Gefunden für knacken in der seitenwanda=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ




Ersatzteile bestellen
  Sooo,
das Video ist fertig, der Link dazu ganz unten.
es sind etwas über 8 Minuten, trotz Kürzung habe ich es dennoch ausführlich wie möglich aufgenommen und geschnitten.
Damit es dem einen oder anderen nicht zu langatmig wird, unten die Kapitel/Zeitachsenbelegung, so kann jeder vor oder zurückspringen.
Vielleicht fällt jemandem was ein, was es mit der magischen 6.Minute Spielzeit und dem Knattern auf sich hat?

Kapitel im Video:
00:00 Der VCR hat 1 Tag gestanden, dann läuft es erst mal ganz normal, bis genau zu 6. Minute Spielzeit, dann werden beide Spulen stehen bleiben und ein Knacken zu hören sein!

0:12 Gleich, genau nach 6 Minuten Spielzeit bleibt es stehen, ein Knacken/Rattern ist zu hören nach weiteren 3 Sekunden wird der Antrieb abgeschaltet, weiteren 8 Sekunden wird das Gerät komplett abgeschaltet!Eine Art Schutzschaltung??

0:55 Wen man es wieder einschaltet, wird es nach 8 Sekunden wieder ausgeschaltet!

01:42 Dieser Knattergeräusch? irgendwas mechanisches am klemmen?

02:28 von der Rückseite, knattergeräusche

03:56 Nach 50 Minuten ausgestöpseltem Netzstecker, wieder eingeschaltet.
Alles Funktioniert wieder als ob nichts wäre, bis zur magischen 6. Minute

07:54 Schlusswort

Das m...
2 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils








3 - LED-Ampel mit FB Komplettausfall -- LED-Ampel mit FB Komplettausfall
Hallo!

Eine Frage vom absoluten Elektronik-Laien.
Ich habe als Mediendesigner einem Kunden neben diverser Schilder eine LED-Ampel mit Fernbedienung als Zugangskontrolle verkauft. Nun ist nach 4 Jahren einwandfreiem Betrieb plötzlich über Nacht keine Funktion mehr da, weder rot noch grün leuchtet, obwohl das Knacken auf der Platine in dem grauen Kasten, der am Stromkabel hängt, beim Umschalten mit der Fernbedienung zu hören ist. Habe Ampel und Kasten mal aufgeschraubt und folgende Bilder gemacht. Das einzige, was mir Laien als ungewöhnlich auffällt, ist diese Spiralfeder in dem grauen (Trafo?) Kasten, die auf der einen Seite nur so frei im Raum hängt. Kann vielleicht einer von Euch da etwas erkennen, oder hat sonst eine Idee, was ich tun kann ausser wegschmeissen?







...
4 - Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700 -- Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700
Ja danke, aber ich meinte, wenn ich 29,99€ ausgeben wollte, hätte ich ja hier nicht gefragt. Die Geräte gibts ja noch problemlos neu und auch gebraucht bei Kleinanzeigen. Das wäre kein Problem.

Die Plättchen biegen bzw. mechanisch berbeiten funktioniert nicht, dann knacken sie nicht mehr.

Ich hoffe einfach nur, dass jemand für günstig Geld ein defektes Gerät rumliegen hat. Seinerzeit las man viel, dass man sich das Gerät entweder zerstört hat nachdem man versehentlich ein 12V statt dem 3V Netzteil angeschlossen hat oder das Gerät irgendwelche Wackelkontakte hatte, unerklärbare Fehlfunktionen oder defektes Netzteil, für das wegen der exotischen 3V kein Ersatz aufzutreiben war. So sind etliche Geräte entsorgt worden. ...
5 - Fernbedienung mit HT12x-ICs, Frage "Startimpuls" -- Fernbedienung mit HT12x-ICs, Frage "Startimpuls"
Ich -glaube- ich weiß es jetzt. Mir ist wieder eingefallen woher ich den Chiphersteller 'Holtek' kenne ...

Entweder Bosch oder Hörmann hat um 1998 herum genau den Holtek HT12E -Chip in ihren 40MHz-Rolltor-Handsendern verwendet. So ein Ding hatte ich mal unterm Lötkolben, wegen nicht durch 'nen Batterietausch behebbaren Sendeproblemen.

Da hat ein Taster nur noch ab und zu kontaktiert. Und ich erinnere mich, daß ich da beinahe einen Vogel bekommen hab. Wegen ein baugleicher Taster weit und breit nirgendwo auftreibbar. Das Mistding wollte aber auch nicht von der Platine; der hat förmlich nach einem Ausbau mit der Brechstange gebettelt.
War dann entsprechend ein Akt, den 3.ten (unbenutzten) Taster auf der FB unbeschädigt runterzubringen, den elektrisch defekten auch, und die dann einfach die Plätze tauschen zu lassen. Die Taster hatten jew. 4 Pins plus 2 gewellte Haltepins ...


Der Chip ist für den Batteriebetrieb optimiert. In vorg Handsendern hat der billigste 9V-Block ever jeweils gut 8 Jahre durchgehalten. Allerdings werden jene Rolltore auch nur ~10x pro Woche gefahren.
Ergo spielt bei 8 Jahren dann die Selbstentladung schon beinah eine größere Rolle, wie der Stromverbrauch von dem IC nebst Anhang.

Der HT12E braucht mit gestopptem...
6 - Knallen bei Einschalten -- Receiver Denon AVR-X4300H
Geräteart : Receiver
Defekt : Knallen bei Einschalten
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-X4300H
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine Problem mit meinem Denen AV-Receiver AVR-X4300H. Wenige Sekunden nach dem Einschalten kommt ein Knall aus allen Lautsprechern. Je länger der Receiver ausgeschaltet war, desto lauter ist der Knall. z.B. hört man nach 30 Minuten noch nichts, nach einer Stunde ein leises Knacken und nach mehreren Stunden einen lauten Knall welchen man auch durch zwei verschlossene Türen hört. Nach dem Knall funktioniert aber alles einwandfrei. Das Problem tritt auch auch, wenn keine Eingangsquellen angeschlossen sind (HDMI Kabel gezogen). Die Lautsprecherkabel habe ich auch kontrolliert, diese sind ohne Auffälligkeiten in den Anschlüssen verschraubt. Hätte jemand eine Idee woran es liegen kann?

Viele Grüße,
Christian ...
7 - E40 Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Privileg Sensation 9155
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E40 Türverriegelung defekt?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9155
S - Nummer : 41100489
FD - Nummer : 747.943-9
Typenschild Zeile 1 : PNC 914512846
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20199
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe nachhaltige Elektronikcommunity,

ich habe seit einer Woche Probleme mit meiner Waschmaschine. Beim Wählen eines Programms und Starten desselben, versucht die Maschine drei mal im Zweisekundentakt zu verriegeln (das Türschloss knackt drei mal), dann zeigt sie E40 im Display an und piept.

Ich habe daraufhin das Türschloss bei eBay erstanden (Bitron Türschloss Waschmaschine Quelle Privileg 124967512 124967513) und ausgetauscht. Leider hat das keine Verbesserung gebracht. Das Verhalten der Maschine ist unverändert.

Aufgefallen ist mir außerdem, dass die LED, die normalerweise die Türverriegelung anzeigt, nicht leuchtet. Weiterhin ist es nicht möglich, die Tür nach dem ersten Knacken zu öffnen, nach dem zweiten und dritten dann aber schon. Sie funktioniert also an sich schon - allerdings wird das wohl der El...
8 - LED Lichterkette reaktivieren -- LED Lichterkette reaktivieren
Das schnellste und einfachste dürfte wohl sein, das "Steuergerät" zu sanieren.

Diese neumodischen Led-Lichterketten sind offensichtlich regelmäßig darauf ausgelegt, nur mit Müh und Not zweimal die Adventszeit zu überstehen. Und die "Steuergeräte" mit dieser lästigen Blinkfunktion zugekaufte Schüttware sein.

Diese Tictac-Blister kann man unbesorgt aufsägen, oder auch mit 'nem Hammer knacken. Eine vernünftige 1€ teure Abzweigdose als Gehäuse täte dem so oder so nicht schlecht. Und ein neuer 30ct teurer Taster könnte dazu auch noch erheblich Nerven schonen.
So hat der Mist wohl allgemein Probleme mit Luftfeuchtigkeit, Regen, Schnee und Wind. Also mit allem was so außerhalb eines Norm-Wohnzimmers so vorkommt.

Wenn die Lichterkette dann wieder läuft, wäre die Königsdisziplin^^, dem uC auf die Pelle zu rücken. Also ggf. austauschen gegen einen pinkompatiblen kleinen Pic oder Atmel. Dazu für nen 5er einen Simpel-Programmierer zusammenzustricken. Und ein kaum über ein 'Hello World' hinausgehendes eigenes Progrämmchen zu schreiben. ...
9 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd   Gorenje    ECD620X

Zitat :
driver_2 hat am 30 Jul 2023 20:05 geschrieben :
Wie wurde der zweite Kreis bisher immer zugeschaltet ? Über den Energieregler, oder eine "Tatschmichfläche" auf dem CF ?

Dort liegt der Wurm begraben.





Danke für die Rückmeldung.
Über Drehknebel/ Energieregler, eine Stufe weiter als die höchste Heizstufe 9. Den üblichen leichten Widerstand und ein leises Knacken beim Zuschalten stelle ich weiterhin fest.
Was mich stutzig macht, dass an beiden 2Kreis-Kochzonen derselbe Fehler offenbar gleichzeitig aufgetreten ist. Sind vermutlich beide Energieregler defekt? Oder liegt der Fehler woanders? ...
10 - Maschine ist nicht fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLi 4240
Ich habe sie heute fest bekommen, mit dem Akkuschlagschrauber bis man es leicht knacken hörte, so fest hätte ich nie im Leben mit der Hand schrauben können, ich erinnere mich, dass auf dem Blech ein durchgestrichener Akkuschlagschrauber war.
Jetzt kann meine Frau wieder waschen, ohne Ängste zu haben, dass die Maschine wandert. ...
11 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
12 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Das wird ja so langsam eine Großbaustelle...
Die Heizpumpe darf nicht knacken, ansonsten sind da noch Fremdkörper drin, oder der Impeller ist beschädigt, fällt schon auseinander, oder ist lose.
Auf jeden Fall liefert eine blockierende, bzw. leer durchdrehende Heizpumpe falsche Werte zum Wasserstand.
Heizpumpe ggf. erneuern.

Fazit:
Ich habe schon Maschinen entsorgt, die weit weniger Schäden aufwiesen.

VG ...
13 - Licht schaltet unzuverlässig -- Gutmann Stratos.Dunstabzugshaube int.Motor
Wow, DANKE! war tatsächlich einfacher als ich dachte. An der Bedienplatine, Taster für das Licht, sah eine Lötstelle aus wie nicht vorhanden. Ich habe sie nachgelötet, jetzt funktioniert der Schaltvorgang wieder.
Begreifen kann ich es dennoch nicht: weshalb hörte ich ein Relais knacken, wenn doch gar kein Schaltvorgang stattfand? ...
14 - defektes Schaltnetzteil -- Stereoanlage Panasonic SA-PMX84
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : defektes Schaltnetzteil
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-PMX84
Chassis : SMPS P.C.B. (TNPA6420)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Meine Kompaktanlage hat sich mit einem kurzen knacken verabschiedet.
Habe das Schaltnetzteil ausgebaut,Elko stand unter Spannung. Mein Verdacht war der
Mosfet,ausgelötet ist aber ok.Optisch keine defekten Bauteile zu erkennen.
Gehe davon aus das der PWM Controller defekt ist.Das Problem ist diesen zu identifizieren.
Er hat einen code(6c17?? 5o) der nicht kommplet erkennbar ist. Im Schaltplan ist er auch
nur als C0DBBYY00062 IC1111 bezeichnet.
Im pdf ist sonst alles drin.
https://www.eserviceinfo.com/downlo......html

Wer kann mir da weiter helfen?


Danke im Voraus
Domexo





...
15 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720 8362 CT
S - Nummer : 05-104986-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab.
Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet.
Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
...
16 - Zieht häufig kein Wasser -- Kaffeemaschine Siemens (BSH) EQ.500
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Zieht häufig kein Wasser
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : EQ.500
S - Nummer : 719120383712006121
FD - Nummer : 9912
Typenschild Zeile 1 : TP501D09/02
Typenschild Zeile 2 : 700612
Typenschild Zeile 3 : CTES35B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unser Vollautomat macht leider zunehmend Probleme und ich fürchte das er bald ganz streiken wird.

Angefangen hat es vor längerem das sich das Gerät selbst in einen Zustand gefahren hat, bei dem man die Brüheinheit nicht mehr entnehmen konnte. Nach zig Anläufen ging es dann endlich mal.

Anschließend hört am Ende eines Motorfahrweges beim einschalten und beim ausschalten des Gerätes einen lauten, knackenden, Knall im Gerät. Während dem zubereiten ist nichts dergleichen zu hören. Das Knacken wird mit der Zeit immer lauter.

Dem folgte das trotz regelmäßiger Wartung (Entkalken, reinigen, Filterwechsel, alles mit Original-Herstellermitteln) immer häufiger eine rote Fehlermeldung auf dem Display erscheint man solle kein kohlesäurehaltiges Wasser einfüllen oder den Filter reinigen. Das geschieht hörbar wenn er versucht Wasser aus dem Tank zu ziehen und...
17 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus
Guten Morgen,

ich habe das Kabel zur AP mit dem MM mit Durchgangsprüfung geprüft, dann habe ich auch noch oben an der Elektronik, am Schalter Strom angeschlossen und die Pumpe tat.
Die beiden Niveauschalter habe ich auch auf Duchgang mit dem Multimeter geprüft, direkt an dem Stecker zur Elektronik. Gegenprobe mit reinpussten funktionierte auch.
Wenn ich das richtig aus dem Plan gelesen habe, ist der Ein-Überlauf welcher an der Seite sitzt geschlossen und wenn ich reinpuste geöffnet. Der andere unten an der Pumpe ist genau umgekehrt, im freien Zustand geöffnet und wenn ich reinpuste geschlossen. Es ist auch deutlich ein Knacken im Schalter zu hören, wenn ich reinpuste.

Jetzt also Spannung überprüfen, ok. Probier ich mal. Ich hatte es schon versucht zu testen, aber da hatte ich vergessen das Wasser wieder anzustellen, und dann läuft ja eigtl gar nichts. ...
18 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect
Ja, da ist das Lager hin, das Knacken und Knallen kommt vermutlich vom beschädigten Lagerkäfig.
Lagerwechsel ist bei diesem Gerät möglich, der Bottich ist verschraubt und geclipst. Im Reparatursatz 00172686 sind alle benötigten Teile (Lagersatz, Dichtungen, Schrauben) enthalten.
Achtung, der Arbeitsaufwand ist sehr hoch.

VG ...
19 - Damit klingt es doch gleich viel besser... -- Damit klingt es doch gleich viel besser...
Noch besser wird der Klang wenn man die Stromversorgung des Verstärker mit einem Atomstromfilter ausstattet, dann wir das Knacken des radioaktiven Zerfalls sauber rausgefiltert. ...
20 - linken Schaltwinkel wechseln? -- Miele B895D
Guten Abend,

vielen Dank für den Tipp - das hat 'indirekt' geholfen.
Nach dem Absenken und Abschrauben der Blenden bewegte sich zunächst nichts. Ein erneutes Absenken ohne Blenden ergab ein Knacken und danach eine Möglichkeit, die Abdeckung links etwa 1,5cm (rechts nur ca. 5mm) anheben zu können. Mittels einer gekröpften Spitzzange konnte eine Sperrzahnmutter überredet werden, die Schraube zu fixieren. Der Versuch, die Originalkombination (Scheibe, Zahnscheibe und Mutter) zu verwenden, wurde gar nicht erst gestartet ...
Trotz des Erfolges bleibt die Neugier, was hier wohl regulär vorgesehen ist. Der Ausbau der Endplatte kann es auch nicht sein, da diese oben rechts und ganz unten mit der Aluwange (das Stranggussteil) verschraubt ist - um die untere Schraube zu lösen, müsste das Abdeckblech bereits entfernt sein ...
Bleibt die Hoffnung, einmal der Explosionszeichnungen dieses Maschinentyps ansichtig zu werden.

Nochmals, herzlichen Dank an alle, die darübergeschaut haben, doppelten Dank an @driver_2 - ein schönes Wochenende, Mario ...
21 - Jupiter 202 UDSSR Stereo Tonbandgerät von 1976 - Probleme... -- Jupiter 202 UDSSR Stereo Tonbandgerät von 1976 - Probleme...
Das Tonbandgerät spielte wieder einwandfrei inklusive hin und her Spulen,... Das war im März diesen Jahres. Ich war super glücklich, dass es wieder einwandfrei die alten Bänder abspielt.

Jetzt wollte ich es noch einmal den Kindern zeigen, jedoch ist es wieder still… Im Lautsprecher ist ein minimales Rauschen zu hören. Aber die komplette Klangregelung hat keinerlei Einfluss. Es kommt beim An- und Abschalten ab und an ein Knacken aus den Lautsprechern, sonst nur das ganz leise Rauschen. Besonders beim Abschalten knistern die Lautsprecher ab und zu ca. 10s immer einmal wieder. Also scheinen die Endstufen zu funktionieren.

Hat einer von euch einen Schaltplan für das Gerät?

Ich vermute, dass die Spannungsversorgung für den Vorverstärker zusammenbricht, da immer beide Kanäle betroffen sind, wenn der Fehler auftritt. Auch am Kopfhörerausgang kommt nichts raus. Allerdings kann ich die Spannungsversorgung vom Vorverstärker nicht identifizieren und ich habe leider nur die originale Bedienungsanleitung, jedoch keinen Schaltplan.
...
22 - FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt -- FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt
@prinz: ...steht nirgendwo, aber die Verarbeitung oder der "pontentielle" Zugriff auf persönliche Daten braucht einen Erlaubnistatbestand, und da es den nicht gibt, sind die Daten vor fremdem Zugriff zu schützen. Den dokumentatorischen Aufwand treibt niemand, weshalb die großen Konzerne üblicherweise alle Datenspeicher löschen, selbst wenn der Kunde das nicht will...Beim Handyshop um die Ecke ist das was anderes. Ich hab das öfter in den Staaten erlebt, da hängen dann die besten Fotos die man auf Kunden-Handy oder früher auf Kundennegativen finden kann an der Wand.....

@blacklight: auch hier ein Datenschutzproblem. Ohne ausdrücklichen Kundenwunsch darf der Provider die Daten nicht verarbeiten (speichern, übermitteln...). Bei Flat Rate gibt er mir nur die gebührenpflichtigen Telefonate und außerdem sehe ich da nur ausgehende Anrufe aber eben nicht wer wann (angeblich) versucht hat mich zu erreichen oder angeblich eine Nachricht auf dem AB hinterlassen hat oder es war (angeblich) besetzt. Für sowas ist die FritzBox gut. Der entsprechende Speicher überlebt Stromausfälle und sollte einen Schaden im Spannungseingang überlebt haben. Wenn mehr kaputt ist als die Stromversorgu...
23 - Fusstaster zum Zeit stoppen -- Fusstaster zum Zeit stoppen
Hi.

Der Mikrofoneingang vom Computer ist für den Betrieb von Mikrofonen mit eingebautem Verstärker ausgelegt. Deren Stromversorgung kommt aus dem PC, da liegen einige Volt (1..3) an. Wenn du nun statt dem Mikro deinen Taster da anschließt, dann erzeugt der beim Treten und beim Loslassen einen Spannungssprung, ein Knacken. Wenn du also die ganze Zeit eine Aufnahme laufen lässt (audacity, z.B.) dann siehst du da diese "Störungen" über der Zeitachse. Ist dann halt Aufwand, das auszuwerten, weil du erstmal keine digitalen Zeitstempel (Tabelle...) hast.
Aufwand gering, entweder nur Taster und Klinkenleitung; oder noch 2 Widerstände, ~ 2200 Ohm um die Anwesenheit von einem Mikrofon "vorzutäuschen" und einmal X (weiß es selber nicht, 10k???), damit das "Knacken" nicht zu laut ist.
Was sicher auch geht, hab ich aber nie probiert: Ein MIDI-taugliches Musikinstrument (Keyboard), und die „Töne“ dann mit einer Midi-SW aufzeichnen.

Tabelle/Digital geht vllt per Excel, wenn du dir ein Makro schreibst, was auf Tastendruck einen Zeitstempel (https://www.extendoffice.com/documents/excel/5894-excel-insert-date-and-time-stamp.html ) notiert. Der ist aber sicher nicht so fein aufgelöst, wie eine Tonaufnahme. Musst schauen, ob du dazu eine Fun...
24 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
25 - Rhythmisches knacken -- HiFi Verstärker IMQ Gitarrenverstärker
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rhythmisches knacken
Hersteller : IMQ
Gerätetyp : Gitarrenverstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Gitarrenverstärker macht ein Rhythmisches knacken aus dem Vorverstärker mit ca. 70 Hz. Das Knacken nimmt mit der Lautstärke des Eingangssignales zu und auch wieder ab.

Die beiden TDA2030A wurden bereits ausgewechselt, sowie der Brückengleichrichter und die Kondensatoren C3 und C6, die Kondensatoren C9 und C10 hatte ich ausgelötet und geprüft Kapazität lag bei beiden um 4700+-.

Der Brückengleichrichter 2W06M im Schaltplan ist falsch, auf der Platine wurde ein BR32 verbaut.

Der Trafo liefert 2x 14.2 Volt.

Das Knacken ist Kanal unabhängig, sowohl Stereo als auch auf dem Boost und normal Channel.

Hörbar ist es an den beiden Lautsprechern sowie Kopfhörerausgang sowie Line Out.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen den zum Wegwerfen ist der zu schade. ...
26 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Wir haben die Maschine mal ausgebaut, schief gestellt und das Wasser ablaufen lassen.

Danach das Universal Plus Programm gestartet.

Beim Abpumpen kommt unter der Tür schwallartig Wasser ziemlich viel Wasser raus, als ob die Türdichtung oder etwas in der Gegend komplett undicht wäre. Das Wasser floss dann aber nicht in die Wanne, sondern auf den Boden vor der Maschine.

Programm lief bis ca. 20 Min vor Schluss durch, dann kam ein Geräusch wie beim Schweißen aus der Maschine (aus dem uneinsehbaren hinteren Teil), dann ein Knacken, Sicherung rausgeflogen und verbrannter Geruch. Zu dem Zeitpunkt konnte kein neues Wasser in der Wanne festgestellt werden. ...
27 - Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor -- Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor
Da müßtest du dann herkömmliche Taster über getrennte Leitungen neben der Innenstation verbauen und den Türöffner über einen Klingeltrafo versorgen, so wie es seit Jahrzehnten funktioniert hat. Die Stationen haben ja keine getrennten Leitungen sondern ein Bussystem.
Oder du mußt die Außenstation entsprechend sicher verbauen. Einen 12V Akku haben Einbrecher ja normalerweise nicht dabei. Die Variante über den potentialfreien Kontakt ist da noch einfacher zu knacken. ...
28 - weißes Bild u. knacken im Ton -- Videorecorder Siemens Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : weißes Bild u. knacken im Ton
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : FM429
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme in die Gruppe.
Lebe im Raum Bergisches Land.
(Vielleicht gibt es ja jemand hier im Forum, der in der Nähe wohnt und mich ein wenig in die Fehlersuche einarbeiten könnte?)

Nun zum Problem:
Mein Videorekorder bringt ein weißes Bild mit schwarzen Zacken und der Ton knackt.

Ein Manual habe ich nicht, wo könnte ich da bei der Fehlersuche ansetzten?
Ich habe ein Oszilloskop, aber keine Ahnung davon :(.

Wenn erlaubt, hier ein Video zum Problem: https://www.youtube.com/watch?v=vKiWOF9V3J0

VG Harald ...
29 - PC, Drucker, USB-Netzteile --
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einmaligen Kurzschluss finden
Hersteller : ---
Gerätetyp : PC, Drucker, USB-Netzteile
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als ich am Heimbüro Schreibtisch eine Email schrieb, hat es plötzlich ein Geräusch/Knacken gegeben und im Zimmer ist der Strom ausgefallen.
Darauf habe ich ganz kurz den Geruch nach Elektronik/Platine wahr genommen, es war aber kein verschmorte-Platinen Geruch.

Ich habe dann den PC und alle anderen Geräte an der Verteilersteckdose am Schreibtisch aus gesteckt und die Sicherung fürs Zimmer im Sicherungskasten wieder eingeschaltet.

Danach habe ich einzeln alle Geräte wieder eingesteckt, aber leider hat die Sicherung nicht erneut ausgelöst!
Das ist leider ein gefährliches Szenario, denn vielleicht tritt der Kurschluss/Überlastung irgendwann erneut auf, wenn ich mal nicht zu Hause bin und führt zu einem Brand?!

Folgende Geräte stecken an zwei, hintereinander gesteckten je 3500W Steckdosenleisten:

in Betrieb:
-Dell Optiplex Minitower Büro-PC mit max. 290W Netzteil
-Dell Ultrasharp 24" Monitor

im Standby:
-Tintenstahl Drucker Canon, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil USB-Festplatte Trekstor, ca. 10 Jahre alt
-Netzteil...
30 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang

Zitat :


Zitat : Langwelle und Mittelwelle scheinen wohl nicht mehr zu existieren da ist absolut nichts zu Empfangen, nicht mal Rauschen..Dann wird da wohl doch etwas kaputt sein.
Zumindest sollest du dort das Krachen der Gewitterblitze hören können und das Pfeifen oder Brummen der zahllosen Schaltnetzteile, die heute in vielen Geräten eingebaut sind.
https://de.blitzortung.de/live_lightning_maps.php?map=16




Da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, sorry.

Ich meinte da...
31 - Untere Türkante steht hervor -- Geschirrspüler Bosch Tischgeschirrspüler Serie 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Untere Türkante steht hervor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Tischgeschirrspüler Serie 4
S - Nummer : SKS62E22EU
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
Die Tür unseres Geschirrspülers steht unten hervor. Sie öffnet und schließt inzwischen nur noch schwer und mit einem lauten Knacken.
Ich gehe davon aus, dass wir nur die Schrauben nachziehen müssen, damit das Scharnier wieder fest ist. Allerdings haben wir keine Ahnung, wie wir das Gehäuse abbekommen (siehe Fotos)?
Wer kann helfen?
Vielen Dank!!





...
32 - Fehler CF -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86820 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler CF
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 86820 Update
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: ÖKO-LAVAMAT 86820 update
Fehlerbeschreibung: CF-Fehler, Blinken, Knacken

Hallo,
unsere Waschmaschine fängt kurz nach dem Einschalten mit lautem Knacken an. Kurz danach blinkt die Programmablauf-Anzeige. Im Internet finde ich dazu nur: Prüfsummenfehler EEprom.
Was bedeutet das? Kann da noch was machen?
Vielen Dank ...
33 - Gerät spült nicht. -- Geschirrspüler Bauknecht 61307 A++
Spüler ausbauen, auf den Buckel legen, Spülpumpe ausbauen, auf Fremdkörper untersuchen, dann auf leichtgängigkeit, dann auf Schmauchspuren weil der Betriebskondensator vllt versagt hat und der Motor durchgebrannt ist (Knacken)

...
34 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine   Miele    W433S

Zitat :
Bubu83 hat am 10 Dez 2019 21:32 geschrieben :

Im Eingangspost steht "meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet)."

Daraus schließe ich, dass in der Wasserweiche irgenwas nicht stimmt, blockiert, verschmutzt ist... Deswegen meine Empfehlung das Teil zu zerlegen...


Das knacken machen die WW alle ab einem gewissen Alter. Kommt vom überspringen der Einrastpunkte der einen Kunststoffscheibe. Bissel Fett dran dann ist Ruhe. Die Kontakte sollten sauber und trocken sein.

...
35 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Mir ist eingefallen, wenn ich auf Reset drücke und die Pumpe eigentlich
laufen müsste , höre ich immer wieder ein leichtes Knacken.Ünterstützt das meine Theorie von einem defekten Triac ?? Könnte der Triac durch eine zu starke Belastung der Ablaufpupe zerstört worden sein? Wird ein defekter Triac immer daran erkannt dass ein Teil des Bauteils während der Zerstörung weggesprengt wird oder platzt? Könnte der Triac auch defekt sein , wenn er keine optischen Schäden ( Teile des Bauteils fehlen)hat. Es fehlt mir immer noch der Triac-Typ Gruß Bernd ...
36 - Zubehörteile -- Telekommunikation unbekannt WLAN, GPS/ Glonass

Zitat : 1220 - 1280 MHz L2 Mit der L2 Frequenz kannst du sowieso nichts anfangen, da die Information dort stark verschlüsselt ist und nur fürs Militär genutzt wird.
Lediglich für Präzisionsmessungen kann man die Trägerphase von L1 und L2 auswerten und daraus ein Atmosphärenmodell berechnen, aber das d - a - u - e - r - t.


Zitat : Meine Peitschenantenne hat wohl 9 dBi. Papier ist geduldig.

Wie Mr. Ed schon schrieb, benötigt GPS zu Funktion den gleichzeitigen Empfang von mindestens 4 Satelliten, die möglicht weit verstreut sein sollten.
Eine Richtantenne ist da kontraproduktiv.

Selbst wenn es dir gelingen sollte zur Verminderumg des ...
37 - Geht nicht mehr an -- Notebook Fujitsu Lifebook A557 (vfy a5570mpf52de)
Da wollte einer mit dem Schlüssel das Schlüsselwort knacken 😀
Mich wundert, dass bei dem Klo keine Polyfuse ausgelöst hat. Die USB-Ports sind eigentlich sehr robust und User geeignet.

Passiert etwas, wenn kein Akku angeschlossen ist?
Was passiert, wenn Du ca. 10min die Knopfzelle entfernst und mit dem Netzteil (ohne) Aukku startest?


(Der iTE Käfer hat wenig Füße. Den auszutauschen ist keine Sache. Ihn bekommen wird ein Fragezeichen werden. Aber es kann etwas ganz anderes defekt sein, denn Kunden sagen immer: "Das ist nicht schlimm - nur eine Kleinigkeit - bestimmt nicht teuer. 😀)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 12 Mai 2019  0:31 ]...
38 - Bandsalat -- Videorecorder   Blaupunkt    Blaupunkt RTV 950
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandsalat
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Blaupunkt RTV 950
______________________

Hallo,

nachdem mir hier schon geholfen wurde, bitte ich um einen neuen Rat.

Ich habe mir den Blaupunkt RTV 950 gebraucht gekauft. Er ist eigentlich sehr gut in Schuss und liefert ein sehr gutes Bild.

Zwei Probleme habe ich entdeckt:

1. Wahrscheinlich an der linken Spule ist beim abspielen ein leichtes regelmäßiges knacken zu hören.
2. Beim einlegen der Kassette bildet das das Band immer kurz ein Schlaufe. Was kann das sein?

Wenn ich die Kassette wieder aus dem Gerät nehmen will, habe ich immer Bandsalat.Wie wenn das Band nicht sauber in die Kassette zurückspult.

Ich hänge mal 2 Videos an. Das sieht man beim Einlegen der Kassette das Band kurz als Schlaufe und dann spult es auf.


Gruss Klaus





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Merlin2504 am 19 Apr 2019 18:50 ]...
39 - 61:05 -- Drucker Hewlett Packard DNJ 500 / C7770B +HP/GL2
Geräteart : Drucker
Defekt : 61:05
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : DNJ 500 / C7770B +HP/GL2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Kunde hat gespielt....

Angeblich ist die JetDirect Karte 620n (J7934G) "einfach so" ausgefallen.
Kunde hat ein Update der Engine auf A.05.01 mit eingesteckter HP/GL2 Karte gemacht. (verd... ) Nur noch über USB kann man derzeit drucken.


Der "HarryPlotter" wollte zunächst mit der JetDirect Karte gar nicht kommunizieren. Ich habe dann die JetDirect mit einem Laserdrucker auf den neuesten Stand gebracht. FW:V29.26.FF
Alle weiteren Versuche habe ich mit gezogener HP/GL2 Karte durchgeführt.

1.) Embedded Webserver: Der lässt sich mit dem Browser öffnen, doch für eine 620n Karte kommt mir das Menü sehr spartanisch vor.
2.) Ich kann diverse Parameter ändern, also mit der Karte kommunizieren. Werte werden auch abgespeichert. Neustart des Plotters
3.) völlig versautes Carriage und Heads gereinigt
4.) Druckkopfausrichtung und Druckqualität sind OK
5.) Ein Druck über das Netzwerk ist nicht möglich. Druck wird mit Error: 61:0...
40 - Linker Kanal kracht -- HiFi Verstärker Sony TA-F410R
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.

Heute hatte ich Zeit den Verstärker aus einander zu nehmen.

Jetzt weiß ich nicht ob ich mich freuen oder heulen soll.

Ich habe versucht den Fehler einzugrenzen. Dazu haben ich nacheinander drei Stecker abgezogen (Lautstärkeregelung, Quelleneingangsboard und Audiokabel zur Frontplatine - im Nachgang wahrscheinlich Kopfhörer).

Nachdem alle Stecker wieder dran waren lief das Teil ohne Knacken oder Aussetzer. Durch wackeln an den Kabel und Klopfen konnte ich den Fehler nicht mehr reproduzieren Da ich nicht an Selbstheilung glaube heißt es warten bis der Fehler wieder auftritt.

Naja da die Serviceanleitung hier liegt habe ich gleich mal die bias-Spannung nachgeregelt

Danke noch mal für eure Zeit ...
41 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg KS16042
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : KS16042
S - Nummer : 61709238
Typenschild Zeile 1 : 9240401-20
Typenschild Zeile 2 : 006.290-1
Typenschild Zeile 3 : 4242
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : KS16042
S-Nummer : 61709238
Typenschild Zeile 1 : 9240401-20
Typenschild Zeile 2 : 006.290-1
Typenschild Zeile 3 : 4242
Kenntnis : Handwerksmeister
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

Hallo, meine Privileg Kühlkombi ist leider defekt. Kam morgens in die Küche und der Kühlschrank war komplett abgetaut.
Auch wenn das Gerät schon etwas älter ist, würde ich gerne versuchen es zu reparieren, falls es sich noch lohnt.

Der obere Kühlschrank kühlt gar nicht mehr. Das untere Gefrierabteil hat ca. 8-10 Grad.

Der Verdichter scheint mir etwas zu warm zu sein (46 Grad). Wenn ich das Gerät einschalte, hört man deutlich den Verdichter.
Kurz nach dem Einschalten hört man auch etwas knacken. Ich glaube, das sind die Kühlleitungen.

Habe mal das Startrelais demontiert und die 3 Phasen vom ...
42 - Wasserzulauf/Steuerung -- Waschmaschine Siemens xlp 1640
so, ich hab immer noch nicht aufgegeben.
Ein letzter Versuch...

Zum Einen möchte ich nichts wegwerfen, was vielleicht mit meinen Möglichkeiten noch zu reparieren ist. Da spielen mein knappes Budget aber auch ökologische Überlegungen mit.
Außerdem habe ich den Ehrgeiz möglichst erst nach einer Diagnose die Entscheidung zu treffen und bis dahin noch meine eingerosteten Elektronikkenntnisse aufzufrischen und etwas zu lernen.

Ich hänge weiterhin noch an der Überlegung fest, dass ich außer der Pumpenreinigung nichts gemacht habe. Ein Massefehler halte ich daher für unwahrscheinlich. Da die Triacs auch OK sind möchte ich alle anderen Fehler ausschließen, bevor ich bei der Platine aufgeben muss, da ich die nicht weiter analysieren/durchmessen kann. Dazu bin dann doch von der Materie zu weit weg.

Daher hier noch einmal eine Grundsatzfrage auf die ich nirgends im Netz eine Antwort finden konnte:

Welche Schaltstufen hat der Druckschalter?

Ich messe in Ruhe 11-12
Bei Druckanstieg (simuliert)
Stufe 1 11-14 und später
Stufe 2 11-16

Man hört ein deutliches Schalter knacken bei Stufe 1 ohne Reaktion der Maschine (wasser läuft weiter, keine Trommelbewegungen) und dann ohne hörbares knacken stop des Wasserzulaufs und abpu...
43 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig
Erstmal vielen Dank für die Ideen und Ratschläge zum Thema. Einiges habe ich dazu noch probiert und denke, dass ich bald eine Lösung habe:
Zuerst einmal der Versuch mit dem Telefonhörer war schon mal ganz gut, aber nach einigen Stunden telefonieren, mit gleichzeitigem mitführen von Notizen und Tippen auf der Tastatur hab ich nun ein steifen Genick

@Goetz: Für das Telefon (CISCO SPA504G) ist leider keine Belegung der Klinkenbuchsen zu finden, das war so ziemlich das Erste was ich gesucht hatte (Support kann man ohne Großeinkäufer zu sein auch nicht kontaktieren), zu Belegungen wusste ich auch schon, dass es L-R-AUX-GND und L-R-GND-AUX gibt. Deshalb hatte ich auch ein Kabel zum tauschen von GND-AUX (oben als MIC-GRD geschrieben) verwendet. Nachdem hier ja beides nicht funktionierte muss es also eine abweichende, nicht recherchierbare Variante der Belegung geben, welche das Telefon verwendet.

@Her Masters Voice: Deinen Vorschlag fand ich zwar richtig, aber "sinnlos", ich habe hier Prüfgeräte für Netzwerkkabel zur Verfügung aber keine für Audiokabel (oder ähnliches), dennoch hat mir das mit dem Durchmessen keine Ruhe gelassen. Also habe ich mit einem Mult...
44 - Knackende Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    KGBES 4046
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Knackende Geräusche
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGBES 4046
S - Nummer : 9952000-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes problem mit dem Gerät:

Seit wenigen Wochen kommen, wenn das Gerät arbeitet, knackende Geräusche aus dem Gerat.

Diese lassen sich nicht richtig orten. Der Kompressor läuft eine kurze Zeit, dann kommt das Knacken und nach kurzer weitereer Laufzeit des Kompressors, schaltet sich dieser ab.

Das Knacken hört sich an wie Kunststoff, der sich durch Wärme ausdehnt.

Die Kühlleistung ist in beiden Sektionen völlig in Ordnung. Wir haben das Gefrierfach vor kurzem abgetaut.
Hinter dem Gerät habe ich teerartige Spuren gefunden, die aber völlig harmlos sein sollen. Es handelt sich wohl um Isolierung oder ähnlich. Siehe Fotos.

Das Gerät ist ca 17 Jahre alt.

Kennt jemand diese Symptome oder die Ursache?

Danke für die Antworten im Voraus

Sw













[ Diese Nachricht wurde geändert von: sw0 am 12 Nov 2017 17:36 ]...
45 - Lüfter läuft, kein Aufheizen -- Backofen   Bosch    HT5HE23
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter läuft, kein Aufheizen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HE23
FD - Nummer : FD9209 00289
Typenschild Zeile 1 : EA-Nr. HEA20B250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi liebes Forum,

leider hat unser Backofen (Kombi-Einbau mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) von Bosch von einem Tag auf den anderen den Geist aufgegeben.

Wir nutzen immer die Funktion "Schnellaufheizen" und bis zum Ausfall hat diese den Backofen in wenigen Minuten aufgeheizt.

Jetzt kann man Schnellaufheizen oder eine der anderen Betriebsarten zwar anwählen, jedoch leuchtet die Temperaturreglerlampe nicht mehr auf, wenn man auf die Wunschtemperatur (z.B. 200 Grad) stellt. Man hört noch das leichte Knacken bei etwas mehr als Raumtemperatur, aber außer dem Gehäuselüfter (der den Backofen oben gegen die Herdplatte kühlt), läuft innen drin z.B. der Umluftlüfter nicht mehr. Der Backofen bleibt auch nach 10 min. komplett kalt.

Hat jemand eine Idee?

Bosch selbst möchte ca. 280 bis 350 Euro für die Reparatur haben.

Gruß,

mpp2006

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mpp2006 am  9 Okt 2017 15:40 ]...
46 - OPV LM741 - DC am Ausgang -- OPV LM741 - DC am Ausgang
@strolchi84 habe zufällig über die 10V-Steuerung jetzt gelesen.
Achtung!
Deine Schaltung wird daran nicht voll funktionieren.
Die wird nämlich vom zu steuernden Objekt gespeist, heisst du brauchst einen regelbaren Widerstand.
Erreichst du mit einem weiteren OPV und Transistor in Emitterschaltung.
Habe hier auch dazu eine schöne Schaltung.
Von ELV ... kann man das ausschnittsweise posten?

Bei ELV lese ich ja immer gern, werden aktuelle Schaltungen gut erläutert.
Finde allerdings die Fertigartikel meist zu teuer.
Aber vll. habe ich nur ein falsches Verständis was heute teuer ist.
Hatten ein Gerät zur Reparatur beim Hersteller (edit: nicht ELV).
Leiterplatte wechseln und 2 Ing.-Stunden knacken da ja leicht die vierstelligen Werte wobei ich nicht mal gedacht hätte dass das Gerät überhaupt soviel kostet.
Muss wohl mal überdenken was meine Arbeitszeit wirklich wert ist ...

edit2: Bis 1V ist Linearität ziemlich egal da der Bereich wohl aktuell alleine zur Leitungsunterbrechungsauswertung benutzt wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 29 Sep 2017 19:31 ]...
47 - kein Bild, Ton OK -- Plasma TV LG Goldstar 42PX2RVA-ZC
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild, Ton OK
Hersteller : LG Goldstar
Gerätetyp : 42PX2RVA-ZC
Chassis : MF-056A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem LG 42PX2RVA-ZC ist mit einem lautes Knacken das Bild verschwunden und man sieht jetzt beim einschalten für ca 3 Sekunden das schemenhafte Bild dann ist der Bildschirm dunkel, der Ton bleibt da. Ich habe es nur über die Scartbuchsen probiert.

Aus den Netzteil kommen folgende Spannungen:
19V, 6V, 3,4V, 12V, VA 65,2V, Vs 184V, Vcc 5,1V

YSUS: 6871QYH045C, ZSUS: 6871QZH049A, Main: 6871VM0531E

Die Spannungen an den SUS Modulen sind richtig und alle Sicherungen auf den beiden Modulen sind OK.
Die Spannungen Vsc und Vy stimmen auch
Wer kann mir weiter helfen?



...
48 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang
Hallo
Ich habe ein Autoradio (war in Opel verbaut) Marke Blaupunkt, Le Mans Super A 90104690 Blaupunkt Nummer: 7504753
Davon habe ich keine Schemas gefunden wohl aber von einem Blaupunkt Le Mans. Siehe Anhang
Ich möchte nun ein einfaches Aux Kabel anschließen, für Ipod, Mp3 Player etc. Mein Gedanke war, da die ARS Taste sinnlos ist, diese zu nehmen, damit ein Relais zu schalten (2xUm) und das Ganze dann an die Endstufe (hier allerdings eine TDA2003) weiter zu leiten, ich habe meinen Gedankengang mal im PDF eingezeichnet.
Nun brauche ich aber etwas Hilfe , da die Eingangsspannung eines MP3 oder Ipod ja viel höher ist als der NF Eingang des Radios zum Verstärker, denke ich ja mal dass da noch ein paar Bauteile zusätzlich eingebaut werden müssen?
Was müsste ich noch zusätzlich einbauen, damit das Ganze überhaupt funktioniert? Eventuell würde ich noch einen Kondi parallel zu ARS Schalter legen müssen oder nicht (Prellung, Knacken)?
Vielen Dank
Mfg ...
49 - Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A) -- Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A)
Hallo BlackLight,

ja 60++ A, das wäre zu schön um wahr zu sein. Die 800 Wp sind die Nennleistung der Solarmodule unter "Standard Testbedingungen", also eher theoretischer Natur. Jedes der acht 100 W Module ist mit 18,4 V und 5,43 A im mpp und 6 A im Kurzschlußfall angegeben. Macht also theoretisch max. 48 A bei kurzgeschlossenen Modulen oder wenn die Akkuspannung unter ca. 12,5 V sinkt. Die Module sind relativ steil aufgestellt so das die Sonne nur im Frühling oder Herbst den optimalen
Einstrahlwinkel trifft. Bedeutet in der Praxis das die Ströme nur ganz selten die 35 A Marke knacken. Die 35 A sind sehr gut beherrschbar. Klemmverbindungen am Laderegler nach alter Väter Sitte mit handge- bogenen Ösen und Messingschrauben und -Muttern. Da wird nichts außerplanmäßig warm.
Die 12 V sind gewissermaßen "historisch bedingt". Betreibe seit vielen Jahren ein Gleichstromnetz im Haus. Später kam ein kleines inselfähiges Blockheizkraftwerk dazu, das aber inzwischen nur noch als Notstrom- moppel eingesetzt wird. Dessen 12 V Starterbatterie will bei Laune gehalten werden, das erledigen jetzt die Solarmodule. Und im Sommerhalbjahr wird tagsüber bei entsprechendem Sonnenschein ein Teil des 230 AC Hausnetzes (Kühlschrank, Licht, Radio, Klingeltrafo und ande...
50 - HKM 150/300 Fehler update -- HKM 150/300 Fehler update
So Endstufenmodul ausgebaut und getestet.
Der Crossoverschalter und die Potentiometer für die Grenzfrequenz verändern nichts mehr.
Ein lautes Knacken bei der Umschaltung zwischen Low Cut und Fullrange
In Stellung Hi Cut wird nichts mehr übertragen.
Beim erneuten Test mit Musiksignal bestätigt sich das - nur die Höhen sind hörbar.
Nach ca 5 Minuten zerrt das Signal und dann kommt nichts mehr aus den Lautsprechern.
Die Betriebsspannung für die Crossoverplatine ist mit +/-12V immer noch messbar.
Die Filter sind mit TL084, die blöderweise eingelötet sind, realisiert.
Die Siebelkos des Netzteil sehen heil aus.
Stirbt da ein Endstufentransistor oder kann der Fehler an dem Schiebeschalter
auf der Crossoverplatine liegen?
...
51 - Fi, Antenne + andere Defekte -- Fi, Antenne + andere Defekte
Womöglich WAR der RCD ja vorher ein 63A, aber der "Fachmann", der nichteinmal den RCD in einem TN-C Netz erkennen konnte, hat ihn ja ausgetauscht, weil er dachte, er sei defekt...


Die einfachste und schnellste Lösung: die DLE vom FI abkoppeln.

Weil zwei N-Kreise werden sich mit der einen N-Schiene oben so ohne weiteres nicht machen lassen... und Platz hat man auch nicht wirklich.

Mit dem Haushalt allein ohne die DLE wird man 40A nur Mutwillig knacken und die DLE verursachen nur unnötig Ableitströme...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 12 Jun 2017 18:13 ]...
52 - Totalausfall -- Wäschetrockner AEG T59852
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hört sich nach übel geschwächten Kondensatoren (ElKo) an, das Knacken könnte aus dem Signalgeber auf der Platine kommen, ein Zeichen dafür, dass die Steuerspannung einbricht.

VG ...
53 - Kein Ton -- Grundig Stenorette SL

Zitat : Mir sind diese zwei feinen roten Fäden abgerissen und ich habe keine Ahnung was ich machen kann, damit wieder Kontakt und somit der Ton hergestellt wird. Das zu reparieren ist sehr schwer bis unmöglich. Vor allem braucht es Geschick und Erfahrung und auch ein wenig Glück. Und selbst dann ist eine Reparatur oft nicht von Dauer, weil du dort, wo du reparieren müsstest nicht dran kommst.

Deine beste Chance ist es erst einmal nach einem Neuen Mikrofon zu schauen...
Schau mal was deines für ein Teil ist, und ob ein GDM 519 passt
http://www.antik-nr3.de/product_inf......html


Offtopic :

54 - Udo Jürgens - Viel zu viele Mädchen -- Udo Jürgens - Viel zu viele Mädchen
Dann schnapp dir aus den legalen Quellen halt was du kriegen kannst (Die Quelle darf nicht offensichtlich illegal sein und du darfst rein rechtlich keine Schutzmechanismen knacken, dann ist es einwandfrei).


Zitat : Es ist traurig. Ich hatte letztens ein Technikvideo hochgeladen, mit ca. 7 Sekunden Tonschnipsel von den Beatles in schlechter Qualität. Video und Youtube Account weg, wegen Urheberrechtsverletzung. Androhung von rechtlichen Maßnahmen im Wiederholungsfall.
Das ist das Content-System von Youtube, das entscheidet ein Algorithmus und kein Mensch. Wenn du die Plattform nutzt musst du dich damit abfinden, rummeckern ist kindisch, so läuft das halt. Du hast kein Recht auf Youtube und alles frei zu bekommen. Dass es meistens doch geht, ist doch höchst positiv.


55 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine   Bauknecht    Frontlader
An den Halterungen der Federn und Dämpfern ist alles in Ordnung. Das Knacken kam aus dem vorderen Bereich der Maschine, also eher aus Richtung der Tür.
Könnte es an minderwertigen Federn liegen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tech66 am  9 Mär 2017 15:45 ]...
56 - SN14xxN Serie -- SN14xxN Serie

Hallo allerseits!
Kürzlich bekam ich aus einem Nachlass eine größere Anzahl
älterer Schaltkreise und da packt einen ja der Ehrgeiz,
herauszufinden was das ist.
Hier aber gibt es wohl eine harte "Nuss" zu knacken:

Ich habe hier offensichtlich ausgelötete IC von TI, scheinbar
TTL-Serie. Aber nicht 74/54xx sondern 14xx

Ich finde so gut wie nix im Netz, schon garkeine PDF's.
Auch meine alten TI und Motorola-Wälzer geben nix her.
Eigentlich steht dort alles drin, auch mil-Standards oder
strahlungsfeste BE.

Digital sind die IC bestimmt, nach den Lötzinnresten zu
urteilen saßen sie auf einer doppelseitigen Platine, sicher
so ein digitales IC-Grab wie in den 70gern oft zu finden.

Wie man sieht hat auch Motorola da mitgemacht, den datecodes
nach sind die Motorolas sogar älter.
Was mich noch irritiert ist, daß an allen IC auf der
Gehäuseunterseite so ein "Gnubbel" sitzt, bei den Mot.
mehrere kleine. Sollte das ein Abstandshalter sein oder
bessere Kühlung bezwecken? Ich kenne dafür auch keine
Bezeichnung oder Gehäusestandards.

Hier hatten die Jungs das gleiche Problem
...
57 - e 846 Variosteam -- Backofen Neff b46c34n3
Ich habe mich auch länger mit dem Fehler E846 rumgeschlagen, leider war es nicht wie vermutet der Reedkontakt an sich, sondern der schwächer gewordenen Magnet auf dem Schwimmer.

So habe ich das jetzt gelöst, seit dem läuft er einwandfrei.

Update:
Fehlerbild ist nachhaltig behoben.

Ursache:
Magnet des Schwimmers in der Kammer hat deutlich an Magnetkraft verloren, Restmagnetismus reicht nicht mehr aus um Reedkontakt (alt wie neu) sicher zu schalten.

Fehlerbild:
Kontakt schaltet nicht, meldet somit immer "ausreichend Wasser in Schwimmerkammer", dadurch überhitzt die Heizung oder, beim "Abpumpen" wird nie Schwimmerkammer entleert gemeldet.
(Was für eine merkwürdige Konstruktion!)
Der Abstand des Reedkontaktes ist meiner Meinung nach zu groß.
Wird ein werksneuer Magnet noch ausreichendes Feld aufbauen, ist ein gealterter Magnet dazu nicht mehr in der Lage.



Bild1

Für mich ist das eindeutig ein Konstr...
58 - Startet nicht richtig -- Nintendo 3DS
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht richtig
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : 3DS
Chassis : Normales Gehäuse?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bin mir sicher, dass hier ein paar findige Bastler sind, die mir
helfen können.
Der Nintendo 3DS von meinem Bruder geht nicht mehr und natürlich musste
ich da wieder ran zum reparieren. Wenn man ihn einschaltet, dann knackt
es kurz und er geht wieder aus. Dazu gibt's einige Fälle im Internet zu
finden, aber nichts konnte mir bisher so weiterhelfen. Ich würde ihm
gerne den reparierten 3DS zu Weihnachten schenken, wär also gut, wenn
wir bis dahin ein Ergebnis hätten. Folgendes hab ich schon in Erfahrung
gebracht:
- es ist kein Kurzschluss, das Knacken kommt aus den Lautsprechern
- zusätzlich zum Knacken flackert der obere Bildschirm kurz auf
- Es ist sicher kein Wasserschaden
- Der Akku ist völlig in Ordung
- Ich dachte zuerst es läge an den Flachbandkabeln und hab das Audio/3D-Schalter Kabel per Durchleitungstest überprüft, keine Probleme

Ich hab früher schon mal ein paar Teile gewechselt und so auch schon drin
gelötet, ein Einschicken bei der Reparatur ist also ausgeschlossen denk
ich...
59 - klirrendes Geräusch -- Kühlschrank Whirlpool unbekannt
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : klirrendes Geräusch
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bin seit ein Paar Tagen in einer neuen Wohnung und ich habe ein Problem mit dem Kühlschrank. Es ist ein alter Whirlpool Kühlschrank, bei dem leider weder Typenschild noch Bedienungsanleitung vorhanden sind.

Sobald der Kompressor aufhört zu arbeiten ertönt ein lautes klirrendes Geräusch. Erst ein leichtes Ploppen und dann ein Geräusch ähnlich zwei zusammenstoßender Flaschen. Außerdem knacken die Lautsprecher meiner Hifi-Anlage kurz wenn sich der Kompressor ausschaltet, hat bestimmt einen Zusammenhang... Ich habe das Gerät schon mal vorgezogen und äußerlich überprüft, der Kompressor sitzt gut in seinem Sockel und scheint nicht zu wackeln.

Danke im Voraus.
Levin ...
60 - Knacken und Summen -- TDA1562 im BMW E65 Verstärker Verstärker
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Knacken und Summen
Hersteller : TDA1562 im BMW E65 Verstärker
Gerätetyp : Verstärker
Chassis : BMW E65
______________________

Hallo

ich habe lange überlegt ob ich hier mein Problem poste. Aber ich finde einfach den Fehler nicht. Es geht um einen Verstärker TDA 1562 von denen 4 Stück in dem Verstärkersteuergerät untergebracht sind.

Der TDA 1562 ging zunächst und dann ging ein plus Kabel zum Leistumngskondensator (Ausgang)ab. Jetzt ist es so, dass der TDA 1562 kein Ton rausbringt, ohne Last (Motor aus, keine 14,4 V am Eingang) Eigenständig brummt zuckt und surrt.

Liegen 14,4 V an, komm gar nichts mehr aus der Endstufe. Woran kann es liegen ?

An einem Kondensator Ausgang liegen 12,5 V an, an dem anderen 0,7 Volt.

Ich komme einfach nicht weiter. Gerne poste ich auch Fotos hierzu. Der TDA1562 ist auch mit Wärmeleitpaste an einem grossen Kühlkörper angebracht. Der TDA wird jetzt nicht mehr warm.

Dann gibt es noch TDA8563, die werden warm aber es kommt kein Ton an den Lautsprechern heraus. Woran liegt es dann, wenn der TDA warm wird, aber nichts aus den LS rauskommt ? ...
61 - Ritto 4640 Wohntelefon austauschen -- Ritto 4640 Wohntelefon austauschen

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 17 Aug 2016 19:04 geschrieben :
Du hast schon ein Twin-Bus-Anlage . Das Netzteil musst du nicht tauschen. An der Türsprechstelle benötigst du nur die A und B-Leitung (für das Sprechen und das Klingeln von der Haustür aus) Aber Achtung deine Anlage muss evl neu programmiert werden. Weitere Leitungen kommen vom Netzteil und versorgen den Türöffner und evl den Knopf für die Lichtsteuerung zusätzlich könnten noch 2 Leitungen für die Beleuchtung des Klingeltableaus dazu kommen.



Also ich habe jetzt das Netzteil einfach mit getauscht. Habe alles so angeschlossen wie das alte. Dann die Türsprechanlage provisorisch mal angeschlossen. Wie du bereits sagtest, mussten die Telefone neu angelernt werden. Danach funktionierte alles. Türöffner, Sprechanlage, Klingel.

Danach habe ich die Türsprechanlage wieder abgeklemmt, neue Löcher gebohrt, fest geschraubt alles verkabelt.

Jetzt geht alles außer der T...
62 - Geht nicht an -- LCD TFT Medion MD20110
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD20110
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein PC Monitor Medion MD20110 ist letztens einfach aus gegangen und geht nun auch nicht mehr an.
Stromkabel natürlich schon getauscht. Es kam noch ein Knacken aus den Lautsprechern, macht der nun auch nicht mehr.
Standby Leuchte geht auch nicht an.
Ich habe den schon geöffnet, um nach den Kondensatoren zu schauen - sehen aber alle heil aus - also keiner aufgebläht. Die Sicherungen sind auch heil. Ich kam leider nicht an alle Spulen zum Messen. Lötstellen sind auch ok.
Leider ohne Schaltplan, in dem steht, wo die Spannungen anliegen müssten, kann ich nichts messen.
Hat jemand eine Idee - oder wie die Radio und Fernsehtechniker eine Liste, wo die gängigsten Fehler aufgelistet sind?
Danke im Voraus. ...
63 - Schleifgeräusch -- CD   Technics    sl-e10
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schleifgeräusch
Hersteller : Technics
Gerätetyp : sl-e10
Chassis : sl-e10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
habe hier einen technics sl-e10 CD-Player. Nach einer Linsenreinigung
spielt er auch Cds wieder ab, soweit so gut. Nur habe ich da immer so eine Art
Schleifgeräsuch.Ich weiß nicht woher es genau kommt. Habe mal ein Youtube Video angehängt.

Das laute knacken einmal ist der Drehstuhl

Link zum Video mit Fehlergeräusch


EDIT: Gerätetyp geändert. Das ein CD-Player ein CD-Player ist, ist eigentlich logisch...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jul 2016 19:18 ]...
64 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit 665 U

Zitat :
silencer300 hat am 16 Jul 2016 10:53 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Möglicherweise hängt das fehlerhafte Vehalten mit dem Niveausystem zusammen, da vermutlich ein notwendiger Wasserstand/-druck im System nicht erreicht/erfasst wird.

VG


Hallo silencer,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine prompte Reaktion. Ich teile Deine Meinung bzgl. der Erfassung des Wasserdrucks. Ich habe an den Maschinenzulauf einen anderen Zulaufschlauch angeschlossen und das Ventil geöffnet - der Zulaufdruck scheint ausreichend zu sein (unser Wasserdruck im Haus beträgt 4 bar). Es fehlt wohl der Impuls zum Fortgang des Programms - das Schaltwerk bleibt stehen, die Laufgeräusche und das regelmässige Knacken sind auch weg.
Ciao

Mem_2016 ...
65 - vERSTÄNDIGUNGSPROBLEM -- GTEAtea Sa22598A-5
Hallo Mr.Ed Ich habe jetzt doch den Lautsprecher abgelötet und mit einer 1,5 Volt Batterie kurzfristig überbrückt. Beim Berühren des zweiten Anschlusses der Batterie kommt es zu einem leisen Knistern im Lautsprecher. Beim lösen dieser Verbindung höre ich kein Knacken im Lautsprecher. Da ich einen Lautsprechertest noch nie so durchgeführt habe bin ich nicht sicher , ob der Lautsprecher in Ordnung ist. Frage an Mr.Ed : ist er oder ist er nicht ? Gruß Bernd ...
66 - RC-Glied für Kühlschrank -- RC-Glied für Kühlschrank
Hallo,

ich habe einen alten Kühschrank von 1950 (neu isoliert etc.) und der verursachte immer ein Knacken in der Stereoanlage etc.

Habe dann ein RC-Glied gebastelt und dann war Ruhe.
Nun, 10 Jahre später, knackt es wieder im 5.1-Receiver, was vielleicht an dem Receiver oder der neuen Wohnung liegt.

Ursächlich ist aber immer noch der Kühlschrank.

Denke dass ggf. der Entsörkondensator hin ist.
Bevor ich nun neue Teile kaufe kurz eine Rückfrage:


Leistungsaufnahme Motor Kühlschrank: 150W
Widerstand: 100 Ohm 0,25 Watt
Entstörkondensator: 470n-600V

Passt das?

https://www.conrad.de/de/entstoer-k......html ...
67 - Drehzahl schwankt -- Metabo ASA 9011
Besten Dank für Deine guten Tipps Verlöter!

Habe heute zuerst mal den Riechtest gemacht. Bisher wusste ich nicht was Du mit dem Geruch nach "Ampere" meinst. Als ich daran gerochen habe konnte ich mir so ein bisschen vorstellen was Du meinst.

Habe den Motor dann direkt an 230V angeschlossen (Sauger schön brav verzurrt und zur sicherheit noch eine schaltbare Funksteckdose verwendet. Somit konnte ich erstmal hinter ner Stahltüre verschwinden und durch den Schlitz beonachten was passiert wenn ich per Funk einschalte )und ein Energiekostenmessgerät verwendet.

Erstmal ordenliches Bürstenfeuer (vielleicht auch völlig ok so, habe ja keinen Vergleich, da bisher natürlich nur im geaschlossen Zustand betrieben), Drehzahl hat genauso geschwankt wie bisher.
Heisst das jetzt dass die Elektronik in Ordnung und der Motor am A.... ist?

Nach dem Abschalten habe ich einen stechenden Geruch wahrgenommen.
Als alles stromlos war, hielt ich die Nase nochmal rein. Jetzt weiss ich sicher wass Du mit Amperegeruch meinst....

Das Energiekostenmessgerät zeigte, je nach schwankender Drehzahl, zwischen 3.77A und 5.80A an. Ganz kurz gings auch mal auf 1.5A, aber ohne Drehzahleinbruch.

Im ü...
68 - Rechtliche Frage zu Installationen -- Rechtliche Frage zu Installationen

Zitat : Ja, alles klar, damit steht ja fest, dass das Selbstschrauben in diesem Bereich tatsächlich weder eine Straftat noch eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Mit anderen Worten: Es ist erlaubt! Das ist allerdings ein unzulässiger (weil grundfalscher) Zirkelschluss.
Nicht alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, ist auch erlaubt.

Der Link zu einer anwaltlichen Einschätzung frag-einen-Anwalt wurde ja schonmal gepostet.
Dem seinen Text in Einzelteile zerlegen um ihn genauer einschätzen zu können, ist mir "nur" zu viel Arbeit. Ich habe allerdings das dumpfe Gefühl, als könnte er evtl. an der Sache vorbei argumentieren.
Es ist schlicht leider ein (auch unter Anwälten) weitverbreiteter Irrglaube, daß ein RA "alles" könnte.
Das merkt man leid...
69 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat : Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer. Schwein gehabt...


Zitat : C851/852 sind Keramikkondensatoren, ... Ich hab mal gegoogelt, aber solche in der Form kann man doch gar nicht mehr kaufen, oder?Muss ja auch nicht die gleiche Bauform sein. Aber lass die erstmal drin, das ist wenn überhaupt eine spätere Baustelle.


Zitat :
70 - Skala leuchtet, sonst tot -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt Z 437373
Hallo, hier die Fotos.
Habe auf dem Aufkleber doch noch eine andere Nummer entdeckt: 7 638 600
Also ein leises Knacken beim Einschalten ist zu hören.
Die Stromaufnahme liegt bei 6 Volt über 2A.
Speißt man an der Dinbuchse auf der Rückseite einen 1kHz-Sinus ein, so hört
man ein leises, verzerrtes Signal. Die Endstufen sind AD 139.
Auch gibt der ZF-Verstärker kein Signal raus. An der Dinbuchse kommt nichts an.
Das Gerät hat auch noch eine 6/12 V Umschaltung.

...
71 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Code fehlt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Autoradio Düsseldorf SQR 49
Chassis : 7.648.490.010
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich habe einen Scheunenfund Youngtimer gekauft , der Verkäufer ist der Enkel des verstorbenen KFZ Besitzers und hat ausser dem KFZ Brief keine weiteren Unterlagen mehr von dem Auto .

Das Auto wurde im Jahre 1992 abgestellt und seit dem stand der dort in einer Scheune
Die Batterie war jetzt inzwischen leerer als Leer

jetzt zum Problem :
in dem Auto war obig genanntes Cassettenradio eingebaut und da es über jahre kein Strom hatte , zeigt es jetzt "Code" an

Es wäre jetzt einfach das Radio auszubauen ( was ich inzwischen auch gemacht habe ) und beim Grosshandel ein neues kaufen , doch das wäre nicht authentisch und würde ein H-Kennzeichen verhindern

Die Frage : gibt es eine möglichkeit den Code heraus zu finden oder den Code zu umgehen um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Das ich lediglich nur den Kaufvertrag des Auto's habe aber nicht vom Radio wird mir Blaupunkt selber wohl kaum weiterhelfen können , ausserdem dürfte das Radio auch bestimmt schon fast 30...
72 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo,

Zitat : Wurde an der Verkabelung der Stereoanlage irgendetwas verändert? Wurde vielleicht Ethernet angeschlossen?
Systematisch die Verbindungskabel abstecken.
Nein, es wurde nichts verändert.
Der Router wurde im Flur gleich neben dem Wohnzimmer und der Stereoanlage montiert, deshalb war mein Gedanke, dass evtl. das WLAN Signal die Störungen verursacht. Aus diesem Grund habe ich erstmal das WLAN deaktiviert und wie bereits oben geschrieben die einzelnen Internet und Telefon Komponenten ausgesteckt.
Vor der Installation, gab es nur einen analogen Telefonanschluss, sonst nix. Daher die vermutung, dass die Störgeräusche mit der Installation vom Internetanschluss zusammenhängt.
Hab ich die Außenleiter so richtig geprüft? Gibts eine möglichkeit, das ganze unter Last zu prüfen? Die Geräusche entstehen, ja immer dann wenn z.B. das Licht eingeschaltet wird oder irgendein Elktroantrieb sich in Bewegung setzt. Es ist dann immer nur ein kurzes lauten Knack...
73 - Farblaserdrucker runter gefallen :-( -- Farblaserdrucker runter gefallen :-(

Zitat : Im Servicemanual habe ich nachgesehen in wie weit ich die Kiste zerlegen muss

Genau mein Fall!
Ich zerlege recht oft Geräte bis zum absolut allerletzten Blech!

Das beigefügte Foto zeigt einen Din A3 Laserdrucker, Lexmark C935 der schon wieder beim Zusammenbau ist.

Tirol ist nicht so weit von Salzburg weg. Wenn Du Lust und Zeit mitbringst, werden wir das Vieh hier bei mir schon knacken.
Klar, dass eventuell Ersatzteile anfallen aber Du wirst die Maschine kennen wie kein zweiter, außer ich natürlich!
Überlege es Dir.

...
74 - Knacken beim Abpumpen -- Geschirrspüler   exquisit    EGSP-13.3E/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Knacken beim Abpumpen
Hersteller : exquisit
Gerätetyp : EGSP-13.3E/B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden der mir bei dem Problem meiner Spülmaschine helfen kann?
Es trat plötzlich auf... Video zum Problem




edit: Kann ich diese "Weiße Fach" unbedenklich öffnen und rein schauen? Ich bin der Meinung dass das knacken von dort kommt. :-/

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fitz1895 am  3 Jan 2016 14:04 ]...
75 - Einschaltknacks -- Receiver Sherwood RX-2030R
Geräteart : Receiver
Defekt : Einschaltknacks
Hersteller : Sherwood
Gerätetyp : RX-2030R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem mit meinem
Sherwood RX-2030R HiFi Receiver:
Beim Einschalten des Gerätes knackt es
in der rechten Lautsprecherbox, die linke
bleibt dagegen ruhig, so wie es sein sollte.
Das Knacken ist sehr kräftig, wenn der Receiver
längere Zeit nicht in Betrieb war - die Lautsprecher-
Membran bewegt sich dabei auch ziemlich stark.
Der Sherwood besitzt kein Relais als Einschalt-
verzögerung, es wird wohl in diesem Fall elektronisch
realisiert.
Ansonsten läuft das Gerät einwandfrei - vielleicht kennt
ja jemand diese Problematik und kann mir einen Hinweis
geben, wie dieser Fehler zu beheben ist.
Schon einmal vielen Dank!
Schöne Grüße
Inktomi

...
76 - Beleuchtung via Funk , wer hilft -- Beleuchtung via Funk , wer hilft
das hier wäre noch die Montageanleitung der Leuchten




dann wird ich die Dose wohl oder übel knacken müssen und dann sehen wie ich das Ganze ordentlich unterbringen kann...

Danke für die Hilfe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: CrazyRoadrunner am  4 Okt 2015  9:08 ]...
77 - Durchgegend kleine Quadrate -- LCD Philips 42PFL7662D/12
Hi,

Sorry das ich mich nun erst melde.

Hier nun das Bild!!

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tiger13 am 15 Sep 2015 22:30 ]


P.S. Habe den Fernseher eben an gehabt um das Foto machen zu können. Nun ist der Fernseher nach dem abschalten die ganze zeit am knacken wie ein Bauteil das sich wieder zusammen zieht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tiger13 am 15 Sep 2015 22:49 ]...
78 - übermässige Hitzeentwicklung -- HiFi Verstärker Harman Kardon PM 655 vxi
Geräteart : Verstärker
Defekt : übermässige Hitzeentwicklung
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : PM 655 vxi
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, habe o.g. Verstärker.
Lief in letzter Zeit etwas schwierig an, soll heissen:
Direkt nach dem Anschalten hörbares Rauschen (ich glaube nur links, kann mich aber irren)
Nach ca. einer halben bis einer Minute ein Knacken/Ploppen, dann Ruhe.
Musikhören während dieser "Aufheizphase" schon möglich, danach alles gut.
Allerdings heizt sich das Gerät im Betrieb extrem auf, und zwar so, dass man seine Hand nicht mehr auf das Gerät legen mag.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Vielleicht wenn ich noch einige Messungen liefere? Ich bin in der Lage mit nem Multimeter umzugehen.
Oszi müsste ich ggf. ausleihen.
Schaltplan habe ich mir runtergeladen.
Habe aber keine Ahnung, wo ich ansetzen könnte.
Kondensatoren sehen von außen noch normal aus.
...
Hat jemand einen Tip für mich?

LG
Michael ...
79 - Magnetschalter Pumpe? -- Waschmaschine AEG Lavamat 70330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetschalter Pumpe?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 70330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Lavamat beginnt nicht und versucht unentwegt zu schalten.

Hallo Waschmaschinenexperten.
Bei obiger Maschine passiert folgendes. Nachdem die Tür geschlossen wurde und das Programm gewählt wurde klackt es in kurzen Zeitabständen und hört nicht mehr auf. Eigene Vermutung: Irgendwas in Richtung Pumpe. DIe Türe geht auch nicht mehr auf. Wählt man als Programm "Pumpen" kommt das Knacken auch einige male, hört aber selbstständig wieder auf.
Ansonsten passiert in der Maschine nix.
Als Fehlercode leuchtet Hauptwäsche und Ende.
Irgendeiner eine Idee was es ist oder wo ich suchen kann?

Merci. ...
80 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Mod:L74825
Hallo ich noch mal!
Also diesen Kontakt an der Tür gewechselt, man hört es 2 mal knacken aber Kontollleuchte bleibt grün obwohl Tür sich nicht öffnen läßt. Auch bei schaltung auf andere Programme geschieht nichts - außer bei der Stellung "schleudern" - dann wird die Konrollleuchte rot!Was kann denn jetzt noch kommen? Kann oder muß man die Maschine resetten? Wenn ja wie?
Grüße Jürgen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Knacken In Der Seitenwanda=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Knacken Der


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938701   Heute : 2096    Gestern : 8787    Online : 449        9.5.2025    8:35
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102999925613