Gefunden für ccfl led umrsten - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A | |||
| |||
2 - Backlight -- Notebook HP Elitebook 8730w Elitebook 8730w | |||
Bin ich überfragt, aber der LED Streifen ist als Ersatz für verbrauchten CCFl Röhrchen in Monitoren gedacht. Eingang der Treiberplatine von 8 bis 24 VDC. Funktioniert einzeln an eine Stromversorgung ganz gut. Weiß nur nicht welche Anschlüsse ich nutzen muss im HP, um das Teil anzuschließen, da auf dem Wandler auch noch ein Umgebungslichtsensor integriert ist. Möchte ungern blind ausprobieren, damit nicht was abraucht...
Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 29 Jul 2022 21:30 ]... | |||
3 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Moin,
also ich kann auch nur eine klare Empfehlung für Panasonic aussprechen. Alte Röhrenglotze von denen hielt 25 Jahre, meinen 11 Jahre alten Flachmann, auch Panasonic, vor kurzem an meinen Vater verschenkt. Vor kurzen wieder einen Panasonic gekauft, absolut zufrieden. Kann ich empfehlen: https://www.alza.de/55-panasonic-tx.....dealo Ist zwar etwas teuer, dafür bekommt man aber auch gute Qualität, eine gute deutsche Menüführung und wird von smarter Werbeeinblendung verschont. Besonders positiv fällt auf, dass die Displayeinstellungen sinnvoll gewählt sind und nicht Helligkeit, Kontrast und Verbesserungen auf maximal gedreht sind. Und warum OLED? Wer echtes Schwarz von der Röhre oder einem LCD mit CCFL gewohnt ist, wird mit einem reinen TV mit durchgängiger LED-Beleuchtung nicht zufrieden sein. Da ist schwarz nicht richtig schwarz. Von "leuchtendem Schwarz" bis Grau hab ich schon alles gesehen. Aber Achtung! Die günstigen Panasonics (unter 700 €) sind seit ein paar Jahren keine echten Panasonics mehr, sondern tü... | |||
4 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV LG 32LN5406 | |||
24V sind offenbar für ein Modell mit Inverter und CCFL Backlight gedacht.
Mache doch mal scharfe und lesbare Fotos von der Umgebung des LED Anschlusses auf dem Netzteil. Was steht auf dem Netzteil drauf? Bitte lesbare Fotos davon machen. ... | |||
5 - LED Treiber trafo defekt -- LED Treiber trafo defekt | |||
Sieht mir allerdings gar nicht nach LED-Netzteilen aus, sondern nach einer CCFL-Versorgung.
... | |||
6 - obere Bildhälfte dunkler -- LED TV Philips 65PUS6121/12 | |||
Zitat : Dieses Inverter-Board kommt nicht in Frage?Wenn LEDs als Hintergrundbeleuchtung verwendet werden, wird es kein Inverterboard geben. Die brauchte man um die hohen und hochfrequenten Betriebspannungen der CCFL-Lampen herzustellen. Gut möglich aber, dass es zwei parallel geschaltete Ketten aus LEDs gibt. Wenn da nur eine einzige LED mit Unterbrechung stirbt, wird wegen der Hintereinanderschaltung die ganze Kette dunkel. Ausserdem besteht dann die Gefahr, dass die noch intakte Kette den Strom der ausgefallenen Kette aufnehmen muss und dadurch auch beschädigt wird. ... | |||
7 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Startet nicht, ccfl röhren? Hersteller : Sharp Gerätetyp : lc-32d44e-gy Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, hab da einen Sharp LCD-TV mit folgenden Problem. versucht zu starten, led wird grün und schaltet gleich wieder aus, ohne das die Hintergrundbeleuchtung kurz aufleuchtet. Netzteil ist in Ordnung, hab ich durchgemessen, alle Befehle sind da... Jetzt hab ich die CCFL Röhren vor mir liegen. Diese sind wohl defekt, (Schwarz an den beiden enden im inneren). Weiss jemand wie ich die messen kann? Leider ist kein Typ aufgedruckt. wie finde ich heraus das neue Röhren wirklich passen? Paneltyp: Sharp LK315T3GW30Q Danke. ... | |||
8 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Inverterboard Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32U3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu reparieren. Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet. Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus, als ob alles wie gewohnt funktioniert. Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten. Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s. Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause, dann 4 mal. Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung - diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V... | |||
9 - Bildschirm wird oben dunkler -- LCD TFT Samsung Syncmaster T240HD | |||
Zitat : Kann es sein das Leuchtdioden ausgefallen sind ?Möglich. Aber nur sofern er LED Backlight hat. Und Fotos der Netzteilplatine im www lassen vermuten, dass nicht alles LED ist, was leuchtet... Zitat : und nun liegt an Restdioden mehr Spannung an und es deshalb verbrannt riecht ?( hatte was gelesen ). LED riechen nicht,- weder vor während oder nach ihrem Ableben. Wenn es verbrannt reicht, dann wird da irgendwo ein Lichtbogen zündeln üben; sei es bei einem der kleinen blauen Keramikpillen, in einem der Invertertransformatoren, auf der Unterseite der Platine, oder an den Zuleitungen, Steckkontakten und Fassungen der CCFL. | |||
10 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT Medion MD 20094 | |||
Habe die Fehlerursache entdeckt --> CCFL - Inverter waren defekt.
Leider konnte ich diese nicht explizit im WWW finde und habe mir dann ein CCFL-LED-update gekauft und die Leuchtstoffröhren durch LEDs getauscht und die Inverter ausgelötet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: joh90 am 3 Mär 2017 22:42 ]... | |||
11 - Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop -- Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop | |||
Gestern habe ich aufgrund ungünstiger Gravitationsverhältnisse auf meinem Laptop (Acer Extensa) eine Spiderman-App aus ca.90cm Höhe direkt auf den Bildschirm installiert.
Falls jemand ein solches 15,6" Panel mit LED Backlight (CCFL habe ich selber genug) rumliegen hat, bitte melden. In der Bucht findet man die Teile ja massenhaft, für ca. 50.-, ist mir aber für die alte Kiste (i3) zu fett. VG ... | |||
12 - Rotstich -- LCD TFT Acer H236HL / Version (bmjd) LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung | |||
Sieht eindeutig nach Fleck aus, sichtlich defekte ICs sind verbrannt, aufgeplatzt, bzw. Riss.
Rotstich kenn ich bislang nur von CCFL und CRT Monitoren, somit kann ich dazu leider nichts sagen. Wenn der Monitor ein LVDS Kabel zum Panel hat das mal abstecken, bei CCFL TFT ergibt das oft ein komplett weißen BIld, weil nur das Backlight an ist, das wäre ein Versuch um die LED Beleuchtung vielleicht als Ursache auszuschließen. ... | |||
13 - Hintergrundbeleuchtung (LED) -- Notebook Acer Aspire E1-571G | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung (LED) Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire E1-571G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Aspire E1-571G Laptop von Acer (mit defekter Hintergrundbeleuchtung). Das gute Stück ist vor einiger Zeit auf dem Boden geflogen, wobei irgendiwe der Bildschirm ausgefallen und die Aufhängung für den Bildschirm an der rechten Seite abgebrochen ist. Also.. aufgeschraubt, defektes Teil entnommen und mich um den Bildschirm gekümmert. Anscheinend war es nur ein Wackelkontakt und er funktionierte nach erneutem Einstecken des Bildschirmkabels wieder. Als ich dann testweise Strom am Laptop hatte, um sehen zu können ob der Bildschirm funktioniert, sprangen plötzlich kleine Blitze (oder auch Funken.. es gab auf jeden Fall einen Überschlag) vom Bildschirmkabel (sind ja mehrere kleine Kabel, umwickelt mit einem silbrigen Klebeband) zum Metallgehäuse des Bildschirms (Auf Bild 1 markiert). Währenddessen ging der Laptop auch aus. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert nun die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Mit einer Taschenlampe kann man den Rest des Bildschirms erkennen. Da der Bildschir... | |||
14 - Nach ca. 30min. flackert Bild -- LCD Luxor ( Vestel ) LED 328 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nach ca. 30min. flackert Bild Hersteller : Luxor ( Vestel ) Gerätetyp : LED 328 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Nach langer Zeit mal wieder ein Defekt. Diesmal an einem LCD TV (Luxor LCD328 ) Das Gerät läuft ca. 30 min. fehlerfrei und dann flackert der Bildschirm mit ge- schätzen 50Hz. Der Fehler müsste m. E. im Bereich des Inverters bzw. der CCFL's liegen ? ? ? ? Ein User hatte einen ähnlichen Fehler und es waren ein oder mehrere Kondensatoren auf der Inverterplatine. Habe das Gerät schon mal geöffnet. Ist ja schön modular aufgebaut und imo alle Kontakte zwischen den Platinen usw. gesteckt. Was muss ich alles demontieren um an den Inverter bzw. die CCFL's heranzu- bekommen ? ? Gibt es ein Servicemanual für das Gerät ? ? Hat jemand ggfls. mal Bilder oder Explosionszeichnung ? ? Danke im voraus. ... | |||
15 - Hintergrundbeleuchtung aus -- LCD TFT Samsung Samsung 2233RZ | |||
Den IC auf dem Powerboard, Unterseite, siehe Bild, soweit ich erkennen kann mit U 221 gekennzeichnet.
Wenn sich nichts rührt könnte auch das Powerboard in Frage kommen, oder aber das Mainboard hat einen Kurzen, und zieht die Spannung nach unten.(was aber angesichts des mit Taschenlampe erkennbaren Bilds unwahrscheinlich ist) Das selbe nochmals ohne angeschlossenen Mainboard versuchen, die Hintergrundbeleuchtung sollte angehen, es ist halt dann kein Bildinhalt vorhanden. Was zeigt denn die Betriebs LED ? Ohne Multimeter und messen endet das hier. Wie gesagt der CCFL IC ist interessant, dann kann ich nachschauen welche Spannung zum Starten benötigt wird. ... | |||
16 - CCFL Röhre defekt -- LCD TFT Samsung 2443BW | |||
Bei den Preisen für neue tolle Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung und HDMI bzw Displayport usw . lohnt es sich kaum noch CCFL-Röhren zu tauschen. Hab es in der Vergangenheit öfter gemacht und nach teils riesigen Aufwand war das Resultat bescheiden. Die Ersatzröhren sind häufig deutlich weniger hell als die Originalteile.
Honnous ... | |||
17 - Bild 1s da, dann schwarz -- LCD TFT BenQ G2420HDB | |||
Hallo,
Zuerst dachte ich das es sich um einen LED beleuchteten TFT handelt, dürfte aber ein CCFL sein, somit wird ein Inverter Trafo defekt sein, Gerät öffnen und Bilder hochladen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 3 Feb 2015 22:16 ]... | |||
18 - Nach ca. 2 sec. bild wech -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2494HS | |||
Hallo,
Elkos können auch defekt sein wenn sie "gut" aussehen, Inverter Trafos, oder CCFL können die Ursache sein. Der Taschenlampen Test geht so das man ein gut wahrnehmbares Bild/Website einspeist und mit der Taschenlampe seitlich/vorne auf das Display leuchtet und genau hinsieht ob der Bildinhalt erkennbar ist. Wenn die Betriebs LED weiterleuchtet ist ein Inverter oder CCFL defekt wahrscheinlich. ... | |||
19 - Lichterkette mit Leuchtröhren -- Lichterkette mit Leuchtröhren | |||
Das sieht nach einem schönen Oszillator mit einer HV-Spule aus.
Tatsächlich bezweifle auch ich, das das Kabel die nötige Spannungsfestigkeit hat. Aber je nach Frequenz hast du bestenfalls etwas Elmsfeuer im Baum. ![]() Ob das evtl. in Kombination mit trockenen Nadeln zu einer Gefahrenquelle mutieren kann, mag ich nicht beurteilen. Sofern du aber in Betrieb und bei absoluter Dunkelheit nirgends ein blaues Leuchten wahrnimmst, dürfte das einigermaßen betriebssicher sein. Nun zu den defekten Röhren: Ich habs vor Jahren aus Spaß mit CCFL-Röhren experimentiert. Deine Röhren sollten wohl auch derart aufgebaut sein. Du kannst diese Röhren, wenn du sie entsprechend erhitzt (ja, die sind aus Glas) sogar in beliebige Formen biegen. Finden tust du sie in älteren LCD-Modulen (Laptop, TV) - bevor hier auf LED umgestellt wurde taten die das jahrelang. Bei älteren Laptops sieht man auch sehr schön wie diese Röhren über die Jahre hinweg abdunkeln. Ich habe noch ein Pentium-M-Laptop das große Spannen seiner Lebzeit nahezu 12-18h am Tag die Hintergrundbeleuchtung anhatte, das ist jetzt bei gefühlten 30% Restleuchtdichte, gepaart mit einem leckeren Warmweiß. (Vielleicht liegts auch einfach nur am Nikotinfilm auf dem Pa... | |||
20 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2 | |||
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben. Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird. Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet. Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä. Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat. Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig. ... | |||
21 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S | |||
Hallo,
Das dunkle Bild deutet auf verbrauchte/defekte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, oder eventuell auch einen Inverterdefekt hin. Die Schutzschaltung erkennt den Fehler und schaltet das Backlight ab. Eine Reparatur scheint mir nicht sehr sinnvoll(vor allem wenn die CCFL defekt sind), das übersteigt den Wert des TFT, außer du bekommst vielleicht einen identischen für wenig Geld zum Ausschlachten, der einen anderen Fehler hat. Ansonsten besser über einen neuen hellen, LED beleuchteten TFT freuen ![]() | |||
22 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
23 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD | |||
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein. Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum. Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein? Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen? Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ... | |||
24 - Vermutlich CCFL (Backlight) -- LCD TFT Hanns G HH251 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vermutlich CCFL (Backlight) Hersteller : Hanns G Gerätetyp : HH251 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, mein Hanns G scheint sich so grade zu verabschieden. Zum Problem: Nach dem anschalten dauerts ein wenig, dann bekomm ich ein leicht rötliches Bild, und dann geht der Bildschirm auch schon wieder "aus". Power LED leuchtet weiterhin Grün und man sieht auhc noch das der Bildschirm etwas anzeigt (nur eben extrem dunkel/schwarz), ich vermute daher das die CCFL nicht mehr mitmacht. Das der Bildschirm einen leichen rotstich in der "Anlauf-Phase" hat ist seit ein paar ~ Monaten so. Bisher ist das mit dem ausgehen schon ein einziges mal passiert, Ausschalten und neu Anschalten hatte damals aber abhilfe geschaffen. Würd' mir nur ungern einen neuen Bildschirm anschaffen; hoffe daher das das gute Stück günstig zureparieren ist. Vorab schonmal vielen dank für eure Hilfe. Gruß, Cy PS: Multimeter und Lötgerät sind vorhanden; bin zwar kein Profi, aber ein grobes Verständnis von Elkos, Widerständen etc. ist gegeben. ... | |||
25 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Hi,
Super Foto, vom falschen Board, Power/Inverter Board kontrollieren, dort liegt der Fehler. Entweder Elkos, oder Inverterkreis oder CCFL Röhren. Bleibt Betriebs LED an ?, ist Bildinhalt nach abschalten des Backlight noch erkennbar, mit Taschenlampe ? ... | |||
26 - Kein Bild Ton da. -- LCD Philips 32PFL9705K02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Ton da. Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL9705K02 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin nicht neu hier habe meine Fehler mit Lesen im Forum beseitigen können. Jetzt brauche ich aber mal Hilfe bei meinem Problemfall dem Philips 32PFL9705K02. Das Gerät ist 30 Monate alt. Fehler machte sich folgendermaßen bemerkbar 2-3 Tage vor dem endgültigen Ende setzte das Bild (Helligkeit) kurzzeitig aus, Bildfläche war dann Schwarz Ton da. 1-2mal am Abend. Am nächsten Abend beim Einschalten kein Bild mehr. Versorgungsspannungen von 12,5V 24,5V 3,3V auf der Netzteilplatine 2722 171 90197 liegen an. Beim Einschalten zündet die Hochspannung innerhalb 4-5 Sekunden 2 x, beim ersten mal wird die Bildfläche kurz etwas hell, beim 2 mal nicht, dann nehme ich an, ist die Schutzschaltung in Aktion. Auf der Inverterplatine 3104 328 63563 ist ein Spannungsregler mit der Bezeichnung nl 1117/12. Am In liegen 3.2V am Out liegen 1,2Volt. Habe auch nur ein Datenblatt über einen BD 1117-1,5 gefunden. Die untere der 4 grünen LED's auf der Platine blinkt. An den cmos 74hc4094 auf der Inverterplatine liegen beim ersten Zünden an Pkt. 16, 5,4 V beim zweiten Z... | |||
27 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W | |||
Wenn kein Bild erkennbar ist, kann es auch and der allgemeinen Spannungsversorgung, also Netzteil liegen, Betriebs LED an ?
Spannungen messen. Die CCFL sollten 20-30 000 Stunden halten. Defekter Inverter Trafo ist ebenfalls möglich. ... | |||
28 - horizontale Fehler -- LED TV LG Electronic 47SL 9000 | |||
Hallo tobi1983
Es gibt LCD Fernseher mit CCFL (Leuchtstofflampen) oder LED's (Leuchtdioden) für die Hintergrundbeleuchtung. In beiden Fällen ist es aber ein LCD (Flüssigkristallanzeige) Fernseher. CCFL benötigen ein sehr hohe Spannung, eine LED nicht. Deshalb hat dieser TV auch keinen Inverter. Wie sieht eigentlich der Videotext aus ?? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 19 Mär 2013 11:25 ]... | |||
29 - Zeigt kein Bild -- LCD Sharp LC-32D44E-BK | |||
Hi,
da sind die CCFLs defekt, klarer Fall. LED stripes wären mal eine interessante Alternative, das Ergebiss würde mich interessieren. Ich habe hier einen 26LCd44e, der hat wohl den gleichen Fehler. Nur das dort eine anderes NT verbaut ist und ich erst seit letzte Woche den richtigen C zum Überbrücken der Schutzschaltung kenne. Und das noch nicht gestestet habe. Aber wenn die CCFL hin sind (und vieles spricht dafür), wäre so eine LED Umbau eine nette Aktion. Ciao, Stefan ... | |||
30 - Bildhelligk. nach Rep. gering -- LCD TFT Fujitsu Siemens scaleoview L22-1W | |||
Kauf neuer CCFL-Röhren lohnt sich nicht außer vielleicht direkt vom Chinaman aber dann muss man gleich mehrere Dutzend bestellen.
Ein neuer Monitor ist eigentlich immer günstiger da man dann gleich wieder zwei Jahre Garantie hat und fast immer bessere Spezifikationen. Die meiste moderne Monitore haben außerdem inzwischen stromsparende, langlebige LED-Beleuchtung. Ich spreche aus Erfahrung, obwohl ich eigentlich sonst immer bestrebt bin auch ältere gute Geräte sinnvoll weiter im Betrieb zu halten anstatt unsere Welt weiter zu-zumüllen durch Neukauf. Honnous ... | |||
31 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1 | |||
Hi,
dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild. Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange. Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht. Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si... | |||
32 - Kein Bild / Flackernde Diode -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220 | |||
Um die Fehlerquelle einzugrenzen wären einige Messungen von Vorteil, um nicht alle Teile tauschen zu müssen.
Wenn das Backlight überhaupt nicht angeht, die Betriebs LED aber leuchtet, dürfte die Versorgungsspannung vorhanden sein, nachdem schon die Elkos ersetzt wurden.(wie schon erwähnt sind die Kleinen auch wichtig) Als nächstes im Inverterkreis nach einer SMD Sicherung suchen(meistens mit F gekennzeichnet) und auf Durchgang prüfen. Wenn OK > Versorgungsspannung zum CCFL Control IC messen, ebenso wie zu den Transistoren/FET je nach Schaltung. Das beide Inverter Trafos defekt sind ist unwahrscheinlich, wenn nur einer defekt ist müsste das Backlight trotzdem für ca.2 Sek angehen. Es spricht nichts dagegen die Inverter Trafos einer Ohmschen Messung zu unterziehen(ideal im ausgebauten Zustand), vor allem die Sekundär Wicklung(die ist bei Defekt gerne offen).Ein direkter Vergleich zwischen den 2 bietet sich an. Sollten sich keine Fehler in den Halbleitern finden lassen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der CCFL IC nicht startet, Datenblatt besorgen und Spannungen prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 31 Dez 2012 10:41 ]... | |||
33 - Hintergrundbeleuchtung Netzt. -- LCD TFT HannsG HX191D | |||
Hi,
Die Hintergrundbeleuchtung wird von der Schutzschaltung des Inverterkreis abgeschaltet, entweder liegt ein Defekt im Inverterkreis vor, oder gealterte CCFL Röhren. Nachdem die Betriebs LED leuchtet ist ein Defekt in der Spannungsversorgung eher unwahrscheinlich. Wenn du über einen identischen funktionierenden TFT verfügst, einfach mal das Power Board (auf dem sich auch die Inverterschaltung befindet) tauschen, wenn er dann wieder funktioniert liegt es nicht an den CCFL. Gruß, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 23 Okt 2012 21:50 ]... | |||
34 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT8020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist. Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers. Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe. Vorteil: Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will. Daher nun die Frage: Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ? Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ? Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist. Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ... | |||
35 - Deckenleuchte - welche Bauform? -- Deckenleuchte - welche Bauform? | |||
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich die COBs in warmweiß gekauft habe.
Der CRI.... naja, das muss die Zeit zeigen, ob der alltagstauglich ist. In der Werkstatt erscheinen mir die Farben zumindest halbwegs natürlich. Bei meinen 6 CCFL-Röhren incl. EVG aus nem Flachbildfernseher ist das anders, da stechen manche Farben extrem heraus. Die sind somit maximal was fürs Bad oder den Flur ![]() Wobei fürs Bad wohl eine Feuchtraumarmatur reichen wird... Aber zurück zum Thema, im Sinne des Wirkungsgrades und Kühlaufwandes werde ich beim momentanen Strom von 350mA bleiben, der ist da aufgedruckt. Die Wand ist mit weißer Rauhfaser beklebt, daran werde ich wohl nix ändern, ich bin ja nicht von "Zuhause im Unglück" Der Boden ist mit seidenmattem 0815-Laminat belegt. Die Zimmerdecke ist wie schon erwähnt mit naturfarbenem Nadelholz verbrettert, für indirekte Beleuchtung also ungeeignet, nehme ich an. Den Grundriss habe ich aus dem Gedächtnis gezeichnet, insgesamt sind es 29m². Wie ich Bett, Schreibtisch etc. anordnen werde, weiß ich noch nicht genau. Den Schreibtisch werde ich wohl nicht ans Fenster stellen, da er meinen Hifiturm und nen 22"er LCD beherbergt, dann käme ja gar kein ... | |||
36 - nach ca. 2s kein Bild mehr -- LCD TFT Acer AL1715 sm | |||
Hallo,
Das geht in Richtung Inverterboard oder defekte CCFL Röhren(trotz Bild möglich !), auf dem Inverterboard gibt es viele mögliche Defekte, häufig Transistoren, Mosfet, oder einer der Invertertrafos selbst, die Feedback Schaltung schaltet dauraufhin den TFT ab, nach ca.2sek. Die Power LED bleibt dabei meistens an, was wiederum auf eine funktionierende Spannungsversorgung des Netzteils hindeutet. Versuche die Bilder nochmals hochzuladen damit wir auch was sehen können. Gruß, Thomas ... | |||
37 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Hi,
erstmal vielen Dank für Euer feedback. Den Monitor habe ich zerlegz, es ist mehr ne Bastelei, als daß er wieder laufen _muß_. Auf Staubfreiheit habe ich einigermaßen ![]() Zum Monitor: alle vier Röhren, zwei unten, zwei oben, leuchten. Kondensator wechseln hat genau nichts gebracht, ich habe ihn in Berlin bei Segor gekauft, allerdings 27 pF statt 33pF, aber das sollte nichts machen. Die Röhre hat sogar mit kaputtem C gezündet. Rot oder rötlich leuchtet keine Röhre, aber m.E. leuchten sie nicht soo sehr hell wie ich es erwartet hätte. Aber ich habe keinen Vergleich. Schwärzlich gefärbte Enden haben die Röhren nicht, glaube ich, habe den Monitor grade nicht auf dem Tisch. Testinverter hab ich nicht. Die CCFL sind entnehmbar, aber ich habe keine Lust 4 Röhren für je 18 Euro zu kaufen und dann funzt er ggf immer noch nicht. Ich könnte die FETs austauschen, ne kleine SMD S... | |||
38 - Scanner Leuchte vom HP OfficeJet 6300 -- Scanner Leuchte vom HP OfficeJet 6300 | |||
Zitat : War die im Scanner mit dabei? Höchstwahrscheinlich, ich bin jedoch nicht hinreichend kompetent, um zu sagen das ist immer so, daß die mit der Lampe zusammengebaut ist. Mach doch mal ein Photo, damit man evtl entscheiden kann ob du eine LED-Zeile oder eine CCFL hat. Nochmal zu diesem Linienfolger, was soll die Lampe da? Willst du einen Lichtstrich auf den Boden projizieren? Georg ... | |||
39 - Bildfehler -- LCD TFT LG Electronics Flatron W2242TE | |||
>Die Spannungsversorgung "versiegt" am Inverter nach dem "pumpen" einfach,
>bleibt aber ansonsten vorhanden, Die Bereitschaftsanzeige leuchtet weiterhin blau Wer versiegt? die 18V Versorgung oder die HV an den CCFL? Damit das Wissen nicht versiegt: Serviceheft Chassis LM73A besorgen (E-tanya), Fehlersuchbaum Seite 16 lesen, messen! 18V Versorgung dauerhaft vorhanden? Steuersignal CCFL on/off durchgehend 5V? Brightness PWM Control ozillografieren. Wenn da keine Abschaltung oder Dunkeltastung per PWM kommt, sind zu 99% die Roehren verbraucht und der Inverter schaltet nach kurzer Zeit ab. Im Datenblatt des FAN7314 CCFL COntroller steht, wie und wo diese Abschaltung greift. Die koennte man zwar aushebeln, aber dann brennen kurz darauf die Inverter ab. Also neue Roehren, LED Umbau oder Tonne ... | |||
40 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL | |||
Hallo zusammen,
nachdem ein CCFL-Wechsel eh unrentabel wäre (über 80,-! Da kriegt man fast schon einen neuen mit LED-Hintergrund) gehts jetzt nur noch um den blanken Ehrgeiz. Habe jetzt auch noch den grossen Siebelko getauscht - nix! Dann jeweils eine CCFL nach der Reihe abgezogen: nix ! immer nach genau 2 Sekunden schaltet das Teil aus. Vom FullBridge CCFL Controller (siehe Anhang)werden die Power-MosFets aus meiner Sicht sauber angesteuert. Am Pin 2 (LI)liegt ein Lamp Current Feedback signal an (über einen Shunt auf Masse). Weiß jemand, wie man diesen PIN "ausschalten" kann ? Vielleicht den Shunt auslöten ? Am Pin 6 gibts noch einen Fault-Timing Capacitor, der dürfte dann für die 2 Sekunden verantwortlich sein, oder ? Jemand irgend eine Idee, wie ich das Teil zum "Anbleiben" bringen kann. Wäre mir egal wenn er dabei abraucht, ich will nur wissen was der Fehler ist. Danke und Prost-Neujahr ! ... | |||
41 - LED Backlight bei LED-TV testen -- LED Backlight bei LED-TV testen | |||
Hallo zusammen,
Ich wollte mal wissen wie Ihr diese Led-Strips (Hintergrundbeleuchtung) bei den Led-TV's (Lcd) testet. Also im Sinne daß man die Strips abklemmt, und dann zum leuchten bringt ohne die eigentliche Elektronik vom TV. Bei CCFL Röhren ist es klar, da hänge ich ein CCFL-Vorschaltgerät dran und entweder die Röhre leuchtet oder nicht. Aber wie macht ihr das bei Led's? Ich hab im Internet ein Gerät gefunden was sowas kann, aber ich denke das muß doch auch ohne Gerät gehen, bzw mit Schaltungen die man sich selber zusammenstellen kann. Vielleicht hat ja jemand gute Tips. Und auf was muss man achten? Hier noch ein Link zu dem Gerät aus dem Internet. http://www.informacija.net/deu/kenw.....light Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
42 - CCFL nicht hell genug -- LCD TFT AG NEOVO SX 19 A | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL nicht hell genug Hersteller : AG NEOVO Gerätetyp : SX 19 A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe forumistie, ich habe einen LCD TFT wie oben angegeben. Die grüne LED leuchtet wenn ich ihn einschalte. Es kommt aber nicht so recht eine Beleuchtung. Wenn ich über den Input select umschalte, dann sieht man ein leichtes flimmern. Also ist mein Verdacht das entweder das CCFL Treiber board einen weg hat oder gar die Röhren. Was muss denn aus so einem Anschluss für die Röhren raus kommen, also zu Messen sein? Da wo rosa bzw. blau angeschlossen wird? Rein Hardwaretechnik sieht die Treiberplatine gut aus, keine Elkos dick oder so was. ... | |||
43 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
Hi,
CCFL Röhren oder Inverter hin würd ich jetzt mal sagen, du kannst bei den beiden Inverter sekundär den Wiederstand messen, ob offen(keine Anzeige im Multi) oder Kurzschluss(0.00 im Multi). Viel ist ja nicht oben auf der Platine, Dioden checken. Ich weiß jetzt nicht ob die Platine eine Feedback Schaltung hat, der die Inverter bei defekten Röhren abschaltet, sieht nicht so aus, kann keine Controller IC´s erkennen, was ist denn auf der Unterseite noch oben außer den smd Dioden ? Du könntest noch die Versorgungsspannung Primärseitig der Inverter checken, ohne Feedback sollte die eigentlich messbar sein. Beim Netzteil die Ausgangsspannung kontrollieren, 12V und 5V sollte rausgehen, nachdem die grüne LED leuchtet und Bild erkennbar ist würde ich das Netzteil aber eher ausschliesen. Gruß, Thomas ... | |||
44 - Bild geht nur kurz an -- LCD Toshiba 37C3502P | |||
Hallo Jan,
Typischerweise für dieses Fehlerbild wären defekte CCFL oder Invertertrafo, die Feedbackschaltung schaltet in diesem Fall ab, die Versorgungsspannung bleibt Aufrecht, deshalb auch die grüne Power LED, also kein Fehler im Netzteil. Du könntest versuchsweise alle CCFL abstecken, und nach und nach wieder anhängen, so sollte sich der Fehler eingrenzen lassen. Gruß, Thomas ... | |||
45 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
Derartige Vorschläge dürften in der heutigen Zeit auch unangebracht sein. Bei 2,5m ist die Region 37 bis 42 gut. Plasma würde ich aktuell erst bei deutlich größeren Geräten (so ab 50") empfehlen. Ob CCFL oder LED (und ob da Edge oder Direkt) ist Geschmacksache. Ich persänlich tendiere ehr zu LED.
Vom Weihnachtsgeschäft dürften sich die Preise nicht mehr sonderlich beeindrucken lassen, wie es noch vor einigen Jahren war. Vorzugsweise die Angebote der jeweiligen Händer abwarten und wenn einem ein Gerät gefällt zuschlagen. Zum Fernseher: Empfehlen würde ich ein Gerät, welches mind. 3 HDMI-Eingänge hat und (wenn zwei SAT-Leitungen am TV vorhanden sind oder sich legen lassen) mit integriertem DVB-S2 Empfänger. clembra ... | |||
46 - Sharp LCD läuft nicht mehr an -- LCD Sharp LC-32P50E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Sharp LCD läuft nicht mehr an Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-32P50E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Spezialisten, mein Sharp LCD-TV (LC-32P50E) zeigt nach dem Einschalten ca 1 Sek lang die grüne LED, dann schaltet das Netzteil aber ab und zwei rote LEDs blinken (ununterbrochen) und zwar die I/O-LED und die "Sleep"-LED. Hinweis: noch vor ein paar Tagen schaltete sich das Bild plötzlich dunkel aber der Ton lief weiter, jetzt läuft er, wie gesagt, gar nicht mehr an. Habe leider keinen Schaltplan. Hat jemand eine Liste der Blinkcodes ? Wo würdet ihr den Fehler vermuten, kalte Lötstelle vielleicht ? Sollten es die CCFL-Röhren sein ? Wie testet man die professionell ? Vielen Dank für eure Hilfe. Danke und Gruß Pinki ... | |||
47 - VU Meter mit CCFL (Kaltlicht) Röhren -- VU Meter mit CCFL (Kaltlicht) Röhren | |||
Liebe Community,
ich bin gerade dabei, ein VU Meter mit CCFL Röhren zu bauen. Zwar gibt es bei google jedemenge Anleitungen, Layouts und Schaltpläne doch die meisten verwenden den LM 3914 od. LM 3915. Sind also LED schaltungen. Der vorteil bei CCFL röhren, je größer die Versorgunsspannung (bis zum Maximalwert) wird, desto mehr; ich sag mal Fläche leuchtet. Gedacht habe ich mir das so: Das Audiosignal mit einer Reihe von Bandpass Schaltungen zu spliten, damit jede CCFL Röhre einen bestimmten Frequenzbereich darstellt. Als OPV soll der TDA2030 zur verwendung kommen, da die Röhren lt. Hersteller 3 Watt haben (bei 12V) , der TDA 2030 hat lt. Datenblatt P tot 18W. Mit ein wenig kühlung sollte das Funktionieren. Jetzt die eigentliche Frage, ist das überhaupt möglich was ich mir da zusammen gesponnen habe? Schon mal vielen dank für eure Hilfe Gruß Matthias L. Bild eingefügtBANDPASS [ Diese Nachricht wurde geändert von: krones2139 am 15 Sep 2010 6:05 ]... | |||
48 - Fotowiderstand -- Fotowiderstand | |||
Zitat : Leider ist das Display sehr schwach. Die Leuchtdichte beträgt 0,05 cd. Das könnte auch wegen Fremdlicht Schwierigkeiten machen. Evtl. ist aber ein anderes Signal verfügbar, durch welches das Display eingeschaltet wird. Falls das Display helligkeitsgeregelt ist, kann man evtl. auch die Störstrahlung der CCFL-Wandler oder, bei LED Hinterleuchtung, das hochfrequente Flackern nachweisen. Für letzteres wäre ein Photowiderstand aber eine denkbar schlechte Wahl, da er viel zu langsam reagiert. ... | |||
49 - BL schaltet nach 2-3 Sek. ab -- LCD TFT Benq FP91G+ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : BL schaltet nach 2-3 Sek. ab Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91G+ Chassis : 48.L1J02.A02 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bei diesem TFT bin ich ein wenig am verzweifeln. Die Netzteil-/Inverterschaltungs-PCB (Chassis), die ich hier in dem Gerät habe, scheint nicht so häufig zu sein, die meisten hier eingestellten Bilder zeigen eine andere Version. Dennoch habe ich - zur Übersicht - folgende wertvollen Tipps aus dem Forum bereits beherzigt. 1. Nachlöten der gesamten PCB 2. Austausch aller Elkos (Austausch gegen 105 Grad Low-ESR Typen) 3. Austausch der vier Takt-Transistoren C5707 4. Austausch der beiden MosFETs STD10PF gegen IRFU9024N (den STD10PF habe ich nicht bekommen, aber Benq verbaut auf diversen, nahezu ähnlichen PCBs den FU9024, die techn. Daten sind auch nahezu identisch). 5. Austausch der PF801 Sicherung 6. Austausch der beiden 0.22/250V Kondensatoren bei den C5707 Kleine Fortschritte haben die sukzessive durchgeführten Tauschaktionen gebracht. Zuerst ging die Hintergrundbeleuchtung garnicht und PF801 war durch, nach Tausch der Elkos hielt die Sicherung, aber keine Beleuchtu... | |||
50 - K8055 Relais oder Transistor -- K8055 Relais oder Transistor | |||
Zitat : CLAMP ist doch nur der Überlastschutz, wäre es nicht sinnvoll das zur Sicherheit auch anzuhängen? Nein, die Klemmdioden benötigt man nur im Zusammenhang mit induktiver Last, oder um die Ausgangsspannung aus anderem Grund zu begrenzen. Beides trift hier nicht zu. Sonst kann das so bleiben. Wobei klar sein muss, dass die als LED eingezeichneten CCFL-Inverter eben keine LEDs sind und auch nicht ohne weiteres durch solche ersetzt werden können. Du kannst aber 12V Glühlampen verwenden. Programmtechnisch wirst du eine "0" in den Port schreiben müssen, damit die CCFL leuchtet und eine "1", wenn sie verlöschen soll. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Lampen leuchten, wenn das Board nicht angeschlossen, nicht versorgt, oder nicht bzw. falsch initialisiert ist. ... | |||
51 - TFT kein Bild über Comp. -- LCD TFT BENQ FP71G | |||
Danke Dir nabruxas für deine Hilfe!!
Kenne mich leider nicht mit Monitoren aus. Kann man diese CCFL Röhren irgendwie testen? Neue habe ich leider überhaupt keine.Ließen sich diese untereinander (Zweitgerät)auch tauschen? ![]() Ich habe übrigens in der Zwischenzeit ein drittes Gerät bekommen Bei diesem TFT erscheint ebenso das BENQ Logo,daß Bild des Computers wird für ca. 2 Sek dargestellt,danach wird der Bildschirm schwarz und die grüne LED leuchtet weiterhin. ![]() Habe nun also zwei Geräte die das selbe Fehlerbild zeigen Ein tausch der Platinen untereinander brachte keine Änderung Weitere Hife von Dir (Euch) währe klasse Gruß ... | |||
52 - LED-Röhre -- LED-Röhre | |||
Jo genau ne Leuchtstofflampe. Es gibt auch LL die mit LEDs bestückt sind.
http://www.del-ko.de/led-leuchtstoffroehre Für Laserschwerte ala Star Wars wäre eine CCFL passend. Aber die gibts habe ich nur bis 30cm gesehen. Wenn ich jetzt an die Bling Bling Unterbodenbeleuchtung bei den Autos sehe da gibts Röhren die auch über einen Meter lang sind. Habe aber keine Ahnung was da für ne Lichtquelle verbaut ist. mfg francy [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 21 Nov 2009 23:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 21 Nov 2009 23:39 ]... | |||
53 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S | |||
Moin,
ich misch mich auch mal ein ^^ Fangen wir doch mal von vorne an... Was "genau" geht nicht? Geht der gesamte Monitor aus, oder bleibt z.b. noch eine Power-LED an? Mach mal ein Video an, schließ den kaputten Monitor an den PC wo das Video läuft und dann leuchte mal mit einer hellen(!) Taschenlampe drauf, und guck nach, ob du noch etwas erkennst. ...Dann wissen wir schon mal, ob es das Netzteil o.ä. oder die Beleuchtung ist. Falls es das Licht ist, kannst du mal die Lampen aus dem Display ausbauen, falls du dir das zutraust - die sind oft nur mit einer Schraube fixiert und lassen sich dann einfach rausziehen. Dann klemmst du alle (zwei? vier?) Lampen an den Inverter und betreibst den Monitor mal kurzzeitig offen. VORSICHT! Dabei bitte NICHTS anfassen... aus dem CCFL Inverter kommen ~840 Volt Wechselstrom raus! LEBENSGEFAHR! ...daher nur mal Kabel stecken und auf Abstand bleiben ![]() Jetzt kannst du nämlich sehen WELCHE Röhren angehen und welche nicht. Wenn jetzt z.b. nur die obere leuchtet, steckst du beide mal um .. also von oben nach unten und umgekehrt... damit schließt du defekte Lampen aus. Ich vermute, dass es einen der Ausgänge vom In... | |||
54 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : LED Backlight Replacement Gerätetyp : any Chassis : any Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ gut, mein erster post ging in den Keller. Hier der Richtige: Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop! ========================================================================== Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben. Isses nun der Inverter oder die Röhre??????? EGAL, es is kapputt. neue Röhre = ca. 10.- neuer Inverter = ca. 20.- also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED. also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter. Replace CCFL Backlight with LED , the simle way: This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution: This not an AD, but my personal experience. The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place. My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight. Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to go along your bottom illumination area. Searching th... | |||
55 - Umbau CCFL (Kalt Kathodenstahl Röhren) in LED Backlight für TFT/LCD TV -- Umbau CCFL (Kalt Kathodenstahl Röhren) in LED Backlight für TFT/LCD TV | |||
Die LEDs müssten wirklich dicht gepackt sein, sonst siehst du sicher die Abstände dazwischen am Display als dunklere Streifen. Bei einer durchgehenden Röhre muss man sich ja zumindest um die Verteilung in die eine Richtung weniger Sorgen machen. Ich habe noch kein Gerät mit LED-Hintergrundbeleuchtung zerlegt, aber ich denke da wird der Aufbau ein kleines bisschen anders sein, um das zu verhindern.
Was noch ein Problem werden wird: die Farbwiedergabe. Weiß ist nicht gleich Weiß. Weiße LEDs sind sehr oft blaue LEDs mit einem Fluoreszenzfarbstoff, der aus einem Teil des Blaus Gelb macht. In Summe sieht's dann weiß aus. Nur wenn du das ganze durch die Farbfilter des LCDs lässt, kommt was ganz anderes heraus als beim "Weiß" einer CCFL. Also wenn du nicht eine Falschfarben-Darstellung möchtest, vergiss die LEDs. ... | |||
56 - SONS SIGMA DP1 -- SONS SIGMA DP1 | |||
Der Bauform nach handelt es sich wahrscheinlich um ein Diodennetzwerk. Das sind üblicherweise 3 Dioden in einem Gehäuse nebeneinander.
Ich kann aber auf dem Bild nicht direkt einen Schaden sehen. Kann dein Spezi das Bauteil mal mit dem Diodentester und Ohmmeter unter die Lupe nehmen? Dioden dürften Pin1 - Pin6, Pin2 - Pin5, Pin3 - Pin4 sein, Polung weiß ich nicht auswendig. Wenn es ein Standard TFT Bildschirm ist, hat es bei Verpolung wahrscheinlich den Inverter der CCFL-Röhre oder der Leuchtfolie gerissen. Außer das wär ne ganz moderne Kiste mit LED Beleuchtung oder OLED Display. Wenn du Pech hast, hats sogar die CCFL Röhre bzw Leuchtfolie erwischt. Für die gibts vermutlich selbst beim Hersteller des Gerätes keinen Ersatz - nur ein neues TFT inklusive neuem Leuchtmittel. Kannst auch mal schauen, ob man noch schemenhaft was auf dem Display sieht. Evtl auch mal mit ner Taschenlampe draufleuchten. Kannst auch mal die beiden Netzteile beäugen. Normalerweise sollte die Polung angegeben sein. ... | |||
57 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : 193P Chassis : GH19GS FCC ID : nicht erkennbar Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt. Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren. Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme. Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich. Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips. Zuerst muss ich rausfinden, an w... | |||
58 - T8 LED-Leuchtmittel -- T8 LED-Leuchtmittel | |||
also die Entladung geht ganz durch? Aus Versuchen wusste ich nur noch, dass man ein paar cm des Gases durch Heizen der Wendel mit Modellbahntrafo erleuchten kann.
Am Rande zum Thema: http://cgi.ebay.de/MR-16-Kaltkathod.....29505 Was es alles gibt.... ... | |||
59 - LCD TFT Medion MD9323AJ -- LCD TFT Medion MD9323AJ | |||
Hallo
Danke für eine Antwort. Ja und das Bild war dann mit einer Taschenlampe zu erkennen und die LED leuchtete auch grün. In den Ecken fielen mir früher eigentlich keine Veränderungen auf. Wie finde ich heraus ob eine CCFL Röhre gebrochen ist? MfG Domi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Domi_1 am 16 Feb 2008 18:12 ]... | |||
60 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : LCD monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe forengemeinde <.< ich hab heute aus ruecklaeufern nen schicken Siemens LCD monitor erhalten wovon noch etliche bei mir auf arbeit stehen - zur verschrottung freigegeben aufgrund eines defektes den alle aufweisen der monitor geht nach ca 2 sekunden aus ... ![]() es ist nen allseitz bekantes problem . habe den gockel heißwuetig genervt und etliche fremdforeneintraege gefunden dass das problem wohl serienmaessig bestünde ... die garantie scheidet aus weil ich schon an dem ding drannewar bis ich im innen merkte dass das ding baujahr 14.jan 05 iss ![]() fazit ist meine vermutung liegt nahe beim inverterboard weil die spannungen insoweit alle stimmen die anliegen an dem inverter ( habe dazu informationen im netz finden können, jedoch keine direkte reperaturanleitungen oder hilfen) das doofe ist dass das inverterboard mit dem schaltnetzteil auf einer platine liegt und das inverterboard auch 4 CCFLs bedient das geraet ist nen Fujitsu S... | |||
61 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Das Auslöten und Ansteuern ist kein Problem: http://mitglied.lycos.de/bk4/ccds.htm
Leider sind heutige Scanner nicht mehr so üppig ausgestattet: In modernen Scannern findet man nur einen einen ASIC der Schnittstelle zwischen USB, DRAM und CCD darstellt. Mit etwas Glück ist noch der ADC getrennt vorhanden, manchmal ist aber auch dieser bereits integriert. Und die CCFL Röhre und der CCD sind bei Billigversionen durch ein CIS Sensore ersetzt: Das Bild wird nacheinander mit einer RGB LED mit den einzelnen Farben belichtet und so RGB nacheinander abgetastet. Meiner Efahrung nach findet man von etwa 50% der verbauten CCDs und ADCs ein Datenblatt. Statistisch gesehen ist also der nächste Scanner den du zerlegst nutzlos ![]() Ich sehe gerade: Das Datenblatt ist von einem SW CCD, bist du sicher das die Bezeichnung stimmt ? In Farbscannern sind eigentlich immer RGB CCDs verbaut. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 1 Jul 2007 18:26 ]... | |||
62 - Australien verbietet Glühlampen -- Australien verbietet Glühlampen | |||
Zitat : HeinzVogel hat am 21 Feb 2007 15:42 geschrieben : für djtechno gibt es auch Energiesparbirnen in grün, blau und rot (Ich bin seit einigen Tagen ein stolzer Besitzer einer solchen) Cool ![]() Wobei für die Farben sorgen bei mir z.zt. led und ccfl. Marcus ... | |||
63 - LED-Platinen-Kostüm selbst basteln... -- LED-Platinen-Kostüm selbst basteln... | |||
Überlege Dir mit den Led´s das nocheinmal.
Du mußt massenweise Drähte anbringen, die dann abreissen, Kurzschlüsse verursachen, und andere Nettigkeiten. Das ist nicht gerade Servicefreundlich! Ist auch nicht schön wenn Du von Deiner Verdrahtung gegrillt wirst. Besorge Dir LWL Leitungen. Diese kannst Du problemlos in Dein Kostüm einbauen. Das Licht tritt an der Stirnfläche aus. Als Generator nimmst Du dann eine kräftige Luxeon (ich habe Lamina Light Engines genommen [teuer aber gut]). Wenn Du verschiedene Lichtquellen nun in eine geschlossene Box einbaust kannst Du schöne Muster erzeugen. Problematisch war zunächst bei mir die Wärmeabfuhr, ist aber gelöst. Noch nicht gelöst ist ein LWL- Steckverbinder damit ich die Steuerung von dem Kostüm trennen kann... Mal sehen. Die Steuerung ist am Gürtel montiert, das Akkupack auch. Achtung bei CCFL Röhren und EL-Folien!!! (Soviel zu Computermoddingglump) Ein Regenguss und bzzzzz.... ![]() Wenn die Isolierung das nicht standhält wird es warm unter der Jacke! Also versuche die SICHERE SEITE, zu Deinem Wohlergehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Feb 2007 21:28 ]... | |||
64 - Gerätedisplays: Altersbedingter Helligkeitsverlust? -- Gerätedisplays: Altersbedingter Helligkeitsverlust? | |||
Alle Anzeigen werden dunkler, egal ob VFD, LED, CCFL usw. Nur die Zeiten sind unterschiedlich. Für VFD habe ich keine Angabe, ich vermute aber mal 20000h. Bei LEDs etwa 100000 (außer bei weißen, da meist nur 10000). EL Folien haben etwa 5000h, CCFL Röhren etwa 10-20000.
Ein weiteres Problem bei VFD Anzeigen ist die zu geringe Heizspannung aufgrund der ausgetrockneten Elkos und damit eine Unterheizung des Heizfadens. Das führt zu einem verstärkten Altern des Heizdrahtes. Das konnte ich an einem Videorekorder gut beobachten: Nach einigen Jahren wurde die Anzeige schnell dünkler. Ein paar Monate ging garnichtsmehr. Nach einem Elkowechsel ging das Ding wieder, aber das VFD blieb so wie es war, also recht dunkel. ... | |||
65 - \"Normaler\" Geruch von Elektrogeräten?? -- \Normaler\ Geruch von Elektrogeräten?? | |||
Also ich hatte davon schon:
abgebrannte Wicklung :---> steckernetzteil kurzgeschlossen ![]() heißer Widerstand Matallfilm/Kohleschicht: --> schuco physik a: elektromotor zog zuu viel leistung heißer Staub (auf Kühlblech, Widerstand, etc.) ---> ja (heizlüfter) geschmolzenes IC-Kunstoffgehäuse ---> (ja, schuco modul c) durchgebrannte LED ---> (bei mir egruchlos durchgebrannt) Hochspannung(-süberschläge -> Ozon)----> (ja - defekter CCFL inverter, sowie lasrdrucker (hier normal)) Marcus ... | |||
66 - LCD TFT Samsung LTM150XS-T01 -- LCD TFT Samsung LTM150XS-T01 | |||
So, ein weiterer kleiner Bericht, vielleicht hilft es ja später einmal jemandem. Ich habe die Beschaltung für den Inverter nun so zusammengefügt, dass Masse auf Masse und 12V auf 12V liegt. Desweiteren liegen die 5V an PIN 2 für die Helligkeitsregelung an. Das CCFL-Signal an Pin 4 des Inverters ist erst einmal nicht beschaltet. Leider habe ich immer noch keine Hintergrundbeleuchtung, das Panel ist aber in Ordnung, da ich bei dem richtigen Lichteinfall ganz schwach das Menü erkennen kann. Es muß also an der Hintergrungbeleuchtung liegen. Das beide Rühren gleichzeitig ausfallen, ist bei sehr wenigen Betriebsstunden sicher auch unwahrscheinlich. das der neue Inverter eine MAcke hat, wäre möglich aber sich auch nur zu einem kleinen Prozentsatz. Mir stellt sich die Frage, ob Pin 4 am Inverter (CCFL-Signal ON/OFF beschaltet sein muß, oder meldet der Inverter damit an die Steuerüng zurück, dass das Hintergrundlicht leuchtet!?? Kann mir da jemand etwas zu sagen ??? Zur Zeit mach ich den TFT an, die Ring-LED unter dem Schalter geht für eine Sekunde auf grün, um dann auf gelb zu wechseln. Wahrscheinlich Stand-By, da kein Monitorkabel angeschlossen ist (So war es allerdings auch zuvor ohne neuem Inverter). Aber sollten 12V, Masse und 5V für die Hellig... | |||
67 - Beamer im Eigenbau. -- Beamer im Eigenbau. | |||
Zitat : DonComi hat am 18 Mär 2005 13:50 geschrieben : Im neuen Reichelt-Katalog wird ein OLED-Display angeboten. Grüne Leuchtfarbe und nur für Text. Da steht zwar, dass die ganz toll sind, aber eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Ich habe schon mit einem 128x64 Grafik OLEDs gespielt. Sind schon ganz nett, vor allem im dunkeln ![]() Die Lebensdauer ist so eine Sache: Die CCFL Röhre in einem LCD oder TFT hat auch nur 10000-20000 Stunden Lebensdauer, ist also genauso schnell kaputt wie ein OLED... Zitat : technikfreak hat am 18 Mär 2005 14:00 geschrieben : Ich meinte mit organischen LED's kein Disp... | |||
68 - LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-2 -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-2 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Scaleoview C17-2 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Fujitsu-Siemens Scaleoview C17-2 TFT (17 Zoll). Das Display ist ein Quanta Display QD17ER01. Das Display ist permanent eingeschaltet, wobei die Betriebs-LED nicht leuchtet. Das OSD zeigt keine Funktion. Man sieht ein kurzes aufblitzen des Displays im Abstand von ca. 4sec und man hört ein leises regelmässiges ticken? Da man aber mit einer Taschenlampe nichts sieht, nehme ich an, das es ein unbeleuchtetes Bild ist, da CCFl-Röhren meiner Meinung nach heller sind.(Bin mir aber nicht sicher) Das aufleuchten lässt sich auch nur bei eingeschaltetem PC bzw. in Verbindung mit dem VGA-Anschluß feststellen. Der PC selbst, schaltet aber in den 60Hz Modus. Das Problem ist, das Inverter und Netzteil auf einer Platine untergebracht sind, was die Sache nicht gerade einfacher macht. Am Spannungseingang (Controller-Netzteil)habe ich am LVDS-Anschluss (14 Polig) an Pin1=3,25V Pin2=3,25V Pin7=12,62V und an Pin13=0,58V gemessen. Defekte Bauteile sind per Sichtprüfung nicht auszumachen. Wer kann mir weiterhelfen? SMD-Bauteile löten... | |||
69 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern | |||
Habe mein erstes Posting nochmal angeschaut, und es kann sein, das es zu Mißverständnissen kam.
Mit LCD meinte ich ein Grafik LCD wie hier: http://www.lcd-aktion.de unter 240x128 mit Hintergrundbeleuchtung Hier die Antwort von der Seite: die Helligkeit ist nicht regelbar, da es durch eine CCFL-Lampe beleuchtet wird (art Neonröhre). Gehts trotzdem? Müsste ich ein anderes Modul verwenden(habe welche mit LED Hintergrundbeleuchtung gesehen, möchte allerdings ein blaues Modul - sieht netter aus ![]() Und weil ich grad hier bin: Will mein PC Gehäuse selber bauen, da es für den Wohnzimmerbereich gedacht ist. Allerdings aus Holz(MDF). Jetzt hatte ich mir folgendes gedacht: Das Board Schraube ich auf eine 2-3mm Alu Platte und verbinde diese Platte mit dem Metallgehäuse des Netzteils(Sollte ich auch HD und DVD mit anschließen? Ist ja sowieso per Stromkabel angeschlossen). Front und Rückseite sind aus Alu. Soll ich die Rückseitige Platte ebenfalls erden, obwohl das Mainboard mit dem mitgelieferten Blech am Alu ansteht? Die Front müsste ich eigentlich nicht erden, hier ist ... | |||
70 - LCD TFT chi mei optoelectronics 14,1 ´´ TFT -- LCD TFT chi mei optoelectronics 14,1 ´´ TFT | |||
Geräteart : TFT Hersteller : chi mei optoelectronics Gerätetyp : 14,1 ´´ TFT FCC ID : N141X101 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.. ![]() an meinem laptop (14,1 zoll TFT, ccfl=2mmx300mm) ist die backlight ausgefallen. habe die ccfl & inverter ausgebaut. auf dem inverterboard sind auch die Led's für HDD, NUM usw untergebracht, welche auch noch funktionieren. ich kann nix ausser mit meinem multimeter auf spannung und auf widerstand zu messen, kaum ahnung von den bausteinen auf der platine :/ habe nun detailfotos hochgeladen und hoffe / bitte euch mir zu sagen wo z.b. die sicherung ist oder wo ich mal messen sollte und welcher wert da herauskommen sollte :/ ich weiss nämlich nicht ob der inverter oder die ccfl futsch ist... habe auch versucht bei dem stecker mb-inverter 12V zu finden aber war nicht möglich, hatte 5,xx V und 3,xx V und 8,XX volt, da sind ja auch die kabel der LED's dran.... wie gesagt wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte :) LINK ZU DEN DETAILFOTOS: h... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |