Gefunden für �berspannung varistor defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Upgrade Triac statt Relais -- Möhlenhoff Alpha Regler direct STANDARD




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Upgrade Triac statt Relais
Hersteller : Möhlenhoff
Gerätetyp : Alpha Regler direct STANDARD
S - Nummer : RD 20203-10N4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik-Werkstatt Kolleg*innen,

zu dem genannten Heizungsregler Alpha Regler direct STANDARD RD 20203-10N4 mit Schaltrelais gibt es eine Nachfolgerversion RD 20203-11N4 mit lautlosem Triac als Schaltelement.

Mein Problem: Von dem alten Modell mit Schaltrelais sind 5 Stück verbaut in der Wohnung. Das alte Modell mit Schaltrelais verursacht leider ein nicht überhörbares Schaltgeräusch. Meine Idee war, eventuell die alten Modell zu "upgraden" indem ich eventuell fehlende Bauteile ergänze, falls das Layout der Platine gleich ist. Dementsprechend habe ich mir nun das neue Modell mit lautlosem Triac als Referenz besorgt und "unter die Haube" gesehen.

Leider stellte sich heraus, dass das Layout der Platine des neuen Modells doch geringfügig anders aufgebaut ist um den Triac als Schaltelement zu benutzen anstatt das Schaltrelais wie bei dem alten Modell.

Ich würde euch bitten euch einmal die Fotos und Spezifikationen anzusehen und m...
2 - Überspannung Varistor defekt -- Fronius / Go-e Wattpilot / Wallbox
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überspannung Varistor defekt
Hersteller : Fronius / Go-e
Gerätetyp : Wattpilot / Wallbox
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, aufgrund von Blödheit hat meine Wallbox eine Überspannung abbekommen (3 Phasen bei fehlendem Nullleiter).

Vorgeschaltet im Gerät ist eine flinke Feinsicherung 2A, die ist kaputt gegangen und auf der Platine selbst sehe ich einen abgerauchten Varistor.

Die Bezeichnung, die ich erkennen kann, lautet STE-14D431K. Meint ihr es macht Sinn den Varistor auszutauschen oder ist höchtwahrscheinlich dahinter auch noch etwas defekt? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Der Verfügbarkeit wegen kommt dieser Artikel in Betracht:

https://de.rs-online.com/web/p/varistoren/8518322

Die Spezifikationen laut Datenblatt decken sich. Ich habe noch ein paar Fotos der Platine und Bauteile beigefügt. Die Rückseite sieht einwandfrei aus und auch sonst kann ich bei der groben Sichtprüfung nichts weiter entdecken.

Vielen Dank

...








3 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW
Das IST kein Kondensator.

Du brauchst einen Varistor, vermutlich einen S14K320, z.B. den hier.
Zudem wird die vorgeschaltete Sicherung (T 3,15A) ebenfalls abgeraucht sein, Ersatz z.B. hier.

Eventuell ist auch noch mehr defekt, aber einen Versuch des Tauschs der beiden Teile ist es wert... ...
4 - Spannung zu niedrig --    Bosch Synchrongenerator    G4700
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannung zu niedrig
Hersteller : Bosch Synchrongenerator
Gerätetyp : G4700
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin, ich möchte ein altes Notstromaggregat, Motor B&S mit dem Generator, Bosch G4700 wieder zum Leben erwecken. Der Generator liefert Wechsel- und Drehstrom.

Spulenwiderstände

L1 0,5 Ohm / L2 1,0 Ohm / L3 1,0 Ohm

Z1 4 Ohm / Z2 4 Ohm

Erreger 110 Ohm

Spannungen

Erregung 160V DC

L1/L2/L3-N 215V

L1-L2 215V

L2-L3 215V

L3-L1 360V

Spannung zwischen den Phasen passt nicht.

Bin mit meinem Latein am Ende.

Bauteile auf der Platine wurden bis auf den Varistor alle getauscht.

Alle Lötstellen an den Spulen erneuert.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße












[ Diese Nachricht wurde geändert von: SP33DY90 am 16 Aug 2022 21:39 ]...
5 - 15S181K SET -- 15S181K SET
jein,

der Varistor sitzt am einen Ende auf dem Gehäuse (Erdung) auf der anderen Seite geht er an den Mittelabgriff von der Gas Discharge Tube (SC3E8-230H). Diese ist nicht defekt sondern hat Ihren Dienst gemeistert.

Das ganze ist aus einem nagelneuen Hybridwechselrichter und ist als Schutzbeschaltung für die 2 kommunikationsadern die in den Zählerschrank gehen für eine Anzeige.

Beim anklemmen ist meinem Kumpel das geschätzt 0,15mm² Äderchen mit Aderendhülse aus der Hand geflutscht und gegen die Kammschiene getitscht. Danach draht weg und der Varistor auch.

Leiterbahnen sind alle unberührt und benachbarte Bauteile sind auch alle Funktionstüchtig.

Denke also der Überspannungsschutz hat ihn gerettet.

Wenn ich nicht rausbekommen hätte was es ist hätte ich es erstmal ersatzlos ausgelötet. ...
6 - Varistor defekt -- Roland Electronic FMAS Relais
Geräteart : Sonstige
Defekt : Varistor defekt
Hersteller : Roland Electronic
Gerätetyp : FMAS Relais
______________________

Hi @ All,

Bin auf der Suche nach einem passenden Varistor für ein Bauteil einer Sirenensteuerung, die über Postmietleitungen zwischen einer Steuerzentrale und dem Relais verbunden war.
Der defekte Varistor ist der Selbe, wie auf dem Bild und dient klassisch als Überspannungsschutz.
Die Anlage wird mit 24V betrieben.
Lt. Farbcode des alten Varistor und den Angaben im Schaltplan ergeben sich folgende Werte:

20% Toleranz
10mA
56V
150/56V, 0,8W

Die Frage ist, welcher Varistor, den man heute noch bekommt, müsste ich dort wieder einsetzen ? ...
7 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86271/07
S - Nummer : 9000774043
FD - Nummer : 9412 201084
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Unser Wäschetrockner von Bosch WTW86271/07 hat keine Funktion mehr, d.h. er schaltet nicht mehr ein.

Was ich bisher messen konnte: Der TNY276GN hat einen Kurzschluss. Der 39 Ohm Widerstand ist defekt und die beiden 10µF Elko heben den Hut. Ausserdem war eine dünne Leiterbahn, die zum Widerstand führt, durchgeschmort. Nachdem ich alles getauscht habe, hat es beim Einschalten laut geknallt und der Varistor (ETFV 14K300) ist in Rausch aufgegangen. Zusätzlich hat im Haus noch der FI ausgelöst.

Hat einer eine Idee, was man noch machen könnte? Nur den Varistor tauschen wird wohl nichts bringen. Ich vermute, dass der dann wieder sofort zerschossen wird.
...
8 - Durchgebranntes Bauteil, Kondensator? -- Durchgebranntes Bauteil, Kondensator?
Ich hatte heute nochmal die Gelegenheit die Platine zu testen und mir genau anzuschauen.


Zitat : Ist möglicherweise ein Varistor.
Siehe Ähnlichlichkeit
https://www.globalsources.com/si/AS.....9.htm

Das Gerät müßte demzufolge auch funktionieren ohne den. Wenn es nicht nochwas zerschossen hat.
Die Platine funktioniert auch teilweise. Ich habe eine Spannung von 230V an den Kontakten gemessen. Gibt es bei Varistoren da etwas zu beachten? Auslegung mit 230V oder 250V?


Zitat : Egal was es ist: wenn das Teil so aussieht, ist s...
9 - Meldet Batterie als defekt -- Makita DC18RC T
Geräteart : Sonstige
Defekt : Meldet Batterie als defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DC18RC T
Chassis : 2P-P1-17540A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich bekam 2 der genannten Ladegeräte zur Reparatur.
Bei einem war der Elko 400V 150uF durch. Nach dem Austausch zeigte das Gerät seine Bereitschaft an, signalisiert aber nach einer Prüfung der Batterie, dass diese defekt sei.

Bei dem zweiten Gerät waren Elko, Varistor und Feinsicherung durch.
Alles getauscht, die selbe Batterie wird ohne Probleme geladen.

Ich weiß leider nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Mit meinem MM konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Muss aber hinzufügen dass ich Laie bin und ungern wegwerfe.

Für ein wenig Hilfe bin ich sehr dankbar! ...
10 - Solid State Relais für induktive Last Motor schützen VDR/TVS? -- Solid State Relais für induktive Last Motor schützen VDR/TVS?
Hallo
für ein heimisches Projekt habe ich der Pumpe zur Gartenbewässung eine Ergänzung durch eine Überfüllabschaltung über einen Schwimmerschalter spendieren wollen. Dazu wollte ich ein Solid State Relais einsetzen welches bei Verlust der 5VDC vom Schwimmerschaltung die Verbindung zur Pumpe und somit die 230V trennt.

Also ein 40A SSR mit entsprechendem Kühlkörper verbaut um auch bei kurzzeitigen Einschaltströmen des Kondensatormotors (800W/230VAC) kein Defekt des SSR zu befürchten.

Leider ist nun genau dies eingetreten und ich vermute, dass das SSR trotz Nenndaten von 480VAC einen Defekt durch die induzierte Spannung vom Motor erlitten hat.

Ok, schlecht aufgebaut aber wie mache ich dies nun besser? Bei der Recherche zu den SSRs haben viele Hersteller mitgeteilt, dass ein RC-Glied /Snubber bereits intergriert ist und einige verwiesen auf den Einbau von Varistoren/VDRs um das SSR gegen Spannungsspitzen zu schützen. Jedoch ein Hersteller sagte mir, dass er TVS/Surpressordioden verbaut hat und ich deswegen keinen Varistor einbauen müßte(Foto anbei).

Nun bin ich hin und her gerissen. Zum einen finde ich Aussagen, dass VDRs/Varistoren einer Alterung unterliegen und sie somit bei jeder Abschaltung der Pumpe ein Defekt ein Stück näher kommt. Zu den...
11 - Überspannungsschaden -- Philips CP0964
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CP0964
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

durch einen Nullleiterschaden bei mir im Haus wurde unter anderem auch das Netzteil meines Philips Akkustaubsaugers dahin gerafft.
Ich habe das Netzteil ( https://www.philips.de/c-p/CP0964_01/adapter-mit-21.6-v ) geöffnet und offensichtlich ist ein Varistor durchgebrannt. Ich dachte vielleicht kann ich die 25 Euro sparen und es reparieren.
Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, nur was ich mir gerade in kurzer Zeit anlesen konnte. Ich habe das Teil ausgelötet und die Typenbezeichnung auf dem Varistor lautet:

10s471k

849+

Er hat einen Durchmesser von 10 mm.

Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht um dieses Bauteil zu finden, weiß aber nicht genau was ich da nehmen kann.

Ich habe folgendes gefunden, weiß aber nicht, ob ich damit richtig oder völlig daneben liege:
12 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Relais abgesoffen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

leider scheint Miele keine wasserdichten Heizrelais in der W715 verbaut zu haben Jedenfalls stellen beide einen wunderbaren Körperschluss mit RCD-Auslösung zu ihrer Montageplatte dar. Isomessung bricht bei 70V Spannungsaufbau ab. Nach ausklippsen aus Trägerblech Feuchtigkeit ersichtlich. Innerer Zustand ist mir nicht mehr geheuer, was Oxidation der Kontakte etc. anbelangt. Also neue Relais her. Vorzugsweise in wasserdichter Ausführung.

Gibt's einen tieferen Sinn für zwei einzeln verbaute Relais? Ein Relais 2x 16A sollte es auch tun, oder? 12V AC oder DC als Steuerspannung?

Im Schaltplan ist noch ein Varistor(?) Z1 verzeichnet, lässt sich bei mir auf der Relaisplatine jedoch nicht finden. Nur die beiden Heizrelais und die Drossel vorhanden. Ist der optional oder gehört der da eigentlich rein? Wenn ja, welche Kenndaten?

Besten Dank für Hilfe,
Teletrabi ...
13 - Alles aus, keine Anzeige etc. -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/17
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Alles aus, keine Anzeige etc.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/17
S - Nummer : 465070366223028088
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Trockner funktioniert nicht mehr. Es leuchten keine Kontrollleuchten und sonst ist alles "tot". Auf dem Leistungsmodul ist ein Varistor defekt (Bild1) und auf der Unterseite ist an der Stelle eine kleine Schmauchspur zu erkennen. Es sieht fast so aus als ob dort der Lack der Leiterbahn geschmolzen ist (Bild2), oder ist hier die Platine gar durchgebrannt? Wo kann ich den folgenden Varistor (ETFV14K385 15 02) bestellen (Bild 3)? Bei Reichelt & Co. habe ich ihn nicht gefunden.

Danke & Gruß
nhz63
...
14 - SMD Sicherung Bezeichnung -- SMD Sicherung Bezeichnung
Moin Leute,

ich habe hier einem SMD Sicherung die defekt ist mit der Aufschrift "I"

Kann man mit dieser Bezeichnung etwas auf die Größe schließen?

Diese Sicherung ist in einem Lampendimmer direkt am Eingang (230V) geschaltet.
Der Varistor war ebenfalls geplatzt, den habe ich schon ersetzt.[/img]

...
15 - Alles tot, geht nicht mehr an -- Waschmaschine AEG L6469AFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alles tot, geht nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6469AFL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich versuche gerade die Waschmaschine eines Bekannten zu reparieren. Bei genauerer Betrachtung der Platine habe ich schnell den aufgeplatzten Varistor gefunden. Offensichtlich schlug dieser ordentlich Funken, da an dieser Stelle ein paar Schmauchspuren zu finden sind. Ebenso auf der Rückseite der Platine (siehe Bild 1).

Könnt Ihr mir einen Tipp geben? Ist es möglich, dass es sich nur um den Varistor handelt oder vermutet Ihr weitere Defekte?

Und die nächste Frage, wo bekomme ich ein solches Teil, wenn Conrad Electronic ehemals Völkner in meiner Stadt vor einigen Monaten geschlossen hat? Kann man da einfach bei einem Hausgeräteservice o.Ä. anfragen?

Viele Grüße
Dennis











...
16 - Kurzschluss Hauptplatine -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss Hauptplatine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN55L530EU/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wie auf den Bildern zu sehen hat es den Off-Line-Switch (TNY274GN) komplett gesprengt. Vermutlich gab es in der Freilaufdiode (ED48) einen Kurzschluss. Die Folge: Der Varistor (EPCOS 27 14 009921) und der Off-Line-Switch (TNY274GN) wurden gebraten. So meine Theorie mit meinem vorhandenen Halbwissen. Kann mir jemand meine Theorie bestätigen? Ich würde versuchen die o.a. Teile zu tauschen. Kann da üblicherweise noch etwas defekt sein? Gruß



...
17 - steuerung 3647442 / Varistor Miele -- steuerung 3647442 / Varistor Miele
Ersatzteil : steuerung 3647442 / Varistor
Hersteller : Miele
______________________

Hallo

habe einen Miele Staubsauger 251i, der plötzlich nicht mehr läuft.
Von kalleanka gab es 2013 mal eine ähnliche Anfrage, dessen Typ, der Calypso, hat ebenfalls die Platine mit der Teilenummer 3647442. Dort vermutet er, daß der Varistor hinüber ist. leider kann man da nicht mehr antworten.

Wenn das des schwarze scheibchenförmige Teil in der Ecke ist (hat keinen Aufdruck ), dann kann das auch für meine Steuerung zutreffen - ich sehe da einen kleinen Riß (Bild 3).
Wäre interesant, ob kalleanka da weitergekommen ist. Könnte natürlich auch sein, daß ein Defekt des Varistors weitere Teile schrottet.

vielen Dank





...
18 - Schaltet nicht ein keine LED -- LED TV   Philips    42pfl7406k/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Schaltet nicht ein keine LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7406k/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Philips SMART LED TV 42pfl7406k/02 der sich nicht einschalten lässt und bei dem auch keine LED leuchtet.


Folgendes habe ich getan:

Netzteil ist DELTA DPS 139AP (ohne Spannung) gemessen
Leitung und Schalter zur Platine ist ok
Sicherung OK
Varistor nebendran OK
Brückengleichrichter OK
ELKOS sehen alle gut aus, keine Schwellungen und keine ausgelaufen
Platinenrückseite sieht sehr gut aus, keine kalten Lötstellen
Dioden sind alle intakt
Widerstände auf der Oberseite passen alle.

Bei den Transistoren habe ich meine Probleme. Ich erkenne nicht wie ich die Messen muss. Wahrscheinlich seht ihr das anhand der Platine.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Leider habe ich keinen Schaltplan.

Habt ihr noch andere anhaltspunkte ausser die Trans, was ich messen könnte?

Besten Dank und schöne Feiertage!

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4481733) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font colo...
19 - Suche Schaltplan Bosch BSKA5 -- Suche Schaltplan Bosch BSKA5
Hallo

Hat zufällig jemand einen Schaltplan für einen Bosch Stromerzeuger
BSKA 5 Nr. 7790203069 Baujahr leider nicht bekannt.


Die Pläne hier im Forum die ich gefunden habe, passen nicht zu dem Generator.

Der Generator liefert nur noch 3V Ausgangsspannung.
Optisch ist kein Defekt zu erkennen.
Hilfreich wären Widerstandswerte für die einzelnen Wicklungen.
Die 6 Dioden und der Varistor auf der Platine seitlich im Gehäuse sind in Ordnung.


Gruß
Markus ...
20 - Uhr zeigt A, Varistorwechsel -- Backofen Alaska EHC 7900 EC
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr zeigt A, Varistorwechsel
Hersteller : Alaska
Gerätetyp : EHC 7900 EC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe in der Suche leider nichts gefunden. Und zwar zeigt unser Alaska EHC 7900 EC immerzu ein kleines grünes A. Entsperrung soll wohl über langes Drücken der rechten Taste klappen. Leider funktioniert das nicht. Wir haben keine Anleitung mehr, weil der Backofen gebraucht war....
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass bei den Uhrenmodellen meist der Varistor kaputt ist. Könnt ihr mir sagen, wie ich das Dinge wechseln kann? Oder könnte die Ursache meines Problems auch anders aussehen?

Danke!!! ...
21 - Bauteil gesucht -- Bauteil gesucht
Immerhin hat der Handwerker nicht die Steuerung als defekt abgeschrieben.

Aber einen Varistor sollte jeder der mit elektrischer Energie zu tun hat kennen. ...
22 - Netzteil -- TV Loewe Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62
Vor der Sicherung kommt offenbar noch der Varistor. Möglicherweise ist der defekt. Messen bringt Klarheit. ...
23 - Funktion Dosiereinheit -- Geschirrspüler   Zanker (AEG)    ZKV 1530
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Funktion Dosiereinheit
Hersteller : Zanker (AEG)
Gerätetyp : ZKV 1530
S - Nummer : 926922492
Typenschild Zeile 3 : PNC 91153902503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich benötige einen Schaltplan vom EDW503.

Auf der Platine ist ein IC an der Position C26 abgebrannt und der daneben liegende blaue Varistor 07 K275 0852.

Dadurch ist die Funktion für die Dosiereihenit nicht mehr funktionsfähig. Das Auslöserelais 100331-40K ist auch angeschmort.

Wer könnte mir helfen und den IC benennen?

Und welche Tipps könnt ihr mir geben? Ich wollte den IC, den Varistor und den Dosierauslöser erneuern. Sollte das reichen oder könnte noch mehr kaputt sein?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: sebaleone am 19 Nov 2016 13:14 ]...
24 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W822 Duett
Ich habe endlich herausgefunden, was dieses dubiose Teil da ist. Es ist weder ein Metallpapierkondensator (trotz MP) noch ein Varistor. Auf der Rückseite war "Klixon" eingraviert und dann habe ich das mal eingegeben. Und siehe da:

Es ist ein Thermoschalter (hier der Link zur Produktbeschreibung), der sich abschaltet, wenn die Temperatur über 80 Grad steigt. Von daher sind 0 Ohm kein Problem, das muss so sein. Der ist also nicht defekt oder durchgebrannt, sondern anscheinend in Ordnung. Ich werde die Dinge die Tage mal einbauen, wenn ich endlich wieder (Frei)Zeit habe. ...
25 - unbekanntes Bauteil L-N bei Hocheffizienzpumpe Wilo Stratos Pico -- unbekanntes Bauteil L-N bei Hocheffizienzpumpe Wilo Stratos Pico
Wo stand denn da , das die Pumpe nimmer läuft ? Eventl. ist auch der Ausgang der Steuerung defekt . Wenn man das weiss , dann lohnt sich das orakeln

Tippe aber auch auf nen Varistor .

Gruß Surf
...
26 - Bauteil defekt beim Netzteil -- Kisan Netzteil
Ja, das war ein VDR, aka Varistor.

Hol dir einen Typ mit 275V Nennspannung, die Belastbarkeit ergibt sich ganz gut aus dem Durchmesser der Scheibe.


P.S.:
Diese Teile sollen die Elektronik des Netzteils vor Überspannung schützen und sich ggfs dabei opfern.
Das ist hier geschehen.
In sofern hat Otiffany Recht, dass das Netzteil auch ohne diesen VDR laufen sollte.
Allerdings ist dieses Bauteil ja völlig zerstört worden, und dann kann es schon sein, dass weitere Bauteile defekt sind.
Einem nahen Blitzeinschlag widersteht kaum etwas, und die Verwüstungen in der Elektronik -sichtbare und unsichtbare- können beträchtlich sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Feb 2016 16:04 ]...
27 - Falsche Primärspannung (110V) -- Makita Ladegerät DC18RC
Geräteart : Sonstige
Defekt : Falsche Primärspannung (110V)
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Ladegerät DC18RC
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
ich habe vor einigen Tagen ein Makita DC18RC Schnellladegerät in die Hand bekommen.
Dieses ist von einem Bekannten, der lange Zeit in Amerika war und sich dort mit Makita Werkzeugen ausgestattet hat.
Das oben genannte Ladegerät für seine Werkzeuge war demnach auch ein 110V Gerät mit amerikanischem Stecker.

Zufällig bin ich auf die aus diesem Forum stammende Seite gestoßen.

Falls jemand in die Versuchung kommen sollte dieses Ladegerät umzubauen so ist das mit wenig Aufwand realisierbar!

Es wurde damals im Topic gesagt "Da ist absolut nichts auf 230V ausgelegt"

Das einzige, das bei diesem Netzteil nicht auf 230V ausgelegt ist sind:
- Der Siebelko, da er nur eine Sapnnungsfestigkeit von 220V aufweist und der VDR (Varistor), welcher als Überspannungsschu...
28 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   BSH    Unterbauspülmaschiene
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : BSH
Gerätetyp : SE58590
S - Nummer : SE58590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, schon wieder das selbe Gerät, diesmal wird der Aktuator der Wasserweiche nicht angesprochen. Ausgebaut und an 230V geprüft - fährt aus und wieder ein. Strompaln verfolgt. Es führt eine weiße Leitung gespeist von einem relais auf der Platine zu ziemlcih allen Bauteilen am Boden und versorgt diese mit Spannung. Auch zum Aktuator . Gemesen hab ich das jedoch noch nicht. dafür bräuchte ich eine Kabelspitze oder sowas. Relais ausgelötet und überprüft - funktioniert. Vom Aktuator zurück führt eine graue Leitung die dann zu einer von zwei grünen im gelben Stecker wird. Diese führt dann zu einem kleinen Transistor gepaart mit einem Varistor in der Nähe. Sollte ich den Transistor prüfen? Fehler vorher waren: Türschalter/Hauptschalter Draht verbogen (hatte gespült bei offener Tür) , defekter Microschalter am blauen Pegelstand (hatte abgepumpt und Wasser eingelassen im Wechsel). Außer dem nicht drehenden unteren Sprüharm sind im Moment keine Probleme ersichtlich, heizt, pumpt um, pu...
29 - Leuchtet nicht -- Varytec Easy Scan 250-II
Geräteart : Sonstige
Defekt : Leuchtet nicht
Hersteller : Varytec
Gerätetyp : Easy Scan 250-II
______________________

Varytec Easy Scan 250-II: Lampenplatine defekt, wie finde ich den Fehler?

Hallo,

vielleicht kann (will) mir einer weiterhelfen.
Ich habe 4 Moving Heads der Marke Varytec Easy Scan 250-II, die je mit
einer 24V/250W-ELC-Lampe betrieben werden. Dort ist je eine unten
gezeigte Platine verbaut, die aus den 230V die 24 Volt bereit stellen
soll (aber nicht tut...).

Ich möchte gerne die Platinen reparieren. Dazu steht mir ein Multimeter
Voltcraft M-3650B und ein Lötkolben zur Verfügung, dazu rudimentäres
Wissen von Strom und Spannung.

Nun meine Fragen:

a) Was kann ich testen, OHNE mit 230V herum hantieren zu müssen? Klar,
Widerstände und Dioden, aber die Triacs(C5071), der Brückengleichrichter und das andere Zeug (von dem ich noch nicht mal weiß, was es genau tut...)?

b) Der Varistor (die blaue Scheibe (HEL 100391K) ist nur
Einschaltstrombegrenzung? Wie teste ich ihn?

c) Warum ist dann noch ein NTC (10D-9) verbaut? Er begrenzt doch auch
nur den Einschaltstrom, oder?

d) Wie heißt der grüne Ring mit dem schwarzen Sockel im Fac...
30 - Varistor -- Varistor
Dein Google defekt? https://de.wikipedia.org/wiki/Varistor ...
31 - SAS Kondensator?? -- SAS Kondensator??
Und warum meinest du das dieser jener defekt ist???
Außerdem halte ich das Teil fast für einen Varistor... ...
32 - Wiederstandsbestimmung -- Wiederstandsbestimmung
Den Varistor kannst Du mit deinen vorhandenen Mitteln nicht prüfen; aber ich bezweifle stark, daß der Varistor defekt ist, denn der liegt parallel zur Spannung. Wie kommst Du übrigens dazu, den 230V Eingang mit Plus und Minus zu bezeichnen? Es handelt sich hier definitiv um Wechselspannung!
Auf der Platine kommt auch kein Strom an, sondern Spannung.
Hast Du denn mal die Sicherung überprüft. Ich sehe übrigens keine einzige Diode auf deinen Fotos, die man überprüfen könnte. Laut deiner Beschreibung kommt ja offenbar schon keine Wechselspannung dort an, wo sie zu messen sein sollte. Versuch doch mal rein ohmmäßig die Verbindung vom 230V Eingang zu verfolgen.

Gruß
Peter

P.S.
Mach dich mal schlau über die Funktion eines Varistors (VDR):
http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 28 Feb 2015 22:34 ]...
33 - Heizungssteuerung / Kesselsteuerung AEC 6 -- Heizungssteuerung / Kesselsteuerung AEC 6
Wie kommst Du darauf, daß ein Varistor defekt sein könnte?
Bist Du sicher, daß der Triac defekt ist?

Gruß
Peter ...
34 - Nix geht mehr -- Wäschetrockner Bosch WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nix geht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT65
S - Nummer : WTW 84360 /02
FD - Nummer : FD 9011 20 2285
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

unser WT hat die Arbeit eingestellt. Es leuchten keinerlei Kontrolllampen mehr und er läßt sich auch nicht einschalten.
Habe ihn auseinander gebaut und schon mal ein paar Kabel durchgemessen. Bis zur Platine (Schalter) liegen 220V an.
Also kein Kabelbruch bis dahin.
Wonach könnte ich jetzt noch schauen bzw. an welchen Punkten müßten welche Spannungen zu messen sein?
Ich bin zwar gelernter Elektriker und habe mich in meiner Jugend mit Elektronik befasst, aber ohne Schaltplan der Platine
ist die Funktionsweise der Schaltung ziemlich schwierig zu verstehen bzw. nachzuverfolgen.
Unterhalb des Schalters befindet sich ein Varistor S10 K300, könnte der kaputt sein und wie könnte ich das überprüfen?
Ich dachte nur weil Varistoren ja als Schutzschalter eingesetzt werden. Allerdings sind keine farblichen Veränderungen
(durch Hitze oder so) an ihm festzustellen. Auch die Platine hat nichts auffälliges wie kalte Lötstellen (mit Mikroskop untersucht),
aufgedu...
35 - Programme brechen ab -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme brechen ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WFO 2440
FD - Nummer : FD 8106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2440 (Baujahr lt. Typenschild 2001) erzeugt foldgendes Fehlerbild:

Eine Programmwahl ist oft nicht richtig möglich. Trotz drehen des Programmwahlschalters "springt" die Steuerung zumeist in ein falsches Programm (Schleudern). Nach drücken der Start-Taste bricht die Maschine nach kurzer Zeit (zwischen <1s und 3 Minuten) das Programm ab und die Anzeige scheint eine Programmwahländerung erkannt zu haben.

Ich habe die Steuerplatine (BOSCH Teile Nr. 482072, Aufkleber SIEMENS 5WK59034) daraufhin ausgebaut und festgestellt dass eine Spule/Trafo(?) auf der Platine abgeraucht zu sein scheint. Der Trafo hat 5 Kontakte und den Aufdruck KA 08/01 063.783. (siehe Bild)

Andere Bauteile haben auch etwas Ruß abbekommen, sind aber scheinbar in Ordnung (durchgemessen habe ich 4 Dioden und den Varistor im Umfeld des Trafos).

Problem ist, dass ich mit dem Aufdruck auf der Spule nichts anfangen kann und ich auch nichts gefunden habe. K...
36 - kein Wasser Motor streikt -- Waschmaschine Bosch WFF2000DD/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser Motor streikt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF2000DD/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin ja sonst mehr in Autoforen unterwegs und kenne auch das auch. Kaum angemeldet und schon fragen Ich repariere ja auch mehr am Wagen rum, als an meiner Waschmaschine, denn sie lief bisher tadellos :thumbsup: Aber ... jetzt streikt sie , also zum Problem:
Sie schaltet noch bis zu den Relais der Wasserzufuhr und Motorsteuerung, allerdings zieht sie trotzallem kein Wasser und der Motor dreht auch nicht. Druckdose schaltet auch, abpumpen geht. Triac und Varistor tauschte ich schon aber leider ohne Erfolg. Sie hat keinen AquaStop und keinen Wasserschutz in der Mulde. Türkontakt schaltet. Allerdings meine ich, dass sie zuletzt recht schnell geschleudert hat, vermutlich über die 1000 U/min, da die Wäsche immer schön trocken raus kam. Kann dies ein Hinweis auf die Wechselstrom Kondensatoren sein? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank für's Lesen und die hoffentlichen Hilfe. Stephan ...
37 - Kein einschalten möglich -- Lautsprecher   Logitech     Z906
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
Chassis : Holz / Metal / Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Foren Gemeinde,

kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch)
Nun zu meinem Problem.

Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht)
Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten.
Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht.
Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei)
In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung al...
38 - Hängt sich auf -- Waschtrockner Siemens WD14H440/03
Hallo liebe Community,

vielleicht hat ja jemand den gleichen Fehler:

Das Relais für den "Rückwärtsgang" war defekt.
Nach der beschriebenen Zeit wollte sich die Trommel
Rückwärts drehen, konnte aber nicht deshalb hatte sich der
µC aufgehängt. Finde ich im heutigen Zeitalter ein wenig merkwürdig
das es da keine Fehlermeldung ausspuckt aber gut.

Ansonsten empfehle ich keinem ein Gerät mit "Blitzschaden" zu kaufen.
Nach 25ig getauschten Bauteilen hatte ich es doch langsam satt.
Das nervigste dabei ist das ständige ein und ausbauen!
Leider hat der Geräteentwickler die Leiterbahnen zum Varistor zu Schmalspurig ausgeführt...sonst wären die Bauteile sicher ganz geblieben.



Gruß ...
39 - Keine Anzeige und Funktion -- Kaffeemaschine Reneka Espressomaschine/ Siebträger
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Keine Anzeige und Funktion
Hersteller : Reneka
Gerätetyp : Espressomaschine/ Siebträger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
gestern ist die Elektronik meiner Espressomaschine ausgefallen.
Vermudlich ist Wasserdampf an den Triac oder das Bedienfeld gekommen und hat einen Kurzschluss ausgelöst.
Sicherungen sind I.O., Spannung liegt am Netzschalter an. Von hier aus geht ein Kabel auf die Hauptplatiene und eines zum Triac. Das Bedienfeld ist mit Taster und LED bestückt. Ich habe das Bedienfeld mit dem Multimeter auf Kurzschluss geprüft, soweit alles I.O., die Taster sind auch funktionstüchtig. Weiter hab ich das Flachbaandkabel zwischen Bedienfeld und Hauptplatiene überprüft, I.O.

Was und wie soll ich als nächstes prüfen?

In der englischen Bedienungsanleitung steht:

"Replace fuses F1, F2, or F3 after correcting the defect.

Check the condition of the varistors (A) and (B). If defective (on short circuit), replace them or cancel them temporarily."

Wenn ich das richtig verstanden habe: Sicherungen überprüfen, wenn ok, Varistor A und B überprüfen und bei...
40 - keine Funktion - keine Anzeig -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 50 EX
SO, ich hab dann mal den AC/DC-Wandler sowie den Sicherheitswiderstand getauscht.
Leider nur mit einem Teilerfolg:

Der Widerstand bleibt zwar ganz aber an der Anzeige ist immer noch nichts zu sehen und die Waschmaschine hat weiterhin keine Funktion. Ich habe dann einfach mal noch an ein paar zufällig ausgewählten Stellen die Spannungen gemessen. An dem Sicherheitswiderstand liegen 230V an. An der Spule vor dem AC/DC-Wandler ca. 700V. Am Varistor im linken Teil der Platine vor dem Triac liegt keine Spannung an (ich weiß nicht inwieweit dort etwas anliegen müsste). Am Ausgang für die LEDs im Bedienpanel messe ich nur 1V.

Was könnte ich denn mal noch überprüfen bzw. weiß einer was noch defekt sein könnte? ...
41 - Sicherung springt raus -- Induktionsherd Bosch autarkes Induktionskochfeld
Ich gehe davon aus, dass das Kochfeld jetzt zumindest halbseitig defekt ist. Ansonsten lösen sowohl die interne noch die installationsseitige Sicherung extrem unwahrscheinlich aus. Ob es das schon vorher war oder durch den falschen Anschluss - fraglich aber man kann es sich denken. Evtl. hat beim ersten Knall noch ein Varistor eingegriffen und ist jetzt endgültig hin. Der, der das angeschlossen hat, kann es nicht wieder reparieren. Hau ihm das Teil um die Ohren.

Bedenke bitte, warum du das Kochfeld im auf einer Platte liegenden Zustand gefährdest: Der Lüfter kann nicht arbeiten, die Elektronik wird heiß und geht kaputt (wenn sie es nicht schon ist).

Der Anschluss, wie du ihn dir wünschst, ist aus elektrischer Sicht möglich - Bedenken siehe oben.

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am  7 Apr 2014 22:33 ]...
42 - Unbekanntes Bauteil -- Unbekanntes Bauteil
Gottverdammisch noch mal! Du hast 2 in Reihe geschaltete Statorspulen diese sind die Lastspulen. Im Stator ist noch eine weitere Wicklung diese liefert durch das Restmagnetfeld des Ankers (der Läufer) eine Wechselspannung. Diese Wechselspannung wird Gleichgerichtet und der Erregerspule zugeführt. Durch den Strom in der Erregerspule verstärkt sich das Magnetfeld im Anker und der Generator schaukelt sich hoch. Die Erregerspule sitzt als einzige auf dem Anker!
Wenn Du den Generator fremd erregst, also die Erregerspule mit Gleichspannung versorgst funktioniert der Generator ja. Also ist entweder die Ladespule vor dem Gleichrichter defekt oder der Gleichrichter oder eben der Varistor.
Noch etwas achte auf die Polung der Erregerwicklung. Bei Falschanschluss kann es dir Passieren das sich der Generator nicht mehr selbst erregt weil das Restmagnetfeld zu stark geschwächt wurde!
Der Varistor schließt den Gleichrichter bei zu hoher Ladespannung kurz. Damit wird der Generator nicht mehr Erregt und die Spannung bricht ein. Grob gesagt sorgt der Varistor dafür das die Lastspannung relativ stabil bleibt! ...
43 - Varistor frage -- Varistor frage
Hi,hatte mein Akkuschrauber Ladegerät eines Namenhaften Herstellers an ein DieselAggregat angesteckt und danach wars Defekt.Nun zerlegt und sah gleich Glassicherung defek,nächstes Teil vermutlich Varistor geschmort.Ist dies ein Varistor?Es steht was von ZNR und als Symbol ein liegendes Z unterm Bauteil auf der Platine.Direkt darüber ist ein 200KOhm Widerstand verbaut der aber nach meinen Messungen einen Wert von 570KOhm aufweist und mit dem durchgangsprüfer nur manchmal ganz leise kurz Piepst.
Kann ein Widerstand auch nur halb kaputt sein,also wenn er komplett Kaputt ist hat man ja unendlich Widerstand,kann er auch durch defekt einfach mehr Widerstand aufweisen,in meinen Fall über dass doppelte?
Bitte klärt mich mal auf
http://i1245.photobucket.com/albums.....D.jpg
http://i1245.photobucket.com/albums.....E.jpg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: compaq am 30 Jan 2014  ...
44 - Geht gar nicht mehr -- Waschmaschine Privileg 7225
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht gar nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 7225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Privileg 7225
PNC: 914517331
Modell: P6847646
Priv. Nr: 20358
Prod. Nr: 181.507-5

An obiger Maschine geht zur Zeit gar nix mehr. Display tot.
Spannung Maschinenseitig OK.
Auf der Hauptplatine (Procond 451515651) hat wohl der Entstörkondensator C27 dicke Backen gemacht. War alles Schwarz rundrum.
Habe den Kondensator, sämtliche Elkos und den Varistor VDR7 gewechselt, ohne Erfolg.

Habe hier eine gebrauchte Hauptplatine erstanden. Mir ist klar, dass evtl die Software nicht passt, aber wenn die Maschine dann funktionieren würde (mit Fehlermeldung), dann hätte ich nach und nach Bauteile auf die alte Platine getauscht, bis ich die Fehlerhaften teile alle gewechselt habe.

Aber auch mit der "neuen" Platine tut sich gar nix.
Habe nun den Türschalter zerlegt, und im eingebauten Zustand den Bimetalkontakt überbrückt. Nun taktet die Spule im Türschalter alle paar Sekunden (Denke mal, dass er die Tür öffnen will, aber...
45 - Heizungspumpe Elektronik defekt -- Heizungspumpe Elektronik defekt
Hallo,
da ist bestimmt noch etwas defekt, denn der Widerstand geht ja nicht einfach in dieser brachialen Form hinüber.
Messe mal, ob Du eine Berührung gegen das Gehäuse von einem der vier Anschlüsse hast.
Wenn nicht, ist ggf. ein weiteres Bauteil auf der Platine defekt (Varistor?).

Gewitterschaden? ...
46 - Reperatur eines Schaltnetzteiles -- Reperatur eines Schaltnetzteiles
Du hast auch schon schärfere Bilder gemacht; ich kann den Verlauf der Leiterbahnen im interessanten Berich nicht erkennen.



Zitat : wie bekomme ich den Wert des Bauteils heraus?
Für unsere Verhältnisse dürfte ein 250V oder 275V Typ richtig sein: http://www.conrad.de/ce/de/Search.h.....e-asc

Ich bezweifle allerdings, dass der VDR und der Kondensator gleichzeitig defekt geworden sind. So etwa passiert höchstens bei einem nahen Blitzeinschlag.
...
47 - Varistor defekt -- Hager EIB KNX Dimmer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Varistor defekt
Hersteller : Hager
Gerätetyp : EIB KNX Dimmer
______________________

Guten Abend.

Durch das Suchen auf diversen Seiten im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Ich habe in Meinem Haus ein KNX System verbaut. Das betreffende Bauteil ist ein Dimmer von Hager. Typ: TXA213.
Durch einen Klemmfehler (bin selbst Elekrtiker) habe ich mir dieses Gerät leider zerstört. Nach dem öffnen konnte ich feststellen, dass das defekte Teil ein Varistor ist. Insgesammt sind drei davon verbaut und deshlab kann ich die Beschriftung noch erkennen.

Es ist ein gelber Varistor, ca. 11mm im Durchmesser, Bezeichnung: WE-S 512711, dann steht in einem kleinen Dreieck: VDE und darunter: 91+

Ich wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand einen Tip geben kann, wo ich dieses oder ein baugleiches Bauteil kaufen kann. Das Internet konnte mir zu dieser Bezeichnung nichts liefern. Den Hersteller habe ich noch nicht angeschrieben.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Matze
...
48 - Sicherung+Extras durchgebrann -- LCD TFT   Orion    TV22PW156DVD

Zitat : Sieht aus wie ein PTC (Kaltleiter) den es da zerfetzt hatEinen PTC in einem Flachmann einzusetzen ist relativ sinnfrei. PTCs gab es bei der Entmagnetisierung von Röhrengeräten.

Wenn schon was Temperaturabhängiges, dann höchstens ein NTC als Einschaltstrombegrenzung.
Aber der schwarze NTC scheint dem Bild nach wohlauf.

Was es ist, ist ein Spannungsabhängiger Widerstand aka VDR oder VARISTOR, der die Netzspannung bei Überschreiten eines Nennwertes praktisch kurzschließt.
Und das es solch ein Bauteil ist, ergibt sich u.a. auch aus den Überresten des erkennbaren Aufdrucks.

Prinzipiell funktioniert das Gerät auch ohne diesen VDR.
Doch sobald es so ein Bauteil wie diesen VDR derart zerhaut, dass er mechanisch oder elektrisch offen geht, war die Schaltung, die er schützen sollte, der vollen Überspannung ausgeliefert und ist wahrscheinlich Toast.
Es ist oftmals nur ein frommer Wunsch, dass die vorgelagerte Feinsicherung zusammen m...
49 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler   Elektrolux    911D92-OL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : 911D92-OL
Typenschild Zeile 1 : JSI45601E
Typenschild Zeile 2 : 911929004
Typenschild Zeile 3 : 51520033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

hallo
bin ganz neu im Forum. Finde es super, dass es ein Haushaltsgeräteforum gibt.
Ich habe da ein Problem das schon öfters hier im Forum diskutiert wurde aber zu keiner Lösung führte. Es handelt sich um das o.g. Gerät das nicht heizt und nicht trocknet aber sonst voll funktionstüchtig ist.
Das Heizrelais habe ich bereits ersetzt, die Elektronikplatine soweit es geht auf defekte Lötstellen überprüft. Alle Lötstellen scheinen in Ordnung.
Habe schon Mal woanders vom Druckwächter gehört, dass wenn dieser nicht ordentlich funktioniert die Maschine nicht heizt, aber der Wasserstand in der Maschine wird ja auch dadrüber geregelt (denke ich).
Der Varistor unter dem Heizrelais hat einen Widerstand von 155KOhm

Was habe ich übersehen oder was soll ich noch überprüfen?
Es wäre schade das Gerät zu entsorgen.

Danke im Voraus für eure Hilfe.





[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
50 - Umbau 230V -- Makita DC18RAS
Geräteart : Sonstige
Defekt : Umbau 230V
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DC18RAS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo erstmals,
habe eine Frage die ihr mir sicher beantworten könnt.
Und zwar bin ich gerade dabei ein US Makita Netzgerät umzubauen auf 230v und bekomme leider einige teile nicht.
Zb. Varistor ist in der EU Version ein typ TVR10471 verbaut
Empfohlen wurde mir ein 14D361K, ist dass nicht ein bisschen heavy?
würde ein S10K275 auch funktionieren?
weiter probleme würde mich auch denke ich der Mosfet machen, hier habe ich ein 2SK3528 verbaut, wobei mir manche raten zu einem 2SK3679 welchen ich auch nicht wirklich bekomme, müsste nicht auch der 3528er reichen?
auch ein elko ist verbaut in eu version mit 150uF 400V, in der us 820uF 250V und empfohlen wird mir jedoch ein 470uF 400V.
Bin sehr dankbar was ihr für eine Meinung/Einschätzung habt.
danke,
stefan ...
51 - Überspannung -- HiFi Verstärker Bticino REG Verstärker
Hallo,

bei 50 Volt Elko würde ich es erstmal mit 24 Volt versuchen.

Löt mal auf dem Netzteil das blaue Bauteil ZR1 aus, das ist wahrscheinlich ein varistor, welcher nun defekt ist.
Dan nochmals mit dem Ohmmeter messen, wenn der Wiederstand dann deutlich höher ist kannst Du mal testweise 230 Volt draufgeben aber immer vorsichtig!!

Gruß,
Elmar
...
52 - Überspannung -- Bticino Netzgerät
@Murray, meinte PTC und habe Varistor geschrieben..

@joecless, der IC ist ein einstellbarer Schaltregler, dafür werden auch die Spulen benötigt.
Die Eingangsspannung DC sollte bei mindestens 30 Volt liegen.
Löte mal Pin-1 vom IC ab und mess dann noch mal die Spannung, wenn sie dann stimmt ist der IC oder D1 defekt, andernfalls der Gleichrichter.

Gruß,
Elmar

...
53 - Netzteilplatine verbrannt -- Mikrowelle Panasonic NN-A524MB
Geräteart : Microwelle
Defekt : Netzteilplatine verbrannt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-A524MB
S - Nummer : G88260055
FD - Nummer : SS-7H8N
Typenschild Zeile 1 : Slim Combi Inverter
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Zu allererst möchte ich mitteilen, daß ich was Mikrowellen angeht geschult bin in Sachen Hochspannung. Ich habe aber nun das Problem, daß beim Gerät nach dem Druck auf die Start Taste (Nur Mikrowelle war angewählt)es laut Kunde geknallt hat, und seitdem die Anzeige dunkel war. Ich habe nun gesehen daß beide Sicherungen noch völlig intakt sind, nur die Netzteilplatine (mit den Auswahltasten und Display) ist zum Teil schwer beschädigt, und zwar im primären Stromkreis. Dabei sind einige Dioden, sowie das Steuer-Ic und 2 Optokoppler und 3 Widerstände verbrannt. Alles in allem wäre dies kein Problem dies auszutauschen nur kann ich bei 3 Dioden keinen Wert erkennen. Vielleicht hat jemand einen Schaltplan und kann mir die passenden Diode benennen. Dies wären:
D33,29,25. Als D26 ist ein Bauteil benannt was mit der Bezeichnung: ZNR-V10511U markiert ist, ich denke es handelt sich um einen NTC/PT...
54 - keine Funktion/ Überspannung -- Kühlschrank Siemens KG33VVI30 / 02
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : keine Funktion/ Überspannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG33VVI30 / 02
FD - Nummer : 9105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Kühlschrank (Siemens KG33VVI30 / 02) hat gestern ca. 400 Volt Überspannung abbekommen. Seitdem hat er jegliche Funktion eingestellt. Kann mir jemand sagen, wie ich das Bedienteil demontiere, ohne es zu zerstören? Es sitzt, wenn ich die Tür öffne, im oberen Rahmen. von unten ist jeweils rechts und links ein Schlitz zu sehen. Wenn ich dort was reinstecke, passiert leider nichts. Also lässt sich keine Lasche öffnen.

Am Stecker ist kein Durchgang zu messer. Sicherung bleibt drin. Varistor ist dann unwahrscheinlich, hab auch bisher keinen gefunden. Hat einer ne Idee was durchgebrannt ist?

Danke und Grüße, Naiky ...
55 - Funken, Rauch bei Betrieb --    Festool    Oberfräse
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funken, Rauch bei Betrieb
Hersteller : Festool
Gerätetyp : Oberfräse
Chassis : OF 1010 EBQ
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich benötige mal wieder Hilfe bei der Reparatur eines Gerätes. Nach dem ich das letzte Mal mit der Hilfe aus diesem Forum so erfolgreich war möchte ich es nun noch mal hier probieren.

Es handelt sich um eine Festool Oberfräse (OF 1010 EBQ). Gerät läuft nicht mehr richtig (drehte sich aber noch), erzeugte starke Funken an den Kohlen (diese sind aber noch ok) und qualmte stark aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät geöffnet und mehrere Schadstellen gefunden. Ersatzteile ließen sich natürlich von Festool bestellen aber da könnte ich mir gleich eine neue Fräse kaufen. Daher hoffe ich, dass ich die Reparatur mit eurer Hilfe etwas günstiger halten kann.

1. Defekter Kondensator (Bild 1) auf der Schalter Platine – kein Problem, lässt sich ersetzen.
2. Defekter Varistor (Bild 2) auf der Regelplatine – problematisch da diese vergossen. Lässt sich aber vermutlich von oben einlöten. Allerdings kann so kaum überprüft werden, wie es mit den anderen Bauteilen auf der Platine aussieht. Gibt es eine Möglichkeit das gummiartige Vergießmaterial zu ...
56 - Kompresor läuft nicht an -- Kühlschrank AEG AEG Öko Santo 2242-1DT
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompresor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Santo 2242-1DT
Typenschild Zeile 1 : Typ 73HBAO1AA
Typenschild Zeile 2 : E-No 621472005
Typenschild Zeile 3 : S-No 046308080
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo der Kompressor läuft nicht an. Der Anlaßvaristor ist verschmorrt (Glaube es ist ein Varistor Scheibe) Leider gibt es keine Type angeben die auf der Scheibe zu leden sind

Wer kann mir sagen was für ein Typ es ist?

Detlef ...
57 - keine Funktion -- Geschirrspüler   Siemens    SN58M251DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M251DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Zusammen,

wie schon berichtet hatten wir gesamten Haus eine Überspannung und diverse Geräte sind ohne Funktion. Da die Versicherung sich bis jetzt weigert versuche ich das Leben wieder etwas angenehmer zu machen.

Eins der defekten Geräte ist unsere 1,5Jahre alte Spühlmaschiene. Nachdem ich Sie jetzt aufgeschraubt habe (Garantie ist eh futsch durch Aufschrauben des Versicherungssachverständigen) konnte ich den Fehler kurz hinter der Spannungseinspeisung lokalisieren. Auf der Platine, die wohl das elektronische Herzstück ist sieht es nicht gut aus.

siehe unten

Der Scheibenvaristor ist durch. Nach meiner jetzigen Einschätzung und Messung dient er als Überspannungsschutz. Der Lötpunkt der Platine zu PE ist nicht mehr zu retten bzw. nur durch eine Brücke. Da ich nach dem Schaden eh Überspannungsschutzsteckdosen im ganzen Haus versteilt habe, habe ich den Varistor rausgelötet und alles wieder eingebaut. Leider keine Funktion.

Habt Ihr einen Tip?

Was mich stutzig macht, dass es im Net...
58 - Überspannung Kurzschluß -- Geschirrspüler Juno JSL 56013
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Überspannung Kurzschluß
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSL 56013
S - Nummer : 911536007 01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

ich habe gestern leider durch einen Fehler von mir den N-Leiter zerstört für den Geschirrspüler das Gerät war gerade erst eingebaut also ist noch nie gelaufen!
Dadurch ist wohl eine Überspannung an dem Gerät entstanden.
Ich habe die Platine ausgebaut und der Varistor ist wohl komplett zerstört alles schwarz auf der Platine und im Gehäuse!

Ich bin mir nicht sicher ob noch mehr kaputt sein könnte?
Die Heizung und die Pumpe?

Als ich das Gerät vor dem Ausbau der Platine noch mal eingesteckt habe, ist die Sicherung sofort raus geflogen, jetzt wo die Platine ausgebaut ist passiert es nicht mehr.
Hat die Sicherung ausgelöst weil der Varistor kaputt ist also hat der Varistor den Kurzschluß verursacht?
Könnte noch mehr auf der Plantine zerstört sein oder ist durch die zerstörung des Varistor der rest geschützt?

Vielen Dank für die Hilfe
...
59 - Platine angeschmort -- Herd AEG E81105-A
Hi,

das war wohl ein Varistor. Wenn der Ofen mal an 400V hing, ist der Defekt ganz natürlich. In einigen Fällen gehen die Teile auch durch Alterung so spektakulär kaputt. Warum hat der Hersteller den denn nicht hinter der Sicherung angeordnet?!

Den Varistor kann man durch einen neuen ersetzen, kostet vielleicht 1 Euro. Er muss für 230V Betrieb geeignet sein, ich glaube, das sind die 275Volt Typen. Es gibt verschiedene Größen (Belastbarkeit), da würde ich einfach den größten nehmen, der passt (mechanisch).

Den angkohlten Kondensator würde ich sicherheitshalber auch ersetzen, aber dann auch einen X-Typen nehmen.

Die Platine sollte sicherheitshalber gereinigt werden, da die "Kohle" zu Kurzschlüssen führen kann.

ABER: Weder Kondensator noch Varistor sind für die Funktion des Herdes erforderlich. Wegen der Aussetzer sollte man sich die Lötstellen genauer angucken und ggf. nachlöten. Was setzt denn aus, bzw. was funktioniert dann noch?

Martin ...
60 - 0,0 watt standby tot -- Induktionsherd Siemens Induktionsfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : 0,0 watt standby tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Induktionsfeld
S - Nummer : EH801SB11 /02
FD - Nummer : 8811 / 00707
Typenschild Zeile 1 : HMMI41D
Typenschild Zeile 2 : CIF: A-28-893550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, haben oben beschriebenenes Kochfeld gebraucht erstanden
es soll wohl bei ausbau noch funktioniert haben,
wir haben es hier angeschlossen, und nix passiert
haben einen Energiemessgerät vorgeschaltet, 0 watt, kein Standby betrieb.

habe es nun mal geöffnet, nix zu sehen, das was abgeraucht wäre. ein kurzer würde ja denke ich mal strom verbrauchen der dann im Messgerät sichtbar wäre. eine feinsicherung habe ich auf beiden platinen erstmal nicht gefunden. ich tippe auf eine tatsächliche unterbrechnung im stromkreis, der für die Stanyby geschichte verantwortlich ist.

die Slidersteuerung wird von 5 adern angesteuert, auf keiner messe ich spannung.

leider komme ich jetzt irgendwie nicht weiter, warum kein Strom oder Spannung an der Steuerung ankommt.

auch ist nicht wirklich ersichtlich auf der platine, wie der strom zur steuerung kommt.
Gerät w...
61 - Überspannungsschutz --    M.A.E.    Motorradtacho einer XT 125
..ist ein Varistor:

Digikey oder Farnell..
Wobei eher die Frage besteht: warum brennt ein Überspannungsschutzelement einfach so ab? Fahrzeugakku defekt??




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am  4 Sep 2011 23:38 ]...
62 - Platine klackert, keine Anzei -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine klackert, keine Anzei
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3A3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei uns ist die Sicherung rausgeflogen während ein Waschprogramm lief.
Seitdem ist das Display aus und die Hauptplatine klackert nur.
Der Varistor war durchgebrannt, diesen habe ich ausgetauscht, ohne das eine Änderung erfolgt ist.
Im Anhang zwei Bilder, ich hoffe auf Tipps.
...
63 - neuer Limitor defekt? -- Herd AEG Competence

Zitat : Habe den Limitor gemessen, der hat überall unendlichen WiderstandBist du sicher?
Nach meiner Einschätzung ist in der Umhüllung lediglich ein Varistor zwischen weiß und blau geschaltet, und an diesem kannst du, wenn er in Ordnung ist, tatsächlich keinen Durchgang messen.

Allerdings sieht es auch so aus, als seien weiß und blau nur durchgeschleift und deshalb solltest du zwischen den gleichfarbigen Anschlüssen Durchgang haben.



Zitat : Ist ein anderer Defekt denkbar? Einer?
Viele!


P.S.:
Ich sehe gerade, daß da groß "Thermoschalter" dransteht.
64 - Verbrannte Platine -- Elektra Beckum Tischkreissäge
Geräteart : Sonstige
Defekt : Verbrannte Platine
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : Tischkreissäge
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin im besitz einer Tischkreissäge von der Firma Elektra Beckum. Im Ein/Ausschalter befindet sich eine Platine die leider Verbrannt ist, anscheinend ist der Varistor hoch gehangen und hat andere Bauteile mit zerstört, dadurch kann ich bei drei Bauteilen nicht mehr erkenne welche Werte diese hatten.
Mir ist die Funktion dieser Platine nicht klar, ich vermute das es sich um eine Indukionsbremmse handelt.
Ich habe an hand der Platine einen Schaltplan erstellt und dacht vieleicht kann ich daran ermitteln welche Werte die Bauteile hatten, leider fehlen mir die nötigen Kenntnisse in diesem Bereich.
Der Hersteller gibt leider keine Informationen über die Platine.

Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. ...
65 - Elektronik: Bauteil defekt -- Waschmaschine Siemens WM14A1660 Mod4
Sorry, habe gerade gemerkt, dass ich eben (bezüglich der Verbindung über die weggebrannte Leiterbahn) Unsinn geschrieben habe:

Der Varistor liegt parallel zur Stromversorgung (2 dicke Leiterbahnen), allerdings war die eine Seite des Varistors mit der zugehörigen dicken Stromversorgungs-Leiterbahn über die dünne und jetzt weggebrannte Leiterbahn verbunden. Es fehlt also nur der Varistor und nach eurer Meinung müsste die Maschine auch ohne Varistor laufen - tut sie aber leider nicht! Eine Netzsicherung habe ich nicht gefunden, also wahrscheinlich Elektronik defekt.

Falls ich eine gebrauchte Elektronik bekomme, hat dann der Siemens-Mann recht, dass diese aufgrund eines wahrscheinlich vorliegenden Verbraucher-Kurzschlusses sofort wieder zerstört wird?

Danke für eure Geduld
Hans


...
66 - Kurzschluss / Überspannung -- Kurzschluss / Überspannung

1. In diesem Fall nicht.
2. Der Überspannungsschutz ist parallel zu den Verbrauchern geklemmt.
Bei einer Überspannung wird er niederohmig und begrenzt die Spannung.
Bei einer Überlastung sind im Überspannungsschutz Sollbruchstellen
vorgesehen, die ihn dann vom Netz trennen und ein Kennmelder zeigt an, dass er
defekt ist.
War der Kennmelder von dem blauen Ableiter schon immer gelb?
Wenn ja, dann hat es in der Verteilung nur den Neutralleiter erwischt.
Man sollte prüfen, ob die Zuleitung zu der Verteilung noch in Ordnung ist.
(Isolationswiderstand messen.)
3. Die Überspannung.
Das Bauteil, was in der Steuerung kaputt ist, ist ein Varistor, der als
Überspannungsschutz dient.
4. Der Varistor liegt auf der Netzseite, vor der Sicherung.
5. Immer brav den Teller aufessen.
In eine Gegend mit weniger Gewitter umziehen.
Der Heizung noch einen Feinschutz spendieren.

MfG
Holger ...
67 - Keine Funktion -- LCD Humax LDE-32TPVR
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Humax
Gerätetyp : LDE-32TPVR
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einem LCD-Humax. Er hat gar keine Funktion. Denke mal Netzteil, aber komme da dann nicht weiter. Netzteil ist ein Powerview PVP-2100 REV.A . Spannung verliert sich gleich hinter einem Varistor (14N391K), wie kann ich den prüfen? Wiederstand bei 2K ist gleich unendlich?
Gruß Olm ...
68 - Ein-Aus Schalter Defekt!!! -- Waschmaschine Miele Softtronic w433 softtronic w433
Hallo,
könnte die Elektronik und dort die Kleinspannungserzeugung sein.
Vor und hinter dem Trafo messen, evtl. Z-Diode oder Varistor defekt.
Das sollte aber nur ein versierter Hobbyist oder ein Fachmann mit geeignetem Messgerät vornehmen,
da dort überall auch z.T. Netzspannung anliegt,
Gruss, W.G.
...
69 - pumpt ständig ab -- Waschmaschine Bosch Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
Typenschild Zeile 1 : WOL 1650/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde, Deutschland repariert mal wieder,
heute o.g. Waschmaschine
ursprünglicher Fehler---> pumpt nicht ab
Seitenwand ab, Stecker von Pumpe ab, 230V ran -->Pumpe klappert nur
--->neue rein, 230V ran --->läuft wieder
Stecker wieder ran an die Pumpe, Netzstecker rein -->Probelauf
Pumpe läuft nun dauernd nach Drücken des Starttasters irgendeines Programmes, Programmwahlschalter auf AUS, (während des Durchschaltens lief die Pumpe weiterhin) Pumpe dann aber aus.
Stecker raus Steuerung untersucht---> Triac Z9M Y203 neben Steckanschluss Laugenpumpe geplatzt.
Ich gehe davon aus, dass er durch die kaputte Pumpe vorher defekt ging.
Neuen Triac BT134W-500 eingelötet. Danach dann oben besagter Effekt des Dauerlaufes der Pumpe.
Kann der Varistor daneben auch einen wegbekommen haben?
Wie prüft man so einen Varistor ?
Niveauschalter ist i.O., der ist geprüft.
Da die Maschine weit weg steht möchte ich den Probe...
70 - Enermax-Netzteil -- Enermax-Netzteil

Zitat :
Kleinspannung hat am 15 Feb 2010 12:43 geschrieben :
ICh hatte vor kurzem auch eines mit den selben Symptomen.
War zwar kein Enermax,aber sonst eigentlich ganz ok.
Hat sich auch der Netzgleichrichter als Übeltäter herausgestellt.
Der hatte primärseitig einen satten Kurzschluss.
Nach dem Tausch blieben zwar alle Sicherungen und NTCs heile,aber anlaufen wollte es dann auch nicht mehr.
War also noch mehr im Sack.
Da man dann aber schon speziellere Kenntnisse über Schaltnetzteile braucht,hab ich es >>
Wird dir wohl ohne nötige Meß und Prüfgeräte und und einem gesunden Maß an Reperaturerfahrung auch nichts anderes übrigbleiben.



Wie gesagt: Mein Ausbilder schloss einen Folgefehler nicht aus und erklärte es bereits für tot.
Mein Schatz meinte, dass es wohl am ehesten um ne defekte Spule oder so handelt. Die, sagte er können auch kaputt sein, wenn man nich...
71 - Varistor und Kondensator -- Ligne Plus inverter5005 (Petroleumofen)
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Varistor und Kondensator
Hersteller : Ligne Plus
Gerätetyp : inverter5005 (Petroleumofen)
S - Nummer : 9260401 0074
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

[/b]Hallo Leute,

habe folgendes Problem:
mir ist vor kuzem mein Petroleumofen durchgeraucht...vermute Überspannung...jedenfalls habe ich ihn aufgemacht und gesehen, dass die zwei Sicherungen (5A 250V) durch sind. Da ich keine da hatte u davon ausgegangen bin, dass nur da das Problem liegt, habe ich zum ausprobieren ne Alufolie reingelgt ...da hats gefunkt und geraucht schätze, dass der Kondensator, der parallel geschaltet ist, schon vorher den Geist aufgegeben hat und somit mir der Varistor in Flammen aufgegangen ist!
Das Problem ist jetzt, ich bekomme zu diesem Varistor (ZNR V14471U) kein Datenblatt
72 - immer wieder --    elektra beckum    160 A Schutzgasschweißgerät

Zitat :
Das was ich nicht weiß , beim Schutzgasschweißen steigt die Spannung beim Lichtbogenzünden an oder fällt sie ab...??? und beim Schweißinverter wie ist es da?

Hallo,bei kleinen und älteren MIG-MAG Geräten ist meist eine Drossel für die Zündung zuständig.
Bei den Invertern wird aber meistens mit hoher Spannung gezündet,was deiner Elektronik nicht so gut bekommt.Des weiteren sind meist moch Zusatzfunktionen wie anti-stick usw.die dir die Spannung(Strom)ändern.

Also,wird warscheinlich nichts.Aber warum suchst du nicht nach der Ursache,die die Gleichrichter abrauchen lässt?
Ungenügend Kühlung,Varistor defekt,zu lange ED? ...
73 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9V1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9V1S
S - Nummer : SE64530/12
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

oben genannter Spüler ist tot - keinerlei Anzeige oder ähnliches.
Die Maschine hat sich mit dem Auslösen der Sicherung verabschiedet.
Nach einiger Zeit hab ich mir die Elektronik angesehen und festgestellt, dass sich hier einiges verabschiedet hat. Ein Varistor (R48) und eine Induktivität (L1) haben sich halb aufgelöst und auf der Leiterbahnseite haben sich die Leiterbahnen beim Netzstecker in Rauch aufgelöst.

Reparieren bzw. "flicken" dürfte hier wenig Sinn machen, aber wie kann ich jetzt feststellen, ob diese Leiterplatte aufgrund eines anderen Fehlers in der Maschine kaputt gegangen ist, oder .......??????

Ist der Fehler schon öfter aufgetaucht????

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

liebe Grüße

iivs01258 ...
74 - TV Sony KF-42SX300 -- TV Sony KF-42SX300
Ich kann dir nur was zu dem Bauteil auf Abb.1 sagen, das sollte ein Überspannungsableiter sein und eigentl. nicht leuchten können. Varistor ist es aber wiederum auch nicht, da könnte eine Gasfüllung drin sein, die bei einer best. Spannung zündet und somit durchschlägt, aber ob es genau so abläuft, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Die Teile werden parallel zu Signalleitungen geschalten um hohe Spannungsspitzen zu kompensieren, also kurz zu schließen um somit die an beiden Enden der Leitung sitzende Technik vor Über-U zu schützen.
In deinem TV-Gerät wäre das der Fall, wenn die Stromversorgung eine Hoch-U aufbaut welche ohne Last immer weiter ansteigen würde, um diese zu begrenzen. Könnte eventuell die Zündschaltung oder die Lampe defekt sein! ...
75 - Induktionsherd ATAG -- Induktionsherd ATAG
Hab die nötigen Infos hier gefunden:
http://forum.iwenzo.de/allgemeine-t......html
Der Varistor ist von Philips bzw. Vishay und dem
275 V, 595-PH (bzw. BC bei Vishay), 9339
(275V = rms der Schwellspannung, 595 = Seriennr, 9339 = 1993, 39. KW)
entspricht bei Epcos lt. Datenblattvergleich der
S14K275
(philips bzw. vishay varistoren sind schwer zu finden; die epcos werden z.B. bei conrad angeboten)

(auch wenn jetzt wohl keiner gerade diesen Varistor sucht, ich schreibs halt trotzdem, denn meistens nerven mich Threads, die für den Fragesteller gelöst sind, aber nicht mitgeteilt wird, wie). Wobei das hier wohl erst teilgelöst ist.


-Edit von sam2: Überrest des Eigenzitats entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Apr 2009 14:18 ]...
76 - Was für ein Bauteil ist das? -- Was für ein Bauteil ist das?
Hy,

das schaut ja förmich explodiert :=) aus, daher meint er auch zu Recht das es defekt ist.
Meiner Meinung nach ist es ein Metal Oxide Varistor VE13 2750K meist in der AC Zuleitung.
Grüsse

...
77 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz
Hi,


Zitat :
Bartholomew hat am 26 Aug 2008 01:52 geschrieben :
Hoi Fenta,

Perl hat mich in einem anderen Thread mit der Nase darauf gestoßen:
Wie empfänglich sind eigentlich die Thermosicherungen für ein Verschweißen des Bimetallkontaktes, wenn die Varistoren schon mehrmals ausgelöst haben und somit mehrmals hohe Impulsströme geflossen sind?
Ist es da nicht recht wahrscheinlich, dass die Thermosicherung vor dem Varistor kaputt geht und ihrer Schutzfunktion somit nicht mehr nachkommen kann? An welches Szenario denkst du diesbezüglich? Es ist doch so, dass der Finschutz normalerweise keine starken Impulse abzuleiten hat, da dies zu einem großen Teil vom Mittelschutz übernommen wird. Das plausibelste Szenario ist der Direkte Blitzeinschlag in die Stromleitung (Dachständer oder Außenbereiche) oder in die Erde nahe des Hauses. In dem Fall wird ein großer Teil vom grobschutz abgeleitet, ein kleinerer vom Mittelschutz und etwas "schwappt&q...
78 - Digitalreceiver Skymaster DX 22 FTA -- Digitalreceiver Skymaster DX 22 FTA
Was zur Frage führt:

Wie kommst Du darauf, daß er defekt sei?

Eine geringe Kapazität zumindest wäre für einen Varistor ziemlich normal... ...
79 - TV Sony KV-29FX20D -- TV Sony KV-29FX20D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29FX20D
Chassis : KV-29FX20D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei dem Gerät ist der Horizontaltransistor defekt.
Den BU2525 gegen einen vorhandenen BU508 bzw. BU517
getauscht, Gerät ging kurz an, ein Funke sprang
an einem Varistor in der Nähe des Transitors über,
Transistor wieder defekt.

Wer kann mir hier weiterhelfen?

Danke

Udo...
80 - SONS L&C LC-300ATX Netzteil -- SONS L&C LC-300ATX Netzteil
Schaltpläne für Netzteile gibt es sehr wohl (einfach mal bei Google mit folgenden Begriffen suchen: schematic ATX power supply).

Ich habe schon mehrere defekte Netzteile untersucht und drei Stück mit geringem Aufwand repariert (wenn man die investierte Zeit bezahlen muß, rentiert es sich nicht).
Einmal war (wie wohl hier auch) ein Stabilisierungs-Kondensator defekt - der Kondensator wurde getauscht - seit ca. 2 Jahren läuft das Netzteil ohne Problem.
Einmal war ein Varistor durchgebrannt, einmal ein Leistungstransistor der auf der Primärseite die ~400V Gleichspannung wieder zerhackt.

Man kann auf gut Glück einfach mal probieren, die optisch defekten Bauteile zu ersetzen. Wenn sich nicht mehr ermitteln lässt, was für Bauteile da reingehören hat man ein Problem (ein falsch dimensioniertes Bauteil kann noch mehr kaputt machen - z.b. das Mainboard).

Wenn das nichts bringt, lässt sich ohne Schaltplan, Meßgeräte und viel Erfahrung nichts ausrichten.
Generell ist bei Reparaturen an PC-Netzteilen extreme Vorsicht angebracht - es werden 240V Netzspannung gleichgerichtet d.h. es liegen dann ~400V Gleichspannung vor. Für Messungen mit einen Oszi das Netzteil und Oszi galvanisch trennen! Ich hab ganz gute Erfahrungen mit der Einspeisung von 48V Wechse...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für �berspannung Varistor Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Varistor Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574914   Heute : 705    Gestern : 7181    Online : 649        29.6.2024    6:38
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102411031723