Gefunden für scartkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400 | |||
| |||
2 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinken 4xrot Backlight Hersteller : SONY Gerätetyp : KDL-xxW905A Messgeräte : Multimeter ______________________ ..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt.. Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot. Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477 ..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber: Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht. Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein... | |||
3 - Kein Bild nach Einschalten -- TV Medion AG Essen MD20129A von Nov.2006 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild nach Einschalten Hersteller : Medion AG Essen Gerätetyp : MD20129A von Nov.2006 Chassis : 100Hz Flatscreen ______________________ Guten Abend! Welche möglichen/wahrscheinlichen Ursachen kommen für folgendes technisches "Phänomen" in Frage? Es handelt sich bei dem TV-Gerät um einen 72 cm 100 Hz Röhrenfarbfernseher mit Flatscreen aus dem Jahr 2006 von Medion. Beschreibung: Vorgestern war nur der Ton zu hören beim Einschalten des Fernsehers. Die Bildröhre blieb komplett dunkel. Für eine oder zwei Sekunden war das Laufband eines Nachrichten Senders angedeutet zu sehen am unteren Bildröhrenrand aber nur ein kleiner Teil rechts unten, nicht komplett, in einem starken grellen ROT-Ton (RGB?). Nach einem Netzreset war alles wieder normal. Jetzt habe ich nur die Sorge die Röhre geht bald kaputt. Wie würden sie das einschätzen? Deutet sich ein Röhrendefekt an oder ist es eher eine Art Störquelle von aussen gewesen oder eine Art Rechenfehler oder Berechnungsfehler? Oder liegt es an einem Kontaktpunkt des Scartkabels was für das Bildsignal zuständig ist? Ich empfange TV über Satschüssel Astra Digital mit Scartkabel, digitaler Medion Sat... | |||
4 - Fehler 08 Motor dreht nicht -- Waschmaschine Hoover MK 7166-84 | |||
Hey "Jungs" - die Wama ist jetzt abgehakt. Ich widme mich jetzt wieder wichtigeren Dingen. Zum Beispiel meiner Solaranlage ![]() ![]() | |||
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Netzschalter gibt es noch neu, Probleme mit den Wischkontakten hatte damals auch Grundig, da fehlte dann der Ton.
Das rauschen liegt evtl. nicht am Fernseher sondern an einem minderwertigen Scartkabel. Da gibt es welche mit intern nicht geschirmten Leitungen die übersprechen zwischen benachbarten Adern aufweisen. Im Bild sieht man Schnee, was ja auch Rauschen ist, im Ton hört man es. ... | |||
6 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Danke für deine Information.
Ich habe jetzt vesuchsweise mal einen Festplattenrecorder von Technisat mit Scartkabel angeschlossen; das funktiniert einwandfrei. Mir fehlt leider der Code für meine Universalfernbedienung. Ich habe zwar jede Menge Codes von Philips gefunden, aber keiner hat funktioniert. Ich habe mir eine passende Fernbedienung bestellt. Ich hoffe, es liegt nicht am Empfänger, dass die Codes nicht funktioniert haben. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Aug 2019 23:44 ]... | |||
7 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
Hallo Bluebyte und Mr. Ed,
habe 2 digital Receiver ( mein "alter" und der"nagelneue" von Donnerstag) hintereinander direkt an den Kabel angeschlossen Astra 18 H High und ist weiterhin das "Kein Signal " auf dem auch in Dachboden befindlichen KleinTV zu sehen. Habe sogar dies mit 3 unterschiedliche ScartKabel die DigiReceiver mit dem Fernseher verbunden, -> weiterhin kein Signal. Und draußen regnet mittlerweile, es wird einen Spaß geben aufs Dach jetzt zu steigen....Aber hilft nichts, dies müsste auch getan werden. Was nun ? Wenn ich mal schon aufs Dach bin, wonach soll ich suchen bzw. müsste ich mir vorher etwas anschaffen ( z.B. ein neuen Single LNB damit ich hintereinander meine 2 "alten" austauschen kann ) ? Wenn ich das tue, müsste dann jemanden dann im Haus auf dem Fernseher sehen ob sich etwas tut oder nicht, korrekt ? Antworten auf die impliziten Fragen von Mr. Ed versende ich im Nachhinein. Grüsse und Danke, Adrian ... | |||
8 - Signalkabel -- Signalkabel | |||
Signalkabel ist der falsche Ausdruck!
Antennenkabel, Scartkabel oder auch USB-Kabel sowie Audiokabel gibt es bei den einschlägigen Fachhändlern! der Händler der dir den TV verkauft hat kann dir da weiterhelfen. ... | |||
9 - Synchronisierung bei Video Longplay. -- TV Tevion/ Schneider MD7078VTS | |||
Damit wirst du leben muessen. Seitens des Herstellers ist mir nichts bekannt. Wie verhält sich der Fehler bei ner SP Aufnahme?
Vollbelegtes Scartkabel? ... | |||
10 - Fehlerbeschreibung im Text -- TV Thompson 14MG120B Type: 418X / TX807C EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild Hersteller : Thompson Gerätetyp : 14MG120B Type: 418X / TX807C EU ______________________ Hallo! Das Gerät ist etwa 9 Jahre alt. Entsorgen würde ich ihn nur ungern. Um besser abschätzen zu konnen ob sich eine Reparatur lohnt, hätte ich eine Frage an Euch: Wenn ich den Fernseher einschalte hört man ein Geräusch, wie das bei Röhren-Geräten offensichtlich immer der Fall ist, und dann bekommt man innerhalb sehr kurzer Zeit das Fernsehbild zu sehen. Nun ist mir aufgefallen, dass manchmal die Bildröhre nach dem Einschalten dunkel bleibt und sich das Geräusch immer wieder wiederholt. Anfangs habe ich den Fernseher daraufhin ausgemacht, am Scartanschluß den Stecker "geradegerückt" und eingeschalten. Das Bild war dann wieder tadellos. Selbst als Laie würde ich allerdings annehmen, dass der Scartanschluß oder das Scartkabel das Problem mit der Bildröhre nicht verursacht. Der Vollständigkeit möchte ich erwähnen, dass der Ton weg war, sobald das Koaxkabel abgezogen und nur das Scartkabel angeschlossen war. Dieser Fehler war nach Austausch des Scartkabels behoben. MfG out.of.memory [ Diese Nachricht wurde geändert von: out.of.memory am 23 Mär 2013 14:59 ]... | |||
11 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Ich kann nicht aufnehmen Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-430 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Ich habe den Blaupunkt RTV-430, habe ihn mit einem Scartkabel mit dem Receiver verbunden und den Receiver wiederrum mit dem Fernseher. Wenn ich jetzt mit dem Recorder aufnehmen möchte funktioniert das nicht. Es flimmert dann nur an der Stelle, ab der ich aufgenommen habe. Könnte mir da jemand bitte weiterhelfen? Vielen Dank jetzt schon mal. Gruß Tobi68 ... | |||
12 - Weiße Streifen / lt. Surren -- TV Grundig 55-839 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Weiße Streifen / lt. Surren Hersteller : Grundig Gerätetyp : 55-839 ______________________ Hallo mein Röhrenfernseher Grundig hat seit neuestem folgende Probleme: 1.) Weiße Streifen im oberen Bild - vertikal, wobei die 2 letzten unteren grün sind. Bildflackern in diesem Bereich und Bilderverzerrung. 2.) Lautes Surren 3.) Bei SKY Einspeisung über SCARTkabel am AV1 schaltet sich das Gerät immer wieder aus und an. (Dies ist nicht der Fall, wenn es nur über den Antennenanschluss (SAT) betrieben wird, also ohne Receiver). Wer weiß Hilfe? Ist das Gerät noch zu retten bzw. lohnt es sich zum richten als Laie? Herzlicehn Dank für direkte und fachkompetente Ratschläge. ... | |||
13 - Ton asynchron mit Bild -- DVD_REC SEG SEG Digital DVD 446-5.1 | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Ton asynchron mit Bild Hersteller : SEG Gerätetyp : SEG Digital DVD 446-5.1 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn ich DVD schaue, ist der Ton nicht mit dem Bild synchron. Kann ich das ändern? DVD Player SEG Digital DVD 446-5.1 Anschluss Bild über Scartkabel an TV LG 42LM640S (Adapter Scart auf HDMI). Anschluss Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver RX-V457. Zusätzlich habe ich noch einen Kathrein UFS912 SAT Receiver. Bild über HDMI an TV Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver Kann ich durch andere Anschlüsse den asynchronen Ton beheben? Gruß Olli [ Diese Nachricht wurde geändert von: olli007 am 13 Jan 2013 15:33 ]... | |||
14 - nur grünes Bild -- Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH54D | |||
Hallo habe das Problem schon mal gehabt, solche "Phänomene" tauchen auf wenn z.b. das Antennenkabel ( in meinen Fall war das Scartkabel nicht richtig eingesteckt und hatte nur bild im grünton )nicht richtig eingesteckt ist oder angeschlossen ist.(oder vielleicht das Kabel innen nicht mehr richtig ganz ist, Mal Kabel und Verbindungen checken.MFG ... | |||
15 - grüne horizontale Sinuslinien -- TV Metz Stratos SF-PIP 72 TF 86 - 100 HT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : grüne horizontale Sinuslinien Hersteller : Metz Gerätetyp : Stratos SF-PIP 72 TF 86 - 100 HT Chassis : - ______________________ Hallo zusammen, meine Oma hat einen ca. 15 Jahre alten Metz Stratos SF-PIP 72TF86 - 100 HT Röhrenfernseher. Bisher lief er tadellos ohne jegliche Reperatur. Am Sonntag ging plötzlich das Bild weg. Seitdem ist nur noch der Ton tadellos zu hören und auf dem Bild sine grüne horizontale Sinuslinien. Ich habe alle Geräte weg und nur den TV an und wollte so sicher gehen das es nicht an einem Scartkabel liegt. Dann wollte ich ins Menü aber egal was man drückt grüne Linien. Was ist das für ein Fehler? Lohnt sich eine Reperatur? Gerät hat mal 2700 DM gekostet. Danke Tobias EDIT: Gerätetyp nachgetragen, die Chassisbezeichnung fehlt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Sep 2012 12:56 ]... | |||
16 - Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V -- Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V | |||
Hallo, brauche unbedingt hilfe. habe mir ein DVD-Recorder von Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V zu gelegt. Habe den auch so Angeschlossen, wie es laut Bedienungsanleitung vorgegeben ist. Leider geht bei mir der DVB-T empfang nicht, sprich in unserer Region wird sowas nicht ausgestrahlt. Ich habe ein Digitalreceiver als Digitalempfang. habe das auch mit einem 21 poligen Scart Kabel verbunden zum Recorder und dann den 2. scartkabel zum Fernseher. soweit so gut, funktioniert auch alles. Jetzt kommt das Problem. Wenn ich den Receiver anstelle um nur Fernsehen zu schauen, bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Dann muß ich zusätzlich den Recorder anschalten und dann über Taste Eingangswahl beim Recorder auf A2 gehen, dann bekomme ich ein Bild. Schalte ich den Recorder aus, ist das Bild bzw. das Signal vom Receiver weck. Es muß da eine Einstellung im Recorder geben, das das Signal vom Receiver durchschaltet, wenn der Recorder aus ist. Aber ich habe schon alles ausprobiert und nachgelesen, aber ich finde die Einstellung nicht, sprich die Durchlaufschleife für das Signal vom Receiver. Ich kann doch nicht jedesmal den Recorder mit anschalten, wenn ich nur Fernsehen will. Wer kann mir da helfen, bzw. was zu sagen, wie die Einstellung ist a... | |||
17 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Umschaltprobleme Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI Gerätetyp : Digital Receiver ______________________ Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen. Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet. Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln. Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme. Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig... | |||
18 - Kein Bild über Scart -- TV Samsung CB 20792T | |||
Fehlbedienung (es gibt nicht nur einen AV-Modus), Scartbuchse defekt, Scartkabel defekt, Umschaltung defekt...
Da hilft nur suchen. ... | |||
19 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
20 - Bildzittern und Tonstörung -- TV SEG Premium | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildzittern und Tonstörung Hersteller : SEG Gerätetyp : Premium Chassis : 11 AK 19 PRO ______________________ Hallo Mein alter SEG Fernseher macht mich noch Wahnsinnig! Ich bin jetzt schon seit einer Woche damit beschäftigt sämtliche Kabel zu wechseln von Antennenkabel bis zum Scartkabel, und auch den Zweitgeräteverstärker und Empfänger getauscht! Und bin endlich zum Entschluss gekommen,es liegt doch am Fernseher! Wenn ich den Fernseher im Stand By habe flackert das Stand By Lämpchen ab und zu was ja nicht normal ist. Wenn ich ihn einschalte beginnt er zu furzen und dies wird meistens, aber nicht immer mit einem verzerrtem Bild unterstrichen. Manchmal geht es dann wieder für ein paar Minuten wieder weg, und dann gehts wieder los! Wenn ich die Mute Taste drücke bleibt das furzen zu hören. Was könnte das sein? Ich habe keinerlei Erfahrung! ... | |||
21 - Bild-Überlagerung auf Scart und andere TV-Probleme -- Bild-Überlagerung auf Scart und andere TV-Probleme | |||
Guten Abend,
ich habe dieser Tage in meiner neuen Wohnung meinen neuen TV in Betrieb genommen und kleine Probleme festgestellt. Weil das Kabel-TV-Bild unzumutbar schlecht ist (vergriselt, bleibt hängen, HD-Sender gehen aber) hab ich zusätzlich einen Parabolspiegel in Betrieb genommen. TV LG 42LW4500 mit internem DVB-C-Tunter, am Kabelnetz. Sat-Receiver Dreambox auf Astra, über einfach geschirmtes Scart (2m) auf den TV. Die Dreambox hat einen Schutzleiteranschluss, weil ich ein 3pol. Festplattennetzteil nachgerüstet habe. Gehäuse = PE. Der TV hat auch SL über Kaltgerätekabel. Nun treten folgende Probleme auf: a) Sat-Bild (Scart) ist ganz schwach erkennbar mit den Umrissen von einem anderen Fernsehbild überlagert. Man sieht es nicht immer, nur auf größeren gleichmäßigen (eher dunklen) Flächen im Bild. b) Sat-Bild wird "griselig", sobald ich das Kabelfernsehen aus der Wanddose ziehe. Wenn es steckt, ist das Bild einwandfrei. c) Kabel-HD-Sender gehen nicht mehr, sobald ich der Dreambox Strom gebe. Zu a) Die Übe... | |||
22 - RGB Signal flackert -- Digitalreceiver Topfield TF3000cipro | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : RGB Signal flackert Hersteller : Topfield Gerätetyp : TF3000cipro Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem mit meinem Topfield 3000cipro. Beim Fernseh gucken über RGB Signal flackert bzw. zittert das Fernsehbild. Ich habe am Fernseher ein anderes Reciever angeschlossen und auch über RGB laufen lassen und es gab keine Störung. Ich habe seit kurzem ein neues Scartkabel gekauft, aber leider ohne Erfolg. Also muss es irgendwie am Topfield liegen. Bitte helft mir! Was könnte es sein??? Ich bin an sonsten super zufrieden mit dem Gerät und seine super Bildqualität. Danke! ... | |||
23 - "fährt nicht hoch" -- Digitalreceiver FTE MAX S93 | |||
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem:
Der Receiver allein liess sich problemlos einschalten. Sobald aber Antennenkabel und Scartkabel angeschlossen wurde, startete er nicht mehr. Die Ursache war ein schlechter bzW. nicht vorhandener Potentialausgleich. Einige Geräte verweigern den Dienst wenn Ausgleichströme über den Schirm angeschlossener Leitungen fließen. Gruß Rainer ... | |||
24 - Kein automatisches AV ein ? -- TV Grundig T51-060 | |||
2 weisse Potis für vertikale Grösse und Lage scheinbar neben dem Scart habe ich gefunden . Die anderen muss ich morgen bei Licht nochmal suchen . Dahinter sind noch 2 Knubbel, wo was mit 2k2 oder so draufsteht . Hab keine Ahnung wofür die sind . Habe auch irgendwo noch nen Scartkabel , wo an pin 8 12 volt anlanden . Evtl. bewegt das den Fernseher ja zum direkten schalten auf AV 4:3 . Im OSD jedenfalls ist nichts derartiges zu finden . Da verhalten sich die 2000 er CUC-Chassis OS's schon einsteigerfreundlicher , wo man fast alles an Einstellungen zusammen hat. Dafür machen die Toshiba Röhren in den alten Kisten aber wenigstens nen super Bild . Gefällt mir um längen besser als die Beko Billigcombos mit Thomson und Samsung drin .
[ Diese Nachricht wurde geändert von: apfelanni am 27 Mai 2011 0:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: apfelanni am 27 Mai 2011 0:05 ]... | |||
25 - schräge streifen (verrauscht) -- LCD DAEWOO DLP-20J1S | |||
Das Digitalreceiver und Scartkabel in Ordnung sind, hast du sicher schon überprüft? ... | |||
26 - Kein Bild bei VHS vom Grundig -- TV Grundig M 70-282 | |||
Hallo Rocket,
eigentlich kann es den Fehler, so wie du ihn beschrieben hast, nicht geben. Am 1. April wurde der Beitrag auch nicht geschrieben. Was mir noch einfällt: Bei einigen Geräten wurden Daten über das Scartkabel geschickt. Ob diese bei diesen Geräten zutrifft weiss ich nicht. Vielleicht mal pin 8( AV-Schaltspannung--musst dann eben Zwangsumschalten), pin 10 (Daten) und 12 (Daten) abklemmen. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 21 Apr 2011 10:19 ]... | |||
27 - Bild blau + Streifen, Ton OK -- TV Metz Metz 6394 Carat-SF 100Hz PiP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild blau + Streifen, Ton OK Hersteller : Metz Gerätetyp : Metz 6394 Carat-SF 100Hz PiP Chassis : Ch 693G NR 307441 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, die elterliche Röhre ist "defekt". Ich habe bisher die hier gelisteten Daten und Beschreibungen bekommen und damit etwas im Forum herumgesucht. Ich muss natürlich mal hin, und mir das in Echt anschauen. Zur Vorbereitung bitte ich euch um einen Reparaturtipp. Sodann: Nach dem Einschalten kommt nicht das TV-Bild, sondern ein blauer Bildschirm mit etlichen "Sync-Streifen", recht ähnlich diesem Bild https://forum.electronicwerkstatt.d....._metz Manchmal kommt dann nach einigen Sekunden das eigentliche TV-Programm gaaaanz langsam durch. Wenn das Bild einmal da ist, bleibt es auch und ist OK (kein Farbstich oder Verzerrung). Meist bleibt es aber bei dem blauen Bild. Wiederh... | |||
28 - Ton rauscht -- Digitalreceiver Comag SL 35 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Ton rauscht Hersteller : Comag Gerätetyp : SL 35 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine digitale Sat-Anlage laüft in 3 Zimmern super. Nur im Schlafzimmer rauschen manche Sender. Wenn ich dann einen Kanal hochschakte und wieder zurück ist es weg. Hab den Reciver und das Scartkabel zum Fernseher schon mal getauscht, ohne Erfolg Die Kabellänge zum LNB ist ca. 15 - 18m. Vielen Dank Roland ![]() | |||
29 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? | |||
Hallo allerseits!
Ich habe folgendes Problem: Bei Verwendung eines gebraucht erworbenem Digital-SAT-Recievers "Silver Crest SL 35 HDMI" fehlen Farbe und Ton auf dem TV. Mit einem älteren Analog SAT-Receiver gab es keine Probleme, daher schliesse ich aus, dass die Ursache beim Fernseher liegt. Da kein Kabel mitgeliefert wurde, wurde ein im Haushalt vorhandenes Scartkabel benutzt. Ein Durchmessen des Scart-Kabels ergab, daß die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt waren. Ich vermutete daher zunächst darin die Ursache des Fehlers. Es wurde ein neues Scart-Kabel gekauft, auf der Verpackung steht, es sei "21 polig belegt", ein Durchmessen ergab aber, daß auch bei diesem Kabel die gleichen Pins nicht belegt sind. Auch bei zwei weiteren Scartkabeln habe ich gemessen, bei allen waren die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt, diese Kabel scheinen also recht verbreitet zu sein und funktionieren ja auch z. B. beim Anschluß eines VCR problemlos. Ich habe bereits im Internet recherchiert, konnte aber nirgendwo einen Hinweis darauf finden, dass diese Art Scartkabel für den beschriebenen Fehler verantwortlich sind. Bevor ich jetzt weiter nach einem wirklich 21 polig belegtem Kabel suche, hier meine Frage: | |||
30 - negativ Darstellung -- DBox Phillips DBOX2 | |||
Ist die dbox2 in orginalzustand , oder ist Linux drauf ? Hört sich eigentlich eher nach Software Problem an , gerade bei Linux kann man da viel verstellen .. Hast du mal ein anderes scartkabel oder den 2 scartanschuss versucht ? Schau mal nach ob in den videoeinstellungen RGB gewählt ist ... | |||
31 - Farbfehler -- TV Grundig SE 7087 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbfehler Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7087 TOP Chassis : CUC 6360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, und zwar hab ich seit gestern folgendes Problem mit meinen Fernseher. Das Bild ist ganz grün- / blaustichig. Mehr blau würd ich sagen. Also weiße Flächen erscheinen in einem hellen blau. Ich glaube fast der rot-Anteil fehlt ganz. Das sieht man auch wenn man ein Menü aufruft Dann ist der angewählte Bereich nicht mehr zu lesen weil der Balken einfach schwarz auf blauem Grund ist. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte. Vor ein paar Tagen fehlte der obere Bildbereich nach dem Einschalten, was sich aber durch kurzes wackeln am Scartkabel wieder legte. Ich dachte also, das wäre nur ein Wackelkontakt, wesswegen ich eh nach kalten Lötstellen gucken wollte. Nach dem Farbproblem hab ich ihn also geöffnet und seh im Bereich um den Zeilentrafo einige Lötstellen die nicht mehr so gut aussehen. Kann das daher kommen? Kann ich die einfach nachlöten oder liegt da nicht immernoch Spannung an? Oder ist das nur in dem gelben Bereich, wo "keine Netztrennung" dransteht? MfG.: Sebastian Schmidt ... | |||
32 - Gibt es Umschalter für AC3 Coax? -- Gibt es Umschalter für AC3 Coax? | |||
Hast ja Recht, bei einem Scartkabel ist ja alles noch dünner und dichter beisammen. Wahrscheinlich mach' ich mir zu sehr 'nen Kopp. ... | |||
33 - Gerät schaltet ab -- TV Philips 21PT5407/01 | |||
Ach und eines habe ich noch vergessen:
Ist das Signal vom Scartkabel einwandfrei? Wenn das Signal nicht 100% ist, sieht dein TV das so an als würde er kein Signal bekommen und schaltet ab. ... | |||
34 - blaues Bild mit Ton -- TV Grundig Greenville | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : blaues Bild mit Ton Hersteller : Grundig Gerätetyp : Greenville Chassis : 14.2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Grundig Greenville 7008/ 5 Top Fernseher. Folgendes ist passiert: Beim Trennen der Scartstecker am Umschaltverteiler bin ich mit einem Finger auf die Chynchbuchsen des Verteilers gekommen.Es hat dabei etwas im Finger gekribbelt.Nachdem alle scartkabel vom Fernseher getrennt waren hab ich Ihn eingeschaltet aber nur ein blaues Bild bekommen und den Ton des eingestellten Programms. Die Programme lassen sich durchschalten überall kommt auch der Ton und ins Menü des Fernsehers komme ich auch. Wenn ich meinenDVD Player anschliesse am Scarteingang bekomme ich auch nur das blaue Bild aber kein Ton. Was kann denn da defekt sein ? Kann doch eigentlich nicht viel sein. Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen. MfG Tv Bahner ... | |||
35 - Unterputtz Installation TV Gerät -- Unterputtz Installation TV Gerät | |||
@Rafikus
Wenn man kein Scartkabel verlegen möchte, sind die übrigen Stecker so klein, dass sie auch durch ein Leerrohr gefährt werden können. ich habe nur ca. 1,20m zu überbrücken. Die Länge sollte also eher kein Problem sein. @Mr.Ed Das System von Kindermann hab ich mir schon angeschaut. Da gibt es sogar eine Dose für Toslink. Aber wie Du schon geschreiben hast, ist das eine Preisfrage. Nur überschlägig gerechnet benötige ich für ca. 380,- € Dosen. Das ist mir dann doch etwas zu heftig. @thommy_thommy kannst Du mir mal einen Link zu dem Multimedia-Rohr posten? ich konnte auf der Seite von Fränkische Rohrsysteme nichts in der Art finden. Vielen Dank schon mal! Cu Gabi__S ... | |||
36 - Aufnahme nur schwarz/weiss -- Videorecorder LG Electronics LV 4981 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Aufnahme nur schwarz/weiss Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LV 4981 ______________________ Hallo, ich bin total verzweifelt, mein Videorecoder LG LV 4981 nimmt nach einem 1/2 stündingen Stromausfall nur noch schwarz/weiss auf. Vor dem Stromausfall funktionierte die Aufnahme tadellos und in Farbe. Der Videorecorder nimmt von einem Neuling Baseline Sat Reciever auf über Scart Kabel auf dem AV1 Kanal. Der Videokanal zeigt das Bild immer noch in Farbe allerdings die Aufnahmen nur in schwarz/weiss. Folgendes wurde versucht: - Scartkabel geprüft (nicht locker) - an den Cassetten kann es nicht liegen (mehrere versucht) - bei beiden Geräten in den Einstellungen gesucht (nichts gefunden) - vor und nach dem Stromausfall wurde nichts an den Geräten verändert ausser beim VCR wurde die Uhrzeit neu eingestellt. Nun bin ich am Ende mit meinem Latein am Ende ... ist das Gerät nun kaputt oder kann es noch an irgendeiner Einstellung liegen, die sich durch den Stromausfall verändert haben könnte (an den TV Einstellungen kann es wohl nicht liegen, oder?). Die Forumsuche hat mich nicht so wirklich weitergebracht ... meinen Fehler habe ich nicht gefunden .... | |||
37 - Rauschen Kurrios -- TV Grundig st70-788a | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rauschen Kurrios Hersteller : Grundig Gerätetyp : st70-788a Chassis : ? ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder... Dies ist mein erster Beitrag ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen... Folgendes ist mein Problem: Seit tagen rauscht mein Fernseher (Grundig) daran habe ich über einen Scartverteiler (wenn das so heisst)mein DVBT reciver, Playstation und einen DVD Player angeschlossen... Wenn ich fernseh schauen möchte muss ich den Fernseher sowohl auch den DVBT reciver auf volle Lautstärke drehen um überhaupt etwas zu hören... und das ist noch sehr leise... nicht mal Zimmerlautstärke... Wenn ich DVD schauen möchte, und das Startbild vom DVD Player läuft ist das rauschen noch viel lauter... wenn der Film aber dann los geht ist das rauschen im Hintergrund und die lautstärke ist normal... sodass ich nicht volle Lautstärke aufdrehen muss... Bei der Play Station ist es genauso... Ich habe schon folgendes versucht: Scart kabel gewechselt: 4 verschiedene Kabel Probiert... bei einem ist das rauschen mehr beim anderen weniger... aber ganz weg ist es nie... und volle lautstärke muss sein um etwas zu hören... Dann habe ich die Fernseher ausg... | |||
38 - kein Bild, nur Ton -- TV Samsung CW-28D85V | |||
Dein Gerät hat das Chassis KS3A, Manual gibt es hier:
http://eserviceinfo.com/downloadsm/......html Wenn das Gerät umgestellt wurde und evtl an einen Satreceiver betrieben wird, kann das Scartkabel nicht richtig drin sein. Sonst mußt du lt Fehlersuchbaum messen und dich ggf noch mal melden. ... | |||
39 - Scart/AV nicht auffindbar -- TV Metz Sumatra | |||
Mir halt folgendes geholfen:
"Grundsätzlich kann jeder Programmplatz für AV genutzt werden. 1. Programmplatz wählen 2. Durch drücken bzw. festhalten der VCR Taste unten links auf der Fernbedienung und gleichzeitiges wiederholtes drücken der 1- Taste von Pr auf PE (Scart) umschalten und dann mit dem Stift unter der Klappe am TV bei M in die Vertiefung drücken (speichern). 3. Damit es auch ohne Schaltspannung (pin8-Scartkabel) funktioniert muß man im Servicemode noch ein Bit setzen. Dazu TV mit dem Netzschalter ausschalten, unter der Klappe M gedrückt halten und Netzschalter einschalten. Jetzt erscheint SE im Display. Mit der -/+ Wippe am TV den Punkt S 2-0 anwählen und mit der P Taste auf S 2-1 ändern. Jetzt wieder mit M speichern. 4. Keine anderen Bits verändern, sonst gibts Probleme mit dem ZF Modul oder das EEprom wird überschrieben." Dann konnte ich mittels VCR Taste und M-Taste einfach AV auf einen Kanal speichern. ... | |||
40 - Scart-Buchse -- TV Panasonic EUR511310 | |||
Hier ist die Frage, ob es nicht vielleicht am Stecker liegen könnte.
Schau dir mal den Stecker genau an; könnte es sein, daß ein Steckerstift kürzer erscheint als alle anderen? Nimm mal ein anderes Scartkabel! Gruß Peter ... | |||
41 - nur noch Streifen -- DVD_REC Grundig GDP 2400 | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : nur noch Streifen Hersteller : Grundig Gerätetyp : GDP 2400 ______________________ Hi, Seit einigen Tagen hat mein äußerst selten genutzter DVD Player Grundig GDP 2400 folgendes vielleicht hieraus entstandene Problem: Bisher war bereits nach Anschalten des Gerätes das Hersteller Logo zu sehen - Jetzt erscheinen nur noch bunte waagrecht bis senkrecht verlaufende Streifen. Der Ton ist allerdings vorhanden. Selbiges auch beim Versuch des Abspielens einer DVD. Habe auch ein weiteres vollbelegtes Scartkabel ohne Erfolg probiert. Angeschlossen ist das Gerät wie immer an meinem Röhrenfernseher an dem in selbigem AV Eingang ein Videorecorder tadellos funktioniert. Habe jetzt in einem alten Chatbericht gelesen, es könnte an einem Kondensator des Netzteils liegen. Wie kann man diesen prüfen (habe kaum Messgeräte) [ Diese Nachricht wurde geändert von: goog am 20 Dez 2009 8:31 ]... | |||
42 - Fernbedienung spinnt anfangs -- Digitalreceiver Technisat Sat Receiver | |||
Hallo,
das mit dem Licht des TV´s scheidet aus, da der Receiver unter dem TV im Schrank drin steht und er ja nach einer gewissen Zeit wieder ganz normal funtioniert, obwohl der TV noch läuft. ![]() Ich habe auch schon das Scartkabel aus dem Receiver gezogen, wodurch die Fernbedienung ebenfalls wieder funktionierte. Ist es möglich, daß über das Scartkabel ein störender Strom vom Tv auf den Receiver kommt (vielleicht bis das Panel des Tv´s warm ist, oder so???) Das mit dem Lämpchen am Tv ist so gemeint: Wenn ich die Fernbedienung des Receivers betätige sehe ich am flackern der kleinen roten Standby Lampe daß die Fernbedienung sendet. Gruß Tino ... | |||
43 - kein Bild -- Digitalreceiver Technisat Digital PR-S | |||
Wie hast Du das Scartkabel geprüft?
Manchmal rutscht ein Stift nach hinten, weil die Sperrklinke nicht richtig aufgebogen war und gibt keinen Kontakt mehr. Gruß Peter P.S. Sehe gerade, daß der Thraed schon überfällig ist. Aber vielleicht hilft die Erkenntnis auch Anderen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 10 Dez 2009 14:03 ]... | |||
44 - Scart Kabel selbst gemacht -- Scart Kabel selbst gemacht | |||
Erst mal einen nabend allerseits.
(Vorab möchte ich erwähnen, dass ich geübt im umgang mit Lötkolben und diversen Wekzeugen sowie das nötige verständniss für Grundbegrifflichkeiten und lesen von Schaltplänen etc... mitbringe. Ich bin elektroniker für Geräte und Systeme im ersten lehrjahr. Mir fehlt lediglich die nötige kenntniss zum Praktischen, daher haben sie bitte etwas Verständniss für meine mangelnde erfahrung) Ich habe mir vor etwas über einem guten halben Jahr einen große LCD Fernsher (Marke LG) zugelegt. Die Tonqualität lässt vor allem ab mittelstarken bis hohen Lautstärken gewaltig zu wünschen übrig.(Brummen). Ich habe mir daher beim Media Markt einen Qualitätsscartkabel für 60Euro gekauft um zu sehen ob das Problem am Kabel lag. Und ich behielt recht. Ich habe das Kabel jedoch zurück gebracht da mir 60Euro für ein Kabel doch zu viel sind. Da ich bereits den einen oder anderen Mehrpoligen stecker an Mehradrige Leitungen gelötet habe, traue ich mir zu, selbst einen eigenen Scartkabel zu basteln. Hierfür fehlen mir allerdings follgende Informationen: -Was für ein Kabel nehme ich am besten (damit Ton und Bildqualität beste ergebnisse liefern) Bitte eine min. bzw. max. länge sowie bezeichnung des Kabels angeben, d... | |||
45 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Servus!
Nachdem wir nun auch vor kurzem unseren treuen 19-jährigen Grundig gegen einen "flachäää Färnsehaa" (O-Ton Bonzo) getauscht haben, meine Erfahrung: Unserer ist ein Philips 32-Zoll (81 cm) LCD mit Full-HD 1080px Display (genaue Bezeichnung kann ich jetzt aus dem Eff-eff nicht sagen), ohne das besch... Ambi-Light. Von der Bildqualität bin ich sehr positiv überrascht, sowohl über den eingebauten DVB-T Tuner als auch über unseren analogen (!) Sat-Receiver von Grundig, angeschlossen via hochwertiges Scartkabel. Daß das Bild "rauschig" oder "grießig" bzw. "pixelig" sein soll, kann ich nicht bestätigen. Gut, wenn man sämtliche Optionen (Schärfe, Pixel-plus) auf die ungünstigsten Werte stellt, wird das Bild natürlich etwas "grießig". Bei ruhigen Bildern via DVB-T wirkt das Bild wie gemalt! Bei schnellen Bewegungen merkt man aber leider die (bei DVB-T systembedingten) Kompressions-Einbußen. Auch bezüglich Bewegungs-Unschärfe oder -Ruckeln gibt es keinen Grund zur Klage. Ich hatte vor dem Kauf befürchtet, daß dieses Problem bei den Flachmännern immer noch deutlich spürbar ist. Bewegungen, auch schnelle, laufen recht flüssig und ohne "Kometenschweife" über den Bildschirm. | |||
46 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium Gerätetyp : VN-945 Chassis : ? ______________________ Hallo Leute, habe lange im net gesucht und bin glücklicherweise auf dieses Board gestoßen. Mein Problem (besser gesagt - das meiner Schwester): Oben genannter Videorecorder läuft 1A, trotz des Alters. Jetzt wurde bei uns das Kabelnetz neu belegt. Auf Kanal 36 ist jetzt "Das Vierte". Somit geht das Abspielen des Videorecorders nur noch nach Ziehen des Kabels aus der Antennendose, da sich sonst dieses TV-Programm (Ch 36) und der Videorecorder überlagern. Kein Problem, dachte ich. An meinem Videorecordern war immer eine Schraube zum Verstellen des Kanal 36 auf einen anderen an der Rückseite. DAS HAT DIESER PALLADIUM ABER NICHT. Nun, ein Scartkabel hilft dann immer. Das geht aber auch nicht. Wäre auch noch nie gegangen (lt. meiner Schwester). Schließe ich am Scartkabel einen DVD-Player an, reagiert sofort der Fernseher. Schließe ich den Videorecorder an, passiert am Fernseher gar nichts. Was kann ich tun, um den Ausgangskanal am Videorecorder von 36 auf z.B. 40 zu ändern? Oder wie schalte ich den Scartanschluss zu? Habe bei Panasonic gelesen, Menuetaste mindestens 5 Sec drücken, dann kann man sowas ä... | |||
47 - TV Universum FT8189 -- TV Universum FT8189 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Universum Gerätetyp : FT8189 Chassis : ? ______________________ Hallo, bin neu hier und hoffe hier ein paar Tips zu bekommen um das Problem lösen zu können. Habe ein TV der Marke Universum Typ FT 8189. Leider habe ich keinerlei Kenntnisse im Bereich der Elektronik und auch keine Messgeräte zur Hand. Habe auch schon die SUCHE bemüht aber nix passendes gefunden!! Ich habe auch leider keine Ahnung wo ich die Chassis- Nr. finde, daher musste ich sie leider weglassen! Sorry deswegen!! Ich versuche jetzt einmal das Problem zu beschreiben: Wenn ich den Fernseher einschalte muss ich jedesmal das Lautsprecher Set up neu einstellen(selbst mehrmaliges speichern hilft nicht). Es gehen nur die Einstellungen Phantom und 3D Phonic. Alle anderen, selbst Stereo gehen nicht. Dabei habe ich, egal wie laut ich ihn stelle immer ein unterschwelliges Rauschen dabei. Stelle ich den Ton durch die Mute- Taste ganz ab, ist auch das Rauschen weg. Empfange das Programm über einen Sat- Reciever und habe diesen mit einem Scartkabel an den Fernseher angeschlossen. Bei einem anderem Fernseher habe ich das Problem nicht. Es wäre prima wenn mir hier jemand sagen könnte um welches Problem es sich hier handelt!! | |||
48 - TV Medion MD5161 VT-A -- TV Medion MD5161 VT-A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD5161 VT-A Chassis : 11AK30 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ An diesem Fernseher Medion MD5161 VT-A wurde eine XBox 360 per Scartkabel angeschlossen. Das Bild flackerte (Zeile kippte), zeigte im Wechsel das unstabile Fernsehbild und das unstabile XBox360 Bild an. Nach ca einer Minute wurde der Bildschirm dunkel. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten leuchtet die rote Bereitschaftsled, aber das Netzteil "tickt". Ich habe den HOT BU808 DFI ausgelötet und durchgemessen. Da sich aber parallel zur CE-Strecke eine Diode befindet, parallel zur BE Dioden und Widerstände, kann ich mit dem 'ohmsch' Durchmessen keine sichere Diagnose erstellen. An der CE Strecke messe ich in beide Richtungen einen Widerstand von ~60 Ohm. Zumindest in einer Richtung hätte ich doch unendlich messen müssen, oder? Vielleicht hat einer von euch Profis noch einige Tipps für die Reparatur für mich. EDIT: Chassisangabe ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18... | |||
49 - Nintendo NES - Nintendo Entertainment System -- Nintendo NES - Nintendo Entertainment System | |||
ok danke schonmal! gibts hier irgendwo im forum n "bedanken" button?
aber wie siehts mit dem RGB-Signal und dessen Sync aus? Wo is der Sync? Braucht das RGB-Signal überhaupt einen Sync? Hab mal gehört der sei dem Grün überlagert! Und wie mach ich das Ding wieder lauffähig? Muss doch eigentlich nur n Scartkabel dranlöten und aufn Fernseher gehn der RGB "versteht"!?! Oder nicht? Was sagt ihr dazu??? MfG ... | |||
50 - Videorecorder Grundig Palermo SE1300 -- Videorecorder Grundig Palermo SE1300 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Palermo SE1300 Chassis : Fronteinschub ______________________ Hallo, Wer ist so freundlich und kann mir weiterhelfen. Seit kurzem zeigt mein Videorekorder Grundig Palermo SE1300 kein Bild mehr. Bekomme immer die Meldung: Kein Signal. Angeschloßen ist das Gerät über Scartkabel an den Fernseher ( kein Flachbildfernseher ) Aufnehmen kann man weiterhin. Die Aufnahmen werden auf einem anderen Videogerät angezeigt. Menü kann ich weiterhin aufrufen. Weiß Jemand Rat?? Im vorraus vielen Dank für eine Antwort. Grüße Röschen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Röschen am 8 Apr 2009 15:50 ]... | |||
51 - TV austricksen und AV per Fremdgerät aktivieren -- TV austricksen und AV per Fremdgerät aktivieren | |||
Ich würde gerne meine Spielekonsole an einen TV anschliessen von dem ich die Fernbedienung nicht mehr besitze und Universalfernbedienungen gehen auch nicht. Da bei der Spielekonsole nur Chinch auf Scart Adaptiert wird (Video, Audio) erkennt der TV die Konsole nicht von selber (im gegensatz zu meinem receiver.) ich müsste also normalerweise per FB auf AV Schalten, am Gerät ist leider das auch nicht möglich. Jetzt habe ich noch diverse Scartkabel übrig und auch einen ungenutzten "Scartverteiler" mit 5 Scartsteckplätzen auf einen. Wäre es nicht möglich ein Scartkabel so zu präparieren das der Receiver damit in einem Steckplatz den Kanal aktiviert, das Bild/Ton aber von der Konsole kommt? Was müsste ich dafür machen? ![]() | |||
52 - TV Grundig 55cm text super elite (u.ä) -- TV Grundig 55cm text super elite (u.ä) | |||
Hallo!
Danke erstmal!!Ja TV schaltet um Bild bleibt aber dunkel.Hab Recvier Videorecorder angeschlossen glaub es ganz egal was man anschließt,Scartkabel funktioniert .Hab an den TV schon viel gebastelt bis auf den Fehler läuft er aber ohne Probleme.Muß mal genau schauen vielleicht könnte sich ein Stecker gelöst haben durch das viele ein/ausbauen?? Der letzte Fehler war ein defekter Stecker für die Bildröhren- heizung,Stecker wieder nachgearbeitet TV läuft wieder,bis auf das Scart Problem, könnte ähnlich einfach sein?? Thomas ... | |||
53 - Satellitenanlage Kathrein LNB-Test -- Satellitenanlage Kathrein LNB-Test | |||
So, ich war auf dem Dach! Hier alle Werte die ich ablesen konnte:
Receiver: Kathrein UFD 90 260212 Multischalter: ist eine Kathrein Umschaltmatrix 2 X 4 EXR 40 273313 mit H und V Eingang LNB: Kathrein Nr.: 1670788 f/GHZ 10.95 – 11.7 BSME5-201B 282042B Kann ich davon ausgehen, dass das kein TWINLNB ist, und ich somit die Umschaltmatrix gar nicht umgehen kann, wenn ich die 18 V nicht auf die falsche Leitung aufschalten will? Wasser kann ich – so meine Annahme zumindest – ausschließen, trocken wie in der Wüste! (die Anschlüsse sind fest verschraubt und unter einem wasserdichten Zylinder verstaut) Das Ganze sieht mir sowieso nach einer richtig professionellen Anlage aus, alle Kabel und Verschraubungen fest, Kabel ordentlich auf dem Dachboden verlegt, nicht so ein Kauderwelsch wie man das sonst so auf Dachböden antrifft. Sturmverstellung ist ebenfalls auszuschließen, da der Fehler seit dem Sommer sporadisch auftritt, dann wieder das Ganze für mehrere Wochen funktioniert hat – nun ist seit Donnerstag Schluss, außerdem steht das Haus rundum geschützt. Verschraubungen und den Sitz der Antenne habe ich eben auch überprüft, denke das ist OK. Wenn das LNB defekt ist, dann kann ich auch sicherlich mit dem Satellitenfinder keine Einstellungen vorn... | |||
54 - TV Metz Mondial-S PIP 84 TD 88 – 100 HT -- TV Metz Mondial-S PIP 84 TD 88 – 100 HT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Metz Gerätetyp : Mondial-S PIP 84 TD 88 – 100 HT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit dem oben genannten Metz Fernseher. Und zwar habe ich ihn an meinen Sat Reciver angeschlossen und festgestellt, dass in dem Format RGB das Bild um ca. zwei cm nach links verschoben dargestellt wird. Wenn ich jedoch bei dem Reciver das Videosignal auf FBAS umstelle, wird das Bild korrekt angezeigt. Jedoch ist die Bildqualität im Vergleich zu RGB einfach nur schlecht. Wenn ich den Reciver an einen anderen Fernseher anschließe, wird das Bild in RGB ebenfalls richtig dargestellt. Davor war der Metz TV defekt und ich musste den Zeilentransitor 2Sc5411 (c5411) ersetzen, weil er durchgebrannt war. Jedoch hatte ich nicht das Original zur Hand und habe stadessen den Zeilentransitor c4542 eingelötet, der ähnliche Eigenschaften aufweist. Der TV läuft seitdem auch einwandfrei und das TV-Menü wird genau zentriert dargestellt. Aber das RGB signal stellt er komischerweise verschoben dar. Scartkabel habe ich auch schon verschiedene ausprobiert. Kann der Fehler mit dem Zeilentransitor c4542 zusammenhängen? Würde mich über euere Hilfe freuen! | |||
55 - TV sony kv-m1400d -- TV sony kv-m1400d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : kv-m1400d Chassis : BE-2A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein kleiner treuer Sony Trinitron laesst sich seit gestern nicht mehr benutzen: Wenn ich den Geraeteschalter betaetige, zeigt er das rote Bereitschaftlaempchen, bei jedem weiteren Knopfdruck (von der Fernbedienung oder an den drei Knoepfchen am Geraet selbst) erlischt sie sofort. Bei jedem weiteren Knopfdruck leuchtet sie kurz auf und erlischt wieder. Mit dem Fernbedienungs-Ausschalter laesst sie sich wieder einschalten, aber das war's auch schon. Wenn er einige Zeit vom Netz getrennt war, hoert man beim Einschalten am Geraet das (normale) typische leise elektrostatische Knistern. Es ist kein Geraeusch oder Geruch zu vernehmen, Bild ist natuerlich auch keins da. Der Fernseher haengt an einer Steckerleiste, die nach Ausschalten durch Fernbedienung und Geraet immer per Schalter ausgeschaltet wird. Das Scartkabel habe ich abgezogen, ohne Aenderung. Vorgestern lief er noch normal. Weiss jemand, was es sein koennte oder wonach ich suchen sollte ??!!! Ich habe immerhin einen Loetkolben und ein bisschen Erfahrung damit (wenn das auch lange her ist). | |||
56 - Videorecorder LG AF 298 P -- Videorecorder LG AF 298 P | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : LG Gerätetyp : AF 298 P Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Video habe ich folgendes Problem: Das Bild ist verschneit, sobald beide Antennenkabel (In und Out) eingesteckt sind. Ich muß dazu sagen, das wir die Einspeisung in den Fernseher nicht über Scartkabel sondern über das Antennenkabel vornehmen. Wenn ich den Ausgang des Videos mit dem Eingang des Fernsehers mit dem Antennenkabel verbinde, ist alles ok, wenn dann das Antennenkabel zwischen Antennendose und Eingang - Video angeschlossen wird, ist das Bild sofort verschneit. Die Antennenkabel sind alle in Ordnung. Kann mir vielleicht jemand mitteilen woran der Fehler liegen könnte? Ich bin für jeden tip sehr dankbar! Gruß TV-Man ... | |||
57 - frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? -- frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? | |||
Was dient denn als Signalquelle? Welches Gerät zur Wiedergabe?
Wenn als Quelle der digitale Rundfunk (DVB-S/C/T) möglich wäre, ließe sich ein Festplattenrekorder (mit intuitiver Bedienung) relativ leicht selbst zusammen stricken. Geeignete Hardware wäre z.B. ein Pentium III 1GHz, 256MB RAM, Mutterplatine, ein Gehäuse mit Netzteil, eine Tunerkarte mit MPEG2-Decoderchip und eine beliebig große Festplatte. Optional wäre noch ein DVD-Brenner. Die Kosten für alle Komponenten liegen bei ca. 160-200 Euro. Als Betriebssystem gibt es sehr benutzerfreundliche Linuxdistributionen, die auch von nicht-Linuxern leicht aufzuspielen und zu bedienen sind, wie z.B. Easy-VDR. Kernstück des Softwarepaketes ist die VDR-Software von Klaus Schmidinger (der Mensch, der auch für das Platinen-Layoutprogramm EAGLE verantwortlich ist; dieses müsste einigen hier ein Begriff sein). Im normalen Betriebszustand wird der VDR per Fernbedienung gesteuert (man kann so ziemlich jede FB verwenden, die es gibt). Die Wartung kann bequem per Netzwerk auch von Windows-Rechnern aus erfolgen, man braucht nach dem Aufsetzen also weder Tastatur noch Monitor am VDR. Die günstigeren kaufbaren Fesplattenrekorder ohne eigenen Digitaltuner haben den großen Nachteil, dass ein evtl. schon digital empfan... | |||
58 - DBox Nokia Dbox2 -- DBox Nokia Dbox2 | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia Gerätetyp : Dbox2 ______________________ Ein nettes Hallo @All, habe zwar wieder zig Fragen auf dem Herzen, möchte mich aber erst mal nur um Mutters Prob kümmern und hierzu um Euren Rat bitten. Folgendes hat sich ergeben: Wie gehabt war Frau dabei Ihre Gerätschaften umzustellen und anzuschließen, so u.a. auch den TV, DVD, VHS und dBox2. Dabei hat sich dann ergeben das beim Probelauf auch alles funkz hat, aber das dann nach endgültiger Fertigstellung die dBox nicht mehr funkz hat und kein TV Bild abgab. Hier hat sich mittlerweile ergeben das laut einer Firma der CXA putte sein soll. Mutter's Aussage und Beschreibung zu dem Vorfall war nun; Das die Kabel wohl etwas zu knapp waren, das sie dann halbwegs blind herumstecken und schieben mußte und das sie dabei dann ein (Achtung) Scartkabel hatte was auf dem einen Ende in der Dbox steckte und das andere Ende dann aus Ihre Hand gerutscht ist wobei dieser Scartstecker dann mit der Masseummantellung auf dem DVD gefallen sein soll wobei es dann geblitzt haben soll. Anschließend war es dann nicht mehr möglich mit der dBox ein Bild auf dem TV zu zaubern. Übrigens, das soll alles morgens gegen 2h passiert sein und die Meinung der Mutter war in dem Moment | |||
59 - SONS MUSTEK DVB-T102 DVB-T Receiver -- SONS MUSTEK DVB-T102 DVB-T Receiver | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : MUSTEK DVB-T102 Gerätetyp : DVB-T Receiver ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem DVB-T Receiver und hoffe mir kann da jemand helfen.. Es handelt sich um einen MUSTEK DVB-T102 Receiver. Dieser gibt auf einmal keinen Ton mehr von sich. Der Receiver wurde für etwa 1 Woche nicht betrieben wegen Umzug. Von den Einstellungen wurde nichts verändert. Nun geht der Ton plötzlich nicht mehr.. Das Bild ist einwandfrei, alle möglichen Einstellungen im Menü des Geräts habe ich durchprobiert, leider löst sich das Audioproblem nicht. Auch eine Neuinstallation der Sender und ein Zurückstellen auf die Werkseinstellungen habe ich probiert, leider auch kein Erfolg. Scartkabel wurde auch getauscht, hier liegt der Fehler auch nicht. Demnach glaube ich, daß es sich nicht um einen Einstellungfehler handelt. Kann da jemand vielleicht helfen? Wäre super.. ... | |||
60 - TV Panasonic TX33A1D -- TV Panasonic TX33A1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX33A1D Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe eine technische frage zu einem panasonic-fernseher,den ich geschenkt bekommen hab.der fernseher funktioniert soweit ganz gut,allerdings ist das bild nach dem einschalten (nicht stand-by) dunkel und stark rotstichig.nach ner stunde betrieb ist das bild normal hell aber noch leicht rotstichig. habe den fernseher dann ne stunde komplett abgeschaltet und auch den stecker gezogen,hat aber nix gebracht.der fernseher wird ohne scartkabel betrieben,also nur antennenkabel vom kabelfernsehen und stromversorgung meine frage ist: -gibt es an diesen gerät potis zum einstellen der rgb-farben? -könnte es ne kalte lötstelle auf der platine sein,die nach erwärmung der elektronik mehr kontakt bekommt? -ist der scartanschluss,auch ohne angeschlossenes kabel,die ursache? würde mich freuen,wenn mir jemand weiterhelfen könnte. gruss:terex ... | |||
61 - TV Universum FT8131 -- TV Universum FT8131 | |||
Ich habe einen DVB-T Receiver über Scart angeschlossen.
Die Kombination Kabel und Receiver funktionieren bei 2 anderen Fernsehern einwandfrei. Scartkabel hatte ich aber trotzdem mal getauscht. Außerdem ist der Ton absolut identisch zu dem, den die vert. Ablenkspule von sich gibt. Gruß Andre ... | |||
62 - Videorecorder Uher VCR 700 -- Videorecorder Uher VCR 700 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Uher Gerätetyp : VCR 700 ______________________ Mmoin, moin, ich habe einen gebrauchten VCR 700 Videorecorder von Uher gekauft. Er wurde leider ziemlich ungesichert versandt. Elektrisch ist er ok. Die Funkuhr arbeitet. Die Fernbedienung spricht an. Die Kassette wird eingezogen - die Displayanzeige: 1 erscheint. Bei der betätigung der Playtaste erscheint auch das Symbol auf dem Display. Das Band wird geöffnet und ausgefahren aber statt einer Wiedergabe fährt das Band wieder zurück. Auch der schnelle Vor - Rücklauf startet nicht. Ich habe den Recorder nur mit einem Scartkabel mit meinem TV-gerät verbunden, da ich den Recorder nur zur Wiedergabe von bespielten Kassetten nutzen will. Allerdings habe ich den Recorder noch nicht am TV-Gerät angemeldet. Da eine Wiedergabe nicht möglich war, habe ich noch nicht getestet, ob der Recorder das Testsignal zum TV-Gerät sendet. Ich denke jedoch, das dieses keinen Einfluß auf die beschriebenen Nichtfunktionen hat. Ich vermute eher, das durch den ziemlich ungesicherten Versand eine kleine mechanische Felerquelle voranden ist. Sehr hilfreich wäre für mich eine Adresse eines SPEZIALISTEN für diesen ... | |||
63 - TV Grundig P45-4101 TOP -- TV Grundig P45-4101 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P45-4101 TOP Chassis : CUC2103 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Grundig macht auf AV kein Bild, Text und OSD, Ton ist da. Auf HF ist alles OK. Scartkabel und AV Quellen sind OK. Wenn man auf AV schaltet sieht man einen kurzen Moment das Bild dann ist es dunkel. Das FBAS Signal von der Scartbuchse kommt beim IC richtig an. Kommt außer IC34015 noch was in Frage? Gruß Jupp ... | |||
64 - Videorecorder Panasonic NV-HS950 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950 | |||
Kann es sein daß einerseits der Scart-Anschluß im S-Video Modus in irgendeiner Weise defekt ist (obwohl er im normalen Modus in Ordnung ist) und daß andererseits der S-VHS-Modus nicht in Ordnung ist (obwohl der VHS-Modus ok ist) oder ist das technisch gar nicht möglich?
Ich habe jetzt nämlich mal probehalber auf einer normalen VHS-Kassette (TDK E-HG) im S-VHS-Modus Aufnahmen gemacht und festgestellt daß es hierbei zu sehr starkem Rauschen kommt (+ einige "Schneeflocken"). Mir ist schon klar daß eine normale VHS-Kassette für den S-VHS-Modus nicht optimal ist, dennoch scheint sich das Problem welches schon bei echten S-VHS-Kassetten auftritt noch zu verstärken. Könnte es etwas bringen ein S-Videokabel zu kaufen (kein Scartkabel sondern die runden, kleineren) oder wäre das rausgeworfenes Geld? ... | |||
65 - Strom stört LCD-Fernseher -- Strom stört LCD-Fernseher | |||
Problem gelöst,
das Scartkabel war zu schlecht isoliert, nach einem Besuch in einem Promarkt kam ich mit einem besseren nach Hause und Schwubs, Bildqualität völlig in Ordnung. Allerdings überlege ich den Premiere-Decoder gegen ein weiteres Unitymedia Gerät auszutauschen, denn auf dem ist die Qualität wesentlich besser. ... | |||
66 - Brummender LCD-TV -- Brummender LCD-TV | |||
Wo soll denn bei einem RGB-Signal der Tonträger herkommen und durch das Bildsignal auch noch verbrummt werden.
Ein Intercarrierbrummen kann es nur bei analogen Empfang über Antenne oder Kabel geben, das aber auch nur bei alten oder extrem preiswerten Geräten. Moderne Geräte benutzen das Intercarrierverfahren schon lange nicht mehr. Nimm mal ein besseres Scartkabel dann hast du auch kein Übersprechen von den RGB-Leitungen auf die Audioleitungen. ... | |||
67 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Dieser Thread ist nur ein halbes Kaufgesuch, denn einerseits überlege ich wirklich mir ein solches Gerät anzuschaffen (wegen guter Bildqualität - klar, ein Festplattenrecorder bietet die sicher auch, ist aber auch langweiliger...), andererseits habe ich aber auch ein paar allgemeinere Fragen zu Video 2000 Geräten.
Einerseits frage ich mich wie das mit den Timerfunktionen bei solch alten Geräten aussieht (ist sicher auch geräteabhängig, schon klar). Zwar habe ich mich natürlich schon etwas eingelesen und konnte somit in Erfahrung bringen daß es Geräte gibt dessen Aufnahmen man bis zu einem Monat im Voraus planen kann, andererseits wäre mir aber wichtig daß das Gerät bspw. täglich von Mo-Fr zu versch. Zeiten aufnehmen kann (also nicht durchgehend von bspw. 14-17 Uhr sondern bspw. einmal von 14-15 Uhr und dann auch noch von 17-19Uhr). Stellt sich die Frage ob die Timerfunktionalität in den 80ern schon so weit war. Dann stelle ich mir die Frage wie der Sendersuchlauf funktioniert. Ähnlich wie beim manuellen Sendersuchlauf aktueller Geräte? Zudem frage ich mich dann auch noch wie die Verbindung zu einem (LCD)-Fernseher aussieht. Übers Scartkabel wird's mangels Scart-Anschluß nicht funktionieren, bleibt a... | |||
68 - Receiver Spannung Gehäuse? -- Receiver Spannung Gehäuse? | |||
naja, auch wenn ich die hintergründe verstehen kann,
wer kommt denn auf die Idee den Netztstecker zu ziehen wenn er ein Cinch- oder Scartkabel verbindet? Allerdings dürfte auch die hohe Spannung garnicht so schlimm sein, da sie ja nicht belastbar sein sollte und eine Statische Entladung vom Körper noch höher sein würde. Ich würde auf alle Fälle versuchen die Grafikkarte zu reklamieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: berufsbastler am 15 Apr 2008 21:33 ]... | |||
69 - TV Grundig T 1655 text -- TV Grundig T 1655 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 1655 text Chassis : GCX 57 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe gerade den Antenneneingang bei dem o.G. Gerät repariert. Beim Probelauf musste ich Feststellen, dass der Ton ca. aller 30 Secunden leise und gleich wieder laut wird. Wenn ich die "Stumm" Taste betätige, geht der Ton aus und das Zeichen erscheint auf dem Bildschirm. Der Ton geht aber nach einigen Secunden wieder an und das Zeichen bleibt. Bei Kopfhörer ist das gleiche. Über Scartkabel vom DVD Recorder geht der Ton einwandfrei. Bin dankbar für eine Antwort, da dieses Gerät einer alten Dame gehört und im Altenheim nicht viel Taschengeld bleibt. Ronald ... | |||
70 - Digitalreceiver Techni Sat Digi Plus STR 1 -- Digitalreceiver Techni Sat Digi Plus STR 1 | |||
Hallo,nochmal,
Habe mein Problem heute gelöst bekommen,und zwar folgendes: Ich habe ja meinen Receiver mit einen Scartkabel am Fernseher verbunden.( Kein Hdmi sondern noch das Alte). Bin dann heute nochmal alles durchgegangen,und habe mir auch nochmal die Gebrauchsanweisung herausgeholt.Dabei ist mir dann ein mitgeliefertes 3 Poliges Kabel ( Chinchstecker/ Gelb-weiss-rot)aufgefallen.Habe dann das Scartkabel entfernt,und die beiden Geräte dann über dieses Kabel verbunden.Und siehe da,überhaupt keine Probleme mehr! Kann mir nur wer kurz erklären,warum es mit Scartkabel Probleme gab,und mit den Chinch Steckern nicht mehr???Habe meine früheren Receiver alle mit Scartkabel verbunden,und keine Probleme gehabt. Danke für die Unterstützung. ... | |||
71 - kathrein satrec meets funai -- kathrein satrec meets funai | |||
Hallo
hab hier ein ärgernis zwischen einen satreceiver (kathrein ufs601) und einem funai lcd tv (nlc-3216). geräte sind über scart verbunden. jedes mal wenn am rec. das programm umgeschaltet wird erscheint am tv (die meldung kommt auch vom tv) das gewählte programmbild, dann (links oben) scart -1 .. kein signal, dann wieder bild, das ganze 3 mal, dauer ca 5 sec. danach ist alles ok hab das mal an kathrein ausführlich gemail, die antwort war klasse " ich muß die geräte mit scartkabel verbinden (hab ich ja wohl so geschrieben) und pin 8 muß schaltspannung haben ". scheint so als ob die da auch nur callcenter haben? hat einer ne andere erklärung? oder besser lösung? bin gespannt jolle ... | |||
72 - TV Minerva - Surren -- TV Minerva - Surren | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Minerva - Surren ______________________ Hallo Leute, hab mal eine Frage, ich habe einen Minerva TV und seit einiger Zeit hat dieser ein sehr lästiges surren!!! Wenn ich am TV-Gerät Scartkabel wackel dann geht das Surren kurzzeitig weg kommt aber nach einer weile wieder.. Meistens wird es auch stärker... Könnt ihr mir sagen wie ich ohne großen Aufwand das surren evtl schnellstmöglich wegbekomme?? Würde am liebesten das Gerät nicht zur Reparatur bringen oder auseinander schrauben.. Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!! Vielen herzlichen DAnk ... | |||
73 - Videorecorder Sony -- Videorecorder Sony | |||
Hallo Sam,
danke fürs Antworten. Ja, wenn das Antennenkabel DIREKT im Fernseher steckt ist astreines Bild vorhanden. Es muss irgendwas mit dem Scartkabel zu tun haben. Wenn ich dieses etwas hin- u. her-rücke dann verändert sich auch die Bildreinheit (und es knackst dabei so laut immer ....). Wobei, ich möchte euch Experten da nicht vorgreifen, ihr wisst besser als ich, woran es liegen kann. DANKE fürs Helfen! Rose [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rose am 23 Jan 2008 15:02 ]... | |||
74 - (Kamm)Frequenz Generator -- (Kamm)Frequenz Generator | |||
Um ein schwarzes Bild zu erzeugen reicht ein simpler Modulator ohne Eingangssignal, schon hast du deinen unmodulierten Bild- und Tonträger.
Besser wäre es aber wohl ein vernünftiges Scartkabel zu verwenden das ein Übersprechen des Videoausgangs auf den Eingang verhindert.Das Problem gibt es nicht nur bei Flachbildschirmen, das ist so alt wie die französische Importhemmerbuchse selbst. Sollte das nicht am Scartkabel liegen, reklamier das Gerät, das ist nicht normal. ... | |||
75 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L | |||
Wieso muß bei mir alles zackzack gehen?
Was dein Problem angeht, du sollst die Fernbedienung ja nicht von aussen sondern von innen reinigen. Dein Farbproblem kommt von deinem Anschluss, du musst den Fernseher oder den Modulator neu abstimmen. Alternativ den Receiver per Scartkabel anschließen, bringt obendrein ein bedeutend besseres Bild. Viele moderne Receiver haben übrigens keinen Modulator mehr, Fernseher ohne Scartanschluss oder sonstige Eingänge werden ja nun seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut. Beim Neukauf eines Receivers solltest du allerdings einen Digitalreceiver nehmen, sofern deine Antenne digitaltauglich ist. Falls nicht solltest du über eine Modernisierung nachdenken. Der Neukauf eines Analogreceivers ist rausgeworfenes Geld, immerhin ist die Abschaltung der analogen Programme für 2010 geplant. Einige Sender liebäugeln wohl mit einer Abschaltung bereits 2008. ... | |||
76 - Videorecorder Philips VR 689/02 -- Videorecorder Philips VR 689/02 | |||
Ja das Scartkabel ist voll,aber wenn ich es am VCR anstecke kommt ja nicht mal die Menüanzeige.
Nur wenn ich den VCR über Antennenkabel laufen lasse kommt auch die Menüanzeige. ... | |||
77 - TV Telefunken 540 -- TV Telefunken 540 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 540 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab von meiner Oma den alten Telefunkenfernseher abgestaubt und hab damit ein kleines Problem! Eigentlich sind's zwei! Problem 1: Irgendwie funktioniert bei mir der AV Kanal nicht. Ich habe jetzt versucht meinen Digitalreciever und danach meinen DVD Player über ein Scartkabel anzuschließen. Bei beiden Geräten bekomme ich nur ein schwarzes Bild. Ton ist vorhanden! Auch schaltet der TV automatisch auf den AV Kanal um sobald ich den DVD Player bzw. den Reciever einschalte. Habe auch probiert, die Geräte über Chinch anzuschließen. Selbes Ergebniss. Ton ja, Bild schwarz! Da ich keine Bedienungsanleitung zu dem TV habe, weiß ich jetzt natürlich nicht, ob es hier sonst noch etwas gibt, was umgeschaltet oder eingestellt werden muß! Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen! Problem 2: Ich habe hin und wieder ein leises Pfeifen im Fernseher! Dieses kommt nicht über die Boxen, sondern hält auch bei abgeschaltetem Ton an. Ein leichtes verrücken des Fernsehers schafft dann immer Abhilfe! Ich bedank mich schon mal im Vorraus für Eure Antworten! ... | |||
78 - TV Panasonic TX-29AS10C -- TV Panasonic TX-29AS10C | |||
Wie siehts im Videotext oder Bildschirmmenü aus? Sind da die Farben in Ordnung und voll da?
Scartkabel geprüft oder anderes verwendet? Vielleicht reicht es die Scart-Kontakte an der Platine nachzulöten. Oder hat das Gerät einen eingebauten Sat-Tuner? Ansonsten wäre ein Bild vom Fehler praktisch. Was ich mal ins blaue raten könnte wäre: Y-Signal irgendwo im Digitalteil verlorengegangen oder etwas auf dem Bildrohrsockel defekt. Unter Pixlig kann ich mir nichts vorstellen. ... | |||
79 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S | |||
Ah, interessant. Aber es ist aber kein Farbreinheitsfehler. Das hatte ich bereits bemerkt, dass sich bei dem Fernseher ein sehr starker Farbreinheitsfehler bemerkbar macht, wenn man den im Betrieb von Standort aus verdreht. Viel stärker als damals am 712. Dafür funktioniert die Entmagnetierung früher. Man muss nicht so lang abkühlen lassen.
Klar, man muss alles relativ sehen. Im Gegensatz zu heute ist das wohl solideste deutsche Wertarbeit. Aber es ist wohl das erste Chassis, was nicht mehr von Telefunken alleine ist, so viel ich weiß. Also funktioniert die AV Taste nur wenn man ein Scartkabel angeschlossen hat? Das habe ich noch garnicht. Muss ich mir erst mal besorgen. Und ein VT Modul muss ich mal suchen. Dann habe ich auch mal VT. Schon ne praktische Sache. ![]() | |||
80 - TV Panasonic TX-36PL35D -- TV Panasonic TX-36PL35D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-36PL35D ______________________ Hallo, ich habe dem Panasonic-Service-Center Osnabrück (Petsch Kundendienst) einen Fehler beim o.a. Gerät gemeldet: Das Gerät schaltet sich nach einer Weile im Betrieb aus und sofort wieder an (als wenn kurzfristig die Stromzufuhr ausgefallen wäre). Der Fehler tritt unregelmäßig auf, bei wärmerem Wetter öfter, bei mittleren Temperaturen tlw. erst nach mehr als zwei Stunden), sowohl bei Benutzung des Satellitenreceivers als auch des DVD-Players. Das Gerät wurde abgeholt und kontrolliert. Nach telefonischer Aussage wurde kein Fehler gefunden, der Fehler auf ein Problem der zuliefernden Geräte, dem voll beschalteteten Scartkabel und dem I²C-Bus des Fernsehers geschoben. Es gäbe eine Anweisung von Panasonic, nur 9-polige Scart-Kabel zu verwenden. Mir ist allerdings schleierhaft, welche Signale ein Sat-Receiver oder DVD-Player über die Scart-Verbindung schicken soll, wenn sie nur im Wiedergabemodus sind und nicht umgeschaltet wird (Sender, Menü oder Bildformate). Ich habe gerade auf hochwertige Scart-Kabel wert gelegt (Clicktronic), die es nur voll beschaltet gibt. Da ich auch noch im Besitz eines TX-32PD30D bin, an dem vergleichbare Geräte mit denselben Kabeln... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |