Gefunden für 7000 - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am  7 Jul 2025 13:15 geschrieben :

Von MIELE bin ich momentan nicht so begeistert, die reparaturfälligen Geräte sind oftmals unter 5 Jahre alt.



Welche ? Die Baureihe 7000/5000neu ? Sicher nicht... Bedenke bitte, daß Spüler oft von den Kunden mißbraucht werden und seit 2021 gibt es keine der alten Baureihe mehr.

...
2 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Hallo Karl,

da hast Du vollkommen Recht, ich kenne leider niemanden mehr der sich dafür interessiert.

Das mit dem breiten Bedienteil stimmt, aber ich finde, mit der nach hinten versetzten grünstichigen Bildröhre und der holzartigen Verblendung sieht er aus wie ein s/w Ferseher aus den frühen 60ern.

Genau das Gegenteil ist der Nordmende color 7000 von 1967 mit Einheitschassis. Durch den verchromten Standfuß ist er designtechnisch der modernste aller meiner Geräte.

Leider habe ich weder die Zeit noch die Kraft nach speziellen Foren zu suchen. Da hier wohl niemand mehr Interesse zeigt, werde ich die Geräte wahrscheinlich Ende der Woche bei ebay ab 1 € einstellen und schauen was passiert. Dort hatte ich sie ja auch vor über 20 Jahren gekauft. Immerhin konnte ich mich zwei Jahrzehnte lang daran erfreuen. Andere haben Ölgemälde im Wohnzimmer, ich halt Fernseher.

Wir können gerne in Verbindung bleiben, mich würden Infos und Fotos Deiner Geräte interessieren! Du sagtest Du hättest an die 20 Stück, WOW! Ich habe zwar einen Grundig T1000 mit Kabelfernbedienung, aber von Blaupunkt etc. so gar keine Ahnung.
Wenn Du magst, schicke ich Dir meine E-...








3 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker

Zitat :
nabruxas hat am 26 Dez 2024 19:27 geschrieben :
... Warum? Voodoo oder Smudo? Keine Ahnung. ...

Mit dem Zeugs links, das nach Frequenzweiche aussieht, wird womöglich der komplexe Impedanzverlauf irgendeiner realen Lautsprecherbox simuliert. Vielleicht, um zu sehen, ob der Verstärker zum Schwingen neigt. Der Rest sind die Bratwiderstände und vielleicht noch eine Auskopplung für die Klirrfaktormessung o.ä.

Hier noch die Beschreibung einer ELV-Klirrfaktor-Messbrücke. Ausnahmsweise für lau. Ggf. kannst Du daraus noch Schlüsse für Deine Aufgabenstellung ziehen.

Um die Eigenschaften der Dummy-Widerstände als Last würde ich mir erst mal keine Gedanken machen.
...
4 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49
Servus,

Entsperrung in einer Markenwerkstatt geht nur bei Werksradios, also VW-Werkstatt für VW-Radio, Ford-Werkstatt für Ford-Radio usw.
Bei Blaupunkt & Co. (Drittanbieter) geht das wohl über Service-Werkstätten bzw. über Blaupunkt selbst über die Seriennummer des Radios.
Ich erinnere mich, dass einer hier im Forum (war das Mr.ED???) mal eine Software hatte, mit der er den Code aufgrund der Seriennummer herausfinden konnte.
Aber Achtung: Bei manchen Geräten, auch von Blaupunkt, konnte man einen ganz persönlichen Code programmieren! Dann hat man Pech, sobald man ihn vergessen hat und nicht notiert.

Offtopic :Kennt man den Vertragshändler sehr gut , geht das auch mal kostenlos. So, wie ich vor vielen Jahren ein Ford 7000 RDS über eBay geschossen hab, der Verkäufer aber den Code vergessen hat. Ich bin damit zu meinem Ford-Händler, die Chefin hat kurz die Seriennummer des Radios eingetippt, eine Minute später hatte ich den vierstelligen Code auf einem Notizzettel. Radio lief einwandfrei.
5 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ?

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Dez 2023 14:54 geschrieben :
Was soll das da in der Mitte sein? Ist das ein Mikrofon?



War in dem Furgelfark 7000 nicht auch so ein Ding?
Er diente dort der disionisierung der Plasmaleitungen in der Jeffreys Röhre. ...
6 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB58WT
S - Nummer : 914603834 01
Typenschild Zeile 1 : 7000 series
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;)

Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series
Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen.

FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben.

Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht.

Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als...
7 - Steuerplatine mglw. defekt -- Novy 7000.514
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerplatine mglw. defekt
Hersteller : Novy
Gerätetyp : 7000.514
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit dem bei uns im Haus die neue PV installiert wurde (und das mit häufigen Strom ein/Strom aus-Wechseln), hat unser geliebter Novy-Dunstabzug seinen Dienst quittiert. Der techn. Kundendienst geht von einem Fehler im Steuergerät aus; dieses habe ich nun ausgebaut und versuche, ein defektes Bauteil auszumachen, leider erfolglos - sehen die Experten mehr, oder haben mglw. einen sachdienlichen Hinweis? Danke!
(die Fotos sind leider nicht so toll, kann bei Bedarf hoffentlich bessere oder Details liefern)
https://ibb.co/zxZLpMc
https://ibb.co/GFrC8Tt ...
8 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01

Zitat :
silencer300 hat am  8 Okt 2023 23:02 geschrieben : die neueren MIELE Geschirrspüler haben mich leider noch nicht überzeugt.




Sind deutlich besser geworden



Zitat : Alle reparaturfälligen MIELE-Geräte in meinem Wirkungskreis waren nicht älter als 5 Jahre...


Kommt auf den Fehler an, leider steht der auch oft vor dem Gerät, was das Thema angeht, aber seit Miele seine Spüler (Baureihe 7000 und 5000neu) vom Aufbau BSH angelehnt hat (weniger wasserführende Gummiteile) und auch sonst konstruktiv deutlich angepaßt hat, sind die erheblich besser geworden.

Richtig ist, daß es bei den früheren Miele GSP o...
9 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum
Der Plan geht so

Ich hole mit dem Motorrad Hans Peter ab, ein vernünftiges Multimeter und Spezialwerkzeug passen locker in den Tankrucksack

P.S: Hab ein neues ( gut gebrauchtes ) Funbike, bei 5000 U/min geht das Ding aufs Hinterrad, ab 7000 U/min dreht der Motor geisteskrank in den Begrenzer



...
10 - FI löst sporadisch aus -- Geschirrspüler Miele G 1222 SC

Zitat :

Eine Frage noch, wie heißen diese Gummizwischenstücke (eine Seite auf der Pumpe, eine Seite für die Zuleitung)

- ich kann die nicht finden....

...und letzte Frage: Wo kann ich die bestellen?


Wie oben geschrieben: Zuflußrohre bestellen, die gibt es nicht einzeln sind verklebt mit den Rohren. Hat sich Miele bei AEG abgeschaut damals, weil sie patentrechtlich die nun beim G5/7000 innenliegende direkte Wasserzuflußführung nicht bauen durften.

11807570
Zuflussrohr
50,68 EUR

11807591
Zuflussrohr
99,52 EUR


Nettopreise



...
11 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU

Zitat :
1:
Der Reparatur KVA war ja schon inkl. der Dichtungen die der Techniker bemängelt hatte (was ja längst nicht alle sind), und natürlich kann man sich auf die Schätzung eol auch nicht verlassen, aber eine Abweichung von 7500 zu 14000 finde ich schon arg...
2:
Und ja, das glaube ich Dir. Zwar soll man nicht Vorspülen, aber deshalb muss man doch keine Speisereste auf den Tellern und in den Schüsseln lassen, ich schiebe zumindest einmal alles mit dem Besteck herunter und tw. halte ich die Sachen auch einmal kurz unter Kaltwasser (Reiskörner in Schüssel z.B.). Wir haben bei der Siebkontrolle auch immer nur ganz wenig im Sieb hängen.
3:
Inzwischen ist der neue da und eingebaut und wir waren gleich enttäuscht - in erster Linie allerdings ich von mir, weil ich beim Aussuchen nicht genau genug hingeschaut habe. Der neue 7200 SCU hat ja weniger Ausstattung als der 6510 SCU - mit aufsteigender Modellnummer erwartet das doch keiner - und dann hat das Teil noch nicht einm...
12 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21
Den IK 300 gibts so nicht mehr.
hat ja mal ca 7000€ gekostet. ...
13 - Bügeleisen heizt nicht -- Braun Braun Saphire 3000
Weitere Korrektur: Bügeleisen Braun Saphir 7000 Typ 4350

Habe es teilweise geöffnet und direkt an den Kontakten des Heizelementes den Durchgang geprüft: Ja er hat Durchgang

Bin aber unsicher wie ich beim weiteren Zerlegen des Bügeleisens vorgehen muss. Wer weiß das? ...
14 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi

Zitat :
Chromagraph hat am 13 Feb 2023 12:46 geschrieben :
Danke an Driver_2 für die fachliche Einschätzung. Ich muss dir in fast allen Dingen recht geben!

An zwei Dingen würdest aber auch du vermutlich scheitern:
P400U mit dem Bedienfeld in Bullaugenform vorn und Arbeitsplattenhöhe vergrößern scheitert definitiv am Ehepartner. Da prallen Welten aufeinander und ich muss damit klarkommen. Körpergröße und die Entscheidung für eine vollintegrierte grifflose Küche kann ich einfach nicht wegdiskutieren. Da fehlt mir die Kraft.

Was würdest du wählen? 5000 oder 7000er Modelle? Kannst du mir bitte aus Sicht eines wirklich erfahrenen Servicetechnikers trotzdem etwas Aufklärung und Hilfestellung geben?




Ich Danke für Dein Lob, liest man auch selten.

Was ich und Kollegen immer noch nicht wissen, wieviele Spülgänge am Tag ihr den Spüler betreibt.

G5/7000 ist der Unter...
15 - Wassertank nicht eingeschoben -- Wäschetrockner AEG 7000 Series
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wassertank nicht eingeschoben
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 7000 Series
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forumsexperten !

Habe mal eine Frage.
Unser Wäschetrockner, ein Lavatherm 7000.
Folgender Sachverhalt : Wäsche hinein, gestartet , nicht bemerkt dass der Wasserauffülltank nicht ganz eingeschoben war. Hat ganz normal gestartet, bis er gemeldet hat er wäre voll. War aber nicht voll , sondern nur zu einem Drittel.
Nun meine technische Frage.
Kann es sein dass da dann Wasser in die Maschine kommt ? Oder hat der " sowas wie einen Abpumpzyklus ? " und deswegen gemeldet er wäre voll obwohl er nicht voll war ?
Kann mir nicht vorstellen dass das ohne Schutz ist und ständig da rein läuft ...


Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüße
...
16 - Akku wechseln -- Rasierer Philips Series 7000 HQ 8505
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku wechseln
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Series 7000 HQ 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich möchte bei meinem Langhaar Schneider Philips HQ8505 für den Akku wechseln. Leider kann ich am Gehäuse nirgends eine Schraube finden und auch durch Ziehen oder Drücken am Gehäuse kann ich nicht erkennen, wo man dieses öffnen könnte. Vom Akku wechseln habe ich natürlich auch keine Ahnung… Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Im Netz habe ich leider auch nichts gefunden. 1000 Dank für eure Mühe im Voraus. ...
17 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
18 - Datenverlust -- Datenverlust
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
19 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler

Zitat :

Inzwischen habe ich Miele Serie 5000 Geräte gefunden, die 550-650E kosten, weil etwa Auslaufmodelle sind.




Welche Modell konkret ? Die Serie 5000 wurde konstruktionstechnisch umgestellt auf die der Baureihe 7000 und da es extrem lange Lieferzeiten für neue gibt, glaube ich kaum, daß noch Restbestände irgendwo zuhauf Halde stehen.

...
20 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2861
S - Nummer : M3566 B100
FD - Nummer : 8202 7000 10
Typenschild Zeile 1 : 64058
Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln.
Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...)

Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig
und Zusatzspülen, Schnell.
Schleuderzahl über Potentiometer.
Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt?

besten Gruß! ...
21 - Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 25775-60 SCVi XXL CH
Hallo driver_2

Die Maschine hat etwa 7000 Stunden auf dem Buckel
Hier noch die Fotos der geöffneten Maschine, sehe hier keine geborstenen Schläuche oder so, bin also nicht sicher, woher das Wasser kommt...

Gruss Philipp ...
22 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Es gibt keine Ablaufbelüftung wie bei Miele (bei den alten den Knubbel auf der Brücke abschneiden, bei den neuen G5/7000 ein Loch bohren links).

Man muß bei BSH den Schlauch auf min. 30cm Höhe hängen mit der beigelegten Plastikkrücke.



...
23 - kein Ton -- Receiver Teufel IP 7000 BR
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : IP 7000 BR
______________________

Hallo,
bei einem Teufel Impac IP 7000 BR (Baujahr 2013) habe ich leider keinen Ton mehr aus den Lautsprechern.
Am Anfang habe ich mal rumprobiert, die Quellen hin- und herzuschalten und hatte dann ganz kurz mal ganz leisen Ton und dann nichts mehr.
Bei angeschlossenen Kopfhörern kommt aus diesen auch kein Ton, nur ein Rauschen, wenn man die Quellen einmalig wechselt.
CD`s, DVD und Radio laufen einwandfrei und Tonwiedergabe über TV funktioniert.

Folgendes habe ich erfolglos versucht/kontrolliert:
- Mute ist ausgeschaltet
- alle Lautsprecherkabel und Anschlüsse getrennt und Kopfhörer angeschlossen, CD wird abgespielt, aber kein Ton
- Gerät neu gestartet (Taste 12 ausschalten, warten bis Taste 12 rot leuchtet, Netzstecker ziehen, 10s warten, Stecker rein, einschalten)
- Receiver auf Standard-Einstellungen zurückgesetzt
- Gerät geöffnet, keine offensichtlichen Defekte wie aufgeblähte Kondensatoren, Schmauch oder Ähnliches entdeckt.

Hat jemand eine Idee?

weihnachtliche Grüße aus Berlin ...
24 - DDR -Transistoren -- DDR -Transistoren

Zitat :
Kleinspannung hat am 18 Okt 2020 00:06 geschrieben :
Ach und falls du welche für kleines Geld erwerben willst...

https://www.pollin.de/p/ddr-univers.....30092
https://www.pollin.de/p/kleinleistu.....31430



Pollin ist DER Tipp.
Heute angerufen, jetzt liegen noch 7000 Stück SC236D im Lager von Pollin.
Falls noch jemand Bedarf hat. Kaum anzunehmen das die mal alle verkauft werden.
Der Preis liegt im Bereich von Neuware TO-92 ... BCxxx

Ein Dankeschön an Dich für Deine Mühe

Klartext hat auf das Gehäu...
25 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2

Zitat : Der gleiche Effekt tritt auf, wenn die Querrippen verflust/verstopft sind, der Dampf kann durch den fehlenden Kaltluftstrom (quer) nicht kondensieren.


Info:

Miele T200/4000/7000 die vorne unten rechts ansaugen haben das Problem, daß Sie den Bodendreck in die Querschlitze des Kondensators blasen und diesen verstopfen, dann überhitzen Sie und der SOD auf der Heizung löst einmalig und endgültig aus.

...
26 - Druckschalte gleichzeitig selbst hemmend und nicht selbst hemmend -- Druckschalte gleichzeitig selbst hemmend und nicht selbst hemmend
Hilft Dir ein Kipphebelschalter mit der Konfiguration: On-Off-Tast weiter?

zB. von C&K

**** click mich ***

Ansonsten hier eine schöne Übersicht:
*** click mich ***

oder von M2B (dann bleibt die Kohle auch in Europa)

*** click mich **


Welche Montageart braucht Du? Frontplatte, PCB.....etc.
Spannung? Strom? ...
27 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Kaffeemaschine Delonghi Primadonna Elite

Zitat :

Einen Mikroschalter habe ich über dem Netzschalter gefunden und festgeklemmt; hat aber auch nichts geholfen. Dieser Schalter funktioniert noch einwandfrei.



Hast Du ihn überbrückt ? Nur weil er mechanisch klickt, heißt das noch lange nicht, daß......

Ich habe an Miele Trocknern die mit dem Seilzugschloß der Jahrtausendwende (T200/4000/7000/8000) schon einige Mikroschalter in den Türschlössern gewechselt, die klickten, aber einfach nicht (die schwach bestromte) Spannung schalteten, vielleicht altersbedingt kaputt oxidiert.....

...
28 - Netzplatine Resistor verkohlt -- DVD_REC Tevion DVD 8000
Ein DVD-Player für den ein Firmwareupdate angeboten wird, ist mir auch noch nicht untergekommen - Link -.

Daneben hat die Tanya noch irgendwas zum Tevion DVD 7000, krieg ich am Tablet aber nicht geöffnet ... ...
29 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz 43NNC (sehr alt)

Zitat :
Jornbyte hat am 12 Dez 2019 15:10 geschrieben :
Der Sicherung ist es egal wie die drinn ist, die Frage ist warum ist die Defekt.



Die Frage ist berechtigt, sollte der Trockner verschmutzt sein, oder der Abluftweg verstopft (Auslassgitter in den Mauern bei Albluftgeräten!!!)

Aber auch bei den Miele T200/8000/7000 gingen die SOD (kleine Sicherheitstemperaturbegrenzer) mal defekt, obwohl alles sauber war.

Manche dieser SOD sind nicht der Weisheit letzter Schluß.

...
30 - Ako Ni 7000 Weidezaungerät -- Ako Ni 7000 Weidezaungerät
Hallo,

ich habe ein Weidezaungerät von AKO, Typ Ni 7000.
Die Zaunkontrollleuchte blinkt rot, die beiden anderen grün. Den Thyristor und die verschiedenen MKP's habe ich schon getauscht. Es gibt drei Ladekondensatoren, 2x 8uF und 1x 16uF. Ein Ticken ist nicht zu hören, auch ist die Leistungsaufnahme unter einem Watt. Scheinbar werden die Kondensatoren auch nicht geladen. Am Gate des Thyristors kann ich mit dem Multimeter leichte Spannungsimpulse im Sekundentakt messen. Die Bauteile im TO92 Gehäuse sind übrigens kleine Thyristoren, Typ X0202. Hat jemand irgendeine Idee woran es liegen könnte? Ich habe ein Bild ohne und mit MKP'S angehängt. Die Platine ist doppelseitig, deshalb ziemlich unübersichtlich.

Gruß <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (7001888) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (7652661) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>





[ Diese Nachricht wurde geändert von: franky_boy1 am  6 Nov 2019 20:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: franky_boy1 am  6 Nov 2019 20:24 ]...
31 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner   Miele    T4463C
Eine Rechnung ist Waschmaschine. Verschmorte Kontakte Motor Modul hatte die W8/900 Baureihe mal.

Starke Flusenbildung im Kondenspumpenbereich deutet auf zu wenig reinigen der Flusensiebe in der Tür hin.

Anosnten sind die alten klassischen Kondentrockner der BAureihe T200,4000,7000,8000 zuverlässig gelaufen, es sei denn der Wärmetauscher war quer verstopft, weil die vom Boden den Dreck, Staub und Haare angesaugt haben. Dann löste gerne der SOD auf der Heizung aus. Die Mikroschalter in den Türschlössern gingen gerne kaputt, aber sonst kann man nicht wirklich klagen. Waren aber auch Geräte aus der entwicklungstechnischen "Sauregurkenzeit" direkt nach Euro Einführung.

Wenn der Trockner schlecht kondensiert müßte man auch mal prüfen, ob der Hamsterkäfig des Querstromlüfters in Ordnung ist, ob also die Kondensluftleistung quer durch den Kondensator ausreichend ist und zudem ob der Lüfter der den Luftstrom durch die Wäsche drückt, richtig auf der Welle sitzt.



...
32 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614
Hallo,

KEINEN Einbaufehler vorausgesetzt, sind 2700h viiiiiel zu wenig für die Laufleistung der Kohlen, diese heben idR 10 000 bis 14 000, dann sind sie fertig und einiges andere dann auch wartungsbedürftig, mindestens aber die Stoßdämpfer.

Suche Dir einen Motor mit Teilenummer 91..... beginnend, die dürften auch als gebrauchte garantiert funktionieren.

Die Probleme mit den Motoren traten nur vereinzelt auf, aber alle deutlich unter 10 000 h, meist bei 4-7000. Dafür hat man ja im Werk interne Langzeittests um solche qualitativen Fertigungsschwankungen aufzudecken, oder seinen Murks im "sparen" selbst zu erkennen. Bosch hatte Motorenprobleme um die Jahrtausendwende herum und die brennenden Geschirrspüler und Sammeltopfproblem und Heizpumpen der 1. Generation.

Also jeder Hersteller hat irgendwo eine Leiche im Keller liegen und die Hersteller der 300€ Geräte produzieren nur Leichen.
...
33 - keiner/Frage Einweichfunktion -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Hallo,

nimm Persil UNIVERSAL (mit Sauerstoffbleiche) für das versaute weiße und stelle Einweichen auf die maximale Zeit von 6h und lege es in die Vorwäsche zusätzlich, nimm die Hälfte der gesamten Waschmittelmenge in Fach I und den Rest in Fach II wo Du ja dann die gewählte Temperatur erreichst, nimm dann 75 für weiße Wäsche.

Einweichen heißt:

- Wäsche durchfeuchten
- EINMAL auf 30C erhitzen
- Alle 5 min wenden
- Übernahme der Lauge in das nächste Programm, bei dieser Steuerung also ENTWEDER Vorwäsche oder Hauptwäsche, beides möglich.

Laß die Finger von den Baukasten Ökowaschmitteln, da wirst nur wahnsinnig, weil Du die Komponenten einzeln dosieren und zusammenstellen mußt.

Dosiere ausreichend entsprechend der örtlichen Wasserhärte UND der Verschmutzung.

Die W985/986 sind wie die gesamte Baureihe extrem Robust. Wenn sie schlägt beim Beginn des Schleudern, Stoßdämpfer unbedingt erneuern !

Habe eine in einem Studentenappartmenthaus stehen mit 27000 Stunden, also entspricht wie 54 Jahre gewaschen, sie ist nun 21 Jahre alt, davon alleine seit sie dort steht (mit 20 000 dort aufgestellt) 7000 Stunden in 4 Jahren !

...
34 - Wasser stoppt nicht -- Waschmaschine Whirlpool FSCR91412
guten morgen,
mittlerweile haben wir eine andere Waschmaschine, eine AEG Lavamat Series 7000, diese funktioniert korrekt ...
35 - Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht -- Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe die Möglichkeit verschiedene Messgeräte zu erwerben von denen ich einige nicht benötige.

Leider komme ich nicht aus dem TV Bereich, bzw. war der Einsatz folgender Messgeräte vor meiner Zeit und ich weiß nicht so recht, was diese heute noch Wert sind. Zu manchen Geräten finde ich nicht einmal Informationen, obwohl sie von namhaften Herstellern sind. Für alle unten mit x gekennzeichneten Messinstrumente weiß ich so gar nicht, was diese wert sein könten
Funktionalität mal vorausgesetzt.

Kann mir bei der Preisfindung geholfen werden?

Hier der Link zu einem Angebot, auf dem sich alle Bilder der Geräte befinden:

https://www.ebay-kle...-/924554938-168-6814

Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Abend noch



PS:
Da die Angebote aus den Kleinanzeigen ja alle mal verschwinden und die Nachwelt ja auch was davon haben soll, hier eine Übersicht.

- Antennenmessgerät SatLink WS-6912 (Digital Satellite Finder Meter)
- Antennenmessgerät SatLink WS-6908 (Digital Satellite Finder Meter)
36 - Reparatur Platine von Loxone Extension -- Reparatur Platine von Loxone Extension
Das ist die Plasma-Injektor-Ventileinheit am Furgelfark 7000.
Die gab es aber nur in den ersten Exemplaren, später wurden die stabileren Gel-packs verbaut. ...
37 - Reparaturangebot -- Receiver Bang&Olufsen Beomaster 1900 / 2400 / 3000

Zitat :
erhardruehle hat am 25 Nov 2010 12:41 geschrieben :
Geräteart : Receiver
Defekt : Reparaturangebot
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beomaster 1900 / 2400 / 3000
______________________

Hallo Freunde,
falls jemand Fragen oder Probleme mit den Beomaster-Geräten der Typen 1900, 2400, 3000 oder artverwandt hat, kann sich gerne bei mir melden.
Herzliche Grüße
Erhard
Hallo ich benötige Unterstützung bei einem Beomaster 7000
der sich nicht einschalten läßt, weder mit der FB noch manuell.
Es leuchtet auch keine Kontrolllampe. Am Gleichrichter D3 liegt die richtige Spannung an am D2 keine Spannung. Weitere Inf. nach Kontaktaufnahme MfG

...
38 - schaltplan karbelbaum kinder Elektroauto sportwagen 6V Batterie -- schaltplan karbelbaum kinder Elektroauto sportwagen 6V Batterie
Müsste da nicht der Schaltplan vom Furgelfark 7000 passen?

Rafikus

Oh, verdammt. Hoffentlich sieht Murray den Beitrag nicht, sonst gibt es wieder Haue wegen unnützem Gefasel.
...
39 - Lädt, springt aber nicht an -- Rasierer Philips Bodygroom 7000 TT2040/32
Geräteart : Rasierer
Defekt : Lädt, springt aber nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Bodygroom 7000 TT2040/32
S - Nummer : 1334
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen an alle :),

ich habe ein doch nerviges Problem mit meinem Rasierer. Erst klemmten die Knöpfe, was ich jedoch durch einmaliges einfrieren und auftauen beheben konnte. Das Problem liegt jetzt an der Tatsache, dass er nicht mehr anspringen will. Ich habe ihn auseinander genommen um offensichtliche Fehler zu finden, konnte jedoch nichts erkennen. Seltsamer weise sprang er im ersten Moment beim herausfriemeln der Elektronik wieder an....lies sich aber nicht abschalten. Die Batterien scheinen also zu funktionieren. Ich schätze mal, das etwas mit dem Kontakt oder den Knöpfen nicht stimmt.

Ist es für euch hier möglich auf den Bilder etwas zu erkennen oder könntet ihr mir eventuell sagen, was ich genauer untersuchen sollte?

Vielen Dank schon mal meinerseits :) ...
40 - verschmutzt -- Mixer Krups 3 Mix 7000
Geräteart : Mixer
Defekt : verschmutzt
Hersteller : Krups
Gerätetyp : 3 Mix 7000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin, ich habe gerade meinen Handmixer Krups 7000 auseinander genommen, gereinigt und kann ihn nun nicht mehr zusammen bauen, weil ich nicht weiß wo die 2 Federn gesessen haben. Eine Explosionszeichnung habe ich auch nach 2 h Suche nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?


...
41 - Schmelzsicherung nach Zähler löst unregelmäßig aus, nicht reproduzierbar. -- Schmelzsicherung nach Zähler löst unregelmäßig aus, nicht reproduzierbar.
Kann es sein, dass in der Nachbarschaft ein Furgelfark 6800 eingeschaltet wird und es dann zu dem Ausfall kommt?
Die alten Modelle hatten diese unangenehme Eigenschaft, mit dem Furgelfark 7000 wurde es behoben.

Rafikus ...
42 - Ein Netzteil nutzen für mehrere Weihnachtsbeleuchtungen -- Ein Netzteil nutzen für mehrere Weihnachtsbeleuchtungen
Genauer:
Den alten R3 auslöten und den neuen einlöten.
Genauso mit dem R7 verfahren.
Warum R3 und R7? - Bei meinem Furgelfark 7000 hat es so geklappt. ...
43 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe
Ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Kurzfassung: Wenn man viel Licht will, können Gasentladungs-Leuchtstofflampen das immer noch effizienter als LED-Lampen (die ja auch mit Leuchtstoffen arbeiten). Dabei ist sogar der Anschaffungspreis geringer.


Langfassung:
3200 Lumen sind schon eine Ansage. Die fallen bei den T9-Ringlampen zwar auf 70% davon am Lebensdauerende nach ~7000 Betriebsstunden ab, aber bei teuren LEDs, die "bis zu 25.000 Stunden" halten, ist der Lichtstromverlust genauso ausgeprägt, je nach Güte der Lampe etwas mehr oder weniger. Moderne 58W T8-Röhren altern nach Datenblatt weniger schnell, die sinken nach 20.000h so auf 80% des Anfangslichtstromes ab (diese Lebenssdauer wird natürlich nur mit wenigen Schaltvorgängen bzw. Warmstarts mit >2s Kathodenvorheizung erzielt, am besten mit elektronischen Startern). Diese Lampen erreichen mit gescheiten verlustarmen Drosseln (VVG) 90lm/W halbwegs blendfrei, als fertige Reflektor-Rasterleuchte kommen dann auch um die 80lm/W beim Benutzer blendfrei (!) an. Das schaffen LED-Leuchten blendfrei momentan noch nicht, der Diffusor der Leuchte frisst zu viel. Wir sind momentan so bei ~65-70mlm/W pro LED-Lampe ohne Diffusor/Schirm der Leuchte.

Nicht nur bei den Betriebskosten, auch b...
44 - Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren -- Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren

Zitat : Gäbe es so ein Geschäft auch hierzulande bzw. eine Lampe um diesen Preis hätte ich auch interessehalber zugeschlagen.Die Läden gibts durchaus auch in .at:
Derzeit z.B. mit den Postleitzahlen 1020, 1100, 1110, 1140, 1150, 1160, 1210, 1220, 2000, 2020, 2201, 2231, 2320, 2351, 2514, 2544, 2620, 2700, 3100, 3130, 3300, 3350, 3390, 3430, 3442, 3500, 3943, 4020, 4030, 4052, 4210, 4240, 4320, 4400, 4470, 4481, 4540, 4580, 4600, 4710, 4810, 4840, 5162, 5580, 5760, 6020, 6300, 6410, 6460, 6600, 7000, 7100, 7132, 7210, 7400, 7540, 8020, 8045, 8055, 8152, 8160, 8280, 8330, 8380, 8430, 8490, 8530, 8600, 8605, 8680, 8700, 8720, 8753, 8793, 8850, 9020, 9073, 9100, 9220, 9300, 9360, 9400, 9500, 9800.
In manchen Orten sogar doppelt.

Auf dem Stiel der Lampe aufgeklebt u.a. die "Modell No. 348XX".



45 - Suche Infos/Schaltplan zu Elin MicroLine 5070 -- Suche Infos/Schaltplan zu Elin MicroLine 5070
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Service-Anleitung / Schaltplan für einen alten Kassettenrekorder "ELIN MicroLine 5070" wie er hier zu sehen ist:
http://www.radiomuseum.org/r/elin_micro_line_cassettenreco.html

Auf dem Typenschild finden sich u.a. folgende Angaben:

SSL 7035 C - Elin
Typ: Cassetten-Frontloader
Ident-Nr.: 19712

Außerdem befindet sich noch ein Aufkleber auf dem inneren Metallrahmen sowie dem Kunstoffgehäuse:

Serie SPP 7000 C
und eine (vermutlich Serien-)Nummer

Die Websites im gepinnten Forums-Thread hab ich bereits durchgeschaut - ohne Erfolg.

Ich frage mich insbesondere ob ich nach ELIN suchen sollte oder vielleicht unter anderem Namen, falls hier z.B. Komponenten eines anderen Herstellers verbaut wurden??

Für Hinweise wäre ich recht dankbar.

Vielen Dank! ...
46 - Steckplatinen mit mehr Löcher als 5 Stück in einer Reihe? -- Steckplatinen mit mehr Löcher als 5 Stück in einer Reihe?

Offtopic :Der wird aber in seinen jungen Jahren bestimmt einen Furgelfark 7000 der letzten Serie zum Ausschlachten erwischt haben. Dabei bekommt man schon eine Menge mit.
...
47 - Frage was für ein Gerät war das? -- Frage was für ein Gerät war das?
Das war ein Furgelfark 7000, die frühe Version.

Rafikus ...
48 - Erfahrungen mit Wärmebildkameras? -- Erfahrungen mit Wärmebildkameras?

Zitat :
Stocki71 hat am 24 Apr 2014 12:03 geschrieben :
... Vorallem würden mich, wenn vorhanden, Erfahrungsberichte zu "günstigen" Geräten interessieren. ...

Ich kann nur etwas zu einem "ungünstigen" Gerät etwas sagen. Ich hatte mal das Vergnügen, eine Dräger UCF 7000 mit nach Hause nehmen zu dürfen. Die ist speziell für die Feuerwehr entwickelt und glänzt mehr durch hohe Auflösung als durch absolute Genauigkeit. Die bildet geringste Temperaturunterschiede kontrastreich ab. M.E. ist das auch eine Eigenschaft, die sie gut zum Aufspüren von Kältebrücken macht. Das funktioniert sogar besser innen als außen. Man sieht Kältebrücken als dunkle Flecken.

Im Anhang ist das Bild eines Nistkastens im tiefsten Winter (Außentemperatur ca. -15°C). In dem Nistkasten hält sich offenbar ein Tier auf - vielleicht ein Eichhörnchen ... ...
49 - schaltet nach 5min aus -- Digitalreceiver Multimedia Dreambox 7000
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : schaltet nach 5min aus
Hersteller : Multimedia
Gerätetyp : Dreambox 7000
Messgeräte : Multimeter
______________________

die Dreambox kann ich einschalten sie hat für ca.5 min bild und ton dan hängt sie sich auf oder geht aus.
mir sagte mal jamand das es anden elkos liegt aber soviel ahnung habe ich nicht. ah er sagte auch ob ich erkennen kann ob die elkos dick sind das kann ich sagen sie sind nicht dick das konnte ich sehen.

hoffendlich kann mir hier jemand helfen ...
50 - PKW Maut -- PKW Maut
Bei einem Mindestlohn von EUR 8,50 verdient man bei 170 Stunden Arbeitszeit im Monat brutto EUR 1445,00 bzw. EUR 17.340 im Jahr, extra Gratifikationen nicht berücksichtigt. Von dem Monatsbetrag muss ein Single noch EUR 86,08 Lohnsteuer bezahlen (was eine Frechheit ist) und EUR 291,53 für die Sozialversicherungen. Es bleiben ihm also EUR 1067,39.

Eine dreiköpfige Familie bezahlt keine Lohnsteuer, aber trotzdem EUR 291,53 an Sozialversicherungen, wenn z.B. die Frau zu Hause ist und die Familie über den Mann versichert ist. Zusammen mit dem Kindergeld in Höhe von EUR 184,00 stehen ihnen EUR 1337,47 zur Verfügung.

In Wiesbaden kostet eine gescheite, einfache Drei-Zimmer-Wohnung mit 70 qm ab EUR 500,00 aufwärts - zzgl. NK. Hat man kein Auto, braucht man ein Jahresticket für den Verkehrsverbund. Die Tarife und Sparmöglichkeiten will ich jetzt nicht recherchieren, ich glaube, es geht bei EUR 400,00 im Jahr los.

Zwanzig bis dreißig km weiter auf dem Land gibt es eine Wohnung schon für EUR 300,00 plus NK. Dann braucht man aber ein Auto. Ein gescheites, gebrauchtes Auto der Golfgröße kostet schonmal 7000 bis 8000, was wahrscheinlich eine Finanzierung erfordert. Alleine die Benzinkosten für die Fahrt zur Arbeit belaufen sich auf knapp EUR 1200,00 im Jahr (50 km We...
51 - Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren -- Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren
Bei einem Diesel ist die Öltemperatur nicht so kritisch zu sehen, der dreht ja auch bei weitem nicht so hoch wie ein Benziner.
Bei meinem Benziner achte ich darauf bis er 80-90°C Öltemperatur hat, ansonsten bekommt der nicht mehr als 4000 U/min. Bei 90°C hab ich dann aber auch keine Schmerzen den bis über 7000 zu drehen. Erfahrungsgemäß halten die Lager und Kolbenringe bei dieser Behandlung nahezu ewig.

Diesel ist eher kritisch beim Kaltstart (erste Sekunden kaum Gas bis der Lader vernünftig geschmiert ist) und Abstellen (nachlaufen lassen), ansonsten dreht man die ja eher selten nennenswert über 4000. ...
52 - Dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3701
Moin Ben1234

Die Kohlen sind total Platt, die haben keinen Druck mehr.
Schau dir das Kohlenschild malm an: LINK

Gruß vom Schiffhexler


...
53 - Thermografie an Platinen -- Thermografie an Platinen
War das denn PE?
http://www.doitpoms.ac.uk/tlplib/artefact/flash/infrared.swf
Das Emissionsmaximum der Schwarzkörperstrahler liegt bei dem Menschen zuträglichen Temperaturen etwa bei 1000/cm. Nach Rechts fällt nach die Emissionskurve flach und nach links steil ab.
Links, Weit ausserhalb der Skizze bei etwa 0,7µm bzw. 14000/cm beginnt der sichtbare Bereich, Germanium wird ungefähr unterhalb 7000/cm durchlässig sein.
Bei 3000/cm ist bei diesen Temperaturen praktisch keine Strahlungsleistung mehr vorhanden.
http://commons.wikimedia.org/wiki/F.....e.png



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jun 2013  3:08 ]...
54 - Leuchtfleck und Brummen -- TV Metz Atlantis 82TD95
So, nun ein kleiner Nachtrag nach etlichen Wochen:

Der Koronaeffekt, ist nicht nach jedem Ausschalten des gerätes vorhanden.
Wenn es mit dem Koronaeffekt auftritt, kommt auch ein knacken aus den Lautsprechern. Hab das Gefühl, das es einfach an einem Kontaktunlustigen Wischkontakt im Netzschalter liegt. Ich kann den effekt auch ein wenig beeinflussen, je nach dem ob ich sanft, oder hastig auf den Netzschalter drücke.

das brummen ist nach wie vor noch da, und auch das Bildstrecken bei hellen Bildpassagen, was aber auch nicht immer ist. Sobald ich dazu komme werde ich das Chassi prüfen.

Neulich ist mein geliebter Opticum 7000 DVB-S Receiver gestorben.
(Netzteil) Nun hab ich als Ersatz ein Topfield 6060CI am Metz hängen.

Die Bildqualität ist nun Grauenhaft Weiße Hintergründe wirken verzerrt, und das Bild wirkt Blass.

Das ist der Hammer der Opicum hat Neu (2006) mal 30,- gekostet
Der Topfield um die 200,- (2005)

Der billigste konnte damals so manches Hell machen, und bringt eine Brachialgute Bildqualität auf dem Schirm, und hat immerhin 7 Jahre Klaglos gehalten.

...
55 - Trommellager rumpelt -- Waschmaschine Hoover HPL146-84
Ach ich hätte die für 30,- selber repariert bekommen .

Nur das wissen reicht mir heute aber auch aus , denn alles andere artet nur in Arbeit aus.

mfg

hier kann man mal gukken , abgelaufene defekte Maschinen bis 100,- meiste Gebote zu erst .

http://www.ebay.de/sch/Frontlader-/.....i=100 ...
56 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler   Privileg    Mod 7000 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Mod 7000 IX
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 482 607 9
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich brauche einen Rat von einem Fachmann. Ist unser Geschirrspüler noch zu retten? In letzter Zeit wäscht er manchmal mit kaltem Wasser und trocknet auch nicht. Der Verbrauch vom Salz ist auch gestiegen.

Lohnt eine Reparatur noch oder entsorgen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: basom am 16 Feb 2013 19:20 ]...
57 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss
Hallo desire67

ja die Leistung des Kochfeldes (die andere Bezeichnung mit C geht hier nicht) kommt noch hinzu und zwar teilt sich diese Leistung von z. B. rund 6000-7000 Watt auf die 4 Platten auf (z. B. 2 x 2000 Watt Platten und 2 x 1500 Watt Platten). Mein jetziger hat 1800/1200 Watt Platten.

Wenn man jetzt mal von 25A Absicherung ausginge, könnte man die Röhre + 2 Platten ohne Probleme gleichzeitig bzw. alle Platten gleichzeitig betreiben. Denke, daß man da selten auf Probleme kommt. Wie gesagt kurzfristig hält eine Sicherung auch mal mehr (was bei einem 6mm² Kabel auch keine dauerhafte Überlastung darstellt). Ich z. B. habe mit einem B10 Automaten schon 2 Heizlüfter, die effektiv je 1700 Watt (gesamt 3400 Watt) brauchen über 15 Minuten ohne ein Fallen der Sicherung betrieben. Und eine 25A Sicherung hält auch schon mal kurzfristig 35A. ...
58 - Displaydefekt -- Receiver Harman Kardon AV Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Displaydefekt
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AV Receiver
Chassis : AVR7000
______________________

Hallo,

der Harman Kardon AVR 7000 hat die letzten zehn Jahre treue Dienste geleistet - nun zeigt er nichts mehr an seinem VFD an - aber funktioniert noch komplett, inklusive Resetlogik.

Den Schaltplan habe ich vorliegen - die beiden Sicherungswiderstände für die 6V Heizungsspannung sind in Ordnung, die Spannung liegt korrekt am Display an. Ebenfalls sind die -30V Emitterspannung auf dem Board.

Nun hatte ich angenommen, dass das Noritake-Display defekt sei und habe mir über Escoor ein neues besorgt. Das geht leider auch nicht, der Fehler muss also irgend wo anders sein.

Mein nächster Tipp wäre der Prozessor, der die -30V nach seiner Matrix auf das Display verteilt. Aber da würde doch die Resetlogik auch nicht mehr gehen?

Wo kann ich noch den Fehler suchen?

Vielen Dank - Gruß Bobbin ...
59 - Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen -- Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen
...und da ein neuer Zählerschrank fällig wird, muss aus die restliche Installation den Vorschriften 2012 angepasst werden, zumindest bei sicherheitsrelevanten Teilen.
Hier kostet sowas in etwa zw. 2000€ und 7000€. ...
60 - Batterie Lebensdauer eines Messgeräts berechnen? -- Batterie Lebensdauer eines Messgeräts berechnen?
Eine Babyzelle hat rund 7000mAh. Das bedeutet bei einem Strom von 70 mA ist die nach 100 Stunden leer. Nimmst du nun einen mittleren Strom von 1mA an sind es rund 7000 Stunden. (7000:24= sind dann rund 300 Tage). So nun mal mit dem geringsten Verbrauch gerechnet 7000: 0,13:24=2200 Tage oder rund 6 Jahre.
Grob gesagt werden deine Zellen unter Berücksichtigung der kalten Jahreszeit rund 1 Jahr halten.
So rechne das Extrem 7000mAh:22mA:24h=13 Tage ununterbrochene Messung ...
61 - Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer -- Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer

Zitat : @perl
die Anleitung meines Projektors sagt nur,
dass Trapezkorrektur die durch Neigen verursacht wird, 16 Grad beträgt.
25 Grad trau ich mich. Das könnte zuviel sein.
Wenn dies zutrifft, wird es dir gelegentlich ein lauter Knall verraten.
Oft gehen bei der Explosion auch noch weitere Komponenten des optischen Systems kaputt.

Die Betriebsbedingungen solcher Lampen sind wirklich extrem:
Zwischen den Wolframelektroden brennt ein etwa 7000..8000K heißer Lichtbogen, der Quarzglaskolben wird etwa 800°C heiß, darf aber etwa 1100°C nicht erreichen, weil sonst das Quarzglas rekristallisiert, und er muß dabei einen Gasdruck von etwa 250..300 Bar aushalten.

P.S.:
Ich habe hier ein älteres Datenblatt einer Osram VIP-Lampe, in welchem die zulässige Betriebsstellung mit "optical axis horizontal ± 15°" beschrieben ist.
Was für ein Zufall ...
62 - Brummen, Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS
Hi Taktgenerator,
danke für den Hinweis. Werde die Finger von dem Waschtrockner lassen.

Bin jetzt auf die W363 fixiert. Dazu noch drei Fragen:

1. Die Maschine soll in das Bad, welches sich neben dem Schlafzimmer befindet. Da ich auch nachts waschen muss, ist es daher wichtig, dass sie besonders leise ist. Ist das bei der 363 der Fall, vorausgesetzt, das Trommellager ist ok?

2. Ist der Preis mit 385 Euro vom Händler ok wenn die so um die 7000 Betriebsstunden runter hat?

3. Auf wieviel Stunden sind diese Maschinen eigentlich ausgelegt?

Gruß,

Oskar
...
63 - Prüfprogramm starten -- Waschmaschine AEG Lavamat L54408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prüfprogramm starten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L54408
S - Nummer : 914903009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin

Brauche die Tastenkombination um den Fehlerspeicher auszulesen.Finde leider nur für die 7000 und 8000 er Reihe,aber meine hat kein Display.

Glaube das wird nur durch blinken angezeigt

Gruß

Marc ...
64 - Ladegerät vom PC steuern -- Ladegerät vom PC steuern
Hallo Elektronik-Freunde,

ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe hier etwas Hilfe für mein Uniprojekt zu bekommen, da ich wirklich gar keine Ahnung von Elektronik habe.

Undzwar muss ich für mein Projekt ein Ladegerät vom PC aus steuern. Es handelt sich um folgendes Gerät: alc 7000 expert.

Könnt ihr mir sagen, wie das geht? Ich habe mich im Internet etwas schlau gemacht und bin nun auf die Relaisplatine gestoßen.

Gab es hier vielleicht schon mal ähnliche Fälle? Falls ja, wo finde ich die?

Danke im Voraus!
Schneewittchen ...
65 - Wechseln des Fußanlassers -- YDK Anlasser
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wechseln des Fußanlassers
Hersteller : YDK
Gerätetyp : Anlasser
S - Nummer : YDK YC-190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo alle,

ich habe ein kleines Problem, wobei Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.
Ich wollte nur den alten Fußanlasser gegen einen neuen universellen austauschen. Dazu folgende Infos:

Alt: Kontroller Typ SK-4,220V/100W, Meister-Werke, Maschinenmodell Noblesse 85W/40W/7000 Upm.
Neu: Anlasser YDK YC-190, 220V/50Hz/0,45A/90W TW(???).

Nun zu meinem Problemchen: wie soll ich die Kabel am neuen Anlasser YDK anschliessen? Wie auf dem ersten Foto sind es 3 Kabel/Adern: rot, schwarz und grün. Grün ist Erdung (kein Anschluß mehr nötig?) aber rot und schwarz? Rot= braun und schwarz= blau? Ich habe das Kabel von dem neuen Anlasser YDK bereits abgezogen und beschriftet, wie die Kabel angeschlossen waren. Also soll ich rotes Kabel vom alten an den braunen Stift, schwarzes an den blauen anschliessen? Was passiert dann, wenn die beiden vertauscht werden? Kurzschluß, Fußanlasser defekt?

Vielen Dank für alle Antworten. ...
66 - von 0 auf arduino -- von 0 auf arduino
Hallo allerseits,
ich habe vor kurzem von Arduino erfahren und was man damit alles machen kann und bin hellauf begeistert. Gerne würde ich mich da reinarbeiten, aber vorher möchte ich etwas davor ansetzen.
Ich bin leider jemand, der von Elektronik nicht viel versteht. Bin zwar Naturwissenschaftler, aber auf einem anderen Gebiet. Ich würde in der Richtung gerne mehr lernen und sowohl theoretisch (funktion und eigenschaften der verschiedenen bauteile, hab auch keine angst vor mathematik), als auch praktisch (löten, ätzen, schaltkreise entwickeln und ausprobieren, etc.) ein solides Fundament aufbauen. Wenn ich das habe, würde ich mich dann Arduino zuwenden, indem ich mir so ein board selber baue. Alles danach sollte ich dann alleine (mit Internet) hinbekommen, Programmierkenntnisse habe ich auch schon.
Abgesehen von dem Arduinoprojekt würde ich mich gerne damit mehr auskennen können, sodass ich meinen Kindern (wenn es irgendwann so weit ist) auch mal etwas Praktisches beibringen kann, weil meine Fähigkeiten in der Hinsicht leider sehr rudimentär sind und mich das schon immer gestört hat.
Ich weiß allerdings nicht wie ich anfangen soll. Ich will nicht unnötig Geld für Experimentierkästen ausgeben (z.B. 150€ für Busch 7000), wenn man das bei ebay oder in nem Laden um d...
67 - VENTILATOR MIT WASCHMASCHINENMOTOR AN 230V AC MÖGLICH? -- VENTILATOR MIT WASCHMASCHINENMOTOR AN 230V AC MÖGLICH?
Hallo liebes Forum,

ich bin neu und habe ein Problem.
Da der Sommer kommt, benötige ich als Spaßobjekt einen Selbstbauventilator. Ich habe bereits eine Luftschraube und will diese mithilfe eines Waschmaschinenmotors antreiben. Ich dachte an einen Waschmaschinenmotor, da dieser bestimmt Drehzahlen von 6000 - 7000 Umdrehungen zulässt. Nur wie müsste ich diesen Anschließen?
Geht das direkt an 230V also quasi direkt an der Steckdose?
Wie müsste ich ihn anschließen wenn das über 230V Steckdose nicht klappt, aber bitte nicht zu kompliziert ich habe nur das Elektronische Grundwissen was man in der 10.Klasse im Gymnasium hat. Also ein bisschen kenn ich mich aus.

Wäre es möglich diesen Motor auch zu regeln (Drehzahl) wenn möglich sogar stufenlos? Das wäre natürlich die Königsdisziplin.


Danke schonmal im Vorraus.

LG Airmatic ...
68 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 7000 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7000 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele T 7000 C bei der nach kurzer Zeit die Lampe Luftwege reinigen, Behälter voll aufleuchtet.

Die Luftwege sind frei und der behälter ist nicht voll. Der Trockner ist auch nicht zu beladen.

Woran kann es noch liegen ? Gibt es noch Luftwege die ich von vorne nicht sehe ?

Danke im vorus. ...
69 - Bedienungsanleitung für LOEWE Art. 7000 sat???? -- Bedienungsanleitung für LOEWE Art. 7000 sat????
Hallo zusammen,

ich bräuchte ganz drngend eine Bedienungsanleitung für den
LOEWE Art. 7000 sat.

Oder zumindestens mal eine Erklärung wie ich es schaffe das man eine Playstation anschließen kann.

Mein Sohn hat den Fernseher nun bekommen und möchte seine Playstation anschließen.

Habe den Scart-anschluß in beiden Verbindungen ausprobiert.
Ist ein SCART-Anschluss mit INPUT und OUTPUT.

Bitte schnelle HILFE


Danke


S. Luedecke ...
70 - Hausmeisterservice bei alten Frau -- Hausmeisterservice bei alten Frau
Hi. war letztens im TV ein Bericht über einen Hausmeisterservice der eine Lampe austauschen sollte, gut einschrauben ging, beim rundgang durch die Wohnung entdeckte er 2 hintereinandergesteckte Dreifachdosen und sagte das es häufig zu hoch belastet ist, er schaute auf das Typenschild Max 3500 Watt, dann sagte er.: 2 max 3500 Watt sind 7000 Watt das passt also, ich lag um. ...
71 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld

Zitat :
Stifmaster hat am 30 Nov 2011 20:28 geschrieben :
Als Allererstes erstmal: Willkommen im Forum

Offroad GTI hat schon recht 7000W / 230V sind über 30A

War warscheinlich nur ein Schreibfehler und gemeint war 7000 W / 400V

genauso falsch
7000W / 2 x 230Volt

Die Dinger hängen im Regelfall auf 2 Aussenleiter gegen dem Neutralleiter


Also ich würde auch, um Klemmstellen zu vermeiden, die Herdansdchlussdose gegen eine doppelte tauschen (mit 2 Zugentlastungen)und eine entsprechend lange Herdanschlussleitung einfach in den Sockel der neuen Küche verlegen.

Hat das Backrohr tatsächlich Schukoanschluss und keinen Festanschluss?

[ Diese Nachrich...
72 - Farbfehler bei 100% Weiß -- LCD   Samsung    LE37R81B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Farbfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37R81B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein grosses Problem mit einem Samsung LCD TV.
Das Gerät ist Baujahr 2007 und hat etwa 7000 Betriebsstunden.
Relativ plötzlich trat nun folgendes Problem auf:
Weisse Flächen (100% weiss, volle Helligkeit) werden farblich falsch dargestellt, sie "grieseln" und haben einen Farbstich, siehe auch die angehängten Fotos.
Ein Reset des Geräts hat nicht geholfen.
Extrem tritt das Problem in Erscheinung, wenn Bildinhalte mit starken Kontrasten dargestellt werden sollen (siehe das Bild im Anhang mit der weissen Schrift, die innen nicht wirklich weiss sondern fleckig dargestellt wird).
Dunklere Szenen werden jedoch gut wiedergegeben.
Das Problem tritt mit jeder Eingangsquelle auf.

Ein paar Daten zum Gerät:
CCFL Hintergrundbeleuchtung
37" LCD "HD-Ready" Panel (720p)
Gerätebezeichnung: LE37R81B [R]
Model Code: LE37R81BX/XEC
Type No: BP37EO

Hat jemand von euch schonmal ein vergleichbares Problem gehabt und kann mir sagen ob es an Panel / Prozessorgrab / Netzteil liegt?

Danke schonmal für e...
73 - saugt Weichspüler nicht an -- Waschmaschine Siemens WM14E460CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : saugt Weichspüler nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E460CH
S - Nummer : WM14E460CH /01 FD 8601 7000 11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit, saugt die MAsachin e den Wichspüler nicht ein, ich muss immer die Zeit setzen und dann von Hand eingeben.
Habe den Saugstutzen und den Schalcuh gereinigt und überprüft.
Was kann dasd Probelm sein ?

Besten Dank im Voraus
Peppi ...
74 - Schaltnetzteil an Solarladeregler Steca PR 3030 kurzschluss verhindern -- Schaltnetzteil an Solarladeregler Steca PR 3030 kurzschluss verhindern
Hallo Forengemeinde.
Ich habe mich nun,seit mehrtägiger erfolgloser suche,hier angemeldet.

Es geht um den Steca PR 3030 den ich neu erwerben mußte weil die Solaranlage auf meinem Gartenhaus erweitert wurde.Von 110Wp auf 210Wp.
Da das Gartenhaus auch von meiner Familie benutzt wird, die keine Ahnung von Batteriespannung oder Entladeströmen hat hielt ich den PR 3030 mit seiner SOC Anzeige (Batteriecomputer)für _sicher.

Nun zu meinem Problem.
Um den Batteriecomputer richtig nutzen zu können müssen alle Ströme über den Regler laufen.An der Lastseite stellt dies kein Problem dar. Ist schon alles umgebaut.
2te Solarbatterie ist auch angeschlossen.( 2 mal 140Ah Solarbatterie)
Da mein Ladegerät (Cetec 7000)bei schlechtem Wetter die 280Ah eh nur mühsam voll bekommt, möchte ich über ein Schaltnetzteil am Solarladeregler (Batteriecomputer)die Batterien laden.
Eine einfache Relaissteuerung die entweder die Panele oder das Netzteil an den Regler schaltet ist ja kein Problem.Das Problem wird eher sein wenn die Batterien voll werden.
Der 3030 ist ein Shuntregler.Ich weiß das diese kurzschließen.
Das heißt mein Schaltnetzteil hat einen Kurzschluß auf der Lastseite.
Was kann ich zwischen Netzteil und Regler schalten damit der Kurzschluß auf...
75 - Frage zu Berufsschule und Ausbildung -- Frage zu Berufsschule und Ausbildung
Zu 1.

Mein Betrieb hat mich damals bei der Berufschule angemeldet,nachdem ich den Ausbildungsvertrag unterschrieben hatte

Zu 2.

Ich wünsche dir eine bessere Lehre,als ich sie hatte !

Am ersten Tag durfte ich alte Öltanks reinigen.Dann folgten :

2,5 Jahre G-W-S
0,5 Jahre Klopper-Arbeiten (Abriss,Blumenbeete,Trockenbau,Dachdecken,...)
0,5 Jahre Elektro-Arbeiten

- Zwischendurch war ich noch 3 Wochen auf einem Gas-Bohrturm...
- Habe mir 2 Wochen lang jeden Tag 7000 Marmeladeneimer angeguckt...
- 2 Tage habe ich zigtausend Marmeladengläser beobachtet...

Und nach 3,5 Jahren hatte ich dann meinen Gesellenbrief
"Elektro-Installateur" in der Hand

Aber wenn ich demnächst baue,dann mache ich alles selber !!!
Außer mauern... ...
76 - NiMH-Akkus mit Solarzelle laden -- NiMH-Akkus mit Solarzelle laden
War nicht in einem Furgelfark 7000 aus der Serie A5 nicht so einer verbaut?


Na ja, vermutlich kann es sowieso darauf hinaus laufen, dass man die Solarzellen direkt an die Akkumulatorbatterie klemmt. Die Spannung der Solarzellen dürfte bei Belastung soweit sinken, dass sich ein gesunder Ladestrom ergibt.

Aber ohne weitere Angaben

Rafikus ...
77 - [S] Eine geätzte Platine (Layout) -- [S] Eine geätzte Platine (Layout)

Offtopic :
Zitat : Mit einer normalen Lachraster platine, hätte ich es nicht so klein hinbekommen.
Doch, mit einer normalen Lachrasterplatine ist es sogar möglich das ganze auf 5mm x 5mm unterzubringen.
Da diese Platinen aber so verdammt schwer zu bekommen sind, muss man es mit einer Lochrasterplatine versuchen. Und da wird es leider vieeeel größer.


Die einzige Lachrasterplatine, die ich mal zur Verfügung hatte, war aus einem Furgelfark 7000. Die habe ich aber schon für den Nachbau eines C64 im Armbanduhrengehäuse verbraucht.
...
78 - schaltet nach Hochlaufen ab -- Mixer Bosch Mum7000 concept electronik
Geräteart : Mixer
Defekt : schaltet nach Hochlaufen ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Mum7000 concept electronik
S - Nummer : UM63EV1
FD - Nummer : FD 8009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine MUM 7000 electronic läuft nach Einschalten kurz auf Maximaldrehzahl und bleibt dann stehen. Nach Aus- und wieder Einschalten wieder das selbe.

Dabei blinken alle LEDs.


Die Platine hab ich auf kalte Lötstellen usw. untersucht. Triac gewechselt, Transistoren haben keine auffälligen Messwerte.

Ich vermute, das der Drehzahlsensor (sieht aus wie ein Widerstand,4600 Ohm laut farbcode, ist gegenüber einem magnetischen Ring auf der Motorachse positioniert) defekt ist, bzw. die Auswertung des Signals nicht klappt.


Die Steuerung würde dann kein Drehzahlsignal bekommen, auf Maximaldrehzahl hochfahren und dann eine Notabschaltung machen.

Wo finde ich ein solches Bauteil und wie ist der exakte Name ?

Danke für eine Info.

...
79 - SSB? -- SSB?
Um 7000 tut sich momentan scheinbar garnichts ...
80 - motor -- Plattenspieler onkyo Onkyo y 7000
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : motor
Hersteller : onkyo
Gerätetyp : Onkyo y 7000
______________________

Hallo!

ICh bin neu hier und wäre sehr froh wenn ich hier einen schlauen Menschen finde der so nett ist mir ein wenig weiterzuhelfen.
Ich versuche einen alten Plattenspieler (Onkyo y 7000) wieder anzuleiern.
Der Plattenspieler läuft mit Riemenantrieb und ist eigentlich in einem guten Zustand.
Das Problem ist das der Motor der den Riemen antreibt einen ziemlichen Lärm veranstaltet: Kein Brummen eher ein etwas helleres schleifendes Geräusch. Ich denke mal er wäre über etwas Öl recht glücklich.
Leider weiß ich nicht wie und wo ich den Motor ölen/schmieren kann und darf.
Ich ihn soweit mir das möglich war zerlegt und Photos davon eingestellt.
Es wirklich prima wenn mir jemand möglichst einfache Hinweise geben könnte, an welchen Stellen ich was machen könnte. Ich bin leider ein ziemlicher Laie und die spezielleren Begriffe sind mir etwas fremd...
An Ölen/Schmiermittel habe ich folgendes zur verfügung:
10W40
5W30
Eine WD 40 Sprühflasche (Silikonfrei)
Nigin Bikeline Mehrzweckfett
Schonmal vielen Dank für Antworten
Viele Grüße,
der Erl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 7000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 7000


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717539   Heute : 7291    Gestern : 9207    Online : 258        16.7.2025    19:06
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.089427947998