Gefunden für waschmaschinen probleme zanker - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM




Ersatzteile bestellen
  Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
2 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903

Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren.
Testforum hab ich leider nicht gefunden.
Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln.
Wird schon irgendwie funktionieren.
Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry.
Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert

Zitat : Anleitung lesen.
Upps.
Ja.
Tschuldigung.
Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic...








3 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
4 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
5 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG

Zitat :

Nicht jeder kann sich Miele Geräte leisten!



Hat ja auch keiner verlangt, warum kauft man sich nicht Geräte wie zB aus dem Hause BSH, wo jeder an ET drankommt, die entweder reparabel sind, oder preislich fair.

Die sind deswegen vergossen, weil in Asien, dem Hauptverkaufsmarkt des Herstellers, feuchtschwüles Wetter herrscht.

Ich hatte in dem ExViehstall wo meine Wäscherei steht bei Wetterumschwung auch schon mit feuchter Luft an meinen Miele Gewerbe Waschmaschinen Probleme. Seit ich Isolierglasfenster und Tür, sowie Luftentfeuchter für bestimmte Wetterwechsellagen drin habe, ist Ruhe.

...
6 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Danke für die Rückmeldungen!

@BillC:
Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt.

Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen.

Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze.

Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.

@Alle:
Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine?

Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen.

Früher...
7 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 72475 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen.
Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall.

Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass

hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze.

Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings

noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die

Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.)
Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht.
Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt.
Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen.
So startet das schleudern ...
8 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
9 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner   Indesit    IWDC6125EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC6125EU
Typenschild Zeile 1 : 80624800100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts.

Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen:
Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist)
Fremdkörperfilter ist sauber/frei
Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht
Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt)

Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve...
10 - Entleerungspumpe defekt -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 913203172
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entleerungspumpe defekt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020 913203172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute.
Kann mir jemand helfen die richtige Ablaufpumpe für meine Waschmaschine zu finden? Die Pumpe ist sehr laut und hat nur noch eine sehr schwache Pumpleistung. Ich würde die Ablaufpumpe gerne bei electrolux.de bestellen. Allerdings habe ich trotz Eingabe der Product-Nr. Probleme die korrekte Pumpe zu finden. Meine Produkt-Nr. ist laut Typenschild 913203172. Allerdings ist die Nr. wohl zu kurz, denn es gibt 3 Product-Nr. bei electrolux: 91320317200, 91320317201 und 91320317202. Leider sind die Ablaufpumpen unterschiedlich: bei 00 und 01 soll man diese Pumpe ohne...
11 - Trommel wird nicht gedreht -- Waschmaschine privileg classic 3809

Zitat :
driver_2 hat am 28 Apr 2021 11:16 geschrieben :
Hallo,

stelle ein Bild vom Hinterteil des Motors online, dann zeigen wir es Dir, wo ggf. die Kohlebürsten sind, ansonsten Hausgerätetechniker rufen, Kohlebürstenwechsel ist kein teures Unterfangen.


Hallo driver_2,

vielen Dank für die schnelle Antwort und ich entschuldige mich, dass ich erst jetzt reagiere.

Ich hatte in der Eröffnung erst einmal alles beschrieben, was ich versucht habe. Mein Text ist dadurch lang geworden und möglicherweise missverständlich. Es geht mir gar nicht darum, wo ich die Kohlebürsten in der Waschmaschine finde. Motor ist hinten unten an 4 Schrauben befestigt, Kohlebürsten sind mit je 2 weiteren Schrauben an diesem befestigt. Leider Richtung Vorderseite, so dass sie nicht einsehbar sind. Um sie zu beurteilen, muss ich den Motor abmontieren.

Mein Anliegen war die richtigen Ersatz-Kohlebürsten bei einem Ersatzteil-Händler zu finden. De...
12 - Display defeckt -- Wäschetrockner   Miele    T4888 C

Zitat :
bufu111 hat am 22 Dez 2020 15:34 geschrieben :
Hier noch mal zur Platine ihr meint diese beiden oder noch mer auf der Platine aus löten und prüfen


Nein, auf den Motorsteuerungsplatinen der Waschmaschinen, das oben beschriebene war nur ein Vergleich, daß bei Miele einige wenige Platinen Probleme mit den Treibern hatten.

Kaufe eine neue Platine komplett und Du hast Ruhe. Die Kiste ist 14-17 Jahre alt, da kann es eben mal vorkommen, daß was kaputt geht.

Oder schicke Sie zu
JH Schulte
Amtsstraße 12
59590 Geseke

frage ihn ob er das machen kann.

...
13 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626

Hallo Silencer300,

danke für deine Antwort.

Dein Motto „Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus“ gefällt mir ^^ – das werd ich mir mal ausleihen.

Zu deinen Tipps:

Nein, die Türmanschette ist weich wie ein Baby-Popo. Ich habe immer die passende Menge an Entkalker zum Waschmittel benutzt – unser Wasser hat Härtegrad 4, da muss das.

Ja, die Tür lässt sich nach dem erfolglosem Programmstart wieder öffenen. So, wie wenn etwas eingeklemmt wäre.

Zum Schwer-Zugehen der Tür:

Eine Ursache des Schwer-Zugehens hatte ich schon vor dem Schreiben meines Original-Posts gefunden und beseitigt: Die Schrauben am Türanschlag waren komplett locker. Vielleicht, weil ich sie immer zugehauen habe. Das Festschrauben hat das mit dem Schwer-Zugehen aber nicht wirklich geändert. Das konnte also nicht die alleinige Ursache sein.

Inzwischen glaube ich, die die Ursache für das Schwer-Zugehen gefunden zu haben: Der Sitz der Tür ist um circa einen halben Zentimenter nach unten verzogen. Als Ursache dafür sehe ich im Moment dreierlei:
1. Das sehr dünne und leicht verformbare Blech: Selbst im komplett festgeschraubten Zustand kann ich nur durch ganz leichtes Hinauf-Ziehen die Türe um ca. 1-2 cm anheben. Dabei bewegt sich d...
14 - Kaufberatung für eingelagerten GS -- Geschirrspüler   SMEG    STO
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kaufberatung
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : STO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kaufhilfe für trockengelegte Spülmaschine.

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Kauf einer eingelagerten Spülmaschine: Gibt es da irgendwelche Probleme beim wiederanschluss, z.b. mit der Pumpe oder sollte die einfach anlaufen, auch wenn das gesamte System schon trocken ist(stand mehrere Jahre in einem trockenen Raum)?

Von Waschmaschinen, die bis zu 10 Jahre eingelagert waren und reibungslos wieder funktionereten habe ich schon gehört, aber nicht von Geschirrspülern. Das sollte aber keinen grossen Unterschied machen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: depechemode am  9 Jul 2020 17:06 ]...
15 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
16 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rhythmische Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM490 / KM491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491
a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche.
b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus.

Moin auch.

[Und vorab: Danke an Mr.Ed.]

a)

Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu:

Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze.

Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei).

Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran.

Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen:
17 - Geschirrspüler das Leben retten, Schrittschaltwerk ersetzen -- Geschirrspüler das Leben retten, Schrittschaltwerk ersetzen
Moin Leute,
ich benutze seit Jahren einen Bomann TSG604 (ja, richtig gelesen, der lebt noch). Die bekannten Probleme, wie Wasserüberlauf und Themostat verbrannt habe ich überstanden. Nun fäng der Programmschalter (Schrittschaltwerk) an zu zicken und da sind wir beim Thema:
Als Elektrotechniker ist es technisch wirklich einfach, das Teil zu ersetzen. N Microkontroller rein und n paar Triacs. Schön wäre es allerdings, das Teil so universell wie möglich zu machen. Auch viele Waschmaschinen haben ja noch diesen "Drehknopf".
In meinem Fall (TSG604) würde vorne, der Drehknopf durch eine 55mm Plexiglasscheibe ersetzt. Daruf sind Taster für Start/Stop und ECO-, Kurz- und Normal-Mode. Außerdem LEDs zur Statusanzeige. Ich hab mal einen Grob-Entwurf hoch geladen. Innerhalb ist eine (größere) Box mit der Elektronik.
Für weitere Anregungen wäre ich dankbar!
Auf dem Zettel sind schon: Timeout für die Wasserzufuhr. Wenn der Wasserstandsmelder (bei eingeschaltetem Magnetvetiel) nich nach einer bestimmten Zeit "voll" meldet, gibts Alarm. Eben so wenn die Heizung an ist und kein Strom fließt.
Anpassungen für verschiedene Geräte könnte man über Dip-Schalter programmierbar machen.
Für Reaktionen wäre ich dankbar.
Andreas


...
18 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L
Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen.

Fehlercode: E52
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt?


Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ...
19 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1425
S - Nummer : 63700009
Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen.
Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war.
Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken.
Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch.

Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab)

Nach einiger Recherche meinerseits fand ...
20 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super ECO 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss.
Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.

Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen.

2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst...
21 - funktioniert nur manchmal -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : funktioniert nur manchmal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE58561/22
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Geschirrspüler, und nach langem Googlen und Suchen beschlossen euch um Hilfe zu bitten.

Das Problem ist das der Geschirrspüler mittem im Betrieb stehen bleibt und dann am Pumpen ist bis ich ihn abschalte. Bis Dato hatte ich keine Ahnung von Geschirrspülern jetzt bin ich etwas weiter.

Also der Schwimmer in der Bodenwanne stößt das abpumpen irgend wann an. Entferne ich das Wasser aus der Wanne dann läuft der Spüler auch wieder 2-3 Runden. Danach wieder das selbe Schema. Fazit irgend wo muss Wasser austreten. Ich habe jetzt auch eine stelle Identifizieren können an der es tropft wenn ich Wasser in der Maschine habe.

Anbei versuche ich Bilder anzuhängen die euch die Stelle zeigen.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob ich diese Stelle wieder dicht bekomme, unter umständen wie, aber ganz wichtig wie würde das Teil bzw die Dichtung heißen um die es sich hier handelt ?

Lieg ich mit dieser richtig : DICHTUNG WEICHE LAGERU...
22 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige tot, keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic W918
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumgemeinde,

meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion.

Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen.

Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht.

Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen.
Welche Kontakte muss ich alle durchtesten?

Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion.

Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an.

Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft.
Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W...
23 - keine Anzeige -- Gerät tot? -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige -- Gerät tot?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 411213001389
Typenschild Zeile 2 : Typ D 420
Typenschild Zeile 3 : 858304303010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich bin sowas von neu in überhaupt irgendeinem Forum und hoffe mir hier mal nicht die Blöße zu geben.

Regeln gelesen -Check-
Alle hier vergangenden Foren Einträge auf mein Problem hin überprüft -Check-
Benimmhose angezogen -Check-

-- UND LOS --

Meine Waschmaschine ist ca. 3 Jahre alt und hat somit keine Garantie mehr. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, wo es darum geht, dass der Gerätetot bei neuen Maschinen meistens kurz nach dem Erlöschen der Garantie eintritt. Ob vom Hersteller gewollt oder nicht auf jeden Fall nicht wirklich Umwelt schonend! So auch in meinem Fall, aber vielleicht gibt es hier ja Hilfe

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht Super Eco 6412
Alle Anzeigen tot - keinen Mucks - totaler Ausfall!

-Habe alle Zu-bzw.-Ableitungen geprüft - ok
24 - Display defekt -- Backofen Privileg OAEMCPC*-E

Offtopic :@Tom

Zitat : Ein Herd braucht eine Software zum funktionieren. Mir fehlen die Worte.Mir nicht. Software und Mikroelektronik ist der beste Weg eigentlich robuste funktionssichere Technik nach Ablauf der vom Hersteller angedachten Nutzungsdauer ausfallen zu lassen um so den Neukauf zu erzwingen. Und das beste ist, diese geplante Obsoleszenz lässt sich stets mit "gesteigerter Bedienkomfort" gegenüber dem blauäugigen Kunden schönreden.
Es wird nicht lange dauern, da sehen wird sogar Software in der Kloschüssel, weil es ja im Sinne des Energeiesparwahns unabdingbar ist, die Menge am vom Spülkasten entleerten Wasser automatisch und dynamisch an Form, Farbe, Gewicht und Konsistenz deines Exkrements anzupassen.

25 - Wäsche wird schmutzig -- Waschmaschine Beko Beko WMB 61632 PTE
Bei der Demontage der Rückwand sollte es keine Probleme geben, einfach rundherum die Schrauben lösen und die Wand ist ab. Wenn am Bottich irgendwelche Wasserspuren von der Welle führen, dann hast Du ein Problem, wenn nicht, kannst Du wohl davon ausgehen, dass die Wellendichtung in Ordnung ist.
Ich habe nicht sehr viele Waschmaschinen repariert, aber bei denen, die mir unter die Finger gekommen sind, musste man hinten unterhalb der oberer Platte zwei Schrauben lösen, dann die Platte etwas nach vorne schieben und dann abnehmen.

Rafikus ...
26 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985
Jepp, habe ich auch so gemacht! Funzt, da die Spule im org. Schlauch selten defekt geht. Vielmehr wie schon hier beschrieben das andere zum Ventil Gehörende. Das Kabel habe ich gekürzt (blau/braun), den Stecker wieder verwendet, weil die ummantelten Adern durch Quetschung im Stecker wieder elektrisch verbunden werden.

Sollte diese Lösung mal den Geist aufgeben, bleibt immer noch die Möglichkeit mit den 220V Ventilen.

Doch es gibt Stahlflex Panzerschläuche, habe sogar die mit etwas größeren Innendurchmesser genommen. XXL Waschmaschinen Schlauch 3/4", 1m-5m, Aquastop Waschmaschinen Panzerschlauch (Bucht)

Anfertigen lassen ist auch möglich. Ob es allerdings einen geraden Anschlussflansch, wie beim org. Schlauch auch gibt, kann ich nicht schreiben. Die Standardmäßigen haben stets den üblichen Anschlussflansch. Es muss dann darauf geachtet werden, dass eine Schlauchführung so nach unten erfolgt, dass keine Mechanik Probleme bereiten kann.

Habe dazwischen noch ein Aquastop (mech. Einstellbar) mit Filter, auch weil kein Filter beim Schlauch. Various W9-20181 ELTEK AQUASTOPVENTIL






...
27 - Wasseraustritt am Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt am Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : Nr. 00/47844281
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W 1800W
Typenschild Zeile 3 : 10A Type HWT01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Den Begriff FD-Nummer konnte ich nicht zuordnen.
Auf dem Typenschild befindet sich noch ein Hinweis: Waschen/Trocknen Vol. 5/2,5kg
Schaltplan RD 32355, 4972290.00 Kennzeichen: Z-5202 0424, And.-Nr. 112239, Mat.-Nr. 4972280 TI. 11 - 9.34.2


Das Problem habe ich gestern schon einmal unter Waschmaschinen beschrieben. Allerdings vielleicht nicht vollständig genug. Nach dem Studium der Forenregeln, glaube ich, ein paar bessere Angaben machen zu können/müssen. Zudem stand irgendwo, dass Probleme mit Waschtrocknern unter Wäschetrocknern eingestellt werden sollen.

Ich werde im gestrigen Beitrag einen entsprechenden Vermerk einfügen.

Eine Antwort wäre mir sehr wichtig, da unsere Waschküche zur Zeit nur sehr eingeschränkt funktioniert, was den Hausfrieden strapaziert.

Fehlerbeschreibung:
Zunächst war an der Zuleitung zur Kühlung (kleine Boh...
28 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
29 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten...
Grüße!

Weiß nicht ob das hier das richtige Forum für mein "Problem" ist (wenn es eines ist). Ich war einfach nur auf der Suche nach einem Elektronikforum, und bin hier gelandet. Da ich auch gelegentlich meine Sachen erstmal selbst repariere bevor ich sie entsorge (zuletzt meinen über 10 Jahre alten Rasierer :D) macht das Forum hier aber auch sonst Sinn für mich.

Also, zu meinem Problem:

Ich habe letzten Sommer Probleme mit meinem Strom in meinem Arbeitszimmer/PC-Zimmer gehabt. Ich wollte die Steckerleiste einschalten an der der Drucker hing. Auf einmal flackerte der beleuchtete Schalter, die Schreibtischlampe die ebenfalls an der Steckerleiste hing flatterte auch. Zeitgleich knisterte es im Sicherungskasten. Als erstes habe ich sofort die Steckerleiste ausgeschaltet und aus der Steckdose gezogen. Am Sicherungkasten angekommen (der hängt direkt um die Ecke im Flur, quasi nur 2 Meter vom PC entfernt), stellte ich fest dass keine Sicherung rausgeflogen war. Ich habe dann alle Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Danach stellte sich heraus dass sich nun die Steckdose verabschiedet hatte, an der der PC hing. Gut, hab mir dann aus dem Badezimmer um die Ecke mit einem Verlängerunskabel Strom für den PC geholt, bis mein
Vermieter einen Elekt...
30 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105
Hallo,
ich wollte mich noch mal melden. Das Problem ist noch nicht beseitigt, aber es tropft nur noch wenig bis gar nicht mehr. In den nächsten Wochen stehen ein paar Umbauarbeiten in der Küche an, dann kann ich die Waschmaschine mal ausbauen und zum Schrauben auf die Seite legen. Wenn ich keinen Riss an der Ablaufmanschette entdecke, mache ich nur die Anschlussstelle sauber und ziehe die Schraube etwas fester an.

@reiseleiter
Ich glaube schon, dass unsere Probleme ähnlich sind, weil auch die meisten Waschmaschinen auf dem Planeten Erde ähnlich funktionieren. Sie waschen mit Wasser, und das kann schon mal unten rauslaufen. Wegen der Schwerkraft. Auf der Internationalen Weltraumstation ISS sieht das wahrscheinlich anders aus

Wenn es auf eine Ersatzteilbeschaffung hinausläuft, ist es natürlich sinnvoll, die genaue Type anzugeben und einen entsprechenden Thread anzulegen. Dann haben es auch andere leichter beim Suchen.

Gruß,
Kurt ...
31 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Vielen Dank für den Beitrag, es hat mich halt gewundert,da ich noch nie Probleme mit den Motoren von Waschmaschinen hatte, und auch in meinem Bekanntenkreis keiner Probleme hatte.
Immer war es ein anderer Elektrischer oder Mechanischer Defekt.
Dass beide Motoren, genau das gleiche Schadbild ( eine Kohle komplett runter und die andere verbrannt) hatten, wunderte mich.
Ich hab noch bei eBay einen Motor gefunden und den Verkäufer angerufen, ob er auch wirklich funktioniert.
Werde trotzdem nach dem Eintreffen mal nach dem Kollekor und den Kohlen schauen.
Anbei noch das Bild der angebrannten Kohle


...
32 - Wäscht nicht zu Ende / Alarm -- Waschmaschine Miele W 377
Danke für die Antwort,

der Grund war damals, dass die Maschine nicht mehr schleudern konnte. Nach dem Austausch lief alles super.

................................................
Gestern habe ich die Maschine komplett ohne Wäsche laufen lassen. Das gesamte Programm hat sie nun durchgemacht ohne Probleme.

Ein Bekannter, der das zufällig mitbekam meinte jetzt es seien ausgeschlagene Stossdämpfer. Damit haut der der Motor bei voller Wäsche gegen das Gehäuse und schaltet dann auf Störung. Er meinte, wenn ich Glück habe sind die Motorenlager noch in Ordnung.....sonst wär das Ding eben Schrott.
Zumindest ist die Maschine in den letzten Monaten sehr unruhig geworden beim Schleudern.....Ich hab immer gedacht, dass ich die Maschine neu justieren muss. Wer denkt denn als Leihe und bei Waschmaschinen an Stossdämpfer....

Ich habe jetzt mal ein paar günstige Stossdämpfer bestellt und tausche die aus. Die Chance gebe ich der Maschine noch.

Ich werde hier das Ergebnis auf jeden Fall berichten.

...
33 - "Tür öffnen": Motor dreht! -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Tür öffnen\": Motor dreht!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11 / 32414887
Typenschild Zeile 1 : Typ W830
Typenschild Zeile 2 : Schleud.1200 U/min
Typenschild Zeile 3 : Füllgew.5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe bei meiner Miele W830 das Problem, dass im ausgeschalteten Zustand, Programmwahlschalter auf "neutral / kein Programm", das Drücken der Taste zum Öffnen der Tür stattdessen den Motor loslaufen lässt. Die Tür bleibt geschlossen.

Beim Einschalten der Maschine verhält es sich so ähnlich: Programmwähler ist immer noch in neutraler Mitte, der Motor läuft trotzdem los (Tür geschlossen, bei offener Tür habe ich es nicht probiert).

Diese Probleme sind nicht immer reprodzierbar (... "aber immer öfter"), mittlerweile gelingt es nur noch mit viel Geduld, die Tür doch noch zu öffnen und ein Programm normal zu starten. Bei der letzten Wäsche hatte die Maschine allerdings mitten im Hauptwasch-Teil Lust auf einen Schleudervorgang, der vermutlich wegen der Wassermenge ein massives Schlagen der Trommel hervorgerufen hat, A...
34 - Programm hängt und heizt -- Waschmaschine Miele WS 5508
Hallo,

Vorweg: Ich bin kein Waschmaschinen-Experte.

Aufgrund der beschriebenen Probleme halte ich ein defektes Heizrelais für eher unwahrscheinlich. Mir Erscheint es so, das die Elektronik nicht erkennt, das eingestellte Temperatur erreicht wird. Für mich kämen da 2 möglichkeiten in Frage.

Möglichkeit 1: Temperaturfühler defekt.

Möglichkeit 2: Leistungselektronik defekt.

Das das Programmschalt werk nicht weiter läuft, hängt damit wohl unmittelbar zusammen. Wenn der Temp.Fühler defekt ist bleibt das Programm im Temperaturstop stehen. Die Trommel bewegt sich aber weiter. Erst bei erreichen der Temperatur fährt das Schaltwerk weiter. Da aber die Heizung offensichtlich in Betrieb ist,ist wie gesagt entweder der Temperaturfühler (müsste ein NTC sein) oder etwas an der Elektronik defekt.

Gruß
Daniel16121980 ...
35 - Einkocher in den USA beheizen -- Einkocher in den USA beheizen
Wenn man vom Preis und dem Gewicht eines solchen Trafos absieht, nein.
Günstiger ist natürlich der Kauf eines neuen Einkochers oder der direkte Anschluss an die 230V, die ja auch in den USA vorhanden sind, z.B. für Wäschetrockner.
Im allgemeinen ist es nicht sinnvoll, europäische Geräte mit in die USA zu nehmen, was umgekehrt natürlich auch gilt.
Das gilt auch für Radios, Waschmaschinen, Fernseher usw. Auch da gibt es Probleme durch andere Netzspannungen, Frequenzen oder Standards.
...
36 - FI AC Type in Österreich 2013 Haushalt -- FI AC Type in Österreich 2013 Haushalt
Mir geht es um die Lage in Österreich und ein dafür und dawieder je nach Verbraucheranlage und angeschlossenen und verwendeten Geräten in einem österreichischen Durchschnittshaushalt.

Es soll ja schon Geräte wie vereinzelte Waschmaschinen mit FU geben, da wäre ein AC wohl unbrauchbar aber wie verhält es sich im Normalfall?

Der Betrieb welcher Gerätekonstellationen könnte Probleme verursachen?

EDIT: @der mit den kurzen Armen:
Mir geht es um die Lage in AT
Und wenn in einem Hauhalt keine pulsierenden bsow. Gleichfehlerströme auftreten können, hat ein A auch keinen Sinn. Oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marky115 am  1 Mär 2013 20:10 ]...
37 - Power LED Anschluß -- Power LED Anschluß
Ich will mich ja nicht streiten, und hab auch keine Lust auf dieses ewige hin und her aaaber...


Zitat : Wenn man es denn sehen könnte. Diese Werbe-, und teilweise auch Virenschleudern, sind in Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Habe nicht direkt gesehen das man Bilder auch hier hochladen kann. Werd ich demnächst beachten. Außerdem nutze ich diesen Hoster schon eine ganze Weile und habe noch nie Probleme mit diesem gehabt, und ihn als Werbeschleuder zu bezeichnen ist dann wohl doch ein wenig übertrieben, aber Ok.


Zitat : Doch, die sitzen auf dem Mainboard und könnten dir den falsch bzw. doppelt geste...
38 - Maschine knistert und knallt -- Waschmaschine Bosch TYPE WCM 5
Ok, danke, mein Vater fragt sich aber was soll man da zuerst prüfen, er kennt sich gut in ganz alte Modelle aus welche ohne Elektronik gebaut wurden, in moderne elektronische aber nicht so gut und wäre noch dankbarer wenn er paar weitere richtungsweisende Ratschläge bekommen würde, ich wäre auch

Und sorry für Buchstabenfehler, ich dachte natürlich Knalle.

Komisch dass die heutigen WAMAs schon nach sechs Jahren Arbeit solche Fehler aufweisen, früher waren die Maschinen robuster und haben mindestens zehn, fünfzehn Jahre ohne Probleme funktioniert, oder? Irgendwie stellt sich die Frage, ob sich die Industrie in gute Richtung entwickelt...

Und noch etwas interessiert mich: welche Hersteller machen heute noch die hochqualitativen Waschmaschinen, welche fünfzehn Jahre ohne Fehler funktionieren? Nur noch Miele? Oder vielleicht sogar Miele nicht mehr?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: BoschwamaInhaberin am 21 Nov 2012 16:55 ]...
39 - Beide Heizungen defekt? -- Waschtrockner Miele WT945S WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Beide Heizungen defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S WPS
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ich bin neu hier und komme gleich mit einem schwierigen Fall. Ich habe bereits viele Threads in diesem Forum studiert, habe aber keinen gefunden, der das gleiche Problem wie ich hat.

Der Waschtrockner stand 2 Jahre im Keller (Wasser wurde davor ordnungsgemäß abgelassen) und sollte nun wieder in Betrieb genommen werden, dabei ergaben sich folgende Probleme:

1. Stellt man ein Waschprogramm ein, beginnt der Waschtrockner ganz normal seine Arbeit. Nach einer gewissen Zeit fängt die Leuchte waschen an zu blinken (und zwar ca. 10 Minuten bevor der Waschtrockner in den Modus spülen wechselt.). Das Waschprogramm läuft dann bis zum Ende durch, allerdings blinkt weiter die Waschen-LED. Ich habe bereits festgestellt, dass die Maschine das Wasser nicht aufheizt.

2. Der Trockner heizt ebenfalls nicht. Das Gerät läuft, allerdings ist kein Gebläse oder ähnliches zu hören. Die Metallkappe in der Tür wird ebenfalls nicht warm bzw. heiß. Eventuell ist das Gebläse defekt, weil eigentlich sollte auch bei einem Kondenstroc...
40 - 60Hz Betrieb -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T 8627 WP
Hallo perl,

auf der US-Internet-Seite von Miele werden nur 3 oder 4 verschiedene
Trocknertypen angeboten, deren Modellbezeichnungen in Europa/Deutschland
nicht bekannt sind. Wärmepumpentrockner gibt es dort gar nicht.

In meinen Miele-Serviceunterlagen fand ich diesen Hinweis zum hier besprochenen
Miele T 8627 WP:


Auf Umbaumaßnahmen gehen die Serviceunterlagen diesbezüglich nicht ein.

Die Elektronik des Trockners wird über ein Schaltnetzteil mit Kleinspannung
versorgt, die nicht potentialgetrennt ist.
Die um rund 20% höhere Drehzahl der Motoren bei Betrieb mit 60 Hz könnte
schon dazu führen, dass die Wäsche nicht mehr locker durch die Trommel
gewirbelt wird, sondern innen am Trommelumfang anliegt.
Auch hörte und las ich, dass diese Magnetpumpen Probleme mit höheren
Frequenzen haben und daher bei Waschmaschinen immer auszuwechseln sind.
Im WP-Trockner ist solch ein Motor als Kondensatpumpe verbaut.
Desweiteren gibt es einen Hubkolbenverdichter (Kompressor) mit
Anschlusswert 530 W (wahrscheinlich Nennleistung) und einem Hubvolumen von
15 cm³. Und noch zwei Axialgebläse, für Luftumwälzung und Kühlung.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb...
41 - AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? -- AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen?
In der Preisklasse gibt es auch schon bessere Siemens, vielleicht solltest du mal zum Fachhändler gehen, und nicht zum Blödmarkt.

Hier mal die Preise eines lokalen Händlers der für seine guten Peise bekannt ist. Bosch/Siemens bis 450 Euro, jeweils Selbstabholung.
Der Kauf dort wird für dich aufgrund der Entfernung wohl nicht in Frage kommen, aber als grobe Übersicht ist das sicherlich OK.

Siemens WM14E163 375,00
Bosch WAE28323 398,00
Siemens WM14E343 427,00
Siemens WM14E323 427,00
Bosch WAE283Z0 441,00
Siemens WM14E423 444,00
Siemens WM14E4M3 448,00

Ich habe meine geerbte AEG vor einiger Zeit abgegeben und mir die damals 10 Jahre alte Siemens meiner Eltern repariert (Kohlen). Die hatten sich da eine neue Siemens gekauft. Die wäscht nämlich deutlich schneller und sauberer als die AEG. Ich möchte keine andere Marke mehr haben. Auch mein Geschirrspüler ist von Siemens und läuft problemlos.
Mit Samsung Waschmaschinen habe ich keine Erfahrung, muß allerdings sagen, daß mein Kühlschrank keine Probleme macht, auch wenn viele mit den Geräten wohl Probleme haben. ...
42 - Gelbe Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine AEG 47 B M0 CB 01 A (L22450)
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Hab jetzt die komplette Maschine auseinander, anders war da nicht dranzukommen. Die Wellendichtung war tatsächlich undicht, es war Wasser unter der Dichtung, aber noch nicht im Lager.

Falls noch jemand die Bestellnummer von der Wellendichtung benötigt: 1249685007

Bei AEG direkt ca. 39 Euro, bei einem anderen Anbieter ca. 20 Euro (Originalteil incl. Versand). Sicher ist sie noch billiger zu bekommen, aber so hab ich sie schon morgen.

Ich hab noch keine Ahnung wie ich die Dichtung herausbekomme, sitzt bombenfest. Da muß ich mir wohl erst einen Abzieher basteln. Leider gibts den Bottich nicht komplett.

Wenn die Maschine wieder zusammen ist, markiere ich das Thema als gelöst. Wer weiß was noch für Probleme auftreten. Ich hab erstmal genug für heute, kann keine Waschmaschinen mehr sehen...

Falls es mal jemand unbedingt tun möchte, die Maschine sieht dann in etwa so aus:



...
43 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946 WPS
S - Nummer : 10/34375151
Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151
Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan:
Mat.-Nr: 04664802
TI. 11-9.34.1
Datum 12.09.97


Hallo und Grüße in die Runde,

danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben.

Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner.

Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt.
Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer).
Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich.
Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen.
Gelegentlich rastet der N...
44 - allgemeine Frage -- Waschmaschine alle WaMa und SpüMa
Hallo dewib!

Ich bin nun nicht gerade der Spezialist für Waschmaschinen, aber ich gehe davon aus, daß in der Bedienungsanleitung der höchst-zulässige Wasserdruck angegeben ist.
Aus meinem Gefühl heraus würde ich mal behaupten, daß bei ca 4 bar alles im grünen Bereich ist!?

Gruß
Rainer

Nachtrag: Bei mindestens 10l pro Minute solltest Du keine Probleme haben ...
45 - displayfehler, reset? -- Waschmaschine Bosch was 24722it 07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : displayfehler, reset?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : was 24722it 07
S - Nummer : was 24722it 07
FD - Nummer : 900700176
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und ein schönen guten Abend.
Wollt euch nur mal loben. Denn alt so viele gute Foren über Waschmaschinen, und ihre Probleme, gibts ja nicht im Netz.
Super Arbeit habt ihr da geleisstet.

Und nun auch schon zu meinem Problemchen.
ich bin seit kurzem besitzer einer neuen bosch was 24722 logixx8. als ich heut zum dritten mal waschen wollte, seit ich die maschine besitz, 1-2 wochen, verlief erst alles ganz problemlos. als ich jedoch die wäsche aus der maschine nehmen wollte, war diese noch tropfnass, und noch viel schlimmer, dass display zeigt alles zu gleich an. es leuchtet also alles was leuchten kann. iss mir nenn bissel kurz die lebendsdauer der elektronik :(. hat von euch jemand eine ahnung was mit dem display passiert ist? wenn ich von gonz oben oder ganz unten auf das display schaue kann ich noch in etwa erahnen was sie grade tut (grad noch lesbar) kommt mir vor wie ein massefehler, so als wenn man bei einem taschenrechner mit dem finger aufs display drückt. hat von euch jemand die tastenkombi...
46 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCT 3654/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGCT 3654/2
S - Nummer : 855054001110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo,
und ein gutes Neues Jahr 2011,
an alle Mitglieder dieses Forums.

Ich bin schon lange stiller Mitleser,
und konnte auch schon erfolgreich
gegebenene Tipps für meine Waschmaschinen-
reparatur nutzen.

Nun zu meinem Problem wobei ich dringend Hilfe benötige,
bzw. Eure Hilfe erbitte.

Meine Kühlgefrierkombie macht leider seit längerer Zeit Probleme.
Zum Glück habe ich noch Altgeräte die Übergangsweise in gebrauch sind.

Nun zu den Fehlern:
-Gefrierteil läuft alleine (läuft fast ständig,laut Thermometer Themperatur bei ca. -35 Grad,eingestellt sind -18 Grad

-Gefrierteil und Kühlteil laufen (läuft fast ständig,Elektronik fängt nach unbestimmter Zeit an zu blinken und ein Warnton ertönt.


Laut meiner Suche bei Google und diesem Forum scheint ein oder
mehrere Temperaturfühler defekt zu sein ?
Leider finde ich auf den Fühlern keine Bezeichnung,
und auch eine Suche nach Gerätetyp war er...
47 - Heizstab wechseln -- Waschmaschine Miele WPS 3240
Hallo Sven, aka blaumann,

willkommen im Forum.

Du hast wahrscheinlich die Miele "W 3240 WPS".

Ja, bei verstopfter Luftfalle kann die Heizung durchbrennen.

Das Auswechseln ist, wie bei den meisten Miele Waschmaschinen, recht einfach.
Die Gehäuse-Vorderwand wird geöffnet und entfernt, wie in unserer Hausgeräte-FAQ
beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (2.Beitrag)
Das Gerät muss natürlich spannungsfrei sein: Netzstecker ziehen!!!
Die Heizung sitzt vorne unten, etwas rechts, im Bottich (Laugenbehälter).
Die Anschlusslitzen an den Steckern fassen und einzeln abziehen und sofort
kennzeichnen oder vorher schon fotografieren, damit Du nachher die richtigen
Steckplätze wiederfindest.
Den NTC-Fühler (Temperatursensor) abstecken und aus der Heizungsdichtung ziehen.
Die Erdungsringe/-klemmen mit einem Seitenschneider durchknipsen und von
den Enden des Heizkörpers abziehen.
Das "Blechdach" ebenfalls vom Heizkörper abziehen, evtl. mit einem großen
Schlitzschraubendreher herunterh...
48 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Hilfe
Hersteller : beliebig
Gerätetyp : beliebig
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend werte Experten!

Wir - eine studentische Projektgruppe - sind mit der Konzeption einer Testwerkstatt für weiße Ware betreut. Hier sollen kundendienst-ähnlich reparaturen am Gerät erprobt werden.
Ziel ist die ERstellung einer Stückliste des Werkstattinventars. Für Kühlgeräte und Waschmaschinen sind wir hier ausreichend informiert, Probleme bereiten uns Trockner, Herde und Backöfen.
Wäre es den hier mitlesenden Experten vielleicht möglich uns Werkzeuge, Messgeräte und Maschinen für den Service am Gerät aufzuzählen?

Wir bedanken uns im voraus für jede Information,

Projektgruppe WWW ...
49 - Welche Waschmaschine kann man kaufen? Haltbar und Günstig -- Welche Waschmaschine kann man kaufen? Haltbar und Günstig

Zitat : -Stimmt es, dass Siemens und Bosch sehr langlebig und robust sind?
Ja, ebenso Miele.

Zitat : -Wie steht es mit den Asiaten wie Samsung und Panasonic?
Auch wenn ich ansonsten gerne Geräte von denen kaufe, von Waschmaschinen würde ich da eher abraten. Die Geräte sind auch nicht so häufig auf dem Markt vertreten.

Zitat : -Oder "Europa" wie Gorenje et...
50 - evtl. defektes Lager -- Waschmaschine   Whirlpool    AWM 5120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl. defektes Lager
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 5120
S - Nummer : 857051230000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Waschmaschinen Freunde ,

ich habe da mal eine Frage zu einer Whirlpool AWM 5120.
Seid letztem Wochenende macht sie komische Geräusche.
Ich tippe mal auf defektes Lager aber evtl. liege ich ja auch
falsch.
Hier eine kurze Fehlerbeschreibung:
Ich hatte eine Maschine ganz normal auf Stufe 4, 90C° eingestellt. Nach
ca. 2Std. musste ich feststellen das sie bei Stufe A stehen geblieben ist. Erst einmal habe ich abgepumpt, dass war alle i.O. Danach habe ich die sehr nassen Handtücher raus genommen und versucht die Trommel mit der Hand zu drehen. Musste feststellen, dass die Trommel nicht zu drehen war. Nach ein bisschen mehr drücken bewegte sie sich ein wenig aber sehr schwergängig ca. eine halbe Drehung nach links und rechts. Mehr ging nicht. Irgendetwas hat die Trommel gebremst. Habe dann noch mal versucht mit dem "Seide" Programm sie wieder zum laufen zu bringen aber es quietschte nur und es b...
51 - kann ich posten! Endlich -- kann ich posten! Endlich
Du kannst definitiv im richtigen Unterforum posten. Das alte Unterforum "Reparatur Haushaltsgeräte" ist seit einiger Zeit geschlossen da es zu unübersichtlich wurde. Es wurde durch die komplette Rubrik "Reparatur Probleme Haushaltsgeräte" ersetzt und enthält Unterforen für die einzelnen Gerätegruppen, selbstverständlich auch für Waschmaschinen.

Bitte erstelle dort einen neuen Beitrag.

Beim erstellen eines Beitrags unbedingt den Gerätetyp und alle anderen Angaben vom Typenschild angeben, sonst kann dir niemand helfen.
Zum testen bitte das Testforum benutzen. ...
52 - Schleudert nicht mit Beladung -- Waschmaschine Siemens WXL142S/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mit Beladung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL142S/16
FD - Nummer : FD8512
Typenschild Zeile 2 : 100259
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Waschmaschinen Checker!

Habe ein "kleines" Problem mit meiner 3! Jahre alten Siemens Siwamat XL 142S.
Hatte schon einen Kundendienst da, der hat Testprogramme laufen lassen,
aber nichts feststellen können.
Dann die Siemens Hotline angerufen und die haben auf Verdacht gesagt, es wäre die Elektronik.
Kostenpunkt 380€! fast so viel wie die Maschine neu gekostet hat.
Ohne Wäsche läuft alles ohne Probleme.
Das Problem:
Wenn Wäsche in der Maschine ist, läuft erstmal alles wunderbar, bis vor dem Schleudergang,
da bleibt sie stehen und das "Bereit-Lämpchen" blinkt.
Die Maschine sieht aus wie neu, ist nicht übermäßig beansprucht worden
und macht auch keine komischen Geräusche.
Aufgefallen ist mir auch mittlerweile, dass die LED-Restzeitanzeige meistens
nach eine Paar Sekunden auf 0:01 Minute stellt, oder bei nur schleudern auf 1:27...
Aber wie gesagt alles nur mit Wäsche, ohne Wäsche nicht ein ein...
53 - Wasser Dauereinfluss -- Waschmaschine SEG WA-M 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Dauereinfluss
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WA-M 1242
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an Euch alle!

Ich besitze die o.g. "Billigwaschmaschine", die gegen meine Erwartung nun doch schon seit ca. 4 Jahren ohne technische Probleme läuft / lief.

Nun aber ist doch etwas kaputt, sodass die Maschine durchgehend Wasser einfließen lässt....!

Meine Vermutung und Recherche verstärkt mich in der Annahme, dass das 2-fach Magnetventil defekt ist...

Kann mich jemand von euch weiter darin verstärken?

Wo bekomme ich günstig ein neues her, bzw. welches andere könnte ich wählen...? (SEG ist ja nun nicht die Waschmaschinen-Marke mit massig Ersatzteilen musste ich feststellen)

Ich denke ich muss vorallem auf den Auslauf achten, oder worauf noch...?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Grüße ...
54 - Anschluss für Waschmaschinen ändern. -- Anschluss für Waschmaschinen ändern.
Hallo erstmal,

ich bin lese hier schon seit einiger Zeit hier mit und möchte euch erstmal für dieses tolle Forum loben.
Echt klasse was ihr hier auf die Beine gestellt habt!!

Aber jetzt zum Thema:

Ich wohe hier in einem EFH + separater Garage (alles Eigentum) mit meinen Eltern. Netzform im Haus sollte TN-S sein.

Bisher gabs keine probleme mit der Elektrik hier im Haus.

Erst seit dem wir eine 2. Waschmaschine haben, löst ab und zu mal die Sicherung für die Waschmaschinen aus.

Ich habe mir die Sache mal angeschaut und folgendes festgestellt:

2 WaMa´s und ein Trockner (jeweils ca. 2KW) sind über 3 Stechdosen angeschlossen.
Diese Steckdosen sind gemeinsam auf einen Aussenleiter gelegt und mit 16A abgesichert.
Wenn alles läft ist klar, das die Sicherung

Selstsam aber ist, dass der Elektriker ein 5x1,5 mm2 bis zu einer Abzweigdose gelegt hat, und von dort nur mit 3x 1,5 mm2 auf die Steckdosen geht, obwohl alle Aussenleiter vorhanden sind. (Gemessen: L1-L2 400V; L2-L3 400V; L3-L1 400V; L1,L2,L3 zu N 230V).

Länge der Leitung ist ca. 6m von der HV zur Abzweigdose und von dort ca. 30 cm zu den Steckd...
55 - Wasser läuft aus Waschmittelk -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Waschmittelk
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

icvh habe hier viel über Waschmaschinen gelesen. Leider schildern sich diese Probleme eher umgekehrt wie bei mir. Also es geht nicht ums Abpumpen, sondern eher um den Wasserzulauf.

Hier ist es so, das wenn ich Wasser zulaufen lasse und diese dann abschaltet Wasser aus dem Schlauch zurück in die Waschmittelkammer schießt. So als würde sich die Maschine beim Zulauf zur Trommel verschlucken. Habe bereits den Zulaufschlauch gereinigt. Auch den Luftschalter überprüft aber bisher brachte das nicht viel. Nun vermute ich, dass es beim Zulauf in die Trommel eine Art Zwangsentlüftung gibt, die Vverstopft sein könnte....

Stimmt das oder hat jemand eine andere Idee....

Gruß
Pepa ...
56 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13
Liebe Enttäuschten,

so sehr mich auch Eure Schilderungen betroffen machen, muss ich sie dennoch
für Einzelfälle halten, da ich selber bisher in meinem Kundenkreis nicht
eine solche Erfahrung machen musste. Wahrscheinlich sind etliche zehntausend
Geräte dieser Baureihe verkauft worden und störungsfrei bei den Benutzern
im In- und Ausland in Betrieb. (Es ist wohl so, wie beim gelegentlichen
Alkoholkonsum: "Keiner sieht, wenn ich Durst habe, aber alle sehen, wenn ich
betrunken bin!")
Es gibt bestimmt irgendein fatales Zusammenspiel, welches zu den geschilderten
Problemen führt. Eine eingehende Überprüfung der betroffenen Geräte vor Ort,
mit Analyse der Standort- und Benutzer-Eigenheiten sollte, durch einen erfahrenen
und gründlichen Techniker durchgeführt, Lösungen der Probleme bieten können.
Damit meine ich nicht (nur) den Anschluss des Gerätes an den Schlepptop, sondern
eine, gemeinsam mit dem Benutzer, genaue Analyse der Wäsche, der Verschmutzungen,
der Waschmittel, der gewählten Waschprogramme, der Wasserhärte (und sonstiger
Eigenheiten des Wassers) usw. ...
Ich bin, nach wie vor, unerschütterlich überzeugt und sicher, dass sich auch diese
Miele Waschmaschinen, mit geringstem Ener...
57 - Wie heiß wird die Wäsche im Wäschetrockner? -- Wie heiß wird die Wäsche im Wäschetrockner?
Hallo Rainer,

die Halbregel fürs Trocknen gilt wohl bei allen Waschtrocknern.
Die trockene/trocknende Wäsche braucht eben mehr Platz.
Das schnelle Trocknen funktioniert auch nur mit kräftigen Schleuderdrehzahlen,
ab 1.200 Upm aufwärts.

Holzfußboden ist oft ein wirkliches Problem. Waschmaschinen sollten an den
Wänden aufgestellt werden, wo die Balken aufliegen und daher nicht so federn.
Es kann helfen, eine dicke Holzplatte oder ein Stück einer Küchenarbeitsplatte,
fest mit den Balken verschraubt, als Stellfläche zu nehmen.
Oder die Maschine auf eine Konsole aus kräftigem Winkeleisen, die an die
Wand gedübelt wird, aufzustellen.

45 cm breite Waschtrockner sind mir nicht bekannt, in den 60er Modellen
geht es ja schon extrem eng zu.
Evtl. kannst Du aber Waschmaschine und Trockner stapeln, als Wasch-Trocken-Säule,
die auch nur 60x60 cm Stellfläche benötigt, jedoch rund 1,70 m hoch ist.
Schmale Wärmepumpentrockner gibt es (noch) nicht, weil das Innenleben eben
auch mehr Platz benötigt, als bei herkömmlichen Kondens- oder Ablufttrocknern.

Miele Waschmaschinen sind schon bestens ausgetüftelt, haben jedoch auch
Probleme bei nachgebenden Fußböden.
Eine Gummimatte drunter zu l...
58 - Pumpt einlaufendes Wasser ab -- Waschmaschine Miele W 527

Hallo ToKl & all!

Ich wollte nur mal anmerken, dass meine Alptraum-Miele 2245 – Friede
ihrer Trümmerteile in Gütersloh – GENAU das auch machte, nachdem
der Heizstab ausgetauscht wurde.
Auch da war NIE Wasser ausgelaufen und die Bodenwanne knochentrocken
und wie neu.

Nach dem Elektroniktausch machte sie DEN Mist nicht mehr,
dafür aber Kleinholz aus Kaschmirpullis...

Wattet allet doch für tolle Probleme mit Waschmaschinen gibt!

Kenne das gar nicht mehr. Meine immer noch flüsterleise
Siemens hat davon glücklicherweise auch noch nichts gehört... Ich sage nur: IMMER BESSER....Siemens kaufen!

Euch allen viel Spaß beim weiteren Miele-Rätseln!

Lg
Clementine
...
59 - Schlaggeräusche b. Schleudern -- Waschtrockner Privileg Toploader Duo 723
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schlaggeräusche b. Schleudern
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toploader Duo 723
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammne,

ich habe mir über E-Bay einen gebrauchten Waschtrocker Privileg Duo723 als Toploader gekauft. Das Gerät hat mir allerdings direkt beim ersten Gebrauch Probleme beschert:-(
Nach dem ersten Leerlauf im Hauptwaschgang fing die Maschin in den letzten 3 Minuten des Schleudervorgangs auf einmal an recht laut zu werden und zu schlagen. Die Geräusche hörten sich für mein laienhaftes Verständnis so an, als würde die Trommel gleich aus der Maschine schießen.....
Also habe ich sofort den Stecker der Maschine gezogen und mir nach dem Öffnen des Deckels die Ausmaße ansehen können. Die ganze Maschine ist mit kleiner Plastispähen übersät, wie als hätte man Parmesan-Käse gerieben. außerdem befanden sich 2-3 größere Plastikstücke in der Maschine (Bilder davon lade ich noch hoch).

Ein Bekannter, der früher mal Waschmaschinen repariert hat, meinte nach einem ersten Begutachten der Maschine, daß es nicht an einem Lagerschaden oder den Stoßdämpfern läge. Er tippt darauf, daß sich ein Fremdkörper im Waschbottich befindet....

Was kann die...
60 - Frage zu Spülmaschinentabs -- Frage zu Spülmaschinentabs
Hallo Gilb,
was die Wamas betrifft, waren Ionentauscher
noch nicht verfügbar/zu teuer als die Waschmaschinen
und die passenden Waschmittel eingeführt wurden, denke ich.
Und heute ist das ein Tanker, den man nicht so
leicht wendet...
Waschprobleme gibt es damit nicht, im Gegentum.
Zwar sind heutige Tenside "calziumfest" aber es gibt auch noch
all die anderen Probleme wie Ablagerungen etc.
Werden eigentlich Magnete, die man in den Zulauf
der Wama einschalten kann, angeboten?
Ein Vertreter für solche Magnete zur industriellen
Anwendung erklärte mir (1980), daß die Magnete nichts
nützen, wenn nach der "Magnetisierung" starke
Temperaturänderungen des Wassers vorkommen.
Und: ist auch Glaubensache :=(
Gruß
Georg
...
61 - Wäschetrockner Privileg 695 CD Electronic -- Wäschetrockner Privileg 695 CD Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD Electronic
S - Nummer : 443/30726
Typenschild Zeile 1 : 827.765 9
Typenschild Zeile 2 : 10327
Typenschild Zeile 3 : 443/30726
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Auf dem Typenschild auch noch:
Type: SP611/110
TN665263
Typschild Zeile 1 Produkt-Nr
Typschild Zeile 2 Privileg-Nr
Typschild Zeile 3 Ser.-Nr

So, nun erstmal ein Hallo an alle.
Bin der Neue und frage hoffentlich nicht öfter.
Mir ist hier, in diesem Forum, aufgefallen, dass hier oft gar nicht oder sehr dürftig geantwortet wurde. Versuche aber dennoch mein Glück.

Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts brauchbares oder ähnliches gefunden was meinen Problemen entspricht. Sollte sich rausstellen, dass da doch was im Forum ist, bitte ich um Nachsicht und Verzeihung.

Der o.g. Trockner hat folgende Macken:

1. Es funktioniert nur noch das Extratrocken-Programm Buchstabe "F"
2. Das Flusensieb muss gereinigt werden. Anzeige leuchtet. Alarmton.
3. Keine Kontrollleuchte leuchtet!! Sprich, die Statusanzeige zeigt nichts an in welchem Status sich die Maschine gerade befindet.
4....
62 - Waschmaschine Elektra Bregenz WA295 Mod. WA 712 -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA295 Mod. WA 712
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WA295 Mod. WA 712
S - Nummer : 2350390 -002
FD - Nummer : IdentNr:0020307102 -010023 004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe große Probleme mit o.a. Waschmaschine. ´Die Trommel dreht sich mal, dann wieder lauft das Waschprogramm ohne jegliche Drehbewegung ab. Wasser holt sie sich und pumpt auch ab. Schleudern tut sie nur ganz kurz, wenn die Hauptwäsche fast beendet ist. Begonne hat das vor cxa. 1 Jahr, da ist ein Stück Leiterbahn abgebrannt. Die habe ich wieder geflickt. Vor kurzem hat sie gewaschen, jedoch nicht geschleudert. Ich habe die Kohlen kontrolliert, sind lang genug und haben guten Anpressdruck, den Luftsack der Niveauregelung habe ich gereinigt. Alle Stecker überprüft.

Ich bin wohl Elektroniker, aber bezüglich Waschmaschinen, Trockner oder Geschirrspüler totaler Laie.

Hoffe das im Forum mein Wissensloch gefüllt wird, brauche eine "Erleuchtung"!

Liebe Grüße aus Österreich
Bernd




































63 - Waschmaschine Miele Novotronic w840 -- Waschmaschine Miele Novotronic w840
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w840
S - Nummer : 00/47094663
FD - Nummer : HW02-1
Typenschild Zeile 1 : Mod:W840
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

TI: 11 - 9.33.3
materialnummer:457812

Moin,
Erstmal wünsche ich allen ein frohes 2009 und hoffe Ihr hattet schöne Feiertage.
Wir haben in der WG folgendes Problem:
Ich hoffe alle notwendigen Angaben gemacht zu haben, ansonsten bitte kurz nachfragen und verraten wo ich die notwendigen Infos her bekomme.
Unsere oben genannte Waschmaschine zieht Wasser dreht kurz die Trommel und es blinkt die LED "SPÜLEN". Das Wasser kann man ohne Probleme manuell abpumpen, wobei hier auch die LED "Spülen" blinkt. Der einzige Programmpunkt der noch funktioniert ist schleudern. Komplett ohne blinken in voller Geschwindigkeit (Annahme da selbe Lautstärke wie immer).
Ich habe bisher den Kabelbaum überprüft, die Motorkohlen und die Sicherung auf der Platine. Diese musste ich übrigens schon einmal ersetzen, vor ca. einem Jahr. Dies wurde allerdings meiner Meinung nach "nur" du...
64 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Varaktor,

auch gebranntes Miele-Kind?

Die Produktinformation von Miele konnte mir auch nicht sagen, ob die Tür mit PIN verriegelt ist oder nicht. Weil es nicht in den Unterlagen steht.
Klar ist nur: Die Maschine sollte nicht abwechseln mal zu und mal offen sein – da stimmt also was nicht.

Bei meiner Vorgänger-Miele 2245 hatte ich den Fehler gemacht, erste unauffällige Macken wie das plötzliche 1malige Abpumpen beim Start so lange zu ignorieren, bis die Garantiezeit vorbei war, die Schäden (Heizstab, Steuerelektronik) ebenso riesig wie die Rechnungen waren, die ich dann ja auch bezahlen durfte.

Übrigens: Meine Miele hat heute wieder Tag der geschlossenen Tür – also alles total normal...

Beste Grüße vom Wasch-Fach-,Mann'!

PS: Ich glaube, Miele verkauft mir demnächst keine Waschmaschinen mehr...

PPS: Mit meinem ,Billig'-Kondenstrockner der selben Firma (hat ,nur' um die 700 gekostet – also ein Miele-Schnäppchen!) habe ich dagegen NULL Probleme! Kann sogar Daunendecken SUPER trocknen! ...
65 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Moin Clementine!
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist das 7x Pumpen am Programmanfang.Wie meinst Du das? Verbeiss Dich nicht in etwas, was nicht ist.
Ansonsten hat driver soweit alles richtig beschrieben.Wenn ich hier mal so die Miele Beiträge im Forum lese,muss ich mich nur wundern.Mein Miele Umsatz ist wirklich nicht zu knapp, aber ob Du es glaubst oder nicht, ich habe mit diesen Geräten keine Probleme.Die Geräte, welche zur Reparatur kommen sind nicht bei mir gekauft und wenn die von mir sind haben die schon mindestens 2 Leben anderer Marken hinter sich.Ich selbst (meine Frau natürlich )hat 2 Miele Waschmaschinen.Eine Novotronic W 135 und eine Novotronic W 820.Die laufen jedes WE so 4-5 Wäschen jede.Die erste ist Baujahr 91 die zweite Baujahr 94.Eine Türmanschette und ein Satz Stoßdämpfer bis jetzt gewechselt bei der 820.Der Toplader hat mal einen neuen Kondensator auf dem Modul bekommen.Das wars.Es gibt und gab auch Modelle die nur für Versandhäuser oder Großhändler produziert wurden.Solche Geräte traten bei Reparaturen vermehrt in Erscheinung.Wäre möglich, das diese Geräte mit etwas anderen Teilen (abgespeckt)produziert werden oder wurden.Ist aber nur eine Vermutung.Kenne solche Sachen von Privileg Geräten welche z...
66 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Ja, liebe Cementine,

hier "schifft" es auch, am linken Niederrhein (Pssst, nicht verraten).

Mit diesen Baumwollsachen gibt es immer wieder Probleme, an denen die
Waschmaschinen meist überhaupt keine Schuld haben.
Vor Allem seit Miele diese Schontrommeln hat, gehen die maschinenbedingten
Schäden noch weiter zurück.
Meist sind es Schäden, die durch Garnverunreinigungen während der Produktion
"vorprogrammiert" wurden. So verbleiben kleine Eisenpartikelchen vom "Veredeln"
der Garne/Fasern in Knötchen zurück und reagieren, nicht unbedingt schon beim
ersten Waschen, mit der Sauerstoffbleiche aus den Waschmitteln.
Hochwertige Baumwolltrikotagen sollten eigentlich aus recht langen Fasern
gewebt/gewoben worden sein.
Jedoch wird da wohl oft, in Fernost, wo das meiste Zeugs herstammt, ein wenig
gepfuscht und es kommen sehr kurze Fasern mit sehr vielen Knötchen zur Verarbeitung.
Diese Knötchen lösen sich dann beim Waschen und ein Loch, ähnlich Mottenfraß,
bleibt zurück.
Ein weiteres Übel sind auch Buntwaschmittel, die die Eigenschaft haben,
tierische Fasern (Seide, Wolle) zu zerstören.
Und, nicht zuletzt, können a...
67 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8802 002170
Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
nachdem ich schon im Waschmaschinen-Forum zu meiner Miele exzellente Hilfe erhalten habe (Danke, Gilb!) und ich ab nächster Woche auf Balkonien bin, möchte ich noch einen letzten Versuch starten, die Wasserdampf-im-Diplay-Probleme mit meinem "tollen" Siemens-Geschirrspüler zu beseitigen, bevor ich nach Ablauf der Garantie im Dezember dann vielleicht die dahinterliegende Elektronik durch Korrosion zu Grabe tragen kann (zu den Reparaturversuchen von Siemens später mehr).

Vielleicht kennt einer von Euch ja dieses Problem und kann mir noch Tipps geben, damit ich auch hier nichts unversucht lasse!

Das Problem (siehe Bild):
- hinter dem Display auf der rechten Frontseite bildet sich Wasserdampf. Vorzugsweise in der rechten oberen Ecke des Displays, in intensiveren Fällen auch links oben oder sogar komplett die obere Hälfte (siehe Bild).
- In den Programmabläufen Au...
68 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W758
S - Nummer : 9932850
FD - Nummer : ??? (Foto Typenschild angehängt!)
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und vermute, dass oben bei den Angaben oben ein anderes Typenschild erwartet wird, aber die Maschine hat definitiv kein weiteres außer dem auf dem angehängten Foto abgebildeten Typenschild oben in der Tür. Weder außen noch innen in der Maschine. Vielleicht hat es auch jemand entfernt.
Es steht lediglich auf dem Schaltwerk die Teilenummer 1891942.

Nun zu meinem Problem:
Seit einiger Zeit tritt das Problem auf, dass die Maschine gelegentlich entweder nicht spült oder nicht schleudert. Es kann sein, dass sie 1 Woche ohne Probleme funktioniert und dann plötzlich wieder der Fehler. Ich brauche dann zwischen 1 und 15 Versuche, bis die Waschmaschine endlich wieder läuft und das entsprechende Programm abarbeitet.
Auffällig ist, dass es anscheinend hilft, die entsprechenden Abläufe (Spülen bzw. Kurzschleudern/Schleudern, je nach dem, wo es g...
69 - wo gibt es fotos einer fachmännisch angeschlossener UV? -- wo gibt es fotos einer fachmännisch angeschlossener UV?

Zitat : Martin Wagner hat am 17 Jun 2008 20:12 geschrieben :
@Fenta
Also fangen wir mal an...
Auch wenn manche was dagegen haben, B16 für Schuko ist ZULÄSSIG. Die Kennlinien der LS sind mir auch sehr wohl bekannt. Auch die Tabellen mit Häufung ect. Dann weißt du aber auch, dass mehrere, mit 16A abgesicherte 3x1,5mm² im Installationsrohr bei Längen über 5m nicht zulässig sind. Nichtmal ein mit A/B/C/D16 abgesichertes 3x1,5mm² ist da wirklich im zulässigen Bereich.


Zitat : Aber mit einem kompletten Stockwerk inkl. Küche auf einem B10 wirds halt einfach eng
Und was hindert dich, zumindest einiges neu aufzuteilen? Die Leitungen sind doch im Rohr, ...
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer :
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Stehe umständehalber vor dem Problem, Großvaters Lösung seines Waschmaschinen- und Trocknerablaufs (Kondenswasser) erneuern zu müssen.

Status quo: Siphon in ca 60 cm Höhe, in dessen Öffnung Waschmaschinen-Ablauf und Kondenswasser-Schlauch des Trockners lose eingehängt und mit einer Art Knete abegdichtet sind. Funktionierte seit vier Jahren.

Die Konstruktion ist nun aber nicht mehr dicht (porös) und bei starkem Pumpdruck der Wama läuft Lauge aus.

Probleme:

Wie kann ich beide Abläufe sauber neu anschliessen, ohne dass es Lauge in den Kondenswasser-Ablauf drückt? Die Knete-Lösung überzeugt mich nicht wirklich. Wie dichte ich geschickt ab? Welche Rohre o. ä. gibt es dafür. Bin ratlos und Baumarkt-Sondierung hat mir auch keine Erleuchtung gebracht.

Danke! ...
71 - Waschmaschine Blomberg WA 2450 -- Waschmaschine Blomberg WA 2450
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 2450
S - Nummer : 900 1116
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Experten

Es geht bei mir zwar eher um Mechanik als Elektronik, aber ich hoffe man kann mir beim Fehlercode helfen.

Ich habe Probleme mit meiner Blomberg WA 2450. Es erscheint beim Schleudern mit 1500 U/min immer der Fehler 005. Das Problem passiert nicht bei 900 U/min. Nun war der Techniker bei uns und meinte Lagerschaden.
Ich habe auch ungewöhnliche Schleifgeräusche festgestellt und darum denke ich der Mann hat recht.
Aber er will fast 300€ für eine Reparatur. Im Netz kostet ein Lager ca 50€. Ich bin technisch so versiert, und auch interessiert. So das ich das Lager selbst wechseln will, habe aber noch einige Fragen:

Brauche ich einen Spezialabzieher, oder tut es auch der mit den Standartkrallen?
Was bedeutet genau dieser Fehler 005?
Ist mit einem neuen Lager der Fehler behoben oder liegt es an der Steuerung?
Vieleicht kann mir jemand Tipps geben, ist meine erste Waschmaschinen OP.

Vielen Dank im voraus. ...
72 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7660
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Meine WaMa zeigt plötzlich gar keine Lebenszeichen. Ich habe die Maschine in Ebay ersteigert und sie hat zweimal einwandfrei gewaschen (Die Verkäuferin meinte auch, dass sie nie Probleme mit dieser Maschine hatte). Als der Waschgang gestern zu Ende war, waren am Display 0:00 bei der Restzeit angezeigt, später aber plötzlich wieder 2:00 (2 Stunden). Ich achtete nicht darauf, machte die Maschine einfach aus und habe sie ausgeladen. Heute reagiert sie plötzlich gar nicht mehr, wenn man den Stecker in die Steckdose reinsteckt. Kein einziges Lämpchen blinkt. Was kann das bedeuten? Alle Stecker und Steckdosen habe ich überprüft, Strom haben wir auch. Nur die WaMa ist plötzlich tot.

Da ich keine Bedienungsanleitung habe, versuchte ich grad alle Daten, die auf der Maschine stehen, abzuschreiben. Mir sagen diese Zahlen gar nichts, aber vielleicht können sie für jmd. hilfreich sein:
Hinten auf der WaMa steht
Service 8583 487 03001
31 0242 830374
Eine lange Nummer in der Mitte:
2423 524986 332 03747

Sonst habe ich auch im Internet technische Daten von WAK 7660 gefunden: ...
73 - Waschtrockner Bauknecht WTE 1530 -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1530
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 1530
Typenschild Zeile 1 : Serial: 31 9926 710010
Typenschild Zeile 2 : Service: 8583 247 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe probleme mit meiner WaMa und hoffe auf Fachkundige Hilfe.

Problem:
Wasserzulauf nur 6 Liter (zusätzlich zu Restwasser),
was mir zu wenig erscheint. Das Wasser steht nur ca. 5cm hoch in der Trommel. Wenn das doch OK sein sollte, super!

Habe die Maschine Gestern nach 2h noch mitten im 40 Grad Programm beim fleißigen "Luft-Pumpen" erwischt. Das schien mir nicht geheuer und ich hab sie mir mal angesehen. Nachdem ich den geringen Zulauf bemerkt hatte, habe ich mir Luftfalle und Druckdose angesehen. Arbeiten tut der Druckschlater ja offensichtlich, ob 100% korrekt weiß ich nicht. Nach meinem Gefühl müßte bei alternder Membran ja eher zuviel Wasser reingepump werden, oder? Luftfalle war OK. Einen Verbindungsschlauch zwischen Luftfalle und Waschmittelzulauf, der verstopft war und wohl zur entlüftung vorgesehen ist, hab ich gereinigt. Kann sein, dass damit das "hängenbleiben" der Maschine im Programm erledigt ist, aber die geringe Wassermenge b...
74 - Geschirrspüler Miele G-522 -- Geschirrspüler Miele G-522
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Habe folgendes problem mit meiner Spülmaschine.
Jedes mal, wenn sie Wasser einlässt gibt es aus dem "Pumpenbereich" ein Geräusch, als ob ein Keilriemen quitscht oder ein Benzinmotor startversuche von sich gibt. Um so mehr Wasser eingelassen wird, umso kürzer werden die abstände der Geräusche und irgendwann läuft die Pumpe rund und man hat das Gefühl der Motor ist nun gestartet und läuft rund. Kurz vor dem rund laufen, klackert es auch ziemlich oft im gleichen Takt des Geräusches an den Druckdosen neben der Laugenpumpe. Wenn man die Tür beim Wassereinlassen öffnet und dann wieder schließt,hört man die Hauptpumpe ruhig laufen und 1-2 sekunden später kommt dann wieder das komische Geräusch+Klackern. Wenn dann genügend Wasser in der Maschine ist und Spült und man öffnet die Tür und schließt sie wieder, läuft auch wieder alles rund.
Das gesamte programm wird übrigens ohne probleme abgespult!!
Ich habe ja schon öfters Spül- und Waschmaschinen repariert, aber diese Geräusch macht mich sehr stutzig. Vielleicht kann mir jemand bei dieser Fehlerbeschreibung we...
75 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3203 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3203
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3203
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben in unserer WG seit neustem ein Waschmaschinen-Problem: Unsere Maschine Siwamat Plus 3203 bleibt jetzt immer während der Waschphase kurz vor der Schleuderphase stehen und brummt nur noch vor sich hin. Die Trommel dreht sich nicht mehr, der Programmschalter läuft nicht weiter. Ohne Vorkenntnisse hab ich erstmal angenommen der Schalter klemmt oder ist futsch.
Wenn man den dann aber manuell weiter auf Abpumpen dreht, passiert trotzdem nix. Die Maschine brummt, das Wasser wird nicht abgepumpt. Wir haben das Wasser dann abgelassen und den Flusenfilter unten am Gerät gereinigt. Arg schmutzig war der aber nicht und die Pumpenflügel lassen sich leicht drehen. Auch den Abfluss-Schlauch haben wir gecheckt, er ist nicht verstopft... Es scheint als bliebe sie jedes Mal an der selben Stelle im Programmdurchlauf brummend "hängen".
Weil wir Studenten sind und uns keine nagelneue Maschine kaufen können, wäre es super wenn jemand der vielleicht schon ähnliche Probleme mit so einer Maschine in den Griff bekommen hat einen Tipp geben kann, wo das Problem sein könnt...
76 - Wa Ma AEG Lavamat 84720 -- Wa Ma AEG Lavamat 84720
Hallo Habe Probleme mit meiner WaMa AEG Lavamat 84720 W.
Sicherung am Sicherungskasten(Haus) flog raus. Danach Fehleranzeige bei der WaMa C9. Habe die Kohlen gewechselt.Fehlerspeicher gelöscht. Die Waschmaschine läuft, Wasser wird eingepumpt bzw. abgepumpt. Nur dreht sich der Motor nicht. Drehe ich diesen von Hand läuft er leicht und rund. Die Kohlen liegen an und klemmen nicht. Kann mir jemand helfen?
mfg
Tippdy


Kann mich vielleicht ein Moderator in die entsprechende Rubrik Waschmaschinen verschieben. Kann dort leider nicht diesen Thread veröffentlichen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tippdy am  1 Feb 2008 13:46 ]...
77 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
S - Nummer : 10/9014317
Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg
Typenschild Zeile 2 : Heizung ??? W
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

1. Symptome

Vor einigen Wochen/Monaten wollte ich normal waschen. Das Wasser wurde
normal eingespült, allerdings drehte sich die Trommel dann nicht. Als
ich die Wäsche dann rausnehmen wollte, stellte sich heraus, das auch
der Türschalter nicht funktioniert. Habe dann die Notschlaufe benutzt.

2. Behandlung

Habe einen Experten-E-Techniker-Freund einbestellt, mit dem ich mir
die Motorkohlen (genauer: eine der beiden) angeschaut und die wir dann
anschließend einfach wieder eingesetzt haben (eventuell ist sie dabei
um 180° gedreht worden).
Resultat: Maschine lief wieder einwandfrei.

3. Neuerliche Symptome

Vor einigen Tagen wollte mein Mitbewohner die Maschine nach dem Waschen
aufmachen: Türschalter funktioniert nicht. Da er die Notschlaufe nicht
kannte, hat er es mit einem schraubenzieher am Schloss selbst probiert
und dieses prompt kaputt gemacht. Ersatzschloss bei Ebay gekauft und
in der Hoffnung...
78 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 620 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 620
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 620
S - Nummer : 605.637 075
FD - Nummer : 093 716 227
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mit dem Ausbau des Faltenbalgs (Türdichtung) Probleme.
Es scheint so, als ob diese Dichtung mit dem Bullauge verklebt ist.
Einen Spannring, wie so oft bei ähnlichen Waschmaschinen beschreiben
gibt es nicht.

Habt jemand damit Erfahrung, und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Dichtung tauschen kann? Ich muss die Vorderwand demontieren, damit ich an die Pumpe ran komme.

Besten Dank im Voraus und einen guten Start ins Neue Jahr. ...
79 - Fehlerhafte Elektroinstallation, bitte um Rat -- Fehlerhafte Elektroinstallation, bitte um Rat
@Huginn: Meine Aussagen bzgl. Bildung mehrerer Stromkreise und additiver Schutzmaßnahmen sind Vorschläge, um dir ein paar kreative und hilfreiche anregungen zu geben, was Du davon umsetzt, bleibt dir überlassen, Die Problematik der Kombination B16 und Schukosteckdosen solltest du aber ernst nehmen – dies ist mehr als nur ein Vorschlag! Es gibt hier zwei empfehlenswerte Herangehensweisen: Entweder 2,5mm² Querschnitt und Absicherung bis maximal B13, C13 oder K16. Oder 1,5mm² Querschnitt und Absicherung bis maximal B10/C10/B13/C13.
Alles natürlich abhängig von Leitungslänge, Verlegeart, Leitungstyp, Anzahl belasteter Leiter und evtl. Häufung. Für dich als Laien ist es am einfachsten, du gibst uns die notwendigen Daten und wir berechnen dir Querschnitt und Überstromschutzorgan.

Du solltest zwei Dinge wissen, um die Problematik verstehen zu können:

Schukosteckdosen sind keine hochpräzisen Steckverbindungen und sollten auf keinen Fall mit mehr als 16-17A belastet werden können. Ein Leitungsschutzschalter (LS) mit 16A der Charakteristik A oder B oder C oder D löst aber FRÜHESTENS bei 18,1A aus und darf BIS ZU 23,2A durchlassen - Grund ist die Toleranz: Ein LS dieser vier Charakteristika darf ab dem 1,13-fachen des Nennstromes auslösen, muss es jedoch erst beim 1,45...
80 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400

Zitat : Als Lösung des Problems kann dem Kunden folgendes empfohlen werden:

Ø Wird das Problem durch den Kunden geschildert, raten Sie ihm, daß er zunächst das Flusensieb reinigt und mit warmen Wasser abspült und trocknet.

Ø Als nächstes wird der Waschmittelkasten herausgenommen und ebenfalls gründlich gereinigt.

Ø Zur Reinigung des Laugenbehälters und der Manschette benötigt der Kunde einen Waschmaschinen- Reiniger . Am besten in flüssiger Form, aber auch W-pro Produkte. Dieser Reiniger wird entsprechend Packungsaufdruck dosiert, es wird ein 60°C Buntwaschprogramm eingestellt - dieses läßt man komplett ohne Wäsche ablaufen. Gegebenenfalls den Reinigungsvorgang wiederholen.

Ø Waschen Sie Koch- und Buntwäsche ( Baumwolle, Leinen) auch einmal mit einer höheren Temperatur, als 40°C, beachten Sie hierzu die Kennzeichnung auf dem Wäscheetikett.

Ø Verwenden Sie für diese Wäsche ein Vollwaschmittel, da deren Zusammensetzung sich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschinen Probleme Zanker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschinen Probleme Zanker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994488   Heute : 1712    Gestern : 12637    Online : 244        25.10.2025    4:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.146546125412