Gefunden für kohlen waschmaschine siemensnvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| |||
2 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am 1 Mär 2025 14:00 ]... | |||
3 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
4 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleift? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18 S - Nummer : WLO24121 FD - Nummer : 9401400014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend. Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht. Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht. Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme. Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so. Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge... | |||
5 - Error: E02 -- Waschmaschine Constructa CWF14E43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02 Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14E43/15 FD9202 600019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag. Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion. Habe schon herausgefunden: Motor Fehler. Meist Kohlen, oder Tachometer. Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung Behoben! Der Fehler geht nicht weg. Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen. Meine Frage: Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen? Uli MOD: Gerätedaten nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]... | |||
6 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
7 - dreht zu Beginn nur kurz -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dreht zu Beginn nur kurz Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 222 00001 FD - Nummer : L71470FL Typenschild Zeile 1 : Prod.No 914530610|00 Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LM1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe eine AGE Lavamat Protex Waschmaschine. Prod.No 914530610|00 Type FLI554LM1 Ser.No. 222 00001 Mit dem Problem, dass sie zu Beginn nur kurz dräht und dann aufhört. Ich hatte 2023 auch ein Problem damit konnte ich aber mit den Vorschlägen von hier lösen https://forum.electronicwerkstatt.d......html Vielleicht liegt es jetzt an den Kohlen. Vielleicht kann mir jemand helfen welche Kohlen ich dafür benötige bzw. bestellen kann. Hoffe es kann mir jemand weiterehelfen. Danke ... | |||
8 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
9 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Ich habe jetzt noch einmal die Maschine aufgemacht und mir die Kohlen angeschaut. Ich meine, dass die noch lang genug und auch noch leichtgängig sind (Foto habe ich angehängt).
Habe sie wieder zusammengebaut und getestet, immer noch der gleiche Fehler: Alles leuchtet ordnungsgemäß, sie zieht jedoch weder Wasser noch läuft sie an. Kann es nicht doch der Türkontaktschalter sein, der das Programm nicht freigibt? Er verriegelt zwar mechanisch, gibt aber vielleicht kein elektrisches Signal weiter? ![]() Kann ich das irgendwie prüfen? ... | |||
10 - Service + Spülen + Spülstopp -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service + Spülen + Spülstopp Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hilfe bei Bauknecht Fehlercodes benötigt...! hallo zusammen, mal wieder ist meine Bauknecht Maschine ausgefallen, aber diesmal nicht die Kohlen.. Wer kann mir den Servicecode übesetzen: Service + Spülen + Spülstop leuchten. Was ist das für ein Code? Maschine bleibt nicht sofort, aber nach ca. 10 Minuten im Waschvorgang stehen, das wars... ... | |||
11 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAK282E25 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider schleudert die Maschine nicht mehr. Habe gelesen, dass dies möglicherweise am Vibrations Sensor liegen könnte. Leider komme ich erst morgen dazu, die Maschine zu öffnen. Da ich davon ausgehe, dass dieses Ersatzteil eher günstig ist, würde ich es gern im Vorfeld bestellen.. Gibt es jemand, der mir die Artikelnummer schicken kann oder hat jemand einen Tipp, was ein anderer Defekt sein könnte? Habe erst vor zwei Monaten die Kohlen des Motors repariert und war stolz wie Hulle, dass dies funktioniert hat. Würde ungern die Maschine nun wegwerfen. Ganz liebe Grüße, Jan ... | |||
12 - zieht Wasser,Trommel dreht ni -- Waschmaschine Whirlpool AWM010/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht Wasser,Trommel dreht ni Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM010/3 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine blöde Waschmaschine streikt! Sie zieht Wasser, aber die Trommel dreht sich nicht. Die Kohlen am Motor habe ich kontroliert, sind noch ok. Als ich alles wieder zusammengebaut hatte, hat die Maschine erstmal 3-4x das komplette Programm im Schnelldurchgang durchlaufen, also der Knopf mit den Programmen ist durchgelaufen, sie hat immer wieder Wasser gezogen, aber ansonsten nix gemacht. Dann wieder stellt man ein Programm ein, es zieht Wasser durch den Waschmittelbehälter und bleibt dann stehen. Ist das ein Fall für die ![]() Danke im Vorraus,andreabanana ... | |||
13 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine durchgeschmort Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25/01 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik. Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen. Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da: Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders. Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte. Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis... | |||
14 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine AEG L89499FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : AEG Gerätetyp : L89499FL S - Nummer : 40400114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Waschmaschine schleudert nach Beendigung des Waschvorganges nicht immer. Wenn man auf abpumpen und schleudern geht, passiert nichts. Geht man dann auf ein anderes Programm, dann wäscht und schleudert die Maschine wieder. Woran kann das liegen? Hatte zuerst die Kohlen im Motor in verdacht, aber der Motor hat keine Kohlen. Ist die erste Waschmaschine die ich gesehen habe, wo der Motor keine Kohlen hat. ... | |||
15 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht / Kohle? Hersteller : AEG Gerätetyp : 66640L S - Nummer : 003 00602 FD - Nummer : 914903571 01 Typenschild Zeile 1 : HPO 046441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Zusammen, unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert. Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen? Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden: - Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor oder - Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle Kennst jemanden die exakte Bezeichnung? Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen. Danke schonmal!! Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
16 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache… Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung) hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen. Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte? Dank im Voraus ... | |||
17 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überspringt das Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1600 Dolphin S - Nummer : 31 0038 842043 Typenschild Zeile 1 : D 265 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder. Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass. Kennt ... | |||
18 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
19 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W 961 S - Nummer : 00/47444859 Typenschild Zeile 1 : Type HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Oben genannte Miele W 961 ist mausetot. Die Notöffnung der Tür funktioniert. Ich habe schon entsprechende Beiträge im Forum studiert, heiße Kandidaten sind wohl das Türschloss sowie ein Elko. Folgendes habe ich vor ca. zwei Jahren vorgenommen: Stoßdämpfer gewechselt, Motorkohlen überprüft (bei dem Stoßdämpferpaket war seinerzeit auch ein Satz Kohlen dabei) und sie für noch gut befunden. (Neue Kohlen wären also da) Fragen: Wie überprüfe ich das Schloss? Wo sitzt dieser ominöse Elko? Was sollte ich noch überprüfen? (Schaltpläne stecken in der Tür) Wo sollte ich zuerst messen, um zu wissen, ob überhaupt irgendwo Strom ankommt? In guter Hoffnung hercule ... | |||
20 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
21 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schwergängig Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47347076 FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden. Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen. Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht. Fragen: 1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln? 2. Wenn ich schon... | |||
22 - Restlaufzeit in Sekunden -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO Lavamt Euroline S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restlaufzeit in Sekunden Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO Lavamt Euroline S S - Nummer : 206811396 FD - Nummer : PNC91400236700 Typenschild Zeile 1 : 47B DO BA 01 A Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : Leuros Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier. Zuerst hatte ich den Fehler E 52 gehabt. Kohlen und da wo diese anliegen gereinigt. Problem bestand weiter. Weiß auch nicht wie der Fehler gelöscht werden kann. Zweiter Fehler Waschmaschine drehte ohne Grund einfach hoch, meist nach mehreren Wäschen. Habe bei Euch gelesen, dass ich den Tachogenerator wechseln sollte. Habe dann Prüfprogramm durchlaufen lassen und bei Heizungstest heizte die Heizung bis 55 Grad und ging dann aus. Dann war Fehler E 61 da und die Programm laufen nun gar nicht mehr, da Restlaufanzeige in Sekunden läuft. Was kann das alles sein? Vielen Dank vorab. ... | |||
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTS S - Nummer : 20-103811-01 FD - Nummer : 7138742200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, jahrelang habe ich schon immer wieder mal mitgelesen hier im Forum, jetzt muss ich selbst mal schreiben. Also, meine Maschiene zieht Wasser und kann auch Wasser abpumpen. Beim Waschprogramm, wenn die Trommel sich drehen soll, ruckelt die Trommel einmal kurz und dann passiert nichts, genauso beim Versuch zu schleudern. Wollte am Motor nachschauen wegen den Kohlen, aber der hat keine, Bürstenloser Motor. Motor/Trommel lässt sich immer leicht drehen, auch bei Stecker (Von Platine zum Motor) dran oder ab ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CaSoLe am 20 Aug 2023 13:47 ]... | |||
24 - F53 Motorfehler -- Waschmaschine Miele W5877 WPS Ed.111 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 Motorfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W5877 WPS Ed.111 FD - Nummer : HW12-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, beim genannten Fehler Ruckelt die Trommel recht langsam vor sich hin. Der Tachogenerator hat einen Widerstand von 250 Ohm und am Stecker der Platine konnte ich ca. 3V~ beim drehen der Trommel Messen. Ich habe die ELP266 Platine nach dem Youtube Video gecheckt. Die Leistungstransistoren scheinen ok. Und die Motorspulen haben am Stecker gemessen ca. 6 Ohm. Der Magnetring an der Motorwelle ist nicht gebrochen. Da der Motor keine Kohlen hat sind die nicht abgenutzt;) Nun habe ich nichts mehr gefunden was laut Internetrecherche defekt könnte. Hat jemand vlt. noch eine Idee? Grüße Nils [ Diese Nachricht wurde geändert von: thelili am 10 Aug 2023 23:03 ]... | |||
25 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie in Servicemodus? Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2557 S - Nummer : 10 6825 6217 FD - Nummer : 05580460 Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz. Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!) Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten. Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen. Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste. Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte? ... | |||
26 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Aug 2023 12:58 geschrieben : Zitat : Jornbyte hat am 5 Aug 2023 12:48 geschrieben : ![]() Klugscheißaaaaaaaaaaa ![]() Zur Sache: Die Maschine hat keine Sicherung. Netzeingang oben unter dem Deckel kontrollieren, ob es den Netzfilter zerlegt hat, damit dürfte Sie aber weiter funktionieren theoretisch, ansonsten ganz heißer Kandidat das Türschloß. Viel Spaß, diese Baureihe hat noch KEINE Schwenkfront, da ist Fingerspitzenfummeln angesagt. Vielen D... | |||
27 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme klappen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060 S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01 FD - Nummer : FD 8007 12987 Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm. Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig. Es spielt sich immer gleich ab. Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert. Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen. Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig. So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen. Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt. In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige. Danach machte ich mich an den Moto... | |||
28 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorfehler E4 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439SAT S - Nummer : PS10/23140 Typenschild Zeile 1 : 542789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, Mein erster Beitrag in diesem Forum da ich ein Problem mit meiner Gorenje Waschmachine habe und auf euer Wissen hoffe! In Kurz: Nachdem ich einen E4 Fehler gezeigt bekommen habe, habe ich die Motorkohlen ausgetauscht - dennoch dreht die Trommel weiterhin nicht während alle anderen Funktionen der Maschine scheinbar funktionieren. Was kann ich nun noch tuen bevor ich eine neue Maschine kaufe? Das Gerät ist nicht mehr das neuste und ich denke einen Techniker rufen lohnt sich daher kaum. VIELEN DANK für eure Hilfe im Voraus! Die Details: Gerät Gorenje SensoCare 7kg Art.No 542789 Type: PS10/23140 Model: WA7439SAT Historie - Ich habe neulich festgestellt dass die Sicherung für Geschirrspüler und Waschmaschine herausgesprungen war - Nach zurückstellen beim nächsten Waschgang habe ich die Wäsche nass in der Trommel liegend gefunden - Beim erneuten starten wurde ein E4 Fehler angezeigt - Erstes googeln wies auf die... | |||
29 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurz nicht ausschaltbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34884419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine Schwiegereltern haben irgendwie alle möglichen Tastenkombinationen gedrückt, weil die Waschmaschine nicht mehr ging ![]() Naja, die Stossdämpfer waren hin, nachdem Bettwäsche und Handtücher zu schwer waren... Also, Stossdämpfer erneuert, Kohlen gleich mit und die Electronik überprüfen/ durchmessen lassen von einem, der sich damit besser auskennt. Soweit alles gut. Maschine wäscht auch wieder einwandfrei. Allerdings lässt sich das Kurzprogramm nicht mehr ausstellen. Nicht bei allen Programmwahlen. Koch/Buntwäsche: Kurz immer an. lässt sich nicht ausschalten. Pflegeleicht: Vorwäsche, Kurz, Wasser Plus an, nur Kurz lässt sich nicht ausschalten, die anderen ja Feinwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Wolle, Mini, Stärken, Schleudern,Pumpen, Extraspülen: keine Zusatzleuchte an Mischwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Hat da vielleicht jemand eine Lösung? G... | |||
30 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Gorenje W2E74S3P | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W2E74S3P FD - Nummer : 730911/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, Sonntag Abend wollte ich die Wäsche aus der Maschine holen und habe gesehen dass die Sicherung raus war. Also Sicherung wieder rein und Programm weiterlaufen lassen, die Trommel hat aber leider nur ca. einen Zentimeter oder weniger gedreht und dann wieder aufgehört. Das macht sie mehrmals und irgendwann schmeißt sie den Fehler E4 aus. Also habe ich mich informiert, vermutlich Kohlen oder Tacho. Ich habe neue Kohlen bestellt, kamen heute und ausgewechselt. Leider bleibt das Problem das gleiche. Wenn ich statt eines normalen Waschprogramms das Programm Schleudern nehme versucht er nur einmal anzulaufen (ca. 0,5 cm) und schmeißt dann sofort E4 aus. Trommel kann gut von hand gedreht werden, aber in dem Moment wo er anlaufen will blockiert er. Ist vermutlich normal, Motor wird ja bestromt. Das Motorgeräusch wird dabei auch immer lauter, bis er abbricht. Klingt ein bisschen so als würde er den Strom ansteigen lassen und dann abbrechen wenn er den maximalen... | |||
31 - Keine Reaktion, kein Display -- Waschmaschine Hisense (China) WFU7012 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion, kein Display Hersteller : Hisense (China) Gerätetyp : WFU7012 S - Nummer : 1W37028 ADEBWA03111 100754 FD - Nummer : W-K608 WFU7012-DE Typenschild Zeile 1 : 50 Hz 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, nach dem einschalten passiert nichts, Display bleibt dunkel. An der Steuerplatine kommen 230 V an, nach dem Trafo find ich noch 55 V AC. Leider ist die Platine mit einer dünnen Isoliermasse vergossen. Ein LNK ist zu sehen. durch die Deckschicht aber keine Typenbezeichnung erkennbar. ein dazugehöriger Widerstand hat nach Ringcode 210 Ohm, gemessen aber nur 55 Ohm. Kenn jemand den dort verbauten LNC? Maschine ist mechanisch und von den Kohlen her im guten Zustand, möchte sie gern retten..... ... | |||
32 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ahoi, meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen). 1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen? 2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken. 3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen? Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7) Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64 Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz. Grüße gutitm | |||
33 - WaMa wandert und schlägt -- Waschmaschine Siwamat XLi 4240 Siwamat XLi 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa wandert und schlägt Hersteller : Siwamat XLi 4240 Gerätetyp : Siwamat XLi 4240 FD - Nummer : E-NP. WXLI4240EU/26 FD 8703 700860 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten morgen zusammen, ich habe in eine anderen Thread schon mal über unsere WaMa berichtet und dass sie nun eigentlich fest sitzt, das ist leider nicht so, wie meine Frau mir gestern mitteilte, als ich von der Arbeit nach Hause kam, ich habe die Maschine echt fest mit der Arbeitsplatte verspannt, dass diese schon knackte. Meine Frau sagte mir, dass die Maschine richtig laut gepoltert hat und aus der Küchenzeile herumgewandert ist, nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass es wohl die Federbeine sein können, kann man das irgendwie testen ?? Ich habe schon in einem Ersatzteilshop nach den Stoßdämpfern gesucht, die originalen liegen bei 49€, die WaMa ist von 2007, lohnt sich das noch ?? 2017 wurde die Heizung vom Kundenservice gewechselt und 2018 habe ich vom Motor die Kohlen gewechselt. Kann mir jemand eine Anleitung empfehlen, wie ich die Beine wechsle, oder ist das eigentlich einfach ??? Lieben Gruß Volker ... | |||
34 - Maschine ist nicht fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLi 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine ist nicht fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLi 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend zusammen, ich habe bei der oben genannten WaMa vor einigen Jahren die Kohlen des Motors gewechselt, danach habe ich sie wieder normal in unsere Küchenzeile der Einbauküche verbaut. Nun besteht das Problem darin, dass ich die Maschine nicht richtig mit der Arbeitsplatte verspannt bekomme, weil ich nicht weiß, wie rum man die beiden Kunstoffschlitzschrauben, die mit Wellen an so Hebeteilen, am hinteren Ende der Maschine verbunden sind. Beim Schleudern fängt sie durch die fehlende Festigkeit an zu wandern. Leider war die Beschreibung auf der Rückseite der unteren Abdeckung, die irgendwie aus unerklärlichen Gründen verschwunden ist. Ich habe schon das Netz durchforstet, doch leider finde ich keine Einbauanleitung, wo man erkennen kann, wie rum ich die "Schrauben" drehen muss. Hat jemand zufällig eine ähnliche Maschine und kann mir sagen, wie rum ich die Wellen drehen muss ?? ... | |||
35 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 29 Mär 2023 21:57 geschrieben : Zitat : Was kann das sein? Die Motorkohlen? Und warum prüfst du die nicht? In der Zeit dein Text zu schreiben hättest du das machen können. Nee, das wird schon laenger dauern. Die letzte Waschmaschine habe ich vor deutlich groesser 30 Jahren aufgemacht und auseinander genommen. Im Grunde also Neuland... Beispeil Motorkohlen: - komme ich da so dran, oder muss ich den Motor dafuer ausbauen. Und wenn er auf der Werkbank leigt, muss ich den weiter zerlegen, oder kommt man dann gut dran?. - Wenn ich im | |||
36 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3E Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF5784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft. Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht). Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu... Was ich bisher geprüft habe: - Dämpfer iO - Laugenpumpenentlüftung iO - Druckschalter getauscht, war es nicht - Federn iO - Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an. Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee? Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger ![]() Grüße, Michael ... | |||
37 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht . Hersteller : Candy Gerätetyp : GO 1460 D-84 S - Nummer : 31002436 0839 0888 Typenschild Zeile 1 : Type FCE2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich habe hier eine Candy Waschmaschine welche nicht mehr startet. Ich wähle ein Programm . Dann blinkt das rote Schloßsymbol. Dann betätige ich die Start/Pausetaste. Danach erlischt das rote Schloßsymbol und die LED Anzeige für das Programm und die LEDs von den Tasten Vorwäsche Allergie und Leichtbügeln blinken dauerhaft. Die Tür wird verriegelt. Aber die Maschine startet leider nicht.Ich habe den Türkontaktschalter schon erneuert. Ich vermute das die Elektronik defekt ist. Die Ablaufpumpe habe ich direkt an 230 Volt angeschlossen. Sie funktioniert. Den Antriebsmotor habe ich überprüft. OK .Die Kohlen sind auch in Ordnung. Ich habe versucht das Prüfprogramm zu starten indem ich die Taste Vorwäsche gedrückt halte und den Programmwahlschalter in die zweite Position von rechts auf Baumwolle stelle. Daraufhin leuchten alle Symbole und LEDs dauerhaft für ca 10 Sekunden. Danach wird links die Drehzahl von 1400 U/min dauerhaft angezeigt. Die Programmdauer... | |||
38 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, 3 Striche Hersteller : Miele Gerätetyp : w986 S - Nummer : Nr10/47018269 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : Vol 5KG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, o.g. Miele Wama ist defekt. Spülen blinkt und Summer piept. Motor dreht überhaupt nicht. Es roch nach verschmorten Bauteilen Laut Forum/Internet folgende Verdächtige: Kohlen, eine war sehr kurz, getauscht. Beim Fehlerbild keine Änderung. Da Motor sich nicht dreht die Leistungselektronik El150-B getauscht. Jetzt Testlauf mit Schleudern, Trommel dreht kurz in die eine Richtung dann in die andere Richtung und schließlich tut sich nichts mehr, Spülen blinkt und der Summer piept. Alle Leitungen von der Leistungselektronik zum Motor geprüft, keine Leitungsunterbrechung. Mein Verdacht: Tachogenerator. Hat jemand noch eine Idee? Evtl.EDPW 213? Danke für Ideen und die Hilfe. Gruß Klaus ... | |||
39 - Trommel zuckt nur -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : W 704 S - Nummer : Motor MRT01-606/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Über die letzten Monate wurde das Zucken der Trommel nach links und rechts beim Befüllen immer häufiger, bei zirpenden Geräuschen nach links, bis sie jetzt überhaupt nicht mehr anläuft. Es macht ein nur leichtes "Srrp", aber selbst Bullauge öffnen und von Hand ein Stück weiter drehen hilft nicht mehr. Ich habe den Motor ausgebaut, der Kollektor ist schwarz (!) und die Kohlen haben nur ca 5mm Rest. Ist dies die Ursache? Oder sind Kondensatoren hinüber, und wo sitzen die im Zweifelsfall? Das Gerät ist ja nun 35. Ich würde mich freuen, wenn mir eine Richtung (Basteln oder entsorgen) angegeben werden könnte. Kohlen kann ich wechseln, aber an die Schaltplatine traue ich mich nicht ran. Grüße Edit: Bild mag nicht laden, trotz 150kB [ Diese Nachricht wurde geändert von: cxfahrer am 16 Feb 2023 14:54 ]... | |||
40 - heult trotz neuer Lager -- Waschmaschine Bauknecht WAT 5240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heult trotz neuer Lager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 5240 S - Nummer : 858352403000 FD - Nummer : 079939109307 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese ältere Maschine erhielt ich von Verwandten wegen lauter Schleudergeräusche. Maschine in gutem Zustand, trotz des Alters, beide Kohlen 3cm. Stoßdämpfer ok. Also beide Lager 6203 eneuert, ist hier relativ einfach. Leider keine Besserung! Trommel von Hand drehen: keine Geräusche aber beim Schleudern heult es. Habe nun sogar die Trommel ausgebaut, keine Fremdkörper gefunden. Auch ein Test mit abgebautem Ausgleichgewicht (Beton) blieb ohne Ergebnis. Manchmal splittern kleine Betonteile ab und vibrieren dann zwischen Gewicht und Bottich. Bin nun ratlos und hoffe auf Tips... ... | |||
41 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W904 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1-2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Kabel vom Überhitzungsschutz war komplett weg geschmort, Sicherung T6.3A war durch und die Kohlen nicht mehr die besten. Ich habe die Kabel erneuert, das Reverse Relais (Schrack RT424012, das alte war übrigens OK) sowie die Kleinsicherung getauscht, jedes einzelne Kabel auf durchgang etc. gemessen. Motor hat 1.2Ω, Tachogenerator funktionert, Kohlen sind NEU... Alles ist i.O, Steuerung wieder rein und ausprobiert, der Motor versucht bzw. dreht 20° und danach blinkt es wieder, Steuerung wieder raus und die Kleinsicherung T6.3A ist wieder durch. Ich habe sogar ein anderes Motormodul mit den neuen Kohlen ausprobiert, es ist immer das gleich, Trommelt versucht (20°) und die Sicherung ist sofort durch. Was denkt ihr kann es sein? ... | |||
42 - Kein Endschleudern -- Waschmaschine Bosch MAXX WFL245S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Endschleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX WFL245S S - Nummer : 700610 FD - Nummer : 7909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder, die betagte MAXX bekommt noch eine letzte Chance. Sie hat bereits neue Stoßdämpfer und neue Kohlen bekommen. Nun macht sie wieder Mucken. Schleudern geht nur manuell. Die "Fertig" Meldung kommt erst verzögert. Ich habe die Druckdose den Niveauschalter im Verdacht. Wie kann ich diese genau prüfen? Gibt es bei diesem Modell eine Diagnoseposition? Druckleitung lässt sich durchblasen. Danke für jegliche Tips ... | |||
43 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Quietschgeräusch Hersteller : gorenje Gerätetyp : WA50129 S - Nummer : 84330329 Typenschild Zeile 1 : PS0A3/120 Typenschild Zeile 2 : WA50129 Typenschild Zeile 3 : 197812/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich kenne mich mit Waschmaschinen leider gar nicht aus. Habe hier nun eine gorenje die mit großen schweren Textilien (Matten) schon etwas misshandelt wurde. Das Waschen von größeren & dreckigen Textilmatten (Einlagen Nagetierkäfig) ist inzwischen die einzige Aufgabe die die Maschine noch machen soll. Seit neustem macht sie starke Quietschgeräusche. Aber nur im beladenen Zustand (Unwucht) wenn der Motor dreht. Kein Geräusch wenn die Trommel per Hand gedreht wird oder wenn die Maschine ohne Textilien läuft. Ein Video sagt hoffentlich mehr als Worte: Optisch schaut sie mit meinem Wissen soweit ok aus: - Federn (oben) nicht gebrochen - Betongewichte ok (keine Risse o.ä.) - Welle von Motor und Trommel ok und wackeln auch nicht. - Hinten hat die Wellen-Mutter mal Kontakt mit der Rückwand gehabt, sonst sin... | |||
44 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Danke für die Antwort.
Wo finde ich bei meiner Waschmaschine die Motorkohlen bzw. wie kann ich diese am besten ausbauen und was soll ich dann bei den Kohlen prüfen. Danke nochmals ... | |||
45 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
46 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E11 - Dreht nicht Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 16-601590-02 FD - Nummer : 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - mein Waschmaschine pumpt ab, lässt Wasser zulaufen, aber dreht und schleudert gar nicht. Fehler E11. Diverse Prüfungen erledigt: - Trommel dreht leicht per Hand - Riemen ok - Motor und Kohlen ok (ausgebaut, getestet, wieder eingebaut) Ist die Elektronik defekt ? -- Wenn ja wie kann ich das einfach per Messen (?) feststellen ? -- Wenn ja welche Ersatzteile bräuchte man da und wo findet man die ? Oder gibt's noch andere Ursachen ? Danke ... | |||
47 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
48 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Fehler C09 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL Update S - Nummer : 849/18746 Typenschild Zeile 1 : A46A DD4C 10 A Typenschild Zeile 2 : 110, 511 400, LP Typenschild Zeile 3 : PCN 914 001 404 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach einem unwuchtigen Schleudergang erscheint Fehlermeldung C09. Motor überprüft, Kohlen haben noch ca 3 cm Reserve, Kollektor sieht sauber aus, Tachogenerator scheint ok, ca. 220 Ohm. Fehler gelöscht laut Anleitung hier im Forum (die zwei obereb Tasten Einweichen und Vorwäsche gedrückt gehalten, Drehschalter nach links auf Schonschleudern, alle LED an, weiter gegen Uhrzeiger drehen bis wieder auf "aus" angekommen.) Der Fehlercode wird nicht mehr angezeigt, aber der Motor dreht trotzdem nicht, so als hätte sich die Elektronik noch gemerkt, dass es eine Unwucht gab. Gibt es für die Öko Lavamat Diamant SL vielleicht einen anderen Reset-Kniff? Danke für einen Hinweis, Rai. ... | |||
49 - geht beim Schleudern aus TNY -- Waschmaschine Constructa energy CWF12A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht beim Schleudern aus TNY Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy CWF12A S - Nummer : 100196 FD - Nummer : CWF12A 12/33 Typenschild Zeile 1 : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder - meine Wama geht kurz nach Start des Schleudergangs aus - komplett. Nach wenigen Minuten läßt sie sich wieder einschalten. Was habe ich gemacht? Motor ausgebaut Kollektor und Kohlen geprüft und auf Laufgesräusche geprüft - das scheint alles gut zu sein - Tachosignal werde ich noch prüfen. Platine habe ich ausgebaut und genau betrachet. Ein paar wenige Lötstellen nachgelötet bei den Relais und den Steckverbindungen - ebenso beim TNY. die Schaltung des TNY habe ich in Verdacht das die aus ihrer Spezifikation läuft. Bisher hatte ich nur den anderern Schaltregler in den Fingern der ist meist ganz oder defekt. Der TNY ist wohl ähnlich dem LNK . wo schaue ich hier bei dieser schaltung? Was kann noch eine Überlast erzeugen ? welche Bauteile altern oder laufen aus ihrem Wert? die beiden Elkos werde ich ausbauen und auf ihre Kapazität messen. Diese BSH Schaltung sieht äußerst komplex aus mit unzähligen zerowiderständen a... | |||
50 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 11054777 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier. Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert. Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit. Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung, Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt. Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen. Ich hat... | |||
51 - Motor läuft nur schwer an -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur schwer an Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere gute alte Novotronic W807 (Bj. 96) hat seit kurzem Schwierigkeiten beim Anlaufen der Trommel. Im Uhrzeigersinn dreht sie schlechter an als gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sie einmal dreht läuft sie scheinbar problemlos, z.B.: beim Schleudern. Aus Verzweiflung habe ich als erstes die Kohlen erneuert wobei das keine Verbesserung gebracht hat. Beim 2. Öffnen habe ich den Kollektor gereinigt, den Entstörkondensator geprüft und die Elektronik auf kalte Lötstellen geprüft. Alles ohne Auffälligkeiten. Rein subjektiv läuft sie ein bisschen besser an, was ich auf das Reinigen des Kollektors schieben würde. Die Dämpfer sind schon seit einer ganzen Weile durch und die Kiste rappelt ganz ordentlich bei Drehzahländerungen. Ich will die Dämpfer aber ungern erneuern bevor das Anlaufproblem nicht gelöst ist, sofern es keinen Zusammenhang gibt. Ich bin mittlerweile ratlos und würde mich über ein paar nützliche Hinweise freuen. Danke und Grüße ... | |||
52 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx comfort WFR160A FD - Nummer : 8409 700160 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine gute Bosch WM Maxx comfort schleudert nicht mehr. Wäsche rein wird gewaschen und abgepumpt, das komplette Programm funktioniert. Wäsche raus - alles Nass! WM ohne Wäsche nur auf Schleudern, Pumpe hört man vor Beginn und dann tut sie so als würde sie Schleudern (es passiert nichts) dann kommt Wäsche auflockern und es passiert weiter nichts. Ohne Fehlermeldung, die WM ist der Meinung alles gut. Was wurde bereits geprüft und ausgeschlossen: Laugenpumpe sauber und leichtgängig, Abwasserleitung sauber und ok. Motor und Trommel leichtgängig, Bei dem Motor handelt es sich um einen AS-Motor mit Marathon Qualität laut Bosch ein Motor ohne Kohlen - Permanent Magnet wie ich das sehe. Möchte der Maschine eine letzte Chance geben, aber ich habe keinen Plan mehr. 18Jahre! treue Dienste und vor zwei Jahren selbst neu gelagert, sonst nur gelaufen. Besten Dank für sachdienliche Hinweise VG Mark ... | |||
53 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM Motor langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74D/43 S - Nummer : 486060365867000544 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-N.: WM14Y74D 143 FD: 9606 2-Nr.: 200054 Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 WM14Y74D 486060365867000544 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere Siemens WM schleudert immer wieder mal langsam und macht komische Geräusche. Heute lag auch ein leichter Schmorgeruch in der Luft. Das hatten wir schonmal, aber dann ging es wieder eine Zeit lang. Es scheint, als wäre der Motor in diesen Momenten schwergängig und würde einen erhöhten Strom ziehen (so erkläre ich mir zumindest den Schmorgeruch). Der Motor für dieses Modell hat keine Kohlen. Weiterhin hat die WM immer wieder mal angezeigt, dass sie nicht abpumpen konnte. Die eine oder andere Münze habe ich auch schon mal entfernt, zuletzt war im Sieb aber nichts drin. Ich bin nun unschlüssig, was zu tun ist. Neuer Motor kostet 175 Euro bei Siemens (00145457). Wenn‘s schon geschmirt hat, ist ggf. auch die Treiberplatine (11006550) zu tauschen? Das wären dann nämlich nochmal 29... | |||
54 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Invertermotor dreht nicht Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Öko Lavamat L47230 S - Nummer : 91321 2221/01 FD - Nummer : 83300037 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert. Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden. Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand, vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm. Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen? ( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V ) Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul? Hoffe auf Hinweise Gruß aus dem Harz ... | |||
55 - Motor dreht nicht, E52 -- Waschmaschine AEG L6FB50470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, E52 Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB50470 S - Nummer : 71400235 FD - Nummer : FLP544361 Typenschild Zeile 1 : 91491342200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner AEG Serie 6000 dreht der Motor nicht mehr. Es ist ein Nidec TYP WU126T55E02. Die Kohlen sind reichlich lang und mit Druckluft habe ich alles gereinigt. Der TG hat im Ruhezustand 185 Ohm und bei Drehen des Motors wird auch eine Spannung induziert. Der Fehler Code E52 läßt sich auf E00 zurücksetzen, jedoch nach Ausschalten, Einschalten und Durchlaufen des ELE erscheint der Fehler wieder. Ich bin soweit mit meinem Latein am Ende. Gibt es irgendwo einen Stecker-Belegungsplan des Motor oder wie kann ich einfach herausfinden ob die Elektronik oder Motor defekt ist. Im Voraus vielen Dank. ... | |||
56 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L62680 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L62680 S - Nummer : 81500065 FD - Nummer : 914515260 00 Typenschild Zeile 1 : Type 6347648 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ 'n Abend zusammen, schön, mal wieder hier zu sein ![]() Zur Vorgeschichte: Bei meiner AEG Lavamat L62680 funktionierte der Motor nicht mehr. Nach dem Ersatz der völlig aufgebrauchen Kohlen funktionierte soweit wieder alles. Als ich später wieder zur Maschine kam, war der Waschgang offenbar fertig, die Türe ließ sich öffnen, allerdings war die Sicherung geflogen und die Maschine tot. Also Sicherung wieder rein, Gerät lässt sich einschalten, Tasten und Anzeige funktionieren, keine Fehleranzeige. Allerdings passiert nichts, wenn ich die Start-Taste drücke. Es piepst kurz, die Start/Stop-LED blinkt weiter, die Tür-LED leuchtet grün, kein Fehler, aber das wars. Jeder Knopfdruck wird brav mit einem Pieps quittiert, mehr nicht. So, und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich habe ja die Türverriegelung im Verdacht, die hat schon länger durchgehalten als die alten. Aber wie kann ... | |||
57 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Hallo, ich habe heute die Seitenwand abgenommen und konnte das angesteuerte Bauteil identifizieren: Es ist der Trommelmotor, mit einem Kondensator. Also ein klassischer Kondensatormotor.
Durch magische Hilfe bekam ich Zugang zu einem sehr ähnlichen Schaltplan zu meinem Modell und dort waren auch ein paar Widerstandswerte zu den Spulen des Motors angegeben. Doch statt der 18/19 bis 20/21 Ohm messe ich bei mir 27/28 Ohm, bzw. 56 Ohm über beide Spulen hinweg. Den Kondensator konnte ich mit 9µF als fehlerfrei messen. Die Widerstandswerte verwundern mich ein wenig. Bei einem Spulenschluss würde sich der Widerstand doch verringern, oder? Ist das vielleicht ein Bürstenmotor, bei dem die Schleifkohlen mittlerweile abgenutzt sind und nun nicht mehr ordentlich Kontakt haben? Prinzipiell dreht der Motor ja noch ... Nach 7 Jahren Betrieb ... Ähnliches hatte ich schon mal bei einer Waschmaschine. Da waren die Kohlen günstig zu bekommen ![]() Idee: Wenn das ein Motor mit Schleifkohlen ist, sind die vielleicht ebenfalls tauschbar und einzeln zu beschaffen? ... | |||
58 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M | |||
Hallo allerseits,
zuerst einmal vielen Dank für die Tipps. @driver_2: Die Kohlen sind noch fast neuwertig (Länge gut 28 mm, leichtgängig und ohne Hakeleien in der Führung). @Verlöter: Der Widerstand zwischen den Anschlüssen Nr. 6 und 7 beträgt 24 Ohm, zwischen allen anderen Anschlußkombinationen ist der Widerstand entweder (nahezu) Null oder unendlich. Durch Drehen an der Trommel ist leider keine Spannung zwischen den beiden oben genannten Kontakten messbar (nicht mal im milliVolt Bereich). Dann werde ich wohl den Motor ausbauen, zerlegen und schauen, ob sich daran was instandsetzen läßt. Ein neuer Motor ist preislich nicht weit von einer neuen preiswerten Waschmaschine entfernt, einen gebrauchten oder wiederaufbereiteten Motor scheint es im Moment nicht zu geben. Ich melde mich dann wieder nach getaner Arbeit. Mit freundlichen Grüßen, Peter ... | |||
59 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht mehr - Fehler C9 Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖkoLavamat 73729update S - Nummer : 94188442 FD - Nummer : PNC 914 001 394 00 Typenschild Zeile 1 : B46 B EU3C 10 A Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 05 00 LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine meldet den Fehler C9 und dreht nicht mehr. C9 bedeutet, dass die Kohlen nichtmehr i.O. sind oder der Motor defekt ist. Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt und sehen noch gut aus. Der Keilriemen ist auch top. Nach Zurücksetzen des Fehlers läuft alles normal, nur der Motor dreht nicht. Der Fehler kommt aber nicht sofort wieder, obwohl ich das Programm ca. 5min habe laufen lassen. Der Tachogenerator erzeugt auch eine Spannung und hat zwischen den Anschlüssen 0Ohm wenn dieser nicht rotiert. Ich habe gerade mit einem Kundendienst telefoniert und der meinte, dass es vielleicht die Leistungselektronik sein könnte. Die Maschine ist ca. 15 Jahre alt. Ungern würde ich sie abgeben. Wenn also noch jemand einen Tip hat, würde ich mich sehr freuen. Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung. Danke und Grüße... | |||
60 - Schleuderdrehzal LEDs blinken -- Waschmaschine Bauknecht WA6551W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6551W S - Nummer : 137352161440005376 Typenschild Zeile 1 : Service85832970300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine: Bauknecht WA6551W zeigt eine Fehlermeldung: Da gesamte Feld für die Schleuderdrehzahlwahl blinkt (LED-Anzeige länger als die Pause dazwischen) Hatte im I-Net gelesen, dass es an den Kohlen liegen könnte. Hab diese gerade gewechselt, Fehler wird immer noch angezeigt ! Wer kann mir sagen was die Fehlermeldung bedeutet ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: werner III am 31 Jul 2022 12:38 ]... | |||
61 - Minutenanzeige sekundenweise -- Waschmaschine AEG Lamamat 15.50 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Minutenanzeige sekundenweise Hersteller : AEG Gerätetyp : Lamamat 15.50 S - Nummer : S-No 1226 1364 FD - Nummer : 914 002 267 00 (PNC) Typenschild Zeile 1 : 47 B DN AA 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 zeigte laut Prüfprogramm den Fehlercode E52, die Kohlen wurden getauscht. Nach dem Einbau der Kohlen wurde der Fehlercode gelöscht, dabei wurde versehentlich der Konfigurationscode verändert (Fehlercode E90), dann ging gar nichts mehr. Durch dieses Forum bin ich aber draufgekommen, wie der K-Code meiner Waschmaschine lautet und wie dieser wieder zu ändern ist. So weit so gut. Seit der Richtigstellung des K-Codes zeigt das Menü zumindest wieder etwas an. Wenn ich die Maschine aber starte, beginnt die Minutenanzeige im Sekundentakt nach unten zu laufen, bei der entsprechenden Minutenanzahl bewegt sich die Trommel, so als würde das ganze Programm im Extrem-Schnelllauf durchgegangen. Es sieht für mich so aus, als wäre ich noch immer irgendwo in einem Prüfprogramm drinnen. Nun meine Frage: Kann mir bitte irgendwer sagen, wie ich wieder in das normale Programm zuückkomme? Vielen Dank... | |||
62 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F00 Touchtasten gehen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28323 FD - Nummer : 9008 601785 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt F00, lässt sich mit der üblichen Fehlerlöschung (6 Uhr, Schleuderdrehzahl halten, auf 9 Uhr stellen, ausschalten) nicht löschen. Vorgeschichte: Der Besitzer hat mal bei zufällig geöffneter Rückluke im Betrieb einen Pullover in den Riemen fallen lassen, Motor war blockiert. Motor hat aber beim durchmessen keine Kurzschluss erhalten. Kohlen je 25 mm. Frage1: hat der Motor einen Überhitzungschutz? Frage 2: wie kann man F00 löschen? alle Touchtasten für Drehzahl und Sonderfunktionen reagieren anscheinend nicht. Darum ist wohl auch der übliche Löschversuch gescheitert. Hoffe auf Hilfe.... ... | |||
63 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C | |||
Also wenn Du eine als "7-9kg Waschmaschine" hast und der Trockner zu voll ist, kann er schlecht die Wäschefeuchte sensieren.
Das Gerät ist für maximal 6kg Trockenwäsche konzipiert. Bist Du Erstbesitzer ? Wenn nein, dann demontiere mal den Deckel (Schrauben seitlich ca. 8x den TX20 drehen und eindrücken) und schaue mal wie üppig die Kohlen des Abtasterarms sind, der auf der Trommel entlang schleift. Sind die Siebe in der Tür und im Einfüllschacht GANZ SAUBER ? PS: 120€ ist für eine Diagnose zu teuer, das muß mit 50-1000€ geklärt sein: Anfahrt plus 20 MAXIMAL 30 Minuten. Ein Lizenztechniker hat das Laptop und kann zB auch vor Ort die NTC und den Fehlercode auslesen. Gerät mitnehmen absolut UNNÖTIG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Jun 2022 9:17 ]... | |||
64 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung. Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot) Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht. Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab. Nur drehen tut sich gar nix mehr. Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet: Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W Rif: 587542, Line S24, 58038834 So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das... | |||
65 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WFK 5030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5030 S - Nummer : E-Nr. WFK5030SI/01 FD - Nummer : 7302 00176 Typenschild Zeile 1 : Typ M370380SI Typenschild Zeile 2 : Motor: 3047603aa7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich bin neu hier und habe leider seit heute ein Problem. Ok, ich hab sicher mehrere, aber eines mit der Waschmaschine WFK 5030, da speziell mit dem Motor (3047603aa7, sechs Anschlüsse). Ich Forum habe ich nichts gefunden, wahrscheinlich bin ich auch bissl zu unbedarft, aber vielleicht steht auch wirklich nichts drin. Der Motor sagt keinen Mux mehr. Das ist nicht das erste Mal, sonst waren es die Kohlen, die ich schon zweimal gewechselt habe. Nun sind die Kohlen neu und klemmen nicht. Kann mir jemand sagen wie ich den Motor prüfen kann (Durchgangsprüfer, Widerstände etc.). Am Ende liegt es gar nicht am Motor, sondern an einem anderen Teil der Maschine. Ich würde mich sehr über Infos freuen.! Schönen Abend, schönes Pfingsten und vor allem: vielen Dank im Voraus ... | |||
66 - Türschalter -- Waschmaschine Hanseatic HWM614A2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschalter Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : HWM614A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Hanseatic Waschmaschine macht gelegentlich Probleme. Modell Hanseatic HWM614A2 Nummer 305998 oder 30599896 vom 01.03.2017. Am Freitag startete die Maschine nicht. Fehler E 01. Lt. Beschreibung Einfülltür nicht richtig geschlossen. Nach mehrmaligen Versuchen läuft die Maschine jetzt wieder. Vor einigen Wochen lief das Programm nicht richtig durch. Im Internet gelesen das es sich um abgenutzte Kohlen handeln könnte. Bevor ich eine neue Maschine bestelle möchte ich die Kohlen ersetzen. Türschalter denke ich eher nicht da dieser Fehler das erste mal angezeigt wurde. Konzentriere mich auf die Kohlen evtl. noch Türschalter. Beides nicht dann neue Maschine. Der angehängte Barcode klebt über der Einfüllöffnung. Schild suche ich noch. Danke im Voraus!! ... | |||
67 - Schaltplatte raucht -- Waschmaschine Miele W 437 Plus HW 73 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltplatte raucht Hersteller : Miele W 437 Plus Gerätetyp : HW 73 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen meine "alte Dame" hat heute morgen aus der Schaltplatte gequalmt.. der Programmschalter war heiss und stinkt.. Lohnt es sich hier noch eine neue Schaltung einzubauen? Habe letztes Jahr noch Kohlen neu gemacht und die Ablaufschläuche alle erneuert.. der Ein Aus Schalter ist auch schon neu.. Repariert dies auch Hr Schulte in Geseke? Wie teuer würde die Reparatur bzw der Austausch des Reglers werden ca? Danke für die Hilfe Gruß Bernd ... | |||
68 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48186034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum. Meine Maschine schleudert nicht. Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden. Die Maschine ist 22 Jahre alt. Sie wäscht richtig. Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab. Das wiederholt sich. Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine. Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen. Die sind in Ordnung. Dann meint er, der Motor ist abgenutzt. Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen. Er empfiehlt eine neue Maschine. Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht. Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege. Der Schaltplan ist vorhanden ... | |||
69 - Motor richtig zusammenbauen ? -- Waschmaschine Bosch Woh 8710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor richtig zusammenbauen ? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Woh 8710 FD - Nummer : 7308 00053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Motor (Typ 3047434AB5) meiner Waschmaschine Bosch Woh 8710 mit einen neuen Lager und neuen Kohlen versehen und jetzt beim Zusammenbau gemerkt, das man das Mittelteil/ Stator in zwei verschiedenen Richtungen, jeweils um 180° verdreht, einbauen kann. Leider ist nur auf der Plastikhalterung für die Kohlen jeweils eine Benennung der 3 Steckpins (pro Seite), nicht auf dem Mittelteil. Seite A: D1 (alle 3 Pins) Seite B: D3 / o / D2 Am Mittelteil sind bei einer Anschlußseite (für die oben genannten 2x 3Pins) nur der äußerste Anschluß belegt(verkabelt). Kann mir hier jemand bei diesen Problem weiterhelfen ? Vielen Dank im voraus schon einmal, herzliche Grüße Buudi ... | |||
70 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
71 - FI Schlater löst aus -- Waschmaschine Siemens E 14-16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schlater löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14-16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grund: der Abrieb der Kohlen am Motor war so groß und enstsprechend verteilt, dass ein Feinschluss eines Motorkontaktes zum Gehäuse auftrat. Nach Reinigung mit Bremsenspray (Auto) war alle wieder OK. Die Kohlen selbst waren noch bestens. ... | |||
72 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
73 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : steht bei 1 min Restzeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WP12T254/01 FD - Nummer : 9209 011645 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2050 W Pmax 2300 W Typenschild Zeile 3 : Type DT360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experte, die Maschine wäscht über alle Schritte und schleudert, bleibt aber bei 1 min Restzeit stehen und geht nicht auf "end". Kohlen sind 3 cm lang. wo kann man suchen?? ... | |||
74 - Trommel dreht nicht (3E) -- Waschmaschine Samsung WF10614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht (3E) Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, meine Waschmaschine hat heute den Dienst mit der Fehlermeldung "3E" quittiert. Das Fehlerbild war, dass sich die Trommel einfach nicht bewegt hat. Sie von Hand zu drehen ging ganz einfach. Ich habe jetzt gelesen, das "3E" wohl ein Fehler der Motoransteuerung bzw. des Motors ist. z.B. könnten auch die Kohlen durch sein. Was teste ich jetzt am sinnvollsten, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Wie müssten die Kohlen denn aussehen? Kann man den Motor einfach mit 230V ansteuern und er müsste laufen? Gibt es irgendwo an einem Stecker eine Spannung um sehen zu können, ob der Motortreiber noch funktioniert? Gruß Dodger ... | |||
75 - laut, nicht beim Schleudern -- Waschmaschine Zanker Profimat plus PT6052 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : laut, nicht beim Schleudern Hersteller : Zanker Gerätetyp : Profimat plus PT6052 S - Nummer : 436 00027 FD - Nummer : 98P22599 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Die Maschine bekam neue Kohlen, zeigt bei normalem Motordrehen im Waschbetrieb relativ laute Geräusche, heulen oder Vibration bei rechts und Linksdrehung des Motors. beim Schleudern alles normal in Bezug auf die Lautstärke. Bei abgenommenem Riemen und drehen von Hand sind Motor und Trommel leise. Wo kann man hier suchen? Habe auch beide Lager rausgeschraubt, keine Aufälligkeiten, liefen aber leichter als ein neues Lager. Hoffe auf Tips..... ... | |||
76 - Schleudert nur noch leer -- Waschmaschine Beko WML 25145 R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur noch leer Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R S - Nummer : 86914CN Typenschild Zeile 1 : 08-204580-10 86914CN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Reproduzierbar(!) - 3 Zyklen - schleudert die WaMa nur noch leer. Mit einem nassen synth. Badvorleger, 60x100 cm, die Personenwaage sagt 4kg, dreht sich die Trommel vllt 200 U/min, reversiert, und nochmal und nochmal ..., aber kommt nicht auf schnellere Touren. (Bei 200 U/min wird wohl ein Unwuchtsensor noch nicht anschlagen). Leer kommt die Trommel auf 1400 U/min, macht aber auch ein leichtes(!) schrilles Pfeifen, was deutlicher wird, wenn die Trommel wieder langsamer wird. Vorher hatte die Maschine auch nach dem letzten Waschen nicht abgepumpt; eigens Abpumpen gewählt - funktionierte - und dann völlig entleert mit meiner super HAVA-Handpumpe: Einen Einkaufswagenchip aus dem Münzfänger entfernt. Habe auch im Forum gesucht. - Kohlen? Vor Jahren habe ich bei einer WaMa den Motorkondensator ausgetauscht, dann ging das Gerät wieder. Hier die Kohlen wechseln, nicht teuer, auch gleich Kondensator mitbestellen oder ist es das ... | |||
77 - Elektronik im Eimer ? -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik im Eimer ? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 10408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es geht um meine 13 Jahre alte Privileg Waschmaschine. Habe in den letzten Jahren schon die Kohlen getauscht und das Lager der Trommel erneuert und die sie immer wieder zum Leben errettet. Nun ist aber ein Fehler aufgetreten bei dem ich nicht weiter komme. Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel mitten im Programm nicht mehr. Nach einer kurzen Pause von wenigen Minuten wollte sie von jetzt auf gleich mit voller Drehzahl schleudern, wobei die Maschine einen Satz macht und dann wieder für ein paar Minuten zum Stehen kommt. Das wiederholt sich dreimal bis sie dann auf Störung geht. Das Spül / Sleuderprogramm lief darauf hin aber ganz normal durch. Ist dieses Mal die Elektronik defekt und das Schicksal der Waschmaschine besiegelt oder kann ich doch noch etwas machen? Ich habe eine gebrauchte Elektronik im Netzt für knapp 50€ gefunden. Wer kann mir helfen? Viele Grüße Martin ... | |||
78 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAE28180/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28180/03 S - Nummer : 416120243624005699 FD - Nummer : 8612 600569 Typenschild Zeile 1 : WLM 40 Typenschild Zeile 2 : WAE28180 Typenschild Zeile 3 : Bosch Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, währen einer Wäsche ist bei uns die Sicherung gefallen (hängt nicht an FI). Ich habe die Sicherung wieder reingemacht und die Maschine ist gelaufen, nur der Motor hat sich nicht gedreht. Habe den Motor demontiert, Kohlen waren runter, der Metallpin war schon zu sehen. Der Kollektor sah OK aus. Neue Kohlen rein und Maschinen Reset durchgeführt. Maschine läuft an, Trommel dreht sich aber nach wie vor nicht. Motor habe ich nun durchgemessen: Pin 1-2 = 2,4 Ohm Pin 1-3 = 2,2 Ohm Pin 2-3 = 2,7 Ohm Pin 4-5 = 3,8 Ohm Pin 6-7 = 26 Ohm Sieht für mich OK aus - bin aber kein Spezialist. Habe nun das Leistungsteil ausgebaut - Bilder anbei. Auch hier für mich kein Fehler zu sehen. Es riecht auch nichts verbrannt oder so. Hat jemand noch eine Idee? ... | |||
79 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-19 S - Nummer : WM14E190/05 FD - Nummer : 8702 601345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Foristen, meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion. Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht. Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen. Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts. Hat jemand einen Tip? Danke! Singh [ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]... | |||
80 - F21: Kohlen tauschen: Wie -- Waschmaschine Bosch WAE28445/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21: Kohlen tauschen: Wie Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28445/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich möchte bei meiner Bosch Maxx 7 Varioperfect WAE28445/01 mit F21 die Kohlen tauschen. Originalteile sind da. Problem: Bei diesem Modell lässt sich die Rückwand nicht demontieren, siehe Explosionszeichnung: https://www.bosch-home.com/de/spare.....=1019 D.h. die Seiten und die Rückwand des Gehäuses sind aus einem Teil und die Revisionsklappe für den Riemen reicht natürlich nicht um an den Motor zu kommen … Frage: Wie komme ich an den Motor? Kippen (zur Seite? nach hinten? mit Transportsicherung) und von unten die Wanne demontieren? Hat da jemand Erfahrung? Dankbar für jeden Hinweis! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |