Gefunden für kfz endstufe audioprozessor - Zum Elektronik Forum





1 - Umschalten in einen zweiten Betrieb -- Umschalten in einen zweiten Betrieb




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
marlow007 hat am  8 Mär 2021 07:15 geschrieben :
... Betreibe ein System mit Solarladeregler der aber nicht immer benötigt wird. ...

Das heißt? Stört er denn?

Die Verbraucher können auch immer direkt mit dem Akku verbunden sein. Der rechte Ausgang ist ja nur dazu da, ein Tiefentladen des Akkus zu verhindern. Man kann diesen Ausgang ignorieren, wenn man die Bilanz selbst im Auge behält. Oder einen Verbraucher, der hohe Impulsströme aufnimmt (KFZ-Endstufe bei lauter Musik) direkt an den Akku und die anderen Verbraucher (Beleuchtung z.B.) an den Ausgang des Solarreglers anschließen.

Diese Ausgänge sind meistens zu doof, den momentan entnommenen Strom beim Abschalten zu berücksichtigen. ...
2 - Ein Kanal ist leiser -- HiFi Verstärker Pioneer A-550R

Zitat : Dann sollte man aber statt derer einen Ersatzwiderstand ranhängen!
Sonst kann es ganz schnell sein,das du nur noch Rauch siehst.
Ich nehm immer ne 12V21W KFZ-Glühlampe

Warum das, ich dachte das macht der Endstufe nichts.
Allerdings hatte ich schon den Eindruck, das es etwas warm wurde. ...








3 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet?
"KFZ-Bastelei" mal hin oder her, ich frage hier wirklich gerade mal aus Interesse - wieso ist für einen GPS-Tracker ein E-Prüfzeichen notwendig? Er hat doch keinerlei Relevanz für die Verkehrssicherheit... Dann müsste ja jedes Autoradio, Endstufe etc ein Prüfzeichen haben (ist mir nie aufgefallen)? Klärt mich auf ...
4 - Kurzschluß -- Auto   PETechnology    Verstärker
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : PETechnology
Gerätetyp : Verstärker
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich habe eine ganz spezielle Endstufe (PETechnology 2 2x80W RMS) für das KFZ und möchte gern jemanden finden, der mir das Teil wieder zum Laufen bringt.
Leider konnte ich keinen Schaltplan für das rare Gerät organisieren.
Hier eine kurze Beschreibung zum Unfallhergang:

Der Wagen stand in der prallen Sonne und da schmorte das Kabel des rechten Hochtöners durch und es kam zum Kurzschluß. (das wußte ich zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht)
Dieser Hochtöner war an einer Frequenzweiche angeschlossen, die widerrum an der Endstufe angeschlossen war. (Frequenzweiche ist gut und funktioniert)
Ich probierte natürlich rum, warum die Anlage an dem heißen Tag nicht mehr ansprung, ohne Erfolg.
Am nächsten Tag probierte ich wieder und drehte die Lautstärke an der Endstufe (Inbusschraube) herunter.
Jetzt ist die Endstufe wieder angegangen! Ich ließ es dann natürlich laufen und nach ein paar Minuten schoß die Sicherung in der Endstufe.
So, und jetzt schießt sie immer durch, wenn sie mit Strom i...
5 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem
Achja 4*60W sind bei mir immer noch 240 W und selbst wenn ich 80 % Wirkungsgrad voraussetze sind das max 400 Watt. Diese Leistungsangaben von 720 bzw 504 W sind so gut wie die Voraussage morgen regnet es! Die Spitzenleistung wird höchstens für wenige Millisekunden abgefordert. Aus diesem Grund werden im KFZ-Bereich ja auch Goldcaps an der Endstufe angebracht die den Spitzenstrom liefern. Schaltnetzteile parallel zuschalten auch über
Rückstromdioden ist keine gute IDEE ! Noch etwas zu Bleiakkus ab ca 13,8 V fangen die an zu gasen. Und es gibt auch gasdichte Akkus. 100Ah brauchst du als Pufferakku nicht da reichen 10Ah! Der sollte aber Zyklenfest sein, kein KFZ-Akku! Zudem ist der Akku 1000 mal besser als jeder Goldcap. ...
6 - 12V Relais Wechsler 70A -- 12V Relais Wechsler 70A

Zitat : Wegen dem Querschnitt solltest Du vielleicht eine 12V Quick-Relaisbox nehmen.
Wegen dem Relais mach ich mir nochmal gedanken.

Hatte nicht vor 90€ für ein Relais auszugeben.

Wollte aber von der Kfz Batterie über das Relais eine 10mm² Leitung in den Aufputz Verteiler führen.

Problem ist, das die Flachstecker nur bis 6mm² gehen
deshalb wäre ein Schraubausführung geeigneter.



Zitat : Sie wird auch entlastet, wenn sie am Stromkreis bleibt und Du statt des Schaltnetzteils plus Ladegerät nur ein (vernünftiges!) Ladegerät verwendest.

Wie kommst Du überhaupt auf 60 A? Das erscheint mir reichlich viel.

7 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
Hallo Forum,

ich habe wieder einmal ein Projekt im Kopf das ich mit euerer Hilfe verwirklichen möcht.

Und zwar möchte ich mir eine mobile Lautsprecheranlanlage bauen, wie sie bei langen Prozessionen und Wallfahren eingesetzt werden.

Es gitb diese Anlagen auch fertig zu kaufen, allerdings bin ich nicht bereit dafür ca 1000€ zu bezahlen. Hier mal ein Bild:

http://www.phoenix-pa.com/Produktbi.....l.jpg

Ich stelle mir vor einfach ein Tragegestell zu nehmen
http://www.ebay.de/itm/Schwedischer.....59435
oder so ähnlich

Daran eine Alu-Konstruktion mit 2 Druckkammerlautsprecher am Ende.
Gespeißt werden die Lautsprecher durch eine ganz kleine KFZ-Endstufe oder noch besser nur durch einen Verstärkerbaustein.

Die Energie kommt von einem Bleiakku.

Dazu noch so ein Funk Headset mit Taschensender:
8 - Hochpassfilter-Bereich an Endstufe durch Widerstände nach unten erweitern? an -- Hochpassfilter-Bereich an Endstufe durch Widerstände nach unten erweitern? an
Also nochmal:

Ich will die Frequenzen unter 40 Hz kappen um tatsächlich die Subs zu schonen. Durch diese Aktion wird auch die Endstufe befreiter aufspielen.

Die 55 Hz, welche die Endstufe standart mäßig abtrennen kann, sind deutlich so hoch. Dadurch geht das gesamte Bassfundament verloren. 15 Hz machen in dem Frequenzbereich wahnsinnig viel aus!

Den Subsonicfilter noch tiefer als 40 Hz zu wählen, bringt im KFZ nichts. Im Home Hifi bereich habe ich ca 25 Hz eingestellt, da ich auch die 30 Hz Bässe NACHWEISLICH noch deutlich höre!

Also nicht über den Sinn rätseln (denn es macht Sinn) sondern Lösungsvorschläge wären gut

Gruß
...
9 - Können HF-Transistoren altern? -- Können HF-Transistoren altern?
Um es gleich mal vorweg zu nehmen - glaube ich fast nicht.
Genau geht es um HF-Leistungshybridschaltkreise fürs 4m-Band an 12V KFZ.
In letzter Zeit habe ich immer mehr welche die Nominalleistung von 10W nicht mehr "schaffen".
Da ist bei max. 5-8W Schluß, zudem frequenzabhängig übers Band. Aber das könnte auch daran liegen das die Vorstufe eh maximale Spannung bekommt (IC hat 2 Spannungseingänge - einmal Vorstufe zum Regeln und Endstufe mit voller Betriebsspannung).
Was "gammelt" in den ICs weg? ...
10 - Schaltung für verzögertern Ausschalter für 12V gesucht -- Schaltung für verzögertern Ausschalter für 12V gesucht
Wer sagt das ich das ganze im KFZ betreiben will ? Die Schaltung soll für unseren Vatertagsbollerwagen sein. Das Radio schaltet früher ab als die Endstufe wenn man den Strom weg nimmt, was zu einem dummen Knallen in den Lautsprechern führt. Deswegen möchte ich das erst das Remote der Endstufe abgeschaltet wird und dann das Radio.

An mein Auto kommen nur zugelassene Teile, da ist ein Freund mal dumm mit auf die Schnauze geflogen als seiner abgebrannt ist. War viel China-Zeugs drin verbaut was auch später rauskam. Tja statt Geld von der Versicherung gabs ne Rechnung für den Feuerwehreinsatz ^^ ...
11 - Verschiedene KFZ-Endstufen von Harman/Kardon kompatibel? -- Verschiedene KFZ-Endstufen von Harman/Kardon kompatibel?

Offtopic :
Zitat :
Kleinspannung hat am  4 Mär 2012 01:50 geschrieben :
... mein nächstes Auto ist freiwillig mindestens 10-12 Jahre alt,nur um diesem und anderem Sch**ß aus dem Weg zu gehen. ...

Das reicht aber nicht. Da musst Du mindestens 25 Jahre in die Vergangenheit gehen, um potenziell irreparabler Elektronik im KFZ aus dem Weg zu gehen.

Und in diesem Falle ließe sich die H/K-Endstufe sogar ersetzen. Ohne die spielt das Radio ja. Nur versteht es sich nicht mit jeder. Ich hätte aus den Resten der alten Endstufe längst einen Adapter für eine "neutrale" Endstufe gemacht.

Weil ich den überkandidelten Einsatz von Elektronik im KFZ auch nicht mag, habe ich mal einer Bekannten den Neukauf eines "Sondermodells" (ohn...
12 - Eingangspegel für Kfz-Endstufe -- Eingangspegel für Kfz-Endstufe
Gegeben sei :

- Ein tragbarer DVD-Player/DVB-T Empfänger
- Eine KFZ-Endstufe

Folgendes Problem :

- Wie kann ich das Audio-Signal vom Player/Empfänger verwursten und der Endstufe zuführen ?
...
13 - läuft nur mit ca. 7 Volt -- HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350XII
Geräteart : Verstärker
Defekt : läuft nur mit ca. 7 Volt
Hersteller : Ground Zero
Gerätetyp : GZHA 2350XII
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

leider habe ich seit vorgestern ein Problem mit meiner Ground Zero GZHA 2350XII Endstufe fürs Auto.
Zuerst war die 80A Vorsicherung der Leitung hochohmig und es lag nur die Steuerspannung über Remote an, nach Wechseln der Sicherung lief sie nun jedoch nicht mehr richtig. Bei normaler KFZ Spannung leuchtet die Power LED nicht und die Endstufe funktioniert nicht, es leuchtet nur die rote Protection LED.
An einem regelbaren Netzteil ist mir aufgefallen, dass die Endstufe bei ca. 6,2 bis 7,2 Volt noch komplett läuft.
Bilder vom Innenleben habe ich angehängt.
Hat jemand eine Idee für mich? Das Gerät mit 7 Volt zu Betreiben wäre zu umständlich und wegwerfen wäre ja doch zu schade ...
14 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern

Offtopic :Ich hab letztens ungelogen 2 fette Visaton Lautsprecher (30cm durchmesser etwa) und eine KFZ-Endstufe mit geschätzten 900W (80A-Sicherung) gefunden.
Fast wie neu
Edit:
Kommt ja auch auf die Musik an...
Pendulum klingt nur vor der Center richtig gut (utz utz utz)
http://www.youtube.com/watch?v=VHTMq0r36sI&feature=related




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 26 Aug 2010  0:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 26 Aug 2010  0:44 ]...
15 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil
Wenn du dir zutraust, das Netzteil auf zu schrauben und darin rum zu löten, dann kannst du auch die Regelung der 5V auf die Regelung der 12V umbauen. Anleitungen findest du zu Hauf im Internet.
Da ich nicht einschätzen kann, ob es für dich auch wirklich nicht gefährlich werden kann, gebe ich leiber mal keinen Link dafür an.
Wenn du selbst eine Anleitung findest, spricht das schon mal für dich

Ich betreibe im Partykeller seit vielen Jahren (erst in der Wohnung, jetzt halt im Keller des Hauses) eine KFZ Endstufe für den Subwoofer der 5.1 Anlage. Die Spannungsversorgung stellen 3 Computernetzteile dar, bei denen ich die 5V in Reihe geschalten habe.
Meine Erfahrung ist, dass sich ein größerer Kondensator am Ausgang eines Schaltnetzteiles nicht bemerkbar macht. Da die Netzteile die Spannung auf 0,5V genau halten, würde der Kondensator nur diese 0,5V puffern (oder eben 1,5V für die 3 in Reihe geschaltenen)

Wie groß ein Kondensator sein muss, um 0,5s (Bassschlag) zusätzliche 10A zur Verfügung stellen zu können (bei einem max. Spannungsabfall von 1,5V), kann sich ja jeder selbst ausrechnen. ...
16 - Warum klingen "professionelle" Endstufen mit IC meist besser als Eigenbauten? -- Warum klingen "professionelle" Endstufen mit IC meist besser als Eigenbauten?

Zitat :
ElektroNicki hat am 14 Aug 2010 12:02 geschrieben :
...Mosfet-Autoendstufen...

Die beiden "MOSFET"-KFZ-Verstärker, die ich bislang zerlegt hatte, hatten MOSFETs in der Spannungserzeugung. Die Endstufe selbst war klassisch mit bipolaren Transistoren gemacht. ...
17 - 20Ampere Netzteil Reparieren -- 20Ampere Netzteil Reparieren
Hallo
Also ich kann euch versichern, dass dort keiner dran rumgebastelt hat. Die sind Original so gewesen. Die Schrauben vom Gehäuse waren mit Farblack versehene. Ja ich weiß könnte man nachträglich angebracht haben, glaub ich aber nicht. Die Geräte sind 1990 aus nem Großhandel angeschafft worden. Und danach hinter eine Radiowand verfrachtet worden. Vor 10 Jahren hab ich sie da wieder weg geholt und bei mir in den Keller gelegt. Bis vor einer Woche wo mir langweilig war und ich dachte: "Die erweckste mal wieder zum Leben."
Wofür ich die brauche? Ich Repariere des öfteren CarHifi Endstufen. Und ja die ziehen mal gerne locker über 40Ampere!!! Kein Witz. Hab das mal mit nem KFZ-Ossi und ner Stromzange aufgenommen. Meine Endstufe im Auto ne AudioSystem X-Ion 160.4 zieht bei Vollast 70Ampere und bei dicken Bassschlägen geht der Strom mal eben in den 200erter Berreich. Powercap sei dank.
Aber das tut ja alles nichts zum Thema.

Also meint ihr, besser ein paar PC-Netzteile schlachte und nen dickes Schaltnetzteil bauen? Wenn das wirklich so klein geht, dann kann ich ja auch nen Netzteil mit über 50A bauen wa.

@perl. Siehste mal 180Watt oder nen bisschen mehr, da sind wa doch fast bei 20A...

Und warum ist der Gleichrichter nicht für 20A ausg...
18 - CD Spiele hackt beim abspiel -- Autoradio Kenwood KDC-W3044A
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD Spiele hackt beim abspiel
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC-W3044A
______________________

HI an alle

Ich habe ein Problem mit mein Autoradio Kenwood . Wenn ich die CD ab spiele hackt die Musik regelmäßig .

An CD kannst nicht liegen . Ich weiß über KFZ sehr wenig .

Ich könnte das gerät

(Und das Gerät war schon mal in Reparatur )

Und da war die Nieder Volt Endstufe durch geknallt +Die Sicherung

und seit dem wird das gerät hinten schon heiß : Ist das normal ? ...
19 - Sicherung fliegt -- HiFi Verstärker Elac Elac Bass 200 Avtive

Zitat : Im Umgang mit Strom... habe ich schon etwas Erfahrung. Das ist gut. Dann ist dir auch klar, dass es nicht normal geschweige denn gesund ist, wenn eine Schaltung plötzlich die 4fache Stromaufnahme hat.

Zitat : Bei einschalten ist kurzzeitig für etwa 1sec ein Brummen aus den Lautsprechern zu höre und dann ist die Sicherung durch. Neue Sicherung rein. Altes Spiel .Und um das Auslösen einer nach Meinung des Herstellers optimal dimensionierten Sicherung zu verhindern, hast du dich entschieden, ein sicherheitsrelavantes Bauteil gegen ein stärkeres auszutauschen, und damit die Sicherungsfunktion einem anderen Bauteil zu übertragen. Na ja, da das Brummen neben einem...
20 - Powercap - immer wieder voll laden oder an Erhaltungsladung (<1mA) hängen? -- Powercap - immer wieder voll laden oder an Erhaltungsladung (<1mA) hängen?
Das ist schon klar. Allerdings ziehe ich ja die 60A auch nich als Dauerlast. Die 60A benötige ich ab und zu mal, um eine KFZ-Endstufe zu testen, bzw. um NiCd-Zellen noch mal frei zu knacken (nach internen Kurzschluss) Deswegen mache ich mir darüber keine Sorgen. Kurzzeitig kann ich auch 90A aus dem Netzteil ziehen. Die Sicherung ist so ausgelegt, dass sie nach ca. 5...10sec bei 90A auslöst. 60A habe ich mal zum testen 5 min lang gezogen. Der Trafo hat es überlebt, ohne merklich warm zu werden - wie die internen Temperaturen der Wicklung aussahen weiß ich allerdings nicht.
Jedenfalls ist der Kühlkörper der Endstufe so ausgelegt, dass er 700 Watt dauernd abführen kann, ohne dass die Fet's zu warm werden. (Dabei hat der KK ca. 95°C, das Case der Fets ca. 120°C und die Junction 145°C --> 30°C vom Maximum entfernt)
Rthjk=0,45°C/W pro Fet, 9 parallel mit aktiv gesteuerter Stromaufteilung.

Zum Kondensator: steht leider nix im Datenblatt, außer max. 20V max. 1.35mOhm.
Bei 60A wären das knapp 5W Verlustleistung. Bei der Baugröße wohl kein Problem. Allerdings nur, wenn die Angaben stimmen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am  9 Dez 2009 11:06 ]...
21 - Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben -- Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben
Ein vernünftiges Frontsystem ist ausreichend. Wieso 2?

Bei 2 Frontsystemen bekommst du Laufzeitfehler. Wie verbaust du das Frontsystem? Wird das gut gedämmt und versteift? Die besten Lautsprecher Chassis gehen nicht, wenn der Lautsprecher nicht bombenfest verbaut ist.

Am besten wäre wenn dein Radio eine Aktivweiche hat. Dann wäre eine 4 Kanal Endstufe nur für das Frontsystem recht.

Die meisten 4 Kanal Endstufen haben zuwenig Dampf und Kontrolle um einen Subwoofer vernünftig zu betreiben.

3 Wege oder 2 Wege? Naja ich würde mir nie wieder ein 2 Wege Frontsystem verbauen. 2 Wege ist zwar auch gut, aber wenn man ein gut verbautes und abgestimmtes 3 Wege Frontsystem will man nicht mehr umsteigen.

@prinz. Nix gegen dich, das Bose ist auch nicht schlecht, aber so wie es von den Leuten immer wieder gehimmelt wird, ist es auch wieder nicht. Das ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Mit einen halbwegs vernünftigen Radio und ein 2 Wege Frontsystem um 250€ bringe ich ohne Endstufe mehr heraus als mit einen Bose System bei den deutschen Autos. Die wollen mit irgendwelcher DSP Elektronik die mechanischen Nachteile der Lautsprecher Chassis ausgleichen.


Was du da herauskopiert hast stimmt auch nicht. Solche Störungen entstehen meist...
22 - Spannungswandler -- Spannungswandler
Warum wollen immer so viele Leute ihre KFZ Hifi Komponenten (Naja viele kommen nicht mal auf die Hifi Norm hin) immer wo anders verwenden.

Sind die Leute auf die Wattzahlen so geil die da draufstehen oder was?

Das man bei solchen Komponenten unnötig Strom verbrät ist anscheindend jeden egal.

Endstufe: 230V auf 12VDC und wieder hoch auf +-40VDC.

Dein Suchbegriff ist nicht Spannungswandler sondern Netzteil 13,8V. Bei Spannungswandler findet man meistens die Teile die von Batteriespannung auf Netzspannung hochtransformieren.

mfg francy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 28 Nov 2009  9:14 ]...
23 - Bei Audiosignal optische/akkustische Anzeige auf einem Funkempfänger -- Bei Audiosignal optische/akkustische Anzeige auf einem Funkempfänger
Wenn zweifelsfrei feststeht das die Lautsprechermasse mit der Fahrzeugmasse identisch ist, kannst du eine normale KFZ-Endstufe benutzen. Die gibt es auch in Leistungsklassen wie das Teil von Conrad. Ein Kanal bleibt dann halt unbenutzt. Wenn die Lautsprechermasse nicht mit der Fahrzeugmasse identisch ist muß ein Übertrager dazwischengeschaltet werden. ...
24 - ohne Funktion -- Eigenbau Signalfilter
Hallo Mr.Ed,
Du hast Recht, das durch den Linkwitz Filter aufbereitete Signal geht an den noch freien Eingang der Endstufe und dann zum Lautsprechereingang Tiefton. War schon so angeklemmt, hab ich vergessen dazu zuschreiben.

Hallo Kleinspannung,
gib nicht gleich die Hoffnung mit mir auf. Ich bin kein Profi, ich bin gelernter KFZ- Mechaniker, mit dem Hobby Elektrik. Bisher hab ich so zwischendurch immermal wieder elektronik Bausätze zusammengelötet, und Modellbau. Wobei der Modellbau stark zurückgegangen ist.
Kannst Du mir den Aufbau vom Filter mal erklären? Wenn ich mir den so ansehe, erkenne ich 3 Baugruppen. Einmal den Trafo, dann die Netzteiplatine und ich bezeichne es mal als Signal aufbereitungs Platine. Korrektier mich bitte.

Die erste messung habe ich an der Netzteil Platine( die mit den 6 großen 1000uF Kondensatoren und den Hochlast Draht Drehwiederständen) durchgeführt.
Die schwarze Leitung ist auf der Platine mit 0V gekennzeichnet, ich gehe davon aus dass es GND ist, oder?
Wenn ich von dem besagten punkt GND eine messung zum roten kabel durchführe zeigt mein Multimeter -1,688V die messung vom GND zur blauen Leitung zeigt mir -19,07V. Die Messung der Ausgangsspannung am Netzteil, also rot zu blau zeigt 17,39V an.

Stimmt so...
25 - Temperaturgeregelte Lüftersteuerung fürs Auto -- Temperaturgeregelte Lüftersteuerung fürs Auto
Hallo Zusammen!

Es geht um folgendes: Ich habe in meinem Auto die Endstufe zwecks Platz und aus Schönheitsgründen in eine Holzbox mit Plexiglasfenster im Deckel verbaut.

Da die Endstufe nun relativ warm wird staut sich die Luft im Gehäuse.
Dem will ich nun mit einem kleinen PC-Lüfter entgegenwirken.

Dieser soll jedoch nur bei einer bestimmten Temperatur (z.B 40°C) anspringen und beim erreichen dieser Temperatur wieder selbstständig abschalten.

Die Daten die Ich habe:

12V KFZ-Boardspannung
Lüfter: 12V DC 0.60A

Danke schonmal für eure Hilfe! ...
26 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ?

Zitat : NEIN da kannman 4 LS anschließen
Ich lasse mich nicht anschreien, schon garnicht, wenn ich helfe.
Deine ignorante Falschschreibung nervt auch langsam.

---
Zitat Pollin:

Zitat :
Hochwertige 2-Wege Lautsprecherboxen mit abnehmbarer Frontbespannung. Bestückt mit zwei Basslautsprechern und einem Mylar-Hochtöner. Geeignet zur Verwendung an Stereoanlagen oder zum Einbau ins KFZ. 1 Paar.

Technische Daten:
- Impedanz 4 Ohm und 8 Ohm (2 Eingänge)
- einfacher Anschluss über Schraubklemmen
- Frequenzbereich 40...20000 Hz
- Sinus-/Musikleistung 60/350 W
- Schalldruck 91 dB
Maße (BxH...
27 - Probleme mit Lüftersteuerung / LM317 -- Probleme mit Lüftersteuerung / LM317
In etwa so hatte ich für meine Anwendung die Schaltschwellen auch gedacht. (Bei mir soll eine in einem Metallgehäuse eingebaute Kfz-Endstufe bei Bedarf gekühlt werden.) ...
28 - welcher PWM Baustein passt? -- welcher PWM Baustein passt?
gar ned mal sooo günstig

Aber die Beispielanwendung "Dimming Of Dashboard Lighting" triffts eigentlich ganz gut. Wenn ich bei mir im Auto mal vergleiche (mit roten LEDs realisiert, selbstverständlich vom OEM, nix verbasteltes) spielt das durchaus in der Liga wie ich das benutzen könnte.

Ich werd nur noch nicht so ganz schlau draus, was ich am Ausgang für ne Spannung zu erwarten habe. Im Datenblatt steht 10V Output bei 12V Input.

Meint ihr die bleiben recht konstant = ich kann auf einen Festspannungsregler verzichten, weil das Ding ja für KFZ Anwenungen gemacht ist und mit schwankender Eingangsspannung, Load Dump etc. super zurecht kommt?
immerhin fällt mir kein Helligkeitsunterschied im Cockpit auf zwischen Fahrt (mit Ladespannung) und längerem Stillstand (um 10kommairgendwas - hab ne Spannungsanzeige im Cockpit und am Kondensator vor der Endstufe)

Oder sollte ich generell mit nem Spannungsabfall von 2V rechnen und bei meinen stabilisierten 9V Uv von stabilen 7V Uaus ausgehen (und halt die LEDs in 3er Gruppen statt 4er in die Module bauen - gibts bei den großen halt 9, kann auch nicht schaden)?




Achso: Das Thema se...
29 - Schaltplan für eine Lichtorgel -- Schaltplan für eine Lichtorgel
Wenns ums Auto geht kauf dir lieber ne Fertiglösung. Eigenbauten im KFZ sind im Rahmen der STVO nicht zugelassen. Dafür brauchst du ein Prüfzeichen und das haben solche Eigenbaugeschichten nicht.

Ein kleiner Fehler genügt und es Fackelt im Auto was ab. Die Versicherung ist sowieso weg.

Kauf dir ne Bassbox mit integrierte LED Beleuchtung. Aber es gibt auch sicher fertige Lichtorgeln für die Zigarettenanschlussbuchse.

Kleiner Tip. Kauf dir ne Helix Endstufe. Aber keine der Dark Blue Serie. Die haben ne Menge SMD LEDs hinter der Plexiglasabdeckung als Diagnose und Statusanzeige. Schaut auch cool aus.

Total was anderes wäre es wenn du das in ein Stockcarauto einabaun willst. Da kannste lassen und machen was du willst

mfg ...
30 - Netzteil für KFZ-Endstufe -- Netzteil für KFZ-Endstufe
Normalerweise sind am Eingang einer KFZ-Endstufe Elkos vorhanden. Ganz Elkolos kann's also nicht sein. Vielleicht brummt's nur gedanklich. ...
31 - Netzteil Kurzschlussschutz außer Kraft setzen -- Netzteil Kurzschlussschutz außer Kraft setzen
Hallo,

ich möchte mit einem ehemaligen ATX-Netzteil mit 300 W eine Alte KFZ-Endstufe, um damit in meinem Zimmer Musik hören zu können. habe schon alle kabel abgelötet, die unnötig sind.

so weit so gut, bei kleinen verbrauchern kein Problem. blos wenn ich jetzt das netzteil an die endstufe anschließe, schaltet sich das Netzteil ab, weil der verstärker zu viel strom zieht. das ist aber immer nur am anfang so, da sich dann warscheinlich die Kondensatoren im verstärker vollladen. kann mann diesen Kurzschlussschutz im Netzteil umgehen? ...
32 - Wie bekomme ich diesen Transistor gewechselt?? -- Wie bekomme ich diesen Transistor gewechselt??
Hallo Experten

ich habe eine defekte KFZ-Endstufe, bei der das Netzteil defekt gegangen ist.
Ich habe mit Hilfe von Perl schon ein paar kleine Transistoren ausfindig gemacht.
Jetzt sind nur noch die IRF3205 defekt. Aber wie bekomme ich die gewechselt?!
Diese sind nicht einfach nur angeschraubt, sondern aufgelötet (siehe Bild). Hat da jemand eine Idee. Zur Not hätte ich noch einen 150W Lötkolben. nur mache ich mir Sorgen um die benachbarten Bauteile.

Viele Grüße

Becky ...
33 - Suche FET-Treiber -- Suche FET-Treiber

Ich wollte Erfahrungen sammeln und keinen PWM-Controller benutzen. Einen Fet-Treiber habe ich auch selbst gebaut, nur geht mir immer wieder ein Transistor kaputt funktionieren tut er hervorragend - solange er funktioniert.
Außerdem ist mir der Aufwand dafür zu groß: 4 Transistoren, 5 Z-Dioden, ein haufen Widerstände.

Der NE555 erzeugt lediglich das Sägezahn-Signal. Ein OP verstärkt die Ausgangsspannung (wollte 100mV zwischen 0 und 100% PWM) und der Comperator vergleich Sägezahn und Ausgangsspannung.

Funktioniert ja auch recht gut, mit dem selbstgebauten FET-Treiber. Nur habe ich das Problem, dass kurzzeitig die beiden Transistoren der Gegentacktstufe durchschalten. Wegen der hohen Gate-Ströme (durch die 50kHz und Gatekapazität) wollte ich auf eine Strombegrenzung mittels Widerstand verzichten. Deshalb die Idee mit dem FET-Treiber.
Aber wahrscheinlich habe ich auch den Peakstrom, der das Gate ansteuert unterschätzt. Letztlich weiß ich nicht genau, woran der Transistor stirbt.

Edit: Die IFZ46N habe ich genommen, da ich hier eine kaputte KFZ-Endstufe rumligen habe, die mit 2x3 IFZ46N von 12V auf +/-45V transformiert. (Hab mir auch den Ringkern au...
34 - KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben? -- KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben?
Hallo Ihr!

Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Soundsystem mit KFZ-Endstufe (80W) gebaut. Diese Box habe ich bisher an der Versorgerbatterie von meinem Campingbus betrieben. Um davon unabhängig zu werden, möchte ich der Box gerne einen 230V Anschluss gönnen. Dazu möchte ich in die Box ein Netzteil einbauen. Ich fürchte allerdings, dass einfache Trafonetzteile ohne Lüfter nicht geeignet sind, weil diese nicht genügend belastbar sind. Jedenfalls habe ich bisher nicht mehr als 2A gesehen.

Nun hatte ich die Idee, ein preisgünstiges PC-Netzteil zu verwenden. Weil es sich dabei aber bekannter maßen um ein Schaltnetzteil handelt, bin ich mir nicht sicher, ob die Endstufe damit zurecht kommt. Oder ob es evtl. Störgeräusche oder andere Probleme gibt.

Ich würde mich freuen, wenn dazu jemand was schreiben könnte.

Danke, Titus
...
35 - Belüftungskonzepte -- Belüftungskonzepte
Moin. Ich poste es einfach mal hier, da es sich ja um einen "Selbstbau" handelt. Ist zwar KFZ, betrifft aber nicht direkt die Fzg-Elekrik.
Es geht darum, die Endstufe in meinem Auto in ihrem Einbauraum zu belüften, um lange was von ihr zu haben und sie nicht mutwillig dem Hitzetot preis zu geben.
Falls es doch stört, nennen wird das ganze halt PC im Selbstbau Modding-Gehäuse und Ersetzen Endstufe durch Mainboard.

Untergebracht wird das ganze in der Reserveradmulde, auf einer 16er MDF Platte, die bombenfest drin liegt.
Die Lüfter haben ihren eigenen, abgesicherten Stromkreis und werden über ein KFZ-Relais mittels des Remote Ausgangs des Radios angeschaltet.
Freilaufdioden etc. natürlich inklusive. Zudem bekomm ich Lüfter die in straßenzugelassenden Fahrzeugen verbaut werden, also entsprechend geprüft.

Jetzt bin ich unsicher, wie ich die Lüftung am besten realisiere.

Ich erhoffe mir allgemeine Hinweis zu dem Thema, sowie konkrete Kommentare zu meinen Überlegungen
Ausnahmsweise ist auch ein "is grad egal, hauptsache Lüfter" gern gesehen

Nicht ger...
36 - HiFi Verstärkerärker -- HiFi Verstärkerärker
Der TÜV ist aber nicht das KBA! Der kann sich nicht über GEsetze hinweg setzen! Das Thema hatten wir auch schonmal, ich erinnere an deine Lichtautomatik!

Als Relais kannst du jedes KFZ-Relais nutzen, Nur nutzt dir das nichts ohne die Verzögerung. Und genau dafür wird es hier keine Tips geben, siehe die Forenregeln!

-3-

Wenn dein Motor mit der Belastung der Endstufe nicht klarkommt dann hast du ein Problem mit der Regelelektronik deines Motors! Bring das Auto in die Werkstatt und lasse es überprüfen.
Machst du das Licht auch erst nach ein paar Minuten an weil der Motor sonst nicht rund läuft?
Heizbare Heckscheibe, Heizungsgebläse und Licht im Winter brauchen garantiert mehr Strom als deine Endstufe.



...
37 - Potentialtrennung erforderlich? -- Potentialtrennung erforderlich?
Ja, das sollte gehen. Statt dem Autoradio würde ich allerdings einen Verstärkerbausatz oder eine billige KFZ-Endstufe nehmen.
Zum einen hat ein altes Autoradio durchaus schon einen gewissen Wert, zum anderen sind die Leistungen die moderne ICs erzielen deutlich höher.
Sollte es zu Schwingungen kommen würde ich C3 vergrößern.

EDIT: Sowas gibt es natürlich auch fertig. http://cgi.ebay.de/Sirene-mit-5-Toe.....wItem



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 23:24 ]...
38 - Display bei signal ein bzw. aus schalten -- Display bei signal ein bzw. aus schalten
Ein KFZ Relais natürlich. Wirst du auch unter diesem Namen im (online) Handel finden.

Das hat 4 Anschlüsse.
An die beiden "Eingang" schliesst du deinen Remote an (einfach den Pfad vom Radio zur Endstufe unterbrechen und das Relais dazwischenhängen).
An die beiden "Ausgang" machst du die beiden Kontakte die momentan noch am Schalter sind und fertig ist die Laube.

Anmerkung:
Ich gehe davon aus, dass die Monitore für den Betrieb im KFZ vorgesehen und entsprechend abgesichert sind.
...
39 - Autoendstufe -- Autoendstufe
Bei den meisten Bumm-Bumm-KFZ-Endstufen wird die Leistung mit der Formel Eingangsspannung x theoretisch maximal aufgenommener Strom x Faktor "X" berechnet.

Der Faktor "X" liegt zumeist im freien Ermessen der Werbeabteilung...

Zusammengefasst nennt man das dann PMPO...

Anders ausgedrückt: die angegebene Leistung setzt die Endstufe nur dann frei, wenn alle Bestandteile vollkommen aufoxidiert werden, d.h. vollkommen thermisch verwertet werden...

Im Ernst: einige wenige seriöse Hersteller geben eine Sinusleistung an, diese Hersteller verlangen dann aber auch richtig Geld für die Endstufen. ...
40 - Hilfe: PC-Netzteil; Spannung glätten/entstören -- Hilfe: PC-Netzteil; Spannung glätten/entstören
Whow, das geht hier ja schnell

@sam2: Bin gerade nicht ganz sicher, was potentialfrei genau meint. Ich habe das Ganze bisher störungsfrei an der o.g. Behelfskonstruktion, einem Universalsteckernetzteil und einem stabilisierten, geregelten und regelbaren Labornetzteil mit Spannungen zwischen 8V und 18V betrieben.

Eine Batterie mit 12V (oder nen Akkupack oder sowas) habe ich leider nicht um das zu testen. Wie könnte ich sonst noch testen, ob es an der Potentialfreiheit liegt? Die Gehäuse von PC und Endstufe elektrisch miteinander verbinden? (ist eine kleine 4Kanal-KFZ-Endstufe mit Alugehäuse) Das Labornetzteil hat eine extra "Erde"-Klemme - hilft das?

@Esko: Widerstand/Elko ist klar, Kerko sagt mir nichts, mit Drosselspulen habe ich noch nie gearbeitet. Preis _könnte_ egal sein, da ich wie gesagt sehr viel Material eh hier habe (habe eine private Elektronikwerkstatt geerbt und daher hier haufenweise Werkzeug und Bauteile - teils ohne überhaupt zu wissen, was es ist...). Wie würde im Prinzip so eine Schaltung denn aussehen? 2x1000mF-Elkos habe ich schon parallel mit auf die Spannungszuleitung draufgeklemmt, hat nichts gebracht.

Was das "l...
41 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
sorry, dass die Antwort etwas gedauert hat.


Wir werden wohl erstmal kleinere Brötchen backen, sprich: Geladen wird am Ladegerät, wenn Akku leer, dann Musik aus (oder KFZ):
http://www.reichelt.de/?SID=26HT3Gz.....=1000
sollte es ja eigentlich tun, ist dafür gemacht und kostet nur unwesentlich mehr als der Solarladeregler.

Also unser Solarmodul ist glaube ich das hier (ist ja nicht meins und mein Kumpel ist Westfalia Kunde):
http://www2.westfalia.de/shops/tech.....90723
Also kein wirkliches Ladegeät, eher ein "fit Halter". Taugt der überhaupt bei leeren Akkus?


42 - Falsches Isolierband , VDE Norm und KFZ Elektrik -- Falsches Isolierband , VDE Norm und KFZ Elektrik
Hallo zusammen!

Ich habe ein großes Problem!

Ich habe in meinem Auto eine Endstufe mit allen Zubeöhr eingebaut.

Als ich fertig war , habe ich gemerkt , dass ich kein Isolierband sondern Tesa Gewebeband benutzt habe, was garnicht zum isolieren ist.

Ich habe gehört, dass man nur Isolierband mit VDE Zeichen benutzen darf!

Stimmt dass, darf ich nur Isolierband mit VDE Zeichen benutzen?? oder darf man auch anderes z.B Gewebeband benutzen??

Ansonsten muss ich alles wieder abmachen und neu Isolieren, ich möchte nämlich gerne die Vorschriften einhalten

Und gilt die VDE-Norm auch im KFZ-Bereich??

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Danny-Hamburg am 14 Apr 2007 11:44 ]...
43 - Maiwagen mit Motor -- Maiwagen mit Motor
Noch ein paar Fragen, die mir grad so durch den Kopf schwirren:
- Wo finde ich bei Reichelt einen vernümftigen DC-EIN/AUS-Schalter? (Als Hauptschalter)
- Wir haben uns zu 90% von der PWM verabschiedet. Nun solls n Taster werden, der ein Relais schaltet. Ich haben noch so ein KFZ-Relais hier rumfliegen. scheint stabil zu sein, steht aber natürlich auch sekundär seitig 12V drauf. Wären 24V allzu schlimm?
- Kann ich einfach durch ein Y-Kabel beide Eingänge der Endstufe (vorne und hinten) mit einer Quelle versorgen? Oder muss ich da noch was verstärken/entkoppeln?
Tobi ...
44 - TV Clatronic CTV 577 VT -- TV Clatronic CTV 577 VT

Zitat : Wenn das Bild dunkel wird glimmt die Röhrenheizung auch nicht mehr.Wenn du dir darin ABSOLUT sicher bist, dann würde ich den Pfad der Bildröhrenheizung nochmals genau überprüfen. Vom Sockel über die Bildrohrplatine bis zum Zeilentrafo. Nicht nur Lötstellen und Steckverbinder auch Leiterbahnen auf Haarrisse. Dann würde ich mir ein kleines Glühlämpchen besorgen und es auf dem CRT Sockel parallel zur Heizung anlöten. - Es muss keine 7V Skalenlampe für Röhrenradios sein - ein 12V 50-100mA Stecksockellämpchen tut es auch, und da das etwa einer Glühlampe für die Hintergrundbeleuchtung/Kontrolleuchte des Armaturenbrettes im KFZ entspricht ist es sogar in fast jedem Supermarkt mit Auto"zubehör"abteilung zu haben. Wenn dieser Indikator im Fehlerfalle ausgeht, und alles andere auszuschließen ist, hast du entweder noch einen Fehler im Versorgungspfad (Bauteil mit Kontaktproblem) oder den ziemlich seltenen Fall einer unterbrochenen Heizwicklung im Zeilentrafo. (In dies...
45 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
moin moin allerseits...

nun ist es soweit, es ist wochenende und ich habe mir vorgenommen meinen philips mal zu öffnen.
ich wollte mal die möglichkeiten, die es außer der röhre noch gibt, testen.
mr.ed hat mir was von den grundfarben an der kathode tauschen geschrieben, das wollte ich mal probieren.
kann mir jemand (oder mr.ed :-)) hier weiterhelfen, gibt es vielleicht ein bild, auf dem ersichtlich ist was ich wohin löten soll?
ich bin zwar nur ein kleiner kfz elektriker, habe schon des öffteren einen offenen fernsher gesehen und auch kleinigkeiten selbst rep. (naja, mal ne endstufe ausgelötet oder nen 7805 getauscht...)
ich möchte hiermit nur klarmachen, das ich zumindest weiß wohin mal besser nicht greifen sollte :-))
also bitte helft mir, den fehler ein wenig einzukreisen (hätte nur gerne sicher gewußt ob es die doofe röhre ist).

ich habe mich heute sicherheitshalber mal nach einem nachfolger umgeschaut, nur was soll ich jetzt sagen...?
TFT?...wieder ne röhre?
was würdet ihr als fachleute empfehlen, wenn es um haltbarkeit, zufriedenheit und guten bild geht?
gibt es bei beiden empfehlenswerte fabrikate, typen--welche?

ich freue mich auf eure antworten.

übrigens habe ich zum start meines fehlersuchprogrammen...
46 - Was genau ist ,,Masse\'\' ??? -- Was genau ist ,,Masse\'\' ???

Zitat :
andreas 90 hat am 24 Sep 2006 17:25 geschrieben :

Zitat :
Zitat : Außerdem ergeben die doch zusammen gar nicht null.Sollen sie auch nicht.

Wieso nicht? Ich dachte alle Spannungen eines Bezugspunktes müssten sich ausgleichen.

Da verwechselst Du etwas. Alle Ströme eines Bezugspunktes (Knoten, siehe auch "Knotenregel") gle...
47 - LED Status über Entfernung abfragen (Phtototransistor, Optokoppler?) -- LED Status über Entfernung abfragen (Phtototransistor, Optokoppler?)
LED Status über Entfernung abfragen (Optokoppler?)

Hallo!

Folgendes "Problem":
Ich habe an einem (für mich dann nicht mehr sichtabr eingebauten) Gerät 2 Status LEDs.
Nehmen wir mal an, (weil so isses) eine rot, die andere grün.

Jetzt möchte ich an einem weit entfernetn Ort (Leitungslänge circa 4m, Verlegung noch unklar) auch wissen welche der beiden (oder beide, oder keine) LEDs an ist.

Zum einen könnte ich natürlich entsprechendes Gerät aufschrauben und die Anordnung entweder
a) ausbauen und transferieren (Kabl dran und die Leuchten grad da woanders hin) oder
b) das ganze kopieren und jeweils eine weitere LED über die langen Leitungen parallel anschliessen oder
c) so eine Art Phototranssistor, Optokoppler oder was weiss ich hinten an das Gerät lichtdicht pappen, welches eine zweite Anordnung entsprechend durchschaltet.

c) ist wohl zwar am aufwändigsten, aber wird von mir gerade favorisiert (da Originalgerät völlig unberührt bleibt und ich ganz toll wieder was selbst gebastelt hab)


Ich hab mir das so gedacht:

- Spannungsversorgung: 12V DC *
- Phototransistor
- an der Emitterstrecke dann die entsprechende LED
- das ganze halt 2 mal (1x für rot, 1x für grün)

48 - HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350X -- HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350X

Guten morgen, also ich denke nicht dass du mit ein paar PC Netzteilen weiter kommst bei dieser Autoendstufe. Bei der Größe muss du schon ein Netzteil haben was locker 10A bei 13,8V bringt. Zur Not eventuell ein Batterieladegerät für Kfz Batterien oder eine Autobatterie selbst. Hat dein Kollege nicht ein Netzteil?


Zitat : quasi ganz oder gar nicht, und das ohne zeitlichen/wärmetechnischen/belastungstechnischen zusammenhang


Das kann ich mir nicht vorstellen, denn es muß ja was passieren, damit die Endstufe in den Protect Modus geht. Entweder hat ein Bauteil einen Fehler bei einer bestimmten Temperatur oder es liegt doch noch irgendwo eine kalte Lötstelle vor.


Zitat :
49 - LCD TFT LG Philips TFT-Panel -- LCD TFT LG Philips TFT-Panel

Mit diesen Spannungsschwankungen kämpfen aber doch ansich alle möglichen Komponenten im Auto, oder? Ich denke da z.B. an die Endstufe, irgendwelche Lampen und LEDs, usw. usw. ...

Mir geht es darum, ein großes TFT-Display für Showzwecke zu verbauen (hinten im Kofferraum). Ich habe hierzu gezielt nach einem Monitor Ausschau gehalten, der einen 12V-Anschluß hat, damit ich ohne einen Spannungswandler diesen direkt an das 12V-Boardnetz des KFZ anschließen kann.

Offensichtlich habe ich da aber nicht weit genug gedacht.

Darum muss ich noch weiter dumm daherfragen:

- Gibt es denn eine Möglichkeit, diese Schwankungen abzufangen? Z.B. irgendetwas vor den Monitor zu schalten, was diesem konstant 12V bietet?

- Was passiert, wenn ich den Monitor nun so z.B. direkt an die Batterie klemme?

- Wenn der Monitor zuhause genutzt wird, wird ja ein entsprechendes Netzteil benutzt. "Schwankt" der Strom aus der Steckdose denn nicht, so dass Schäden am Gerät u.U. entstehen könnten?

Vielen Dank vorab schon für die Beantwortung meiner laienhaften Fragen.

edit: Schaut mal bitte, könnte sowas nicht hilfreich sein, wenn ich es direkt vor den Monitor schalte?
50 - 12V Netzteil selber bauen -- 12V Netzteil selber bauen


Zitat : Weschi hat am 15 Aug 2005 11:26 geschrieben :
Also ich will ne kleine Auto-Endstufe dran hängen der hat maximal 50 Watt...



Für ein 50W Endstufe ist das Netzteil etwas zu schwach:
Wenn man den Wirkungsgrad der Endstufe usw. berücksichtigt sollte der Trafo mindestens 100VA haben.


Zitat :
könnte ich die Spannung auch mit Widerständen regeln?



Nein (zumindest nicht so, dass es irgendeinen Vorteil bringen würde)


Zitat :
51 - Innenwiderstand & Schleifenwiderstand in Bezug auf Prüfprotokoll -- Innenwiderstand & Schleifenwiderstand in Bezug auf Prüfprotokoll

Quote:
meister lampe schrieb am 2005-08-10 08:13 :
In der Nachrichtentechnik soll das verhältnis Ri zu Rb gleich sein, Rb wäre der Belastungswiderstand.


Das würde ich so nicht verallgemeinern. Es ist ein Spezialfall. Eine Audio-Endstufe ist auch eine Baugruppe der Nachrichtentechnik und hat meist Ri<<Rb.

Was passiert, wenn Ri zu groß ist, habe ich kürzlich beim KFZ erlebt. Ich hatte einen Kurzschluß am Blinker des Anhängers. Weil der Ri der gesamten Installation zu hoch war, reichte der fließende Kurzschlussstrom nicht, die Sicherung auszulösen, sondern es hat bei eingeschaltetem Warnblinklicht zu schmoren angefangen. Ich hatte es rechtzeitig gemerkt und konnte den Fehler beseitigen. Bei Netzspannung kann sowas auch passieren.

Gruß,
Ltof
...
52 - TV Grundig SE 7056 Top -- TV Grundig SE 7056 Top

Deine Beschreibungen sind konfus, deine Fehlersuchmethode chaotisch und keinesfalls systematisch. Wie soll man da helfen?

In Beitrag ID 224860 - versehen mit einem absolut nichtssagenden, weil absolut unleserlichen Schaltbildauszug - schreibst du wörtlich im Zusammanhang mit dem TDA2579

Zitat : Konnte aber am Pin 3 einen korrekten Sägezahn messen


Demnach ist doch die V Ansteuerung zur Endstufe da und der TDA2579 funktioniert so wie er sollte.
Hast du jetzt immer noch einen horizontalen dünnen Strich - dies war ja wohl der Fehler, mit dem du in Beitrag ID 216849 diesen Thread begonnen hast - so muss der Fehler in der Bauteilekette hinter pin3 TDA2579 liegen - sprich in der Schaltung um die Vertikalendstufe. Dort ist also zu suchen. Nicht am Videoeingang TDA2579.
Wie wäre es mit einem lesbaren Schaltplanscan von der Vertikalen Endstufe?

Ein Oszilloskop ist schön, nur hat der Gott der Fehlersuche vor das Messen die Frage gestellt, wo und zu welchem Zweck man messen so...
53 - Symetrische Stromversorgung aus DC-Spannung erzeugen -- Symetrische Stromversorgung aus DC-Spannung erzeugen
OK, bei dem Schaltplan muss ich dir recht geben, wird es nicht einfach...
Ich rate dir von dieser Schaltung ab, da die MOSFETs extrem überdimensioniert sein müssen.
Der Spitzenstrom ist 4x der Mittelwert, also 4x20A bei 10V Eingangsspannung. Und das wird teuer. Daher verwendet niemand diese Schaltung für KFZ Endstufen.
Die Schaltung von sepp@kaernten ist so ziemlich in jeder Endstufe zu finden, da die Bauteile hier lange nicht so stark belastet werden und deshalb kleiner (=billiger) ausfallen können.
Ich würde dir empfehlen diese Schaltung auch zu übernehmen.
Ansonsten musst du auf deine bisherige Spule nochmal soviel Windungen draufwickeln wie bisher, nur mit umgekehrter Richtung.

...
54 - PC Netzteile in Reihe schalten!!! -- PC Netzteile in Reihe schalten!!!
Es wird höchstwahrscheinlich mit einem einzelnen PC-Netzteil funktionieren. Die Leistungsangaben von KFZ-Endstufen sind stark übertrieben. Vielleicht bekommst Du nicht die volle Leistung - für Raumbeschallung wirds reichen. Vielleicht zickt das PC-Netzteil beim Anlaufstrom der Endstufe rum. Dann gibts bestimmt noch ein paar Tipps aus dem Forum. ...
55 - gleichrichter für netzteil, stabilisiert ? carhifi amp subwoofer -- gleichrichter für netzteil, stabilisiert ? carhifi amp subwoofer
danke erstmal. ich bin laie und hab daher nicht viel ahnung...welche bauteile brauche ich also jetzt für eine gleichrichtung und siebung - ich vermute mal einen gleichrichter
tuts da evtl ein kfz-gleichrichter ? der müsste ja genug power aushalten...oder welche typen empfehlt ihr hier ?

für die siebung nimmt man einen fetten elko ? richtig ?
ab welchen werten V und F kann man da mit vernünftigen ergebnissen rechnen ? habe auch sowas noch rumliegen z.b.
ein paar verschiedene motoranlaufkondensatoren - sind die evtl. geeignet ? und noch neue elkos verschiedene typen (mein bruder arbeitete mal bei grundig...)

ich will keine wissenschaft draus machen, daher denke ich
die ausgangsspannung vom 12 v ringkerntrafo ist in einem bereich, den die car-endstufe (12-15 V eingangsspannung) in jedem fall verkraftet...

gibt es evtl. die gleichrichtung/siebung mit ausreichender leistung irgendwo auszubauen z.b. aus altem hifi verstärker-receiver usw. geräte ?

danke nochmals für antworten...
56 - Daten zum K0245 (2SK245) gesucht !!! -- Daten zum K0245 (2SK245) gesucht !!!
Hallo Leute,

in einer defekten Magnat-KFZ-Endstufe habe ich folgenden Transistor (vermutl. FET) des Typs: K0245 gefunden. Da ich leider keine Daten zu diesem Bauteil gefunden habe, möchte ich euch somit bitten mir diese oder ggf. ein Ersatzbauteil zu nennen.

Ciao
Oldwabbel...
57 - Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 -- Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100
Hallo perl und sam2,

erstmal vielen Dank für die kompetente Antwort. Da habt ihr mich ja glatt vor einem Fehlkauf bewahrt und ich wollte schon zwei Exemplare des Aufholverstärkers bestellen.

Ich werde mich bemühen einen Schaltplan der Endstufe zu be-
kommen, aber das wird sicher etwas länger dauern.

Ich habe mal ein Foto von der Endstufe gemacht, da die sehr einfach aufgebaut zu sein scheint. Vielleicht könnt ihr ja damit etwas anfangen. Wenn nicht, habt ihr zumindest einen optischen Eindruck bekommen ;-)) Leisten tut sie 2 x 25 Watt Sinus.

Perl hat geschrieben: Ich habe einige Endstufen gesehen, bei denen das Signal des Autoradios zunächst auf eine ziemlich niederohmige Eingangsschaltung ging.

Ich habe mal den Eingangswiderstand gemessen und dieser beträgt 12,25 Kiloohm. Ich bin aber wie gesagt nur Laie und weiß nicht, ob diese Messung Relevanz hat und man das so einfach mit einem Ohmmeter messen kann. Gemessen habe ich jedenfalls richtig. Dafür verbürge ich mich mal ;-)).

Die Kabel, die man sieht bedeuten:

Blaues Kabel: Eingangssignal-Masse
Rotes Kabel: Eingangssignal-Plus (linke Seite)
Schwarzes Kabel: Eingangssignal-Plus (rechte Seite)
2 gelbe Kabel: geschaltetes Plus (12 V Bordspannung)
58 - Spannungsvervielfacher -- Spannungsvervielfacher
Villeicht könnte man da günstigerweise den Schaltregler aus einer KFZ-Endstufe nehmen?!?

MfG hanno......
59 - Löschthyristorschaltung 12VDC gesucht .. -- Löschthyristorschaltung 12VDC gesucht ..
Dann nimm ein 2-poliges 50A-KFZ-Relais und schalte die beiden Kontakte parallel.


Oder eben doch besser die Endstufe reparieren (wenn der Fehler schlimmer wird, hilft der Schalter ja auch nix!)......
60 - verstärker ic - spannung? -- verstärker ic - spannung?
Es geht um eine TDAxxxx Audio Endstufe ?

operating supply voltage 18V Spannung wenn die Endstufe läuft
DC supply voltage 28V Spannung wenn die Endstufe im StandBy ist
peak supply voltage 40v Kurze Spitze

Diese Endstufe ist für den KFZ Bereich entwickelt.
Bei vielen (US) KFZs werden zum Starten 2 Batterien in Reihe geschaltet, dann schaltet das IC in den StandBy. Wenn der Anlasser abgeschaltet wird, entsteht eine kurze Spannungsspitze, die noch höher ist.



...
61 - Ansteuerung Zündspule -- Ansteuerung Zündspule
Hallo!

Ich brauche eine Steuerschaltung für eine Kfz-Sündspule, für Hochspannungsversuche. Sollte kurze Anstiegs- und Abfallszeiten haben und in der Frequenz veränderbar.

Hat jemand eine Idee dazu oder eine Internetseite mit Schaltplänen.

Würde es mit dem einem Timer (NE555) und einem Nachgeschalteten Schmitt-Trigger gehen? Hab aber noch keine Idee für die Endstufe, bzw. für den Endstufentreiber.

Schaltung sollte möglichst einfach und günstig aufzubauen sein.

Mfg Brauny...
62 - AX-Netzteil für 5 kleine Verstärker? -- AX-Netzteil für 5 kleine Verstärker?
Ich will nich unbedingt eine KFZ-Endstufe bauen, hab das nur in Betracht gezogen weil es mir einfach erschien.
Würde auch gern was anderes nehmen, wenns einfach zu realisieren ist, hab aber noch nichts gefunden.
Meine Freundin versucht das schon bald ein halbes Jahr, ich glaub auch in dem Forum. Die verzweifelt bald weil sie noch keine für Anfänger nachvollziehbare Antwort bekommen hat.
Naja da dacht ich, ich hab mehr Glück....
63 - Was braucht man alles für einen selbstbau subwoofer? -- Was braucht man alles für einen selbstbau subwoofer?
Um ehrlich zu sein macht mir die Frequenzweiche irgentwie mehr sorgen als der Verstärker. Ich habe jetzt im Internet eine Schaltung mit Operationsverstärkern gefunden, aber da wird nur gesagt man solle einen rauscharmen OP verwenden. ich würde jetzt gerne den TBA 221 (vergleichstyp von LM 741) verwenden. Kann ich den verwenden? Wenn ja, könnte mir bitte mal wer den Schaltplan so umzeichnen, das der TBA 221 "reinpass" (ich meine hauptsächlich wegen der Pinbelegung)

http://home.t-online.de/home/yvette.mario/schaltung4.htm

Als nF-verstärker muss ich wohl ein "Fertigding" kaufen. ich hab da schon einen Bausatz in Aussicht.

Da heist es


Zitat : Sie möchten auch im Auto einen sauberen und kräftigen Sound: Diesen Verstärker-Baustein haben wir speziell für den Kfz-Bereich konzipiert. Das hier verwendete ...
64 - HiFi Verstärkerärker im Selbstbau ?!? -- HiFi Verstärkerärker im Selbstbau ?!?
Soviel dann zu dem Thema Leistungsangaben auf preiswerten KFZ-Endstufen. Aber 500W aus einem 10A Netzteil sind nicht möglich. Kurzzeitig kann man höhere Leistungen erreichen indem die Endstufen über ein Schaltnetzteil die Betriebspannung erhöhen. Diese höhere Spannung wird in Elkos gespeichert. Kurzfristig (wenige Sekunden) kann die Endstufe dadurch eine höhere Leistung abgeben. Meistens schreiben die Hersteller dann PMPO hinter die Leistung. Die Zahl davor ist praktisch aus der Luft gegriffen da es dafür kein vorgeschriebenes Messverfahren gibt. Die Hersteller geben damit eine Impulsspitzenleistung an, wie kurz der Impuls ist bleibt dem Hersteller überlassen.

Ein weiteres Beispiel wo das so gehandhabt wird sind PC-Aktivlautsprecher. Die, die ich hier stehen habe machen echte 2x10W Musikleistung, 2x5W Sinus. Mehr gibt das Netzteil und das Verstärker-IC nicht her, reicht auch dicke, ich sitze ja direkt davor. Angabe auf den Lautsprechern: 2x80Watt, gekauft vor ca. 10 Jahren.
Die gleichen Lautsprecher stehen heute mit der Angabe 1000W bzw teilweise 2000W in den Läden.

Wenn du wirklich öfters auf Feten Musik machst würde ich dir wirklich empfehlen eine einfache PA-Endstufe zu kaufen. Muß ja nicht gleich was nobles sein. Für 200-250€ bekommst du schon Endstufen ...
65 - Wie baut man ein Autoradio -- Wie baut man ein Autoradio
So dumm ist die Idee gar nicht. Ein paar Baustäze von Conrad und ELV: UKW und MW Empfänger und eine KFZ-Endstufe für 12 V-Betrieb mit 40 oder 70 Watt. Und das alles in ein passendes Gehäuse.....
Ist sicher nett, solch ein Radio.
Gruß
Bubu...
66 - Störsignale -- Störsignale
Hi

Da es ja nur um den Empfang von Signalen geht, könnte man eine galvanische Trennung mittels NF-Übertragern versuchen. - Solche Dinger, die auch im KFZ Audio-Bereich verwendet werden, um Autoradios mit Brücken-Endstufe an die Eingänge eines separaten Endverstärkers anzuschließen. Dann noch die Leitung zum Empfänger nahe dem Laptop 2-3 mal durch einen Ringkern führen - das sollte eigentlich Abhilfe schaffen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kfz Endstufe Audioprozessor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kfz Endstufe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284859   Heute : 7200    Gestern : 13943    Online : 317        27.8.2025    10:01
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0660309791565