Medion Notebook LapTop PC  MD5400

Reparaturtipps zum Fehler: Fehler beim Starten des BIOS

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:35:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer


Autor
Notebook Medion MD5400 --- Fehler beim Starten des BIOS
Suche nach Notebook Medion

    







BID = 919352

Joerg0176

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 32052 Herford
 

  


Geräteart : LapTop
Defekt : Fehler beim Starten des BIOS
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD5400
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle,

ich habe mit dem Medion MD5400 ein größeres Problem mit dem Starten des BIOS. Der Fehler sieht folgender Maßen aus:

Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm dunkel. drückt man dann die Leertaste zweimal, startet das Bios. Versucht man nun mit "F2" in das BIOS rein zu kommen, geht es nicht. Drückt man dann die Taste "ESC" beim Laden des Bios, öffnet sich das Bootmenue. Hier finde ich es aber Merkwürdig, dass diese Funktion der "ESC"-Taste weder im Servicemanual noch in der Bedienungsanleitung angegeben wurde. Beim Anzeigen des Bootmenues stellte ich fest, dass die Pfeiltasten ohne Funktion sind. Drücke ich nun aber die "Strg"-Taste, arbeiten die Pfeiltasten ganz normal. Das Bios lässt sich dann normal öffnen und auch Einstellungen lassen sich vornehmen sowie speichern. Ein flashen des BIOS auf die letzte Version hat hier nicht geholfen. Dann habe ich den Bios Akku überprüft. Dieser hat im frisch geladenem Zustand 3,76V. Nach zwei Tagen hat er im angeschossenem Zustand noch 3,65V. Bei 1,2V je Zelle ist dieses ja normal. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, was den Fehler verursachen kann.

Weiß jemand hier im Forum, wie ich diesen Fehler weg bekomme?

Grüße und einen schönen Sonntag,

Jörg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joerg0176 am  1 Mär 2014 23:33 ]

BID = 919360

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Sieht fast so aus, als erwartet das Bios eine andere Tastatur.
Hat der Rechner den Fehler von selbst entwickelt, oder erst nachdem du ihn geflasht hast?

BID = 919381

Joerg0176

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 32052 Herford


Zitat :
perl hat am  2 Mär 2014 01:18 geschrieben :

Sieht fast so aus, als erwartet das Bios eine andere Tastatur.
Hat der Rechner den Fehler von selbst entwickelt, oder erst nachdem du ihn geflasht hast?


Ich habe den Rechner so bekommen. Laut dem Vorbesitzer war der Fehler erst Zeitweise da und hat sich dann langsam hochgesteigert bist der Fehler dauerhaft auftrat. Im BIOS lässt sich die Tastatur auch nicht auswählen. Das Verhalten des Rechner sieht so aus, als wenn irgendetwas vor dem BIOS gestartet wird, und durch die Betätigung der Leertaste und der "Strg" Taste dann gestoppt wird.

BID = 919383

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Du solltest mal Deinen Rechner mit einer Bootcd nach Rootkids untersuchen. Ein vollständiger Reset des Bios (Cmosbatt raus , Akku raus und mindestens 20 min stehen lasen) kann auch Hilfreich sein.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 919391

Joerg0176

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 32052 Herford


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  2 Mär 2014 13:48 geschrieben :

Du solltest mal Deinen Rechner mit einer Bootcd nach Rootkids untersuchen. Ein vollständiger Reset des Bios (Cmosbatt raus , Akku raus und mindestens 20 min stehen lasen) kann auch Hilfreich sein.



Die Festplatte habe ich bereits komplett neu partitioniert und formatiert. Die komplette Installation (Win XP, mit Win7 läuft er nicht))ist auf diesem Laptop neu. Auch stand der Rechner bereits über Nacht ohne Biosakku, Akku und Netzteil. Trotzdem ist der Fehler noch immer vorhanden.

Wenn sich so ein Rootkid im Bios eingeschlichen hat, wie kriege ich den da raus? Die normalen Antivirenprogramme greifen ja nur auf die Festplatte zu.

BID = 919413

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken


Zitat :

Wenn sich so ein Rootkid im Bios eingeschlichen hat, wie kriege ich den da raus?

Ein Virus im Bios sollte durch das flashen weg sein.

an ein Rootkit glaube ich nicht, warum eigentlich gerade ein Rootkit ??
Denke eher an einen Hardwaredefekt.


Hast Du mal versucht eine ext. USB-Tastatur anzuschließen und damit zu booten ??
Evtl. auch mal schrittweise Hardware (HD,RAM..) ausbauen und dann versuchen.

_________________
Gruß
bluebyte

BID = 919418

Joerg0176

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 32052 Herford

Der Ausbau der Festplatte brachte keinen Erfolg, der Fehler ist trotzdem da. Das Weglassen eines RAMs, 2 sind in dem Laptop, 1x 512MB und 1x 1GB, oder das Wechseln derselben hilft nicht. Auch der Austausch der Tastatur brachte nichts. Bei dem Anschließen einer USB Tastatur funktioniert die Tastatur erst nach dem Start von Windows. Die USB-Anschlüsse sind beim Starten des BIOS nicht aktiv. Eine Einstellung für USB ist in dem Phönix BIOS leider nicht vorhanden.

Die Frage wegen dem Rootkid beruht darauf, dass ich in einem Artikel mal gelesen habe, dass hierbei weder das Flaschen des BIOS noch das neu Formatieren der Festplatte helfen soll. Für mich sieht es so aus, als wenn hier ein nicht zu dem Rechner gehörendes Programm den Start des BIOS verhindert. Allein die Sache, dass man die Leertaste zweimal drücken muss damit der Rechner startet, lässt diesen Eindruck in mir aufkommen. Und wenn etwas nicht dahin gehört, müsste man es doch auch wieder weg bekommen.

BID = 919423

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Ich würde das Bios mit einer Dos-Bootdisk flashen nicht unter Xp und mit Netzversorgung! Möglicher Fehler kann auch mangelhafte Kühlung sein.
Edit: nicht immer ist das neuste Bios das bessere!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  2 Mär 2014 20:44 ]

BID = 919426

Joerg0176

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 32052 Herford


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  2 Mär 2014 20:43 geschrieben :

Ich würde das Bios mit einer Dos-Bootdisk flashen nicht unter Xp und mit Netzversorgung! Möglicher Fehler kann auch mangelhafte Kühlung sein.
Edit: nicht immer ist das neuste Bios das bessere!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  2 Mär 2014 20:44 ]


Dann werde ich mir mal eine Boot CD erstellen, wo alles drauf ist. Eine USB-Floppy kriege ich ja auch nicht in Betrieb, da die UDB-Anschlüsse beim Booten nicht arbeiten.

Ich melde mich wieder ob es geholfen hat.

BID = 922960

Joerg0176

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 32052 Herford

Der Fehler wurde zufällig gefunden. Es war nicht das BIOS oder etwas im Rechner.

Der Fehler war plötzlich nach Austausch des Akkus weg. Hier muss der alte Akku defekt sein. Mit einem anderem Akku startet er ganz normal.

Grüße, Jörg


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426625   Heute : 61    Gestern : 4842    Online : 304        8.6.2024    0:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.15565109253