Gefunden für die pumpe h�rt nicht auf miele - Zum Elektronik Forum





1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01




Ersatzteile bestellen
  Ich habe Geldprobleme, brauche eine Waschmaschine schnellstmöglich, und die Maschine hat, wie es aussieht, gleich mehrere Baustellen.

Wenn ich das richtig sehe, Stoßdämpfer, das mit dem Sensor, Undichtigkeit, vielleicht nur vorne am Einspülkasten oder Wasserweiche, kenne den genauen Ausdruck nicht,
das Lager macht anscheinend nach einer gewissen Laufzeit Klackergeräusche, also wenn es davon kommt,
und hinter dem Schlauch der Pumpe ist ein "Gefäß". Wie man das nennt, weiß ich nicht. Das zu säubern, hatte ich versucht. Ebenfalls den Schlauch, der von diesem Gefäß zum Einspülkasten geht.

Nun war das so, dass ich sah, wie abgepumptes Wasser aus dem Schlauch in den Einspülkasten lief. Ich sollte da was zumachen, wie ich den Waschmaschinenreparateur verstanden habe. Also steckte ich was in den Schlauch.

Das "Gefäß" müsste dieses sein:

https://schraub-doc.de/bsh-00272653.....uform


Also eigentlich ist die Waschmaschine ein Schrottplatz. Trotzdem brauche ich eine funktionierende Waschmaschine. ...
2 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)

Zitat :
rama0711 hat am  7 Jul 2025 09:29 geschrieben :

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heutzutage bei 7 - 10 Jahren ? ?
Stimmen da die Experten hier zu. ( Kühlkombi / Geschirrspiüler von Siemens haben bei meinem Sohn exakt 7 Jahre gehalten. Der Einbauherdb von IKEA war nach 6 Jahren platt. )



Hallo,

ja das ist richtig, BSH Spüler sind auf 8 Jahre bei täglicher Nutzung konzipiert. Der Kunde wollte es ja so, daß die Hausgeräteindustrie sich nach unten entwickelt, siehe "Geiz-ist-Geil"-Diskussion hier im Forum.

IKEA = US-Whirpool-Gruppe, denen geht es eh nur ums Verkaufen, nicht ums reparieren. WP = Mutter der Bauknecht auch.

Außer BSH und Miele sind alle ehemaligen Deutschen HAusgerätehersteller in der Hand ausländischer Konzerne.

Die Miele Spüler sind aktuell gut, machen wenig P...








3 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden

Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.

Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:

------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet au...
4 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi

Zitat :
alexos7 hat am  2 Jun 2025 00:45 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dann trotzdem neue Pumpe (Miele Umwälzpumpe Mppw02-31/4 , enthält auch Platine mit Frequenzumrichter) geholt und eingebaut. Trotzdem das Problem bleibt dasselbe: Keine Frischwasserzufuhr nach anfänglichem Abpumpen und Abbruch des Spülprogramms mit Fehler F78.


Die Pumpe kommt ohne FU, dieser sitzt auf der Leistungselektronik ELFU. Die ELFU ersetzen. ...
5 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20
Auf jeden Fall sind die Angaben völlig falsch!

Die Angaben zur Pumpe fehlen und das Bild ist sehr klein. Warum macht man sowas?

Auf dem vergrößerten Bild kann man die Nummer des Akkus erkennen, 17201. Also gehört wohl eine Mannesmann M17200 dazu. Der Akku hat 12V und kann entweder mit dem Netzteil oder einem Autoadapter geladen werden, also mit 13,8V Bordspannung.
Das 20V Netzteil ist also ungeeignet.
Einfach ein 13,8V Netzteil und fertig.


...
6 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E:09
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence SD6P1B
S - Nummer : SMV68N20EU/D1
FD - Nummer : SMV68N20EU
Typenschild Zeile 1 : Unknown
Typenschild Zeile 2 : Unknown
Typenschild Zeile 3 : Unknown
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach dem nun dritten Waschgang, bei dem das Spülmittel nicht aus dem Behälter genommen wurde (wir haben den Klumpen natürlich jedes Mal sorfältig entfernt und anschl. auch das Fach gereinigt), zeigt die Maschine nun einen E:09 was auf eine defekte Heizpumpe hinweist.
Meine Frage nun: Ist die Nicht-Annahme des Spülmittels ein Folgefehler einer defekten Pumpe oder wurde die Pumpe kaputt, weil kein Spülmittel genommen wurde (eher unwahrscheinlich, oder?).
Zusatzfrage: Pumpe tauschen/reparieren und dann sollte hoffentlich wieder alles flutschen?
Danke! ...
7 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Zu-Ablauf“
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998:

Programmstart völlig normal.
Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf)
Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung.
Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild.
Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung.
Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert.

Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr)

Bitte um Hinweise!

LG

Martin.
...
8 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3

Zitat : sisebas hat am  5 Mai 2025 21:53 geschrieben :
finde ich in der Ersatzteilliste den Druckschalter unter 072 WASSERABLAUF,SAMMELTOPF,UMWAELZPUMPE als Nummer 220 5419695 Niveauschalter 1200/700?


Ja

220
5419695
Niveauschalter 1200/700
95,75 EUR netto


Zitat :
Das Rückschlagventil sieht gut aus und ist beweglich


Wichtig ist, daß der Kunststoff nicht spröde und die Gummidichtung nicht ausgelutscht oder verhärtet ist und und beim Abpumpen kein Wasser neben herausdrückt


9 - Heizung Pumpe schalten mit mehreren Schaltern möglich? -- Heizung Pumpe schalten mit mehreren Schaltern möglich?
Hallo zum nächsten Anliegen;

Ich betreibe in meinem EF-Haus schon ewig die Vorlauf-Pumpe über ein Raumthermostat und Funkschalter; direkt angeschlossen.
Das RT ist im Haupt-Wohnraum.
Die restlichen Heiz-Kreise für Nebenräume sind entsprechend manuell angepaßt.

Jetzt will ich das noch etwas aufteilen; zB. für 2 Etagen oder weiteren Raum.

Da sollen aber die Funkrelais die zugeteilten Ventil-Stellmotoren und weiter die Pumpe schalten.

Im Anhang sind zwei Pläne; der eine garantiert mit Kurzschluß.

Ist in dem ersten Schaltplan evtl. noch etwas zu ergänzen bzw. habe ich da etwas übersehen?
Bei diesem Beispiel müßte ich noch ein Kabel zur Pumpe legen. ...
10 - F15 Programm startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUO 3T332 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F15 Programm startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BUO 3T332 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Tag,

der Pumpensumpf ist leer gepumpt.
Wir hören die Pumpe laufen.
Aber Fehler F15 wird angezeigt.
Und die Spülmaschine beginnt nicht mit ihrem Programm.

Was kann das Problem sein?

Vorab schon mal vielen Dank an das Forum.

Andi Homeworker

...
11 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN85M256DE/73
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt.
Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin.

Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut.
3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt.
Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts.
Evtl. tropfts ...
12 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
13 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerger bzw. Waschpumpe
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN 16310
S - Nummer : 1850004301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage zur Arcelik 1783900400 Pumpe in meinem Beko Geschirrspüler. Das Gerät funktioniert nicht mehr, das Steuergerät ist defekt. Weiß jemand, welche Spannung die Pumpe normalerweise vom Steuergerät erhält auf den Kontakten FN2, um zu laufen? Die Pumpe ist ein Prosmartinverter mit elektronischer Steuerung. Welche Spannung müssen die 3 Phasen erhalten, um zu laufen, 230V oder erhalten sie eine Gleichspannung? Ich kann die Spannung des Steuergeräts nicht mehr messen, weil es defekt ist. Was ich gerne tun würde, ist, ihn zu testen und zu sehen, ob ich ihn zum Laufen bringen kann. Ich kenne mich mit herkömmlichen 3-Phasen- und Einphasen-Motoren aus, aber nicht mit diesen Dingern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: russell_nash am 16 Apr 2025 15:51 ]...
14 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
15 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
16 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
Servus!


Offtopic :Schön, wieder von Dir zu hören!
Eine "Herzensangelegenheit" -ich glaube das richtig zu verstehen- ist in der Tat eine Sache mit höchster Priorität. Hab das selbst vor ca. 5 Jahren mitgemacht, damals kam ich nach Corona ins Krankenhaus, und 11 Tage später inclusive einem neuen Herzschrittmacher wieder raus. Hätte auch anders ausgehen können, meine Pumpe ist in einer Nacht mal 10 Sekunden stehen geblieben.
Seit diesem "Erlebnis" ist für mich auch nix mehr wie vorher. Die "Prioritäten" werden nur ganz anders sortiert, erstmal komme ich. Und nicht wie vorher, die anderen. Seit damals habe ich auch meine Werkstatt-Aktivitäten soweit eingeschränkt, dass keine Belastung entsteht, sondern nur noch Spaß an der Arbeit. Vorher war's teils direkt stressig, das sollte bei einem Freizeit-Hobby eigentlich nicht so sein...

Alles Gute wünsch ich Dir, bleib immer gesund!

Gruß,
stego ...
17 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner   Beko    DPU 7306 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE

Folgendes Fehlerbild:
Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol.
Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht.
Was ich gemacht habe:
- Pumpe getauscht
- Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt.
- Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok.
- Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler.

Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee?
Gerät ist so ca. 6 Jahre alt.
Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle.

Grüße
Rotator



Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Feb 2025 ...
18 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC
S - Nummer : 16983747
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig.
Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder.
Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für Hinweise,
Gruss, oliaros

...
19 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
20 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
21 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Man sieht zumindest keine Sprengspuren.

Mei, die beiden X2 werden im Eimer sein. Der Netzfilter könnte evtl vollständig innen zusammengeschmort sein; also erstmal durchmessen und ggf erstmal gegen 2 Drahtbrücken tauschen. Sicherung sehe ich keine. Der NTC könnte was abbekommen haben. Und mir sieht das so aus, als ginge neben dem NTC noch ein 230V-Anschluss ab - die Pumpe /Heizung /was-auch-immer darf natürlich auch nichts abbekommen haben.

Da fehlt aber noch ein Bild. Irgendwo muß ua noch ein uC mit vielen vielen Beinchen sein. ...
22 - Sprüharm oben dreht nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm oben dreht nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7340/3
S - Nummer : 33 0823 009796
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
in folgende Thread hatte ich ein Problem mit der Wasserpumpe:

Startet und Pumpt wieder ab

Die Pumpe habe ich ausgetauscht und einige Tage später bemerkt das sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht. Wenn die Maschine läuft sieht man den unteren schnell drehen und der oben bekommt zwar Wasser recht scheinbar nicht aus. das die äußeren Düsen soviel Druck bekommen das sich der Arm an den Wänden abstoßen kann.

Das die Wasserpumpe ein Problem hat kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Schläuche sind alle dran, würde das Teil Wasser verlieren hätte der Schwimmer schon längst ausgelöst. Könnte es sein das beim unteren Arm die Dichtung defekt ist und der Wasserdruck einfach seitlich rausläuft und somit für oben nicht mehr ...
23 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20.
Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK.
Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211

Pumpe dreht sich auch leichtgängig.

Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz.

Was könnte sonst das Problem sein?

Vielen Dank für die Hilfe,
Krischi

...
24 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 695 F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F.
Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden.
Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird.
Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.
Das könnte ich auch selber im Vorfeld.
Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße ...
25 - brummt -- Geschirrspüler   hanseatic    HGU6082E127735Bi
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Sollte sich unten links im Pumpentopf keine Abdeckung für die Ablaufpumpe befinden, wirst Du die Maschine ausbauen müssen, um über die Bodenplatte an die blockierte Pumpe zu gelangen.

VG ...
26 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WAY32740/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen.
Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst.
Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen.
Pumpe läuft.
Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich.
Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen.

Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab:
Maschine am Netz und eingeschaltet 230V
Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V
an allen 3 Polen.
Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an.

An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7)
Motor ist bürstenlos.

Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ...
27 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
28 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?


Meine Überlegungen dazu

- so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann

- ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet?

- wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern?


Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit.
Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ?

Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ...
29 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Ich hatte bislang zwei defekte Arrays, die waren aber gebrochen, vermutlich schon im Werk. Zwei Widerstände waren beim ersten hochohmig. Da habe ich einfach 8 Widerstände hochkant eingelötet und die gemeinsame Masse zum Pin1 zusammengeführt.

Auslöten ging Pin für Pin mit der Pumpe, war ja eh gebrochen.
Beim zweiten war ein Widerstand defekt, aber nur 4 im Array mit 8 Pins. Den habe ich mit einem normalen ersetzt und das Array mit nun 3 Widerständen dringelassen. ...
30 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Guten Morgen, noch als Info die Töne wenn die Maschine fertig ist.

3x kurz 1x lang.

Welche Pumpe wäre denn für die Reinigung zuständig in der Explosionszeichnung?

https://dein-ersatzteil.de/geraet/w.....31310 ...
31 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Habe gerade die neue Methode ausprobiert und tatsächlich wird im Display E 07 angezeigt.
Habe im Netz gelesen, dass der Fehlercode E 07 bedeutet, dass nicht abgepumpt werden kann. Komisch.🤔
Ich hatte doch schon einiges an Haarklammern und Geld aus den Schläuchen herausgeholt und danach hat sie ja auch wieder abgepumpt.🤷🏻‍♂️
Also Schläuche und Pumpe nochmal kontrollieren?
Jetzt habe ich nochmal versucht den Fehlercode anzeigen zu lassen und nun wird nach dem Loslassen der Start-/Pausetaste ganz kurz 8888 und dann dauerhaft 400 angezeigt.🤦‍♂️
Was kann das denn jetzt bedeuten? ...
32 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
33 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Hallo,

danke für den Hinweis, ich habe schon den Eimertest durchgeführt, hier benötigt die Pumpe ca 15 Sekunden bis 5l abgepumpt wurden, läuft aber dann einige Sekunden länger obwohl kein Wasser mehr kommt.

Vor ca 2 Jahren wurde die Pumpe getauscht.
(Trennwand Mpe31 und Niveauschalter 1200/700)

Sobald die Pumpe läuft höre ich auch ein klacken dieses Niveauschalters, ist das auch der Schalter auf den immer verwiesen wird zu tauschen? Ich habe an der rechten Ecke noch einen ähnlichen Schalter gesehen, für was ist der? ...
34 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
danke driver_2 für die antworten. ich habe gestern die Pumpe und Niveauschalter ausgebaut und kontrolliert.
Impeller sitzt ganz fest und es sind auch keine Spuren von Dichtungsmaterial sichtbar - Welle dreht gut
Niveauschalter: komplett zerlegt (Lob an Miele - echt super gebaut / bauen lassen), Membran kontrolliert, Kontakte gereinigt und gemessen - sieht alles sehr gut aus.
Im Betrieb nochmals genau hingehört - nach dem Wassereinlauf beginnt die Pumpe -> deutliches Klack aus vom Niveauschalter.
Morgen Abend komme ich wieder dazu, da hänge ich mich mit dem DMM in die Schaltkontakte an der Steuerung und berichte.

-->>"Suche nutzen, wurde bereits zigfach hier erklärt und bebildert."
das ist ganz sicher richtig, ich habe nur das Problem: mit welchem Suchbegriff komme ich dorthin? - ist das was ich suche allgemein bei einer ganzen Geräteart gültig oder nur für ein bestimmtes Gerät? Ich bin nicht aus dem Fach servicetechniker für Weissware sondern möchte nur meine eigenen Geräte in Betrieb halten - UND ich bin sehr dankbar, dass ich mit hilfe des Forums schon viel gelernt habe!
lg sarafin88 ...
35 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
36 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Danke für den Hinweis mit dem Distributor. Ich war zwar schon über die AEG-Seite gestolpert, aber eine Suche nach der Produktbezeichnung da blieb wenig ergiebig. Ermutigt zu weiterem Bohren haben ich jetzt doch noch das hier gefunden, aber 192 Euro sind happig:

https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....10024


Gibt es hier Erfahrungen mit den AEG-Festpreis-Reparaturangeboten?
"250 Euro inkl. Ersatzteile und Garantie drauf" klingt attraktiv im Vergleich zu "192 Euro plus Pumpe inkl. Restrisiko, dass es doch was anderes ist".

Oder würdet ihr allgemein abraten, noch einmal in diesen Maschinentyp in diesem Alter noch zu investieren, weil weitere Ausfälle zu befürchten sind? Bei 250 Euro Reparatur an einer Maschine, die mal 330 Euro gekostet hat, möchte ich mir schon Hoffnung auf 4+ weitere Jahre Nutzung machen. ...
37 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Mach, was Du für richtig und finanzierbar hältst.

Ich muß dem Kunden GWL geben und ordentlich arbeiten, smoit kann ich Dir keine "Grauzonenlösung" anbieten.

Du kannst auch gerne die Pumpe auseinander reißen und wieder zusammenbauen, viel Erfolg.

...
38 - Ablaufpumpe sehr laut -- Waschmaschine   Samsung    WF8714ASV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF8714ASV
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Samsung WF8714ASV Waschmaschine gratis bekommen von einer Frau, die sie nicht mehr braucht. Die Waschmaschine funktioniert, nur macht die Ablaufpumpe einen Riesenlärm (siehe Video). Ich weiss nicht, ob das normal ist. Kann man dagegen was tun (ausser die Pumpe wechseln und hoffen, dass eine neue leiser ist)? Vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem selben Gerätetyp, und vielleicht ist est normal.
Vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:39 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:41 ]...
39 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
40 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Hallo Rafikus,
danke für Deine Antwort und Dein Tipp.
Bei mir ist es so, dass meine Entwässerungsrinne teilweise durch Starkregen überläuft und mir das Wasser dann in die Garage läuft. Ich hatte das Problem zunächst mit einer kleinen 12V-Tauchpumpe, die mit dem genannten Schwimmschalter verbunden war, gelöst. Die Pumpe war aber nicht sehr potent und verstopfte immer wieder. Das Wasser muss aus der Rinne etwa 1,7 M hochgepmpt werden, damit es in ein Regenfallrohr abgeleitet werden kann.
Jetzt habe ich eine stärkere Tauchpumpe, die ideal in die Rinne passt und auch gut das Wasser wegpumpt. Ich bräuchte also wieder einen kleinen Schwimmschalter (Klappschalter), den ich wieder zwischen Netzteil und Pumpe installieren würde - also auf der Niedervoltseite. Ich habe die Möglichkeit sämtliche Kabelverbindungen sowie das Netzteil in der Garage an der Wand auf 1,6 M Hähe zu lagern, so dass die kritischen Punkte nicht mit dem Regenwasser in Berührung kämen.
...
41 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948WPS
S - Nummer : 55 / 115352497
FD - Nummer : 07761850
Typenschild Zeile 1 : Typ HW13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag allerseits,
unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet.

Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft...

Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so.
Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet
kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße,
Tobias ...
42 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Turmix
Gerätetyp : TX-150
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder,

ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren.
Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht.
Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen.
Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum.
Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt.
Leider ohne Erfolg.
Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg.
Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief.
Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V.
Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ...
43 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
Die Kiste ist 15 Jahre alt.

Der ET Liste nach, sieht es aus, als wäre die Spülpumpe mit FU Antrieb, also:

- Kabelbaum prüfen, Türknickbereich absuchen, bzw von der Elektronik zur Pumpe hin 1/1 durchmessen bei Türbewegung

- Elektronik anschauen, ob der FU Antrieb Mängel meßtechnisch aufweist.

Ansonsten Kiste entsorgen, ich baue morgen einen G7197 AutoDOS Miele ein, dafür geht ein NEFF VI ZEOLITH in den Schrott, 8 JAhre alt, 6 Personen Haushalt, 2x am Tag, abgelutscht, tot.


...
44 - Störung -- Wilo HiControl 1 Steuerung HiControl 1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Störung
Hersteller : Wilo HiControl 1 Steuerung
Gerätetyp : HiControl 1
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen Forum,

diese Steuerung sitzt an einem Hauswasserwerk. In einem Kunststoffgehäuse sitzt eine kleine Elektronikplatine, an der die Zuleitung und die Leitung zum Motor angeschlossen ist. Weiters sind keine Anschlüsse vorhanden.
Nach Einstecken leuchtet die Powerleuchte, sonst passiert nichts. Nach kurzer Zeit wird die Störungs-LED aktiv.
Bei einem direkten Anschluss der Pumpe läuft diese einwandfrei.

Hatte Jemand schon diesen Fehler und kann hier weiterhelfen? ich vermute einen Defekt der Steuerplatine, diese gibts aber natürlich nicht einzeln. Ich kann so auch nicht erkennen, wie ein Trockenlauf oder eine sonstige Durchflussstörung erkannt werden soll, da keine weiteren Anschlüsse oder Sensoriken erkennbar sind.

Über eine kleine Mithilfe würde ich mich freuen.
vielen Dank an dieser Stelle!

Grüsse Harti ...
45 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR26225/06
S - Nummer : 19710170317373450125
FD - Nummer : FD7710
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem GS läuft die Pumpe dauerhaft, das Programm bleibt an dieser Stelle stehen. Die Pumpe fördert auch Wasser, bis der Behälter leer ist.
Ich vermute, das ein Sensor spinnt und der Steuerung sagt, das noch zu viel Wasser im Spüler wäre.
Kann mir jemand sagen ob meine Vermutung passt und wo ich diesen Sensor finde?

Danke und Gruß
Peter ...
46 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe quietscht - läuft frei
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806 Novo Eco
S - Nummer : 32920425
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
hab hier eine Miele W 806 Novo Eco, hab die soweit grundsätzlich glaub wieder in Schuss.
Wassereinlauf ist gängig, Programme scheinen zu laufen -
Wasser abpumpen funktioniert auch.
~5L Wasser in den Waschraum geben und Abpumpprogramm wählen pumpt zuverlässig und kräftig ab.

Die Pumpe läuft dann aber sehr schnell frei - also ohne Wasser Weiter - und quietscht sehr ungesund und laut.

Soll die Pumpe auch (Wasser)frei drehen? - also ist das mehr ein Schmierungs/Lagerring problem, oder sollte die Pumpe nicht irgendwie erkennen das da jetzt kein Wasser mehr ist das es zu Pumpen gilt.
Und wenn dem so ist - würd ich mich über kurze Hilfe freuen die mir funktion und oder Sensor kurz beschreibt wo ich weiter suchen sollte.
...
47 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
48 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
49 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Um welches Geräusch handelt es sich denn ? Ablaufpumpe ? Spülpumpe ? Video machen und bei YT hochladen bitte.
->Als die Maschine noch einwandfrei lief war da ein immer ein normales Arbeitsgeräusch direkt nach dem Schließen der Klappe (keine Ahnung ob das eine Pumpe o.ä. war. Meine Frau hat immer die Maschine gestartet). Jetzt hört man da gar nicht mehr! Als ob das Programm nicht anläuft.
Das Video wäre also unnötig, da man absolut nichts hört.

Linke Seitenwand entfernen, schauen, wenn Wasser einläuft ob das Flügelrad mitläuft ununterbrochen.
-> Ok, das kann ich mal machen. Aktuell ist die Maschine noch eingebaut. Aber müsste mann das Wasser nach dem Programmstart nicht strömen hören? Ich kann das Ohr direkt ans Eckventil halten. Da tut sich nichts.

Wurde die Reglerscheibe unter dem Sieb im Aquastopschlauchkopf geprüft ?
-> Das werde ich als nächstes mal machen. Ist das bei dieser Maschine ein rein mechanisches System, oder ist da auch ein elektrisches Magnetventil drin? ...
50 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Hallo driver,

Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf.

Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw).

Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also:

- nach Einschalten wird das wasser abgepumpt
- danach wird wasser geholt
- dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen
- aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still)
...
51 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL

Zitat :
driver_2 hat am 18 Jun 2024 19:06 geschrieben :
Dein Gerät kommt nicht in Frage für das Elektronikproblem laut Seriennummer.

Es sollte der Tausch der MPPW Pumpe ausreichend sein.


Hmm - okayyy.
Vielen Dank erstmal!

Kannst du mir noch kurz erläutern, warum dann die "kalten" und "lauwarmen" Programme ohne jeglichen Fehler durchlaufen?
Nur bei 65 Grad oder 75 Grad tritt der Fehler auf - und auch erst wenn länger höhere Temperatur anliegt.

Besteht denn trotzdem die Möglichkeit, dass die Elektronik "einen weg" hat?

THX

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 7thguest am 18 Jun 2024 19:19 ]...
52 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe pumt, pumpt nicht
Hersteller : Güde
Gerätetyp : Druckschalter mit Trockenlaufschutz
S - Nummer : 49229-1102-0253
FD - Nummer : gibt es nicht
Typenschild Zeile 1 : gibt es nicht
Typenschild Zeile 2 : gibt es nicht
Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nach der Winterpause startete mein Hauswasserautomat HWA 1100 VF nach dem Betätigen von Reset (beim aufgeschraubtem Druckschalter) und schaltete beim Erreichen des Enddruckes ca. 4 Bar ab.
https://www.guede.com/cgi-bin/twink.....97656

Nach dem Öffnen vom Wasserhahn förderte die Pumpe sofort Wasser und ging kurz nach dem Schließen vom Wasserhahn in den Ruhezustand. Einige Tage danach reagierte die Pumpe bzw. der Druckschalter nicht mehr auf den Druckabfall beim Öffnen vom Wasserhahn. Erst nach Betätigen von Reset pumte sie wieder. Einige Tage förderte die Pumpe, ...
53 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443 LE
Hallo Forum,
der Niveauschalter wars.
Die Abwasserpumpe war gar nicht blockiert, sondern nur der Pumpenfilter war durch den Draht blockiert und konnte nicht aufgeschraubt werden.
F13 bedeutet: Es darf kein Wasser rein, weil die Maschine leckt (war bei unserer nicht der Fall) oder nich abgepumpt werden kann. Die Pumpe pumpt jedoch ohne Ende, selbst wenn das ganze Wasser schon raus war. Also musste es mit dem entsprechenden Schalter zu tun haben.
Etwas am Niveauschalter rumgeklopft (wie der etwa aussieht sieht man hier: https://www.youtube.com/watch?v=XcosEvzhbZM, also Elektrokabel und Schlauchanschluss) und alles funktioniert wieder.
Jetzt müssen wir nur noch entscheiden ob wir den Niveauschalter gleich austauschen oder nicht. Dazu kommt ein Bekannter der das mal misst. Ich bin der komplette Eletroniklaie. ...
54 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic
Habe gerade einen Vollwasch gefahren. Pumpe tropft nicht, aber ich halte Ihre Idee im Kopf, fals....

Frau ist sehr happy, war ueberraschst als ich sagte die alte Maschinen wie unsere bessen als den neuen sind. Vielleicht weniger Schnick-Schnack aber grundsaetzlich robuster und auesserst zuverlaessig. Obwohl sin klar und deutlich fachmann sind, sind Sie im Grune genommen einer von uns Hobbyisten....Sie arbeiten auch am Wochenende!

What a man! ...
55 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
56 - Abschaltung beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14E140/32
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung beim Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/32
S - Nummer : 410050338475001782
FD - Nummer : 9005600178
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vor einigen Wochen hat sich meine Waschmaschine beim Abpumpen ausgeschaltet. Dann fiel mir auf, dass das nur beim Abpumpen von heißem Wasser ein Problem war. Inzwischen schaltet sich die Maschine auch beim Abpumpen von kaltem Wasser ab. Beim Abpumpen fließt noch genügend Wasser und das Flügelrad lässt sich noch bewegen. Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund eines Defekts überhitzt und ein Temperatursensor anschlägt. Wäre das Problem mit einer neuen Pumpeneinheit wahrscheinlich behoben? ...
57 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab

Zitat : Saufen wie die Russen

Ja, aber kein Weißbier. (besonders KS hat hier einen Erziehungsbedarf. )


Zitat : und Qualmen wie die Schlote

Gab es, bzw. gibt es da nicht die Dreckschleuder "Schwarze Pumpe". Ich erinnere mich an ein Interview, dass die frisch gewaschene und im Garten zum trocknen aufgehängte Wäsche nach 15min wieder grau war, wenn der Wind ungünstig war. ...
58 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Servus, ich hab die Kiste nun nochmal auf gemacht aber ich finde die Pumpe einfach nicht. Also wenn die eventuell voll läuft (z.B. durch das kippen der Maschine) müsste man den ja auch irgendwie entleeren können oder?

Du hattest geschrieben "beiliegender Schaltplan" wolltst Du den verlinken oder hast damit gemeint der sollte mir vorliegen? Hab leider ncihts gesehen bei deinem Post und beim Kauf leider nichts dazu bekommen

Danke und Grüße Nik ...
59 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Juno JSI 5560 S
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das Gerät mittlerweile noch 2x laufen lassen, beim Abschalten war der Wasserstand jeweils i.O., zu diesem Zeitpunkt im Programm holt die Maschine zum 3. Mal Wasser, die beiden vorigen Zyklen laufen auch jedes mal durch mit der richtigen Wassermenge. Die Spülpumpe funktioniert soweit ich beurteilen kann auch einwandfrei - kein hörbarer Unterschied zu früheren Waschgängen zuerkennen, die Pumpe erreicht den kompletten Innenraum. Wird dann wohl leider, wie du vermutest, die Programmuhr sein.

Weißt du oder jmd aus dem Forum, ob man irgendwo Programmablaufpläne der Schaltuhr bekommt und einen Stromlaufplan? Würde mir das gerne nochmal anschauen, bevor sie entsorgt wird.

Gruß und danke nochmal für die Hilfe. ...
60 - Zeigt F11 im Display -- Miele G-5210 SCU
Hallo silencer 300 Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Ich habe nochmals die Siebe herausgenommen, dann eine kleine Klammer an der Seite entdeckt, dahinter befand sich das Flügelrad der Pumpe und da steckte etwas drinnen. Ich konnte es leider nur in das Gerät hineinbefördern.
Jedoch funktioniert die Maschine jetzt wieder.

Vielen Dank an Silencer 300 und an das Forum

...
61 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7515 SCI XXL AutoDos
S - Nummer : 64/105086382
Typenschild Zeile 1 : HG07-W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe die genannte Spülmaschine gebraucht gekauft und zuhause erstmalig wieder angeschlossen.
Die Maschine lief vorher bei Verkäufer problemlos.
Jetzt bleibt das Bedienfeld dunkel, die Maschine lässt sich nicht einschalten.
Durch Anheben des Schwimmerschalters ließ sich zumindest eine Pumpe aktivieren.
Ich hatte die Vermutung, dass der Türkontakt nicht richtig arbeitet.
Seitdem ich den Türschalter dann einmal manuell eingedrückt hatte, läuft die Pumpe beim Einschalten des Netzsteckers jetzt aber ständig und hört auch nicht wieder auf.

Der Boden der Maschine ist - durch die Frontöffnung betrachtet - soweit trocken.

In welcher Reihenfolge macht es Sinn, in die "Ursachenforschung" einzusteigen?

Vielen Dank vorab!

Martin



...
62 - Brummt in der Trocknungsphase -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSL 56023
Ich habe den Ablaufschlauch mal in einen Eimer gehängt.
Der ist zumindest am Ende frei.
Die Pumpe(?) brummt weiterhin und es kommt kein Wasser aus dem Schlauch.

​Den Pumpensumpf habe ich jetzt auch mal leer gemacht.
​Wenn ich das richtig sehe, kommt man bei dem Geschirrspüler nicht vom Pumpensumpf aus an das Flügelrad/Pumpe.
​Für andere Hersteller habe ich ein Video gefunden, wie man die Pumpe bzw. das Flügelrad vom Pumpensumpf aus reinigen kann.
​Gibt es bei Juno auch eine Möglichkeit das zu tun?

Ich habe auch kein Problem eine neue Pumpe zu bestellen und einzubauen.
Ich wollte nur wissen, ob noch ein anderes Bauteil brummen könnte, das unten links in der Maschine sitzt.
Nicht, dass ich das falsche Bauteil bestelle.

Vielen Dank!
Gruß, Holger Schentke ...
63 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Fashionmaster - B3212
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag Zusammen, habe lange mit italienischen Espressomaschinen rumgemacht, jetzt dachte ich: Jetzt tust du dir halt mal den vollautomaten unter den Bügelstationen an..

Kurz zur Historie. gekauft als defekt.
Fehlermeldung: dampferzeuger zu warm.
Laut meiner Analysen sollte die Pumpe anlaufen, tat sie jedoch nie. Dies führte dazu, dass der Boiler nie gefüllt wurde und der Dampferzeuger leer aufgeheizt wurde.
Boiler wurde manuell entkalkt. Relais auf Platine getestet.

Nun zeigt sich folgendes Bild: Pumpe startet und möchte Boiler füllen. Problem ist nur, dass der boiler aufgrund des Ist-Zustandes (vermute stark, dass da vorher niemand rumgepfuscht hat) nicht gefüllt wird. Wenn die Pumpe läuft, läuft das wasser zurück in den Tank.
Nur wenn ich den Rücklauf in den Tank mit einer Zange abquestsche, wird der Boiler gefüllt und das Gerät kann benutzt werden.

Ich hänge zwei Photos an.
Das eine Photo zeigt Tank (wo meine Hand ist). Pumpe rezirkuliert wasser. Nur wenn man den Rücklauf zum ...
64 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler F18
Hersteller : Bauknecht/Whirlpool
Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU
S - Nummer : 859991548270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser.
Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts.
Maschine heizt.
Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab.
Pumpe freigängig.
Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis.
Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen.
Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum?

...
65 - Zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9GT1F
S - Nummer : S44M55S0FF
FD - Nummer : 8603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Es geht immer noch um den Fehler, leider ist der Beitrag im Archiv gelandet, hat leider bis jetzt keine Zeit.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....16143
Also
70° Programm läuft statt 117 Min > 2,5h
Ja die Wassertasche leer sich nicht. Am Ende des Programms läuft die Pumpe ewig und zeigt immer noch 1min. an und irgendwas klackt ab und an. Relais? Ventil?

Scheint also wirklich das Ablaufventil zu sein?
Wenn ich das tausche läuft wohl die Brühe der Wassertausche raus? ...
66 - Schlauch/Bauteil verstopft -- Waschtrockner Miele WT945
Ja danke. Ich habe gleich den ganzen Spülkasten ausgebaut und dann auch alle anderen Schläuche mal entfernt und kontrolliert. Der vom Einspülkasten zur Pumpe war auch komplett zu.

Heute will ich nochmal die Luftfalle reinigen und die Kohlen tauschen, dann sollte erst mal wieder ein paar Jahre ruhe sein.

Unten an der Trommel geht so ein kleiner Schlauch vom Türgummi an die Trommel. Der ist auch steinhart, wahrscheinlich auch verstopft. Oben kann man den öffnen. Kann man das andere Ende einfach aus der Trommel ziehen und anschließend wieder rein stecken?

...
67 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß und feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T352C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Bei dem Uraltmodell T352C meiner Eltern bleibt seit kurzem die Wäsche feucht und es bildet sich nur wenig Kondenswasser im Behälter.
Weiß jemand, wie ich bei diesem Modell den Service Mode aktiviere, damit ich Gebläse, Kondensat Pumpe etc prüfen kann?
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Sektionschef ...
68 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Vieln Dank fürs SM!
Ich habe da noch nicht reinschauen können, aber ich glaube, dass ich auch so etwas weiter gekommen bin.
Anscheinend hatte ich es mit einem Mehrfachfehler zu tun.

Die Siebe im Innern waren sauber, aber nachdem ich die Pumpenabdeckung entfernt hatte und die Pumpe von Hand etwas durchgedreht hatte, brummte sie wieder schön und pumpte auch die 2L Wasser, die ich testweise eingefüllt hatte, zügig ab.

Ich habe dann testweise das Gläserspülprogramm angeworfen, das aber nach kurzer Zeit auf den Fehler lief.

Beim Nachschauen sah ich, dass das Wasser aus der seitlichen Einlauföffnung viel zu langsam lief. Das war nicht einmal ein Rinnsal, eher ein tröpfeln.
Am Eckventil liegt das nicht, denn da hängt auch der Warmwasserboiler für die Spüle dran, und da läuft das Wasser normal.

Ich werde mir mal ansehen, ob das Sieb vor dem Wasserstop verstopft ist.
Beim Einschalten der Maschine hört man ein leises "klock", aber ich weiß nicht, ob das Vom Wasserstop oder von einem anderen Magnetventil herrührt.

Ich hoffe sehr, dass nur das Sieb am Wasserstop verdreckt ist...

...
69 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
70 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 SCU
FD - Nummer : G 1292 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : 41/79716684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte aufgrund des Fehlercodes F14 die Umwälzpumpe meiner Geschirspülmaschine ausgebaut und ein Miele Teil in der Pumpe gefunden.
Die Maschine läuft jetzt wieder.

Jetzt wollte ich fragen, ob das Teil, das ich gefunden habe, essenziell wichtig ist und wohin es gehört?

Foto im Anhang.

Beim rausholen des Teils, wurde es leider beschädigt.

Danke schonmal im Voraus!



...
71 - HSM Aktenvernichter Securio P36 Öler für Schneidwerk geht nicht -- HSM Aktenvernichter Securio P36 Öler für Schneidwerk geht nicht
Hallo,
ich habe hier einen schon etwas älteren Aktenvernichter rumstehen und habe festgestellt, dass der Öler für das Schneidwerk nicht geht.
Ich hatte mir Anfangs eine Kontrollleuchte eingebaut um zu sehen wann der Öler läuft und wie lange. Dabei ist mir aufgefallen, dass dauerhaft Spannung an der Pumpe anliegt sobald ich den Netzstecker einstecke. Eigentlich sollte die Pumpe nur alle 200 Sekunden laufen bzw. wenn das Schneidwerk rückwärts läuft wegen Papierstau.
Bisherige Überprüfung:
- Pumpe läuft wenn sie direkt von der Steckdose mit 230V versorgt wird
- Am Platinenausgang zur Pumpe liegen dauerhaft 220V an, sobald der Aktenvernichter am Strom hängt.
- Schwimmerschalter im Ölbehälter funktioniert auch

Geprüft habe ich mit dem Multimeter. Es hat sich auch nach 200 Sekunden laufzeit nichts von der Spannung verändert.
Der Linke Stecker an der Platine mit dem weißen und blauen Kabel ist die Zuleitung zur Pumpe.
Das Bauteil mit der Bezeichnung ALD 112, ist vermutlich ein Relais. Kann das Defekt sein und dauerhaft die Spannung durchschalten? Aber warum läuft die Pumpe trotzdem nicht?

Ich brauche da mal Eure Unterstützung.

ma










...
72 - Gerät bekommt keine Spannung -- Geschirrspüler Siemens SE64M364EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M364EU/36
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine bekommt keine Spannung mehr.
Da ich bereits gelesen habe, dass viele Maschinen das Problem haben bin ich auf die Fehlersuche gegangen und habe die Leistungselektronik ausgebaut und begutachtet.

Der Wiederstand ist scheinbar geplatzt und der LNK304GN ist auch fertig (habe ich durchgemessen).

Einen neuen LNK304GN zu bekommen ist kein Problem, wird ja genügend Angeboten. Mein Problem liegt bei dem Wiederstand, welcher ist das genau?

Im Netz ist zu lesen das dort ein Wiederstand von 100 Ohm verbaut sein soll, wenn ich nach den Farben gehe sieht das bei meiner Spülmaschine aber anders aus.

1 Braun (eher Kupfer), 2 Grün, 3 Silber (Grau?), 4 Gold
Das wären ja dann nur 0,15 Ohm. Liege ich dort falsch bei meiner Berechnung?

Das Spülprogramm hat auch einfach zwischendurch aufgehört und die Maschine ist noch voll mit Wasser. Kann es sein das noch ein anderes Bauteil defekt ist z.B. Pumpe etc. was zu dem defekt des Wiederstandes sowie dem LN...
73 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX
Könnte am Sprüharm (1764790100) gelegen haben, ggf. ersetzen, kostet nicht die Welt.
Das ist bei diesen Maschinen keine Seltenheit, dass die Dinger an den Seiten einfach aufplatzen und durch den Druckabfall nicht mehr drehen können.
Das Reinpusten sagt gar nichts über die Dichtheit aus, die Pumpe fördert das Wasser mit ca. 0,3 bar durch das System.

VG ...
74 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
75 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL
Kommt auf die verbaute Steuerung drauf an.
Bei der EWM 1XXX ist es ein Zulauffehler (möglicherweise ist der Pseudo-Aquastop verkalkt, oder die Siebe verschmutzt).
Bei der EWM 2XXX könnte es zusätzlich noch ein Abpumpfehler (Flusensieb verstopft, Pumpe fehlerhaft) sein.

VG ...
76 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschgang - FI löst aus
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut in Bezug auf unseren Waschtrockner bei euch melden.
Leider fliegt seit letzter Zeit irgendwann während des Waschprogramms immer mal wieder der FI-Schalter. Manchmal läuft das Programm auch mal durch, dann wieder nicht.
Auf der Suche nach dem Fehler habe ich zunächst den Heizstab ausgebaut, bestmöglich gereinigt und von Kalk befreit. Die Widerstandsmessung mit dem Multimeter hat keine Auffälligkeiten gezeigt, so dass ich eigentlich davon ausgehe, dass er generell noch intakt ist. Da er schon mal draußen war, habe ich durch die Öffnung auch den Bottich und den Ablaufschlauch zur Pumpe bestmöglich von Flusenresten gereinigt und dabei immerhin noch 5 Cent und einen Haargummi gefunden
Danach lief die Maschine zweimal ok, dann flog auch wieder der FI.
Bei der weiteren Fehlersuche habe ich nun erfolglos nach problematischen Kabelverbindungen oder Leckagen Ausschau gehalten.
Als ich zuletzt die Bedienblende abge...
77 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Kabel vom Druckschalter einzeln gemessen und visuell inspiziert.
- kein Fehler gefunden
Alle anderen Steckverbindungen, die ich gelöst habe

Pumpe:
- Kondensator 5µF gemessen, also ok
- Pumpe ausgebaut, war etwas schwergängig. Aufgemacht, sauber gemacht und zusammengebaut. Dreht jetzt leichtgängiger.
- beim Spülen hört sich die Maschine "normal" an.

Damit weiß ich nicht, ob die Pumpe genügend Druck erzeugt.

Habe die Maschine im Testprogramm laufen lassen und mit der Stopuhr jeden Schritt verfolgt.
- Die Maschine pumpt ab; Schaltschritt 5
- Der Wassereinlauf erfolgt, Schaltschritt 10
- Die Maschine spült, Schaltschritt 10
- Reiniger Klappe springt auf, Schaltschritt 17
Bei Schaltschritt 21 (heizen) hält sie an und Zu/Ablauf blinkt.

Weil die Maschine spült, ist der Druckschalter mindestens einmal erfolgreich abgefragt worden.(in Schritt 10)
Am Durchlauferhitzer waren Thermoschalter raus. Es wurde kein Heizungsfehler gemeldet. Das Einschalten der Thermoschalter hat nichts verändert.
Warum beim Einschalten der Heizung F08 gemeldet wird ist ein Rätsel.


Offenbar hat es eine Kettenreaktion gegeben.
Der Schwimmschalter ist verbrutzelt. Damit hat es wohl einige Sekunden/Minuten e...
78 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : 12-201155-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche.
Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert.
Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt.

Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann...
Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt?
Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt...

Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal?
Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert.
Wäre dankbar für Ideen


[ Diese N...
79 - Heizt nicht, wie Elektronik ausbauen? -- Geschirrspüler   Bosch    SGS4682/07
Hallo,

prüfen, ob ein ausreichend kräftiger Sprühstrahl von der Pumpe bewerkstelligt wird, also Sprüharme auf 12 Uhr drehen, spülen lassen, Tür aufreißen, dann muß Dir das Wasser ins Gesicht spritzen bzw die Arme nachdrehen.

Ansonsten Spülpumpe ausbauen und Impeller prüfen, dazu gibt es mehrere BEiträge, tw bebildert

Ohne Spüldruck heizt sie nicht
...
80 - Wasseraustritt über Überlauf -- Geschirrspüler Miele HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt über Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG05 ... Wasseraustritt Überlauf links
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an dem o.g. Geschirrspüler. Geschirrspüler hatte Probleme mit dem Heizkreis (F24). Die Maschine ist ca. 8 Jahre alt und regelmäßig in Betrieb (sieh Bild in der Anlage). Meine Versuche sind ohne Innenkörbe; die Maschine ist somit leer. Die bisherigen Fehler konnte ich durch folgende Maßnahmen beseitigen:

=> neuer Druckwächter
=> Neue Relais für den Heizkreis
=> Dichtungen getauscht im Heizungskreis / Pumpe

Soweit so gut. Der Heizkreis ist wieder ok, kein Flüssigkeitsaustritt im Bereich der Pumpe mehr.

Allerdings läuft Wasser aus dem linken Überlauf an der Türe auf das Bodenblech. Es wird keine Fehlernummer angezeigt. Ich habe die Türverkleidung bereits entfernt und habe das "Übel" beobachtet. Mit der Rotation des Sprüharms wird offenbar im Innenraum das Wasser pulsartig nach vorne zur Türe bewegt. Man kann förmlich zusehen, wie der Pegel im Laufe der ersten 5 Minuten steigt. Naja, und dann wird das überschüssige Wasser so hoch, dass es über den Über...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Die Pumpe H�rt Nicht Auf Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Die Pumpe Nicht Auf Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717377   Heute : 7127    Gestern : 9207    Online : 202        16.7.2025    18:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.458976984024