Gefunden für bewegungsmelder taster schtz - Zum Elektronik Forum |
1 - Treppenlicht Taster gegen Bewegungsmelder tauschen -- Treppenlicht Taster gegen Bewegungsmelder tauschen | |||
| |||
2 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter | |||
Hallo liebe Elektronik-Experten,
ich habe mir eine Solar-LED-Lampe mit Bewegungsmelder besorgt und möchte diese nun umbauen, um sie statt mit dem Bewegungsmelder einfach mit einem Schalter zu schalten. Dies soll dann unseren Gartenschuppen bei Bedarf nachts beleuchten. Hier ein Bild der Platine Kurze Erklärung: - Den Bewegungsmelder bei "PR" habe ich erst mal ausgelötet - Bei S+ und S- ist das Solar-Panel angeschlossen - Bei L+ und L- ist das LED-Panel angeschlossen - Über B+ und B- ist der Akku (LiIo, vermutlich ein 18650, 1,8 Ah) angeschlossen - Der Taster rechts oben dient zum Test des Systems, wenn das Solar-Panel keine Spannung liefert und so der Bewegungsmelder aktiviert ist Ich habe es bis jetzt geschafft durch überbrücken der Kontakte "A" und "C" die Lampe zum leuchten zu bewegen - allerdings nur zeitlich begrenzt, dann zieht offensichtlich ein Timer. Dauerhaftes überbrücken des Kontaktes lässt die LED auch nicht permanent leuchten. Auch beim drücken des Taster K1 ist die LED nur zeitlich berenzt an. Nun meine Fragen: - Kennt sich jemand mit der Schaltung aus bzw. kann sie "lesen"? - Wie könnte ich durch das Schließen eines Kontaktes... | |||
3 - Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur -- Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur | |||
Der Funkschalter funktioniert wohl.
Aber nicht hinter dem Stromstoßschalter sondern an Stelle von. Dann funktionieren die vorhandenen Taster aber nicht. Und rumbauen willst Du ja nicht. Also geht Dein Vorhaben nicht. Mal angenommen es wäre meine Wohnung. Würde ich den Taster an der Badtür gegen einen Bewegungsmelder tauschen (wenn der N in der Dose vorhanden). und den Stromstoßschalter in der Verteilung gegen eine Wagoklemme tauschen. ... | |||
4 - Bewegungsmelder mit Taster -- Bewegungsmelder mit Taster | |||
Ich möchte in meinem Stiegenhaus einen Bewegungsmelder oben und einen Taster unten verwenden aber es funktioniert einfach nicht. Ich will von unten Tasten und der Bewegungsmelder soll über die eingestellte Zeit vom Bewegungsmelder wieder ausgehen. Und oben soll er normal über den Bewegungsmelder schalten. Geht das oder brauche ich hier noch einen Treppenhausautomat oder stromstoßschalter .
Bewegungsmelder Busch Jäger 64811 U und 64762-84 (Sensor). Mit freundlichen Grüßen Hochgeladene Datei (2995312) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3133487) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) -- LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) | |||
Zitat : BlackLight hat am 3 Mai 2021 17:19 geschrieben : Zitat : Ltof hat am 3 Mai 2021 12:00 geschrieben : D-Zellen. Gute Idee, wenn genug Platz vorhanden ist. Kenne halt nur AA/AAA-Zellen. So eine 6V-Laternenbatterie ist wahrscheinlich wieder zu teuer von Preis/Leistung? Zitat : rlw hat am 3 Mai 2021 12:06 geschrieben : [...] Solar ist zweitranging, bz... | |||
6 - Funkgerättionsprobleme Bewegungsmelder 220V mit ext. Taster -- Funkgerättionsprobleme Bewegungsmelder 220V mit ext. Taster | |||
Hallo Gemeinde
Ich habe 2 Stk Bewegungsmelder von Steinel 240 aussen am Haus. Der geschaltete Draht der Melder zur Lampe habe ich gemeinsam an die Lampe gelegt. Es bestehen 2 Taster (Öffner) in Serie zur Lampe geführt, damit ich die Lampe von innen manuell anschalten kann (für die Dauer der eingestellten Zeit). Am Anfang funktonierte alles wie es muss, aber nach einiger Zeit konnte mit den Taster nicht mehr die Lampe angeschaltet werden. Respektive nach mehrmaligen drücken funktionierte die Sache, eher zufällig. Auch die Fehlersuche nach Kontaktproblem oder Leiterbruch brachte keine Löung meines Problems. Die Bewegungsmelder funktionierten bis anhin auch einzeln auch ganz normal. Meine Vermutung ist ein Festkleben des Relais beim Bewegungsmelder so dass er nicht in den Grundzustand zurückfällt. Frage: Wie kann ich einen 220V Bewegungsmelder in den Grundzustand zurücksetzen, mit einem Pulldown-Widerstand? Öffnen kann man die Geräte ohne Zerstörung nicht. Gruss René So habe ich die Sache angeschlossen: bei Tastbetrieb und Automatik https://der-elektriker.org/bewegungsmelder-anschliesse... | |||
7 - Welche Bewegungsmelder -- Welche Bewegungsmelder | |||
Hallo,
Wir benötigen für unser Vereinsheim im Außenbereich Bewegungsmelder, welche könnt ihr mir empfehlen die möglichst nur auf Personen reagieren? Es ist bis jetzt eine Stromstoßschaltung montiert, weil es viele Schaltstellen gibt für die Hofbeleuchtung. Angedacht ist, die Taster gegen Bewegungsmelder zu tauschen und die alten Halogenstrahler gegen neue LED Strahler wechseln. Stromstoßrelais ist bis jetzt in der UV installiert.Unser Elektriker meinte, das würde entfallen und die Bewegungsmelder würden das übernehmen, ist das so richtig? Eventuell gibt es Unterputz Bewegungsmelder, dann könnten die in den Dosen von den Tastern montiert werden und die bestehende Verkabelung genutz werden. Wenn es keine vernünftigen Unterputz Bewegungsmelder gibt, bzw. die Montagehöhe nicht dafür geeignet ist, dann müssen natürlich Aufputz Bewegungsmelder her. ma ... | |||
8 - Treppenhausautomat -- Treppenhausautomat | |||
Ich wüsste gerne:
1) wieviel Strom man dem Steuerstromkreis eines Treppenhausautomaten entnehmen kann, ohne dass das Relais anzieht und 2) Wie hoch der Strom beim Betätigen des Tasters werden kann. Dass dort 230V anliegen ist mir bekannt. Hintergrund ist, dass ich gerne parallel zu einem der Taster einen 868 MHz oder IR-Empfänger anschliessen möchte, der das Licht via Lichtschranke beim Betreten des Grundstücks einschaltet. Bewegungsmelder kommt nicht in Frage, weil direkt am Zaun ein öffentlicher Weg entlang geht, wodurch es andauernd zu Fehlauslösungen käme. Andererseits folgen sofort hinter dem Zaun einige Treppenstufen, die augenblicklich beleuchtet werden sollen, sobald man den Eingang passiert. ... | |||
9 - Buch Jaeger Universal Relais Einsatz ergänzen -- Buch Jaeger Universal Relais Einsatz ergänzen | |||
Hallo,
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, auf dem Universal Relais und der Nebenstelle ist jeweils ein Busch Wächter 180 Komfort montiert. Die Bewegungsmelder sind jeweils vorne und hinten im Flur montiert, zusätzlich ist ein Taster an einer anderen Stelle montiert. Jetzt soll ein weiterer bewegungsmelder montiert werden. Da ich noch ein Universal Relais hier hab, ist die Frage ob ich das mit integrieren kann, oder ob es der Nebenstellen Einsatz sein muss. @123abc Ein Dimmer wird nicht benötigt ma ... | |||
10 - Bewegungsmelder "indirekt" parallel schalten?!?! Wie gehts? -- Bewegungsmelder "indirekt" parallel schalten?!?! Wie gehts? | |||
Ja gut,...ne...dann muss ich doch weiter ausholen.
Der Treppenlichtautomat steuert in meinem Fall über kleinere Umwege die zweite Stufe einer Gaslaterne. (Stufe 1 = 3 Flammen = "wenig Licht". Stufe 2 = 6 zusätzlichen Flammen = "viel Licht".) Hier näheres zur Gaslaterne.. http://www.drg-ler.de/HTML/Gaslicht/Bamag-A11/index.htm Die Wahl zum Treppenlichtautomat ist gefallen, weil ich eigentlich mehrere Auslösemöglichkeiten (unter anderem auch Tastschalter.) haben wollte, und mir die lästige Einstellerei bzgl. der unterschiedlichen Zeiteinstellungen ersparen wollte. Die Gaslampe ist beim nachzünden weiterer Flammen etwas empfindlich. So hab ich nur nen Triggerimpuls, ich stell nur den Automaten ein, und gut ist. Folgendes Szenario: Bewegungsmelder VORN soll NUR/AUSSCHLIEßLICH die Gasleuchte bedienen. Bewegungsmelder HINTEN soll eine Elektroleuchte UND die Gasleuchte bedienen. (Die Elektroleuchte ist direkt am BW angeschlossen.) Taster soll NUR/AUSSCHLIEßLICH die Gasleuchte bedienen. Die eingestellte Leuchtzeit der Gaslaterne soll immer gleich bleiben (ca. 5 Min.),... | |||
11 - Raum Schalter-Installation und Abdeckungen, Jung Serie ST550 -- Raum Schalter-Installation und Abdeckungen, Jung Serie ST550 | |||
Hallo,
baue zwei Zimmer aus und hab noch Reste von Jung Schalter/Steckdosen/Abdeckungen gefunden und würde diese auch gerne verbauen und den Rest dann nachkaufen. Dazu hab ich zwei Fragen, eine ist zu den Schaltern: Was sind die Unterschiede bei den Schaltern (wenn gewünscht, kann ich noch genauere Fotos mit Rückseite einstellen)? > In den zwei Räumen würde ich somit gerne einen Doppelschalter einbauen - einer für Licht und einer für eine Steckdose/Stehlampe ... doch welchen, den 539 U oder den 509 TU? > Im Flur hab ich zwei Schalter, geht da der 506 TU (evtl. würde ich aber noch irgendwann zusätzlich an der oberen Verteilerdose einen Bewegungsmelder verbauen, da der Flur eh immer im dunklen ist - aber nur als Option wenn es dann wirklich nötig wäre) > Den Taster 531 U kann ich ja nur mit einem Stromstoßschalter verbauen, richtig (fällt also gerell raus)?!! Oder steht das U generell nur für Taster, somit fällt der 539 U auch raus? Die zweite Frage ist zu den Steckdosen/Abdeckungen: > Die Steckdosen sind 520 Z. > Abdeckungen habe ich die Serie ST550 weiß/ivory. ... | |||
12 - alter Treppenhaustimer spinnt (früher übliche 3fach Verkabelung) -- alter Treppenhaustimer spinnt (früher übliche 3fach Verkabelung) | |||
Hallo Zusammen!
In unserem Fachwerkhaus liegt die früher übliche 3 adrige Verkabelung für den Treppenhaustimer. Die Zeitdauer bis zur Abschaltung wurde bei diesem Aufputz-Timer mittels Öl + Schwerkraft einstellbar geregelt und die Glimmlämpchen in den Tastern mittels Quecksilberschalter aktiviert. Soweit ich das verstanden habe sind moderne Timer nicht kompatibel!? Vereinzelt und recht teuer gibt es aber noch bauähnliche Modelle. Vor ca. 15 Jahren wurde im EG ein Bewegungsmelder installiert. Vor 2 Wochen bat man mich den Timer zu überprüfen weil er ca. 15 min brauche um abzuschalten. Ich habe dann (bereits annehmend, dass es nicht mehr lange gut gehen wird) das Verstellrad fast bis Maximum gedreht und fortan ging es wieder mit noch akzeptablen 2 Minuten. Nun bekomme ich einen Anruf: Wenn im obersten Stockwerk der Taster gedrückt wird, wäre nach 2 Sekunden das Licht wieder aus. Würde jedoch der TreppenTimer das Licht anschalten so bliebe es 2 Minuten an... Ich war noch nicht da um zu checken... ich vermute, dass evtl. der Bewegungsmelder ja einen internen Timer hat und das alle (3oder4) Taster nur 2 Sekunden Licht aktivieren. Danke für Hilfe ... | |||
13 - Planung Elektroinstallation Garage - OK? -- Planung Elektroinstallation Garage - OK? | |||
Hallo in die Runde,
ich plane gerade die Elektroinstallation in meiner Garage. Ich kenne mich mit Elektrotechnik ein wenig aus, allerdings habe ich von Hausinstallation nicht wirklich Ahnung. Ich habe mit meinem Elektromeister gesprochen und er wird die Anlage nachher (hoffentlich) abnehmen. Da ich das gerne direkt ordentlich machen will, frage ich lieber vorher nach eurer Hilfe und freue mich, wenn ich hier was lernen kann ![]() Gegebenheiten: Garage 9m x 4m Elektrisch angetriebenes Tor vorne und hinten, keine Türen oder Fenster Antriebe vor. Hörmann Promatic 3 Erdkabel 5x6mm^2, 5m lang, derzeit abgesichert mit 3x35A NEOZED im HAK Was soll rein? 7 Steckdosen 230V, davon 2 für die Torantriebe 2 Taster/Schalter für Licht 2 Taster für Tore 1 Bewegungsmelder für Licht 4 Lichtquellen LED Umsetzungskonzept Unterverteilung mit FI/RCD 40A / 30mA 4 Stromkreise / Sicheru... | |||
14 - Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben -- Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben | |||
Hallo, habe eine Frage bezüglich einer Außenleuchte mit Bewegungsmelder und Dämmerungschalter.
Zwar war der Bewegunsmelder Steinel vor der Haustüre am Anbau montiert, dazu noch eine ganz Normale Leuchte direkt vor der Haustüre. Der alte BWM hatte leider schon Löcher und hab diesen augetauscht. Der alte BWM hatte noch eine zusätzlichen geschaltene Phase L' . Wenn der BWM anging, ging auch die Leuchte direkt an der Haustüre an, praktisch um in das Schlüssrlloch zu finden. Ebenfalls ist noch ein Taster im Haus montiert, dieser betätigt ging beim verlassen der Wohnung beide Lampen außen an. Unwissend habe ich einen neuen BWM gekauft ohne L' , die zweite Lampe an der Haustüre funktioniert leider nicht mehr. Jetzt möchte ich wieder einen BWM mit L' um die 2 Lampe mitzu zu schalten. Zum Aussen BWM gehen aber nur 3 Adern, L N und PE. Mein Problem jetzt, ich kann mir nicht vorstellen wie die Verkabelung Installiert wurde. Wie kann ich mit nur 3 Adern die 2te Lampe mitschalten? Vorher gings anscheinend, bin mir nicht sicher ob es nur Zufall war, zumindest funktionierte es sporadisch da warscheinlich der BWM schon ziemlich über den Jordan war. Im Moment funktioniert zwar der BWM und dieser kann auch manuell im Haus eingeschaltet werden, jedoch ... | |||
15 - Zeitsteuerung Umlaufpumpe -- Zeitsteuerung Umlaufpumpe | |||
Hallo..
habe folgendes Problem... Habe eine Umlaufpumpe (für Warmwasser), die ich per Bewegungsmelder (z.b im Bad) oder per Taster einschalten möchte.. Wenn ich also das Bad betrete, soll die Pumpe starten und für ca. 1min laufen, damit schnell Warmwasser an der Armatur verfügbar ist. Die Pumpe soll aber nicht jedesmal, wenn ich das Bad betrete starten, sondern max. alle 15-20 Minuten, denn solange bleibt das Wasser in der entsprechenden Leitung warm... Wer kann mir bitte helfen, ob es ein Bauteil gibt, das diese Zeitsteuerung möglichst billig und einfach umsetzt? oder wenn es kein fertiges Bauteil gibt, wie ich das einfach umsetzen kann? Bewegungsmelder und Relais für einschalten weiß ich schon, welche ich nehmen möchte.. mir fehlt die einfach die Zeitsteuerung.. Danke im voraus für Eure Hilfe Andi ... | |||
16 - Universal Eltako mit 6 Tastern und Bewegungsmelder steuern -- Universal Eltako mit 6 Tastern und Bewegungsmelder steuern | |||
Moin moin aus S-H,
ich habe folgendes Problem: Flurbeleuchtung wird über 6 parallel geschaltete Taster (durchverdrahtet) und einem Universaldimmeltako EUD12NPN-UC im HWR gesteuert. Zuleitung ist eine 5-Ader Leitung.L1,geschaltete Phase Taster, geschaltete Phase Eltako, N und PE. Nun würde ich gerne einen Taster der Zentral im Flur installiert ist durch einen UP-Bewegungsmelder (möglichst Busch-Jäger)ersetzen. Da das Dimmrelais bei jeder Tasterbetätigung das Licht Ein oder Ausschaltet ist mir nicht klar wie das mit einem Bewegungsmelder funktionieren soll. Bei jeder erkannten Bewegung würde dieser das Dimmrelais ansteuern. Wer hat dieses Problem schonmal gehabt und kann mir helfen? Würde mich sehr freuen! Grüße aus dem Norden Wrieri ... | |||
17 - Taster durch Bewegungsmelder ersetzen -- Taster durch Bewegungsmelder ersetzen | |||
Hallo Zusammen,
ich stehe vor folgender Fragestellung/ Problem. Bei mir zuhause ist die Beleuchtung des Weges von der Haustür zur Garage mit 3 Tastern einschaltbar (Im Sicherungskasten befindet sich dafür ein Eltako Schaltrelais). 1 Schalter innerhalb der Haustüre, 1 Schalter außerhalb der Haustür und der letzte vorne am Tor bei der Garage. Nun würde ich gerne die den Taster außerhalb der Haustüre im Eingangsbereich, sowie den Taster vorn an der Garage durch einen geeigneten Bewegungsmelder (braucht wegen dem Eltako wohl ein Impulssignial) unterputz für den Außenbereich verbauen. Damit bei Dunkelheit und Aktion der BWM-Haustüre den BWM-Garage nicht wieder ausknipst soll statt dem bisherigen Relais ein Eltako TLZ12-8E-230V+UC Treppenlicht-Zeitschalter verbaut werden um die Beleuchtungsdauert fest bestimmen zu können. So weit die Theorie. Den Typ des bisherig verbauten Relais muss ich noch ergänzen, ich hoffe dass ich diese dann 1 zu 1 tauschen kann. Das größere Problem ist, dass ich keine UP-Bewegungsmelder mit Impulssignal finde welche für den Außenbereich geeignet sind ![]() Hat jemand Erfahrung mit diesem Wechsel von Taster auf BWM? Bin um jeden ... | |||
18 - Suche Bewegungsmelder 180° mit Batteriebetrieb und potentialfreiem Kontakt -- Suche Bewegungsmelder 180° mit Batteriebetrieb und potentialfreiem Kontakt | |||
Hallo zusammen,
ein Bekannter würde gerne im Hausflur einen Taster gegen einen Bewegungsmelder tauschen, der den Treppenlichtautomat schaltet. Leider ist kein Strom in der Nähe verfügbar - nur die beiden unbekannt beschalteten Steuerleitungen. Gesucht wird also ein Bewegungsmelder mit Batteriebetrieb, der Vorzugsweise 180° Erfassung hat, potentialfrei einen Kontakt schaltet und am Besten noch in die Unterputzschalterdose passt. Gibt es sowas? Kann jemand so etwas empfehlen? Besten Dank!! ... | |||
19 - Aussenbeleuchtung mit Schalter und Bewegungsmelder -- Aussenbeleuchtung mit Schalter und Bewegungsmelder | |||
Ja das sind Taster die den Treppenlichtzeitschalter ansteuern.
Und so wird der Bewegungsmelder an der Außenlampe angeschlossen. Damit wird sowohl das Treppenlicht als auch die Außenlampe vom Bewegungsmelder eingeschaltet. Einziger Nachteil dir wird eine Ader zur Außenlampe fehlen. ... | |||
20 - Kreuzschalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Kreuzschalter durch Bewegungsmelder ersetzen | |||
Zitat : Den N benötigen die Bewegungsmelder für ihre eigene Spannungsversorgung. Das ist aber keine allgemein gültige Aussage. Wenn der BWM unbedingt an die Position des Kreuzschalters soll, muß die Schaltung umverdrahtet werden. Einfacheine Ader aus der Dose darunter oder darüber zu nehmen, kann in die Hose gehen - messen! Ggf lassen sich die beiden Wechselschalter durch Taster (Öffner) ersetzen, welche dem BWM kurz die Phase unterbrechen. So würden diese beiden Schaltstellen erhalten und in Funktion bleiben. ciao Maris ... | |||
21 - Licht soll automatisch abgeschaltet werden -- Licht soll automatisch abgeschaltet werden | |||
Hallo Forumler,
ich möchte gerne für die "Schuh und Jackenkammer" und Speisekammer einen automatischen Abschalter des Lichtes einbauen. Irgendjemand vergisst immer wieder das Licht abzuschalten, so das teilweise die ganze Nacht das Licht sinnloser weise den Raum beheizt. Ich möchte den Schalter und die Lampe nicht tauschen gegen Bewegungsmelder, Taster oder Treppenhausschalter. Es soll also eine Schaltung her, die nach grob 10 Minuten das Licht automatisch löscht. Ich dachte an ein Relais, welches beim Betätigen automatisch für die festgesetzt Zeit gehalten wird. Beim Schalter sollte aber trotzdem, wenn man diesen abschaltet auch das Licht ausgeht. Gibts da evtl. was günstiges fertiges, was man vor den Schalter klemmt? Hat jemand eine Idee wie ich insbesondere das relais oder ein Triac zeitmässig ansteuern kann? Oder gibst evtl schon einen fertigen Plan :-). VG und danke ... | |||
22 - Bewegungsmelder gegen Taster tauschen? -- Bewegungsmelder gegen Taster tauschen? | |||
also nur PIR ablöten und dann einen Taster dran. der Auslösevorgang soll per Tastendruck erfolgen, nicht mehr per Bewegungsmelder. die Platine selber steuert ein Funkmelder an und hat 5V Eingangsspannung.
MfG ... | |||
23 - Allgemeine Fehlersammlung -- Allgemeine Fehlersammlung | |||
Hier mal was aus unserem Haus: Ich war recht erstaunt als ich im Zuge von Renovierungs-Maßnahmen festgestellt habe, dass die Abzweigdose auf dem Bild, bzw. deren Innenleben noch in Betrieb ist.
Es handelte sich dabei (ganz) ursprünglich mal um Teile einer Kreuzschaltung, die Anfang der 1980er auf Taster-Schaltung umgebaut wurde. Den (t)ollen Kabelkanal den man sieht, hat der Elektriker (Meisterbetrieb) 2008 drüber gelegt um eine Bewegungsmelder-Schaltung zu realisieren, weil er sich außer Stande sah, die alte Taster-Schaltung zu modernisieren... Die Isolierung ist völlig porös und wurde teilweise schon mit Isolierband geflickt. Schon fast verwunderlich, dass es da noch nicht gefunkt hat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: f77 am 10 Feb 2013 2:10 ]... | |||
24 - Bewegungsmelder an Treppenhausbeleuchtung anschließen -- Bewegungsmelder an Treppenhausbeleuchtung anschließen | |||
Hallo,
ich möchte unsere Außenleuchte am Haus durch eine Leuchte mit Bewegungsmelder ersetzen. Momentan ist die Außenleuchte an die Treppenhausschaltung angeschlossen, d.h. sie geht nur dann an, wenn ein Taster die Treppenhausbeleuchtung einschaltet. Ich versuche den Bewegungsmelder an den Taster der Treppenhausschaltung hinter der Haustür anzuschließen, da ich sonst ohne großen Aufwand keine Möglichkeit habe, Strom abzuzweigen. Die Treppenhausschaltung hat einen Automat Theben E8 (wohl ein älteres Modell; Schaltbild wie ELPA8, nur mit den alten Bezeichnungen P statt L). Verkabelung scheint 4 Kabelschaltung zu sein mit L am Taster. Jetzt habe ich probeweise mal eine Lampe an L vom Taster und N von der Treppenhausbeleuchtung angeschlossen. Resultat: Taster nicht gedrückt, Lampe an (ok.) Taster gedrückt, Treppenhausbeleuchtung brennt (ok.) Lampe geht für ca. 20 sec aus und dann wieder an(???) Nach der eingestellten Minute geht Treppenhausbeleuchtung aus(ok.), Lampe brennt weiter(ok.) Hab ich den Schaltplan bei der Doku für Theben ELPA8 falsch verstanden? Dort wird doch auch die oberste Lampe auch an L vom Taster und N von der Beleuchtung geschaltet. Sonst ein Vorschlag, wie ich meinen Beweg... | |||
25 - led außenscheinwerfer mit Bewegungsmelder und Schalter schalten -- led außenscheinwerfer mit Bewegungsmelder und Schalter schalten | |||
Nur mal so als Gedanke:
Viele Bewegungsmelder aktivieren nach Spannungswiederkehr zunächst mal die Lampe. Was spricht dann gegen einen Taster der kurzzeitig die Spannungsversorgung des bewegungsmelders unterbricht? Noch ein Hinweis: nicht alle Bewegungsmelder kommen mit Energiesparlampen oder LED-Vorschaltgeräten/Netzteilen als Verbraucher klar! powersupply ... | |||
26 - Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? -- Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? | |||
Natürlich bin ich nur Laie und habe keinerlei Probleme damit, als solcher korrigiert und kritisiert zu werden. Nur so lernt man.
Was so ein NF-Übertrager, ein Verstärker, ein Transistor oder eine Diode so in ihrem Inneren treiben, ist mir schleierhaft ... Aber immerhin habe ich inzwischen drei Jahrzehnte Erfahrungen mit Schaltungen, sowohl Schwachstrom (Relaissteuerungen, Statusmeldungen per LED ...) als auch Netzspannung (Bewegungsmelder, Rolladensteuerung mit Trennrelais, Halogenbeleuchtung ...), aber alles eher von der mechanisch-logischen Seite her (Schaltbild studieren, fertige Teile einlöten/-schrauben) als von den Messwerten, wie sie jetzt offenbar gefordert sind. Und ich glaube, ich arbeite äußerst sorgfältig. Das Rückmeldeglimmlämpchen und den Garagentor-Taster habe ich schon vor 30 Jahren in das HT integriert, und das hat all die Zeit problem- und störungsfrei funktioniert. Jetzt habe ich das HT nur zu einem neuen Standort im Haus verlegt (Kellerbüro => Obergeschoss), ohne dass sich ansonsten etwas verändert hätte. Auch im geplanten Ersatz des HT-Gehäuses durch ein neues Kästchen sehe ich hinsichtlich der Koexistenz Niederspannungs-/230V-Teile kein Problem. Zum Problem könnte dieses Nebeneinander aber möglicherweise durch die Umrüstun... | |||
27 - Bewegungsmelder Siemens Delta Reflex 120° -- Bewegungsmelder Siemens Delta Reflex 120° | |||
Stopp dieser Bewegungsmelder wird laut BD mit Netzunterbrechung geschaltet also per Taster als Öffner! Ein Schalter parallel zum BW ist nicht vorgesehen! ... | |||
28 - Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht -- Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe hier ein Projekt, bei dem ich im Moment nicht weiterkomme. Folgende Situation: Einfamilienhaus ohne Tür-Gegensprechanlage. Wenn es klingelt muss man immer die Tür aufmachen, ohne zu wissen was einen draußen erwartet. Also habe ich mir gedacht:"holst dir eine Funk-Überwachungskamera mit Monitor und wenn es klingelt, soll die Kamera ihr Bild zum Monitor senden und man sieht, wer vor der Tür steht" Soweit so gut. Jetzt hab ich hier eine Funk-Überwachungsanlage von Unitec (ist aber nur ein Importeur, der richtige Hersteller ist mir unbekannt) vom Typ 47056. Die Kamera zu diesem Set hat einen Bewegungsmelder und da habe ich gehofft, dass auch der Monitor anspringt, sobald der Bewegungsmelder anschlägt. Was aber passiert ist: Die Kamera geht in den Standby und schaltet nur ein, wenn der Bewegungsmelder anspringt. Den Monitor muss ich immer eingeschaltet lassen und das finde ich doof. Zumal der Monitor, wenn kein Signal von der Kamera kommt, auf einen blauen Bildschirm schaltet. Also habe ich mir gedacht, man müsste den Monitor mit der Klingel koppeln. Nicht weit vom geplanten Montageort entfernt befindet sich der Gong. Jetzt gehen mir folgende Möglichkeiten d... | |||
29 - Rat zu UP-Bewegungsmeldern -- Rat zu UP-Bewegungsmeldern | |||
Hallo
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen welche UP-Bewegungsmelder benötige. Gegeben Treppenhaus, verdrahtet für Eltako im Sicherungskasten im UG welcher mit parallelen Tastern "geschaltet" wird. Betriebsspannung des Eltakos, auch wegen mit betriebener Steckdosen 230V. Jetzt sollen die Taster raus und durch Bewegungsmelder, der Eltako durch einen Treppenhausautomat ersetzt werden. Der eine oder andere Taster soll bleiben können da nicht alle Schaltstellen mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden sollen. Habt Ihr mir einen hinweis welche UP-einsätze ich benötige. Bevorzugt Jung da bislang überall die CD500 Serie eingebaut in W bzw WW ist. Gruß powersupply [ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 10 Feb 2012 8:38 ]... | |||
30 - Kellerlicht schalten aus der ferne -- Kellerlicht schalten aus der ferne | |||
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Du sagtest du hast eine Netzwerkleitung in den Keller. Nutzbar wie du möchtest oder muss es IP sein. Und falls letzteres, reichen 100MBit/s um 2 Doppeladern frei zu bekommen?
Vorschlag: Klingeltrafo parallel zur Lampe im Keller auf ein Paar der Netzwerkleitung legen und am anderen Ende eine 12V-Glühlampe. Wenn Fernabschaltung gewünscht ist, über ein zweites Paar einen Taster anklemmen und unten ein 12V-Stromstoßrelais als Wechsler einbauen und die Lichtsteuerung auf Wechselschaltung umbauen (lassen). Allerdings dürfte das mit dem Treppenlichtautomat oder/und Bewegungsmelder die praktischere Lösung sein. Beantworte aber bitte auch die entstandenen Rückfragen. Gruß clembra ... | |||
31 - Mit Haussprechanlage Lichter schalten -- Mit Haussprechanlage Lichter schalten | |||
Nein Normal schaltet man damit ja auch eine Treppenhausbeleuchtung und da sind gewöhnlich an jeder Wohnungstür bzw auf jeder Etage Taster und mit dem Niederspannungseingang kann eben auch von Außen von der Klingel oder der Sprechanlage das Licht an der Haustür eingeschaltet werden. Das Außenlicht für die Fußwege steuert man besser über Bewegungsmelder. ... | |||
32 - Motor mit Bewegungsmelder steuern -- Motor mit Bewegungsmelder steuern | |||
Hi Leute, also um das vorab mal zu sagen, ich bin noch ein Anfänger, hab also noch nich viel Ahnung. Jetzt zur Frage: Würde folgender Schaltplan Sinn machen und einwandfrei funktionieren? Der Motor hat eine Betriebsspannung von 9Volt und die Batterie hat ebenfalls 9V, weiss allerdings nicht wieviele Zellen. Der Bewegungsmelder ist folgender: http://www.conrad.de/ce/de/product/190952/ Also ich hab mir das alles so vorgestellt: Der Motor läuft, wenn eine von 2 (oder beide) Bedingungen erfüllt sind. Die Bedingungen lauten: - S1 (Taster) wird angeschaltet - S2 (Schalter) ist an UND der Bewegungsmelder verspürt Bewegung Was genau muss das für ein Transistor sein den ich da Benutzen würde? Bild eingefügt ... | |||
33 - 4 Lampen über Taster, aber nur 2 durch Bewegungsmelder schalten -- 4 Lampen über Taster, aber nur 2 durch Bewegungsmelder schalten | |||
Hallo zusammen,
da ich mit meiner Suche nicht fündig geworden bin, möchte ich hier eine Frage stellen: Ich habe 4 Leuchtstofflampen über Taster angeschlossen. Jetz sollen 2 davon über einen Bewegungsmelder eingeschaltet werden. Also bei Bewegung 2 Lampen, aber über die Taster alle 4 Lampen. Ich habe mir gedacht, dass über einen zusätzlichen Schließer anzuklemmen. Offen über den Bewegungsmeldung und bei Tasterbetätigung über den Lichtautomaten. Gibt es hierfür evt. einen Anschlussplan? Vielen Dank und Grüße. Toddy ... | |||
34 - Heizstrahler intelligent schalten!? -- Heizstrahler intelligent schalten!? | |||
Hallo Leute,
kann mir jemand helfen? Ich möchte im Badezimmer meinen 1500 Watt Heizstrahler intelligent einschalten. Es wird immer wieder vergessen das Gerät auszuschalten und läuft dann unnötig. Meine Idee: Mit einem Schalter/Taster einen Bewegungsmelder einschalten der widerrum den Heizstrahler einschaltet und dann ausschaltet wenn das Bad wieder verlassen wurde und der Bewegungsmeldet keine Bewegung mehr registriert. Der Bewegungsmelder->Heizstrahler soll aber wie gesagt nur nach vorhergehendem Einschalten funktionieren. Ich will ja nicht das bei jedem Händewaschen der Heizstrahler anspringt. Vielleicht gibt es einen solchen Bewegungsmelder auch als fertiges Gerät? Lheonardo ... | |||
35 - Bewegungsmelder Tasten -- Bewegungsmelder Tasten | |||
Hallo Leute ,
Ich würde gerne aussenlampen mit bewegungsmelder von innen über einen Taster schalten, grundsätzlich weiß ich das es möglich ist allerdings weiß ich nicht ob es mit jedem bewegungsmelder geht oder ob er bestimmte Kriterien haben muss. Würde die Phase uber einen Öffner laufen lassen beim verlassen der Haustüre den Taster betätigen und dann sollte die Außenbeleuchtung angehen oder? Weiß halt nicht ob es mit jedem bew. Melder möglich ist. Ihr habt bestimmt eine antwort darauf ![]() | |||
36 - Alarmschaltung -- Alarmschaltung | |||
Hallo Leute,
Ich würde gerne folgendes realisieren, diesmal ohne IC. Eine Schaltung wie folgt: ein Bewegungsmelder erkennt eine Bewgung von (einstellbar) ca. 15sec wenn die Bewegung lange genug war, dann wird ein kurzer akkustischer und dauerhafter optischer alarm (einfache LED) gegeben, der via Taster quittiert und abgestellt werden kann. Klar habe Ich vorher im Forum gesucht, aber insbesondere bezüglich der Zeitschaltung nichts gefunden. Gruß und so ... | |||
37 - Installation Bewegungsmelder und drei Leuchten -- Installation Bewegungsmelder und drei Leuchten | |||
Der Wechselschalter schaltet direkt den Bewegungsmelder an den Außenleiter oder eben die Leuchten . In der gezeichneten Stellung leuchtet die Kontrolllampe immer wenn auf Automatik geschaltet ist und verlischt bei Dauerlicht. Zusätzlich kann davor ein Taster als Öffner geschaltet werden . (Eintasten durch Unterbrechung der Stromzufuhr zum Bewegungsmelder )
S1 ist der Bewegungsmelder mit L und L´ Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 30 Dez 2010 22:43 ]... | |||
38 - Aussenleuchte mit Bewegungsmelder , Taster und Wechselschalter steuern? -- Aussenleuchte mit Bewegungsmelder , Taster und Wechselschalter steuern? | |||
Hallo.
Ich möchte gerne meine Aussenleuchten (2 Stück) mit einem Bewegungsmelder steuern.Zusätzlich möchte ich vom Wechselschalter (Haustür) auf Dauerlicht umschalten können und von Taster 1 (Garage) das Licht für eine Zeitsequenz des Bewegungsmelder anschalten können. Hab da eine Grafik angehängt,den Schutzleiter hab ich der übersicht halber weggelassen. Funktioniert die Schaltung so? Bild eingefügt[/img] ... | |||
39 - Bewegungsmelder einbauen -- Bewegungsmelder einbauen | |||
Hallo,
ich hab mich durch die suche gemüht, jedoch hab ich keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Meine Schwiegereltern möchten in ihren Flur erstmal einen Bewegungsmelder einbauen. Muß mal sehn wie der auslösebereich dann ist, evtl. müssen noch ein oder zwei Bewegungsmelder nachgerüstet werden. Es ist ein verwinkelter Flur mit 5 Tastern, der Stromstoßschalter sitz im Sicherungskasten. Einmal Tasten Licht an, nochmal Tasten Licht aus. Wird der Stromstoßschalter bei verwendung eines Bewegungsmelder noch benötigt? Kann man das Licht auch über einen Taster früher ausschalten, als die im Bewegungsmelder eingestellte Zeit? Ich weiß viele Fragen. ma ... | |||
40 - Zeitschaltung vs. Bewegungsmelder bei Außenbeleuchtung -- Zeitschaltung vs. Bewegungsmelder bei Außenbeleuchtung | |||
Hallo,
ich habe eine Frage zur Schaltung meiner Außenbeleuchtung. Die Außenbeleuchtung hat einen Bewegungsmelder je Lampe, ist allerding über ein Timer-Relais angeschlossen. Ich kann nun das Licht über einen Taster aktivieren, allerdings funktionieren die Bewegungsmelder dann nicht. Der Timer muss also auf Dauer stehen, damit die Bewegungsmelder aktiv sind. Im Bild sieht man ganz links den Zeitschalter und daneben das Schließer-Relais. Wenn ich den Timer auf Dauer schalte, summt der jedoch die ganze Zeit, ist das gesund? Wenn ich die Bewegungsmelder nutzen will, macht der Taster eh keinen Sinn mehr. Macht es da nicht mehr Sinn, den Timer und den Taster zu enternen und die Außenlampen auf Dauerstrom zu setzen? vg Thorsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: pemberton am 19 Nov 2010 22:17 ]... | |||
41 - Schalter durch Edelstahlbewegungsmelder tauschen -- Schalter durch Edelstahlbewegungsmelder tauschen | |||
Hallo!
Hier ein Foto vom Innenschalter: Bild eingefügt Ich habe mal den ARGUS UP Bewegungsmelder von Merten gesehen. Der gefiel mir... Vom Design her würde gut ein BWM aus Edelstahl passen, aber das stelle ich jetzt erst mal zurück! Die gewünschte Funktion soll sein: - ab einem bestimmten Helligkeitswert ist der Bewegungsmelder "scharf" und löst immer bei Bewegung aus - der Schalter innen schaltet immer dann nur die Beleuchtung ein, wenn der Taster gedrückt wird - also unabhängig vom BWM -> Im Grunde soll zunächst erstmal der Bewegungsmelder die Schalterfunktion übernehmen, weil es jetzt immer so war, dass man erst mal im Dunkeln die drei Stufen hoch musste und dann den Schalter drücken konnte - eigentlich zu spät, da man schon vorher (-> Bewegungsmelder) Licht benötigt. Wenn man dann noch den Schalter innen einbringen kann, wäre es gut... Danke! ... | |||
42 - Problem mit Theben E8 Zeitschalter -- Problem mit Theben E8 Zeitschalter | |||
Hallo mnassl,
erstmal willkommen im Forum! Nun zur Nomenklatur: Das sind sicherlich keine Schalter, sondern Taster (sonst könnte das Licht nicht mehr von selbst ausgehen). Sind die in Deiner Skizze gezeigte Lampe und der Taster (an der Garage) Bestandteil der von Dir beschriebenen Schaltung? Und Du möchtest DORT den Bewegungsmelder ergänzen? Das ist SO nicht möglich, denn es fehlt dort der ungeschaltete Außenleiter. Aber vermutlich kann man die Schaltung so ändern, daß es geht. Hierzu müßte man das andere Ende jener Leitung finden. Davon bitte Fotos. Dann sehen wir weiter. Gruß, sam2 ... | |||
43 - Idee für eine Schaukastenbeleuchtung mit Leuchtdioden -- Idee für eine Schaukastenbeleuchtung mit Leuchtdioden | |||
Zitat : LED Leuchten mit integriertem BewegungsmelderEin PIR-Sensor wird aber nicht durch das Glas des Kastens schauen können. ![]() Vielleicht wäre ein Taster + MOSFET, der das Licht bei Bedarf für 5 Minuten einschaltet, die einfachste Lösung. ... | |||
44 - Treppenhausautomat MM50 und Bewegungsmelder -- Treppenhausautomat MM50 und Bewegungsmelder | |||
Hallo zusammen!
Ich stehe vor einem kleinen Problem! Ich möchte einen Treppenhauslichttaster gegen einen Bewegungsmelder tauschen. Im Keller sitzt ein THA Typ MM50 (ich vermute, dass er schon viel erlebt hat ![]() Hoffe, das jemand eine Antwort hat Gruss und ein närrisches Wochenende! Matthias ... | |||
45 - Stromstoßschalter durch Bewegungsmelder ersetzten?? -- Stromstoßschalter durch Bewegungsmelder ersetzten?? | |||
Du solltest lieber mal Überlegen was Du Falsch gemacht hast!
schau mal in mein Profil dann rede weiter ! Ein Bewegungsmelder ist nun mal kein Taster. Bei jeder Stromstoßschaltung schaltet dieser das Licht,der Stromstoßschalter wird nur über die Taster angesteuert. ... | |||
46 - Bewegungsmelder bei Kreuzschaltung -- Bewegungsmelder bei Kreuzschaltung | |||
Jo gibts z.b. von Busch Jäger.
Mosfet Einsatz UP. Die brauchen keinen Neutralleiter. Willst du mit den Wechsel/Kreuzschaltern auch noch schalten oder sollen die dann "blind" werden. Wenn ja kannst du die Korrespondierenden überbrücken und den Bewegungsmelder dazwischen schalten. Das müsste man im Vorhinein mal testen. Oder gibts Bewegungsmelder mit extra Eingang für Taster/Schalter? Wenn die Schaltstellen aktiv sein sollen, würde ich die SChalter gegen Öffner Taster austauschen. Die meisten Bewegungsmelder schalten nämlich durch wenn man die Spannung kurz mal wegnimmt. Wenn du daran selbst herumbastelst unbedingt allpolig Spannung wegschalten und auf Spannungsfreiheit prüfen. ![]() ![]() Siehe 5 Sicherheitsregeln. Wenn du dir das nicht zutraust da herum zu basteln, dann hol dir lieber einen Elektriker ins Haus, bevor es noch Sach oder Personenschaden gibt. Vom Vorteil ist es auch wenn du verstehst wie die Kreuzschaltung funktioniert. Ist eigentlich ganz einfach. Tippe mal bei Googel Kreuzschaltung rein. Da findest du gleich einen Plan wie so eine Kreuzschaltung funktioniert. mfg franc... | |||
47 - Flurlicht mit Bewegungsmelder - Umsetzungs Probleme -- Flurlicht mit Bewegungsmelder - Umsetzungs Probleme | |||
So hallo erstmal an das ganze Forum,
In unserem Flur (1,7m breit, 7m lang) gibt es nur an den beiden Enden einen Schalter, was nachts manchmal nicht so schön ist. =) Also hab ich mir überlegt, ich bau mir eine "Notbeleuchtung" mit Bewegungsmelder. Meine Schaltung sieht bisher wie folgt aus: durch einen Taster setze ich die Kippstufe eines NE555. gleichzeitig läd sich dann ein Elko mit 470uF auf bis er 2/3 der Betriebsspannung hat, was dann zur Folge hat, dass die Kippstufe zurückgesetzt wird. (siehe Schaltplan im Anhang) Nun muss ich aber noch irgendwie den Bewegungsmelder mit einbauen. Ich hab im Conrad katalog einen mit 12V gefunden. (Link ist unten) Der bringt bei Bewegung jedoch nur 0,2 v am Ausgang. Frage1: Muss ich den Wiederstand R1 wegnehmen und den Taster dann durch den Bewegungsmelder austauschen? Und dann soll das Licht ja nur in der Nacht angehen, also wenn es sowieso dunkel ist, brauche ich dann noch einen Fotowiederstand in irgendeiner weise mit einbauen, oder reagiert der Bewegungmelder nur wenn es dunkel ist? Link zum Bewegunsmelder: 12 V Bewegungsmelder Ich hoff... | |||
48 - Suche speziellen Stromstoßschalter -- Suche speziellen Stromstoßschalter | |||
Hallo,
die Schaltung mit der Alarmanlage existiert schon. Das Licht bleibt auch bei Alarm aus, obwohl wenn es angeht es auch nicht schlecht wäre, muss aber nicht. Die Bewegungsmelder wären nur eine Option welche ich bei Bedarf nachinstallieren würde. Als Standard hatte ich Taster zum Einschalten angedacht. Treppenhausrelais schalten doch nach einer gewissen Zeit aus, oder nicht? Da dort auch Quecksilberdampflampen verwendet werden wäre das ungünstig. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Schlüter ... | |||
49 - Lichtschalter mit eingebauter Zeitschaltuhr? -- Lichtschalter mit eingebauter Zeitschaltuhr? | |||
...da würde ich auch ein Bewegungsmelder in die Klokabine setzen ![]() das müsste dann aber einer sein, der mit einem Taster (öffner) in der Küche durch Stromunterbrechung Eingeschaltet werden kann ![]() ...wenn man rausgeht drückt man auf den Taster (öffner) und das Licht geht an und solange sich was in der Klokabine bewegt bleibts auch an und aus gehts dann auch von selbst ![]() | |||
50 - PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen -- PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen | |||
@LeoLöwe
Daran habe ich auch schon gedacht, das ist wirklich blöd wegen der Ausschaltfunktion. Hast du auch Intertechno-Steckdosen? Es wäre doch echt toll, wenn dieser blöde Taster ein Ein-Ausschalter wäre und alles weitere über Reset geregt werden würde. Dann hätte man ein Problem weniger. Schaut euch mal diese Lösung an, ich hoffe das verlinken geht in Ordnung, ansonsten bitte löschen: http://www.moddingpower.de/artikel.php?article=funkfernbedienung Die Lösung ist nicht gerade günstig, das Problem mit dem langen gedrückt lassen besteht natürlich immernoch aber der größte Nachteil für mich, es ist nicht von Intertechno. Ich würde gern meine gesamte Lichtanlage, einen Selbstgebauten Wecker, Hausalarm uvm. mit Intertechno steurn, da wäre es natürlich toll wenn es mit dem PC auch klappen könnte... Edit: Klar, weil ich verrückt nach Technik bin und mich für Technik begeistern kann und Schritt für Schritt alles ausbauen möchte ![]() | |||
51 - Bewegungsmelder schaltet sich ständig ein -- Bewegungsmelder schaltet sich ständig ein | |||
Die Steinel-Leuchte mit Bewegungsmelder, die bei meinem Opa hängt, geht erst an, wenn die Stromzufuhr ca. 2 Sekunden unterbrochen wurde. Anstelle des Schalters für die Leuchte, die da früher hing, ist jetzt ein invertierender Taster eingebaut, der die Stromzufuhr unterbricht, wenn er gedrückt wird. So kann das Licht von innen manuell eingeschaltet werden (von außen geht es durch den BM an).
Ich tippe daher auch mal auf Garantiefall. Gruß, Bartho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 10 Aug 2008 1:38 ]... | |||
52 - Lichtschalter soll bei Betätigung die Leitung kurz unterbrechen - welchen Typ nehme ich da? -- Lichtschalter soll bei Betätigung die Leitung kurz unterbrechen - welchen Typ nehme ich da? | |||
Hoi,
Bei meinem Opa soll die Haustürlampe für die Außenleuchte durch eine mit integriertem Bewegungsmelder ersetzt werden. Der Lichtschalter befindet sich in der Veranda und wäre nach der Installation der neuen Leuchte ja eigentlich obsolet. Und wenn er versehentlich ausgeschaltet wäre, würde die Lampe ja nicht mehr funktionieren. Wenn man aus der Haustür rausgeht, ist man noch nicht in dem Bereich, der vom Bewegungsmelder erfasst wird, man muss erst zwei Treppenstufen runter und dann um die Ecke. Bis dahin hätte man kein Licht. Jetzt hat die neue Leuchte die Eigenschaft, das sie erstmal leuchtet, sobald sie an das Stromnetz angeschlossen wird (nach der eingestellten Zeit schaltet sie dann ab). Jetzt habe ich mir gedacht: Wenn ich einen Aus-/Wechselschalter nehme (ich weiss momentan nicht, ob der bereits verbaute Schalter einer ist, oder nur ein Aus-Schalter), den L an den Eingang anschließe, die beiden Ausgänge brücke und daran den geschalteten L für die Leuchte anklemme, dann müsste ja bei jedem Schaltvorgang die Stromzufuhr zur Leuchte kurz unterbrochen werden, richtig? Damit hätte ich mit minimalem Aufwand die Funktionalität eines Treppenhaus-Lichtautomaten hergestellt (bei Schalterdruck gibt's eine Zeit lang Lich... | |||
53 - Treppenhauslicht 230V/12V Taster -- Treppenhauslicht 230V/12V Taster | |||
Moin!
@ elo22: Gibt es Bewegungsmelder ohne Null? Ich würde eine Hohlwanddose setzen und einen spritzwasser geschützten Taster einbauen. Gruß Bernd ... | |||
54 - Treppenlicht-Zeitschalter mit Dauerlichtfunktion -- Treppenlicht-Zeitschalter mit Dauerlichtfunktion | |||
Zitat : ...wie wichtig ist denn die Dauerschaltung über die Licht-Taster Folgende Situation: Aussenbeleuchtung beleuchtet Terrasse, lange Strassenauffahrt, Garageneinfahrt und Perimeter eines Hauses. Wenn man nachts zum Auto auf einem unüberdachten Stellplatz gehen möchte, ist es notwendig, die Aussenbeleuchtung per Treppenlichtautomat zu aktivieren. So wird es z.Z. auch gemacht. Taster drücken, man setzt sich ins Auto; Licht schaltet nach einer voreingestellten Zeitspanne aus. Bei Rückkehr in der Nacht wird die Beleuchtung über eine Schleife im Boden in der Einfahrt eingeschaltet (bedient denselben TLA). Dämmerungsschalter ist ebenfalls vorhanden, der sicherstellt, dass das Licht auch nur während der Nacht angeht. Allerdings wird auch die Terrasse abends gerne benutzt. Es ist aber umständlich, sich immer in den Keller zu bemühen, um am Automaten auf Dauerlicht umzuschalten. Deshalb die Anfrage nach der Dauerlichtfunktion. Bewegungsmelder sind nich... | |||
55 - Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder -- Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder | |||
Hallo Karl70, Willkommen im Forum ![]() Das ganze sollte sich machen lassen. Am wichtigsten ist wohl die (galvanische) Trennung 230V-Kleinspannung. Ich habe mal etwas ähnliches gemacht: Grundlage ist diese https://forum.electronicwerkstatt.d.....1.JPG Schaltung. Die Cs und Rs werden so berechnet, dass alle paar Sekunden (die Kamera braucht ja auch Zeit das Bild zu speichern) ein kurzer Impuls am Ausgang anliegt. An diesen Ausgang kommt ein Optokoppler der den Rec-Taster von der Kamera ersetzt. Der Bewegungsmelder schaltet über ein Relais (Wechselkontakt) den Pin 4 vom jedem NE von 0V an Versorgung, so wird der Blinker (das ist die Schaltung) eigentlich gestartet. Der NE555 ist ein Standart-IC, kostet unter 50Ct. Er verträgt 4,5-16V und kann 100mA treiben, das reicht. Der NE556 enthält 2 mal den NE555. Versorgen kannst du das ganze mit einem billigen (aber möglichst stabiliserten) Steckernetzteil, z.B. 9V oder 12V. 50mA reichen aus. Die Kamera sollte ebenfalls per Netzteil versorgt werden, das muss allerdings mehr als 50mA aushalte... | |||
56 - Beleuchtung Hausplatz - Funksystem von Paulmann tauglich? -- Beleuchtung Hausplatz - Funksystem von Paulmann tauglich? | |||
Hallo,
Dies ist die Skizze zum Thema: [T] Taster/Schalter bei den Haustüren (B) Bewegungsmelder mit ungefährem Erfassungsbereich Problemstellung: Die grün markierten Felder sind die Parkplätze zu den drei Wohnungen im Haus. Beim Heimkommen nachts soll die Beleuchtung des Hausplatzes eingeschaltet werden, damit man beim Aussteigen aus dem Auto der Parkplatz beleuchtet ist und auch beim Gang zur Haustür das Licht eingeschaltet ist. Ebenfalls möglich soll es sein, bei den Türen das Licht einzuschalten, dieses soll dann vorzugsweise zeitgesteuert wieder ausschalten. Das Problem dabei ist hauptsächlich, dass eine Kabelführung zwischen den Gebäuden links und rechts im Bild aufwändig ist. Eine einfache Beschaltung mit Tastern, Bewegungsmelder und Zeitschalter ist daher schwierig. Der Elektriker hat mir nun vorgeschlagen, das ganze mit einem Funksystem von Paulmann zu versuchen. Es geht somit um folgende Produkte: - Funk Bewegungsmelder PIR-2000 Art.Nr:975.56 - Funk Einbauschalter 1000W CMR-1000 Art.Nr:975.55 - Funk Wandsender YWT-8500 Art.Nr:975.52 Eingentlich funktioniert das System, die Distanzen werden problemlos überbrückt. Was mir aber problematisch scheint ist folgendes: Wenn ich bei der Tür das Licht einschalte, zu... | |||
57 - Bewegungsmelder in Kreuzschaltung die Xte -- Bewegungsmelder in Kreuzschaltung die Xte | |||
Hallo, ich weis das ist ein beliebtes Thema aber leider hab ich noch keine Lösung gefunden die mich Zufrieden stellt.
Zunächstmal, ich bin "nur" Techniker der Elektrotechnik also nich 100% vom Fach, aber meine Bekannten sehen diesen feinen Unterschied oft nicht und bitten mich um Rat bei ihrer Hausinstallation. Das Problem: Es soll in eine vorhandene Kreuzschaltung ein Bewegungsmelder hinzu geschaltet werden aber die bissherige Funktion der Kreuzschaltung soll erhalten bleiben. Das das verflixt kompliziert ist wird immer mehr bewusst. Zumal der Hausbesitzer möglichst wenig neue Kabel verlegen möchte und der Bewegunsmelder (dessen Eigenschaften ich noch nicht kenne) ist auch schon vorhanden. Die einzigste Lösung die ich sehen würde, wäre ein Bewegungsmelder der ein Wechselschalter simuliert, aber nicht zeitgesteuert zurück schaltet, sondern erst bei erneuter dedektion einer Person. Jedoch befürchte ich das es soetwas nicht giebt? @Sam2 ich hab ein Post von Ihnen gefunden der eine Lösung beschreibt die ich nicht so recht verstehe, villeicht könnten Sie das nochmal auf einem anderen Weg beschreiben? Zitat:"Diese in Reihe zueinander und zum Eingang des Melders legen." Wenn ich alle Taster in Reihe zueinander lege müsste ich... | |||
58 - Schützschaltung für eine Kita, brauche Hilfe.... -- Schützschaltung für eine Kita, brauche Hilfe.... | |||
Hallo erstmal, ich hät da mal nen Problem:
Folgendes: Ich helfe eine Kita wieder aufzubauen, dort sind auf 2 Etagen 3 Flure bei denen das Licht aber Bewegungsmelder funktionieren soll. Der Archi möchte am Ausgang einen Schalter oder Taster haben mit dem man Abends die Flure abschalten kann (fragt bitte nicht wieso). Am Eingang hab ich eine 3Adrige Leitung (br,bl,grgb)und hab mir überlegt, die 3 Flure über ein Schütz zu schalten.Jetzt hab ich mir ein 3pol. Schütz besorgt da ich ja in der UV Drehstrom habe und so die Last besser verteilen kann. Kann ich das so machen? Was brauche ich noch dazu und wie baue ich die Schaltung auf (evtl. ne Skizze??). Für schnelle Hilfe wär ich Euch sehr Dankbar. MfG und Danke ... | |||
59 - Wechselschaltung mit Bewegungsmelder?! -- Wechselschaltung mit Bewegungsmelder?! | |||
Hallo Elektrofreak 05, erstmal Willkommen im Forum! Allerdings scheint Dein Nick etwas hoch gegriffen... Denn ein üblicher Bewegungsmelder ist alles andere als ein Wechselschalter! Mach Dich bitte erstmal mit seiner Anleitung vertraut. Dann wirst Du merken, daß er stattdessen mit einem Treppenhauszeitschalter zu vergleichen ist, bei dem der Tastendruck durch die Bewegung einer Person im Erfassungsbereich ersetzt ist. Eine Wechselschaltung (egal welche), kann man damit nicht bauen. WEnn Du ihn mit einer weiteren, per Hand zu bedienenden Betätigungsstelle kombinieren möchtest, dann geht das am einfachsten mit einem Öffner-Taster. Aber für diese spezielle Schaltung sind nicht alle PIR-Melder geeignet. Nachlesen oder ausprobieren! Dann sehen wir weiter. Gruß, sam2 ... | |||
60 - Wechselschaltung mit 4 Adern -- Wechselschaltung mit 4 Adern | |||
@ gretel: Ja siehst Du. In der Zeichnung ist nur der PE weggelassen und es reichen insgesamt vier Adern von H1 zu H2.
Nur würde ich mir diese Schaltung im Leben nicht antun. Selbst wenn die Relais nur alle zwei Wochen asynchron laufen, nervt der Weg zu Verteilung spätestens nach 2 Monaten. Und die Gefahr ist ME groß, daß sie das des öfteren tun. Einmal nur zu kurz auf den Taster getippt und schon kriegt eins den Impuls nicht mit. Aus der Praxis würde ich wirklich Bewegungsmelder für diesen Fall empfehlen. Es sei denn natürlich, die Wechselschaltung ist im Schlafzimmer installiert. ![]() ... | |||
61 - Stromstoßunterputzbewegungsmelder ;-) -- Stromstoßunterputzbewegungsmelder ;-) | |||
.->Keine keinen Anbieter !
Es wird aber auch mächtig kompliziert , da etwas praktisch-funktionierendes zu installieren ! Also Vorschlag : Strommstossfunktion auf Bewegungsmelder umverdrahten (dann wohl Zeitrelaisfunktion/Treppenhauszeitschalter) ; Bei zu grosser Last einfach Schaltrelais für Schaltkontakte des BM nachrüsten. Die vorhandenen Taster auf Öffner umrüsten und gut ist !<-.... | |||
62 - Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? -- Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? | |||
Zitat : usanick hat am 29 Jan 2005 15:31 geschrieben : Ich werde nämlich versuchen die "Leistung" zentral zu Steuerung und auf die Möglichkeit eine Lampe vor Ort an das Buskabel anzuschließen verzichten. Das "Kabel" ist per Definitionem eine Leitung. An die Busleitung eine Lampe anschliessen? Verstehe ich nicht. Die standardisierte EIB-Busleitung hat zwei Adernpaare von denen eins (ro/sw) dediziert für die Buskommunikation benutzt wird, das zweite Adernpaar (ws/ge) kann mehr oder weniger frei verwendet werden - solange da nicht mehr als SELV drauf ist. Zu jedem Taster ein 230V-Zuleitung legen kann man machen, halte ich aber für überflüssig. Die Taster die eine derartige Hilfspannung brauchen kann man über alle Herstellerkataloge an einer Hand abzählen. Abgesehen davon MUSS man die vorgeschriebene Systemtrennung im Auge halten. EIB ist SELV, wenn Du das parallel legen willst musst Du mit speziellen (geteilt... | |||
63 - Bewegungsmelder an vorhandener normaler Lampe -- Bewegungsmelder an vorhandener normaler Lampe | |||
Hallo zuerstmal
Also die meisten Verteilungen haben Metallgehäuse und sind dadurch für elektromagnetische Wellen schlecht bis gar nicht durchdringbar , ergo währe der Empfänger im Verteiler sinnlos . Du kannst aber den Empfänger auch neben dem Verteiler anbringen . Hat sogar den Vorteil , das du weiterhin über Taster oder über Bewegungsmelder die Leuchte ansteuern kannst . Dazu den Ausenleiter vom Stromstossrelais und den N zu dem Empfänger (5*1,5mm² reicht dazu)führen und vom Empfänger die geschaltete Leitung zurück zum Anschlus der Leuchte am Stossstromschalter . (Bewegungsmelder brückt dan Quasi den Ausgang des Stossstromschalters ) Gruß Bernddi... | |||
64 - Aus einer Steckdose macht zwei -- Aus einer Steckdose macht zwei | |||
Hallo zuerstmal
also das ist weder eine Parallelschaltung noch eine Serienschaltung . In Deinem Fall handelt es sich um eine Wechselschaltung . Um einen Bewegungsmelder zu installiern müste in die bestehende Schaltung eingegriffen werden . ist einer der Schalter so angebracht , das er den gesammten Flur einsehen kann? Dann währe evl der einsatz eines Dosenbewegungsmelders von bosch Möglich der andere schalter könnte dann entfallen bzw durch einen taster (öffner ) ersezt werden für einen Eigeneinbazu ist das allerdings etwas aufwendig also besser nen Elektriker damit beauftragen gruß Bernddi... | |||
65 - bewegungsmelder,taster -- bewegungsmelder,taster | |||
Hallo,
hab da ein kleines problem. Ich möchte eine schaltung mit einem bewegungsmelder und einem taster aufbauen. Der bewegungsmelder soll das licht "ganz normal" einschalten und es soll nach einer eingestellten zeit wieder ausgehen. wenn das licht nicht leuchtet, soll von einer anderen stelle das licht eingetastet werden und wieder nach einer eingestellten zeit wieder ausgehen. Zum taster liegt 3-ader O und zum bewgungsmelder 5*1,5 I. Beide leitungen führen zur verteilung. brauch ich da ein spezielles relais, wenn ja welches??? Habe leider jetzt grade keine daten von dem bewegungsmelder zur hand, ist aber für außen aufputz bestimmt. Ich freue mich, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!! MfG Kai Friesch ... | |||
66 - Bewegungsmelder in Treppenhausschaltung -- Bewegungsmelder in Treppenhausschaltung | |||
Hiho,
hab da mal ne frage es geht sich um eine normale treppenhausschaltung mit nem Zeitrelais. Die Schaltung kann von 4 - 5 Stellen durch taster bedient werden. Ein Taster wurde durch einen Bewegunsmelder ( Conrad Art.-Nr.: 611492 - 14) ausgetauscht. bei den ersten 2 versuchen funktionierte die schatung wunderbar. nur danách ist die lampe nach der eingestellten zeit (2min) ausgegangen, abe rdirekt wieder angegangen, ohne das nähe bewegungsmelder was passiert ist. Hatte da bis jetzt einige gedanken, warum das sein kann. Durch induktionsspannung von Relais wird die elektronik im melder angesprochen und schaltet direkt wieder , da ja ein triac drin ist, der am gate wenig spannung zum schalten braucht. andere möglichkeit wäre, das das relais net die min. belastung von 40 W bringt. was aber ja eigentlich auch egal ist, das der triac nur kurz schalten muss. der haltestrom wird nur benötigt, wenn man die integrierte zeit von melder nehmen würde. die ist auf min.(5sek) gestellt. dem zeitrelais dürfte das ja ziemlich egal sein ob der melder 5 sek 230 schaltet, oder ob ich 5 sek nen taster drücke. Leider kann man nur nen Melder mit 2 Draht technik ( Triac) benutzen, da es ein altbau ist wo am taster auch nur 2 leitungen ( L1, schaltdraht) ankommen. Vielleicht hat ja einer... | |||
67 - Wo ist das Relais (in der Gipswand)? -- Wo ist das Relais (in der Gipswand)? | |||
Gute Idee.
>Weißt Du, welcher Art der Fehler ist? >Direkter Erdschluß oder N-PE-Schluß? >Wieweit kannst Du den betroffenen Abschnitt freimachen? Ein paar Hintergrundinfos: Es handelt sich um eine Außenbeleutung an der Garage, die über zwei Bewegungsmelder und einen Taster gesteuert wird. Leider ist mir die Bedeutung des Tasters nie ganz klar gewesen (laut Aussagen des Hausverkäufers soll man damit die Außenbeleuchtung ohne Bewegungsmelder einschalten können, hatten wir nie probiert als es noch funktionierte. Einmal ist mir aufgefallen, dass die Außenbeleuchtung (als sie über den Bewegungsmelder an ging) für die Dauer des Drückens auf den Taster aus ging. Aktuelles Problem: Die Bewegungsmelder springen nicht mehr an, es liegt keine Phase mehr an den Bewegungsmeldern. Wenn ich den Taster drücke, geht das Licht an. Wenn ich ihn loslasse, geht das Licht aus. o.k. Ich habe also einen Schalter statt des Tasters eingebaut. Jetzt bleibt das Licht an ![]() Deshalb vermute ich, dass ein (Wechsel?) Relais eingebaut ist - kann mich aber auch irren. Der Taster ist im Innenraum des Hauses, es geht ein Erdkabel in die Garage. Der nächste Verteiler, de... | |||
68 - Bewegugsmelder Treppenhausautomat ? -- Bewegugsmelder Treppenhausautomat ? | |||
Hallo,
schon wieder ein kleines Problemchen also, ich würde gerne den Eingang einer Garaage beleuchten dies sollte eigentlich von einem Bewegungsmelder aus gehen soweit alles klar. Jetzt habe ich mir überlegt das man das Licht, über zwei Taster und einem Treppenhausautomat, auch von Innen einschalten können sollte. Das Gleiche würde ich auch gerne mit dem Eingangslicht veranstalten allerdings sind es ja da 12V SChalter am Eingang bei Klingeltablo die geschaltet werden oder gibt es auch Eltacos die sowohl auf 12/24V und 220V Schaltbar sind Nun meine Frage geht das? Also einen Separaten Bewegungsmelder, Aussenlampe Parallel zu einer Schaltung (Treppenhausautomat) die nach einer Zeit automatisch abschlatet. Welche Bewegugnsmelder könnte Ihr für sowas empfehlen???? Ich meine das müsste doch gehen bin mir nur nicht sicher Gruß Jürgen... | |||
69 - Hamburger Wechselschaltung? -- Hamburger Wechselschaltung? | |||
Hallo smokey,
das ist zwar noch nicht bersonders viel Info, aber immerhin ein Anfang. Es soll also der rechte Wechselschalter gegen einen Bewegungsmelder für Doseneinbau getauscht werden. Und wie soll denn dann bitte die Schaltung funktionieren??? Also, was soll sie wann machen? Der Bewegungsmelder liefert schließlich ein zeitgesteuertes Signal und der verbleibende Wechselschalter ein kontinuierliches! So einfach geht das also schonmal gar nicht. Es gäbe z.B. die Möglichkeit, den linken Wechsler gegen einen speziellen Taster (Öffner!) zu ersetzen, der dann ebenfalls auf den Zeitschalter im Bewegungsmelder wirkt. Das sollte wohl auch mit den vorhandenen Adern zu machen sein. Die Kabel in Deiner Beschreibung (Verteilerdose), sind das Leitungen (bestehend aus mehreren Adern, ggf. wie viele und welche Farben jeweils?) oder nur einzelne Adern? Ebenso bei der 2.Leuchte: Sind das niur zwei Adern oder auch zwei Leitungen (mit wieviel Adern dann jeweils?)? Wie viele Adern gibt es in der Dose vom rechten Schalter? Wie viele davon waren am alten Wechselschalter? Und welche hast Du wie am Bewegungsmelder angeschlossen? Wie ist die jetzige (unzureichende) Funktion genau? Was ist das überhaupt für ein B... | |||
70 - Beratung Elektroinstallation Garage -- Beratung Elektroinstallation Garage | |||
Hallo Leute!
Toll das es so ein Forum gibt! Habe schon viel bei Euch gelesen und wollte nun mal in eigenener Sache Euch konsultieren. ![]() Also folgendes Problem: Ich möchte unsere Garage mit Strom für Innenbeleuchtung, Torantrieb, Steckdose versorgen, sowie eine Aussenbeleuchtung (mehrere Leuchten) mit Melder an dieser installieren. Das Problem sind jedoch der Kabelquerschnitt und die Länge. Ich muss, und es geht nicht anders, die ganze Sache von einer Abzweigdose in einem Kellerraum versorgen. Dieser ist mit 16A abgesichert, es sind dort nur zwei Lampen a 50W angeschlossen. Alles wurde mit NYM 3x1,5mm² verdrahtet. So nun wollte ich von dort ca. 10m ebenfalls NYM 3x1,5mm², sowie ein kurzes Stück außen mit Erdkabel im Leerrohr, da die Garage nicht direkt beim Haus steht, legen, dort eine Abzweigdose installieren und Innenbeleuchtung, Torantrieb und Steckdosen versorgen. Von der Abzweigdose jeweils verschiedene Längen bis max 10m. Ich denke da gibt es soweit nicht viel einzuwenden, oder? Weiterhin, und da sehe ich eher das Problem, wollte ich die Aussenbeleuchtung auch von der Haustür schalten können über einen Taster. Jedoch müsste ich dorthin vom Keller ebenfalls NYM 3x1,5mm² legen. Das wä... | |||
71 - Eine Lampe,2 Schalter, aber keine Ahnung -- Eine Lampe,2 Schalter, aber keine Ahnung | |||
Hallo,
Wenn du in Dose 1 die Leitungen verbindest mit Klemmen, ohne einen Schalter einzubauen, würde die Leuchte immer an sein? In die Leuchte ein Funkempfänger setzen. Gibt es auch zum Einschrauben mit gewinde Je nach Leuchte etwas anderes 2 Funkschalter an die Wand Funkschalter gibts mit und ohne Batterie. keine Leitung nötig Es gibt Billige bei Conrad und richtig gute im Fachhandel. Teilweise so anzubringen das keine UP Dose nötig ist. Bei anderen Lösung sind Leitungen zu legen. Ein anderer Weg der je nach Lage vor Ort geht. Taster 1 enfällt und auf dem Boden ein Bewegungsmelder setzen. Kann der Melder günstig ausgerichtet werden? mfg SPS [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:45 ]... | |||
72 - Schutzleiter mitbenutzen? -- Schutzleiter mitbenutzen? | |||
Hallo Eltako,
Grün-gelb als Aderfarbe ist für Schutzleiter, PEN oder für den Potenzialausgleich zu verwenden. Alles andere ist Verboten Wann soll die LED leuchten. Wenn hier eine Tasterschaltung geht, gibt es Taster mit Beleuchtung. Diese leuchten wenn nicht getastet wird und die Leuchte aus ist. Anwendung Treppenhaus Taster Diese Technik nutzen auch Bewegungsmelder Für Auschalter habe ich es noch nicht gesehen, sollte aber gehen. Der N wird hier über die Leuchte (in Reihe) genommen. mfg SPS [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 10 Aug 2004 23:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 10 Aug 2004 23:45 ]... | |||
73 - Bedienungsanleitung \"DIEHL secura-IB\" -- Bedienungsanleitung \DIEHL secura-IB\ | |||
Das Gerät scheint ein batteriebetriebener Bewegungsmelder mit eingebautem Alarm zu sein. Das Teil hab ich irgendwann mal abgestaubt und bisher keine Verwendung gefunden; was sich aber jetzt geändert hat. Leider bringe ich das Ding nicht ans laufen, da ich keinen Plan davon hab, wofür die ganzen Schalter sind. Im Netz hab ich zu diesem (wahrscheinlich sehr alten) Gerät nichts mehr gefunden.
Auf der Rückseite befinden sich drei Taster mit den Farben blau, gelb und rot. Im Batteriefach befinden sich 4 DIP-Schalter, von denen der dritte auf ON steht. In der Hoffnung, daß irgenjemand schonmal in irgendeiner Weise mit diesem oder ähnlichen Gerät zu tun hat(te), der mir dazu Tipp´s geben kann, hab ich das einfach mal hier gepostet. Danke schonmal für eventuelle Antwort(en)! MfG hannoban... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |