Umrüstung Pentium 3 auf USB?

Im Unterforum Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen - Beschreibung: Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  10:50:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen        Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen : Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Umrüstung Pentium 3 auf USB?

    







BID = 797191

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Ich habe einen Drucker über, den ich gern an meinen alten Pentium 3 PC anschließen würde; der PC hat aber nur eine Parallelschnittstelle.
Besteht evtl. die Möglichkeit, diese in "Ebei" angebotene Karte einzubauen?
http://www.ebay.de/itm/Ultron-USB-2.....f7d1e

Gruß
Peter

P.S.
Bitte keine Antworten wie: Kauf dir mal was Vernünftiges o.ä.
Damit löse ich ganz bestimmte Aufgaben, der steht in meiner Bastelbude und erfüllt seinen Zweck noch optimal. Natürlich könnte ich mir einen neuen leisten, aber ich bin zu faul, die ganzen Programme wieder neu zu installieren!

BID = 797194

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

geht problemlos


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 797195

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Ja, das geht, sofern es passende Druckertreiber für das Betriebssystem gibt und das Betriebssystem USB unterstützt. Wenn da DOS, Windows 95 o.ä. drauf läuft, sieht es schlecht aus.
USB wurde erst ab Windows98 einigermaßen brauchbar unterstützt.
Windows 95 unterstützt USB, aber so fehlerhaft daß es kaum nutzbar ist.

Neu kosten diese Karten übrigens deutlich weniger.
http://www.reichelt.de/USB-Controll.....=2402
http://www.reichelt.de/USB-Controll.....=2402
http://www.ebay.de/itm/4-1-Port-USB.....97466


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 797197

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

die win 98 usb Treiber laufen unter win 95 problemlos

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 797205

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Der PC arbeitet noch win Win 98, aber ich fürchte es fehlt der passende Steckplatz für die kurze Leiste.
Ich muß ihn erst mal aufschrauben.

Gruß
Peter

BID = 797227

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

PCI-Steckplätze sollten bei einem P3-Rechner eigentlich ~2 bis 5 vorhanden sein, je nach Boardgröße und ob noch ISA-Steckplätze vorhanden sind. Ob du noch einen freien PCI-Steckplatz hast ist eine andere Frage.

USB wird ab 98 zwar vernünftig unterstützt, das Problem ist heutzutage aber, dass es nur noch wenige Modelle (Tinte) gibt, bei denen noch Druckertreiber für W98 zur Verfügung stehen werden.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 797230

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :
Guck dich mal nach einem Asusboard mit 440BX-Chipsatz um.
Die haben ISA, PCI und AGP.
Außerdem geht bis zu 1GB RAM rein und mit nem auf 1,2GHz hochgedrehten P3 geht auch unter XP richtig die Post ab, meiner war damals in 10 Sekunden aus dem Ruhezustand erwacht.
Mein Prozessor lief vorher auf 800MHz und war eigentlich nur für diese Frequenz spezifiziert :D


_________________

BID = 797231

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

Mach mal bitte ein Foto von innen, ein Pentium 3 Board ohne USB hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen ..

_________________

BID = 797234

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Der Treiber ist nicht das Problem, den habe ich auf CD.

Gruß
Peter

BID = 797290

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Elektro Freak hat am 12 Nov 2011 23:20 geschrieben :

ein Pentium 3 Board ohne USB hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen .

Gab aber meines Wissens nach welche,wo auf dem Board nur der Anschluss war,und man eine "Kabelpeitsche" mit Slotblech samt Buchsen einbauen mußte.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 797339

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken


Zitat :
Kleinspannung hat am 13 Nov 2011 11:57 geschrieben :


Zitat :
Elektro Freak hat am 12 Nov 2011 23:20 geschrieben :

ein Pentium 3 Board ohne USB hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen .

Gab aber meines Wissens nach welche,wo auf dem Board nur der Anschluss war,und man eine "Kabelpeitsche" mit Slotblech samt Buchsen einbauen mußte.



Ja, das kenne ich auch , aber nur für zusätzliche Anschlüsse.
Bin gerade dabei mir ein paar Retro Kisten zu Bauen mit Asus-CUSL2-c z. B. da gibt es sowas.

_________________

BID = 797410

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich gehe freiwillig auf die "stille Treppe"!

Weil ich nicht so einfach an die PC Hinterseite herankam, habe ich heute erst nachgesehen; und siehe da, wider Erwarten fand ich da zwei USB-Buchsen. Das hatte ich nicht erwartet. Vermutlich habe ich den mit dem Vorgänger PC(der auch noch rumsteht ) verwechselt. Das ist ein P 166 und der hat kein USB. Irgendwann muß ich mich wohl doch mal von einigen Kisten trennen (ein 486er steht da auch noch im Schrank) und der Vorgänger (ich weiß gar nicht mehr, was das für einer ist (läuft jedenfalls schon mit WIN XP und hat Kartenslots) wartet auf die Reparatur (Graphikkarte und Netzteil, liegen schon parat). Als Rentner kommt man halt zu Nichts mehr

Gruß
Peter

BID = 798015

timemachine86

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Regensburg
ICQ Status  

Hast du das Problem schon gelöst?

Funktioniert die USB-PCI-Karte im alten P 166?

Wennst dich mal vom 486er trenne willst, sagst mir bitte vorher bescheid

Hab evtl. Interesse an dem Gerät? Was ist da eigentlich für ein Betriebssystem drauf?

Gruß

timemachine86

_________________
Bin noch neu hier und Azubi, also seid gnädig :)

Für die Umsetzung meiner Tipps übernehme ich keinerlei Haftung.

BID = 798114

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter

Moin Peter!


Zitat :
Otiffany hat am 12 Nov 2011 20:00 geschrieben :

Bitte keine Antworten wie: Kauf dir mal was Vernünftiges o.ä.
Damit löse ich ganz bestimmte Aufgaben, der steht in meiner Bastelbude und erfüllt seinen Zweck noch optimal. Natürlich könnte ich mir einen neuen leisten, aber ich bin zu faul, die ganzen Programme wieder neu zu installieren!

Ich habe hier sogar noch 2 Dutzend 'brandneue' Pentium II Mainboards und ein Dutzend 4 GB Festplatten rumliegen. Du hast schon recht, fuer manche Aufgaben kann man die wunderbar gebrauchen.


Zitat :
Otiffany hat am 12 Nov 2011 20:00 geschrieben :

Ich habe einen Drucker über, den ich gern an meinen alten Pentium 3 PC anschließen würde; der PC hat aber nur eine Parallelschnittstelle.


Was hast Du mit der 'Kiste' vor, soll die nur den Drucker 'bedienen', oder willst Du auch dran arbeiten.

Wenn Ersteres, hast Du mal ueber Linux nachgedacht?

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 17 Nov 2011  4:40 ]

BID = 800704

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Die "Kiste" steht in meiner Bastelbude und daran hängt ein Laserdrucker, mit dem ich meine Layoutfolien ausdrucke. Ich möchte aber auch einen Tintenstrahler damit betreiben.


Gruß
Peter


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581638   Heute : 1401    Gestern : 6037    Online : 561        30.6.2024    10:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0369420051575