Gefunden für bedeutet fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein.
32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze.

Zitat :
Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt
32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer.

Zitat :
Auch...
2 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht


Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-.

Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ...
Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos.
Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken?

Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen...








3 - Renovierungsplanung Elektroinstallation 60er Jahre -- Renovierungsplanung Elektroinstallation 60er Jahre

Wenn das richtig gemacht wurde ist das eine Asbestplatte.

Nach Bild würde ich von Korktapete ausgehen.

@Freak
Gefährdungsbeurteilung ist der richtige Begriff, bedeutet aber die jetzige Nutzung zu berücksichtigen.

Damals Licht, 1 Kühlschrank 1 Röhrenradio 1 Fernseher evtl elektrischer Herd und in Häusern eine Waschmaschine und ein Bügeleisen alles überwacht und nach Gebrauch ausgesteckt.

Nutzung heute .........


Nach der Gefährdungsbeurteilung können brauchbare Anlagenteile durchaus verwendet werden / aber zunächst:
Potentialausgleich prüfen, Erder messen (bei abgeklemmten Haus natürlich)
Beurteilung des zentralen Erdpunktes (den werden wir im Bild sehen. vor allem wie sicher das verklemmt ist) (((mit 2 Stunden würde ich mir das gerne anschauen und mit dem neuen Ringerder sowieso- Gräbst Du standardmäßig ums Haus oder unter dem Haus durch?)))


Offtopic :
4 - Geht nicht mehr an -- LED TV Philips 46pfl8007k/12
Hallo,

bitte mal auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren.

Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden. Aber das hast Du ja schon getestet, was da passieren kann.
Von der Netzplatine gehen weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die einzelnen PIN´s dieser Flachbandkabel haben auf der Platine in der Nähe des Steckers die dazugehörige Beschriftung. In der Regel gehen hier verschiedene Spannungen ab (24 Volt, 12 Volt, 5,3 Volt usw.). GND bedeutet Ground und stellt den Gegenpol da.
Gemessen wird also bei eingestecktem und eingeschaltetem Fernseher zwischen PIN "24Volt" => Pluspol und "GND" => Minuspol.

Multimeter sollte dann auch auf Gleichstrom und dem nächsthöheren Wert (bzw. vom höchsten Wert beginnend, wenn der zu messende Spannungswert nicht bekannt ist) eingestellt sein. Am Besten mit einer 1,5V bzw. 9V Batterie vorher den Umgang mit dem Multimeter testen.

Die auf der Netzplatine aufgedruck...
5 - Ton da, aber kein Bild -- LED TV Medion MD30744AT
Hallo,

wenn gar kein Bild mehr kommt liegt es meistens an den Kondensatoren. Bedeutet die LED-Platine bekommt von der Netzplatine keinen Strom und dadurch geht die Hintergrundbeleuchtung, welche das Fernsehbild sichtbar macht, nicht an.

Sobald der Fernseher geöffnet ist, sollte man beim Einschalten erkennen, ob die Hintergrundbeleuchtung "ein" oder "aus" bleibt.

Versucht der Fernseher die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, diese schaltet kurz danach aber wieder aus, liegt ein anderer Fehler vor. Dann würde aber auch das Bild kurz aufblinken (so ca. 5 - 20 Sekunden, je nach Modell)

Es ist gar kein Bild zu sehen:
Am einfachsten findet man den Fehler, wenn man auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren.

Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden.

Die Netzplatine ist diejenige, wo das Hauptstromkabel eingesteckt ist. Weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) gehen von der Platine weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die ein...
6 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12
Danke Hurrykane1, das bedeutet sehr wahrscheinlich ein neuer Fernseher ? ...
7 - Hängt sich immer wieder auf -- LCD   Grundig    6121
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hängt sich immer wieder auf
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 6121 c
Chassis : 32 VLC
______________________

Hallo,

(ob mit "Chassi" wirklich die von mir angegebene Bezeichnung gemeint ist, bin ich nicht sicher. Sorry, falls falsch. Korrigiere das gerne.)


Der Fernseher hängt sich während des Betriebes auf.

In der Regel passiert dies erst nach mehrstündigem Betrieb oder/ und beim Zappen durch viele Sender hintereinander.
Bedeutet: ich schalte von Programm 1 an durch und spätestens bei Programm 41, friert die (Kurzzeit-)Sender-Info-Anzeige (kleiner Kasten, oben links)ein.

Ab jetzt wird keine(!) Eingabe in die Fernbedienung mehr umgesetzt.

Man kann nur noch auf den "Ausschalter" an der FB drücken, und (ca. 5-10) Minuten lang abwarten, bis das Gerät endlich in den Stand-by-Modus schaltet.
Ab dann kann problemlos wieder per FB ein- und umgeschaltet werden.

Oder man kann aufstehen, und den Fernseher am Netzschalter aus- und wieder einschalten, denn danach geht es auch wieder einwandfrei.

Ganz selten, schaltet sich das Gerät auch mal "von alleine" einfach aus, um sich dann sofort wieder selbständig einzusc...
8 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild,
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an.
Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts.
Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton.
Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt.
Lohnt die Reparatur noch, oder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ...
9 - kein Bild, LED Blinkt -- LCD   Medion    MD30158
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, LED Blinkt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30158
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

ich möchte den defekten Fernseher meiner Oma reparieren.
Ich habe minimale Löterfahrung.


Fehlerbeschreibung:
- Kein Bild
- Vermutlich kein Ton
- die Blaue LED blinkt ständig
- beim einschalten Summt ein Bauteil 4 mal und hört anschließend auf
https://youtu.be/QXRLebDWOUo


Was ich bisher versucht habe:
3 aufgeblähte Elkos gewechselt.
Die übrigen Elkos sehen normal aus, was vermutlich nichts bedeutet.
Also wäre der nächste Schritt die übrigen Elkos "durchzumessen", korrekt?


Und meine zweite Frage lautet: Was hat das Summen zu bedeuten? Kann man mithilfe des Summens die Fehlerursachen eingrenzen?


Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Yunus260 am 29 Feb 2016 14:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Yunus260 am 29 Feb 2016 14:03 ]...
10 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 7x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl9703d
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode?

Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips.

Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren.

Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144

Schonmal danke im voraus. ...
11 - Begriffe zur Fernsehtechnik -- Begriffe zur Fernsehtechnik
Ich möchte einen Fernseher, aus dem jahresüblichen Grund, in wenigen Tagen verschenken.

Ich habe die letzten Jahre die neuen Begriffe, welche bei Fernsehern verwendet werden, nicht mehr verfolgt.

Die Flat TV glänzen mit Angaben wie: 100Hz, 200Hz (was ich noch nachvollziehen kann)
Was bedeutet aber: 400PMI oder 500PQI?

Muss ich da etwas mit der Bildschirmdiagonale und Großflächenflimmern bei weißem Bild beachten?

Auf was sollte ich beim Kauf schauen? ...
12 - Schaltet nicht mehr ein -- LCD TFT Sharp LC-37AD5E-BK
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-37AD5E-BK
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen

ich bin der neue hier

scheinbar hab ich mein problem erst im falschen forum einggestellt , deshalb hier noch einmal

hab das Basteln an Flachbildfernsehern als mein neues Hobby entdeckt

also , ich habe den fernseher aus der überschrift

beim versuch ihn einzuschalten geht die led kurz von rot auf grün ... blinkt dann einmal und geht wieder auf rot

bei diesem versuch höre ich ein relais 2 mal schalten

hab jetzt mal lautstärke - und av eingang gehalten und eingeschaltet

da kommt für ca. eine minute das bild und es wird mir oben rechts E34 angezeigt

dann ist das bild wieder weg aber die grüne led bleibt an


erste frage

was bedeutet der fehler e34 ? gibt es da vieleicht eine fehlerliste ?

2. was könnte der fehler sein ? nachdem er ja kurz einschaltet denke ich das das netzteil ok ist

bin für jeden tip dankbar

Ps Multimeter vorhanden ... das wars .... und ...
13 - Schaltet nicht mehr ein -- LCD Sharp LC-37AD5E-BK
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-37AD5E-BK
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen

ich bin der neue hier

hab das Basteln an Flachbildfernsehern als mein neues Hobby entdeckt

also , ich habe den fernseher aus der überschrift

beim versuch ihn einzuschalten geht die led kurz von rot auf grün ... blinkt dann einmal und geht wieder auf rot

bei diesem versuch höre ich ein relais 2 mal schalten

hab jetzt mal lautstärke - und av eingang gehalten und eingeschaltet

da kommt für ca. eine minute das bild und es wird mir oben rechts E34 angezeigt

dann ist das bild wieder weg aber die grüne led bleibt an


erste frage

was bedeutet der fehler e34 ? gibt es da vieleicht eine fehlerliste ?

2. was könnte der fehler sein ? nachdem er ja kurz einschaltet denke ich das das netzteil ok ist

bin für jeden tip dankbar

Ps Multimeter vorhanden ... das wars .... und bitte für den laien erklären ...
14 - kein Bild, heller Punkt -- TV Loewe Concept 55

Zitat :
db3sa hat am  7 Mär 2014 19:03 geschrieben :
Hallo,

das Gerät wurde nicht von Loewe gebaut, es wurde zukauft. (Hersteller?)
Das Chassis ist ein C8600 und das Service manual kann bei

http://elektrotanya.com/?q=showresult

runtergeladen werden.
Wie ich schon mal geschrieben habe vermute ich ein Ausfall der Horizontalablenkung. Da die Versorgungsspannung für Vertikal vom ZTR gewonnen wird, fällt die natürlich auch aus.
Das Tonteil wird vom Schaltnetzteil versorgt, deshalb läuft der weiter.(Alles nur Vermutung)
Da dieses Gerät nicht oft verkauft wurde, gibt es nur wenig Erfahrungsfehler.


MfG



Was es so alles im Netz gibt..

Habe mich bei dem .pdf gerade etwas erschrocken, solche Schalt...
15 - kein Ton -- Camera Sony Hi8 CCD-TR805E
Ich habe die Kamera mitlerweile zurückbekommen. Der Ton geht wirklich nicht. Auch nicht über den HF-Modulator. (Ist auch logisch, da der Modulator in die gleichen Buchsen wie das AV Kabel gesteckt wird).
Der Ton wird von der Kamera wohl aufgenommen, aber nicht über die Kabel wiedergegeben.( Auch nicht wenn man eine laufende Aufnahme über den Fernseher mitlaufen lässt.) Auf einer anderen Kamera ist mit den aufgenommenen Kassetten der Ton ok. Das bedeutet, die Kamera war ok, dann habe ich sie verschickt und an den Chinch-Buchsen liegt nur noch das Videosignel an, der Ton fehlt. Ist eine mechanischer Fehler durch den Transport warscheinlich? Ich bin für einen weiteren Tip sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen, Udo ...
16 - ? -- TV Philips 29PT8001/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8001/12
Chassis : MG2.1EAA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht.

Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid.

Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein.

- Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen
- TV aufgeschraubt
- Kleinsignalplatine gefunden
17 - Selbständig machen!?!?! -- Selbständig machen!?!?!
Hi Hannes und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Ich gehe mal davon aus, dass du in Deutschland gemeldet bist und auch in Deutschland deine Reparaturen ausführen möchtest.

Ich möchte Dich wahrlich nicht desillusionieren, aber Dir ist bewußt, dass das:


Zitat :
Hannes91 hat am 21 Jun 2012 19:54 geschrieben :
Ich möchte mich gerne selbstständig machen


und das:


Zitat :
Hannes91 hat am 21 Jun 2012 19:54 geschrieben :
möchte ich gerne mit der Reparatur von Laptops und Fernseher

bedeutet, dass Du für Dein Vorhaben einen Eintrag in die Handwerksro...
18 - Welcher Kondensator ist das? -- Welcher Kondensator ist das?
Der Grund warum ich überbrückt habe war der, dass der Fehler beim Schütteln des Gerätes nicht aufgetreten ist.

Die Art des Fehlers (Reset) bedeutet für mich, dass aus irgendeinem Grund die Spannung (wenn auch nur für kurze Zeit) auf das Potential der Masse gezogen wird, was den Reset auslöst.

Daher war bei mir die Überlegung, dass das Netzteil nicht kaputt sein kann (Sonst könnte ich nicht bis zum auftreten des Fehlers spielen.), ein Widerstand kann so etwas kaum auslösen,ein Transistor würde eher zu anderen Fehlern passen, aber ein kaputter Elko passt.

Denn wenn der Elko Defekt ist, dann wird die Spannung gegen Masse gezogen, was dann wiederum das Reset auslöst.

Also hab ich den Plus - Pol jeden Elkos auf Masse gelegt und beobachtet was sich am Fernseher ändert. Einer guten Schaltung macht es nichts aus, wenn sich der Elko entlädt, dazu wird er ja meistens eingebaut.

Da an diesem Elko der Fehler reproduziert wird, währenddem bei anderen Elkos nur z.B. der Ton ausfällt, sonst aber das System weiterläuft nehme ich an, dass dieser Elko den Fehler hat.

Das mit dem Überbrücken ist so ziemlich meine einzige Chance den Fehler zu entdecken, mangels Schaltplänen ,Referenzgerät oder Kapazitätsmessbrücke.

Im übrigen wird das ...
19 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen
Wenn du nur einen AV-Eingang als Bildquelle anwählen kannst, wird der PC dein geringstes Problem sein. Du mußt das Signal ja irgendwie an die AV-Eingänge kriegen. Ein Modulator würde dir nur etwas nutzen, wenn du einen analogen TV-Kanal als Bildquelle wählen könntest. Das wird aber nicht möglich sein, der Tuner muß ja das digitale Radioprogramm empfangen. Selbst mit einem sehr teuren Modulator, der dir aus dem Analogsignal ein Digitalsignal macht, ist dieses Problem nicht zu lösen.

Du müßtest an jedem Fernseher einen zweiten Empfänger montieren, der dir das Bild liefert oder das Bild als Videosignal an alle Geräte verteilen. Das bedeutet dann aber das nachziehen von Videoleitungen.

Wenn du so einen Hauskanal aufbauen möchtest, dann würde ich den als ein weiteres Programm einspeisen. Dort könnten dann die von dir gewünschten Wetterdaten, das Livebild, usw. laufen. Als Ton dann irgendein Radiosender, Fahrstuhlmusik o.ä. ...
20 - iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen -- iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen
Du widersprichst dir gerade selber.

Unter "identische Wiedergabe" von iPad und Fernseher verstehe ich Streaming. Die Inhalten kommen vom iPad (o.ä.) und werden auf dem Fernseher wiedergegeben.
Fernbedienen bedeutet hingegen, dass nur kurze Steuerimpulse zum Fernseher kommen, wie es bei handelsüblichen IR-Fernbedienungen auch der Fall ist. (http://roli.me/das-iphone-als-infrarot-fernbedienung/)

Die Wiedergabe des iPad-Displays auf dem Fernseher dürfte daran scheitern, dass die Bandbreite des WLAN nicht für die volle Auflösung ausreicht. Hierzu ist eine
Komprimierung nötig, die das iPad im Live-Betrieb leistungstechnisch übersteigen dürfte. Bei fertigen Filmen hingegen sollte das kein größeres Problem sein, die sind bereits entsprechend komprimiert. ...
21 - Bildröhre defekt ??? -- TV Nordmende z.Zt. unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildröhre defekt ???
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : z.Zt. unbekannt
______________________

Liebe Gemeinde,

unser betagter Nordmende-Fernseher zeigt ein zunehmend schlechter werdendes Bild.

Nun habe ich ihn in eine Werkstatt gebracht und heute die telefonische Nachricht erhalten, dass das Gerät nicht mehr reparabel sei und die Bildröhre nicht mehr zu retten ist.
Auf Nachfrage sagt man mir, dass der Fehler im "Kathodenschluss-System" steckt und man das nicht mehr reparieren könne.

Ich habe schon viel versucht darüber herauszubekommen, habe auch den Thread "Woran erkennt man eine defekte Bildröhre?" hier im Forum gelesen, aber auch dort erkenne ich nicht (oder will ich es nur nicht wahrhaben ? ), dass jetzt endgültig die Trennung bevorsteht?

Da der FS noch in der Werkstatt ist, kann ich leider im Moment keine Angaben zum Typ/ Modell beisteuern. Aber ich denke, das Modell ist auch nicht so entscheidend, oder?
Mir ist nur wichtig zu wissen, ob der mir gegenüber geschilderte Fehler wirklich das Aus für das Teil bedeutet, oder ob sich da noch etwas "fummeln" lässt.

Schon einmal viele...
22 - Komplett aus kein Standby -- LCD Samsung LE40N8
Hallo,

bei meinem Samsung LE40M86BDX mit dem gleichen Netzteil BN4400165A, ist das gleiche "Phänomen" passiert. Der Fernseher ist plötzlich ausgegangen. Die Sicherung im Wohnzimmer ist rausgeflogen. Beide Sicherungen im Netzteil sind durch(FS801S und FS801S) und diese NTC (SCK084) ist auch aufgeplatzt.

Haben Sie inzwischen das Netzteil repariert oder reparieren lassen? Welche Bauelemente waren denn Kaputt? Ich denke wohl die Tarnsistoren(BD801S, QP801S und QP802S).

Frage an Sie Mr.ED: ist NTCS-084 gleichwertig wie die SCK 084? Bedeutet 084, 8Ohm 4A?

Vielen Dank im voraus.
...
23 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Hallo.
Hat leider etwas länger gedauert.


Zitat : ...Fernseher zu "zwingen" auf den AV- Eingang zu schalten...Der lässt sich nicht zwingen. Der hier macht AV nur dann, wenn extern die Schaltspannung da ist, und selbst dann ist der sehr pingelig. Das habe ich in den Experimenten der letzten Tage sicher festgestellt.

Das merkwürdige Verhalten bei DVD und DVB-T kommt wohl daher, dass die Schaltspannung der beiden Geräte unter der Belastung durch #1 Din-AV zusammenbricht.
Jetzt weiss ich auch, was Ri>10K wohl bedeutet und wie
Yehtis "Die Last der Schaltspannung an einer Scartbuchse muß mindestens 10 Kohm groß sein. " gemeint war. ich habe das nämlich genau falsch herum verstanden udn dachte Last 10K oder KLEINER.
Im Genaueren sackt die Schaltspannung
- beim verwendeten DVD-Player von 11,8V auf 8,8V
- beim verwendeten DVB-T Empfänger von 12,1V auf 7,9V
Im Vergleich dazu beim verwendeten VCR von 12,6V nur auf...
24 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Dem sehr ausführlichen Beitrag von Teletrabi ist wenig hinzuzufügen.

Rauchmelder:
Nein, Menschen wachen nicht durch Brandgeruch auf. Oft leider gar nicht mehr. Deswegen sind die Dinger so nützlich.

Fettbrand in der Küche:
Topfdeckel drauf, Fenster auf, Topf auf Fensterbank, Fenster zu, abkühlen lassen. Bitte das brennende Fett nicht auf Passanten herabgießen, das hat man im Mittelalter zur Festungsverteidigung gerne gemacht

Fernseherbrand:
Fenster auf, gucken, ob unten wer läuft, Fernseher ausstecken, Fernseher raus, Fenster zu.

Weihnachtsbaumbrand:
Wenn man Wachskerzen dran hat, sollte man den Baum täglich mit Wasser besprühen. Ist erstens besser fürs Raumklima und zweitens zögert es das Austrocknen hinaus. Ein trockener Baum steht innerhalb von zehn Sekunden im Vollbrand - da nützt dann auch ein bereitgesteller 10l-Wassereimer kaum mehr was.


Generelles Verhalten im Brandfall:
Das gefählichste ist nicht die Hitze, sondern der giftige Rauch. Fast alles, was sich heutzutage so in Wohnungen befindet, verbrennt recht giftig. Einen ersten Löschversuch kann man unternehmen, wenn der Brand noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Also austreten, oder mit einer De...
25 - 25 & 27 -- TV Thomson 32 WX 410 S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 25 & 27
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32 WX 410 S
Chassis : ICC20 / ICC21
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet und muß gleich dazu sagen, dass ich nicht so recht weiß, ob ich hier richtig bin.

Ich habe einen knapp 7 Jahre alten Thomson 32WX 410S zu Hause, der leider nicht mehr an geht.

Anfangs war er zwar von alleine und plötzlich aus gegangen, er lies sich aber wieder einschalten. Jetzt geht leider gar nichts mehr. Wenn ich den Fernseher einschalten möchte, dann versucht er es kurz (knacken und gelbe Leuchte), geht dann aber sofort wieder aus (knacken und rote Leuchte). Ein Bild bekomme ich nicht, da er sofort wieder abschaltet. Das versucht er zweimal und dann blinkt die rote Leuchte.

Inzwischen habe ich online bereits gelesen, dass das Blinken den Fehlercode anzeigt. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann liegt folgender Fehler vor: 25 Geschaltete 5V nicht vorhanden. Gerade eben habe ich es nochmal versucht und dieses mal zeigt er mir den Fehler: 27 Schutzschaltung hat dreimal ausgelöst (wird nur im Service-Mode angezeigt).

Kann mir jemand sagen, was das bedeutet und ob ich da unbedingt einen Technike...
26 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : startet nicht
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS
Chassis : DC-1 IDC2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin.

Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben.

Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt.

Die Daten vom Typenschild:
Nordmende Spectra SL 72TDS
993.679 N 42
DC-1 IDC2/EU

Wenn man den Fernseher über die Timer-Funktion ausgehen liess, dann hat die rote LED immer geblinkt. Mann musste dann den Fernseher an und aus schalten, damit die LED dauernd rot leuchtete.

Gestern abend hat sich der Fernseher auch über die Timer-Funktion ausgeschaltet und seitdem blinkt die rote LED ständig. Es geht nichts mehr. Auch Trennen vom Netz hilft nichts. Sobald man ihn wiede...
27 - "Spannung im ausgeschalteten Zustand" und "Zuleitung aufteilen" -- "Spannung im ausgeschalteten Zustand" und "Zuleitung aufteilen"
Hallo,

ein befreundeter Elektriker eines Arbeitskollegen ist gerade dabei meine Elektro-Installation in unserem Haus zu erweitern (nein, das Ganze ist keine Schwarzarbeit; er arbeitet bei einer Elektro-Firma und es wird auch über die abgerechnet. Allerdings bekomme ich einen "Freundschaftspreis", dafür darf er sich aber Zeit lassen

Allerdings habe ich 2 Fragen, bei der ich mir von euch Antworten erhoffen.

1. Er hat neue Leitungen ins Badezimmer gelegt (Steckdose und Lampe) und ich wollte vorhin unsere Badezimmer-Lampe anschließen. Da ich nicht wusste, ob die Sicherung nun drin war oder nicht und ich nicht in den Keller laufen wollte, habe ich mein Multimeter an L und N gehalten (an der Lüsterklemme für den Lampenanschluss .. Lampe war nicht angeschlossen) .. siehe da 230V; also Lichtschalter geschaltet und .. immer noch 120V

Kommt das durchs Multimeter? Ich mach das immer so, auch um die Spannungsfreiheit nach "ausschalten" der Sicherung festzustellen und entweder hatte ich 230V oder eben 0V

Die Sicherung ist in einer Unterverteilung, die mit einem 5-adrigen Kabel von der Hauptverteilung gespeist wird. Der (16A) Sicherung ist ein FI (0,03A Auslösestrom) vorgeschaltet. ...
28 - TV Philips 29PT5407/01 -- TV Philips 29PT5407/01

Zitat : das Bild sich anfängt auszudehnen und zusammenzuziehen. Kalte Lötstellen, Wackler, Wärmefehlker, Bauteil verabschiedet sich.

Zitat : Dabei verändern sich auch die Farben, meist ins rötliche hinein.
Wertänderung an (Übergangs-)Widerständen, Spannungen,

Zitat : der Fernseher sich dann spontan abschaltet Schutzschaltung springt an, was bedeutet:
29 - TV Universum Fernsehgerät -- TV Universum Fernsehgerät

Zitat : Meine Frage nun wo kriege ich die Teile her und könnte eventuell noch mehr defekt sein.
Ein Punkt bedeutet den kompletten Ausfall der Ablenkung, da wird noch mehr defekt sein.
Mach mal Fotos von den Teilen.
Das erste Teil dürfte ein Kondensator sein, der wäre hier im Shop zu bekommen. Von der Farbe kann man aber nicht auf defekt oder OK schließen.

Zitat : Schaltplan wäre auch nicht schlecht.
Chassis?

Zitat :
30 - TV Philips Rückprojektion 117cm MATCHLINE 46PP96CA/01 -- TV Philips Rückprojektion 117cm MATCHLINE 46PP96CA/01
Hi,

also beim Chassis handelt es sich lt. Typenschild auf der Rückwand um ein FL1-PTV, habe mir daszu das ServiceManual mit ca.160Seiten besorgt. Kann ich auf Wunsch auch gern mailen. Bei der zweiten Paltine handelt es sich lt. diesem Manual um "POWER SUPPLY AUDIO & CONVERGENCE".

Ich versuche verzweifelt die Scheibenkondensatoren aufzutreiben aber finde leider keine passenden (was bedeutet 102k und 272k???), den Folienkondensator(100k100v) schon gar nicht. Den Thyristor BU508AF habe ich bereits ausgelötet und wollte ich vorsichtshalber gleich mit ersetzen.

Übrigens ist der Fernseher gerade mal ca. 5Jahre alt .
Sollte ich auf der ersten Karte auch sachen ersetzen!? Laut Schalplänen ist das die Hauptstromversorgung oder ich bin einfach blind

Danke vorab. ...
31 - TV Telefunken PALcolor BS 470 V -- TV Telefunken PALcolor BS 470 V

Zitat :
kungfucaine hat am 15 Okt 2008 06:01 geschrieben :
Wo kommen die OW-Wackler genau? Hatte das Ding auch schon 3-mal zum Nachlöten und Abklopfen auf aber finde den Wackler einfach nicht. Die OW setzt ab und zu mal komplett aus und geht nach starkem Klopfen auf die Rückwand wieder an. Keine Klopfreaktion an den Potis und die Spulen haben ziemlich dicken Draht.


was bedeutet ow eigentlich? sind das die spulen mit den ferritkernen die immer herausfallen ?
kann mir hier niemand weiterhelfen ? nach dem screen g2 einstellen war das bild für 10 minuten optimal, danach fingen summ/brummgeräusche an und farbige Horizontalstreifen traten auf ...
Hab jetzt auch etliches nachgelötet aber alles ohne Erfolg.

Jetzige Fehler:
Summen, Surrten, Brummen (wie auch immer)
horizintale Farbstreifen (ca 1mm dick und nicht ganz bis zum Rand)

wär echt zu schade den Fernseher wegwerfen zu müssen
32 - TV Medion Röhre -- TV Medion Röhre
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Röhre
Chassis : ?
______________________

Hallo,

auch wenn ich mein Gerät nicht reparieren möchte so bin ich (glaube ich) hier dennoch richtig:

So wies ausschaut ist bei meinem Fernseher die vertikale Ablenkung defekt, ab und zu kommt nur ein weißer horizontaler Streifen. Durch einen leichten Klopfer auf den Fernseher lässt sich das aber immer beheben. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr, da ich das Gerät gebraucht für 20 Euro gekauft hatte...
Meine Frage:

Wenn die vertikale Ablenkung nicht mehr funktioniert, bedeutet dies, dass auf dieser horizontalen Linie wesentlich mehr Energie auftrifft und dass dadurch auch mehr als üblich an Röntgenstrahlung erzeugt wird? Denn das wäre wohl nicht erfreulich.

Vielen Dank und viele Grüße

Johannes ...
33 - TV Loewe Arcada 8772 ZP -- TV Loewe Arcada 8772 ZP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Arcada 8772 ZP
Chassis : Q2400
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
ich repariere grad unseren Fernseher; es hat den Zeilentrafo dahingerafft. Jetzt wollte ich eigentlich gleich 4 umliegende Kondensatoren mitwechseln aber merkwürdigerweise gibt es diese komischen Bauteile nirgends.
Es handelt sich um:
WIMA MKP 10 0,9 250vdc 180vac
WIMA MKP 10 0,52 250vdc 180vac

-> diese komischen Kapazitäten gibt es nirgendwo

ARCOTRONICS 2n2 J 1600
ARCOTRONICS 9n4 3.5 2000

-> hier würde mich interessieren was 3.5 bedeutet

außerdem wollte ich noch den berühmt berüchtigten C5129 tauschen, weil Spannungsabfall 400mV -->kaputt??

Kann mir bitte irgendjemand Leistungsfähigere bzw. bei den Kondensatoren Spannungsfestere Ersatzmodelle vorschlagen?

lg

Christian ...
34 - Erdung im Altbau -- Erdung im Altbau
Metallische Gas- und Wasserleitungen sind immer zu erden, das dagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Ähnlich sieht es bei Heizungsrohren aus!

Genauso ist es auch absolut nicht ratsam, auf einen Stützerder zu verzichten. Wenn das jeder machen würde, wäre die Erdungswirkung des PEN estrem mies bis hin zu gleich Null!

Was den Erder angeht: 2,5m ist zuwenig! Bei einem Kreuzstaberder würde das reichen, bei einem Tiefenerder sollten es mindestens 6-9m unterhalb des Erdniveaus sein, damit zu jeder Jahreszeit zuverlässig niedrige Erdungswiderstände möglich sind. Auch wenn bei Kreuzerden 2,5m (und manchmal 1,5m) offiziell ausreicht, ist die Erderwirkung von Tiefenerdern doch deutlich besser. Das Gute: Man hat ja immer Stäbe von 1m oder 1,5m Länge, was bedeutet, dass man, sollte man z.B. nur auf 4,5 oder sogar nur 3m kommen, man einfach mehrere TZiefenerder in einem Raster einschlagen kann. Damit kann man die Tiefe zwar nicht vollständig, aber doch zu einem guten Teil kompensieren. Möglich ist dabei ein Raster von 3x3m, d.h. 4 erder werden an den kanten eines imaginären quadrates von 3m Seitenlänge bis zur Maximaltiefe eingeschlagen. Man muss halt meihrere Einschlagspitzen kaufen

Generell: Ein einzelner Tiefenerder (auch bei einer Länge von 9m) ist als S...
35 - TV Medion MD21032 -- TV Medion MD21032
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD21032
Chassis : BEKO ZA1.194-10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forummitglieder!

Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher und hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
Der Fernseher hat bis Gestern ohne Probleme funktioniert, bis Gestern auf einmal das Bild ausfiel. Ausfiel bedeutet soviel wie, es gab ein komisches Geraeusch und das Bild wurde schwarz und der Fernseher begann zu "pfeifen/knirschen". Der Ton des Programms lief aber weiter. Habe den Fernseher ausgeschaltet, eingeschaltet, Ton laeuft normal, doch als Bild bekommt man das ganze Bild auf 1cm breiten Streifen zusammengedrueckt. Zumindest scheint es so.
Habe den Fernseher aufgeschraubt. Ich sehe keine Verbrannten Elektronikteile, auch keine geplatzten oder aufgeblaehten Kondensatoren. Habe den offenen Fernseher eingeschaltet, es kommen wieder die Geraeusche und Bild wird als schmaler Streifen gezeigt.
Es riecht etwas nach verbranntem, doch ich habe keinen Rauch gesehen und die Ursahe konnte ich auch nicht lokalisieren. Hat jemand von euch einen Tipp wonach ich suchen sollte? Auch wenn der Fernseher gerade 3.5 Jahre alt geworden ist, und es sich um ein Billiggeraet handelt, wue...
36 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S
Moin!
Der Fernseher dürfte eine PLL-Abstimmung haben.
Das bedeutet, es wird keine Abstimmspannung gespeichert, sondern ein Teilerverhältnis für einen Unterschied zwischen der Empfangsfrequenz und einer Referenz.
Wenn also die Abstimmspannung um z.b. 1 Volt geändert wird, regelt die Schaltung das nach.
Es müßte also die Referenzfrequenz geändert werden, wodurch das ganze Kanalraster durcheinandergerät.
Außerdem, was wird noch aus dieser Referenz versorgt?
Ich habe jetzt den Schaltplan nicht hier.
Ich kann mir aber vorstellen, das die Fernbedienung nicht mehr funktioniert.
Gruß Gerrit

Ps.: ich habe beim Aufräumen noch einen Videotext gefunden. Noch Interesse?

PPs.: Möglich, das der bei geänderter Referenz auch nicht mehr funktioniert.

PPPs.: wieso will die Rechtschreibprüfung aus dem Kanalraster eine Kanalratte machen?
Die anderen Vorschläge erinnern auch an DJTechno. ...
37 - TV Tevion / Medion MD 2822 -- TV Tevion / Medion MD 2822
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion / Medion
Gerätetyp : MD 2822
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin neu hier im Forum. Habe ein Problem mit dem, MD 2822. Nach dem Einschalten mit dem Netzschalter blinkt die Standby LED 8 mal. Das Gerät schaltet nach ca 5 Sekunden ein. Man hört die Hochspannung etwas knistern. Aber es kommt kein Bild und Ton. H-Ablenkung und V-Ablenkung an der Ablenkeinheit sieht gut aus. An den Kathoden R, G, B liegen knapp 200 V aber statisch. Sieht so aus, wie wenn da nichts angesteuert wird.

Das Gerät läßt sich nicht bzw. nur scheinbar zufällig mit der FB wieder aus und einschalten.

Laut Aussage meines Nachbarn (dem der Fernseher gehört) ging erst der Ton weg, dann wurde das Bild schwarz weiß und dann ging es weg.

Weiß jemand was der Blinkcode bedeutet?

Was kann ich weiter tun?
Danke für Eure Hilfe. ...
38 - E-Installation hinter Wechselrichter? -- E-Installation hinter Wechselrichter?

Zitat : Auch dem Kurzschlußschutz ist besonderes Augenmerk zu widmen. Gerade bei den geplanten geringen Leiterquerschnitten und relativ hohen Leitungslängen kann es sein, daß der Kurzschlußstrom nicht ausreicht, um den "Überlastschutz" (was für einer genau?) des Wechselrichters auszulösen.

Leitungswiderstand bei 60m ist etwa 0,4 Ohm, Kurzschlussstrom also 575A, dass sollte doch reichen!
Ansonsten ist eine vorgeschaltete 10A Sicherung natürlich auch kein Aufwand.


Zitat : (was für einer genau?)
Wie bei allen Wechselrichtern sicherlich irgendwie Elektronisch, ansonsten Primär durch Schmelzsicherungen.


39 - TV Samsung cw-29m166v -- TV Samsung cw-29m166v
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : cw-29m166v
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi zusammen.

Hab mal ne frage an die profies hier.

Hab nen netten samsung auf dem tisch.

die power led blinkt 1xkurtz 3x lang. was will der blöde fernseher von mir. wenn ich den einschalte geht der sofort in schutz und blinkt halt rum.

Messen läst sich natürlich nix richtiges weil wegen schutzschaltung.

Kann mir einer sagen was das blinken bedeutet wär echt super.

PS: Meister steht mir schon auf den füssen ...
40 - TV Sony KV29X5D -- TV Sony KV29X5D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29X5D
Chassis : FE1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und eigentlich habe ich auch nicht genug Fachwissen um an TV Geräten rumzuschrauben, das ist mir bewusst.
Ich habe einige Grundkenntnisse in der Elektrotechnik,

Mein Fernseher hatte vor einigen Wochen schon angefangen, sich selbstständig während dem Betrieb in den Standby Modus abzuschalten.
Man konnte ihn jedoch immer wieder direkt einschalten.

Letzte Woche dann folgendes:

Das Bild "dellt" auf der rechten Seite ein und dann schaltet der Fernseher in den Standby. Ich bildete mir auch ein, dass es minimal roch.

Beim Einschalten des Netzschalters war danach ein Relais und die Entmagnetisierung zu hören, dann "tickte" der Zeilentrafo mehrmals und das Relais klickte nochmals. Die LED blinkte dann 2x.

Ich habe daraufhin alles nachgelötet. (Wirklich alles, auch auf der BR Platine) und habe Festgestellt, dass der Transistor Q533 Schluss zwischen Emitter Kollektor und Basis in allen Richtungen hat.

Also habe ich einen neuen 2sd2539 besorgt und eingebaut.

Nun tickt der Zeilentrafo nicht mehr wenn das R...
41 - TV Lifetec LT 8201VTS -- TV Lifetec LT 8201VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : LT 8201VTS
Chassis : TV91
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Fernseher geht nicht mehr an. Das Bild bleibt schwarz. Die LED bleibt aus. Man kann ein leises Pumpen alle paar sekunden hören. Die 145V am Zeilentrafo sind vorhanden brechen aber beim pumpen zusammen.
Ein Kondensator direkt beim zeilentrafo war durchgeschlagen (c308)habe ich ersetzt. Die 200V für die Heizung fehlen aber noch.

Ich habe einen schaltplan, aber keine Oszilloskopbilder für die Messpunkte. Kann mir einer Damit weiterhelfen?

Woher weiß ich ob der Zeilentrafo kaputt ist?
Ich habe von pin 5 nach pin 7 weniger als 1 Ohm. Das bedeutet der ist durchgeschlagen oder? Ich habe den zum messen ausgelötet.
Wo bekomme ich denn einen neuen her?
1372.0033C
0100911
2 10 01
steht drauf.

Wie bekomme ich den denn von der Röhre und von der Bildröhrenplatine die beiden kabel ab?

Danke schon mal im Voraus ...
42 - TV Thomson 32WF400G -- TV Thomson 32WF400G
Würde ich zurück geben. Der Fehlercode 26 bedeutet, daß das Bildrohr nicht rechtzeitig aufgeheizt ist.

Wenn der Fernseher startet werden erstmal Messimpulse an die 3 Farbkanonen gegeben. Damit wird eingemessen, wie stark jede einzelne Farbe angesteuert werden muss, damit vorne ein normales Bild entsteht. Dauert dieser Messvorgang zu lange, macht die Röhre nicht auf und das Bild bleibt schwarz, Fehlercode 26 erscheint. Das deutet darauf hin, daß die Röhre schon ziemlich verbraucht ist und ihre Normwerte nicht mehr in der vorgegebenen Zeit erreicht. Kann man zwar durch einen neuen Softwarestand verhindern, ist aber auch keine Lösung des Problems der verbrauchten Röhre.
...
43 - TV Grundig MW 82-50/8 -- TV Grundig MW 82-50/8
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 82-50/8
Chassis : CUC 1929
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Seit heute blinkt die LED im Netzschalter.
Laut Forumssuche bedeutet dies, es liegt ein fehler im Netzteil vor.
Der Witz ist nur, der Fernseher funktioniert soweit normal, außer das man beim ausschalten den Netzschalter-Knopf für den Stromsparmodus per Fernbedienung nicht rausploppen lassen kann. (2mal die rote Taste auf der FB drücken).
Ob der Knopf nach einer Stunde alleine rausploppt muß ich erst noch testen.
Gibt es denn einen eigenen "Stromkreis" für diese funktion?
Laut Forumssuche kann ich mir im Servicemenü den Fehler anzeigen lassen, nur geht das bei mir nicht.
Für Tipps und Tricks wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß Claudius ...
44 - TV THOMSON 28DN40E -- TV THOMSON 28DN40E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 28DN40E
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit dem o.g. Fernseher von Thomson.
Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt. Wenn das Gerät kallt ist, schaltet es sich ein. Nach kurzer Zeit(ca. 1-2 minuten), geht das Gerät selbständig aus. Rote LED leuchtet und etwas später fängt sie an zu blinken. Aus anderen Postings weiß ich das dieses den Fehlercode darstellt. 2xrot und 5xrot also Fehlercode=25. Laut ICC20-Manual bedeutet dieser Fehler: Geschaltete 5V nicht vorhanden.

Was oder welches Bauteil(e) kann diesen Fehler verursachen ?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüsse ...
45 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7303/12
Chassis : MD2.21 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der oben genannte Fernseher geht seit einigen Tagen immer nach längerem Betrieb (zwischen 2 und 4 Stunden) ‚spontan’ aus. Das Bild fällt dabei zur Mitte hin auf einen Punkt zusammen, wird dann schwarz und die LED am Power-Schalter beginnt schnell + rot an zu blinken. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes funktioniert der Fernseher dann wieder für ca. 5 - 10 Minuten und fällt dann mit den gleichen Symptomen erneut aus. Am nächsten Tag oder nach längerem Stillstand dauert es dann erst mal wieder einige Stunden, bis der Fehler erneut auftritt. Da ich hier erst mal ein Temperatur-Problem vermutete, habe ich erst mal die Staubschichten auf den Platinen abgesaugt Das hat aber nicht geholfen.

Hier im Forum habe ich schon sehr hilfreiche Informationen gefunden, so soll man bei der rot blinkenden LED den 220pF-2kV Kondensator (Position 2418 ) und den IRF620 (Position 7470) austauschen.
Meine Frage an die Experten wäre nun, ob das bei meinen Symptomen auch sinnvoll ist, da das Problem inkl. rot blinkender LED ja immer erst nach länger...
46 - schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV! -- schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV!
eine lange Geschichte endet nun.

Um den Thread nicht wie so viele andere unvollständig enden zu lassen:

Ich habe zunächst diverse Möglichkeiten ausprobiert:
- am Fernseher liess sich nichts umstellen, da kann ich unur zwischen den AV Kanälen umschalten
- Das Kabel hab ich mittels Verbindung DVD Player - PC-Monitor geprüft - geht!
- Dann hab ich mal den DVD Player an den Fernseher angeschlossen - grau!
- Bin vom PC an den TV - grau
- PC mittels Scart Adapter in meine Scart Verteiler Box (wo Receiver, DVD Player, etc zusammen laufen über den Video in den Fernsehen) - grau
- hab dann man den Composite Video zusätzlich mit belegt - grau

Verzweiflung im Verzug.

Ich also die Hotline angerfuen:
"Hallo, ich hab nur graues Bild"
"Haben sie das Eingabegerät auf S-Video Ausgang umgeschaltet"
"Ich hab ja Bild, es is halt nur grau"
"OB SIE DAS GERÄT UMGESCHALTET HABEN HAB ICH GEFRAGT!!! Da muss es an ihrem DVD Player einen Menüpunkt für geben" (eigentlich wars mir ab dem Punkt schon klar, dass die gute Frau irgendwie seltsam ist)
"Is ja gut, ich machs direkt hier: Ja, steht auf Output S-Video. Über Scart bringts auch nichts, ahb ich versucht und am Fernseher kann ich bz...
47 - Monitor Miro TR 19110 -- Monitor Miro TR 19110
Hi

So wie Du den Fehler beschreibst, tippe ich auf die Schutzschaltung des Netzteils. Wenn es ein getrenntes Netzteil ist (Also Kabel von dem Wegführen) dann ist es Einfach:

Kabel Abziehen, auf der Platine des Netzteils ne Spannungsangabe suchen, (Meistens mit 'TP' Angabe der Spannung gekennzeichnet) EINE Spannung mit einer Last beaufschlagen z.B. die 12V mit einem 5 Watt/100 Ohm Widerstand. Dann schaust Du mal, ob das Netzteil anläuft. (Begründung: Netzteil ist ein SCHALTNETZTEIL. Die haben es nicht so gerne, OHNE Last zu laufen. Die Spannungen könnten dann Hochlaufen und den Rest auch noch Schrotten!) D.H. Alle Spannungen da sind! !VORSICHT! Das Netzteil liefert auch ne Spannung >120V also mit dem Multimeter erst im Messbereich >300 V beginnen!!

ACHTUNG: Am Netzteil gibt es 2 Massen! Eine Masse ist direkt mit der Netzspannung versehen. (Das ist die VOR dem Übertragungstrafo) und eine Spannungsmasse für den Internen Bereich. (NACH dem Übertrager)
Das Oszi beim Messen VOR dem Trafo UNBEDINGT über einen Trenntrafo laufen lassen, (Entweder das Fensehen oder den Oszi) da es sonst mächtig Knallen kann und dann das Oszi Schrott ist.

Falls das Trennen des Netzteils nicht möglich ist, löte mal den Schalttransistor der Hochspannun...
48 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E
Ich habe jetzt festgestellt, dass wenn ich den Screen weiter nach rechts aufdrehe, sich ein Bild aufbaut und zwar ein schwarzes Bild mit horizontalen weißen Linien die von oben bis unten verteilt sind. Doch das Bild hält nur 1-2 Sekunden dann schaltet der Fernseher wieder ab und versucht es noch 2mal, danach blinkt die LED rot (47) .
Laut Liste: NDF Bit Problem ????????????

Was bedeutet das ? ...
49 - TV Tevion/Schneider MD 2822-A -- TV Tevion/Schneider MD 2822-A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion/Schneider
Gerätetyp : MD 2822-A
______________________

Hallo,
habe mir vor ca. einem Jahr obigen Fernseher bei Aldi gekauft, nach meinem Wissen handelt es sich dabei um ein Schneider Gerät. Ich hatte das Problem, dass ich keine NTSC Konsolen Spiele auf dem Fernseher zum laufen brachte und hab deshalb im Fernsehermenü rumgesucht und umgestellt was ging, hab es dann auch hinbekommen, obwohl das laut hotline von tevion nicht möglich sei. Allerdings war das nur mit viel Aufwand möglich und ich wollte nen einfacheren Weg, hab deshalb geschaut wie ich ins Servicemenü gelange und wollte nachschauen ob da ein PAL Modus erzwungen wird, und diesen abschalten! War nicht der Fall, aber ich muss bei meinem Eintritt ins Servicemenü was umgestellt haben, auf jedem Fall gingen danach die Formate 16:9 4:3 und Zoom nicht mehr , es hab nur noch auf Format decoder ein Bild. Nachdem ich in dem Servicemenü durchgeblickt habe, habe ich es geschafft alle Bildformate wieder einzustellen und das Bild wieder richtig auszurichten. Nur ein Fehler ist geblieben den ich vorher nicht hatte:

Sobald ich auf Scart1 auf RGB schaltet, wird das RGB Bild nur noch in GRÜN-Farben gezeigt! Beim S-VHS Bild bin ich mir auch nicht so sicher ob...
50 - TV Sony KV-25C1D -- TV Sony KV-25C1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-25C1D
Chassis : Plastik, mit zwei Bocen an der Seite :-)
______________________

Hallihallo!

Ich sag's gleich vorneweg: "Ich habe keine Ahnung von Fernseher und in nur Hobbylöter. Als junger Ingenieur besitze ich Grundkenntnisse in der Elektrotechnik aber zugegeben...war mein schlechtestes Fach...ach, hätte ich nur besser augepaßt! Egal, zum Problem:

Mein Sony KV-25C1D hat sich heute Mittag nach 5min TV schauen abgeschaltet und blinkt seither zweimal in den gleichen Intervallen. Leider konnte ich bis dato nicht rausfinden, was dieser Fehlercode bedeutet. Die lieben Vertragswerkstätten sagen immer nur "bring vorbei"...ist ja klar, wollen schließlich Umsatz machen...aber eine Einfache Diagonse wie ich sie will bekomme ich nicht.

Will doch nur wissen, ob sich reparieren noch lohnt oder das Ding auf den Müll kommt.

Kann mir bitte jemand sagen, was dieser Fehlercode bedeutet?!

Ferseher geht übrigens ab und an nochmal an, schaltet sich aber gleich wieder ab. Ton geht während der "Laufzeit" problemlos.Fernseher braucht ja normalerweise immer seine paar Sekunden um das Bild anzuzeigen. Jetzt schaltet er nach den "Aufwärmsekunden&...
51 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Geräteart : Anlagentechnik
______________________

Hallo Spezialisten, ich bin gerade dabei, ein Haus zu bauen. Da ich vorher in einem ganz normalen Mietshaus mit Kabelanschluss gewohnt habe, bin ich in Sachen SAT-Technik total doof. Mein Plan: Digitale Anlage für 4 Teilnehmer, also in vier Zimmer jeweils eine Empfangsdose. Bis dahin kein Problem, hoffe ich. Nun will ich aber im Wohnzimmer nicht nur eine, sondern zwei Empfangsdosen installieren. Nicht um zwei Fernseher zu betreiben, sondern weil das Zimmer etwas größer ist und ich noch eine Dose an anderer Stelle habe, wenn man mal seine Möbel umstellt. Wie werden die beiden Dosen miteinander verkabelt? Hab mir mal eben 5 SAT-Dosen gekauft, und zu hause gelesen: "Dieses GErät ist nur als Enddose zu verwenden" Es ist aber die Möglichkeit vorhanden, zwei Antennenkabel anzuklemmen. Einmal zeigt ein Pfeil nach oben, daneben der Pfeil nach unten. Nach oben bedeutet sicherlich Eingang, also von der Schüssel kommend in die Dose. Und Pfeil nach unten ist, dachte ich, Ausgang. Von da aus wollte ich zu der zweiten Dose im Wohnzimmer gehen. Funktioniert das oder macht man das anders. Habe ich evtl. die falschen Dosen gekauft?...
52 - TV Thomson 32wn42 -- TV Thomson 32wn42
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32wn42
Chassis : icc20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgenden Fehler am Gerät. Man kann ihn ganz normal einschalten aber nach ca. 30 Minuten geht er von selber aus. Er versucht dann noch zwei mal von selbst wieder an zu gehen. Was aber nicht funktioniert da er auch von selbst gleich wieder ausgeht. Danach blinkt die rote LED einmal 4 und einmal 5 mal. Die Zeit in der der Fernseher ausgeht ist auch nicht immer gleich. Manchmal läuft er auch Stundenlang ohne fehler. Am Anfang kam vor den selbstätigen ausschalten auch noch ein leichtes Bildflackern.
Kann mir jemand sagen was der Fehlercode bedeutet oder die Fehlerquelle eingrenzen. Habe leider kein Schaltplan. Nehme an das es sich um ein Wärmefehler handelt und irgendeine Schutzschaltung anspringt.
Danke schonmal im vorraus!!

Rolf...
53 - TV Grundig P37-730 -- TV Grundig P37-730
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P37-730
Chassis : ?
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

bin nicht grade der Crack in Elektronik, aber ich versuch mich halt mal dran .
Folgendes Problem:
Der Zeilentrafo beim Fersehgerät meiner Freundin is wohl kaputt (äußert sich darin, dass es beim Anschalten kein Bild gibt und der Zeilentrafo immer so komisch leise tickert). Jetzt hab ich nach einem Ersatztrafo im Netz und bei Ebay gesucht und der kostet im Original um die 45,- Eur. Zwei Händler haben mir auch einen billigeren empfohlen, den HR7292 (keine Ahnung welche Firma). Kostet die Hälfte. Ich wollte jetzt ein bißchen über den Trafo Informationen einholen und auf einer Seite im Netz stand als Zusatz zu den sonstigen Daten noch was von "CUC7303". Auf dem Fernseher steht aber "CUC7301". Hab keine Ahnung was es zu bedeuten hat. Kann ich den Trafo dann jetzt tatsächlich benutzen und einbauen oder nicht? Was bedeutet diese CUC-Nummer?

Ihr merkt schon, ich kenn mich gar nicht aus, aber so nen Trafo von der Platine ablöten und nen neuen drauflöten, das trau ich mir noch zu...
54 - TV Sony Kv-X2101D -- TV Sony Kv-X2101D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Kv-X2101D
Chassis : BE3B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies "fatal error tuner".
Der Fehler sieht folgendermaßen aus:
- Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.)
- Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein
- LED blinkt 13 Mal
- keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter)

Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal.

Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild).

Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lö...
55 - Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher -- Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher
Hey,

wow, das sind jetzt aber verdammt viele Fragen die ich beantworten muss.
Dann beginne ich mal:
Einen Rechtsanwalt habe ich schon eingeschaltet, da ich vermute, das die Uhr nicht richtig ist, vorallem weil sie versteckt ist. Warum versteckt man eine Uhr???????

Mein Zähler ist in Tag und Nachtstrom unterteilt und funktioniert auch korrekt.
Nein, eine Sauna oder andere Geräte die Stromfresser sind besitze ich nicht. Sage mal ganz normal Fernseher, DVD, Receiver, Herd, Kühlschrank, keinen Gefrierschrank.
Aquarium ist abgebaut, also nicht mehr am Netz.

Das Haus ist Baujahr 1959, 78qm, Doppelverglasung, Reihenmittelhaus.

Nachtspeicherheizung Jahresverbrauch 13.000kWh September 2003- September 2004 ( September 2002 - September 2003 19.000 kWh ) obwohl max 4 Heizkörper geladen werden.

Heizkörper

2x 5kW
2x 2,5kW kein Heizkörper wurde von voll geladen
1x 2kW

Temperaturen im Haus nie hoch ( mag es nicht all zu warm )

Eigentümer wohnt weiter weg

Die Messung mit 1045kWh erfolgte vom 21.10.2004 - 10.11.2004
Mache täglich Zählerkontrolle und schreibe es auf.

Habe Tag und Nachttarif beim Versorger

Ladesteuerung ??? Siemens??
Vorwärts,Rückwärts Spreizsteuerun...
56 - TV Loewe Art 64 -- TV Loewe Art 64
Servus und danke für die prompte Antwort.

Also am Antennenkabel liegt es nicht. Der Fehler liegt auch beim Abspielen von DVD's vor und bei dem Fachhändler waren die Streifen auch zu sehen als ich den Fernseher von der Reparatur abgeholt habe.
Die Streifen sind auf dem ganzen Schirm zu sehen, halt je nach dem wie hell oder dunkel das Bild ist.

Was bedeutet UG2?

Läßt sich der Tuner, sofern defekt auch von einem nicht Fernsehtechniker austauschen? Der Umgang mit dem Lötkolben und Messtechnik stellt kein Problem für mich dar.
Wo kann man das Teil bestellen?

Grüße
meiserli...
57 - TV Sony KV-32FX65E -- TV Sony KV-32FX65E
Hi,

mein KV-32FX65E hat seit Samstag den gleichen Defekt, und das Gerät ist gerade mal 2,5 Jahre alt. Die Sony Hotline sagt ich soll den Fernseher zu irgendeinem Händler bringen, der würde den dann einschicken. Sehr schön, bei 60kg Gewicht, und was das dann wieder kostet....

Weiß denn niemand was das 4 x Blinken bedeutet, war vor ein paar Monaten schon mal hier im Forum (Suche nach 32FX65).


Grüße,
jakeblues...
58 - TV Loewe Planus 4663 Z -- TV Loewe Planus 4663 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4663 Z
Chassis : CH-TYP 110 Q41
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich beziehe mich auf diesen Thread hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....663+Z
Ich habe zwar ein anderes Gerät, aber das gleiche Problem. (Glaub ich) Also die Fehlerbeschreibung passt genau, ich kann das Gerät nicht mehr einschalten, aber die Led's blinken abwechselnd und man hört deutlich das der Fernseher versucht sich einzuschalten aber es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft (klicken von Relais im Hintergrund). Ist dies möglich von einem Laien (Elektriker) zu lösen?! Und was bedeutet im anderen Thread Print nachgelötet? Oder könnte das auch das angesprochene Schalter Problem sein? Wenn ja was bedeutet lüppt?

Danke und Gruß Alex

P.S.: Kann man anhand von irgendeiner oben angegebenen Nr das Alter des Gerätes ermitteln?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex_2003 am 29 Sep 2004 18:59 ]...
59 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle
Hallo,

an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies fatal error tuner.
Der Fehler sieht folgendermaßen aus:
- Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.)
- Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein
- LED blinkt 13 Mal
- keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter)

Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal.

Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild).

Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lötstellen (außer SMD) auf der Unterseite der Tuner-Platine nachgelötet: Ohne Erfolg!
Das Gerät ist nunmehr 7 Jahre alt. Ich tippe wegen der anfangs zeitweisen, inzwischen...
60 - Mal wieder Fi-Schutzschalter installieren -- Mal wieder Fi-Schutzschalter installieren
@sam


Zitat : Was das Kaputtgehen der (Vor- bzw. Nach-) Sicherungen angeht:
Nö, ist nicht zu erwarten! Da wir hier Schmelzsicherungen von 35A hätten und LS-Schalter von 16A, müßte die Selektivität sichergestellt sein. Liegen ja ordnungsgemäß zwei Stufen auseinander.
Der Konjunktiv in Deiner Antwort spricht ja wohl für sich selbst!


Zitat : Was die FI-Vorsicherungen angeht:
Wenn dieses UNTER tatsächlich ein WENIGER und nicht ein HÖCHSTENS bedeutet, dann fällt mir nur noch ein: Die spinnen, die Römer...

Aber ich halte es nichtmal für ausgeschlossen. Denn mittlerweile sind leider viele Normungsausschüs...
61 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32WN42E
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi

Hab Ärger mit meinem Fernseher.
Kann für ca. 45 min fernsehen, dann schaltet er ab.
Dann versucht er ein paar mal einen Neustart, schaltet aber immer wieder ab.
Dann blinkt er den Fehlercode 45
Wenn ich ihn dann ein paar Minuten ausgeschaltet lasse, geht es wieder von forne los und schaltet nach 45 min ab.

Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen und mit sagen was der Fehlercode 45 bedeutet?!...
62 - Hilfe! grundig SE 6356top -- Hilfe! grundig SE 6356top
Ja mein fernseher hat eine boardbedeinung. Aber das ist nicht mein problem weil ich die sender schon eingestelt habe.
Ich brauche die bedienungs anleitund fur die program senderkennung einstelung, falls du womoglich nicht weist was das bedeutet. Das sind die vier buchstaben meist rechts oben am bildschirm, die dir den namem des sender veraten beispiels wiese(ARD,RTL,PRO7 oder SAT1), und dass mochte ich einstelen!

Aber ich habe mein problem immer noch nicht gelost, darum bitte ich euch zu helfen! ...
63 - TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht -- TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen!

Suche geht weiter...

Bin Superhets Tipp gefolgt und habe an IT 20 Pin 5 6,3 V (statt 7V) und an Pin 18 5,4 V gemessen.
Die Zehnerdiode DT 23 ist in meinem Tuner offensichtlich gespart worden - Platz ist leer (gibt es das???) .

Nebenbei stellte ich nach der Entnahme auch des oberen Tuner-Abschirmbleches fest, dass genau in dem Bereich und in Nähe des IT 20, aber auch in der Nähe von IT 37 und 71 die Platine zu viel Sonne mitbekommen hatte...leicht zu viel gebräunt. Ein Hinweis auf irgendwas?
Nach kurzer Betriebstestdauer erwärmte sich der Bereich auch gleich.

Ganz abgesehen davon habe ich – weil´s so schön war - an Pin 10 gemessen. Nur 0,2 statt 1,5 V wie im Plan beschrieben. Nur so nebenbei.

Dann habe ich mich "auf den Weg gemacht und weiter zurück zur Spannungsquelle der DT 21 hin gemessen.

Und jetzt passierte Folgendes:

(Eigentlich hatte ich mich geirrt und irrtümlich 2 Messpunkte verfehlt (nahm an, dass RT04 die 13 V nicht durchlässt und wollte ihn zum durchohmen rausnehmen.
Die Messung ergab 2 Ohm und ich bemerkte meinen Fehler.)
Lötete den IRRTÜMLICH herausgelöteten LT 21... - daher die 2 Ohm dachte ich mir - wieder ein.
Danach aber fehlt nun die Spannung an Pin 5 ...
64 - TV Grundig ST 84-796 / 9 TOP/LOG -- TV Grundig ST 84-796 / 9 TOP/LOG
Danke an Alle die mich gewarnt und an die die mich ermutigt haben. ICh habe es nun gewagt [:klatsch] , da ich die Gewissheit haben wollte ob mein
Fernseher bald auf dem Sperrmüll landen wird oder ob er mich noch weiter erfreuen wird. Aber nun zum Ergebniss, bei dem ich EUre Hilfe brauche.

Was bedeutet die Messung an der Bildröhre am

R: ca. 45 V
G: ca. 115 V
B: ca. 115 V

??? :-?

Ich denke nichts Gutes! Leider kann ich dem Rat nicht folgen und die Kabel von Rot an Grün stecken, denn die Verbindung ist starr
und lässt sich nicht trennen. Es sei denn es geht doch? Wenn ich das könnte, hätte auch die Gewissheit.

Gruss ...
65 - TV Sony KV-29X5D -- TV Sony KV-29X5D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X5D
Chassis : FE-1A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,den Fernseher habe ich schon mal repariert wg. vertikal Fehler und lief 2Monate einwandfrei.Jetzt hat eine andere Macke:nach einschalten ist Ton da,Bildschirm bleibt dunkel und LED blinkt 5x in regelmässige Abstände.In Service Manual(habe mir einer besorgt)bei 5xblinken steht "AKB".Was bedeutet AKB?Alles sind auf Englisch in Manual.
Weisst vieleicht jemand?
Grüsse ...
66 - FBAS (Composite) VON PC -> ALTER GRUNDIG MIT DIN6 -- FBAS (Composite) VON PC -> ALTER GRUNDIG MIT DIN6
Din AV ist ein Thema für sich.
Erstens:
Mit eine 9V Batterie kann es gehen, muss nicht.
Manche DIN AV Anschlüsse erwarten volle 12V oder mehr als 10V.
DVD und moderne AV Geräte aber nutzen eine Spannung von 6-9 V um dem TV zu sagen; Schalte auf AV-Eingang aber bitte im 16:9 Format.- Wogegen 12V bedeutet schalte auf AV-Eingang aber im normalen 4:3 format.
Diesen Wirrwarr haben wir Philips zu verdanken.

Dumm gelaufen für dich, wenn deine Peripherie nur 8-9V liefert, der TV aber erst bei 12V umschaltet.
Ein weiterer Aspekt: die alten Tv ziehen u.U. richtig Strom aus der 12V schaltspannung - bis zu 100mA. Manche AV Geräte aber können/wollen soviel Strom auf der Schaltspannung nicht liefern,- Folge die Spannung wäre zwar 12V, sackt unter dieser Belastung jedoch zusammen und wieder ist nichts mit AV-Umschaltung. Besitzer eines Schneider TV-01 Chassis mit DIN-AV können ein Lied davon singen.

Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, liegt auf dem DIN AV Stecker ein Anschluss der die benötigten 12V in der benötigten Stromstärke aus dem Fernseher herausführt.- Das ist wie u.a. auf http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html
67 - DC/DC Verstärkung -- DC/DC Verstärkung
Für 6W an 100 Ohm werden ca. 24V RMS gebraucht! Das bedeutet eine minimale Speisespannung für den Verstärker von +-35V, wenn das Signal Massebezogen sein soll. Ansosnsten würde ein Brückenverstärker an 35V ausreichen. z.B. 2 Stück TDA2030 aus einem alten Fernseher ausgeschlachtet....
68 - 480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest -- 480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest
Hab mich früher, als ich 11...14 war mal mit Elektronik befasst... damals aber ging es erst mal darum, wissen, welcher farbcode bei widerständen was bedeutet und Kondensatoren zu unterscheiden.... dann hab ich angefangen Schaltungen zu bauen, die dann auch funktioniert haben... wie Sirene, Wechelblinker, Zeitschaltung, Stroboskopblitzer (Lebensgefährlich)... Ich hab die Baupläne noch alle im Schrank... hab das Buch damals komplett kopieren lassen Vor dieser Zeit war ich aber schon Meister in Lautsprecher ausbauen an Radios, Fernseher usw. sogar von nem Funkgerät *g* Dann mit ende 14 war dann mal schluß mit dem ganzen... Stiefvati meinte, wenn ne rot-grün schwäche hast, kannst den Beruf Elektriker vergessen... Also ging die Bildung schließlich im Thema PC weiter.... diese auseinander zu bauen und wieder zusammen... Software mal kennen lernen... bis ich einens Tages wissen wollt, wie man eigentlich die Sinus-Leistung einer Endstufe berechnet... Dann kam ich auf die Homepage, wo der Sontheimer seine Endstufe ausstellt... und seit dem hats mich wieder gepackt *g* Wie ich aber in dieses Forum kam, weiß ich nimmer *g* Glaub aber über google *g*

So jetzt wisst ihr es genau

PS: hab schon mit 5 Jahren an nem Kassettenrec...
69 - TV Saba T70172RI -- TV Saba T70172RI
Happy new Year 2004

Jo, Signal 0 bedeutet das kein Singnal bzw. 100%tiges Signal am Gerät erfolgt. (Fernseher) Funktioniert Dein DVD Player am anderen Fernseher? Wenn ja tausch Deinen Fernseher um....ist doch Garantie drauf oder Funktioniert denn ein Videorecorder ber AV1 und AV2 ...
70 - TV Nordmende -- TV Nordmende
Hallo,
ist möglich das am Tuner ein defekt vorliegt was aber nicht sein muss Vielleicht hat sich am Tuner auch etwas verstellt was sogar auf eine Brummspannung zurückzuführen wäre. Das bedeutet elkos anliegend überprüfen und mal nachmessen. Woher bekommt der Fernseher seine quelle? Wenn die von einem Satreceiver kommt mit Antennenausgang anstatt scart, dann müsstest Du eventuell mal hinten am Satreceiver den Trimmer einstellen.


Gruß, elektronikgenie20 ...
71 - Videorecorder Telefunken 980/960 -- Videorecorder Telefunken 980/960
... Ja, ein Messband kann ich bekommen.

Was bedeutet "Overscan-Modus"? Ich kann bei meinem Monitor lediglich die Bildposition verschieben, so dass der Bildwechselbereich in der Mitte steht.
(Ist im Prinzip ein normaler Fernseher. Der Bildbereich ist aber bereits so eingestellt worden dass alle Ränder sichtbar sind.)

Kann ich damit die Prozedur durchführen?...
72 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...
73 - TV Thomson 32VK45ES -- TV Thomson 32VK45ES
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32VK45ES
Chassis : ICC20

______________________

Hallo,

vor ein paar Tagen hat bei mir den Zeilentrafo den Geist aufgegeben. Nachdem ich diesen dann bestellt hatte, hab ich heute die Zeit gefunden ihn einzubauen.
Jetzt geht der Fernseher zwar wieder an, aber Bild bleibt schwarz und das Lämpchen schaltet nachdem man den Fernseher einschlten will auf gelb und blinkt dann erst 2xgrün und danch 6xgrün.
Kann mir jemand helfen was der Fehlercode bedeutet, und/oder wie ich diesen Fehler beheben kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

ciao + Danke

Mr.Ratlos...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedeutet Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedeutet Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186318923   Heute : 5917    Gestern : 32252    Online : 323        5.11.2025    6:31
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.168133974075