Panasonic TV TX-36PL35D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:48:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Panasonic TX-36PL35D

    







BID = 457346

mkda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-36PL35D
______________________

Hallo,

ich habe dem Panasonic-Service-Center Osnabrück (Petsch Kundendienst) einen Fehler beim o.a. Gerät gemeldet: Das Gerät schaltet sich nach einer Weile im Betrieb aus und sofort wieder an (als wenn kurzfristig die Stromzufuhr ausgefallen wäre). Der Fehler tritt unregelmäßig auf, bei wärmerem Wetter öfter, bei mittleren Temperaturen tlw. erst nach mehr als zwei Stunden), sowohl bei Benutzung des Satellitenreceivers als auch des DVD-Players. Das Gerät wurde abgeholt und kontrolliert. Nach telefonischer Aussage wurde kein Fehler gefunden, der Fehler auf ein Problem der zuliefernden Geräte, dem voll beschalteteten Scartkabel und dem I²C-Bus des Fernsehers geschoben. Es gäbe eine Anweisung von Panasonic, nur 9-polige Scart-Kabel zu verwenden. Mir ist allerdings schleierhaft, welche Signale ein Sat-Receiver oder DVD-Player über die Scart-Verbindung schicken soll, wenn sie nur im Wiedergabemodus sind und nicht umgeschaltet wird (Sender, Menü oder Bildformate). Ich habe gerade auf hochwertige Scart-Kabel wert gelegt (Clicktronic), die es nur voll beschaltet gibt. Da ich auch noch im Besitz eines TX-32PD30D bin, an dem vergleichbare Geräte mit denselben Kabeln angeschlossen sind, der aber keine derartigen Symptome zeigt, hätte ich gerne genauere Auskünfte über diese Fehlermöglichkeit. Zum einen würde ich sehr ungern auf billige Kabel umsteigen (eher die vorhandenen um evtl. problematische Leitungen kappen - wenn das möglich ist, welche) und wissen, ob die 16:9-Umschaltung und die RGB-Wiedergabe bei einem 9-poligen Kabel noch funktionieren bzw. welche anderen Funktionen eingeschränkt sind (ein NV-HS960 ist ebenfalls vorhanden).
Das Gerät soll am nächsten Freitag (21.09.07) zurückgebracht werden. Da es sich um ein 80kg-Gerät handelt, würde ich gern vorab wissen, ob die Leute vom Service-Center nicht besser nochmal nach dem Fehler fahnden als das Gerät evtl. nochmal zwei Stockwerke tragen und transportieren zu müssen, falls der Fehler hier wieder auftritt.

Vielen Dank im voraus

Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 457358

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

 

  

Häufig wenn es schwierig wird, einen versteckten Fehler zu finden, sind es plötzlich die Kabel, die aber sonst prima funktionieren.

Also wenn die den KAsten als ok wiederbringen und du die Möglichkeit hast, eine Videoaufnahme während des Testbetriebs zu machen, so würde ich dazu raten, am besten auch noch Zeugen hinzuziehen. Die Aufnahme soll das laufende Gerät zeigen. Nicht etwa vom Gerät aufnehmen. Sonst wird daraus evt. noch eine nervenaufreibende Geschichte. Und bloß keine Reparaturversuche, solange der Kundendienst noch zuständig ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 14 Sep 2007 14:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458078

mkda

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo Varaktor,

danke für Deinen Beitrag.


Zitat :

Also wenn die den KAsten als ok wiederbringen und du die Möglichkeit hast, eine Videoaufnahme während des Testbetriebs zu machen, so würde ich dazu raten, am besten auch noch Zeugen hinzuziehen. Die Aufnahme soll das laufende Gerät zeigen.

Die Idee war mir auch schon gekommen, ist aber nicht so leicht zu realisieren, da es ja manchmal länger als zwei Stunden dauert, bis das Gerät ausschaltet. Aber anders werde ich es wohl nicht beweisen können

Zitat :

Und bloß keine Reparaturversuche, solange der Kundendienst noch zuständig ist.

Könnte ich sowieso nicht. Mir ging es vor allem darum, von kompetenter Seite Tipps zu bekommen, ob es sich bei dem beschriebenen Kommunikationsproblem zwischen TV und Zuspielern über den I²C-Bus um einen plausiblen Fehler oder um eine Schutzbehauptung handelt, weil keiner Lust hatte, auf den Fehler zu warten. Und ob die kastrierte Scart-Verbindung helfen kann bzw. welche Einschränkungen auftreten.

Darauf hatte ich eher gehofft.

Gruß Michael



Erklärung von Abkürzungen

BID = 458137

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Das Gerät befindet sich in einer Fachwerkstatt.
Was dort nun tatsächlich getestet wurde
und welche Herstellerinternen
evt. undokumentierten Servicetipps da vorhanden
sind, kann ich nicht sagen.

Im allgemeinen ist es so, dass z.B. intakte
TV-interne Sicherungsschaltungen, sollten sie
aktiv werden, aus diesen oder jenen Gründen,
wie plötzliche Spannungsspitzen an einem
Videoeingang, sofern dafür z.B. geräteintern vorhanden!
das Gerät abschalten und nicht automatisch
wieder ein.

Dass der Spuk durch hochwertige Kabel mal
eben nach ein paar Stunden und vielleicht
noch Wetterabhängig , Temperatur usw.
verursacht werden soll, ist absurd.

Bei sehr großer Vorsicht würde ich evt. auf
eine temperaturbedingte Tendenz zu einem Defekt
im Bereich der Fernbedienungs-Kontrolleinheit des Gerätes
tippen, die zu einer sehr schnellen Aus-Ein Reaktion
führen könnte.

Aber das ist Sache des Kundendienstes.














[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 18 Sep 2007 18:07 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419300   Heute : 2643    Gestern : 5490    Online : 245        6.6.2024    16:48
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0248029232025