Gefunden für defekt panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - Mausetot -- Videorecorder Panasonic NV-V8000 | |||
| |||
2 - Tonaussetzer - Knackgeräusche -- LCD Panasonic TX-40CXW704 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Tonaussetzer - Knackgeräusche Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-40CXW704 ______________________ Hallo zusammen! Forensuche leider erfolglos. Daher kurze Fehlerbeschreibung zu meinem Problem: mein TV hat Probleme mit dem Ton. Der setzt ab und zu aus. Egal, ob das Gerät "kalt" über die Netztaste oder über die Fernbedienung aus dem Standby eingeschaltet wird. Die Tonwiedergabe über einen angeschlossenen HiFi-Verstärker ist einwandfrei. Der Panasonic-Werkskundendienst vermutet einen Fehler auf der Hauptplatine. Diese sei jedoch nicht mehr lieferbar (für ein Gerät, das gerade mal 10 Jahre alt ist... ![]() Dank im voraus - ich freue mich auf Eure Antworten. ... | |||
3 - Fehlercode H98 -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Fehlercode H98 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT569M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Magnetron ist leider defekt (sicht- und hörbare Risse im Magneten), daher bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Gefunden habe ich zwei Modelle, beide mit der Bezeichnung 2M236-M42, allerdings mit deutlichem Preisunterschied: Günstigeres Modell – 27,59 € https://de.aliexpress.com/item/33012179405.html Teureres Modell – 56,99 € https://de.aliexpress.com/item/1005003505918529.html Was mich irritiert: Die Farbe und der Zusatzcode auf dem Typenschild des teureren Modells ähneln eher dem, was auf meinem alten Gerät steht: J 09 - 0912 0 P 2 Meine Vermutung zur Codierung: J 09: evtl. Werk + Jahr (2009?) 0912: vielleicht Kalenderwoche 12 in 2009 | |||
4 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bleibt bem Abspielen stehen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-L28HQ Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem folgendem VCR "Panasonic NV-L28 HQ" trit folgender Fehler sporadisch auf. Es läuft alles ganz normal, dann plötzlich bleibt alles stehen, das Gerät schaltet sich scheinbar von selbst aus. Das Display leuchtet aber, Stromversorgung ist jederzeit vorhanden. Aber das Band usw. bleibt eingefädelt. Dann kan man es einschalten und nach einigen sSekunden schaltet es sich wieder aus. Man kann auch nicht mehr die Cassette auswerfen. Nachdem man den Netzstecker einge Minuetn aus und wieder einstöpselt, kann man die Cassetet zwar wieder auswerfen lassen aber das Band wird nicht mehr ordentlich ausgefädelt, so das es im gerät rumschlabbert. Darüber habe ich ein Video gemacht dass Ihr HIER Streamen könnt. Gruß ... | |||
5 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Starttaste Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-CT569M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei der Mikrowelle bricht sehr häufig der Vorgang ca. eine Sekunde nach Drücken der Starttaste ab, d.h. der Teller dreht sich nicht mehr und das Licht geht aus.Ab und zu arbeitet das Gerät ganz normal. Ich vermute einen Wackelkontakt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen könnte? In guter Hoffnung hercule ... | |||
6 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : TV versucht sich einzuschalte Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42GW20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wenn ich den TV am Einschaltknopf einschalte blinkt das grüne Licht (so wie es sein soll) aber im Hintergrund hört man erneut das typische Klacken des Einschaltens und er blinkt wieder oder immer noch grün. Das ganze im Sekundentakt, also in Dauerschleife der Versuch sich einzuschalten. Es kommt kein Bild und auch sonst passiert nichts. Ist das ein Anzeichen eines defekten Mainboards? Kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen? Vielen Dank im voraus. Gruß Pan ... | |||
7 - S: Service Manual für Panasonic PT-RZ570 Projektor -- S: Service Manual für Panasonic PT-RZ570 Projektor | |||
Wie im Betreff geschrieben suche ich das Servus Manual für den professionellen Projektor:
Panasonic PT-PZ570 Vermutlich ist der DMD Chip defekt. Bevor ich die optical engine zerlege würde ich aber noch gerne ein bisschen nachlesen. Laser Projektoren der Klasse 4 sind kein Kinderkram mehr und Ersatzteilkosten enorm. ... | |||
8 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlabteil kühlt nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : BN29SX2-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Kühl-/Gefrierkompination von Panasonic mit Display in der Tür. Keine Störmeldung im Display. Funktion von Kühlabteil seit ca. 3 Jahren defekt. Ich möchte Madame helfen. Zu schade dieses 1 Kompressorgerät zu entsorgen. Mir erklärt sich die Funktion durch ein Gebläse, die kühle Luft nach oben fördert. Bis gewünschte Temp. erreicht ist. Dieses MiniGebläse im unteren Gefrierschrank schaltet sich durch öffnen von einer der beiden Tüten ab. Hier ein paar Photos: ... | |||
9 - TIVO nach Update -- LED TV Telefunken & Panasonic Irrelevant | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TIVO nach Update Hersteller : Telefunken & Panasonic Gerätetyp : Irrelevant Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Allen einen schönen Feiertag wünsch.... Nach einem Softwareupdate haben die TV eine TIVO App(?), die einfach nur stört. Beim Telefunken geht auch der Videotext nicht mehr(nach Reset auf Werkseinstellungen ging es kurz). Die Websuche brachte nicht viel Brauchbares. Teilweise wird TIVO als Betriebssystem bezeichnet, auch gibt es "Anleitungen" zur Deinstallation, die aber nicht passen😢 Hat hier eventuell Jemand ne Erklärung, was das nun ist, was man damit macht, und wie man es wieder los wird???? ... | |||
10 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich aus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Tx-L42EW5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Eltern haben ein Problem mit ihrem Pansonic LCD TV. Das Gerät schaltet sich unregelmäßig ab, mal nach ein paar Minuten und mal erst nach 1-2 Stunden. Wir haben das Gerät mal geöffnet und konnten auf der Platine vom Netzteil ein leicht verschmortes Bauteil feststellen. Leider kennen wir die genaue Bezeichnung des Bauteils nicht und hoffen, das uns hier jemand weiterhelfen kann. Danke und Gruß Dennis ... | |||
11 - LED blinkt rot -- 5GZW | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED blinkt rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-55GZW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wer kann mir helfen diesen Transistor zu identifizieren, siehe Foto. Bezeichnung T ( Toshiba ) K10A60W, unten rechts noch 9:E Ich finde keinen Ersatz mit der Bezeichnung 9:E am ende, nur 7:H, 4:F, etc. Leider weiß ich nicht ob diese Kennung wichtig ist, ich denke schon. Herzlichen Dank! VG Ralf [ Diese Nachricht wurde geändert von: ralf1602 am 24 Aug 2024 12:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ralf1602 am 24 Aug 2024 12:54 ]... | |||
12 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mircrowellenbetrieb defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-DS596 S - Nummer : 5H78070095 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier eine Microwelle von einer Bekannten. Baujahr 2018. Fehler: Bei Microwellenbetrieb geht die Microwelle nach ~20s aus. Die Stromaufnahme der Microwelle schwankt dabei zwischen 0,3 und 0,5A. also viel zu wenig. Immer paar Sekunden 0,3A, dann paar Sekunden 0,5A. Es ist ein Inverter Gerät. Da gehe ich lieber nicht mit normalen Messgeräten dran. Aber was mir aufgefallen ist: - Zwischen der Heizung der Microwelle (Heizdraht hat ca. 0,08 Ohm kalt) und der Anode messe ich nahezu glatte 50 Ohm. Ich kenne nur Microwellen mit klassischem Trafo. Hier leigt die Spannung ja bei ~2kV über Anode und Kathode. Sollte das bei einer Inverter-Röhre anders sein? Gehe ich richtig mit der Vermutung, dass die Röhre einen Schluss hat? Per Labornetzteil habe ich zwischen Heizung und Anode 12V drauf gegeben, dabei fließen konstant 242mA. Könnte das das Problem sein? Also ein Schluss- wie auch immer - zwischen Anode und Kathode/ Heizung? ... | |||
13 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 800 Super Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Video 2000 Freunde! Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben. 1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet, bestand schon von Anfang an. 2. Was wurde gemacht: -Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert, Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild). -Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen. 3. Was funktioniert: - Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei. - Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne Farbverwaschungen. - Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei. 4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig: - Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen. Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht, fängt aber auch zu rollen an.... | |||
14 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
15 - Nur Kopfscheibe läuft. -- Videorecorder Panasonic NV-HS900EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Nur Kopfscheibe läuft. Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS900EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Gemeinde. Ich habe einen Panasonic NV-HS900EG geschenkt bekommen. Leider musste ich feststellen, daß er einen seltsamen Fehler aufweist. Wenn ich Strom auf das Gerät gebe: 1. Keine Dispay Beleuchtung. 2. Die Kopfscheibe fängt extrem an zu drehen. Hat jemand eine Idee??? Grüße Mc-IP ... | |||
16 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Akzeptiert keineFirmware Disc Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR EH495 Chassis : Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wollte die Festplatte meines Festplattenrecorders ersetzen. Die passende Firmware habe ich von Panasonic Webseite heruntergeladen und auf einen CD-R Rohling gebrannt. Wenn ich die CD dann in den Festplattenrecorder einlege, erscheint nach einiger Zeit auf dem Display "NO FVU". Ich habe die CD nochmal neu gebrannt, gleiches Problem. Auch das verwenden von imgburn oder cdburnerxp anstelle des Windows Explorers zum Brennen der Firmware Datei auf den Rohling führte zum gleichen Problem. Kann mir bitte jemand bei dem Problem weiterhelfen? Vielen Dank! Niklas Schneider ... | |||
17 - geht nicht an -- Plasma TV Panasonic TX-P50VT30E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : geht nicht an Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P50VT30E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, folgende Situation habe ich - mein TV Gerät Panasonic TX-P50VT30E ist vor ca. 1 Monat still kaputtgegangen, also während des Betriebs einfach ausgegangen. Alle Einschaltversuche endeten mit 7 Mal Blinken der roten StandBy LED. Ich habe etwas gegoogelt und herausgefunden dass den Symptomen nach höchstwahrscheinlich die Platine "TNPA5335 BG" einen Defekt haben muss. ![]() Dann habe ich einen Ebay Service in Frankreich gefunden, welcher Reparaturen dieser Platine anbietet. ![]() ![]() Frage - kann es sein dass mit dem Gerät möglicherweise irgendetwas anderes nicht stimmt was... | |||
18 - geht fast nicht an -- LED TV Panasonic TX-40AXW634 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : geht fast nicht an Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-40AXW634 Chassis : NG-4550074 ______________________ Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet wird, blinkt die Hintergrundbeleuchtung zweimal (während das grüne Licht blinkt) und unmittelbar danach ist der Bildschirm schwarz und das rote Licht blinkt langsam. Wenn die Hintergrundbeleuchtung defekt ist, kann der Defekt teilweise behoben werden? Was soll man aus der Messung machen? Mir ist aufgefallen, dass am Netzteil keine 15V anliegen gruss ! ! ! ... | |||
19 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Betriebs LED leutet nicht Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX-l32etw5 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das TV meiner Eltern lässt sich nicht über die FB einschalten. Die Betriebs-LED leuchtet nicht. Sollte sie jedoch in Bereitschaft. Wenn ich dass Gerät über die Tasten am Gerät einschalte, dann funktioniert das TV. Sender lassen sich auswählen. Vermute einen Fehler in der IR-Empfängereinheit. Würde sich eine Reparatur lohnen? Könnte ich das selbst machen? Ich habe da ein wenig Erfahrung. Ggf. kennt jemand den Fehler und hat eine Idee, was ich am besten tun kann? Ich denke, dass die LED eigentlich am Netzteil hängt. Wenn dass defekt ist dann würde das TV nicht laufen; oder? Die FB scheint zu funktionieren. Gibt Lichtsignale ab. Oder nur die LED ist defekt und die FB gestört. Ich glaube nicht dass der Code der Fernbedienung verstellt ist, konnte ich aber noch nicht prüfen. Die Batterien der FB waren noch gut. Werde dennoch Morgen ganz frische nehmen und den Code neu einstellen ... ... das wird mein Problem jedoch besimmt nicht lösen? Was denken die Profis? Sonnige Grüße aus dem... | |||
20 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS 900EG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo in die Runde, vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ? Gerät wurde nicht geöffnet. Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ... | |||
21 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : K-Mechanismus Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : NV-HS Serie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Morgen ins Forum, ich habe mich in der letzten Zeit hier mit Hilfen belesen und habe mich aktuell einmal registriert da ich auch gerne im Forum bei Bedarf meine Hilfe mit Beiträgen füttern möchte. Nach vielen Jahren nach meiner Zeit als RF-FS-TECHN habe ich mich im gesetzten Alter dem Thema der VHS Videorekorder gewidmet. Ich möchte mich dem Thema einfach wieder widmen da es in den Fingern juckt. Ich habe mich deshalb etwas bei den PANASONIC Geräten der NV-HS Serie umgeschaut um mal wieder erleben zu dürfen, wie schön und teilweise einfach es war, Kassetten-Mechanismen auszubauen, zu warten und wieder einbauen. Einfach schön!...vor allem die dicken Service-Unterlagen ![]() Deshalb auch mal eine Frage hier in die Runde: Bei welchen Modellen der PANASONIC S-VHS Serien ist der K-Mechanismus verbaut. Gibt es da eine Übersicht? Ich habe dazu nicht genaues gefunden oder ich war blind. Jetzt bereits schon vielen Dank für eure Hilfe und ich versuche hier und da gerne mit meinem Wissen weite... | |||
22 - Ohne Funktion -- LCD Panasonic TX-55ASW804 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-55ASW804 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo der TV läst sich nicht mehr einschalten. Wenn er länger am Strom hängt dann blinkt die rote LED 13 mal. Dann kann ich ihn zwar einschalten aber er bleibt mit Pansonic im Bild stehen. Was könte das sein? ... | |||
23 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS S - Nummer : 10/119568948 FD - Nummer : 09901010 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt. Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist. Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst. Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der... | |||
24 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 | |||
Ersatzteil : Netzbuchse Hersteller : Panasonic ER210 oder ER211 ______________________ Hallo, ich suche einen Bartschneider / Haarschneider Panasonic ER210 oder ER211 zur Ersatzteilgewinnung. Bei meinem Gerät ist die Netzbuchse defekt. Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar. Vielleicht hat noch jemand so ein altes Gerät herumliegen? Beste Grüße, Martin Breternitz ... | |||
25 - Kassette entsperrt nicht -- Camera Panasonic NV-GS5 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette entsperrt nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS5 ______________________ Hallo Allesamt, Ich habe meinen alten Panasonic Camcorder NV-GS5 seit Jahren aus dem Schrank geholt, um per FireWire die Mini-DV cassettes auf MP4 zu digitalisieren. Leider entsperrt das Kassettenfach nicht mehr. Der Camcorder funktioniert und der Motor arbeitet. aber es bewegt sich nichts. Ich habe bereits versucht, das Gehäuse abzubauen, um a das innere zu kommen. Aber das Teil ist so tricky zusammengebaut, dass ich Angst hatte, es komplett kaputt zu machen. Also habe ich es wieder zusammengebaut und der Fehler ist immer noch da. Im Internet habe ich in Berlin repariert ( https://www.berlin-repariert.de/panasonic-nv-gs5-kassette-klemmt/ ) eine Anleitung gefunden, wo die steht, dass man die Kassette manuell entsperren muss. Aber das habe ich nicht hingekriegt. Kennt jemand das Problem und / oder weiss, wie man das Gehäuse auseinander baut. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
26 - Geht aus und blinkt rot -- LED TV Panasonic tx-65dxw784 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht aus und blinkt rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-65dxw784 Chassis : TXN/A1YHVE ______________________ Hallo an alle Mitglieder! Ich hoffe mir kann hier jemand helfen! Bei meinem tx-65dxw784 von Panasonic ist seit kurzem volgender Fehler vorhanden. Zuerst ist er nur ab und zu ausgegangen und blinkte dann gleichmäßig im 3 bis 4 Sekundentakt rot. Wenn man den Netzstecker zieht und kurz wartete ging es wieder für eine Zeit. Aber jetzt geht er nur für 1-2 Sekunden an, wird vom Bild her oben kurz schwarz und geht dann komplett aus und blinkt wieder wie gehabt. Woran kann es liegen? Welches Teil müsste getauscht werden? Vielen Dank an alle! Viele Grüße! ... | |||
27 - Geräusche -- Waschmaschine Panasonic NA-148VG3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148VG3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Inverter-Waschmaschine Panasonic NA-148VG3 macht brutale Geräusche. Das Geräusch tritt auch auf, wenn sich die Trommel nicht dreht. Beim Schleudern ist die Maschine sehr leise. Kennt vielleicht jemand das Geräusch? (siehe Video) Bin für jeden Tipp dankbar. https://youtu.be/dcPPX5ibrFo ... | |||
28 - Tonaussetzer -- Lautsprecher Panasonic SC-HTB690 | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Tonaussetzer Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SC-HTB690 ______________________ Hallo alle Zusammen Meine Panasonic Soundbar SC-HTB690 hat Ton Aussetzer, liegt am gerät nicht am Kabel oder TV, über Bluetooth das Gleiche. Meine Frage lohnt sich da eine Reparatur oder gleich neu kaufen? Vielen Dank MFG HiFly [ Diese Nachricht wurde geändert von: HiFly am 11 Feb 2023 13:58 ]... | |||
29 - Heizt nur nach Stromlos -- Waschmaschine Panasonic NA-148XR WDE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur nach Stromlos Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148XR WDE S - Nummer : 51730367 Typenschild Zeile 1 : 494602/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit unserer Waschmaschine. Letzte Woche stellte meine Frau fest, dass das Gerät nicht mehr heizt. Okay, kein Problem dachte ich, kennen wir von unserer vorherigen WM, Heizstab durch. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser war bei der Siemens alle 3-4 Jahre so.Die Pana ist mittlerweile 5 Jahre alt. Also aufgeschraubt und den Heizstab ausgebaut, aber der sah sehr gut aus, kaum Kalkablagerungen, (denkMit DM Antikalktabs scheinen hier zu helfen). Heizstab durchgemessen, i.O. Also den Tempfühler in Verdacht, aber auch hier alles okay. Alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, heizt wieder. ![]() Heute nun gleiches Spiel, WM kalt trotz 60 Grad Wäsche. Also mein Verdacht durch das Trennen von Stromnetz hatte sich letzte Woche irgendetwas resettet. Also wieder Stecker aus der Steckdose, 60 Sekunden gewartet und wieder angeschlossen und Programm gestartet, voila es wird wied... | |||
30 - Kurze Zackgeräusche u. Blitze -- LCD Panasonic TX39CW304 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kurze Zackgeräusche u. Blitze Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX39CW304 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ![]() Zuerst wünsche ich Allen alles gute für das Neue Jahr ! Nun zum Problem: Der Fernseher lief gestern so ca. 3 Stunden ohne Probleme wie stets zuvor. Nun aber hört man in unterschiedlichen Zeitabständen (kann 1 Minute oder 15 Minuten sein) ein kurzes lautes "Zack" aus den internen Lautsprechern und im Fernsehbild selbst einen kurzen schmalen (vielleicht einige Zentimeter breit) horizontalen Blitzstreifen von rechts nach links für einen Sekundenbruchteil. Was könnte die Ursache sein? Da Ton und Bild eingeschlossen ist, könnte ich mir vorstellen, dass es mit dem Netzteil vielleicht zusammen hängt. Was ist eure Meinung und Erfahrung dazu? VG ... | |||
31 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : fädelt nicht vollständig ein Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS680 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut. Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert. Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren. Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile? PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei... | |||
32 - Service 12 anrufen -- Drucker Panasonic KX-MC 6260 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Service 12 anrufen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : KX-MC 6260 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle Helfenden, ich habe mich soeben in diesem Forum registriert - wie kann es anders sein - weil ich ein Problem mit meinem Multifunktionsgerät habe. Es ist ein Panasonic KX-MC 6260 und zeigt die Fehlermeldung "Service12 anrufen" an. Nach Rückfrage in einer Pana-Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Fehler auf eine Blockierung des Motors der Farbtrommeleinheit hindeutet. Da das Gerät jedoch sehr alt ist und es keine Ersatzteile dafür mehr gibt wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden diagnostiziert. Ich habe den Drucker geöffnet. Die Motoren für Farb- und Schwarz-weiß-Trommel sind leichtgängig und drehen sich beim hochfahren des Druckers. Die Fehlermeldung jedoch bleibt bestehen. Ist da noch etwas zu retten? Ich würde das Gerät nur ungern entsorgen. Wo finde ich eine Auflistung der Fehlermeldungen? Gibt es eine Möglichkeit die Fehler zu löschen? ( Tastenkombinationen?) Ihr seht, viele Fragen.... Recht vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen mir helfen zu wollen. Batan1001 ... | |||
33 - Spulenfiepen, Noise, Buzzing -- Plasma TV Panasonic TX-P42ST33ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Spulenfiepen, Noise, Buzzing Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42ST33ES Chassis : FL-1310061 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronikwerkstatt, ich habe einen Plasmafernseher der ein Spulenfiepen verursacht. Hier ist das Video: https://www.youtube.com/shorts/biOfWXcvLCI Platinen: TNPA5390 und TNPA5330. Ersatztplatinen gibt es, sind aber recht teuer. Das lohnt sich einfach nicht. Der Fernseher ist funktioniert summt aber eben recht laut. Könnte auch der GLL-2080WW-42 nicht mehr richtig filtern? Ich bin mir im klaren das der Fernseher 300W schluckt aber ich brauche ihn selten und daher reicht er mir. ![]() Ich danke Euch für jeden Tipp. ... | |||
34 - Folienmatrix teilw. def. -- Videorecorder Blaupunkt/Panasonic RTV-810/NV-F70 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Folienmatrix teilw. def. Hersteller : Blaupunkt/Panasonic Gerätetyp : RTV-810/NV-F70 Chassis : G2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, ich habe hier ein Problem mit dem Bedienteil ("Tastatur") des RTV-810. Die Tasten PLAY, REC und AUDIO DUB sind ohne Funktion. Alle drei liegen in einer Linie der Matrix, und ich vermutete zunächst einen Bruch im Folienkabel in Leitung P51 (Steckkontakt 2). Das Problem scheint aber vielmehr zu sein, dass die Kontakte abgenutzt sind. Ich messe bei gedrückter Taste teils mehrere kOhm, während es bei funktionierenden Tasten bis auf 0 Ohm kommt. Es ist eine aus mindestens zwei Schichten bestehende Folientastatur in Matrixbausweise. Diese "Door Panel Unit" ist mit einem 15-poligen Folienkabel an einer Buchse angeschlossen. Wenn ich dort die Kontakte 2+13 brücke (das entspricht in der Matrix PLAY) springt die Wiedergabe sofort an. Wenn ich bei laufendem VCR ein Multimeter mit Ohm-Messung an diese beiden Kontakt klemme, funktioniert plötzlich auch die Play-Taste! Ich habe mir den Schaltplan des weitgehend baugleichen Panasonic NV-F0 angesehen. Mir fiel auf, dass dort in den vom IC kommenden Leitungen nur e... | |||
35 - soll mit HDMI starten -- LCD Panasonic TX-32LZD80F | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : soll mit HDMI starten Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32LZD80F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach dem Einschalten steht der TV immer auf DVB, es sind keine Sender gespeichert weil über A1-TV-Box an HDMI1 geschaut wird. Leider wurde von A1 auf eine neue Box umgestellt. Den TV-Hersteller kann man in der Fernbedienung der A1-Box einstellen, Aus/Ein, Lautstärke +/-, Stumm am TV geht, aber von DVB auf HDMI kann man damit nicht mehr umschalten - mit der vorherigen Box schon. Gibt es eine Möglichkeit, dass der TV nur auf HDMI1 startet? Ich konnte im AV-Menü alle Eingänge bis auf HDMI1 deaktivieren, aber DVB nicht. Vielleicht Hotelmode, Servicemenü oder sonst ein Trick? Ich will der betagten Nachbarin die 2. Fernbedienung ersparen. Vielen Dank im Voraus ... | |||
36 - Akku defekt -- ABB SUPERFIX 350 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : ABB Gerätetyp : SUPERFIX 350 Chassis : k. A. ______________________ Hallo Zusammen, mein Freund hat mit vor einiger Zeit den Akku-Schrauber: ABB SUPER FIX 350 geschenkt. Leider sind mittlerweile die Akkus tot. Verbaut sind in diesem: (ABB Akku) SDF-AK-50. https//www.wiederaufladbar.de/abb-sdf-ak50 Auf der Suche im Netz gibt es diese im Selbstbau um die 28 € neu um die 70 €. je nach Milliampere. Allerdings wurde ich immer wieder auf einen Akku für die ABB SUPER FIX 220 aufmerksam gemacht. Diesen finde ich günstiger um die 25 € aufwärts als Fertigakku. Zum Ladegerät habe ich gefunden: ABB Stotz Ladegerät f. SDF-350+SDF-500 SDF-LG 50 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET1711288 EAN 4013232762000 Hersteller ABB Stotz S&J Hersteller-ArtNr GHV0480350R0011 Hersteller-Typ SDF-LG 50 Technische Informationen Ladegerät SDF-LG 50 geeignet für folgende Akkutypen : SDF-AK50, SDF-AK320, SDF-220 Im Handbuch zu meinem Schrauber steht: Gewich... | |||
37 - ??? Durchgebrannt -- Panaspnic Haarschneidemaschine ER1611 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : ??? Durchgebrannt Hersteller : Panaspnic Gerätetyp : Haarschneidemaschine ER1611 ______________________ Hallo und guten Tag, ich habe eine Haarschneidemaschine von Panasonic. Diese surrt nur noch leicht wenn das Kabel angeschlossen ist. Im Anhang sind Fotos vom defekten Bauteil. Ich würde hier gerne wissen was das für ein Bauteil genau ist. Es wird irgendein ic sein denke ich. Leider kann ich es so mit der Bezeichnung nicht zuordnen, und erhoffe mir hier Hilfe. Ich würde diese ungern deswegen entsorgen, da ich Grundsätzlich versuche sowas erstmal zu Reparieren. Vielen Dank für die Hilfe hier. Gruß Thomas ... | |||
38 - defektes Schaltnetzteil -- Stereoanlage Panasonic SA-PMX84 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : defektes Schaltnetzteil Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-PMX84 Chassis : SMPS P.C.B. (TNPA6420) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Meine Kompaktanlage hat sich mit einem kurzen knacken verabschiedet. Habe das Schaltnetzteil ausgebaut,Elko stand unter Spannung. Mein Verdacht war der Mosfet,ausgelötet ist aber ok.Optisch keine defekten Bauteile zu erkennen. Gehe davon aus das der PWM Controller defekt ist.Das Problem ist diesen zu identifizieren. Er hat einen code(6c17?? 5o) der nicht kommplet erkennbar ist. Im Schaltplan ist er auch nur als C0DBBYY00062 IC1111 bezeichnet. Im pdf ist sonst alles drin. https://www.eserviceinfo.com/downlo......html Wer kann mir da weiter helfen? Danke im Voraus Domexo ... | |||
39 - Brummen -- Waschmaschine Panasonic NA-168VX3 | |||
![]() Defekt : Brummen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-168VX3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen, seit einiger Zeit kommt ein unregelmäßiges Brummen im Waschgang. Audiofile im Anhang oder hier: https://www.transfernow.net/dl/20220712ZYHHc6HE Kann mir wer sagen was das sein kann ![]() Gekauft haben wir die Maschine 2013 Viele Grüße und besten Dank im Vorraus buergi78 [ Diese Nachricht wurde geändert von: buergi78 am 12 Jul 2022 12:00 ]... | |||
40 - FI fliegt raus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic NR-B53V1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : FI fliegt raus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NR-B53V1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen 12 Jahre "alten" Panasonic NR-B53V1 Side by Side. Leider schmeisst er seit heute sofort den FI raus, wenn ich den einstecke. Durch rum probieren bzw. ausschluss Verfahren liegt es wohl am "Eis (crusher) Motor/Magnetventil". Denn wenn ich "CON 6" vom PCB Dispenser raus ziehe funktioniert es. Vorhin habe ich mal die Einheit rausgebaut und den Motor und das Magnetventil "durchgemessen" (2h nachm ausbauen --> evtl. Eis bereits aufgetaut??). Motor: Spule gegen Erde = unendlich Magnet: Spule gegen Erde= 43 MOhm, zwischen den beiden Spulen, 154 Ohm Da dachte ich yea..."Fehler" gefunden...also Magnet abgeklemmt --> Fi fliegt nicht raus. Dann Magnet wieder angeklemmt, mit der Hoffnung, dass der FI wieder raus springt..leider Fehlanzeige. Ich habe, das Magnetventil jetzt dennoch abgeklemmt, weil mir das "nahe" liegt. Hat jemand noch Tips, wie ... | |||
41 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie MCU Prüfen? Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine habe ich vor 3 Wochen hier diskutiert, lief dann 2 Wochen, a b e r: jetzt läuft der Motor nicht mehr Habe die MCU Motor Control Unit in Verdacht, siehe Bild. Fragen dazu: Warum ist hier ein Gleichrichter vorhanden, wozu dient die Gleichspannung? Ist das braune Bauteil eine Drossel? (hat 3 Anschlüsse) 3. wie kann ich die Einheit insgesamt testen? (Kein Schaltplan) Es läuft von der MCU auch ein Kabel zur Heizung, die ist aber ok und hat 28 Ohm. Auf der Programmwahlplatine klickt nach dem Programmstart auch ein Relais, vermute, damit bekommt die MCU Strom. Auch das lange Wenderelais ist ja neu eingelötet und zeigt je nach Schaltzustand Durchgang. Welche funktion kann das kleinere Relais haben? Wer kann helfen? ... | |||
42 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
43 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Firewire mit PC verbinden Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS150EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen. Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet. Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein. Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4 Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices" Was ist der Grund für diese ... | |||
44 - Lautsprecher defekt -- LCD Panasonic TX-L37EW30 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Lautsprecher defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L37EW30 ______________________ Hallo an alle, bin auf der Suche nach zwei Lautsprechern für LCD TV Panasonic TX-L37EW30 oder TX-L37EW30S. Bei den vorhandenen Lautsprechern löst sich die Membrane von der umlaufenden Gummihalterung. Die Lautsprecher werden von Panasonic nicht mehr hergesetllt, sind also als Ersatzteil nicht mehr erhältlich. Meine Frage: Hat jemand zufällig entsprechende Lautsprecher zur Hand ev. aus einem Gerät mit einem anderen Defekt, die zu erwerben wären? Vielen Dank. ... | |||
45 - Antenne -- Stereoanlage Panasonic SA-PM 500 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Antenne Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-PM 500 ______________________ Moin, mir ist beim Renovieren meine Hifi-Anlage runtergefallen und an der Rückseite ist ein Teil abgebrochen. Nun möchte ich das abgebrochene Teil bestellen und wieder draufstellen. Meine Hifi-Anlage ist eine Panasonic SA-PM 500. Ich habe zwei Fotos, wo ich euch zeigen kann welches Teil ich suche. Beim Foto "Hifi-Anlage 1" ist es das Adapterstück Nr. 2. Beim Foto "Hifi-Anlage 3" ist es das Adapterstück unter der Aufschrift "FM Ant 75 Ohm". Wo bekomme ich solch ein Adapterstück? Viele Grüße Code67 EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Kompaktanlage). Das eine Kompaktanlage eine Kompaktanlage ist, sollte eigentlich logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Sep 2021 23:30 ]... | |||
46 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F.. | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F.. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! benötige dringend eure Hilf. Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh. Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen. Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend. Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw. Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN). Was ich schon versucht habe: ... | |||
47 - blinkcode 4mal -- Plasma TV Panasonic TX-P42U20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : blinkcode 4mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42U20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Panasonic Plasma TV TX-P42U20E. Laut blinkcode 4mal ist wohl das P-Board defekt. Diese Bauteile ( Mosfet? Dioden ? ) habe ich durchgemessen und als Fehler ausgemacht. Siehe Bilder. Leider finde ich zu diesen keinerlei Shopadresse wo ich diese beziehe kann. Ebay USA ????!!! aber ich kann mir nicht vorstellen, das Reichelt und Konsorten diese nicht haben!!! Hat jemand eine bezugsquelle und könnte mir diese freundlicherweise zukommen lassen?? DANKE !!!! ... | |||
48 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden Hersteller : AEG Gerätetyp : ERgoRapido AG943 Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen. Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren. Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert: Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können. Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG". Nun hat wie g... | |||
49 - Manual -- Videorecorder Panasonic AG 7300 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Manual Hersteller : Panasonic Gerätetyp : AG 7300 ______________________ Hallo, ich suche für den Panasonic AG 7300 (NTSC Gerät) ein Service Manual und ein User Manual.... | |||
50 - Waagerechter Balken -- Videorecorder Sharp VC-FH7GM(S) | |||
Servus!
Ist das bei allen Cassetten so? - Entweder Bandlauf fehlerhaft, Band wird am Synchronkopf nach oben gezogen, dann hat der Kopf keinen Kontakt zur Synchronspur auf dem Band. - Synchronkopf ist defekt (selten) oder Anschlussleitung hat Bruch oder Kontaktprobleme (kommt ab und zu vor). - Kopfscheibe dreht nicht konstant mit 1.500 U/min. Kann auch vom Synchronteil kommen, aber auch am Kopfscheiben-Antrieb (Bei Panasonic gab's mal einen Fehler, da waren drei oder vier kleine Elkos direkt unter der Kopfscheibe taub). Weiter kann ich aus der Ferne leider nix dazu beitragen, sorry! ![]() Gruß, stego ![]() Edit meint noch: Und wieder ein Crossposter, der keine gegenseitigen Verweise auf die jeweils anderen Foren verlinkt. http://www.hifi-forum.de/viewthread-224-1741.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 17 Mai 2021 9:17 ]... | |||
51 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Startet nur einmal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : ES8249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte. Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist. Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen. Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar. Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann: Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig. Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu... | |||
52 - FB geht nicht -- LCD Panasonic 123456 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : FB geht nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : 123456 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe hier eine Fernbedienung von einem Panasonic Fernseher. seit kurzem ist diese ohne Funktion. Der Empfänger am Fernseher funktioniert, habe es erfolgreich mit einer anderen Fernbedienung getestet. Somit muss es an der Fernbedienung liegen. Nach dem öffnen habe ich feuchtigkeit unter dem Tastenfeld vorgefunden (vermutlich hat jemand flüssigkeit drübergeleert) habe es mit spiritus sauber gemacht und mir die FB mal näher angeschaut. Die Elektronik ist ja sehr überschaulich. habe mal verschiedene dinge gemessen und konnte keine Auffälligkeiten erkennen. Wenn eine Taste gedrückt wird, kommt nur 0,24V an der LED an. Das erscheint mir zu wenig, oder? Die Wiederstände sind ganz und die Kondensatoren haben keinen Durchgang. Der "Ceramic Resonator" hat bei nicht gedrückter taste auf einer seite 3,2V auf der anderen Seit 0V, bei gedrückter Taste haben beide Seiten 1,25V. Was könnte die Ursache sein, dass die FB nicht mehr sendet? Vielen Dank! ... | |||
53 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player Panasonic DVD-P10E | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD-P10E Chassis : Kunststoff/Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten: Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's: CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt. Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an. Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten. Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird. Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen) Bisherige Massnahmen: 1. Laser Linse gereinigt 2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline) 3. Bodenplatte ... | |||
54 - Videokassette spielt nicht ab -- Videorecorder Panasonic NV-SD410 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Videokassette spielt nicht ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-SD410 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem oben genannten Videorecorder. Der Kassetten Einzug läuft ganz normal, sie wird wie immer eingezogen und auf den Kopf sozusagen bespannt. Nachdem sie vollständig eingezogen ist, hört man eine Art lautes Schleifen. Im Display wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Lediglich wird der Timer angezeigt, welcher auf 0:00:00 steht und ein in der letzten 0 ein Art Tracking Symbol. Für ca. 2 Sekunden wird sie abgespielt, jedoch nur ein Standbild mit vielen Störungsstreifen. Wenn man danach versucht auf Play zu drücken, passiert jedoch nichts mehr, man muss die Kassette noch einmal herausnehmen und wieder einschieben. Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen Jonas [ Diese Nachricht wurde geändert von: JonasTildus am 1 Mai 2021 17:54 ]... | |||
55 - Bandeinzug nicht vollständig -- Videorecorder Panasonic Panasonic NV HS1000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandeinzug nicht vollständig Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic NV HS1000 ______________________ Hallo Video-Community, bei meinem neuen (gebraucht erworbenen) PANASONIC NV HS1000 wird die Kassette eingezogen, das Band aber von den Führungsarmen nicht vollständig ausgefahren und an die Kopftrommel positioniert. Deshalb wird das Band gar nicht erst angespielt sondern die Kassette umgehend wieder ausgeworfen! Den VDP1434 Plastik-Mitnehmer auf der Motorachse habe ich bereits ausgetauscht. Gebracht hat es allerdings nichts. Vielleicht hat jemand aus dem Forum einen hilfreichen Tip für mich?! ... | |||
56 - Kühlt nicht mehr -- Bauknecht GKEA 2900 | |||
Genau, C3 konnte man vorher nicht lesen.
U1 ist ein Spannungsregler, der erzeugt Wärme. C3 ist der Siebelko, die mögen keine Wärme. D2 der Gleichrichter. C2 kommt nach dem Regler und ist nicht ganz so wichtig. C1 und C6 verhindern ein hochfrequentes schwingen des Reglers. Wenn C3 defekt ist, bricht die Betriebsspannung ein. Das wird bei dir passiert sein. Das Relais wird angesteuert und die Spannung bricht ein. Dadurch erfolgt ein Reset und das ganze Spiel geht von vorne los. Es macht klack klack klack. Vermutlich reicht es, C3 zu erneuern. C2 wird aber nicht besser sein. Sollten da 85° Typen verbaut sein, nehme 105°. Mit guten Markenelkos (Panasonic) hast du dann vermutlich die nächsten 20 Jahre Ruhe. Dummerweise hast du das offensichtlich defekte Gerät wochenlang weiterbetrieben. Sowas sollte man niemals machen da dadurch teure Folgeschäden entstehen können. Daher würde ich das Relais auch ersetzten, die Kontakte wurden davon ja alles andere als besser. ... | |||
57 - Display / Anzeige sehr dunkel -- Videorecorder Panasonic NV FS 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Display / Anzeige sehr dunkel Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV FS 200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum ! Bin stolzer Besitzer eines Panasonic NV FS 200 ( Sollte so ziemlich jedem Mittvierziger bekannt sein ) Jetzt wollte ich zusammen mit einem Videograbber von Terratec ein paar Videos digitalisieren. Als ich meinen 200er jetzt ans Netz hänge, sehe ich, dass das früher wunderschöne, helle bernsteinfarbene Display kaum noch zu sehen ist. ( Sehr dunkel ) Umso schlimmer, da ich ja früher schon ein Fan der tanzenden Stereobalken gewesen bin. Fans der Ära wissen bestimmt, was ich meine. Vor kurzem sehe ich in einem Gebrauchtforum ein NV FS 200 für sehr viel Geld, bei dem das Display schön hell und kräftig ist. ( Nahezu NEUWERTIG ) Auf meine Frage hin, wie er das hinbekommen hat, meinte er, er hätte die Elkos in der Display Spannungsversorgung getauscht. Meine Frage nun : Könnte das wirklich die Lösung sein, wenn das Display kaum noch abzulesen ist und wie identifiziere ich die betreffenden Elko´s. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht ? Löterfahrung habe ich, ich traue mir auch zu, diese selber zu tauschen. Müsste nur wissen, welche Platine und welche Elkos veran... | |||
58 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Bandfunktionen mehr da Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FS88 Chassis : NV-FS88 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann: Mit meinem S-VHS-Videorekorder Panasonic NV-FS88 habe ich in den letzten Monaten meine alten Videokassetten digitalisiert. Immer so, wie ich gerade Zeit hatte. Das hat auch wunderbar funktioniert, bis vor ein paar Tagen das Gerät sich weigerte, eine gerade eingelegte Kassette zu erkennen. Abspielen war nicht möglich. Da Vorwärts- und Rückwärtsspulen auch nicht funktionierten, hatte ich erst den Verdacht, das Band wäre gerissen. Das war aber nicht der Fall. Die Kassette ließ sich ganz normal auswerfen, und eine neu eingelegte andere Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei abspielen und umspulen. Alles funktionierte wieder normal, so dass ich die Ursache in der Kassette vermutete und nicht im Gerät. Bis zur nächsten Digitalisierung vergingen zwei oder drei Tage, an denen ich das Gerät nicht in Betrieb hatte. Die nächste frisch eingelegte Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei verarbeiten. Bei der zweiten Kassette gi... | |||
59 - Oberteil Kühlschr kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic Panasonic NR-BN29SX2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Oberteil Kühlschr kühlt nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic NR-BN29SX2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Besagtes Teil ohne Funktion. Gefrierteil tadellos -22. Im Kühlteil befinden sich hinter einer Blende 2 Heiz-, Widerstands- Kabelschleifen und ein Tempsensor. Einer dieser Kabelschleifen hat schwarze Flecken wie ein Schmorrschaden. Display zeigt 2 Grad jedoch 15 Grad im Kuhlteil. Wozu dienen diese Kabelschleifen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: rotator am 8 Mär 2021 19:47 ]... | |||
60 - Ladegerät zum Bleiakku -- Camera Panasonic M5asfsadfdg | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Ladegerät zum Bleiakku Hersteller : Panasonic Gerätetyp : M5 Chassis : aaaaa Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Eigentlich habe Ich hier ein Motorola International 1000 Autotelefon, aber Ich weiss auch dass viele Panasonic VHS Camcorder genau diesen Akku Typ benutzen. https://www.catawiki.com/l/18129833.....-1991 Meine Frage ist: Wie kann ich diesen Akku ausserhalb vom Autotelefon aufladen? Ich habe das KFZ-Ladekabel nicht. Ich habe gewiss eine Stunde im Netz gesucht und nicht ein externes Ladegerät gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 5 Mär 2021 12:26 ]... | |||
61 - Gangreserve -- Busch Jaeger Jalousie Timer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gangreserve Hersteller : Busch Jaeger Gerätetyp : Jalousie Timer Chassis : 6412 6455 6456 Messgeräte : Multimeter ______________________ Busch Jäger: Jalousie, Rolladen, Timer, Bedienelement, Batterie, Kondensator, Super Cap Hallo zusammen, bei meinen Busch Jaeger Timer Bedienelementen versagt die Gangreserve und nach jedem Stromausfall muß ich Sprache/Zeit/Datum neu einstellen bevor ich den Rolladen bedienen kann. Konsequenterweise funktioniert dann auch die Rolladenautomatik nach Stromausfall nicht, was z.B. im Urlaub ärgerlich ist. Ich habe verschiedene Versionen und Jahrgänge der Timer im Einsatz. Die alten hatten 14h Gangreserve, die neuen haben 10 Jahre. Bei den alten Timern sollte man laut Iwenzo Forum einen 3,3V 0,22µF Supercap ersetzen (ELNA DCK-3R3E224U-E oder Panasonic EECEN0F204RK o.ä mit Löt Kontakten auf der selben Seite). Ich weiß nicht auf welchen Timer sich der Thread bezog und zu den neuen mit 10 Jahresbatterie habe ich noch nichts gelesen. Weiß jemand wie man die verschiedenen Timer Plastik Gehäuse schonend öffnet und welche Batterien zum Einsatz kommen? Kann man ggf. sogar wahlweise die SuperCaps gegen Batterien oder umgekehrt austauschen? | |||
62 - Kein Bild über HDMI,Scart,VGA -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ80E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild über HDMI,Scart,VGA Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PZ80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, haben hier o.g. Plasma, den ich gerne wiederbeleben würde... Fehler: - kein Bild über HDMI / Scart oder VGA - über Tuner hab ich leider noch nicht testen können - Im Service Menü wird mir ADV NG angezeigt, rest ist OK Habe den ADV7495B auf dem A-Board ( TXN/A1RLTB ) im Verdacht... Liege ich da soweit richtig ? ... | |||
63 - Schachtblende Funktion -- Videorecorder Panasonic NV-J42 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schachtblende Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-J42 ______________________ Hallo ich habe nur eine kurze Frage: hat die Automatik in der Blende, die den Einschubschacht abdeckt, und nach oben zieht, wenn die Cassette reingedrückt wird, und nach dem Auswerfen und Herausnehmen wieder zurückklappt, irgendeine Auswirkung auf die Lauffunktion? Ich hatte so ein Gerät mit Blende verkauft, (die Cassette mit allen Funktionen manuell am Gerät bedient - keine FB - lief davor noch) und bekomme sie nach Reklamation - da das Gerät nicht funktioniert - die Cassette zwar eingeschoben wird und arretiert, aber keine Lauffunktion aktiviert wird....- ohne Blende am Einschubschacht wieder zurück.... Danke für eine Antwort.... ... | |||
64 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu | |||
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max. Ladegerät 42 V 2 A. Original ---------------------------------------------------------------- Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins. Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf. Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ). Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt). Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen... | |||
65 - F 04 F 05 -- Videorecorder Panasonic Videorecorder | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : F 04 F 05 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Videorecorder ______________________ Hallo! Ich habe mehrere NV HS-950 die eigentlich alle mehr oder weniger kaputt sind, die meisten haben glaube ich die Fehlermeldung F 04 und F 05 angezeigt. Nun habe ich mal rangewagt, nachdem ich ein Video gefunden haben wie man an eine der Fehlerquellen rankommt, und es ist mir gelungen bis zu dem Panasonic Plastik-Mitnehmer Lademotor VDP1434 vorzudringen und dieses Plastikteil zu finden, welches einen Riss hat. Scheinbar ist ja das eine der Top-Fehlerquellen und es wird empfohlen das auszutauschen. Immerhin ist es mir auch gelungen eines der Geräte wieder zusammenzubauen und es scheint auch - so gut oder schlecht wie vorher - wieder zu funktionieren. Noch habe ich die Ersatzteile nicht erhalten, ich habe also das defekte Teil wieder eingebaut. Wie auch immer, ich vermute es könnte mir gelingen dieses Teil zu ersetzen wenn ich dann mal die Ersatzteile habe (habe gleich drei bestellt). Nun habe ich aber schon oft gelesen, dass es sinnvoll wäre bei dieser Gelegenheit auch gleich den Mode-Select Schalter zu reinigen. Aber ich habe mindestens genauso oft gelesen, dass dieses Unterfangen... | |||
66 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-8200 Chassis : ? Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978. Hier sieht man viele Bilder des Recorders: https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/ Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo. Das Problem ist folgendes: Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt. Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject. Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere... | |||
67 - Wiedergabe Bildfehler -- Videorecorder Panasonic nv fs88 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wiedergabe Bildfehler Hersteller : Panasonic Gerätetyp : nv fs88 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe gestern dieses schöne Gerät Günstig erworben mit der fehler beschreibung das es sich nicht einschalten lässt. Das stimmt soweit auch. Es waren diverse Elkos im Netzteil defekt, diese habe ich ausgtauscht. Jetzt geht das gerät an und spielt auch Kassetten ab aber allerdings ist das Bild bei der Wiedergabe total verzerrt und die Farben stimmen nicht. hier ein Video des problems https://youtu.be/Ab3GSfkuuFM . Aufnahme funktioniert soweit. Hab etwas aufgenommen und auf einem anderen gerät abgespielt da ist das Bild in ordnung. Was könnte das Problem sein? ... | |||
68 - Ausgangssignal nicht auswertb -- Telekommunikation Panasonic Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ausgangssignal nicht auswertb Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon Messgeräte : Multimeter ______________________ Ausgangssignal vom Panasonic-DECT-Telefon auswerten und anderweitig nutzen Hallo, ich habe ein Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon, das ich über meine Fritz-Box ansteuere und das signalisiert ankommende Telefongespräche, wenn ich im Garten bin. Leider ist der Klingelton zu leise. Deshalb habe ich den internen kleinen Lautsprecher abgeklemmt und wollte statt dessen über eine Relais-Ansteuerung eine richtig laute Klingel betreiben. Das Signal, das am Lautsprecher anliegt ist schwer messbar und schon garnicht über eine Graetzbrücke gleichrichtbar. Ich habe leider keinen Oszi zur hand, um das Signal zu analysieren. Wahrscheinlich ist das eine Wechselspannung etwas höherer Frequenz, sodass meine stinknormalen Dioden damit nicht klarkommen. Hat jemand ne Idee, wie ich das Signal verwandele, damit ich ein Relais damit ansteuern und dann einen Wecker betreiben kann. LG Funky43 ... | |||
69 - Streifenbildung, Abschaltung -- Plasma TV Panasonoc TX P50U20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Streifenbildung, Abschaltung Hersteller : Panasonoc Gerätetyp : TX P50U20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit einem Panasonic TX-P50U20E. Das Gerät lässt sich völlig normal einschalten, Bild und TON ohne Fehler. Nach ca. 5-10 Min. gibt es eine extreme Streifenbildung (horizontal) und schaltet dann nach kurzer Zeit automatisch AUS und wieder EIN. Der Ton wird hierbei nicht gestört. Nach dem wieder einschalten ist alles wieder OK bis zur nächsten Streifenbildung. Die Power LED blinkt während Aus- und Einschaltung grün. Sämtliche Elkos sehen optisch normal aus. Erwärmen der Elkos bringt keine Veränderung. Der zeitliche Abstand des Problems verkürzt sich von 5-10 Min.(kalt) auf ca. 10-60 Sek. (warm). ... | |||
70 - Kopftrommel -- Videorecorder Panasonic SVHS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kopftrommel Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SVHS ______________________ Hallo, Wie viele Betriebsstunden hält eine Kopftrommel beim Videorecorder? Ich habe einen Panasonic AG 7350 mit 1798h Betriebsstunden. Muss die Kopftrommel gewechselt werden bzw. ist eine Wartung notwendig. Was sind die ersten Anzeichen für einen Verschleiß? Viele Grüße Ronny Lehmann ... | |||
71 - schaltet nach 5 Sekunden ab -- LED TV Panasonic TX50ASW654 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : schaltet nach 5 Sekunden ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX50ASW654 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein 50" LED-Fernseher Panasonic TX50ASW654 läuft erst ganz normal, nach immer kürzer werdender Zeit schaltet er in einen Fehlermodus, die Betriebs-LED blinkt dann alle 3 Sekunden 1x rot. Im Netzteil habe ich nach zu heissen Bauteilen und Schmorspurenm gesucht, finde jedoch nichts. Alles wirkt völlig normal. Wo kann der Fehler liegen? Offensichtlich schaltet nach einiger Zeit irgendwas ab. Gruß Nicker ... | |||
72 - Schwarze Streifen -- Videorecorder Panasonic NV-DV10000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwarze Streifen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DV10000 ______________________ Hallo, ich habe eine Panasonic NV-DV10000 Mini-DV Player/Rekorder bekommen. Am Anfang habe ich es über den Chinch Anschluss angeschlossen dann waren bunte Klötzchen und Schwarze Streifen zu sehen. Daraufhin habe ich mir eine Mini-DV Reinigungskassette gekauft und diese 4 mal abgespielt, danach waren die bunten Klötzchen weg aber die Schwarzen Streifen sind noch zu sehen. Der Ton ist gut. Dann habe ich es über Scart versucht, da sind aus den Schwarzen Streifen Bunte Klötzchen geworden. Kann man da was machen? im Handbuch steht natürlich nur den Service zu informieren. Grüße Tim<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2010622) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2440944) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2777445) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachrich... | |||
73 - Hauptplatine ausbauen -- Panasonic RF-1680L Weltempfänger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Hauptplatine ausbauen Hersteller : Panasonic RF-1680L Gerätetyp : Weltempfänger Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Hauptplatine unbeschadet ausbauen kann? Panasonic RF-1680L Habe soweit alles abgeschraubt, nur an einer Stelle, unterhalb der 88MHz unter Skalneschrif wird die Platine noch hartnäckig festgehalten. Auch wenn da eine Schraube sitzen sollte kommt man nicht so einfach daran. Gruß ... | |||
74 - PowerBoard Summt -- Plasma TV Panasonic TH42 PX80E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : PowerBoard Summt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH42 PX80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein alter Panasonic Plasma summt, abhängig von der Bildhelligkeit. Je heller, desto lauter. Aufgeschraubt, und den summenden (ich denke) Transformator auf dem PowerBoard identifiert. Das Board ist ein LSJB1260-1 ( https://spares2repair.co.uk/panason.....60-be ) Herausgelötet hab ich den schon, aber da verlassen sie mich so langsam... Neu hereinlöten möchte ich zumindest ausprobieren (um zu lernen), aber ich weiss nicht was für ein Ersatzteil ich wo bestellen muss. Der Text darauf sagt: G4D2A0000295 D0803D Hier ist das ServiceManual zu dem TV: https://data2.manualslib.com/pdf3/7.....d3522 Auf Seite 38 ist das Schema des P-Boards. Was ist das für ein Bauteil? Wo kann ic... | |||
75 - Gerät spielt nichts mehr ab -- Videorecorder Panasonic NV-FS200 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät spielt nichts mehr ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FS200 ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem vor wenigen Monaten erstandenen Panasonic NV-FS200. Nachdem ich das Gerät erhalten habe, habe ich das Innenleben gründlich vom über die Jahre angesammelten Staub befreit und sämtliche Köpfe gereinigt. Als ich das Gerät in Betrieb nehmen wollte stellte ich fest, dass das Band nach Einlegen nicht automatisch abgespielt wird, sondern das zusätzliche Betätigen des Play-Buttons nötig ist. Das ging auch erstmal eine Weile ganz gut, Ton und Bild waren ebenfalls super, allerdings stellte sich nach einigen Malen des Betriebs ein weiterer Fehler ein. Nun war es nicht mehr möglich per Play zu starten, sondern musste vorspulen, damit der Videorekorder das Band an die Trommel führt (wobei das nur meine persönliche Vermutung ist, habe das Gerät bisher noch nicht vor bzw. während des Betriebs geöffnet). Mittlerweile funktioniert aber auch das nicht mehr. Der Rekorder zieht die Kassette ganz normal ein, gibt dann aber ziemliche laute, mechanische Geräusche von sich bevor er wieder stumm wird. Das Ganze dauert ein paar Sekunden an. Die Ausgabe der Kassette erfolgt in der Rege... | |||
76 - Mitten im Abspielen kein Ton -- Videorecorder Panasonic NV-HD610 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Mitten im Abspielen kein Ton Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD610 Chassis : was ist das? ______________________ Hallo, Ich bin leider ein Dau, versuche aber mein Problem anständig zu beschreiben. Der Recorder ist ziemlich alt und bestimmt 5 Jahre nicht benutzt worden, stand trocken und dunkel, so wie auch die Kassetten. Jetzt dachte ich, nachdem alle zuhause sind, fange ich mal mit digitalisieren an. Manchmal spielt er die Kassetten vorbildlich ab, dann kommt es vor dass plötzlich der Ton weg ist. Dann läuft die Zeitanzeige unten komisch weiter, sprich die Sekundenanzeige ist weg und stattdessen rotiert ein Quadrat, solange bis der Ton wieder da ist. Auch beim spulen habe ich das manchmal. Jetzt bin ich mir unsicher ob es am Recorder liegt oder/und an den Kassetten? Wie krieg ich das als Nullcheckerin wieder hin? Vielen Dank schon mal im voraus! ... | |||
77 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT8651 S - Nummer : HMT8651/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe. Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert. Das Ding muss mal einiges gekostet haben. Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile. Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion. zum PROBLEM heute: Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ... | |||
78 - Andruckrolle Defekt -- Videorecorder Grundig, Panasonic VHS, V2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Andruckrolle Defekt Hersteller : Grundig, Panasonic Gerätetyp : VHS, V2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Miteinander, Ich bin seit Wochen auf der Suche nach neuen Andruckrollen für die Grundig Laufwerke (Grundig 1,2,3) und Panasonic (Z Laufwerke) Habe festgestellt, das man bei Panasonic gleich die ganze Andruckrolleneinheit (mit Arm) als Teile Nr bekommt, die Rollen muss es doch auch einzelln geben? Auch hier im Forum habe ich jetzt einige Beiträge gelesen aber nichts gefunden. Hat jemand noch einen Tipp wo man noch Andruckrollen her bekommt? Adressen die ich gefunden habe (leider aber für og. nichts lieferbar): www.safferthal.de, phonohifishop bei ebay... sonstige shops die man so bei google findet. ... | |||
79 - bräuchte Rat -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : bräuchte Rat Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-28xd1c Chassis : EURO2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Wegen dem Problem mit den Helligkeitsschwankungen im Bild des Röhrenfernsehers habe ich freilich im Netz recherchiert. Was ich zu diesem alten TV mit ähnlich gelagerten Problemen gefunden habe liegt 10-15 Jahre zurück. > Nahezu immer ist hierbei von der Erneuerung von Kondensatoren die Rede. >>> Kennt sich noch jemand mit so alten Geräten aus? Ich möchte lediglich einige Kondensatoren austauschen – wenn der Fernseher dann nicht funktioniert, fliegt er raus. >>> Bitte – ich brauche nur (und völlig unverbindlich / es kann auch nicht funktionieren) zu wissen welche Kondensatoren bei Helligkeitsschwankungen vorrangig in Frage kommen könnten. Es können gerne auch verschiedene Ansichten bzw. Einschätzungen geäußert werden. SM im Anhang. Wie auch immer – vielen Dank für die Bemühungen! Gute Grüße, Blaenke PS: Ich weiß, dass gefährliche Spannungen im Gerät herrschen (bis zu 30kV) und auch vom Netz genommen es nicht ungefährlich ist. // Ich arbeite überlegt un... | |||
80 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : starke Helligkeitsschwankunge Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-28xd1c Chassis : EURO 2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und gutes Neues! Mein guter alter Kamerad braucht etwas Zuwendung – die Bildhelligkeit schwankt stark. Kurz vorab: Ich habe jetzt bereits auf der Hauptplatine sehr viel nachgelötet und glatt 2 erkennbar kalte Stellen gefunden – 1 am Transformator T639 am Fuß 22 S1 (wo es – unter mechanischer Belastung – richtig zündete) und eine am TDA8175-3 Vertikal-IC (welches ich vor etlichen Jahre bereits gewechselt habe). Einige Zeit nach dem Wechsel des TDA8175-3 begann der Start dann immer mit einem Warmlauf – einige Sekunden lang ein nervöser farbiger Querbalken, der sich zum kompletten Bild hin auszubreiten bemühte. Ich habe gesucht, nachgelötet, das Problem nicht gefunden und das Gerät dann resigniert in Ruhe gelassen – jetzt Jahre lang! Deshalb bin ich der Meinung, dass das sogleich beschriebene Fehlerbild >zweierlei Ursachen< zeigt und das Warmlauf-Startverhalten nicht auf das Problem hindeutet, welches jetzt neu und eben entscheidend verheerend mit hinzu aufgetreten ist. FEHLERBILD neu /// und dann das Alte gemischt h... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |