Gefunden für entkalker br - Zum Elektronik Forum |
1 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| |||
2 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
So, hab das Ding jetzt außeinander und die Wassertasche ausgebaut.
Das sieht so aus, als wäre da ordentlich Kalk drin :/ Kann mir mal jemand sagen, was die braune Pampe am Boden ist? Zudem habe ich schon gelesen, dass das Flügelrad wohl nicht „beservicebar“ ist. Kann ich dann wenigstens noch versuchen , mal Entkalker in die Tasche zu hauen? Gruß RiggiTiggiTavi [ Diese Nachricht wurde geändert von: RiggiTiggiTavi am 17 Nov 2024 15:18 ]... | |||
3 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S | |||
Also bisher habe ich gemacht:
+ Bedienungsanleitung heruntergeladen und wichtige Punkte durchgelesen + Wassertank habe ich mit Entkalkungsreinigung aufgefüllt Problem: + Temperaturzeichen blinkt (rechts neben dem Einschaltknopf) + Entkalkungsknopf blinkt In der Anleitung steht, dass man solange warten soll, bis das Wasser heiß genug ist und dann 5 Sek den Entkalker Knopf drücken soll, um den Vorgang zu starten. Wenn ich auf den roten Entkalker Knopf drücke, passiert nichts. Die Temperaturanzeige blinkt durchgehend. Irgendwann, leuchtet nur noch oben in der Leiste ECO und das rote Warndreiecks Zeichen. In der Anleitung steht: Das Maschineninnere ist sehr verschmutzt. Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Reinigung und Wartung“ beschrieben, sorgfältig reinigen. Wenn die Kaffeemaschine nach erfolgter Reinigung noch immer diese Meldung anzeigt, wenden Sie sich an eine Kundendienststelle Das ist das Problem. Könnte ich die Maschine irgendwie resetten, damit ich das Reinigungsprogramm dennoch starten kann? Oder ist das Problem, dass die Maschine nicht mehr aufheizt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am 2 Apr 2024 9:48 ]... | |||
4 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Hi @silencer300,
was soll ich sagen, der GS läuft wieder... ![]() Nach der Begutachtung der Wassertasche war wirklich rechts oben in der roten scharfen Umlenkung nicht wenig Verkalkung von aussen zu erkennen. Also das Teil ausgebaut, auf den Kopf gestellt, Entkalker eingefüllt, und mal zwei Stunden stehen gelassen. Wieder entleert, mit heissem Wasser nachgespült und nun konnte man vom Schlauchanschluss mit leichtem Druck durchblasen.. ![]() Maschine wieder zusammen gebaut, und anschliesend erfolgreicher Test... ![]() Also noch einmal ein dickes Lob an die Unterstützung von Euch für diese erfolgreiche Reparatur. Von mir also 10 Punkte für Euch... ![]() Schönen Abend, Dietmar ... | |||
5 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Driver , danke nochmals , also der Schlauch ist nicht verletzt oder beschädigt . ja ich dachte halt ich mach mal alles sauber und hab deshalb alles eine Nacht in Eilfix Entkalker gelegt und alles wie neu sauber gemacht , aber o k dann bau ichs nochmals aus. Sidn echt nur ein paar Tröpfchen die da rauskommen ........ mal gespannt, werd auch den Anschluss am Bottich mal sauber machen , das hatte ich glaub nicht gemacht sondern nur Schlauch abgezogen und gesäubert.
Sorry nochmals und ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Ich meld mich morgen obs was gebracht hat . ... | |||
6 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC 3C32X S - Nummer : 3C32X FD - Nummer : BBC Typenschild Zeile 1 : 3C32X Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi zusammen, leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen. Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst. Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt. Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus. Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt. Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält. Habe die Dichtung neu bestellt. Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen. Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert. Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten. Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen? Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge. Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht. Siehe angehängte Bilder. Danke vorab! LG ... | |||
7 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Siemens Vario Perfeckt IQ 300 | |||
Schau mal hier rein: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Eventuell gleiches Problem - die Zuläufe oben, die sich kreuzen, waren verkalkt. Das Waschmittel wird seither auch deutlich schneller und besser eingespült. Ausbau vom Oberteil & Reinigung (Entkalker) hat geholfen bei mir. ... | |||
8 - Weichspülerfach voll -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241 | |||
zu 2 und 3: ich habe jetzt nochmal ausführlichst die Schublade gereinigt, das blaue Teil rausgenommen und extra gereinigt mit Bürste und Entkalker. Dann das Fach innen eingesprüht, einwirken lassen und mit einer Spülbürste durchgeschrubbt (da sind ja oben die kleinen Öffnungen wo vermutlich das Wasser rauskommt.
Werde jetzt testen und dann wieder berichten, viel Hoffnung mache ich mir aber nicht. zu 4: wo wäre "hintendran" denn, was kann ich da tun? ... | |||
9 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Der Druckminderungsbogen ist die übliche neuralgische Stelle.
Wassertasche auf den Kopf stellen, Entkalker einfülllen (20ml reichen), wirken lassen, durchpusten, fertig. Edit: Bilder bitte hier posten! VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jun 2023 18:02 ]... | |||
10 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
sobald das dazugehörige Kontrolllämpchen aufleuchtet wird aufgefüllt, allerdings erst unmittelbar vor dem nächsten Spülgang:
Enthärtungsanlage: Spezialsalz für Spülmaschinen bis Behälter knapp randvoll. Ich nehme nur das grobkörnige. Salz kommt von Aldi/Lidl/Norma/Rossmann/REWE/Edeka usw. Klarspülkammer: Klarspüler, bis das Schauglas komplett dunkel ist. Klarspüler meistens W5 von Lidl Reinigerkammer: Ich nehme nur Tabs, kein Pulver. Je 1 Stück. 1 Phasentabs mit "nur" Reiniger bekommt man selten. Daher nehme ich die gängigen 2-Phasentabs mit Klarspülmittel. 3-Phasentabs, bei denen noch Entkalker dabei ist nehme ich nicht. Tabs meistens von Rossmann´s Hausmarke Domol. 2 x im Jahr Spülgang ohne Geschirr mit flüssigem Geschirrspül-Maschinenreiniger. Auch hier wieder Aldi/Lidl/Rossmann. Plus Siebe und Sprüharme manuell, sollte reichen, weil jeweils so gut wie kein Schmutz zu finden ist. All das seit 23 Jahren unverändert bei bisher besten Spülergebnissen. Enthärtungsanlage stand auf 4 (°dH 13-16), habe ich soeben erhöht auf 5 (°dH17-21). Klarspülerdosierung stand auf 1 und das habe ich vorerst so gelassen. So niedrig eingestellt, weil ich 2 Phasentabs benutze. ... | |||
11 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare S - Nummer : F-Nr. 149841328 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus. Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab. Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten. Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch. Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt. Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert. Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt? Was kann man machen? An Miele wenden? Danke im Voraus ... | |||
12 - F14 Umwälzpumpenumgebung -- Geschirrspüler Miele G5220 | |||
Habe nochmal Entkalker durchlaufen lassen und das Rückschlagventil gereinigt. Das Pumpenrad darunter lässt sich drehen.
Der mittlere Sprüharm läuft. Unterer und oberer Sprüharm laufen nicht. Spülmaschine rausgezogen und hingelegt. Unteren Deckel entfernt. Um die Umgebung der Umwälzpumpe von etwaigen Fremdkörpern zu reinigen muss ich die Umwälzpumpe ausbauen, richtig? ... | |||
13 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Video ist mir nichts bekannt (ich bin eher der "learning by doing" Typ).
Der Ausbau ist aber auch kein Hexenwerk... Seitenwand entfernen (1 oder 2 Schrauben vorn unter der Abdeckleiste. Zulaufschlauch abklemmen, Stecker vom Flowmeter und Ablaufventil abziehen, die beiden TX-20 Schrauben lösen, im Spülbottich das runde Belüftergitter und unten die Wasserzulaufschraube herausdrehen, fertig. Die Wassertasche kann nun nach oben abgezogen werden (klebt manchmal recht fest an der Bitumenmatte). Kopfüber aufstellen und über den Füllanschluss ca. 20ml Entkalker einfüllen, einwirken lassen. VG ... | |||
14 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Das wird nichts bringen, das ist lediglich der Belüfter des Abwassersystems.
Wenn im Wärmetauscher eine Blockade ist, dann oben im Druckminderer (der rote Bügel). Lässt sich einfach testen (am Wassereinlauf reinpusten) und leicht entkalken (Wärmetauscher auf den Kopf stellen und ca. 20ml Entkalker am Wassereinlauf einfüllen). Sollte es dann auch nicht funktionieren, Leistungsmodul (12005047) eneuern, oder reparieren. VG ... | |||
15 - Geruch -- Waschmaschine indesit XWA 71483X W DE | |||
Zitat : cybermcm hat am 13 Jan 2023 17:04 geschrieben : Wir waschen im Normalfall mit Pods direkt in der Trommel. Das ist wahrscheinlich die Hauptursache. Bei dauerhafter Verwendung kommt es durch die Bestandteile (Mikroplastik) verstärkt zu sog. Biofilm (das ist der stinkende Glibber, der sich in der gesamten Wascheinheit festsetzt). Begünstigt durch 30-40°C wird zudem ein Wohlfühlklima für Bakterienstämme geschaffen. Markenvollwaschmittel (Pulver) verwenden und möglichst hohe Waschtemperaturen wählen. Ggf. Maschinenreiniger/Entkalker verwenden Erwarte bei eimmaliger Anwendung keine Wunder, das kann mehrfach notwendig sein. VG ... | |||
16 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Zitat : An den stark verkalkten Stellen wird die außen aufgedampfte Leiterbahn schlechter gekühlt. Entweder brennt sie durch oder es kommt zu Spannungsrissen. Ja, das macht Sinn. Alles Wasser, was in den Edelstahlbottich der Spüma läuft, muss doch vorher durch den Entkalker, richtig? Meine Idee ist, das Wasser, was am Anfang in die Spüma läuft, auf DH zu messen, um zu überprüfen ob die Enthärtungsanlage richtig 'enthärtet'. Zitat : Ersetze die durchdrehende Schraube durch eine nur unwesentlich längere und max. 0,5mm dickere Schraube (Edelstahl, VA, NiRo, u.a). Bei mir haben sich die 3,5x16 ganz gut bewährt, wenn mit der Originalschraube das ... | |||
17 - milchiger Schleier - Kalk -- Geschirrspüler Siemens SE85M551 / 37 | |||
Schau Dir nochmal die E-Nummer vom Gerät an, ich komme nach SE85... nicht weiter und lande bei einem Gasherd.
Allgemein bei Spülmaschinen ist die korrekte Einstellung der Wasserhärte und die Verwendung von Salz (bei hartem Wasser) wichtig. Dazu sollte auch die Klarspülerdosierung angepasst werden. Vorhandene Kalkbeläge mit Entkalker (z.B. EUROPART Maschinen-Entkalker) entfernen. Nach Einstellen der Wasserhärte und der Salzzugabe kann das Regenerieren der Enthärtungsanlage einige Spülgänge dauern. VG ... | |||
18 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Bis heute läuft die Spülmaschiene einwandfrei.
Wie geht das entkalken der Wassertasche ? Ist es ausreichend wen ich einen Spülgang mit Essig oder Zitronensäure mache?(einfach in die Maschiene schütte) Oder muß ich die Wassertasche ausbauen und mit Essig füllen und dan hin- und herschwabben bis die Wassertasche sauber ist? Wenn ich den Entkalker in Maschiene schütte dann kommt er womöglich nicht mehr am Zählrad vorbei? Auf YT habe ich ein Video gesehen, derjenige hatt dort die Wassertasche ausgebaut. Wäre das am besten? und ist es notwendig? ... | |||
19 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30 | |||
Ich stelle die Wassertasche kopfüber auf und gebe in den Füllanschluss 20-50ml Entkalker (ja, ich benutze auch Amidosulfonsäure).
Gut einwirken lassen, Anschluss durchpusten (mit Druckluft sehr vorsichtig), fertig. Die braunen Verschmutzungen (Fette) im Belüfter vom Ablaufsystem müssen nicht zwangsläufig entfernt werden, das hat keinen Einfluss auf den grundlegenden Betrieb. VG ... | |||
20 - Zieht nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch Super silence | |||
Behälter ausbauen, kopfüber aufstellen und über den Füllanschluss (da wo der weiße Schlauch mit der Klemme dran ist) flüssigen Entkalker (ca. 20ml reichen) einfüllen und gut einwirken lassen.
VG ... | |||
21 - Wasser steht unter Wassertank -- Kaffeemaschine Petra-Electric KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2 | |||
Zitat : Wo kommt das Wasser plötzlich her nach so vielen Jahren störungsfreiem Betrieb, und wie kann ich das vermeiden? Was ist die Ursache? Entkalker evtl. ![]() | |||
22 - macht nicht richtig sauber -- Geschirrspüler GORENJE WQP12-9338C / GV60110 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : macht nicht richtig sauber Hersteller : GORENJE Gerätetyp : WQP12-9338C / GV60110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Euch. Ich habe einen Gorenje Geschirrsppler (ca. 8 Jahre alt) der in letzter Zeit immer mehr / immer öfters dreckiges Geschirr hinterlässt. Mal ist die Pfanne nicht sauber, mal sin so weiße Flecken im Glas usw. Maschinenreiniger wurde benutzt, entkalker angewendet, Reinigungstabs von verschiedenen Herstellern probiert, von Tabs auf Pulver gewechselt, Salz und Klarspüler sind aufgefüllt. Die Düsen in dem Rotationskopf sind frei und nicht verstopft. Heizen tut die Maschine regulär. Filter ist gereinigt. Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte? Was kann man noch ausprobieren, um den Fehler zu lokalisieren? Danke Euch ... | |||
23 - Will immer spülen -- Backofen Siemens CS636GB.1 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Problem hatte ich mit einem Gerät aus einer Region mit sehr hoher Wasserhärte. Vermutung: Bei sehr hartem Wasser reicht das Programm möglicherweise nicht aus, oder die Dosierung des Entkalkers ist zu gering, um das System vollständig zu entkalken. Die Sensorik erkennt das als Trübung und versucht durch Spülen, diese zu beseitigen. Lass einfach statt Wasser mit Entkalker spülen, bis das Programm evtl. in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt, dann spülen. Falls das nicht außerplanmäßig möglich ist, Entkalkung nochmals starten und nach Anweisung laufen lassen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, musst Du wohl wieder den Techniker rufen. VG ... | |||
24 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Mahlzeit,
ich benutze nur Flüssigwaschmittel. Flüssigwaschmittel enthält keinen Entkalker? Entkalkt habe ich die Maschine bisher noch nie. Im Ruhrgebiet liegt der Wasserhärtegrad im "Mittleren" Bereich. Um den Heizstab auszubauen, muß ich mich wieder mit dem Federring am Bullauge quälen... det. ... | |||
25 - Software hängt -- Waschmaschine Bauknecht WM AutoDos914ZEN | |||
Anleitung:
TASTENSPERRE Diese Funktion erlaubt Ihnen, die Tasten und den Knopf der Bedientafel gegen unerwünschte Bedienung, zum Beispiel durch kleine Kinder, zu sperren. Muss die Waschmaschine eingeschaltet sein. Halten Sie die Optionstaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt; die Anzeige zeigt an, dass die Tasten gesperrt sind. Knopf und Tasten sind nun gesperrt. Die einzige Funktion zum Ausschalten der Waschmaschine, ist die „Ein-/ Aus”-Taste. – Die Tastensperre bleibt aktiv auch wenn Sie die Maschine ausschalten und wieder einschalten. Zum Entsperren der Tasten halten Sie die Optionstaste wieder mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige anzeigt, dass die Tasten entriegelt sind. ENTKALKEN Eine Meldung auf der Anzeige erinnert Sie regelmäßig daran, die Waschmaschine zu entkalken. Finden Sie einen geeigneten Entkalker für Ihre Waschmaschine (WPRO) auf wpro.eu Drücken Sie den Knopf, um die Anzeigenerinnerung zu löschen. Ergo: Die Entkalkungserinnerung läßt sich erst nach lösen der Tastensperre zurücksetzen, also die Optionstaste 3sec gedrückt halten. Wenn das alles nicht geht, Bauknecht kontaktieren. ... | |||
26 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Stoßdämpfer drin. Maschine läuft insgesamt toll. Wirkt alles viel agiler.
Hab nochmal einen Entkalker reingemacht und 60 Grad Wäsche. Leider nach dem Waschen... Pumpt ab Laugenpumpe läuft weiter... Springt auf Spülen aber zieht kein Wasser. Programm abgebrochen. Dann nur Spülen gewählt... Wieder kein schleudern ![]() . Gestern hat sie geschleudert.... Heute will sie wieder nicht. Fehler kommen gar keine mehr. Doch ein Elektronik Problem? Edith: Wasserstand stimmt also scheint die Druckbestimmung ja zu passen... Warum kein schleudern auf einmal? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mementos am 18 Feb 2022 13:00 ]... | |||
27 - Kein Wasser durch den Boiler -- STIEBEL ELTRON (Boiler) SNU 5 SL antitropf comfort | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kein Wasser durch den Boiler Hersteller : STIEBEL ELTRON Gerätetyp : (Boiler) SNU 5 SL antitropf comfort Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, der drucklose Boiler SNU 5 SL antitropf comfort liefert kein Wasser mehr, auch kein kaltes (durch den Boiler). Maßnahmen: Gerät, soweit dafür vorgesehen, vollständig zerlegt, Innenbehälter und Heizschlange vollständig entkalkt (Behälter von losem Kalk befreit und bis zur Krause mit 3% kochender Amidosulfonsäure gefüllt) Bemerkungen: - KA hat viel Kalk, insb. eine sehr harte Variante, die sich in Entkalker schlecht löst. - KA-Zuleitung vom Ventil ist OK, Kaltwasser - am Boiler vorbei - läuft - Auslauf ist leicht ansaugbar - total offen. - KW-Zulauf ist voll zu Im Zulauf sind unzugängliche "Aggregate"; hineingesehen ein weißer Stift(?), mit Stab vorsichtig drücken? Entkalkerlösung im Zugang einwirken lassen? Die Einschäumung des Behälters aufschneiden, am "Äquator" oder wo; kommt man dann an die "Aggregate", um sie zu entkalken? Was sonst, bitte? Danke im voraus, | |||
28 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
So, kleines Update:
das dritte Kreuz hat gepasst ![]() ![]() Ansonsten habe ich die Maschine wieder zusammen, konnte leider noch nicht testen ob alles dicht ist, musste wieder auf Reise. Seitenwände habe ich mal weggelassen. Alle teile wurden zerlegt und gereinigt. Beim Zusammenbau stellte sich die Frage wie man den V -Spannring ausgerichtet bekommt und natürlich die Gewichte. Ich hatte grob ein paar Markierung dran, weil ich das irgendwo gelesen hatte. Verstanden hatte ich´das aber wohl nicht. Jetzt schon ![]() Nun ja, hab halt bei der Montage des Motors nochmal ein paar Schrauben lösen müssen, damit alle vier Schraublöcher der Motorplatte passten. Spannring und Gewichte sind ...sagen wir mal ähnlich wie vorher montiert ![]() ![]() Stoßdämpfer war einer vollkommen platt, der a... | |||
29 - F51 nach Start -- Geschirrspüler Miele G 1420 SCI | |||
Update: Maschine läuft wieder! ![]() Ich habe den Druckschalter ausgebaut und mit einer Einwegspritze, Entkalker und Spüli von einigen Ablagerungen befreit. Momentan läuft das 75°C Intensiv-Programm mit Maschinenreiniger... Mal sehen, wie lange das vorhält... Ein Ersatzschalter wird jedenfalls bestellt. Vielen Dank für die tolle Hilfe, der Familienfrieden ist erstmal wieder hergestellt! ![]() | |||
30 - Stinkt bei hohen Temperaturen -- Waschmaschine Miele W 58-94 CH | |||
Zitat : 1:Wir benutzen ausschliesslich parfumfreie Produkte. Deshalb ist wohl auch der Geruch auffälliger. Zum Waschen "Denk Mit" Ultra Sensitiv Pulver Vollwaschmittel. 2:Fürs Reinigungsprogramm Tandil Kalkstopp Tabs. Wir haben sehr hartes Wasser mit 28 Härtegraden. 3:Kann es sein, das NUR bei heissen Temperaturen und langen Programmen Gerüche aus der Kanalisation in die Waschmaschine zurückschlagen? 1: Ich nutze Persil Classic für weißes oder Persil Color für buntes, ersteres auch in meiner Wäscherei wo ich richtig dreckige Pferdedecken wasche bei nur 30-40°C. Meine Maschinen riechen nicht, diese reinige ich 1x im Jahr. 2: Das reinigt nicht, das entkalkt nur das Wasser. Ihr müßt bei 28°dH (oder gibt es in CH andere Gradzahlen für den Kalkgehalt??) auch entsprechend Euer Waschmittel viel höher dosieren, oder Entkalker zugeben. 3: Es schlägt nichts zurück, das sind alles ausschließlich Ablage... | |||
31 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626 | |||
Wenn sich die Tür schwer schließen lässt... Ist u.U. die Türmanschette verhärtet, das Türscharnier, die Schließnase lose, oder abgenutzt?
Eine verhärtete Türmanschette bekommst Du mit Entkalker (z.B. Zitronensäure) und entsprechender Einwirkzeit wieder weich und geschmeidig. Möglicherweise könnte auch der Kabelbaum vom Türschloss zur Elektronik einen Wackelkontakt haben. Leider lässt sich das aus der Ferne nicht ermitteln. Auch vor Ort wäre zumindest ein Multimeter, Kenntnis im Umgang damit und etwas technisches/handwerkliches Grundwissen erforderlich. Prüfe zuerst (nach einem erfolglosen Programmstart), ob die Tür wirklich verriegelt ist, oder sich wieder öffnen lässt. VG ... | |||
32 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Zitat : driver_2 hat am 30 Aug 2020 19:52 geschrieben : Hallo, sind bestimmt die Düsen im Einspülkastendeckel verkalkt und es wird entweder "daneben gestruzzelt" wie wenn Du gegen den Wind pinkelst, oder in dem Düsendeckel sind die Zuleitungen verkalkt und es wird über die Crowflossweichenfunktion unbeabsichtigt in den Kanal für Weichspüler das Wasser gedrückt. Pflcihtfelder korrigieren, da falsches Modell, ich kann Dir das ET nicht heraussuchen. Hallo driver_2, Typenschilder kann ich an sich noch lesen, siehe Anhang. ![]() Wir haben bei uns mit das weichste Wasser Deutschlands, Verkalkungen durch das Leitungswasser und Entkalker sind hier ein Fremdwort. Das Innere der zerlegten "Crowflossweiche" sah bei Öffnung fast so gut aus, wie jetzt in Bild 2 zu sehen, lediglich minimaler Schleim im Oberteil. Die Zulaufröhrchen (Düsen)sind völlig frei, d... | |||
33 - Zulaufschlauch nicht lösbar -- Geschirrspüler Bauknecht GCFP 4824/1 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch nicht lösbar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCFP 4824/1 WS Typenschild Zeile 1 : 854830701010 Typenschild Zeile 2 : GCFP 4824/1 WS Typenschild Zeile 3 : 77113 59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine Spülmaschine ist defekt und ich möchte den Zulauf-Schlauch mit AquaStop abschrauben. Leider sitzt er bombenfest und ich bekomme ihn nicht los. Die Maschine ist vom Strom getrennt. Ich habe versucht: - T-Stück mit Rohrzange festhalten, Überwurfmutter am Schlauch mit'm Engländer und maximaler Kraft gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bzw. es versuchen, das Ding bewegt sich keinen Millimeter. - Gewinde mit WD40 eingesprüht, kriechen lassen. - Gewinde mit Entkalker eingesprüht, wirken lassen. - Hitze und Kälte mit Feuer und Eisspray auf Überwurfmutter und T-Stück anwenden. Danach jeweils einen neuen Versuch unternommen, leider hat nichts funktioniert. Habt ihr noch Tipps? Und da die Maschine eh hinüber ist: Ist es eine Alternative, den Schlauch durchzuschneiden und mit Gewalt den AquaStop zu zertrümmern und so zu entfernen? Anbei Bilder des Anschlusses u... | |||
34 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler Siemens SX678X36TE | |||
Also lieber mehr Wasserhärte und dafür mit Spezialsalz?
In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass 0,5 kg Etolit Entkalker helfen soll. ... | |||
35 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Juno Electrolux JSL56233R | |||
Aha, da haben wir etwas aneinander vorbeigeredet, aber Kollege Schiffhexler hat uns auf den richtigen Pfad gebracht.
Ok, dann verbessere ich mal... Das Aquastopventil ist IMMER geschlossen und wird nur zum Füllen des Spülbehälters elektrisch geöffnet. Schließt das Ventil nach dem Befüllen nicht komplett, rinnt das Wasser natürlich weiter in den Spülraum, wo es dann irgendwann überläuft. Den Fehler brauchst Du nicht weiter eingrenzen, der ist mehr als eindeutig. Die Wassertasche und der Salzregler sind völlig unschuldig an der Geschichte. Das Aquastopventil (hier das Einzigste) wird wohl durch Kalk-/Sedimentablagerungen unbrauchbar geworden sein, eine Reparatur hieran ist nicht möglich, da das Ventil komplett vergossen ist und Du bestimmt keinen Entkalker mit mindestens 1bar Druck auf der Leitung hast. Dann solltest Du der Empfehlung von @Schiffhexler folgen und den Aquastopschlauch erneuern. Die Teile sind ab ca. 25 Euro erhältlich. Vorsicht, nicht auf den (passiven) Zulaufschlauch hereinfallen, der funktioniert an Deiner Maschine nicht. VG ... | |||
36 - Unrichtigkeit Spülmittelfach -- Waschmaschine Gorenje WA50149S | |||
Nimm mal die Waschmittelschublade ganz heraus und inspiziere das Einspülkasten-Oberteil. Meist sind mehrere Wasserdüsen verstopft/verkalkt, die dann genau diese Symptome hervorrufen, da sich der Druck im System ändert und die Kalkränder an den Düsen die Wasserstrahlen ablenken. Rücke dem Ganzen mit einer kräftigen langstieligen Bürste und Entkalker auf die Pelle.
VG ... | |||
37 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Ich würde jetzt gerne das Teil, nochmal in Entkalker einlegen um den orangen Schmodder da rauszukriegen. Aber was ist dieses durchsichtige (rot eingekreist), ist das Schmiermittel o.ä.? Kann ich das auch bedenkenlos wegputzen? Das sind schon deutliche Schmauchspuren, fehlt da ein Schmiermittel oder ist das alles im Rahmen? Falls nicht, würde es ausreichen ein wenig (Fahrrad-)Kettenfett auf die einzelnen Komponenten aufzutragen? Edit: Oje so viele Fragen, das tut mir echt Leid, ich kenne bloß niemanden den ich bei sowas persönlich fragen könnte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: josen am 9 Dez 2019 23:40 ]... | |||
38 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare | |||
Wie sieht das Einspülfach (also nicht nur die Schublade) aus? Ist das vielleicht recht gammelig? Ich hab so ein Fach mal komplett zerlegt (das kann richtig ekelig sein), war damals so eine Weichspüler-kontaminierte Maschine. Und alles sauber gemacht und entkalkt.
Ich hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht: Entkalker Swiss Turbo 2 Das Zeug löst Kalk wunderbar und sogar Fette (was ja im Weichspüler drin ist). Ich hab damals so zwei bis drei Trinkgläser rein und damit eine Kochwäsche ohne Wäsche gemacht. Achtung: Das Zeug hat einen etwas unangenehmen Eigengeruch, der ist aber nach wenigen Wäschen wieder verflogen (aber auch der Raum riecht ein paar Tage danach). Immerhin wäscht meine Frau jetzt schon fast ein Jahr mit der Maschine und die stinkt nicht mehr und alles ist bestens ![]() Schönen Abend Bubu ... | |||
39 - nur Info -- ACME (Irgendeiner) DURCHLAUFERHITZER | |||
Meine Entscheidung steht noch nicht fest, aber ich glaube es wird der Stiebel Eltron sein.
Der hat bis zu 27KW und 3 fest eingestellte Temperaturen. Die Wunschtemperatur kann man durch zumischen von Kaltwasser erreichen. Ich hoffe, daß bei Druckschwankungen die Temperatur noch konstant auf dem voreingestellten Wert bleibt. PS: eine Thermostatarmatur von Grohe hatte ich mal eingebaut. Die hielt 2 1/2 Jahre und war danach verkalkt. Reinigung mit Entkalker hat nichts gebracht. Die Regeleinheit(Kartusche) sollte 120€ kosten. Das war mir dann doch zu teuer. Danke für euren Input LG ... | |||
40 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine Miele Mopstar 60 | |||
Und ich war mir so ziemlich sicher das ich alles vervollständigt habe ![]() Type: GW04 Waschmaschine 230V 2N 400V 50Hz 16A Nr. 62/ 124759177 M-Nr. 07074230 Die Maschine war für 30 Stunden zirka von Strom ausgesteckt und nach einschalten ist die Pin Eingabe wieder möglich Folgende Pin eingaben habe ich versucht 000, 111, 123, 999, 998, 001 (alles war erfolglos) Ich hab ja zuerst geschrieben das die Maschine sich gesperrt hat und das, das klicken Funktion und start Tasten nicht möglich war, Aber durch Not öffnen des Wasch Trommel Funktioniert das starten des gewünschten Programms, aber das Wars dann auch schon, nach paar Sekunden macht die Maschine ein komischen Geräusch und F63 erscheint Habe Gestern bei Miele angerufen und durch Bekanntgabe von Nr. 62/ 124759177 Wasserweiche, Teilkabelbaum, und Entkalker bestellt Aber auch wenn alles gut läuft werde ich das Problem mit Pin Code nicht lösen können so wie es aussieht 1. Werde ich diese Funktionen die über Pin Eingabe möglich sind wirklich brauchen? 2. statt 400V habe ich es umbauen lassen auf 230V, welche Funktionen kann ich jetzt nicht nutzen? 3. Der Original Wasserablauf von der Masc... | |||
41 - Kein warmes Wasser -- Stiebel Eltron DHB 21 | |||
Ich gehe mal davon aus dass es dort in diesem Land noch keinen FI/RCD gibt.
Man soll bezüglich FI/RCD gerade aus Deutschen Landen, mit den nicht kontrollierten VDE-Vorschriften, nicht immer auf Andere zeigen. Übrigens, wer mit dem Zeigefinger auf Andere zeigt, zeigt gleichzeitig mit mindestens 2-3 Fingern auf sich selber! Und wieder zum Thema zu kommen, mit nur "hexhex" alleine lässt sich sowas altes "verkalktes" auf die Schnelle nicht entkalken, da gehört Geduld mit dem richtigen Entkalker dazu. ... | |||
42 - Salzbelag auf Geschirr -- Geschirrspüler Miele G7855 Frischwasserspüler | |||
Moin,
also die Wassertasche sieht echt noch richtig gut aus. Ich hab mal ein kleines Bildchen gemacht, da ich nicht weiss, ob ich das gerade richtig verstehe. Links (blau) geht das kalkhaltige Frischwasser einmal um die Kurve durch die Wassertasche in den Enthärter unten rein Rechts geht dann das enthärtete Wasser in den Spülraum Der Rote Anschluss scheint ausgeglichen mit dem dem Salzbehälter verbinden zu sein und führt zu einem oben offenen Teil der Wassertasche Im Zweiten bild habe ich die Wassertasche oben dargestellt und vermute, dass das dargestellte "tropfen" in die oben offene Salzfraktion in der Wassertasche , die dann überläuft, und das salzige Wasser in den Spülraumn trägt, mein Problem ist. In Klartext, das Ventil in der Wassertasche, ganz oben im zweiten Bild ist irgendwie undicht, tropft in die Salzbrühe und somit ist das Salz in der Maschine, richtig? Bringt es was, die Wassertasche auszubauen und zu versuchen das kleine Ventilchen da oben drin mit Entkalker o. Ä. wieder dicht zu bekommen` oder bin ich total auf dem Holzweg und das passt alles soweit mit dem tropfen und mein Problem ist ein ganz anderes? PS.: Welches Magnetventil tauschst du denn? von der Wassertasche geht es... | |||
43 - Wasser wird nicht mehr heiß -- Siemens Durchlauferhitzer | |||
Messe doch mal den R der Heizstäbe! Auch wenn da Spannung anliegt bedeutet das noch lange nicht , dass die Heizung auch in Ordnung ist. Zweitens kann der Boiler auch verkalkt sein! Mit etwas Glück kannst du den Boiler abbauen und mit Entkalker versuchen den zu entkalken.
Dazu aber den Boiler nicht öffnen. Dein Schadensbild deutet aber darauf hin das Kalk die Ursache ist. https://www.schmutzexperte.eu/Industrie-Entkalker-10L [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Mai 2019 17:36 ]... | |||
44 - Blende mit Elektronik tausche -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM | |||
Nehme immer den, auch für Kaffeevollautomaten.
https://becker-chemie.de/de/produkt......html ... | |||
45 - Rostiger Schacht -- Waschmaschine Samsung WF7AF5E3P4W | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Für eisen- und/oder kalkhaltiges Wasser auf Deiner Leitung kannst Du den Hersteller nicht verantwortlich machen. Versuche mit Entkalker/Reiniger und einer kräftigen Bürste das Problem in den Griff zu bekommen. Ansonsten würde ich empfehlen die Wasserweiche (SAMSUNG DC97-17347A) und ggf. den Einspülkasten (SAMSUNG DC61-03473A) zu erneuern, sofern die Maschine anderweitig (technisch) in gutem Zustand ist. Die Teile kosten kein Vermögen (ca 35 Euro) und sind relativ leicht auszutauschen. VG ... | |||
46 - Undicht im Schonprogram -- Waschmaschine Privileg 9484 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Im Schonprogramm ist der Wasserstand höher als in Normalprogrammen. Versuche als erste Abhilfe die Türmanschette und das Glasbullauge an den Dichtflächen gründlich zu reinigen und zu entkalken Möglicherweise ist die Dichtung durch Kalk und Schmutz verhärtet, was sich mit flüssigem Entkalker beheben läßt. VG ... | |||
47 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP | |||
Die Türmanschette wurde ersetzt durch MIELE 05633855. Die alten Manschetten habe ich mit Entkalker (Kesselsteinlöser) meist wieder sauber und geschmeidig bekommen. Der Einsatz von wenig Silikonfett nach dem Reinigen/Entkalken wirkt auch Wunder, genau wie ein gründliches Reinigen des Bullauges (hier reicht oftmals schon ein Haar, oder leichter Kalkbelag aus, um eine Tropfsteinhöhle zu produzieren). Der Deckel hat die Teile-Nr. MIELE 06875614. Würde Dir aber empfehlen, den alten Deckel zu suchen, ein neuer kommt Dich auf über 200 Euro (das ist auch der Grund, daß die Dinger selbst gebraucht eine Rarität sind). Zwecks Betriebsstunden auslesen kann Dir evtl. @driver_2 einen Tip geben.
VG ... | |||
48 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic) | |||
Guten Morgen,
es gibt Neuigkeiten, ich habe mich der Sache wieder angenommen ![]() Der Tipp mit den Stoßdämpfern war genau richtig. Habe Sie ausgebaut und siehe da, Federwirkung gleich null. Stoßdämpfer umgedreht, er fuhr sofort voll aus. Mich wundert es, wie man nur so lange in diesem Zustand noch waschen konnte ![]() Ich hoffe nur, dass das Trommellager nicht zu sehr gelitten hat... Ärgerlich: Eine Schraube lies sich nicht öffnen, diese musste ich mit der Puksäge aufsägen. Sobald ich eine neue Schraube habe, geht es mit den Stoßdämpfern weiter. Zum Thermostat: Angeblich wäre es laut Verkäufer nicht defekt, es gebe mit der gleichen T-Nummer zwei Bauformen mit unterschiedlichen Halterungen ![]() (Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich solchen Murks hasse?) Zwischenzeitlich habe ich auch den Einspülkasten sowie die Laugenpumpe mit allen dazugehörigen Schläuchen gründlich gereinigt. Der glibbrige ... | |||
49 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Danke @silencer300 & derhammer ![]() Durch einen Wechsel der Zulaufschläuche konnte ich verifizieren, dass es an einem zu sitzenden Einspülschalenoberteil liegt. Habe die entsprechende Sektion jetzt über den Zulaufschlauch mittels einer passenden Spritze erst mal ordentlich mit Entkalker "geflutet" und warte auf das Ergebnis... ![]() Falls das nichts bringen sollte... Ist das Einspülschalenoberteil mit dem Unterteil nur "verclipst" oder muss man da sonst noch was beachten? Vielen Dank für die Tipps... ![]() | |||
50 - Klarspüler LED leuchtet -- Geschirrspüler Miele 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klarspüler LED leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : 1220 SCU Typenschild Zeile 1 : Miele G 1220 SCU Typenschild Zeile 2 : HG 03 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 41/79135622 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Miele G 1220 SCU Geschirrspüler leuchtet die Klarspüler LED permanent, auch bei voller Klarspülerkammer. Meine Freundin meint, dass bereits nach einem Spülgang die Klarspülerkammer wieder leer sei. Zudem sind unsere Gläser mittlerweile ziemlich weiß. Hat das mit dem o.g. Klarspüler zu tun oder mit dem Salz? Unser Abflussrohr war ziemlich zu und ich habe es nur per Spiralwinde und Entkalker wieder frei bekommen. Wir hatten das schonmal und es scheint so zu sein, dass das Abflussrohr sich nach einigen Spülgängen wieder zusetzt. Weiß jemand Rat? Woher bekomme ich originale Miele Ersatzteile? Danke und Grüße dstefane ... | |||
51 - Weiße Flecken/Wasser im Gerät -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Da ja keinerlei Fehlercodes angezeigt werden, kann es sich nur um eine Verkalkung/Verschmutzung handeln. Versuche es mit professionellem Entkalker und Reiniger jeweils in der höchsten Spültemperatur (intensiv 70°C, ohne VarioSpeed).
Sollte keine Besserung eintreten, Ablaufsystem vom Pumpensumpf bis zum Sifon prüfen, denn es ist kaum möglich, daß zum Programmende fettiges Wasser in der Maschine steht und kein Fehlercode ausgegeben wird. Dies wäre u.U. nur bei defekter Rückschlagklappe eine Option, da das Wasser aus der Spüle über den Sifon in das Gerät zurücklaufen könnte. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Apr 2018 22:45 ]... | |||
52 - Dampfanzeige blinkt dauerhaft -- Tefal tefal compact express gv 7085 | |||
Moin Klausgisbert
Willkommen im Forum Bei meinem Laurastar, musste ich den Tank paarmal entkalken, bis die grüne Funzel durchgehend mich begrüße. Das Bügeleisen habe ich auch in einem Gefäß mit paar mm Entkalker gestellt, aber nicht absaufen lassen, sonst freud sich der Blötmarkt. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
53 - Fehler E22/ Wassertasche leer -- Geschirrspüler Siemens SN65M037EU | |||
Kein Problem, ich weiß wie die Wassertaschen aussehen, ansonsten Bilder auf max. 300kB verkleinern.
Das Beste ist, die Wassertasche auf den Kopf stellen und flüssigen Entkalker verwenden. Festsitzende Verschmutzungen evtl. mit ganz kleinen Metallteilen (Nagelspitzen etc.) und einem Magneten lockern. VG ... | |||
54 - Heizelement undicht -- Kaffeemaschine Saeco Kaffee Vollautomat | |||
Zitat : seit ein paar Tagen Hast du Entkalker verwendet? ... | |||
55 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS | |||
Hallo die lieben Kollegen,
Vielen Dank für die Tipps. Werde meine Mutter eure Kommentare weitergeben. Bin auf Ihre Reaktion gespannt ![]() Ich hab heute Mittag damit verbracht den Heizstab auszubauen und erst mechanisch und dann mit Entkalker wieder Pico Bello Sauber zu machen. Es waren auch dunkle Flecken drauf. Etwas wie wenn bei einem Bügeleisen Kunststoff an die Fläche kommt. Jedenfalls jetzt ist alles sauber. Wert ausgebaut ca. 26 Ohm Dann auch noch den NTC gecheckt. Bei Raum Temperatur ca 15kOhm im warmen bis heissen Wasser schön fallend. An der Steuerung am Kabel bestätigt gemessen. Alles wieder zusammengebaut und das sch...ß Blinken ist immer noch da!! Ich werde Wahnsinnig. Den Erdschluss hab ich noch nicht nach gemessen. Denke das da aber der FI fallen würde. Ich kämpfe weiter. Bin für jeden weiteren Tipp dankbar. Jochen ... | |||
56 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Zitat : Meinst Du, ich schreibe das, weil mir gerade nichts anderes eingefallen ist? Sicherlich nicht. Hatte aber genau danach gesucht und nichts dazu gefunden. In einem anderen Forum stand, dass das über den Druck beim Schleudern gelöst sei (was ich falsch verstanden hatte). Danke für den Hinweis. In so eine Richtung hatte ich auch schon überlegt und mal Maschinenreiniger durchlaufen lassen, hat aber nichts gebracht.Ich versuche es jetzt erstmal mit einem richtigen Entkalker und melde mich. Danke![/quote] ... | |||
57 - Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen -- Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen | |||
Es könnte sein, dß in die Sacklöcher ein Stiftschlüssel eingreifen soll und das Teil so auseinandergeschraubt wird.
Das Gewinde dürfte allerdings ziemlich fest sitzen. Vielleicht könnte man das Teil mal in Entkalker (schwache Lösung) legen. Gruß Peter P.S. Hast Du mal widerstandsmäßig gemessen? Oft oxydieren die Lamellen am Motor nach längerem Stillstand und der Motor läuft nicht mehr an. Die Schraube mal versuchsweise mit einer Bohrmaschine in Umdrehungen versetzen. Vielleicht wird die Oxydschicht abgerieben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Apr 2017 10:13 ]... | |||
58 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Hallo,
schaue mal in die Falten der Türmanschette: Gammel Millimeter Dick zum ausreiben ? Diesen mechanisch mit einem Lappen entfernen. Dasnn bestellst bei Miele ProCare 71A Teilenummer 7839140, teilst die Menge der Flasche in 4 Teile auf, je 250g machst damit eine leer Kochwäsche, dann 60°C Wäsche leer ohne was, dann Kochwäsche Zitronensäure, dann wieder ProCare, dann blankes Wasser leer 60, usw. Baust den Waschmittelkasten nach abnehmen des Deckels aus, alles mit dem Kärcher und Bürste reinigen, ebenso den Schwarzen Syphonschlauch, der ins Gerät führt. Dann sollte Ruhe sein. Ab dann auch regelmäßig weiße Wäsche mit Pulvervollwaschmittel und mindestens 60°C oder 75°C in ausreichender Dosierung je nach Wasserhärte (Bläschen müssen am Schauglas herunterlaufen, kein Schaumexzeß!) waschen. Zitronensäure gibt es bei http://www.ebay.de/itm/Zitronensaeu.....80489 sehr gut und günstig. Nehme ich immer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Mär 2017 16:40 ]... | |||
59 - keine Übersicht über transistornet mehr? -- keine Übersicht über transistornet mehr? | |||
Zitat : Mit zunehmendem Alter braucht man auch Entkalker Zu viel davon und du hast Gummiknochen ! ![]() Edit : tut wieder aber das Logo hat eine Aktualisierung nötig ! Eventuell findet sich ein User der die Lampe mal auf 2017 umstellt und das Logo hier mal anhängt . Link zum Logo http://www.transistornet.de/styles/.....o.gif [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 3 Mär 2017 21:47 ]... | |||
60 - Fehler 14 nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Entweder bekommst Du das Flowmeter wieder frei (Reiniger/Entkalker), oder Du musst die Wassertasche austauschen. VG ... | |||
61 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s | |||
Das ist die Wassertasche, sieht auf den ersten Blick nicht so schlimm aus, aber die relevanten Teile befinden sich weiter unten hinter dem Blech.
Du kannst für die Fotos statt dem Fallobst auch eine Kamera verwenden und die Motivwahl etwas detaillierter gestalten. Die Wassertasche kannst Du ggf. im ausgebauten Zustand mit flüssigem Entkalker, kleinen Metallstücken und einem Magneten wieder flott bekommen. VG ... | |||
62 - Wasserweiche Ventil verkalkt -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Ventil verkalkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update S - Nummer : 12703254 FD - Nummer : 914 002 130 01 Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Grüße! Waschmaschine spült Waschmittel/Enthärter nicht mehr korrekt ein, also Weiche zerlegt und gehofft die einzel zerlegbaren Ventile vorzufinden. Habe jedoch dieses "Dreierpack" verbaut. Kann man dieses zerstörungsfrei zerlegen, hilft es überall in die Ventilöffnungen guten Entkalker reinzuleeren (und sie anzusteuern)oder soll ich einen neuen "Ventilblock" kaufen? lG Hogla ... | |||
63 - Sporadisch E25 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU/23 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sporadisch E25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M582EU/23 S - Nummer : SN45M582EU/23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen , ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler und zwar habe ich ihn geschenkt bekommen mit dem Fehler E25. Ich habe alles auseinander genommen und gereinigt , habe mehrfach Entkalker und Maschinenreiniger durchlaufen lassen und schon lief er über eine Woche im täglichen Gebrauch ohne Probleme. Nun aber ist der Fehler wieder da und ich finde keinen Lösungsansatz , warum macht er solche Probleme ? Die laugenpumpe läuft mal ganz normal und mal versucht die Pumpe sich zu drehen aber schafft es nicht. ich weis einfach nicht mehr weiter , und k´hoffe jemand hat einen Tip für mich. EDIT: Gerätetyp geändert (war: Geschirrspüler). Daß ein Geschirrspüler im Forum für Geschirspüler ein Geschirrspüler ist, sollte doch eigentlich mehr als logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Nov 2016 20:30 ]... | |||
64 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Neff S9ET1E | |||
Wassertasche reinigen (ausbauen, vorsichtig Entkalker einfüllen), Ablaufventil und den geriffelten Schlauch zum Pumpenkopf prüfen.
VG ... | |||
65 - Frage nach Wassermenge -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frage nach Wassermenge Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL287Y Frontlader S - Nummer : 1FD8306701779 FD - Nummer : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich möchte unsere Wama Bosch WFL287Y entkalken. Hierzu will ich einen Entkalker auf Basis von Amidosulfonsäure verwenden. Gemäß Bedienungsanleitung von Bosch verbraucht die Wama im Waschprogramm "Bunt 60°" 54 Liter Wasser. Ich beabsichtige den Entkalter (Pulver) in die Kammer II (Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter usw.) zu geben. Meine Frage liegt in der richtigen Dosierung des Entkalkers und der Wassermenge im Hauptwaschgangs. Der Hersteller des Entkalkers empfiehlt eine Dosierung von 0,2 bis 0,5%ig d.h. 2-5gr. auf 1 Liter Wasser. Um die richtige Dosierung anzusetzen, wäre es wichtig für mich zu wissen, wieviel Wasser sich in der Trommel beim Hauptwaschgang für "Bunt 60°" befindet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: prie54 am 25 Okt 2016 20:33 ]... | |||
66 - schrilles Geräusch -- Waschmaschine AEG Lavamat 84950 A | |||
Hartnäckige Sachen mechanisch lockern (klopfen, drücken, ziehen, etc.) für die restlichen Ablagerungen verwende ich vorwiegend Kaffeemaschinen-Entkalker (Amidosulfonsäure).
VG ... | |||
67 - i40 während Spülvorgang -- Geschirrspüler AEG F55500VI0 | |||
Du kannst es ja mal mit der chemischen Keule probieren, Entkalker und Wasch-/Spülmaschinenreiniger verwenden, falls das nicht funktioniert, musst Du mechanisch ran. Der Sensor ist ebenso wie der Zuleitungsstecker aufgesteckt und wird durch eine Haltenase fixiert.
VG ... | |||
68 - Türkontakt und Aufheizung -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türkontakt und Aufheizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, nach längerer Abstinenz melde ich mich nochmal, weil ich Euren guten Rat benötige. Unsere WaMa Maxx 6 hat folgende Probleme: 1. ärgert und der Türkontalt öfters mal, das äußert sich darin, dass das eingestellte Programm nicht startet sondern sie uns mit dem 4fach Quittungston vom Sofa aufscheucht und nach einem erneuten öffnen und schließen der Türe verlangt. Oftmals gelingt das auch erst nach meheren Anläufen. Ich habe hier im Forum vom rein mechanischen Türkontaktschalter gelesen, der schon mal korrodiert ist. Meine Frage ist jedoch wie ich da ran komme, um ihn zu prüfen. 2. Das zweite Problem wiegt offenbar schwerer Bei der 60° Wäsche meiner Frau hupte die WaMa mittendrin. Frau schaute und öffnete die Tür. Wasserdampfschwaden zogen ihr entgegen und es roch auch arg heiß. Da ich den Fehelr nicht eingrenzen konnte und das Gerät offenbar doch läuft wollte ich erst mal eine Entkalkung vollziehen. Also 90° und Entkalker rein. Alles soweit gut, bis auch da wieder (schätze mal 20min späte... | |||
69 - Schaumerkennung blinkt -- Waschmaschine Bosch WAQ2849S/12 | |||
Die Elektronik habe ich probehalber tauschen können. Hat leider nicht geholfen.
Maschinenreiniger und Entkalker habe ich je 1x druchlaufen lassen. Muss man einen getauschten Drucksensor eigentlich kalibrieren? ... | |||
70 - Aufheizzeit zu lang -- Kaffeemaschine Philips Senseo 7850 Latte Select | |||
Wurde die Maschine regelmäßig und mit geeignetem und gutem Entkalker entkalkt?
Alois ... | |||
71 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSI45601E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : JSI45601E S - Nummer : 62920368 FD - Nummer : 911D92-0L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Dieser zieht kein Wasser. Nach Programmstart wird kurz abgepumpt, danach ist Funkstille... Folgendes habe ich bereits abgeklärt: Der Aquastop ist okay (Test mit externen 230V), Schalter auf Maschinenboden überbrückt. Die Wassertasche auf linker Seite ist absolut sauber. Befülle ich den GS über die Frontöffnung mit Wasser, läuft er... bis zum nächsten Abpumpen. Mir ist aufgefallen, dass der Salzbehälter (Entkalker) aus zwei Kammern besteht. In die erste wird das Enthärtesalz eingefüllt und ist gleichzeitig Zulauf für das normalerweise zu ziehende Wasser. Die zweite Kammer folgt auf die erste, von dort geht es über einen Schlauch in den Pumpensumpf. Meiner Meinung der Weg, den das Frischwasser nehmen muss. Diese zweite Kammer schaut aus, als wäre sie voller Fett. Also habe ich den kompletten Behälter ausgebaut, um diesen zu reinigen. Allerdings gestaltet sich das nicht als so einfach. Ande... | |||
72 - Motor schwach -- Panasonic EW 1270 | |||
Aha,
also mal den Entkalker meiner Kaffeemaschiene benutzen. ... | |||
73 - Dichtung undicht -- Geschirrspüler Ignis Ignis ADL 345 IP | |||
Ich vermute, dass sich hier der Druck in der Wassertasche selber aufbaut, d.h. verstopft/verkalkt ist. Der blaue Bogen im oberen Bereich der Wassertasche ist der Druckminderer. Um diesen zu entkalken, musst Du die Wassertasche ausbauen und in den betreffenden Anschluss Entkalker wie Zitronensäure o.Ä. einträufeln und richtig einwirken lassen. Dann gut ausspülen, dass von der Brühe nichts in die Regenerieranlage gelangt. Sollte das keine Besserung bringen, könnte auch das (elektrische) Regenerierventil (am Salzbehälter) hängen oder defekt sein.
VG Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne sollte auslösen, bevor das Wasser aus dem Gerät austreten kann. Da ich gerade sehe, dass Dein GS über keinen aktiven Aquastop verfügt, könnte der Fehler auch im Elekroventil (Zulauf) liegen, das u.U. nicht komplett schließt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Apr 2016 22:27 ]... | |||
74 - Zieht zu wenig wasser -- Geschirrspüler Beko DIN 5631 XN | |||
Hallo!
Für mich kommen da zwei mögliche Ursachen in Frage: 1.) verkalkte Wassertasche / Regeneriereinheit 2.) verkalktes oder klemmendes Zulaufventil bzw. Aquastopventil Du kannst das wie folgt prüfen: - Spüler ausbauen - linke Seitenwand demontieren - ein Spülprogramm starten und beobachten, was in der Wassertasche passiert - wenn das Wasser sehr langsam fließt, dann: - Zulaufschlauch von der Wassertasche trennen - Zulaufschlauch in ein Gefäß halten und ein Programm starten - Prüfen, ob aus dem Schlauch ordentlich Wasser kommt Wenn ja, dann ist die Wassertasche verkalkt - genauer: der blaue Druckminderer in der Wassertasche. (Fall A) Wenn nein, dann ist das Aquastopventil (Aquastop-Zulaufschlauch) verkalkt und muss erneuert werden. (Fall B) Wenn Fall A zutreffend ist wie folgt vorzugehen: - Wassertasche komplett ausbauen - Wassertasche auf den Kopf stellen und in die Öffnung, wo der Zulaufschlauch angeschlossen wird eine Entkalkerlösung (z.B. Zitronensäure bzw. Entkalker für Kaffeemaschinen oder dergleichen einfüllen - Diese Lösung unter mehrmaligem Schütteln eine viertel Stunde einwirken lassen - Dann wieder alles zusammenbauen und neuerlich einen Programmstart machen. Das Wass... | |||
75 - Fehlercode E04 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M589EU/32 FD - Nummer : 9102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Spülmaschine bricht den Waschvorgang in der letzten Minute ab und zeigt den Fehler E:04, das Wasser im Gerät ist Kalt. Habe bereits den Durhlauferhitzer/Heizpumpe geprüft scheint in Ordnung zu sein falls ich richtig gemessen habe:-) Am Anschluss habe ich die Pins auf Durchgang geprüft wo die beiden Roten Kabel dran waren, zum Grün gelben ist kein Durchgang die beiden Roten gegeneinander ergeben etwa 25 Ohm. Habe mehrmals mit Entkalker das Kurzprogramm durchlaufen lassen keine Besserung. Jemand eine Idee was es sein könnte? Danke. Edit: Ich habe nochmal drunter geschaut, etwas Wasser steht unter der Heizpumpe. Aber ob das damit zutun haben kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 6 Mär 2016 23:54 ]... | |||
76 - Wasser aus läuft Überlauf (?) -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus läuft Überlauf (?) Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 Typenschild Zeile 1 : Nr.OO/ 1046686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin gerade umgezogen und die Mutter meiner Freundin hat uns dafür eine Miele Waschmaschine, Modell Novotronic W795 geschenkt. Es handelt sich dabei um einen Toplader, welcher bis dato einwandfrei funktioniert hat. Alle Programme wurden bevor ich die Maschine bekommen habe ausprobiert und liefen tadellos. Danach wurde Entkalker und Essigreiniger in den Waschmittelbehälter gekippt. Nach dieser Aktion war ich der erste der sie hat laufen lassen und bei allen vier Waschgängen nach besagter "Reinigung" spritzt beim Spülen hinten aus einer Art "Überlauf" (dicker, schwarzer Schlauch der mit dem Waschmittelbehälter verbunden ist, hat oben direkt hinter dem Anschluss ein Lochen) viel Wasser heraus. Die Maschine läuft dann ganz normal bis zum Ende des Programms weiter. Nach dem ersten Mal als mir das passiert ist, habe ich das Flusensieb herausgenomme... | |||
77 - Dioden blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W904 | |||
Am einfachsten, Du fängst mit dem Sieb im Zulaufschlauch an. Das/die Ventil/e lassen sich eigentlich nicht reinigen/reparieren, da man sie außer die Spule abziehen nicht zerlegen kann. Evtl. löst sich der Kalk durch gefühlvolles klopfen, oder Entkalker einträufeln.
Inzwischen habe ich mir auch das Video angeschaut, wenn ich mir Deine "Lichtorgel" so betrachte, rührt das nicht von Verstopfungen/Verkalkungen her. Ich würde vorsichtig behaupten, die Elektronik hat bei dem Schlag was abbekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 21 Feb 2016 11:42 ]... | |||
78 - schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler Elektra Bregenz Elektra Bregenz | |||
Störungsmeldungen würden sich aber durch LED's oder Anzeigen im Display bemerkbar machen. Da dieses Phänomen nur sporadisch auftritt, ist es natürlich auch nicht einfach, ein generelles Fehlerbild daraus abzuleiten.
Zwecks dem weißen Puder auf dem Geschirr, lass 1-2 mal eine Reinigung ohne Beladung mit höchstmöglicher Temperatur und Entkalker oder Maschinenreiniger durchlaufen. ... | |||
79 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler Beko DSN 140 XN | |||
Hallo!
Da du den Eimertest erfolgreich gemacht und auch schon das Aquastopventil getauscht hast, vermute ich als Fehlerquelle eine verkalkte Wassertasche. Diese befindet sich hinter der linken Seitenwand. Überprüfen kannst du das ganz einfach so: 1.) Spüler vom Netz trennen und ausbauen 2.) Linke Seitenwand demontieren 3.) Zulaufschlauch samt Wasserzähler (links unten) von der Wassertasche trennen (Schlauchklemme lösen). Dabei aufpassen, dass kein Wasser in die Elektronik des Wasserzählers eindringt! 4.) das nun freie kurze Schlauchende in einen Behälter halten 5.) Spülprogramm starten Möglichkeit a) Nun sollte nach einem etwa halbminütigen Abpumpvorgang das Aquastopventil öffnen und Wasser aus dem Schlauch kommen. Möglichkeit b) Wenn kein Wasser kommt, dann ist der Aquastopschlauch defekt oder das Ventil bekommt von der Steuerung keinen Strom. Ich gehe aber davon aus, dass nun Wasser kommt. bei a) Die Wassertasche ist verkalkt. Diese kannst du ganz einfach entkalken, musst sie aber dazu ausbauen. 1.) Im Inneren des Spülers befindet sich an der linken Seitenwand die Öffnung, wo das Frischwasser reinkommt. Diese Verschraubung mit einem Linksdreh lösen und entfernen. 2.) Wassertasche nach oben... | |||
80 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Ist ja ein ziemlich beliebtes Thema. Da auch wir des öfteren mit solchen Problemen konfrontiert werden, gebe ich nun meinen Senf auch noch ab.
Den Zulauf zur Trommel unter der Waschmittelschublade wird bei uns mit flüssigem Entkalker großzügig "eingesaftet" (über Nacht einwirken lassen) Mittlerweile haben wir ein ganzes Sortiment an Bürsten verschiedener Längen und Stärken z.T. auch mit biegsamen Stielen, mit denen wir bisher erfolgreich jeglichen Verschmutzungen in allen Ecken und Kanten des Gerätes zu Leibe gerückt sind, im Einsatz. 2x Kochwäsche 95 leer mit Entkalker, oder Maschinenreiniger unterstützen diese mechanischen Aktivitäten. Während der Kochwäsche lassen wir die Waschmittelschublade ein gutes Stück offen, damit es richtig "reindampft" und den Dreck löst, dabei ruhig noch mal mit diversen Bürsten nachhelfen. Die nächste Stelle wo sich der "Glibber" gerne sammelt ist die Türmanschette,z.T. alle Falten, Rillen und Ablauflöcher versifft, manchmal auch richtiger schwarzer Schimmel. Wenn ich über alle Verschmutzungen unserer Gebrauchten und Leasing-Rückläufer berichten wollte, wäre der Rahmen des Forums gesprengt. Immer wieder stellen wir fest, dass Maschinen die überwiegend mit niedrigen Temperaturen, Flüssigwaschmitteln, Weichspülern, m... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |