Gefunden für hp hewlett - Zum Elektronik Forum |
1 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600 | |||
| |||
2 - kein Strom -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3600n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : kein Strom Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet 3600n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, (Hach, wenn ich dieses Forum nur schon eher entdeckt hätte, hätte ich vielleicht unsere Spülmaschine retten können.) es geht um einen HP Color Laserjet 3600n. Von einem auf den anderen Tag keinerlei Reaktion mehr. Davor bestimmt zwei Jahrzehnte im Einsatz. (Aber nie viel.) Es gab von Tag 1 auf 2 kein Gewitter o. ä., alle anderen Geräte im Zimmer sind i. O. Das Kaltgerätekabel und die Steckdosen sind i. O. Also habe ich den Drucker mal angefangen aufzumachen, weil ich einen Netzteilschaden vermute. Leider keine gleich offensichtlichen Schäden, wie man auf den Fotos vielleicht sieht. Also keine aufgeblähten Kondensatoren oder durchgebrannten Sicherungen. Vielleicht kennt jemand diese Art HP-Netzteile und kann mich auf etwas hindeuten. Im Netz habe ich schon gesucht. Viel gibt es dazu nicht, daher konnte ich bisher auch keine offensichtlichen Fehlerquellen angehen. Mit Multimeter geprüft: Die Sicherungen piepsen (sind also gut), der Schalter f... | |||
3 - Mylar Folie -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet Pro MFP M274n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Mylar Folie Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet Pro MFP M274n Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hat jemand von euch einen HP CLJ Pro MFP M274n herumstehen? Kann ich bitte Fotos von der Scannereinheit (Folie) haben? In der Scannereinheit ist im linken Teil ein kleineres Fenster für Scans aus dem ADF. Darauf ist eine durchsichtige Folie aufgeklebt. Mein Kunde hat diese komplett entfernt, was recht schlau war. Ich habe jetzt ein paar nachbestellt, doch kann mir keinen Reim machen wie die korrekt montiert werden soll. Im Netz finde ich nach langer Suche rein gar nichts aussagekräftiges. ![]() ... | |||
4 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlett-Packard Offijet 8010 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenwagen blockiert Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Offijet 8010 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo an alle, ich bin wirklich verzweifelt. Mein Drucker druckt nicht mehr. Er zeigt mir die Fehlermeldung an das der Patronenwagen blockiert ist. Ich habe den kompletten Drucker durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das, dass kleine Zahnrad nicht richtig sitzt. Dieses scherrt immer wieder ab und nimmt somit den Patronenwagen nicht mit. Kann mir einer sagen was da falsch läuft? Fehlt dort noch ein teil hinter dem Zahnrad der ihn an Ort und stelle hält? Danke für eure Antworten. Gruß Matze ... | |||
5 - Drucker knattert -- Drucker Hewlett Packard HP Officejet 6700 Premium | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker knattert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Officejet 6700 Premium Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Mein Drucker macht beim Einschalten und Drucken enorm laute Geräusche und ich vermute, dass entweder irgendein Zahnrad das Geräusch verursacht oder etwas anderes. Drucker arbeitet aber noch. Habe gestern ihn aufgeschraubt und mir den Drucker von innen angesehen (war erschrocken wieviel Tinte sich ansammelte nach ca. 8 Jahren), um evtl. die Fehlerquelle zu finden. Es ist nicht das Band mit den Inkrementen, das ist sauber ! Habe gesehen, dass sich unter den Druckerschlitten mit den Patronen ein zweiter Schlitten sich bewegt, wenn der Schlitten rechts in Parkposition fährt. Dann wird der Druckerschlitten angehoben, wenn er sich nach links bewegt und genau in diesem Moment beginnt das Knattern. Die Zahnräder, die man ohne weitere Demontage einsehen konnte, sind in Ordnung. Zumal ich nicht weiß, wie diese Baugruppe auf der rechten Seite zu demontieren ist. Leider findet man kein YouTube-Video dazu. Ich möchte versuchen diesen Fehler zu beheben und keinen neuer Drucker kaufen! Für Euren Rat und Hinweise bedanke ich mich im Voraus. mfg Olaf ... | |||
6 - magentafarbenes Muster -- Drucker hewlett packard hp Laserjet Pro 200 color MFP M276nw | |||
Geräteart : Drucker Defekt : magentafarbenes Muster Hersteller : hewlett packard hp Gerätetyp : Laserjet Pro 200 color MFP M276nw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, ich fasse mich kurz: Ich habe den Magenta-Toner gewechselt (kein Original) und danach hatte ich das Muster - wie auf dem Foto zu sehen auf dem Papier. Habe dann mal gereinigt und den alten Toner nochmal eingeetzt … das Problem ist aber geblieben, die Walze wieder magentafarben „verschmutzt“. Schwarz-weiß-Ausdrucke haben den gleichen Effekt (auch wenn auf schwarz-weiß eingestellt ist). Die Kopien sind davon nicht betroffen. Kann ich das als Laie wieder in den Griff bekommen? Wer kann mir helfen? Vielen DANK schon mal im Voraus! ![]() ... | |||
7 - Einzug Sensor defekt ? -- Drucker Hewlett Packard HP PSC 2410 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Einzug Sensor defekt ? Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP PSC 2410 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend geehrtes Forum, Kann jemand etwas mit diesem rätselhaften Verhalten meines Drucker etwas anfangen? Siehe Clip Er erkennt das zuerst eingezogene Papier nicht. das Papier erscheint optisch sauber eingezogen und liegt richtig an. Erstes OK erkennt er Papierstau, da ja ein Papier eingezogen wurde. Zweites OK wirft er das Papier aus und führt korrekte Kopiervorgänge aus. Papier ist in Ordnung. Ob kopieren oder drucken Fehler bleibt gleich. Irgendeiner eine Idee ? ... | |||
8 - Empfängt keinen Strom -- Notebook Hewlett Packard 17 r108ng | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Empfängt keinen Strom Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 17 r108ng Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hola, mein Laptop-Computer "mag" offenbar das cubanische Stromnetz (110V, 220V) nicht mehr. Das war auch mal anders. In den Jahren zuvor habe ich meinen Läppi (einen HP 17 r108ng; das Laptop-Netzteil ist kompatibel zu 110 und 220 V) immer problemlos in Cuba betreiben können. Aber bei meinem diesmaligen Aufenthalt empfing er plötzlich keinen Strom mehr (die Stromanschlußkontroll-LED blieb ohne Licht, die Batterie lud nicht, er ließ sich nicht mehr einschalten). Analysen in der Werkstatt eines Technikers ergaben, daß das Netzteil kaum noch Spannung abgab (1,5 statt 19,5 V). Diesen Defekt habe ich dann reparieren lassen, die Stromabgabe des Netzteils war nach der Reparatur wieder normal und der Läppi funzte - leider nur genau einmal an 110V und einmal an 220V. ![]() | |||
9 - Tonerkarussell -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2840 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Tonerkarussell Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 2840 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem HP 2840. Nach dem Austausch einer original Tonerkassettee druckt der Drucker nur noch gelb bzw. leere Blätter (bei Graustufendruck). Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Kassetten im Karussell nicht exakt unter den Führungschienen stehen, sondern etwas versetzt.(Foto). Dies ist bei allen Kassetten der Fall. Die oft verstellte Zahnräderstellung habe ich kontrolliert, die passt. Kennt jemand dieses Problem, bzw. was kann ich tun. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Duffy Hochgeladene Datei (3871219) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
10 - blasse Ausdruck -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1300 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : blasser Ausdruck Hersteller : hp (Hewlett Packard) Gerätetyp : LaserJet 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: blasser Ausdruck, sonst fehlerfreies Verhalten Fehlerbild kam schleichend Vorgeschichte: Ich musste bei geschätzen 12000 Seiten mal den Solenoid auf der Seite entklemmen: Der Schaumstoff, auf den der rückkehrenden Hebel abfedert war klebrig geworden und der Hebel löste sich mit Verzögerung, wenn der Solenoid anzog. So kam es unweigerlich bei jedem Blatt zum Papierstau, weil das Timing nicht mehr stimmte. Dieses Papiertransportproblem konnte ich nachhaltig lösen. Zu dem Zeitpunkt war das Druckbild auch ok. Selbsttestseite: Total pages: 12669 originale hp Black Print Cartridge Q2613X 98% voll Massnahmen gesetzt: Jeweils nach jedem Schritt habe ich die Druckqualität überprüft und bin wegen Weiterbestehen des Problem zum nächsten Schritt gegangen. 1) diese Tonerkartusche gekauft 2) verschiedene Papiere probiert 3) da es viel Staub in der Wohnung wegen Renovierung gab, dachte ich der Laser wäre verschmutzt. Also Laseroptiken und Mir... | |||
11 - restaurierter HP 200CD Sinusgenerator -- restaurierter HP 200CD Sinusgenerator | |||
ich hab malwieder einen Oldie restauriert.
Diesmal ein Urtierchen aus der Firmengeschichte von Hewlett Packard: der 200CD Oscillator. Er betreibt fünf Röhren und liefert Frequenzen zwischen ein par Hz und 600kHz, die Einstellung erfolgt kapazitiv. Das Gerät hat einen erstaunlich niedrigen Klirr. Mit im Gepäck hatte er sein Manual und einen Satz ungebrauchter Ersatzröhren die nicht benötigt wurden. Der Deckel erwärmt sich auf ca 50°C d.h. er wird warm ![]() Zum Abgleichen sollte man ihn mindestens eine Stunde lang laufen lassen vor dem Beginn damit er seine Betriebstemperatur hat. Abgeglichen wurde bei 1kHz (Skaleneinstellwert): Da lieferte er 912Hz. Umgeschaltet auf 100Hz: 91,2Hz. Umgeschaltet auf 10Hz: 9,12Hz. Damit wurde schon erkennbar daß die RC Komponenten sich nicht verändert haben im Gange der vielen Jahre. Das Zahnrad wurde gelöst und so verdreht daß er 1kHz liefert bei 1kHz Skale, dann über alle Bereiche und Einstellwerte kontrolliert: stimmte nun prima. Der Einstellfehler liegt egal wo unter 2%, das ist für so ein Gerät in Ordnung. Es ist auch heute noch sehr gut verwendbar. Auch HP war eine Garagenfirma. Und das erste von denen gebaute Gerät war ein 200 Oscillator. Es wurde dan... | |||
12 - 61:05 -- Drucker Hewlett Packard DNJ 500 / C7770B +HP/GL2 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 61:05 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DNJ 500 / C7770B +HP/GL2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Kunde hat gespielt.... ![]() ![]() Angeblich ist die JetDirect Karte 620n (J7934G) "einfach so" ausgefallen. Kunde hat ein Update der Engine auf A.05.01 mit eingesteckter HP/GL2 Karte gemacht. (verd... ) Nur noch über USB kann man derzeit drucken. Der "HarryPlotter" wollte zunächst mit der JetDirect Karte gar nicht kommunizieren. Ich habe dann die JetDirect mit einem Laserdrucker auf den neuesten Stand gebracht. FW:V29.26.FF Alle weiteren Versuche habe ich mit gezogener HP/GL2 Karte durchgeführt. 1.) Embedded Webserver: Der lässt sich mit dem Browser öffnen, doch für eine 620n Karte kommt mir das Menü sehr spartanisch vor. 2.) Ich kann diverse Parameter ändern, also mit der Karte kommunizieren. Werte werden auch abgespeichert. Neustart des Plotters 3.) völlig versautes Carriage und Heads gereinigt 4.) Druckkopfausrichtung und Druckqualität sind OK 5.) Ein Druck über das Netzwerk ist nicht möglich. Druck wird mit Error: 61:0... | |||
13 - Verliert alle Einstellungen -- Drucker Hewlett-Packard Farblaser | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verliert alle Einstellungen Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Farblaser Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Wissenden, ich habe bei einem hp laserdrucker 3800dtn das Problem, dass er alle Einstellungen nach dem Abschaltenund Neustarten verliert. Kann es sein dass die Cmos BAtterie leer ist? Drucker war sehr lange ohne Strom. Könnte es ein anderes Problem sein? KAnn man die Batterei leicht wechseln oder ist die verlötet? Freu mich über jeden hinweis... Gruß G-G ... | |||
14 - nix geht mehr -- Notebook Hewlett Packard HP625 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : nix geht mehr Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP625 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Bin schwer in Bedrängniss ![]() Kumpel brachte vor paar Tagen den Schleppi an,damit ich "blos mal schaue",ob der noch was taugt weil er ihn für nen Fuffi vom Kollegen haben könnte. Hochgefahren,geguckt was da so alles drauf und drin ist,für gut befunden,runtergefahren und wieder in die Tasche gepackt. Nun hat er ihn gekauft,und ich soll noch etwas "aufräumen",Drucker installieren, etc. Nur,das Ding sagt keinen Piep mehr. ![]() Es leuchtet noch die Led am Netzteilanschluss,und wenn ich den Einschaltknopf drücke auch dieser. Das war es aber dann. Kein Festplattengeräusch,keine Bildschirmanzeige,einfach nur scheintot. Nun bin ich natürlich der blöde,denn bevor ich ihn hatte ging er ja. ![]() Jemand ne Idee, bzw. bekanntes Problem bei HP? Und während ich das schrieb,lief auf einmal der CPU Lüfter auf voller Drehzahl los,und hört nicht wieder auf. ... | |||
15 - Drucker stoppt -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1100 A | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker stoppt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1100 A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein HP Laserjet 1100 hat rd. 30 000 Seiten ohne Probleme gedruckt. Jetzt stoppt er bei einem Druckauftrag, nachdem er das Papier bis kurz vor der Übertragungswalze, auf der man den Text schon sehen kann, transportiert hat. Gibt es einen Sensor, der das Abschalten bewirkt oder woran kann das liegen? ... | |||
16 - Antriebsriemen defekt -- Drucker Hewlett Packard HP DesignJet 450C A1 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Antriebsriemen defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP DesignJet 450C A1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich würde gerne erst einmal SUCHEN, nur finde ich den Botton SUCHEN nirgens. Mein Problem: Möchte den Zahnriemen wechseln da er verschliessen ist, nur mein Problem ist das ich die Abdeckung nicht weg bekomme. Jemand Kenntnisse davon? Danke ... | |||
17 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : LaserJet 200 color MFP M276n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein HP LaserJet 200 color MFP M276nw druckt leider nicht mehr von einem externen Server. Früher hat das alles wunderbar funktioniert. Ich habe die das Gerät nach Anleitung auf dem Server installiert und nach ein paar Monaten ging nichts mehr. ![]() Was ich bereits gemacht habe ist, dass ich den Drucker wieder vom Server gelöscht und neu installiert habe. Leider ohne erfolg. Wenn ich aber normal über meinen PC, ohne dass ich mich auf dem Server befinde, drucken möchte, funktioniert das. Nun habe ich 2 verschiedene Wlan Router. Der eine ist für die normale Nutzung und der andere für den Server. Kann es eventuell damit zusammenhängen dass der Drucker mit einem anderen Wlan verbunden ist als der Server? Gibt es eventuell andere Ursachen? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. ![]() MfG ... | |||
18 - SMD Sicherung defekt -- LCD TFT Hewlett Packard HP LP3065 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : SMD Sicherung defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LP3065 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Monitor(HP LP3065)zeigt kein Bild mehr und schalten in den Standby-Modus. Ich habe im nachhinein mit einem Multimeter festgestellt, dass eine SMD-Sicherung auf der Platine defekt ist und ersetzt gehört. Wollte nachfragen wo ich die exakt gleiche SMD-Sicherung kaufen kann? Ein Bild davon habe ich im Anhang hinzugefügt. Auf der Platine steht "F1 63V 2A" auf dem SMD steht ein "N". Im Standby-Modus hat diese SMD-Sicherung in gleichmäsigen Abständen ein Tick sound von sich gegeben(als es noch funktioniert hat). Ich weiß nicht in wie weit das normal ist. Würde mich auf Antworten sehr freuen. ... | |||
19 - Erfahrung - Kaufempfehlung -- Drucker Hewlett Packard MFP 586dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Erfahrung - Kaufempfehlung Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : MFP 586dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, für eine Neuanschaffung habe ich mir den HP PageWide Drucker MFP 586dn ausgesucht. Hat jemand Erfahrung mit dem Drucker oder mit der PageWide Technik? Oder gibt es eine andere Kaufempfehlung? Es soll ein Farb-Tintenstrahldrucker werden, der auch mal bis zu 2000 Seiten am Stück in erträglicher Zeit drucken muss (selten). Farbe wird ebenfalls nur selten gebraucht. Eine Scan-Funktion wäre schön, kann aber auch separat gelöst werden. Gescannt werden gerne auch mal bis zu 500 Seiten am Stück. -- Klaus ... | |||
20 - Verschmiert -- Drucker Hewlett Packert Laser | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschmiert Hersteller : Hewlett Packert Gerätetyp : Laser Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Moin Mein Drucker is wohl jetzt entgültig hin Ausdrucke Verschmieren trotz neuem Toner und putzen Laut HP soll die Fixiereinheit platt sein Weiß jemand ob der Laserjet 5P mit dem Nachfolger Laserjet 6 Identisch ist? Sowas hätte Ich noch rumliegen bei dem sind nur einige Plastikteile defekt Bevor Ich den jetzt zerlege würde Ich das gerne nur mal wissen Im Netz bin Ich nicht wirklich fündig geworden hinsichtlich Ersatzteilnummern ... | |||
21 - Druckt leere Seiten -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt leere Seiten Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe 2 Fragen zu meinem HP Laserjet 4P (Modell C2005A) die mir auch das Service Manual nicht beantwortet: Im Druckerschacht für die Tonerkartusche gibt es auf der rechten Seite diese Kontakte, die die Hochspannung für die Ladungswalze und die Bildtrommel der Kartusche übertragen. 1. Was passiert, wenn die Kontakte während des Druckvorgangs kurzgeschlossen sind? 2. Wie kann ohne großen Aufwand prüfen, ob die Hochspannung vom Drucker noch ok ist? Vielen Dank und Gruß. ... | |||
22 - horizontale streifen im druck -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : horizontale streifen im druck Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 2300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir einen gebrauchten HP LJ 2300 zugelegt. Leider zeigt das Druckbild ganzseitig horizontale weisse Streifen in Grau bzw. Schwarzzonen (also auch bei größeren und fett gedruckten Buchstaben, besonders auffällig aber bei grauem Hintergrund, Balken etc.) Ich dachte erst dass es nur am Füllstand des Toners liegt, aber laut Verbrauchsanzeige ist die bei 45%. Hat hier einer eine Idee bezügl. Fehlerbehebung? MfG Koschinsky ... | |||
23 - Drucker geht nicht mehr an -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker geht nicht mehr an Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem etwas älteren Drucker HP LaserJet 1100. Der Netzkabel steckt, der Schalter ist auf ON. Aber der Drucker geht nicht an. Ich habe den Drucker noch nicht geöffnet, weil ich mir vorher ein paar Tipps einholen wollte. Aber ich werde höchstwahrscheinlich nicht drum herum kommen. Es muss ja schließlich ein interner Defekt sein. Der Drucker wurde schon öfter benutzt. Aber stand für ein Jahr rum und ich wollte ihn einfach mal wieder nutzen, und er springt nicht an. Noch nichtmal die LED leuchtet auf und es erscheint kein Geräusch. Bitte helft mir. ... | |||
24 - kein Bild -- Hewlett Packard Oszilloskop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Bild Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Oszilloskop Chassis : HP1745A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Mein HP Oszi funktioniert nur dann -einwandfrei (?) - wenn die Beam-Find Taste gedrückt ist. Andernfalls läßt sich der Strahl nicht darstellen, nicht mal im X-Y Modus. Das muss ein Wackelkontakt Problem sein, denn einmal hat es kurz auch ohne BeamFind Taste funktioniert. Da im Prinzip alle Regler der Horizontal wie Vertikalablenkung auch im Beam-Find Modus aktiv sind kann es daran wohl schonmal nicht liegen. Auch vertikal wie Horz. Spannungen sind ja grds vorhanden. Allerdings weiß ich nicht wie der BeamFind Schalter überhaupt funktioniert. Kann jmd zu diesem Problem zwecks Fehlereingrenzung etwas sagen ? Danke ! Oliver ... | |||
25 - Selbstbauplotter Elektronik Hilfe benötigt -- Selbstbauplotter Elektronik Hilfe benötigt | |||
Zitat : Die analoge Ansteuerung wurde mir leider vorgegeben. Wozu soll der Selbstbau gut sein, reiner Zeitvertreib? Wenn dein Prof einen funktionierenden x-y-Recorder braucht, soll er sich einen kaufen. ![]() http://www.ebay.de/itm/Hewlett-Pack.....b24f4 http://www.ebay.de/itm/Good-working.....21149 | |||
26 - Druckkopf blockiert, LEDs bli -- Drucker Hewlett Packard HP 720c | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf blockiert, LEDs bli Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 720c Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider hat mein vg. Drucker seinen Geist aufgegeben. Die Netz- und FortsetzungsLED blinken und weisen lt. HP auf einen Papierstau hin, der aber nicht vorliegt. Der Druckkopf ist blockiert und fährt nach Öffnen der Klappe nicht in die Mitte. Kann mir jemand erklären, wie ich das Gerät bzw. die rechte Abdeckung öffnen kann? Alle HP-Tipps im Netz zur Problemlösung blieben bislang erfolglos. Leider fand ich keine Tipps bei der Suchfunktion, deshalb hier meine Anfrage. Vielen Dank im Voraus klaro2 ... | |||
27 - Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel -- Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel | |||
Zitat : Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP Notebook-Netzkabel Am 26. August 2014 hat HP eine weltweite, freiwillige Rückruf- und Austauschaktion in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden bekannt gegeben. Diese betrifft bestimmte Kabel für Netzteile, die weltweit mit HP und Compaq Notebooks und Mini- Notebooks sowie mit Zubehörteilen wie Dockingstationen vertrieben wurden. Bei diesen Netzkabeln besteht die Möglichkeit einer Überhitzung und dadurch eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Die betroffenen Netzkabel wurden mit Produkten und Zubehörteilen ausgeliefert, die zwischen September 2010 und Juni 2012 verkauft wurden. Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden aufgrund eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das Netzkabel ab sofort nicht mehr verwenden und müssen zunächst prüfen, ob Ihr Netzkabel von der Rückrufaktion betroffen ist. Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an de... | |||
28 - Monitor bleibt schwarz -- Notebook Hewlett Packard HP G62-a55SG | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Monitor bleibt schwarz Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP G62-a55SG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Das Notebook HP G62-a55SG hat kein Screen mehr, der Bildschirm bleibt schwarz. Jemand Info´s von bekannte Fehler bei diesem Gerät? CPU und RAM sind in Ordnung. Nur Lüfter laufen.... ... | |||
29 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Altersschwäche Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4L, 6L, 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vor einigen Jahren sind mir ein Laserjet 4L und ein 6L zugelaufen. Prinzipiell waren und sind beide funktionsfähig, aber da beide eine Macke hatten, habe ich sie erst einmal in die Ecke gestellt. Anläßlich meines Umzuges sind sie dort nun wieder aufgetaucht. Den 6L hatte ich mit dem Vermerk versehen "Zieht mehrere Blätter aus dem 2. Schacht ein" - und das tut er heute noch. Des weiteren scheint nun die OPC-Trommel durch Lichteinfall oder den Stillstand beschädigt zu sein, denn der Testprint zeigt nun im Abstand von 49mm und 29mm (29+49=78 ?) etwa 3mm breite waagerechte helle Streifen. Bei dem 4L habe ich außer einem etwas zu hellen Schriftbild und geringen Schmutzfahnen am oberen Rand sowie ein wenig "Hintergrund" momentan keine Besonderheiten festgestellt. Außerdem werde ich wohl einen Laserjet 1300, der noch keine 500 Blatt gedruckt hat, in die Tonne treten. Ich habe dieses unter Fiorinas Ägide entstandene Miststück sehr pfleglich behandelt und kaum etwa... | |||
30 - Papiereinzug defekt -- Drucker Hewlett Packard HP 4P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein guter Drucker HP 4P hat Probleme beim Papiereinzug und quittiert das mit der Fehlermeldung " Papierstau ". Beim starten des Papiereinzugs kommt ein krachenendes Geräusch / Zahnrad rattert als würde etwas nicht mehr richtig einrasten. Wollte mich zu diesem Teil einmal vortasten , habe aber das Problem beim demontieren des Gehäuses. Bevor das Gehäuse irgendwo bricht wolte ich einmal nachfragen was zu beachten ist bei der Gehäusedemontage? Für einen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Ventoux ... | |||
31 - Spannungsversorgung -- Notebook HP Hewlett-Packard dv2899eg | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Spannungsversorgung Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : dv2899eg Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein HP dv2899eg Notebook, wenn der Akku drin ist und es am Netz hängt, dann läuft es, es macht aber recht komische ziep, und surr Geräusche (Elektronik). Wenn es am Netz hängt und der Akku nicht drin ist, dann springt es nur kurz an (ca.1 sek) dann geht es wieder aus und der blau beleuchtete Ring um den Netzstecker am Notebook pulsiert. Was kann das sein? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
32 - Geht gar nicht mehr an -- Drucker Hewlett Packard HP 4650 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geht gar nicht mehr an Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4650 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach Tausch des Fusers bei meinem HP 4650 wurde der neue Fuser schweineheiss, dann flog die Sicherung des Zimmers raus. Danach geht der Drucker erst gar nicht mehr an, auch nicht mit dem alten Fuser. Woran kann das liegen? Ich sehe keine Sicherung im Drucker, die durchgebrannt sein könnte... Vielen Dank schon mal! ... | |||
33 - Toner fixiert nicht -- Drucker Hewlett-Packard HP Laserjet 4000T | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Toner fixiert nicht Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : HP Laserjet 4000T Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Problem: LJ 4000T Toner wird nicht fixiert, Papier muß extern nachgeheizt werden. bisher getan: Grundlagen studiert + etwas Webresearch Ich habe schon allerlei repariert, aber noch kein Laserdrucker, deshalb suche ich einen Spezialisten, der mir einige Tipps gibt: Wie kann die Fixiereinheit zerlegt bzw. geprüft werden? Danke, [ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 16 Feb 2014 1:08 ]... | |||
34 - Installationsdisketten fehlen -- Drucker Hewlett-Packard Laserdrucker 5m | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Installationsdisketten fehlen Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserdrucker 5m Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider finde ich die Installationsdisketten zu meinem Laserjet 5m nicht mehr. Kann mir jemand mit den Disketten bzw. deren Inhalt aushelfen? Im HP Support Forum habe ich die Software nicht gefunden. -- Klaus ... | |||
35 - Kleine Schrift verwischt -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kleine Schrift verwischt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Da bei meinem Drucker HP LaserJet5 die kleine Schrift verwischt gedruckt wird, möchte ich den Drucker reinigen. Leider habe ich kein Handbuch. Wie kann ich ein Reinigungspapier erzeugen? Was muss ich anschließend mit diesem Reinigungspapier tun, um den Papierlauf zu reinigen. Was ist bei der Reinigung noch wichtig? Im voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ... | |||
36 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : erkennt Quelle, Bild dann weg Hersteller : HP Hewlett Packard Gerätetyp : HP 2509m Chassis : Product No.: NT 195A FCC ID : Assembly No.: 534526-001 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ein frohes neues Jahr! Richte mich erneut mit dem selben Bildschirm ans Forum. Früher flackerte er nur gelegentlich beim Autoscan der Eingänge, jetzt findet er zwar nach wie vor die richtige Quelle, das Bild ist aber nun nach einer Sekunde schwarz. Habe HDMI und VGA getestet, wird erkannt, soviel kann man bei der kurzen Anzeige noch ablesen. Für die Dauer der Bildanzeige rauschen die internen Lautsprecher sehr laut. Wider Erwarten ließ sich das Gerät sehr leicht öffnen und es ist alles erreichbar. Die Hauptplatine/Videokarte habe ich abfotografiert. Bitte kopieren und in die Adresszeile einfügen: abload.de/image.php?img=p1010341lianz.jpg Selbst mit einer großen Lupe konnte ich keine Auffälligkeiten erkennen. Nur ein Elko (der 2. von links) weicht von den anderen ab, insofern seine gekreuzte Oberseite leicht gewölbt erscheint. Die zylindrische Form scheint nicht beulig. | |||
37 - Geisterbilder -- Drucker Hewlett-Packard HP Color Laserjet 2600n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geisterbilder Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : HP Color Laserjet 2600n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Drucker macht Geisterbilder wenn ich in Farbe drucke. Wird nur schwarz gedruckt ist nichts sichtbar. Transferband oder wie das heist hab ich mit einem weichen Lappen gereinigt, Tonerkartuschen hab ich mal geschüttelt, hat aber alles nichts gebracht. Was kann ich machen? Hab bisher wenig gedruckt, zirka 2000 Seiten, Garantie hab ich schon lange nichtmehr. ma ... | |||
38 - 3 LEDs leuchten bei Testseite -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 2500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 3 LEDs leuchten bei Testseite Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laserjet 2500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein HP Color Laser Jet 2500 L hat leider ein Problem mit der Revolvertechnik. Ein Zahnrad ist abgebrochen und so werden die Toner nicht richtig justiert. Ich habe jetzt ein zweites Gerät gekauft, einen Standard 2500er, der auch als funktionstüchtig versendet wurde. Heut kam er an, total mit gelbem Toner übersät. Ich habe das Gerät gereinigt und wollte es anschließen. Der Start hört sich gut an, das altbekannte Geräusch: Aufheizen, Selbsttest, anschließend leuchtet nur die "Bereit" LED. Dann wollte ich eine Testseite drucken, und dabei geht es los: Der Drucker macht wieder den Selbsttest, die Rollen für die Papierbeförderung hinten an der Fixiereinheit und oben am Ausgabefach drehen sich, aber es wird einfach kein Papier eingezogen und anschließend leuchten "Achtung", Bereit" und "Start". Laut Manual ist der Fehlercode ein Wartungsfehler, ich soll den Drucker ausmachen und neu anmachen -> Hat auch nichts gebracht. Speicher war nicht in dem Drucker. Hab ihm einen Riegel aus dem alten Drucker reingestec... | |||
39 - breiter grauer Längsstreifen -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : breiter grauer Längsstreifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern produziert mein HP Laserjet 5M am linken Rand einen etwa 2 cm breiten grauen Streifen. Nach Austausch der Tonerkartusche war der Streifen für ein paar Ausdrucke weg, kam dann aber wieder. Wie kann ich vorgehen um den Fehler zu finden? -- Klaus ... | |||
40 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Displayanzeige und LEDs Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : Color Laserjet CP 1515 N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus, Brüder und Schwestern, mich hat mein dienstlicher Drucker, oben genannter HP Color Lasejet CP1515N, im Stich gelassen. Genau nach 2 Jahren und 9 Monaten - gratuliere, HP, seeeeeeeehrr gut zeitlich kalkuliert, den "geplanten Totalausfall". ![]() ![]() ![]() Nun zum Fehlerbild: Der ColorLaserjet macht nach dem Einschalten die ganz normalen Geräusche der Initialisierung, jedoch bleibt das Display leer und auch die beiden LEDs, die normalerweise während der Initialisierung blinken sollten, bleiben dunkel. Daran ändert sich auch nach Abschluß des "Geräusches" (ca. 20 Sekunden) nichts: Keine Display-Anzeige, keine "Bereit"-LED leuchtet. Der Drucker wird auch seitdem der Fehler aufgetaucht ist (passierte während des Druckens, eine Seite wurde noch fehlerfrei fertig gedruckt, die nächste wurde einfach verwe... | |||
41 - verschmierte Blätter -- Drucker Hewlett Packard Color Laser Jet 2600nse | |||
Geräteart : Drucker Defekt : verschmierte Blätter Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laser Jet 2600nse Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe diesen HP Drucker, die Patronen habe ich ersetzt (keine Originale), jetzt sind die Ausdrucke total verschmiert. Mit verschieden dicken und verschieden langen grauen Stellen und das ganze Blatt ist irgendwie grau. Wenn ich die Klappe vorne öffne ist dort so eine Folie diese ist auch schmutzig und habe auch schon mit einem weichen Tuch abgewischt. Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte das Problem zu beheben. ![]() | |||
42 - Eingänge Abscannen = flackern -- LCD TFT HP Hewlett-Packard Flachbildschirm Full HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Eingänge Abscannen = flackern Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : Flachbildschirm Full HD FCC ID : HP 2509m Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, der Bildschirm ist 3,5 Jahre alt, war recht häufig im Einsatz - bislang fehlerfrei. Seit kurzen flackert jedoch immer das Bildschirmbild, wenn ich den PC in Stand-By schicke. Siehe anliegendes Video. Dasselbe geschieht, wenn der TFT die Videosignaleingänge durchscannt und nach einem Signal sucht (VGA, DVI oder HDMI)... Wenn der Eingang dann gefunden ist, hat das Flackern umgehend ein Ende. Ist der Fehler auf einen Baustein einzugrenzen? HP bietet selbst nur Netzgeräte und Kabel zum Ersatz an, keine Bausteine o.ä. Kommt man an die defekte Stelle ran oder hat HP den Zugang von vornherein 'verbaut'? Gibt es eigentlich eine Sammlung in punkto geplante Obsolenz? Foren im Internet wo entsprechende Geräte dokumentiert werden (deutsch oder englisch)? Grüße, schönes WE! ... | |||
43 - Trailing Cable -- Drucker Hewlett Packard DesignJet 130nr / C7791D | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Trailing Cable Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DesignJet 130nr / C7791D Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich suche für einen DNJ 130nr das Trailing Cable, gerne auch gebraucht. Bei HP gibt es dieses nur im Zusammenhang mit dem Carriage Assy. (Q1292-67040). Die unnötigen Mehrkosten, für die Elektronik die ja in Ordnung ist, möchte ich gerne umgehen. ... | |||
44 - Parts List /Shaft Gear defekt -- Drucker Hewlett Packard OfficeJet Pro 8500 (CB022A) | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Parts List /Shaft Gear defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : OfficeJet Pro 8500 (CB022A) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ An der rechten Seite des Platen-Rollers ist das aufgepresse Shaft Gear gebrochen. Nach erfolgloser, mühevoller Suche des Zahnrades konnte ich letztendlich nur das komplette Platen Assembly P/N: CB021-60037 finden. Im Partsurfer finde ich wenig Information geschweige eine vernünftige Partslist. Wie kann es sein, dass Original-Artikel angeboten werden, die im Partsurfer nicht aufscheinen? Die Suche bei HP war auch schon einmal besser! Ich suche also die Artikelnummer für das: Zahnrad 30T oder Platenroller mit dem Zahnrad. Weiters: Eine Parts List oder Explosionszeichnung. ggf. Service Manual (brauche ich nicht dringend, denn ich kenne das Gerät) DANKE! ... | |||
45 - Streifen, Farbfehler -- Drucker Hewlett Packard HP Deskjet 5650 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Streifen, Farbfehler Hersteller : Hewlett Packard HP Gerätetyp : Deskjet 5650 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei meinem HP deskjet 5650 folgendes Problem, dass mich langsam verzweifeln lässt ![]() - Habe zwei neue Druckerpatronen (S/W und Farbe) eingebaut, Testseite gedruckt, Druckergebnis fehlerhaft (Streifen im SW, Farbmischung fehlerhaft bei Farbdruck). Wie lasse ich die Düsen automatisch reinigen bei diesem Gerät. Läuft dies mittels Software oder gibt es eine Tastenkombination? Auf der HP Homepage gibt es keine sog. "Toolbox" als Software für dieses Modell zu downloaden. Der Fehler tritt bei Refill und auch originalen Patronen auf. Ich hoffe mir kann bald jemand helfen, bzw. Denkanstöße geben... Grüße. ... | |||
46 - 13.20.00 -- Drucker Hewlett Packard P4014 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 13.20.00 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : P4014 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich bin neu im Forum und bitte um entschuldigung, wenn ich etwas vergesse oder falsch gemacht habe. Ich habe einen HP Laserjet P4014 - es erscheint der Fehler 13.20.00. Nun bin ich beim Sensor PS102 angelangt. Auf diesem Sensor fehlt die Feder, damit der Sensor automatisch nach unten klappt (Siehe Foto). Ich habe das selbe Modell zum ausschlachten. Jedoch weiß ich jetzt nicht, wie ich diesen Sensor richtig entfernen und installieren kann. Hat jemand dazu Erfahrung. Muss ich die Power Supply ausbauen? Oder wie kommt man am besten an diesen Sensor dran? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
47 - Bildschirm bleibt dunkel -- Notebook Hewlett Packard HP hstnn 104C | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm bleibt dunkel Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP hstnn 104C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Folgendes Notebook: HP hstnn104C Problem: Display bleibt dunkel. Nachdem Einschalten Leuchten die grüne Power LED und die Festplatten LED uaf, der Lüfter läuft auf volle Touren sehr laut. nach ca 1-2 Minuten geht die grüne Festpalatten LED aus Lüfter usw. laufen aber weiter.. Nach Anschluss eines intakten externen Monitors an dem ext. Monitorausgang am Notebook blieb dieser ebenfalls dunkel. Auch nach Anschluss des externen Monitors über die Dockingstation des Notebooks blieb es dunkel. Kann es mit der Grafikkarte des Notebooks zusammenhängen und wenn ja kann man so eine Grafikkarte austauschen. Oder könnte das MB im eimer sein. Würde mich auf Tipps und Infos freuen. Gruß Krokie ... | |||
48 - Druck keine Farbe -- Drucker Hewlett/Packard HP Laserjet 2550 n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druck keine Farbe Hersteller : Hewlett/Packard Gerätetyp : HP Laserjet 2550 n Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe folgendes Problem mit meinem HP Laserjet 2550n. Obwohl alle Kartuschen voll sind, wenigstens nicht leer, da keines der farbigen Lampen brennt, kann ich kein Dokument in Farbe ducken. Es kam mal ein Blatt raus, wo aber nur Magenta gedruckt wurde, danach kam gar nix mehr.... nur weiße Blätter. Hab es auch schon versucht (wie hier im Forum geschrieben wurde) die große grüne taste 2 Min. zu drücken....half auch nix. Komischerweise kann ich aber S/W-Dokumente drucken.... Wer kann mir helfen? Wer kann mir eine Reparaturfirma im Raum Mülheim/Oberhausen/Essen sagen, die sich das mal anschauen könnten? Könnt mir auch direkt an meine Emailadresse schreiben: post@blackchevy.de Besten Gruß Jochen Florstedt ... | |||
49 - Patronenwagen läuft nicht -- Drucker Hewlett Packard G85 Office Jet | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenwagen läuft nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : G85 Office Jet Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Leute, ich habe mich hier angemeldet, um Hilfe für meinen Drucker zu bekommen. Vorab: Ich habe meine Drucker (HP G85 OfficeJet) komplett auseinandergenommen, um die Servicestation zu reinigen, also diesen Tintenauffangbehälter da unten rechts. Der war einfach im Laufe der Jahre ziemlich zugedreckt. Dann habe ich ihn wieder zusammengebaut, ging auch problemlos. Leider zeigt mir das Display an, daß der Patronenwagen nicht funktioniert. Tatsächlich bewegt er sich auch nicht. Alle Kabel stecken, ich habe keines vergessen. Auch den Motor für den Patronenwagen habe ich nicht ruiniert. Bleiben die Kabel, können sie Schaden erlitten haben? Ich fand es schon manchmal ziemlich murksig, sie wieder in einzustecken. Wenn ja, kann man die Kabel nachkaufen? Wo? Oder gibt es sonst noch was, wenn diese Fehlermeldung auftritt? Software? Wem fällt dazu was ein? Danke, WeirdSister ... | |||
50 - Beschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 5L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Beschmierte Ausdrucke Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 5L Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, das Wichtigste zuerst: Ich bekenne mich schuldig! Ich wollte sparen und habe am falschen Ende gespart! Ich bin stolzer Besitzer vom HP LaserJet 5L. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Jahre schon. Sehr zufrieden mit dem Druck. Von Natur aus sparsam, bedrucke ich gerne Rückseiten von Blättern, die ich schon mal bedruckt habe. Bis ich vor ca. zwei Wochen ein Blatt erwischte, das ich zuvor mit meinem Tintenstrahler bereits bedruckt habe (ein Bild war darauf). Und dann diese Seite in den 5L. Das Ergebnis: Seit zwei Wochen bekomme ich jeden Ausdruck aus dem LaserJet beschmiert. Habe schon etliche Male die Kartusche rausgenommen und das grüne Teil gereinigt, das unter dem beweglichen schwarzen Teil zu sehen ist (habe keine Ahnung, wie es heißt). Auch das Innere des Druckers insgesamt gereinigt, so gut es ging. Hat nur wenig gebracht: Nach zwei, drei Ausdrucken - die auch nicht einwandfrei sind - sind die Blätter wieder beschmiert: längliche, senkrechte Streifen, komischerweise oft auch auf beiden Seiten des Blattes. Gibt es Hoffnung? ... | |||
51 - druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett Packard HP Photosmart D6100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Photosmart D6100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen HP Photosmart D6100. Strom und so weiter bekommt er und mit dem PC kann ich ihn auch verbinden (er wird erkannt). Die Tintenfüllstände sind auch voll.Das Problem ist, dass er nicht mehr druckt. Wenn ich einen Druck in Auftrag gebe, wird er in die Warteschleife gebracht dort steht dann drucken unter Drucker sagt er, Druck abbrechen und dann ist der Druckauftrag wieder weg ohne, dass ein Blatt Papier gedruckt wurde. --> Er schmeißt den Druckauftrag sofort wieder aus der Warteschlange... Kennt jemand dieses Problem und weiß, was man dagegen tun kann? Beim Versuch eine Testseite zu drucken funktionierte auch nicht. Außerdem habe ich noch irgendwo gelesen, dass man versuchen könnte die LI-Zelle auszutauschen, hab ich auch gemacht, bringt aber keine Verbesserung ![]() Achja ich verwende einen MAC der Drucker geht aber auch unter einem Windows PC nicht! Was könnte das sein? MFG zuhn ... | |||
52 - keine Farbe aufs Papier -- Drucker Hewlett Packard 1020 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : keine Farbe aufs Papier Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 1020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Fachleute, ich besitze einen 6 Jahre alten HP Laserjet 1020, der mir letzens aus einer Höhe von 30cm auf den Boden gefallen ist. Der Sturz führte dazu, dass der Toner und die Papierkassette herausfielen, abgebrochen ist nichts. Außerdem fand ich auf dem Boden noch eine losgelöste Feder (siehe Anhang), von der ich keine Ahnung habe, woher aus dem Drucker sie stammt. Ich habe den Drucker testweise angeschlossen und beim Druck(versuch) verhält der Drucker sich wie immer: leuchtet grün, zieht das Papier ein und befördert es wie vorgesehen oben heraus - nur ohne Farbe sprich komplett weiß. Ich habe fast den gesamten Drucker behutsam bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen, kann diese Feder aber keiner Stelle zuordnen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo diese Feder hingehört? Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe und schöne Grüße aus Berlin, Simon ... | |||
53 - Pickuprollen reinigen, wie? -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4050 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Pickuprollen reinigen, wie? Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4050 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe einen HP Laserjet 4050, der eig. seit Jahren (Jahrzehnten ;)) einen Super Dienst verrichtet. In letzter Zeit macht er mir aber des öfteren einen Papierstau, der eig. gar keiner ist: scheint mir einfach die Pickup-Rollen seine langsam am Ende. Frage: -mit was reinigt man diese am besten? -wie kann ich sicher gehen, alle Rollen "zu finden"? Gibts da irgendwo Anleitungen? ![]() -ist sogar ein Ersatz der Rollen zu empfehlen? Wenn ja, wo find ich diese? Grüsschen, Alexandra - immer etwas zu blond für die wichtigen Dinge ![]() | |||
54 - Drucker ist offline -- Drucker Hewlett Packard Photomart C3180 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker ist offline Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photomart C3180 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit Neuestem ist mein HP Drucker offline oder gar nicht mehr als aktiver Drucker hinterlegt. Dann muss ich den Druckertreiber neu installieren. Frage: wer kennt das und womit hängt das zusammen? Das muss ich alle 2 Monate machen. Danke an euch. ... | |||
55 - Streifen -- LCD TFT Hewlett Packard HP w2228H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Streifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP w2228H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich frage mich, ob mein Monitor noch zu retten ist. Er ist erst 3 jahre alt und der Service bei HP ist in meinen Augen unglaublich. Wenn ich mit einem Techniker reden möchte, kostet mich das schon 20€ und der sagt dann wahrscheinlich, da geht nichts mehr. Aus dem Nichts habe ich kein Bild mehr außer Regenbogenstreifen und der Wunsch nach einam Kabel wird gemeldet (s. Bild). An anderen Rechnern hing er schon (gleiches Problem) und die Grafikkarte funktioniert. Habt ihr da eine Idee? ... | |||
56 - Patronen Erkennung -- Drucker Hewlett-Packard J5785 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen Erkennung Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : J5785 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, es scheint mir dass diverse HP Drucker eine unheilbare Kinderkrankheit haben die nun mein Drucker auch befallen hat. Fehlermeldung am Display: Patrone links muss ausgetauscht werden oder Patrone rechts muss ausgetauscht werden. Im HP-Kundenforum : http://h30492.www3.hp.com/t5/Drucke.....10495 Berichten viele über diesen Fehler jedoch weiss niemand eine Lösung. Mir konnte leider auch nicht google weiterhelfen. Vorweg: Das reinigen der Kontakte oder neue Patronen beheben nicht den Fehler. Hat sich jemand mit diesem Thema befasst und kennt eine Lösung. ... | |||
57 - Papiereinzugs-Probleme -- Drucker Hewlett Packard HP 4L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzugs-Probleme Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4L Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Arbeitstier-Drucker HP 4L macht Probleme mit dem Einzug: Blatt 1 wird meist noch eingezogen, kurz bevor Blatt 2 eingezogen wird leuchtet manchmal schon die Fhler-Leucht kurz auf, das Blatt 3 wir nicht mehr eingezogen. Ich habe den grauen pickup-roller RB1-3029 bereits gewechselt, aber ohne Erfolg. Ich vermute die große Rolle mit dem schwarzen Gummi (Foto Bildmitte)ist zu glatt, durch Alterung zu hart geworden und transportiert nicht mehr. Der Hebel der den Blattstand anzeigt ist vorhanden, also nicht irgendwann abgebrochen. wer weiß wo ich diese Rolle bekomme, wie die E-Teilnummer lautet und wer hat eine Einbauanletung dafür?? Danke Euch ... | |||
58 - Papiereinzug -- Drucker Hewlett Packard Deskjet 5150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Deskjet 5150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Drucker: Es handelt sich um den Drucker HP Deskjet 5150. Wenn ich ihn einschalte und einen Druckauftrag starten will, zieht er das Papier wie immer ein. Dann kommt eine kurze Pause, als wenn er losdrucken will, aber dann zieht er das Papier langsam noch ein ganzes Stück weiter ein. Irgendwann kommt dann die Meldung „Kein Papier“. Ich drücke auf die Taste am Drucker, womit ich den Druck fortsetzen würde, wenn wirklich kein Papier drin wäre. Diese blinkt auch. Nun kommt sofort die Meldung „Papierstau“. Ich kann den Drucker nur noch ausschalten, woraufhin er das eingezogene Blatt ausgibt und dann ausgeht. Dann geht alles von vorn los. Manchmal geht das ganze noch mal so, manchmal funktioniert er dann auch sofort. Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Verdreckter Kontakt? Vielen Dank im Voraus. Rotfuchs ... | |||
59 - Netzteil -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5000 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem HP Laserjet 5000, speziell mit der Netzteil-Platine. Fehlerbeschreibung: Drucker geht nach Betätigung des Hauptschalters gar nicht, oder manchmal erst verzögert (nach 1-2 Stunden) an. "Nicht angehen", heißt in diesem Fall das Gerät ist komplett tot. Display ist dunkel, Lüfter läuft nicht. Der Hauptschalter und die Sicherungen auf der Netzteil-Platine (RH3-2225-000CN) sind OK. Es sind keine offensichtlich defekten Lötstellen vorhanden. Die Kondensatoren sehen ok aus, soweit ich das beurteilen kann. Da dieser Fehler zu einer der häufigeren gehören dürfte, und ich weder willens bin einen Drucker mit gerade mal 20'000 Seiten in den Schrottcontainer zu werfen, noch 110 Euro für eine komplett neue Platine zu berappen, möchte ich erst mal die Reparatur versuchen. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß bescheid, welches Bauteil vermutlich defekt ist. Es gibt in diversen Online-Shops haufenweise "runderneuerte" Platinen. Verm... | |||
60 - Papierstau (Hintere Walzen) -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 6P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau (Hintere Walzen) Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 6P Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Community, Mein HP laserjet 6P hat vorhin ein Blatt geschluckt und nun sitzt dieses an den hinteren Walzen fest. Ich habe schon gelesen, dass es eine Anleitung zum Reparieren gibt. Diese wollte ich mir hiermit erbetteln. ![]() LG, panhans ... | |||
61 - Display bleibt dunkel -- Notebook Hewlett Packard Pavillon DV9500 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Display bleibt dunkel Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon DV9500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Ich bräuchte einen Tip zum HP Pavillon 9500. Das Bild bleibt nach Einschalten schwarz, also Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Das Problem hab ich auf 2 Chips begrenzt. Entweder die GPU (Nvidia) oder die Northbridge. Ich hab aber nicht vor gleich beide zu Reballen. Es wäre daher sehr hilfreich wenn mir jemand mitteilen könnte wodurch ich erkenne daß es sich um den Ausfall der GPU oder um den Ausfall der NB handelt. Woran kann man das typischerweise erkennen? Danke ![]() ... | |||
62 - Schmiert bei viel Farbe -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schmiert bei viel Farbe Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1600 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Mein Drucker (HP LaserJet 1600)schmiert beim Drucken von mehreren Seiten mir viel Farbe. Das heißt wenn ich 4 Seiten mit einem Logo auf der rechten oberen Seite habe, dann wird das Logo teilweise über die ganze Seite (und die Folgeseiten) weitergedruckt. Also entsteht dann ein langer Streifen mit der Farbe... es sieht alles verschmiert aus. Und je mehr Seiten man druckt, desto schlimmer sehen die Ausdrucke aus. Ich hatte mal im Internet (bei einem anderen Drucker eine ähnliche Fehlerbeschreibung) gelesen, dass es auch die Heizplatte o. ä. sein könnte. Ist es hier auch möglich. Rentiert es sich dies auszutauschen und was würde dies ca. kosten. Bzw. kann ich dies als Laie selbst austauschen? Besten Dank für die Hilfe ! Gruß Alla ... | |||
63 - Motor heult hoch -- Drucker Hewlett Pakard Laserjet 4 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Motor heult hoch Hersteller : Hewlett Pakard Gerätetyp : Laserjet 4 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen HP Laserjet 4, der plötzlich mitten beim Drucken anfing ein sehr lautes heulendes Geräusch von sich zu geben. Hört sich an, als ob ein Motor leer durchgeht. Ich habe den Motor und die Getriebeeinheit ausgebaut und konnte aber keinen Fehler oder Defekt feststellen. Das Geräusch kommt aber ungefähr aus der Gegend des Getriebes. Das Geräusch beginnt nachdem der Selbsttest fast durch ist. Der Fuser ist meines Erachtes etwas schwergängig. Da ich aber keinen Vergleich habe, kann ich nicht sagen, ob das normal ist. Der Verdacht wäre gewesen, dass der schwergängige Fuser das Getriebe überfordert und es deshalb leer durch geht. Ich bin zwar Elektroniker - einen Laserdrucker habe ich aber noch nie repariert. Das Servicemanual zum Zerlegen etc. habe ich. Hat einer von Euch ein Tipp, in welche Richtung ich meine Suche lenken kann? Merci, Günther ... | |||
64 - Fährt nicht in Standbymodus -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fährt nicht in Standbymodus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4L Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Allerseits, Habe einen Hp Laserjet 4 L bekommen, leider fährt er nicht in den Standbymodus. Heißt die Kontroll-LED´s gehen nacheinander an und bleibt dann blinkend auf Papierstau stehen. Es ist aber kein Papier drin. Hab ihn jetzt zerlegt, gereinigt, Platine auf offensichtliche Fehler kontrolliert aber nichts gesehen. In einem Beitrag schrieb jemand vom vorderen abgebrochem Papierhebel aber der ist noch in Ordnung. Kennt jemand dieses Problem und vieleicht hat jemand einen Schaltplan oder Serviceunterlagen? danke im Voraus klausfb ... | |||
65 - alle druckpatronen-LEDs blink -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 2550n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : alle druckpatronen-LEDs blink Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 2550n Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ liebe alle, seit einiger zeit schon einen HP LaserJet 2550 in verwendung, die druckpatronen werden aus kostengruenden von alternativanbietern bezogen, reset per anleitung von http://freecash.hogger.net/hp_color.....count war bislang immer erfolgreich. heute allerdings nach ein paar seiten ein rumoren im inneren des druckers, dann blinkte die LED gelb. ich nach anleitung [s.o.] versuche den drucker rueckzusetzen, mit sehr zweifelhaftem erfolg: alle 4 LEDs fuer die druckerpatronen blinken nun gleichzeitig und nonstop, reset-versuche sind erfolglos. habe in diesem forum eine aehnliche anleitung von »draussenduscher« entdeckt: »reset von LaserJet 2550« diese auch versucht, weiterhin endloses blinken. | |||
66 - Maus-Button stockt -- Hewlett Packard Laptop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Maus-Button stockt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laptop Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe in einem englischen Forum gelesen, dass das Problem mit stockenden Maus-Buttons am Touchpad kann man mit Hilfe "QD electrical contact cleaner" lösen. Ich möchte Ihre Meinung dazu wissen. Die Tasten am Touchpad (hp 550) sind schon beim Kauf nicht so wirklich "fühlsam"; aber nach zwei Jahren um so mehr. Mit Gr., Gennadiy ... | |||
67 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stromversorgung, Papierstau Hersteller : HP - Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle! Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich ![]() Zu meinem Problem: Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt ![]() Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben. Hier der Fehler: Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP... | |||
68 - Inverter startet nicht -- LCD TFT Hewlett Packard HP Pavilion w20 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter startet nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Pavilion w20 Chassis : E193430 LI SHIN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi leute ich habe hier einen Monitor von HP Pavilion w20. Fehlerbeschreibung: Hintergundbeleuchtung geht nicht mehr. Man kann schemenhaft das Bild sehen. Der Inverter bekommt 13,4 Volt. Was mich aber sehr wundert die Elkos sind für 25 Volt ausgelegt sollte dann nicht auch das NT mindestens 24 Volt liefern? Inverter und NT sind auf einen Board es ist aber eine gute sichtbare Trennung zwischen NT und Inverter dargestellt. Das NT Chassi E193430 LI SHIN Ich habe die 13,4 Volt mal mit dem oszi angeschaut spiegelglatt. Ich würde gern den Inverter Manuel starten aber leider kenne ich die Pin belegung vom CN5 nicht. Vlileicht kommt ja auch die einschalt Spannung nicht an? Ohne einen Schaltplan kann ich da nicht viel machen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee was das sein könnte. Gruß Anicott ... | |||
69 - Drucken über WLAN -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1022N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucken über WLAN Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 1022N Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem HP LaserJet 1022N. Dieser ist über Netzwerk mit den Computern verbunden. Über die kabelgebundene Verbindung läßt sich von jedem Computer/Laptop aus der Drucker nutzen. Möchte ich jedoch vom Laptop über eine WLAN-Verbindung einen Ausdruck machen, stürzt der Rechner ab. Router ist ein Telekom Speedport W700V. Der Drucker wurde über die WLAN-Verbindung installiert und vom Installationsprogramm korrekt gefunden. Ein Ausdruck über Netzwerkkabel funktioniert tadellos. Treiber war neueste Version von HP. Ursprünglich war auf dem Laptop XP Home mit allen Updates, der Fehler passiert jedoch auch mit XP Professional. Hat jemand ein ähnliches Problem bereits mal gehabt? Danke für Eure Antworten Grüße ... | |||
70 - Graue Streifen -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 5 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Graue Streifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe einen HP LaserJet 5, der seit einiger Zeit - und das immer schlimmer - graue vertikale Streifen aufs Papier druckt (über die volle Breite). Im Einsatz ist eine Original HP Tonerkartusche. Die "Walze" derselben habe ich schon mehrfach gereinigt und auch den Drucker mit dem Staubsauger "leergemacht", aber das hilft nicht! Wer kann mir einen Hinweis geben, wo ich ein Manual finde, in dem einem Laien erklärt wird, wie man diesen (oder einen vergleichbaren) Drucker "professionell" säubert? Oder liegt's noch an was anderem?? Bin für jede Hilfe dankbar! ![]() ... | |||
71 - Druckbildfehler -- Drucker Hewlett Packard Laserjet CP3505x | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckbildfehler Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet CP3505x Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, melde mich bei Euch, da ich seit einigen Tagen ein Problem mit meinem HP Drucker habe und die Garantie bereits ausgelaufen ist. Bevor ich nun ein Service-Ticket bei HP löse, hoffe ich auf Eure Hilfe. DANKE im voraus!!! Gerätedaten: ProduktNr.: CB444A SerienNr.: CNBV8BYGHX Kaufdatum: nicht bekannt, da gebraucht erstanden. Das Gerät bringt verfärbte bzw. falsch kalibrierte Farbausdrucke. Ca.sechs Zentimeter breit vom rechten Rand nach links verlaufend, ist die Farbe jeweils aufgehellt (siehe Bild). Unternommen habe ich schon: 1.) HP Homepage - kaum Infos verfügbar 2.) Firmware Upgrade 3.) Mehrfache vollständige Kalibrierung 4.) Ausbau und Reinigung der Belichtungseinheit (war jedoch nicht verschmutzt) Hat jemand von Euch noch einen Rat? Vielen Dank für weitere Ideen. Schönen Gruss Phil ... | |||
72 - Verschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4si | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschmierte Ausdrucke Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4si Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich brauche Eure Hilfe! Seit vielen Jahren benutze ich einen HP LJ 4si. vor kurzem begann er graue Streifen auf dem Papier zu produzieren. Ich habe ich den Druckerinnenraum, wie schon mehrfach bei diesem Problem (Abrieb von Papier und Toner) mit Staubsauger gereinigt. Danach Tonereineit wieder eingesetzt, doch das Problem war nicht behoben. Im Gegenteil, es verschlimmerte sich: Die Streifen wurden breiter. - Neue Tonereinheit eingesetzt, ohne Erfolg - Graue breite Streifen fast über das ganze Papier. - Auch im Testmodus "fortlaufender Selbsttest" wurde es von Seite zu Seite nicht besser. - Reinigung des Transfer-Rollers - ohne Erfolg - Austausch des Transfer-Rollers - ohne Erfolg Nach dem manuelle Abbrechen der Funktion "fortlaufender Selbstset" durch Öffnen des Druckers sah ich, dass die Bildtrommel nicht sauber, sondern mit Toner bedeckt ist. Was kann die Ursache sein? Bisher hat ein neuer Toner, das Reinigen des Druckerinnenraumes, Reinigung des Transfer-Rollers ... | |||
73 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt schief Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet P2015dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, mein Drucker vom Typ HP LaserJet P2015 dn druckt schief. Die Abweichung einer Linie vom Rand beträgt auf 20 cm etwa 1,5 mm. Man hat mir davon abgeraten, den Drucker reparieren zu lassen, da sich eine Reparatur nicht lohnen würde (Kaufpreis vor ca. 3 Jahren etwa 450 EUR), also versuche ich es selbst. Die Gummirollen der Papiereinzüge und die Separation-Pads habe ich bereits durch neue ersetzt, aber leider ohne den gewünschten Erfolg. Hat jemand vielleicht eine Idee für mich, wo das Problem liegen könnte? Vielleicht ein Hinweis auf entsprechende Literatur und darauf, wie ich das Gehäuse öffnen kann, ohne es zu beschädigen (habe keine Schrauben gefunden)? Zum P2015 habe ich hier im Forum nichts gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße, Ralf Gorholt ... | |||
74 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker erkennt Toner nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 2840 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Es geht um meinen HP COLOR LASERJET 2840. Bisher hat er brav seine Dienste verrichtet, auch wenn er ab und an beim Starten einen Fehler bei der Erwärmung der Scannerleuchte oder irgendwie sowas hatte. Das ließ sich mit "Neustart" beheben und hatte weder Auswirkungen auf's Kopieren noch auf's Scannen. Sicher wird da etwas nicht ganz i.O. sein, aber das passt(e) schon. Nunmehr erkennt er einzelne Toner nicht mehr (aktuell Cyan). Das wechselt aber, jedenfalls erkannte er neulich, als er Cyan doch einmal "gefressen" hatte einen anderen Toner nicht mehr etc. Jedenfalls kann ich nunmehr weder drucken noch scannen, geschweige denn kopieren. Ich weiß leider keinen Rat, obwohl ich mich schon versucht habe breitspektrisch zu belesen und behelfen! HP hatte ich auch angeschrieben, die meinten laut meiner Beschreibung (wobei Ferndiagnose fragwürdig ist) MÜSSE etwas beim Scanner (das wäre ja wie oben geschrieben nicht so wichtig für mich) und am Tonerkarussel ausgetauscht werden. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, was es war und in dere... | |||
75 - Verschmtzungen der Kopien -- Hewlett Packart Office Jet G 85 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Verschmtzungen der Kopien Hersteller : Hewlett Packart Gerätetyp : Office Jet G 85 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe da ein Problem mit meinem Multifunktionsgerät HP Office Jet G 85. Beim Scannen sind die eingescannten Bilder verschmutzt. Ich habe bereits das Vorlagenglas von oben mehrfach gereinigt. Nun sieht es so aus, als ob unter dem Glas Schmutz ist. Da komme ich aber nicht einfach so ran und bevor ich etwas zerstöre hoffe ich auf Hilfe von Euch. Kann mir jemand sagen, wie ich das Glas abbekomme um darunter zu reinigen?? Danke, Dirk ... | |||
76 - Vorlageneinzug fehlerhaft -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 3380 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Vorlageneinzug fehlerhaft Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 3380 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag! Mein HP Laserjet 3380 hat vorhin beim Versenden eines Faxes einen Papierstau im Vorlageneinzug gehabt. Das Blatt habe ich relativ leicht wieder rausbekommen, aber leider zeigt das Gerät nun im Display immer "Dokument geladen" an. Dies führt dazu, dass ich keine Kopien mehr über die Glasfäche vornehmen kann, da das Gerät irgenwie immer davon ausgeht, dass sich eine Vorlage im Vorlageneinzug befindet. Ich habe das Gerät schon mal stromlos gemacht. Auch habe ich mal Kopien über den Vorlageneinzug angefertigt, die Meldung bleibt aber. Ich habe eine kleine lose Drahtfeder im Vorlageneinzug gefunden. Ich kann mir nicht helfen, aber die sollte da bestimmt nicht rumliegen sondern irgendwo dran sein. Ggf. für einen Sensor, der feststellt ob etwas im Vorlageneinzug ist? Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank. KP ... | |||
77 - Findet Anfang Rolle nicht -- Drucker Hewlett Packard HP 1050C Plotter | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Findet Anfang Rolle nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 1050C Plotter Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, möchte mich erstmal alle hier im Forum begrüßen! Ich habe ein Problem mit einem unserer Plotter, und zwar ist es ein HP 1050C der seit gestern beim einlegen einer neuen Rolle Papier den Anfang der Rolle nicht mehr findet. Normal legt man ja das Papier ein und richtet es aus bis er ein Signal gibt und nach drücken der Eingabe Taste zieht er die Rolle zurück bis er den Anfang hat und danach muß man das übrige Papier aufwickeln und wieder Eingabe drücken und er macht weiter. Aber bei uns sucht er den Anfang der Rolle und sucht und sucht. ![]() Weiß vieleicht jemand was da kaputt sein könnte und ob man das teil einfach austauschen kann? Schon mal vielen Dank Viele Grüße Andreas ... | |||
78 - Lüfter kaputt -- Notebook Hewlett Packard (HP) Omnibook xe3 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Lüfter kaputt Hersteller : Hewlett Packard (HP) Gerätetyp : Omnibook xe3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal, ich hab hier ein Omnibook xe3 (von HP), von dem der Lüfter kaputt ist. Den hab ich auch schön ausgebaut und die Platine freigelegt. Die Widerstände sind alle Ok. Doch ich habe leider keine Idee wie ich die Transistoren und das andere Bauteil (wäre schön, wenn einer wüsste wie das heisst) im eingelöteten Zustand messen soll. Mfg Daniel ... | |||
79 - Gerät läuft nicht mehr... -- Notebook Hewlett Packard (HP) Omnibook xe3 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Gerät läuft nicht mehr... Hersteller : Hewlett Packard (HP) Gerätetyp : Omnibook xe3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, meine Schwester hat ein altes Omnibook von HP bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung angeblich nicht ging. Ich habe es geöffnet und konnte das Kabel wieder anlöten. Dann kam ich auf die Idee(ich hätte es lassen sollen) den Lüfter an eine andere Spannungsquelle anzuschliessen (in diesem Fall an die USB-Buchse).Dann wollte(und will immer noch nicht) das Laptop nicht starten, also brav wieder umgelötet. Doch es will immer noch nicht starten. Der RAM Sockel, könnte ist verbogen, doch alle Pins haben Kontakt.BIOS Reset habe ich auch schon durchgeführt(ich vermute, dass es am BIOS liegt). Hoffe ihr könnt mir helfen, z-irgendwas ... | |||
80 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : regelmäßige, starke Flecken Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet 4100 N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Habe einen gebrauchten HP Laserjet 4100N gekauft, mit dem ich leider sehr unzufrieden bin. Zurückschicken is allerdings nicht, habe mich dazu entschlossen ihn zu behalten, (da ich u.a. dringend darauf angewiesen bin und es besser ist als gar nichts). Der Drucker kam bereits schon sehr benutzt und verschmutzt zu mir. Ich habe ihn (relativ) gründlich und vorsichtig gereinigt, mit normalem, trockenen Tuch, allerdings keine "riskanten" Teile. Soweit so gut. Das eigentliche Problem: Er druckt auf einer Seite (links) extrem fleckig. Die Flecken werden zwar nach mehrmaligem Drucken etwas schwächer, sind jedoch ständig vorhanden. Anbei ein Foto, auf dem es deutlich erkennen kann (Linke Seite). Die Tonerkartusche habe ich bereits durch eine neue ersetzt (Fremdhersteller). Das Problem bestand allerdings vorher schon und anschließend ebenfalls. Die Muster haben einen regelmäßigen Abstand von ca. 7,5 cm (habe gelesen, dass man dadurch etl. schon das Problem eingr... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |