Autor |
Frage zu Berufsschule und Ausbildung |
|
|
|
|
BID = 776481
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
|
Nabend
Und zwar ziehe ich in den Würzburg Raum um, um am 01.09.2011 rechtzeitig meine Ausbildung als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik bei einer Relativ großen Firma zu beginnen.
Nun meine 2 Fragen (evtl. werden es noch mehr ) :
1. Wie läuft das mit der Berufsschulanmeldung ? Geht das Automatisch oder muss ich aktiv werden, wir alle (in meiner Klasse) haben so einen Erhebungsbogen für die Berufsschule vom jetzigen Landkreis bekommen.
Diese ist aber für mich nicht relevant. Also was tun ?
2. Was sind die typischen Tätigkeiten die ich als Lehrling verrichten muss und mit welchem Thema wird in der Berufsschule bekommen
P.S : Ich hoffe nun mal das mein zukünftiger Chef nicht hier meinen teils geposteten Mist mitliest
_________________
|
|
BID = 776483
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Zu 1.
Mein Betrieb hat mich damals bei der Berufschule angemeldet,nachdem ich den Ausbildungsvertrag unterschrieben hatte
Zu 2.
Ich wünsche dir eine bessere Lehre,als ich sie hatte !
Am ersten Tag durfte ich alte Öltanks reinigen.Dann folgten :
2,5 Jahre G-W-S
0,5 Jahre Klopper-Arbeiten (Abriss,Blumenbeete,Trockenbau,Dachdecken,...)
0,5 Jahre Elektro-Arbeiten
- Zwischendurch war ich noch 3 Wochen auf einem Gas-Bohrturm...
- Habe mir 2 Wochen lang jeden Tag 7000 Marmeladeneimer angeguckt...
- 2 Tage habe ich zigtausend Marmeladengläser beobachtet...
Und nach 3,5 Jahren hatte ich dann meinen Gesellenbrief
"Elektro-Installateur" in der Hand
Aber wenn ich demnächst baue,dann mache ich alles selber !!!
Außer mauern...
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!! |
|
BID = 776485
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Wie läuft das mit der Berufsschulanmeldung ? |
Normalerweise erhält die Firma die Berufsschultermine über die zuständige Handwerkskammer. Da meldet dich der Betrieb ja mit dem Ausbildungsvertrag an.
Zitat :
| Was sind die typischen Tätigkeiten die ich als Lehrling verrichten muss |
Hof fegen, Bier holen  Nein, im Ernst: Das hängt auch etwas vom Betrieb ab. In kleinen Betrieben kann ersteres durchaus mal vorkommen, in mittleren und großen Betrieben sieht es deutlich besser aus. Letztendlich hängt es aber stark von der Firma ab. Am Anfang läufst du erstmal mit, reichst Werkzeuge an usw. Danach darfst du dann auch mal selbst was machen, was nachher aber eben kontrolliert wird.
In Großbetrieben läuft es wieder anders. Bei uns in der Firma gibt es sogar eine eigene Ausbildungsabteilung, eigene Werkstätten, eigene Unterrichtsräume zusätzlich zur Berufsschule usw. Die Azubis gehen durch die einzelnen Betriebe die für ihren Beruf relevant sind und lernen somit alles kennen. Zusätzlich haben sie einen Stammbetrieb. Sowas ist aber eher die Ausnahme.
Zitat :
| mit welchem Thema wird in der Berufsschule bekommen |
??? Dieser Satz ergibt irgendwie keinen Sinn.
Zitat :
| Ich hoffe nun mal das mein zukünftiger Chef nicht hier meinen teils geposteten Mist mitliest |
Möglicherweise schreibt er sogar hier
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jul 2011 22:27 ]
|
BID = 776489
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Zitat :
| mit welchem Thema wird in der Berufsschule bekommen |
??? Dieser Satz ergibt irgendwie keinen Sinn.
Sollte heißen : "Welche Themen werden in der Berufsschule am Anfang drankommen"
Offtopic :
| Schreiben, Fernsehen und gleichzeitig mit meinem Vater reden sind keine gute Kombination |
_________________
|
BID = 776490
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Welche Themen werden in der Berufsschule am Anfang drankommen |
Die werden bestimmt auch damit anfangen, was Strom und Spannung eigentlich ist (Elektronen- und Löcherstrom und so)
Dann einfache Widerstandsnetzwerk-Berechnungen im Gleichstromkreis.
Installationstechnik - könnte aber auch erst im zweiten Jahr drankommen.
Die ein oder andere Fremdsprache haben sie bestimmt auch im Angebot.
MfG Mathias
|
BID = 776493
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Warscheinlich nicht, war bei uns (R+F-Techniker) z.B. nicht vorgesehen. Dafür hatten wir aber Religion und Sport, letzeres sehr zur Freude des nachfolgenden Lehrers. Der Sportraum, Halle konnte man das Ding nicht nennen, lag im ersten Stock, die Umleiden eine Etage tiefer. Duschen gab es nicht! 2 Stunden Sport, danach 6 Stunden Mathe, wenn ich mich richtig erinnere. Den Sinn der 2 Stunden Sport hat niemand kapiert, Englisch, vor allen Fachenglisch, wäre deutlich sinnvoller gewesen. Da gab es bei einigen Klassenkameraden erhebliche Defizite. Ich hoffe, daß sich da mittlerweile etwas geändert hat.
Die ersten paar Wochen sind erstmal Grundlagen. Nicht alle Schüler haben Vorwissen. Von Leuten mit einer vorherigen Ausbildung bishin zu Leuten, denen das Arbeitsamt die Stelle angedreht vermittelt hat, sitzt da alles. Die muß man erstmal auf den gleiche Stand bekommen.
Ich persönlich hätte mir das komplette erste Jahr auch sparen können.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jul 2011 23:21 ]
|
BID = 776509
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Hallo
Offtopic :
| Als erstes wird doch die Spannungsfestigkeit der Schüler getestet |
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 776624
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Also Sport und Religion sind nach wie vor dabei - und Sport ist immernoch in der ersten oder zweiten Doppelstunde
Offtopic :
| Nebenbei: Bester Satz (Versprecher) unseres damaligen IT-Lehrers: Im Binärsystem gibt es nur zwei Zustände: Eins und Zwei (hat sogar die ganze Klasse verstanden (=alle ) |
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 776707
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Bin mal gespannt, wie das aussieht, wenn ich vielleicht tatsächlich meinen pseudodualen Studienplatz e-Technik bekomme
_________________
|
BID = 776712
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Zitat :
clembra hat am 20 Jul 2011 18:34 geschrieben :
|
Also Sport und Religion sind nach wie vor dabei - und Sport ist immernoch in der ersten oder zweiten Doppelstunde
Offtopic :
| Nebenbei: Bester Satz (Versprecher) unseres damaligen IT-Lehrers: Im Binärsystem gibt es nur zwei Zustände: Eins und Zwei (hat sogar die ganze Klasse verstanden (=alle ) |
|
[Ironie]Das sind ja mal wieder meine beiden Lieblingsfächer [Ironie/]
Wofür benötigt man den bitte später einmal Sport und Religion ?
Wozu nennt man das Ding dann Berufsschule ?
Trotzdem freue ich mich schon auf meine Lehre  (Vorstellungsgespräch dauerte 10 Min und Chef war freundlich  )
Nun gut, jetzt weiß ich schon mal was auf mich zukommt.
_________________
|
BID = 803631
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Nabend,
Soo  Jetzt werde ich schonmal einen kleinen "Bericht" zur Berufsschule abgeben.
Alles in allen angenehm wie gedacht, jetzt am Anfang ist es von den Themen auch noch leicht, da ich das meiste eh schon kenne (Aus/Wechselschaltung, Ohmsches Gesetz machen wir gerade).
Besonders schön waren heute die ersten Versuch im Labor :
Einfach Aus Schaltung mit Schuko Steckdose, 2 Leuchten, 2 Verteilerdosen
2 Gruppen haben es schon geschafft einen Kurzschluss zu bauen, der Lehrer hat sich die Schaltung vor dem Einschalten nicht angeschaut und den Schlüsselschalter betätigt *BATSCH* alle Tische aus, und das gleiche später nochmal
Mein Banknachbar darf glücklich sein mich als "Partner" zu haben
Sport und Religion haben sie leidlicher weiße bestätigt.
Religion haben wir immer Freitags die ersten beiden Stunden, also Ideal um Kaffee ein zufüllen und Wachzuwerden.
Sport hingegen ist nicht so toll (Mittwoch 1+2 Stunde) meist spielen wir Baskettball oder Fußball also nicht so meins (Bin in Sport ne Niete).
Immerhin sind warme Duschmöglichkeiten vorhanden wenn wir in der Halle sind (2 Offene Kabienen), Schlechter sieht es hingegen in den Schwimmbadduschen aus die wir nutzen müssen wenn wir auf dem Hartplatz sind. Unser Lehrer sagte nur dazu "beim Bund duscht man besser" ^^
Wenn ich mal wieder ein bisschen Zeit hab schreib ich auch mal ausführlich wie ich meine Arbeit bis jetzt finde usw. .
Gruß, EF
_________________
|
BID = 803701
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Zitat :
| Einfach Aus Schaltung mit Schuko Steckdose, 2 Leuchten, 2 Verteilerdosen
2 Gruppen haben es schon geschafft einen Kurzschluss zu bauen, der Lehrer hat sich die Schaltung vor dem Einschalten nicht angeschaut und den Schlüsselschalter betätigt *BATSCH* alle Tische aus, und das gleiche später nochmal |
Da lernt man gleich verantwortungsvolles Arbeiten und Umgang mit Messtechnik...
Wir haben in unserem Schnellsiedekurs im Kolleg zumindest mit dem Durchgangsprüfer auf Kurzschlüsse kontrolliert, bevor eingeschaltet wurde. In der HTL (Oberstufe kombiniert mit Fachausbildung) haben sie sogar den Umgang mit dem Schutzmaßnahmenprüfgerät gelernt, wir nicht (selbe Schule, selbe Werkstätte, mehr Stunden).
Das Messen hatte auch den Hintergrund, dass die Labors mit 16A Diazed abgesichert waren und es nie Ersatzsicherungen gab... deshalb wurde immer höllisch darauf geachtet, dass keiner Kurzschlüsse baut. Ab und zu wurden sogar Sicherungen von wenig benutzten Stromkreisen geklaut und jahrelang nicht ersetzt!
Offtopic :
| Geil war, wie die Kleinen eine 16A-CEE-Verlängerung gebaut haben. Da hatten sie für den ersten Test einen LED-Drehfeldtester (durchsichtiger CEE-Stecker mit grüner und oranger LED drin). Schüler steckt die LEitung in die Dose und den Tester in die Kupplung, leuchtet grün. "Leuchtet grün, alles in Ordnung!" Lehrer: "Sicher?" "Ja, da steht grün = korrektes Drehfeld!"
Lehrer: "Und es stimmt trotzdem nicht! Wieso?"
Bin mir nicht mehr sicher, ob die Schüler draufgekommen sind, dass die Steckdose ein Linksdrehfeld hat... |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 803703
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Na bitte, Sport in der ersten Doppelstunde
Offtopic :
| Einfach mit nem dicken Filzstift irgendwo Phasenwender auf die Verlängerung schreiben, dann passt das schon. |
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 803715
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Na bitte, Sport in der ersten Doppelstunde |
Und wieder mit den alten Bekannten Basketball und Fußball
Da habe ich mich auch immer dezent ausgeklinkt
|
BID = 803719
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Kann man sich in DE eigentlich auch von Reli abmelden oder ist das bei euch Zwangsbeglückung? Hier ist Abmelden Volkssport, insbesondere ab dem Punkt wo die Eltern nicht mehr unterschreiben müssen, verschafft bis zu zwei Freistunden pro Woche (nur einzelne Schulen schreiben dann verpflichtenden Ethikunterricht vor).
Andererseits ist Religion oft eine leicht verdiente Politur für den Notenschnitt, es gibt genug Lehrer die da prinzipiell Sehr Gut verteilen (insbesondere in AT bei Minderheitskonfessionen wie Lutheranern und Calvinisten, auf dem Papier haben wir wenn ich mich richtig erinnere bis heute 70% Katholiken, davon ein guter Teil so genannte "Taufscheinkatholiken").
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|