Gefunden für waschmaschine 20 motorlager 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor macht Geräusch -- Waschmaschine Miele Miele W718 | |||
| |||
2 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 S - Nummer : 410230025722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute hier, im Mai diesen Jahres habe ich mit Eurer Hilfe hier die Maschine wieder zum Laufen bekommen. Nachdem die Maschine nun bei unserer Freundin ca 2 Monate normal lief, ist jetzt der Fehler wieder da und gleiches Vorgehen wie damals hat nicht weiter geholfen. Seinerzeit habe ich einen neuen TRIAC eingebaut woraufhin die Maschine erst garnicht lief, danach den alten TRIAC wieder und nachdem sich die Elektronik resetet hat, lief die Maschine wieder einwandfrei. Den neuen TRIAC habe ich nun, nachdem der Fehler nach 2 Monaten wieder da war, wieder eingebaut und es bleibt bei dem beschriebenen Fehler (gleich mit altem und neuem TRIAC jetzt). Sicherheitshalber habe ich auf der Platine alle Lötstellen einmal nachgelötet und leider aber auch damit keinen Erfolg gehabt. Wer Interesse hat, den ganzen Beitrag noch einmal zu lesen kann das hier gerne tun. Es sind dort auch Bilder von Steuerung und Motor zu sehen. | |||
3 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 S - Nummer : 410230025722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Experten, ich könnte ein wenig Hilfe gebrauchen... Schwiegermutters Waschmaschine läuft nicht mehr. Die Maschine ist noch nicht mal 5 Jahre alt und trotzdem hat sie sich, bevor die uns informiert hat, gleich eine neue gekauft... Naja, da kann man nichts mehr machen. Jetzt möchte ich sie aber trotzdem wieder zum Laufen bringen, damit sie noch irgendwo ihren Dienst verrichten kann und Schwiegermutter jedenfalls etwas Geld wieder bekommt. Nun zum Fehler: Die Trommel läuft nicht mehr richtig im Waschgang. Beim Einschalten passiert folgendes: Maschine pumpt kurz ab, Wasser wird genommen, Trommel dreht mehrere Umdrehungen links, Trommel dreht rechts, Wasser wird in kurzen Schüben weiter genommen und jetzt kommt der Fehler. Die Trommel dreht nicht mehr, sondern der Antriebsmotor bewegt die Trommel nur ca 1-2 mm ganz kurze Zeit, dann kurze Pause und wieder ganz wenig Drehung. Das geht ne ganze Weile so weiter. Währenddessen klickt auf der Steuerplatine ein Relais im Takt der (nicht vorhandenen) Drehung. ... | |||
4 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nimmt kein Wasser Hersteller : Amica Gerätetyp : WA14-1 EX S - Nummer : 1193 2070 4001 33 FD - Nummer : 1193207 Typenschild Zeile 1 : "30V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine nimmt nach Programmstart kein Wasser. Ventile öffnen bei fremdbestzromung mit 230 V. Habe den Drucksensor in verdacht : Wenn man bei o f f e n e r Tür ein Program einstellt, aber noch nicht startet und den Stecker vom Drucksensor abzieht,passiert es, daß noch vorhandenes Wasser plötzlich abgepumpt wird. Es fehlt danach aber das Summgeräusch fvon den Einlassventilen. Das gleiche passiert, wenn man die Tür schließt und ein Programm wählt und auch bei abgezogenen Stecker vom Drucksensor startet. Der hat 3 Anschlüsse, vin 1 zu 3 20 KOhm, 1zu2 oder 2zu 3 immer einige MOhm. wo kann man suchen? ... | |||
5 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik? Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025 3:06 ]... | |||
6 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
7 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
Ich hab sie laufen lassen.
Bei 60 Grad wartete ich vielleicht so ca. 30 min: 1,55kOhm oder ca. dann nochmal laufen 60 Grad ca. 8 min dazu: 1,42 (Wenn ich das richtig in Erinnerung habe) Dann mehr als ne Stunde 90 Grad, wo es mir erschien, als ginge die Temperatur runter. Also wieder neu an, vielleicht so 13 min gewartet bis am Bullauge geschätzt heiß genug: 0,8 oder ca. 0,8kOhm Also denke ich, dass der hinüber ist. Wenn ich ein geeignetes Thermometer hätte, könnte ich das nochmal mittels Wasserkocher checken, hab den Sensor ausgebaut. Der Widerstand vor dem Waschen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe: schwankend, mal so vielleicht 5,24kOhm, dann 5,17kOhm, dann 5,33kOhm Auf dem Sensor steht, jedoch schlecht zu erkennen: EPCOS K276/4,8k/A6 5500 001 148 01/11 PBT Teilenummer müsste nach exploded view 170961 oder 00170961 sein. Vielleicht der hier? Weiß nicht, ob die Billigen ok sind. https://www.amazon.de/Temperaturf%C.....JSF5P [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 1... | |||
8 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
9 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
10 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Servus zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Waschmaschine hatte den Fehler E21, daraufhin habe ich die Kohlen getauscht, was dringend nötig war. E21 bleib weiterhin stehen. MOD: Neue Frage in einer alten Frage entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Mär 2025 19:34 ]... | |||
11 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht. Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm. Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche. Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen. Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht. Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen. Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern. Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll. Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist. Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M... | |||
12 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
13 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben : Hallo, siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer. Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort. NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein. Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen. Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer. Hallo, wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ... | |||
14 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Constructa Gerätetyp : Energy CWF14E44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Waschmaschine von Constructa, eine Energy CWF14E44. Nachdem die Maschine nicht mehr abgepumpt hat, habe ich aus dem Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe mehrere Haarklammern und einige Geldstücke rausgeholt. Die Maschine hat dann auch wieder abgepumpt. Am Ende des Probelaufs mit dem 15-min-Waschgang ging sie allerdings wieder aus und pumpte wieder nicht ab. Dann habe ich das Wasser über den Schlauch abgelassen und versucht die Maschine erneut zu starten. Nachdem ich ein Programm ausgewählt habe steht die noch verbleibende Zeit im Display, die Anzeige „Aktiv“ und der Schalter „Start/Pause“ leuchten und die Maschine macht keinen Pieps. Woran könnte das liegen? VG Peter Defekt geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:17 ]... | |||
15 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
16 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspülfach voll Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence S - Nummer : 20/151178268 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit einiger Zeit steht nach dem Waschvorgang Wasser in der Weichspülerkammer / CapDosierung. Mitlerweile ist es fast so voll dass es überschwappt. Die oprisch nicht mehr so schöne Waschmittelschublade habe ich bereits getauscht. Die Wasserzuführungslöcher zur Kammer sind frei, zumindest was von außen zusehen ist wenn die Schublade draussen ist. Das Wasser hat einen sehr hohen Härtegrad. Die WaMa wird nur für 30 und 40° Spülgänge benutzt. Wo könnte was zusitzen, dass in der Kammer kein Wasser mehr stehen bleibt, bzw. wie muss ich vorgehen, oder was muss ich wo reinigen ? Bitte um Antwort. Hucky ... | |||
17 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... | |||
18 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vibriert, mechanische Geräusc Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4144 softronic waterproof S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, wir haben eine ältere Miele Waschmaschine, eine W 4144 softronic waterproof die nun beim Schleudern immer mehr vibriert und auch mechanische Geräusche dabei macht. Einen Aufkleber haben wir nicht gefunden um die o.g. Daten eintragen zu können. Was könnte es wahrscheinlich sein und was wären passende Teile? Gibts Anleitungen dazu? Müssen die Lager, falls nötig, eingepresst werden? Ich habe schon vieles repariert und auch keine Scheu davor, auch wenn noch keine Waschmaschine dabei war....😊 Klar ist, sie lief, bis auf einen defekten Wasserbehälter, jetzt über 20 Jahre fehlerfrei und den KD zu rufen wäre vermutlich sofort ein "Totalschaden". Das wäre schade zumalk die Qualität seitdem bestimmt nicht besser geworden ist.... Stephan ... | |||
19 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Hab jetzt eine WWE360WPS geordert. Diese kann man laut Miele KD doch auch auf 1600U/min stellen. Vermutlich ist es so, das alle Miele WM, bei denen die Drehzahl nicht direkt auf dem Displayglas eingraviert ist, sondern ausgewählt werden kann über die Pfeiltasten, umprogrammiert werden kann, sodass eine Maschine mit 1400U/min dann auch 1600U/min kann.
Bei den Maschinen, bei denen die Umdrehungszahl eingraviert ist, geht das logischerweie nicht. Thema Waschmaschine ist jetzt für mich hoffentlich für die nächsten 15-20 Jahre erledigt. ... | |||
20 - evtl. Stoßdämpfer kaputt -- Waschmaschine AEG L6TB41270 91312350202 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl. Stoßdämpfer kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : L6TB41270 91312350202 S - Nummer : 01200145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich gehe davon aus, daß die Stoßdämpfer meines Topladers defekt sind. Sie hat die ganze Zeit schon gerumpelt und war wahnsinnig laut. Wir tippten erst auf Lagerschaden, dies hat sich dann auch bestätigt, das linke Lager war kaputt. Wir haben zur Sicherheit Beide erneuert und die Maschine ist auch deutlich leiser geworden, jedoch beim hochtourigen Schleudergang vibriert sie ziemlich heftig. Drücke ich den Bottich runter, kommt er hoch und wippt 3-4 Mal nach... Federn sehen gut aus - jetzt haben wir halt noch die Stoßdämpfer in Verdacht. Nur bräuchte ich etwas Hilfe/Anleitung zum Stoßdämpferwechsels des Topladers. Leider findet man immer nur Videos/Infos von Frontladern und ich würde gerne wissen, ob man Besonderes beachten muß oder ob es Tricks gibt um sie leichter ausbauen zu können und-müssen diese Kunststoff-Bolzen immer gleich miterneuert werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: equi-hex am 20 Feb 2024 9:37 ]... | |||
21 - Front entfernen -- Waschmaschine Miele W 433 s Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Front entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 433 s Grandiosa 100 S - Nummer : 00/49644354 FD - Nummer : Type: HW04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muss die Front einer Miele 433 s Grandiosa 100 zum Wechseln der Stoßdämpfer entfernen. Ich habe hier im ForumsArchiv einen Hinweis im Zusammenhang mit dem Wechseln der Bottichdichtung dazu gefunden: 2 Schrauben Fuß-Plastikleiste abmontieren T20 - 2 Schrauben T20 NUR ganz links und ganz rechts unter dem Frondblech lösen - Spannring mit Feder (unten) um die Türmanschette runter ziehen - 10er Sechskantschraube lösen - 2 Schrauben Türschloss (T20) Tork 20 lösen - Front nach unten ziehen, dann locker. Wenn man im www dazu googelt findet man auf youtube meist den Hinweis/Video, dass die komplette Front incl. Bedienteil entfernt werden muss (also zusätzlich zu dem o.a. Hinweis). Frage an die Experten, reicht das o.a aus dem Archiv oder muss die komplette Front (Bedienteil ... ) ausgebaut werden? Vielen dank für eure Hilfe ... | |||
22 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
23 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln. Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden? Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist. Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich? Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat? Grüße Alex ... | |||
24 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E13 und E11 Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Gerät verliert sporadisch Wasser über den Abfluss beim waschen bzw erreicht nicht den nötigen Wasserstand. Testszenario im Diagnoseprogramm um den Fehler einzugrenzen: Gerät befüllen (klappt i.d.R. problemlos) Gerät auf abpumpen stellen -> Wasser wird abgepumpt Gerät bevor es alles abgepumpt hat (zB bis halber Wasserstand) wieder auf waschen/heizen/befüllen stellen --> Wasser läuft weiterhin LEICHT ab, so dass sich das Gerät entleert, bis zu dem Niveau, wo Abfluss/Schlauchende und Wasserstand ca gleich sind. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was man tun kann? Danke! LG, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:37 ]... | |||
25 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Servus,
es geht um die Möglichkeit der Reparatur. Dazu gehört z.B., dass die Geräte nicht mehr zu einem Klumpen verklebt werden, sondern dass die meisten Teile davon ganz simpel verschraubt sind, und deshalb ebenso simpel entfernt und ausgetauscht werden können. Dasselbe gilt für Geräteakkus, die sollten künftig wieder -so wie vor vielen Jahren üblich- vom Nutzer selbst austauschbar sein, also Klappe öffnen, alten Akku raus, neuen Akku rein, fertig. Alleine das würde die Nutzung von Handys, Laptops usw. bestimmt deutlich verlängern, wenn der Nutzer Displayschäden beispielsweise selbst reparieren kann und schwache Akkus ganz einfach selbst tauschen kann. Mein Macbook Air z.B. hat keine "tauschbaren" Akkus mehr (wenn man's weiss, wie's geht, kein Problem, zumindest ist das Macbook Air noch mit Schrauben verschlossen), aber dessen Vorgänger, das iBook, hatte noch einen herausnehmbaren Akku, der nur mit einer Verriegelung gehalten wurde, 90° drehen, fertig. Dasselbe bei Handys: Die alten Tastenhandys hatten durchwegs noch ein Batteriefach mit Schiebeklappe, Akku raus, neu rein, fertig. Diese "Schikanen" der Hersteller müssen beseitigt werden. Dann die Vielfalt der Geräte. IceWiesel hat es schon gesagt, es muss nicht von jedem Ger... | |||
26 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze... | |||
27 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
28 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
29 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
30 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S741/20 S - Nummer : 200668 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf. Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert. Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte. Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt. Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab. Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann. Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei. Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt? Über Eure Antworten würde ich mich freuen | |||
31 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28220/B3 S - Nummer : 9810 FD - Nummer : 600180 Typenschild Zeile 1 : WLM41 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich: v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig. v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen? Danke! Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1... | |||
32 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben : Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte. Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch. Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5€ kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals. Sehe ich auch so. Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht". Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H... | |||
33 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 | |||
[quote]
Snoopy70 schrieb am 2023-08-20 21:02 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an? Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 WM6YH891/09 FD - Nummer : 9804 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sorry, war spät und das Licht dort ist eher schlecht... Die richtige Nummer ist WM6YH891. Die BSH Nummer, die ich gefunden habe ist: 8001013368. Dies steht zumindest auf meinem drauf. Die Angabe mit PRG ist wohl egal, oder? Ich habe auf ebay aber eine baugleiche gefunden, die wirklich identisch ist. An einer Reparatur bin ich aber trotzdem interessier. Ich möchte ja etwas lernen und so wie ich es verstanden habe, wird die Maschine in den 15 Jahren, die sie laufen soll noch einmal defekt werden... ... | |||
34 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTS S - Nummer : 20-103811-01 FD - Nummer : 7138742200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, jahrelang habe ich schon immer wieder mal mitgelesen hier im Forum, jetzt muss ich selbst mal schreiben. Also, meine Maschiene zieht Wasser und kann auch Wasser abpumpen. Beim Waschprogramm, wenn die Trommel sich drehen soll, ruckelt die Trommel einmal kurz und dann passiert nichts, genauso beim Versuch zu schleudern. Wollte am Motor nachschauen wegen den Kohlen, aber der hat keine, Bürstenloser Motor. Motor/Trommel lässt sich immer leicht drehen, auch bei Stecker (Von Platine zum Motor) dran oder ab ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CaSoLe am 20 Aug 2023 13:47 ]... | |||
35 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie in Servicemodus? Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2557 S - Nummer : 10 6825 6217 FD - Nummer : 05580460 Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz. Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!) Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten. Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen. Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste. Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte? ... | |||
36 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt. Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden. Ich hoffe hier weiß jemand Rat. Gruß DH [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2023 20:25 ]... | |||
37 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL 1642 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wechselt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1642/01 Seriennummer: 700954 FD-Nummer: 8401 Typenschild Zeile 1: WXL 1642/01 FD 8401 700954 Typenschild Zeile 2: WXL 162 454010332565009548 Typenschild Zeile 3: 220 - 240 V ~50 Hz 10 A 1600/min 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5kJ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kann jemand den Defekt auf der Platine erkennen? Das Programm wechselt im Betrieb nicht mehr. Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am 15 Jul 2023 20:52 ]... | |||
38 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine SAMSUNG VRT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : VRT S - Nummer : WW12K8402OW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Samsung Waschmaschine. Aus dem Stecker, der im Motor steckt kommen 20 Volt. An den drei Anschlussphasen am Motor habe ich einen Widerstand von 6 Ohm gemessen. Der Motor dreht sich aber leider nicht. Der Motor hat die Seriennummer DC93-00316A Hatte jemand evtl. einen Idee woran das liegen könnte? Vielen Dank schon mal ![]() | |||
39 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine Siemens Vario perfekt E 14.14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario perfekt E 14.14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ die Waschmaschine blieb kurz nach dem Starten eines Waschprogramms stehen, seit dem blinken die Status LED, sowie alle LEDs von den Schleuderzahlen. Wäsche war nass, weiter nichts. Vom Strom getrennt, Flusensieb gereinigt, immer noch alle LED fleißig am Blinken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 7 Jul 2023 20:29 ]... | |||
40 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 149 S - Nummer : 13/48997135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo in die runde, bin neu hier und ziemlicher anfänger. Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149. sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche. vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml. fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere. am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte. ich konnte beim zulauf kein problem entdecken. ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch. daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte). das wasser kam aus e... | |||
41 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq700 S - Nummer : WM16W540 /21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt). - Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert. - Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert. - Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür. - Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat! - Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto... | |||
42 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
43 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... | |||
Proxxon ist Bauhaus Bastelware und hält genau wie Dremel von 12 bis Mittag.
Ich hatte früher viele Proxxon Teile im Einsatz. Geblieben ist nur der große, schwere Bohrständer und der Maschinenschraubstock, denn diese beiden Teile sind ok, wenn auch zu teuer... (Wie die Werbung vor der Tagesschau immer sagt: "Bauhaus, wenn's teuer sein soll". Dort hatte ich damals die Sachen viel zu teuer gekauft, war noch jung, dumm und naiv. ![]() Das was ich verlinkt habe ist hingegen wirklich super, präzise und hat eine sehr lange Standzeit. Ich habe vieles ausprobiert, leider viel zu viel Geld mit Dremel, Proxxon und Konsorten zum Fenster herausgeworfen... @Guennny: Da hat sich nichts physikalisch verändert. Es ist ja auch nicht so, dass die Motoren im Staubsauer, Kaffeemühle, Waschmaschine mit zunehmenden Betriebsstunden immer mehr Leistung "fressen". Den Elektroversorger würde es zwar freuen aber die Klimaaktivisten hätten etwas dagegen. Eine ehrliche Meinung? Wirf den Müll weg und ersetze es durch Werkzeug das den Namen verdient. Wenn Du "echtes" Proxxon Zeug willst, dann schaue auf Aliexpress. Hat nur eine andere Farbe ist aber genau das gleiche Produkt. Und daher rate ich... | |||
44 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben : Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren. Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "? Klar! Nennt sich "Verdunsten"! Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft. Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht. | |||
45 - Spülmaschine/Waschmaschine -- Spülmaschine/Waschmaschine | |||
Hi Leute,
hab mal eine Frage zu meiner Spülmaschine und Waschmaschine und zwar habe ich die Zwei dafür vorgesehenen Steckdosen auf der anderen Seite der Küchenzeile weshalb die Anschlusskabel viel zu kurz sind, nun meine Frage kann ich mit 2 Verlängerungskabel meine beiden Geräte an die Steckdosen anschließen? WICHTIG Hierbei handelt es sich NICHT um eine Mehrfachsteckdose sondern um 2x einzel-Verlängerungen welche an 2 einzel-Steckdosen angeschlossen werden, somit hat jedes Gerät eine eigene Steckdose! Da ich gelesen habe, dass man das wenn möglich verhindern sollte bzw. dafür geeignete Verlängerungen kaufen soll, brauch ich bei der Auswahl Hilfe und ob diese Optionen auch überhaupt dafür verwendet werden können. Ich habe mir mal ein paar angeschaut bei Obi und zwar: 1 Option Verlängerungskabel 10 m Schwarz H05RR-F 3G1,5 Schutzart: IP 44 Max. Nennleistung: 3.500 W Nennstrom: 16 A 11,99€ 2 Option Schuko Verlängerungskabel Weiß 3 m Mit erweitertem... | |||
46 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Constructa CG432V9 | |||
Wasserstand sollte passen, liegt ca. 1 -1,5 cm über dem Grobsieb.
Werde mal den Spüler aufschrauben und die Heizung durchmessen. Welchen Widerstand sollte eine intakte Heizung haben? Waschmaschine 20-30 Ohm. Kann ich das so auf den Geschirrspüler übernehmen. ... | |||
47 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine Miele Novotronic W194 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W194 S - Nummer : 57 / 124943237 FD - Nummer : 09686470 Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS Typenschild Zeile 2 : HW 16 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
48 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden. Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten? Und wie komme ich in das Prüfprogramm? Ich denke das der Fe... | |||
49 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/33949517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht. Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen. Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich. Steuerung: EPDW 213 Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen) Ich bedanke mich schonmal im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]... | |||
50 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrand braun verfärbt Hersteller : Miele Gerätetyp : WKR770WPS Typenschild Zeile 1 : 09578990 Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649 Typenschild Zeile 3 : Type : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen. Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen. Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden. Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein. Die Leistungselektronik musste erneuert werden. Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt... | |||
51 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Zitat : NTC Heizregister: °C Ohm 15 158945 20 125576 25 100000 ^^war ich zu finden nicht in der Lage - Der Temperaturschalter ist angekommen und getauscht - der NTC Heizregister ist noch unterwegs. - Verhalten des Trockners mit neuem Schalter und altem NTC ist unverändert, was zu erwarten war, weil ja die Relaisplatine gar nicht geschaltet hat. Da die Relais mit selbs angelegten 10Vdc geschaltet haben, wird dort kein Steuerstrom ankommen. Zitat : Kaltluft Blinken bedeutet NTC Heizregister hat Kurzschluß oder Unterbrechung. ^^am Heizregister selber messe ich wie gesagt bei handwarmem NTC 150kOhm, allerdings wi... | |||
52 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer gesucht Hersteller : Privileg (wahrsch. Quelle) Gerätetyp : Privileg 110 RSN FD - Nummer : 91373404100 Typenschild Zeile 1 : 91373404100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo und danke vorab. Auch in Eurem Shop gibt es leider kein klar ersichtliches Ersatzteil mehr. Gesucht werden zwei Reibdämpfer aber mit den Daten die ich habe komme ich nicht weiter. Die Gerätenummer stammt vom Shop da ich auf der Waschmaschine nichts mehr finden konnte Modellbezeichnung stimmt 100%. Ich habe den Toplader vor 20 Jahren geschenkt bekommen und die Stoßdämpfer sind nun ohne Funktion. SUSPA COMPART AG TYP 012 60 15 95 bzw 012 80 15 95 (kanns nicht mit bestimmtheit sagen) Die Längen würde ich eingefahren auf 115mm und ausgefahren auf 160 schätzen bei 10er Bohrung Empfohlen werden für alte Waschmaschinen 120N Dämpfer in Foren aber da kommt das was ich finde nicht hin und leider kann man nach Abmessungen nicht suchen also hoffe ich dass Ihr besser wisst wonach und wo ich suchen muss. Vielen Dank Daniel ... | |||
53 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Mär 2023 10:21 geschrieben : Prüfen, ob die Laugenpumpe einen dicken satten Strahl dick abpumpt, ob der Ablaufsyphon frei ist, ggf Seitenwand abnehmen und Laugenpumpengehäuseentlüftung auf Durchgang prüfen. Die Laugenpumpe liefert einen richtig kräftigen Strahl beim Abpumpen. Das Wasser aus dem Spülbecken läuft eigentlich gut ab und die Küche ist erst vor 4 Monaten mit der Waschmaschine zusammen installiert wurden. Ich könnte aber den Syphon nochmal genauer prüfen. Edit: Nein, Syphon ist frei und beinahe klinisch sauber ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: hoshymann am 20 Mär 2023 14:34 ]... | |||
54 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt bei Schleuderstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : 00/48118895 FD - Nummer : Type:HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine in die Jahre gekommmene W961 PriaVera W springt/schlägt seit ein paar Tagen beim Anlaufen des Schleudersganges. Beim eigentlichen Laufen (erreichte Umdrehung) beruhigt sich und schleudert normal weiter. Habe es mit unterschiedlichen Textilien ausprobiert.Das Ergebnis ist immer gleich. Beim Waschvorgang ist nichts zu hören oder auffällig. Habe hier im Forum gelesen, dass u.a von defekten "Stoßdämpfer" über gebrochenen Bottichfedern bis hin zum gebrochenen Trommelkreuz als Ursache in Frage kommen könnte. Wo würdet ihr als erstes Ansetzen? Ich hatte die "Stoßdämpfer" aufgrund des Alters ca. 20 Jahre, in Verdacht. Habe in keinem anderen Forum eine Anfrage erstellt. Grüße Bernd ... | |||
55 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1020 S - Nummer : 416 00071 FD - Nummer : 913203172 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm. Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen: Heizung: 27 Ohm. Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch. Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an. Das Relais hört man deutlich knacken. Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln? Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden. Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ... | |||
56 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 13/49678635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen. In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab. Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?! Danke vielmals!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Mär 2023 21:44 ]... | |||
57 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterschied Wellendichtring Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater S - Nummer : keine, Bj. 2002 FD - Nummer : 10/49598867 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen. Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel. Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen. Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe? und warum ist sie jetzt nicht mehr da? Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren. Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring? Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht. Gruß aus dem Harz ... | |||
58 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/01 S - Nummer : 484110283574000247 FD - Nummer : FD9411200024 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : ME253BB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe. Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme. Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben. Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi... | |||
59 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190 Typenschild Zeile 2 : Type:HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos. Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief. Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch. Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O. Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben. Folgendes habe ich schon getestet: - mehrmaliges ausrichten der Maschine - Reinigung des Bodens und der Füße - l... | |||
60 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 3241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe. Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt. Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt. Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger. Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok. Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden. Hat jemand noch einen Tipp für mich ? Danke und Grüße, Marcus ... | |||
61 - Pumpe rattert und knattert -- Waschmaschine Miele WWG 360 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe rattert und knattert Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG 360 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze seit März 2022 eine "Miele WWG 360 WPS" Waschmaschine. Seit einiger Zeit macht diese beim Abpumpen seltsame Geräusche. Zu Beginn des Pumpvorgangs klingt es, es wäre im Pumpenraum ein Fremdkörper. Nach einigen Sekunden normalisiert sich dieses Geräusch etwas. Es ist aber trotzdem beim Pumpvorgang ein Art Vibrieren hörbar. Die beiden Pumpkammern habe ich kontrolliert und konnte keinen Fremdkörper feststellen. Da ich keine reinen Audiodateien auf YT hochladen kann, hier ein Link zu dem Geräusch bei mega.nz, wo ihr euch das im Browser anhören könnt: https://mega.nz/file/Z7RAAJBQ#ILG9T.....ng5jE Man hört darauf den Anfang des Pumpvorgangs (00:01), gefolgt von einer Übergangsphase (00:03) bis hin zu einem mehr oder weniger konstanten Geräusch (00:20). Was könnte hierfür die Ursache sein? ... | |||
62 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W904 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1-2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Kabel vom Überhitzungsschutz war komplett weg geschmort, Sicherung T6.3A war durch und die Kohlen nicht mehr die besten. Ich habe die Kabel erneuert, das Reverse Relais (Schrack RT424012, das alte war übrigens OK) sowie die Kleinsicherung getauscht, jedes einzelne Kabel auf durchgang etc. gemessen. Motor hat 1.2Ω, Tachogenerator funktionert, Kohlen sind NEU... Alles ist i.O, Steuerung wieder rein und ausprobiert, der Motor versucht bzw. dreht 20° und danach blinkt es wieder, Steuerung wieder raus und die Kleinsicherung T6.3A ist wieder durch. Ich habe sogar ein anderes Motormodul mit den neuen Kohlen ausprobiert, es ist immer das gleich, Trommelt versucht (20°) und die Sicherung ist sofort durch. Was denkt ihr kann es sein? ... | |||
63 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Danke für die Rückmeldungen!
@BillC: Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen. Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze. ![]() Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher... | |||
64 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen hört nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 16-44 S - Nummer : WM16E440 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine. Typ: E16-44 Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht. Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm. Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll. Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt. Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht. Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler. Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen? Gruß Andi ... | |||
65 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben : Ich halte die Labels für irreführend. Da bin ich bei dir, ich auch "noch". Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden. Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen. Zitat von Energieeffizienzklasse.com Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt. Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar. Verwirrend! Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfin... | |||
66 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
67 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Nov 2022 14:14 geschrieben : Luftfalle verstopft ? Wie kann ich das herausfinden? (Habe noch nie eine Waschmaschine auseinandergebaut.) ... | |||
68 - Waschzeit immer nur Kurz -- Waschmaschine Miele W323 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeit immer nur Kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus, meine ca. 20 Jahre alte Miele Novotronic W323 führt immer nur das Kurzprogramm - ca halbe Normalzeit, durch, Kurz-Taste ist nicht gedrückt, auch Memory Funktion ist deaktiviert, keine Fehlermeldung wie kann ich diesen Fehler beheben, danke, LG Wedolin [ Diese Nachricht wurde geändert von: wedolin am 9 Nov 2022 8:05 ]... | |||
69 - Heizt nicht mehr! -- Waschmaschine Samsung WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr! Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach in die Runde, Meine 3,5 Jahre alte Samsung Waschmaschine mag bei keinem Programm mehr heizen. Selbst bei Programm Trommelreinigung 70 Grad bleibt das Wasser kalt. Displayanzeige kein Fehlercode und gewählte Waschprogramme laufen ohne Unterbrechung durch. Heizelement überprüft ca 28 Ohm und zur Erdung 0. Der Temperatursensor hat bei 20 Grad ca 12 kOhm und reagiert bei Wärme oder Kälte. Beide Teile scheinen zu funktionieren. Und hier meine Frage was kann ich noch überprüfen? Elektronischer Drucksensor auf Funktionalität überprüfen wenn ja wie? Im Moment bin ich Recht ratlos wo ich weiter ansetzen soll bei der Überprüfung. MfG ![]() | |||
70 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden. Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, falls das eine oder ander Panel im Schatten liegt oder Probleme macht. Nun brauche ich einen Ladekontroller, den ich zwischen Solar-Panele und Batterie hänge. Ich brauche einen Grid-Konverter (On-Grid). Ich möchte den Grid-Konverter so einstellen können, dass er abhängig von der Tageszeit unterschiedlich viel Leistung liefert, so dass ich meinen durchschnittlichen Verbrauch möglichst gut decken kann. Natürlich nicht mehr als 600W und normkonform (EN4501). Die Garage hat eine Steckdose, wo ich den Strom einspeisen möchte. Ich brauche für den Blackout-Fall einen Wech... | |||
71 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14y74d/43 S - Nummer : 485100365867000728 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht komische Geräusche beim Schleudern. Bei langsamen Drehzahlen (Waschvorgang) hört sie sich eigentlich ganz normal an. Wenn sie leer ist macht sie beim drehen leichte Geräusche, glaube aber das war immer schon so. Habe das Ganze auch in einem Video festgehalten. Bin unschlüssig was es ist. Jemand einen Tipp? Stoßdämpfer, Lager? Bzw. wie ich das eventuell prüfen könnte? https://photos.app.goo.gl/D6ABzMEMBcLuJwQj7 https://photos.app.goo.gl/3Q8hggavvK1iDxRV8 Danke, LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knoedl1234 am 8 Okt 2022 20:02 ]... | |||
72 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
73 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine Siemens W1439 | |||
Sorry, die E Nummer ist WM14E393 / 23 FD 8912 700609, kann ich die noch nachträglich an den Post bringen?
Danke habe befürchtet, daß das Spiel das Problem ist. Diese Dämpfer hatte ich bestellt, angeblich sollen die passen. https://www.drehflex.de/bosch-sieme......html Die Buchsen der alten habe ich leider mitsamt den alten Dämpfern entsorgt. Kann man sonst mit Scheiben arbeiten, die man außen auf die Buchsen legt? Die Buchsen sind passig, aber der Dämfer hat in Richtung der Buchse/Achse etwas spiel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:39 ]... | |||
74 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Hallo, ich habe heute die Seitenwand abgenommen und konnte das angesteuerte Bauteil identifizieren: Es ist der Trommelmotor, mit einem Kondensator. Also ein klassischer Kondensatormotor.
Durch magische Hilfe bekam ich Zugang zu einem sehr ähnlichen Schaltplan zu meinem Modell und dort waren auch ein paar Widerstandswerte zu den Spulen des Motors angegeben. Doch statt der 18/19 bis 20/21 Ohm messe ich bei mir 27/28 Ohm, bzw. 56 Ohm über beide Spulen hinweg. Den Kondensator konnte ich mit 9µF als fehlerfrei messen. Die Widerstandswerte verwundern mich ein wenig. Bei einem Spulenschluss würde sich der Widerstand doch verringern, oder? Ist das vielleicht ein Bürstenmotor, bei dem die Schleifkohlen mittlerweile abgenutzt sind und nun nicht mehr ordentlich Kontakt haben? Prinzipiell dreht der Motor ja noch ... Nach 7 Jahren Betrieb ... Ähnliches hatte ich schon mal bei einer Waschmaschine. Da waren die Kohlen günstig zu bekommen ![]() Idee: Wenn das ein Motor mit Schleifkohlen ist, sind die vielleicht ebenfalls tauschbar und einzeln zu beschaffen? ... | |||
75 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
76 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine. Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar". Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden. Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt. Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen. Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht. Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus. Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten. Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind... | |||
77 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzu-/umlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS S - Nummer : 32/185716882 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS Typenschild Zeile 2 : 11283700 HW 20 Typenschild Zeile 3 : 32/18571688 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Von unserer alten privileg Waschmaschine war ich gewohnt, dass während dem Waschvorgang aus einer in der Türdichtung eingelassenen Düse Wasser von oben auf die Wäsche spritzt. So war ich etwas überrascht, dass bei der o.g. neuen Miele Maschine nur ein dünnes Rinnsal beim Wasserzulauf über das Glas läuft, was gar nicht an die Wäsche kommt. Ist das eine Fehlfunktion, oder soll das etwa normal sein und nur die Maschinen mit "PowerWash" Funktion sind überhaupt in der Lage die Wäsche von oben zu berieseln? vielen Dank und viele Grüße! Klaus ... | |||
78 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen). Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen. Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen. Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok. Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul. Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]... | |||
79 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C | |||
Also wenn Du eine als "7-9kg Waschmaschine" hast und der Trockner zu voll ist, kann er schlecht die Wäschefeuchte sensieren.
Das Gerät ist für maximal 6kg Trockenwäsche konzipiert. Bist Du Erstbesitzer ? Wenn nein, dann demontiere mal den Deckel (Schrauben seitlich ca. 8x den TX20 drehen und eindrücken) und schaue mal wie üppig die Kohlen des Abtasterarms sind, der auf der Trommel entlang schleift. Sind die Siebe in der Tür und im Einfüllschacht GANZ SAUBER ? PS: 120€ ist für eine Diagnose zu teuer, das muß mit 50-1000€ geklärt sein: Anfahrt plus 20 MAXIMAL 30 Minuten. Ein Lizenztechniker hat das Laptop und kann zB auch vor Ort die NTC und den Fehlercode auslesen. Gerät mitnehmen absolut UNNÖTIG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Jun 2022 9:17 ]... | |||
80 - pumpt nur ab -- Waschmaschine Privileg 1008S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nur ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1008S S - Nummer : 90807064 FD - Nummer : 18/02/09 11 H 53 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 00.492.917 0 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 21267 Typenschild Zeile 3 : Modell 1008S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, die Waschmaschine meiner Mutter funktioniert nicht mehr richtig. Nach Programmwahl und Drücken der Start-Taste läuft die untere Pumpe für ca. 20 Sekunden, d.h. es wird abgepumpt, dann schaltet die Maschine auf "Ende" (d.h. entsprechende LED geht an), und das war es. Überprüft habe ich bislang den Wasserzulauf, der ist nicht verstopft oder blockiert, und Wasser kommt aus der Leitung. Für ein paar Tipps zur systematischen Fehlersuche oder Hinweise auf typische Fehlerquellen wäre ich sehr dankbar. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |