Juno Geschirrspüler Spülmaschine  Elektrolux JSI45601E

Reparaturtipps zum Fehler: Zieht kein Wasser

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:59:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Juno Elektrolux JSI45601E --- Zieht kein Wasser
Suche nach Geschirrspüler Juno Elektrolux Zieht kein Wasser

    







BID = 991887

Dirk222

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : JSI45601E
S - Nummer : 62920368
FD - Nummer : 911D92-0L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Dieser zieht kein Wasser. Nach Programmstart wird kurz abgepumpt, danach ist Funkstille...
Folgendes habe ich bereits abgeklärt:
Der Aquastop ist okay (Test mit externen 230V), Schalter auf Maschinenboden überbrückt. Die Wassertasche auf linker Seite ist absolut sauber.
Befülle ich den GS über die Frontöffnung mit Wasser, läuft er... bis zum nächsten Abpumpen.
Mir ist aufgefallen, dass der Salzbehälter (Entkalker) aus zwei Kammern besteht. In die erste wird das Enthärtesalz eingefüllt und ist gleichzeitig Zulauf für das normalerweise zu ziehende Wasser. Die zweite Kammer folgt auf die erste, von dort geht es über einen Schlauch in den Pumpensumpf. Meiner Meinung der Weg, den das Frischwasser nehmen muss. Diese zweite Kammer schaut aus, als wäre sie voller Fett. Also habe ich den kompletten Behälter ausgebaut, um diesen zu reinigen. Allerdings gestaltet sich das nicht als so einfach.
Andererseits müsste ja das Frischwasser wenigstens über die Wassertasche in die erste (Salz)Kammer laufen, auch wenn die zweite verstopft ist. Tut es aber nicht.

Weiß jemand Rat?
Im Voraus schon einmal vielen Dank für hilfreiche Tipps.

Gruß Dirk


BID = 991897

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hast Du mal gemessen, ob das Aquastopventil nach dem kurzen Abpumpen mit 230V~ angesteuert wird? Wenn nicht, Zuleitung und Steckverbinder an der Steuerelektronik prüfen. Es könnte auch ein Relais, oder TRIAC auf der EDW fehlerhaft/defekt sein.
Das mit dem Reinigen der Enthärtungsanlage kannst Du Dir sparen, das vermeintliche "Fett" darin ist das Granulat des Ionentauschers, dass auf keinen Fall mit anderen Flüssigkeiten außer Salzwasser in Berührung kommen darf. Alles andere und auch ein Austrocknen zerstört den Enthärter.

VG

BID = 991915

Dirk222

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für die Antwort.

Das vermeintliche Fett habe ich in meiner Kurzsichtigkeit gut mit Spüli behandelt... Das war es dann wohl mit dem Granulat!!!
Frage ist, ob es jetzt überhaupt noch Sinn macht, weiterzusuchen...

BID = 991917

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Probieren kannst Du es, sollte der GS wieder laufen und Du hast Kalkflecken auf dem Geschirr, weißt Du wenigstens WARUM.
Der Programmablauf an sich, hat mit dem Enthärter nichts zu tun.

VG

BID = 991919

Dirk222

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hmmm... ich werde es bezüglich deiner Tipps noch einmal probieren. Ein Schaltplan wäre hilfreich, ist aber sicherlich nicht so einfach zu bekommen.

Gruß Dirk

BID = 991923

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schaltpläne von den EDW haben (offiziell) nicht einmal die WK-Dienstler, die sollen schließlich neue Module verbauen (Teiletauscher) und nicht reparieren.
Meine letzte "freundliche AEG Informationsquelle" ist mittlerweile im Rentnerdasein versiegt.
Du kannst ja erst mal die EDW "augenscheinlich" prüfen, ob vllt. was abgeraucht ist (nimm das diesmal mit der "Kurzsichtigkeit" etwas ernster).
Wird bei externer Bestromung vom Aquastopventil Wasser eingefüllt?

BID = 991992

Dirk222

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ach du Schreck.. das mit den kaum erhältlichen Schaltplänen ist mir noch aus meiner Zeit als Fernsehtechniker bekannt.
Wenn ich die elektrische Funktion eines GS verinnerlicht hätte, wäre die Rep. ein Klacks. Die Schwierigkeit liegt ja eher an der furchtbar verbauten Steuerung. Momentan fehlt mir die Zeit, um das gute Stück entsprechend auseinander zu nehmen.
Als erstes werde ich dank deines Tipp schauen, ob bei wieder montiertem Salzbehälter Wasser gezogen wird, wenn ich den Aquastop extern bestrome.

Gruß Dirk


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426766   Heute : 203    Gestern : 4842    Online : 320        8.6.2024    1:59
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.542690038681