Gefunden für radio typ rft - Zum Elektronik Forum





1 - Autoradio RFT Radio Typ Rudelsburg -- Autoradio RFT Radio Typ Rudelsburg




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Radio Typ Rudelsburg
______________________

Hallo habe mir ein altes Auto an Land gezogen und will jetz das Radio machen. Wo bekomme ich denn Info´s über dieses alte Radio, nen Schaltplan wäre sehr praktisch.
Den Hersteller wird es ja wohl vermutlich nicht mehr geben.
Danke für eure Mühen...
2 - Identifikation Stecker -- 050D
Geräteart : Sonstige
Defekt : Identifikation Stecker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XAV-AX8050D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen.

Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d

Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen.
Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde.
Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt.

Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hier ein Verlängerungskab...








3 - Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht -- Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe die Möglichkeit verschiedene Messgeräte zu erwerben von denen ich einige nicht benötige.

Leider komme ich nicht aus dem TV Bereich, bzw. war der Einsatz folgender Messgeräte vor meiner Zeit und ich weiß nicht so recht, was diese heute noch Wert sind. Zu manchen Geräten finde ich nicht einmal Informationen, obwohl sie von namhaften Herstellern sind. Für alle unten mit x gekennzeichneten Messinstrumente weiß ich so gar nicht, was diese wert sein könten
Funktionalität mal vorausgesetzt.

Kann mir bei der Preisfindung geholfen werden?

Hier der Link zu einem Angebot, auf dem sich alle Bilder der Geräte befinden:

https://www.ebay-kle...-/924554938-168-6814

Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Abend noch



PS:
Da die Angebote aus den Kleinanzeigen ja alle mal verschwinden und die Nachwelt ja auch was davon haben soll, hier eine Übersicht.

- Antennenmessgerät SatLink WS-6912 (Digital Satellite Finder Meter)
- Antennenmessgerät SatLink WS-6908 (Digital Satellite Finder Meter)
4 - Radio-Funktion defekt -- Makita BMR100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radio-Funktion defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Bauradio Typ Makita BMR100, das mit verschiedenen Akku-Typen oder einem Netzkabel mit 12V-Trafo betrieben werden kann. Neben der Radio-Funktion verfügt das Gerät auch über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, wodruch auch externe Audiosignale (z. B. Handy) genutzt werden können.

Nun zum Problem: Während beim Anschließen eines Handys o. ä. alles Problemlos funktioniert, kann die Radio-Funktion nicht genutzt werden. Bei Radio-Betrieb kommt kein Ton aus den Lautsprechern bzw. wenn man ganz aufdreht kann man den Radio extrem leise hören.

Gibt es eine Art Vorverstärkung nur für den Radio, die defekt sein könnte bzw. was könnte sonst die Ursache sein?

Ich habe bereits recherchiert, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Schaltplan ebenfalls nicht. Foto vom Innenleben ist angehängt. Schmorspuren konnte ich keine finden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

...
5 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Hallo!

Re Typ: in der Anleitung wird das Gerät lediglich als "Radio, Typ B" bezeichnet. Es ist der Typ mit CD-Spieler (keine MP3s, kein Wechsler). Mehr Info habe ich nicht, sorry.

Re Freisprecheinrichtung: will ich gar nicht haben, mir gehts nur um meinen Aux-Eingang. Kabelziehen ist kein Ding (Ja, ich verwende Sicherungen). Ich dachte, ich hätte den Umbau des Kabels deutlich erwähnt?

Re Verbinden der Ausgänge: ich weiss, dass das die Endstufen zerstört, daher ja meine Frage. Und ich wollte wissen, ob ich die Ausgänge zusammenlegen kann, um sie gleichzeitig zu verwenden (etwa wie in einem Mischpult, nur ohne Regelung und für Leistungspegel statt Signalpegel). Bin halt neugierig...

Re Gebastel: weil ich gerne bastele. Und weil ich nicht wusste, dass es das direkt als "nur"-Kabel gibt. Auto-Foren tendieren dazu, zum Teil recht einseitige Informationen zu bieten.

Und ja, eine Media-Taste ist dran. Ich habe mir mal ein solches Kabel bestellt, mal sehen, ob das klappt.



Um zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: Könnte man denn die Signale vor den Endstufen abnehmen und einfach so zusammenwürgen, wenn man beide Geräte gleichzeitig hören möchte? Wenn nicht, wie würde man das anstellen? Das würde ...
6 - Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank -- Blaupunkt Radio schlechter Empfang, Lautstärke schwank
Blaupunkt hat nie Musikboxen gebaut. Unter dem angegebenen Typ finde ich eine kleinere Truhe mit Radio und Plattenwechsler. Eine Musikbox ist ein münzbetriebener Musikautomat, wie er bis Ende der 80er oft in Kneipen zu finden war.

Wurde das Gerät schonmal restauriert? Falls nein, dürfte da die Ursache liegen. Nach über 50 Jahren kommt dann so einiges als Ursache in Frage. ...
7 - Funkgerätstörung Leuchtstofflampe -- Funkgerätstörung Leuchtstofflampe
Hallo

Ich habe ein Problem mit neuen Feuchtraumleuchten von Philips.
Das Vorschaltgerät stört das Radio komplett.
Typ. Philips Waterproof TCW061
Was könnte das Abhilfe schaffen ? ...
8 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS

Offtopic :
Zitat : Ebenso wie LM7805 oder TS7805 usw.
Besonders witzig, dass der unter µA7805 läuft. Das war IIRC die Bezeichnung von Texas Instruments für dieses IC, und IIRC war Texas Instruments sogar einer der ersten (oder der erste?) der diese Festspannungsregler auf den Markt brachte.
Das Datenblatt dazu ist von "ET" also Made in Bambushütte. Fast getroffen ist auch daneben.

Die µA-Typenbezeichnung stammt von Fairchild.
In diesen Spannungsreglern wird die von Robert Widlar gegen Ende der 1960er erfundene Bandgap-Referenz benutzt, und dieser Mann arbeitete zuerst bei Fairchild später dann bei National Semiconductors (LM-Typen), wo er diese Festspannungsregler entwickelte. Anfangs hiessen die auch noch nicht LM7805, sondern z.B. LM309-5.0 oder LM340-5.0

Wann TI auf den Zug au...
9 - Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V -- Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V
Servus,

hab ein Problem mit einem Entstörkondensator in einer Metabo Holz Fräse (so groß wie ein Winkelschleiffer).

Mein Vater ists heute passiert dass die Sicherung ständig fliegt und habe das Gerät gleich zerlegt.

Zwar hat der Kondensator einen Kurzschluss verusacht und brauche nun Ersatz. Hab den Kondensator abgeklemmt und ausgebaut, da er morgen noch ne halbe Stunde gebraucht wird. Bis auf Radio stören und mehr Kohleabbrand wird da nichts passieren.

Typ:
Entstörkondensator 0,15uF+2x2400pF FX14

Nun frage ich mich ob ich nicht die X2 Kondensatoren verbauen kann?

Was bedeutet eigentlich die Angabe 2x2400pF?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: compaq am  9 Aug 2016 20:19 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: compaq am  9 Aug 2016 20:24 ]...
10 - potentiometer OMEG -- potentiometer OMEG

Zitat : Das sehr spezielle Ersatzteil dafür wird es wohl nur direkt beim Hersteller der Abzughaube geben. So sehr speziell ist das nichtmal, wie man an der Hilfskonstruktion mit Drähten zur Platine sieht.
Früher steckte solch ein Lautstärkeregler mit Schalter in fast jedem Radio.
Ich schätze, dass die Schleifbahn des Potis durch Fett, Staub o.ä. verschmutzt ist.
Wenn eine Reinigung mit den oben erwähnten Sprays nicht hilft, wäre es notwendig die auf das Poti aufgedruckten Angaben zu Widerstandswert und weitere Informationen zu kennen. Im Gegensatz zu den Lautstärkereglern werden für Dimmer meist Potis mit linearer Kennlinie verwendet.

P.S.:

Zitat : Gibt es keine ...
11 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
12 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Zum Thema was für Frequenzen stehen wo zur Verfügung:

Hier mal eine Liste von Filtern und Sperren, die an einem geeigneten Verteiler in die Leitung zu einer Kabeldose eingebaut werden.
Je nach Typ hat man dann z.B. nur Internet/Telefon, aber kein TV/RF (oder eben umgekehrt) an der Dose anliegen.

So baut man (vor Manipulation geschützt möglichst unter Verschluß) diesen Bandfilter vor die Datendose,
die dann NUR Internet/Telefon kann, aber KEIN TV/Radio.

Umgekehrt haben die anderen beiden Dosen in meinem Haus, an denen nur TV/Radio abgegriffen werden können,
diesen Hochpassfilter vorgeschaltet und sind durch die Sperrung des Rückkanals für Internet/Telefon ungeeignet,
während die dritte Dose (die Multimediadose, an der das Kabelmodem hängt) keinen Filter vorgeschaltet hat. ...
13 - Riemensatz SHARP GF-8686H -- Riemensatz SHARP GF-8686H
Ersatzteil : Riemensatz
Hersteller : SHARP GF-8686H
______________________

Hallo zusammen,

ich suche für einen uralten Radio-Kassetten-Recorder von SHARP (Typ GF-8686H) den Riemensatz. Bestehend aus zwei Vierkantriemen und einem Flachriemen.

Habe in der Bucht nur den für die 8787 H Variante gefunden. Wollte mal anfragen, ob jemand ne Ahnung hat, ob diese baugleich sind?

Ggf. hat jemand ein Service Manual...

Grüße. ...
14 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : tft nur noch weisses bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 6,2\" tft toucgscreen
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe forumsmitglieder.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bin zwar slebst elektroniker, bin aber auf diesem gebiet dumm wie brot.
ich weiss nicht wie ich mene ausbidung geschafft habe , und deshalb wende ich mich an euch.
ich hab ein autoradio mit tft touchscreemonitor.
da ich es ohne anschlusskabel bekommen habe, habe ich versucht die pinbelegung für av-in / av-out / aux in / verstärkerausgänge front und rear usb und ipod selbst herus zu finden. 99% waren geschafft ohne es zu zerstören doch dann beim messen aberutscht bäääm,
mein regelbares netzteil hatte spannungs schwankungen und das radio ging an aus an aus bis ich es schnell abeschaltet hatte.
Nach dem wiedereinschalten war der TFT nur noch weis . habe einen zweiten monitor über av in angeschlossen und dort kann ich alles sehen.
der touch funktioniert auch . auch fast alle anderen funktionen wie ton dvd,cd bluetooth usw geht .
leider navigation nicht mehr
Das gerät ist ein china nachbau eines vw radios.
herst...
15 - Kein Ton -- Tuner Makita BMR102
Geräteart : Tuner
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR102
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Makita Baustellenradio Typ BMR102.
Mir ist diese Woche mein Radio vom Gerüst gefallen und seit dem gibt es keinen Ton mehr von sich. Ich habe schon einen Sendersuchlauf durchgeführt, die Sender werden gefunden.
Auf den zwei Platinen ist auch kein offensichtlicher Schaden ersichtlich.
Ich habe auch schon den AUX1 Eingang ausprobiert. Gleiches Fehlerbild.
Das Poti für die Sender- bzw. Lautstärkeregelung funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Im Vorraus schon mal Danke für eure Hilfe ...
16 - Kondensatoren und Haltbarkeit -- Kondensatoren und Haltbarkeit
Formieren - Elkos können kein FAT 32

Dazu habe ich das gefunden:

http://www.radio-ghe.com/formieren.htm

Voraussetzung ist ein sicherer Arbeitsplatz für den Fall, dass das Ding doch böff macht. Die unterste Schaltung halte ich für etwas gewagt, denn da würde ich noch eine Sicherung mit dem zweifachen des angegebenen Stroms (Typ 50 oder 63 mA/250 V) einsetzen. ...
17 - LED blinkt nur -- LED TV Samsung T22A350
Geräteart : LED TV
Defekt : LED blinkt nur
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : T22A350
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

ich habe hier einen Samsung LED TV Typ T22A350.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Die rote Standby LED leuchtet und wenn ich mit der FB zuschalten will, blinkt die LED nur 3x hintereinander und und leuchtet dann wieder dauerhaft.

Ich habe dann mal die Ausgangsspannungen sekundärseitig gemessen. Es sollen 13V und 5V sein.

Bei den 5V hab ich nur 1,5-1,7V gemessen.
Die 13V sind nur pulsierend kurz da, 13V - 0V immer so alle 5s.

Hab den 5V Zweig bis zu nem kleinen Elko verfolgt, dort auch nur die 1,7V. Danach verzweigt es sich zu sehr und ich weiß nicht weiter.

Hinweis: Bei meinen Mssungen war das Mainboard immer mit angesteckt.

Die Netzteilplatine heißt: BN44-00448A

Elektrische Kenntnisse sind vorhanden da ich in der Branche arbeite, jedoch nicht als Radio/TV Elektroniker.

Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.

MFG ...
18 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR
Danke Mr. ED, Senderliste 478 Radio, 881 TV-Programme.
Weitere "Merkwürdigkeiten: Astra LNB Typ Universal
Hotbird LNB Typ Standard, sonst kein Signal
Astra DiseqC A
Hotbird ebenfalls A, bei B nur 30% Signalquali.
Bekomme Meldung "Kein Signal" bei Sendern obwohl mir Signal Stärke/Qualität 99/98% angezeigt wird: z.B. Radio Swiss classic über Hotbird 12398Mhz H.
Neueste Software, Gerät in Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Was kann ich noch versuchen?
Grüße, schönes WE, ortwin44

...
19 - saba konstanz 18 Schaltplan gefunden -- saba konstanz 18 Schaltplan gefunden
Und das zugehörige Gerät lebt nicht mehr?

Offtopic :Das war so ziemlich das Ende der Röhrenära zweite Hälfte der 60-er Jahre, zumindest im Sektor Radio/Audio (Bei TV-Geräten verschwanden die letzten Röhren in den Ablenkstufen erst Mitte der 70-er Jahre).
Die in diesem Gerät verwendete ECL86 erweist (bzw. erwies) sich stets als Fehlerquelle, seien es unerklärliche Geräusche, fehlerhafte Gitterspannung (Gitteremission) oder gar Totalausfälle - fast kein anderer Typ Endstufenröhren hatte eine höhere Ausfallquote als die ECL86.

Gruß
stego ...
20 - Radio defekt, CD funktioniert -- Autoradio Honda (Alpine?) Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Radio defekt, CD funktioniert
Hersteller : Honda (Alpine?)
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : zweiteilig
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
das Autoradio meines Honda Jazz, BJ. 2003, ist defekt. CDs können ohne Probleme abgespielt werden. Im Tuner Modus ist leider kein Ton zu hören und die Frequenzen lassen sich nicht mehr verstellen. Es wird nur eine Frequenz angezeigt. Die Stationstasten sind auch ohne Funktion.
Ich habe einen schwachen Hinweis, dass das Radio von Alpine ist. Der Typ lautet:39175-SAA-G120-M1 oder MF9HN23S/MF624RV.
Das Bedienfeld ist über flache Kabel mit dem Radio verbunden. Habe leider keine Ahnung, wo ich hier mit der Fehlersuche beginnen soll.
Irgendwelche Ideen? ...
21 - Netzgerät knackt laut -- Netzgerät knackt laut
...derartige Schaltnetzteil können unter Umständen je nach Typ/Hersteller sehr wohl einen Schutzleiter PE benötigen

...oder das Radio zieht mehr Strom als 6A, muss nicht, kann aber bei KFZ Geräten durchaus vorkommen ...
22 - Potentiometer: Suche -- Potentiometer: Suche
Hallo Suche alpha Potentiometer oder gleicher Bauart
für Makita Radio mbr 100. vertical Poti Typ 9L2
6 mm Achse, 10mm Achsenlänge; 12mm breit; 14 mm lang
Gewinde M 7, Metallausführung.
Habe im Netz leider nichts gefunden.






...
23 - Ansagestimme ist stumm -- Siemens PSA Boitier Calculateur Aide Navigation CEM2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ansagestimme ist stumm
Hersteller : Siemens PSA
Gerätetyp : Boitier Calculateur Aide Navigation CEM2
Chassis : 5WK76025 D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin Zusammen,

benötige mal Eure Hilfe:

das NAVI aus unserem Peugeot 406, vom Typ Siemens Calculateur Aide Navigation Monocrom CEM2, Serial No. PF211141GA06 vom Datum 11/2004 Hergestellt in France macht "Zicken". Zeitweise tritt folgende Fehler auf.

Die Textansage der Wegstrecke (hübsche Damenstimmme, (ich glaube Sie heißt Petra), ist trotz eingestellter Lautstärke >0 plötzlich weg, das Radio wird, wenn eine Wegansage kommt zwar stumm, doch die NAVI Ansage fehlt.

Es wäre schön, wenn hier einer was zu sagen könnten, habe das Navi mal ausgebaut und werde es mal öffen und inspizieren.

Evt. hat einer von Euch diese Problem auch schon mal gehabt.

Kabelbruch, Wackler o.a.
Danke vorab.
...
24 - Kondensator Perles -- Kondensator Perles
Das geht dort ja ziemlich eng zu, und das Herstellerlogo kenne ich nicht.

Als Ersatz käme z.B. dieser http://www.conrad.de/ce/de/product/450571/ (20mm x 25mm)
oder dieser etwas schlankere http://www.conrad.de/ce/de/product/450543/ (18mm x 30mm) in Frage, aber ich bin nicht sicher, ob diese mechanisch passen; das müsstest du einmal genauer vermessen,
Falls nicht, müssen wir mal bei anderen Lieferanten suchen. Möglicherweise bekomst du beim Hersteller des Geräts auch ein Originalersatzteil.

Zitat : laut Email von denen gäbs den Kondensator gar nicht mit den angegebenen DatenAber vielleicht ohne Angabe der Daten als Ersatzteil für deine Maschine (Typ & Seriennummer).

Wenn du die Maschine dr...
25 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler
Ok, ich dachte, das wäre aus den Bildern und vorherigen Beiträgen klar hervorgegangen.
Hier habe ich die Antenne nochmal markiert.
Siehe Bild.

Es ist eine vollautomatische Autoradioantenne von Hirschmann.
Genauen Typ müsste ich nachsehen.
Standort : Im Gehäuse eingebaut
Angeschlossen ist sie mit Dauerplus und Masse am Netzteil.
Steuereingang über Relais an die Steuerausgänge der Radios.
An der Bohrung oben ist sie ausserdem mit der Masse des Gehäuses verbunden.
Der Antennenstab hat keine Masseverbindung, jedoch Durchgang zum Mittelleiter der Koaxleitung.
Sie fährt aus, sobald eines der drei Radios eingeschaltet wird.
Die Antennenleitung war über einen selbstgebauten 3-fach Adapter angeschlossen.
Dabei trat das im ersten Beitrag genannte Problem auf.
Nun ist sie direkt und ohne 3-fach Adapter an das untere Radio angeschlossen.
Einwandfreier Empfang.
Ebenso, wenn nur das mittlere Radio alleine angeschlossen wird.






@ hampi/ch :

Danke für das Angebot, aber das klingt ein paar Nummern zu groß für mich.
Wie ist denn die Antennenverteilung bei der JVC-Demowand realisiert ?

Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 10 Sep 20...
26 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen
Ich würde jetzt einfach mal vorschlagen:

Wenn Du das Tonbandgerät vor 10 Jahren "einfach so" eingeschaltet hast und es seitdem trocken (!) gelagert wurde (also nicht Keller o.ä.), dann würde ich das Risiko eingehen, es erneut "einfach so" einzuschalten.
Würde der große Sieb-Lade-Elko wirklich kurzschließen (was ich kaum glaube), so sollte die Sicherung des Gerätes auslösen.
Ich gehe ja davon aus, daß die korrekte Sicherung im Gerät drin ist!!!

Aber am besten nur kurz (1-2 Minuten) ausprobieren, wenn schlechte Papierkondensatoren vom Typ WIMA oder ERO und Konsorten drin sind, können diese bei längerem Betrieb gleich mal z.B. die Endstufenröhre ins Jenseits befördern. Schwer verdächtig sind auch Entstörkondensatoren, auch häufig braune WIMA, zwischen den Anoden und der Kathode der EZ80, oft 5 nF/1500 V. Haben diese einen schlechten Isolationswiderstand, kann der Netztrafo enorm leiden!

Fazit: Soll das Gerät wieder öfters benutzt werden und vor allem zuverlässig laufen, kommt man um eine genaue Diagnose der Schaltung auf "Problemkondensatoren" und evtl. Überarbeitung derselben nicht herum.
Der Zahn der Zeit hat halt in den 53 Jahren doch arg genagt...


27 - Ersatz für OC71 (Philips LOG90T) -- Ersatz für OC71 (Philips LOG90T)
Hallo miteinander,

Ich habe hier ein Philips LOG90T Transistorradio. Leider ist das Radio in einem sehr schlechten Zustand. Total zerfressen von der Batteriesäure, dabei hat es auch die Anschlussbeinchen des OC71 erwischt.

Nun suche ich einen passenden Ersatztypen dafür. Kann ich auch einen ähnlichen Typ in Si statt in Ge verwenden?

Ist im Schema der TR5.

Grüsse koala

...
28 - Keinen -- Stern Radio Sonneberg Erfurt 4 10149/71GWU, Stern-Radio Sonneberg
Servus!

Conrad hat leider keine axialen Kondensatoren, die für das alte Radio passen.
Ich hab meine zitronengelben ERO/VISHAY Kondensatoren, Typ MKT1813, bei Bürklin gekauft. Nachteil: Bei Bürklin mußt Du gewerblicher Kunde (bzw. Behörde, Schule, Uni, usw.) sein. An Privatkunden verkaufen die nicht. Ich hab's über meinen Arbeitgeber laufen lassen.

Bei "freihand-verdrahteten" Schaltungen sind axiale Bauteile einfach viel praktischer zu verarbeiten! Aber auch bei gedruckter Schaltung jener Baujahre bist du mit axialen Bauteilen besser dran, weil bei Print-Bauteilen i.d.R. die Rastermaße überhaupt nicht passen.

Der Glühbirnen-Test ist eigentlich nur sinnvoll bei Geräten, deren Zustand man überhaupt nicht kennt. Satte Kurzschlüsse oder zu hohe Stromaufnahme kann man da recht schnell feststellen. Aja, vergiß nicht, die Sicherung zu kontrollieren! Es ist öfter, als gedacht, daß eine viel zu starke Sicherung eingesetzt ist oder diese gar gebrückt wurde (Draht, Stanniol).

Erst vor kurzem habe ich einen Grundig 2360 restauriert, da war statt einer 0,5 A Sicherung eine mit 10 A drin! Also das 20-fache...

Gruß
stego
29 - Selbständig machen!?!?! -- Selbständig machen!?!?!
Eine kurze Geschichte aus der Nachbarschaft:

Ein Radio & Fersehtechniker macht nebenbei Reparaturen mit Duldung seines Arbeitgebers. Er hat auch das Gewerbe angemeldet, einen kleinen Arbeitsraum und Werkstatt dazu. Alles legal und bei der Steuer gemeldet.
Kommt eine ältere Dame vorbei, erzählt ihm eine Geschichte, daß die Katze die Netzzuleitung zu einem alten TV durchgekaut hat. Der Typ macht sich also nach Feierabend auf die Socken, montiert einen neuen Stecker, macht einen kurzen Funktionstest, schreibt einen "Lieferschein mit 1 Arbeitstunde" und ist fertig.
An diesem Abend guckt die Oma wieder fern und die Kiste raucht ab - und zwar wörtlich genommen... eine schweineteure Seidentapete und div. Einrichtungsgegenstände sind stark beschädigt - Einsatz der Feuerwehr war glücklicherweise nicht notwendig.
Was dumm gelaufen ist: Der Sohn der alten Dame ist in der Rechtsabteilung eines größeren Industrieunternehmen und hat mit der neuen Maschinenrichtlinie zu tun: Diese besagt, daß derjeneige, der zuletzt an einer Maschine gearbeitet hat, auch die Funktion der gesamten Maschine zu verantworten hat ... dies argumentiert er gegenüber dem Handwerker und verlangt Schadenersatz!
Seitdem hat der nette Radio- und Fersehtechniker jede Menge juristische ...
30 - Cullmann Freisprecheinrichting anschließen -- Cullmann Freisprecheinrichting anschließen

Zitat : Und die Angaben wären?
Wie wäre es denn z.B. mal mit dem Typ der Freisprechanlage? Cullmann hat mehr als eine auf den Markt gebracht, sowohl als Nachrüstlösung als auch für den Einbau ab Werk.
Wie wäre es mal mit Infos zu dem Stecker. Es gibt mehr als einen Steckertyp.
Ebenso gibt es verschiedene Handys, mit verschiedenen Anschlüssen.


Zitat : Die Buchse ist nicht am Handy sondern muss irgendwo bei dem Radio liegen...
Und warum sollte man, deiner Meinung nach, ein teures Spiralkabel für etwas verwenden, wo ein normales Kabel deutlich besser geeignet wäre?

Kann es sein, das du keine Freisprechanlage hast, sondern nur die Handysc...
31 - Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen? -- Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen?

Zitat :
prinz. hat am 21 Mai 2012 06:43 geschrieben :

Zitat : Dann werde ich mich zumindest dieses Jahr mal totstellen,
Mach mal dann bekommst du Hausbesuche ohne Ende, aber vieleicht hast Du ja Glück und es ist ein hübsches Weibchen dabei was dazu noch ledig ist
aber Du solltest Mißtrauisch werden wenn sie anstatt bei dir am Tisch sitzen zu bleiben durch die Wohnung läuft und die Zimmer inspeziert
mfg




Die Hausbesuche muss man nicht reinlassen, selbst wenn die jede Woche kommen, darf man sie dann jede Woche auch einfach abwimmeln.
Ist zwar nervig, aber machbar.

...
32 - Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand -- Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand
"Relaisschalter" gibt es nicht. Ob du 8 brauchst, hängt vom Typ und der Anzahl der zu schaltenden Radios ab. Es gibt natürlich welche mit mehreren Umschaltkontakten aber längst nicht alle haben 4 oder gar 8 Stück davon. Du solltest auch auf eine ausreichende Belastbarkeit achten.
Mit Tastern wirst du auch keine Freude haben, dann müßtest du den immer festhalten.
Ein Drehschalter oder ein Tastensatz, die leider kaum noch zu bekommen sind, ist da sinnvoller.
Wenn du mit Tastern arbeiten möchtest kommst du um etwas zusätzliche Elektronik nicht herum.

Ebenso gibt es noch andere Schaltungsvarianten bei denen das Signal nicht durch alle Relais fließt sondern die Lautsprecherleitung als Bus durch die Wand läuft und jeweils ein Radio aufgeschaltet wird.


...
33 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")

Zitat : wirtschaftlicher Totalschaden
Da liegt das Hauptproblem. Wie erkläre ich dem Kunden, das simple Teile nicht mehr zu bekommen sind oder den Neupreis überschreiten? Ich bin froh, das ich nicht mehr im Einzelhandel arbeite. Das Problem hatte ich aber schon vor ettlichen Jahren. Wir hatten CD-Player meines "Lieblingsherstellers" im Angebot, um die 100DM. Einige Wochen danach kam ein Kunde mit den kläglichen Resten der Fernbedienung in den Laden. Der Hund hatte ganze Arbeit geleistet, da war nichts mehr zu retten. Der Schock kam bei der Ersatzteilsuche. Der Preis den $ON¥ für eine neue aufrief, überstieg den Kaufpreis des kompletten CD-Players!


Wenn das nur bei Billigware der Fall wäre, könnte ich das noch verstehen. Bei professioneller Elektronik ist es aber mittlerweile auch so. Trockene Elkos in Schaltnetzteilen sind heutzutage überall zu finden und auch bei anderen Bauteilen wird gespart.
Ich hatte vor einiger Zeit eine defekte Steuerpl...
34 - Alte Lautsprecher ? -- Alte Lautsprecher ?
Servus!

Auch der Lautsprecher -nicht nur der Übertrager- sehen stark nach Philips aus.

Im Radiomuseum.org habe ich ein "Siera/Philips" Radio von 1937 gefunden, welches einen Lautsprecher Typ 9618 eingebaut hat. Auch vom Durchmesser würden die Daten zusammenpassen.

Ich würde sagen: Philips Typ 9618, Bauzeitraum Mitte der 30-er Jahre.

Gruß
stego

Aja, hier noch der Link zu besagtem Radio:
http://www.radiomuseum.org/r/siera_s17as_17.html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 21 Sep 2011 11:24 ]...
35 - ID-Code -- Autoradio Panasonic CQ-VD5505N
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : ID-Code
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : CQ-VD5505N
Chassis : Doppel DIN
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Ein typisches Problem das nur ich haben kann.

Ich habe die Tage mein Auto gestartet. Dabei geht mein Radio immer an. Nur diesesmal wollte das Radio ein ID-Code haben.

Wie kann das sein das auf einmal so eine aufforderung stattfindet ohne das jemals der Saft abgeklemmt wurde?
Wie kann ich das wieder hinbiegen?

Das Radio wurde in einer Werkstatt eingebaut und der Typ wußte den Pin nun auch nicht mehr. Bei Erstinbetriebnahme mußte er einen PIN festlegen.
Den habe ich nicht bekommen. Ich habe alles in ein Mäppchen gepackt und in das Handschuhfach gelegt, auch die Bügel zum Radio rausziehen. Da wunderte sich der Typ in der Werkstatt noch warum ich das mache. Hätte ich ein Pin bekommen, wäre der mit sicherheit auch da gelandet. Habe die Bügel nur aus bequemlichkeit da reingepackt....

Wie kann ich nun den Pin rausbekommen? habe viele pin Generatoren gesehen aber keines für mein Modell. Ein Programm soll gut sein Cruncc 2.0 aber finde da nur tote Downloadlinks.

Hat jemand noch ein Rat? Ach ja, mal so am ...
36 - Dynamo als Gleichstrom-Quelle am Fahrrad -- Dynamo als Gleichstrom-Quelle am Fahrrad
Ich dachte an dieses Teil.
Eine regelbare Spannungsquelle wäre zwar theoretisch möglich, aber nur in gewissen Grenzen. So ein Dynamo ist nunmal kein Kraftwerk.
Handys und Kameras begnügen sich i.d.r. mit den 5V aus dem USB-Port. Beim Radio hängt es vom Typ ab.
Alles gleichtzeitig kann mit einem Dynamo nicht klappen, dafür ist die Leistung viel zu gering.
Ein paar geladene Ersatzakkus solltest du daher mitführen. ...
37 - Brummschleife -- Dell Streak Audio Ausgang über doppel Din Radio Signal einschleifen
@Mr Ed.

kurze Frage ein Kondensator der direkt an der Lichtmaschine angeschlossen ist sollte doch eben die Störgeräusche wie das Pfeifen eliminieren. Ist doch ähnlich wie bei einer Bohrmaschine dort löte ich doch auch einen parallel. Oder bin ich da etwas weit weg,

Zweite Frage was meinst du mit einem Audioüberträger? Ist das ein FM Transmitter oder so? Wenn du evtl. eine Möglichkeit hast mir passende Links zu geben wäre das super.

Wegen dem Klinke Kabel wäre evtl. auch gut wenn du einen Typ hättest der mir das suchen evtl. erleichtert.

Würde es etwas bringen einen Ferrit Kern um das Kabel zu machen. Um die Störgeräusche zu eliminieren.

Denn bedenke ich höre Radio über das Mobile Internet das heißt ich habe ständig Pakete die hin und her geschickt werden und das macht bei mir im Audio Kabel dann die Geräusche. Wenn ich nur Mp3 höre geht es wunderbar. Sobald das Handy sendet geht es los.

Danke dir für deine Erfahrung und Tipps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: poertsch am 10 Mai 2011 20:54 ]...
38 - Halbes Bild -- TV   Universum    Portabler SW-Fernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Halbes Bild
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Portabler SW-Fernseher
Chassis : FK 100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor kurzem einen wirklich kleinen portablen SW-Röhrenfernseher der Marke Universum, Typ FK 100 geschenkt bekommen. Hier ein Bild davon:Bild eingefügt
Nachdem ich das Gerät erst einmal gründlich gereinigt habe und dabei drei kaputte Elkos ersetzt habe, ging es an den Funktionstest. Nach dem Einschalten kam auch ein Bild, allerdings nur die obere Hälfte. Bevor ich nun weitersuchte, habe ich zuerst alle Lötstellen nachgelötet um eventuellen Kontaktschwierigkeiten vorzubeugen. Doch auch danach war nur ein halbes Bild vorhanden. Deshalb gehe ich nun davon aus, dass der Transistor der Horizontalstufe einen Defekt hat. Bei diesem Transistor handelt es sich um einen 2SB468 im TO3-Gehäuse. Ein Blick ins Datenblatt sagte mir, dass es sich dabei um e...
39 - Schaltungs hilfe benötigt -- Schaltungs hilfe benötigt
Auf englisch bedeutet der Begriff "Zündung" - also Klemme 15 aber "Ignition" und nicht "Key Power". Oder ist damit die 1.Stellung des Zündschlüssels gemeint - also sozusagen "Garage bzw. Radio", Klemme 75? Wie wäre "Sottochiave" fachlich korrekt zu übersetzen?

Gelb gehört aber ans Standlicht bzw. an die Instrumentenbeleuchtung. Vermutlich wird dann das Display entweder bei Dunkelheit beleuchtet, oder ein beleuchtetes Display gedimmt, damit es nicht blendet.

Wo die gewünschten anzuzapfenden Leitungen in deinem Fahrzeug zu finden sind, kann man nur bei Kenntnis deines Fahrzeugtypes angeben (und wenn jemand hier sich mit dem Typ auskennt)
Ansonsten müsstest du die Frage in einem fahrzeugspezifischen Forum stellen.

EDIT: Was mich noch verwirrt ist, du schreibst wenn du den Zündschlüssel drehst, geht das Display kurz an. Demnach hat dieser Anschluß des Zigarettenanzünders keine Dauerspannung, wie dies aber im Plan gefordert wird.

Gibt es keine deutsche Beschreibung?

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 13 Mär 2011 20:46 ]...
40 - Funktioniert nicht. -- Nordmende Carmen 55
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktioniert nicht.
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Carmen 55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe letzt ein Röhrenradio der Firma Nordmende auf dem Flohmarkt gekauft. Es handelt sich um den Typ Carmen 55. Es war total verdreckt und ich musste es erstmal reinigen. Ich mache es nicht zum ersten mal, alte Radios wieder herrichten. Doch ich habe ein Problem, wo ich nicht verstehe woran es liegen kann. Und auch nicht weiterweiß.

Und zwar:
Bevor ich überhaupt angefangen habe es zu restaurieren, habe ich es eingeschaltet. Es funktionierte wunderbar. Auch nach der Reinigung funktionierte es. Doch plötzlich als ich es mal wieder einschalten wollte, ging es nicht mehr an. Weder Heizung der Röhren ging, noch die 230 Volt für Anodenspannnung und so weiter konnte ich feststellen. Kurz das Radio bleibt stumm.

Momentan bin ich dabei den alten Siebelko auszutauschen und den alten Selengleichrichten durch ein Brückengleichrichter zu tauschen.

Wäre nett von euch, wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben könntet, was ich noch checken könnte.
Ich habe ja schon die böse Vorahnung, das der Trafo defekt ist. Oder das ein Schalter vor dem Trafo nicht fu...
41 - CEE Combodose 32A mit Schuko -- CEE Combodose 32A mit Schuko
Hallo,
Feinsicherung für Steckdosen in der Werkstatt, egal ob betrieblich oder als Hobby, ist - abgesehen von besagtem Radio - immer schlecht. Dann lieber eine zusätzliche 3x2,5mm² nebst eigener C16 verbauen.

Für kleine Geräte (Lampe, Ladegerät o.ä.) ist die Kombination also gut zu gebrauchen, ansonsten lieber Finger weg.

An der T10 sollte man übrigens nichts ändern. Feinsicherungen sollte immer nur durch den genau gleichen Typ ersetzt werden. ...
42 - Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? -- Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88?
Das Radio ist ein Minimalteil - Lautstärke (mit integriertem Schalter), Klang, Balance und Abstimmung, dazu ein paar Tasten für den Kassettenteil. Die Anschlußleitungen sind exakt wie beschrieben, ich hatte es gestern offen. Schwarz und rot (Plus und Masse) gehen auf die Lötseite der Platine, grau und braun auf die Bestückungsseite. Die 25W stammen von einem Onlineportal wo das Radio angeboten wurde, die können auch geraten oder erfunden sein.

Im Auto könnte es theoretisch noch weitere irgendwo nach hinten gerutschte Leitungen geben. Würde mich aber wundern, die vorhandenen gehören zu einem sauber gebundenen Kabelbaum, bis auf das schwarze Dauerplus.
Von der Karosseriemasse sind die Lautsprecher ja getrennt, nur der Ausgang vom Radio selbst nicht.
Neue Leitungen ziehen hab ich gar keine Lust, die Lautsprecher sind hinter Blenden die einen guten Teil der Frontverkleidung ausmachen, da müßte man fürchte ich viel zerlegen.

Ich glaube ich weiß mittlerweile auch woher das Gebastel an der Elektrik kommt, der Vorbesitzer hatte eine nicht eingetragene und selbst eingebaute Anhängerkupplung, die mein Vater entfernen hat lassen (der Typ wollte noch ordentlich Geld für das illegale Ding). ...
43 - Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung
Hallo Nicki,
danke fürs Angebot,ich probiers erst mal mit dem Umbau am Berlin Radio.
Mach mal noch Angaben zu Wandler(Name,Typ,Leistung und so),vielleicht komm ich drauf zurück.

zu tsaphiel

mit kein passendem Radio meinte ich nicht funktionstüchtig.
Das mit dem Akku hab ich mir auch schon überlegt.
Hätte dann zwei 6V Akkus in Reihe geschaltet und zum laden per Umschalter
im Parallelbetrieb über die Lichtmaschine wieder aufgeladen. Kann man vielleicht auch elektronisch regeln.

Dass ab einer bestimmten Akkukapazität ,die Akkus vom Radio oder Verstärker getrennt werden,parallel geschaltet und mit dem Ladestrom der Lichtmaschine verbunden werden.
Wenn die zwei Akkus "voll" sind werden sie vom Ladestrom getrennt,wieder in Reihe geschaltet, um auf 12v zukommen,und wieder mit dem Radio verbunden.

Dachte da an zwei GelAkkus 6V ?Ah.

War mir alles ein bisschen umständlich. Und ob machbar,keine Ahnung.
Deshalb war ich auf der Suche nach anderen Lösungen.

...
44 - Autoradio mit PC-Netzteil und Batterie versorgen -- Autoradio mit PC-Netzteil und Batterie versorgen
Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem. Mein Auto hatte einen Motorschaden, und zwar den zweiten! Aus dem Grund hab ich die Schüssel verkauft, OHNE Musik-Anlage. Jetzt hab ich mir gedacht das sich die Anlage nicht kaputt stehen soll und hab sie zuhause verbaut. Sieht auch alles sehr nobel aus, weil ich dachte das ich es ordentlich machen will und nicht son 0-8-15 Bau zuhause stehen haben möchte( siehe Bilder) Die Schaltung funktioniert folgender Maßen :

Das Radio ist mit Gelb und rot über ein 12V-Relais mit der Batterie verbunden, damit Dauerstrom zum Radio verläuft ( Memory-Funktion )
An dem Relais ist auch das Netzteil angeschlossen. Wenn ich das Radio anmache wird der Stromkreis Radio -> Batterie geöffnet und der Kreis Radio -> NT geschlossen. Die Spulenkontakte hab ich mit dem Remote-Kabel vom Radio verbunden die dann weiterlaufen zum nächsten Relais.

Das 6V Relais ist dafür da das NT anzuschmeißen. Spulenkontakte wieder an Remote und die Schließerkontakte an grün und schwarz vom NT. Sobald man diese beiden Farben verbindet springt das Netzteil an.

Jetzt zu meinem Problem. Es läuft alles super. Der Klang ist überraschen gut. Es sieht gut aus. Aber nach einiger Zeit geht das Ra...
45 - Stereo-Audio-Signal in 10.7MHz ZF-Signal umwandeln -- Stereo-Audio-Signal in 10.7MHz ZF-Signal umwandeln
Hallo zusammen,

ich möchte an einem Autoradio ein Line-In-Eingang nachrüsten, auf welches das Radio durch ein externes Mute-Signal automatisch umschaltet. Ich weiß natürlich, dass es Radios mit dieser Funktion massenweise gibt, ich möchte aber aus optischen Gründen das Original Radio weiterverwenden (Audi Chorus II). Das Schaltungsprinzip des Radios ist (sehr grob beschrieben) das Folgende: Der AM/FM Empfänger ist als einsteckbare Hybrid-Platine aufgebaut. Dieser gibt ein ZF-Signal (Audio-Signal aufmoduliert auf 10,7 MHz)direkt an ein IC vom Typ TDA7402 weiter, welches die gesamte Audioverarbeitung übernimmt und mir somit keinerlei Möglichkeiten bietet, auf ein anderes Audio-Signal umzuschalten.
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem IC, welches mir ein analoges Stereo Audio Signal in ein ZF-Signal umsetzt.
Ich könnte mir auch vorstellen dass ein IC zur FM-Modulation dafür eingesetzt werden könnte. Da es massenweise FM-Mini-Sender gibt, müssten hierfür ICs verfügbar sein, leider konnte ich kein einziges ausfindig machen.
Über Hinweise und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Schon einmal besten Dank für alle Eure Antworten!

northnorway ...
46 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern
zum Thema Opel Astra!

So einfach ist es leider nicht.

Ich habe selbst einen Astra, Typ G, Caravan.

Probleme:
1. Die Tür-Lausprecher vorne sind 16er, hinten sind 13er verbaut..leider nur zu tauschen, wenn man Adapter verwendet. (das zum Thema <50Teuro)

2. Das Autoradio ist mit dem MID/TID gekoppelt, auch die Lenkradfernbedienung..um die funktionalität zu erhalten: teurer Adapter!

3. Die serienmässig verbauten Hochtöner sind gar nicht mal so schlecht..aber nur vorne..hinten = Schrott!

4. Hie und da gibt es bei der Bucht um kleines Geld spezielle Verstärker, die man an das original-Radio anschliesst..auch nur Schrott..

Fazit:
5-Kanal Endstufe bei der Bucht steigern und einen kleinen Sub in den Koffer-Raum.
Kosten: bis max 100 Teuro
Erlebniss: unbezahlbar! ...
47 - keine Helligkeitsregelung -- TV Universum FT 42223
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Helligkeitsregelung
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 42223
Chassis : E12
______________________

Hallo,

habe ein FT 42223 von Universum. Gerät fiel komplett aus, nur das Lämpchen vorn am Gerät blinkte im 1 Hz Rhythmus. Schutzschaltung aktiv. Nach eingehender Prüfung zeigte sich ein Defekt in der HS Schaltung. Ausgetauscht wurden der HS Transistor BU508AF, der Zeilentrafo, sowie die drei Widerstände R706 100Ohm (Durchgebrannt), R703 0,47Ohm(zu großer Wert) und R702 8,2Ohm (zu kleiner Wert) gegen entsprechend neue. Der Zeilentrafo HR 1VP 8387 (Diemen) wurde ersetzt durch gleichen Typ (jetzt aber Eldor). Daher wurde die Hauptspannung von 152V auf 155V erhöht. Nach dem Einschalten funktioniert das Gerät fast einwandfrei. HS wieder da, Bild da, aber sehr flau, keine ausreichende Helligkeit vorhanden. Wird die UG2 Spannung höher gedreht, kommt zwar die Helligkeit, aber auch sofort die Rücklaufstreifen. Ton kein Problem. Auch eine nachträgliche Kontrolle im Service Mode zeigte Normwerte. Farbe lässt sich verstellen. Bildröhre iO. Was sich nicht ändern lässt ist die Helligkeit und der Kontrast (hier zumindestens nicht sichtbar, da Helligkeit zu gering). Bin momentan mit meinem Latein am Ende. Di...
48 - Radio ohne Funktion -- Grundig Sonoclock 910
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radio ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sonoclock 910
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe gleich ein Problem
Ich besitze seit vielen Jahren ein recht aufwändiges
Grundig Sonoclock 910 Uhrenradio.
Vor einiger Zeit habe ich es außer Dienst gestellt,
weil der Radioton nur noch sehr leise zu hören war, obwohl
bis zum Anschlag aufgedreht...
Nun sagt das Radio keinen Ton mehr, alle anderen Funktionen
scheinen ok zu sein.
Gibt es bei diesem Typ eine Schwachstelle (taube Kondensatoren
etc.), die man erneuern kann?
Ich möchte das Gerät ungerne entsorgen und freue mich über jeden Tipp!
Vielen Dank! ...
49 - Frage zu Dezibel -- Frage zu Dezibel
Hallo ihr drei,

vielen Dank für die Begrüßung und eure Antworten.

@asdf: Die 18 Seiten habe ich zweimal durchgelesen. Dass das Dezibel ein Verhältnismaß ist, habe ich soweit verstanden. Alles andere war ein wenig zu hoch für mich, sorry. Trotzdem danke.

@TAB: In meiner jetzigen Situation kann ich tatsächlich nicht flüchten. Dazu muss man mir nicht mal meinen Fuß abhacken.

Ich glaube nicht, dass in meiner Wohnung eine Wanze versteckt ist. Hoffe ich jedenfalls. Ist schon beängstigend, dass Abhören, wie du es beschreibst, so einfach sein kann.

@sam2: Danke für deine Erklärung.

Es ist alles etwas schwierig. Ich würde gern mehr erzählen vom Sachverhalt. Allerdings ist dieser Mensch in bestimmten Kreisen (sein Hobby betreffend) über die Stadtgrenze hinaus bekannt und hat auch Bekannte/Freunde bei der Polizei.

Durch eine Anfrage beim Vermieter und auch rein informativ bei der Polizei, ob sein Hobby erlaubt sei (es geht nicht gerade um harmlosen Modellbau), hat der Typ nun eine Klage durch den Vermieter am Hals. Das war so zwar nicht beabsichtigt, sonst hätte ich ihn ja auch gleich selbst anzeigen können. Ändern kann ich das jedoch nicht mehr. Ein bestimmtes Gerät darf er bi...
50 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios?

Zitat :
Kleinspannung hat am 25 Feb 2010 18:46 geschrieben :
...kannst du einfach mal so ein Radio von der "Stange" einbauen vergessen.



Zitat :
...meist schon lange keinen Din-Schacht mehr...
Zumindest sieht das von vorne noch nach Din-Schacht aus.

Zitat : ...und die Fernbedienung weiter genutzt...
51 - Wasserschaden -- Autoradio Sony Radio mit Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Wasserschaden
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Radio mit Wechsler
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Tag.
Habe eigendlich nur eine Frage zu einem Autoradio welches mein Sohn in seinem Auto hatte und das durch einen Wasserschaden kaputt gegangen ist.
Ich würde ihm gerne wieder das gleiche Modell besorgen, allerdings weiss ich nicht den Typ des Radios.
Es war ein Sony mit einem kupferfarbigen Gehäuse.
Es gab dieses Gehäuse angeblich nur bei einem Modell.
Wäre Super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
Schon mal im Voraus besten Dank.

HG
asco1973

...
52 - Rauscharmer Transistor für 1 MHz -- Rauscharmer Transistor für 1 MHz
Das Problem mit den Datenblaettern Theoretisch
hat ein BC549 auch bis mehreren MHz noch gute Daten
Baut man Ihn dann in ein Radio als ZF-Verataerker (10,7MHz)
ein ist der Empfang bescheiden.
Da bei AM der Rauschabstand nicht so kritisch ist also lieber einen "Echten" HF-Typ wie z.B. BF199 oder BF245,256(FETs)nehmen.
Die geringeren inneren Kapazitaeten lassen trotz theoretisch
schlechterer Daten bessere Ergebnisse erzielen
P.S. BF199 wie auch 245,256 haben eine ungewoehnliche Anschlussfolge
OP's sind in diesem bereich eher selten und Teuer.
Ein 74HCU04 aus der Digitalen 74er Reihe wird manchmal fuer HF missbraucht.
...
53 - Cd Defekt -- Autoradio Kenwood Radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Cd Defekt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : Radio
Chassis : KDC-W7537U
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo


Ich habe hier ein Kenwood KDC-W7537U Typ Mp3 radio. Dieses ist aus einem Auto das durch einen Brand geschädigt wurde.Ich soll das Gerät durchchecken und wieder zum Laufen bringen.Geräte zustand:Stark Verrust. Front(bedienteil) plastik Geschmolzen Elektronik display Zustand voll funktionsfahig!

Also

Ich habe das kpl. gerät gereinigt vom ruß und das bedienteil zerlegt die verkleidung des bedienteils besorge ich bei kennwood direkt neu.

Was mir allerdings aufgefallen ist und das ist die eigentliche frage:

Der cd in dem Gerät macht kein mux auf dem display zeigt er mir den fehler code Error 07 ich gehe davon aus das zu der cd unit kein strom fliesst da sich weder die cd dreht noch cd ausgeworfen wird oder sich ein motor dreht allerdings funktioniert das radio sonst einwandfrei.

Kann es sein das am netzteil was defekt ist??
Kann es sein das ein steuer ic defekt ist?
Zuleitung defekt??

Ich gehe davon aus das mit löschwasser gearbeitet wurde

Bitte um hilfe und Ratschläge


...
54 - Wechselrichter einer Solaranlage defekt -- Wechselrichter einer Solaranlage defekt

Zitat : Ich muss sie wahrscheinlich jedoch auslöten um hier eine korrekte Aussage treffen zu können, oder? Ja, aber mit einem Bein ablöten reicht um zu messen und den Typ festzustellen.

Zitat : Alle Transistoren, Widerstände, IC's und Elkos scheinen äußerlich ok zu sein.Das besagt leider überhaupt nichts

Zitat : Dann habe ich noch braune Lötstellen an 2 Spulen entdeckt, die...
55 - HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss. -- HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss.
Heute habe ich bei einer Arbeitskolegin nach der Arbeit kurz die Anlage repariert. Hat sie selbst verbaut und deer Typ vom Auto Zubehörhandel konnte den Fehler nicht finden. Naja dann habe ich mal geschaut. (+ und - an der Endstufe vertauscht. Chinch Leitung bei der Endstufe nicht am Eingang sondern am Ausgang. Die Leitungen im Radioschacht waren total aufgescheuert. Nix verlötet oder geklemmt sondern verdrillt teilweise ohne Isolierung Masse Kabel am Radio nicht angeklemmt.) Natürlich auch ein Soundboard in der Heckablage. Tötliches Wurfgeschoss und der Klang soll ja von einen guten Frontsystem kommen. Und noch ein paar kleinigkeiten. Die lasse ich lieber weg sonst wird euch komplett schlecht.

Aber jetzt zu meiner Frage. Die hat nen Pioneer Radio drinnen, da ist der Remote mit 1A abgesichert. Finde ich Super. Aber wie ist das bei vielen anderen Radios? Da ist keine Sicherung verbaut. Meine Chinchleitung hat nen Remote dabei der nicht einmal 0,5mm² hat. Der Radio ist mit 15A abgesichert. Kennt von euch den Aufbau in nen Autoradio? Ist da intern ne Sicherungoder Strombegrenzung drinnen? Wenn nicht wäre ja das gefährlich. Naja habe jetzt einen 1,5er Draht verlegt.

Wollte mal fragen da im Auto ziemlich viel Pfusch be...
56 - Autoradio Redstar RCD-103 -- Autoradio Redstar RCD-103
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Redstar
Gerätetyp : RCD-103
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo alle zusammen,

an meinem REDSTAR RCD-103 Autoradio sind sind einige der Lämpchen der Displaybeleuchtung im abnehmbaren Bedienteil defekt.

Wie kann ich nun den Typ (Spannung / Leistung) der defekten Lämpchen identifizieren?

am einfachsten wäre es natürlich die Spannung an einem noch funktionierenden Lämpchen zu messen, aber da kommt man nicht ran zum messen wenn das Bedienteil am Radio installiert ist.

Hat jemand schonmal die Beleuchtung gewechselt bei dem Radio bzw. Infos (Bauteilliste, Schaltplan) zu den dort verbauten Glühlämpchen ?

Danke schon im voraus ...
57 - Grundig Röhrenradio 4085 - suche Schaltplan -- Grundig Röhrenradio 4085 - suche Schaltplan
Hallo,

seit gestern bin ich Besitzer eines Grundig Röhrenradios vom Typ 4085.
Ich möchte dieses Radio restaurieren und in einen funktionsfähigen
Zustand versetzen.

Hierzu wäre ein Schaltplan doch sehr hilfreich.

Leider waren meine Suchbemühungen bei ESI, Gockel etc. bis jetzt nicht erfolgreich.

Wer kann mir mit einem Schaltplan helfen?

Gruß Stefan ...
58 - Autoradio Becker Mexico CD -- Autoradio Becker Mexico CD
ACHTUNG!

Je nach Anschluss und Typ der Endstufe schrottest du gerade dein neues Radio und/oder die Endstufe oder was auch immer das ist! Bei einigen Geräten sitzt da auch der Tuner mit drin!
Wie ist das Teil angeschlossen? Sollte die an den Lautsprecheranschlüssen angeschlossen sein, sofort abnehmen! Die Lautsprecher direkt an das Radio anschließen.

Was das Becker angeht, die haben in den letzten Jahrzehnten mehr als ein Mexico gebaut, etwas genauere Angaben wären sinnvoll.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Sep 2008 21:36 ]...
59 - Autoradio Becker Mexico Diversity CD BE0876 -- Autoradio Becker Mexico Diversity CD BE0876
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Becker
Gerätetyp : Mexico Diversity CD BE0876
Chassis : BE0876
______________________

Hallo,

ich habe ein altes CD-Radio von Becker Typ
Mexico Compact Disk Diversity BE0876 bekommen. Dabei sind Empfangsteil-Verstärkerteil und CD-Spieler getrennt ausgeführt.
Die Anschlußbelegung für beide Komponenten habe ich bereits
gefunden (über Ebay, da hat jemand tatsächlich 899 € für ein neuwertiges Gerät gleichen Typs bezahlt, ist dieses Teil wirklich
so eine Rarität?)

Dabei ist ein mir eine als "Anschluß für Zusatzgeräte"
bezeichnete Buchse am CD Teil aufgefallen, sowie ein "Anschluß
für eine drahtgebundene Fernbedienung" am Empfangs-Verstärkerteil.
Es handelt sich wohl um sog. Diodenbuchsen.

Nun interessiert mich, was für Zusatzgeräte man an diese Buchse
anschließen kann, z.B. Wechsler (Verstärker, GALA usw. hat eigene Anschlüsse).
Auch die Pinbelegung der Fernbedienbuchse interessiert mich,
evt. möchte ich mir da was eigenes bauen.

Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn mir jemand auch
einen Tipp geben kann, wie ich an eine Bedienungsanleitung
(Kopie) kommen kann. Weiß jemand, wie alt das Gerät ist?

Ich bi...
60 - Geschirrspüler AEG Favorit 4270 I-M -- Geschirrspüler AEG Favorit 4270 I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 4270 I-M
S - Nummer : 04734722
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : Favorit 4270 I-M
Typenschild Zeile 2 : Typ:45_1 PCG 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 91123436601
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

würde mich freuen, wenn ich zu folgendem Problem einige Tipps bekommen könnte:

O.g. Gerät heizt nicht mehr, vermutlich kaltes Wasser, jedenfalls ist nach dem Spülprogramm das Geschirr nass und es dampft nicht mehr so wie früher.
Zudem kam es kürzlich um Auslösen des FI-Schalters im Haus, was ich mit diesem Problem in Verbindung bringe, denn seit diesem Auslösen funktioniert das Trocknen nicht mehr.
Ich habe natürlich zunächst die Forum-Suche benutzt und dort einige Hinweise auf kalte Lötstellen gelesen.
Ich habe die besagte Platine hinter dem Bedienfeld ausgebaut und überprüft, leider keine auffälligen Lötstellen festgestellt.
Aus meiner Erfahrung als gelernter Radio-und Fernsehtechniker bin ich eigentlich geübt im Umgang mit kalten Lötstellen und sollte diese wohl ausschliessen können.

Nun die Frage:
Wie könnte ich die Fehlersuche wohl wei...
61 - Videorecorder Philips VR 948 S-VHS -- Videorecorder Philips VR 948 S-VHS
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 948 S-VHS
Chassis : VR 948
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Wissenden, habe mich hier eben angemeldet.

Ich besitze seit dem 01.12.1994 einen Philips S-VHS Videorecorder vom
TYP "VR 948", siehe Beispielsbild.

http://i14.ebayimg.com/02/i/000/d8/45/a6ee_1.JPG

Der Recorder lief bis Dato mit bester Bild und Tonqualität.
Seit ca. 1 Woche fällt mir aber auf, daß die Tonwiedergabe "kratzt".
Ungefähr so, als wenn man bei einem Radio den Sender nicht richtig einstellt.

Dieses Verhalten tritt aber nur dann auf, wenn der Recorder eingeschaltet ist.
Unabhängig davon ob eine Cassette wiedergegeben wird, oder im Tunerbetrieb.

Eine am 2. Scartanschluß angeschlossene durchgeschleifte "D-Box" hat das
gleiche Tonproblem, aber -nur wenn der Recorder eingeschaltet ist.
Soll heißen, ist der Videorecorder in "StandBy", die Tonausgabe perfekt i...
62 - Unbekannter DDR Transistor ? -- Unbekannter DDR Transistor ?
Danke für die Antwort. Hab den Typ aber schon entziffern können
weil ich nochmal ganz genau hingesehen habe und bei einem bestimmten Lichteinfallwinkel ganz dünn die Bezeichnung erkannte - BD135 und ein links der Bezeichnung aufgedrucktes P. Gibts Elektrogeräte (TV, Radio..) wo ich so einen Transistor "gewinnen" könnte?
Wo das Teil drinn ist hab ich schon in einer anderen Kategorie geschrieben: Elektronik und Elektrotechnik/Alle anderen elektronischen Probleme/Schaltung Weidezaungerät - 2 Fragen zu Bauteilen!

Gruß Wolzow

PS.Werner Holt - eines meiner Lieblingsbücher...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 22 Feb 2008 23:07 ]...
63 - Geschirrspüler Pro Set PSG 6.1/1 -- Geschirrspüler Pro Set PSG 6.1/1

Zitat :
ratzeputz hat am 11 Nov 2007 17:50 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Pro Set
Gerätetyp : PSG 6.1/1
S - Nummer : S/N 907 1984 42
FD - Nummer : LS 12 - 46668
Typenschild Zeile 1 : 3717 0800 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo

unsere SpüMa hat heute leider den Geist aufgegeben. MItten im Waschgang löste unser FI-Schalter für die ganze Wohnung aus.

Nach dem ich die Sicherung für unsere Schrirrspülmaschien identifizierte hatte, versuchte ich die Sicherung wieder einzuschalten ohne Stecker der SpüMa in der Dose - klapp!

Dann Stecker rein und SpüMa ausschalten - klappt auch. Dann auf den Einschalter gedrückt - und der FI- ist wieder raus. Warum löst der FI und nicht die Sicherung der SpüMA alleine aus? Nach dem ich dann das Wasser ausgeschöpft und das Geschirr mit der Hand gespült habe - sitze ich jetzt hier u...
64 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage?
Na selbstverständlich sind mir diese robusten Dinger noch in Erinnerung!

Wir selber hatten jahrelang eine (geschenkte) ELAC Quadro-Stereo-Anlage mit 4 Lautsprecher-Ausgängen... so eine Art frühe "Pseudo-Surround".

Wie bei Elac üblich, war der Plattenspieler in dem Ding erste Sahne! Als die Anlage wegen Problemen mit dem Cassettendeck und den berüchtigten Sensortasten (Programmspeicher) entsorgt wurde, hab ich mir das gute Abtastsystem noch vorher gesichert. Der Rest wurde leider -->

Wenn ich mein neues "Radio-Altersheim" fertig hab, werde ich von meinem Onkel eine hervorragend erhaltene Metz Anlage dieser Bauform bekommen. Auch dieses Gerät war seinerzeit ein hochwertiges Teil, welches gut Geld gekostet hat.

Die Dinger waren zwar sehr robust (elektrisch und mechanisch), aber die Verschleißteile kommen langsam, aber sicher in die Jahre....
und mit Ersatzteilen wird´s langsam eng.

Aber ich muß sagen, meine 1988 gekaufte Onkyo-Anlage erfreut mich auch schon gut 19 Jahre ...
65 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
Huhu!
Der Typ vom Maiwagen meldet sich auch mal (Gerade erst gesehen..)
Find ich klasse, das Teil. Wenns dann noch gut klingt und die Akkus lange halten, ist das keine schlechte Idee!
Denk dran, dass du den Deckel oben etwas weiter einsenkst, um eine Ablage für nen MP3-Player zu haben!
Aber wofür brauchst du so viel Schalter? *g*
Ich hatte auch mal so ein Fall: Ein altes Radio und wusste nicht wohin damit. Also kurzerhand in so eine BoomBox eingebaut, ein altes ATX-PC-Netzteil reingeklebt und seitdem hab ich wummernden Sound in meiner Werkstatt
Nur weiter so
Wie siehts mit deiner Laderegelung und dem Solarpanel aus? Würd das denn als Deckel passen? ...
66 - TV Philips 29PT8703/32 -- TV Philips 29PT8703/32
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8703/32
Chassis : LS 29 SF SW ND
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor irrsinnig langer Zeit hab hab ich mal eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker genossen. Nun arbeite ich aber schon seit vielen Jahren in einer ganz anderen Branche, und hab somit auch schon lang nicht "hinter" dem Fernseher gesessen.

Nun ist unser Fernseher kaputt gegangen, und mich packte der unbändige Drang die Rückwand zu entfernen, um mal zu schauen was los ist.

Fehler wie folgt :

Ich wollte das Gerät einschalten, es tat sich aber nix, und die Kontrollleuchte am Netzschalter fing an zu blinken. Vermutlich gibt es eine Schutzschaltung die aktiviert wurde.

Bei genauem hinsehen während des Einschaltmomentes, kann man sehen das an einer kleinen Drossel ( ich denke es ist eine, Pos. 5426 auf dem Chassis ) kurz Rauch aufsteigt. Die Drossel sitzt auf dem Chassis vor dem BU2520D der Zeilenendstufe.
Ich vermutete das dieser BU defekt ist, und habe ihn durchgemessen, er scheint aber i.O. zu sein - soweit ich das mit einem normalen Billig-Mulitmeter prüfen kann. Meine nächste Vermutung wäre nun der Zeilentrafo. Grob mit dem M...
67 - Herd AEG Competence E8100-M -- Herd AEG Competence E8100-M
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E8100-M
S - Nummer : 01183743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich beim Erstellen des Topics das Feld FD-Nummer nicht zuordnen kann, hier noch 2 Angaben vom Typenschild:

PNC: 940 316 344
Typ: 80BBK04AA

Fehler:

Backofen läuft nicht durch. Wird der Ofen über den Hauptschalter eingeschaltet und im Anschluss die Backofen-Funktion gewählt (Soloheissluft, Ober- Unterhitze etc.) geht der Backofen an und heizt auf. Allerdings geht er in unregelmäßigen Abständen wieder aus. Das Innenlicht geht dann aus, er kühlt allerdings noch ordnungsgemäß nach. Die Abschaltung kann nach 1 Sekunde auftreten oder nach 15-20 Minuten. Auch kann keine Druckempfindlichkeit der Tasten oder Drehregler festgestellt werden.

Sobald das Gerät ungewollt ausgeschaltet hat, blinkt die LED neben der Backofen-Funktion.

Ebenfalls ist der Fehler unabhängig von der gewählten Funktion des Backofens.

Fehlerfreie Funktionen:

Arbeiten mit dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld haben bislang noch keine erkennbaren Fehler ergeben.


Da ich mit "Weißer Ware" bisher noch gar keine Berührungsp...
68 - Autoradio Panasonic CQ-DFX572N Autoradio m. CD -- Autoradio Panasonic CQ-DFX572N Autoradio m. CD
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : CQ-DFX572N Autoradio m. CD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,
ich habe ein (kleines?) Problem mit obigem Radio. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (eBay-Kauf mit ebendieser Fehlerangabe). Radio erhalten, Flip-Panel aufgeschraubt und festgestellt, daß hier eine SMD-Sicherung verbaut ist, und diese ist defekt. Die Bauteilbezeichnung (auf der Platine) ist FU901, die Aufschrift auf der Sicherung lautet SOC 400mA, auf der Platine ist neben der Sicherung der Aufdruck (0.4A) zu lesen. Der Wert ist also nicht das Problem, sondern die Auslösecharakteristik: flink, mittelträge oder träge !! Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit diesem Radio oder ein Service-Manual und kann mir mitteilen, was für ein Typ diese Sicherung ist??
Die Maße der Sicherung sind: 2,5 x 2,5 x 6mm (falls wichtig).
Über Antwort(en) würde ich mich freuen und verbleibe
mfG
Miks

P.S. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, leider ohne Erfolg... ...
69 - 40 Farad \"Kondensator\" ! -- 40 Farad \Kondensator\ !
Nunja, Selbstbau is bei einem Kauf-Kondensator nicht mehr gegeben, stimmt schon.
Aber bei dem Ausmaß glaub ich schon an ein dB-Drag Fahrzeug, von da her nicht purer Schwachsinn, sondern Wettbewerb, "Sport".

Das extremste bei mir bislang: Ein youtube Video, bei dem ein Typ einen Woofer in der Kiste auf der Rückbank oder was seines Pickups hat und sich tatsächlich einen Riß in die Frontscheibe wummert.


Trotz allen Vorurteilen: Ich möcht meinen Einbau nicht mehr missen, ich hab gestern wieder gemerkt, dass man eine 1,5m durchmessende Trommel und Pauken einfach mit 10cm Chassis am Radio nicht so toll wiedergeben kann, wie mit dem 30cm sauber verbauten Sub hinter ner strammen Stufe . . . ...
70 - Info zu altem Blaupunkt Autoradio gesucht -- Info zu altem Blaupunkt Autoradio gesucht
Hallo Forengemeinde,

ich hoffe das Posting ist hier richtig aufgehoben. Ob man das Radio wirklich schon zu den Oldtimern zählen kann, bin ich mir nicht so sicher. Falls nötig bitte ich den Moderator das Posting zu verschieben, danke!

Es geht sich um folgendes Blaupunkt Autoradio. Ist schon alt, aber funktioniert tadellos und das wichtige, da wir nur mit 12V Batteriebetrieb leben können, braucht es entgegen den neuen Radios wenig Leistung. Das ganze soll nun aber auch wieder schön restauriert werden.

Leider hat jemand den Typenaufkleber auf dem Deckel entfernt. Frage also, wer kennt das Gerät und kann mir sagen, wie es heißt und wann es etwa produziert wurde.

Bilder von vorne und innen sind angehangen!

Da wir noch einen Remote-Ausgang hinzufügen möchten (nicht so das Problem, kann man ja am Schalter abgreifen) und noch den Vorverstärkerausgang abgreifen wollen, wäre ein Schaltplan sehr hilfreich!!! Vielleicht hat jemand den zuhause? Zu der Zeit dieses Radios waren diese ja noch manchmal dabei!

Wenn jemand helfen könnte zu Typ und Schaltplan, wären wir sehr dankbar.

Schönen Gruß,

Hackes

...
71 - Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio -- Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio
sei vorsichtig. Threads zum Thema Car Hifi sind nicht gerne gesehen!


was du machen kannst und evtl günstig bekommst:

nach diesem Stecker sitzt meist ein Fahrzeugherstellerspezifischer Adapterstecker.

der vom Renault meiner ex war bspw zweizeilig mit allen Pins.

So einen evtl vom Schrott holen, dann kannst du den abzwicken und Adapter deiner Wünsche dran bauen.
Gibts neu aber auch für VW bei reichelt. Fahrzeug ist ja egal, den Fahrzeugspezifischen Teil schneidets du ja weg.


oder du kuckst mal
hier: http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0
oder
hier http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0
oder auch
hier http://www.poll...
72 - Intensität messen -- Intensität messen

Zitat :
krümelmonster hat am 18 Sep 2006 23:37 geschrieben :
Wie sähe es denn aus, wenn man einen HF-Verstärker und einen Bandpassfilter verwenden würde und dann gleichrichtet und glättet?

Hi, geht prinzipiell...der Teufel steckt aber im Detail. Als Verstärkerbaustein könntest Du einen MSA0858 oder MAR8 oder ähnliche Bauelemente verwenden. Die sind breitbandig, machen je nach Typ bis 30dB Verstärkung und sind elektrisch relativ stabil, wenn man die Schaltung HF-gerecht aufbaut (geschirmt, kurze Leitungen, saubere Masseführung etc.).
Nur die Selektion im 100MHz-Bereich wirst Du nicht so einfach erreichen. Mit einem Schwingkreis aus konzentrierten Bauelementen bekommst Du das nicht hin. Da wäre eher ein Topfkreisfilter (ggf. mehrkreisig) o.ä. mit entsprechenden mechanischen Abmessungen nötig (umständlich, teuer, groß).
Deshalb schließe ich mich der Empfehlung, ein UKW-Radio zu verwenden und die Regelspannung abzugreifen an.
Das Ganze ist sogar abs...
73 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor?
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Meine Idee ist es die Radio-Stummschaltung mit dem Handy anzusteuern, wie es die Freisprecheinrichtung auch tun würde. Viele Radios unterstützen diese Funktion, indem ein Pin am Ausgang auf Masse des Fahrzeugs gelegt wird.

Ich habe also 2 unabhängige Stromkreise. Den Strom des Verbrauchers (Radio) kann ich messen, denke aber er wird nicht allzu groß sein, da er ja auch nur ein Schaltstrom für eine Funktion im Radio ist.

Den Strom, den das Mobiltelefon maximal liefern kann, kann ich aber nicht so einfach messen. An der Steckerleiste sind 13 Pins, eine gescheite Belegung habe ich nirgends gefunden. Nokia wird wohl auch nicht veröffentlichen wie ihre FSE genau arbeitet.


Zitat : 2-3V reichen für ein 5V-Reedrelais, wenn man nicht gerade das schlechteste erwicht hat.
Nur braucht das "einiges" an Strom, Daten dazu, wie viel Strom der Ausgang liefern kann?


Wenn ich z.B von C...
74 - Allg. Einsteigerfragen...... -- Allg. Einsteigerfragen......
So, nachdem diese nervende Wochen endlich rum ist habe ich nun wieder etwas mehr Zeit und Ruhe um...........

Vorweg nochmals danke für die entsprechenden Antworten u. Beiträge. Es war bzw ist mir natürlich schon bewußt das meine Eingangsfrage nicht gerade einfach war und das es auch keine allg. gültige Antworten geben wird. Aber manchmal ist es ja eben doch so das jemand mit Erfahrung "Kniffe" kennt oder Ratschläge parat hat die dann ganz anders aussehen als im Buch geschrieben und was einem dann weiterhilft oder das Leben erleichtert. Wobei im übrigen ja Buch auch nicht gleich Buch ist. Denn wie im normalen Leben auch wird es hier mal so, und dort mal dann so erklärt bzw. geschrieben. Zwar ist dann das Endergebnis das Gleiche, aber der Weg dahin, die Beschreibung, wird dann auch in den Büchern sehr unterschiedlich beschrieben u. erklärt.
Na, ich denke ich werde dann einfach mal weiterexperimentieren , so ganz nach dem Motto "aus Schaden wird man klug"


Zu >DonConi<
U.a. "Glaube mir, das geht mir auch grad so. Habe da mal 2 Pläne gemalt, und beide sind so schlecht und falsch, dass es schon wehtut. Egal......." und &...
75 - Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio -- Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio
das sieht so erstmal vollkommen richtig aus.

Wie darf ich in diesem Zusammenhang aber den Satz

Zitat : heute wollt ich die gleiche endstufe paralell dazuhängen.
und später

Zitat : hab schon beide zusammen ausprobiert und dann mal beide einzeln. verstehen?
meinst du mit "parallel dazu hängen" nur die Stromseite? Dann seh ich da kein Problem.

Warum allerdings hängst du eine zweite Endstufe ins Auto wenn du daran erstmal keine Lautsprecher betreiben willst.?

Ich hab immer noch den leisen Verdacht, dass du versucht hast 2 Endstufen an einen Bass zu zwingen.

76 - LOOOOOOOL (nach GAU) -- LOOOOOOOL (nach GAU)
Ich habe mich echt lange gefragt, ob ich das hier wirklich posten soll, aberich finde, daß paßt gut zum thema

==========================================
Tja, folgende Story: www.radio-silvermoon.net ist ein netter web radiosender, wo man die deejaays beim Auflegen sieht, und wo es neben einem irc-chat, wman mti andren hörern üpber das aktuelle musikprogramm und dema ktiven deejay chatten kann, auch einen teamspeak server gibt, wo mdoeratoren sich unternande rund user unternander und mit den moderatoren unterhalten können

zwei moderatoren , in mädel und ein typ waren besoffen und ahben heiß geflirtet.

es war eine mischugn aus dirty talk, nonsens und scherzen

auf jedenfall mega lustig und man erfährt außerdem noch einiges über das paarungsverhalten von radiomoderatoren

auf ejden fall saulustig

es sei aber dazu zu sagen, daß der mitschnitt 4 studnen lang sind, davon sind insg.ca. zweieinahlb stunden der eigentliche teamspeak mtalk.

der grund ist, daß ic slvermoon mitgeschnitten hatte und in teamspeak aktiv war und so eine mischugn aus laufendem progra...
77 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12 -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B SGS4902/12

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9ET1B SGS4902/12
S - Nummer : 490862
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Bastler und Profis,

zum Leidwesen meiner Frau und Kinder ( welche im Moment gerade von Hand abwaschen) ist unsere 5 1/2 Jahre alte Bosch SGS4902/12 Typ S9ET1B heute kaputt gegangen.
Wir haben sie eingeschaltet und es zischte kurz ( Wasserzulauf) und kurz danach fing sie an zu brummen und machte nichts mehr.

Eimertest gemacht - Wasser läuft einwandfrei aus dem Hahn..

Ich habe sie dann ausgebaut und die Seitenteile entfernt. An den Flügeln der Umwälzpumpe habe ich dann auch gedreht- sie war leichtgängig.
Dann habe ich das Frontteil ausgebaut und die Platine entfernt. Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker musste ich erstmal erfahrungsgemäß die ganzen Lötstellen nachlöten. Einige sahen schon kalt aus.
Den Netzstecker habe ich komplett zerlegt und mit einem Glasfaserstift gereinigt.
Die Dioden und den Leistungstransistor durchgemessen - i.O.
Taster zum Schluss noch kontrolliert - auch i.O.

Das merkwürdige ist, das wenn ich die Maschine wieder einschalte kann ich die Programmwahltasten hi...
78 - Autoradio Anschlussproblem Radio -- Autoradio Anschlussproblem Radio

Geräteart : Car-HIFI
______________________

Hallo, ich möchte mein älteres Autoradio auch bei Zündung aus benutzen.
Ich habe mir den Anschluss nun so ausgedacht, aber bevor ich es so einbaue, wollte ich noch mal Eure Meinung hören.

Ich dachte über einen Schalter Spannung von Dauerplus (Kl. 30)an Schaltplus (Kl.15) am Radio anzulegen.
Um zu vermeiden, dass ich Spannung sozusagen "von hinten" an das Zündschloss (Kl.15) bringe (das bringt bestimmt nur Probleme) dachte ich, eine Diode dazwischen zu setzen, die verhindert, dass Strom von Kl.30 an Kl.15 fließt.
Was meint Ihr? So müßte es doch gehen, oder?
Welchen Typ Diode könnt ihr mit empfehlen?

...
79 - Unbekannter Widerstand.... -- Unbekannter Widerstand....

Die relativ hohen Werte für Spannung und stabilisierten Strom deuten darauf hin, daß dieser Eisen-Wasserstoffwiderstand zum Akku laden gedacht war.

Ende der 1920er Jahren des vergangenen Jahrtausend waren nämlich noch Gleichstromnetze bzw. überhaupt kein Strom, sondern Gaslicht, sehr verbreitet.

Die Rundfunkröhren hatten deshalb meist direkt geheizte Kathoden mit 4V Heizspannung.
Da, selbst wenn Netzspannung vorhanden war, der Einsatz eines Heiztrafos nicht möglich war, wurden die Heizspannung für die Röhren von Bleiakkus geliefert.

Für die Anodenspannung wurden sehr teure Batterien vom Leclanche-Typ (herkömmliche Zink-Kohle Batterien hat uns die Werbung eingehämmert) verwendet. Link

Oft hatten diese Batterien bei Nennspannungen von meist etwa 75..90V mehrere Anzapfungen, mit deren Hilfe man die sinkende Spannung ausgleichen konnte, oder, zum Preis eines höheren Batterieverbrauchs, etwas lauter hören konnte.

Bei Stromentnahmen von wenigen zehn mA hielten diese Anodenbatterien relativ lange.
Das Radio dudelte damals ja auch nicht den ganzen Tag.

Die für die Heizung eingesetzten 4V B...
80 - Schaltplan Loewe Opta Rheinland 54 -- Schaltplan Loewe Opta Rheinland 54

Moin Moin
Als ich heute beim Elektroschrott war, um nen Monitor zu entsorgen, und in der Hoffnung ein paar halogentrafos abzugraben stand es plötzlich vor mir:
Ein Kläglich aussehendes und doch einst wunderschönes Röhrenradio namens Loewe Opta Rheinland 54.
Dass es nicht in die schrottpresse soll, war natürlich sofort klar, allerdings dachte ich es ist was dran kaputt, und ich kann es ausschlachten...
Weit gefehlt!
Außer dem abgeknipsten Netzkabel, und dass das magische Auge nicht leuchtet funktioniert alles einwandfrei.
Da ich aber keinen Bedarf, bzw platz für ein (Röhren)Radio habe, und das nächste Radiomuseumvon diesem typ schon vieeeele hat, würde ich es gerne zu einem gesangsverstärker umbauen, was heißt dass ich nen schaltplan brauche.
Es soll sich am äußeren bild nix ändern, und die Radiofunktionen können auch ruhig erhalten bleiben. alles was ich brauche ist ein empfindlicherer Tonabnehmer-Eingang ,eine größere Leistung, also andere endröhren, und dann warscheinlich auch noch neue lautsprecherchassis, denn die vorhandenen sind mit der aktuellen leistung Schon fast überfordert. Joa, und nen größeren trafo halt, denke, dass ich dann auch nen silizium gleichrichter für den selengleichrichter einsetze, und größere elkos spendiere...
Aber da...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Radio Typ Rft eine Antwort
Im transitornet gefunden: Radio Typ Rft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879309   Heute : 20894    Gestern : 26182    Online : 200        19.10.2025    20:34
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0918400287628