Gefunden für ice - Zum Elektronik Forum





1 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06




Ersatzteile bestellen
  So, alles wieder zusammengesetzt, Anleitung von Ice Weasel befolgt, aber auch in der Werkzeugwechselposition ist der Haken nicht lösbar. Nächsten Montag ist hier das Reparaturcafe offen, vielleicht fällt denen noch was ein... ...
2 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät
"Liebes" Ice Weasel,

ich hatte nur eine einfache grundsätzliche Frage gestellt, in der Hoffnung, dass Jemand sich noch besser mit Kühlaggregaten auskennt als ich; schließlich habe ich 25 Jahre Zentrifugen, auch Kühlzentrifugen repariert. Ein Klimagerät ist kein Kühlschrank, wenn es auch so funktioniert; ich hätte es aufwändig zerlegen müssen. Ich weiß nicht mehr wieviele Kompressoren,Trockenpatronen, Kondensatoren und Anlaufkondensatoren ich gewechselt habe, Schrader Ventile eingebaut und wie oft ich Vakuum gezogen und Kältemittel (damals noch R12) aufgefüllt habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nähere Angaben zum Gerät etwas an der Antwort hätte ändern können. Wer sich besser als ich mit Kompressoren auskennt war hier gefragt!
Ich habe es nicht nötig, mich von einem Moderator belehren zu lassen; deshalb werde ich in Zukunft dieses Forum nach 22 Jahren und 13778 Beiträgen, solange Ice Weasel Moderator ist, nicht mehr strapazieren!
Tschüß
Otiffany ...








3 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12
Hallo Ice Weasel,

ist die Verbindung denn schon der eigentliche Panelschaden, oder lässt sich da was reparieren? Panelschaden ist dann wohl das Ende oder? Ich würde mal ein Bild der Rückseite in geöffnetem Zustand einstellen.
Wie gesagt T-Con (mitte unten Silber, ich erkläre es nur für mich, dass ich das auch richtig sehe) habe ich einzeln betrieben und dann vertikal das Bild jeweils rechte und linke Hälfte einzeln dargestellt. Die seitliche Anbindung muss ich dann wohl übersehen haben, hab da nix in Erinnerung.
An der braunen Platine oben links der Stecker für die LED Leiste, die Spannung hier hat es bei defekter Leiste „zusammengelegt, ist aber mit der neuen Leiste 4 mal stabil der selbe Wert!

So, von wo aus soll es jetzt mit der Vertikalen Zuständigkeit an das Panel gehen? Sorry für die Fragen, aber wenn ich Profi wäre, müsste ich wrsl. Nicht fragen

...
4 - Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD? -- Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD?
Tragischer Unfall in Portland, Oregon:
https://www.theguardian.com/us-news.....storm

Stromleitung (unklar, ob 3-phasige Verteilung oder 1-phasige Hausversorgung) fällt auf Auto, drei Leute sterben nacheinander, weil sie Baby retten wollen, den Ha1t verlieren und aufrecht stehend in Leitung oder gegen Auto rutschen. Junge Nachbarin sieht das, krabbelt hin und rettet Baby.

Wie sind bei uns solche Leitungen aufgebaut? Haben wir auch keinen dedizierten Neutralleiter und deshalb kein 3-phasiges RCD? Ich kann mich nicht erinnern, von solchen Unfällen in D gehört zu haben, obwohl es ja in vielen Städten noch Viertel mit überirdischen Kabeln gibt.

Edit: sowas gibt es schon, aber das war auch eine Hochspannungsleitung: https://www.profi.de/aktuell/aus-de......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am 20 Jan 2024  8:32 ]...
5 - Thermostat/Zeitsinstellung ? -- Rommelsbacher Eierkocher
Passt, danke Ice

das kann ich nun echt nicht, weiss nicht, wie und wo ich da wieviel machen müsste. Und das machen lasen rechnet sich nicht, das Ding kostet 10 Euro *zw*

Aber ich habe schon wieder etwas gelernt, danke allen

fg
jumpto:) ...
6 - Kein Eis -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA93IVIFP/01
Na wichtig ist es schon, aber Zeit ist das Problem.

Foto vom Bedienfeld würde nichts bringen da ICE On ist.
Habe den Verdacht das das Ventil nicht wirklich öffnet.
Also Eiswasser kommt, nach einem Intervall läuft die Pumpe ja um "ich glaube" den Eisbereiter zu füllen.

Leider bekomme ich die Schläuche nicht vom Ventil um mal zu wechseln bzw durchzupusten. Die Ventilleitungen sind noch mal mit Plastikkappen befestigt, bekomme sie nicht ab.

Wo laufen denn die Leitungen im Kühlschrank lang, wo kann ich die Wege verfolgen.
Leider ist alles zugebaut.

Danke für die Hilfe ...
7 - Ice Maker geht nicht -- Midea Kühlschrank KS-DDX 6.32 WT
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ice Maker geht nicht
Hersteller : Midea Kühlschrank
Gerätetyp : KS-DDX 6.32 WT
Chassis : Kühlschrank
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problrm mit meinem relativ neuen Midea Side-by-Side Kühlschrank mit integriertem Wassertank.
Er fördert seit einiger Zeit kein Wasser und kein Eis mehr.

Ich habe bereits alle Röhrchen auf Durchlässigkeit geprüft, alle Kontakte und Einstellungen geprüft und bereits eine neue Förderpumpe eingebaut....leider ohne Erfolg.
Bei Betätigung des Wasserspenders geht die Pumpe auch direkt an und wenn ich das Röhrchen runter ziehe kommt auf Wasser raus.. allerdings nur wenig und mit wenig Druck.
An dem Teil der Pumpe fürs Kaltwasser liegt dass bei Betätigung rund 14V an.

Ich schätze, dass die neue Pumpe ebenfalls Defekt ist. Was meint ihr? Hat noch jemand eine Idee?

Vielen Dank und liebe Grüße Michael ...
8 - 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm -- 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm
Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen.
Ich wollte meinen Atmel ICE Debugger mal wieder in Betrieb nehmen. Habe dann aber feststellen müssen, dass ein Kabel defekt ist.
Der Debugger wird nicht mehr gebaut, die passenden Kabel gibt es aber nur für das Nachfolgemodel, als Set. Kostet ca. 70€, und reichlich Veersandkosten von Mouser.
Das ist mir aber etwas zu teuer für nur ein Kabel.
Vielleicht hat jemand die Möglichkeit, mir so ein Kabel anzufertigen.
Es handelt sich um ein 10poliges Flachbandkabel mit Buchsenstecker, siehe Foto.
Das Problem: die Stecker haben ein Rastermaß von 1,27mm, also 50mil.
Ich würde mich riesig freuen, falls mir jemand helfen könnte.
Viele Grüße
Peterschrott

...
9 - Deutsche Bahn AG -- Deutsche Bahn AG
Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Post geschrieben, in dem ich beschrieb, dass ich ein paar Tage vor dem großen ICE Unglück bei Eschede mit selbigem Zug von Hannover nach Göttingen gefahren bin.
Ich hatte damals den Schaffner auf ein unnormales Geräusch eines Rades hingewiesen. Der Schaffner versprach, meine Feststellung weiter zu geben. Wie erwähnt ist dieser ICE paar Tage später wegen des Bruches eines Radringes entgleist und ich glaube 130 Menschen verloren ihr Leben. Hat der Schaffner meine Warnung nicht weiter gegeben, oder hat man einfach nicht darauf reagiert.
Das Alles vorweg, denn ich habe vor ein paar Wochen, als ich mit meinem Hund spazieren ging bei einem ICE, der quasi an mir vorbei fuhr, genau dieses Geräusch vernommen, wie dakals vor dem Unglück. Ich habe einige Mails an relevante Stellen der Deutschen Bahn geschrieben, aber nicht eine Rückantwort erhalten! Selbst auf mehrmalige Erinnerung kam kein Lebenszeichen, weder ein Dankeschön noch eine Bestätigung, dass die Mail gelesen worden war.
Ich habe den Verdacht, dass man mich für einen Spinner hält. Ich habe sogar meine Telefonnummer mit angegeben, aber auch das wurde ignoriert. Sollte man in einem solchen Fall nicht doch vielleicht aus sicherheitstechnischen Gründen mal reagieren?
Was haltet i...
10 - Eiswürfel stückig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7578THCSL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfel stückig
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7578THCSL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen 7 Jahre alten Samsung Side-by-Side Kühlschrank Typ RS7578THCSL.
Seit etwa einem halben Jahr werden etwa die Hälfte der vom Eisfach produzierten Eiswürfel zerbrochen / in Stücken ausgegeben.
Der Bezug erfolgt als Cubed-Eis, nicht als Crushed-Ice.
Die zerbrochenen Eiswürfel sind bereits in der Auffangschale so vorhanden und brechen nicht erst beim Bezug in der Ausgabe.
Der Filter wird immer regelmäßig gewechselt.
Woran kann das liegen?
Anbei ein Bild von frisch produzierten EIswürfeln, nachdem die Schale komplett geleert war.
Gruß Juschu



...
11 - Spezielles Drehspulmesswerk gesucht, Ersatzteil für ICE Microtest 80 -- Spezielles Drehspulmesswerk gesucht, Ersatzteil für ICE Microtest 80
Hallo,
aus Nostalgiegründen möchte ich mein schönes altes erstes
Messgerät der italienischen Firma ICE Milano mit der Be-
zeichnung "Microtest 80" wieder zum Leben erwecken! Ein
schwerer Gegenstand fiel damals auf das Messwerk und zerstörte
die feine Mechanik. Für die transparente Plastikhaube war
damals das Geld da, und sie wurde ersetzt, das Drehspulmesswerk
(laut Unterlagen ein Kernmagnetmeßwerk mit 40uA und 1600 Ohm)
sollte folgen, das Vorhaben geriet dann aber in Vergessenheit.
Eine alte Liste 1979/1980 wies das Teil als
"Ersatzteil Nr. 13 Messwerk M 80 mit Zeiger" aus.
Neben dem Kauf eines alten oder anderweitig defekten Geräts
dieses Typs via Ebay oder so, hatte ich noch Folgendes im Blick:
Den Hersteller selbst und auch den Vertrieb gibt es natürlich
nicht mehr. Die Nachfolger sollen bis 2005-2010 noch
den Ersatzteilvertrieb vorgenommen haben. Irgendjemand hat
dann wohl den gesamten Restbestand gekauft.
Das Gerät wurde damals sehr häufig verkauft und die Messwerke
gingen so gut wie nie kaputt. Also muss es wohl irgendwo noch
diesen Restbestand zum Einzelverkauf geben. Wer weiss was?
- Danke im Voraus -



...
12 - Zugunglück bei Eschede -- Zugunglück bei Eschede
Morgen wird mal wieder das Zugunglück bei Eschede dokumentiert. NTV bringt die Sendung um 22:10 Uhr.
Aus diesem gegebenen Anluß möchte ich hier mal etwas dazu schreiben.
Damals habe ich diesen ICE zwei oder drei Tage vorher benutzt um von Hannover nach Göttingen zu fahren. Unterwegs fiel mir ein schlagendes Geräusch an einer Achse auf. Ich machte den zufällig vorbei kommenden Schaffner eindringlich auf dieses Geräusch aufmerksam. Er wolle es weiter geben sagte er mir. Hätte er es getan und meinen Hinweis ernst genommen, wäre das Unglück vermutlich verhindert worden.

Gruß
Peter ...
13 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : abgerissene SMD Widerstände
Hersteller : XTRONS
Gerätetyp : IN79LESP
Chassis : 1-DIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP):
Bild eingefügt

Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren.

Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht:
Bild eingefügt

Bei ...
14 - Nachtrag zu: Habe rissige Probleme mit meiner Bachelorarbeit? -- Nachtrag zu: Habe rissige Probleme mit meiner Bachelorarbeit?
@ Ice Weasel

Ähm , war gestern im Konsum einkaufen , die haben schon den Zucker erhöht, und Betrüger betrügen macht Spaß, oder nicht? ...
15 - Kurzes Signal bei angelegter Spannung -- Kurzes Signal bei angelegter Spannung
Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Wenn der Fragesteller mich und andere so geringschätzt, dass er noch nicht mal halbwegs korrektes Deutsch schreiben will, darf er sich über ausbleibende Hilfe auch nicht wundern. Es ist meine Freizeit und ich nutze sie dann eben anders.
Früher gings mit dem D-Zug durch die Kinderstube, heute haben wir ICE.

Onra ...
16 - Fi fliegt nach Zeit Xs -- Kühlschrank Samsung SideBySide
Hallo,

Nachdem ich die ersten Test machen konnte, ( Frau ist im Homeoffice und mag es nicht, wenn der FI fliegt, wenn Sie gerade an einer VideoTelKo teilnimmt ),
konnte ich den Kompressor ausschließen. Ich hab nun den CN72 von der Hauptplatine rausgezogen, Fehler bleibt.. Nachdem ein Relais anzieht fliegt der FI raus bei starten.
Ich hab auf der Eis-Seite nun das Heizelement abgeklemmt und werde, wenn möglich gleich wieder weiter testen.
Kann mit jemand sagen, wo ich den "Water SolenID-Valve" und "Ice SolenID-Valve" im Gerät finde? Gibt es irgendwo vielleicht ein "Explosionszeichnung" von meinem Gerät?

Mit freundlichen Grüßen





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morph. am  5 Mai 2020 15:50 ]...
17 - komplett tot -- Waschmaschine Bosch Logixx7
Eine Einfache Antwort hätte gereicht...also gut
Es ist hier die Kombination ICE 2A165 / 39Ohm und der 5V Spannungsregler Ci 27550 scheint auch in Ordnung zu sein, die Bauteile die KLEINSPANNUNG erwähnt waren im Vorgänger (vermute ich, hab schon genug gelesen).



Hier die Schmauchspuren, gab warscheinlich einen Überschlag in Folge von Dreck/Feuchtigkeit



Nun nochmal ERKENNT jemand dieses Bauteil ...
18 - Signalton. Licht kurz. Wasser -- Kühlschrank   DAEWOO    SIDE BY SIDE
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Signalton. Licht kurz. Wasser
Hersteller : DAEWOO
Gerätetyp : SIDE BY SIDE
S - Nummer : FRS 2031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei unserem Daewoo Side by Side Baujahr 2005 ging der Intervall Signalton an.
Beim Öffnen der Tür geht nun auch das Licht nur kurz noch an und wieder aus.
Beim Wasserspender kommt nur stockend Wasser aus dem Hahn
und unten aus der Tür kommt Wasser dabei raus.
Kompressor und Kühler (?) laufen m.E. auch immer nur kurz an.
Gerade ging wieder alles normal ... nun piept er wieder.
Kann ich den Kühlschrank resetten?
Temperatur bleibt m.E. konstant.
Fehlerdiagnose mit Ice Speed und Vaction Taste? Oder gibts was anderes?
Wer kann mir hier was raten.
Vielen Dank.
Gruß, AndreasJ.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreasj am 26 Apr 2019 22:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreasj am 26 Apr 2019 22:14 ]...
19 - Crossposting -- Crossposting


Elektronikforum ist ein gutes Forum

ich mag Meister Verlöter, Mr.Ed, Silencer300, Black Light, Perl, Primus von Quack, Bubu83, Kleinspannung, Ice Weasel, den mit den kurzen Armen, Rafikus, Otiffany, ( hab bestimmt noch einige vergessen)

- bin zufrieden



P.S: und wer wirklich hilft bekommt Kaffeegeld , eine Spende ans Forum ist auch in Ordnung

...
20 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Hallo, Danke für die schnelle Antwort.

Die beiden Defroster Heizungen habe ich in zerlegtem Zustand gemessen und den Rest habe ich von den Anschlüssen der Leistungselektronik gegen Masse gemessen und natürlich auch auf Kurzschluss.
Dort war aber leider nichts..

Wenn ich nur wüsste was direkt beim einstecken angesteuert wird..
Mir ist vorhin aufgefallen das es in dem moment wo die Sicherung fliegt vorne im Bereich des ICE crushers klackt.
Aber das macht er auch mit gedrehtem Stecker, nur ist es leiser wenn die Sicherung fliegt.

Irgend etwas wird entweder direkt bei einstecken oder nach spätestens 5 Minuten aktiviert.
Habe das Gefühl das variiert auch mit der Zeit, wie lange er ausgesteckt ist. ...
21 - Wortkette -- Wortkette
@Ice: Das gilt nicht, da stimmt ja nix.


@SPS: Du meintest wohl den Suppenkasper.
Stimmt, der mag lieber sein Kasperletheater. ...
22 - Kompressor läuft nureine Zeit -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZTRE
Hallo Silencer,
das hilft schon mal gut weiter!
Vielen Dank dafür!

Dann wäre das bei mir Ice Maker Sensor.
Und der Compressor Lüfter....

Weiß Jemand wie da die "Stiftbelegung" ist?
Auf den 3 Drähten kommen nirgens 12 Volt raus.
Ich hätte am Patchkabel Sw, rt, ge im Angebot.
Auf dem Kühlschrank, an der Elektronik sw, ge, grau

Ich nehme an 2 sind für +/ + 12 V und einer Drehzahlkontrolle?

Einen neuen Fan bestell ich dann schon mal!

Schönes Wochenende!
Volkmar ...
23 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    Kühl- /Gefrierkombinationen
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühl Temperaturanzeige Falsch
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : Kühl- /Gefrierkombinationen
S - Nummer : 1310060709
FD - Nummer : SN-T
Typenschild Zeile 1 : 7245248784
Typenschild Zeile 2 : GNEV322PX
Typenschild Zeile 3 : G92616NE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo



Ich habe einen Kühl- /Gefrierkombinationen 3 Jahre alt von der Marke BEKO GNEV322PX genaue Daten siehe ganz unten.

Das Problem ist das er plötzlich nicht mehr richtig kühlt, das heißt das auf der rechten Seite so wie auf der linkere Seite nicht genug gekühlt wird.

auf dem Display steht ständig links -18C° und rechts +4C° man kann den Temperatur auf max. -24C Linke-Seite und max. +2C° auf der Rechte-Seite ändern aber kühlen tut er nicht ( habe im Innenraum linkes/rechte Seite gemessen und festgestellt das die Temperatur auf der linkeren Seite bis max. -2C° zu erreichen ist, und auf der rechten Seite kühlt er bis max. +11C° mehr kann er nicht das ist sehr wenig . der Kühlschrank steht zurzeit draußen im Balkon zu Reparatur.
auf dem Display Zeigt ständig die obengenannte Temperatur.)

Kühlmittel i...
24 - Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen -- Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen

Zitat : WD40 ist gesprüht.
Klar immer ein erster versuch;
Ich glaube aber bei Seewassereinwirkung ist Säure die erste Wahl. Sprich Essig-Esszens, Oxalsäure, verd.Salzsäure o.ä.
Du mußt das WD 40 für den Säureversuch restlos entfernen, damit es sie rankommt. Am Besten wäre für solche Versuche ein Ultraschallbad.
edit- ice weasel war schneller

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 26 Apr 2017  1:27 ]...
25 - Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten -- Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten

Zitat :
IceWeasel hat am  9 Feb 2017 16:51 geschrieben :

Zitat :
Maou-Sama hat am  9 Feb 2017 12:48 geschrieben :

Zitat : Nu is abber gut!!!!
Lass sie doch machen.
Damit zeigen sie doch nur, was für Kleingeister sie sind und was für ein Kindergarten dieses Forum ist!




Ein Forum sollte sich zudem nicht auf fachlich 111%ige ...
26 - Netzteilfehler -- Fujitsu Esprimo Q910
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteilfehler
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : Esprimo Q910
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Esprimo Q910 / Mainboard D3183-A14 GS3 hat einen Netzteilfehler. MOSfet und Widerstand sind verschmort. Sicherung 2A, Regel IC: ICE 2QS03G, MOSFET: D11S60 habe ich im Netz gefunden. Aber welchen Wert hat der Widerstand der vom MOSFET nach Masse geht????
Wenn alle Stricke reißen, habe ich im Netz noch eine Umbauanleitung gefunden aber die Reparatur wäre die schönere Lösung.
https://www.dkia.at/en/node/174






...
27 - Diode defekt? -- LCD Samsung UE55JU6485 UXZG
Hallo Ice!

Ich glaube es sind die billigen Tellermienen. Zumindest würde ich so umschreiben. Direkt hinter dem Panel und der Diffusorfolie. Ich hoffe du kannst auf den Fotos mehr erkennen. Tritt nur bei dunklem Material auf. Im "normalen" Betrieb sieht man sie nicht.






Danke für deine Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Needa am 23 Nov 2016 19:36 ]...
28 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen.
Allso die Maschine läuft erstmal........
Die Verstellung von A045 von 100 auf 20 hat etwas bewirkt.
Mit A082 geht nur die Eingangspannung von 380 400 bis XXX zu verstellen.

(Habe den Schalter eingerastet und starte über den FU,da ich das Gefühl hatte das Gehäuse steht unter Strom )
In der Hochlaufzeit klingt die BM wie ein ICE beim anfahren,und läuft dann auch nicht mit Drehzahl.
Beim Runterlaufen kommt die BM dann plötzlich auf Drehzahl und läuft ruhig.
Drückt man da wieder am FU auf Start läuft die BM mit Drehzahl ruhig.
Ich mache mal ein Video.....

Es scheint nur noch eine Frage der Einstellung zu sein. ...
29 - Heizt nicht / Wasser kalt -- Waschmaschine   Siemens    WM14S490
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht / Wasser kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S490
FD - Nummer : 2612 200294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo unsere Washmaschine Siemens Extraklasse WM14S490 /01 spinnt mal wieder. Das Wasser wird nicht warm.
Ich habe schon die Maschine zerlegt und den Heizstab ausgebaut.
Der Heizstab sieht für eine Maschine von 2006 blitzblank aus.
Der Widerstand des Heizstabes ist 26 Ohm. Sollte also in Ordnung sein.

Dann habe ich den wieder eingebaut, die Steuerelektronkik freigelegt und die Leitung zum Heizstab abgezogen.

Dann habe ich die Maschine auch Buntwäsche 60°C laufen lassen.
Das Wasser läuft ein und die Steuerung klackt mehrfach. Die Trommel dreht sich.
Ich habe ca. 5 Minuten an den beiden Kontakten zum Heizstab (an der Steuerplatine Ausgang) gemessen. Die Spannung ist immer 0V.

Vermutung, die Steuerung ist kaputt.

Dann habe ich die Steuerung komplett ausgebaut und mir die Platine angeschaut. Da ist ein ICE 2A165 drauf. Das ist an der einen Seite (gegenüber der Kerbe) ganz dunkel / schwarz. Das Datenblatt besagt, dass es sich um einen AC/DC Wandler handelt und das die ...
30 - Not cold enough -- Kühlschrank Electrolux ERE 3500
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Not cold enough
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ERE 3500
S - Nummer : 43709843
FD - Nummer : 927718320
Typenschild Zeile 1 : RN18031
Typenschild Zeile 2 : SN/ST
Typenschild Zeile 3 : 230 VAC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, My refrigerator is auto-defrost type. With electronic control.

The temp at the bottom is 1 degree and at the top is 14 degrees. The compressor runs continually. The circulation fan runs too. There is no ice or frost anywhere. What do you think is the problem? Thanks!

You can write in Deutsch, that will be ok. ...
31 - Kühlteil & Gefrierteil defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RSH1ZEPE
Geht nicht zu groß also typenschilt.

S/N:002142BQ700094Y
Model: RSH1ZEPE
Refrigerant: R600a
Insulation Blowing: Cyclopentane
Rated Current: 1,9A (SN-N), 2,3A (ST-T)
ice Maker input: 80W (220V) 90W (230V)
Freezing Capacity: 12KG
Total Gross Volume: 522


DA99-01513C

so reicht das?

Hochgeladene Datei (1414917) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
32 - Diverse Sachen zu verkaufen ! -- Diverse Sachen zu verkaufen !
Moin, habe einiges zu Verkaufen ! Preisvorschläge per PN, Fotos auf Anfrage hier im Fred !


Ein DK Digital 5.1 DVD-Heimkinosystem + Lautsprecher (Rear sind nicht die originalen) + Kabel

Ein DVD-Recorder von CMI (Leider ohne Fernbedienung)

Ein Tragbarer 7 Zoll DVD-Player von SEG (Leider ohne Netzteil, Zubehör)

19 Zoll Monitor Samsung Sync Master 940B

Ein DVD-Player von Phillips mit Kabeln + Fernbedienung

4-Fach Scart + 2 x Chinch Videoumschaltpult von HAMA

15 Zoll Monitor von Belinea mit VGA Anschluss

HP Deskjet 843c mit Netzteil + Kabel, inkl. Farb + Schwarz Patrone (Eine der Patronen ist defekt und muss getauscht werden)

Ein paar Herrenhalbschuhe von Rieker in Größe 46

LP Optimus Speed P990 in Schwarz mit Root & Installierter Custom Rom (Ice-Cream-Sandwich 4.0.4 Optix Mod B) & Eingesetzter 2 GB Micro SD-Karte
Bei den Ecken ist die Farbe etwas ab ansonsten Top Zustand, Gorilla Glas ! Inkl. Schutzhülle

Uraltes Laserfax von OKI "Oki 1000" mit Toner und Handbuch, funktioniert

µAtx PC Gehäuse von Fujitsu-Siemens in Silber (Kratzer auf der Oberseite)

Altes Thermaltake PC Gamer Gehäuse (2003), Mit Kabel usw. Ohne Frontblenden (3 Schächte), Plex...
33 - Eisschale dreht sich nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisschale dreht sich nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S2229CSS
S - Nummer : 745043CT600072 F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Eisschale, bzw deren Antrieb, hat sich irgendwann in den letzten 18h verabschiedet. Gestern habe ich noch einen Durchlauf gehört, und wie es so ist, auf einmal geht nichts mehr.

Folgendes ist bis jetzt passiert:
Nachdem ich gemerkt habe, dass keine Eiswürfel mehr produziert werden, hab ich mal nachgeschaut. Die Schale stand (leer) schief, also wohl am zurückdrehen, aber ein paar Eiswürfel haben sich darunter verkantet. Diese hab ich entfernt und die Testtaste gedrückt, aber da hat sich nichts bewegt. Nachdem ich mal auf ICE-OFF geschaltet hab und dann wieder CUBED hat sich die Schale ganz auf Anschlag Auskippen gedreht. Aber nicht mehr zurück...

Heißt also der Motor und das Getriebe sind noch ok. Muß ich einfach nur einen Reset machen (für 5min ausstecken?), oder wie kann ich den Ablauf wieder in Nullstellung bringen, damit es wieder Eiswürfel gibt?

Liegt es an den hohen Aussentemperaturen, oder warum sind die Eiswürfel zusammengefroren? Derzeit sind -23° ...
34 - Wasser läuft durch -- Kühlschrank Samsung RS21FCMS
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Wasser läuft durch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21FCMS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 5 Jahren einen SAMSUNG Model RS21FCMS Kühlschrank mit Eisbereiter.
Ich habe diese Funktion bisher nie genutzt.

Bin jetzt in ein Haus gezogen, und habe den Kühlschrank an die Wasserleitung angeschlossen.

Ice Modus ist auf OFF, und sobald ich das Wasser aufdrehe, läuft es direkt oben wo die Eiswürfelschale befüllt wird durch.
Und hört nicht mehr auf zum rinnen.

Weiss nicht ob es durch den Wasserdruck einfach durchrinnt, oder ob das eine Pumpe oder dergleichen macht.

Würde eigentlich davon ausgehen, dass die Wasserzufuhr gestoppt ist....ausser ich aktiviere die Eiswürfelfunktion.
Mir kommt es so vor, als würde da ein Ventil oder so nicht zumachen bzw. geschlossen sein.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

danke und lg
Andreas ...
35 - Tolles Video mit amerikanischen Zügen -- Tolles Video mit amerikanischen Zügen
Das sind keine Kompressionsartefakte sondern nachträglich angewandte Filter um wackeln und schräg gehaltene Kameras zu kompensieren.
Die sieht man zum Teil auch bei den Aufnahmen aus den russischen Autokameras. Das Bild ist ruhig, die eingeblendeten Daten hüpfen wild hin und her.
Bei dem Video danach sieht man übrigens, das da nicht nur amerikanische Züge drin sind. Den ICE nach Amsterdam auf einer NS Strecke findet man in den USA wohl nur selten. Das Material ist wild zusammengesucht, auch das HD im Titel passt nicht wirklich, einige Aufnahmen stammen von alten VHS Heimvideos.
...
36 - Temp.-Fühler im Eiswürfelfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21KPSM1/XEG

Zitat : Jedenfalls sieht der Sensor genauso aus.
Die anderen sehen auch genauso aus
Fussel da nicht rum und mach das neu oder möchtest du nicht mehr lange Freude an deinem Gerät haben?
Was haben die fürn Preis aufgerufen?

Für den Ice Maker gibt es keine einzelteile den gibt es nur komplett - Ich vergaß das noch



[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 22 Apr 2014 20:20 ]...
37 - Suche sehr altes Lied (>50 Jahre) zum Thema Elektrizität in den USA -- Suche sehr altes Lied (>50 Jahre) zum Thema Elektrizität in den USA
Huhu hatte in letzter Zeit leider nicht viel Zeit reinzuschauen ..

Leider war keines der genannten das richtige

Zum Thema AC/DC das hör ich schon genug kam auch im Intro der Doku vor ("Black Ice").

Das hier https://www.youtube.com/watch?v=2kwNlcN1QYg geht schonmal in die Richtige Richtung, allerdings ist das von mir gemeinte viel viel schneller ! ...
38 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Telestar-Digital TELEDIGI 1 S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Telestar-Digital
Gerätetyp : TELEDIGI 1 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche heute eure Hilfe, da mein Digitalreceiver TELEDIGI 1 S von Telestar nun seinen Dienst verweigert. Es ist eindeutig ein Netzteilproblem:

Das Gerät bleibt komplett dunkel und sekundärseitig am Trafo ist nichts zu messen!

Folgendes ist nun aufgefallen:
Das Geräusch gibt ca. im Sekundentakt ein "bss" Geräusch von sich. Kurz nach dem Netzanschluss kommt eine Drossel (?) mit dem Aufdruck "333YR15 S PZ". Primärseitig lässt sich hier stabile Netzspannung messen, sekundärseitig springt jedoch das Multimeter wie wild hin und her.

Bis zum Trafo kommen jedoch noch ein paar Komponenten (eine Diode "RJ68 B6S" (Gleichrichter??), paar Kondensatoren aber auch ein IC "ICE 280565" dessen Funktion mir nicht ganz klar ist).

Welches dieser Bauteile kann für die Spannungsschwankugen (und vermutlich auch dem Geräusch-Ein-Ausschalten) verantwortlich sein?

Ich danke für eure Mithilfe!! ...
39 - Mosfet Thyristor ... sub85n03-04p    Vishay     -- Mosfet Thyristor ... sub85n03-04p    Vishay    
Nachtrag: Es wäre gut, wenn das Ersatz- / Vergleichsbauteil einen ca. 20% höheren Kollektor-Emitter-Strom Ice ermöglicht.


Danke ...
40 - Umstieg Windows auf Linux (Fragen) -- Umstieg Windows auf Linux (Fragen)
Hallo,
mir ist es gelungen Codeblocks mit avr-gcc ans Laufen zu bringen. Die Programmer, STK500 und AVR-ICE sind auch unter Codeblocks erreichbar.
Ich tue mich noch etwas schwer mit dem Debugger in Codeblocks.
Eclipse habe ich mal probeweise installiert, ist aber nicht so intuitiv.
Hab jetzt noch folgendes Problem:
Ich habe vor das GUI für avrdude zu installieren. Macht die Bedienung doch einfacher.Läuft aber leider nicht mit OpenJDK Java.

Der Umstieg auf Oracle java hat bisher noch nicht geklappt.
Habs laut Anleitung folgendes eingegeben:

sudo update-alternatives --install "/usr/bin/java" "java" "/opt/Oracle_Java/jre1.7.0_45/bin/java" 1

dann kommt diese Fehlermeldung:
update-alternatives: Fehler: Alternativen-Link ist nicht absolut wie er sein sollte: usr/bin/java

Der Installationsordner ist an der richtigen Stelle.
Welcher Link ist hier gemeint ?? Wo soll wer hinzeigen ?

peterschrott

...
41 - Gewährleistung in (D) ? -- Gewährleistung in (D) ?
Kann man in Deutschland die Gewährleistung gegenüber Endkunden einschränken?
In Österreich ist das nicht möglich.

Ein Angebot aus der Bucht bei der nur 6(!) Monate Gewährleistung als vereinbart gelten:

Eismaschine


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Okt 2013 12:28 ]...
42 - Externer interrupt an Timer 1 -- Externer interrupt an Timer 1
Alter Schwede, lese mein Edit nochmal und dann überlege dir, wofür ICE wohl stehen könnte.
...
43 - ICE-Unglück bei Eschede -- ICE-Unglück bei Eschede
Das der ICE eine Fehlkonstruktion ist und in keiner Weise mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht ist unbestritten bewiesen.
Beispiel Anordnung der Drehgestelle : beim TGW kann sich der Zug nicht zusammenfalten!
Zweitens war bekannt das sich bei den Radreifen Spannungsrisse im Inneren ergeben können und nicht wie bei den alten Radreifen auf der Außenseite.
Von mangelnder bzw mangelhafter Wartung bei der DB rede ich erst gar nicht!
Denn wenn ein ICE bei voller Fahrt eine Tür verliert liegt das an fehlender Wartung!

...
44 - Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie? -- Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie?

Zitat : 50 km mit 10 Ah Batt, - alles klar!

Wieso? Ist doch kein Problem. Er meint, dass nach 50km der Akku weggeworfen wird. Während der Nutzung auf dieser Strecke muss halt regelmäßg nachgeladen werden. Der Haken ist nur der Zeitfaktor.

Ich persönlich empfehle eine Kabeltrommel mit einer 50km langen Leitung... oder noch besser ... die Oberleitung des Busnetzes in der Stadt mitverwenden. Mit einem kleinen Umbaukit lässt sich dann auch die ICE Trasse nutzen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Mai 2013 17:35 ]...
45 - Ice Timer spinnt und piept -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-2229CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ice Timer spinnt und piept
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-2229CSS
S - Nummer : 43CR900476 H
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Kühl-Kombi ist ca. 10 Jahren alt und lief die ganze Zeit ohne Probleme. Eiscrusher (Ice Timer) ist vorhanden aber nie benutzt, der Kühlschrank ist an Wasserleitung nicht angeschlossen.

Seit einigen Tagen passiert folgendes.

Ice Timer aktiviert sich von sich selbst, piept jede 6 Sekunden und die Gefriertemperaturanzeige ändert sich von 1 bis 20. Der Ice Timer lässt sich manuel nicht ausschalten, es piept bis ich den Stromkabel rausziehe.

Abtauen und reinigen hat nicht geholfen und ich überlege mich folgendes.

Da ich Eiscrisher nicht brauche, wäre es möglich die Ice Timer Platine komplett auszubauen ?

Im Gefrierteil, oben links, habe ich die Plastikmaske vom Eiscrusher entfernt uns finde dort eine ca 10cm x 10 cm grose Platine, vermutlich vom Eisautomat.

Darf ich diese Platine rausnehmen und könnte es mein Problem lösen? Wenn nicht, was sonst?

Danke. ...
46 - Sind Tempomaten sicher? -- Sind Tempomaten sicher?
Stopp die LKW sind rollende Lager! Und 90 % der Transporte sind sehr wohl per Bahn möglich! Auch die Bahn befördert Terminfracht und zahlt erhebliche Vertragsstrafen bei Verspätungen. Aus diesem Grund warten sogar ICE auf die Durchfahrt der Termingüterzüge! Schau dir mal an wie viele LKW D nur zum Transit benutzen! Da ist bei Tempo 80 sehr schnell der Riemen runter!
Ein Bus auf der Autobahn darf im Überholverbot für LKW überholen und wiegt deutlich über 11Tonnen, fahren darfst du den nur mit LKW Führerschein! Warum dann diese Ausnahme? Das Überholverbot für LKW wird ja nicht umsonst ausgesprochen! ...
47 - Beiträge werten -- Beiträge werten
Hallo,

ist ja schon eine rege Beteiligung hier. Ice auch von mir +1
Ja, ich hatte die Wertung wie von k0riz0n beschrieben gedacht.
Vielleicht die vote-fähigen Mitglieder noch begrenzen ab einem
bestimmten User-Status, z.B. ab "Schriftsteller" oder "Inventar" oder
vielleicht auch erstmal nur die Mods freischalten.

Die Negativ-Bewertung sollte man meiner Meinung nach nur für richtig dämliche,
oder gefährlich falsche Beiträge nutzen, ich sehe ein Lob -wie Blacklight- auch
als die deutlich wichtigere Funktion.
In der Praxis wird die Selbst-Disziplin, sich negative Bewertungen nur für
wirklich abstrus falsche Auskünfte aufzusparen, wahrscheinlich scheitern

Gruß,
Stefan

PS: Die FAQ-Unterlinks hier im Forum zielen bei mir gerade alle auf die Haupt-Seite.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 14 Jan 2013 23:54 ]...
48 - Woher könnten diese Instrumente stammen? -- Woher könnten diese Instrumente stammen?
Beim ICE gibt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Zugsammelschiene.

Bei den ÖBB werden so weit ich das Überblicke die einzelnen Wagen auch zentral von der Lok versorgt, die Bordnetzversorgung läuft dann per Umrichter von der 1000/1500V-Heizungsversorgung.

Spaßig ist der alte Präsidentensalonwagen Bj. 1960 (Salon 10). Achsgenerator 24V, 1000/1500V-24V DC von der Heizungsversorgung (IIRC Trafo + Gleichrichter) und Stationärversorgung 230V 50Hz mit DIN-ähnlicher Kragensteckverbindung. Die Wagenbeleuchtung läuft auf 24V, ebenso eine Kochplatte der Bordküche, Kühlung und Rest der Küche laufen mit glaube ich 600V 16,7Hz bzw. 50Hz (je nach versorgendem Stromsystem) von der Heizungsversorgung. Das Backrohr an 16,7Hz nennt sich laut Handbuch "Wellenstromofen"

Ach ja, zusätzlich gibt es auch noch einen ebenfalls schon museumsreifen Sinuswechselrichter 24V DC auf 220V AC.

Eine DB (vormals DR) 232 gepaart mit Rekordhitze hat dieser Bordelektrik und -elektronik ziemlich heftig zugesetzt. ...
49 - English word chain -- English word chain
icetea ...
50 - Wie LED's an dieses Digitalendstufenmodul anschließen? -- Wie LED's an dieses Digitalendstufenmodul anschließen?
Ich plane momentan ein Projekt welches ich mit diesen Ice Power 125ASX2 Modulen basteln will und bräuchte eine kleine Hilfe wie ich an die vorhandenen Pins LED's anlöten kann.

Auf Seite 18 steht es eigendlich genau, allerdings komme ich damit nicht ganz klar. Für die Elektroniker hier ist das sicher ganz einfach und könnn mir das einfacher erklären. Das wäre nett.
...
51 - Eiswürfel-Transport defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau IK 300 Side By Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfel-Transport defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 Side By Side
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das o.g. Gerät ist mit einem Ice maker ausgestattet. In einem gesonderten Fach entstehen die Eiswürfel, welche beim Bezug über eine spiralförmige Schnecke nach oben transportiert werden. Nur leider zeigt der Motor für den Transport keine Regung. Spannung scheint anzuliegen (100V~), jedoch werde ich die Spannung noch unter Last prüfen.

Es scheint mir als würde der Motor bzw. das Getriebe blockieren, denn die Schnecke lässt sich auch per Hand nicht drehen. Leider ist der Motor sehr schwer zugänglich, und nun hoffe ich auf einen Tipp zur Demontage.

Der Motor ist bereits locker, nur finde ich keinen Weg ihn von der Spirale zu trennen. Der Aufbau ist wie folgt:

Die Eiswürfel befinden sich in einem Behälter. Außen an dem Behälter ist der Motor befestigt. Innen in der Schale befindet sich nun die Spirale zum Transport der Eiswürfel (schräg) nach oben (mit dem Motor durch ein Loch im Behälter verbunden). Eine Schraube zum Trennen der Spirale vom Motor scheint nicht vorhanden.

Hat vielleicht...
52 - Bedienungsanleitung fehlt -- ISMET Eiscreme Automat magic ice
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bedienungsanleitung fehlt
Hersteller : ISMET
Gerätetyp : Eiscreme Automat \"magic ice\"
S - Nummer : EM642
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230V
Typenschild Zeile 2 : 50HZ
Typenschild Zeile 3 : 12W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

ich suche dringend eine Bedienungsanleitung für dieses Gerät + freue mich auf gute Nachrichten. ...
53 - Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs -- Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs
Bei selbst gemachten Bildern bist du selbst Urheber, die dürfen also problemlos hier hochgeladen werden. Genau genommen bitten wir sogar darum diese hier hochzuladen, bevor man einige dubiose Bilderhoster nutzt.

Was die Montage des Radis angeht: Bei mir war der zuerst auf dem Dach und hat Luft nach außen gesogen, dann habe ich irgendwann umgebaut, sodass die Luft durch den Radi ins Gehäuse gepustet wurde, seit letztem WE ist das Netzteil nach vorne gewandert und der Radiator ins Gehäuse verschwunden. (Edit: Telefoto)

Ein wichtiger Punkt bei Wasserkühlung ist, dass der Luftstrom des CPU-Lüfters wegfällt. Dieser ist oft wichtig für das Mainboard für Northbridge oder Spannungswandler. Sofern man diese nicht direkt mit unter Wasser setzt, was gerade beim Einstieg in die Wasserkühlung wohl die wenigsten tun.

@Bartho
Ich hatte ja einen Link zu dem Radiator-Review gepostet. Ich habe einen Black Ice


[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 12 Jul 2011 21:34 ]...
54 - Was ist ein Remote Computer? -- Was ist ein Remote Computer?
Da brauchst Du eigentlich gar nichts zu machen. Wenn die Verbindung zu schlecht ist, kommt diese Meldung. Manchmal hilft es, den Stick anders auszurichten. Ich benutze einen Stick mit USB-Verlängerung und bin damit bei grenzwertigem Empfang flexibler. Die Verbindung per Hand auf GPRS/EDGE zu begrenzen hilft da auch nichts.

Da ich an meinem Lieblingsurlaubsort mittlerweile gar kein Netz mehr bekam, habe ich jetzt noch eine SIM-Karte beschafft die über das D2-Netz läuft. Konnte das aber noch nicht testen. Im ICE funktionierte das schon mal besser als über O2.

Gruß,
Ltof ...
55 - Aldi Talk - Erfahrungen? -- Aldi Talk - Erfahrungen?

Zitat :
Tom-Driver hat am 10 Apr 2011 20:35 geschrieben :
... nutzen jeweils Fonic...
Dies allerdings wirklich nur zum Telefonieren/SMS. Kein Internet.
Bei mir umgekehrt (dazu weiter unten mehr).

Zitat :
Verbindung überall gut
Nein! Wo die O2-Abdeckung schlecht ist, funktioniert auch Fonic schlecht. Ein paar Stellen wo praktisch fast nichts geht, sind mir bekannt.

Zitat :
56 - Transistor berechnen -- Transistor berechnen
da hab ich schon reingesehen, aber da stehen keine Formeln, kanns du mir nicht einfach die ganzen Formeln sagen, und sachen die ich beim rechnen beachten muss?

Bei ner Verstärkung von 100 ist IB ICE/100 oder?

(Und IC, ICE und IC sind gleich oder? hab mal gehört, dass sich der Strom um ein Hundertstll verändert und dadruch dass der R ja immer eine Tolleranz hat, speiel das keine Rolle) ...
57 - Suche NPN Transistor BUP 202 (1000V 12A) -- Suche NPN Transistor BUP 202 (1000V 12A)
Hallo, ich suche einen BUP 202 NPN Transistor.
Laut Datenblatt hat er Vce 1000V und Ice 12A.
Ich kann einfach keinen Shop finden, der den hat.
Auch eine Vergleichstype kann ich nicht finden. Die meisten gehen nur bis 800V.
Achso, er stammt aus einem Frequenzumformer.

Bitte helft mir

http://www.datasheetcatalog.org/dat.....2.pdf ...
58 - Was soll man sagen... -- Was soll man sagen...

Offtopic :
Zitat : Wenn gar nichts greifen sollte rufst halt in der Feuerwehrleitstelle an und sagst dem Disponenten dass du gerade vor einer elektrischen Anlage stehst die kurz davor ist in Flammen aufzugehen und der Betreiber uneinsichtig ist.
So hätte man als Otto-Normalo evtl. auch einen überhitzten ICE im Sommer zum anhalten zwingen lassen können: uneinsichtigen Schaffner suchen, Telefon zücken, 112 wählen und melden, dass eine schwangere Frau wegen der Hitze eine Panikattacke hat. Dann das Telefon dem Schaffner übergeben, mit der Bitte, mit dem Disponenten auszumachen, welches der nächste Bahnhof ist, an dem ein Nothalt auszuführen ist - und dabei freundlich darauf hinweisen, dass das Telefongespräch in der Leitstelle gerichtsverwertbar aufgezeichnet wird.
Den Schaffner, der dem Disponenten dann erklärt,...
59 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver COMAG PVR 8080 TWIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : COMAG
Gerätetyp : PVR 8080 TWIN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo - Nach langer Zeit hab ich mal wieder ein Problem.

Habe hier einen SAT Receiver Comag PVR 8080 Twin mit im Netzteil hochgegangenen Elkos. Leider startet das Netzteil nach dem Austausch der Elkos nicht mehr. Ein pulsieren ist zu hören. Auch nach abtrennen des Netzteils vom Rest des Gerätes - selbiger Effekt.
Halbleiter und Widerstände im Wertebereich. Einzigstes Teil, welches ich noch nicht gewechselt habe ist der IC (ICE 2A365).

Hat jemand einen Tip oder ne Schaltung zu Hand?

Gruß
Beate71 ...
60 - Digital-Analog-Converter (DAC) als Fahrregler ...? -- Digital-Analog-Converter (DAC) als Fahrregler ...?

Zitat :
powersupply hat am  6 Jan 2011 18:01 geschrieben :

Zitat :
Ich könnte auch mit Gleichstrom arbeiten, indem ich die Loks mit jeweils 2 Dioden versehe,


Das wage ich zu bezweifeln.
Ich durfte mal für einen Bekannten eine Wechselstromlok reparieren. Da war doch in der Tat ein kleiner Kondensatormotor drin derbeim Betrieb mit Gleichspannung womöglich einfach nur durchbrennen würde ohne sich zu bewegen.

powersupply


Das ist nicht ganz richtig . Die alten Loks mit Umschaltrelais lassen sich Problemlos mit 2 Dioden versehen und fahren. Wir nutzen ausschliesslich Märklin ! Da brennt nichts durch (wie das bei and...
61 - Steueplatine defekt ? -- Lorch Schutzgasschweissgeraet Lorch Export 1500
Ein Ersatztransistor habe ich endlich gefunden,weiss nur nicht,ob richtig ist;Uce\V-80,Ice\A-1,5-2,0 ,B-40-100 ,f>oder= 50.
Eine Frage;wie kann ich finden emitter,kollector und basa bei BC 140\10 und wo sind sie auf der Platine ?.Alle Diode sind in Ordnung,Widerstaende auch.Jetzt weiss ich die Makierung den Widerstaenden.Ein winziges blaues Bauelement markiert BAV 19 ITT. Wie kann ich Transistor richtig ausloeten ohne zu beschaedigen?

Herzliche Guesse an alle. Igor ...
62 - Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien -- Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien
Hallo Forianer!

Ich bin absoluter Neuling und muss mich mit einem delikaten Problem an euch wenden, da ich weiss, dass mir hier geholfen werden kann.

Mein Problem:

Ich habe eine Pergola mit Überdachung. Diese soll nun beschallt werden. Nichts aufregendes - muss kein Open Air für 4000 Menschen werden - nur Radio oder CD als Hintergrundmusik. Zur Verfügung steht zur Zeit ein 230 V Anschluss und das wars dann auch schon.

Meine Idee:

Ich habe mir vorgestellt ein Autoradio mit CD Player mit Fernbedienung in einen eigens dafür hergestellten wetterfesten Kasten (bin gelernter Tischler)einzubauen. Der Radio hält im Auto im Winter auch -20 Grad aus, warum dann nicht auch auf der Terrasse. Betrieben mit einem ATX NT aus einem PC. Als Lautsprecher würde ich JBL Control 23 verwenden. Sind ja nur 15m²- Als Stromspeisung für den Senderspeicher würde ich ein kleines Netzteil mit ein paar Watt und wenigen A verwenden. Dann muss nicht immer das NT vom PC laufen.

Jetzt das Problem. Ich habe da was im Forum gelesen, dass man 2 Trafos nicht zusammenhängen kann. Ich hätte gerne eine Schaltung bei der 1.) beide Trafos benutz werden können und 2.) sich das NT vom PC einschaltet wenn ich den Radio anmache. Das heisst es soll bei Nichtbenutzen des Ra...
63 - Eisen, Kohle und Dampf vom feinsten -- Eisen, Kohle und Dampf vom feinsten

Zitat : Bin ich der einzige Mensch auf der Welt, den dieser Kram nicht die Bohne interessiert?
Du bist sicher nicht der einzig(st)e, der andere Interessen hat.
So allgemein ist es mir auch wurscht, wenn da ne S-Bahn oder ein ICE vorbeigefahren kommt, aber Dampfloks sind nun mal irgendwie was lebendiges.
Man sieht und hört was passiert, wo die Kraft herkommt und wie sie auf die Räder übertragen wird.
Dazu kommt nocht, daß eine Dampflok etwas besonderes im Alltag ist - schließlich sind sie zum Großteil verschrottet und nur ein paar stauben in Museen ein.
Ich find es dann noch viel bemerkenswerter, wenn sich Menschen in ihrer Freizeit zusammentun, jede Menge Geld investieren und eine (bzw. mehrere) richtige Dampflok ihr eigen nennen können, sie restaurieren, betriebsfähig halten und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Ulmer Eisenbahnfreunde
64 - Weidezaun, Elektrozaun - Alarmsystem, Zaunalarm -- Weidezaun, Elektrozaun - Alarmsystem, Zaunalarm

Zitat : Eure Tiere sind doch an elektrische Zäune gewöhnt?
Bleiben die nicht von solch einem Zaun ein Stück weg,
auch wenn keine Spannung anliegt (zumindet eine Weile)?


Ja doch - Sie bleiben eine Weile weg, vorallem wenn das Knacken der Impulse zu hören ist.
Ist halt in einer fremden Umgebung so eine Sache. Da die Tiere sowieso nervös sind kanns auch passieren das dass ignoriert wird und sie erst dranlaufen müssen um zu merken das man auch wo anders nicht rauskommt...

Sieht so aus als ob das doch kein "Projekt im Selbstbau" wird
Schade ...
Zumindest ist die Lösung mit dem Alarmgeber umsetzbar

Jetzt habe ich trotzdem noch eine Frage: Es gibt ja diese Erdungsbänder die an manchen Autos am Bodenblech dranhängen und die Erde berühren. Soweit ich weiß soll das die lästigen Stromschläge verhindern die man ab und zu bekomm...
65 - Straubing - Todesfall an Bahnfahrleitung -- Straubing - Todesfall an Bahnfahrleitung
Lösung:

Fahrdraht abmontieren und auf ICE - Holzklasse umsteigen.


http://de.wikipedia.org/w/index.php.....14239 ...
66 - Sucht nicht als erstrebenswerter Status! -- Sucht nicht als erstrebenswerter Status!
Ice ich bin dafür

Dirk

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dr.dirk am 29 Aug 2010 22:37 ]...
67 - Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte! -- Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte!
@ KS: trotz Deiner "Frechheit" (ich weiß ja, von wem sie kömmt... ) - mit den letzten Worten bezüglich der km hast Du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen!


Offtopic :P.S.: echte Driver fahren nur mit klarer Birne, ist doch klar! (Und das ist bisher schon mindestens 3 Mio km mit 9 verschiedenen eigenen Kfz - also ohne Miet- und Firmenwagen mitzuzählen - gutgegangen; nur um Nicki mal ein Beispielmaß zu nennen...)

@ DL2JAS: Laß Dich nicht verunsichern - besser (und sicherer) als im ICE reist Du bei mir - hin wie retour!

Gruß,
TOM.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  9 Aug 2010  2:49 ]...
68 - Zugang zum Chat -- Zugang zum Chat
Eben verifiziert, Ice. Nun heiße ich im Chat auch "tr". Waum nur, Baldur?

Gruß Jens ...
69 - RGB LED Unterbodenbeleuchtung´s Steuerung bauen. -- RGB LED Unterbodenbeleuchtung´s Steuerung bauen.
Hi, ich habe mir eine LED RGB unterboden Beleuchtung vom Hersteller "CSR" gekauft. Sie beinhaltet 4 Röhren die jeweils in 5 abschnitten geteilt sind und mit Roten,Blauen und grünen led´s bestückt sind.

aus dem Steuergerät kommen 8 kabel zur ansteuerung aller röhren.

-Kabel 1: +12V (Farbe: Grün)
-Kabel 2: +12V (Farbe: Rot) (mit + wird die Farbe gewählt)
-Kabel 3: +12V (Farbe: Blau)
-Kabel 4: Masse (Abschnitt: 1)
-Kabel 5: Masse (Abschnitt: 2)
-Kabel 6: Masse (Abschnitt: 3)
-Kabel 7: Masse (Abschnitt: 4)
-Kabel 8: Masse (Abschnitt: 5)


diese 8 kabel werden über einen verteiler auf alle röhren verteilt und schaltet die 4 röhren Parallel. (siehe bild 1)

Das Steuergerät hat verschiedene Funktionen wie automatischer farbwechels und automatischer prgramm wechsel, man kann auch manuell ein programm oder eine farbe wählen die dann bleibt.

es gibt volgende abläufe (Nummern von Bild 1):

- Lauflicht von abschnit 1-5 (night rider)
- Dauerleuchten
- Stroboskop effekt (Schnelles an und aus)
- leuchtimpulse zur musik

hier ist ein Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=u0GOi...
70 - Betr. Biker-Autofahrer etc.... -- Betr. Biker-Autofahrer etc....
Von mir nur mal als Kopie hier reingestellt,befürworte ich aber.

Bitte der Rettungskräfte bei Notfällen
Handy ICE (= In Case of Emergency)

Das Personal von Rettung und Ambulanz haben bemerkt, dass bei
Straßenunfällen die meisten Verletzten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei den Einsätzen weiß man aber nicht, wer aus diesen langen Kontaktlisten zu kontaktieren ist.

AmbulanzfahrerInnen haben also vorgeschlagen, dass jede/r in ihre/
seine Kontaktlisten die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem selben Pseudo einträgt.

Das international anerkannte Pseudo ist : ICE (= In Case of Emergency).

Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche im Notfall
durch Rettung, Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist.

Sind mehrere Personen zu kontaktieren, gibt man ICE1, ICE2, ICE3 usw. ein.
Ist leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.

Bitte diese Meldung weiterleiten, damit dieses Verfahren üblich wird! ...
71 - Eiswürfel Prod. ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S24FTBS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfel Prod. ohne Funktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S24FTBS
S - Nummer : 722343CTR 100040J
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Wir haben einen Samsung US-Typ Kühlschrank mit Eiswürfel-Produktion und Eiswasser-Auslass.
Während der Wintermonate stoppe ich immer die Eiswürfel-Herstellung. Jetzt habe ich diese wieder eingeschaltet, aber es werden keine Eiswürfel produziert.....denn die Eiswürfelschale füllt sich nicht mit Wasser.
Es gibt eine Testknopffunktion am Ice-maker, die Schale wird gedreht (um die gefrorenen Würfel auszuwerfen und dann neue zu produzieren), aber es läuft kein Wasser dann zu.... die Eiswasser-Funktion klappt aber, es liegt also nicht an der Wasserzuführung generell....
sondern direkt an der Leitung zum Ice-maker oder dem Ventil das freischaltet.... dieses befindet sich am Boden des Eischrankes, soweit bin ich schon.....

alles weitere Testen habe ich erstmal verschoben wegen schlechten Lichtverhältnissen heute abend und der Hoffnung, jemand im Forum hat noch einen Tipp für mich


Danke!!! ...
72 - Auto: "einfache" Schaltungen erlaubt? -- Auto: "einfache" Schaltungen erlaubt?
Die Cola war lecker!
Da fällt mir ein...
... ich glaub, das war Patrice, dem ich da im ICE auf dem Rückweg eine der übrigen Colaflaschen geschenkt habe..
..................
Vielleicht gibts ja beim nächsten Treffen Amartetto, dann könnte man mich vll. überreden...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  1 Mai 2010 21:12 ]...
73 - Transistoren beschalten -- Transistoren beschalten
Sehr viel weiß ich davon nicht mehr, aber hier ein Ansatz: Der Kurzschluß besteht auf deinem Plan in der Senkrechten Linie unterhalb "+12V", diese Verbindung muß weg. Zur ersten Berechung: Strom durch die Leuchtdiode 20mA, Spannungsfall an der Leuchtdiode 1,5V, Spannungsfall Collektor-Emitter 0V (weil wohl als Schalter betrieben werden soll). Ur2 = Uges-Uled-Uce = 12V - 2V - 0V = 10V
Zu R2: R2 = Ur2 / Iled = 10V / 0,02A = 500 Ohm
Steuerstrom bei angenommener Stromverstärkung von 200: Ibasis = Ice / 200 = 20 mA / 200 = 100 yA
Spannungsabfall zwischen Basis und Emitter ist bei einem Silicium NPN-Transisor ca 0,7, also ist Ur1 = 12V - 0,7V = 11,3 V
R1 = Ur1/Ib = 11,3 V / 100 yA = 110 KOhm. Dieser Widerstand kann allerdings erheblich kleiner ausfallen weil ein Transistor in der Sättigung normalerweise übersteuert wird. Du kannst das ja mal so aufbauen und testen, bzw. mal messen auf was für Werte Du da kommst (bitte veröffentlichen).
Gruß Verlöter ...
74 - Standby keine Uhr ] [ -- Digitalreceiver Technisat Digit MF4-S
Hab mich mit dem Oszi an die Niederspannungsseite vom Trafo geklemmt und folgendes entdeckt:

Bei kaltem Gerät durchgehend Rechteck und Schwingungen (k.A. ob die Kurvenform OK ist) beim Umschalten in Standby leichte Änderungen an der Frequenz/Breite was ja zu erwarten ist.

Bei vorgewärmten Gerät verschwindet beim Umschalten auf Standby das Rechteck am Trafo für ca. 0,5..1s und kommt wieder. Ich vermute dadurch wird ein Reset ausgelöst bzw. der Microcontroller gestört.

Das Netzteil ist mit einem ICE 2B0565 aufgebaut, muß mich mal ins Datenblatt einarbeiten.

mfg lötfix ...
75 - JTAG ICE mkII wofür soll es ganau gut sein???? -- JTAG ICE mkII wofür soll es ganau gut sein????
Guten Tag,

ich habe eine Frage zu dem JTAG ICE mkII.Versuche schon seit mehren Stunden rauszufinden,wie es gemeint ist,dass man damit die Entwicklungszeit mit einem uC drücken kann.Habe leider NULL Ahnung von dem.

Bin ein Newbie und möchte mir ein STK500 zulegen,um mich in die Microkontroller einarbeiten zu können.

Habe auch die möglichkeit JTAG ICE mkII für 140 Euro mitzubestellen,nur wie oben beschrieben,weiß nicht einmal wofür genau es gut sein soll.

Ich studire elektronik im 3en Semester,denke daher dass ich auch später mit uC zutun haben werde.

Was würdet ihr mir empfehlen?? ...
76 - Kein Bild, nur Fiepen -- TV ICE TV 1002
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, nur Fiepen
Hersteller : ICE
Gerätetyp : TV 1002
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Moin!

Habe hier einen Mini SW TV, älteres Gerät, standart 5 Zoll.
Wollte dabei die Bildgeometrie nachstellen.
Dabei habe ich versucht ein Poti auf dem Chassis einzustellen, wo sich das Bild in der Horizontalen verzerren lässt.
Das heist, beim verstellen des fast perfekten Bildes wurde es horizontal stark verzerrt, bis es ausfiel.
Finde, es riecht auch leicht nach Ozon.
Nun hat der mini TV fast die doppelte Stromafnahme, und in einigen Stellungen des Potentiometers fiept es sehr hoch. Vermutlich HV?
Besteht bei der weiteren Fehlersuche, eine Gefahr?
Welche Baugruppe könnte nun Schaden genommen haben?

Viele Grüsse
Andre ...
77 - Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) -- Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg)
Es sollte DEUTLICH günstigere Bahnfahrangebote geben!

Derzeit sind Sparangebote (mit ICE) für diesen Tag und diese Verbindung z.B. noch ab 106,- verfügbar.
Mit dem SWE würde es zwar nochmals billiger, aber die Fahrzeit würde so von gut 4 Stunden auf gut das Doppelste steigen. Also eigentlich nicht akzeptabel. ...
78 - Eisspender befüllt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisspender befüllt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21FANS
S - Nummer : 5254428L900541
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Bin seit 2 1/2 Jahren stolzer Besitzer eines Side by Side Kühlschranks Marke Samsung RS21FANS mit Wasserspender und Icemaker. Alles läuft einwandfrei. Er setzt kein Eis an wo er nicht soll, macht keine komischen Geräusche oder riecht! Nur!! Seit zwei Wochen versagt der Ice maker! Die Freezereinheit und die Kühleinheit funktionieren perfekt, die Transportschnecke bewegt sich bei entsprechender Betätigung und auch der Wasserspender liefert anständig gekühltes Wasser. Ich habe lt. Gebrauchsanleitung auch die Testtaste innen betätigt mit der die Befüllung des Eisbehälter ausgelöst wird... aber da tut sich nichts! Andererseits bekomme ich aber auch bei der Selbstdiagnose (Affengriff) keine Fehlermeldung Für Anregung jeglicher Art die nicht mit dem Beauftragen des Kundendienstes zu tun haben bin ich natürlich dankbar

Grüße vom Ammersee

Oliver ...
79 - Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter -- Power LED 3x1W flackern am Wechselrichter

Offtopic :@Mr Ed:
Warum ist Wasserkraft nicht umweltfreundlich? Dass daraus nicht der gesamte Energiebedarf des Landes gedeckt werden kann, ist klar, aber das geht mit keiner Kraftwerksart alleine.

Zum Atomstrom bzw. dem Atommüll:
Momentan kann der deutsche Metallbau noch nicht einmal ICE-3-Achsen liefern, die 100%ig fehlerfrei sind. Aber Endlagerbehälter, die eine Million Jahre halten und nicht wegrosten, sind machbar?
Außerdem mag ich nicht daran glauben, dass z.B. Gorleben langzeitstabil ist. Dafür haben die deutschen Tunnelgräber in letzter Zeit zu viel Mist gebaut. Das Kölner Stadtarchiv ist im Boden versunken (das sollte ja eigentlich auch etwas länger halten), in der Asse plätschert es vor sich hin, und die Nachterstedter sind auch nicht besonders glücklich.
Es reicht ja auch, wenn die Erbauer des Endlagers sicherstellen können, dass das Ding 100 Jahre hält - dann können sie auch persönlich dafür garantieren, dass es tausende Jahre hält. Tote kann man schlecht verklagen...
Und wenn dann irgendwann das Grundwasser kontaminiert ist, freuen ...
80 - maus umbau -- maus umbau

Offtopic :Wobei Säbelzahntiger mittlerweile selbst bei ebay nur noch in der handzahmen Plüschausführung als Ice Age Lizenzartikel zu bekommen sind. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ice eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ice


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282140   Heute : 4469    Gestern : 13943    Online : 263        27.8.2025    6:35
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.141603946686