Gefunden für 302 - Zum Elektronik Forum





1 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch




Ersatzteile bestellen
  Du willst also die Schüssel langsam sterben lassen. Würd ich nicht machen - dann wäre in Zukunft hin und wieder mal nicht nur das Internet weg, sondern gleichzeitig auch die Glotze.
Derweil ist eine Sat-Antenne neu einstellen gar kein Hexenwerk. Und selbst wenn die mechanisch fertig sein sollte - gibt eigtl ständig irgendwo irgendjemanden, der grad am eine noch fast neue Schüssel wegwerfen ist.

Und billiger als sich mal wieder um die Sat-Schüssel kümmern, wird das KabelTV einbinden auch nicht - das seh ich jetzt schon kommen.
Hab ua grad gelesen, daß Vodafone von ihren bisher 8,5 Mio Kabelkunden nun mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs mindestens 2,2 Mio Zahler verloren hat. Also schau'n mer mal, wie lange KabelTV noch "nur" knapp 10€ pro Monat kostet, oder/und gar kostenlos im Internettarif mit dabei ist.


Machen kann man vieles; aber es sollte halt danach auch noch funktionieren. Und auch keine Kabelnetz-Techniker auf den Plan rufen ...

Ich hab herbe Bedenken, ob unsere Kabelnetzbetreiber die Kopplung von ihrem Kabelnetz mit privaten Fremdnetzen wirklich so gutheißen. Gibt wohl nicht ohne Grund zB die Triax 3-Loch-Antennendose EDA 302 F, in die gleich 2 Anschlusskabel eingeführt werden "können" (1x Sat, und separa...
2 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld lässt sich nicht gro
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE 301 302 11
S - Nummer : .
FD - Nummer : PNC 940 321 123 0
Typenschild Zeile 1 : 70 ACA 01CD
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend zusammen,

Beim Backofen lässt sich das kochfeld nicht groß schalten.
Ich vermute es ist der Energieregler leider gibts hier nur mehr das Ersatzprodukt 50.87071. leider weil sich die Bezeichnung der Steckplätze verändert hat. Aus dem defekten Energieregler lässt sich nichts mehr ausmessen. Kann mir jemand mit einem Verdrahtungs Plan helfen?
Ich sende freundliche Grüße ...








3 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.

Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....

Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ?

Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich:

3067452
Gebläse R2E140 230V 50HZ
302,70 EUR netto

Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht).

Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer.

1684920
Thermostat T20601 163 GRAD
75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut

40
1573131
Thermostat T20601 140 GRAD
31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut

Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in...
4 - Leitungselektronik 751 Miele -- Leitungselektronik 751 Miele
oder zu www.repartly.de senden, die sollen die sich anschauen.

4717490
Elektronik EWZ 751
126,36 EUR netto lieferbar

4262592
Ausgelaufen
Leistungselektronik EPL 753
328,00 EUR netto

Motoren auch ausgelaufen zur Info, wenn die verrecken

4125810
Ausgelaufen
Gebläse B2E146-AE77-09 230V
302,70 EUR netto







...
5 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
So, Stunde der Warheit:

Die wurden alle ersetzt:


Laptop mit TV-Ausgnag bereit gemacht + Videorecorder als RF Transmitter:



Dann der erste Test:


Ein wenig an den Potis gespielt, allerdings nur an den 3en, die auch hinten heraus geführt sind & dem "ZA"für die Zeilenablenkung:


Ja, es fehlt etwas an der Breite. Leider ist der Einsteller schon am Limit. Also breiter geht es nicht.

So, jetzt zum eigentlichen Problem:
Kurz nach dem Einschalten ist das Bild - ich würde sagen perfekt. Nahezu Bildschirmfüllend.
Wärend der nächsten 2...3 Minuten wird es etwas kleiner - "global", also Vertikal, wie auch horizontal.
Dann bleibt das Bild für ca. 10...15min konstant, so wie oben im Bild.
Doch dann erst kaum merkbar, doch innerhalb 1min wird das Bild vertikal immer mehr gestreckt. Der Verlauf beschleunigt sich dabei. Horizontal bleibt es ungefähr gleich. Dabei wird es merklich dunkler.
Bis sich das Bild dann auch horizontal streckt, bis man ungefähr einen "Zoom" von 200% hat, dann verschwindet es vollenz.

Beim ersten mal habe ich, als das Bild weg war gesehen, dass die Stromaufnahme bei 900mA statt 700mA lag. Also schnell aus.

Dann nach 5min wieder...
6 - vermut. Ablaufventil defekt -- Geschirrspüler Bosch SPV45003/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : vermut. Ablaufventil defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV45003/06
S - Nummer : 19610070211277450214
FD - Nummer : 7610 810214
Typenschild Zeile 1 : Tpy S4N1 1B
Typenschild Zeile 2 : SPV4503 0 731 302 641
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laut Diagnose des Bosch Kundendienstes ist das Ablaufventil kaputt und das Gerät muss ersetzt werden. Da der Kundendienst diese Aussage ohne die Maschine näher zu inspizieren gemacht hat und es nach 27 Jahren durchaus sein kann das nutr die Zuleitung verstopft ist, möchte ich der Sache selbst auf den Grund gehen. Ich habe die Unterbau-Maschine bereits ausgebaut und die Seitenwände entfernt. So komme ich allerdings noch nicht an das Ablaufventil ran. Wie wird der Plastik-Körper Artikel No. 20 8859 entfernt? Gibt es eine Reparaturanleitung für diese Maschine? ...
7 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01
Der Aceton-Tip war nicht umsonst. Solange das nur schlecht lesbar ist hilft auch Wasser oder der Einfachheit halber Spucke
Einfach etwas anfeuchten, dann kann man oft was lesen.

LNK 302-306 sind eh fast identisch, nur die Leistung ändert sich.
...
8 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN
Also so weit mir bekannt,sind LNK 302-306 und 362-364 weitesgehend baugleich und Pinkompatibel,der einzige Unterschied ist der Strom den sie liefern können ohne Rauchzeichen zu geben.
Wenn du da einen 364 reinbrutzelst,hast vermutlich einen besseren drin als vorher.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  9 Apr 2022 23:42 ]...
9 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670
Guten Abend,

hier mal ein Bericht über den weiteren Fortschritt...

Ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte ELP180 besorgt - eingebaut - die Maschine lebt wieder...

Als ich meine Wäscheberge fertig hatte, war noch ein Test der Trocknerfunktion dran, leider ist sie damit nie fertig geworden...

Stecker raus - Handöffnung - heiße Wäsche auf die Leine... nun aber dreht sich der Lüfter dauerhaft...

Auch nach einem Neustart läuft sofort der Lüfter...

Aber naja - egal nun habe ich ja zwei Leiterplatten und kann vergleichen, auf der toten Platine scheint ein TAE1522T hinüber zu sein - ich denke dort wird die Hilfsspannung für den Betrieb der Relais erzeugt...

Um entspannt arbeiten zu können, habe ich einfach 16 Volt Wechselspannung an die beiden Braunen Kabel an Stecker 12 angelegt und dann mit dem Ostzi geschaut, was passiert... bei der heilen Platte gib es an Port 14 des Chips (DRAIN) eine lustige Überlagerung des halbierten Sinus mit einer hochfrequenten Schwingung - beim potentiell defekten TAE1522T nur meine halbierten 50 Herz.

In drei Tagen kommt Ersatz und ich werde berichten

Viele Grüße aus Berlin

PS: Ja die Platine reparieren lassen würde ...
10 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens pianissimo
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : pianissimo
S - Nummer : SN 55306
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : 0 730 302 173
Typenschild Zeile 2 : 01644114 23
Typenschild Zeile 3 : 747DS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Geschirrspüler dürfte ein Baujahr so um 1996 herum sein.

Das Gerät läuft an sich nur bleibt es dann irgendwann im Programm beim Frischwasser-Einlass hängen. ABER - das GROSSE ABER - nicht immer.

Der Spüli verfügt über ein Wasserstop Ventil direkt am Wasseranschluss - wenn die Uhr stehen bleibt, dann brummt dieses zumindest --> wird also angesteuert.

Also Sieb reinigen, aber das Problem besteht weiterhin

Was ich leider noch nicht geprüft habe (weil ich das Einbaugerät bei der Affenhitze nicht aus seiner Nische ziehen wollte), ob es ein 2. Wasserventil gibt, das vielleicht nicht öffnet.

Sollte dennoch irgendwann Wasser im Gerät sein, dann funktioniert das Heizen und Co meistens bis zum nächsten Firschwasser-Tanken.

Ach ja: Die Programmuhr selbst habe ich durchgemessen und nichts Ungewöhnliches entdeckt.

Falls jemand zu diesem alten Kast...
11 - Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete -- Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete

Zitat : Hat sich da in den letzten Jahren soviel geändert?Naja, es gibt seit Jahren die fs-Laser, die mittlerweile recht verbreitet sind. Deren Lichtimpuls besteht nur aus wenigen Schwingungen (z.B. 3) und hat deshalb eine so grosse Bandbreite, dass er weiss erscheint.
https://de.wikipedia.org/wiki/Femtosekundenlaser

Allen diesen technischen Lösungen gemein ist aber eine hohe Impulsleistung, viel höher als der beim Anschwingen einer CW-LD entstehende Spike.

Ich würde jedenfalls lieber zu so etwas greifen, als eine Schaltung mit veralteten Transistoren nachzbauen, für die es nicht einmal ein Layout gibt: https://www.maximintegrated.com/en/......html
12 - Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig -- Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig
Das Suchen habe ich schon mehrmals hinter mir.
2016 hatte ich schonmal eine Denso DOX 0251 eingebaut, was auch aktuell noch die einzige zuverlässige sein soll, anstelle einer originalen.
Die hat aber auch nur max. 20tkm bzw. 2,5Jahre gehalten.

Seitdem fährt er mit Lampe, aber ohne jegliche Probleme (Verbrauch, Laufruhe, Ansprechverhalten).
Demnächst steht der TÜV auf dem Programm und da geht nichts.

Die Schlüsselnummern sind 2130 und 302.
Die OE-Teile-Nr. ist 89463-29045.
Wenn ich auf der Seite danach suche, kommen nur zwei Artikel mit einem stolzen Preis, aber nicht auf Lager.
Irgendwie muß es da einen größeren Unterschied geben, was auch diese Preisunterschiede zeigen.



Ich habe heute nochmal am Auto die Anschlußdose getestet und da ist alles ok.

Nochmal zum ursprünglichen Thema.

Da will ich meine Rechnerei erstmal weglassen.
Dafür interessiert es mich, wie ein anderer das Problem gelöst hat.
(der Beitrag ist von 2013 und derjenige nicht erreichbar)

Ist diese Rechnung richtig und korrekt ausgeführt?

-------------------------------------------------------------------------------

Toyota - Beitrag

Hallo Leute
...
13 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht. Schaltpl. gesuch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Lady Plus
S - Nummer : SN54304/11
FD - Nummer : 7312 097029
Typenschild Zeile 1 : 0730
Typenschild Zeile 2 : 302
Typenschild Zeile 3 : 918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebes Forum,

dieser Uraltgeschirrspüler ist mir (und meiner Frau) doch sehr ans Herz gewachsen, da er schnell ist, sauber und trocken macht. Ich weis, dass er deutlich mehr Wasser und Strom verbraucht, als ein neuer. Nur wird sich das erst in etwa 15 Jahren bei und lohnen.

Viel Elektronik habe ich im inneren nicht wirklich gefunden. Ein Programmschaltwerk bildet wohl da Herzstück. Aber es ist doch vieles angeschlossen und ohne Schaltplan und - da ich noch nie einen Geschirrspüler repariert habe - für mich sehr unübersichtlich

Jetzt zum Problem: Wenn ich ein Programm (1,2,3 oder 4) wähle, leuchtet noch die Glimmlampe. Starte ich dann den Geschirrspüler durch Weiterdrehen des Schaltwerkes (habe ich immer so gemacht), dann geht die Lampe aus und nichts tut sich.
Kontrolliert habe ich schon den Tür-...
14 - DDR IC A902 gesucht -- DDR IC A902 gesucht
Hier gibt es so viele, daß sie schon verkauft werden müssen. Der TCA345A ist identisch, jedoch sind Pin 1 und 2 getauscht.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Feb 2020 15:54 ]...
15 - Technics RAK-SA 011 -- Technics RAK-SA 011
Hallo Ihr Lieben.Brauche eine Fernbedienung für technics Receiver SA-GX 130. Ich könnte eine für unkosten für DHL bekommen die vom Nachfolger SA-GX 130D stammt. Angeblich hat sie zwar 5 Positionen mehr aber würde passen.Für den 130er ist normal die FB ??-?? 302 zuständig.Die kostetaber um die 20Euro bei Ebay. Wenns passt kann ich natürlich einiges sparen(Porto wäre nur um 2-2,50 in Luftpolstertasche). Weiß jemand mehr? Danke Euch schon mal für eure Hilfe. Bitte reichlich Antworten.KRAWINKEL....... ...
16 - crash mitten im Spülen u.Rauc -- Geschirrspüler   Pionier    GSA 302/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : crash mitten im Spülen u.Rauc
Hersteller : Pionier
Gerätetyp : GSA 302/1
S - Nummer : 908240916
FD - Nummer : 37182770200
Typenschild Zeile 1 : 37182770200
Typenschild Zeile 2 : 908240916
Typenschild Zeile 3 : LS12-4668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Meine Pionier GSA 302 Spülmaschine ist kaputt gegangen, und zwar mitten während des Klarspülvorgangs. Komische Geräusche und Rauchentwicklung. Habe dann die Sicherung raus und später mal mit dem Programmschalter Prüfungen durchgeführt:
Abpumpen (Laugenpumpe) geht, Wassereinlauf klappt, aber sobald dann ein Spülgang losgeht, wieder völlig irre Geräusche.
Im Wasser sind auch Teilchen, evtl. Metall.
Habe keine Erfahrung mit Spülmaschinen, aber denke, daß die Umwälzpumpe, bzw, dessen Pumpenrad (oder Pumpenkopf) hin ist.

Im Netz gibt es über Pioneer ( ein Bild des Typenschildes anbei) sehr wenig zu finden, gebe ich aber die 37182770200 oder die LS12-4668 ein, so scheint dieser Typ auch als Indesit oder auch Merloni (oder bei LS12-4668 Ariston) vertrieben worden zu sein. da gäbe es dann schon Teile.
1)...
17 - kein Ausgangssignal -- Tuner Technics ST-GT650 EG-K
Schaltbild besorgen sofern noch nicht geschehen, schauen ob Q301/302 das Signal absichtlich muten.
Wenn nicht, dann mit dem Signalverfolger/KH-Verstärker/Oszilloskop den Signalweg von den Cinch Ausgängen rückwärts zum IC302 verfolgen. Ggf dann mal LOKAL nach der Versorgung am IC302 schauen.- Dass die 13,7V von Q701 GLOBAL fehlen kann ich nicht ganz glauben, weil dann würde da mehr nicht funktionieren,- u.a. das Tuning, Autostop bei Sendersuchlauf, FM Stereo Erkennung. ...
18 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Sitzt der Klinox in der Anlaufvorrichtung. Gibt es dieses Bauteil auch einzeln, dass man es in der Anlaufvorrichtung wechseln kann.Was ist das für ein Typ von Klinox?Oder muss ich die Anlaufvorrichtung mit Klinox
komplett ( Ersatzteil 302 in Explosinszeichnung Telenr. 00417964, 37,50 € ) bestellen? Wenn ich eh alles abbauen muss ,könnte ich den richtigen Klinox auch einzeln wechseln Gruß und Dank Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 31 Okt 2017 20:24 ]...
19 - Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker -- Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker

Zitat : Will meine Panels die Sonne stalken lassen... Dann hoffen wir mal dass die Sonne keine einstweilige Verfügung gegen deine "Stalker" erwirkt, die deinen "Panels" verbietet sich auf weniger als 45 Winkelgrade ihrer Position zu nähern.
Und nein, dein denglisch ist nicht mal ansatzweise cool.
Selbst wenn du nicht auf den Begriff "Sonnenfolger" oder "Heliostat" kommst, hast du immer die Möglichkeit dein Vorhaben in deutschen Worten zu umschreiben.
Dein Link beruht wahrscheinlich auf dieser Schaltung oder einer Abwandlung...
https://www.mikrocontroller.net/att....._.JPG

...
20 - Platine dalex cgl 302 (1-74772) bauteil -- Platine dalex cgl 302 (1-74772) bauteil
Hallo;
Ich habe ein Schweißgerät dalex vgl 302.
Es löst seine eigene steuerungssicherung aus.
Eine Sichtung der Platine ergab eine schmorstelle und dicke Backen.

Mein Problem ist nun, dass ich das schmorBauteil nicht identifizieren kann, weil keine Bezeichnung drauf steht.

Die Platine hat die Bezeichnung dalex 1-7477.2.
Hat vielleicht jemand eine herumliegen und würde nachsehen?

Danke!





...
21 - Defekter Temperatursensor -- Wäschetrockner Bosch Exclusiv TA
Hallo,
vielen dank für die Antwort.

Das Ersatzteil ist aber für den Sensor unter der Türe. Defekt ist wohl der hinten am Heizelement, welcher einen anderen Widerstand besitzt. Auf dem Kunststoff steht die Nummer 302 0121 AA1.
Nimmt man diesen von der heißen Luft weg, läuft der Trockner ohne "Piepsen" weiter.

Gibt's für diesen auch Standard-NTCs von Bosch,Siemens,...?
VG
...
22 - Kabel-TV -- Kabel-TV
Hab mal eben die Werte rausgesucht, die laut technischer Richtlinie 1.6 von Unitymedia am HÜP anliegen müssen!

Minimale Pegel, analoger Empfang:

Analog 125-300 Mhz 66db
Analog 300-446Mhz 63db
Analog 470-680Mhz 60db

Pegelbereich UKW und DVB-C:

UKW Pegel 56-79db

QUAM64 47-300 Mhz 56-73db
QUAM64 302-470MHZ 53-73db
QUAM64 470-750 MHZ 50-73db

QUAM256 47-300MHZ 60-77db
QUAM256 302-470MHZ 57-77db
QUAM256 470-750MHZ 54-77db

Für die Anschlussdose gilt:


Zitat : VDE 0855 Teil 7 (EN 50083-7)

5.2.1 Minimale und maximale Trägerpegel

Die minimalen und maximalen Trägerpegel werden durch viele Faktoren
bestimmt, unter anderem durch die Leistungsdaten der gebräuchlichen
Empfangsgeräte und die örtliche Praxis bei der Antenneninstallation.
Die maximalen Pegelwerte dürfen nicht überschritten werden und die
minimalen Pegelwerte nicht unter den in Tabelle 2 angegebenen liegen.

T...
23 - Anschluß von Pumpe -- Geschirrspüler Winterhalter GS 302
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschluß von Pumpe
Hersteller : Winterhalter
Gerätetyp : GS 302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kann mir hier in diesem Forum jemand eine Lösung anbieten ?
Ich musste bei einem Winterhalter GS 302 Geschirrspüler an die Hauptpumpe zum Waschen ran um Glasscherben zu beseitigen. Dafür musste ich eine Zusatzpumpe ausbauen wobei mir die Anschlusskabel aus dem Kompaktstecker rausgegangen sind.
Aus der Pumpe kommen 4 Kabel - Rot,Schwarz,Blau,Braun. Aus dem Kondensator kommen 2 Kabel - Blau,Braun. Und von der Steuerplatine kommen 2 Kabel - Blau,Weiß.
Kann mir jemand sagen welches Kabel wo an den Kompaktstecker kommt ?

Gruß Ingo ...
24 - Neues Digitalmultimeter -- Neues Digitalmultimeter
Die alten Fernseher, mit denen ich so rumspiele, sind nicht netzgetrennt!

Einen HS-Tastkopf von Philips, ca 30 Jahre alt (Aussehen so ähnlich wie hier, dafür in grau und länger) habe ich noch. Allerdings nicht mit BNC-Buchse, sondern mit Bananensteckern. Der hat mir auch noch nie Aua gemacht....

Tachy



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 26 Apr 2016 20:57 ]...
25 - Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher -- Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher
Hallo, ich würde gerne wissen ob ihr prinzipielle Probleme bei meine Idee findet.
Folgendes will ich mir im nächsten Monat zusammen Bauen:
Eine mobile Steckdose mit 230 volt sinus und 0,75 kw/h Kapazität bestehend aus:
Sinus Inverter
Hier für den ersten versuch bewusst ein günstiges teil. falls es mal kaputt gehen sollte und ich spass an dem teil hatte hole ich mir was von victronenergie... mit der firma bin ich sehr zufrieden haben inverter und anderen kram davon schon seit ein paar jahren in meinem Wohnwagen, funktioniert sehr gut und ist sogar noch programierbar ;).
Akkus für das Pack insgesammt 84 Stück 7s12p
zum permanenten ausgleich werden diese mit 2:
26 - Sigelent SDS 1102x Digital Speicheroszi Stromaufnahme im Stand By -- Sigelent SDS 1102x Digital Speicheroszi Stromaufnahme im Stand By
Wenn Du es genau wissen möchtest es ist ein

Model KD-302 ( Reichelt )und das stimmt aber , habe damit schon sehr viele Geräte gemessen und das hat immer mit der Herstellerangabe gestimmt, ich habe vorhin auch noch bei YouTube ein Produktvideo gefunden von einem aus England mit ner komischen Weiber oder Eunuchen Stimme der eben diesen und im Vergleich einen Rigol vom Strom her gemessen hat und dem seine Messung im Stand By lag sogar noch höher als meine um genau zu sein bei 11W, also kann meine gar nicht soooo daneben liegen.

Den deutschen Vertrieb dieses Gerätes ( in Hamburg )habe ich angeschrieben und warte auf dessen Stellungname zum Stromfresser Problem.

...
27 - Stromverbrauch von Steckdosen mit Schalter (und ggf. Überspannungsschutz) -- Stromverbrauch von Steckdosen mit Schalter (und ggf. Überspannungsschutz)
Nachdem ich heute im Aldi-Süd eine Schaltersteckdose mit zwei USB-Ladedosen gekauft habe und 0,3 W Ruheverbrauch bei Schalter an gemessen habe (mit KD-302, sollte also einigermaßen stimmen), habe ich mal sonst so rumgemessen:

Zwei verschiedene Mehrfachsteckdosen frisch von Norma mit Überspannungsschutz: 0,4 bis 0,5 W (und im Mikrocontrollerforum gibt es alten Post, dass die wohl ziemlich wilde resistive Spannungsteiler haben).

Steckdosenschalter 3x: 0,2 W
Mehrfachsteckdose 3x von Lidl: 0,0 W

Beide hintereinandergesteckt, egal wie rum: 0,5 W (wie kann das denn sein???)

Steckdosenschalter 1x von Reichelt: 0,0 W

Steckdosenschalter 1x und Mehrfachsteckdose 3x: 0,4 W
Steckdosenschatler 1x und Steckdosenschalter 3x: 0,3 W
Steckdosenschalter 1x, 3x und Mehrfachsteckdose 3x: 0,6 W

Ziemlich wilde Additionsregeln. Vermutung: das sind zwei oder mehr verschiedene Beschaltungen (resistive und kapazitive Strombegrenzung und vielleicht noch die eine oder andere Diode).


Wer kennt stromsparende Beschaltungen / Modelle?
...
28 - klackert beim Wasserziehen -- Geschirrspüler Constructa CG 540
Auf dem Typenschild steht:

Typ S5M2C

CG 5400

0 730 302 532

FD 6406 ...
29 - RGE302 Elektro-Fußbodenheizung Regler defekt. -- RGE302 Elektro-Fußbodenheizung Regler defekt.
Hallo!
Bei unserer Elektro Fußbodenheizung ist der Laderegler defekt. Nun haben wir bisher den RGE302 mit schwarzer Abdeckung verbaut. Darunter sitzen die Schütze. Nun habe ich bei Kleinanzeigen in der Nachbarschaft einen RGE 302 mit blauer Abdeckung gefunden. Kann ich die einfach so austauschen oder worin besteht der Unterschied in der Farbgebung der Deckel. Habe trotz intensiver Suche nix finden können. Vielleicht hat hier ja jemand das Wissen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich zähl auf Euch!
Gruß und Danke
Jörg ...
30 - Radio Darling aus etwa 1910??? -- Radio Darling aus etwa 1910???
1910 passt nicht so ganz, da wäre das Gerät ziemlich nutzlos gewesen, ohne einigen einzigen Sender.
Rundfunk in Deutschland, in der Form wie wir ihn kennen, gibt es seit dem 29.10.1923
Die Bauform lässt auf Ende der 20er bis Anfang der 30er schließen.

EDIT: Otiffany hat das Modell gefunden
Hersteller könnte die Firma Fernfunk sein. Da gibt es zwei Darling Modelle, die aber anders aussehen.

In deinem Gerät fehlen offensichtlich Teile, daher die rumhängenden Drähte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Jan 2015 19:56 ]...
31 - Program bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Program bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN55902
Typenschild Zeile 1 : 0 730 302 943
Typenschild Zeile 2 : 01804966 23
Typenschild Zeile 3 : 594 DS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Comunity,

ich wäre dankbar wenn jemand mir die Funktion von einem Klixon beschreiben würde.

Die Bezeichnung von Klixon ist ELTH .85NC T130. Eine Detailierte Bezeichnung findet man in der Abbildung.

Es ist verwirrend, ob dieser bei 85 Celsius oder bei 130°Kelvin (d.h. ca. 59 Celsius) öffnen soll? Meine Spülmaschine bleibt hängen und die Temperatur in der Maschine ändert sich dabei zwischen ca.58°C und ca.62°C.

Es gibt zwei gleichen Klixons mit der dieser Bezeichnungin in meiner Spülmaschine. Im warmen Wasser habe ich die beiden geprüft - ein öffnet bei 94°C und der Zweite bei 69°C

Vielen Dank im Voraus


...
32 - Motor stinkt unter Last -- Ritter (Quelle) E231 Allesschneider
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor stinkt unter Last
Hersteller : Ritter (Quelle) E231
Gerätetyp : Allesschneider
S - Nummer : 302
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 2927341
Typenschild Zeile 2 : Typ 555001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

habe bestimmt seit 10 Jahren dieses Gerät von Quelle.
Seit geraumer Zeit stinkt es unter Last, neuerdings auch Qualm.

Geräusche aber normal.

Hatte den Motor vor 3 Wochen schon mal draußen und mit nem Elektriker mal unter die Lupe genommen.
Kein optischer Befund.
Kohlenlänge fast wie neu.
Sonst nix auffälliges.

Leider kann man im eingebauten Zustand unter Last nix sehen bzw. reingucken.

Ehe ich was neues ordere, wollte ich erstmal hier fragen. ...
33 - Geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Bosch AquaStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geringer Wasserdruck
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : AquaStar
S - Nummer : SMS3570/02
FD - Nummer : FD 740 011333
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SMS3570/02 FD 740 011333
Typenschild Zeile 3 : SMS3570 0730 102 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Bastler,

bei unserer Spülmaschine (Bosch AquaStar SMS3570/02) reicht der Wasserdruck nicht mehr aus, den oberen Arm zu drehen. Folgendes habe ich bereits probiert:
- Einlauf von außen beobachtet: Linke Seite (vom Patienten aus gesehen) füllt sich vollständig, kurze Zeit später füllen sich die Kammern der rechten Seite bis ein Schwimmschalter auslöst.
- Zehn Liter Wasser nach dem regulären Einlauf per Eimer nachgefüllt
- Arm abgenommen, und auf Verunreinigungen geprüft
- Durchlauferhitzer und Schlauch von der Umwälzpumpe zerlegt und gereinigt
- Umwälzpumpe scheint sich zu drehen (zumindest die Lüfterscheibe daran)
- Zu- und Abläufe zur/von der Umwälzpumpe soweit möglich abgetastet und rein geschaut
Alles ohne Erfolg

Die transparente Leitung vo...
34 - lautes Geräusch beim Spülen -- Geschirrspüler Siemens S8N2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lautes Geräusch beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S
S - Nummer : SN54621/03
FD - Nummer : FD 7506
Typenschild Zeile 1 : 031419395053070171
Typenschild Zeile 2 : SN54621
Typenschild Zeile 3 : 0730 302 148
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Leider macht unsere Geschirrspülmaschine beim Spülvorgang ein lautes dumpfes (nerftötendes) Geräusch.
Ich vermute, dass die Umwälzpumpe für die Spüllauge mit den Jahren trocken gelaufen ist und jetzt unter Mangelschmierung leidet.
Das Geräusch hört sich an wie wenn ein Gummi auf einer Welle trocken läuft.
Das Geräusch beginnt ca. nach 15min Betrieb und wird nur unterbrochen, wenn das Wasser abgepumpt wird, bzw. wenn die Maschine kurz stoppt.
Auch abschalten und wieder einschalten behebt das Problem nicht, sofort wenn die Maschine wieder anläuft ist es wieder da.
Wenn man von oben (durch die Küchentheke) das Geräusch lokalisiert, kommt es aus dem rechten hinteren Drittel der Maschine.

Leider finde ich im Netz keine Explo...
35 - Kohlemikrofon über einen Videograbber auf Pc aufnehmen -- Kohlemikrofon über einen Videograbber auf Pc aufnehmen
Mache ich gerne : http://www.monacor.de/produkte/ela-.....-302/

Wie gesagt, die Übertragung funktioniert allerbestens, da gibts auch nichts zu verbessern, ich will nur irgendwo den Ton abgreifen. Der Grabber hat ja, da Stereo, 2 Cinch Eingänge auf einen will ich den Taucher, auf den anderen den Signalmann legen.

Danke

Volker
...
36 - Alarm piept, Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN 302 Comfort Nofrost
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm piept, Gefrierfach
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CN 302 Comfort Nofrost
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich vor einigen Jahren hier einige sehr gute Tipps zu meiner Waschmaschine gekriegt habe, die mir sehr viel Geld erspart haben treibt es mich nun heute hierher zurück.
Diesmal ist es allerdings meine Kühl-Gefrier-Kombi von Liebherr.

In unregelmäßigen Abständen piept der Alarm. Das Alarm LED blinkt aber nicht, statt dessen blinkt das grüne LED für die Superfrostfunktion.

Beim Kühlteil kann ich die Temperatur problemlos einstellen.

Beim Gefrierteil kann ich jedoch am Schalter drehen wie ich will und die Temperaturanzeige bleibt immer auf -18°C. (Ich weis nicht ob dies der tatsächlichen Temperatur im Gefrierfach entspricht)

Er hat in der Vergangenheit auch immer wieder Probleme gehabt die Temperatur im Gefrierteil zu halten. So musste ich 2kg Rindfleisch wegschmeissen weil es aufgetaut war und nicht mehr geniersbar war.

In letzter Zeit hält die Temperatur allerdings recht konstant. Ich habe viel TK-Gemüse drinnen und etwas Hähnchen und Pute und soweit hat...
37 - Betriebsanleitung -- Geschirrspüler Pionier ?? siehe Text
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Betriebsanleitung
Hersteller : Pionier
Gerätetyp : ?? siehe Text
S - Nummer : ?? siehe Text
FD - Nummer : ?? siehe Text
Typenschild Zeile 1 : LS 12-4668
Typenschild Zeile 2 : ?? siehe Text
Typenschild Zeile 3 : ?? siehe Text
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Betriebsanleitung Pionier Geschirrspüler GSA 3302/1
Hallo Ihr Lieben,

ich bin in eine neue Mietwohnung gezogen. Hier steht ein alter Pionier Geschirrspüler.

Hier die Daten, welche ich habe:
Name: PIONIER GSA 302/1
Diese Nummern stehen noch drauf: 37182770200 S/N
905111396 220-230 V 50Hz 10 A IBC 498 (evtl. 496 - schlecht lesbar)
Made in
Italy Type Number LS 12-4668 02195903

1.) Drehknopf dazu fehlte - habe mir mal mit einem alten ausgeholfen, welchen ich auf dem Sperrmüll gefunden habe - passt nicht optimal, aber lässt sich bedienen. Ersatzteil gibt es scheinbar nicht mehr... Was bedeuten die einzelnen Stufen??

2.) Ich suche verzweifelt eine Bedienungsanleitung? Erfolglos Kann mir jemand weiterhelfen?

3.) Das Tab, welches ich vor dem Waschen in die Maschiene lege wird oft nicht a...
38 - Nur noch Netzleuchte geht an -- Geschirrspüler Neff S6N22F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur noch Netzleuchte geht an
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S6N22F
FD - Nummer : 7312
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. S4142G1/12
Typenschild Zeile 2 : FD 7312 035626
Typenschild Zeile 3 : SI40A 0730 302 846
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserem alten Geschirrspüler geht nur noch die Netzleuchte an in die über dem Netzschalter sitzt. Keine Pumpgeräuche usw.
Ich habe mit Hilfe von diesem Beitrag den Türgriffschalter überprüft. Er schaltet, wie auch der Netzschalter, die 230V einwandfrei durch.
Ich habe meine Hand während des Drehens des Programmschalters auf den Aquastop gelegt. Auch hier keine spürbaren Vibrationen oder Geräusche.
Was könnte ich jetzt als nächstes überprüfen?

Herzliche Grüße
Markus


...
39 - Schaltet sich unregelmäßig ab -- Backofen AEG Competence B8100-W
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich unregelmäßig ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B8100-W
S - Nummer : 84482001
FD - Nummer : PNC 944 181 302
Typenschild Zeile 1 : Type: 81 AAA 01 KA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Liebe Community!
Ich habe hier ein Problem mit einem AEG Competence Backofen. Dieser schaltet sich einfach zwischendurch ab. Das Licht und die Anzeige gehen aus und er heizt nicht mehr. Man muss ihn dann wieder von Hand einschalten und die Temperatur neu einstellen. Anschließend geht er wieder. Manchmal geht er danach wieder ein paar mal aus, manchmal läuft er aber auch problemlos weiter oder läuft einen Tag durch.

Die Temperatursicherung / Temperaturschalter, die sich am vorderen Rahmen befindet wurde schon ausgetauscht. An der scheint es aber nicht gelegen zu haben.
Außerdem habe ich alle Kabel und Leiterplatten überprüft (kalte Lötstellen, angeschmorte Bauteile etc.) aber hier konnte ich nichts entdecken.

Nun ist mir bei einer weiteren Inspektion der Temperatursensor aufgefallen, der in den Innenraum des Backofens reinragt und zwischen einem Heizelement sitzt (siehe F...
40 - Startet laufend neu -- Drucker   Brother    MFC-7820n
Geräteart : Drucker
Defekt : Startet laufend neu
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7820n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Multifunktionsgerät das immer wieder neu startet.

Wenn ich das Gerät einschalte dauerte es ein paar Sekunden bis sich Lüfter, Papiertransport oder was auch immer zu drehen beginnt und der Drucker neu startet. Das macht der Drucker ein paar mal bis er sich "fängt". Wenn ich dann drucken will das selbe Spiel. Nach ein paar Versuchen druckt er dann auch - dann soviel ich will. Im Frühjahr war es schlimm, im Sommer schien das Problem fast weg zu sein, jetzt wird es wieder schlimmer. Zufall? Temperaturabhängig?

Scanner funktioniert problemslos, nur wenn der Drucker arbeitet gibt es Reboots (Drucken über PC, Druck von Journalen, Kopieren).

Ich habe mal ein Energiemessgerät zwischengehängt um zu sehe ob irgend welche Peaks zu erkennen sind. Aber die Leistungsaufnahme ist ca. 800 Watt, vergleichbar zu meinem zweiten Laserdrucker. Ob direkt vor dem Neustart ein Peak ist kann ich nicht sagen da wahrscheinlich das Messgerät auch träge ist (Reichelt KD 302). Das Netzteil hatte ich schon ma...
41 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung
Naja so schlimm war es jetzt auch nicht mit den Pull-Ups.

Ich habe allerdings das Problem, dass der PIC gar nichts macht. Ich habe folgendes Testprogramm geschrieben, kann an Pin RC4 keine 5V messen. Ist der PIC kaputt oder habe ich einen Programmfehler? Ich habe alle Leitungen schon überprüft und die 5V Versorgung ist auch ordnungsgemäß da.

Da ich keinen IC-Sockel bestellt habe (leider vergessen), habe ich den PIC einfach direkt auf die Platine gelötet. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich ihn dabei zerstört habe?


Code : ;**************...
42 - Warum nimmt man FET statt "normale" Transistoren? -- Warum nimmt man FET statt "normale" Transistoren?
Richtig: ich hab den 4706 erwähnt, das ist ein Fehler, da hab ich mich verschrieben..., der 4015 ist gemeint. Sorry.
Was ich wissen will? Ich kenne Relais-Treiber bisher immer nur mit bipolaren Transistoren (oder z.B. ULN) und wundere mich, dass in diesem Schaltbeispiel statt dessen FET verwendet werden und frage mich, weshalb, da diese Schaltung im Vergleich zu anderen mir bekannten Schaltungen nicht wirklich irgendeine Besonderheit aufweist, die einen FET zwingend erfordert.
Es ist einfach nur Interesse.
Diese Schaltung ist aus einem Fachbuch (Reihe: 300 Schaltungen, 301, 302 usw.) und nun wundere ich mich, dass diese Schaltung dennoch etwas unüblich ist, wie Offroad GTI schreibt, indem keine Gatewiderstände verwendet werden... Aber Dank Electronicforum kann man (ich) immer wieder ´ne Menge lernen. Und bei dieser Gelegenheit: Hut ab, die meisten Antworten, die ich bekomme, zeugen von fundiertem Wissen. Respekt! Und mal ein allgemeines Dankeschön


Andi
...
43 - Netzteil defekt -- Telekommunikation   Telekom    speedport w701v
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : speedport w701v
______________________

Hallo,

mir ist gerade das Netzteil meines Speedport w701v Routers durchgeknallt. Ist hinüber. Kein Telefon, kein Inzernet... kaum vorstellbar


Ich habe hier noch ein Netzteil von meinem alten Teledat 302 liegen gehabt und einfach mal versucht damit das Speedport zum laufen zu bringen. Und siehe da, Stecker passt und Speedport geht wieder an. Leider habe ich sehr wenig Ahnung und ein bisschen Schiss, dass hier nun was durchschmort, weil auf beiden Netzteilen unterschiedliche Daten stehen.

Könnt ihr mir helfen?

Original Netzteil:
1. Bild

Netzteil vom Teledat
2. Bild.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:57 ]...
44 - Geschirr wird dreckig -- Geschirrspüler Bosch SMI 3500
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird dreckig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI 3500
FD - Nummer : 7502 063726
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: SNI3500/03
Typenschild Zeile 2 : 0730 302 949
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit hat das Geschirr nach dem Spülen Rückstände von Speiseresten. Es ist nicht so, dass es einfach nicht sauber wird, sondern eher so, als ob alle Speisereste erst überall abgewaschen, dann zusammengemischt und anschließend wahllos über große Teile des Geschirrs verteilt werden. Auch vor dem Spülen eigentlich "saubere" Wassergläser haben also plötzlich Rückstände von Speiseresten.

Auch pumpt die Maschine direkt nach dem Einschalten zunächst mal ab (Gluckern unterm Waschbecken), was sie früher m.M. nach nicht gemacht hat.

Ansonsten scheint das Programm normal durchzulaufen, Teile des Geschirrs und vor allem das Besteck werden auch immer sauber.

Den Riffelschlauch habe ich bereits gereinigt, er war nur minimal verschmutzt. Auch die Wassertaschen und sonstigen Schläuche sehen m.E. ganz ok aus.
Hat da noch jemand eine gute Idee?
Vielen Dank. ...
45 - Nach Einschalten nur Abpumpen -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 44082 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nach Einschalten nur Abpumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 44082 i
S - Nummer : : 51188946
FD - Nummer : PNC 911 235 302 (00)
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDR40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler Modell AEG Favorit 44082i beginnt nach dem Einschalten damit, Wasser abzupumpen. Das dauert außergewöhnlich lange, zwischendurch legt er mal eine Pause ein, pumpt dann wieder - und am Ende blinken abwechselnd bzw. mit einer bestimmten Folge zwei LEDs: Die LED des ausgewählten Spülprogramms und die Programm-Ende- bzw. Fertig- LED.

Es steht kein Wasser in der Bodenwanne, der Styroporschwimmer ist "unten". Erst wenn man ihn anhebt, löst der Schalter aus.

Ab und an hatte der Geschirrspüler in den letzten Wochen etwas Wasser vorne hinter der Zierblende "verloren". Sehr wenig, lief auch nur am Frontblech runter auf die Fliesen und nicht in die Wanne.

Mein Verdacht war damals, dass zuviel Wasser in der Maschine ist.
Aber der Effekt trat nur sehr sporadisch auf.

Jetzt tut sich allerdings nichts mehr.

Habe ich es hier mit...
46 - Laugenpumpe zerfressen -- Geschirrspüler Miele G7700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe zerfressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7700
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

380V/220V 50Hz, aber nur an einer Sicherung, altes Modell ohne Bodenwanne

entschuldigt bitte die fehlenden Angaben, ein Bekannter rief an und gab mir nur diese spärlichen Infos:

-Nach Kurzschluss pumpte sie nicht mehr ab. Die Laugenpumpe ist korrodiert, Wicklung kaputt und Schaltplan unlesbar verschimmelt.

Bisher getan:
- Ersatzteilsuche: unter Miele G7700 werden vier verschiedene Typen angezeigt und bei allen
Zitat : Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät:G7700 Die Pumpen haben verschiedene Leistungen (30-100W)und kosten zwischen 47€ und sagenhaften 198€, was absolut nicht mehr in Frage komm...
47 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem
Kabelfernsehen habe ich nicht.
Der Fernseher hängt an einem Axing Modulator.
Das Problem ist bei UHF und VHF. Im Moment ist er auf Kanal 30 abgestimmt.
Der Videopegel ist nicht zu hoch.
Auch der HF Ausgang eines Videorecorders bringt keine Änderung.

Einen TBA 120 mit Keramikfiltern kann ich sicherlich auftreiben.

Ist der Ratio Elko der C312 mit 5µF ? Der ist noch nicht getauscht.
Die GE Dioden 301 und 302 werde ich mal durchmessen.

> Schwingkreiskondensator des Auskoppelkreises

Da bin ich mir nicht sicher, welcher das ist. Ich vermute : C302. Der wurde auch nicht getauscht.
...
48 - Drehknopf Pionier GSA 302 Geschirrspüle -- Drehknopf Pionier GSA 302 Geschirrspüle
Ersatzteil : Drehknopf
Hersteller : Pionier GSA 302 Geschirrspüle
______________________

Moin Moin,

ich suche verzweifelt einen Drehknopf zur Programmwahl für dei obige Geschirrspülmaschine.Laut Hersteller gibt es das Teil nicht mehr.WSeiss jemand ob es diesen Drehknopf noch irgendwo gibt oder passt auch ein anderer Knopf? ...
49 - Fragen zum Forum -- Fragen zum Forum
Hallo,

- Gibt es im Forum eine Gesamtübersicht über neue Beiträge seit dem letzten Besuch?
Für einzelne Unterforen geht es https://forum.electronicwerkstatt.d.....neu=1

- Kann ich wo definieren das bei einem Thema auf das ich antworte automatisch der Haken bei "Thema abonnieren" gesetzt wird?

- Der Link in der Email-Benachrichtigung über neue Antworten führt nur auf dem PC wirklich zum letzten Beitrag.
Rufe ich den Link am Handy auf, lande ich auf der ersten Seite des Threads.
->Momentan ist hier eine Weiterleitung mit HTTP Code 302 eingerichtet, eine Umstellung auf 301 sollte dies beheben. ...
50 - Schlauch >Wasser> unten Elekt -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 44082 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch >Wasser> unten Elekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 44082 IM
S - Nummer : 53063187
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PDR 40
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 235 302 00
Typenschild Zeile 3 : S-NO 53063187
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Manchmal läuft sie problemlos durch bis zum ende, und manchmal bleibt sie stehen und die Automatic Anzeige blinkt im Sekunden Takt und die Spülprogrammenden Anzeige Blinkt 8 mal hintereinander, ca 3 sekunden pause dann wieder 8 maliges Blinken.

Wenn ich die Spülmaschine dann öffne steht noch Wasser drin und heißer Wasserdampf.


Also ich unten wo die Pumpe sitzt aufgeschraubt habe, stand da ca 2cm Wasser drinnen. Nach dem ich dies entfernt habe, lieft die Spülmaschine wieder.

Dann ist mir aber ein kleiner weißer Schlauch auf der linken Seite aufgefallen. Beim einschalten befördert dieser dann ca. 2 Schnapsgläschen Wasser in den unteren Bereich, wo eben die Elektrik und die Pumpe sitzt.

Was ist das für ein "Überlaufschlauch" wo gehört dieser hin?
Ist dies normal dass der Wasser in...
51 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot, läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV55 03/01
FD - Nummer : FD7409 099336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo werte Forumsmitglieder,

vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten.
bosch Geschirrspüler von 1994
SMV55 03/01
FD7409 099336
SMV55 03 0730 302 968
Typ:S8ME118 oder B

haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine.
Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an.

Bisher ergriffene Maßnahmen:
- Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin.
- Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ...
52 - holt Wasser trotz Progr.-Ende -- Geschirrspüler Siemens S8N2S DVGW-M592
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt Wasser trotz Progr.-Ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S DVGW-M592
S - Nummer : SN54621 0730 302 148
FD - Nummer : FD7601 670092
Typenschild Zeile 1 : SN54621/03
Typenschild Zeile 2 : FD7601 670092
Typenschild Zeile 3 : 19601160314193470092
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unser Geschirrspüler hat nach dem Umzug ca. 2 Jahre im Keller verbracht weil die Küche noch nicht fertig war.
Nun haben wir ihn vor Kurzem wieder in Betrieb genommen.
Er spühlt auch das Geschirr wie immer und die Programme laufen ordentlich ab.
Nur mussten wir feststellen, dass trotz Programmende nach dem Abpumpen des Wassers wieder wasser in den Innenraum läuft.
Daraufhin habe ich die Seitenwände entfernt um den Vorgang zu beobachten. Wenn ich nun vor dem Gerät stehe füllt sich die linke seite wieder bis unten ein Schwimmer öffnet und das Wasser in den "Spühlraum" gibt. Dieser Vorgang wiederholt sich dann - bis ???
Bisher haben ich dann immer den Wasserzulauf abgedreht um ein eventuelles Überlaufen zu vermeiden.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?

Grüße
Pajarito (Kl...
53 - startet nicht -- LCD Grundig Cinaro 32LXW 82-6612 REF
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Cinaro 32LXW 82-6612 REF
Chassis : LM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hauptplatine: Beko Z1J190R-6 / Version/Software: J3P AZZ (Aufkleber)
Netzteil: Beko Z1J.194-08
Schaltplan: vorhanden

Symptome:
Das Gerät startet nicht, weder über seitliche Knöpfe noch per Fernbedienung.
Die Standby-LED leuchtet und die Spannungen (12V, 24V) am Netzeil sind vorhanden (Multimeter)

Arbeiten:
Ich hatte bereits den C505 auf der Hauptplatine, sowie C928, C929, C930 und C931 gewechselt, da diese eine Beule hatten.
Die Spannungen an den ICs 300, 302, 305, 306, 307, 308 und 337 stimmen soweit auch (Multimeter)
IC 307 wird sehr warm nach ca 1min "Betrieb".

Bisher habe ich keine weiteren Ideen, woran es liegen könnte und bin daher dankbar für jeden Tipp! ...
54 - Testgerät -- Egal Modulator
Sowas gibt es schon für ca. tausend Euro als Bausatz zu kaufen.
http://www.lechner-cctv.de/d-atv-dv.....3a0h7

Hauptbestandteil ist der Modulator und der MPEG2 Encoder. Zum Bedienen dann noch ein Bedienteil. Dazu dann noch ein schönes Gehäuse und ein Netzteil.

Damit hättest du dann einen einzigen Kanal. Um Receiver zu testen bräuchtest du dann halt ein paar mehr davon oder zumindestens den Multiplexer um mehr als ein Programm zu senden.
Daran müßtest du dann DVD-Player, Testbildgeneratoren o.ä. anschließen.

Fertig gibt es sowas ...
55 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
Hoi,

Da ich im VDR-Portal ( http://www.vdr-portal.de/board60-li.....lung/ )bisher noch keine Antwort erhalten habe, frage ich hier einfach auch mal nach.

#####

Kann mir jemand sagen, bei welchen Gelegenheiten die Backup-Superblöcke bei ext2/3/4 aktualisiert wird? Bloß einmal beim Erstellen der Partition?
Und wie sieht das mit den Gruppendeskriptorfeldern aus - wann werden die abgeglichen? Die sind ja auch redundant vorhanden (einmal pro Blockgruppe).

Und speziell bei ext3-Partitionen mit 4096B virtueller Blockgröße (512B physischer Sektor-/Blockgröße, kein Advanced Format mit 4096B physischer Sektorgröße), damit sind alle meine ext3-Partitionen auf verschiedenen Festplatten/Rechnern ausgestattet:
Wie unterscheidet sich da der primäre Superblock einer Partition von den Backup-Superblocks?
Der primäre Superblock beginnt ja erst mit 2 Sektoren (1024B) Abstand vom Partitionsanfang, um Platz für den Bootsektor (512B) und einen eventuellen erweiterten Bootsektor (nochmal ein Sektor) zu lassen. Sagt zumindest die umfassends...
56 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte

Zitat : Offroad GTI hat am 22 Apr 2011 15:55 geschrieben :

Diese Messgeräte können doch schon ab 1W messen. Und eine Standby-Leistung unter 1W kannst du eh´ in den Skat drücken.

Hier ein Testbericht der "Test" über Strommessgeräte mit dürftigen Ergebnissen:
http://www.test.de/themen/umwelt-en.....1479/

Auch in der c't 24/2008 habe viele Messgeräte Probleme beim Testen gemacht. Bei geringen Verbrauch waren hier nur
Heitronic Art. Nr. 46901
NZR No-Energy (SEM16)
Profitec KD-302
gut. Eventuell werden ich mir das Profitec besorgen.

...
57 - Zu hohe Serverlast? -- Zu hohe Serverlast?
und wieder:
A-Z3 0,002 - A-Z27 0,002 - A-Z39 0,002 - A-Z45 0,002 - A-Z57 0,002 - A-Z61 0,002 - A-Z68 0,002 - A-Z118 0,002 - A-Z160 0,002 - A-Z192 0,002 - PH-Z3 0,022 - PH-Z257 0,022 - PH-Z21 0,022 - PH-Z365 0,022 - PH-Z409 0,032 - PH-Z455 0,032 - PH-Z747 0,042 - PH-Z1021 0,042 - I-Z105 0,042 - I-Z62 0,042 - I-Z217 0,052 - I-Z407 3,042 - I-Z441 3,042 - PT-Z2 3,042 -
gzip - komprimiert: 10.95 kBytes | unkomprimiert: 52.49 kBytes - [php-time : 3,302 - 3,359] - js-time : 64 - 109 xxx xxx xxx ...
58 - Projekt: Lirc-Transmitter mit PIC10F20x -- Projekt: Lirc-Transmitter mit PIC10F20x
Habe den Code erfolgreich auf die 16F628-Testplatine portiert. Der PIC tut, was er soll.
Einzig der Takt ist etwas langsamer als erwartet, aber der 628 hat ja auch keinen Korrekturwert für den internen Takterzeuger wie der 10F200 (der gar keinen Anschluss für eine externe Taktquelle hat).

Code ist angehängt.


Gruß, Bartho


Code : ;**********************************************************************
; This file is a basic code template for assembly code generation *
; on the PIC16F628A. This file contains the basic...
59 - Heizt nicht im Schritt 27 -- Geschirrspüler Miele G 661 SC -2
Hallo Thomas,

der Schaltwerkskontakt P2 (1 nach (1)a) muss den Strom des Heizkörpers
leiten und wird somit wesentlich höher als die anderen Kontakte belastet.

Öffnen, zum Reparieren, würde ich das Schaltwerk nicht, da hätte ich auch
Angst, dass ich das nicht mehr zusammen bekomme.

Wenn allerdings stimmt, was meine Recherche für Deine Maschine ergeben hat,
dann ist ein neues Schaltwerk bei Miele sehr teuer:
4858162 - "Programmschaltwerk 516.618 220-240V50HZ ab Index 19/..."
Preis mit MwSt., ohne Versand: 302,26 €!
Da solltest Du bei Miele mal anfragen, ob das richtig ist, da die
Schaltwerke für die Geräte bis Fabrik.-Nr.-Index kleiner 19/... nur
die Hälfte kosten, was ja auch schon recht teuer ist.

Eventuell findest Du bei einem Verwerter/Ausschlachter ein gutes Gebrauchtes?

Viel Glück,
der Gilb

...
60 - Dreht nicht -- Waschmaschine Miele Softtronik w 487s WPS
Hallo Mielefreak, aka Julian,

die Frequenzumrichter-Elektronikplatine (FU-Elektronik) hat die aktuelle
Material-/Teile-Nr.

5823211 - "Elektronik EFU 001-A (Softwareversion-ID: 227)" und kostet 422,45 €.
Im Austausch gibt es sie nur, wenn sie unverbastelt an Miele zurückgegeben
wird, dann sinkt der Preis auf 302,26 €.
(Preise für Deutschland, mit MwSt., jedoch ohne Versandkosten.)

Prüfe bitte auch mal den Motorkabelbaum und -Stecker, sowie den Motor selbst,
auf Kurzschluss oder Unterbrechung.

Motorwicklungen, bei Raumtemperatur 20°C: 7 Ω ± 1 Ω
(bei höheren Temperaturen steigt der Widerstand auf bis ca. 11 Ohm)
Zulässige Differenz zwischen den Wicklungen/Spulen: < 0,5 Ω.
Motorwicklungen gegen Motormasse: ∞ Ω (Isolationswiderstand).
Die Motorwicklungen sind am Motorstecker, Pins 1,2 und 3 oder an der
FU an den Pins 1/11, 1/9 und 1/7 messbar.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
61 - (doch noch ungelöst) *.src oder *.obj in hex wandeln (PIC) -- (doch noch ungelöst) *.src oder *.obj in hex wandeln (PIC)

Zitat :
Bartholomew hat am  7 Nov 2010 14:50 geschrieben :
Für's Krippenlicht ist das Flackern teilweise etwas zu unruhig, es erinnert an eine schlecht belüftetes Teelicht unter Windzug.

Dann dreh mal am Timing unter "set flicker rate"

Hier meckert MPLAB nicht mehr:


Code : ...
62 - 70V zum Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 819 SC-VI
Hallo Martin,

willkommen im Forum.

Es wird an der Elektronik liegen.
Dort wurden verschiedene im Laufe der Bauzeit eingesetzt:
4720781 Elektronik EPLZ 530 230V, 302,26 €, oder
4720784 Elektronik EPLZ 530 230V, Austauschpreis 172,55 €, oder
4871104 Elektronik EPLZ530 200-240V, Austauschpreis 158,27 €.
(Austauschpreis: Wenn defektes Teil unverbastelt an Miele zurück gegeben wird.)
Zur Bestellung der richtigen Elektronik wird die Fabrik-Nr. der Maschine
benötigt, die oben oder seitlich auf der Gerätetür zu finden ist!

Die Türverkleidung und die Schalterblende sind schwierig zu demontieren
und zu montieren, daher würde ich Dir eher zu einem geschulten Techniker
dabei raten. Dieser sollte das in etwa einer halben bis dreiviertel Stunde
erledigt haben.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
63 - Schutzschalter / FI fliegt -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 44082 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schutzschalter / FI fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 44082 i
S - Nummer : 51188946
FD - Nummer : PNC 911 235 302 (00)
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDR40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

während des normalen Spülvorganges hat unser Geschirrspüler AEG FAVORIT 44082 i heute unseren Schutzschalter / FI ausgelöst.

Geschirrspüler ausgeschaltet - FI rein - Geschirrspüler angeschaltet - klack... - FI raus.

Also erst einmal Stecker raus, Wasser aus der Maschine rausgeschöpft, Maschine leicht nach vorne gekippt, Wasser aufgewischt... - Stecker rein, Maschine an... - Maschine pumpt, aber es geht nicht weiter.

Ich habe vorne das Sockelblech abgebaut, aber "unten" in der Maschine sieht alles trocken aus. Linke Seitenwand gelöst bzw. ein wenig zur Seite geschwenkt (Schrauben waren alle draußen, aber die Wand hing vorne noch hinter einen weißen Plastikblende, an der ich nicht rumreißen wollte, um nichts zu zerstören)... - in der Maschine "unten" sieht auch von der Seite alles trocken aus, unter diesem einen runden Styroporschwimmer ist auch kein Wasser.

...
64 - Glastüren -- Kühlschrank Helkama KU 1050
Dieser hier ist es

HELKAMA


Vielleicht erkennt ihr hier ja mehr ...
65 - Programm hängt -- Geschirrspüler Bosch SMI 5082
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI 5082
S - Nummer : 0 730 302 859
FD - Nummer : 01422541
Typenschild Zeile 1 : 457 DS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenbetreiber,

ich habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine:
wärend des Programmablaufs bleibt die Maschine an zwei Stellen stehen. Erst nachdem ich diese per Hand eine Stufe weitergedreht habe, setzt sie den Programmablauf fort. Was für ein Fehler könnte hier vorliegen?
Für Anleitungen zur Lösung des Problems bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Robert ...
66 - Kein Satz von Wasser -- Waschmaschine miele w 452
Hallo Tiuris,

gebe uns bitte genaue Angaben zum Gerätetyp! Ist es eine Miele "W 452 E" oder "W 452 S"?
Welchen Fehler, welches Problem hat die Maschine? Welche Leuchtdioden blinken an welcher
Zeit? Hat der Wasserhahn ausreichend Wasserdruck? Kannst Du bitte auf english schreiben?

Viele Grüsse
der "Gilb"


Mit Google auf Litauisch übersetzt:

Sveiki Tiuris,
mums tikslią informaciją apie prietaiso! Miele yra "W 452 E arba W 452 S"?
Kas klaida, kokia problema, kad mašina? Kuris LED mirksi, kada? Jei vanduo iš čiaupo
slėgis tinkamas? Ar galite parašyti angliškai?

&#302; sveikatą
"Gilb" ...
67 - Bilder vergrößern geht nicht unter IE8 ? -- Bilder vergrößern geht nicht unter IE8 ?
Hallo Baldur,

hier der "Urschleim" reinkopiert (IP verschleiert):

Browsercache eingeschaltet ausschalten
A-Z3 -0,000 - A-Z27 -0,000 - A-Z39 -0,000 - A-Z45 -0,000 - A-Z57 0,000 - A-Z61 0,000 - A-Z68 0,000 - A-Z118 0,000 - A-Z160 0,000 - A-Z192 0,000 - VT-Z304 0,029 - VT-Z358 0,032 - VT-Z451 0,032 - PH-Z3 0,042 - PH-Z257 0,043 - PH-Z21 0,045 - PH-Z365 0,045 - PH-Z409 0,056 - PH-Z455 0,056 - PH-Z747 0,061 - PH-Z1021 0,093 - VT-Z509 0,094 - VT-Z601 0,094 - VT-Z647 0,098 - VT-Z762 0,116 - VT-Z965 0,121 - VT-Z965 0,137 - VT-Z965 0,143 - VT-Z965 0,149 - VT-Z1412 1,252 - VT-Z1447 1,289 - VT-Z1602 1,300 - PT-Z2 1,302 -
gzip - komprimiert: 10.08 kBytes | unkomprimiert: 49.02 kBytes - [php-time : 1,303 - 1,486] - js-time : 125 - 95 x 88 x ??? x ??? x

Und ein Screenshot zeigt die Adresszeile bei meinem ersten Screenshot:






Sorry, wenn was fehlt, bitte melden! - bin Hardwerker und kenne mich Null mit Web-Programmierung aus!

Gruß,
TOM.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 24 Jun 2010 23:40 ]...
68 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG 24450 Elektonic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 24450 Elektonic
S - Nummer : 32458699
Typenschild Zeile 1 : PNC 91400265500
Typenschild Zeile 2 : Typ 47B MY BB 014A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin Kollegen!

Ich komme nicht weiter!

Wenn ich ein Programm wähle und den Start Knopf drücke, läuft (egal welches gewählte Programm!) für max. 2" die Laugenpumpe an und es geht dann nichts mehr. Es blinkt dann auch keine Anzeige LED! Die Türe ist dann verriegelt! Beim ersten Start in der Werkstatt (Programm Schleudern) hat es den FI rausgehauen, nachdem die Trommel kurz angelaufen war. Kunde hatte als Fehler angegeben, wäscht nicht mehr richtig! Jetzt kann ich kann ich Programm anwählen, LED leuchten passen auf, Start blinkt, Start drücken, dann dauerhaft an, Laugenpumpe läuft 2" und dann Ende.

Sollte das Programmwerk:

AKO Code 547 702
Elektroluxcode 132 148 302
Firmware W1 D00109

05.06.07

einen Schuß weg haben?

Wo bekomme ich preiswert Ersatz her oder hat ein Kollege sowas noch als gebraucht i...
69 - Meldung F17 + heizt schlecht -- Backofen Miele H373BP-Kat
Hallo bht,

der Backofenbetrieb ist unabhängig davon, ob ein (Glaskeramik-)Kochfeld
am Herd angeschlossen ist.

Der Fehler F17 kann zweierlei Ursachen haben:

Der Temperaturfühler Pt 1000 Katalysator ist elektrisch unterbrochen bzw. der Widerstand ist zu groß.
Benötigte Teile: 1 Stk. 5398965 "Temperaturfühler Pt 1000", 109,48 €.

Oder falls der Fehlercode F17 nur zeitweise im Display erscheint:
Hohe Temperatur am Pt 1000.
Bei sehr hoher Fettverdunstung im Backofen entsteht durch die Nachverbrennung
im Katalysator eine sehr hohe Temperatur am Pt 1000. Die Backofenbeheizung
wird dann abgeschaltet und F17 erscheint im Display, bis die Temperatur wieder
abgesunken ist. Das Gerät ist dann wieder voll funktionsfähig.
Es gab eine Serienänderung an der Elektronik:
Ab Fabr.-Nr. xx/27802384 erhalten die Geräte den Softwarestand ID 377.
Der Softwarestand ID 377 löst die Softwarestände ID 291 und ID 355 ab...
Benötigte Teile: Material-Nummer 5290138 "Elektronik EPL712 230/400V Softwareversion-ID 542"
374,85 €, Tauschpreis 302,26 € bei Rückgabe der unverbastelten defekten Elektronik.
(Alle Preise ab Miele-Zentrallager.)

Freundliche Grüße,
der Gilb
70 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic
Hallo jackandjones,

hast Du das auch schon gemacht:

Zitat : ... das Bodenblech, die Bodenwanne der Maschine muss mittels der
Kontermuttern gegen den unteren Gehäuserand fixiert sein, damit es nicht
klappert.

Ein Trommel-Lagerschaden führt kaum zu Vibrationen, sondern da rumpelt und
grummelt es, es macht mahlende Geräusche im Bereich der Trommelachse.
Üblicherweise lässt sich dabei auch die Trommel am vorderen Rand (Einfüllkragen)
innerhalb des umgebenden Bottichkragens (wo die Türmanschette drauf sitzt)
anheben/kippeln.

Ein Trommellagerwechsel ist bei Miele Waschmaschinen recht aufwändig.
Der komplette Bottich muss nach oben heraus und dann weiter zerlegt werden.
Ein ungeübter Handwerker braucht da einige Stunden und einen kräftigen
Helfer oder eine Hebevorrichtung.
Die Vorgehensweise habe ich hier schon mehrfach beschrieben, teils mit Skizzen.
Materialbedarf:
Satz Dichtungen bei...
71 - Heizung schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G661 SC - 2 Prima
Hallo donhof,

willkommen im Forum.

Bei dieser Miele Spülmaschine wird die Heizung direkt vom Programmschaltwerk
geschaltet, ohne Relais dazwischen, nur vom Temperaturbegrenzer 1F2 überwacht.
Leider ist das Programmschaltwerk "516.618 220-240V50HZ" mit der aktuellen
Miele-Material-Nr. 4858162 außergewöhnlich teuer mit 302,26 € in
Deutschland, zuzüglich Versandkosten. 4858161 würde auch passen.
Wenn Du Glück hast, findest Du ein Gebrauchtes mit Garantie bei einem
Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
72 - Fernbedienung -- TV   Palladium  
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernbedienung
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : -
______________________

Hallo

Ich bin neu im Forum und hab auch gleich eine Frage.
Meine Fernbedienung ist defect und habe sie voreillig weggeworfen.

Nun weiß ich nicht welches Model ich brauch.

alles was hinten an den Fernseher steht:
Palladium
Art.Nr. 080/302
FT 8140 100Hz
Serien Nr. 1002 7840 0406

Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen welche Fernbedienung ich da kaufen kann ?

Bei mir sind einige Sender verstellt und einige gelöscht was ich nicht am Gerät selbst steuern kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Balea am 24 Mär 2010 17:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Balea am 24 Mär 2010 17:26 ]...
73 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben???
Schau mal unter: http://www.kleinwindanlagen.de/Foru.....ooter

Lichtmaschine macht nur unnötig viele Verluste. Dann die Freundin sicher darauf befestigen, jemanden mit der Peitsche dahinter stellen und los geht es.

Eine Pufferbatterie würde ich noch empfehlen, falls der mit der Peitsch mal pennt. ...
74 - Wasser im Bodenblech -- Geschirrspüler Neff S6N22F
Hallo und danke fürs willkommenheißen!

Hier also nun drei Bilder. Einmal Totale und dann zwei Details; einmal oben und einmal Unten das Korpus Delikti. Das rot eingekreiste Loch ist das um welches es geht. Das Wasser tritt tatsächlich dort aus (selbst beobachtet und auch die Kalkspuren deuten darauf hin). Ich frage mich halt, wieso dort jetzt Wasser austritt und früher nicht? Das Loch geht übrigens durch, befindet sich also in beiden Wänden der Wassertasche (ist das das Teil?)

Ergänzungen zum Typschild:
E-Nr: S4142WO/01
FD 6902 68614
512.25 iw 0730 302 735

Hoffe, das hilft weiter.

Gruß,
Waldi ...
75 - Sonnennachführung -- Sonnennachführung
Hallo DominicD
Im Buch 302 Schaltungen von Elektor auf Seite 300 Schaltung 253 gibt es den Sonnenfolger.
Besorg dir das Buch mit Glück in einer öffentlichen Bücherei.
Man kann es aber auch gebraucht kaufen.
Gruß Thomas ...
76 - zieht kein Wasser an -- Geschirrspüler   Bosch    S6N2B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6N2B
S - Nummer : 0730 302 659
FD - Nummer : 670957901
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. SM/4320/00 FD 670957901
Typenschild Zeile 2 : 0730 302 659
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bitte um Hilfe. Meine Spülmaschine pumpt nach dem Einschalten des Gerätes das Restwasser ab, kurze Zeit später müsste Wasser angezogen werden, es passiert aber nicht, die Spülma. läuft weiter, der Motor brummt, der Aquastop macht keine Geräusche, man spürt keine Vibrationen. Eimertest durchgeführt = 15 l/Min.
Nach Abbau des Bodenblechs waren einige Schläuche verschmutzt/verschlammt, die haben wir gereinigt, aber der große Behälter (?)(unten im Foto) ist mit Wasser gefüllt. Muss der Behälter gefüllt oder entleert sein, wenn leer, wie kann ich ihn am besten ausbauen? Hat jemand eine Idee, warum die Spüma kein Wasser mehr zieht und wie ich die Maschine reparieren kann? Vielen Dank im Voraus für Tipps.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>&l...
77 - Sonnenfinder selbst bauen incl. Windsensor -- Sonnenfinder selbst bauen incl. Windsensor
Elektor hat!
Im Buch 302 Schaltungen auf Seite 300 Schaltung 253.
Der Sonnenfolger. ...
78 - alle Regler für Kochfelder -- Herd AEG Competence E6000 W 80BBE01AA
Geräteart : Elektroherd
Defekt : alle Regler für Kochfelder
Hersteller : AEG Competence E6000 W
Gerätetyp : 80BBE01AA
Typenschild Zeile 1 : PNC 940 316 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier einen Elektroherd der funktioniert, aber leider sind alle Regler für die Kochfelder ohne Funktion. Die Kochfelder habe ich schon überprüft und scheinen i.O. zu sein.
Bevor ich jedoch daran gehe den Backofen auszubauen und zu öffnen, wollte ich nachfragen, ob mir jemand zu diesem Gerät einen heißen tip geben kann, oder dieses Gerät die nicht mehr von AEG lieferbare Elektronik enthält.

Exakte Fehlerbeschreibung:
keine Funktion der Kochfelder, keine Anzeige in den Displays neben den Reglern.

Der Backofen funzt einwandfrei, aber nach dem Abschalten und 15 oder 20 minuten danach, fangen plötzlich die Displays der sonst "toten" Energieregler an zu flackern mit nicht definierbaren Zeichen.

Danke für Hinweise



...
79 - Bosch Handsender -- Bosch Handsender
Aha, 10 kHz Kanalraster haben die also

http://www.rc-network.de/magazin/artikel_05/art_05-027/302.pdf ...
80 - spült ewig, pumpt nur manuell -- Geschirrspüler SIEMENS S6M22S Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült ewig, pumpt nur manuell
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : S6M22S Lady Plus
S - Nummer : SN55304/11
FD - Nummer : 7305 00 3784
Typenschild Zeile 1 : S6M22S
Typenschild Zeile 2 : 0730 302 916
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

dieser Lady Plus 60cm Einbauspüler bleibt in allen Programmen vor dem Abpumpen hängen.

Er spült somit ewig.

Dreht man den Programmwähler manuell im Uhrzeigersinn weiter, pumpt er ab und geht dann auch korrekt in den nächsten Abschnitt (Klarspülen, Trocknen).

Der Motor des Programmwählers funktioniert, bleibt aber eben 2 x stehen, bei "3 Uhr" vor dem Abpumpen nach Hauptspülgang, und bei "8 Uhr" beim Abpumpen nach Klarspülgang.

Falls das eine Rolle spielt: der Spüler war 2 Jahre stillgelegt.


Danke!

CMDR ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 302 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 302


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185619103   Heute : 8700    Gestern : 8163    Online : 173        30.9.2025    20:21
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0924620628357