Gefunden für forum waschmaschine miele 400 - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
2 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...








3 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
4 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WML160 WPS
S - Nummer : 0001174394193
FD - Nummer : 70057469D
Typenschild Zeile 1 : 103/104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt.

Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus.

Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber.

Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen...

Vielen Dank,

Butzel

...
5 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Timer not working
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
S - Nummer : see attachment
FD - Nummer : 00/2240890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Greetings to all members. This is my first post here. I am an electrician by profession. I tried to repair the washing machine for my wife's father, and the only valuable help for Miele washing machines is on this forum.

My apologize for the post in English, I don't speak German

The machine didn't have both directions of rotation, only one. I took the programmer apart to clean the contacts and the gears fell out. Does anyone know where the spring marked in red goes and does anyone have a picture of how the gear phases fit together?

By logical observation, I tried to put it together, I started the machine, but I don't have a timer to move to the next operation. When the pressure switch or thermostat gives the condition to start the motor to move to the next step, then it works. But when the machine needs to make a certain number of revolutions and move on to the next step, it doesn't, it always stands on the same position and spins in both directions.

For thi...
6 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
7 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS
eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1
dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils
(hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden)

Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung":
www.miele.de
Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog
W 377 eingeben
Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil'
in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt

https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/


Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar.
Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u...
8 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F39
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW5065
FD - Nummer : 00/68694224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo schönen guten Abend,

Bin neu hier im Forum
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe

Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ?

Welches Bauteil ist es ?
Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ?

Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte.


Vielen dank schon mal im voraus.

Grüße

Masi
...
9 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
10 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
11 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zuckt nur kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1079725
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend.

Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang.
Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd.

Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht.

Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen?

Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe.

Viele Grüße

Simon ...
12 - Zulauf-Ablauf, Geräusche -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf, Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

ID = 1035443 Am 8 Mär 2018 21:50 erstellt - leider geschlossen. Keine Antwort mehr möglich.

Ergänzend zu obigem Topic (Zulauf-Ablauf an Waschtrommel oben leckt) möchte ich meine Erfahrungen posten.

Ich habe damals den Gummischlauch mit einer Silikonraupe abgedichtet. Das hat bis zum bitteren Ende der WaMa gehalten!

Zwischenzeitlich habe ich dann irgendwann auch mal die Stoßdämpfer ersetzt - hätte ich schon viel früher machen sollen, denn dann wäre mir einiger Lärm erspart geblieben - ist eigentlich ne ganz einfache Sache, wenn man mittels Yout..-Videos weiß, wo welche Schrauben zum öffnen sitzen. Und die Stoßdämpfer sind nicht übermäßig teuer.

Zwischenzeitlich hat obige Maschine das Zeitliche gesegnet und wir haben Ersatz beschafft.

Vielen Dank nochmals an das Forum für die Unterstützung! ...
13 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen:

Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr.

Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung.

Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an.

Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",...
14 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
15 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...
16 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer : 00/48522900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie können bei einer Miele W961 PrimaVera W die Betriebsstunden ausgelesen werden? Über die Funktion "Start" + "Kurz" + "Ein" komme ich zumindest in das Prüfmenü. Allerdings komme ich an diese Stelle nicht mehr weiter.

Übrigens: Über die Suchfunktion in diesem Forum bin ich bis zum Prüfmenü gekommen. Leider habe ich keinen Eintrag gefunden, ob und wie bei dem speziellen Typ W961 die Abfrage erfolgen kann.

Viele Grüße
Markus ...
17 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache…
Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung)
hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen.
Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte?
Dank im Voraus
...
18 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Hersteller: Miele
Modellbezeichnung:W487S WPS
Seriennummer: №10/67557696

Ich habe alle Schläuche mehrmals überprüft.
Ich schalte die Funktion „Schleudern“ in der Waschmaschine ohne Wasser ein, bei geöffneter Notentleerungsschraube an der Pumpe.
Ein ähnliches Problem wird hier beschrieben:
link

Mich interessierte die niedrige elektrische Spannung an Pin Nummer 11.
Dies könnte ein Problem mit dem Sensor verursachen.
Ich hatte gehofft, dass einer der Forumsteilnehmer die elektrische Spannung an einer funktionierenden Waschmaschine messen könnte.




...
19 - Neukauf -- Waschmaschine Empfehlung Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neukauf
Hersteller : Empfehlung
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

weil mir in diesem Forum bereits kompetent weitergeholfen wurde, aber es nun wegen verschiedener Altersschwächen vlt auch einfach Zeit für eine neue Maschine wird... Wollte ich fragen, ob ihr auch Empfehlungen aussprechen könnt? Es muss eine Toplader-Maschine sein.

Ich dachte an eine Miele, aber scheinbar werden aktuell keine Toplader mehr hergestellt?
Welche Marke könnt ihr bei Topladern absolut empfehlen? Macht es eher Sinn ein älteres Miele-Modell zu kaufen (falls Ersatzteile benötigt werden würden, gäbe es keine Probleme) oder sind Euch andere Marken positiv aufgefallen?

Vielen Dank und eine gute Woche! ...
20 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W
Typenschild Zeile 3 : 20/150672446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt.
Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig.

Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen.
Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder.

Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war .... War es nur Seifenlauge, die beim Reinigen des Laugensilters in die Bodenwanne gelaufen ist, wo kommmt dann die Farbe ...
21 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W 961
S - Nummer : 00/47444859
Typenschild Zeile 1 : Type HW 02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Oben genannte Miele W 961 ist mausetot. Die Notöffnung der Tür funktioniert. Ich habe schon entsprechende Beiträge im Forum studiert, heiße Kandidaten sind wohl das Türschloss sowie ein Elko. Folgendes habe ich vor ca. zwei Jahren vorgenommen: Stoßdämpfer gewechselt, Motorkohlen überprüft (bei dem Stoßdämpferpaket war seinerzeit auch ein Satz Kohlen dabei) und sie für noch gut befunden. (Neue Kohlen wären also da) Fragen: Wie überprüfe ich das Schloss? Wo sitzt dieser ominöse Elko? Was sollte ich noch überprüfen? (Schaltpläne stecken in der Tür) Wo sollte ich zuerst messen, um zu wissen, ob überhaupt irgendwo Strom ankommt?

In guter Hoffnung

hercule
...
22 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .









...
23 - Totalausfall, kein Fehlercode -- Waschmaschine Miele 1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall, kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Ich habe eine ausgefallene Miele 1714. Sie ist mitten im Waschvorgang ausgegangen. Kein Fehlercode, kein Kontrolllämpchen, kein Geräusch. Passt zu keiner der Beschreibungen im Forum.
Spannung liegt am Geräteeingang an.
Gibt es in einem Steuergerät eine versteckte Sicherung oder fällt eins gerne mal aus?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise... ...
24 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
25 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ablasten auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679C
S - Nummer : Nr.00/30756268
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450W 16A
Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, damit ich den Wäschetrockner mit meinem Balkonsolar-Strom betreiben kann, möchte ich ihn ablasten auf 800 Watt (vgl. Umbau Waschmaschine Miele W985 auf 800 Watt). Könnt Ihr mir sagen, wie das gehen könnte?


Geräteart korrigiert, war als Waschtrockner eingetragen, ist aber Wäschetrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Aug 2023 14:12 ]...
26 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umbau auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich mit Eurer Hilfe mein Balkonsolar mit Batterie aufgebaut habe (Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom), stelle ich fest, dass mein Hauptstromverbrauch nun daher rührt, dass einige Stromverbraucher deutlich über 600 Watt verbrauchen (ab Jahreswechsel dann über 800 Watt ). Was ich selbst tauschen konnte, hab ich schon gemacht, nämlich 800 Watt Wasserkocher (Sonifer 0,6L 800W, siehe Abbildung) und Herdplatte (Rommelsbacher THS 1090, geht nicht an und aus, sondern liefert auf Stufe 2,5 kontinuierlich 689 Watt).
Mein Hauptaugenmerk liegt nun auf Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine. Die meiste Energie braucht die Waschmaschine mit 0,6-0,8kWh. Daher überlege ich, die...
27 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425

Zitat :
driver_2 hat am  5 Aug 2023 12:58 geschrieben :

Zitat :
Jornbyte hat am  5 Aug 2023 12:48 geschrieben :



Klugscheißaaaaaaaaaaa

Zur Sache: Die Maschine hat keine Sicherung.

Netzeingang oben unter dem Deckel kontrollieren, ob es den Netzfilter zerlegt hat, damit dürfte Sie aber weiter funktionieren theoretisch, ansonsten ganz heißer Kandidat das Türschloß.

Viel Spaß, diese Baureihe hat noch KEINE Schwenkfront, da ist Fingerspitzenfummeln angesagt.






Vielen D...
28 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele
Ersatzteil : Magnetventil??
Hersteller : Miele
______________________

Hallo Forum,

ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden .
Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja.
Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine:
Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen).
In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme.
Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut?
Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen.
29 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmstopp, Tür geht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ...
30 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA210 wpm
S - Nummer : 57/117974597
FD - Nummer : M-Nr 09793260
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________





Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“.
Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16.
Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch.
Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me...
31 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
32 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https...
33 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern wird abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo (:

Ich habe dieses Forum über die Suche nach einem Lösungsansatz für unser Waschmaschinenproblem gefunden.

Wir besitzen eine Miele w1948, die es seit einiger Zeit nicht mehr schafft regulär zu Schleudern. Sie fängt an, aber ab einer bestimmten Drehzahl kommt ein lautes Geräusch, sie unterbricht den Schleudervorgang, lässt etwas Wasser nach und versucht es erneut. In den meisten Fällen schafft sie es nicht, die volle Drehzahl zu erreichen, es sei denn wir nehmen ca die Hälfte der Wäsche raus und starten das Schleudern manuell. Wenn sie es doch schafft, den regulären Schleudervorgang zu beenden, dann erscheint am Ende "Dosierung prüfen" im Display. Wir verwenden sehr sparsam Pulverwaschmittel.
Ich habe kürzlich einen Reinigungsdurchgang mit dem original Miele Reinigungspulver gemacht.

Ein Video habe ich bei Youtube hochgeladen https://youtu.be/26uu0U3UnmE

Wir sind drei Erwachsene, drei Kind...
34 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...

Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen.

"Alles andere ist Physik" klingt schlau, aber sagt im Grunde gar nichts aus. Die Wassersäule sollte nicht die meiste Zeit über der Pumpe fliegen. Irgendwo ist dort ein Problem und auf Dauer wird diese Pumpe so frühzeitig kaputt gehen. Entweder schließt der Ball bei der Luftfalle nicht ordentlich oder einer der Schläuche ist verstopft.

Für mich ist nur die Frage ob dies ein Garantiefall ist, denn verstopfte Schläuche werden in der Regel als Eigenverschulden angesehen. Und wie gesagt, wäre das Gerät nicht mehr in Garantie, hätte ich es schon lange aufgemacht und selber geguckt, anstatt hier zu fragen.

Ich hatte gehofft hier ein paar Tipps von...
35 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
36 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3123 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Mitstreiter,

bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt .

Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min...
Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht .
(Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus)
Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße,

Stecknuss

PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine...
37 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelrand braun verfärbt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKR770WPS
Typenschild Zeile 1 : 09578990
Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649
Typenschild Zeile 3 : Type : HW18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,

Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen.

Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen.

Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden.
Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS

Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein.
Die Leistungselektronik musste erneuert werden.
Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren

Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt...
38 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stahlkreuz-Einbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen

Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

einige Anmerkungen:

Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen.
Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht.

Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je...
39 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele  W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren.
Bislang probiert:
- 2 neue Supradämpfer 120nm
- Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist.
- Federn kontrolliert
- waagerechte 10x kontrolliert
- stundenlang im Forum gelesen
Was kann es denn noch sein??
Gruß aus der Eifel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:42 ]...
40 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt bei Schleuderstart
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer : 00/48118895
FD - Nummer : Type:HW 02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,
meine in die Jahre gekommmene W961 PriaVera W springt/schlägt seit ein paar Tagen beim Anlaufen des Schleudersganges. Beim eigentlichen Laufen (erreichte Umdrehung) beruhigt sich und schleudert normal weiter. Habe es mit unterschiedlichen Textilien ausprobiert.Das Ergebnis ist immer gleich.
Beim Waschvorgang ist nichts zu hören oder auffällig.

Habe hier im Forum gelesen, dass u.a von defekten "Stoßdämpfer" über gebrochenen Bottichfedern bis hin zum gebrochenen Trommelkreuz als Ursache in Frage kommen könnte.

Wo würdet ihr als erstes Ansetzen? Ich hatte die "Stoßdämpfer" aufgrund des Alters ca. 20 Jahre, in Verdacht.

Habe in keinem anderen Forum eine Anfrage erstellt.

Grüße
Bernd
...
41 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, 3 Striche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w986
S - Nummer : Nr10/47018269
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5KG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
o.g. Miele Wama ist defekt. Spülen blinkt und Summer piept. Motor dreht überhaupt nicht. Es roch nach verschmorten Bauteilen
Laut Forum/Internet folgende Verdächtige: Kohlen, eine war sehr kurz, getauscht. Beim Fehlerbild keine Änderung.
Da Motor sich nicht dreht die Leistungselektronik El150-B getauscht. Jetzt Testlauf mit Schleudern, Trommel dreht kurz in die eine Richtung dann in die andere Richtung und schließlich tut sich nichts mehr, Spülen blinkt und der Summer piept.
Alle Leitungen von der Leistungselektronik zum Motor geprüft, keine Leitungsunterbrechung.
Mein Verdacht: Tachogenerator. Hat jemand noch eine Idee? Evtl.EDPW 213?
Danke für Ideen und die Hilfe.
Gruß Klaus ...
42 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12119128
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte MIELE-Profis,

ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!?
Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf.
Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet?
Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden.

Danke im Voraus.
Ziwal.
...
43 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : klackerndes Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W477
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

ich bin seit kurzem Besitzer oben angegebener, gebrauchter Miele Waschmaschine und diese ist auch der Grund, warum ich hier bin. Die Vorbesitzer meinten, dass der Zustand noch sehr gut wäre und der Miele Techniker nach dem Auslesen der Laufzeit meinte, dass sie erst 1/3 der Lebenszeit weg hat.

Aber: seit ich sie habe, höre ich ständig so ein Klackern. Es kommt dem Hören nach aus dem unteren Bereich der Maschine und tritt drehzahlunabhängig auf. Erste Vermutung war der Riemen, also habe ich mal den Deckel abgebaut, der sitzt fest und läuft.
Ich hab in die Trommel reingegriffen, dran gewackelt und sie gedreht, kein Spiel und auch kein metallisches Schleifen.

Beim Transport haben wir die Transportsicherungen rein geschoben, aber nicht gewusst, dass man die fest reindrehen muss.

Welche Vermutungen gibt es?

Liebe Grüße! ...
44 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht anfangs nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer.

Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe.
...
45 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 1734
S - Nummer : 40/69328515
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, meine Miele Softtronic hat eine massive Unwucht beim Schleudern, bei hohen Drehzahlen läuft sie einwandfrei aber beim Wechsel auf niedrige Drehzahlen bzw. beim runter Schleudern kann ich regelrecht zusehen, wie die Trommel beginnt zu eiern, die Maschine marschiert dann durchs Bad. ...
46 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6547
Typenschild Zeile 1 : 55/087766706
Typenschild Zeile 2 : 07609710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem mir in einem anderen Forum schon etwas geholfen wurde, der Fehler aber wieder auftritt versuche ich hier nochmal mein Glück.

Gewaschen wird mit Pulverwaschmittel, die Dosierung wird eingehalten, wir haben auch schon mehr oder weniger probiert.
Das Problem ist, dass sobald die Waschmaschine mit dem Schleudern anfängt kein Wasser mehr zur Pumpe läuft. Dadurch schlägt die Trommel ins Wasser, es läuft über das Glas und zum Schluss aus dem Waschmittelfach. Dann hört die Maschine automatisch auf und beginnt von vorn. Dabei läuft es zwar nicht mehr oben raus, wird aber auch nicht abgepumpt. Das rausgeschleuderte Wasser wird immer erst abgepumpt wenn die Trommel zum stehen kommt, die Pumpe läuft natürlich die ganze Zeit, wird aber kurz nach Trommelstillstand abgeschalten und dann wird das Spülwasser eingelassen.
Ich habe jetzt schon 3 mal sämtliche Entlüftungsschläuche, Y Stück usw. gereinigt und es ist alles sauber. (außer beim 1. mal - hier kam auch zusätzlich der Fe...
47 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel sitzt schief
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS
Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme.
Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor.
Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum.

Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu.
Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist.

...
48 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W697
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

Ich bitte um Ideen, Unterstützung!
Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei.

Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus..

Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei...
49 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
50 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Spülkammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Werte Forummitglieder.

Unsere Waschmaschine Miele W5820 läuft seit knapp 10 Jahren ohne Probleme. In den letzten Tagen läuft leider Wasser aus der Spülkammer vorne am Gerät herunter.

Das Reinigen der Schublade in der Öffnung hat nur kurzfristig Abhilfe geschaffen. Das Reduzieren am Wasserhahn hilft gar nicht. Ich fürchte, ich komme nicht um die Prozedur herum, die hier im Forum für eine W355 in 2010 beschrieben wurden:

- Verkleidung der Maschiene öffnen und
- Schläuche von der Spülkammer reinigen.

Kann mir hier jemand beschreiben, welche Verkleigung ich wie entfernen muss, und welche Schläche gereinigt werden müssen?

Danke im Voraus
Andreas

Für die Suche/Archiv:
Für die Suche/Archiv: Abnehmen Miele Front und Reinigung Entlüftung Pumpengehäuseschlauch Y-Stück

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Dez 2022 15:24 ]...
51 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

beim Einschalten der Maschine leuchten die LED ganz kurz auf und dann erlöschen alle wieder, die Trommelbeleuchtung geht auch ganz kurz an. Ungefähr eine halbe Sekunde, dann geht alles aus. Die Maschine hat dann keine Funktion es ist alles aus.
Wenn ich dann nochmal den Ein-Aus Schulter betätige tut sich nichts. Türöffnung geht auch nur mit Nothebel.

Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und dann wieder einstecke, dann gibt es wieder das obige Bild, also es leuchtet alles ganz kurz für eine halbe Sekunde, dann geht alles ausm also alle LED und die Trommelbeleuchtung.

Ich habe schon den Türöffner geprüft, er scheint ok zu sein.

Heute hatte ich es nochmal versucht, hatte den Deckel abgenommen, und nach dem Einschalten roch es komisch, konnte aber nicht erkennen wo.

Was meint Ihr? Was würdet Ihr machen? Was kann ich prüfen oder tauschen?

Die Maschine hat die Platinen:

Front: EDPW 228
Oben: EL180-A
Unten rechts: EFU 001-A (wurde vor ca. 2 Jahren ...
52 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibrierung abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg
S - Nummer : 44/186 17 32 26
FD - Nummer : 11 28 4170
Typenschild Zeile 1 : HW20
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag!

Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung"
(einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189)

habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat.

Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein).
Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist.

Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was...
53 - Zulaufkontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufkontrolle blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich habe eine Miele Novotronic W921 und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Zulaufkontrolle blinkt und später im Verlauf der Waschvorgang häufig vor dem Schleudern zu enden scheint.

Über die Forensuche habe ich bereits einige Ideen gesammelt, was es sein könnte (verstopfte Leitungen, kaputter Aquastop, kaputte Magnetventile).

Um es besser einschränken zu können würde mich eure Einschätzung dazu interessieren ob der Wasserdruck, welcher hier in das Fach läuft, einer normalen Stärke entspricht oder ob es Auffälligkeiten gibt. Dies würde dann glaube ich für einen defekten Aquastop sprechen (wie in diesem Beitrag auch per Video demonstriert).

Ist der Wasserdruck hier wie zu erwarten?
Video (mp4, 24 MB, sorry nur http):
54 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos nach 30min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe anscheinend wieder den gleichen Fehler wie Feb22, möchte hier trotzdem nochmals nachfragen.

Heute habe ich die Maschine im 40er Programm laufen lassen und nach ca. 30 min war die W985er komplett führ ca. 10min Stromlos. Erst danach hat die Elektronik wieder funktioniert und ich habe das Pumpen Programm gestartet was dann auch funktioniert hat.

Kann es sein das ich den gleichen Fehler wie im Feb22 https://forum.electronicwerkstatt.d.....93970
habe?

Habe im Februar die komplette Platine durch eine gebrauchte getauscht gehabt und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wollte nur sicher sein das hier nicht eine andere Ursache dafür spricht, oder ist es nur reiner Zufall das jetzt wieder der Trafo defekt ist?
55 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48203921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Unsere alte Dame (die Miele WaMa) ist mittlerweile über 22 Jahre alt, und hat bis jetzt ihre Dienste sehr brav erfüllt. Ausser der Austausch der Trafo von der Leistungsplatine, würden keine Reparaturen durchgeführt.

Seit einige Waschgänge gibt die WaMa von sich seltsame Geräusche, die ich würde auf ein defekter Lager führen. So weit ich das Forum durchgesucht habe, es könnte auch ein fremder Teil zwischen Trommel und Bottich sein, aber das glaube ich eher weniger. Ich habe ein kleine videoclip hier gepostet (da zu gross am Forum zu laden), vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung bestätigen ob tatsächlich ein Lager das Problem ist, oder etwas anderes:

WaMa Trommel Geraeusche

Bitte die Lautstärke etwas hochdrehen um die Geräusche besser zu hören.

Sollte tatsächlich ein Lager sein, dann wäre das Ende für unsere Dame... nach alles was in Forum gelesen habe, de...
56 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28
Grüß euch

Sorry, ich wollte keinen auf den Schlips treten. Der "Irrglaube" kommt aus den Erfahrungen "älterer" Miele Geräte in meinen familiären und Bekanntenumkreis, die unkaputtbar zu sein scheinen.
Wie gesagt meine Waschmaschine (Softronic W3240) ist auch schon ein paar Jährchen alt und ich mußte erst vor ein paar Wochen die Stoßdämpfer erneuern. Das habe ich selber erledigt, Matrialkosten von ~17€... Das ist ein Verschleißteil und auch kein Defekt für mich.

Zum eigentlichen Thema zurück.
Ich habe meinen Trockner schon wieder abholen dürfen. Es war die EFU 350-B 10321270 (BJ 19.11.18) defekt. Was das Teil, bzw die Reparatur kostet kann ich noch nicht beantworten, weil mir die Rechnung vom Büro erst zugeschickt wird und die Techniker vor Ort diese Info nicht haben.
Zum Glück gibt es Hierzulande (Österreich) den Reparaturbonus. Hier werden mir 50%, bis zu 200€ von der Rechnung abgezogen.

Ich habe die defekte EFU mitgenommen, hierbei fällt mir augenscheinlich nur ein Bauteil (rund, zw. Spule und Relais) auf, das schon etwas strapazierter, verbrannt aussieht, hat aber Durchgang

LG, Twinturbo

PS: Preis werd...
57 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
S - Nummer : 10823629
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,
ich habe das Forum nach passenden Beitägen durchsuct, leider aber nichts gefunden.
Unsere Miele W718 Novotronic, Kaufdatum 7.12.1990, gibt seit gestern
kein Lebenszeichen mehr von sich - auch die LED geht nicht mehr an.

Entsprechend Eurer Hinweise habe ich die Maschine geöffnet und den
Drucktasten Schalter geprüft.

1.)Spannung 230V zwischen Steckkontakten 9 und 10 liegt an.

2.)Keine oder minimale Spannung (ca 11V) zwischen 11 und 15 bei Drucktaste 'EIN' betätigt. Hier sollten normalerweie 230V anliegen.

Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben?
Danke,Peter ...
58 - Tür springt auf -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür springt auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer W832 spring sofort nach Einschalten (Taste EIN im Tasenblock) die zuvor geschlossene Tür wieder auf. Die Tür lässt sich zurvor einwandfrei schliessen und rastet normal ein und bleibt mechanisch zu. Das Öffnen wird elektrisch ausgelöst. Selbst wenn man die Tür in geschlossenen Stellung zudrückt, merkt man, dass die Öffnung elektrisch ausgelöst wird (sofort nach Einschalten).

Jetzt hab ich schon ein bisschen gesucht und gelesen im Froum. Der Faltenbalg hat auf 12 Uhr einen Riss. Vermutlich ist also der Tasentblock korrodiert (baue ich morgen aus).

An welchen Stellen soll man dort mit einer trockenen Zahnbürst reinigen? Wie kann ich anschließend durch Messung (Multimeter) herausbekommen, ob der Tastenblock einwandfrei funrtioniert (keine inneren Kurzschlüsse mehr)?
Dazu hab ich im Forum leider nichts gefunden.

Grüße

Andreas




...
59 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
60 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine Miele W 941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 941
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

gestern hatte mein Gatte Waschtag.
Plötzlich kamen sehr beunruhigende Geräusche aus dem Keller: Ein äußerst heftiges Rumpeln und Stampfen.
So schnell war ich noch nie die 42 Stufen vom Dachstudio in den Keller hinabgelaufen...
Die Waschmaschine hatte eine heftige Unwucht und hatte ihre Position in Richtung Trockner gewechselt.

Den Grund erahnte ich an der Beladung der Maschine: Eine große Kunstfaserdecke sowie Bettlaken und Bettbezüge aus Baumwolle:
=> die Kunstfaserdecke gibt beim Schleudern wesentlich schneller Wasser ab, als die Baumwollsachen.
Das ist für mich nachvollziehbar und logisch.

Was mich nur wundert: Weswegen hat die Unwuchtkontrolle der Maschine nicht angeschlagen und den Schleudervorgang daraufhin abgebrochen?

Aufgrund dieses Vorfalles aufmerksam geworden, habe ich heute neue Reibungsdämpfer bestellt, die Maschine ist schließlich 23 Jahre alt.

Trotzdem frage ich mich, weswegen die Maschine derart unwuchtig in den Schleudergang wechseln ...
61 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen
62 - Dosierung/zulauf blinken -- Waschmaschine Miele W605 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung/zulauf blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W605 F
S - Nummer : 07038690
FD - Nummer : 41/85941840
Typenschild Zeile 1 : HW17
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

Ich habe eine alte W605 F, bei der nichts mehr ging. Nach kurzer Suche stellte sich der Türschalter als Fehler raus. Den habe ich getauscht und nun blinkt nach dem einschalten lediglich Dosierung prüfen und Zulauf prüfen. Ca. 3 Sekunden nach dem einschalten klickt ein Relais. Auf Tastendrücke reagiert es gar nicht mehr. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

...
63 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48186034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum.
Meine Maschine schleudert nicht.
Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden.
Die Maschine ist 22 Jahre alt.
Sie wäscht richtig.
Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab.
Das wiederholt sich.
Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine.
Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen.
Die sind in Ordnung.
Dann meint er, der Motor ist abgenutzt.
Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen.
Er empfiehlt eine neue Maschine.
Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht.
Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege.
Der Schaltplan ist vorhanden
...
64 - Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo liebes Forum,
meine Miele Waschmaschine macht ungewöhnliche Geräusche.

Habe mal ein Video dazu gemacht:

https://www.dropbox.com/s/p8bsuk4kq.....?dl=0

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was da zu den Geräuschen führt. Im Video so ca. nach 5 Sekunden.

VG


...
65 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendeckel Schalter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert.

Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht.
Forenbeitrag
Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen.

Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken...
66 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebes Forum,

bei meiner Waschmaschine Novotronic W143 ist das Trommelkreuz gebrochen. Leider finde ich das nirgends als Ersatzteil.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Kreuze von verschiedenen Baureihen identisch sind.
Kann mir hier bitte jemand Näheres dazu mitteilen oder woher ich so ein Kreuz bekomme?

Herzlichen Dank,
Jens ...
67 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
68 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion - tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2670
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Miele-Waschtrockner hat mich nach 11 Jahren heute nachhaltig im Stich gelassen... der Einschalter zeigt keine Funktion mehr - kein Lichtlein leuchtet...

Aufgeschraubt und Fehler gefunden? der Stecker am Schalter sah schief aus - aber auch in seiner richtigen Position kein Zucken der Maschine...

Am Schalter kommen ganz brav die 230V an - und werden bei seiner Betätigung auch weiter geleitet... dann verlieren sie sich aber im Kabelgewirr... ok zu welcher Platine sie gehen sehe ich noch...

Hat jemand eine Idee für dieses Zustand ? Optisch sieht alles gut aus... trocken ist auch alles... es riecht nichts verbrannt..

Viele Grüße aus Berlin
Jens ...
69 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es besteht kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853 Novotronic
S - Nummer : 00/348 106 23
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage.

Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat.
Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht.

Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut!
Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder.
Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht!

Habe das z...
70 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/32918848
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unser altes Schätzchen, Waschmaschine W918 mit Aquastop zieht kein Wasser mehr. Beim letzten Waschgang blieb der Spülvorgang aus, rote Kontrolleuchte war an. Seitdem tröpfelt das Wassers nur noch in den Waschmittelbehälter, bei allen Waschgängen, festgestellt durch das Prüfprogramm.

Schlauch abgeschraubt, Eimertest:
- Der Wasserhahn selber bietet einen kräftigen Strahl, entsprechend der 6 Bar Druck dahinter.
- Schlauch mit Aquastop am Wasserhahn: der wesentlich schwächere Wasserstrahl kommt schubweise, quasi impulsartig aus dem Schlauch. Frequenz ca. 5-7 Mal/ Sekunde. So, als würde das Ventil in schneller Abfolge öffnen und schließen. Bei dieser geringen Wassermenge ist der Eimer in 2 Minuten noch nicht voll…
- die Fehlermeldung kommt also m. E. ziemlich eindeutig von der zu geringen Wassermenge im Zulauf
Hinweis: vor etwa 2 Jahren hatte ich schon mal das Magnetventil getauscht, danach lief sie bis jetzt einwandfrei.

Frage: kann der Fehler eindeutig dem Aquast...
71 - Service, Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 2243
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service, Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2243
S - Nummer : 00/68068872
Typenschild Zeile 1 : HVV07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Liebes Forum,

meine Waschmaschine wäscht zwar meist problemlos, da sie nun allerdings schon älter ist, wollte ich ihr mal ein Service zukommen lassen. Macht es Sinn davor die Betribsstunden zu wissen, wenn ja, wie lese ich die aus.
Aufgrund Eures Forums weiß ich schon, sämtl. Schläuche reinigen, eventuell Stoßdämpfer und Kohlen tauschen. Da ich aber auch weiß, "Never change a running System", macht das alles überhaupt Sinn?
Danke für Euren Support im vorhinein.
LG
Brandmayer ...
72 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Miele Duett W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Duett W822
S - Nummer : 11/32712244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, ich bin hier neu und mit den Abläufen noch nicht vertraut.
Unsere Miele W822 Waschmaschine hat schon lange Jahre treu ihren Dienst getan. Doch jetzt haben wir ein ähnliches Problem wie bei Nr. 10. Sie nimmt im Normalbetrieb kein Wasser.
Ein Mitarbeiter vom Hausgeräteservice hat sie getestet und festgestellt, daß die Maschine im Servicemodus alle Funktionen einwandfrei ausführt, jedoch im Normalmodus nur noch Vorwäsche macht und beim Hautprogramm kein Wasser nimmt.
Daher vermuten wir einen Defekt in der Steurung (wahrscheinlich nicht die Leistungssteirung !)
Vielleicht kann mir jemand helfen und einen Tip geben .
Dafür wäre ich sehr dankbar. Meine Frau hängt an dieser Maschine.
Ich bin Rentner (71), seit meiner Kindheit Elektronikbastler und habe ca 30 Jahre bei der Deutschen Telekom gearbeitet.
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich möchte eventuell eine Reparatur versuchen.
NeuRepVersuch ...
73 - Solarbriefkasten defekt -- Solarbriefkasten defekt
Zuallererst: Ihr hattet natürlich recht! Mein Denkfehler war, dass ich der festen Überzeugung war, dass der Schraubfederkontakt stets minus ist, so kannte ich das bisher. Es war vermutlich für den Hersteller billiger, Massenware mit den üblichen Kontakten einzubauen. Ich habe heute morgen mal einen 1500Mh-Akku eingesetzt, der andere Platz blieb frei. Und siehe da, es funktioniert!

Vielen Dank vor allem an Perl und rasender Roland für die geduldige Hilfe!

Ein Lob auf das Forum, hier wurde mir auch früher schon sachkundig geholfen (z.B. bei meinem Miele-Backofen und der Miele-Waschmaschine).

hercule

...
74 - keiner -- Waschmaschine Miele PW 5082
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5082
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : PW001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bevor ich in einem Wäscherei-Forum frage: Was ist von der Maschine als Gebrauchtgerät zu halten? Haltbar? Gut reparabel?

Das mögliche Gerät soll Bj. 2016 sein, eine Anfrage Seriennr, der Stunden und wofür sie benutzt wurde, läuft noch.

Die soll bei uns im Betrieb Arbeitswäsche und Handschuhe der Belegschaft waschen, gelegentlich auch Wischmops und Reinigungstücher.
Die Sachen sind teilweise ordentlich dreckig, mit Maschinenöl und Fett verunreinigt. Deswegen will das keiner gerne zuhause waschen, an eine externe Wäscherei soll es nicht abgetreten werden, will die Geschäftsleitung nicht.

Oder besser was anderes? Von der Kapazität reichen die 8-9kg, ein Haushaltsgerät wird das nicht lange mitmachen. Programmlaufzeit wäre egal, da die nicht mehrmals täglich benutzt würde.
Kann bei den Dingern überhaupt was selbst programmiert/Waschprogramme angepasst werden?

Danke,
VG ...
75 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine   Miele    W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, KH u. NTC i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47819430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe schon einige Stunden lesenderweise hier im Forum zugebracht und viele viele tolle Beiträge gesehen. Leider habe ich jedoch nichts zu meinem Problem gefunden.

Meine Waschmaschine W377 heizt nicht mehr (ok, das gibt es öfters).
Heizstab hat 25 Ohm (gemessen am Heizstab und am Stecker am Heizrelais)
NTC hat 14,7 k-Ohm (gemessen am Stecker an Platine)

Habe erst aus das Relais getippt.
Die Kontakte habe ich gereinigt und die Spule des Relais hat 187 Ohm, sollte also i.O. sein.

Dann habe ich die Maschine mal mit offenem Relais laufen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Relais nicht anzieht.
Dummerweise habe ich keine Infos gefunden, zu welcher Zeit das Relais anziehen muss.

Kann mir jemand sagen:
- Wie wird das Relais angesteuert um es zu testen (Spannung, DC/AC)?
- Ab welchem Zeitpunkt startet das Heizen (z.B. bei Koch-/Buntwäsche 95°)?

Oder kann es an einem falsch gemeldeten Wasserstand liegen, dass d...
76 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine   Miele    Modell W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Modell W5821
Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care
Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist.
Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss.

Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv.

Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten.

Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern".

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer.

Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk...
77 - Wie Bottich ausbauen? -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Bottich ausbauen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich will bei meiner Waschmaschine die Trommellager wechseln. Leider haben die Miele-Ingenieure das bei diesem Modell besonders kompliziert gelöst. Ich bin jetzt bis zu dem Punkt vorgedrungen, wo ich den Bottich halb aus der Maschine gezogen bekomme. Nun hängt das Teil aber noch an unzähligen Kabeln.

Wie gehe ich weiter vor? Ich habe lediglich einen Stecker zum Abziehen gefunden, ansonsten sind die Anschlüsse fest verbunden. Hier im Forum und im Internet habe ich leider nur allgemeine Beschreibungen heraushebt/ herauszieht gefunden, aber nicht, wie man die Kabel abklemmt.

Danke schon einmal für eure Hilfe. Morgen geht es dann hoffentlich weiter.

LG

Fabian ...
78 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ausfall Wahlschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

HAllo,

ICh habe eine Miele W913
Der Drehschalter ist nach ca 20Jahren defekt,
Wir haben eine baugleiche EDPW gekauft, (gebraucht versteht sich!)
Allerdings scheint die von einem anderen Modell zu sein.

Wie kann ich die auf die W913 Programmieren???

Es soll eine Anleitung von Miele geben....habe ich hier im Forum gelesen..
vielleicht kann ja jemand helfen...?


Mit freundlichen Grüßen Nils Voss ...
79 - Geht nicht an - Strom... -- Waschmaschine   Miele    Miele Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an - Strom...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Softtronic W2241
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine... (bei 5-jährigen Zwillingen schnell ein Desaster...).

13 Jahre alt, Miele Softtronic W2241.

Beim Betätigen des Ein-Schalters tut sich nichts (sonst leuchtet Display etc.).
Zunächst konnte die Maschine durch Türzuknallen noch gestartet werden.

Dann funktionierte das nicht mehr. Wie dachten an einen Defekt an dem Türschloss und haben das Teil ausgebaut und durchgemessen. Da ist alles ok.

Wir haben danach den Programmwohlknopf abgenommen und die Schriftblende.
Danach haben wir die Elektronik hinter dem Ein-Aus-Schalter angeschaut und an Steckverbindungen etwas herumgeruckelt. Abmontieren konnten wir nichts.

Ansonsten waren wir ratlos.
Hat der Ein-Aus-Schalter eigentlich eine eigene Sicherung?

ABER: die Maschine lief dann wieder. Dreimal tat sie ihren Dienst. Jetzt ist wieder tot... Lässt sich nicht e...
80 - ggf Türkontaktschalter? -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ggf Türkontaktschalter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
S - Nummer : 40/69149947
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,
nachdem die letzte Reparatur am Gerät erfolgreich beendet wurde, gibt es nun schon wieder ein Problem.
Wenn ich die Türe schließe und den Ein-Aus-Schalter betätige, sodann ein Programm wähle bleibt das Display (wo die Zeit angezeigt wird) komplett dunkel.
Auch geht die Türe nicht mehr mit dem Taster auf.

Kann ein defekter Türkontaktschalter wahrscheinlich sein? Oder ggf den Ein-Aus-Schalter?
Wie gehe ich vor ohne das ganze Gerät zu demontieren? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Waschmaschine Miele 400 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Waschmaschine Miele 400


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284378   Heute : 6719    Gestern : 13943    Online : 380        27.8.2025    9:26
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.135407924652