Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  07:42:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher

    







BID = 125986

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte
 

  


Hallöchen,

ich als Leie habe eine ganz Wichtige Frage und würde mich sehr freuen, wenn ich schnellstmöglich eine Antwort erhalten würde.
Also, ich wohne in einem Reihenhaus mit einer Nachtspeicheranlage als Heizung. Nun habe ich folgendes Problem.
Für den Zeitraum 2002-2003 habe ich 29.000kWh Strom verbraucht. Habe mich leider letztes Jahr auf die Aussage eines "Elektromeisters" verlassen, der meinte, der Verbrauch entstand durch den Heizstab in meinem Aquarium. Ich wechselte selbigen natürlich sofort aus.
Im September 2004 erhielt ich nun die neue Jahresrechnung. ca. 21.000kWh Stromverbrauch. ca 8.000 Tagstrom ( Ich bin berufstätig und selten zuhause und es läuft auch weiter nichts ) und 13.000kWh Nachtstrom ( heize sehr wenig ).
Der Versorger suchte mit mir zusammen den Fehler und nachdem 5 Tage der Heizungskreis ausgeschaltet wurde, ging der Verbrauch rapiede runter.
Mein Vermieter wollte eine Firma kommen lassen, was er aber nicht tat. Ganz im Gegenteil, er sagte es sei mein Fehler.
ER HAT EINE ZUSÄTZLICHE SCHALTZEITUHR EINGEBAUT UND SELBIGE VERSTECKT. DADURCH,DAS ICH IM SOMMER DIE SICHERUNGEN AUSGESCHALTET HABE,HABE ICH DIE UHR VERSTELLT UND NUN LÄD SIE AUCH TAGS. Ich meinte, die Anlage bekomme doch von der Uhr der Stadtwerke das Signal zum Laden der Heizkörper, das verneinte er und sagte, das würde seine Uhr machen.
Er will mir auch nicht sagen, wo die Uhr ist. Sehen kann ich sie niergens ( Verteilerabdeckung aus Plexiglas ).

IST ES ZULÄSSIG,DAS DA EINE ZUSÄTZLICHE UHR DRIN IST??????

Hilfee, habe in 21 Tagen insgesamt 1045kWh Verbrauch!!!!

Anlage ist 35 Jahre alt und alle Heizkörper auch Asbesthaltig. Weiß ich, weil ich die Seriennummern verglichen habe.
Ein Heizkörper hat letzte Woche Sonntag zu schmorren angefangen....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dattelratte am 10 Nov 2004 11:29 ]

BID = 126007

gretel

Schreibmaschine



Beiträge: 1169
Wohnort: Deutschland

 

  

Hallo ,

Tip(p)s gibt's im http://www.energienetz.de unter "mieten".

und

http://www.energiedepesche.de/pre_c......html

einfach durchlesen !

! Scheint Mietrechtproblematik zu sein !
-

Zur Technik :

EVU schreibt hier im Versorgungsvertrag die Versorgung vor.

Möglichkeiten :
Extra Zähler für Nachtspeicheröfen , oder Doppeltarifzähler mit Umschaltung über plombierte Zeitschaltuhr oder Tarifsteuerempfänger etc...falls obige Miertrechtsache nicht hilft kommt Technikwidmung !


Gruss
Gretel

BID = 126033

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Dattelratte,

erstmal Willkommen im Forum!
Ich hatte die folgende Antwort schon heute Vormittag geschrieben, aber da kam ich stundenlang nicht mehr ins Forum (evtl. Serverproblem).

Also dann jetzt:
Das ist ja eine ganz üble Sache. Du wirst da offenbar etwas für dumm verkauft!

Eine Nachtspreicherheizung darf gar nicht tagsüber (also zur HT-Zeit) geladen werden können. Sie muß so angeschlossen sein, daß sie überhaupt nur dann Strom (zum Laden) hat, wenn die Freigabe seitens des EVU vorliegt. Dies geschieht heute meist über einen Tonfrequenz-Rundsteuerempfänger, teilweise auch noch über Schaltuhr. In
diesem Bereich muß aber alles verplombt sein!
Wenn der Vermieter eine "zusätzliche Schaltuhr" eingebaut hat, dann kann die dieses entweder nicht beeinflussen (sondern nur innerhalb der Freigabezeit nochmals weiter einschränken) oder er hat verbotenerweise die EVU-Steuerung
geändert.

Wenn da was "versteckt" ist, würde ich unlautere Machenschaften vermuten!


Aber um beurteilen zu können, ob der Verbrauch tatsächlich zu hoch ist, fehlen noch wichtige Angaben:

Baujahr des Hauses? Bauweise? Reihenmitte oder Ende? Größe (m², besser m³). Lage (geographisch und örtlich)? Zahl der Bewohner? Nutzungsweise (auch gewerblich)?

Gibt es vergleichbare Häuser (sollte bei einem Reihenhaus eigentlich so sein)? Wie werden die beheizt? Wie ist dort der Verbrauch?

Wie erzeugt Ihr das WW?

Sonstige Sondereinflüsse (Sauna etc.)?

Welche durchschnittliche Leistungsaufnahme hat das Aquarium?


Von wann bis wann genau erstreckt sich der Zeitraum "2002-2003"?


Generell gilt aber auch bei Dir der Energieerhaltungssatz:
Das heißt, alles was an Strom in die Anlage reingeht, bleibt erstmal im Haus, im Zweifelsfall in Form von Wärme.
Welche TEmperaturen habt Ihr in den Räumen? Wie wird gelüftet?


Wohnt der Eigentümer in einem Nebenhaus?
Man hat auch mal Fälle von angezapften Leitungen...


Wann war die Messung "1045kWh Verbrauch in 21 Tagen"? Wie war da die Aufteilung in HT und NT?
Das klingt für jetzt nämlich ganz in Ordnung!

Gibt es denn einen gemeinsamen Zähler für Allgemeinverbrauch und Heizung?
Welches EVU ist zuständig?
Welchen Tarif hast Du?

Mach mal Fotos der ganzen Verteilung!

Welche Ladesteuerung ist im Einsatz?
Vorwärts, Rückwärts- oder Spreizsteuerung?


Das Alter ist kein Problem. Beim Asbest kommt es drauf an. Bitte mal Hersteller und Ofentypen angeben.

Wie viele Öfen überhaupt und wo? Aufnahmeleistung?


Was heißt:
"Ein Heizkörper hat letzte Woche Sonntag zu schmorren angefangen..."?


Dann sehen wir weiter.

Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 126039

Höfo

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69
Wohnort: Nürnberg
Zur Homepage von Höfo

Sollten die Nachtspeicheröfen wirklich noch Asbesthaltig sein so bist Du eigentlich fein raus, denn dann brauchst Du nur um eine Überprüfung und Reinigung der Öfen bestehen (bei Deinem Vermieter)und da dies nur eine Elektrofachkraft darf wird Dir dieser beim feststellen von Asbest eigentlich mitteilen müssen das er an den Öfen nichts mehr machen darf.
Fazit - Du forderst anschließend von Deinem Vermieter den Austausch dieser Öfen.
Gruß hoefo

BID = 126046

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Aber Vorsicht - es gibt zweierlei Arten von asbesthaltigen Nachtspeicheröfen (deswegen hatte ich nachgefragt):

-Geräte mit Asbest im umluftführenden Bereich (da gilt das von hoefo Gesagte)

-Geräte mit lediglich einzelnen kleinen Asbestbauteilen im Bereich der Steuerung (diese sind unkritisch und da dürfte ein Austausch auf Kosten des Vermieters auch nicht durchsetzbar sein)


Aber mit der Frage des Verbrauchs hat das alles nichts zu tun. Die muß unabhängig davon geklärt werden!

BID = 126075

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

Hey,

wow, das sind jetzt aber verdammt viele Fragen die ich beantworten muss.
Dann beginne ich mal:
Einen Rechtsanwalt habe ich schon eingeschaltet, da ich vermute, das die Uhr nicht richtig ist, vorallem weil sie versteckt ist. Warum versteckt man eine Uhr???????

Mein Zähler ist in Tag und Nachtstrom unterteilt und funktioniert auch korrekt.
Nein, eine Sauna oder andere Geräte die Stromfresser sind besitze ich nicht. Sage mal ganz normal Fernseher, DVD, Receiver, Herd, Kühlschrank, keinen Gefrierschrank.
Aquarium ist abgebaut, also nicht mehr am Netz.

Das Haus ist Baujahr 1959, 78qm, Doppelverglasung, Reihenmittelhaus.

Nachtspeicherheizung Jahresverbrauch 13.000kWh September 2003- September 2004 ( September 2002 - September 2003 19.000 kWh ) obwohl max 4 Heizkörper geladen werden.

Heizkörper

2x 5kW
2x 2,5kW kein Heizkörper wurde von voll geladen
1x 2kW

Temperaturen im Haus nie hoch ( mag es nicht all zu warm )

Eigentümer wohnt weiter weg

Die Messung mit 1045kWh erfolgte vom 21.10.2004 - 10.11.2004
Mache täglich Zählerkontrolle und schreibe es auf.

Habe Tag und Nachttarif beim Versorger

Ladesteuerung ??? Siemens??
Vorwärts,Rückwärts Spreizsteuerung???????????????


Heizkörper Siemens. Nach vergleich der Seriennummern alle Asbesthaltig Kernsteinträger- Abdeckplatte - Bauteil zwischen Speicherkern und Gehäusedeckel
Reparaturen und Demontagearbeiten nur nach Nr.2.6(1) der TRGS 519 ????? Keine Ahnung was das bedeutet

Habe den einen Heizkörper pusten lassen, nach kurzer Zeit entstand ein beissender Brandgeruch. Der Lüfter lief weiter, trotzdem ich das Drehraumtermostat auf Null gedreht habe und die Sicherung für die Heizkörper im Wohnzimmer ausgeschaltet habe. Erst eine Große Sicherung, wo Wohnstube draufsteht.

Ich hoffe, ich habe Eure Fragen soweit beantwortet

BID = 126079

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Danke für die Antworten!
Es steht noch aus:

-Tonfrequenz-Rundsteuerempfänger oder EVU-Schaltuhr (hängt beides neben dem Zähler, manchmal auch unten direkt auf den Zählerklemmen)?

-Zahl der Bewohner?

-Gibt es vergleichbare Häuser (sollte bei einem Reihenhaus eigentlich so sein)? Wie werden die beheizt? Wie ist dort der Verbrauch?

-Wie erzeugt Ihr das Warmwasser?

-Welche Temperaturen habt Ihr in den Räumen? (Angabe bitte nicht verbal, sondern in °C)

-Wie wird gelüftet?

-Welches EVU ist zuständig?

-hast Du den "Schmor-Fall" schon schriftlich als Mangel gemeldet?


Falls möglich:
Mach mal Fotos der ganzen Verteilung!


Diese TRGS besagen, daß nur zugelassene Spezialunternehmen für Asbestentsorgung an die Öfen dürfen. Das wird aufwendig und (für den Vermieter) teuer.

Bei diesen Öfen könntest Du evtl. eine permanente Gesundheitsgefährdung geltend machen und solange ins Hotel umziehen (auf Vermieterkosten), bis neue Öfen installiert sind. Mit Anwalt klären. Ebenso eine eventuelle Minderung.

BID = 126080

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

Werde nachher, wenn ich zuhause bin versuchen alles zubeantworten.

BID = 126081

Daniel B

Stammposter



Beiträge: 281
Wohnort: k-wald

Hallo Dattelratte , was bezahlst du denn im Jahr an Stromkosten ?

Greetz Daniel

BID = 126084

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2204
Wohnort: Hamburg

Bei einigen EVU`s ist es möglich das man Tagsüber
Die NSP-Geräte einschalten kann.
Das wird dann natürlich nicht zum Nachttarif abgerechnet.
Es kann also sein das sich irgendwo eine Uhr befindet welche Tagsüber die Heizung einschaltet.
Ich kann mir gut vorstellen das diese Uhr vom Vermieter versteckt eingebaut wurde um eine zu schwach ausgelegte Heizung zu verdecken.

123abc

BID = 126099

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

So, erstmal die Bilder



BID = 126100

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte

So, nun zu den anderen Fragen

Braucht Ihr mehr Fotos??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dattelratte am 10 Nov 2004 17:51 ]

BID = 126101

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte



BID = 126102

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte



BID = 126104

Dattelratte

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Braunschweig
Zur Homepage von Dattelratte




      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184105717   Heute : 1414    Gestern : 55982    Online : 167        15.5.2025    7:42
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108808994293