Miele Waschmaschine  W822

Reparaturtipps zum Fehler: Heizung

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:01:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W822 --- Heizung
Suche nach W822 Waschmaschine Miele W822 Heizung

    







BID = 823798

megy211

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Langenfeld
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Bei meiner Miele W822 gibt es eine Undichtigkeit im Bereich der
Heizungsdichtung. Als Folge sind sowohl die Kabelschuhe der Erdung
als auch ein silbernen Ringe (Erdungsanschluss)weggerostet.

Die heizung heizt noch, aber das schon seit ca. 16 Jahre.

Ich beachsichtige mind. die Dichtung und die silbernen Blechringe
zu wechseln. Ggf. auch die ganze Heizung.

Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:
1. wo kann erkennen welche Heizleistung in meiner Maschine
(1 Heizstab) verbaut ist ? Muss ich dazu die alte Heizung
ausbauen ?

2. In den Ersatzteilshops werden untersschiedliche Heizungen
angeboten. Es gibt welche für ca. 35,- und welche für ca. 75,-
Euro. Sind die teureren Original Mieleteile ? Welchen
Qualitativen Unterschied gibt es da ?


BID = 825422

megy211

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Langenfeld

 

  

Jetzt gibt es eine neues Problem:

Beim Einschalten der Maschine blinkt nach wenigen Sekunden
der Hauptwaschgang. Kann mir jemand sagen, was dieses Fehlerbild
bedeutet ?

BID = 825429

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Fehler im Heizkreis. NTC defekt oder nicht angeklemmt,Heizung defekt oder nicht angeklemmt. Kabelbruch im Bereich Heizung oder NTC

BID = 825561

megy211

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Langenfeld

Habe versucht den Fehler bei der Heizung näher einzugrenzen:

1. Heizungsstab:
Habe bei Einstellung 200 Ohm am Heizstab einen Widerstand von 20 gemessen.
Sollte nach dem was ich gelesen habe o.k. sein ???

2. NTC:
Habe bei Einstellung 2K Ohm am NTC einen Widerstand von 0,475 gemessen.
Der Wert schwankt leicht.
Das verwirt mich, weil das Ergebnis doch 14K Ohm sein soll. Habe ich falsch
gemessen oder ist das Ding hin ???

3. Habe die Leitung von NTC zum Heizungsrelais (ich vermute sie endet dort, kann es nicht
sehen weil der Kabelbaum als Gesamtes isoliert ist) versucht zu prüfen.
Weil ich keine andere Möglichkeit hatte, habe ich eine Phase (220V) an der einen Seite
des Steckers angelegt und an der anderen Seite mit Phasenprüfen gemessen.
Das Ergebnis verwirrt mich noch mehr. Lege ich am ersten Stecker an einer Seite der beiden
Kontakte die Phase an, wird die Phase sowohl am gleichen Stecker am zweiten Kontakt als auch
am zweiten Stecker an beiden Kontakten angezeigt. Kann das sein oder gibt es da einen Kurzschluss
im Kabel ???

4. Kann ich diese Kabel einzeln erwerben ? Wenn ja kennt jemand die Ersatzteilnummer ?

Wäre schön , wenn ihr mir für 1 -4 jeweils eine kurze Antwort geben könntet.

BID = 825589

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

NTC wird wohl defekt sein.

An welcher Seite vom welchem Stecker hast Du 230V geschaltet?

BID = 825625

megy211

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Langenfeld


Vielleicht habe ich das Vorgehen nicht klar genug beschrieben.
Ich habe den Stecker vom NTC abgezogen und habe den gleichaussehenden
Stecker am Heizungsrelais abgezogen und mit Hilfe der Phase versucht
den Durchgang zu zu checken. Ergebnis war wie beschrieben in sofern merkwürdig, weil nach Anlegen der Phase an einer Steckbuchse (jede Seite hat hat 2) diese an allen anderen Vorhanden war.

BID = 825668

Cry Wolf

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen





Zitat :
habe ich eine Phase (220V) an der einen Seite
des Steckers angelegt und an der anderen Seite mit Phasenprüfen gemessen...
Ich habe den Stecker vom NTC abgezogen und habe den gleichaussehenden
Stecker am Heizungsrelais abgezogen und mit Hilfe der Phase versucht
den Durchgang zu zu checken.

Das ist nicht dein Ernst, oder?


Zitat :
Kann das sein oder gibt es da einen Kurzschluss
im Kabel ???
Eher weniger. Der Phasenprüfer ist so empfindlich, dass er selbst dann noch glimmt, wenn eine spannungsführende Leitung und die gemessene Leitung einfach nur dicht nebeneinander liegen. (Kapazitive Einkopplung)
Somit war dein Ansinnen nicht nur potentiell lebensgefährlich, sondern wegen des absolut untauglichen Prüfmittels (Phasenprüfer) von vorn herein sinnlos.
mEhr noch, es hat möglicherweise größeren Schaden angerichtet.
Denn solltest du zwei nicht zusammen gehörende Stecker gezogen haben, nehmen die 230V irgendeinen Weg über die empfindliche Elektronik in nahezu alle zu- und abführenden Leitungen.
Und das kann leicht die Elektronik dauerhaft beschädigen, weil diese im Mess- und Regelteil nur mit 5-12V arbeitet.


Zitat :
Weil ich keine andere Möglichkeit hatte,

Du hast am NTC ein Multimeter zur Widerstandsmessung benutzt. Damit hast du doch bereits einen "Durchgangsprüfer".
Den Elektronen ist es egal, ob sie einen "Durchgang" oder einen Widerstand nahe "null Ohm" vorfinden.

Mit Verlaub:
Bau die Kiste zusammen und schau, ob sie überhaupt noch ein Lebenszeichen von sich gibt. Wenn ja, dann danke der von dir angebeteten Gottheit und Tausch den NTC auf Verdacht.
Wenn es das nicht war, lass die Maschine reparieren oder verschrotte sie.
Mit deiner unvorsichtigen Vorgehensweise aber liegst du nachher noch tot daneben, denn offenbar fehlt dir der nötige "gesunde" Respekt beim Umgang mit Netzspannung.

BID = 825682

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Der NTC und das Heizungsrelais sind nicht miteinander verbunden. kabel vom NTC geht auf die Elektronik.

Mit Verlaub, das soll nicht beleidigend sein, aber du hast von dem was du da tust, nicht die geringste Ahnung.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421898   Heute : 170    Gestern : 5075    Online : 267        7.6.2024    3:01
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,32633805275