Gefunden für bild dunkel - Zum Elektronik Forum |
1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
| |||
2 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt | |||
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Funkuhr mit Thermometer usw. . Das baugleiche Gerät ist auf dem Foto zu sehen. Jetzt bleibt das Display dunkel. Nach Sichtprüfung (innen) ist mir ein korrodiertes Bauteil aufgefallen. Der rote Pfeil deutet auf den korrodierten Bereich. Auf der abgewandten Seite des Bauteils steht so etwas wie O 777 L. Weiß jemand was das für ein Bauteil ist? Da ich Laie bin, habe ich keinerlei Idee jenseits von Widerständen, Transistoren usw... Für einen Hinweis danke ich vorab sehr herzlich! ... | |||
3 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626WP S - Nummer : 55/090512820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Salu, unser Wäschetrockner hat mit Gestank den Dienst eingestellt. Display total dunkel. Frau hatte den Stecker gezogen. Wieder einstecken machte keine Probleme. Aber wenn man den Einschaltknopf drückt, wird der grüne Widerstand auf der ELP365 rotglühend. Keine erkennbaren Schäden auf der Platine. Reicht die Fehlerbeschreibung, um mir weiterhelfen zu können? Bild folgt. ... | |||
4 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8433C T 8436 C S - Nummer : 40/66494325 FD - Nummer : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift" 06733760 Steuerung EPWL 324 Fehlerbild: 1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit: z.B. 31 min Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Trocknen 2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min 3) Summer geht an. Trockner läuft weiter... Gelbe LEDs leuchten: - Baumwolle - Schranktrocken - Bügelfeucht - Kaltluft LED leuchtet schwachrot: - Luftwege - Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige! Erster Schritt: Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt. Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O. Fragen: 1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann? 2) Was kann ich prüfen? Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus ... | |||
5 - Unbekannter Lichtschalter aus Deutsch Südwestafrika vor 1914? -- Unbekannter Lichtschalter aus Deutsch Südwestafrika vor 1914? | |||
Hab mich lange nicht gemeldet, aber doch eine brennende Frage?
Tief in der namibianischen Wüste, habe ich diesen Lichtschalter geborgen. Leider das einzige, was auf das Vorhandensein elektrischer Bauelemente hingewiesen hat, außer alte Fernsprechtechnik! Der Schalter ist sehr klein, siehe Größenvergleich zu den anderen, unteren Schaltern. Offenbar war oben noch ein Deckel aus Porzellan, Holz, Metall oder Pressmasse drauf. Was ist das für ein Schalter? Am Drehknopf steht "Licht" und "Dunkel". Die deutsche Beschriftuing ist kein Beweis für eine Herstellung vor 1914, da im Diamantengebiet noch bis in die 30er Jahre zu hundert Prozent mit deutscher Technik gearbeitet und auch komplettt Neues gebaut wurde. Ganze Häuser wurden in den 20er Jahren mit deutscher Elektrik errichtet. Seit Mitte der 30er Jahre waren die Siedlungen aber größtenteils verlassen. Ist es vielleicht ain Schalter einer kleinen, lokalen Gleichstromanlage? Bitte vielleicht weiß jemand was? Liebe Grüße. ... | |||
6 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01 | |||
Zitat : Betriebsspannung ist wirklich 18V.Ja, aber die Spannungen des VFD liegen höher. Eher in der Gegend von +60V bis über +100V gegen den Heizfaden. Sowohl die Anoden auch die Gitter werde mit positiven Spannungsimpulsen betrieben. Positive Gitterspannungen sind für Elektronenröhren untypisch, aber hier ist das so. Nur wenn beide Spannungen positiv sind, leuchtet das so adressierte Pixel auf. Wenn die Röhre dunkel bleibt, solltest du dir die Ansteuerimpulse mal mit einen Oszilloskop ansehen. Die Heizfäden werden oft mit hochfrequentem Wechselstrom aus dem gleichen Wandlertrafo betrieben, der auch die hohen Gleichspannungen liefert. Die Höhe der der Heizpannung hängt von der Länge der Röhre ab. Auf dem Bild sieht das aber gut aus. Dunkle Rotglut, die bei normaler Beleuchtung kaum zu sehen ist, aber im abgedunkelten Raum schon. Falls die Röhre mit hochfrequenter Spannung geheizt wird, brauchst du nicht zu versuchen die Heizsp... | |||
7 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro / Sony Gerätetyp : miroD1780 TE Chassis : Bildröhre: M41KKA16X FCC ID : AK8CPD200SF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar. So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand. G2: direkt am Pin der Bildröhre: * beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V * mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V * mit verschwundenem Bild: 312.3V * nach einiger Laufzeit: 311.9V Damit ist klar, dass der g2-Kreis n... | |||
8 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro Gerätetyp : miroD1780 TE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe schon länger ein Problem mit meinem CRT-Monitor: immer wieder verschwindet das Bild: es wird über ca. 1 Sekunde hin langsam dunkler und verschwindet dann ganz. Dabei wird es nur dunkler, es bläht sich nicht auf, die Hochspannung bleibt also da. Durch leichtes Klopfen links oder rechts auf den Monitor kommt es dann wieder (plötzlich). Wenn der Monitor länger gelaufen ist, dann bleibt das Bild oft über Stunden hinweg stabil. Aber vor allem kurz nach dem Einschalten verschwindet es nach weniger als 1 Minute meistens wieder. Da die Farben beim Verschwinden alle gleich bleiben, muss es wohl ein Problem in der Helligkeitsregulierung sein, das sich auf alle drei Strahlsysteme gleich auswirkt. Es ist nicht die Hochspannung, da das Bild sich nicht aufbläht. Es ist ein Wackelkontakt da Klopfen immer hilft. Ich habe das Gerät schon geöffnet und alles an der kleinen Bildröhrenplatine nachgelötet, mit zweifelhaftem Erfolg: es ging einige Tage gut, bis dann das Verschwinden wieder kam. Ich denke nicht, das... | |||
9 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : LED-Beleuchtung o.F. Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGVV29A FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : VVL32/05 Typenschild Zeile 2 : 102197 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei meinem Kühlschrank ist kürzlich die LED-Beleuchtung ausgefallen. Ich habe das bestellte Ersatzteil heute eingesetzt. Aufdruck auf dem Ersatzteil: 9001069888 25.01.2017 362216 ALPPLLAS Leider bleibt es weiterhin dunkel. Hat jemand eine Idee? Danke schön für's Lesen! Jürgen ... | |||
10 - Ökostrom - endlich eine praktikable Lösung -- Ökostrom - endlich eine praktikable Lösung | |||
Aber es ist so dunkel und kalt hier. Was mache ich falsch?
![]() | |||
11 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten | |||
von mir aus kann es auch 14 Tage dauern bis die Batterie Voll ist !
Es hängt nicht viel dran außer ein 12V Led-Strahler mit Bewegungssensor der nur im Dunkel anspringt und ein ESP8266 der 24/7 an der Batt. hängt Von den 1N400x hab ich 25 pro Sorte Ich hatte den Deckel schonmal auf hinten am Modul, da ist nichts zu holen da alles mit Silikon oder ähnliches verklebt/gefüllt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: OhLeut-Rene am 13 Apr 2024 14:19 ]... | |||
12 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Momentane Situation in der die LED nicht ganz dunkel wird: [ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 12 Apr 2024 11:49 ]... | |||
13 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G7515 SCI XXL AutoDos S - Nummer : 64/105086382 Typenschild Zeile 1 : HG07-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe die genannte Spülmaschine gebraucht gekauft und zuhause erstmalig wieder angeschlossen. Die Maschine lief vorher bei Verkäufer problemlos. Jetzt bleibt das Bedienfeld dunkel, die Maschine lässt sich nicht einschalten. Durch Anheben des Schwimmerschalters ließ sich zumindest eine Pumpe aktivieren. Ich hatte die Vermutung, dass der Türkontakt nicht richtig arbeitet. Seitdem ich den Türschalter dann einmal manuell eingedrückt hatte, läuft die Pumpe beim Einschalten des Netzsteckers jetzt aber ständig und hört auch nicht wieder auf. Der Boden der Maschine ist - durch die Frontöffnung betrachtet - soweit trocken. In welcher Reihenfolge macht es Sinn, in die "Ursachenforschung" einzusteigen? Vielen Dank vorab! Martin ... | |||
14 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er. Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super. Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler. Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus). Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei ![]() Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM. Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig. Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung... Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton. Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte... | |||
15 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LED TV TCL U55S6806S | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : TCL Gerätetyp : U55S6806S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher geht an, Ton is OK, reagiert auf Fernsteuerung, und Bild ist vorhanden (sieht man mit Taschenlampe). Hintergrundbeleuchtung geht aus nach ca. 1 Sekunde. Bevor "Factory Reset" lief Hintergrundbeleuchtung für Menüs, man konnte in den Menüs navigieren (die waren relativ dunkel, daher saugte die Hintergrundbeleuchtung weniger) bis man eine HDMI-Quelle auswählte wo dann das Bild viel heller wurde. Das lief dann für ein paar Sekunden und danach verschwand die Hintergrundbeleuchtung wieder. Ich konnte dabei messen, dass die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung rauf ging (Bild wurde hell) und dann schliesslich weg war (keine Hintegrundbeleuchtung mehr). Ich hatte damals (als HDMI noch für ein paar Sekunden lief) mit einem 100% weissen Hintergrund getestet und sah keine dunkle(re) Stellen im Bild und schliess daraus, dass die LEDs wohl noch alle gut sind - ist das eine richtige Schlussfolgerung? Daher dachte ich, dass das Netzteil wohl vielleicht hin ist. Dioden vom Netzteil scheinen alle sauber nur in eine Richtung Strom zu leiten und d... | |||
16 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser vorne unterm Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN 536 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können! Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden. Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ... | |||
17 - Tek 2755 -- Tek 2755 | |||
Tek Spectrum Analyzer 2755Ap, mit Optionen.
Das schöne Gerät funktioniert mit Einschränkung. Technische Daten. Der 2755Ap gehört nicht zu den LowCost Varianten 2710-2714, so hat er eine Oszi-Bildröhre die statisch abgelenkt ist, das macht er auch, das Bild wird nicht zusammengepixelt. Er ist programmie- bzw. steuerbar. Erfassungsbereich: das Gerät kann Frequenzen ab 10kHz bis 21GHz verarbeiten und darstellen. Noch höhere Frequenzen kann er ebenfalls darstellen, dazu braucht er dann sein Köfferchen mit den externen Waveguide-Mischköpfen (sowas benötigt man zuhause eher nicht ..) Die Eingangsbuchse = N , 50Ohm. Externer DC Blocker ist Pflicht. Problemchen. 1.) der Drehwähler funktionierte nicht. Er hat ein kleines Glühlämpchen welches erneuert werden musste. Jetzt klappt das wunderbar. 2.) der rechte Doppelachendrehschalter , äußere Achse für 6 stufigen Schalter Atten, hat einen Bruch in einem Kunststoffteil aus POM. Das Kleben mit Sekundenkleber war nicht ausreichend. Ich werd es also komplett neu herstellen müssen... Der Schalter ist umgehbar indem man den Einstellwert an der Tastatur eingibt, d.h. der 2755 kann schon uneingeschränkt messen. Es geht aber weiter mit der Reparatur .. 3.) Die Bildau... | |||
18 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild halb dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL5527K/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ beziehe mich auf einen geschlossenen Thread. https://forum.electronicwerkstatt.d.....12161 Hallo zusammen, erst mal ein Gutes neues Jahr allen hier im Forum! Auch wenn es zeitlich schon etwas her ist, und mancher es bestimmt schon aufgegeben hätte, halte ich an meinem „Hobby“ TV Reparatur fest. Ich habe wie gewünscht Bilder mit einzelnen Farben gemacht. Bei einem davon habe ich in die obere linke Ecke fotografiert (blau). Hierzu möchte ich noch erwähnen, dass in dieser Ecke noch die Taskleiste von paint angezeigt wurde, obwohl im PC die ganze Fläche bereits „blau“ war. Kann das auch was mit der Bildwiederholfrequenz zu tun haben? Es ist die blaue Farbe dann im Anschluss eingelaufen (als ob man farbige Flüssigkeit in ein Glas füllt) bis man die Task Leiste nicht mehr gesehen hat. Ich hoffe ihr ... | |||
19 - Reifenwärmer -- Reifenwärmer | |||
Hallo Jungs ![]() Die Sonne scheint ![]() ![]() ![]() Hab die Reifenwärmer noch vor Corona im Regentraining gehabt danach trocken und abgekühlt in den Koffer gepackt. Spannung kommt an der Box an, beide Displays bleiben aber dunkel. Beide Kontroller riechen sehr stark verbrannt. Ich möchte beide Kontroller tauschen, finde aber kein Herstellerlogo, nur die Nummer S803 Wer kann bitte beim suchen helfen ? ![]() ![]() ![]() Gemessen hab ich an der Heizdecke vorne Temperaturfühler : 11,80 K Ohm und am Heizdraht 0,08 K Ohm , Heizdecke ist mit 500 Watt angegeben Heizdecke hinten: Temperaturfühler 11,78 K Ohm, Heizdraht 0,10 K Ohm, Heizdecke ist mit 600 Watt angegeben Kann das so stimmen ??? | |||
20 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 30 Okt 2023 10:50 geschrieben : Zitat : An was kann das liegenOhne Schaltplan schwer zu sagen. Hat die Leiterplatte sonst noch eine Funktion? Was ist das für ein IC? Die Bezeichnung ist nicht komplett lesbar. Hi und Danke für die Rückmeldung. Leider habe ich keinen Schaltplan es ist eine Trodat IR2400 Heizung. Ich weiss nicht ob die LP eine weitere funktion hat, denke aber nur schalten, Thermoüberwachung (evtl.) und Schutz oder so. Ich weiß, nicht viel Angaben. Ich dachte evtl. kann jemand was mit der komischen Eigenschaft der Transistoren anfangen. Dachte auch schon evtl. an die Widerstände,... | |||
21 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Asus VE248 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Asus Gerätetyp : VE248 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Folgendes Fehlerbild: Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Im Betrieb gab es ein leichtes Zischen dann blieb er dunkel und die Lampe am Ein-ausschalter war aus. Nach öffnen des Gehäuses fiel mir ein Bauteil auf der Netzteilseite auf, siehe Bild. Ich habe rausgefunden dass es ein AC/DC-Wandler ist? Das Bauteil hat die Bezeichnung top267kg 9193D. Ich habe vermutlich einen Nachfolgerbauteil gefunden https://www.digikey.de/de/products/.....32994 mit Versand sind es ca 20€. Bevor ich das bestelle würde ich gerne wissen ob es das richtige Teil ist, und ob es das günstiger gibt. Auf Amazon gibt es auch ein Bauteil | |||
22 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH | |||
Zitat : silencer300 hat am 27 Okt 2023 19:30 geschrieben : Das Schaltnetzteil (Schaltregler-IC) dürfte da nicht betroffen sein, ansonsten wären auch die Anzeigen dunkel. Da das Schaltnetzteil auf dem Bild abgeraucht ist, vermute ich ein separates für die Steuerung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 27 Okt 2023 22:09 ]... | |||
23 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
So, kurzes Update...
Elektronik repariert und eingebaut. Eigentlich müsste ich es ja besser wissen, es gibt immer einen Grund warum elektronische Bauteile kaputt gehen, aber in meiner Euphorie alles wieder angeschlossen und Maschine eingeschaltet. Lichter leuchten, auf Schonschleudern gesetellt und Start gedrückt. Ein riesen Knall, alles dunkel ![]() Alles wieder ausgebaut und das Resultat, siehe Bilder ![]() Triac erneut gesprengt, Leiterbahn zerrupft und leicht schwarz ![]() Naja, alles sauber gemacht erneut wieder alles repariert mit neuen Bauteilen und dann das verf.... Türschloss auseinander genommen. Hätte ich mal gleich machen sollen, denn wie gesagt, es gibt immer einen Grund warum etwas kaputt geht. Und dieses Peltier Element wenn es denn eins ist, lag zerteilt darin und hat einen Kurzschluss fabriziert ![]() Hab dann die Teile aus dem Türschloss raus geschmissen, repariertes Steuergerät wieder eingebaut und getestet ob dies weiteren Schaden genommen hat. Aber zum Glück, es funktioniert wieder. Auch an den Kontakten für die Türverriegelung lie... | |||
24 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? | |||
Liebes Forum,
ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen. Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt: - Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel - Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht: https://youtu.be/HuZfQJzUtkY - Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ... | |||
25 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Leider habe ich keine Röhre da zum Tauschen. Aber Stego ist ja gerade am Satz zusammen suchen. Und die DY86 gibt es für 50Cent bei Pollin. Vielleicht schaue ich da einmal, was ich noch brauchen könnte...
So, also wärend ich hier schreibe habe ich noch die großen Elkos getauscht: Das sollte ein 200µF sein: Ein gefuddel da normale Elkos rein zu bekommen... 4-fach Elkos mit 25, 50, 100 und 200µF... ![]() Nach dem Tausch lief der Fernseher jetzt 30min bis zum gleichen Fehlerbild. ABER: nun konnte ich die Schilderung vom @elmo_cgn nachvollziehen: Nachdem 30 min lang die Spannung laaaaangsam gesunken ist, und dann immer schneller war das Bild noch kurz dunkel da. Ich hatte die Helligkeit relativ weit runter gedreht. Beim hochdrehen der Helligkeit wurde das Bild plötzlich größer und verschwand dann. Dann ganz runter gedreht und nach 2...3s wieder hoch und zack war das Bild kurz wieder da, wurde größer und verschwand. Das klappte aber nur so 5...6s. Dann war es "aus". Vorher war einfach zu schnell die HV weg, als dass ich das nachvollziehen konnte. Gut, dann schaue ich einmal nach der Gleichrichterröhre, ob ich da was bekomme. Was mir noch auf... | |||
26 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto Hersteller : Miele Gerätetyp : WWI860 WPS S - Nummer : 11284220 FD - Nummer : HW20-W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort. Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen. Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B... | |||
27 - Bild dunkel - nach unten hin -- LED TV Samsung UE40F6100AW | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild dunkel - nach unten hin Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40F6100AW ______________________ Hallo in die Runde, Seit gestern hat der Samsung UE40F6100AW Fernseher einen hell-dunkel Verlauf nach unten hin. Oben wird das Bild normal hell dargestellt nach unten hin wird es langsam schwarz. Habe die Bildeinstellungen zurückgesetzt ohne Änderung... Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Vielen Dank im Voraus ... | |||
28 - T Con Modul defekt -- LED TV Hisense 75AE7000F | |||
Geräteart : LED TV Defekt : T Con Modul defekt Hersteller : Hisense Gerätetyp : 75AE7000F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier einen Hisense 75AE7000AF. Bei diesem TV wird nach Starten nach 10 Sekunden der Bildschirm dunkel. Sobald ich das TCon Modul mit Kältespray bearbeite ist das Bild wieder ok. Ich habe jetzt ein anderes angeblich neuwertiges getestetes TCon Modul von einem Händler mit derselben Artikelnr. und derselben TV Bezeichnung und Größe eingebaut. Jetzt bleibt das Bild aber immer dunkel. Muss das neue Modul angelernt werden? Kann man dieses nicht einfach tauschen? Schöne Grüße Addi Hochgeladene Datei (1301682) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
29 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LED TV o.k. ODL 32650F-TIB | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel Hersteller : o.k. Gerätetyp : ODL 32650F-TIB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe seit 2018 einen LED-TV o.k. ODL 32650F-TIB, der bis vor Kurzem auch klaglos seinen Dienst verrichtete. Vor ein paar Tagen wurde das Bild im Betrieb plötzlich dunkel, kam aber wieder. Einen Tag später wurde der Bildschirm gar nicht erst hell, aber kleine Klopfer aufs Gehäuse brachten das Bild dann. Zwei weitere Tage lief alles problemlos, aber heute blieb alles dunkel, auch trotz Klopfereien aufs Gehäuse ... Das Bild ist bei dunklem Bildschirm schemenhaft zu sehen, was mich auf die Hintergrundbeleuchtung als Fehlerursache schließen lässt. Da aber eher eine Art Wackler schuldig zu sein scheint, habe ich den TV geöffnet und alle Steckverbindungen überprüft. Alles scheint in Ordnung. Sollte es eine elektronische Ursache sein, würde ich einen Schaltplan benötigen (bin Elektroniker, vielmehr war ich das bis 2000, seitdem in der IT), den ich aber nicht finden kann. Es kann natürlich auch einer der LED-Streifen der Hintergrundbeleuchtung oder sogar eine einzelne LED sein, wobei ich mich dann wundern würde ob des nicht plötzlichen ... | |||
30 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturschwankunge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango S - Nummer : 142041014443 Typenschild Zeile 1 : FXRP6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ![]() Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen? Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede... | |||
31 - Fehler E1 -- Laufband Alex HTM 3000 HTM 3000 | |||
Hier schonmal 2 Bilder von Oben, die von der Seite kann ich erst leider morgen machen weil es zu dunkel ist und durch den Blitz alles verschwommen ist.
Das Video das als Short angezeigt wurde habe ich nochmal separat hochgeladen, da YT das sonst automatisch zu Short macht. https://fastupload.io/tk6ihmQXTbZFS6V/file ... | |||
32 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN25N288EU/75 FD - Nummer : 9308 Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297 Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler steht im Winter in der Laube. Im Frühjahr Inbetriebnahme… Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet. -> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte… -> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen. -> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel… -> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus. -> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion. -> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend. -> Display Platine liegen circa 230 v an -> Einschalter überprüft, schaltet. -> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl... | |||
33 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedienfeld dunkel Hersteller : Gagenau Gerätetyp : DF460162F S - Nummer : 011050620749001673 FD - Nummer : FD 9105 00167 Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32 Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167 Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot". Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung. Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist? Sind die... | |||
34 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild halb dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL5527K/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, wieder mal hätte ich eine Anfrage bezüglich einer Reparatur. Oben genannter TV kam mit Ton aber ohne Bild zu mir, zwischenzeitlich hat er wieder Bild (nachdem ich die EDGE Backlight Leiste ausgetauscht habe. Nun habe ich aber den oberen Teil auf der linken Seite farblich verändert (bzw. etwas dunkler) je weiter rechts es geht umso normaler wird das Bild. Genau die Hälfte des Bildes (unterer Teil) funktioniert einwandfrei! Die Abrisskante ist von der Kontur her scharf! Wo muss ich denn mit der weiteren Suche ansetzen und macht es überhaupt noch Sinn? Danke schon mal für euere hoffentlich zielführende Hilfe! Gruß Schellnsau ... | |||
35 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Danke für die Antworten! ![]() Zitat : silencer300 hat am 1 Mai 2023 09:28 geschrieben : Explo-Zeichnungen mit Teilenummern. Das würde auch schon weiterhelfen ![]() Wie komme ich denn an die Infos ran? Zitat : prinz. hat am 1 Mai 2023 21:01 geschrieben : Zitat : | |||
36 - Heizt nicht -- Vorwerk Thermomix TM21 | |||
Zitat : Was mir aber aufgefallen ist dass der Antrieb ungleichmäßig läuft.Sieht nicht schön aus und hört sich auch nicht gut an. Hat der Motor ein Getriebe, das den Krach macht, und was ist das für ein Hintergrundgeräusch? Dreh ihn mal von Hand durch, ob er irgendenwo schwergängig ist. Zitat : Bild vom Motor bzw. da wo die Kohlen sitzen.Ist der Kollektor ringsum gleichmäßig dunkel, oder gibt es Brandmarken? Bürstenfeuer, wenn er läuft? Beide Kohlebürsten auf ausreichende Länge prüfen. ... | |||
37 - LED Backlight -- LED TV TV Philips 65PUS7855/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : LED Backlight Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS7855/12 ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Philips 65PUS7855/12 hat kein Bild mehr, Ton ist da und wenn ich mit Taschenlampe rangehe sieht man Bild nur sehr dunkel. wo er noch Bild hatte war schon ganz recht oben nach unten das Bild dunkler aber jetzt Komplet dunkel. ich denke mal das die Led-Hintergrundbeleuchtung defekt ist. ich wollte mir LED Backlight Strip bestellen aber finde für dieses Model nichts, nur für den 65PUS7600/12 kann ich die für mein Model auch nehmen? vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tipps. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NaDerIcke am 1 Apr 2023 0:02 ]... | |||
38 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HG-Licht nach 3sek aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP2510i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus. Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden. Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar. Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren. Beim zerlegen des Monitors entdeckt: Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus... | |||
39 - NT defekt -- LCD Telefunken D32F287 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : NT defekt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : D32F287 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ihr Lieben, habe hier einen Telefunken (Vestel) D32F287 auf dem OP-Tisch. Nachdem die Backlight-LEDs wochenlang geflackert haben und dann ganz ausgefallen sind habe ich zwei neue Stripes gekauft und eingebaut. Nun läuft aber das Netzteil nicht mehr an (auch nicht mit abgezogener Backlightbeleuchtung). Das Netzteil tickt , die Stby-LED bleibt dunkel. Habe zwei defekte 10 Ohm Widerstände gefunden und ersetzt (siehe Fotos) ohne Erfolg. Die 320 Volt am Hauptladeelko sind vorhanden, bis dahin also alles ok. Im Netzteil ist ein TQ001 verbaut, der wohl das Hauptnetzteil anschmeißen sollte, zum anderen ist ein MAP3249(siehe Anhang, verstehe dessen Funktion aber nicht ganz) verbaut, der wohl die 95 Volt für die LEDs generiert. Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Netzteil (Vestel 17IPS62), wie geht man bei sowas vor ? Tausend Dank und Gruß Reinhard ... | |||
40 - läßt sich nicht starten -- Waschtrockner BEKO WDW 85140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : läßt sich nicht starten Hersteller : BEKO Gerätetyp : WDW 85140 S - Nummer : 18-806146-10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Ausgerechnet wenn ich wenig Zeit habe, streikt Mutterns Waschkübel. ![]() Programm läßt sich anwählen,dann aber nicht starten. Auch die LED die verriegelte Tür anzeigen sollte,bleibt dunkel. Ich als Halblaie habe jetzt das Türschloß oder den Kabelbaum dahin in Verdacht. Kann ich das irgendwie rausfinden,ohne das es in stundenlange Bastelei ausartet? Ich wüßte noch nichtmal,wie und von welcher Seite ich die Blechbüchse am besten aufbekomme. ![]() ... | |||
41 - Display leuchtet nicht -- Geschirrspüler Neff SD4P1F | |||
Hallo,
ich denke das Kabel jatzt an die richtige Stelle verbaut zu haben. Danke an "derhammer" für den Tipp. Ich habe es an das Infolight rechts unten am Türscharnier angeschlossen (siehe Fotos). Auf den eigentlichen Fehler hat das aber wohl keinen Einfluss. Das Display bleibt dunkel. Wenn man die Einschalttaste drückt arbeitet es kurz im Gerät und klickt wohl auch am Schalter. Ansonsten passiert nichts. Was wäre der nächste Schritt? Viele Grüße cornikorn ... | |||
42 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV110E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Forum, nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen. HG Jürgen ... | |||
43 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Schwarzer Streifen Hersteller : Phillips Gerätetyp : CM8833-II Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich brauche bitte eine Expertise zu einem Fehler bei meinem Phillips Monitor. Auf dem Schirm ist neuerdings auf der linken Seite ein senkrechter, schmaler schwarzer Streifen zu sehen. Dieser bleibt auch beim einstellen der Helligkeit gleich dunkel; auch beim beim erhöhen des VG2-Reglers. Ist die Bildröhre hinüber oder gibts noch eine Chance auf Reparatur? Vielen Dank. LG ... | |||
44 - Trotz neuem LNK364 keine Anze -- Waschmaschine AEG L71470 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trotz neuem LNK364 keine Anze Hersteller : AEG Gerätetyp : L71470 FL S - Nummer : 21300050 FD - Nummer : 9145 30610/00 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Elektronikexperten, Maschine hatte keine anzeige mehr, also im Motormodul LNK364 und den gebrochenen Widerstand 47 Ohm gewechselt. Drossel und Dioden und Kondensatoren waren alle noch ok. Leider kein Erfolg, Anzeige und Leuchtdioden im Bedienfeld blieben dunkel. Habe dann am Stecker zum Bedienmodul die Spannungen gemessen: an einem Pol 9...12 V DC schnell wechselnd im Digitalmultimeter, an einem anderen Pol 3...5 V schnell wechselnd. Es müssen aber natürlich 5 bzw. 12 V konstant sein. Frage: Welches Bauteil sorgt für die 12 / 5 Volt? (Zenerdiode?) Hatte zufälig eine fast baugleiche Platine von ausgeschlachtetem AEG Toplasder da, alle Stecker passten auch, a b e r beim Programm "Schleudern" allein war kein Drehzahlwahl möglich. Bei Waschprogrammen wurde aber geschleudert. Hoffe auf Hilfe von E... | |||
45 - alles Dunkel, keine Funktion -- Backofen von IKEA ov go25 sa | |||
Geräteart : Backofen Defekt : alles Dunkel, keine Funktion Hersteller : von IKEA Gerätetyp : ov go25 sa S - Nummer : 391930016023 FD - Nummer : f153726 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, hab eine defekt Steuerplatine von einem IKA Herd. Hier ist das IC vom Schaltnetzteil defekt, die Kappe ist weg. Leider damit auch die Typenbezeichnung. Hat jemand die Typenbezeichnung für mich ??? Bild ist anghängt. ... | |||
46 - Kein Bild nach Einschalten -- TV Medion AG Essen MD20129A von Nov.2006 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild nach Einschalten Hersteller : Medion AG Essen Gerätetyp : MD20129A von Nov.2006 Chassis : 100Hz Flatscreen ______________________ Guten Abend! Welche möglichen/wahrscheinlichen Ursachen kommen für folgendes technisches "Phänomen" in Frage? Es handelt sich bei dem TV-Gerät um einen 72 cm 100 Hz Röhrenfarbfernseher mit Flatscreen aus dem Jahr 2006 von Medion. Beschreibung: Vorgestern war nur der Ton zu hören beim Einschalten des Fernsehers. Die Bildröhre blieb komplett dunkel. Für eine oder zwei Sekunden war das Laufband eines Nachrichten Senders angedeutet zu sehen am unteren Bildröhrenrand aber nur ein kleiner Teil rechts unten, nicht komplett, in einem starken grellen ROT-Ton (RGB?). Nach einem Netzreset war alles wieder normal. Jetzt habe ich nur die Sorge die Röhre geht bald kaputt. Wie würden sie das einschätzen? Deutet sich ein Röhrendefekt an oder ist es eher eine Art Störquelle von aussen gewesen oder eine Art Rechenfehler oder Berechnungsfehler? Oder liegt es an einem Kontaktpunkt des Scartkabels was für das Bildsignal zuständig ist? Ich empfange TV über Satschüssel Astra Digital mit Scartkabel, digitaler Medion Sat... | |||
47 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : lässt sich nicht einschalten. Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : BAK3KP8V IN S - Nummer : 391913009487 Typenschild Zeile 1 : 855655801000 Typenschild Zeile 2 : I.C. 755655801D00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus @all, Backofen lässt sich nicht mehr einschalten . Hab das Ding ausgebaut und zugängliche Kontakte/Stecker überprüft. Andere Steckdose verwendet und Sicherung überprüft. Der Herd bleibt komplett dunkel , nicht mal die Uhr hat Strom. Backofen leuchte etc. alles bleibt dunkel. Habe die nach den Entstörkondensatoren A3202 Y2 MKP/5h KN-33n M 300V gemessen und bekomme nur 10 V~ aber die stabil. Denke nicht das in der kleine Stromeingangsplatine W11106681 irgendwas 220 V auf 10 v runterstransformiert und habe diese in Verdacht. 3 Probleme : 1. finde ich genau diese nicht uns bin mir nicht sicher welche ich alternativ verwenden kann 2.gibts diese Platine ggf. komplett zu bestellen als Ersatzteil nirgends was gefunden 3. Falls es die nicht ist, gibt es die grosse Steuerplatine (W11183262/A 180W111832621850200372) zu bestellen was ja verm. dann das nächste Problem sein könnte ... | |||
48 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
49 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Stromversorgung Hersteller : kenwood Gerätetyp : KR-A4020 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider muss ich diesen Thread wieder aufnehmen, habs wohl zu voreilig als abgeschlossen markiert. Da ich nicht darauf schreiben kann, hab ich ein neues Thema erstellen müssen. Mittlerweile habe ich das Gerät in 2 Tagen zerlegt, ordentlich gereinigt, an vielen Stellen nachgelötet, Steckverbinder mit Kontaktsprach behandelt und wieder zusammengebaut und 5 Schrauben sind wie von Geisterhand abhanden gekommen ![]() Die Elkos konnte ich vorerst nicht tauschen, da ich aufgrund von Quarentene nicht raus darf. Auch konnte ich nicht alle Kabelsteckverbinder trennen, da diese hierbei anscheinend gelötet worden sind und nicht zum aus-und einstecken vorgesehen sind. Zumindest wollte ich da nichts kaputtreissen und habe es dann vorsichtshalber an der Hauptplatin... | |||
50 - Fluke 175 defekt, keine Anzeige -- Fluke 175 defekt, keine Anzeige | |||
Mein Messgerät Fluke 175 zeigt nichts mehr auf dem Display an.
Es ist während der Benutzung kaputt gegangen, ich hatte eine Batterie V= gemessen, deren Wert wurde korrekt angezeigt. Wenige Minuten später beim erneuten Draufschauen war das Display dunkel. Das Display bleibt dunkel unabhängig von der Stellung des Wahlschalters. Das einzige was ich bisher gemessen habe, beide Sicherungen sind in Ordnung, die 9V der Batterie kommen auch auf der Rückseite der Platine an. Ich vermute nicht ein defektes LCD Display Modul, denn irgendwann bei einem Einschalten war auf dem Display 8888 und mehrere Symbole zu sehen, die dann innerhalb 1..2 Sekunden verblassten und verschwanden. Ich hoffe auf Hinweise, wie bei der Fehlersuche weiter vorzugehen ist. ... | |||
51 - schaltet sich nicht ein -- Videorecorder GRUNDIG 2200 | |||
Zitat : stego hat am 20 Feb 2022 10:52 geschrieben : Servus! Wenn Du mit "Grundig 2200" den Video 2x4 Stereo meinst: Netzteil ALLE Elkos tauschen, dann läuft er zu 99 % wieder. Gruß stego ![]() okay, danke. Ich lagere das Gerät aber mal ein, denn ich habe hier noch einen Grundig 850 (EU=RO Video 2x4 M) - das Bild wird nach ca. 30s abspielen dunkel und ist dann weg. nach Drücken von PAUSE erholt sich der Rekorder und das Bild ist wieder da. Woran könnte das liegen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: phelissimo_ am 24 Feb 2022 16:12 ]... | |||
52 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) | |||
Ich habe auf dieser Seite einen ebenfalls passenden Schaltplan gefunden, der zur der im Netzteil verbauten Leiterplatte passt.
Es handelt sich um diesen hier: Bild eingefügt Ich hab die Bauteile (im Wesentlichen die Widerstände) alle danach getauscht, habe den 2N3055 alternativ mit einem neuen Transistor (2N3055 TIP) getauscht, die Schaltung in LTspice simuliert - half alles nichts. Sobald ich das Netzteil belaste, bricht die Spannung ein. Statt der Glühlampe habe ich ein Funkgerät angeschlossen was ca. 1,2A beim Senden benötigt. Funktioniert nicht richtig (Beleuchtung wird dunkel, Sendeleistung zu gering). Da kann m.E. nur noch der Transformator als Ursache in Frage kommen, aber da kenne ich mich noch weniger aus, ob/wie man das prüfen könnte. ... | |||
53 - klickt nur / keine Anzeige -- Waschmaschine Samsung Samsung WD91J6A00AW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : klickt nur / keine Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung WD91J6A00AW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forumteam ! Ich habe einen Waschtrockner Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW, geschenkt bekommen, die Info vom Vorbesitzer war "Pumpe defekt", so habe ich ihn bekommen. Habe ihn in eine Waschküche gestellt wo ich messen konnte. Als ich den Netzstecker in die Wandsteckdose gesteckt habe, blieb das Display dunkel und er machte nur die Geräusche "klick-klick" nicht vom Türschloss, sondern von der Steuerplatine, die hinten unten im Gerät sitzt wo alle Kabel zusammenlaufen. Der Vorbesitzer hatte eine zweite Steuerplatine mitgegeben auch mit der Info, dass die vorher im Gerät verbaut war. Ebenfalls mit dem Symptom "klick-klick" 2 x hintereinander, dann wieder 15 Sekunden Pause. Nachdem ich ihn ausgesteckt hatte, öffnete ich ihn und habe mal gemessen, die Kabel, die von der Platine kommen zu den einzelnen Orten wo sie hinlaufen. Kein Kabelbruch, alle Durchgang, ein Stecker hing in der Luft, neben den Wassereinlass Ventilen. Die Ventile haben alle den gleichen Widerstand. Der Wassersensor unten auf der Bodenplatte i... | |||
54 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? | |||
Hi,
... das glaube ich nicht ![]() Ich hab keine Ahnung was dir da anzuzeigen gelingt, aber mehr als eine unnütze^^ Visualisierung ist es nicht. Interessant ist das im Zusammenhang mit dem Radio-Ausgangssignal allemal - schlicht weil die Anzeige so niemals nicht stimmen kann. Keine Ahnung was du da "misst" ... könnte mir im Moment höchstens vorstellen daß du da aus versehen einen irre schmalen Bandpass programmiert hast?. Weil eine Radioübertragung, ein Musikstück, allein menschliche Sprache keine "einsame" "sauberen" Sinussignale sind; da sind vielmehr stehts mehrere Signale unterschiedlicher Tonhöhe überlagert - erst dieses Tongemisch "bringts". Dadurch ist sowas aber schon von Haus aus nicht auf einem Oszi darstellbar. Du musst auch bedenken daß ein Oszi "von unten nach oben" einen Blick auf die Signalhöhe(n) zulässt, und "von links nach rechts" eine definierte Zeitbasis aufweist. Dein Bascom-Programm und damit ein Messzyklus des Attiny hat dagegen eine völlig unbestimmte Zeitdauer. Für den VLC-Player war ich schon immer zu blöd^^, ist mir nie gelungen den stabil, und auch noch über längere Zeit hinweg, zum laufen zu bringen. Von daher ka... | |||
55 - Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? -- Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? | |||
Ich hab da mal bissl experimentiert... ![]() Weil,erstens haben die Amazonen mir nen billigen HDMI-Konverter vermacht,und zweitens hab ich festgestellt,das meine Glotze von den Telefünkchen doch noch nen Scarteingang hat. Noch einen 8pol. DIN-Stecker dazu,und los gings. Bilder von oben nach unten: HDMI, FBAS, S-Video, nur Luma. Am besten sieht rein gefühlsmäßig das FBAS aus. Nur,die senkrechten hell/dunkel Streifen hats bei allen,auch im S/W. Ist da nun die Glotze Schuld,oder hat die Grafik im C64 nen Hau wech?? ![]() Oder muß das so,kann mich nämlich nicht mehr entsinnen,wie das seinerzeit auf dem Röhrenguck ausgesehen hat. ![]() ... | |||
56 - Fernbedienung defekt -- Miele Staubsauger S5781 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S5781 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich habe einen defekten Miele Staubsauger S5781 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienung hat eine LED, die auch mit neuer Batterie bei Tasterbetätigung dunkel bleibt. Was ich bislang gemacht habe: Alle Lötstellen nachgelötet, LED und 1 Transistor und den Ein/Austaster getestet. Wenn ich die Ein/Austaste betätige, sinkt die Spannung an der Batterie von 3,3V auf 2,9V. Meine Frage: Kann es auch am Empfangsmodul des Staubsaugers liegen, daß die LED nicht leuchtet oder ist eine nicht leuchtende LED ein sicheres Zeichen, daß der Fehler nur dort zu suchen ist? [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
57 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF | |||
Geräteart : LED TV Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal Hersteller : Haier Gerätetyp : LET50C800HF Chassis : MA31140284w Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ <Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ... | |||
58 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? | |||
Zitat : Ltof hat am 6 Nov 2021 16:55 geschrieben : [...] Neutrik "Powercon" ein. Die sind allerdings weder klein, noch lowcost... Stimmt, die hatte ich ganz vergessen - oder schon aus der Auswahl rausgenommen. ![]() Für Kleinspannung nehme gerne die XLR-Stecker (4-pol) von denen, wenn Verpolungsschutz und Verriegelung und bei mittleren Strömen interessant ist. Sind aber erschwinglicher als Powercon. (So günstig wie die sind interessiert mich langsam schon welche Massenanwendung XLR 4-pol nutzt.) Zum Einspannen: Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Spannpratzen und Holzklotz-Methode kenne ich. Beim x-y-Tisch lagen auch "günstige" Spannpratzen-Bleche dabei. Hab inzwischen auch Schrauben für bis zu 70 mm Spannhöhe besorgt. Für mehr muss ich mir mal eine Gewindestange zulegen. Mein Problem ist wenn i... | |||
59 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens IQ100 | |||
Die Maschine muss auch ausgebaut und ohne Seitenwände laufen, einen Schaltkontakt gibt es da nicht.
Logischerweise muss bei einem vollintegrierten Gerät die Tür geöffnet werden, ansonsten bleibt nach Einschalten das Display dunkel und lässt sich auch nicht bedienen. Der Reparatur-Dichtsatz taugt m.E. überhaupt nichts, der schafft nur Platz für noch mehr Dreck, als schon drin ist (siehe Foto), wenn es zum E:15 kommt. Guten Appetit... Ich baue grundsätzlich den ganzen Pumpentopf aus, reinige alles gründlich, ziehe meinen "eigenen" Reparatursatz (dünne Litze) zwischen Dichtung und Topfrand ein und erreiche mittlerweile eine Erfolgsquote von nahezu 100%. Wenige Ausnahmen bilden dann die überdrehten/ausgerissenen Gewinde im Pumpentopf. Die werden dann ein wenig aufgebohrt und die Originalschrauben durch 3,8X16 VA Blechschrauben ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Nov 2021 21:27 ]... | |||
60 - Gerät komplett ohne Funktion -- Geschirrspüler Bosch Hausgeräte (heute BSH) SRU45T35EU/15 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät komplett ohne Funktion Hersteller : Bosch Hausgeräte (heute BSH) Gerätetyp : SRU45T35EU/15 S - Nummer : 010060244201000860 FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : 000086 Typenschild Zeile 2 : Type SD13GT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine treue Spülmaschine hat mitten im laufenden Programm die Arbeit eingestellt und ist komplett ohne Funktion, so als hätte sie keine Spannungsversorgung, LEDs und 7-Segment-Anzeige dunkel. Spannung ist aber da (Sicherungsautomat ein, Steckdose mit Multimeter geprüft iO, Netzstecker steckt). Unterbrechen und Wiederherstellen der Spannungsversorgung ohne sichtbare Reaktion. Explosionszeichnung und Ersatzteilshop BSH sind bekannt. Sichtkontrolle der Innenverkabelung nach Entfernen der Frontblende ohne Auffälligkeiten, keine Schmorstellen, kein verlorener Verbindungsstecker. Wie kann ich messen, ob * Einschalter (Pos 0113, Teil | |||
61 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 32S2530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal . Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden. Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte? Mfg Sektionschef ... | |||
62 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler Miele G5830 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt aus, nur Innenbeleu. Hersteller : Miele Gerätetyp : G5830 SCI S - Nummer : 00/100593045 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW Typenschild Zeile 3 : 10 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, Mein Miele 5830SCI Geschirrspüler macht Probleme. Er geht nicht einzuschalten bzw. das Display bleibt dunkel. Die Innenbeleuchtung geht aber einwandfrei beim öffnen der Fronttür. Nach dem Ausbau der Elektronik oberhalb der Tür viel mir sofort auf, dass an der Maschine bereits Reparaturen erfolgt sind. Ob diese erfolgreich waren, kann ich nicht sagen. Bilder der Platine sind gemacht worden. ES ist eine Platine von Miele ELPW527-A verbaut. Was kann die Ursache des Fehlers sein und wie kann ich die Bauteile, die eventuell defekt sind, durchmessen. Ich selbst gehe mal von Optokopplern A817V aus. Vielleicht sind alle vier defekt. Was bewirken diese Teile und sind vielleicht noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen. Leider liegt auch kein Schaltplan für die Maschine vor. In der Tür ist leider nichts vorhanden. Danke im Vor... | |||
63 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
64 - Lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha ex v479 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Yamaha Gerätetyp : ex v479 ______________________ Servus zusammen, ich habe einen Yamaha ex v479, im laufenden Betrieb hat das Gerät etwas Blumenwasser abbekommen. Danach war dunkel. An der Netzteilplatine habe ich folgendes defektes Bauteil "DB156" gefunden, das würde ich gerne austauschen. Bin mir an der Stelle aber nicht sicher welches Bauteil ich ordern soll, es gibt wohl den DB156 mit verschiedenen Spannungsgrößen. Bilder sagen mehr also 1000 Worte. Danke euch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PatRi am 3 Okt 2021 20:43 ]... | |||
65 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F.. | |||
Hmmm... scheinbar geht auch mit Typenschild nicht viel!
Entschuldigt mir die Bemerkung... hatte nur gehofft es kommt zumindest irgendwas. Naja, habe mir mal ein neues Motorsteuergerät bestellt und getestet. Wenn ihr das Bild anschaut habe ich nach dem Einschalten ganz rechts die Anspeisung mit 230VAC anliegen. Danach kommt ein 2poliges (schwar, gelb) wo ich nicht weiß was das ist. Danach wieder ein 2poliger Anschluss (blau, braun) welches der Thermoschalter ist. Ich habe auf einen Pin 230VAC welcher über den Thermoschalter (hat Durchgang) auf den 2ten Pin geschalten wird. Und ganz links einen 3poligen Anschluss (schwarz, braun, blau) welcher der Output des Motorsteuergerätes und die Zuleitung für den Kompressor ist. Dort messe ich etwas über 110VAC. Am Motorsteuergerät steht aber was von Input: 220-240VAC(passt ja schon mal) und Output: 240 60 to 240Hz. Bei Output steht nichts von AC oder DC, da aber Frequenzen angegeben sind wird es sich wohl um AC handeln. Am Kompressor selber steht etwas von 240V= (was ja wieder Gleichstrom wäre) und trotzdem 70 to 240Hz. Diese Angaben verwirren mich etwas und mein gemessener Output ist ja etwas über 110VAC und ich merke nicht, dass der Kompressor arbeitet. Der Kompressor soll ja Drehzahlgesteuert sein (dann vermutlich übe... | |||
66 - schaltet beim Waschen ab -- Waschmaschine Siemens Siemens varioPerfect e14-39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet beim Waschen ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens varioPerfect e14-39 S - Nummer : E-Nr. WM14E39F/23 FD - Nummer : FD 9004 602504 Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an euch. Es handelt sich um eine Waschmaschine vom Typ varioPerfect e14-39. Die Maschine geht inmitten des Waschprogramms aus. Das Display ist dunkel, der Waschvorgang wird unterbrochen. Nach dem Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers (1 Minute gewartet) läuft das Programm weiter. Die Waschzeitanzeige hat sich dann dramatisch verkleinert. Nach ein paar wenigen Minuten schaltet die Maschine wieder ab und verbleibt so, bis sie wieder vom Netz getrennt wird. Ich hatte in diversen Foren gelesen, dass das Problem des Netzteils auf der Steuerplatine sein könnte. Daraufhin habe ich die Maschine auseinander genommen und die Steuerplatine ausgebaut. Es sind ein paar Schmauchspuren zu erkennen (siehe Bild). Ich würde hier gerne die Bauteile erneuern (rot eingekreist), kann aber nicht erk... | |||
67 - komplett tot, LED dunkel -- Geschirrspüler Zanussi ZDT 101 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, LED dunkel Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT 101 S - Nummer : 22405647 Typenschild Zeile 1 : 911D53-0L Typenschild Zeile 2 : PNC 911 539 020 06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben hier eine mittelschwere Katastrophe. Der Geschirrspüler ist randvoll mit voll ekligem Fettgeschirr und er macht nix mehr. Eigentlich leuchten nach dem Einschalten immer die LED auf dem Bedienfeld. Leider seit gestern nicht mehr. Ich habe die Elektronik bereits ausgebaut und gesichtet. Kaputte Kondensatoren, Widerstände oder ähnliches konnte ich leider nicht direkt erkennen. Habt Ihr vielleicht nen Tipp für mich? Mit meinem Multimeter konnte ich bereits feststellen, dass Spannung auf der Platine ankommt. Der Schalter funktioniert auch. Ebenso funktioniert das Reais. Im Anhang findet Ihr Fotos von der Platine. Viele Grüße Dennis [ Diese Nachricht wurde geändert von: ItsDennis am 8 Aug 2021 11:36 ]... | |||
68 - Panel zur Hälfte dunkel -- LED TV Samsung UE 55HU 7200 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel zur Hälfte dunkel Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE 55HU 7200 Chassis : 55 Zoll Curved-LED-TV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meinem LED-TV habe ich seit ca. 1 Woche das Problem, dass das Panel ca. zur Hälfte dunkel ist, nach ca. 10 min. Betrieb wird das Bild aber komplett sichtbar (im Hintergrund sind noch unscharf Linien zu erkennen). Das Gerät ist aus 2015. Ich habe im Forum gelesen, dass es wahrscheinlich mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun hat. Macht hier eine Reparatur noch Sinn, evtl. sind ja irgendwelche Steckverbindungen nicht ganz fest? Wie kann man das Gerät auseinander schrauben, gibt es da Infos zu? Oder ist hier eher ein neues Gerät angesagt, was mich natürlich ärgern würde, denn das Gerät hat 2015 immerhin 1.100 € gekostet? Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Pit ... | |||
69 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
Offtopic :@Ltof: Ja da sollte eine Diode drin sein. Aber wie sagte mal ein Russe, "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser." Ich rate ja auch nur ins Blaue was es sein könnte. Die Informationen/Reaktion vom TE lassen ja wieder zu wünschen über... Zitat : Murray hat am 29 Jul 2021 17:28 geschrieben : Das Modul ist selbst sozusagen eine Z-Diode mit der Leerlaufspannung. Heisst unter 20V sollte da nix zurück fließen Da fragst Du was. Hab folgendes Bild bei Wiki gefunden: Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Strom.....e.svg Verstehe es nicht zu 100%. Erinnere mich dunkel, dass der "Erzeugerstrom&qu... | |||
70 - Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren -- Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren | |||
Hat hier jemand Interesse an zwei älteren Antriebsregler von Bosch, ein Versorgungsmodul und zwei Servomotoren.
Antriebsregler SM 25/50 Antriebsregler SM 17/35 Versorgungsmodul VM 60 Zwei Motoren (auf einem ist ein Typenschild, Typ: SD-4.180.020-01.000 Leistung 3,8 kW, auf dem anderen steht nichts mehr drauf, sieht äußerlich genauso aus) Dabei sind zwei Resolverkabel (ca. 5-10 Meter lang) und ein Leistungsstecker für die Motoren (es fehlt also ein Leistungsstecker). Die Stecker sind zum Teil etwas ölig. Wichtiger Hinweis: Ich verkaufe die Teile für einen Freund. Der hat die vor zig Jahren aus einer Altanlage ausgebaut und seither wurden die Sachen trocken gelagert, jetzt braucht er aber den Platz. Laut seinen Angaben haben die Sachen beim Ausbau funktioniert. Ich habe versucht die Sachen zu testen. Ich konnte auf die Antriebsregler eine externe Freigabe geben. Allerdings bekamen die Regler KEINE interne Reglerfreigabe. Woran das liegt, weiß ich nicht. Auf einem der Bilder sieht man die LEDs leuchten (BTB2 und BTB1 und FG leuchten, die LED FGI bleibt dunkel). Ich kenne mich mit diesen Reglern nicht aus. Aus diesem Grund verkaufe ich die Sachen als defekt. Die Motoren kann man von Hand leicht drehen. Die Regler sind in ... | |||
71 - Backlight ausgefallen -- LED TV Toshiba 40L1400DG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Backlight ausgefallen Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40L1400DG Chassis : 17IPS20-R6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Vorab,das Ding muß nun nicht auf Krampf unbedingt wieder laufen. Der Vorbesitzer hat längst einen neuen (er kann ohne keinen Tag leben ![]() Aber irgendwann muß ich ja auch mal anfangen,mich mit der Technik zu beschäftigen. ![]() Also hab ich das Ding zum üben mal vorläufig gerettet. Ich kann ihn ja schlimmstenfalls nur noch kaputter machen. ![]() Aber falls ich es schaffe,würde der sich ganz gut auf meinem Balkon machen. ![]() Zu den Fakten: Wurde abends ausgemacht,und war am nächsten Tag dunkel. Wenn ich mit der Lampe draufleuchte,ist der Umriss vom Menue etc. zu erkennen. Also läuft er vom Prinzip her ja noch. Jetzt gehe ich mit meinem beschränkten Halbwissen mal davon aus,dass die LED nun nicht alle in Reihe geschalten sind,sondern aus mehreren Strängen bestehen. Demzuf... | |||
72 - Platine defekt -- Mahlkönig Kaffeemühle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Platine defekt Hersteller : Mahlkönig Gerätetyp : Kaffeemühle S - Nummer : 4500018618 FD - Nummer : 09/13 Typenschild Zeile 1 : Vario Home Typenschild Zeile 2 : 250 W Typenschild Zeile 3 : 309715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach einem Stein in den Kaffeebohnen, der auch die Mahlscheiben zerstört hat, funktioniert meine Kaffeemühle nicht mehr. Auch die Anzeige bleibt dunkel.Die Sicherung auf der Platine ist ok. Der Motor auch.Aber beim Motor kommt kein "Saft" an. Auf der Unterseite der Platine gibt es im Bereich von LNK362PN (U2) und DB107 (U1)schwarze Spuren, die auf starke Hitze hinweisen. Ich würde diese Teile und Benachbarte tauschen. Meine Fragen sind: Welche Bauteile könnte ich onboard mit einem Multimeter testen? Kann ich für LNK362PN auch LNK363PN nehmen? Was sollte bei einem solchen Fehler noch getauscht werden? Was ist F1 für ein Bauteil? Könnt ihr mir da helfen? Vielen Dank und viele Grüße ... | |||
73 - Display blinkt nur noch -- Wäschetrockner Gorenje D8666N (440350 01) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display blinkt nur noch Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D8666N (440350 01) Typenschild Zeile 1 : SP10/331 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem Trockner: Symptom: Beim Einschalten ans Netz (Mit Programmwahlschalter oder einstecken). Das Display sowie die Innenbeleuchtung blinken regelmäßig kurz auf und ein paar Motoren geen ein kurzes Anlaufgeräusch, z.B. der Lüfter (beobachtet). Ansatz: Die Elektronik habe ich 2019 schon mal gewechselt. Leider ist derzeit nichts verfügbar weshalb ich eine Reperatur versuchen möchte - wenn z.B. nur ein Niederspannungsbauteil zu tauschen ist (habe eine Ausbildung zum Elektroniker und eine kleine Werkstatt, bin aber mittlerweile Entwicklungsingenieur eher im mechatronischen Bereich weshalb mir nicht alle Schaltungen geläufig sind). Untersuchungen: Genauere Untersuchung der Platine hat ergeben dass vermutlich die Gleichspannung immer wieder zusammenbricht, so nach einer halben Sekunde. Nur die Displayhintergrundbeleuchtung leuchtet dadurch kurz auf und ein paar Verbraucher zucken. Ich bin soweit gekommen dass -... | |||
74 - Dämmerungssensor -- Dämmerungssensor | |||
Mit etwas selber basteln bekommst du das Hin .
Zur Funktion der LDR verringert abhängig von der Beleuchtung seinen Widerstand . Wird es Drausen heller steuert der LDR den Transistor T1 auf und die LED 1 bis 3 werden heller . gleichzeitig steuert T2 die LED 3 bis 6 dunkler . Bei vollständiger Dunkelheit sind also die Led 1 bis 3 Dunkel und die Led 4 bis 6 hell . Das die Led 1 bis 3 etwas leuchten könnten kann normal sein und dann müsste der R4 etwas erhöht werden . Mit dem Poti kannst du die Empfindlichkeit etwas einstellen . [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Feb 2021 21:29 ]... | |||
75 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
76 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL141A S - Nummer : ???? -1A/01 FD - Nummer : 8405700080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme. Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben. Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel. Die Anzeige (LED) Spülen war an. Jede Minute gab es drei Pieptöne. Pumpe kontrolliert läuft leicht. Flusensieb ist sauber. Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg. Sie macht wieder alles, was sie soll. Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ? Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten! ... | |||
77 - Bildschirm dunkel, Frequenz z -- LCD TFT NEC NEC-MultiSync EA190M | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm dunkel, Frequenz z Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC-MultiSync EA190M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Monitor-Experten, Nachtrag: PDF-Tabelle scheint nicht zu klappen, deshalb nochmals als Bild-Datei! [ Diese Nachricht wurde geändert von: etro99 am 5 Jan 2021 12:55 ]... | |||
78 - Kerzenleuchter zu hell, was tun? -- Kerzenleuchter zu hell, was tun? | |||
Hi Leute, heut mal ein "nachweihnachtliches" Problem.
Es geht um diesen historischen "Kerzenleuchter". Diesen hab ich optisch und technisch frisch aufgearbeitet und nun auch in Betrieb genommen. Allerdings ist mir dieser deutlich zu hell. Zuerst hatte ich Glühlampen in Kerzenform als Filament-LED drin (5x4W), aber das endete in einer Supernova!!! Absolut nicht Alltagstauglich. Darauf hin hab ich gewechselt auf 5x 25W Edison-Glühlampe mit herkömmlichen Wolframdraht. Das geht schon in die richtige Richtung, aber ist immernoch deutlich zu hell. Grundsätzlich gefällt mir aber die Glühdrahtoptik, diese würd ich gern beibehalten. Weil mir das aber immernoch deutlich zu Hell ist, hatte ich überlegt, alle fünf Lampen in Reihe zu schalten... Ein Test solch einer Lampe an 48V-DC (Vier 12v Lipo-Akkus) zeigte aber, das die Spannung längst nicht ausreicht. Der Draht glimmt nur leicht, ist wieder zu dunkel. Kohlefadenlampen wäre ne Möglichkeit, sind mir aber zu teuer, zu empfindlich, und der Wirkungsgrad zu den jetzt schon Strom fressenden Glühfadenlampen ist ja nochmals exorbitant schlechter. Bliebe noch die Möglichkeit, einen Dimmer einzusetzen. Grundsätzlich ne technisch sehr gute Möglichkeit, allerdings Widerstrebt mir der G... | |||
79 - kein Schleudern keine Power -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern keine Power Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410525002133 Typenschild Zeile 1 : 12NC 855454203000 Typenschild Zeile 2 : Type D 270 Typenschild Zeile 3 : 85501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forenmitglieder, ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Ich erzähle mal alles von vorne: Wir haben eine Waschmaschine von Bauknecht welche nicht mehr schleuderte und insgesamt sehr kraftlos wirkte. Motorkohlen sind neu. Ich habe daraufhin die Leiterplatte ausgebaut. Auf der Leiterplatte fiel mir der Kondensator mit der gelblichen Ablagerung auf.(Bild 1) Ich dachte dieser sei vielleicht ausgelaufen und habe einen neuen besorgt. Mein Schwiegervater, der im Modellbau tätig ist und Telekommunikationsanlagenelektriker von Beruf ist, hat mir diesen dann eingelötet. Der Effekt war, dass die Waschmaschine wahnsinnige Kraft hatte und sich viel zu schnell und unkontrolliert gedreht hat. Teilweise gar nicht der richtige Programmablauf. Ich habe mich dann über diese "VIPer 12A" Schaltung informiert. Bei Google einfach "VIPer 12A Schaltung" einge... | |||
80 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild wird ab und an dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9604H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen ca. 10 Jahre alten Philips 37PFL9604H/12. Das Gerät war damals ein Premiumgerät und macht auch heute noch ein tadeloses Bild. Leider nicht mehr bei mir. Nach dem Einschalten, so nach ca.1 Minute wird das Bild plötzlich schwarz für 1-2 Sekunden, kommt dann wieder und geht dann wieder. Der Ton ist immer ohne Störungen vorhanden. Wenn das Bild schwarz ist summt das Netzteil ein wenig. Habe mir mal die Platine und die Elkos angesehen, sieht alles gut aus. Das Gerät hat natürlich keinen großen Wert mehr. Mainboard gibt es für ca. 30€ und Netzteil für 60€. Die Frage ist jetzt was ich eher tauschen sollte, wo liegt der Fehler nach dem Fehlerbild am ehesten, Netzteil oder Mainboard? Tendenziell würde ich ja die Kondensatoren mal auf verdacht tauschen, die Dinger sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen oder? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |