Gefunden für usb stick schutzkappea=0 - Zum Elektronik Forum





1 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : 08:11
Hersteller : Hewlett Bagdad
Gerätetyp : DesignJet T795
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bei dem Gerät ist die HDD gestorben. Das kommt scheinbar öfter vor.
Hat jemand zufällig ein Image oder eine Idee wie ich das OS auf die Platte bekomme?
Das "emergency firmware update" mit dem USB Stick geht nicht, da auf der neuen Platte ja keine Partition und Software drauf ist. Soweit ich weiß läuft da ein HP Unix System drauf...

Laut HP ist der Artikel für die HDD abgekündigt.
Bei Aliexpress gibt es die Platte, doch die Lieferzeit dauert zu lange.
Ich bräuchte eine eher rasche Lösung.
...
2 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250
Hey,

da ich selber kein USB Barcode Scanner habe, habe ich den Laser mit Hilfe eines USB Stick registriert, so wie es auf der letzten Seite beschrieben ist.

Also gemessen habe ich nichts, weil mein Oszilloskop bei meine Eltern ist.

Danke

...








3 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton
Also Windows11 startet jetzt gar nicht mehr, nur noch abgesicherter Modus?
Willst du noch Rettungsversuche unternehmen?
Tatsächlich ist eine Ferndiagnose und Hilfestellung bei einem nicht mehr startendem Windows schwierig.
https://www.heise.de/tipps-tricks/W......html

Vielleicht hilt ja die Option Refresh / Systemwiederherstellung / PC zurücksetzen aus dem abgesicherten Bootmenu.
Dieses 'PC zurücksetzen' ist ähnlich einer Neuinstallation, alle Programme sind weg, Windows ist quasi neu installiert, aber die Userdaten bleiben erhalten.


Du willst jetzt Windows 11 neu installieren?
Meine Vermutung: Die Hardware ist tatsächlich nicht für Windows11 geeignet.
Microsoft stellt erhebliche Voraussetzungen, um Win11 zu installieren, unter anderem TPM 2.0, viele Prozessoren sind angeblich nicht geignet usw.

Aber es gibt Möglichkeiten, diese Bedingungen zu umgehen und trotz nicht unterstützter Hardware Win11 zu installieren.
Nur das Win11 Setup prüft diese Voraussetzungen, die aber übersprungen werden könn...
4 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Ist soweit ich lesen kann fast ein DSO. Wenn man keine Bilder auf USB-Stick speichern möchte und z.B. SPI/I2C dekodieren möchte auf den ersten Blick ganz brauchbar.


Ich würde sagen oben rechts das regelt das "Nachleuchten" und Single-Shot-Aufnahmen.
Rechts unten das ist schon interessanter. Könnte die Umschaltung zwischen rollende Anzeige und klassischem Oszi sein? Die Umschaltung zwischen x-y-Betrieb und Zweikanal ist ja weiter links in der Mitte.

Ich würde einen Taskkopf rechts unten an den 1V Rechteckausgang (typ. 1 kHz) hängen und es einfach ausprobieren. ...
5 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3
Update über USB
Hast du beachtet, dass der USB Stick mit der Firmwaredatei 'musicboxAir3_Version_XX.fw' FAT32 formatiert sein muss ?


Update über WLan

Manual Seite 19:
Update Vorgang wurde unterbrochen
lassen Sie die musicbox Air 3 mind. 30 Minuten mit dem Stromnetz verbunden. Versuchen Sie nach dieser Zeit, ein Firmwareupdate über das Netzwerk durchzuführen

Vielleicht hat das fehlgeschlagene Update die bisherige Firmware nicht vollständig zerstört, vielleicht verbindet sich die Box mit deinem neuen Router.
Evtl muss der Anmeldevorgang erneut duchrgeführt werden (Manuelle Anmeldung am WLAN Router Beiblatt 'Anschluss und Wiedergabe' Seite 4-14)

Schau im WEB-Interface des Routers nach, ob sich ein Gerät mit der MACAdresse CC:90:93:01:30:38 mit dem Router verbunden hat; wenn verbunden, solltest du die IP-Adresse der Box sehen können.
...
6 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero

Zitat :
... das riecht mir nach (lediglich eine kleine Handvoll) umgebogenen CPU-Pins.


Hellseher? oder Computerflüsterer seit IBM PC 4.77 MHz?

Es hat sich herausgestellt, dass das gelieferte Mainboard defekt ist.
CMOS Batterie wurde getauscht, die alte hatte 0.0 Volt. Damit natürlich auch CMOS_CLR und Neukonfiguration des CMOS Speichers.

Nach Einbau des neuen Mainboards startet die bestehende Windows10 Installation nur in den BlueScreen MACHINE_STATE_EXCEPTION.
Auch ein Start per USB Stick mit ctNotfallWindows2023 (Win10) und ctNotfallWindows2024 (Win11) liefert nur Fehlermeldungen.

In der Zwischenzeit wurde wieder das zuvor verwendete Mainboard eingebaut, damit startet Windows10 wieder ohne BlueScreen.
Der verbogenen Pin im Prozessorsockel (siehe Foto) wird die Ursache sein.

Ich hatte den Verkäufer auf diesen Pin...
7 - SD Karte in Opel Astra finden -- SD Karte in Opel Astra finden
Disclaimer: hab kein solches Auto ...


Das Netz brachte mir als Infos:
der Astra J
serienmäßig wurde das 'Navi 600' verbaut, gegen Aufpreis auch ein 'Navi 900'

Das Navi 600 und das Navi 900 sind vom Grundgerät her erstmal das gleiche. Das 900 gabs dann noch mit extra Verstärker im Kofferraum und weiteren Gadgets.

Die Frage ist von daher leicht missverständlich. Nicht böse sein ...
o Mit Update kann ein Update vom 600'er auf das 900'er gemeint sein. Das gibts sozusagen "nur vom Lkw gefallen". Und kann böse schief gehen.
o Mit Update kann aber auch nur ein simples Navigations-Kartenupdate gemeint sein.

Das Problemchen gerade an dem ersten Update ist, daß das Navi nicht nur Navi ist. Sondern gleichzeitig auch noch Radio, Lüftung/Klima und CarInfoSystem oder wie man das auch immer nennen will. Das erste Update greift u.a. in den Blinker ein^^ - Blinkerrelais gibts ja nimmer ...

Das zweite Update scheint mir dagegen weit ungefährlicher. Fragt sich nur ob's das bringt: die letzte Kartenversion ist wohl die 208, sind die aktuellsten Kartendaten aus dem Jahrgang 2019/2020. Und gibts wohl ebenso eigentlich nicht frei verfügbar. Opel-Händler, und dort 10€ für die CD auf den Tisch legen lese ich so.

Die CD...
8 - Geht nicht an -- Notebook ARLT Computer PC
Alle S-ATA Anschlüsse sind frei, somit kann der Rechner nicht mal von DVD booten.
Möglich wäre ein Start von einem bootfähigen USB-Stick, das muss aber im BIOS erst eingestellt werden.
Zudem fehlt das Speichermedium (HDD, oder SSD) auf dem das Betriebssystem installiert werden kann.

VG ...
9 - Digitales Soundmodul -- Digitales Soundmodul
Hallo an alle,

Habe folgendes Modul:

https://tams-online.de/epages/642f1.....de_DE

Leider funktioniert regelmäßig die Speicherkarte nicht.

Gibt es eine Lösung bei der ich 4 verschiedene Sounddateien direkt auf das Modul speichern kann und dann einzeln über 4 Eingänge mit einem Taster ansteuern? Also ohne externes Speichermedium wie USB Stick oder SD-Karte?

Jemand vielleicht einen Tipp für mich?

Mfg

Christian ...
10 - Temperatur Kühlteil falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    KGBes 4046-Index 24A /001
Besorge Dir Logger. Die sehen aus wie ein USB Stick. Die werden konfiguriert und zeichnen über mehrere Tage die Temperatur auf. Die können, je nach Hersteller, so eingestellt werden, alle 1 oder 2 oder 5 Minuten eine Aufzeichnung zu machen. Daraus kann eine Temperaturkurve erstellt werden. Bestenfalls liegt ein Logger dann in einem Medium, z.B. ein Kühlgelpack, was man sich bei verstauchten Mauken auf die Knochen legt.
Das ist das genaueste.
mehr Hilfe geht jetzt nicht….
Und, gemessen wird im geometrischen Mittelpunkt des Gerätes. ...
11 - Kabelradioreceiver Vistron VT855-N -- Kabelradioreceiver Vistron VT855-N
Hallo miteinander,

icke ma wieda - nach janz schön langa Zeit...!

Eine kurze Anfrage, für die ich nicht ganz die passende Rubrik fand:


Mein SONY DV-Receiver tut wunderbar, aber vor (schon langer) Zeit wurde ja bekanntlich das analoge Kabel-Radioprogramm eingestellt.
Seitdem hängt der an einer Wurfantenne, die nur mäßigen UKW-Empfang gestattet, was aber auch an einer schlechten Lage im Haus liegt.
Da ich aber hervorragendes Kabel komplett habe (Gigabit Internet, Telefon, TV) dachte ich mir, einen Kabelradio-Empfänger zuzulegen.

Das für einen Schnäppchenpreis (heruntergesetzt!) gekaufte Gerät - Vistron VT855-N macht auch brav seine Sache, findet im Kabel 98 Sender
und gibt die privaten Sender super wieder.
Nur bei den ARD-Rundfunksendern ist Stille.
Es ist ja auch klar: schon im Dezember 2021 hat die ARD ihre Rundfunkprogramme anders codiert, statt MPEG isses jetzt AAC Kodierung.
Und das kann der Receiver nicht de-codieren, so ein Pech (daher wohl auch der heruntergesetzte Preis)!

Eine neue Firmware würde den Receiver in die Lage versetzen, das AAC Signal decodieren zu können. Leider ist eine Lizenzgebühr für
das Decodieren von ca. 90 Cent pro Gerät fällig, da diese Lizenz bei der Herstellung nicht mit...
12 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".

Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen.

Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann.

Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell...
13 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Standby LED blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : 50WF401A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe auf Eure Hilfe.
Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an.
Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt.
Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt.
Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an.
Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht.
Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt?
Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte?
Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt.

Viele Grüße
Kaffeetante ...
14 - Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? -- Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole?
Da die meisten Videospiele ja sowieso nur über den Antenneneingang angeschlossen wurden, würde ich es mal mit einem (ausgemusterten?) SDR- bzw. TV-Stick am USB probieren.
Wenn der PC dafür nicht benutzt werden darf, mal auf dem Flohmarkt oder .... nach einer Tunerkarte Ausschau halten und vom Sperrmüll einen alten PC (mit ISA-Slots?) wegfinden. VGA können ja wohl alle.

Evtl. auch mal schauen, ob die Raspi-Gemeinde schon etwas passendes gebastelt hat.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jan 2022  9:17 ]...
15 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Geräteart : LCD TV
Defekt : Suche Firmware für USB-Update
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32M6363D
Chassis : 15K01542
______________________

Hallo
vergeblich suche ich irgendeine Firmware für den Fernseher, um mit USB-Stick / FAT32-formatiert die Firmware draufzuladen - vielleicht ist der Defekt da.
Bild (super, Full HD) geht nur über extra Kabeltuner, Ton nicht einstellbar, etwas zu leise.
Weder auf der Toshiba-TV-Support Seite, noch sonst wo im Internet (auch Computerbild-Liste mit vielen Links enthält diesen TV von 2015 nicht).
Danke ...
16 - Fährt nur bis zum Logo hoch -- LED TV Thomson 65UC6316
Geräteart : LED TV
Defekt : Fährt nur bis zum Logo hoch
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 65UC6316
______________________

Nach dem Einschalten, leuchtet nur kurz das Thomson LOGO auf und es passiert weiter nichts. Hab schonmal ein Software Update vom USB Stick
probiert, aber ohne Erfolg. Zuletzt habe ich das Motherboard getauscht.
Fehler ist aber geblieben. Hat jemand einen Tipp? ...
17 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.

Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen.
Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d...
18 - Firmware Update im loop -- Bose Soundtouch 20 WIFI Lautsprecher
Geräteart : Sonstige
Defekt : Firmware Update im loop
Hersteller : Bose
Gerätetyp : Soundtouch 20 WIFI Lautsprecher
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier ein Bose Soundtouch 20 (1. Generation) stehen. Dieses Gerät sollte nun ein Firmware Update bekommen, da Bose einiges geändert hat und das Update für die weitere Funktion vorraussetzt. (Kein Webradio mehr, statt dessen Tunein Diesnt)
Die Aktualisierung ist genau nach Anleitung von Bose durchgeführt, bzw. gestartet worden. Leider hängt sich die Updateprozedur nach genau 50% auf und das Gerät friert ein. Alles was man dann noch machen kann, ist ein Full Reset. Allerdings beginnt das Spiel dann wieder von vorne, da das Gerät in einer Update Schleife hängt. Das Update wurde in unserm Fall mit einem USB Stick und der entsprechenden Update.stu Datei durchgeführt. (Definitiv das richtige Updatefile!) Eine andere Updatemöglichkeit ist ein USB Kabel, welches am PC angeschlossen wird. In diesem Fall wird das Gerät dann direkt vom PC mit dem Update versorgt. Leider lässt diese dumme Updateschleife das aber nicht zu. Ein Telefonat mit der Fa. Bose ergab, dass der alte Softwarestand und der neue einfach zu weit auseinander waren. Es hätte also besser ein Zwischenupdate statt finden sollen...
19 - Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector -- Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector
AOMEI kenne ich nicht, aber laut Beschreibung auf der AOMEI Homepage scheint das ebenfalls leistungsfähig zu sein.

Tatsächlich hat mich Acronis eingefangen, vor vielen Jahren mit einer kostenlosen TrueImage 7 PE (Personal Edition) angefixt,
dann für 9,99 EUR Sonderpreis eine Version 8 oder 9, dann immer mal wieder zu einem "Stammkundenvorteilspreis" nachfolgende Versionen gekauft (10, 13, 2015, 2017, ..).
Acronis' Werbestrategie ist also zumindest bei mir aufgegangen, bin aber auch zufrieden mit dem Produkt, obwohl ich gar nicht alle Features nutze.
Ich nutze vorwiegend die BootCD / bootfähigen USB Stick, um Images zu erstellen oder Festplatten zu klonen.

Ich hab' vor einiger Zeit das erste Mal DriveSnapshot verwendet, gefällt mir auch gut.
Keine Installation notwendig, nur die Snapshot.exe starten und aus dem laufenden System heraus eine Kopie erstellen.
Drivesnaphot ist "eigentlich" ein kommerzielles Produkt, liegt aber immer als ein Jahr lauffähige Version dem
20 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Barco hat mich mittlerweile mehrfach enttäuscht, auch bei den drahtlosen Präsentationssystemen. Etwas über 2 Jahre alt, bootet nicht mehr. Von Barco kaputtgeschrieben, gibt Nachfolgemodell. Sonderpreis lag in dem Bereich den wir eh zahlen.

Gerät zurückschicken lassen. USB-Stick mit Linux Livesystem bootet. Interner Flash defekt, Hardware OK.
Kurz darauf kam ein anderes Gerät rein das mechanisch zerstört war. Flash rübergebaut, läuft.

Letztendlich ist das ein USB-Stick mit anderem Stecker der auf einen Internen USB-Platz passt. Dafür schreibt Barco ein Gerät für mehrere tausend Euro kaputt.
Monitore hat man nach wenigen Monaten die Befestigung geändert, bei gleicher Artikelbezeichnung. Neue Haltebleche passten nicht mehr auf die 6 Monate alten Geräte, die in 4er Ständer sollten (Videowand).

Steuerung für eine Videowand fällt häufig aus, auch da kein Support mehr ohne neue Hardware.
Danke, für nichts.



Iiyama baut größere PC Displays, evtl. wäre das was. ...
21 - FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt -- FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt
Sowas habe ich befürchtet....Mein letztes Backup aller Daten inkl. Image und Telefonbuch liegt allerdings ein Jahr zurück.
Aber wer sichert schon regelmäßig seine Telefonverbindungsdaten oder sichert jedesmal bei einer neuen Telefonnummer das Telefonbuch?

Ich wüsste keine Einstellung die täglich einen Download/eine Sicherung dieser Daten bewerkstelligt oder sie gleich auf dem USB Stick o.ä. ablegt. Da würde sich dann auch die Frage stellen ob die Fritzbox oder ein USB Stick ausfallsicherer ist und immer alles wöchentlich zu sichern oder jedesmal als Push Nachricht zu erhalten ist mir zugegebenermaßen zu aufwendig obwohls im Schadenfall ärgerlich ist....

Also doch Austausch, Telefonbuch neu ergänzen und hoffen, daß man keinen Verbindungsnachweis für ein Telefonat braucht..... ...
22 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung keine Reaktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFK5509/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Wissende,

ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein...
Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen.
Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten?

bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar

M. Böhme ...
23 - Windows 7 trennt USB Verbindung nach ca. 20 min. -- Windows 7 trennt USB Verbindung nach ca. 20 min.
Wenn du den Weg "USB Ports wechseln in StandbyMode" weiter verfolgen willst:

Ich würde dann auf einem USB Stick oder USB Festplatte über einen längeren Zeitraum eine Datei schreiben lassen, wenn der Port abschaltet, wird das Schreiben unterbrochen.

Ein Beispielzehnzeiler in VisualBasicScript
im Beispiel USB Stick unter E: zu finden, in das Directory E:\misc (Verzeichnis \misc muss vorher existieren) wird eine Datei machmal.txt erstellt:

t = 0
while t < 900 ' 30 min bei Sleep 2000
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
szFileName = "E:\misc\machmal.txt"
Set ofile = fso.OpenTextFile(szFileName, 8, True)
strLine = date & " " & time & vbCRLF
'Wscript.Echo strLine
oFile.Write strLine
oFile.Close
t = t + 1
'2 Sekunden nichts tun
WScript.Sleep 2000
wend

[/ascii-schaltbild] ...
24 - USB-Inhalte nicht angezeigt -- LCD Samsung UE55MU6179
Geräteart : LCD TV
Defekt : USB-Inhalte nicht angezeigt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179
Chassis : CY-GM055HGHV3H
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein TV Samsung UE55MU6179UXZG liest seit kurzem keine USB-Medien mehr ein. Es war jahrelang eine 1TB-HDD (NTFS) angeschlossen, was immer gut funktioniert hat.
Der Effekt fiel auf, als ich eine größere Menge neuer Daten auf die HDD aufspielte und sie wieder anschließen wollte. Kann aber auch schon vorher (z.B. durch automatisches Update) ausgelöst worden sein.

Effekt im Detail:
Wenn ich die USB-HDD oder einen USB-Stick anschließe, wird er erkannt und es erscheint oben ein Pop-up. Wenn nur eine Datei drin ist, kann ich die gleich im Pop-up auswählen und abspielen, das funktioniert.
Wenn 2 oder mehr Files auf dem USB-Laufwerk sind, komme ich damit in den Bereich, den ich auch per Quellenauswahl finde. Dort werden dann aber leider keine Ordner und Dateien angezeigt, wie wenn der Datenträger leer wäre.

Was ich probiert habe:
- Netzkabel raus, alle HDMI und USB raus, 10 sec auf der FB die Einschalttaste drücken. Dann wieder alle Kabel rein. Hat nichts gebracht.
- Sticks formatieren mit FAT, FAT32, NTFS: bringt keinen Unte...
25 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus
Antwort 4 : Nein, Maus ist zu klein, da braucht man schon eine Ratte Rat

So doof fänd ich das gar nicht, Maus mit USB stick in Kombi.
gibt es

oder gleich richtig: Die Polen mal wieder
...
26 - LDR Update -- LG HB 905SP AV Receiver
Geräteart : Sonstige
Defekt : LDR Update
Hersteller : LG HB 905SP
Gerätetyp : AV Receiver
Chassis : Slim
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Tag,

am Display meines LG AV Receiver HB 905SP kommen beim Einschalten die Meldungen:

Welcome
Please Wait
LDR Update
LDR OK
Goodbay

Danach geht das Gerät in Standby. Schaltet man wieder ein, passiert das gleiche. Einmal lief das Gerät wieder normal aber seitdem nicht mehr.

Vor dem defekt war die Anzeige Welcome & Please Wait normal. Danach hörte man immer kurz das Blue Ray LW arbeiten, dann war das Gerät betriebsbereit. Dies ist jetzt nicht mehr so. Am Netzwerk bzw. Internet war der Receiver nicht angeschlossen und ich habe auch kein Update verlangt bzw. ausgeführt. Ein USB Stick war nicht angeschlossen. Sichtbare Schäden am Innenleben habe ich nicht bemerkt.
Hat jemand einen Rat für mich?


Danke & Grüße
Uwe
...
27 - Software problem -- Festplattenrecorder AVTECH Videoüberwachung
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Software problem
Hersteller : AVTECH
Gerätetyp : Videoüberwachung
Chassis : DG1006A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem mit zwei Videoüberwachung Rekorder der Marke AVtech Typ DG1006A ( 8 Kanal Gerät ) und DG1015 ( 16Kanal Gerät )

Das Problem ist dass ich keine Dateisicherungen mehr machen kann, sprich der Rekorder nimmt auf und ich kann am Gerät auch im Katalog sehen an welchen Tagen was drauf ist , aber so bald ich versuche an irgend einem Tag etwas nach zu sehen sagt die Kiste seit neuestem immer entweder keine Aufnahmedaten vorhanden oder es gibt einen Fehler 101

Selbiges passiert wenn ich versuche etwas herunter zu sichern, den angesteckten USB Stick am Gerät erkennt er zwar in der Software und ich sehe auch wie viel Platz da vorhanden ist nur ich kann ihn nicht anwählen um darauf zu sichern.

Auch über die Videoviewer PC Software kann ich das Live Bild sehen , ich sehe auch die Tage wo Aufnahmedaten vorhanden sind nur gehe ich hier dann auf den schritt dass ich z.b von gestern irgend etwas ansehen will, friert das Livebild ein und er schaltet nicht auf Wiedergabe...
28 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl
Ich bin sehr interessiert an solchen "Phänomenen" und deren Lösung
Vielleicht findest du etwas Zeit, dein Vorgehen genauer zu beschreiben

Du hast also einen Laptop, der im BIOS einen Windows8 oder Windows10 Key eingetragen hat (MSDM Key).
Desen Key kannst du auslesen mit
wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey in der Eingabeaufforderung

Dieser Laptop war mit Windows 7 PRO installiert?
Aus dem Windows 7 pro heraus auf Windows 10 aktualisiert und nach Abschluss der Installation war ein Windows 10 home installiert?
oder von CD oder USB Stick Windows 10 installiert?

Eigentlich wäre der Weg auf Win10 pro zu wechseln mit
Einstellungen - System - Info - "Product Key ändern oder Windows Edition ändern"

Du bist aber nicht der einzige, bei dem das so nicht geklappt hat.
Den verwendeten Key kannst du prüfen mit ShowKeyPlus - Check Product Key, ShowKeyPlus findest du zBsp. bei download.heise.de

Beschreibe bitte, was du tun musstest, dass die Aktivierung dann doch funktionierte

29 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
30 - Erkennt CommomInterface nicht -- LED TV Samsung UE32F6170SS

Zitat :
mischa3210 hat am  3 Sep 2020 14:06 geschrieben :
[...] schreibt er keine aktuellere vorhanden.


Der Fernseher schreibt das?

Versuche ein Update via USB Stick und Firmware Download auf der Herstellerseite.
...
31 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
Geräteart : LCD TV
Defekt : blauer Bildschirm
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so
______________________

Hallo

meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender.

Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung:
1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken
2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken
3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen

Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder.

Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen?

Vor Jahren war einmal das Ant...
32 - Tuner bzw. Sat Anschluss -- LCD NABO NABO 43LV4000
Hallo

Die Platine die ich bekommen habe funktioniert nicht siehe dazu Bild.

Habe gelesen das bei der Platine also sozusagen und alt die Firmeware bzw. Software zusammenpassen müssen.

Die Software bzw. Firmeware kann per USB Stick aufgespielt werden kennt sich damit jemand aus bzw. welche benötige ich dazu?

Danke








[ Diese Nachricht wurde geändert von: gexle1004 am 30 Mai 2020 13:07 ]...
33 - Trockner knallte einmalig -- Wäschetrockner Siemens Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner knallte einmalig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : WT7400
FD - Nummer : 7710 03852
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde.

Ich vermute dass ich meinen Wäschetrockner der Serie Siwatherm 74.. Serie IQ aus ca. 1994 etwas überlastet hatte. In den letzten Monaten ist mir bei ca. 10 Nutzungen 2x die Sicherung raus geflogen, beides mal hat es etwas brandig gerochen. Lief aber nach dem ersten mal wieder problemlos.
Gestern dann, nach der Sicherungsauslösung, habe ich selbige nach ein paar Minuten wieder rein (da stand der Trockner noch auf AN), und daraufhin hat es beim Trockner ähnlich geknallt.

Deckel habe ich mal runter, kann aber nichts erkennen von durchgeschmorten Sachen oder ähnlich (außer bei dem USB-Stick ähnlichen weißen Teil welches innen direkt an/ über den rein laufenden Kabeln sitzt): Das scheint auf der Rückseite Richtung Trockner-Innenseite wie gepresster Stoff zu sein, da sah es etwas schwärzer aus.

Generelle Frage: Er lässt sich weiterhin einschalten. Bedenkenlos weiter betreiben, oder lieber mit dem Löscher daneben stehen?

Viele Grüße
...
34 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Ich bin immer noch am "puzzlen". Meiner Ansicht nach muss es ein temperaturbedingter Fehler sein. Immer wenn der TV kalt war und gestartet wird, ist ganz kur der Ton da, dann schrebbelt er und ist danach weg. Ich habe ganz stark die Platine mit dem Codec-Chip und den beiden Tunern in Verdacht. Um sicher zu gehen habe ich im laufenden Betrieb den Stecker des Stomversorgungskabels Rot /Schwarz von der Platine abgesteckt und den TV aber weiter laufen lassen. Nach einer halben Stunde habe ich den Codecteil wieder mit Stom versorgt und wieder war der Ton zunächst ganz kurz da, schrebbelte und knarzte dann und war verschwunden. Was kann das sein? Alle Elkos auf der Karte sind kalt. Mit dem digitalen Fieberthermometer habe ich alle auf Temperatur überprüft. Lediglich drei SMD-Elkos auf der andern Platine sind etwa 40 Grad warm. (Ich habe das Trio mal abgelichtet) Aber ich denke, dass ist normal so. Eine Behandlung mit Kältespray hatte auch keine Auswirkungen. Wahrscheinlich ist dann tatsächlich der Chip im Eimer. Wobei der Fehler verdammt nach einem defektem Elko riecht. Aber wo??? Anbei noch mal bessere Bilder beider Platinen. Die wo der USB-Stick drinne steckt müsste den Defekt haben. ...
35 - Kfz tauglicher Step Down Konverter -- Kfz tauglicher Step Down Konverter
Original bietet dir Toyota hier nur die USB-Buchse und das Qi-Ladepad (Modellabhängig) an, dazu 2-3 12V Steckdosen an diversen Orten, je nach Modell. Die USB-Buchse ist mit dem Multimediasystem verbunden, darüber wird also auch Musik abgespielt. Bei mir steckt da ein Stick mit MP3s drin. Das Handy lade ich bei Bedarf an der 12V Buchse.
Einige Modelle für die USA (FJ Cruiser, Tacoma usw.) haben auch eine 115V Steckdose.

Der Zubehörmarkt bietet sowas an, aber wohl ohne e-Zeichen. Die Teile passen in einen freien Einbauplatz für Schalter.



...
36 - Wie komme ich an eine Hilfe für die bascom-Syntax? -- Wie komme ich an eine Hilfe für die bascom-Syntax?

Zitat : Also So etwas wie die Seite die ich in meinem ersten Beitrag verlinkt habe, mir gelinkt es nur nicht die Seite offline zu benutzen.

Wenn Jemand es geschafft hat die Seite zu downloaden und sie ohne I-Net benutzen kann wäre das mein Favorit.
Probiers mal mit dem kostenlosen httrack .
Das lädt den kompletten gut 50MB grossen Verzeichnisbaum und sorgt für intakte Links.
Das Programm gibts für Windows und Linux.

Ich habe das gerade mal mit deinem Link und einem Windowsrechner probiert, das Ergebnis auf einen USB-Stick kopiert und mir dann auf einem Raspi angeschaut.
Sah ok aus.

Die aktuelle Version von httrack scheint aber eine Macke zu haben, evtl. ist es auch nur eine Konfigurationssache!
Ich hatte vorhin ein aktuelles httrack auf einem recht frisch aufgesetzten Windows10 Rechner installiert, und da hat das Programm htm und html Suffixe nicht richtig zugeordnet, sodass die Links ins Leere gingen.
Auf einem andere...
37 - Alten Smart TV aufrüsten -- Alten Smart TV aufrüsten
Updates lassen sich schneller, sicherer und weniger Fehleranfällig über USB Stick aufspielen.
Aber das ändert an der Hardware nichts, wie dem schmalen Speicher, der beanstandet wird.

Und ich meinte zwar den FS als Monitor zu verwenden, aber am Sofa.
Nur, wenn das dort nicht mit einem üblichen PC umsetzbar ist (Platz, Optik, Kabelverlegung), fällt das natürlich weg.

Ich meine, es gibt auch baulich sehr kleine PCs, wie SOLCHE.

Nur als Beispiel.

Vielleicht kann dir auch ein Raspberry PI (oder andere) weiterhelfen, jedoch habe ich bisher noch kein Vergnüngen mit so einem Kleincomputer gehabt.
Da können andere Kollegen mehr zu sagen, vielleicht ist es auch nicht geeignet, obwohl gewisse Leistung vorhanden ist.
...
38 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler?

Zitat : Plant man in der NF-Leitung zwischen Stick und Verstärker noch n Poti zur Lautstärkereglung?Wird nicht verkehrt sein.
Ohne solche Verrenkungen hat der TDA eine Spannungsverstärkung von 12.
Evtl. genügen anstelle des Stereopotis auch zwei Spannungsteiler mit ausprobierten Festwiderständen.
Andererseits ist ein Poti zur Lautstärkeregelung wohl einfacher zu bedienen, als das digitale Gefummel. Dann sollte es eine +log Kennlinie haben.
Ginge es um den TDA allein, würde ich für das Poti einen Wert von höchstens 22k vorsehen, aber wir wissen ja nicht, was die Chinesen auf dem Platinchen zusammengenietet haben.
Da der USB-Stick ja vermutlich einen Kopfhörerausgang hat, wird er sicher nicht von einem 1k-Widerstand überlastet werden, und das wäre in etwa der Wert, den ich ohne die Kenntnis der Schaltung anpeilen würde.

Du solltest die Masseverhältnisse der Baugruppen genau studieren!
Der Ausgang des USB-Sticks verwendet nicht unbedingt die...
39 - DG992 -- DG992

Zitat : Mache ich ein Fehler? Wenn ja - dann wo?Du wirst deine Eingaben nicht auf die Disk (C=intern oder D=USB-Stick) gesichert haben.
Inhalte im RAM gehen beim Ausschalten bekanntlich verloren.

Wie die Geräteeinstellungen und Wellenformen gespeichert (Store) und wieder zurückgelesen (Recall) werden, ebenso der Austausch mit einem PC im csv-Format, das jede Tabellenkalkulation kennt, steht ab Seite 2-73 im Manual.

...
40 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
An einem Panasonic TV mit PVR (TX-49FXW654) hängt eine USB-HDD, um Aufnahmen vom TV machen zu können.
Panasonic verwendet als Dateisystem XFS, welches nur von genau diesem TV gelesen werden kann und auch nicht von einem baugleichen Fernseher. Das Dateisystem auf der Platte wird immer mit dem jeweiligen TV "verheiratet". Gründe sind wohl die Kopierschutzbestimmungen.
Windows kann nicht darauf zugreifen.

Über mein Heimnetzwerk konnte ich vor geraumer Zeit probeweise mittels VLC-Player eine im Netzwerk gestreamte Aufnahme auf dem Laptop mit Win10 speichern und wiedergeben.
Heute wollte ich mehrere Aufnahmen ebenfalls auf das Windowssystem kopieren, aber VLC bricht immer mit 0x8000000A und teils 0x00d2ee6 ab.
Wenn man googelt, gibt dazu wohl ein paar Lösungen, die mal funktionieren und mal nicht - aber alles recht aufwändig.

Mit dem Recovery-Tool UFS-Explorer kann ich auf die Platte zugreifen, aber die Shareware ist eingeschränkt und ich kann nichts kopieren (weiß auch nicht, ob es mit der Vollversion überhaupt klappen würde).
Eine weitere Variante zielt auf Linux, was XFS lesen kann.
Mit einer UBUNTU Live-Version von SD-Karte kann ich auch auf die Platte zugreifen und die einzelnen Aufnahmen im TTS-Format werden angezeigt.
41 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?

Zitat : Könnte man nicht einfach einen Sat-Receiver über HDMI-Kabel anschließen? .. oder SCART.
Problem 1: SAT-Receiver sind nicht für den Empfang von DVB-T (T wie terrestrisch) geeignet.
Problem 2: Ebenso wie es keine analogen Fernsehsender mehr gibt, gibt es auch keine DVB-T Sender mehr. Heisst jetzt DVB-T2 und ist technisch verschieden genug um nicht kompatibel zu sein.

Also entweder schliesst du einen digitalen SAT-Receiver an und empfängst den Satelliten, oder du verwendest einen DVB-T2 Empfänger (mit H.265 Decoder, nicht H.264!!!!!) zum Empfang der "öffentlich rechtlichen" über UHF-Antenne.

Ich habe vor ein paar Jahren in der Bucht für ca 20 EUR incl. Porto einen DVB-T2 Receiver gekauft, der auch auf USB-Stick aufzeichnen kann. Die meisten können das nicht oder die Aufnahmefähigkeit muss gegen Geld freigeschaltet werden(Pollin).
Meiner hat SCART und HDMI Ausgang.





[ Diese Nachricht wurde geä...
42 - Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? -- Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem?
Hallo zusammen!

Ich baue hin und wieder tragbare Lautsprecherboxen mit 12V-Akkus und einfachen Verstärkern, mit denen man dann im Park, Garten,... Musik vom Handy hören kann. Gern verwende ich dazu die Verstärker von Kemo.

Jetzt wollte ich die Box noch erweitern, dass man Musik per Bluetooth übertragen kann. Dazu habe ich einen Spannungsregler (L7805CV) in den 12V-Stromkreis gelötet, eine USB-Buchse dahinter und einen Bluetooth-Empfänger eingesteckt, ähnlich wie diesen: https://www.amazon.de/Bluetooth-Emp.....KP3Q/

Aber sobald ich das Kabel für den Audio-Eingang mit dem Bluetooth-Stick verbinde, bekomme ich entsetzliche Störgeräusche!

Im Nachhinein ist das wenig verwunderlich, da laut Begleitblatt des Verstärkers die Masse von Audio-Eingang und von Verstärker/Lautsprecher getrennt sein sollen: https://www.kemo-electronic.de/en/L.....l.php
Ich glaube, gelesen zu haben, ...
43 - Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes -- Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes
Im Auto läuft bei mir, wenn nicht der USB-Stick, das Schwarzwaldradio aus dem Bundesmux.

Da wiederholt sich die Musik nach ein paar Tagen, und nicht nach 2 Stunden.
...
44 - Startet nicht, blinkcode 6x -- LCD Sony KDL-40EX709
Hallo Themstarter,

ich bin nicht wirklich mit LCD / LED fit, fand aber folgendes:

@Glotzer2009
Der freundliche Sony Mitarbeiter hat mich vor wenigen Minuten zurückgerufen. Die neueste Software ist auf dem Sony Server verfügbar.

Zum Ablauf:
Gerät in Stand-By schalten (die rote LED blinkt).
Taste "Analog" auf der Fernbedienung drücken.
Der TV sollte sich jetzt einschalten.
Taste "Home" drücken.
Dort ins Menue für die Software Aktualisierung gehen.
USB-Stick mit der neuen Software einstecken und Update starten.
Nach wenigen Minuten war das Update durch und der Z5800 läuft wieder einwandfrei.

Dies war der Ablauf bei mir. Ich übernehme natürlich keine Haftung wenn dies bei anderen zu Problemen oder Beschädigungen des LCD führt.


Grüße
Tom63 ...
45 - Suche Prog.-liste unsortiert -- LED TV LG 43LH570V
Geräteart : LED TV
Defekt : Suche Prog.-liste unsortiert
Hersteller : LG
Gerätetyp : 43LH570V
Chassis : 43LH570V-ZD
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Servus,

suche eine Programmliste für den obengenannten TV.

Möchte sie selber via canshort sortieren.
Nur leider klappt das auslesen nicht.

Kann nur eine vom USB Stick auf den TV kopieren.

Vielleicht hat wer was. Danke. ...
46 - Vertikale Streifen im Bild -- LED TV   Samsung    UE40F6500
Geräteart : LED TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40F6500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Samaung TV - Vertikale Streifen oder besser gesagt Punktlienien.
allerdings nur bei Videobildern egal ob von HDMI oder internen SAT-Tuner.
Bei Bildern/Fotos Samsung Testbild , oder vom USB Stick / Netzwerk sind die Streifen nicht vorhanden nur bei Videobildern und dem OSD-Menü.
Ich habe schon das Mainboard getauscht weil meine vermutung in richtung Signalaufbereitung geht, aber leider sind die Streifen auch beim getauschten Board wieder da.
Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben

PS: Netzteil Augenscheinlich OK keine Defekten Elkos
Alle Steckverbindungen geprüft

Danke Gruß Rony.H

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rony.H am  6 Feb 2018 15:27 ]...
47 - Probleme bei Windows 7 Neuinstallation 64bit -- Probleme bei Windows 7 Neuinstallation 64bit
16 GB nur für Windows ist knapp. Kleiner Tipp wenn möglich ersetze die 500 er Platte durch eine aktuelle SSD so teuer sind die nicht mehr. Seh zu das du eine Aktuelle Win 7 DVD von MS über das Netz laden kannst und installiere das Win 7 vom USB-Stick, oder brenne dir die DVD selbst. Auf der DVD sind übrigens alle Versionen von Win 7 nur aufpassen ob 32 bit oder 64 Bit benötigst.
Noch etwas vor dem brennen das Tool über das Image jagen https://www.google.de/url?sa=t&.....VNI59
Damit kannst du auswählen welche Version du installieren willst. Trotzdem wird das dann noch ein Maraton alle Uptades von win 7 zu installieren. Aber zum Glück gibt es da im Netz auch Sammlungen , die diese Updates liefern.
48 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510
1. Anderen HDMI Anschluss versuchen
2. Andere HDMI Leitung versuchen
3. Wiedergabe über USB Stick auch Fehlerhaft?
4. Hail Mary; LVDS Leitung neu stecken http://www.berlin-repariert.de/wp-c.....8.jpg
5. Wahrscheinlich HDMI Interface Controller defekt; Mainboard tauschen oder
6. Gammachip auf TCON eher unwahrscheinlich wenn nur HDMI betroffen ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 14 Jan 2018 11:54 ]...
49 - mit RX-V365 Bluetooth schalte -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V365
Ja, das habe ich schon alles überlegt, aber das ist bei mir zu groß. Ich brauche nur einen Master und einen Slave und auch das wäre schon fast zu groß, aber geibt es auch nicht.

Ich dachte irgendwer weiß, ob ich nicht einfach eine USB-Buchse einbauen kann und nur die Strom PINs belegen. Im Receiver sind so viele Kabel Ausgang des am großen Trafo und ein kleiner Trafo ist da auch noch drin.
Da muss es doch irgend wo annähernd die 5 Volt geben, die ich dann nur zu der USB-Buchse ziehen müsste.
Großartig Strom zieht doch so ein Bluetooth USB-Empfänger (Stick) nicht, sodass die Elektronik im Receiver das nicht noch mit schaffen würde?
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Ggf. gibt es auch noch Vorschaltelektronik für so eine USB-Spannungsbuchse für andere Eingangsspannungen?

Herzlichen Dank und LG
Hans
...
50 - ohne Funktion -- Receiver   Yamaha    RX-V675
CPU_N_RST ist in Ruhe aber 3,3V?
Kannst ja zum Spaß auch nochmal den Pegel 3.3M und CPU_N_RST am Programmer Port CB84 testen, nicht dass die Pegel irgendwo auf der Signalplatine verschwinden.

Wenn da aber alles ok ist, sieht es mager aus.
Da das Gerät offenbar weder auf die Nahbedienugstasten noch die Fernbedienung reagiert, liegt immer noch nahe, dass die CPU nicht startet.
Aber es bleibt nicht viel, was du mit Hobbymitteln prüfen kannst.
Eine fehlende 3.3V +M Versorgung an den Pins der CPU IC83 wäre im Prinzip schon das Ende der Suche.

Sollte es ein Firmwarecrash sein, könntest du mal laut Servicenmanual den Rettungsanker Methode 2 auswerfen; "Firmware update doesn’t start for other reasons ● Receiver doesn’t power up after the update. "
Gerät ausstecken, USB Stick mit Aktivitätsanzeige einstecken, Taste "Pure Direct" drücken und dabei Gerät einsteken.
Wenn noch Leben in der Kiste ist, sollte er dann "USB Update" anzeigen und auf den USB Stick zugreifen.
Ich würde vermuten, dass dazu nichtmal ein Firmwarefile auf dem USB nötig wäre, da die AktivitätsLED des USB Stick anzeigen müsste, ob die CPU überhaupt Leseversuche macht.

Zeigt sich auch da kein Leben, weiss ich nicht weiter und wür...
51 - Schwarzer Bilschirm nach BIOS -- LENOVO ThinkCentre M83 SFF
Ja klar du kannst das Bios auch anderweitig auf die alte Version setzen.
Anleitungen dazu gibt es Haufenweise im Inet. ZB per Disk und minidos oder sogar per USB -Stick.
Noch etwas im Benutzerhandbuch steht auch wie du das Bios evl über eine CD neu schreiben kannst.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Aug 2017 12:43 ]...
52 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen heißen Tip geben:

Problem:
Mutter hat einen klassischen Röhren-TV mit Scart (Scart Ein- und Ausgang, aber keine USB Buchse). Zusätzlich hat sie Kabelanschluss und einen Kabel-Receiver (ohne Festplatte drin).

Anschluß also per Scart-Kabel vom Receiver zum TV.

Nun ist (dummerweise) wieder die Formel 1 Saison angefangen und Mutter steht auf Formel 1 und die Rennen sind bei RTL Sonntags Morgens um 7 oder 8 Uhr.

Nun hätte sie gerne diese Sendungen aufgenommen und Nachmittags geschaut.

Also aufnehmen und genau da gegen die Probleme los...

Ich habe in meiner PC Wühlkiste leider nur eine PC-Sat Tv Karte, keine Kabel TV karte, somit fällt diese Möglichkeit über PC aufzunehmen schon mal weg.

Nun stieß ich beim stöbern auf diese neuartigen TV Boxen mit Android. Kosten bei ebay um 30 Euro. Man kann aber einen USB Stick einstecken und dort .mp4 .avi Videos am TV schauen.
Abspielen von Videos am TV wäre damit schon mal möglich. Aber wie aufnehmen? Kann man mit diesen Android TV Boxen auch aufnehmen? Und sie müßten ja einen Antennen-Eingang und Außgang haben. Aber ich finde keine solchen TV Boxen ...
53 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Habe jetzt die Fritz Box direkt an den alten Platz der TAE Dose angeschlossen, die Werte der Fritzbox haben sich wie erwartet um 0% verändert.

Lediglich der INP Wert hat sich von 58 -> 54 verändert nachdem ich Firmware 6.83 bei der 7490 aufgespielt habe.

Es sind ist Wlan aktiv, die alte TAE Dose, der PC per Wlan angebunden.

Mögliche jetzigen Störquellen.

1. Quante Verteiler Box im Keller, wo für 18 Haushalte die Telefonleitungen vercrimpt sind.

2. Telefondose selbst

3. GSM-USB Stick der direkt in der Fritzbox steckt.

Über EMV-Verträglichkeiten im TT-Netz brauchen wir uns nicht unterhalten.

Wenn der Fehlerzähler nun wieder ansteigt bei der VST kann ich selbst nur noch die TAE-Dose wechseln und den GSM-Stick entfernen.

Wenn es dann immernoch ist, kann ich es nicht mehr beeinflussen lediglich im Verteiler im Keller gucken ob alles okay ist, da der Keller unten mal leicht mit Wasser vollgelaufen war, weil die Drainage defekt war ist es möglich das die Verbindungen in dem Kasten korrodiert sind.

Selbst eine Bohrmaschine die im Keller im Kasten drin war fing nur durch die hohe Luftfeuchtigkeit an zu rosten. Und in dem betreffenden Gang...
54 - USB-Stick:Stecker abgebrochen -- Intenso USB-Stick
Geräteart : Sonstige
Defekt : USB-Stick:Stecker abgebrochen
Hersteller : Intenso
Gerätetyp : USB-Stick
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen!

Von meinem USB-Stick ist der USB-Stecker abgebrochen. Leider sind auch 3 der 4 Lötpads dabei mit rausgerissen. Sie hängen noch am Stecker. Ich kann also nur noch auf eine funktionierende Lötstelle auf der Platine zugreifen (schwarzes Kabel = Masse). Allerdings ist der eigentliche Speicherchip gut beschriftet. Er hat 10 Kontakte, die folgendermaßen beschriftet sind: (mit der Lupe abgelesen)

01. RST
02. WE
03. ALE
04. CUE
05. DQs
06. GND
07. VCC
08. CEO
09. RE
10. RBO

Jetzt dachte ich mir, wenn ich die 4 Kabel vom USB-Kabel irgendwie mit 4 Kontakten des Speicherchips verbinde, könnte ich die Daten noch auslesen. Allerdings weiß ich nicht, was diese Beschriftungen bedeuten.

Das schwarze Kabel würde ich an 06. GND anbringen und das rote Kabel (+5V) an 07.VCC. Wo aber sollte ich die Datenkabel (weiß und grünes Kabel) anschließen?

Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen. Wenn ich das schwarze und rote Kabel an die Kontakte halte, leuchtet zumindest schon mal die rote LED vom USB...
55 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?

Zitat :
frosch006 hat am  1 Nov 2016 15:19 geschrieben :
So, Step by Step. Ich hab jetzt erstmal eine VoIP eingetragen und die ist grün
Unter dem Reiter, Monitoring> Belegung ext. Gesprächskanäle, ist die eingetragene MSN spichtbar, unter Modul steht VoP, unter Gesprächskanäle eine 1 und grün, Notruffähig ist aktiv.

Du müsstest die externen Gesprächskanäle noch auf wenigstens 2 umstellen. geht unter VOIP-Konfiguration im Menübaum ganz unten.


Zitat :
Unter den Status VoIP Account, habe ich die Accountnummer 91 vergeben, Anbietername> Telekom D Magenta, Account-Displayname habe ich meine MSN ...
56 - Win 7 Prof gesucht -- Win 7 Prof gesucht
Das laden und anpassen geht schneller und ich bin auf Montage, muss das Teil erst brennen und zur Post schleppen! Rial sitzt vor dem PC und hat die Iso in max 2 Stunden fix und fertig ! Zudem kann er auch gleich einen USB-Stick zur Installation erstellen! Den er kann beide Versionen (die 32 bit und die 64 bit Version laden ) ...
57 - Display aus altem TomTom Go500 -- Display aus altem TomTom Go500
Wenn du das Bild 50 mal pro Sekunde auf einem USB-Stick speichern und den Stick so schnell da rein und wieder rausstecken kannst, ja.

Wenn du ein Datenblatt zum Panel hast, und die Auflösung hoch genug ist, kannst du daraus evtl. einen Monitor bauen. Ist natürlich Bastelarbeit und teurer als ein fertiger Monitor, aber es muß ja nicht alles sinnvoll sein ...
58 - USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power? -- USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power?
Hallo Leute,

ich wende mich hier an die Elektroniker unter euch, weil ich in einem Kfz-Forum wahrscheinlich eher falsch bin.

Folgendes:

Ich würde gerne an meine Autobatterie einen USB-Wlan-Stick hängen, der die Insassen mit WLAN während der Fahrt versorgen soll.

Nun trau ich mich da aber nicht wirklich, das Teil an Dauerplus zu hängen, da ich Angst habe, die Batterie ist über Nacht leer. Andererseits möchte ich aber die Verbindung nicht nach dem abstellen des Motors verlieren, wenn der Zigaretten-Anzünder dann 'offline' geht.

Daher meine Frage....
Wie viel Leistung hat so ein Wlan-Stick und wie lange würde es in der Regel dauern, bis die Batterie nicht mehr für einen Motorstart reicht.

Ich sage schon mal vorab vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Techniklaie0815 am 12 Sep 2016 13:23 ]...
59 - Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A -- Achtung! Ab 19.12.2017 AFDD / Brandschutzschalter Pflicht in Deutschland für 1Ph-Stromkreise bis 16A
"Auslegestellen", nettes Wort. So wie ich das sehe sind das ganz normale Hochschul- und Unibibliotheken.
Nicht daß du meinst daß da drin (nur) ein Regal stehen würde, mit einem Schild ´Din-Normen´ drüber, und einer Hilfskraft davor. Sondern da ist vollumfänglich Eigeninitative angesagt.

Du guckst dir zuerst die Inetseite der Bibliothek an (am besten ganz). Dann ziehst du dir einen Lageplan, in dem die einzelnen Teilbib´s verzeichnet sind. Und von ´deiner´ Teilbib ziehst du dir am besten gleich noch den Lageplan, aus dem die Regalnummern, Datenbanken-PC´s, ect., hervorgehen.
Und dann "suchst" du nach der Online-Bibliotheks-Datenbank. Die befragst du "ein wenig", und notierst dir stichpunktartig wo evtl. interessante Bücher stehen (einfach mal am Regal entlanglatschen führt bei der Masse zu unterirdischen Trefferquoten), bzw. welche Datenbanken für deine Recherche hilfreich sein könnten.
Das sind übrigens Präsenzbibliotheken; d.h. alles was lt. DB im Bestand ist, ist auch "irgendwo" im Gebäude.

Und (erst) dann latscht du hin. Am besten mit einer 50ct-, einer 1€- und einer 2€-Münze in der Hosentasche; für den Spind -> Jacke, Taschen und Getränke bleiben draußen, d...
60 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio

Offtopic :
Zitat : Mr.Ed hat am 11 Apr 2016 21:27 geschrieben : Das CD-Laufwerk lassen leider immer mehr Hersteller weg, stattdessen gibt es nur noch den USB-Slot, Bluetooth und die Aux-Buchse.
So isses, und dieser Trend k***t mich total an!
Wenn ich auf längeren Dienstfahrten in meinem (Opel-)Lieferwagen eigene Konservenmusik hören möchte, muß ich jedesmal vorher einen USB-Stick individuell mit mp3-Files "betanken", auch wenn ich nur eine oder zwei CDs komplett hören möchte... Lästige Zeitverschwendung!
...
61 - Aktuelle, funktionierende Backup-Image-Software (statt True Image) -- Aktuelle, funktionierende Backup-Image-Software (statt True Image)
Ich habe mir die befristete Testversion von Acronis 2014 besorgt.
Damit ein Bootmedium auf USB Stick erstellt.
Auf dem Stick ist ein "Miniacronis" mit dem ich alles machen kann
was ich brauche.
Image erstellen , Win 7,8,10 hat problemlos geklappt.
Wiederherstellen ohne Probleme möglich.
Benutzen von Netzlaufwerken funktioniert.

Mit der Win 7 eigenen Software habe ich schon neg. Erfahrungen gemacht.
Ein vorh. Image ließ sich nicht wiederherstellen.
So etwas brauch ich nicht. ...
62 - nach einsch. nur LED blinken -- LED TV Telefunken (Türkei?) T55R985
So, nächster Report:
Spannungen vom Netzteil sind alle da. Vielen Dank für die Links

Ich vermute auch so langsam ein Problem mit der Firmware. Stecke ich einen USB Stick beim Einschalten rein, blinkt der auch mal kurz am Anfang.

Ich habe also Hoffnung, dass es "nur" die Firmware ist und ich mit aufspielen der passenden Datei auf nen USB-Stick das Ding wiederbeleben kann.

Weiß jemand wo ich ne Firmware für nen T55R985 von Telefunken herbekomme?

lg Knulli ...
63 - USB-Stick dauerhaft stecken lassen schädlich? -- USB-Stick dauerhaft stecken lassen schädlich?
Hallo in die Runde,


meine Google-Suche zu der Frage war nicht sehr hilfreich, weil es den Leuten eher um die Zahl der Schreibzyklen auf den Dingern geht. Darum frage ich mal hier. Normalerweise benutze ich eine Festplatte für Aufnahmen vom Satreceiver. Nur schaltet der die Platte nicht ab, wenn nichts geschrieben oder gelesen wird. Daher benutze ich für Aufnahmen in der Nacht oder bei Abwesenheit einen USB-Stick, der auch im Standby mit Spannung versorgt wird. Kann es dem schaden, wenn er dauerhaft eingesteckt bleibt? Häufiges Raus- und Reintun ist dagegen ja eher - - "abrasiv".


Ronnie ...
64 - Website Sperre im Hotel -- Website Sperre im Hotel

Zitat :
Maik87 hat am 29 Mai 2015 21:34 geschrieben :

Zitat :
123abc hat am 29 Mai 2015 21:31 geschrieben :
Eventuell direkt über die IP auf die Seite gehen.

Wird nicht häufig klappen!


Doch! Denn viele Pensionen (wohl eher kleinere Betriebe) haben nicht viel mehr als einen billigen Heimrouter - der kann nicht mehr.

Sonst SSL-proxy (oder https-proxy, ist das Selbe).

Grüße
Simon

Edit: Tor ist wohl ein etwas größeres Kanonenrohr und bei solchen "Kleinigkeiten" eher nicht nötig.
Vollkonfigurierte Clients gibts aber auch fertig (als Portable Firefox) herunterzuladen. Muss nicht installier...
65 - Kein Ton/Keine CD/ Hochferque -- Autoradio Sony Moniceiver
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Ton/Keine CD/ Hochferque
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Moniceiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend miteinander,
heute wende ich moch mit einem Problem an Euch, welches mein Sony Doppel Din Autoradio betrifft:
Das Gerät geht an, alles lässt sich auf dem Display bedienen, keine Fehler im Display erkennbar, aber: Das Gerät gibt im Radio Betrieb nur einen permanenten Pfeifton von sich und erkennt parrallel dazu keine CD mehr. (läuft und läuft und sucht bis nach einiger Zeit sinngemäß "kann nicht gelesen werden" erscheint.
Ein eingesteckter USB Stick wird erkannt, alle Titel lassen sich anwählen und anspielen, allerdings erscheint hier keinerlei Ton.

Diverse Anrufe bei Reparatur Centern ergaben eine gewisse Interessenlosigkeiten, Reparaturpreise von (ungesehen) 200 bis 300 Euro wurden ins blaue angegeben, Die Krönung war die Aussage "Alles was neu nicht mehr als 500 Euro kostet und älter als 2 Jahre ist besser wegwerfen und neu kaufen"...
Da bin ich ein wenig sprach und ratlos, einerseits würde ich mich über evtl. Erfahrung was den Fehler betrifft freuen, andererseits nehme ich auch gerne ein Reparaturangebot eines erfahrenen...
66 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Batt. Verbrauch
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : AR817
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe hier ein Autoradio der unteren Preisklasse <50€.
Es ist "nur" Anschlüsse für USB-Stick´s, SD-Card´s und einmal AUX.

Ich habe das Gerät jetzt 2J.
Von heute auf morgen hat es angefangen mir die Batterie im Auto (Golf3) leer zu saugen.
Wenn ich mein Kfz. 3Tage nicht bewege ist die Batt. leer.
An der Batterie liegt es nicht, die habe ich schon getauscht.

Ich habe mal 2 Bilder mit angehängt für den Fall das einer von euch gleich einen Verdacht hat.

Klar, ein Radio für unter 50€ könnte man auch einfach wegwerfen, mich interessiert aber warum das passiert?
Danke für eure Hilfe.

Gruß



...
67 - HDD Erkennung beim 1.Start -- LED TV LG - Life's Good 49UB830V
Eine USB 3.0-Platte funktioniert auch mit einem USB 2.0-Kabel, denn der 3.0-Standard ist abwärtskompatibel. Ein 3.0-Kabel bringt gar nichts, weil der Glotzomat nur den 2.0-Standard beherrscht. Also kannst Du durchaus den USB-Hub mal einschleifen, um zu sehen, ob das Problem dann noch auftritt, wenn die Platte dauerhaft Spannung hat.

Automatische SW-Updates schalte ich grundsätzlich schon bei der ersten Inbetriebnahme ab. Manchmal werden damit zwei Fehler behoben und drei kommen dazu. Guck erst mal, ob Du die aktuelle SW auf einen leeren Stick sichern kannst (in die Hauptroot!) und starte bei Gelegenheit das Update manuell. ...
68 - Arbeitsspeicher MEM-Test -- Arbeitsspeicher MEM-Test
Das altehrwürdige Memtest gibt es nach wie vor.
Am besten du nimmst gleich eins mit Bootmedium, egal ob nun CD oder USB-Stick

http://www.memtest86.com/download.htm

Glaube kann Probleme geben wenn du so ein superneues UEFI-Board hast. Da mußt dann auf den normalen Modus umstellen ...
69 - Stürtz ab oder bleibt hängen -- Fjiutsu Simens PC Destop

Zitat : Schrottler2 hat am 15 Dez 2014 11:29 geschrieben : Besteht die Möglichkeit das mit der Zeit die CPU in seine Leistung stark nachlässt? Wie alt ist der Rechner und läuft der 24/7 oder 8/5? Nach 3-5 Jahren werden Elkos in Netzteilen und auf Mainboards auch mal trocken.
Und steht die Fräse und PC im gleichen oder getrennt klimatisierten Bereich? (Wegen Feuchtigkeit, Metallspäne und Staub)


Zitat : ... nur das Nötigste wie Corel-Draw und Frässoftware, kein Internet welches mir Viren senden könnte.Die Daten kommen über USB-Stick drauf oder wie? Ist eine Antivierenlösung drauf oder schon mal eine Live-CD drüber scannen lassen?
...
70 - Audacity als Paket in Linux installieren - Probleme -- Audacity als Paket in Linux installieren - Probleme

Zitat :
Allerdings habe ich keine Ahnung wo ich die "man 5 apt.conf" finde


Das sollst du im Terminal eingeben, natürlich ohne die " ".

man ist der Linux-Befehl um das MANual eines bestimmten Befehls oder von etwas anderes aufzurufen. Die Zahl 5 steht dabei für das Kapitel. Die Datei apt.conf ist eine Konfigurationsdatei um die es dabei geht.


Zitat :
Ich werde mich noch ein wenig damit befassen, denke aber, dass ich bei der Live Distribution bleibe.


Ja, wenn du meinst. Aber warum keine neue Version davon? Es gibt ja auch die Möglichkeit zb. Ubuntu auf einem USB-Stick zu installieren. Dann kanns...
71 - 18 Volt Akku (4 Ah) von Bohrmaschine für 12 Volt Fernseher -- 18 Volt Akku (4 Ah) von Bohrmaschine für 12 Volt Fernseher
man kann mit einem Netbook auch "aufgezeichnete" Videos schauen, das spart dann die Schlepperei für das Empfangsequipment....

Wenn allerdings die aktuelle Fußballübertagung auch mitten im Moor geschaut werden muss, dann führt da wohl kein weg dran vorbei....

Es gibt auch USB- Video- Grabber (Stick) für kleines Geld, da kann man dann einen DVB-T oder -S Receiver an das Netbook anschließen. DVB-S gibt es ja auch hübsche 12-V- Geräte.... (Pollin) ...
72 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Philips 32PFL6626k/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL6626k/02
Chassis : sq552.2ela
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Problem mit Ersatzteilbeschaffung

Mein Philips 32PLC6636k/02 hat folgendes Fehlerbild. Nach dem Einschalten des Geräts erscheint kurz (3 sek.) das Philips Logo dann bleibt der Bildschim dunkel Ton funktioniert. Auf die Fernbedienung reagiert das Gerät.

Folgendes wurde unternommen:

Austausch der Kondensatoren auf der Stromversorgung Platine. ( ohne Erfolg)

Schaltbild der Stromversorgung Platine (DPS-93BP A) Runtergeladen, Fetś und Dioden überprüft ( keine Defekt)

Fehlerspeicher mit USB Stick ausgelesen, (17 , Fehler LED Hintergrundbeleuchtung)

Philips-Delta-Power-Supplies-Training PDF Runtergeladen, LED Ausgansspannungen während des Einschaltens gemessen, soll 2x 118V DC ist 1x 78V 1x112V.

LED Hintergrundbeleuchtung einzeln (4x 55,8 V /240 mA) mit Hilfsspannung angeschlossen.
Drei LED Stripes leuchten eines nicht.

Bei Sharp wegen Ersatzteilen angefragt weil Gehause von Sharp LK315D3LA63 soll mich an Philips wenden.

Bei Philips Fernmündlich angefragt, an Privat ...
73 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663
so nun hätte ich hier zwei links zu den ton problem.
bei ersterem sound file ist es glaub ich noch am besten zu erkennnen.
musste leider über laptop aufnehmen, von daher leider hintergrundgeräusche dabei ABER es ist deutlich zu hören. es sind die windows töne, wenn man einen usb stick zb verbindet, normale beeb. alles zu finden bei win 7 unter sound einstellungen, damit ihr vielleicht einen vergleich habt und den ton bei euch richtig anhören könnt. ich finde jedenfalls man hört, diesen kaputten, krächzenden, blechigen sound der sich anhört als wie wenn alu folie oder so auf der box wäre.

http://vocaroo.com/i/s0BbptaXDRMe

http://vocaroo.com/i/s1n52MPDPybM

wie gesagt ich meine auf ersteren link es besser zu vernehmen aber auch beim 2 sind eindeutige momente dabei ! nicht wundern, es sind nicht eure boxen. habs jetzt auf laptop, handy u mit kopfhörer angehört. am besten empfehlen sich kopfhörer. da hört man es eindeutig. !
danke schonmal !
MfG ...
74 - startet nicht -- LCD Toshiba RV 73
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RV 73
______________________

Hallo,

habe ein Firmwareupdate gemacht über USB Stick. Nach dem das Update drauf gespielt wurde sollte ich den Stick entfernen damit das Gerät neu startet.

Das habe ich getan,aber der Fernseher startete nicht neu. Habe den Fernseher dann vom Strom genommen. Danach wollte ich ihn wieder einschalten. Es funktioniert aber nicht mehr. Die Lampe ist zwar rot,aber es passiert nichts weiter. Weder über Fernbedienung noch manuell am Fernseher direkt. Habe ihn auch 3 Minuten vom Strom genommen,aber es bleibt unverändert.

Jemand eine Idee zur Fehlerbehebung?

Ich danke im vorraus.

Gruss
alexnoise ...
75 - Frage zu Ladegerät mit Akku | 9.6V NiMH | New Bright -- Frage zu Ladegerät mit Akku | 9.6V NiMH | New Bright
Das mit der Werbung und evtl. was eingefangen ist schön und gut und interresant.
es ist weit weg vom Thema deshalb gehe ich nicht auch noch drauf ein vielleicht als Stichwort sei nur erwähnt Desinfect 2014 auf bootfähigem USB Stick, so bleiben alle Updates uvm. auf USB gespeichert und es startet viel Schneller als vom optischen Laufwerken!

Nun zu meinem Thema.
@ perl
Zitat Anfang:
Es gibt aber Geräte, bei denen der Gleichrichter und die Ladeschaltung eingebaut sind, sodaß im Steckerlader tatsächlich nur ein Transformator enthalten ist.
Zitat Ende

wenn dem so wäre wie kommt es dann das ich mit Gleichspannung via Labornetzteil den Akku laden kann, ist das dann auch normal?



...
76 - Nicht mit mir!!! -- Nicht mit mir!!!
Dies bekam maine Frau heute:
Zitat : Rechnung #1358337_I_5594480_J_5_1004

From Vodafone kontakt@sabine-krause.de

To XXXXX XXXXX@aol.com

Vodafone Ihre neue Rechnung als PDF


Ihre Kundennummer: 5306884
03.06.2014
Guten Tag!

Ihre Rechnung vom 03.06.2014 ist hier im Anhang als PDF-Datei für Sie. Falls Sie die Datei auf Ihrem Handy nicht öffnen können, versuchen Sie es bitte an Ihrem PC.

Ihre neue Rechnung als PDF, 4744369_A_51217355_F_95_4.pdf.

Die Gesamtsumme beträgt 327,38 Euro und ist am 06.06.2014 fällig

Jetzt noch übersichtlicher: Ihre Online-Rechnung im neuen Design. Sie finden Ihre Rechnung in MeinVodafone unter Rechnung > Aktuelle Rechnung. Dort können Sie Ihre Rechnung auch als PDF herunterl...
77 - AAA Batterie durch Netzteil ersetzen -- AAA Batterie durch Netzteil ersetzen

Zitat : Leider sind die integrierten Lautsprecher der Beamer an der Schule aber ungeeignet, denn sie sind leise und haben kaum Tiefen. Wenn man eine angemessen Lautstärke einstellt, verzerren sie außerdem.

Die sind ja auch nicht als Lautsprecher zur Beschallung von Klassenräumen gedacht. Da gehören ordentliche Lautsprecher verbaut, wenn die Beamer fest in den Räumen montiert sind. Im simpelsten Fall etwas wie deine Monitorlautsprecher, die ja letztendlich nur etwas bessere PC-Lautsprecher sind.
Im Normalfall verbaut man da einen kleinen Verstärker und Wandlautsprecher in der Größe einer Control 1 oder Deckenlautsprecher.


Zitat : Gibt es eine Möglichkeit einen MP3-...
78 - Antennenbuchse abgebrochen --    Huawei    Speedstick LTE
Geräteart : Sonstige
Defekt : Antennenbuchse abgebrochen
Hersteller : Huawei
Gerätetyp : Speedstick LTE
Chassis : E398
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich hatte heute einen LTE-Stick hier bei welchem eine der 2 CRC9-Buchsen von der Leiterplatte abgebrochen war.

Wieder anlöten hab ich bei der Stecknadelkopfkröße schnell aufgegeben, man kam schlecht ran und zudem Leiterzug weggerissen.

Erstmal habe ich mich gefragt warum die CRC9-Buchse außer Masse noch 2 Kontakte hat.
Da haben die doch in den Krümel tatsächlich noch einen Schalter eingebaut. Der ist geschlossen wenn kein Stecker gesteckt ist.
Also brückt der zur internen Antenne.
Der Innenleiter mündet übrigens auf dem rechten Kontakt wenn man auf die Buchse schaut.

Also habe ich nun einfach eine Antennenleitung mit Buchse von einem WLAN-Router direkt angelötet
Funktioniert nun wieder mit Außenantenne.

Funktion ohne diese müßte mal noch getestet werden in Umgebung mit besseren Empfangsbedingungen.

Die CRC9-Buchse zum USB-Stecker hin ist übrigens nur für den 2. Empfänger.
Die andere Sender und Empfänger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murra...
79 - "Stromüberspannung"! -- "Stromüberspannung"!
Ich habe einen der USB Anschlüsse zum Laden einer Digitalkamera und meines Smartphons benutzt; in dem anderen steckte der Stick für die Maus.

Gruß
Peter ...
80 - Zeitmessung im Bereich Sport -- Zeitmessung im Bereich Sport
Danke für deine Antwort der mit den kurzen Armen.

Ich wollte dich mal fragen, ob du ein Arduino Mikrocontroller empfehlen würdest, damit ich gleich die spezifische Software nutze oder wäre ein anderer Mikrocontroller besser geeignet?
Des Weiteren hätte ich eine Frage bezüglich der übrigen Hardware. Bezüglich der Sensoren, welche sind besser? Ich kann nicht nachvollziehen, inwiefern sich Schallsensoren eignen. Reicht ein gewöhnlicher USB-Stick als Speichermedium aus und könnte man diesen dann einfach mit dem Mikrocontroller verbinden? Und die letzte Frage bezieht sich auf eine Anzeige. Was für eine sollte man da nehmen? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Usb Stick Schutzkappea=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Usb Stick


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680512   Heute : 5579    Gestern : 9651    Online : 307        12.7.2025    14:30
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0969560146332