Gefunden für kabel kupplung trafos - Zum Elektronik Forum





1 - TV Loewe Planus 4572z -- TV Loewe Planus 4572z




Ersatzteile bestellen
  so wie das auf dem Bild ausschaut, ist das rote Anodenkabel mit einem üblichen Kabelhalter an der Anodenkupplung des Trafos fixiert. blaues Fokuskabel, die zweite Strippe, glaube ich auch zu erkennen.
Das sieht man spätestens wenn der Ersatztrafo da ist.

Diesen bzw. diese Kabelhalter mit dem roten Kabel vorsichtig nach oben abziehen, dabei nicht am Kabel zerren. Geht manchmal etwas zäh.

Könnte noch beträchtliche Spannung drauf sein, daher mit gut isolierter Zange gegen kräftiges Kabel, das man an der Gehäusemasse festklemmt verbinden, das könnte dann mal kurz einen Knack und Funken geben. Dann lötet man aus, Sicherungshalter wenn vorhanden am Zeilentrafo gleich mit bestellen, denn die brechen leicht ab.

Falls der Trafo kein Originalersatzteil ist, kann es sein, dass man den Kabelhalter etwas verschieben muss. Die laengere Kupplung ist die Anodenkupplung.

...
2 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor

Offtopic :Sicherheitsproblem
Mir wurde das so gelehrt, daß ja irgendwann später jemand auf die Idee kommen könnte, aus der abgeschnittenen Netzleitung durch hinzufügens einer Kupplung eine Verlängerungsleitung zu machen. Daher an nur 2-poligen Leitungen, quasi als "Warnhinweis", kein Schukostecker erlaubt.

... was natürlich Vollhonks auch nicht vom Verlängerungsleitung basteln abhält. Hab bei mir daheim auch schonmal ein 2,50m langes 2x0,52 mit vorne angespritzem Rasierapparate-Eurostecker durch den Seitenschneider laufen lassen. Uiii waren die böse ... der 2,2kW-Kellerstaubsauger hat doch ein viiieeell zu kurzes Kabel^^.
Wobei Kabel mit angespritztem Eurostecker mWn eigtl auch schon maximal 60cm lang sein dürf(t)en.


Da gibts aber auch noch ein zweites Problem. Nämlich wenn ein PE vorhanden, dann muß der mind einseitig aufgelegt werden. Im Falle eines Schukosteckers entsprechend sinnvollerweise in dem. Im Gerätegehäuse darf der dann aber ggf durchaus wieder f...








3 - Bruch in Steckverbindung -- Unbekannt Liftsessel
Wie soll ich DAS denn herausfinden 😭😭😭😭😭😭

Ich brauche also eine 5 polige DIN Kupplung - wo hinten zwei Kabel rein gehen. Optisch wie ein Cinch Stecker. Praktisch wohl so nicht machbar?! Wenn die genormt sind, müssen dann nicht iwie alle gleich sein?

Reparieren im eigentlichen Sinne kann ich das wohl nicht, mein Plan war den Stecker an beiden Kabeln abzuschneiden und einen neuen mit Isolierband dran zu frickeln... Nur welchen? Woher? Habe die halbe Nacht schon Google bemüht und nichts gefunden. Oder kann man das iwie zusammen basteln und den Stecker komplett umgehen? Oder von dem Bedienteil ebenfalls den Stecker abschneiden und eine ganz andere Steckverbindung nehmen? Ich weiß auch nicht... 😭😭 Ich habe bisher nur einen kompletten Ersatzmotor gefunden, welcher aber - oh Wunder - nicht nach Deutschland geliefert wird. 😭 ...
4 - Netzstecker sitzt locker -- LCD Samsung MU7009

Zitat : Bereits beim Erstanschluss fiel mir auf, dass der Stecker vom Netzkabel am TV-Ausgang sehr locker sitzt.
Dann wäre da der richtige Zeitpunkt gewesen, das zu reklamieren. Immerhin stellt ein lockerer Stecker eine Brandgefahr da.

Im Normalfall sitzen die sehr fest und fallen keinesfalls von selbst raus. Richtig eingesteckt hast du das Kabel?


Zitat : Kann man den Stecker gegebenenfalls in irgendwie fixieren (dachte daran die beiden Stifte die aus dem TV kommen minimal mit Zange zusammendrücken)
Darüber solltest du mal genauer nachdenken Der Stec...
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
6 - E-Scooter Stecker abgerissen / Ersatzteil -- E-Scooter Stecker abgerissen / Ersatzteil
WENN das XLR ist kann man die Dinger öffnen und das Kabel wieder anlöten.
Dazu muß man aber den Stecker oder die Kupplung zur eindeutigen Identifizierung sehen. Das abgerissene Kabel ist da erstmal zweitrangig. Die alte Verbindung nicht entsorgen, die wird noch für die Belegung (was kommt wohin) gebraucht. ...
7 - Unbekannter Stecker 230 Volt -- Unbekannter Stecker 230 Volt
Dachte Ihr seid im Freibad ?


-hier ist der Übeltäter, das grenzt fast an Ehebruch, kriege ihn kaum in den Systainer gefaltet







-hab diese Kupplung bestellt und ein weiches Kabel

8 - IP44 Kupplung -- IP44 Kupplung
Hallo Experten,

kann man diese IP44 Kupplung öffnen, um das kaputte Kabel zu kürzen (ist an der Ausgangsstelle gebrochen) und wieder einzubauen? Finde keine Schraube. Hoffe es ist nicht wieder so ein "Wegwerfartikel"
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Anton 17




Hochgeladene Datei (6042692) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
9 - CEE Anschlußkabel an Sicherungskadten ? -- CEE Anschlußkabel an Sicherungskadten ?
Hallo,

da ich demnächst eine 400V/16A Versorgung in der Küche brauche, aber keinen Platz für eine entsprechende CEE-Wanddose habe, wäre es hilfreich wenn man ein flexibles regelkonformes 5G2,5mm2 Kabel vom Anschlusskasten im Haus, regelkonform angeschlossen, zur Küche zieht und in einer beweglichen Dose/Kupplung enden lassen könnte. An diese Dose/Kupplung sollte dann der Gerätestecker kommen. Ist so eine Lösung VDE-konform oder muss das Anschlusskabel vom Anschlusskasten kommend zwingend fest verlegt werden und in einer verlegten Wanddose enden ?
Danke für entsprechende Hinweise.
...
10 - Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f -- Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f

Zitat :
Was soll überhaupt das Voltmeter am Solarmodul? ... Die Aussagekraft dieser Spannung ist nahezu Null.


Ursprünglich war gedacht zu sehen, wieviel Volt das Solarmodul produziert.
- Also eigentlich: aktuelle Sonneneinstrahlung
- Das könnte man vermutlich auch anders herausfinden.(?)



Zitat :
Der Shuntregler sorgt dafür, dass die Spannung nicht hochläuft. Meist mit Kurzschluss am Solarmodul.


Hab' ich nicht, und präge mir ein:
Wenn das System abgeschaltet werden soll, muss erst das Solarpanel abgeschaltet werden, dann die Batterie.


11 - Benötige Kaufberatung für Verlängerungskabel als Meterware -- Benötige Kaufberatung für Verlängerungskabel als Meterware
Ich hoffe es passt hier hin, ansonsten bitte ich um Verschiebung in die entsprechende Kategorie.

Brauche ein neues Verlängerungskabel für den Garten um den Rasenmäher mit Strom zu füttern.

Stecker und Kupplung habe ich noch von Gifas.

http://www.gifas.de/produkte/steckverbindungen/

Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Kabel als Meterware.

Kann mir jemand sagen, worauf ich beim Kauf achten muss bzw. kann jemand eine Kaufempfehlung geben?

Gruß Dirk
...
12 - Suche C5/C6 Kabel -- Suche C5/C6 Kabel

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Nov 2017 11:21 geschrieben :
2 Sekunden Google...
https://www.amazon.de/Netzkabel-YC-.....2X20Q

https://www.kab24.de/strom-licht/ka......html

http://www.computerkabelversand.de/......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Nov 2017 11:23 ]


Das ist vielleicht ein besseres Bild... ...
13 - HQL-Lampe mit -- HQL-Lampe mit
Sooo, Lampe ist erstmal montiert, mit passendem Leuchtmittel...

Bild eingefügt

Jetzt nochmal ne Frage zur Beschaltung der Lampe...
Wie man sieht, häng da, wegen dem prov. Aufbau nur ein Kabel mit Stecker rum. Nun meine ich im Internet gelesen zu haben, das man darauf achten sollte, das die Drossel zwischen Phase und Lampe angeschlossen ist und nicht zwischen Lampe und Nullleiter.

Ich hab mir jetzt jeweils Phase und Null an Stecker/Kupplung markiert.

Meine Frage ist jetzt, ob das wirklich ne Bewandniss hat, oder ob das zu vernachlässigen ist?!

MFG Andy ...
14 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Hallo
Genauer erklären?
Wie denn noch genauer?
Unten ist ein Router an den das Kabel (ISDN) angeschlossen werden soll, aber an den TAE anschluß, also fehlt da ein übergang von ISDN Stecker auf TAE Stecker .
Und am anderen Ende ist dann eine ISDN Buchse, von der ich zum Telefon muss, Also ISDN Stecker auf TAE Buchse?

Und da es da sehr viel Adapter gibt und dort oft geschrieben wird das diese nicht richtig gepint sind, frage ich nun hier welche ich da am besten kaufen soll.

Zb den hier als verlängerung:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

und daran dann den:
https://www.amazon.de/Wentronic-Ada.....apter

Oben am Telefon das hier?
15 - Fehler E27 -- Geschirrspüler BSH sn44m584eu01
Hinten am Gerät ist die Zuleitung ja mit einer Kupplung in die Elektronik gesteckt. Wurde die geprüft, ob diese korrekt eingesteckt ist und fest sitzt???
Habe schon sehr oft Geräteausfälle erlebt, wo das kabel hinten nicht korrekt fest gesteckt war. ...
16 - Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig? -- Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig?
Moin,

Ja, beim Backofen funktioniert alles.
In Ermangelung eines passend konfektionierten Anschlusskabels habe ich ein 5m Verlängerungskabel aus H07RN-F 3G2,5 von as-Schwabe gekauft und die Kupplung abgetrennt. Unten am Anschlussfeld wird der Backofen durch das Gebläse nur Handwarm, auch nach 1,5 Stunden bei 200°C und abschließend 5-10 min Grill. Somit kann ich auch mit dem Gummikabel leben.

Das Kabel an sich war im übrigen nach der Zeit auch kalt.

Freundliche Grüße,

Carsten ...
17 - 3-adrige schlanke Schnellverbindungsklemmen für 1,5mm² -- 3-adrige schlanke Schnellverbindungsklemmen für 1,5mm²
Oder ein Schuko Verlängerungskabel mit ausreichend Querschnitt (notfalls aus Stecker Kabel und Kupplung selbst hergestellt) vor der Originalzuleitung? ...
18 - Spezialstecker /-Kupplung, allgemein im Handel, oder nur Marktspezifisch -- Spezialstecker /-Kupplung, allgemein im Handel, oder nur Marktspezifisch
Hallo,
den Stecker / die Kupplung wie auf beiliegendem Foto gezeigt - habe ich mal zusammen Möbellieferung und Beleuchtungsausstattung zu den Möbel geliefert bekommen. Das Kabel kam letzten Endes nicht zur Anwendung, habe mittlerweile den Grund vergessen. Jetzt aufgrund ihrer kompakter Baumform - 3 Leitungen,
trotzdem kleiner als Schuko-Verbindung - wäre für eine Anwendung perfekt. Auf Stecker / Kupplung kann man Prägungen wie u.a. ~16/250, N, L1, Erdungssymbol, Kema Keum Gütesiegel,... sehen.
Gehäuse scheint "versiegelt" mittels Plastiknieten nahe Kabelöffnung zu sein.

Sind solche Stecker/Kupplungen im Elektro-Einzelhandel generell erhältlich, oder eher nur
im Spezialmarkt, hier Möbelbau?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 20 Mär 2016 23:58 ]...
19 - Veranstaltungstechnik, komischer Stecker für 230V -- Veranstaltungstechnik, komischer Stecker für 230V

Zitat :
:andi: hat am 19 Jan 2016 23:20 geschrieben :
Geht es da wirklich nur um den Steckmoment?
Ich denke da immer an eine unter Zug stehende Leitung, die schon fast aus der Kupplung rausgerutscht ist.



Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meine z.B. ein Kabel mit Schukostecker, welcher aus der Wandsteckdose rausrutscht. Am Schluss kontaktiert nur noch der PE.

Bei dem Scheinwerfer sind Überwurfmuttern vorhanden. Der Hinweis, die Verbindung nur spannungslos zu betätigen, fehlt (auch in der BA nicht gefunden).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 21 Jan 2016 13:10 ]...
20 - Frage zu Änderung/Erweiterung Kabelanschluss -- Frage zu Änderung/Erweiterung Kabelanschluss
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen: Derzeit renoviere ich eine Eigentumswohnung für zukünftige Vermietung. Der Fernsehempfang erfolgt normalerweise über einen Kabelanschluss, der als Bus durchs Haus gelegt ist (5 Parteien). Da meine Wohnung die letzte im Bus ist und die ehemaligen Mieter meiner Wohnung sich eine Schüssel auf den Balkon gebaut hatten, fiel nicht auf, dass die Eigentümer in der darüber liegenden Wohnung den Bus an deren Antennendose aufgetrennt und in ihrer eigenen Wohnung weiter verlegt haben (Statt der Durchgangs-Dose sitzt dort jetzt eine Koax Kupplung; Das Kabel führt in der Wohnung weiter und versorgt dort zwei Dosen).

Nun stellt sich mir die Frage wie man das Problem am besten lösen kann? Wäre es möglich einen Abzweiger statt der Koax Kupplung zu setzen und ein zusätzliches Kabel in meine Wohnung zu legen? Ich möchte in meiner Wohnung insgesamt drei oder vier Dosen setzen.

Ansonsten würde mich in diesem Zusammenhang nocht interessieren, ob ich das überhaupt so machen darf oder ob der jeweilige Kabelnetz-Betreiber das als sein Hoheitsgebiet betrachtet.

Danke für eure Hilfe!


...
21 - Ein Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bosch Glaskeramikkochfeld HEN 200L
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ein Kochfeld ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Glaskeramikkochfeld HEN 200L
S - Nummer : 186470
FD - Nummer : 7611
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Bei meinem "neuen/alten" Herd (ein Bosch HEN200L 02) geht das linke hintere Kochfeld (mit Bräterzone) nicht.

Ich habe mir die Küche gebraucht gekauft, in dem der Herd drin war. Beim Aufstellen der Küche stellte ich fest, dass das Kabel dieses Kochfeldes durch eine zusätzliche Stecker/Kupplung-Einheit getrennt war und nicht der original Stecker aus dem Herd entfernt. Ausserdem waren die Kabeln der Stecker/Kupplung-Einheit zwar ausreichend dimensioniert, aber einfach nur zusammengezwirbelt und mit Iso-Band umwickelt. Dieses habe ich entfernt und die Kabelenden richtig zusammengelötet und mit 600V-Schrumpfschlauch abisoliert.

Trotzdem geht diese Herdplatte nicht. Deshalb vermute ich, dass der Fehler in der Bedieneinheit bzw. in dem Steckerblock steckt (was ich noch eher glaube.) Den Steckerblock finde ich in diversen Ersatzteilshops, aber keinen Stecker für da rein.

Falls es noch was bringt: Der Steckplatz hat den schwa...
22 - Ersatzkabel -- Ersatzkabel
http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-4-P.....8a9d3
Diese Stecker sollten passen, messe das Rastermaß aber mal nach, das müßten 2,5mm sein. Da sind schon Adern angecrimpt, nur die Farben sind anders. Ansonsten gibt es auch Verlängerungen, sogar mit den passenden Farben, da müßtest du dann das Gegenstück abkneifen.
Einzelne Stecker und Buchsen gibt es natürlich auch, dann brauchst du aber die passende Crimpzange, die nicht ganz billig ist.

...
23 - suche Netzkabel mit US Anschluß Nema 15-5 fem (Geräteseite) -- suche Netzkabel mit US Anschluß Nema 15-5 fem (Geräteseite)
Wie schon geschrieben, ebay ist voll damit. Von Kaltgerätekabeln hat niemand was geschrieben, wer lesen kann ist klar im Vorteil, zumal es keine EU-Kaltgerätekabel mit NEMA-Stecker geben kann. Die Kaltgerätebuchse ist international im Einsatz.

Kupplung
Kabel
Oder auch in Deutschland, mit Exotenzuschlag


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jul 2014 19:12 ]...
24 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún
Schönen guten Tag zusammen!
Ich habe eine Universalstromversorgung (Universal Adapter 60W) und versorge momentan damit eine Adafruit NeoPixel Digital RGB LED Leiste mit 5V. So weit so gut.

Jetzt möchte ich gerne noch einen Arduino Yún (mit microUSB) an die gleiche Stromversorgung anschließen. Keine Ahnung ob das so einfach möglich ist:
1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel
2. Lindy Adapterkabel USB A auf DC-Hohlstecker.
3. USB auf microUSB
25 - [Anfängerfrage] Zusätzliche LED parallel oder in Reihe einbauen? -- [Anfängerfrage] Zusätzliche LED parallel oder in Reihe einbauen?

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Okt 2013 09:57 geschrieben :
Möglich ist das schon, nur brauchst du dann einen 2-poligen Schalter und eben ein zweites Netzteil. Reichlich viel Aufwand, nur für eine LED die du auch mit den vorhandenen 5V betreiben kannst. Außerdem würde dann die LED leuchten, auch wenn du die 5V herausgezogen hast.

Da komm ich nicht mit . . .
Wir reden ja hier von einer Reihenschaltung.
Also 9V-Netzteil > Schalter > Vorwiderstand > LED > restliche Schaltung

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?


Zitat :
150 Ohm als Vorwiderstand sind OK, dann liegst du bei ca. 20mA.
26 - Kribbeln am Fahrzeug und beratungsresistenter Camper -- Kribbeln am Fahrzeug und beratungsresistenter Camper

Zitat :
Warum kommt man auf die Idee, den CEEblau auf Schuko umzusetzen?
2 Stück 12,5m H07BQ-F 3G2,5mm², an je beiden Enden vernünftige CEE blau und für Pampagegenden noch den Adapter Schuko-Stecker->CEE-Kupplung, dann ist man als Camper doch hochbelastbar und sicher unterwegs. Und zusammen 25m reichen doch für den beschissendsten Platz weit ab von jeder Stromsäule...



Da man dann das Kabel aus dem Haushalt verwenden kann und man nicht noch eines für den Urlaub braucht.

Warum ist eigentlich CEE vorgeschrieben?
...
27 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher   Logitech    Logitech-Speaker-System Z523
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil?
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523
Chassis : Laptop
______________________

Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop?

Hallo

Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523

http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523

die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung:

http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke

an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ...
28 - Schlauchleitung streckenweise unterputz -- Schlauchleitung streckenweise unterputz

Zitat :
ego hat am  2 Jan 2013 01:07 geschrieben :
Und wo liegt der Vorteil?

Anschluss an der sichtbaren "Geberdose" ohne Eingriff in die Installation mit Schukostecker, mit weißem statt grauem Kabel (optisch schöner), und ohne Notwendigkeit von Befestigung mit Nagelschellen auf dem letzten sichtbaren Abschnitt. (Hinter der Sockelleiste muss es natürlich entsprechend befestigt werden, dass an der ankommenden Steckdose eine Zugentlastung gegeben ist.)

Aber wieso eigentlich nicht eine einfache Verlängerungsleitung? Kein Platz für die Schukokupplung hinter dem Schrank?
Besitzt die LED-Beleuchtung überhaupt einen Schukostecker oder nur einen flachen Eurostecker? In zweiterem Fall reicht auch eine Euro-Verlängerungsleitung, mit entsprechend flacher Kupplung. ...
29 - Wie TV als zweiten Monitor nutzen? -- Wie TV als zweiten Monitor nutzen?
Danke!
Würde denn sowas evtl. ausreichen?
Die Verbindung ist nur ca. 4m lang.

Gruß
Peter

http://www.ebay.de/itm/VGA-Verteile.....c20bc



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 19 Dez 2012 20:20 ]...
30 - Suche 230V Adapter wo an beiden Enden weibliche Steckdosen sind. In Google nix... -- Suche 230V Adapter wo an beiden Enden weibliche Steckdosen sind. In Google nix...

Zitat : Rafikus hat am 18 Dez 2012 10:24 geschrieben : Und ich ging davon aus, dass er ein Stück Leitung haben möchte, wo an beiden Enden jeweils eine Kupplung (Dose) montiert ist.Hätte ich auch so verstanden.
Will da wieder jemand mit einer Kabeltrommel den Rasen mähen?
(Die Nächste Frage ist bestimmt "Woher bekommt man ein Kabel mit Stecker auf Stecker?") ...
31 - Doppelkupplung RJ45 -- Doppelkupplung RJ45
Hallo!
Ich suche eine preisgünstige Ethernet-Doppelkupplung mit mechanischem Taster bzw. Magnetkontakt.
Hier in Forum habe ich schon ein mal darüber gefragt (https://forum.electronicwerkstatt.d......html), leider habe ich keine Lösung gefunden.
Es geht darum, dass ich eine PC-Tischsteuerung (vorhanden), die mit CAT-Kabel gemacht ist, mit einer solchen Doppelkupplung erweitern möchte.
Diese Kupplung (mit Taster) soll den Steuerkreis (keine 220V) beim Aufmachen Tischklappe schließen.
Zur Zeit passieren Fälle, dass Monitorlift (fehlerweise) bei geschlossener Tischklappe hochfährt.
Also, in der Art:
Tastenfeld(vorh.) --(CAT-Kabel)(vorh.) --> Doppelkupplung(Öffner)(zu kaufen) <-- (CAT-Kabel)(zu kaufen) -- Steuerungseinheit(vorh.)
Gibt es so was (Doppelkupplung) zu kaufen?
MfG, Genn. ...
32 - Antennkabel abgerissen -- Autoradio unbekannt unbekannt
Wenn ich mir das Isolierbandgepfusche und die Lötstelle ansehe, wundert mich nichts.
Möglicherweise hast du die Fernspeisung bei deinen Bastelversuchen zerstört. Da ein A3 ja auch nur ein verkappter Golf ist brauchst du auf alle Fälle eine Fernspeisung da VW alles anders machen muß, als bei echten Autos.

Was ist das denn für ein Radio, da muß doch irgendein Hersteller draufstehen. Oder ist das so ein Chinateil von ebay? Die haben oft miserable Tuner.

Hast du den Innenleiter vom Originalkabel so weit abisoliert oder war der möglicherweise woanders dran?
Ist in dem Stück das vorher da angelötet war evtl. der Schirm nicht angeschlossen gewesen? Saß da irgendwann mal eine Buchse in der Rückwand oder gab es schon immer dieses Stück Kabel mit einer Kupplung?
...
33 - Schraubkupplung zur Versorgung von LEDs defekt -- Schraubkupplung zur Versorgung von LEDs defekt
Hallo,

zum Betreiben von LEDs an meinem Gartenbrunnen ist ein Draht einer Kupplung abgerissen. Die Kupplung ist vergossen, so dass eine Reparatur nicht möglich ist.
Ich wüsste gern, wie diese Kupplung genau heißt und wo man sie kaufen kann. Sie sollte entweder montierbar oder bereits mit einem kurzen Kabel bestückt sein.
Ich füge ein Bild dieser Kupplung bei.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Freundliche Grüße mab46

...
34 - Netzgerätestecker & Schiebeschalter löten -- Netzgerätestecker & Schiebeschalter löten
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf eure Unterstützung.

Folgendes:

Ich habe für meinen Grill eine elektronische Temperaturanzeige über einen PT100. Jetzt möchte ich mittels Schiebeschalter 3 PT100 anschliessen um
zwischen den Temperaturen zu switchen.

Der Fühler hat einen plus und einen minusanschluss. Zuerst soll also an den PT100 ein Netzgerätestecker angeschlossen werden. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....17374

Bild eingefügt

Das bekommt dann jeder der 3 PT100.
Von der jeweiligen Kupplung geht dann der Asnchluss an den Schiebeschalter.

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....17374

35 - Kleeblatt-Kupplung männlich ?    IEC-60320-C6     -- Kleeblatt-Kupplung männlich ?    IEC-60320-C6    
Ersatzteil : Kleeblatt-Kupplung männlich ?
Hersteller : IEC-60320-C6
______________________
Suche eine Bezugsmöglichkeit (möglichst günstig in Deutschland) für den männlichen Kleeblatt-Kabelsteckverbinder "entsprechend" o.g. Standard (AKA Mickey-Mouse-Stecker). Genormt sind m.W. eigentlich nur das Weibchen am Kabel bzw. die männliche Einbaubuchse, aber auch das Gegenstück existiert: http://www.quail.com/images/IMGL/zoom/IEC-60320-C6_BLACK.jpg bzw. http://www.cablemarkt.fr/fotos/fb95.jpg rechts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TEN am 26 Mai 2012 17:21 ]...
36 - Wirrwarr um 3 Adern? -- Wirrwarr um 3 Adern?

Zitat : Du kannst doch nicht einfach an fremdem Eigentum rumschrauben...

Völlig korrekt!!!

Und deshalb hatte ich das auch alles wieder in seinen urprünglichen Zustand zurückgeschraubt und das Kabel wieder dahin gelegt, wo ich es gefunden hatte


Klar! DAS(!) habe ich natürlich nicht gemacht!

Aber mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich daran denke, was hätte passieren können, hätte ich diese Verlängerung an der Kupplung "falsch" angefasst

*zauder* ...
...
37 - Hilfe bei der Identifikation eines Steckers -- Hilfe bei der Identifikation eines Steckers

Zitat : Der Stecker sieht aus wie eine größere Version der "Mikrofon-Kupplung für Funkgeräte"Was heißt sieht so aus?
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten.


Kannst du den Stecker nicht einfach demontieren und ein längeres Kabel anlöten? Sind ja eh nur zwei Pole belegt.



...
38 - "Micky-Maus-Stecker" zur Selbstmontage -- "Micky-Maus-Stecker" zur Selbstmontage
Hallo,

soeben war ein Herr bei mir und kam mit einem Kabel für ein Notebook-Netzteil, an dessen einem Ende sich ein Schuko-Stecker befand, am anderen Ende ein so genannter Mickymouse-Stecker. Richtig wird dieses Teil wohl - weil es ja Löcher hat (Female=Loch=Kupplung) als Kupplung bezeichnet, genauer als "Kleeblatt-Kupplung" nach IEC-60320-C5.
Also der Interessent (Kunde wurde er bei mir nicht) wollte einen solchen MickyMouseStecker zur Selbstmontage, "aber einen Dünnen", nicht so einen klobigen, damit er da ein Netzkabel mit dem kleinen zweipoligen Stecker dranmachen könnte wie es bei vielen anderen Notebooknetzteilen Verwendung finden würde. Das Kabel was er hatte, wäre ihm ja VIEL zu groß und zu schwer....
Er wollte also ein zweipoliges Euro-Netzkabel mit einem dreipoligen Anschluss für ein Notebook versehen - Geht´s noch???

Selbst wenn ich eine solche Kupplung gehabt hätte (gibt es diese überhaupt lose und wenn ja bei wem?) hätte ich diesem Herrn so etwas NICHT verkauft.

Gruß Rhophi ...
39 - Verlängerungskabel - Kupplung verschmort -- Verlängerungskabel - Kupplung verschmort
Hallo!

In der Wohnung einer Freundin hat sich kürzlich die Kupplung von einem Verlängerungskabel verabschiedet, die Sicherung hat ausgelöst.

Die Phase (braun) an der Kupplung ist komplett schwarz, das Plastik weggeschmolzen.

Am Ende des Verlängerungskabels befinden sich zwei Großverbraucher, Trockner und Waschmaschine. Beide werden aber nicht gleichzeitig betrieben.

Ich habe die Kupplung geöffnet und mir die Drähte angesehen. Obwohl ich das Kabel für nicht allzu üppig ausgelegt halte, scheint es nur ein Kontaktproblem gegeben zu haben. Die Enden der Litzen wurden verlötet und an der Kupplung verschraubt. Ich nehme an das da der Übergangswiderstand zu groß wurde, weil die festgeschraubte Leitung nicht einwandfrei war.

Das Verlängerungskabel lässt sich leider nicht ohne weiteres austauschen, da das Kabel unzugänglich ist. Lediglich Stecker und Kupplung sind zugänglich. Der Stecker ist einwandfrei, habe ihn geöffnet um nach Schmorspuren zu suchen, es gab keine.

Was würdet ihr raten? Ich habe daran gedacht eine neue Kupplung zu kaufen und die Leitungen über gecrimpte Aderendhülsen zu befestigen.

Sie hat den Trockner auch schon laufen lassen. Der zieht bis zu 3 kW laut Messgerät. Das Kabel wird leicht warm, aber nicht heiß...
40 - Euro 8 (?) Verlängerung (Küchenunterbauleuchten) -- Euro 8 (?) Verlängerung (Küchenunterbauleuchten)
Die gibt es auch in richtig lang...
http://www.cablemarkt.at/Kabel-IEC-......html

Die Verbinder heißen IEC C7 (Kupplung) bzw. C8 (Stecker/Einbaustecker). ...
41 - China-Netzkabel -- China-Netzkabel
Hallo,

heute erreichte mich ein EB*Y-Kauf. Nagelneu, es handelt sich um einen USB-Adapter auf IDE/SATA. Gleich nachdem Ausprobieren stellte ich fest, dass das Netzkabel für das beigelegte Netzteil einen "Wackler" hatte, direkt hinter dem Stecker, der in das Netzteil kommt. Kein Problem - gegen ein anderes, vorhandenes ausgewechselt und das Gerät läuft einwandfrei.

Nun aber zum Kabel. Neugierig wie ich bin, habe ich es (ist ja eh' defekt) durchgeschnitten. Anbei das Bild davon. Der Stecker ist mit 10 A / 250 V beschriftet, auf dem Kabel ist aufgedruckt: 0,5 mm². Die beiden Adern des "Netzkabels" (ja, nur zwei, obwohl Schutzkontaktstecker und -kupplung vorhanden!) bestehen aus 16 feinen Drähten, ich habe es unter der Lupe nachgezählt.

Der Schutzkontakt ist definitiv nicht durchverbunden! Zwar ist das insofern bei dem Netzteil eher kein Problem, da es schutzisoliert ist, dennoch könnte man ja auf die Idee kommen, dieses "Netzkabel" auch mal an einem anderen Gerät einzusetzen. Schutz - ade! Ich überlege, ob man dagegen etwas unternehmen sollte.

Gruß Jens ...
42 - RG-58 als Koax-Messleitung für Redoxsonde? -- RG-58 als Koax-Messleitung für Redoxsonde?
Hallo zusammen,
Ich möchte eine Redoxsonde, die eine Spannung in mV-Bereich abgibt an einen entsprechenden Meßwandler anschließen. Dazu wurde ursprünglich eine Koax-Messleitung verwendet, die ich ersetzen möchte und auch länger brauche.
Der äußeren Form nach müsste es sich um ein RG-58 Koaxkabel handeln. Werden diese Kabel auch als "Elektrometer"-messleitungen verwendet?
Die Elektrode wird angeschlossen mit einem S7-Schraubkopf (PG13,5). Hab mir schon die Finger wund gegoogelt und nichts gefunden. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Zur Not, also wenn ich keinen neuen Schraubkopf finde würde ich das alte Kabel verlängern.
Sollte man das mit BNC-Stecker-Kupplung machen oder gibt es Übergangsstücke zum Krimpen?
Oder "einfach" anlöten? und wie würde sich die Lücke im Dielektrikum auswirken?
Danke für Eure Erfahrungen
Grüße Hans
...
43 - Zusammenlegung von Einzellampen - rechtliche Situation und Detailfragen -- Zusammenlegung von Einzellampen - rechtliche Situation und Detailfragen

Zitat : clembra hat am 28 Aug 2011 22:10 geschrieben :
Gewöhnlich haben Snap-In-Schalter Flachstecker als Anschlüsse. An diese kommen passende Flachhülsen. Diese Kabelschuhe werden an die Adern gecrimpt, wozu eine spezielle Crimpzange erforderlich ist.
Man kann die Schuhe aber auch an die Ader anlöten.

Zitat :
Offtopic :Die Buchse muss am Ende vom Kabel sein.
Nö, da heißt da...
44 - Kondensator explodiert -- Anker - Nähmaschine Anker Automatik

Zitat : , das Pedal selbst hat keinen Schutzleiteranschluss. der Stecker hätte zwar einen Schutzkontakt, aber die Buchse hat keinen und es gehen auch nur 2 Kabel in das Pedal
Dann schau Dir noch mal genau die Buchse im Pedal an. Die Kupplung hat an der Aussenseite die Kontakte für Schutzleiter, die sollten in der Buchse auch direkt mit dem Gehäuse verbunden sein. Ist dem etwa nicht so?

Warum schreibst Du, dass der Stecker einen Schutzkontakt hätte? Der hat doch einen.

Du hast doch geschrieben, dass Du keine Ahnung von Elektronik oder Elektrik hast. Warum schraubst Du dann irgendwelche Geräte auf, von welchen Du keine Ahnung hast?
Glaubst Du, jemand aus dem Forum wird Dir per Ferndiagnose schreiben, was eventuell kaputt ist, und was Du machen sollst?

Rafikus ...
45 - Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla) -- Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla)
So damit ruhe ist und nicht gebastelt wird bringe ich mal Adapterbeispiele in die Sache

Adapter CEE16A auf CEE32A

Schuko auf CEE16A Blau

Also diese Beiden Möglichkeiten zu Adaptieren gibt es meiner Meinung nach "für Zuhause" ! ...
46 - 10m Leitung 2x0,75mm^2 fuer 100 Watt Lampe? -- 10m Leitung 2x0,75mm^2 fuer 100 Watt Lampe?
Ich will mein Kellerabteil (in einem Mehrfamilienhaus) mit einer 230V Lampe beleuchten.

In ca 6m Entfernung vom Kellerabteil gibt es eine allgemein zugängliche und verwendbare Steckdose. (D.h. die Leitungslänge von der Steckdose zur Lampe wäre ca 10m.)

Momentan verwende ich eine Verlängerungskabel (Schuko, 10m) und eine standard Baustellen Handleuchte. Das funktioniert gut, aber das Verlängerungskabel ist etwas unhandlich (ich muss es ja jedesmal ausrollen und wieder einrollen, wenn ich das Licht verwende). Ich würde also gerne einfach eine eigene Leitung der richtigen Dimension und Länge herstellen.

Bemerkungen:

Eine fest verlegte Leitung wäre natürlich besser, aber ich will (und vermutlich: ich darf) in die bestehende Gemeinschafts-Installation nicht eingreifen.
Eine automatische Kabeltrommel mit Verlängerungskabel (ähnlich wie bei einem Staubsauger) wäre zwar sehr nett, aber ich habe nur sehr Teueres (>50 EUR) und für meine Zwecke Überdimensionie...
47 - Zwischenstecker für Leitungsabgang gesucht -- Zwischenstecker für Leitungsabgang gesucht
Es gibt auch Kaltgeräte-Y-Kabel, die einen Schuko-Stecker und zwei Kaltgeräte-Kupplungen haben. Diese Bauart ist meiner Meinung nach auch verbreiteter als die von Mirto vermutlich gemeinte KG->2xKG-Variante
Demnach würde es kein Problem darstellen eine KG-Kupplung abzuschneiden und eine normale Schuko-Kupplung dran zu tüddeln. Allerdings sind diese Y-Kabel meist in 0,75mm² ausgeführt, bei WaMa nicht unbedingt zu empfehlen. ...
48 - HDMI 19 polig SMT für PS3 Slim gesucht -- HDMI 19 polig SMT für PS3 Slim gesucht
Bei HDMI wird in den Geräten üblicherweise immer eine Buchse verbaut und das Kabel hat einen Stecker an jedem Ende. Dabei ist es auch egal, wie rum das Kabel verlegt wird - passt immer. Anders wäre es z.B. bei RS-232 über D-Sub9. Das Problem bei einigen Shops ist, dass alles, was gesteckt wird automatisch Stecker ist - egal ob Buchse/Kupplung oder richtiger Stecker.

Die Farbe dürfte auch kein besonderer Unterschied sein. Vergoldet ist eigentlich besser, wirklich merken dürfte man es aber nicht. Wichtig dürfte aber sein, ob der alte Anschluss außen leitfähig war oder nicht. Wenn nicht muss sichergestellt werden, dass durch das dann leitfähige Gehäuse der Buchse keine Kurzschlüsse auftreten. ...
49 - LED-Weihnachtsdeko mit Micro-Controller blinken lassen -- LED-Weihnachtsdeko mit Micro-Controller blinken lassen
Ein anderes, treffenderes (aber längeres) Wort für Brenner ist Programmiergerät. Wenn Du noch einen seriellen Port mit +-10V hast, kannst Du dir einen simplen Brenner aus einer IC-Fassung, drei Widerständen, einem Kerko, einer 9pol-Sub-D-Kupplung und einem alten USB-Kabel stricken:
http://s.gullipics.com/image/3/9/j/hq2x3b-e3wje-n0wz/img.png
Passende Brennsoftware:
http://members.aon.at/electronics/pic/picpgm/
Als Entwicklungsumgebung MPLAB von Microchip.

Codeschnipsel als Beispiel und Anregung gibt's bei sprut:
http://www.sprut.de/electronic/pic/programm/sequenc/sequenc.htm
http://www.sprut.de/electronic/pic/......html

Als PIC empfiehlt sich etwa der 16F886, der h...
50 - Frage zum FI-Schutzschalter -- Frage zum FI-Schutzschalter
Hallo

folgendes Problem:

wenn ich ein Verlängerungskabel CEE 16A (Kabel 1) plus Kreissäge einstecke, löst der FI aus.
wenn ich nur Verlängerungskabel CEE 16A (Kabel 1) einstecke, bleibt der FI drin.
daraus würde ich eigentlich schließen, das irgendwas bei der Kreissäge nicht stimmt.

wenn ich aber jetzt die Kreissäge mit einem anderen Verlängerungskabel (Kabel 2) anschließe, bleibt der FI drin.

Was ist nun defekt?
einzige Möglichkeit die mir noch einfällt wäre, dass beim Kabel 1 irgendetwas in der Kupplung defekt ist, so dass der Fehlerstrom nur fließt, wenn was eingesteckt ist.

oder steh ich irgendwie grad aufm Schlauch ?

Gruß ...
51 - Hoffentlich geht das gut -- Hoffentlich geht das gut
Womit man mal wieder sieht, wie leicht die Leute sich reinlegen lassen.

Wer wissen will wie: einfach das Teil mal kopieren und in irgendeine Pixelspritze oder einen Viewer einfügen und dann auf 400% hochskalieren - Fokus auf die Steckdose in den Latschen:

Dann sieht auch ein Blinder mit Krückstock, wie die Verbindung zwischen schwarzem Kabel und Stecker mit der reingepfuschten senkrechten
Linie reingebastelt wurde. Nun wenden wir uns der anderenSeite der "schwimmenden" Steckdosenleiste zu: Was da im Latschen steckt,erinnert fatal an eine Kupplung, von der das letzte Stück mit der Kabeleinführung mit einer Rechteckmaske gegriffen und hochskaliert wurde, so das es den Rest verdeckt. Die sichtbaren Kanten fluchten nicht mit denen der Steckdosenleiste. Auf der Sohle wurde mit Schwarz rumgemalt, das Oberteil wurde freigestellt und auf eine andere Ebene kopiert und versetzt. Man sieht das, weil die Sohle vorne viel zu lang rausguckt und weil das Oberteil nicht im richtigen Winkel dransitzt. Die Steckdosenleiste mit Stecker wurde separat photografiert und freigestellt. Dabei wurde in der Höhe auch was weggenommen, die Steckdosen sind tiefer als der Rand hoch. Vom hinteren Schlappen wurde ebenfalls das Oberteil freigestellt. Dann die freigestellte Steckd...
52 - Steinmetzschaltung für Profibastler -- Steinmetzschaltung für Profibastler

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Aug 2010 22:12 geschrieben :
die 6 Anschlüsse sind die Enden der Motorwicklung und U= L1 , V=L2 ,W=L3
das Klemmbett wechseln auf die richtige Belegung achten !! Keine Anschlüsse vertauschen.
Der Motor ist so wie er Verklemmt ist in Stern geschaltet.
Der Schalter müsste vor dem Stecker sitzen.
Bzw geht das Kabel erst vom Motor zum Schalter (oder Schütz) und dann zum CEE Stecker
Gruß Bernd



Nein, das Kabel geht direkt zum Motor, am Kabel ist auch kein Schalter, nur eine CEE-Buchse.
Ich nehme mal an es gibt da keinen Schalter. Jedenfalls habe ich keinen gefunden.
Der Motor treibt das Schwungrad an, dieses ist superleicht zu drehen und erst wenn ich die Kupplung in Gang setzte, läuft die Mechanik an. Ich denke ich brauche dafür keinen Anlaufkondensator. Ich kann ja warten bis der Motor auf Touren kommt und dann erst die Mechanik in Gang setzten - hoffe die 66% reichen aus.
53 - Stecker am Gerät fehlt -- Autoradio Alpine AL003EP CD Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Stecker am Gerät fehlt
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : AL003EP CD Wechsler
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tach zusammen!

Erstmal vorweg: Es geht um Kfz-Elektronik, aber kein Gebastel. Ich bin staatl. geprüfter Radio-TV Techniker und möchte den totalen ORIGINALZUSTAND eines Fahrzeugs wiederherstellen. Sozusagen Anti-Gebastel.

Ich baue grade einen alten 7er wieder auf die originale Radio/CD-Ausstattung von 1992 zurück. Es ist ein 750i E32. Dabei hab ich einen Alpine OEM 6-fach CD Wechsler AL0003EPO*** aus einem anderen E32 Fahrzeug besorgt... allerdings fehlt mir diese Kupplung am Kabel des Geräts. Die Schlaumeier vom Schrott haben das Kabel nämlich einfach durchgeschnitten OK, dafür hab ich den Wechsler fast geschenkt bekommen.

Hier mal ein Bild wie der Stecker - bzw um es richtig zu sagen die KUPPLUNG - aussieht.

Sieht eigentlich wie ein klassischer DIN/Diodenstecker aus... Die Hülle würde auf jeden Fall schon perfekt passen. Nur diese Variante von Pin-Position hab ich noch nirgends gefunden. Der Stecker ist auf jeden Fall von Hirschmann. BMW meint, ja sowas altes von vor 20 jahren haben wir nicht im ...
54 - durchtrennt -- k.A. Satkabel
Auf die eine Seite einen F-Stecker,auf die andere eine F-Kupplung,Schrumpfschlauch oder selbstverschweißendes Isoband drum, >> fertig.
Aber wie zum Geier ist das Kabel denn dämlich verlegt,das man das bei Gartenarbeiten zerschneiden kann? ...
55 - Zusätzliche Spannungsquelle für USB Y Adapter - Belegung Datenpins? -- Zusätzliche Spannungsquelle für USB Y Adapter - Belegung Datenpins?
Hallo Tsaph,

hat die ext. Festplatte keinen zusätzlichen Anschluss (Hohlbuchse) für 5V?
Dann kannst du dir das USB-Gefrickel sparen.

Ansonsten würde ich in diesem Fall (bei meinem Y-Kabel ist das Kabel zum zweiten Stecker ca. 5cm lang) die Datenleitungen unbeschaltet lassen. Andernfalls würde man sie mit einem Widerstand abschließen, keinesfalls jedoch auf Masse legen.

Für die Belegung siehe http://de.wikipedia.org/wiki/USB#Farbkodierung_und_Pinouts
Dabei ist die Belegung in der USB-A-Kupplung bzw. Buchse entsprechend gespiegelt.

Zur Not kannst du ja auch eine Buchse nehmen, aufstecken und die Polarität messen, dann weist du, wo Plus und Minus ist

Edit:
Vermutlich sind im zweiten USB-Stecker die Datenleitungen gar nicht vorhanden, sodas sich das Problem überhaupt nicht ergibt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 14 Jul 2010  1:23 ]...
56 - Beratung Kraftstromverteilung -- Beratung Kraftstromverteilung
Hallo liebe Electronicforum-Mitglieder!
Ich habe kürzlich ca. 70m 5x4mm² H07RN-F Kabel geschenkt gekriegt. Da ich musiktechnisch aktiv bin, will ich dieses Geschenk zum Anlass nehmen, um mir eine Art Baustromverteilung zu bauen. Dabei bräuchte ich jetzt die Hilfe von euch Profis, auch wenn da wohl so mancher was einzuwenden hat.
Ich knall die Fragen/Ideen/Aspekte einfach mal so raus:
1. Ich will natürlich das Maximum aus diesem Kabel rausholen, also daher die Frage für welche Standardstromstärke (16A, 32A, 63A???) ich die Verbindung auslegen kann. Habe mich jetzt schon durch Tabellen gelesen, Elektriker und Kabelhersteller gefragt und jeder sagt was anderes. Ich weiß, dass es hierbei auch auf den Eigenwiderstand ankommt, damit gewährleistet ist, dass im Kurzschlussfall ein Strom fließen kann, der die Sicherungen auch wirklich auslösen lässt. Allerdings weiß ich hierbei nun wirklich nicht, je nach Sicherungstyp, welchem Prozentsatz des Nennwertes der Sicherung dieser entsprechen muss.
2. FI/RCD oder was? Macht ein 0,03A FI Sinn bei Veranstaltungen die im Freien stattfinden? Weiß von euch vielleicht jemand wie es dort mit Kriechströmen aussieht?
3. Welche Art der Absicherung wäre eurer Meinung nach sinnvoll? Neozed als Hauptsicherungen am Eingang? Alles weitere ...
57 - Adapter für 'Normalstrom' an Starkstromstecker (Schweißgerät) -- Adapter für 'Normalstrom' an Starkstromstecker (Schweißgerät)
Also, dann steht jetzt fest, wie die Kupplung zu belegen ist:

Nämlich identisch zum Stecker!
Also braun an L1, blau an L2 und gelb/grün an PE.

Achtung:
Es müssen unbedingt passende Aderendhülsen auf die Aderenden aufgepreßt werden!
Die gelb/grüne Ader muß deutlich länger sein als die übrigen (oder ihr Anschlußpunkt in der Kupplung deutlich weiter in Richtung Leitung sitzen als die übrigen.
Außerdem ist auf die Wirksamkeit der Zugentlastung zu achten!
Es kann sein, daß sich die Zugentlastungsschelle nicht weit genug schließen läßt. Dann andere CEE-Kupplung verwenden oder einen geeigneten Schlauch über die Leitung ziehen.

Wenn fertig, ist der niederohmige Durchgang meßtechnisch zu prüfen sowie der Isolationswiderstand/Ableitstrom.
Das macht Dir der Eli um die Ecke sicher gerne für ne kleine Spende in die Kaffeekasse.

Noch was:
Die Leitung muß einen Querschnitt von mindestens 1,5mm² besitzen, besser wären sogar 2,5mm².

Hinweis zur Nomenklatur:
Du hast da keine "3 Kabel" (Kabel liegen in der Erde), sondern eine Leitung, die aus drei Adern besteht.


Nächster Punkt:
Was steht alles auf der Sicherung, an deren Stromkreis Du das Gerät be...
58 - Wie heißen diese Stecker mit Fachausdruck? -- Wie heißen diese Stecker mit Fachausdruck?

Zitat : Die Kabel sollen nicht verlängert werden sonder erheblich gekürzt werden und wie ich schon geschrieben habe, will ich die orginal Kabel nicht zerstören. Dann wickle doch einfach das zu lange Stück Leitung auf.

Derartige Stecker und Kupplungen gibt es wie Sand am Meer, allerdings alle etwas anders. Andere Raster, andere Stiftstärken, andere Zuhaltungen, andere Farben...
Von Nickis Vorschlag 1/10" Stiftleisten zu verwenden kann ich nur abraten.
Vermutlich beschädigst du damit die Kontakte der Kupplung und auch sonst wird das wackelig - so es denn überhaupt zusammenpasst.
Gewöhnlich bestellt man auch die Gehäüse und die Kontakteinsätze separat.
Die Verbindung mit den Adern der Leitung erfolgt durch Crimpen. Dafür brauchtest du dann schon wieder ein neues, nicht billiges, Werkzeug.
...
59 - Was ist defekt? LiMa, Batterie, KI oder etwa was ganz anderes?? (Audi A3 Bj 2002) -- Was ist defekt? LiMa, Batterie, KI oder etwa was ganz anderes?? (Audi A3 Bj 2002)
Junge, was war das füher schön, bei laufendem Motor Pluspol ab, geht er aus, ist es die Lima, bleibt er an, Batterie oder Verbraucher..

Vieleicht sind es aber auch einige Verbraucher. Früher war das ganz einfach festzustellen, Massekabel von der Batterie ab, Amperemeter in Reihe zwischen Kabel und Minuspol, wenn der Wert zu hoch war, die Sicherungen der einzelnen Kreise gezogen, wenn der Amperewert absackte, war der Übeltäter (Kofferraumleuchte oder Handschuhfachleuchte) gefunden.

Batterien lassen sich leicht testen, Voltmeter an die Batterie, 1 Gang rein, Bremse treten und Handbremse ziehen, Kupplung nicht treten, starten und kurz halten, sackt die Spannung aufm Voltmeter auf unter 9 Volt bei drei Versuchen, ist die Batterie dahin.

So, Klugscheißmodus aus..... ...
60 - Gefährliche Weihnacht Beleuchtung -- Gefährliche Weihnacht Beleuchtung
Hallo,

Ich hab heute was gefährliches entdeckt...

Bei uns in Lübben am Markt Platz stehen Bäume um genau zu sein 22 Stück.
Diese haben eine Weihnachts Beleuchtung in form eines Lichternetzes für außen.
Angeblich (keine Ahnung ob das stimmt oder ob es schlimm ist) hängt die das ganze Jahr über an den Bäumen.
So jetzt zum Schlimmen...
Die sind mit Verlängerungs Leitungen verbunden der Abzweig für jeden Baum ist mit einer Grauen Baumarkt Verteilerdose gemacht.( diese )
in der ein Kabel reingeht vom vorherigen Baum und eins raus geht zum nächsten Baum.
dann ist noch eine normale Schuko Kupplung mit angeschlossen in der der Trafo für die Lichterkette hängt. Natürlich ungeschützt.
Die Verteilerdosen sind mit Kabelbindern am Baum festgemacht, die Verlängerungs Leitung ist um den Baum gewickelt.


Bild folgt später

[ Diese Nachricht wurde geändert von: farbe am  5 Dez 2009 20:00 ]...
61 - Mikrophonstecker Peltor Headset -- Mikrophonstecker Peltor Headset
Hallo flygecko,

bevor wir hier weitermachen, möchte ich Dich bitten etwas mehr auf die Bezeichnungen zu achten, sonst kommen wir ganz durcheinander und müssen unnötigerweise immer nachfragen.

Wenn man sich diesen originalen Doppelstecker anschaut, so könnte man meinen, daß er aus zwei 3,5mm mono Klinkensteckern besteht. Ein solcher Stecker hat zwei Pole, an die jeweils eine Ader angeschlossen ist. Die zwei Adern sind zu einer Leitung zusammengefasst (Kabel ist was anderes, bitte beachten.)
Nun schreibst Du, daß es eben kein normaler Klinkenstecker ist (Daß dieser Doppelstecker keine normale Kline ist dürfte jedem klar sein), meinst Du damit, daß einer von diesen Stiften nicht den Standard 3,5mm Klinkenstecker mono entspricht?
Sollte es so sein, dann wirst Du kein Glück mit dem Flugzeug-zeug haben, das sind nämlich zwei normale Klinkenstecker.

Weiterhin bleibt das Problem mit der Kupplung (also die auf einer Leitung installierte Doppelbuchse) in die der originaler Doppelstecker reingesteckt werden soll, dafür kenne ich keine Quelle und habe deshalb auf zwei einzelne mono Kupplungen verwiesen.

Die Verlängerungsleitung von Telcom hat keine zwei Stecker, da ist ein Stekcer und eine Kupplung dran.
rafikus ...
62 - einfache Beleuchtung bauen -- einfache Beleuchtung bauen
Das, was man hier schreibt liest du dir aber schon durch oder?
Hier wird dir schon geholfen, nur lesen können wir dir nicht beibringen, das ist Vorraussetzung!

Ich habe oben 3 Links gepostet, zu einer Lampe, einem Netzteil und einer Fassung, nicht ohne Grund!

Wenn du eine Lampe mit T5 Sockel möchtest dann brauchst du eine T5 Fassung, das ist kein Problem, es sei denn du kannst nicht löten. Wie klein die sind ist dir bewusst? Ein Gewinde wirst du da auch vergeblich suchen, da ist kein Platz für da, das ist eine Stecklampe.
Für deine E10 Lampe brauchst du dann eben eine E10 Fassung, die übrigens oben verlinkt ist, wie der aufmerksame Leser feststellen kann
Das verlinkte Netzteil hat bereits eine zweiadrige Leitung (kein Kabel!) fest angeschlossen, das hat ein freundlicher Chinese schon für dich erledigt. Die Fassung hat zwei Schraubklemmen.
Am Ende der Netzteilleitung ist eine Kupplung für verschiedene Stecker, die kannst du abkneifen wenn du sie nicht brauchst.


63 - Vorschriften für Markisenanschluss -- Vorschriften für Markisenanschluss

Zitat : ego hat am  9 Mai 2009 13:04 geschrieben :
hat sich die Hirschmann lösung als üblich eingebürgert.
STAS 3 N am Motor (also dort der Stecker und eben nicht die "Leitungsdose"/Kupplung), STAK 3 N zum Steuergerät, gesichert mit STASI 3 ?
(Interessanter Produktcode...)
Oder tatsächlich ohne letzteren Sicherungsbügel, um durch Ziehen am Kabel trennbar zu sein, was angeblich "aus Sicherheitsgründen" vorgeschrieben sein sollte?

Zitat : Die Antriebe werden eigentlich schon mit montiertem Stecker und lose beiliegender Kupplung geliefert.Das wurden sie eben gerade nicht - im Gegen...
64 - HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) -- HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA)

Zitat :
dl2jas hat am 20 Mär 2009 19:29 geschrieben :
Es sind verschiedene Antennen.

Die Doppelquad ist auf einer Frequenz resonant, abgesehen von den Harmonischen.
Mein Vorschlag ist, daß Du zwei Dipole zusammen betreibst. Du berechnest beide Dipole für die jeweilige Frequenz, in deinem Beispiel 482 und 700 MHz.
Eventuell geht es noch viel einfacher. Nehme einen Drahtkleiderbügel aus der Reinigung. Biege den Haken auf und stecke ihn in das Antennenkabel. Der Draht passt recht exakt in die Buchse der Kupplung. Die Empfangsergebnisse dieser Primitivantenne sind stellenweise erstaunlich gut.


Danke für den Tipp ich werde so eine Kleiderantenne mal ausprobieren, aber ich glaube nicht, daß diese für die große Entfernung von 42 km (Luftlinie) zu meinem Sender ausreicht, zumal die ja nicht auf die jeweiligen Senderfrequenzen berechnet und abgestimmt ist.

Deswegen wollte ich eine Antenne bauen, die speziell auf diese Frequenzen abges...
65 - Merkwürdiges 3-Phasen Verlängerungs/ Anschlußkabel!!???? Zweck??? -- Merkwürdiges 3-Phasen Verlängerungs/ Anschlußkabel!!???? Zweck???
Hi
Ich habe die Tage in einem Trödelladen ein merkwürdiges Kabel entdeckt welches mein Interesse hervorgerufen hat und ich billig erwerben konnte. Der Stecker ist typisch DDR und nichts besonderes, genau wie das Kabel auch. Die Steckdose/Kupplung hingegen ist jedoch sehr interessant. Nur die äußeren Buchsen sind angeschlossen, die mittlere nicht. Die Dose ist definitiv wohl im Gegensazu zu Stecker und Kabel ein Vorkriegsprodukt.

Für was könnte das Kabel mal gedient haben, ich dachte eventuell an Bügeleisen, aber die mittlere Buchse ist etwas höher angelegt und das würde nicht auf solch ein altes Bügeleisen mit herausstehenden Steckverbindungen passen... Hat jemand vielleicht eine Ahnung???

Liebe Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zombie70 am 25 Feb 2009 22:57 ]...
66 - Geschirrspüler Miele G7760 Universal -- Geschirrspüler Miele G7760 Universal
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7760 Universal
Typenschild Zeile 1 : 12/18045569
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
tolles Forum, ich war mit eurer Hilfe kurz vor der Lösung, Danke!, aber dann ist es passiert!
Meine Spüma G7760 hat eine Leiterbahn zerschossen, wie auf dem Foto vielleicht erkennbar ist. Es handelt sich um die Leiterbahn auf der Platine unten rechts hinter der Sockelblende. Laut Platinenaufdruck gab es zwischen St 3.2 und St 7.5 einen Kurzschluß, welcher die Haussicherung 16A ausgelöst hatte.

Die Vorgeschichte: Die Maschine hat sehr viel Wasser geholt(2-3cm über Heizstab) aber im Betrieb nicht geheizt (F3). Druckwächter schaltet korrekt, Heizung zeigt korrekte Wiederstände (ca.17 Ohm). Temperaturbegrenzer hat nicht ausgelöst, scheint am Niveauregler (B1/10) zu liegen. Dieser wurde dann genau unter die Lupe genommen (nachdem Luftfalle und Schlauch überprüft waren): Kannenweise wurde die Spüma gefüllt. Die Werte am B1/10 anfangs ohne Wasser:
11-12 Durchgang
11-13 (kein Durchgang, für 13 ist kein Kabelbelegung vorgesehen)
21-21 Durchgang
21-23 Kein Durchgang
Wasser bis Unterkante Heizs...
67 - Totale Anfängerfrage 3 Steckdosen auf eine 16er CEE -- Totale Anfängerfrage 3 Steckdosen auf eine 16er CEE
Also, ich hab mal ne totale Anfängerfrage, die glaub ich überall als bekannt vorausgesetzt wird, aber ich hab schon diverse Meinungen von Halblaien dazu gehört und darum frag ich einfach mal hier:

Ich bastle einen Adapter um aus einer Drehstromsteckdose Schukosteckdosen zu machen aus einem CEE-Stecker, 3 Schukokupplungen und 3x1,5 er Kabel (nein, ich will das nciht wirklich basteln, aber hab sowas schon n paarmal gesehen - aber nie zu kaufen , immer nur zusammengestückelt)

ich hab einen 16A CEE Stecker (rot, L1 L2 L3 N PE)

und drei Kupplungen:
1. L1-N-PE
2. L2-N-PE
3. L3-N-PE

mal abgesehen davon, dass ich die 3 Kupplungen nicht korrekt durch die Zugentlastung in den CEE stecker Packen kann - ist das von der Absicherung her ok? ich meine jede Phase bzw. jede Kupplung ist ja dann mit 16A abgesichert, bei gleichmäßiger Belastung der 3 Buchsen komme ich auf dem N auf 0A

Ist- dieser Adapter _prinzipiell_ machbar oder nicht - zum Beispiel wegen cos_phi und einer Aufsummierung der Ströme auf dem N-Leiter - also würde ich an der ersten Buchse nur Elektroheizungen und auf der 2. nen dicken Motor und auf der 3. ganz viele EVGs anschließen und dann ne N-Leiter überlastung habe...

ich glaub ich werd jetzt für die Frage gestein...
68 - Nullmodem PC-Direktverbindung -- Nullmodem PC-Direktverbindung
Danke dir Renoir!!
Mensch, da kommt man sich ja vor wie ein hacker aus den 80igern. Mein Diskettenlaufwerk hatte einen Plasteflachbandkabelriss. Nun hängt mein Laufwerk an einem Kabelbaum der aus dem Lappi kommt. Dann noch mein ulkig aussehendes LL Kabel. Diskettenlaufwerk ist komplett offen, da mit abdeckung ein Druckpunkt entsteht und die "kupplung" nicht greifen kann um die scheibe zu drehen. (muss ich mal heute machen).
ich mag dieses Feeling.
Grß und danke an euch! ...
69 - Es gibt sie doch -- Es gibt sie doch

Zitat :
fuchsi hat am 17 Apr 2008 10:15 geschrieben :
Diese Kabel wie im Originalpost sieht man bei Campern oft. Da wird der Wohnwagen über eine normale Steckdose einfach versorgt.

Unfug!
Sowas hab ich selbst bei wild bastelnden Campern noch nie gesehen.

Die haben vielfach (zulässigerweise) Adapter, wo entweder ein Schukostecker auf eine CEE-Kupplung geht - um normgerechte Wohnwagen an Standplätzen im Ausland (oder bei inoffiziellen Standplätzen an Gebäuden), wo es nur Schukosteckdosen gibt, anzuschließen.

Oder CEE-Stecker auf Schukokupplung, um an Plätzen mit normgerechter Versorgung handelsübliche Verbraucher direkt anzuschließen (z.B. im Zelt oder im Freien).

Hingegen zeigt das Bild im Eingangsbeitrag eine hochgradig gefährliche Konstruktion, nämlich eine Leitung mit Steckern an BEIDEN Enden!!!

Die ist - völlig unabhängig ...
70 - Erdung? Is doch Schukostecker dran! -- Erdung? Is doch Schukostecker dran!

Zitat :
Lightyear hat am  2 Apr 2008 18:14 geschrieben :
...und, wo ist da ein Problem..?
Die Leitung kann nur an einem Schutzisolierten Gerät benutzt werden, das ergibt sich aus der "Rasierer-Kupplung".
Man darf sowieso niemals aus einem Teil der Steckverbindung auf die angwandte Schutzart schliessen.
Es ist übrigens keineswegs verboten, ein Schutzklasse II-Gerät mit einem Schutzkontaktstecker auszurüsten - auch wenn das mancherorts vehement behauptet wird...



Sicher ? Also ich habs in der schule damals bei bekommen gebraucht, Schuko nur mit 3ader Kabel, selbst ein Hans-günther boy der teils VDE-berichte mitschreibt erwähnte es.

Grüße
Michael ...
71 - Anschlüsse Kraftstromstecker -- Anschlüsse Kraftstromstecker
Wie viel Leistung nimmt das Gerät maximal auf? Steht auf dem Typenschild, wird wohl in VA (Volampere, Einheit für die Scheinleistung) angegeben sein. Wenn ich mich nicht irre, haben 32A-Stecker auf 16A-Geräten nichts zu suchen, weil die 32A-Dosen zu hoch abgesichert sind.
So eine 16A-Kupplung kostet ja nicht die Welt:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....=1000

Fachtermina: Kabel liegen unter der Erde. Was Du meinst, ist die Anschlussleitung mit farbigen Adern darin Außerdem Drehstrom statt Kraftstrom.

Sind auf den Litzen schon Aderendhülsen drauf? Sonst schmilzt dir der Stecker zusammen...

Ich würde darauf tippen, dass der Neutralleiter nicht angeschlossen wird, aber wetten würde ich nicht. Ist die Anschlussklemme der Leitung am Gerät zugänglich?


Gruß, Bartho ...
72 - Ordentliche TV-Anschluss möglich? -- Ordentliche TV-Anschluss möglich?
Hallo zusammen!

Das Kabel dürfte gut und gerne 10m und mehr haben, ich denke das eine bessere Verbindung schon viel ausmacht. Die Installation eines Verstärkers wäre hier nicht so einfach weils eben draußen ist.

Die Seite radioversand.de finde ich ganz gut, ich denke die Preise sind auch in Ordnung.
Es werden auch wasserdichte F-Stecker angeboten - Erfahrung damit?
Ansonsten würde ich 2 F-Stecker (welchen Durchmesser?), eine F-auf F-Kupplung sowie 2 Gummitüllen bestellen. Evtl. Übergänge dann nochmal mit selbstverschweisendem Isolierband umwickeln.

...
73 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Moin,


Zitat : Sowas habe ich mal mit einem Apfel gemacht. Zunächst roch er noch ganz gut nach gebratenem Apfel, mit der Zeit ging es dann eher in verbrannten Apfel über.

In Kaufi an der TSLW1 war es bei Geburtstagen etc. üblich, Leberkäsebrötchen und Weißwurrscht ("Leichenfinger", wie wir Marineflieger-Preußen zu sagen pflegten) zu kredenzen. Irgendwie kam bei einer solchen Veranstaltung das Thema "alternative Wursterwärmungsmethoden" auf und ich erzählte meine Bau-Würstchenstory, wie ich sie in den frühen 70ern bei den diversen Hausbauaktionen in der Verwandschaft kennengelernt hatte. Ungläubiges Staunen bei den Zuhörern, also schritt ich zur praktischen Demonstration vermittels Leichenfinger, Fernmeldetisch mit Trenntrafo, Bananensteckerstrippen und Prüfspitzen - voll professionell, eben.

Beim ersten Einstechen tat sich rein gar nichts, da ich eine rote und eine schwarze Meßstrippe hatte, kam dann der Einwand, ich solle mal u...
74 - Mehrfachsteckdose mit schwimmhilfe -- Mehrfachsteckdose mit schwimmhilfe
Ich selbst habe 2 5m lange Kabel von Staubsaugern im Einsatz die am ende eine Schuko-Kupplung dran haben. Also kein PE. Knapp vor der Kupplung am Kabel hängt ein Fähnchen mit der Aufschrift: " Nur für Schutzisolierte Geräte! " Ein PE ist also nicht immer notwendig, wenn die richtigen Geräte angeschlossen werden. ...
75 - Mindestquerschnitt für 32 A -- Mindestquerschnitt für 32 A
Hallo!


Zitat :
jjake hat am  9 Dez 2007 19:05 geschrieben :
ich wollte mir eine 32A Cee-Dose in die Garage oder Caport legen (lassen) um daran meinen selbst gebauten Holzspalter zu betreiben.
Legen oder legen lassen - das ist hier die Frage!

Wieso 32A? Was haste denn vor?


Zitat : Welchen Mindestquerschnitt sollte die Zuleitung haben?

Wenn man von Verlegeart B2 ausgeht, 6mm².

Zitat :
76 - Anschlüsse altes Pioneer Radio -- Anschlüsse altes Pioneer Radio
Was die Belegung angeht, aufmachen und nachsehen, das Gerät wirst du sowieso überholen müssen.
Was die DIN-Buchse angeht, ein normales Kabel dürfte da kaum passen, damit kannst du evtl. sogar was beschädigen. Wenn das ein Verstärkeranschluss sein sollte liegt da auch noch 12V als Schaltspannung an. Wieviel Pole hat die Kupplung? Sind Brücken in der Kappe?
Einen Eingang wird es nicht geben, zum damaligen Zeitpunkt gab es ja praktisch nichts was man da Anschließen konnte.

Informationen dürften nur schwer zu bekommen sein. ...
77 - 63er CEE Steckdose absichern mit Fehlerstromschutzschalter ? -- 63er CEE Steckdose absichern mit Fehlerstromschutzschalter ?
Hallo

Danke für eure Meinungen.

Es ist die steckdose im Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Anwesen.

Festanschluss ist leider auch nicht möglich, da wir kein so langes kabel am stück haben. Es würde dann ein kabel mit einer Kupplung angeschlossen, dann ists ja auch wieder eine Steckdose.


Das kabel für den Diesjährigen Weihnachtsmarkt ist ca 20m lang und geht dann in den verteiler.

Der verteiler hat einen männlichen 63A anschluss,a lso mit einem "gerätestecker" Daran kommen 2 verlängerungskabel mit je 10m.

Diese Kabel laufen durch eine Wiese und über Teer, es ist mit sicherheit feucht / nass / gefroren o.ä.

Mit wieviel muss ich die 63er denn nun absichern ?

Muss es ein selektiver 300er sein, oder ein normaler ?

Darf ich in Deutschland einen 63er RCD mit 63er Neozed vorsichern ?


Danke !
...
78 - Videorecorder Philips 610/02 -- Videorecorder Philips 610/02
OK: Statt einen Menutext zum Fernseher zu schicken
z.B. über ein Scart-Kabel, kann man den
Stecker des Scartkabels
anstatt mit der Kupplung des Fernseher doch auch
mit der oder mit einer von mehreren im
zweiten Videorekorder verbinden. Beim
Aufnehmen muss man natürlich
sicherstellen, welche Scartkupplung
freigeschaltet ist. Der Menutext (das Testbild) liegt an, ob da nun ein Fernseher
sich daran erfreut oder ein aufnahmewilliger Recorder.

So nun noch ein kleiner Zusatztest.
Mach einige Minuten Aufnahme eines "Testbildes"
ziemlich am Anfang des Bandes einer gut funktionierenden Kassette
, dann mal etwa in der Mitte
und auch mal fast am Ende. Und prüfe
Qualitätsunterschiede. Prüfe ausserdem jedesmal, ob das
Videoband absolut spiegelblank ohne die
allergeringsten mechanischen Unregelmäßigkeiten auf den Testbildabschnitten blieb- Nur Stichproben freilich ;-).

PS: Ich staunte auch nicht schlecht, dass bei meinem neuen VCR
kein Testbild mehr am Antennenausgang
abgerufen werden kann. Bei den alten Gurken ging das immer.



...
79 - längeres Antennenkabel -- längeres Antennenkabel
Oder bestellst du per mouse-click ein fertig konfektioniertes Verlängerungskabel eben gleich mit den richtigem Stecker und Kupplung drann etwa bei www.wimo.de.
Wenn du nicht genau weißt, welches, einfach dort den Service-dienst an e-mailen.

Ist wahrscheinlich preiswerter als eine Firma zu beauftragen, die dann ein neues Kabel verlegt.

Nur mal so eine Idee. ...
80 - Steckdosenverteiler Bauen -- Steckdosenverteiler Bauen
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
Ich habe mal ein wenig im Netz gesucht wegen Preise der Vollgummiverteiler und habe auch ein gutes angebot gefunden.
Unter lorencic.com bieten die einen Verteiler mit Eingang 32A und als Ausgänge 2xCEE/16A und 4xSchuko für 190€. Leider steht dort noch nichts über die Absicherung drin, aber Anfrage per mail ist schon raus!

Ich tendiere auch zu zwei Verteilern wie oben aufgeführt.
Photo von dem KVT lasse ich mir heute abend machen, damit ich mir ein Bild von den Abgängen bzw. der Aufteilung machen kann.

Es geht ja eigentlich nur darum, das man keine Lust mehr hat vier einzelne Verlängerung zu Verlegen.
Das es mit einer 32A-Verlängerung etwas knapp sein dürfte habe ich mir schon gedacht, war mir halt nicht ganz sicher.
Und wenn es die o.A. Verteiler noch für den Preis gibt, und im KVT zwei 32A-Abgänge vorhanden sind.
Dann wäre das doch die beste Lösung.
Müsste dann halt noch einen Ring 5x6mm²/50m kaufen mit Stecker und Kupplung.

Gfk-Gehäuse und VA bzw. Stahl-Gehäuse scheiden schon mal aus.
1. zu brüchig und 2. zu schwer, dann könnte ich gleich einen BSV nehmen! Damit der dann aber diese Last sicher verteilen kann, müste ja auch schon ein 63A-Anschluß erfolgen. Und das Kabel w...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kabel Kupplung Trafos eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kabel Kupplung Trafos


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286414   Heute : 8756    Gestern : 13943    Online : 411        27.8.2025    11:47
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0872511863708