Gefunden für dichtung miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtungloch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ...
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...








3 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...
4 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WPS
S - Nummer : 55 / 115528256
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/img]Hallo zusammen.

nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht.

Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war.

Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher...

Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde...
5 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/47347076
FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden.

Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen.

Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht.

Fragen:

1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln?

2. Wenn ich schon...
6 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leicht undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Gruesse zusammen,

Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung?
...
7 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stahlkreuz-Einbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen

Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

einige Anmerkungen:

Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen.
Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht.

Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je...
8 - Dichtung schaut heraus -- Waschmaschine Miele Miele W1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtung schaut heraus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits,

ich besitze seit ca. 5 Jahren eine Miele W1 Waschmaschine. Gestern habe ich entdeckt, dass auf der rechten Seite eine Dichtung zwischen Vorderwand und Seitenwand herausschaut (siehe Bild).

Muss ich nun etwas beachten?

Beste Grüße
Lucas


...
9 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : die Trommel Quitscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht.
Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok)
https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA


Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic...
10 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendeckel Schalter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert.

Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht.
Forenbeitrag
Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen.

Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken...
11 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
12 - Feinwäsche/Pflegeleicht ohne -- Waschmaschine Miele W434S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Feinwäsche/Pflegeleicht ohne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W434S
S - Nummer : 2773320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, als ich 1972 zur Welt kam, kam eine W434 ins Haus. Die läuft auf 380V und ist (bis auf eine Dichtung und den Motorkondensator) bislang unkaputtbar, ich liebe sie

Neulich hab ich eine zweite als Ersatzteillager bekommen (allerdings 220V) die setze ich aber anderswo ein, da sie an sich auch funktioniert. Bis auf die Programme “Feinwäsche“ und “Pflegeleicht“, da tut sich gar nix, es kommt kein Wasser (obwohl ja gerade da ein erhöhter Spiegel sein sollte). Woran kann das liegen? Im Prinzip brauch ich den Schnickschnack eh nicht unbedingt, aber bestimmt ist es nur eine Kleinigkeit und schön wär's schon, wenn die alte Dame quasi wie neu dastünde

Bitte, danke vielmals! Liebe Grüße aus Wien, Franz ...
13 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Abschlussbericht zur Reparatur einer 21 Jahre alten Waschmaschine W363

tl,dr (die Kurzform)

driver_2s Ferndiagnose war korrekt, nach Austauch der Stossdämpfer und der Wasserweiche funktioniert die Waschmaschine wieder.

Noch ein Dankeschön für die Hilfe.


die Langform, Beschreibung eines erfolglosen Reparaturversuchs

Die Stossdämpfer hatte ich sofort gewechselt.
Die "Reparatur" der Wasserweiche bestand aus einigen Schlägen mit dem Schraubenziehergriff auf das Gehäuse der Wasserweiche.
Danach war das "Knarzen" sehr viel leiser, die Wasserweiche drehte wieder, die Waschmaschine funktionierte, dank der neuen Stossdämpfer ohne Schlagen.
Das hat ungefähr 10 Wochen, ca 15..20 Wäschen, gehalten.

Am Wochenende zeigte sich der Fehler "Zulauf prüfen" erneut, mit Klopfen auf das Gehäuse der Wasserweiche wurde der erneut gestartete Waschgang ohne Fehler beendet.
Meine Diagnose: "Da kann ja nur Kalk in der Mechanik der Wasserweiche sein", also zerlegen und reinigen.

Die Köpfe der beiden vorderen Schrauben waren verrostet, ein Schraubenkopf beim Lösen abgerissen.
Die zweite Schraube war so verrostet, dass der Torxschlüssel ...
14 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine   MIELE    W 4446 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haushalts-Sicherung fällt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 4446 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo aus der Wonnegau

seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 11 Jahre alt) der Fehler, das die Haushaltssicherung nach ein paar Sekunden auslöst.

Einmal kam vor ein paar Wochen kurzzeitig die Fehlermeldung F50,
der WA funktionierte jedoch nach Netztrennung wieder Fehlerfrei.

Ich dachte erst an die Motorkohlen, jedoch hat dieser WA Motor keine Kohlen.



Letzte Woche hat dann nach dem das Wasser eingelaufen war, die Haushaltssicherung ausgelöst, keine Funktion.
Nach wieder einschalten der Sicherung, viel Diese direkt nach ein paar Sekunden wieder.

Es wurden verschiedene Stromkreise geprüft.


Die vermutung das die Bottichheizung defekt ist, hat sich damit bestätigt, das ohne angeschlossenes Heizelement, die Maschine fehlerfrei läuft und die Haushaltssicherung nicht auslöst.


Jetzt zu meinem eigendlichem Problem:

Leider bekomme ich das Heizelement nicht aus dem Bottich heraus.


Die beiden ...
15 - Türdichtung -- Waschmaschine Miele W451S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo. Die Türdichtung am Sichtglas meiner Miele W451S wird langsam dünn und ich möchte sie lieber austauschen als zu warten bis ich einen Wasserschaden habe. Ich habe vor 12 Jahren bereits eine ersetzt, die war original von Miele und kostete 47,- €. Aktuell liegt dieselbe Dichtung (05156613) ab 80,-€. Es gibt aber auch welche von Drehflex für teils unter 20,-€.

Ist Drehflex Billigschund oder kann man das durchaus kaufen?
Kennt jemand die Unterschiede? Andere Mischung im Gummi bei Miele? Oder ist es gar ein und dasselbe und man zahlt nur für den Markennamen?...
16 - Leckage -- Waschmaschine Miele W822 duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 duett
S - Nummer : gibt nur eine; siehe FD-Nr.
FD - Nummer : 11/32679490
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

seit kurzem befindet sich nach dem Waschen Wasser unter der Maschine; ein normales Handtuch ist nach dem aufwischen gut nass. Das Wasser war beim ersten Mal seifig; beim zweiten Mal eher klar. In der Maschine fällt ein vom Wasser rostiger Boden auf - es ist dort auch etwas nass.

Nach kurzem Suchen nach ähnlichen Problemen tippe ich auf die Laugenpumpe oder eine Dichtung in der Nähe. Ich habe ein paar Fotos gemacht - Ist die Laugenpumpe undicht? Wie kann ich das ggf. testen? (Ich wollte morgen mal Wasser einlaufen lassen und abpumpen; dann das Gerät spannungsfrei schalten und direkt reinschauen)

Im Bereich des Spülkastens habe ich auch etwas Feuchtigkeit und Rost gefunden; das scheint mir aber eher normal zu sein.

Danke und viele Grüße
Fabian










...
17 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Guten Abend driver_2,
wie schon gesagt....
unsere letzte Gute....Bloomberg..20J....

Muttern hat sich aus kosten Gründen (Angebot Quelle) dafür Entschieden.
Im prinzip wie bei den HP Druckern...Billig aber die Patronen!

Ich bin im Bereicht PC Rep. Netzwerk,Schaltschrank u. Proto Typenbau Aktiv.
Also Elektroniker.
Ich baue grundsetzlich so lange nix aus einander bis was komische Geräusche / Rauchzeichen abgibt.

Bei der Waschmaschine sind es die Merklich kräftiger werdenden Geräusche vom Kugellager.

Bei einigen habe ich gesehen, das sie solche Noppen/Klammern haben die Beide Hälften
zusammen halten die werden dann durch Schrauben und einer Neuen Dichtung wieder
zusammen gefügt.

das wäre mir auch Recht.
Ich Denke mal das wird dann die Miele sein oder?
Welches Aktuelle Model?

Gibt es auch noch solche? die man auseinander bauen kann und abschliesend zusammen schraubt ,mit einer neuen Dichtung.?

Wir haben uns mit Bauknecht auf Ersatz (Kulanz) geeinigt, wir sind bei einer
Zahlung von 190€ und einer Gleichwertigen Waschmachine verblieben.

Also leider wieder eine Bauknecht...Mutter hat das Wort.
wäre sowas in Ordnung?
Wir kriegen als ersatz eine WA Soft 7F4 inkl. 2 J...
18 - Dichtung leicht angerissen -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtung leicht angerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

dieser kleine Riss hat wohl zu Wasseraustritt geführt. Jedenfalls hat mich meine besser Hälfte lautstark beschimpft, dass ich das kaputt gemacht habe, als sie von einem Kurztripp wieder kam und ihre Wäsche wusch

Frage: Das kann man doch kleben? Wenn ja, welcher Klebstoff?

Danke und Gruß,
Markman



[ Diese Nachricht wurde geändert von: markman40 am  9 Feb 2019 11:58 ]...
19 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmannschette undich bei 95
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GW04 PW 5065 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei diesem Modell geht ja bei 95 Grad die Türmannschette kaputt.
Sie wird hart, porös und zieht sich zusammen was zur Undichtigkeit führt.
Ich wollte sie jetzt wieder erneuern und nach Euren Erfahrungen befragen.
Gibt es zwischenzeitlich eine verbesserte Türmannschette oder eine sonstige Lösung um das zuküftige verschröggeln der Dichtung zu vermeiden?
Miele Teilenummer :5633854

Da sie jetzt alleine gestellt werden soll bräuchte ich auch einen neuen Gerätedeckel bzw die Abdeckung. Die Alte ist leider nicht mehr auffindbar.
Hat jemand dafür ne Teilenummer für mich oder noch besser eine günstige Gebrauchte im Lager rumliegen?

Ich würde auch gerne mal die Betriebsstunden auslesen.
Aber das geht glaube ich bei dem Modell nicht ohne zusätzliche Geräte. Oder doch? ...
20 - undichte Pumpe -- Waschmaschine   MIELE    W433 de Luxe - älter als 40 J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undichte Pumpe
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W433 de Luxe - älter als 40 J
S - Nummer : 5127650
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier wird mir immer wieder geholfen. Also vielleicht auch diesmal.
Es ist eine uralte Maschine, älter als 40 Jahre. Aber sie läuft bisher.
Die Pumpe besteht aus drei Teilen:

Teil1 Plastikgehäuse mit großem Schlauchanschluss
Teil2 Plastikgehäuse mit Pumpenschaufel, kleiner Schlauchanschluss
Teil3 Motor

Zwischen Teil1 und Teil2 ist eine große Gummi-Dichtung ca 4 cm Durchmesser.
Die habe ich gereinigt und geprüft. ich behaupte, die hält dicht.
Teil2 und Motor habe ich bisher nicht auseinander geschraubt.
Doch da läuft das Wasser raus.

Gibt es dafür eine Dichtung einzeln?
Gruß svgt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: svgt am  2 Apr 2018  0:54 ]...
21 - Wasseraustritt Schublade -- Waschmaschine Miele W1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Schublade
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Bei meiner Miele W1514 kommt ordentlich Wasser aus der Waschmittelschublade an der Gerätefront raus.

Ich habe den Deckel der Waschmaschine demontiert und den oberen Schlauch zwischen Schubladenkassette und Wäschetrommel schon demontiert und gereinigt. Die Kassette ist auch soweit ich hinkomme sauber.

Das hat aber nichts geholfen.

Hat jemand eine Anleitung wie ich die komplette Schubladenkassette sauber bekomme (Ausbau?!) Oder gibt es da eine Dichtung die wir verloren haben?

Ansonsten funktioniert die Maschine einwandfrei. Ich denke das ich aber einen hohen Verlust an Waschmittel habe. Fliest ja auf den Kellerboden und dann in den Pumpensumpf.

VG
Robby ...
22 - keine Strom nichts tut sich -- Waschmaschine Miele WPS W989
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Strom nichts tut sich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS W989
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen ,
mein sohn Hatte etwas Flüssigwaschmittel verschüttet das dann dummerweise in eine kleine öffnung an der fehlenden Dichtung des Unterbausatz reinlief und dann einen wackler am eine ausschalter verursachte jetzt geht gar nichts mehr .
Habe diese Maschine genau 2x habe also den ein aus schalter getauscht der auch schmauchspuren hatte dann gesäuber tut sich aber nichts dazu noch das bedienelement auch nicht beides OK
Kann mir jemand evtl. sagen ob es ein Sicherung oder ähnliches gibt das man tauschen muss


vielen Dank ...
23 - Wasser tropft durch Tür -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft durch Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48203921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere mittlerweile 16 Jahre alte Waschmaschine hat angefangen beim waschen zu tropfen, mal mehr, mal weniger. Das Wasser kommt von der untere Seite des Tür. Es sind kleine Menge Wasser, aber meine Frau muss beim waschen einen Tuch unter die Maschine stellen.

Nun die Frage: ist die Dichtung kaputt, oder könnte etwas anderes sein? Wenn die Dichtung kaputt ist, ist es einfach zu tauschen, oder muss ich die ganze Machine zerlegen? Ich gehe davon aus dass eine neue Dichtung kann ich schon von Miele als Ersatzteil bekommen.

Danke für jeder Tipp!

Gruss.

Lix ...
24 - Trommeldichtung erneuern -- Waschmaschine Miele Softronic W 2245 HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommeldichtung erneuern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 2245 HW07-2
S - Nummer : 00/67797522
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo ,

bei meiner Waschmaschine ist die große Dichtung am Bullauge schon recht verschlissen und
ich würde sie gerne erneuern bevor der Keller geflutet wird

Ist es ein Riesen Aufwand diese Dichtung zu tauschen, lohnt sich diese Reparatur und wenn ja
wo liegen die Ersatzteile preislich und wo kann ich sie kaufen ?

vorab schon einmal Danke !

Grüße
Christian ...
25 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo nochmal,

vor kurzem konnte ich die Elektronik EDSTU 201 erneuern und die Maschine schien zu waschen bei den wenigen Einstellungen, die ich getestet hatte (insbesondere Schleudern 1200, Waschen Pflegeleicht fein 30 Grad, pflegeleicht 40 Grad, jeweils 1/2 Ladung - habe sogar extra auch noch die Stoßdämpfer erneuert, weil ich dachte, alles ginge jetz)

Dann habe ich aber ein Hauptwaschprogramm mit 60 Grad (ohne Vorwäsche) und voller Ladung probiert - und das Programm lief wohl durch, denn es fing von vorne an: roter Strich war wieder auf drei Uhr, lange zuvor aber schon auf vier Uhr. Ich habe den Programmdrehschalter dann auf Pflegeleicht 60 weitergedreht, also nciht gestoppt. Das Programm lief dann ganz normal weiter - mit Schleudern und Stop - ich stand am Schluß daneben.

Also scheint doch (auch) das Programmschaltwerk defekt zu sein?

Kann es sein, daß "nur" die Hauptwaschgänge immer neu durchstarten und nicht stoppen? - Die Maschine wurde Jahrzehnte wohl nur im Hauptwaschgang 60 und 95 (Koch-Buntwäsche) genutzt - es kam auch zu ...
26 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
27 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Meine Miele W911 schleudert nicht mehr.. Und die normalen Waschprogramme funktionieren auch nicht mehr. Folgendes habe ich festgestellt / probiert:

1. Wäsche war total nass, es wurde zwar abgepumpt aber halt nicht geschleudert.
2. wenn ich direkt "Schleudern" wähle, dann laufen zwar die Pumpen, es wird aber nicht geschleudert.
3. Die normalen Waschprogramme laufen nicht mehr, wenn ich zb Kochwäsche und dann "30" auswähle, kommt nur noch ein kurzes "Klick". Mehr nicht.

Ein Kumpel, der Ahnung hat, meinte, dass die Kohlen auf sein könnten. Die Maschine ist immerhin schon über 15-20 Jahre alt. Leider hat der Kumpel momentan null Zeit für mich :/

Ich hab mich daher selbst daran gemacht.. Hab damals auch schon mal die Heizstäbe kontrolliert und ne neue Dichtung an der Trommel eingesetzt. Nen bisschen kenne ich mich aus

Ich hab die Maschine jetzt so weit offen. Also drei Kreuzschrauben und drei Sechskantschrauben ...
28 - Zu wenig Wasser /waschen -- Waschmaschine Miele Prisma W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser /waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Prisma W850 Novotronic
S - Nummer : 10/48345065
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Hallo in die Runden.

Seit einiger Zeit,bringt unsere Miele nicht mehr genug Wasser beim Waschvorgang mit ein.
Bei leerer Maschine ca. 5cm hoch Wasser in der Trommel.
Es leuchtet keine Fehlermeldung auf.

Nach etlichen Suchen auch hier im Forum habe ich diverse Prüfungen vorgenommen.


1. Beide Siebe gereinigt.

2. Eimertest der Wassermenge, ist etwas knapp ausgefallen, deswegen habe
ich die Programmierzeit verlängert.

3. Programm nach Anleitung auf mehr Wasser umgestellt,

Option 2
Erhöhung des Wasserstandes in allen
Programmabschnitten der Programme
Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Mini
und Mischwäsche, z.B. bei besonders
empfindlichen Textilien und schwer einspülbaren
Waschmitteln. Diese Option
ist im Auslieferungszustand eingestellt.
(war nicht eingestellt)

4. Im Rahmen mein...
29 - Verliert Wasser beim Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 6544
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser beim Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 6544
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Moin,

unsere Miele W 6544 verliert Wasser, am Ende des Waschvorgangs. Für mich klingt das nach einem Schlauch oder einer Dichtung. Leider fehlt mir die Information wie ich die Blende öffne ohne etwas kaputt zu machen.

Könnt Ihr mit einen Tipp geben wie man bei einer 6544 vorgeht?

Danke

Tim Taylor ...
30 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschmaschine   Miele    WS5425 Mc23 Profi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5425 Mc23 Profi
S - Nummer : 00/32936518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laugenpumpe pumpt nicht vollständig leer,
Am Ende vom Waschgang rote Fehleranzeige.
_________________________________________

Hallo liebe Techniker, meine 18 Jahre alte Profimaschine zeigt zum ersten Mal Mucken. Nach Waschende verbleibt eine Restmenge Wasser inder Trommel, auch Reste von Waschmittelschaum sind noch am Fenster zu sehen und auf dem Display geht eine rote Fehleranzeige in Dauerlicht.

Was habe ich bisher untersucht:
Flusensieb kontrolliert - keine Rückstände oder Verunreinigung
Laugenpumpe ausgebaut - alles sauber
Laugenpumpe Funktionstest - läuft normal
Rippenschlauch (Ablauf) vom Trommelgehäuse gezogen, alles frei
Kugelventil demontiert - ist frei beweglich, keine Fremdkörper, dichtung ok.

Meine Frage nach all diesen Versuchen: Kann es sein, dass der Wasserstandssensor einen falschen Pegel einstellt und deshalb nie leergepumpt wird? Wenn ja, wo sitzt der und ist so ein Fehler bekannt?

Würde mich sehr über die Hilfe eines...
31 - Verliert Wasser -- Waschmaschine   Miele    W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele W842 Waschmaschine.

Und zwar verliert sie Wasser.

Seltsamerweise aber nicht bei allen Programmen!

Nur bei 30°C und bei 90 °C Waschgängen.

Sonst wasche ich relativ viel bei 60 °C. Da verliert sie nicht einen Tropfen Wasser.

Es sind schätzungsweise 0,5 Liter die immer auf dem Boden landen. Es kommt wohl aus Richtung der Reinigungsklappe unten links.

Ich bin ratlos.

Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen.

Vielen vielen Dank schonmal im voraus!

EDIT: Dieses Sieb unten links habe Ich schon gereinigt, da Ich vermutet hatte es könnten sich kleine Steinchen o.ä. in der Dichtung festgesetzt haben.
Es ist aber alles sauber!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Donnergott597 am 25 Mär 2013 16:00 ]...
32 - Heizung defekt - wie ausbauen -- Waschmaschine Miele W564
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt - wie ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W564
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07176830
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/86289660
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Heizung der Maschine ist defekt - Riso=0Ω gemessen mit Beha Unitest Telaris 0100 PLus bei 500V.
Die Maschine über die Frontblende zu öffnen war ja noch recht einfach, aber ich komm beim Ausbau der Heizung nicht klar. Ich kenns eigentlich so, daß sich zwischen den Anschlüssen eine Art Verschraubung befindet, die die Flanschdichtug zusammenpreßt.

Hier gibt es aber keine Verschraubung, sondern nur die Dichtung. Zwischen den Anschlüssen befindet sich ein Temperaturfühler.
Auf den beiden Anschlüssen sind eine Art Sicherungsringe (der rechte mit 2 PE-Fahnen), die ich schon abgezogen habe, aber der Heizstab läßt sich nicht ziehen.

Ist die Dichtung einfach nur gesteckt, oder ähnlich wie die Türmanschette über den Lochrand gekrempelt?
Ich will nichts kaputtmachen, zumal ja in der Mitte noch der Temperaturfühler steckt.

Die neue Heizung samt Dichtung ist zwar schon in Gütersloh bestellt (c...
33 - Es läuft wasser aus der pumpe -- Waschmaschine Miele front
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es läuft wasser aus der pumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : front
Typenschild Zeile 1 : Miele W918
Typenschild Zeile 2 : mondia
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Hbe ein problem .
Und zwar geht es um eine miele Waschmaschine W918
Alles läuft . nur die Pumpe ist Undicht . Ich gehe stark davon aus das es die dichtung von der pumpe zum sieb ist weil es dort tropft.
meine frage gibt es diese dichtung einzeln zu kaufen ?
es ist die dichtung die dort an der walze ist .
mfg ... ...
34 - Laugenpumpe: Wellendichtung -- Waschmaschine Miele W756
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe: Wellendichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W756
S - Nummer : 7135255
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
an meiner Waschmaschine ist die Laugenpumpe an der Wellendichtung undicht. Da die Pumpe noch nicht viel Wasser verliert, habe ich noch die Hoffnung, dass die Welle noch nicht eingelaufen ist und der Dichtungstausch ausreicht.
Die Pumpe habe ich ausgebaut.
Wie bekomme ich nun die Dichtung ausgebaut?

Gruß
Roland ...
35 - Wassserauslauf -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wassserauslauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit ich gestern die Stoßdämpfer an unserer W820 getauscht habe ist hinten am Wasserablauf eine Undichtigkeit. Diese kann ich aber nicht genau finden, es scheint an der Verbindungsstelle zu lecken von dem transparenten Plastikwassertank der hinten in der Rückwand hängt und dem Schlauch. Der Schlauch ist dicht, ich vermute das es an dieser kleinen Dichtung hinten liegt die innen über dem Blech sitzt und mit dem tank abschliesst. Der Wasseraustritt ist gering, es läuft merkwürdigerweise auch nur was aus wenn die Maschine ruht. Wenn sie läuft ist alles trocken.

Was ist das eigentlich für ein Behälter? Da steht immer Wasser drin, ist das normal?

Aber wie bekomme ich diesen Tank abgebaut und was für eine Dichtung muss ich da einsetzen? ...
36 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt unten aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W699
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ...
37 - Heizung -- Waschmaschine Miele W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Bei meiner Miele W822 gibt es eine Undichtigkeit im Bereich der
Heizungsdichtung. Als Folge sind sowohl die Kabelschuhe der Erdung
als auch ein silbernen Ringe (Erdungsanschluss)weggerostet.

Die heizung heizt noch, aber das schon seit ca. 16 Jahre.

Ich beachsichtige mind. die Dichtung und die silbernen Blechringe
zu wechseln. Ggf. auch die ganze Heizung.

Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:
1. wo kann erkennen welche Heizleistung in meiner Maschine
(1 Heizstab) verbaut ist ? Muss ich dazu die alte Heizung
ausbauen ?

2. In den Ersatzteilshops werden untersschiedliche Heizungen
angeboten. Es gibt welche für ca. 35,- und welche für ca. 75,-
Euro. Sind die teureren Original Mieleteile ? Welchen
Qualitativen Unterschied gibt es da ?

...
38 - Zu/Ablauf blinkt -- Waschmaschine   Miele    W 921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 921 Novotronic
S - Nummer : 12/32377665
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

rechtzeitig zum Wochenende will die Waschmaschine nicht mehr.
Daher muss die Spülmaschine von dieser Anfrage noch etwas warten.
Bevor ich die Maschine zerlege hätt ich gerne gewusst von welcher Seite ich das am besten angehe.

Zu/Ablauf blinkt - Bodenwanne ist voll mit Wasser....

Nachdem von aussen nicht zu erkennen war wo der Fehler sein könnte hab ich zuerst oben den Deckel abmontiert. Die Schläuche oben (Lade usw.)
sind alle ok.
Danach hab ich vorne die Blende unterhalb vom Flusensieb abgenommen, und den Fehler vorne links auch gleich gefunden.
Undichte Stelle ist im angehängten Bild eingekreist.

Ich nehme an das dieses Teil die Laugenpumpe ist. Sitzt da eine Dichtung dazwischen oder muss man da das ganze Teil tauschen ???
Von welcher Seite baut man das am besten aus ?

...
39 - Trommel schwingt stark aus -- Waschmaschine   Miele    WT945
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwingt stark aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe mit meinem Miele Waschtrockner Modell WT945 folgendes Problem:

Generell läuft die Maschine problemlos und leise wie schon immer !
Wenn die Maschine aber anfängt zu schleudern, beschleunigt sie die Trommel dafür anfänglich kräftig.
Genau in diesem Moment schwingt die Trommel dann stark aus.
Dieses ist vorne an der Dichtung im Bullauge deutlich zu sehen und es gibt ein lautes Scheppern.
Nach dem anfänglichen Beschleunigen läuft sie wieder ruhig wie immer und schleudert normal (bei allen Geschwindigkeiten).

Folgende Sachen habe ich bereits überprüft:
- An den vier Federn ist das Trommelgehäuse noch ordnungsgemäß eingehängt.
- Optisch sind die beiden Dämpfer völlig OK.
- Trommellager scheint auch noch in Ordnung zu sein (Deckel abgeschraubt, Trommelgehäuse von oben festgehalten und innen an der Trommel gewackelt --> kein Spiel feststellen können)

Kann mir bitte jemand sagen, wo genau der Fehler liegen kann ...
40 - mehrere Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic Senator W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : mehrere Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Senator W715
S - Nummer : 1207845
FD - Nummer : 00/10325142
Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-4380W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

sind die Nummern oben korrekt? Ich habe auf dem Typenschild weder eine S- noch eine FD-Nummer gefunden. Da waren nur zwei T.-Nummern: 1207845 (direkt auf der Tür) und 2733500 auf dem Schild in der Frontscheibe und die o.a. Nr. 00/10325142.
OK, hoffe die Infos reichen.


Nun zum Problem:
Habe mir vor kurzem diese Waschmaschine ersteigert , laut Artikelbeschreibung sollte sie funktionieren.......



Das erste was ich während dem Waschen (95°, 1400U/min, leere Trommel) festgestellt habe war, dass sie zwischendrin das Wasser nicht abpumpt, es ist lediglich ein Trafobrummen zu hören. Sie behält also das ganze Schaum-schmutzwasser drinnen und pumpt es erst am Ende vorm Schleudern ab.
Im Modus "Pumpen" pumpt sie nur manchmal, meistens ist...
41 - keiner -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
ich habe auf der Suche nach der Lösung meines Problems dieses Forum gefunden und hoffe, dass ich hier einen Tip kriege.
Meine Frau hat in der WaMa o.g. Typs einen Badeanzug gewaschen und dabei einen dieser Bügel verloren. Diese Teil schleift nun und ich würde es gerne wieder rauskriegen. Von innen durch die Trommel keine Chance, da sieht man gar nichts. Ich habe bereits die Front der Maschine geöffnet, was mir aber keine Gelegenheit geboten hat, dass Teil zu erreichen. Ich denke, der nächste Schritt ist die Dichtung zu entfernen. Dies wiederum ist mir nicht gelungen. Es gibt an der rechten Seite eine Schraube, die ich gelöst habe, aber die Dichtung konnte ich nicht entfernen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.

Christoph. ...
42 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907
Hallo Olina,

Du (bzw. Deine Waschmaschine) braucht nur die Dichtung, nicht den kompletten
Ablauf-Faltenschlauch!
In der Hausgeräte-FAQ ist beschrieben, wie sich die Vorderwand der Maschine
öffnen lässt:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Die Maschine muss natürlich und unbedingt spannungsfrei (Netzstecker ziehen)
sein, vor jedem Eingriff! ...
43 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und ein herzliches Dankeschön an Alle!

Ich lese hier schon lange mit und konnte aufgrund Eurer Ratschläge bereits das Mehrwegeventil und die Stossdämpfer unserer Miele ohne Probleme wechseln.

Nun habe ich aufgrund von Quietschgeräuschen und schwergängiger Lagerung der Trommel die Trommellager gewechselt (mit abflexen und abfeilen des inneren Lagers, das schon festgerostet war - übrigens hat diese Maschine KEINE Laufbuchse, die Lager sitzen direkt auf der Welle). Nach dem Einbau von Lagerkreuz und Trommel an bzw. in den Bottich sowie einer Funktionskontrolle mußte ich feststellen, daß beim manuellen Bewegen der Waschtrommel im Bottich vereinzelt und nicht nachvollziehbar Quietschgeräusche auftraten.

Ich bin dem nachgegangen und habe den Bottich auseinandergenommen. Die Halterung der Heizung wurde bereits vorher kontrolliert, sie ist o.k. Das Quietschen kam von der Trommelrückwand. Nach dem Ausheben der Trommel habe ich dann einige mehrere mm durchmessende Krümel gefunden. Ich nehme an, daß es sich dabei um Kalk-Waschmittelreste(Silikat?)...
44 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W910WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic W910WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,
Wasser läuft aus der Luke unserer Miele Novotronic W910WPS.
Wer weiß wie die Dichtung getauscht wird und wo ich eine kaufen kann?
Gibt es eine Möglichkeit die Betriebsstunden auszulesen? Ich möchte wissen ob sich mögliche weitere Reparaturen noch lohnen.
Danke für alle Antworten im Voraus.
Der Loenneberg ...
45 - Laugenpumpe tropft -- Waschmaschine Miele 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5426
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe neben einem Wäschetrockner von Miele auch einen WS5426 mit Laugenpumpe bekommen.

Die ersten Waschleistungen sind gut, ich denke eine MC23 Steuerung das das Gerät 23 verschiedene Waschprogramme/Temperaturstufen hat.

Einziges kleines Problem, am Bajonettanschluss der Laugenpumpe tropft es.

Was wäre zu tun? Laugenpumpe komplett tauschen, nur eine Dichtung erneuern oder kann man es mit einfachen mitteln eindichten?

Habe die Laugenpumpe mal gelöst, Bajonett geht einfach zu drehen, ich kann die Pumpe aber nicht abziehen, muss ich das Pumpenrad innen vorher irgendwie lösen oder mit mehr Gewalt ziehen, wollte nichts abbrechen!

Danke

Thorty


...
46 - Laugenpumpe ? -- Waschmaschine  Miele    GALA W 961
Hallo h20,

willkommen im Forum.

Habe Deinen Beitrag und die Einsortierung ins Unterforum korrigiert.

Die Standardpumpe (1m Förderhöhe) für Deine Waschmaschine ist die

6239561 - Laugenpumpe DPS25-309 220-240V, 71,40 € mit MwSt., ab Miele-Zentrallager.
Es ist eine so genannte Magnetpumpe.

Nach Öffnen der Vorderwand, wie hier beschrieben
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
siehst Du die Laugenpumpe unten links hinterm Filtergehäuse.
Spätestens jetzt muss die Maschine spannungsfrei gemacht werden:
Netzstecker ziehen, sonst droht akute Lebensgefahr!
Durch Öffnen des Flusenfiltereinsatzes wird nun noch das Restwasser aus
dem Bottich und Pumpensumpf entleert.
Oben auf der Spule der Pumpe sitzt ein 2-poliger Stecker, der abgezogen
werden muss.
Zum Ausbau der Pumpe wird an deren rechter Seite ein Sperrhebel nach vorne
gezogen, dann lässt sich die Pumpe nach links (gegen Uhrzeigersinn) drehen
und dann nach hinten aus dem Filtergehäuse herausziehen.
Die Dichtung der neuen Pumpe etwas einseife...
47 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special electronic W700
Typenschild Zeile 1 : GeräteNr: 1482692
Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Abend!

Die Frau meines Cousins hat ne Miele special electronic W700.
Diese ist ein Hochzeitsgeschenk gewesen und mittlerweile beim Schleudern extrem laut und umwuchtig. Es sammelt sich zudem etwas Wasser mittlerweile unter der Maschine.
Ich habe nun, da ich einen original günstig erstandenen Trommellagersatz habe, zugesagt, die Maschine anzusehen und diesen einzubauen. Zudem würde mich interessieren, was ich zur besseren Laufruhe noch ersetzen sollte. Die Maschine läuft nämlich ansonsten tadellos und die Dame will auf ein neues Gerät noch nicht umsteigen.
Was wird da ganz sicher - in Anbetracht des Alters der Maschine bei stark kalkigem Wasser zu tauschen sein?

Stoßdämpfer?
Dichtung vom Heizkörper (wenn ich den Heizstab herausnehme und entkalke)
Zugfedern d. Bottichs erneuern?
Antriebsriemen?
Motorkohlen?

Würde mich freuen, von Euch Praktikern eine möglichst konkrete Aussag...
48 - laute Trommelgeräusche -- Waschmaschine Miele W 907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Trommelgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 907
Typenschild Zeile 1 : 21/33315319
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin hier ein Neuling in der Waschmaschinenkunde und habe
hier im Forum versucht Hilfe für mein Problem zu finden,
allerdings komme ich jetzt hier nicht mehr weiter und brauche
eure Hilfe.
Also nun zu meinem Problem:
Unsere Waschine vom Typ W907 ist jetzt 13 Jahre alt.
Vor 3 Monaten war die Laugenpumpe defekt, welche ich mit Hilfe des
Internets auch ohne Probleme ersetzen konnte. Dazu kam noch
das die Türdichtung auch 2 Löcher hatte und ich diese ebenfalls
ausgetauscht habe. Soweit so gut.
Jetzt macht unsere Waschmaschine laute Geräusche beim Schleudern. Da
habe ich zuerst gedacht, das die Türdichtung vielleicht falsch sitzt
und die Schwingungen der Trommel auf das Gehäuse überträgt. Also
Türdichtung raus und die Trommel ohne Türdichtung von Hand gedreht.
Bei der Handdrehung war das Geräusch auch schon zu hören, also konnte
es ja nicht die Dichtung sein. DAnn habe ich mir gedacht vielleicht hat
sich im laufe der Zeit ...
49 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W698
S - Nummer : 10/11168462
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Repariere gerade die Waschmaschine meiner Schwiegereltern.

Die Dichtungen der Welle beim Bottich sind defekt und dadurch sind auch die Lager abgesoffen.

Neue Lager und Dichtungen bekomme ich heute Nachmittag.


Muss ich beim Zusammenbauen auf etwas aufpassen? Gehört bei den Dichtungen eventuell noch irgendeine Dichtmasse/Fett rein?

Was mich zum nachdenken bringt, ist die Dichtung die vom Bottich her abdichtet. Da liegt die Dichtung nur plan auf der Welle auf.

Oder reicht es wenn ich die Dichtung einfach trocken einbaue.

vielen Dank schon mal im voraus

mfg francy ...
50 - Bullauge undicht! -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bullauge undicht!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W377
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo die Gemeinde,
habe mit meiner Miele Novotronic W377 folgendes Problem.

Es lauft Wasser aus dem Bullauge. Das heißt, aus dem oberen Teil der "Dichtung". Die "Dichtung" ist nicht beschädigt und der Spannring sitzt auch fest!! Bullauge hatte etwas Spiel, hab das festgeschraubt -> ohne Erfolg. Jetzt wieder etwas gelöst, um die Spannung auf der Dichtung rauszunehmen -> ohne Erfolg. Gibt es hier einen Trick???? Oder liegt das Problem evt. ganz woanders???

p.s Den Sapnnring neu einzuspannen, ist eine unendliche Fummelei, gibt es hier evt. auch einen Trick/Lösung??

Danke für eure Unterstützung

Chris ...
51 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : quietscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073
Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste:

Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören.

Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen.

1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben.

2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei...
52 - Pfusch im inneren.... -- Waschmaschine Miele W153 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfusch im inneren....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W153 F
S - Nummer : 13/ 47977978
FD - Nummer : HW 03
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2002
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier, und seit heute Besitzer einer Miele Waschmachine des Typs W153 F

Juhu,

aaalso... nachdem ich das Gerät für 290€ gekauft habe, dacht ich mir, es wäre nicht schlecht, wenn man mal die ganzen Fächer und Schläuche anschaut und reinigt.

Gesagt getan, beim Abbau des Deckels bot sich mir dann das erste mal ein komisches Bild...

Wenn man den Einschub rauszieht der für das Waschmittel gedacht ist, sieht man eine Dichtung, welche wenn man den oberen Deckel abnimmt dort befestigt ist. Diese war KOMPLETT mit Silikon eingekleistert

Desweiteren war eine kleine weiße rechteckige Plastebox mit Kabel, welche vorn auf der Außenhülle der Trommel sitzt,
ebenso mit Silikon vollgeschmiert.
(iss das der Gewichtssensor? oder was könnte es sein?)

Nun, der Typ muss wohl Sanitärexperte gewesen sein, nachdem nun meine Neugierde geweckt war, schraubte ...
53 - Dichtungswechsel Fülltür -- Waschmaschine Miele Vitality W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dichtungswechsel Fülltür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich möchte die Dichtung an der Fülltür wechseln. Dazu muss die Frontverkleidung der Maschine abgenommen werden. Wie demontiere ich die Frontverkleidung an dem oben genannten Gerät?

Danke für die Hilfe!

Gruß
ebi ...
54 - Dosierung überprüfen -- Waschmaschine Miele W 435 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung überprüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr fitten Mädchen und Jungs dieses Forums. Ich wollte mich eigentlich nur bei euch bedanken. Ich hatte, wie schon so viele vor mir das Problem, dass egal wieviel Waschmittel ich dosiert habe, meine kleine Miele die Lauge nicht richtig abgepumpt hat und meiner Meinung nach das Wasser nicht ausreichend dosiert hat. Es kam dann immer zu Badewannenähnlichen Schaumgebilden in der Maschine + der Meldung Dosierung überprüfen. Dank eurer unzähligen Fehleranalysen konnte ich relativ schnell den Teufel in meinem Belüftungsschlauch der Laugenpumpe entdecken. Dort war ein Stück Badezimmerteppich, von einem Teppich, den wir schon lange weggeworfen haben.Und siehe da die Maschine läuft wieder wie am ersten Tag.

3 kleine Fragen hätte ich aber doch.

1. Ich hatte zwar die Luftfalle aus der Gummidichtung herausgezogen und gereinigt, habe mich aber gefragt, ob man die Dichtung der Luftfalle auch mit rausziehen kann, um dahinter nach Ablagerungen in der Laugenwanne zu suchen. Oder ist d...
55 - Frontlader Tür/Schloss -- Waschmaschine Miele W1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frontlader Tür/Schloss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1714
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo an das forum,

meine miele w1714 - ca. 1,5 jahre alt lief bisher problemlos. von einen waschgang auf den nächsten lief plötzlich beim waschen wasser aus dem bullauge vorn. habe dann die tür geprüft und gemerkt, dass diese zwar einrastet, aber trotzdem erheblich spiel hat (geschätzt 5-8mm).

hab hier im forum gesucht und immer wieder gefunden, dass solche oder ähnlich probleme wegen eines defekten dichtungsrings auftreten. habe die dichtung geprüft - die macht einen super eindruck - nicht spröde oder so und auch der sitz ist gut. da das problem von einen auf den anderen waschgang auftrat glaube ich auch nicht dass es an der dichtung liegt.

sicher könnte ich den miele-support anrufen, das problem ist aber dass ich die rechnung für das gerät nicht finden kann...

hat jemand eine idee woran das ganze liegen kann bzw. ist es vielleicht so dass das schloss die tür normalerweise nicht nur einhakt sondern auch richtig festzieht und ich dann davon ausgehen kann dass das schloss defekt ist?

danke für eure hilfe! ...
56 - Tropft hinter dem Flusensieb -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tropft hinter dem Flusensieb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
S - Nummer : 10/11632936
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo !

Ich hab ein kleines Problem mit der Hydromatcic W701 von Miele.
Das gute Stück ist jetzt 17 Jahre alt und lief bis her ohne Probleme (auf Holzklopf). Und zwar tropft es hinter dem Flusensieb. Ich vermute das an dieser Stelle die Pumpe und der Flusensiebeinsatz verschraubt sind od. ist dieses Teil aus einem Stück ? Ich hab schon im Erstzteilshop nach geschaut, bin aber unsicher welche Dichtung bzw. Pumpe das ist. Auf dem Typenschild der Waschmaschine finde ich auch nur diese eine Nummer. Ich vermute mal das das die Seriennummer ist. Hat einer der Profis hier einen Tipp für mich ?

Gruß
Roland
...
57 - Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Dolphin
S - Nummer : 8583 293 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

stehe mal wieder vor dem Problem den V-Ring (V-Ring V40A 4812530680.. Bottichdichtung) zu Positionieren.
Die letzte Montage (vor ca. einem Jahr) war wohl nicht so
erfolgreich. Das Lager ist wahrscheinlich wieder ausgewaschen
aufgrund der nicht vorhandenen Dichtwirkung des V-Rings.
Ich habe den Dichtring damals wohl falsch montiert.
(aufgrund eines Beitrages hier)

Ich würde gerne mal von jemandem wissen wo der Ring
tatsächlich montiert wird.

In Bild an Pos 1 oder 2
Je nach Forumsbeitrag ist eine andere Position Richtig.
Bitte nur melden wer wirklich weiß wo die Richtige
Position ist.
Vielleicht hilft dieser Beitrat ein für alle mal
Licht ins Dunkel zu bringen.

In Pos. 1 sitzt der Ring radial viel zu locker,
Wasser kann zwischen Welle und V-Ring hindurch.
(so habe ich es letztes mal gemacht)

In Pos. 2 sitzt der Ring radial sehr satt,
jedoch habe ich axial keinen Kontakt zum Bottichdeckel.
(soll hier das Wasser über Fliehkraft abgehalten werde...
58 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : NR 10/11168462
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Bei der oben genannten WA ist die Wellendichtung der Laugenpumpe defekt.

Gibts sowas einzeln auch oder brauche ich da ne neue Laugenpumpe.

Wieviel darf denn so ne Laugenpumpe ca. kosten?

Wo kann ich denn die Dichtung oder Laugenpumpe bestellen? Will ja auch das richtige bekommen. Stoßdämpfer brauche ich auch noch. Denke mal das die defekt sind weil die WA so schwingt. Muss ich aber erst ausbauen und prüfen.

Wie kennt man eigentlich ob der Dämpfer defekt ist? Wenn er ganz weich hin und her geht oder. Habe schon viele WAs repariert aber noch nie nen defekten Dämpfer getauscht

Danke schon mal im voraus

mfg francy ...
59 - Waschmaschine Miele W432 -- Waschmaschine Miele W432
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W432
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
in meiner guten alten W432 ist die Heizung durchgebrannt - neues Element ist bestellt,
die Erdungskabel-ringe abgezogen,
die alte Dichtung ist raus - aber:
wie krieg ich das alte Heizelement raus??
und dann das neue wieder rein?
Klemmt wohl alles nur am Kalk, oder gibt es da blöde Schrauben innerhalb der Trommel?

Liebe Grüsse, Tomas
...
60 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 10/10721409
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mit der SuFu konnte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse finden.

Unsere gute alte Miele löst jedesmal kurz nach Inbetriebnahme den FI aus.

Ich habe die Maschine geöffnet und nach kurzer Fehlersuche die Ursache gefunden: Die Heizung hat einen sehr niedrigen Isolationswiederstand mit schwankenden Werten im 2stelligen Kiloohm Bereich.

An einer Waschmaschine habe ich noch nie Reparaturen ausgeführt.
Ist es für einen Elektroniker mit mechanischen Erfahrungen im Bereich Kopiertechnik möglich diese Heizung selbst zu erneuern?

Muß die Dichtung ebenfalls erneuert werden?
Braucht man Spezialwerkzeug?

Vielen Dank für Eure Tipps.


...
61 - Waschmaschine Miele W 451-E -- Waschmaschine Miele W 451-E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 451-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschiene Miele W451-E ist die Bullaugendichtung/Türdichtung undicht.
Meine Frage ist, wie baue ich die Dichtung aus und eine neue ein?
Danke! ...
62 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2245
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Hilfe!
Vorab: Ich versuche morgen sofort, die fehlenden Geräte-Nummern nachzuliefern. Mein Vermieter dreht aber wohl am Rad, wenn ich jetzt mitten in der Nacht an meiner Waschmaschine im Keller rumsuche...

Ist hier jemand, der da weiter weiß, wo bereits 3 Miele Werkskundendienstler am Rätseln und am Ende des Lateins sind?

Ich habe eine 3 Jahre alte Miele Softtronic W 2245, die leider im (knochentrockenen) Keller steht, weshalb ich einige Kleinigkeiten nicht so wirklich sofort registriert habe. Z.B. ein sporadisch auftretendes einmaliges Pumpgeräusch, das sofort nach dem Einschalten und vor der Programmwahl auftrat.Und das bestimmt schon länger als 1 Jahr vorhanden war.
Vor 3 Monaten blinkte dann auf einmal beim Start: Ablauf prüfen. Ich prüfte Flusensieb, Waschmittelfach und den Schlauch – nichts. Beim nächsten Start: Dosierung prüfen, Zulauf prüfen. Ich machte die Maschine aus und wieder an – und sie lief ohne blinken. Nach einigen Wochen merkte ich mal so langsam, dass sie extrem lange wusch – 60 Grad-Wäsche in 3,5 Stunden und länger. Dann begann die Techniker-Odyssee mit...
63 - Waschmaschine Miele Novotronic W921 bj 92 -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 bj 92
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921 bj 92
S - Nummer : 10/11982215
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi

da ich keine typbezogene frage habe -und auch beim öffnen der wama die abgefragten fd -nr sowie die typenschildzeilen 1-3 nicht finden konnte ,fehlen die oben.

erstmal: toll organisiertes forum - da findet man die faq -wie öffnen der maschine und generelle probs -auch ohne großes suchen.

hatte doch nach 6 mon. glatt wieder vergessen -wie sich die fronttür nun genau -zerstörungsfrei- öffen läßt.

dadurch konnte ich die wama wieder öffnen um die große frontdichtung zu verbauen - die anleitung dazu fand sich im forum selbst.

hat -wie gesagt dank eurer intuitiven organisation - ohne probs geklappt.

bewährungsprobe steht allerdings noch aus - bin aber "guter hoffnung" - so wie man das als mann nur sein kann - nach einer techn. reparatur.

nebenbei :besteht überhaupt interesse am schaltplan - den man in der tür findet ?

wenn ja -wie könnte man den einstellen ?

die ersten rep. dürften nicht nur bei mir anfangen - immerhin im 16. jahr.

es kam eine er...
64 - Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 -- Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426 - MC 13
S - Nummer : keine gefunden...
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit einer Miele WS 5426 - MC13.

Auf der Leistungselektronik (EL 101-G) ist mir jetzt schon zum zweiten Mal ein Thyristor (TYN812M) durchgebrannt.
Äußern tut sich das ganze darin, dass die Maschine nicht schleudert und in den anderen Programmteilen wie Hauptwaschgang zwar anläuft (in beide Richtungen), jedoch dann stehen bleibt, und die Anzeige "Spülen" anfängt zu blinken (kein Tachosignal).
Das erste Mal habe ich die Maschine aufgeschraubt, und die komplette Innenseite inklusive der Elektronik war etwas nass, da die Türdichtung ein großes Loch hatte. Für mich war die Feuchtigkeit die Ursache.

Also habe ich den Thyristor getauscht, die Dichtung ausgewechselt, und das ganze wieder zusammengebastelt.
Der erste Testlauf ohne Wäsche (Kurzprogramm und Extraschleudern) funktionierte einwandfrei...
Dummerweise war das Problem nach der ersten Wäsche mit Beladung wieder das gleiche.

Die Kohlen sehen soweit ich das beurteilen kann gut aus. Die Laufflächen sind Glatt und sie federn sc...
65 - Waschmaschine Miele W851 -- Waschmaschine Miele W851
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W851
S - Nummer : HW02-2
FD - Nummer : RD 32237
Typenschild Zeile 1 : 00/47029827
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Miele-Waschmaschine blinkte "Ablauf prüfen" und das Wasser wurde nicht abgepumpt. Nach den Tips im Forum habe ich Flusensieb ausgebaut, gereinigt, Pumpe ist leichtgängig. Kein Erfolg.
Übrige Programme scheinen zu funktionieren (schleudert, ...), jedoch läuft die Laugenpumpe in keinem Programm.
Laugenpumpe ausgebaut, läuft separat an 220V. Leitung zur Elektronik ohne defekt, jedoch liegt an der Pumpe zu keinem Zeitpunkt eine Spannung an.

Beim entfernen der Vorderfront stellte ich fest, das die Türdichtung von 9 Uhr bis 12 Uhr eingerissen ist. Vielleicht ist etwas Wasser eingedrungen, obwohl die Platinen rückseitig durch eine Folie abgedeckt und unauffällig aussahen.

Kann ich den Fehler noch weiter eingrenzen? Gibt es noch Ersatzteile (Dichtung bzw. Dichtring).

Leider weiß ich nicht, wie ich die Platine abnehmen kann, um sie zu inspizieren.

Gruß Bohne1 ...
66 - Waschmaschine   Bosch    M622 WFK 2801 -- Waschmaschine   Bosch    M622 WFK 2801
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : M622
FD - Nummer : 01FD801101628
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, unsere Waschmaschine ist an der Tür undicht so das beim Waschvorgang dort stetig einige Tropfen herunterlaufen. Eine Beschädigung des Dichtgummis ist nicht zu erkennen.
Kann man die Tür einstellen oder muss die Dichtung getauscht werden.
Gibt es evtl. eine Zusatzdichtung wie bei Miele die man unterlegen kann ?

Gruß,
Wolfang

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WolfgangHuse am 19 Mär 2008 18:57 ]...
67 - Geschirrspüler Miele G 560-2-I W -- Geschirrspüler Miele G 560-2-I W
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 560-2-I W
S - Nummer : 2726406
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Miele G 560 vom Vormieter übernommen. Dieser schien sich nicht besonders um seine Geschirrspülmaschine gekümmert zu haben. Es war nicht einmal ein Gefäß zum Salznachfüllen vorhanden. Dieses habe ich bei Miele nachbestellt und hoffe, dass die Maschine durch das Spülen ohne Salz keinen bisher unentdeckt gebliebenen Schaden genommen hat.
Nun aber zum eigentlichen Problem: Während des Betriebs tropft Wasser vorne, in Höhe der unteren Türkante, aus der Spülmaschine heraus. Es tropft sehr langsam, aber an mehreren Stellen gleichzeitig (siehe Foto). Ich schätze die Menge auf ca. 200 ml. Ausserdem tropft es nur für einige Minuten, wenn der Zeiger für Programmablauf sich ungefähr an der eingezeichneten Stelle befindet. An der weißen Folie hängt dann überall Schaum herunter, von dem dann das Wasser tropft. Ich habe einmal die Folie hochgeklappt und die Türdichtung fotografiert. Ich vermute dass das Wasser aus den markierten Lücken in der Dichtung kommt, doch ich denke diese müssen da sein?! Ansonst...
68 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 718
S - Nummer : 00/10274963
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 3480 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281gepr
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Auf der Suche über das Internet bin ich zum ersten mal sauf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Seit kurzem streikt unsere Wohngemeinschafts-Waschmaschine (Miele W 718) - die Wäscheberge türmen sich schon
Ich bin Architekturstudent und beschäfitge mich nur in meiner Freizeit mit Elektronik und ein Mitbewohner ist Mechatronikstudent, der sich aber speziell mit Waschmaschinen nicht gut auskennt. Wir können beide mit einem Multimeter umgehen, er wohl noch mehr - soweit zu Vorkenntnissen.


Zum Fehler:
Beim Start des Waschprogrammes läuft die Maschine seit kurzem bis knapp unter die Hälfte des "Bullauges" voll Wasser um sich anschließend abzuschalten. Vorwäsche-LED blinkt und die Waschmaschine zeigt keinerlei Reaktion auf die Drucktasten und den Programmwähler mehr.
Ich habe die Maschine mehrmals manuell abgelassen und es erneut versucht - immer...
69 - Waschmaschine Miele Novotronic W 832 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 832
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 832
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich muß bei meiner Miele W 832 die Türmanschette wechseln. Wie ich die Frontblende demontiere, um an die Manschette heranzukommen habe ich hier im forum bereits in Erfahrung gebracht. Danke dafür, lieber Gilb!

Jetzt aber noch eine entscheidende Frage zu Türmanschette selbst: Als Original-Miele Ersatzteil kostet die Manschette ab 45,-Euro. Als, ich bezeichne es mal "Nachbau" ist das Teil im Internet bereits für den halben Preis zu bekommen. Kann man bei diesen Angeboten bedenkenlos zugreifen? ist eine solche Dichtung so passgenau wie das Original? Bei elektronischen oder elektromechanischen Bauteilen fällt mir die Entscheidung leichter. Aber hier...wie gesagt, Passgenauigkeit und Lebensdauer... Hat da jemand Erfahrung?

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht

Atrus ...
70 - Waschmaschine Miele Novotronic W 900 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 900
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

auf der Suche nach ein bisschen Hilfe für mein WaMa Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe selten so gute, schnelle und kompetente Antworten gelesen.

Leider konnte ich jedoch keine Lösung für mein Problem finden und muss Euch daher ein bisschen belästigen.

Es handelt sich um meine Miele Novotronic W 900, oder vielmehr um deren Aquastop. Der ist nämlich undicht. Habe ihn aufgeschraubt, nachdem mir aufviel, dass der Zulaufschlauch nass war und man kann genau sehen, an der roten Kapsel (ich glaube da ist der Magnetschalter drin) leckt es durch die Dichtung.)

Auf dem Gehäuse vom Aquastop steht auch wohl ne Nr.:TNR 362982, und im inneren:
EATON
110/120V
50Hz
Tu25°C
Tm25°C
100% ED
ASS 350/0

Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich sowas als Ersatzteil finden kann? Habe glaube ich alle Shops durchsucht, aber nichts gefunden.

Oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen? ...
71 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W723
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

ich hab ein Problem mit unserer Wama: wenn sich die Trommel dreht ist ein lautes Rattern zu hören. Es hört sich so an als ob sich irgendetwas zwischen Trommelwand und Bottichwand verklemmt hat.

Ich habe unten am Bottich den Schlauch mit dem Kugelventil abgebaut und kann durch das Loch im Bottich dort in der Trommel aber nichts loses ertasten. Einige Heizstäge fühlen sich aber etwas lose an und wenn ich mit der Taschenlampe von innen durch die Trommellöcher schaue, kann ich sehen, dass wohl ein Heizstab an der Trommelwand schabt und auch schon blank aussieht.

Woran kann das liegen?
Gibt es noch eine Möglichkeit, wie ich leichter an die Heizstäbe komme?
Kann ich die Heizstäbe leicht ausbauen? Ich verstehe nicht ganz wie ich die Dichtung abbekommen soll.

Vielen Dank ...
72 - Waschmaschine Miele W918 Mondia 1300 -- Waschmaschine Miele W918 Mondia 1300
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 Mondia 1300
S - Nummer : 10/12062087
Typenschild Zeile 1 : Pnenn 3200 Watt
Typenschild Zeile 2 : 230 Volt ac 50Hz
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
Unsere Waschmaschine hat während eines Waschvorganges angefangen metallische, schleifende, drehzahl abhängige Geräusche zu machen.
Habe die Front geöffnet, Laugenpumpe demontiert und den unteren Trommelablauf mit Schwimmerkugel demontiert. NTC-Fühler vom rechten Heizer demontiert.
Oberhalb der rechten Heizspirale schleift ein VA-Blech, ca. 5mm breit, ca. 0,8mm stark an der Waschtrommel. Nach fassen mit einem Draht konnte ich das Teil ca. 5cm aus der Ablauföffnung des Laugenbehälters rausziehen. Ich glaube nicht, dass es sich um die Fixierhalterung der Heizspirale handelt, denn dafür ist es einfach zu lang. Die Länge diese Teiles das ich einsehen kann, beträgt ca. 15cm. Kann es sich dabei um ein Teil des Laugenbehälters (Börtelkante bzw. Börtelblech vom Laugenbehälter) handeln?
Die beiden Heizer liegen beide im 10 Ohm Bereich und sind isotechnisch gegen Masse O.K.

Wer weiß, was das ist und wie ich es herausbekomme?
73 - Waschmaschine Miele W908 Novotronic -- Waschmaschine Miele W908 Novotronic
Hallo Gilb,

danke für Deine schnelle Antwort. Dachte mir schon, das "6 Jahre" etwas untertrieben sind.
Kann man beim Öffnen der Frontwand etwas "beschädigen"? Ich denke da so an die Dichtung der Trommel. Bin normalerweise nur in KFZ-Dingen unterwegs, von daher diese Laienfragen.
Wie ich gelesen habe, muss der Türöffner ein kompaktes Teil sein, das man nur komplett tauschen kann oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich hoffe nur, ich habe nicht schon wieder eine Waschmaschine gekauft, die mehr defekt ist wie lauffähig. Unsere bisherige war eine Bauknecht, 3 Jahre alt, Trommellager defekt. Ich hatte einfach keine Lust mehr in so eine Sch....qualität noch Unmengen von Geld zu investieren. Deshalb der Schnellschuss mit dieser Miele, mit der Hoffnung auf Qualität und Langlebigkeit.

Grüsse Norbert ...
74 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Türfaltenbalk (Türgummi, Türdichtung) wechseln!

Hallo ihr lieben,
ihr habt mir schon einmal toll geholfen, jetzt wollte ich meine Repa abschließen und bekomme die Türdichtung nicht getauscht. Die ganzen Beiträge im Forum helfen mir nicht. Ich weiß nicht wie ich anfangen soll, wenn ich dreiviertel der Dichtung am Bottich drauf habe und möchte den Rest draufziehen, rutsch irgend ein stück wieder ab. Mit 4 Händen haben wir es schon 2x drauf gehabt, dann kalppts mit dem Metallring nicht.

Wer kann mir denn mal eine Anleitung für doofe (so wie ich zur Zeit) schreiben.
Danke euch

steme ...
75 - Herd Miele H330E-Kat -- Herd Miele H330E-Kat
Willkommen zurück, Tomislav,

wie ist denn der Gerätetyp deiner Miele Waschmaschine und was war damals?
Gib doch mal ein paar Stichworte dazu an, wie sollen wir sonst deinen alten Account finden?

Zu deinem aktuellen Problem:
Kollege DMfaF hat Recht und
evtl. war die Tür oder deren Scharnier lose / locker oder schwergängig, dass es zu einem Verziehen / Verspannen kommen konnte?
Das äussere Türglas gibt es einzeln.
Du musst zum Ausbau nur die Griffleiste abbauen.
Es gibt bei Miele 3 verschiedene Türaussenscheiben für deinen Einbauherd:
4690651 Sichtscheibe aussen dunkelbraun 95,00
4690662 Sichtscheibe aussen lichtweiss 117,00
4981163 Sichtscheibe aussen Edelstahl 182,00
und die Dichtung 4584300 für 11,00
(Alle Preise in Euro, jedoch noch ohne Mehrwertsteuer und ohne Versandkosten)

MfG
der Gilb ...
76 - Waschmaschine Miele Novotronic w715 -- Waschmaschine Miele Novotronic w715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine (Miele Novotronic w715 /ca. 17 Jahre alt). Bei der Dichtung am "Bullauge" (also dem Teil wodurch man die Wäsche sehen kann) ist ein Teil der Dichtung weg. Entsprechend läuft Wasser aus.

Meine Frage: Kann man diese Dichtung ohne großartige Kenntnisse selbst auswechseln (und 150 Euro sparen!). Oder ist es wahrscheinlich, dass sie angeklebt ist oder irgendwelche andere Probleme auftauchen?

Wenn euch irgendwas dazu einfällt, gern auch vage Vermutungen, wäre ich dankbar.

MfG,
Milowitz ...
77 - Waschmaschine   Miele    W770 -- Waschmaschine   Miele    W770
Hallo Wibke,

wenn Du dich wirklich heran trauen möchtest, findest Du hier eine Anleitung zum Öffnen der Vorderwand deiner Waschmaschine: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
!!! MACHE DAS GERÄT AUF JEDEN FALL SPANNUNGSFREI - NETZSTECKER ZIEHEN !!!
Sodann siehst Du schon die Luftfalle (weißes flaches Röhrchen), ähnlich im beigefügten 1.Foto.
Am Besten knüpfst Du den Türfaltenbalg aus dem verzinkten Zwischenblech aus und schlägst ihn nach innen um.
Dann siehst Du, wo die Luftfalle noch mit einer Schraube (Schlüsselweite 10) befestigt ist und kannst den dünnen schwarzen Schlauch, der zum Niveauschalter (runde Druckdose, rechts oben) führt, vorsichtig abziehen.
Die Luftfalle ist unten in den Bottich gesteckt und läßt sich, ohne Werkzeug, dort heraus ziehen.
Sie muß dann innen gründlich gereinigt und ggf. entkalkt werden.
Vorm Wiedereinsetzen die Dichtung (die im Bottich steckt) mit etwas flüßigem Waschmittel / Weichspüler / Handspülmittel einreiben, damit sie besser flutscht.
Wenn sie sauber war, liegt es doch am Niveauschalter.
Melde uns aber zu...
78 - Geschirrspüler Siemens S8K2B -- Geschirrspüler Siemens S8K2B
Hallo
melde mich nach einiger Zeit einmal wieder.
Habe nach Ewalds Rat zuerst den Riemen bestellt,und die anderen Tips von ihm erledigt.
Also zuerst die Dichtung Sprüharm kontrolliert,alles i.O.
Dann den dicken schwarzen Schlauch zum Siebtopf gereinigt(bei neueren Geräten ist dies wohl ein Riffelschlauch).
Es war nur sehr wenig Schmutz drin !!,habe mir so gedacht,das kannn es ja wohl auch nicht sein.
Nach ca. 2 Wochen Wartezeit auf den Antriebsriemen für die Programmablaufanzeige bekam ich dann die Info,das dieser nicht mehr lieferbar sei
Habe dann alles zusammen gebaut,und mich schon mal über ein neues Modell informiert,sollte dann aber eine Miele werden,da ich mit der Waschmaschine und dem Trockner v. dieser Firma absolut zufrieden bin.Das soll nicht heissen,das ich mit der jetzigen nicht zufrieden bin,lief schliesslich ca.10 Jahre ohne Probleme
Habe aber dennoch nochmals einen Probelauf der Spülmaschine gemacht,und was soll ich sagen,es funktioniert alles so wie es sein soll !!!
Jetzt sind so ca. 10 Spülvorgänge durch gelaufen,alles in bester Ordnung
Fazit:kleine Ursache,grosse Wirkung;...
79 - Waschmaschine Miele Novotronik 986 -- Waschmaschine Miele Novotronik 986
Hallo Zusammen,
ich wollte noch mal kurz schildern, wie die Geschichte ausgegangen ist.
Ich habe also, nachdem ich im Onlineshop des Forenbetreibers nicht so richtig fündig geworden bin, den Dichtring (Faltenbalg) per Telefon direkt bei Miele bestellt. Das ging sehr einfach und hat problemlos funktioniert. Kostenpunkt:45,24 EUR plus Versand.
Mit der Anleitung von "Gilb" für das Wechseln der Dichtung, habe ich auf Anhieb Erflog gehabt. Die neue Dichtung sitzt genauso gut wie die Alte. Den Tip von "Waschmaschinenbörse" habe ich auch umgesetzt und habe die Dichtung außen mit Talkum eingepudert (ich hoffe die Dichtung hält dadurch etwas länger). Die Waschmaschine hat bereits mehrere Durchläufe geschafft ohne daß die Bodenwanne naß wurde und ist somit wieder vollständig in Takt.
Zum Schluß möcht ich es nicht versäumen, mich bei "Gilb" und "Waschmaschinenbörse" recht herzlich für die hilfreichen Tipps zu bedanken. Dieses Forum ist echt super, die hohe Kompetenz der Beiträge findet man sonst nirgendwo!! ...
80 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine
Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen -
S - Nummer : - neu zusammengefasst -
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forennutzer,

aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag
zu erstellen.
Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40.

EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dichtung Miele Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dichtung Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284335   Heute : 6676    Gestern : 13943    Online : 268        27.8.2025    9:22
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0938639640808