Autor |
Waschmaschine Miele Novotronic W 718 |
|
|
|
|
BID = 507376
dippelbruder Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Wien
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 718
S - Nummer : 00/10274963
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 3480 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281gepr
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo!
Auf der Suche über das Internet bin ich zum ersten mal sauf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit kurzem streikt unsere Wohngemeinschafts-Waschmaschine (Miele W 718) - die Wäscheberge türmen sich schon
Ich bin Architekturstudent und beschäfitge mich nur in meiner Freizeit mit Elektronik und ein Mitbewohner ist Mechatronikstudent, der sich aber speziell mit Waschmaschinen nicht gut auskennt. Wir können beide mit einem Multimeter umgehen, er wohl noch mehr - soweit zu Vorkenntnissen.
Zum Fehler:
Beim Start des Waschprogrammes läuft die Maschine seit kurzem bis knapp unter die Hälfte des "Bullauges" voll Wasser um sich anschließend abzuschalten. Vorwäsche-LED blinkt und die Waschmaschine zeigt keinerlei Reaktion auf die Drucktasten und den Programmwähler mehr.
Ich habe die Maschine mehrmals manuell abgelassen und es erneut versucht - immer derselbe Effekt.
Während des Ablassens ist allerdings ein leises Klicken (ein Relais?) zu hören, woraufhin die Maschine wieder zu bedienen ist - ab einem bestimmten Wasserstand funktioniert sie also wieder.
Die Dichtung ist in Ordnung, die Pumpen scheinen auch zu laufen, schleudern tut sie auch.
Ein Schaltplan zu dem Gerät ist leider nicht mehr vorhanden - den aht wohl der Vorbesitzer behalten...
Vielen Dank schon mal,
Dominik und Daniel
|
|
BID = 507420
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Dominik und Daniel,
Zitat :
| Vorwäsche-LED blinkt |
Das sieht nach einem defekten Niveauschalter B1, oder einer schlechten Verbindung vom B1 zur Elektronik 2N1 aus.
Prüf mal die Schaltkontakte -bis zum Stecker 2- nach Anlage ab.
Die WaMa spannungslos machen u. den B1 über Widerstandsmessung prüfen.
Zitat :
| Ein Schaltplan zu dem Gerät ist leider nicht mehr vorhanden |
Du hast hinter der Frontseite schon nachgesehen?
Am Platz, wo normalerweise der Plan steckt solltest Du noch die Plannr. aufgedruckt finden.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
|
BID = 507616
dippelbruder Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Danke schon mal, wird die nächsten Tage überprüft!
Der Schaltplan ist definitiv nicht mehr da, auch auf der Türinnenseite nicht - dort läßt sich nicht einmal mehr die Schaltplannummer ausfindig machen...
Bekommen wir den Schaltplan noch irgendwoher?
Danke schon mal,
Dominik
|
BID = 508554
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Habt Ihr ein Fax ? Ich drücke Euch einen oder mehrere durch.....
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 512713
dippelbruder Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Wien
|
So, nach zwei Wochen Fereien ging es heute wieder an die Waschmaschine!
Danke für euere bishereigen Tips, hat uns schon gut weitergebracht.
Wir haben heute den Niveauschalter ausgebaut und mal durchgemessen.
Auf Druck hat der Schalter zwar reagiert - also mechanisch in ordnung - aber die Wiederstandsmessung blieb negativ. Wir haben den Schalter dann komplett zerlegt und dabei sind uns diverse korrodierte Kontakte ins Auge gefallen. Ein wenig Schmirgelpapier hat Wunder gewirkt, vor allem am Kontakt Nr. 16.
Über Schrauben an der Rückseite läßt sich die Empfindlichkeit der Schaltung einstellen.
Ab welchem Wasserstand sollte der Niveauschalter bei einem Normalprogramm denn ansprechen?
Nach der Reparatur schaltet der Regler nun bei leerer Maschine, wenn das Wasser den untersten Rand des Bullauges erreicht - zu früh?
|
BID = 512762
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo dippelbruder,
von einer manuellen Einstellung kann nur abgeraten werden. Es besteht die Gefahr, das die Heizkörper ohne Wasser zu schalten, und das machen sie nicht lange mit.
Entweder sich einen neuen Bestellen oder über Internet versuchen, einen gebrauchten Niveauschalter für diese Maschine zu bekommen.
Mit freundlichem Gruß
shotty
|
Liste 1 MIELE |