Autor |
Warum klingen "professionelle" Endstufen mit IC meist besser als Eigenbauten? |
|
|
|
|
BID = 707480
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Hallo liebe Forenkollegen!
Da ich grad mal wieder am basteln bin,drängt sich mir grad ne Frage auf,die ich immer mal schon stellen wollte.
Ich hab ja nun schon paar solcher Krachmacher gebaut(meist nach Datenblattapplikation),aber der Klang kommt meist nicht an das ran,was bei industriellen Geräten rauskommt.
(bei den gleichen Boxen und ohne Software oder Equalizerhilfe)
Klingt immer so bisschen wie aus dem Telefon,ohne Dynamik.
Habs auch schon mit paar aktiven Frequenzfiltern und Weichen probiert,aber das Wahre war es auch nicht.Noch das beste Ergebniss brachte mein Stümperhafter Versuch,ne Vorstufe mit Linkwitz-Riley Transformation zu basteln.
HAb schon in paar Geräten gesehen,(Haivieh-Anlagen,Autoradios etc.)das da oft auch nix anderes drin ist wie ein TDA irgendwas oder deren Äquivalente.Letztens aus einem Moni mit eingebauten Brüllwürfeln und "Bassbox" die Platine ausgebaut und Spaßeshalber mal an richtige Lautsprecher geklemmt.Der kleine Kerl hatt nur 2x2 + 1x5W,aber klingt trotzdem richtig gut.
Allerdings hab ich festgestellt,das da und auch anderswo noch ne Menge Bauteile mehr um das Endstufen-IC drumherum sind als so allgemein in den Datenblättern angegeben,aber kaum Aktive.
Lange Rede,kurzer Sinn:
Weiß einer ,was die Entwickler und Hersteller da noch so verbauen oder welche Tricks angewendet werden,damit so ein TDA0815 wemigstens so tut als würde es gut klingen?
Danke.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 707491
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Miß mal die Frequenzgänge, das dürfte einiges erklätren. |
|
BID = 707494
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Wenn du noch einem minderbemittelten erklären könntest,wie er das am besten anstellt?
Also nen einfachen frequenzgenerator und nen alten Oscar hab ich ja da,aber dann?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 707507
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Baue eine vernünftige Transistorendstufe!
Ich halte nicht viel von den kleinen Komplettlösungen in einem IC. Das ist was für Autoradio oder Brüllwürfel, es soll Krach machen. High-Endis überzüchten normale Endstufen Class B. Das muß nicht sein, sofern man nicht einen sehr linearen Messverstärker bauen will.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 707509
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
dl2jas hat am 12 Aug 2010 23:07 geschrieben :
|
Baue eine vernünftige Transistorendstufe!
|
da ist mir aber für 6 Kanäle der Aufwand irgendwie zu groß.
Außerdem hab ich mir sagen lassen,das richtige Endstufentransistoren auch richtig Geld kosten.
Das die ICs nun eine suboptimale Lösung sind ,ist mir schon klar.Mir gings aber in erster Linie mal darum,herauszufinden warum und wie industrielle Geräte aus den TDAs oft mehr rausholen als ich das bisher geschafft hab.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 707514
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| nen einfachen frequenzgenerator und nen alten Oscar hab ich ja da,aber dann? |
Dann fleissig, Punkt für Punkt, die Verstärkung über die Frequenz messen.
Die Genauigkeit vom Scope reicht dafür aus, da deutlich wahrnehmbare Maßnahmen bestimmt Verstärkungsunterschiede von 50% bzw. 6dB oder mehr verursachen.
|
BID = 707516
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Klar sind die Transistoren teuer, erst recht bei selektierten Komplementärpäärchen.
Zitat :
Kleinspannung hat am 12 Aug 2010 22:27 geschrieben :
|
Wenn du noch einem minderbemittelten erklären könntest,wie er das am besten anstellt?
Also nen einfachen frequenzgenerator und nen alten Oscar hab ich ja da,aber dann?
|
Sorry fürs Fullquote
Nimm einen Wobbelgenerator bzw. einen modulierbaren Frequenzgenerator, der mit einem dreiecksähnlichen Signal moduliert wird.
Dann stellst du den Oscar auf xy ein und gibst auf den x-Eingang das modulierende Signal und auf den y-Eingang das Ausgangssignal des Verstärkers
_________________
|
BID = 707519
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
perl hat am 12 Aug 2010 23:41 geschrieben :
|
Dann fleissig, Punkt für Punkt, die Verstärkung über die Frequenz messen.
|
Du weißt aber schon,das ich blöd bin?
Also soll ich das Verhältniss von Eingangs zu Ausgangspannung an Last bei verschiedenen Frequenzen messen,und das sowohl an einem Eigenbau und an was "richtigem"?
Und das Ganze mit Sinus,oder?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 13 Aug 2010 0:03 ]
|
BID = 707537
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Exakt.
Steuere nicht zu hoch aus, damit du keine Verzerrungen bekommst, aber das kannst du mit den Scope ja sehen. Lastwiderstand nicht vergessen!
Am besten hältst du die Ausgangspannung konstant, vielleicht bei 4Vss und misst dann die dafür erforderliche Eingangsspannung.
Falls das wegen zu geringer Pegel schwer fällt, kannst du auch die Eingangsspannung über einen niederohmigen Spannungsteiler z.B. 1 Ohm / 99 Ohm bereitstellen.
Im X-Y Betrieb kannst du beide Pegel gleichzeitig sehen.
Ob dann ein Kreis, eine Ellipse, oder eine gerade Diagonale zu sehen ist, ist unerheblich; das ist nur das Werk der Phasenverschiebung.
Wenn aber der Strich krumm wird, oder die runde Form Dellen hat oder eiförmig wird, dann bedeutet dies Verzerrungen.
P.S.
Früher hat man diese Divisionen und Logarithmierung mit dem Rechenschieber gemacht und die Auswertung auf Millimeterpapier.
Heute hat wohl jeder irgend ein Spreadsheet (Exel, 123, oder sonstwas) auf dem Rechner, so dass man nur noch die f, Uin, Uout Werte eintragen muß und die richtige Formel.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Aug 2010 9:34 ]
|
BID = 707662
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 12 Aug 2010 23:16 geschrieben :
|
...
da ist mir aber für 6 Kanäle der Aufwand irgendwie zu groß.
Außerdem hab ich mir sagen lassen,_daß richtige Endstufentransistoren auch richtig Geld kosten...
|
Ist Blödsinn.
BD249 und BD250 bekommst Du für etwa 2 Euro das Stück. Damit kannst Du Verstärker aufbauen, die richtig rummsen. Ist aber nichts für Technik 12 Volt...
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 707681
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
dl2jas hat am 13 Aug 2010 23:04 geschrieben :
|
Ist aber nichts für Technik 12 Volt...
|
Muß ja auch nicht.
Hab hier noch paar süße 2 x 22V/150W Ringkerne rumfliegen ,die auf ihren Einsatz warten...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 707695
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Die Endstufe meines alten Saba-Receivers arbeitet mit jeweils zwei parallel geschalteten (mit Symmetrierwiderständen) BD245 und BD246. Im Schaltplan steht BDV93/BDV94. Der Receiver galt damals als High-End. Die Schaltung von Treiber- und Endstufe ist noch einigermaßen übersichtlich. Willst Du den Schaltplan haben?
Nachbau der Endstufe lohnt aber eigentlich nicht, weil diese Receiver günstig zu bekommen sind:
http://shop.ebay.de/?_from=R40&.....ories
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 707703
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Ich habe hier einige Mosfet-Autoendstufen, deren Leistungsteil Diskret aufgebaut ist, die klingen auch ganz gut.
Muss also kein IC sein....
_________________
|
BID = 707717
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
ElektroNicki hat am 14 Aug 2010 12:02 geschrieben :
|
...Mosfet-Autoendstufen...
|
Die beiden "MOSFET"-KFZ-Verstärker, die ich bislang zerlegt hatte, hatten MOSFETs in der Spannungserzeugung. Die Endstufe selbst war klassisch mit bipolaren Transistoren gemacht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 707739
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
BD245/46 und die Ringkerntrafos sollten sich gut verheiraten lassen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|