Gefunden für ersatzteile waschmaschine hoover - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| |||
2 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
3 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune. Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch. Also habe ich etwas queerbeet google gelesen. Störungsfilter überbrückt. Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können. Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist) Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht. Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es... | |||
4 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
5 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Zitat : Otiffany hat am 12 Dez 2023 10:56 geschrieben : […] der höher lag als ein Neugerät! Das ist doch eine Frechheit!!Jetzt bleib doch erst einmal auf dem Boden der Tatsachen und rück mal mit dem Neupreis raus und vergleiche es mal mit den Preisen von „Früher“/Made in Germany. Aber ich hab eine Vermutung woran das liegt. Am Beispiel der Waschmaschine: In einer günstigen steckt ein Display drin das auf dem Shenzhen Market rumlag und ggf. nach 8 Wochen nicht mehr verfügbar ist. In einer Miele steckt ein Industriedisplay, dass über 5/10/15 Jahre oder länger produziert wird. Alte Werkzeuge/Linie, Lagerhaltung , … all das kostet Geld. Von daher wer bei einem Wegwerfprodukt/Billigprodukt bezahlbare Ersatzteile erwartet hat noch nicht in dem Bereich gearbeitet. Oder wer billig kauft, kauft zweimal. ... | |||
6 - Neukauf -- Waschmaschine Empfehlung Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neukauf Hersteller : Empfehlung Gerätetyp : Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, weil mir in diesem Forum bereits kompetent weitergeholfen wurde, aber es nun wegen verschiedener Altersschwächen vlt auch einfach Zeit für eine neue Maschine wird... Wollte ich fragen, ob ihr auch Empfehlungen aussprechen könnt? Es muss eine Toplader-Maschine sein. Ich dachte an eine Miele, aber scheinbar werden aktuell keine Toplader mehr hergestellt? Welche Marke könnt ihr bei Topladern absolut empfehlen? Macht es eher Sinn ein älteres Miele-Modell zu kaufen (falls Ersatzteile benötigt werden würden, gäbe es keine Probleme) oder sind Euch andere Marken positiv aufgefallen? Vielen Dank und eine gute Woche! ... | |||
7 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
8 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28220/B3 S - Nummer : 9810 FD - Nummer : 600180 Typenschild Zeile 1 : WLM41 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich: v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig. v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen? Danke! Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1... | |||
9 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Hallo silencer300,
Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft. Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben. Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen? Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH? Link: https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt ... | |||
10 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht - E44 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat euroline S update S - Nummer : 20523336 FD - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A Typenschild Zeile 1 : Leuros Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 367 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, besitze eine ältere Waschmaschine (wie alt genau weiß ich leider nicht), die sich nicht mehr starten läßt. Bisher hat sie einwandfrei ihren Dienst getan. Über den Post von Heidi H vom 26.6.07 konnte ich schon mal den Fehlercode E44 ermitteln. Habe jetzt nur noch herausgefunden dass es was mit der Tür zu tun haben muss. Diese schließt einwandfrei, Wasser ist beim letzten Waschgang auch nicht ausgetreten. Meine Frage ist: woran liegt es, kann man es selbst reparieren und gibt es überhaupt noch Ersatzteile? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal vorab. viele Grüße Susanne ... | |||
11 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Hallo
Genau diese Einwegschelle war letztendlich der Grund warum ich mir eine neue Waschmaschine geholt habe (zumindest einer davon) Mein Plan war es an das Teil ranzukommen wo der Schlauch mit der Einwegschelle befestigt ist Also Front runter und hinten geöffnet, leider keine Chance hier ranzukommen Die Motivation die ganze Trommel auszubauen hatte ich nicht vorallem da das ganze ja wieder zusammen geschraubt gehört. In den letzten Jahre war das Teil sicher 3-4x zerlegt…. Bevor ich das Teil morgen zum Bauhof bringe werde ich den Heizstab noch ausbauen, finde ich den Fehler baue ich die zusammen als Reserve Gerät Macht es Sinn die Maschine in die Einzel Teile zu zerlegen und als Ersatzteile zu verkaufen, oder kauft die keiner? Lg ... | |||
12 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN | |||
Hallo,
mühselig und ganz schön widerspenstig so eine Suche. @prinz. könnte den Preis erklären den ich gefunden habe @Schiffhexler auf einer Internetersatzteile-Seite gabs die Info Bj.1996 zu den Nummern Teil (Art.Nr.:10001292) für "91373404100 19960402 110RSN Quelle" mit Bemassung gefunden auf: https://www.spareparts-service.com/......html (hoffe man darf hier verlinken sonst bitte entfernen und sorry) Bohrung Innen-Ø: 10 mm, Länge eingefahren 116 mm, ausgefahren 158 mm aber leider ist die VPE recht gross oder die Dämpfer werden mittlerweile in der Raumfahrt eingesetzt bei dem Preis. Aber da stehen jetzt jede mende Nummern die ich durchgoogeln werden muss. ![]() @driver_2 wenn ich schon handwerklich werden muss dachte ich paar O-Ringe könnten es auch eine Weile tun. (s.Bild) Für Materialtips zu den Dichtungen wä... | |||
13 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 29 Mär 2023 21:57 geschrieben : Zitat : Was kann das sein? Die Motorkohlen? Und warum prüfst du die nicht? In der Zeit dein Text zu schreiben hättest du das machen können. Nee, das wird schon laenger dauern. Die letzte Waschmaschine habe ich vor deutlich groesser 30 Jahren aufgemacht und auseinander genommen. Im Grunde also Neuland... Beispeil Motorkohlen: - komme ich da so dran, oder muss ich den Motor dafuer ausbauen. Und wenn er auf der Werkbank leigt, muss ich den weiter zerlegen, oder kommt man dann gut dran?. - Wenn ich im | |||
14 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
15 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
16 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E11 - Dreht nicht Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 16-601590-02 FD - Nummer : 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - mein Waschmaschine pumpt ab, lässt Wasser zulaufen, aber dreht und schleudert gar nicht. Fehler E11. Diverse Prüfungen erledigt: - Trommel dreht leicht per Hand - Riemen ok - Motor und Kohlen ok (ausgebaut, getestet, wieder eingebaut) Ist die Elektronik defekt ? -- Wenn ja wie kann ich das einfach per Messen (?) feststellen ? -- Wenn ja welche Ersatzteile bräuchte man da und wo findet man die ? Oder gibt's noch andere Ursachen ? Danke ... | |||
17 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
18 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
19 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
Hallo,
heute alles zerlegt. Lager waren total fertig... Zwecks Ersatzteile: Bin aus Österreich. Was könnt ihr da empfehlen? https://kremplshop.de/p/lagersatz-s.....01288 Ich weiß ich brauch den "Lagersatz SIEMENS 00619809". Da gibts ganz viele Anbieter im Internet. Sind die alle gleich oder ist da viel Schrott im Nachbau unterwegs. Sehe auch nirgends ob original oder Nachbau... https://www.ebay.at/itm/14457868589.....XUTnQ Wäre auch eine Möglichkeit... Ist die Tube Schmierfett für die Welle, welche in die Lager kommen? Oder wo verwende ich diese? Danke LG ... | |||
20 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Danke driver für die"Ferndiagnose". Also ist es zu viel für mich, abgesehen davon dass dieser Bauteile bei Miele scheinbar nicht mehr zu bekommen sind:
Miele Ersatzteile Auch wenn das Lager noch verfügbar wäre, man kann es nur als Kit kaufen, mit viele andere Teile die zusammen auf über 400 Euro kommen. Mindestens das ist mein Verständnis wenn ich auf ein Teil klicke, dann werden viele andere mitgewählt. Eine Frage noch: sollten wir die Waschmaschine nicht mehr verwenden, bis die neue kommt? Welche Gefahren gibt es wenn wir es aber noch tun? "Explodiert" sie irgendwann? Bei 1600 rpm musste für einen kaputte Lager nicht lustig sein, oder? ... | |||
21 - Programmschalter -- Waschmaschine Hanseatic (Candy?) Top 1300 C-31 Typ LTCE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter Hersteller : Hanseatic (Candy?) Gerätetyp : Top 1300 C-31 Typ LTCE S - Nummer : 3100272509483891 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Die Maschine ist schon etwas älter, ja. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Es geht um den Programmschalter. Das Programm Baumwolle 60°C geht leider nicht. Ansonsten funktioniert sie prima. Mir kommt es so vor, als wäre es ein Kontaktproblem. Leider habe ich mich noch nicht getraut, das Panel zu öffnen und nachzuschauen. Manchmal funktioniert es sogar noch, wenn ich bei dem Programm den Schalter etwas hin und her wackel und einen Zahnstocher in den Spalt stecke und ihn fixiere. Probleme hat deswegen das benachbarte 40° Programm. Das wäscht dann auch mal bei 60° wegen der fehlenden korrekten Programm- bzw. Temperaturzuordnung. Ist für die Buntwäsche natürlich nicht so prickelnd... Leider weiß ich nicht, wie ein solcher Programmschalter aufgebaut ist. Deswegen habe ich mich da auch noch nicht heran getraut. Schön wäre es natürlich, wenn es nur eine Kleinigkeit ist,zumal es für dieses Teil sicher keine Ersatzteile mehr gibt. ... | |||
22 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
23 - Riss an der Türschaniere -- Waschmaschine Miele W1514 nova.. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riss an der Türschaniere Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 nova.. Typenschild Zeile 1 : 40/69880472 Typenschild Zeile 2 : M-nr. 06746370 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich bin auf Suche nach einer zeitwerten Reparatur/ günstige Ersatzteile für die genannten Maschine. Ich nehme an ich brauch die Nummer 5 Wenn ich das richtig sehe verkauft Miele nur die komplette Tür für 450€? https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/7570/etd/1669912990804 Ich hoffe jemand kann mir sagen ob ich dass eine Teil auch einzeln kriegen kann ... | |||
24 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Stoßdämpfer wechseln ist bei Deiner Maschine etwas anspruchsvoller, da die Altteile herausgebohrt, oder der Bottich zur De-/ Montage komplett zerlegt werden müsste.
Ersatzteile gibt es auch als günstige Alternativartikel zu 448032 (z.B. DIESE). Zuverlässiger Test, oberen Deckel abnehmen, Tür offen lassen, die gesamte Wascheinheit kräftig senkrecht nach unten drücken und ruckartig loslassen. Der Bottich sollte (bei intakten Dämpfern) ohne jegliches Nachschwingen in die Ausgangslage zurückkehren. Sollten die Dämpfer o.k. sein, richte die Maschine neu aus, verpasse ihr eine leichte Neigung nach hinten (max. 0,5°) und vergiss die Kontermuttern nicht. Falls sie doch raus müssen, schau Dir auch DIESEN Beitrag an. Edit: "Spezialwerkzeug": Langer Bohrer ⌀13,2mm, Schraubendreher TX-20, Schraubenschlüssel, oder Nuss SW-13. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer... | |||
25 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS | |||
RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 : Zitat : Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert. Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt... Problem jetzt gelöst: Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix... | |||
26 - vermutl. Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CWF14N00/23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vermutl. Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14N00/23 S - Nummer : 418060420862005480 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine 3 Jahre alte Constructa CWF14N00/23 macht leider beim Schleudern laute, schleifende Geräusche. Ich habe die Maschine geöffnet und Front+Revisionsöffnung demontiert, die Trommel lässt sich ohne Riemen leicht drehen und läuft auch länger nach, klingt aber nicht gut dabei. Ich vermute das da zumindest ein Lager gerade dabei ist kaputt zu gehen. Nun finde ich für diese Maschine keine Ersatzteile aus dem Bereich? Weder einen Lagersatz noch eine Bottichhälfte oder einen kompletten Bottich. Übersehe ich hier etwas? Ich möchte die Maschine nach drei Jahren nicht weg werfen! vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ist jetzt vor Weihnachten mit kleinen Kindern natürlich ein Traum ![]() ![]() vielen Dank Biertrinker ... | |||
27 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Druckdose kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mir ist beim Ausbau der Druckdose (MN 5285471) der untere Schlauchanschluss abgebrochen. Nun suche ich eine passendes Ersatzteil. Auf dem Bauteil befindet sich auch ein Aufkleber „13/55“. Was bedeuten diese Zahlen? Im Netz finde ich nur gebrauchte Ersatzteile mit derselben MN - Nummer aber anderen Angaben auch dem zuvor genannten Aufkleber… Danke für eure Hilfe! Jörn ... | |||
28 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich. Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen. Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben : Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers. Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind. Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich. Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie... | |||
29 - Fehler E52 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E52 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64530-W S - Nummer : 20971646 FD - Nummer : PCN 914 002 293 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B HI BA 01 B Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo El-Forum, Ich möchte unsere alte AEG zweit Waschmaschine der Nachhaltigkeit wegen noch nicht entsorgen. Ich konnte den Fehlercode E52 durch drücken der Tasten Vorwäsche und Kurz und drehen des Programmwahlschalters 1 pos nach rechts, dann Tasten loslassen und dann drehen auf Schleudern auslesen. Dieser deutet laut Forum auf def. Kohlen hin diese hab ich vor ~1 Jahr getauscht vermutlich minderwertige Qualität. Zusätzlich werde ich diesmal auch den Motor mit Druckluft ausblasen. 1 Frage Ich möchte nun den Fehlerspeicher löschen und die Maschine nochmal laufen lassen damit sich der Fehler ggfs bestätigt. Kann mir bitte jemand helfen wie ich hier vorgehe. 2. Frage Wo krig ich qualitativ gute Ersatzteile die sich im Rahmen des Zeitwerts der Maschine befinden? Die letzten haben einen 10er gekostet und sind anscheinend Schrott. Danke für eure Antworten und VG ... | |||
30 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P | |||
Danke, ich werde das morgen früh mal testen (heute bekomme ich die Maschine nicht raus).
Falls es das Aqua-Stop ist: Muss ich zwingend ein Teil für 80€ von AEG nehmen oder gibt es da auch "Noname" Ersatzteile in günstig? Bei unserer Waschmaschine tut seit Jahren ein 10€ Heizstab statt dem 50€ Original... Falls es günstige Alternativen gib wäre ich für einen Link dankbar. ... | |||
31 - Touchdisplay reagiert nicht m -- Waschmaschine Siemens wm14t640/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touchdisplay reagiert nicht m Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14t640/13 FD - Nummer : 9605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin zusammen und herzlichen Dank für die Aufnahme... folgendes Problem trat bei meiner iq500, Typ siehe oben, auf. Vor 2 Wochen sprang das Display mit integriertem Touchdisplay, zwischen den Gradvorgaben und Schleudervorgaben, begann das Waschprogramm und beendete es direkt wieder. Darauf Netzstecker gezogen... und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Danach reagierte das Touchdisplay nicht mehr. Mittlerweile habe ich die Bedienplatine, mit einer von Siemens direkt programmierten Platine getauscht. Weiterhin keine Funktion. Abschließend Touschoberfläche und Bedienanzeige mit Originalteilen getauscht, immer noch keine Reaktion. Die Anzeige funktioniert, auch die Programmwahl funktioniert, nur das Touchdisplay nicht. Ich kann nicht starten, Temperatur oder Schleuderzahl einstellen. Das waren jetzt Ersatzteile für 200 Euro ohne das Problem zu lösen. Jetzt den Techniker für nochmal 99 Euro + Stundenlohn + Ersatzteile sprengt den Rahmen für eine 5 Jahre alte Maschine, die ich gebraucht gekauf... | |||
32 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : muckt sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Oeko Lavamat 575 S - Nummer : ENr. 605.631 009 FD - Nummer : FNr 057 512365 Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151 Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat 575 will nicht mehr Hallo zusammen, selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch" sehr viel mehr bewandert ist, als ich. Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern. Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix drauf, wenn sie laufen..... Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen, klein aber massiv, ca. 200g schwer. Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen. In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks mehr von sich. Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi... | |||
33 - Türverriegelung defekt -- MIELE W765 | |||
Zitat : Ich müsste von diesen Schlössern aber noch welche da haben und ich habe zwei W765 als Teileträger, da ich in meiner Wäschere auch noch zwei W76X stehen habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 5 Mai 2021 11:52 ] Hast du gesagt, du hast Ersatzteile? Können Sie ein paar Bilder von der Innenseite dieses Schlosses am Fenster der Waschmaschine machen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Davinch am 6 Mai 2021 10:21 ]... | |||
34 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader W120 S - Nummer : 11/33394719 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde, kann jemand helfen? Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel. Habe das kurz bevor ich heimfahren musste gesehen, schnell in alle Klappen und von unten geschaut, aber keine deutliche Fehlerstelle gefunden. Habe dann den Boden getrocknet und Pflegeleicht Fein, kurz, 40 Grad laufen lassen. Dann wieder kleine Pfütze. Ich habe im Innren zwar Feuchtigkeit gefühlt, ich kann aber nicht sagen , wo das genau war. Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen. Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran. Gibt es einen typischen Fehler für geringen Wasseraustritt im linken hinteren Bereich? Macht e... | |||
35 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626 | |||
Hallo Silencer300, danke für deine Antwort. Dein Motto „Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus“ gefällt mir ^^ – das werd ich mir mal ausleihen. Zu deinen Tipps: Nein, die Türmanschette ist weich wie ein Baby-Popo. Ich habe immer die passende Menge an Entkalker zum Waschmittel benutzt – unser Wasser hat Härtegrad 4, da muss das. Ja, die Tür lässt sich nach dem erfolglosem Programmstart wieder öffenen. So, wie wenn etwas eingeklemmt wäre. Zum Schwer-Zugehen der Tür: Eine Ursache des Schwer-Zugehens hatte ich schon vor dem Schreiben meines Original-Posts gefunden und beseitigt: Die Schrauben am Türanschlag waren komplett locker. Vielleicht, weil ich sie immer zugehauen habe. Das Festschrauben hat das mit dem Schwer-Zugehen aber nicht wirklich geändert. Das konnte also nicht die alleinige Ursache sein. Inzwischen glaube ich, die die Ursache für das Schwer-Zugehen gefunden zu haben: Der Sitz der Tür ist um circa einen halben Zentimenter nach unten verzogen. Als Ursache dafür sehe ich im Moment dreierlei: 1. Das sehr dünne und leicht verformbare Blech: Selbst im komplett festgeschraubten Zustand kann ich nur durch ganz leichtes Hinauf-Ziehen die Türe um ca. 1-2 cm anheben. Dabei bewegt sich d... | |||
36 - Wie alt ist meine Brandt Waschmaschine? Wie kann ich das heraus finden? -- Wie alt ist meine Brandt Waschmaschine? Wie kann ich das heraus finden? | |||
Hallo Leute,
ich besitze einen Toploder Waschmaschine von Brandt mit der ich ganz zufrieden bin. Ich wollte wissen welches Baujahr sie ist, da ich von meinen Eltern mehrmals gefragt wurde. (Ich habe sie vor Jahren geschenkt bekommen) Die Firma Brandt ist ja in Insolvenz gegangen und wurde dann übernommen. Soviel habe ich heraus gefunden. Ich habe das Internet durchforstet und einfach nichts gefunden. Irgendwie glaube ich langsam, dass sie ziemlich alt ist und es wohl auch keine Ersatzteile mehr gibt? Wie finde ich heraus wie alt sie ist? Angaben: Brandt BB40 5108BIO-D/D Numero: 41000471 CEE 73-23 (19-02-73) 87-308 (2-06-87) ... | |||
37 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L7400 S - Nummer : 24260649 Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A Typenschild Zeile 2 : PNC91400248100 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallöchen... ich hoffe, ich habe alles korrekt ausgefüllt... und zwar, ich habe folgendes Problem... unsere AEG WaMa hängt sich in der Spülphase auf. Fehler E 10 wird angezeigt... Wenn ich die Start/Stopp Taste dann drücke, geht sie normal weiter... Beim suchen nach Lösungen bin ich über eine Fehlerauslese zu dem gleichen Gerät hier im Forum gestoßen: **Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten. Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten. Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige, bzw. Display Meldung? Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS** Die Fehlerauslese habe ich aus diesem Thread hier: | |||
38 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
Hallo zusammen,
Danke für Eure Einschätzung. Zitat : Schiffhexler hat am 20 Jun 2020 19:28 geschrieben : Bei den Geräuschen und dem Alter, würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben, Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. [...] Zitat : driver_2 hat am 20 Jun 2020 21:39 geschrieben : [...]daß es den Laufring am Trommelflansch nicht einzel gibt, sondern nur mit dem ganzen Flansch, [...] | |||
39 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mir ist vor einer Weile meine alte Bauknecht Waschmaschine kaputt gegangen (Lagerschaden). Da sie einen verschweißten Plastikbottich hat, habe ich mich gegen eine Reparatur entschieden. Ich hab mir zwar schon angeschaut, wie es geht, aber mir fehlt jetzt gerade die Zeit. Daher suche ich nun eine neue Waschmaschine. Dabei lege ich Wert darauf, dass sie: 1. gute Lager etc. verbaut hat (die Lebensdauer nicht auf 3 Jahre ausgelegt ist) 2. dass sie einfach reparierbar ist (also kein verschweißter Plastikbottich um es absichtlich schwer zu machen) und dass Ersatzteile langfristig verfügbar sind (Lager bekommt man ja eh, ich spreche daher von den Elektronikteilen). Geld spielt daher keine Rolle (natürlich schon, aber nicht vorrangig!). Ich suche was was hält und reparierbar ist und bin bereit, dafür in die Tasche zu greifen. Natürlich spielt auch Energie und Wasserverbrauch eine Rolle. Aber mal ehrlich, wie groß sind da die Unterschiede heute noch. Die sind alle ganz gut in dem Bereich nur eben auf kurze Lebensdauer au... | |||
40 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Ersatzteile Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat. Lager habe ich jetzt neue gekauft. Nun drei Fragen: 1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€ ![]() 2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€ ![]() Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann? 3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss? Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() ... | |||
41 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3371 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen bei der miele W3371 ist das trommelkreuz ausgeschlagen das heisst die Welle wackelt im Kreuz finde keine Ersatzteile bzw. Explosionszeichnung noch Ersatzteilnummern wer kann helfen? ... | |||
42 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74 | |||
So. Erst kam die Pumpe später und dann mit gebrochenem Gehäuse. Bis dann die Ersatzlieferung da war...
2x Ersatzteile bei BSH bestellt, 2x Bruch bekommen. Erstklassig. Maschine ist zusammengebaut, eine Schelle habe ich austauschen müssen, da das Ding nicht mehr dicht war. Läuft. Wieder im Schrank. Danke für die Hilfe. Jetzt rausfinden, warum die Waschmaschine nicht mehr richtig schleudert. ![]() | |||
43 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
wäre das die richtige ???
https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....07167 Musst Du mal Anfragen, ob noch da: https://shop.ersatzteil-land.de/ers......html Prüfen, ob sich die einbauen läßt, oder, da sie keinen Ventilatorflügel hat, wenigstens die Schlauchanschlüsse passen: https://www.ebay.de/itm/LAUGENPUMPE.....25158 Generelle Suche: https://www.ebay.de/b/Whirlpool-Lau.....57022 Ich habe die Anfrage trotzdem weitergeleitet. ... | |||
44 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49542722 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und einen Gruss ins Forum; ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige (liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen. Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung mehr bei (vermutlich verlorengegangen). Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker mehr angestellt hat... die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können? (habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen). Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487 programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.) Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat mit FU-Motor. | |||
45 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W832 Trommellager Austausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : Nr. 11/12747455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut. Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'. Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt). Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten). Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten. Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall. Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic... | |||
46 - Aussetzer / Leds gehen aus -- Waschmaschine Miele Waschmaschine W435Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer / Leds gehen aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine W435Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich habe eine Waschmaschine Miele W435Plus von 2004 welche neuerdings folgenden Fehler zeigt: Während des Betriebs (manchmal auch direkt nach dem Einschalten) gehen alle LED aus, lediglich die Restzeitanzeige zeigt noch einen Wert an. Dann geht auch die Tür nicht zu öffnen. Nach Aus- und neu Einschalten geht es dann mal, mal nicht. Wenn Sie läuft flackern die LEDs leicht, machnmal bricht Sie dann auch ab. Ich habe die Platine schon mal ausgebaut und angeschaut. Kann optisch keine Fehler feststellen. Allerdings habe ich mangels Stromlaufplan auch keine weiteren Messungen unternommen. Klingt irgendwie so, als wäre eine Versorgungsspannung nicht stabil... Es handelt sich um folgende Komponente (ich hab mal alles verfügbare abgeschrieben): auf der Platine: EDPL100 M-Nr.: 6140930 061203 UMT 003V0 05413972 19/04 --------------------------- M-Nr. 05622792 >PC-FR17< 05/54 --------------------------- Auf dem Gehäuse: EDPL... | |||
47 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S742 S - Nummer : WM16S742/01 FD - Nummer : FD9003201008 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WMS16S742 Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben. Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ![]() Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift). Meine Fragen wären daher: 1. Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen. Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch... | |||
48 - Falsche Tastenbelegung -- Waschmaschine Bosch WAS2844A/24 | |||
Hallo Danke für die Antwort.
Ich habe die Ersatzteile beim Bosch Service gekauft. Die erste Codierung hat auch funktioniert. Aber danach waren die Tasten verdreht. Die Codierung steht so an der Waschmaschine sollte also genau stimmen? ... | |||
49 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
50 - Schleudert nicht -- Waschtrockner Bauknecht WT9640 | |||
Hallo, vielen Dank, aber bist du sicher dass der passt?
Auf dem Foto sieht das Teil nämlich anders aus als meines. Ich habe hier ein Teil gefunden, das meinem sehr ähnlich sieht, aber auf Nachfrage hin haben die dort behauptet, dass es als Ersatz für meine Türverriegelung sicher nicht passt. Ich hab mal 2 Bilder angehängt. ... | |||
51 - Waterproof -- Waschmaschine Miele W1730WPSHomeCa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : W1730WPSHomeCa S - Nummer : 41/087070995 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forenmitglieder, meine Frage bezieht sich auf o.g. Waschmaschine. Sie zeigt in regelmäßigen Abständen den Fehlercode "Waterproof" an. Dann kippen wir die Maschine nach vorne und es läuft etwas Wasser aus dem Boden. Dies ist nun schon seit geraumer Zeit so und ich würde jetzt gerne den Fehler beheben. Dazu müßte ich von euch wissen wie man: 1. An welchem(n) Teilen es liegen kann, dass Wasser auf das Bodenblech fließt 2. Wie man generell die Maschine öffnet (Zeichnung, Anleitung etc.) 3. Wo ich am schnellsten sie entsprechenden Ersatzteile ordern kann. Im Voraus vielen Dank und ich freue mich auf hilfreiche Antworten. Gruß Oliver ... | |||
52 - Schleudern mit Poltern/Rauch -- Waschmaschine Siemens A12-16 A12-16 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern mit Poltern/Rauch Hersteller : Siemens A12-16 Gerätetyp : A12-16 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich hoffe jemand hier kann mir einen guten Tip zu meiner Siemens WA12-16 geben, die seit vorgestern leider alles andere tut als Schleudern. Der Waschvorgang als solches läuft einwandfrei bis es dann zum schleudern übergeht. Vorgestern abend hat es mich aus dem Bett springen lassen da ich dachte die Maschine will das ganze Haus einreißen... sprinte ich Richtung Bad, öffne die Badtür ,das Gepolter und Getöse immer lauter, das ganze Bad war leicht vernebelt und es roch leicht schmorig.... also NOT-AUS via Stecker ziehen... Die Wäsche angeschleudert, alles roch irgendwie rauchig und verschmort, an der Gummidichtung fand ich wie kleine abgelöste hellgraue plastikstückchen die sich anfühlten wie plastik welches durch Wärme weich oder flüssig geworden sind u dann wieder erkaltet sind... irgendwie ganz komisch. Das ganze nochmal probiert...neuer Waschgang mit analoger Smptomatik... bis zum Schleudergang alles ok... aber dann wirds unerträglich laut... bis zum nächsten manuellen Not Aus Stecker r... | |||
53 - kaufberatung -- Waschmaschine siemens iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kaufberatung Hersteller : siemens Gerätetyp : iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich müsste eine gebrauchte Waschmaschine kaufen. Die zwei stehen zur auswahl. Eine iq700, ist was neuer (ca. 2014), und die e 12-36 von weiss ich nicht, vielleicht 2012. Der händler sagte mir, das die iq 700 mehr Elektronik hat und Ersatzteile wesentlich teurer sind. Die iq 700 scheint dafür sparsamer zu sein. Kann mir hier jemand ggf. eines der beiden Geräte aus Erfahrung empfehlen? Vielen Dank. Mit besten Grüßen, David ... | |||
54 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ventil ändern Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich hoffe dass mir einer einen Tip geben kann. Ich habe eine WM von Miele Typ W908. Das Magnetventil ist defekt. Da die Maschine über ein WPS vefügt und die Ersatzteile recht teuer sind würde ich die Maschine gerne mit einem normalen Ventil ohne WPS ausrüsten. Einen Wasserstop kann ich ja auch auf den Hahn drehen. Die Maschine steht zudem im Keller neben einem Bodenablauf so dass, wenn etwas passiert, kein Schaden entstehen würde. Kann mir jemand sagen welches Ventil ich dafür nehmen kann? Als Zulaufschlauch in die Maschine nehme ich einen Metallschlauch der einen höheren Druck aushalten kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
55 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle | |||
Moin,
nachdem niemand die Maschine im ganzen wollte, aber es doch zu schade wäre funktionsfähige Teile zu entsorgen, habe ich Samstags mal die Maschine komplett ausgeschlachtet, die Ersatzteile gereinigt und die "Überreste" der Waschmaschine entsorgt. Nun hätte ich hier im Angebot: - Heizstab - Temperatursensor - Magnetventile + Schläuche - Laugenpumpe komplett + Ablaufschlauch - Entstörkondensator - Netzzuleitung - Motorriemen - 1x Motor funktionsfähig mit TG und passendem Stecker (20mm Restkohlen) - 1x Motor zerlegt, aber prinzipiell Funktionsfähig ohne TG (14mm Restkohlen) - 1x unbekanntes rundes Teil (vermutlich Druckmesser / Wasserstandsmesser) Zu allen Teilen habe ich auch die passenden Stecker aus dem Kabelbaum herausgeschnitten und aufgehoben, falls jemand die Teile zweckentfremdet benutzen will. Fotos gibts bei Bedarf. Einfach schreiben, was Ihr sehen wollt. Bei Interesse einfach PN mit Preisvorstellung an mich oder direkt unter diesen Fred schreiben. Wird auch nicht allzu teuer.. Möchte nur einen kleinen Obolus fürs ausbauen ![]() Gruß Micha ... | |||
56 - Wasser platzt aus Schlauch -- Waschmaschine Whirlpool Ultimate Care ii | |||
Wo soll die Maschine betrieben werden?
In Deutschland wird der Betrieb schon aufgrund der anderen Netzspannung und Frequenz scheitern. Im allgemeinen lohnt es sich daher nicht, Geräte aus den USA nach Europa zu bringen, umgekehrt gilt das gleiche. Das gilt erst recht für die dortigen Schmutzverteiler, die als Waschmaschine verkauft werden. Ersatzteile müßtest du aus den USA beziehen. Im allgemeinen lohnt es sich nicht, Geräte aus den USA nach Europa zu bringen, umgekehrt gilt das gleiche. Das gilt erst recht für die dortigen Schmutzverteilungsmaschinen. Was meinst du mit den 4 Kabeln, was haben die mit den Schläuchen zu tun? Den roten Warmwasserschlauch mußt du ebenfalls anschließen, zur Not an Kaltwasser. Sonst funktionieren die Programme die warmes Wasser benötigen nicht. ... | |||
57 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung defekt Hersteller : Zanker Gerätetyp : EF4246 S - Nummer : 626 00378 Typenschild Zeile 1 : Type P6947648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452112800 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe folgendes Problem mit oben genannter Waschmaschine. Die Maschine wäscht anfangs ganz normal. Nach einer gewissen Zeit versucht Sie während dem normalen Programmablauf auf Schleuderdrehzahl zu beschleunigen. Da die Trommel komplett mit Wasser und Wäsche voll ist, gibt es eine Unwucht und die Maschine stoppt sofort.Nach 10 Minuten versucht es die Waschmaschine nochmal, und beschleunigt wieder viel zu schnell. Das ganze wiederholt sich in etwa 5 - 10x, dann wäscht die Maschine normal weiter. Oder auch nicht. Ziehe ich beim ersten Auftreten den Stecker und warte 10 - 20Minuten, so wäscht die Maschine nach dem Wiedereinstecken meist normal weiter. In letzter Zeit wird es immer schlimmer und die Maschine kommt nur mit viel Geduld zum Programmende, wenn überhaupt ![]() | |||
58 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
59 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611 | |||
Fagor existiert in DE seit 2012 nicht mehr, das Esatzteil hätte die Nr. FAGOR/BRANDT LB6W153A2 und ist über z.B. über ASWO-Shop oder aus dem Ausland erhältlich, haut aber mit ca. 180 EUR ein schönes Loch in die Kasse und ist bei einer 10 Jahre gedienten Maschine unwirtschaftlich. Evtl. in der Bucht nach was Gebrauchtem umsehen, meine lagernden Ersatzteile beschränken sich auf Geschirrspüler und ein paar Fragmente von einer Toplader-Waschmaschine.
Die Idee mit den Kondensatoren ist nicht schlecht, aber verspricht auch keinen 100% Erfolg. Zwecks dem Löten gibt es keine Probleme, da die ElKo's nicht in SMD Bauform ausgeführt sind, also ist es ohne großen Material- und Geldeinsatz einen Versuch wert. VG ... | |||
60 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3703 FD - Nummer : 7402 00946 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM37030/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wie im alten Thread beschrieben, dreht die Maschine nach einem Kohlenwechsel nur in den Schleuderprogrammen. Bei den Waschprogrammen steht sie still, alle anderen Funktionen (Wasser usw.) sind vorhanden. Als Lösung habe ich das Relais der Steuerkarte getauscht mit anfänglicher Besserung. Allerdings kommen die Ausfälle wieder und treten zudem immer häufiger auf. Genau reproduzieren kann ich den Fehler nicht - nach dem Start warte ich einfach, ob sie läuft. Tut sie es nicht, drück ich mal den "Kurz" und/oder den "Eco" Schalter, wechsel die Programme durch oder lasse sie im Schleudern kurz anlaufen. Irgendwann läuft sie dann. Sobald sie sich einmal im Waschgang dreht, wird das komplette Programm ordnungsgemäß durchlaufen. | |||
61 - Stoßdämpfer (Trommel schlägt) -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Hallo,
vielen Dank für Eure Hinweise! Ich habe mir Daniels Rat zu Herzen genommen und sie ausgebaut. Ergebnis: Teile-Nr. 2150452 Bohrung 8mm Länge eingefahren 178mm (war mal 180mm?) Länge ausgefahren 281mm (war wohl 280mm). Es gibt identische Ersatzteile, da komme ich mit Versand so knapp an die 50,- €. Angeboten werden aber auch in den technischen Daten gleiche Reibungsdämpfer, die deutlich günstiger sind, z. B. http://www.ebay.de/itm/Stossdampfer.....CntId Spricht irgendwas dagegen, bei dem ja schon fortgeschrittenen Alter der Maschine zur billigen Ersatz-Variante zu greifen (die ja offenbar mit gleichem Wirkprinzip in neueren Maschinen so auch eingebaut sind)? Danke und Grüße Michael ... | |||
62 - Keine Reaktion bei Anschalten -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion bei Anschalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Edition 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe. Ich besitzte angegebene Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 Beim Anschalten passiert leider gar nichts. Kein Licht, kein Geräusch, kein Geruch, daher habe ich leider keinen Ansatz. Ich habe die Waschmaschine als Student für echt wenig Geld gebraucht in diesem Zustand gekauft. Dachte erst es wäre ein Schnäppchen, selbst wenn ich Ersatzteile kaufe (und im Zweifel sind die restlichen Teile noch mehr wert). Auf jedenfall würde ich gern mal wissen, wurde ich vielleicht schon übers Ohr gehauen, weil sie mir bereits unvollständig übergeben wurde? Dazu das erste Bild auf der die Platine zu sehen ist mit freien Steckplätzen. Ich hoffe hier ist vielleicht jemand der dazu etwas weiß. Das zweite ist. Auf der Hauptplatine habe ich bereits verdächtige Lötstellen gefunden bei denen ich mich Frage ob Miele so arbeitet?. Kaputte Leiterbahnen wurden mit einem Leiter überbrückt. Recht anständig aber das kommt mir komisch vor. Bitte verurteilt mich weil das... | |||
63 - Keine Heizug -- Waschmaschine AEG Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Heizug Hersteller : AEG Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 01600128 Typenschild Zeile 1 : Mod. L66857L - Type HP056341 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903848/02 Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz 2200 W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin liebe Electronicgemeinde! Nachdem ich per Suchmaschine bei anderen Problemstellungen hier bereits Antworten gefunden habe, habe ich mich nun dazu entschlossen, hier mitzumachen. Mein Problem: Meine Frontlader-Waschmaschine AEG Lavamat L66857L heizt das Wasser nicht mehr auf. Genaue Fehlerbeschreibung: Vor ca. 2 Monaten wurde das Wasser beim Kochwäscheprogramm nicht mehr >90° warm. Es war eher vergleichbar mit einer 60° Wäsche. Die 60° Waschprogramme liefen zu diesem Zeitpunkt immer noch problemlos. Mittlweile sind jedoch alle Programme kalt. Sozusagen ein "schleichender Prozess" über ca. 2 Monate. Meine Vermutung ist eine defekte Heizung, deren wechsel für mich kein Problem wäre. Was mich nur irritiert ist dieser "schleichende Prozess". Kann da auch ein Thermostat mit im Spiel sein? ----- Natürlich h... | |||
64 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400 | |||
Schau doch mal aufs Typenschild.
Wenn das ein Frontlader mit "Bullauge" ist, Tür öffnen und rundherumum absuchen, irgendwo da muß es sein. Deine Angabe ist leider so wischi-waschi wie beim Auto: "Opel Corsa 1,2i". Was fehlt da, um genau passende Ersatzteile zu finden? -Baujahr, -Modelltyp (3-oder 5-tür), -Motorvariante, -Getriebe und, und, und. Ersatzweise helfen die speziellen Nümmerkes im Kfz-Schein. Und genau solche Nümmerkes findest Du auf dem Typenschild der Waschmaschine. E-Nr. / FD (bei BSH ist das Erzeugnisnummer / Fertigungsdatum), oder PNR (Produktnummer) bei anderen, das müssen die Fachkollegen in ihre Suchmasken eingeben, um exakt passende Ersatzteil-Bestellnummern zu finden. Ganz genauso wie beim Kfz-Teile-Höker auch! Mr.Ed's Anmerkung war also nicht "unnett", die Eingabefelder haben wirklich ihre Berechtigung! Nebenbei bemerkt: Ich habe schon öfters Waschmaschinen ohne Transportsicherung "umgezogen". Wenn das innerhalb einer Stadt erfolgt, das Gerät sanft getragen wird und auch auf dem Laster nicht hammerhart erschüttert wird, geht das meistens gut. Für eine weitere Reise quer übers Land und Tragen durch Fremdpersonal wäre mir die Transportsicherung l... | |||
65 - Schraube Antriebsrad gebroche -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure ST 34 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schraube Antriebsrad gebroche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure ST 34 FLD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei meiner Waschmaschine ist der Kopf der Schraube des Antriebsrades ab. Leider hatte ich bisher keinen Erfolg mit aufbohren, das Material ist zäh wie xyz, trotzdem ist der Kopf abgebrochen. Ich hab nach der Schraube gesucht, ist ein "Sondermodell" und soll 12,-€ kosten. Hier kann man die Schraube mit dem Kopf ansehen http://www.ersatzteile-24.com/BAUKN.....ent=1 Sorry, ist die Konkurrenz aber ich will die Schraube eh nicht kaufen. Ich würde sie mit einer 6 Kant ersetzen, wenn ich den Bolzen rauskriege. Hat jemand eine Ahnung, was für ein Material die Schraube ist, wie gesagt, bislang kein Loch bohren können. Reicht eine M8. x23 V2A Schraube und eine Unterlagscheibe drunter oder gibt es besonders hart-zähe Schrauben? ... | |||
66 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
67 - Türhaken abgebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WA 9454/1 | |||
Probier mal den da...
http://www.intelectra-shop.de/Ersat.....leFor Link kopieren und direkt in die Browserzeile einfügen. Baugleich wären einige Modelle von Whirlpool und Philips. Kannst mir ja mal die Teile-Nummer geben, vllt. habe ich noch sowas rumliegen, letzten Monat erst 2 BK geschlachtet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Feb 2016 22:12 ]... | |||
68 - Trommeldichtung erneuern -- Waschmaschine Miele Softronic W 2245 HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommeldichtung erneuern Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 2245 HW07-2 S - Nummer : 00/67797522 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo , bei meiner Waschmaschine ist die große Dichtung am Bullauge schon recht verschlissen und ich würde sie gerne erneuern bevor der Keller geflutet wird ![]() Ist es ein Riesen Aufwand diese Dichtung zu tauschen, lohnt sich diese Reparatur und wenn ja wo liegen die Ersatzteile preislich und wo kann ich sie kaufen ? vorab schon einmal Danke ! Grüße Christian ... | |||
69 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
70 - Knöpfe funktionieren nicht. -- Waschmaschine Miele W477S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knöpfe funktionieren nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : W477S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute ![]() ich besitze eine Waschmaschine von Miele, die W477S. Als ich meine Klamotten waschen wollte, fiel mit auf, dass der Türknopf nicht mehr funktioniert und sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Auch der Startknopf zeigt beim Betätigen keine Reaktion. Ich habe im Internet nd auf ihrer Webseite bereits nach möglichen Fehlerquellen gesucht, aber keine gefunden. Auch die Taste mit dem Schleudern funktioniert nicht. Was für Ersatzteile müsste ich bestellen und wie lassen sich die Fehler beheben? Vielen Dank im Vorraus ![]() -Sabine ... | |||
71 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1600 S - Nummer : 45204224 Typenschild Zeile 1 : 47AOCHA01A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400261300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein akutes Problem mit meiner Lavalogic 1600. Sie will einfach nicht mehr drehen. Folgendes habe ich bereits gemacht: - Motor getauscht - Motor Platine am Boden getauscht - Steuerplatine seitlich oben getauscht - Bedieneinheit getauscht - Fehlercode gelöscht Ich habe zwei Maschinen des gleichen Typs und eine ausgeschlachtete, aus der ich die Ersatzteile verwendet habe. Dummerweise habe ich keine Fehlermeldung gemerkt! Das Problem ist aufgetreten, nachdem offenbar durch Unwucht die Maschine ausgestiegen ist. Ich kann ein Programm starten, aber die Trommel dreht siche einfach nicht! Es gibt auch keine Fehlermeldung mehr! Weiß jemand einen Rat? Danke Euch schon mal! ... | |||
72 - Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen -- Werkzeugfrage: Problematische Schraube lösen | |||
Moin zusammen!
Sind gerade dabei unsere Waschmaschine (Exquisit WA 6010) auseinander zu bauen, da das Kugellager kaputt zu sein scheint - Ersatzteile sind auch schon da, wir scheitern an der Schaube hinten an der Trommel. Es handelt sich um ein Torx 40 Maß, das Ding sitzt enorm fest und ist auch nicht mehr ganz jungfräulich (bei uns sagt man dazu vergriesgnadelt). Wir haben den Schraubenkopf mit einem Winkelschlüssel und etwas Krafteinwirkung durch nen Hammer soweit, dass der Schlüssel darin hält (fasst aber immer noch nicht 100%). Haben schon einen Winkelschlüssel verschlissen, weil er beim Versuch die Schraube zu bewegen abgebrochen ist (wohlgemerkt mit Hebelverlängerung durch Metallrohr). Meine eigentliche Frage: Welches Werkzeug / welche Werkzeug Kombination könnte helfen bzw. welche Winkelschlüssel sind am stabilsten? Kann leider gerade keine detaillierte Aufnahme von der Schraube machen, aber sie ist auf jeden Fall nicht vollkommen hinüber. Danke im Voraus! ... | |||
73 - Fehler E:57 -- Waschmaschine Siemens WM14S443/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E:57 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S443/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WM bringt den Fehler E57, piept und brummt nur und beginnt kein Programm. Es soll wohl ein Fehler im Motormodul / Leistungsmodul sein. Kann man dieses selbst wechseln/ reparieren? Welche Ersatzteile muss ich bestellen? Gibt es Tipps? Was muss ich beachten? Danke für eure Hilfe. LG ... | |||
74 - gräusche vom trommellager -- Waschmaschine privileg pro comfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : gräusche vom trommellager Hersteller : privileg Gerätetyp : pro comfort S - Nummer : 91300020 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 00.907.721 5 (Prod.-Nr.) Typenschild Zeile 2 : 21251 (Privileg Nr.) Typenschild Zeile 3 : 83514 (Modell) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moinmoin! handwerklich Begabter (hab schon verschiedenste Arbeiten an Auto, Haushalt, Spülmaschine etc. gemacht) sucht ewas Unterstützung bei der Suche nach dem Hauptlager/Trommellager von oben beschriebener Waschmaschine. Seit ein paar Wochen/Monaten hat unsere Maschine immer lauter werdende Geräusche (vor allem beim Schleudern) gemacht. Gestern waren die Geräusche so laut, dass ich kurz vor Beendigung des abschließenden Schleudergangs die Notbremse gezogen und ausgemacht habe. Ich kann aber das Ersatzteil in keinem Onlineshop finden. beim Privileg Partner Produktwelt.de meinte man zu mir am Telefon, dass es dazu keine Ersatzteile gibt. Danke schonmal Kristofer ... | |||
75 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Na das kann doch nicht wahr sein.
Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus. ... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht? Aber Spaß bei Seite: Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm. Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme. Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen. Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder. Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei. Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge. Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von | |||
76 - fehlender filter -- Waschmaschine Miele w425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fehlender filter Hersteller : Miele Gerätetyp : w425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ suche vergebenst nach einen Filter für die Miele Waschautomat w425 Frontlader (Flusensieb). Miele produziert leider keine Ersatzteile mehr und wir würden diesen filter dringenst benötigen. Danke für Eure Hilfe LG Traunsee ... | |||
77 - Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb -- Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb | |||
Zitat : lordschorsch hat am 17 Jan 2015 15:34 geschrieben : Leider gibt es bei Somfy keinen Ersatzteile mehr für diesen Antrieb. Die Dame am Telefon meinte er wäre zu anfällig gewesen, na danke! Ich denke das auf der Platine vielleicht nur eine Kleinigkeit kaputt ist. Nach nur 4 - 5 Jahren? ![]() Also ein Garagentor ist nun wirklich kein Gerät, das man nach 5 Jahren einfach entsorgt wie eine billige Waschmaschine. ![]() Da sollte doch wesentlich länger Ersatz vorgehalten werden. Gerade wenn die Schei$$e so anfällig ist. ... | |||
78 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Beko 8366 CT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Hauptwäsche blinkt Hersteller : Beko Gerätetyp : 8366 CT S - Nummer : 06-12009-12 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, das Problem ist bekannt. Waschmaschine BEKO 8660 es tut sich nichts mehr. LED Hauptwäsche blinkt, LED ohne Schläudern und Express leuchten. Testlauf wurde durchgeführt und es funktioniert alles. BEKO Kundendienst verweist auf Techniker für Minimum 98 Euro + Ersatzteile. Oder abschließen einer 24 Monate Garantie für monatlich 18 Euro. Dann lieber eine neue Maschine kaufen. Kann mir jemand eine andere Lösung anbieten? Danke im Voraus Gruß Ümit ... | |||
79 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
80 - WaMa heizt zu stark -- Waschmaschine Bosch M511*M5101B0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa heizt zu stark Hersteller : Bosch Gerätetyp : M511*M5101B0OO S - Nummer : WFF2010 /01 FD - Nummer : 7602 51032 Typenschild Zeile 1 : S/FD-Nr. Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 16A 1000/min Typenschild Zeile 3 : 3000W Wmax 3300W Emax 1,4kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit drei Tagen heizt meine WaMa in jedem Programm die Wäsche im Spülmodus so lange auf, bis sie kocht. Ich dachte mir, ich schau mir erst mal den Temperaturfühler an und hab also den NTC ausgebaut und durch gemessen. Wenn ich nach Ersatzteilen such, finde ich den hier, angegeben mit 5,4-6,5kOhm. Messe ich meinen alten durch, bekomm ich bei Raumtemperatur ca. 6,5kOhm und in ~40°C warmem Wasser schon nur noch ~2,2kOhm. Jetzt ist die Frage: Ist der defekt? Wenn nicht, was könnte es dann sein? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 46 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |