Gefunden für artikel nr 166034 befestigungssatzrk=0a=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| |||
2 - Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten -- Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten | |||
Hallo Leute,
Ich suche eine Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten der Kaltgerätebuchse. Der Plan ist folgender: Ich möchte meine elektrischen Rollläden im Notfall mit einer mobilen günstigen USV versorgen können ohne dazu aber die Unterputzdosen öffnen zu müssen. Daher wollte ich an die USV ein Kabel anschließen, das einen Schukostecker für die Schukosteckdose der USV hat und einen Kaltgerätestecker an der anderen Seite. Der Kaltgerätestecker soll dann in eine Kaltgerätebuchse gesteckt werden, die in einer Unterputzdose untergebracht ist. Zusätzlich kommt in diese Unterputzdose noch ein 6 pol. Wippschalter mit den Zuständen Ein-Aus-Ein. Die beiden ein Zustände dienen zum manuellen hoch bwz. runterfahren des Rollladen und Mittelstellung ist aus, wenn der Rolladen per USV mit Strom versorgt wird. In allen anderen Fällen, also wenn Netzstrom anliegt, wird der Rolladen ganz normal über einen Wippschalter ein paar Meter weiter weg, neben dem Lichtschalter, geschaltet. Damit das ganze im Inselbetrieb nur von der USV versorgt wird und ich das Netz vom Rollladen trennen kann. Benötige ich zusätzlich einen weiteren Unterputzwandschalter für 9 Pole. Das habe ich in passender Form bereits als Unterputz W... | |||
3 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kombinierbarkeit mit KM Hersteller : Miele Gerätetyp : H5361E S - Nummer : 10/00006005077 FD - Nummer : 07069360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon viel im Forum gestöbert, doch sind weiterhin Fragen/Infos offen und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen. Ich bin auf der Suche nach einer anderen KM für meine H5361 E, da mir die Plattenaufteilung vom Km 6013 nicht gefällt. Ich vermisse eine 18cm Heizplatte vorne rechts. Am liebsten wäre mir das KM 651 oder KM 6061, da diese zusätzlich zu einer dritten 2-Zonen Heizplatte vorne rechts auch noch den Infodisplay verbaut haben. Leider sind beide einfach nicht auffindbar (also wer noch "zufällig" eines der beiden Modelle hat, gerne bei mir melden ![]() Nach langer Recherche habe ich ein Dokument mit der Kombinierbarkeit von Miele Herden und KM gefunden (siehe Anhang), weiß daher schon grob welche KM funktionieren würden. Da nur KM 240, (KM 245) oder KM 255 mit 18cm vorne und Bräterzone hinten ausgestattet sind, habe ich mir jetzt schon bei Miele den im Dokument angegeben... | |||
4 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Hängt sich nach 1 Minute auf Hersteller : Trotec Gerätetyp : Luftentfeuchter TTK 27 HEPA S - Nummer : D10508621102601074 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 1.120.000.029 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ziemlich genau 60 Sekunden nach dem Einschalten hört das Gerät auf auf Tastendrücke zu reagieren, LEDs hören auf zu blinken und die Luftfeuchtigkeitsanzeige wird nicht mehr aktualisiert. In dieser Zeit wird der Kompressor nicht eingeschaltet, selbst dann, wenn ein Modus ausgewählt ist, in dem unabhängig von der Luftfeuchtigkeit entfeuchtet werden soll. Wenige Sekunden später geht der Lüfter aus. Die Logik des Systems ist auf zwei Mikrokontroller auf unterschiedlichen Platinen verteilt, die über eine einzelne bi-direktionale Datenleitung kommunizieren. Der eine Mikrokontroller (XYF873) misst die analogen Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren, überwacht den Magnetschalter des Wasserauffangbehälters und schaltet die drei Relais. Der andere Mikrokontroller (SC92F8463) nimmt Tastendrücke entgegen und steuert die LEDs, zum Teil über einen AiP650. Die 5V Versorgungsspannung der Mikrocontroller ist laut Oszi st... | |||
5 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1 dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils (hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden) Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung": www.miele.de Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog W 377 eingeben Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil' in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/ Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar. ![]() Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u... | |||
6 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation | |||
Wenn alle Sticke reißen, habe ich bei e bay was gefunden Artikel Nr.
255708520749 Rolle Transistor BC858C SOT-23 30V 100mA Infineon Ich bitte um Rückmeldung, ob der Transistor der einzige Defekt war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jackie1 am 26 Jun 2023 10:23 ]... | |||
7 - Kühlt zu stark / gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach BURG (VESTEL) BKG178++ MF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt zu stark / gefriert Hersteller : BURG (VESTEL) Gerätetyp : BKG178++ MF FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr.: 10707735 Typenschild Zeile 2 : Modell Nr: BGT/N2761E Typenschild Zeile 3 : Ersatz Teil Nr: 22027101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, unser o.g. Gerät hat seit ein paar Wochen den Fehler, dass es selbst bei Minimal-Einstellung so stark kühlt, dass sämtlicher Inhalt im Kühlteil gefriert. Nach manueller Abtauung, haben wir ca. -7°C im Kühlteil, und ca. -23°C im Gefrierteil gemessen. Das Gerät ist noch nicht mal 3 Jahre in Betrieb, lt. Vestel-Service sei "Garantielaufzeit seit wenigen Wochen abgelaufen"... Zwei recht interessante archivierte Beiträge hier im Forum handeln genau vom selben Gerät bzw. Thema, sind allerdings ohne Klärung, ob die gegebenen Tipps womöglich hilfreich waren, bzw. ob die Ursache für das Verhalten gefunden wurde und die Geräte wieder i.O. sind: | |||
8 - 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm -- 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm | |||
Steht ja auch in der Artikelbeschreibung dass es 2,54 mm sind
"Artikel-Nr.: 2103794 Bez.: Flachkabel mit Pfostenverbinder 10-polig, 2x Pfostenverbinder Raster 2,54mm, H=11mm, schwarz, Flachbandkabel Raster 1,27mm, AWG 28, grau" ... | |||
9 - Geschirrkorb oben und unten Hanseatic -- Geschirrkorb oben und unten Hanseatic | |||
Moin,hier die fehlenden Infos:
Artikel Nr.594095JPX1 Serien Nr.7736B17251400104 Hoffe das hilft weiter! Gruß Thomas ... | |||
10 - Wasser steht unter Wassertank -- Kaffeemaschine Petra-Electric KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasser steht unter Wassertank Hersteller : Petra-Electric Gerätetyp : KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2 S - Nummer : 7579 0182 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, wir haben die Kaffeepadmaschine KaffeePadAutomat KM 31.17 von Petra-Electric Modell Padissima 2 / Artikel-Nr. 7579 0182 Testsieger 12/2006. Seit einiger Zeit läuft klares, frisches Wasser unter den Wasserbehälter und steht dort, sammelt sich dort an und läuft dann vorne links und rechts unter dem Wassertank hervor. Wo kommt das Wasser plötzlich her nach so vielen Jahren störungsfreiem Betrieb, und wie kann ich das vermeiden? Was ist die Ursache? Kann es sein, dass der kleine Überlauftropfhahn ( Die Düse fährt rein und raus, wenn man den Wasserbehälter Deckel anhebt und senkt! ) hinten an der Oberseite des Geräts wo das Restwasser in den Tank tropft nachdem eine Tasse Kaffee gekocht wurde am selbigen Hahn zurückläuft und anstatt in den Wassertank stattdessen am Gehäuse runterläuft und sich dann unter dem Wassertank ansammelt? Denn zwischen Wassertank und Gehäusewand ist ein kleiner Luftspalt. Ich vermute, dass Wasser läuft da am Gehäuse... | |||
11 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler Bosch SMU88TS06E/11 | |||
Zitat : silencer300 hat am 16 Apr 2022 13:16 geschrieben : Bei Fehlercode E:02 wären wir dann schon mal beim Leistungsmodul angelangt.... Dieser Fehlercode E:02 war am Anfang gegeben und nach Trockenlegen der Zeolith-Heizung und des -behälters verschwunden. Meines Erachtens spricht nichts für eine Fehlfunktion der Arbeits- und Sicherheitsrelais auf der Platine, denn die werden offensichtlich durch die Elektronik in einer Art Selbstdiagnose überprüft. Der verlinkte Thread hatte ja einen anderen Hintergrund, bei Fehler E02 gibt es wohl immer zwei Fehlermöglichkeiten, die Heizkreise und die Ansteuerrelais. Für E:11 dürfte ähnliches zutreffen: Die NTC scheinen in Ordnung zu sein, also wäre die zweite Fehlermöglichkeit die Schaltung zur Messung der Eingangswerte der NTC auf der Platine. Das dürften Stromquellen sein, der Spannungswert wird dann an den Pins des Mikrocontrollers eingelesen. Wenn da etwas kaputtgegangen ist, z.B. eine ESD-Schädigu... | |||
12 - Korb Halter mit Räderwechseln -- Gorenje GV65160XXL DW301 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Korb Halter mit Räderwechseln Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GV65160XXL DW301 Chassis : . ______________________ Hallo, ich möchte an meinem Gorenje GV65160D30.1 Geschirrspüler die "KORB HALTER MIT RÄDERN für GORENJE Geschirrspüler GV65160XXL DW301" wie bei den Ersatzteilen angeboten, wechseln (Artikel-Nr #H626264). Wie werden diese in der Seitenwand herausgenommen und die neuen Halter eingesetzt? Muss ich dafür die Seitenwände demontieren, um von außen die Halter zu wechseln? Mit der Bitte um Hilfestellung und vielen Grüßen Bonger ... | |||
13 - Kühlteil gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach BURG BKG 178A++MF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert Hersteller : BURG Gerätetyp : BKG 178A++MF S - Nummer : 1170773509018284760042 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : Modell-Nr. BGT/N2761E Typenschild Zeile 2 : Artikel-Nr. 10707735 Typenschild Zeile 3 : Ersatz Teil Nr. 22027101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Kühlschrank von BURG kühlt bis auf -7°C herunter und das bei der minimalsten Kühleinstellung. Ich habe also noch drei weitere Kühleinstellungen und auch noch die Superkühloption. Ich hatte ihn jetzt einmal 1 1/2 Tage vom Netz genommen, damit evtl. Vereisungen garantiert nicht mehr vorhanden sind. Einmal komplett gereinigt und wieder angeschlossen. Der Kühlschrank lief dann wieder, ist aber heute Morgen wieder bei -4,5°C angekommen... Schade schade! Die Frage ist also, was kann ich tun. Temperaturfühler wechseln? Oder besser nach was neuem gucken? Produktionsdatum war laut Sticker "erst" 8/9/18 Danke für jegliche Hilfestellung schon im Voraus und ein schönes Wochenende! ... | |||
14 - Kühltruhe kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bomann mit compressor PZ80E1A | |||
Es ist wie beschrieben eine Kühl- Gefrierkombi und der Gefrierteil (nennt man das dann nicht mehr Gefriertruhe?) davon funktioniert nicht mehr richtig.
Danke, habe die Typenbezeichnung im Gemüsefach gefunden: Bomann KG 177.1 Artikel-Nr. 717770 [ Diese Nachricht wurde geändert von: sprueharm am 26 Nov 2021 11:48 ]... | |||
15 - Gerät schaltet nicht mehr ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Firma Burg BKG 178m+++ | |||
Zitat : Alup69 hat am 27 Aug 2021 13:01 geschrieben : Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät schaltet nicht mehr ab Hersteller : Firma Burg Gerätetyp : BKG 178A++MF Artikel-Nr. 10707735 Modell Nrt. BGT/N2761E Produktions-Datum : 23/10/18 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem BKG 178 arbeitet das Thermostat bzw. der Sensor nicht mehr richtig. In der Folge vereist der Kühlschrank. Das Thermostat bzw. der Sensor müsste getauscht werden.Wo befindet sich der Sensor und wie wird er getauscht. Weis jemand darüber bescheid? Danke für jeden Hinweis. Alup69 ... | |||
16 - Nur pumpgeräusche -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur pumpgeräusche Hersteller : Beko Gerätetyp : DFN 6840 S - Nummer : 12-501690-05 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 28212 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unsere Geschirrspüler Beko DFN 6840, macht nur mehr Pumpgeräusche und es lässt sich kein Programm mehr starten. Habe schon Reset probiert, aber erfolglos. Sobald man ihn einschaltet gibt es Geräusche. Wasser ist keines ausgelaufen, auch nicht im Inneren am Boden. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Beste Grüße Christian ... | |||
17 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Zitat : Danke für die Hilfe. Ich habe nur ein Typenschild gefunden Nr. 16/ 17531369 aber ich vermute das ist nicht was Sie meinen. Doch, genau das, wie in anderen Miele Beiträgen bereits angegeben. Suche nutzen vor Fragestellung und Ansicht bereits abgearbeiteter Artikel kann helfen, diese Fehler zu unterbinden. F04 bedeutet Heizfehler, d.h. entweder heizt der Spüler gar nicht weil mal durch Tabs (diese Baureihe ist NICHT Tab geeignet !) es überschäumte, dazu hinter der linken Seitenwand auf dem Durchlauferhitzer den/die roten Klixon wieder eindrücken, oder Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, den würde ich so oder so erneuern, er kann auch bei Schadhafter Isolation die Elektronik beschädigen. ... | |||
18 - Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig -- Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig | |||
Das Suchen habe ich schon mehrmals hinter mir.
2016 hatte ich schonmal eine Denso DOX 0251 eingebaut, was auch aktuell noch die einzige zuverlässige sein soll, anstelle einer originalen. Die hat aber auch nur max. 20tkm bzw. 2,5Jahre gehalten. Seitdem fährt er mit Lampe, aber ohne jegliche Probleme (Verbrauch, Laufruhe, Ansprechverhalten). Demnächst steht der TÜV auf dem Programm und da geht nichts. Die Schlüsselnummern sind 2130 und 302. Die OE-Teile-Nr. ist 89463-29045. Wenn ich auf der Seite danach suche, kommen nur zwei Artikel mit einem stolzen Preis, aber nicht auf Lager. Irgendwie muß es da einen größeren Unterschied geben, was auch diese Preisunterschiede zeigen. Ich habe heute nochmal am Auto die Anschlußdose getestet und da ist alles ok. Nochmal zum ursprünglichen Thema. Da will ich meine Rechnerei erstmal weglassen. Dafür interessiert es mich, wie ein anderer das Problem gelöst hat. (der Beitrag ist von 2013 und derjenige nicht erreichbar) Ist diese Rechnung richtig und korrekt ausgeführt? ------------------------------------------------------------------------------- Toyota - Beitrag Hallo Leute ... | |||
19 - Türunterkante undicht -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türunterkante undicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DFN 6840 S - Nummer : 12-501690-05 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 28212 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Bei unserem Geschirrspüler tropft es aus dem unteren Bereich der Türe. Die Dichtung, die unten längs entlang der Unterkante der Türe angebracht ist, ist scheinbar hinüber und es tropft Wasser raus, wenn ein Programm läuft. Es läuft dann unten alles voll und dann bricht das Programm ab. Wo kann ich diese Dichtung nachbestellen?? Und wie mache ich die Montage? ... | |||
20 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge | |||
BlackLight
Wo darfst Du denn bestellen? Privat, Gewerblich??) Ich bestelle Privat Lief die Maschine mit dem überbrücktem FET? Sonst kann man sich das Tauschen imho ersparen. Ja die Maschine läuft wunder bar, habe es aber mit dem Teil aus einem Alten ausrangierten 12V Akkuschrauber (siehe Bild) getestet hat auch funktioniert. Wenn ich das teil bei einen der 3 online Händler (Farnell/RS oder Bürklin suche bekomme ich zwar was angezeigt, was bedeutet das (PBF) am ende. Kann ich diesen Artikel Bei Farnell unter dieser Artikel Nr. 2456721 bedenkenlos kaufen, da ich wie bereits erwähnt mich damit nicht auskenne. ![]() Die anderen beiden Händler, da ist mir die Abnahme menge zu groß brauche es bloß 1x. MfG Daniel ... | |||
21 - Unterer Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterer Sprüharm ohne Wasser Hersteller : Beko Gerätetyp : DFN 6840 S - Nummer : 12-501690-05 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 28212 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei unserem Geschirrspüler Beko DFN 6840, kommt beim unteren Sprüharm kein Wasser raus. Hab den unteren Sprüharm abgenommen, auch dann tritt unten kein Wasser aus. Beim oberen Spüharm ist alles in Ordnung, und alles dreht sich mit genügend Wasserdruck. Was kann die Ursache sein? Beste Grüße Hans Jörg ... | |||
22 - LED Treiber trafo defekt -- LED Treiber trafo defekt | |||
Worauf begründet sich die Anwort ?
Hier mal Text vom Hersteller: Driver LCAI 150W 350mA–1050mA ECO sl Hersteller: Tridonic Artikel-Nr.: 28001586 Maße: B/H/T in mm: 425 x 30 x 28 Leistung (VA): 150 Watt Primärspannung (V): 230 Volt Produktbeschreibung • Dimmbarer Konstantstrom-LED-Treiber für den Leuchteneinbau • Ausgangsstrom einstellbar zwischen 350 – 1.050 mA • Max Ausgangsleistung 150 W • Dimmbereich 1 ... 100 % • Spannungsspitzentauglich (Burst/Surge) bis zu 4 kV • Erweiterter Temperaturbereich von -40 ... +70 °C Eigenschaften • Weißes „slim“ Metallgehäuse • Schutzart IP20 Schnittstellen • DALI DEVICE Type 6 • DSI • switchDIM (mit Memory-Funktion) • corridorFUNCTION Funktionen • Einstellbarer Ausgangsstrom (I-Select Widerstand oder eD) • Power-up Fading bei AC • Intelligent Temperature Guard (thermische Schutzvorrichtung) • Kurzschlussschutz • Überlastschutz • Constant Light Output Funktion • Geeignet für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen gemäß EN50172 • Intelligent Voltage Guard (Übersp... | |||
23 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520 | |||
Hallo Schiffshäckler,
ich muss dumm fragen: Was oder wo ist die Bucht ? Ergänzungen + Korrekturen zu meinem Artikel: Die Thermosicherungen haben 152 grd. Zu 2). Ich meine natürlich die Ansteuerung der Transistoren vom Prozessor aus. Platine hat folgende Nr: 452901621 T65 11253770/0 02/03 Die Transistoren habe ich über ebay bestellt ! Gruß Gerhard ... | |||
24 - Ausfall während des Betriebes -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9227D | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausfall während des Betriebes Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP12-9227D S - Nummer : B9227D00947600004 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr.: 703 148 Typenschild Zeile 2 : WQP12-9227D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen mir ist mein Geschirrspüler hops gegangen, mitten im Spülgang. Die Platine ist defekt. Platinennummer (Aufkleber): Otto-9346C (SMPS) /B V1.0 AC220-2400 XWJ Platinennummer (Aufdruck): WQP12-9346C.D1-1 2009-8-14 V1.3 die Platine scheint auch in anderen Geräten verbaut zu sein. Defekt ist bei mir zum einen die Spule L1 und der Trafo T1. Im Forumbeitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html wurde auch beschrieben das der IC5 (LNK364PN) und R50 auch gerne defekt gehen. Die werde ich gleich mit tauschen. Mein Problem ist nun der Trafo T1 (BCK1601-169T). Ich... | |||
25 - Wasser Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI | |||
Kann ich die Platine überprüfen Messen ? Und hast du eine Artikel Nr.
Oder kann ich einsehen wie viel Liter die Elektronik zählt und das dann überprüfen. ... | |||
26 - Hängt beim letzten Spülen -- Geschirrspüler Hanseaticbleibt beim letzten Artikel 409198 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hängt beim letzten Spülen Hersteller : Hanseaticbleibt beim letzten Gerätetyp : Artikel 409198 S - Nummer : S10P1T FD - Nummer : 7906 650001 Typenschild Zeile 1 : E Nr. Typenschild Zeile 2 : Art.Nr. 409198 Typenschild Zeile 3 : FD 7906 650001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Das Schaltwerk meiner Spülmaschine bleibt beim Programmablauf immer an der gleichen Position hängen. Bei einer Uhr wäre das 9 Uhr. Wenn ich von Hand weiterdrehe läuft das Programm bis zum Ende durch. Das Geschirr ist sauber gespült und getrocknet. Der Hänger passiert beim letzten Spülen. Wenn ich mit dem Weiterdrehen nicht lange genug warte, ist das Spülwasser nicht heiß genug und das Geschirr ist am Programmende nur leicht warm. Wenn ich ca. 3 Minuten warte und erst dann weiterdrehe ist das Geschirr am Ende heiß. So wie früher ohne Fehler. Beim erste Spülgang wird das Wasser geheizt und der Spülgang läuft ohne Hänger durch. Das Schaltwerk habe ich auf Verdacht durch ein gebrauchtes vom gleichen Typ getauscht. Das Programm blieb an der gleichen Stelle hängen. Die Spülmaschine ist alt, aus de... | |||
27 - blinken und piepen -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-J7309E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinken und piepen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP12-J7309E S - Nummer : J7309E04494900140 FD - Nummer : Artikel-Nr. 898251 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, bin derzeit etwas ratlos, was den GSP meiner tochter betrifft. Letzter Stand ist folgender. Anzeige "klemmt" auf Öko und läßt sich nicht weitertasten. Beim Start blinkt Klarspüler- und Salzmangelanzeige mit H4. Dann dingelt er und läuft bis 2:55 und läßt sich bis 2:54 weiterdrücken, dann Stillstand. Bei einem Start blinkten alle Lichter und ich konnte über Kurzprogramm noch abpumpen lassen. Jetzt geht gar nichts mehr.... Gerät ist freigelegt und Kabel auf Scheuerstellen kontrolliert, Wassertasche gereinigt, Eimertest gemacht, Wasser spülte ein und pumpte auch ab. 24 Stunden stromlos gewesen, Druckdose geprüft, kein Wasser in der Bodenwanne, Türschalter funktioniert auch. Also Steuerteil defekt oder "verstellt". Ich habe schon was von "Fehler auslesen" gelesen, aber wie könnte das funktionieren? Vielen Dank für e... | |||
28 - Schleudert nicht -- Waschtrockner Bauknecht WT9640 | |||
Ah ja, das mit L und R bei den Kohlebürsten hat mir noch keiner so klar erklärt, aber jetzt verstehe ich auch das Angebot von Ersatzteilprofi.at
Der hat mir nämlich nur R (Artikel-Nr.: 103-100-013) angeboten und ich hab mich schon gewundert warum ich L selbst suchen musste. Vielen Dank super Hinweis ![]() | |||
29 - Gebrauchsanweisung + Fehler 3 -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode 03 hängt mit der Ablaufpumpe zusammen. Entweder ist sie zeitweise durch Fremdkörper blockiert, oder aufgrund des hohen Alters (ja, schon 20 Jahre im Einsatz) mechanisch verschlissen und hat dementsprechende Anlaufschwierigkeiten. Möglich wäre auch ein verstopftes/verschmutztes/defektes Niveausystem (Luftfalle/Druckwächter). Edit: Eine Gebrauchsanleitung für die Maschine ist über Siemens Artikel-Nr. 519520 zu haben (kostenpflichtig). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 8 Feb 2018 19:40 ]... | |||
30 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s | |||
Hi! Danke für deine Mühe und die Hinweise. Dann lass ich die Finger davon.
Ich würde mich freuen bei einem anderen Artikel eine Empfehlung zu bekommen, auch wenn eben wieder eine Ferndiagnose ist..... Ich habe in einer Annonce eine Siemens WaMa gefunden, die sich später beim Besuch als WM14Q3ED FD 9406 herausgestellt hat. Die nun ist 3 Jahre alt. Hat damals neu um die 400,- gekostet (war das ein Schnäppchen?) Ich hatte eigentlich den Eindruck von einer sehr hochwertigen Maschine, aber bei dem Neupreis.....? Gut: Gesamteindruck i.O., Trommel schnurrte beim Drehen, mit (kleinem) Aqua-Stopp-Schlauch, keine Knicke in den Schläuchen, Türdichtung sah noch sehr gut aus, Trommel ohne sichtbare Kratzer. Aber: Meine Bedenken: -die wurde nicht richtig aufgestellt, kippelt merklich, ca 1cm Höhenunterschied. --> Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass nach 3 Jahren Kippel-Schleudern, dass ein Lagerschaden hochkommt? -und ich hab in der Türdichtungsfalte eine kleine Schmuckkette gefunden, das heißt, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mehrmals Krimskrams mitgewaschen wurde ![]() -Und eher indirekte Bedenken kommen daher, dass der Verkäufer zuerst ein ganz anderes Alter und N... | |||
31 - E61 - startet nicht -- Waschmaschine Bomann Frontloader | |||
Auf der Maschine lassen sich folgende Daten ablesen:
Waschmaschine WA5824 Artikel-Nr.: 758240 Serien-/PO-Nr.: 528142600724/27681. Sonst befinden sich keinerlei Daten an oder in der Maschine. ... | |||
32 - Timer Motor defekt 0 Ohm -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWB 905/5 | |||
Hallo,
so habe mich getraut und den Motor geöffnet. Es waren doch 3 Rasten und dann hatte ich den Deckel ab. In dem Deckel ist ein kleiner roter Hebel wie das Hammerwerk einer Uhr - bin mal gespannt ob ich das jemals wieder zusammenkriege. Siehe Photos. Auf der defekten Spule steht "CROUZET 3" und "BREVETE SGOG". Hat einer von Euch zufällig so eine Spule für mich? Im Internet habe ich diese gefunden und mal eine Anfrage verschickt. Jedenfalls sieht diese Spule passend aus, Abmessungen stimmen auch. http://www.ersatzteilprofi.at/index.....motor Artikel-Nr.: 129-100-000 - Programmschaltwerk Timermotorspule CROUZET, UNIVERSAL Abm. 22x42x14mm Nochmal vielen Dank für Eure Infos . mit freundlichem Gruss Master of DataS ... | |||
33 - Rote leuchte immer an -- Gefrierschrank Liebherr GN-2103 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Rote leuchte immer an Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GN-2103 S - Nummer : Intregral-Platine Nr.-613369700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu in diesem Forum . Ich begrüsse hier alle und würde mich freuen,wenn mir hier geholfen werden kann. Seit einiger Zeit leuchtet bei meinem Gefrierschrank" Liebherr GN 2103 NoFrost " die rote Alarmlampe. Die Temperatur steht dabei aber auf konstant 18 Grad minus? Dieses habe ich auch mit einem externen Thermometer überwacht. Gefrierschrank läuft dabei problemlos ohne Temperaturschwankung. Trotz ziehen des Netzsteckers geht die rote Leuchte nicht aus. Woran kann das Liegen. Bin technisch nicht ganz unbegabt . Der Gefrirerschrank ist seit ca. 4 Wochen wieder in Betrieb. Nicht vereist,konstant 18 Grad Temperatur.! Rote Kontroll-Leuchte ist ständig an,obwohl der Gefrierschrank ansonsten scheinbar ohne Probleme arbeitet. Ich habe schon Den Link mit der Bedienungsanleitung zu Hilfe genommen. Dort werden aber nur Fehler erwähnt,bei denen die Anzeigen blinken. Ich bin nun schon einen Schritt weiter gegangen. I... | |||
34 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker NAD C740 | |||
Diesen Transformer habe ich eingebaut. Conrad Artikel Nr. 710249 - 62 EI 30/18 Printtransformator VB 2,3 VA Primär: 230 V Sekundär: 12 V 191 mA 2.3 VA VB 2,3/1/12 Block ... | |||
35 - PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus -- PC-Netzteil haut bei Kaltstart FI raus | |||
Hallo.
Das mit der Charakteristik der H und B Sicherungsautomaten ist interessant. Da wäre ein Austausch auf neuere B-Typen auch in der Praxis ein Vorteil (von der Sicherheit mal abgesehen). Zum Netzteil: Leider wird mir bei Rücksendung des Netzteils nicht zeitnah ein Austauschgerät geschickt weil der Händler den Typen nicht/nicht mehr lagernd hat, d.h. das läuft dann komplett über den Hersteller-Support. Ich müßte mit vier Wochen rechnen (oder länger). Auch ein Austausch gegen ein vermeintlich höherwertigeres und damit teureres Netzteil gegen Aufpreis ist nicht möglich (da werde ich aber nochmal nachhaken, Mindfactory ist ja ein riesen Laden). Wobei ein anderes Netzteil mein Problem nicht unbedingt lösen muss, weil im Internet haben sehr viele Leute Probleme beim Kaltstart ihres PCs. Unabhängig ob teures Markenprodukt oder Billigheimer. Aber: Die schreiben dass ihnen die Sicherung rausfliegt (und nicht der FI). Und weil viele so ein Problem haben gibt es allerlei Tipps. U.a. einen Einschaltstrombegrenzer vorzuschalten. Das habe ich mir auch angeschaut und die gibt von billig bis sauteuer. Bei den billigen ist nur ein NTC plus Thermosicherung eingebaut, d.h. der Strom fließt in jedem Fall komplett durch den Widerstand. Beim elv ... | |||
36 - schaltet immer nach 30min ab -- Wäschetrockner Bomann Wäschetrockner, Abluft | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet immer nach 30min ab Hersteller : Bomann Gerätetyp : Wäschetrockner, Abluft Typenschild Zeile 1 : WT 5016.1 Typenschild Zeile 2 : Artikel Nr 750 160 Typenschild Zeile 3 : 13-5016-29-1769 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal Hallo zusammen, ich bin der Alex und ein bisschen am verzweifeln, deshalb wende ich mich an euch als Profis! Ich bin ein bisschen unsicher, ob ich alles richtig angegeben habe, deshalb habe ich Bilder vom Typenschild in den Anhang gepackt... Es ist mein erster Eintrag hier, und die Suche hat zum Thema Bomann-Geräte leider nichts hergegeben... Sollten Angaben fehlen oder ich irgendwo was falsch gelabelt haben etc, bitte was sagen, wie schon erwähnt, bin ich leider kein Profi und neu hier in dem Forum........ Zum Thema: Ich habe den oben erwähnten Trockner, finde dazu aber keinerlei Infos irgendwo. Der Trockner schaltet nach 20-30Min Betrieb regelmässig ab, egal wieviel Wäsche mal läd und egal ob diese trocken oder nass ist. Nach dem Zerlegen habe ich folgende Sensoren ohmisch gemessen: Sensor 'Pink Thermostat' und Sensor 'manual Thermostat' haben Durchgang. 'Heater' ha... | |||
37 - Kein Signal -- Waschmaschine BOMANN WA 9312 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Signal Hersteller : BOMANN Gerätetyp : WA 9312 S - Nummer : 931211120081022761 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 793120 Typenschild Zeile 2 : Typ: MFA50-12313E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich meine Waschmaschine lief zwei Monate nicht, Wasser war in diesem Zeitraum am Eckventil abgesperrt. Als ich sie wieder starten wollte, klemmte das Ventil, ich hatte dies jedoch nicht bemerkt und so die Maschine ohne Wasser gestartet, es kam schon vor dem Anlaufen der Error E2 (Kein Wasser). Ich habe sie dann auf "AUS" gestellt und den Wasserhahn repariert, als ich sie dann wieder anstellen wollte kam keine Reaktion mehr, kein Lebenszeichen. Ich hatte jetzt den Entstörfilter kurzzeitig überbrückt, das brachte allerdings nichts. Das Gerät wird mittels Drehschalter ein- und ausgeschaltet. An der Mechanik IM Schalter ist kein Defekt zu erkennen. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich finde zu diesem Gerät leider keinen Schaltplan oder sonstige Unterlagen im Internet. Falls gewünscht lade ich auch gerne Bilder von der Platine hoch (Die Kondensatoren sehen noch gut aus). Freundliche Grüße ... | |||
38 - grauer Tonerstreifen am Rand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
@klauskern:
Wenn der Toner "neu" ist, lasse ihn vom Verkäufer austauschen! 500 Seiten sind selbst für ein Refilltoner entschieden zu wenig. Der EP-E Toner wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Du kannst es auch mit einem ORIGINAL Toner von Canon versuchen (Der LJ5M ist ein Canon Gerät mit HP Aufkleber!). Art.Nr: 1538A003 Alternative Artikel: HP 92298, Xerox 3r97029 @Tom Der LJ M601 ist aber von der Mechanik her auch nichts anderes als ein LJ4200, also von der mechanischen Konstruktion im Vergleich zum LJ5M ein echtes Klo! ... | |||
39 - Bedienungsanleitung für Conrad "Code-Lock-II" dringend gesucht -- Bedienungsanleitung für Conrad "Code-Lock-II" dringend gesucht | |||
Hallo,
ich finde die Bedienungsanleitung für mein elektronisches Zahlenschloss Conrad "Code-Lock-II" (Platine HB 553) von 1998 nicht mehr. An die Elektronik wird eine Zifferntastatur angeschlossen, dann kann jeweils ein 4-stelliger Zahlencode für die drei Relais programmiert werden. In einem Beitrag im Archiv vom Feb. 2015 wurde ein Tipp mit Link gegeben, die Conrad Artikel-Nr. war wohl "115010" genannt, aber der Link funktioniert nicht, existiert wohl nicht mehr oder ist geändert. Wer kann helfen, bzw. einen Auszug der Bedienungsanleitung bereitstellen mit Erklärung der Tastenfolgen zum Neuprogrammieren der Relais-Codes ? Gruss Rako01 ... | |||
40 - Steuerplatine Liebherr GTS 2563 -- Steuerplatine Liebherr GTS 2563 | |||
Hallo,
es handelt sich um die Platine mit der Artikel-Nr. 6113900 (leider nicht mehr lieferbar). Das Relais auf der Platine ist noch lieferbar ( EE E 3206 L 24 24V DC 1xU 10A 1100R liegend; 2,95 EUR). Das Relais würde ich jedoch als Fehlerquelle ausschließen, da es noch schaltet. Welche Bauteile, auf der Platine, könnten für die Fehlmeldung der roten Warnleuchte zuständig sein? Unter folgendem Link sind Bilder zu dieser Platine, nur das Relais auf meiner Platine ist nicht vom Hersteller Finder. https://www.google.de/search?q=6113.....QQsAQ ... | |||
41 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4 | |||
genauer formuliert:
Also welcher ist dazu da, um sporadische Uhrenausfälle zu vermeiden? 0,68uF 275VAC Klasse X2 Bauart MKP Hersteller ISKRA (auch nicht so toll) Typ KNB1560 (nicht mit KNB 1530 ersetzen ) RM -Rastermass (mit Lineal ermitteln, hoffendlich 27.5 mm) meine Wahl wäre WIMA http://www.reichelt.de z.B. wenn die Maße stimmen Artikel-Nr.: MP3-X2 680N den 1000uF 10V kann man bei der Gelegenheit auch gleich mitbestellen,der ist es aber normalerweise nicht. Lastwiderstände und Relais auch mal nachlöten. MfG ... | |||
42 - Spühlt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9227D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spühlt nicht Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP12-9227D S - Nummer : B9227D00815200093 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr: 703160 Typenschild Zeile 2 : WQP12-9227D IP21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der beschriebene Geschirrspüler pumpt bei Programmstart altes Wasser ab und neues Wasser ein, anschließend ist nur noch ein Brummen zu hören und die Maschine spült nicht. (Spülarme wurden zum testen in eine bestimmte Position gedreht und anschließend überprüft). Ich hatte die Maschine auch schon soweit auseinander geschraubt. Die mögliche Fehlerursache dürfte ja bei einer nicht arbeitenden Umwälzpumpe liegen. Die Umwülzpumpe mitsamt Motor wurde ausgebaut und seperat am Netz auf Funktion geprüft. Der Motor läuft und das Pumpenrad dreht. Der Motorkondensator sollte daher auch funktionstüchtig sein. Die Sprüharme wurden natürlich auf Verstopfungen kontrolliert. Der Schlauch zum unteren Sprüharm konnte kontrolliert werden und ist ebenso frei. Auch habe ich bereits die Hauptplatine freigelegt und auf sichtbare Schäden kontrolliert (geplatzer Kondensator o.Ä.) Nu... | |||
43 - Lagerschaden? -- Waschtrockner LG Electronics WD-14313RD | |||
Für künftig suchende mit dem selben Problem...
Ich habe gerade folgende Ersatzteile bestellt: von hgt24.de Lagerreparatursatz mit Wellendichtring 6305/6306 Artikel-Nr: 167135 42,84 € Gleitmittel für Wellendichtungen 10 g Artikel-Nr: 168000 06,21 € Versand 06,95 € Gebühr 01,19 € Summe: 57,19 € Hier gibt es auch ein "how to" Video zum Wechsel des Lagers bei LG Maschinen! https://www.youtube.com/watch?v=WmYs3wwXXIE Ich werde berichten ob's geklappt hat. ... | |||
44 - Blitzschutz Außentreppe -- Blitzschutz Außentreppe | |||
Zitat : Lightyear hat am 26 Aug 2014 16:34 geschrieben : was spricht denn dagegen, einen geeigneten Runddraht an entsprechende(r) Stelle(n) der Treppenkonstruktion anzuschweißen und z.B. mittels DEHN Nr. 307 000 mit der Ableitung zu verbinden..? Artikel 307 000 ist nach Herstellerprüfbericht für Klasse H (100 kA 10/350 µs) zertifiziert und das andere Drahtende kann normkonform verschweißt oder angeklemmt werden. Das Problem der gefährlichen Näherung ist -bei einer normkonformen Blitzschutzanlage ohne separate Erdspieße- ... | |||
45 - TAE-Dose NFN Tester Eigenbau -- TAE-Dose NFN Tester Eigenbau | |||
Reichelt hat so ein Ding, was ich meine, Artikel-Nr.: TAE TESTER
DL2JAS ... | |||
46 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1400 S - Nummer : 41 0537 013393 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor: Motor C.E.SET. MCA 61/64 - 148/WHE1 Waschmaschine Hanseatic 1400 S-Nr. 41 0537 013393 Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung): http://imgur.com/B72V5PP http://imgur.com/vIMVDBk Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind. In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden: | |||
47 - Gerät kühlt nicht mehr -- Kühlschrank AEG Santo K81000i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gerät kühlt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo K81000i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forenmitglieder, dank Eurer Hilfe konnte ich meinen 10 Jahre alten Kühlschrank für 6,50 € reparieren und musste doch kein neues Gerät erwerben. Fehler1: seit Jahren blinkte das Licht immer beim Öffnen der Tür: An, Aus, An, Aus... ca. im Sekundenabstand Fehler2: Vor 6 Wochen begann es dann, dass der Kühlschrank nur noch manchmal richtig angehen konnte und ansonsten immer ca. alle 5 Sek. ein "Klackgeräusch" von sich gegeben hat. Sofern er dann mal wieder anspringen konnte, kühlte er dann auch. Aber zeitweise wurde es richtig warm im Kühlschrank. Fehler3: Nach 4 Wochen mit Fehler2 gab der Kühlschrank auf: Temperaturanzeige defekt, blinkend... Innentemperatur = Raumtemperatur der Küche.... Lösung: In Eurem Forum gestöbert und den Hinweis auf den defekten Kondensator gefunden. Kondensator für 1,80 € + Versand bestellt, eingebaut und Kühlschrank läuft seit 2 Wochen wieder wie neu!!! ![]() Es war der größte Kondensator auf der Platine:31mm lang, MKP 336/2 - 1µF, bestellt bei... | |||
48 - Lichterkette mit 100 Led`s ohne Steuergerät direkt betreiben? -- Lichterkette mit 100 Led`s ohne Steuergerät direkt betreiben? | |||
Hi, ich habe für meinem Weihnachtsbaum 2 Led Lichterketten vom Obi (Artikel.nr. 364806). Der Lichterabstand ist optimal, der grüne Verbindungsdraht ist schön, nur das 8-fach Schaltgerät ist ein kraus. Eigentlich habe ich die beiden Lichterketten mit einer Zeitschaltuhr gesteuert, das Problem ist nur, jedes mal wenn sich die Ketten einschalten fängt der ganze Christbaum zu blinken an. Da mir die "Dauerleuchtfunktion" ausreicht habe ich das Steuerkästchen kurzgeschlossen. Die Kette leuchtet jetzt zwar aber die Led`s flimmern so komisch. Ich vermute das jetzt einfach um 80 v zuviel anliegen.
In der Kette sind 3 Leitungen, wie es aussieht sind jeweils 50 Led`s in Serie geschalten und diese beiden Stränge dann Paralell. Jede Led hat 3V bzw. 0,06W. Wenn ich richtig gerechnet habe brauche ich anscheinend 150V um die Kette ohne flackern zu betreiben? Wie lautet die richtige Berechnungsformel für den Widerstand bzw. welchen Widerstand muß ich einlöten? Ist auch ein Bauteil für die Glättung notwendig, wenn ja welcher? lg dieter ... | |||
49 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sat-Tuner Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) Chassis : 110Q40 ______________________ Meines Wissens gab es für genannten Fernseher damals schon einen Sat-Tuner zum Einbau. Der Fernseher soll nun aufgerüstet werden. Meine Fragen: Kann mir jemand die Artikel-/Bestellnummer von dem Tuner nennen? Hat jemand noch einen Tuner ungenutzt herumliegen oder weiß wo ich ihn bekomme? Gab es überhaupt schon einen digitalen Sat-Tuner für dieses Gerät? ![]() ... | |||
50 - Woher bekomme ich ein Ersatz Trafo für Lattenrost Firma Dewert -- Woher bekomme ich ein Ersatz Trafo für Lattenrost Firma Dewert | |||
Hallo liebe Leute,
wir haben von der Oma ein Lattenrost mit Motor aber leider ohne Trafo geerbt. Ohne diesen ist das Bett nicht nutzbar. Auf dem Motor habe ich ein Typenschild gefunden mit vielen Angaben: DUO 5 Artikel Nr. 007.002.580 Max.22,5 V~50/...Hdz 180 W Firma Dewert. Nun meine Frage: Woher bekommt man einen Ersatztrafo. Ich bin absoluter Leihe und hoffe, dass ich einen Trafo suche, auf jedenfall kann ich die Kabel, die aus dem Motor kommen so nicht in die Steckdose stecken. Passt nicht!!! Da fehlt ein Ding, ein Trafo schätze ich... Bin für Hilfe dankbar. Grüße jansche ... | |||
51 - Step up Regler funktioniert nicht -- Step up Regler funktioniert nicht | |||
Danke für deine Antwort.
Ich habe diese verwendet: Artikel-Nr.: L-MICC 150µ (Reichelt) http://www.reichelt.de/Fest-Indukti.....C2%B5 ... | |||
52 - Eisbereiter wirft nicht aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NP90/05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eisbereiter wirft nicht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NP90/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Siemens Side-by-Side-Kühlschrank KA58NP90/05 hat Probleme mit der Eiswürfenbereitung: Der Eisbereiter kippt die Eiswürfel nicht mehr in den Zwischenbehälter, anscheinend ist die Heizeinheit defekt, die den Würfelbehälter kurzzeitig erwärmt (damit sich das Eis davon löst). Die Drehfunktion des Eisbereiters funktioniert bei manueller Auslösung über den Taster. (Das Eis bleibt jedoch im Behälter kleben, neues Wasser fließt darauf, die Totalvereisung nimmt seinen Lauf ...) Wie kann man die Heizeinheit wieder flott bekommen? Oder muss man den ganzen Eisbereiter (ca. 133 Euro im Siemens eShop, Artikel Nr. 497878 = Ersatz 649288) austauschen? ... | |||
53 - Dämpfer Samsung WF8614FH/XEG -- Dämpfer Samsung WF8614FH/XEG | |||
Hmm,
jetzt bin ich genauso schlau wie vorher, denn woher soll ich wissen, was ein "normaler" Preis ist, wenn ich im Netz keine E-Teile gefunden habe? ![]() Also, was ist der "normale" Preis und wieviel Dämpfer brauche ich? Damit ich zumindest weiß, ob ich dann schonmal für eine NEUE Maschine sparen kann oder nicht ![]() EDIT: Gerade was gefunden... Artikel-NR: DC6600343G Sind das die richtigen Dämpfer? MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Soulpain am 25 Mär 2013 17:28 ]... | |||
54 - Garagentor offen oder zu via Funk -- Garagentor offen oder zu via Funk | |||
Hallo zusammen
Sender: HomeMatic HM-Sec-Sc Funk-Tür-/Fensterkontakt Artikel-Nr.: 68-07 67 88 8ein oder zwei mal) oder HomeMatic Schließerkontakt-Interface für Öffner und Schließerkontakte HM-SCI-3-FM Artikel-Nr.: 68-09 20 68 Empfänger: HomeMatic Statusanzeige, Fertiggerät HM-OU-LED16 Artikel-Nr.: 68-10 47 98 alternativ aus dem FS-20 System: FS20-RGB-Statusanzeige FS20RGB-SA Artikel-Nr.: 68-09 93 68 FS20 S4M 2-/4-Kanal-Sendemodul Artikel-Nr.: 68-06 68 17 FS20 TFK 2-Kanal-Tür-/Fenster-Kontakt, Fertiggerät Artikel-Nr.: 68-06 52 77 (Gibts alles bei ELV, teils als Bausatz) Gruß Roland ... | |||
55 - Zweidraht Datenübertragung -- Zweidraht Datenübertragung | |||
Hallo,
vor ein paar Jahren gab es bei ELV unter der Best.-Nr. 56970 ein bidirektionales "Zweidraht-Datenübertragungssystem". Feine Sache, mit der man bis zu 8 seperate Schaltvorgänge per Schalter (Taster usw.) über lediglich 2 Drähte über einige 100 Meter übertragen konnte. Diesen Artikel hat ELV leider aus dem Programm genommen. Ich benötige genau soetwas. Möchte per Kabel eine (kabelgebunden, weiches flexibles 2-Draht-Kabel) einige Schaltfunktionen machen können. Leider werde ich nirgends fündig bi meinr Suche nach einem Schaltpln für so ein Gerät. Bei ELV gibt es zwar den Schaltplan, aber der ist mit einem speziellen Microcontroller bestückt, der mir nicht bekannt ist und dessen Programmcode nicht dabei steht. Insofern nützt der Schaltplan recht wenig. Kann mir von Euch jemand helfen, wo ich sowas herbekomme? Würde das auch gern selbst bauen, sofern ich einen passenden Schaltplan habe usw. Die Kabel-Entfernung ist gering, nur einige Meter innerhalb eines normalen Wohnraumes. Andi ... | |||
56 - Backofen Schaltet nicht ein -- Backofen Gorenje EVP 241-444 M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen Schaltet nicht ein Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EVP 241-444 M S - Nummer : 92430146 FD - Nummer : BO 7306 sx Typenschild Zeile 1 : Artikel Nr 236780/01 Typenschild Zeile 2 : P=3,3kW Typenschild Zeile 3 : U=230V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe kleines Problem mit meinem Herd. Der hat keine Funktionen mehr ausser dem Display-der Funktioniert. Wenn ich es vom Strom nehme und wieder einschalte auf dem Display kann ich lesen "NEtA" Hat jemand ein Verdacht was ist Los? Vor kurzem hatte ich ein Stromausfall MfG ZiElOnY ... | |||
57 - Türdisplay leuchtet schwach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229CSS | |||
Hallo Prinz,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Austausch des Displays klingt für mich aber etwas zu einfach, oder haben Sie Erfahrungen mit diesem Fehler? Es müßte doch eine erklärbare Ursache für diesen Fehler (schwaches Leuchten des Türdisplays nur beim Gefrieschrank und Striche in beiden Temperatur-Anzeigen) geben. Ist wirklich sichergestellt, daß bei Austausch des Displays der Fehler behoben ist? Wenn ja, gibt es eine Artikel-Nr. für das Display und wie kann dies getauscht werden? Wie wird die weiße Innenverkleidung der Tür abmontiert, damit man an das Display rankommt. Finde keine Schrauben, scheint mit der Tür verklebt zu sein ?!? Für Rückantwort im voraus besten Dank ... | |||
58 - Art.-Nr.fürAquastoppschlauch -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Art.-Nr.fürAquastoppschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kennt jemand die Artikel-Nr. für den Aquastoppschlauch der W921 und wer weiß bei welchen anderen Modellen der auch verbaut war. Dies ist vielleicht hilfreich falls jemand einen gebraucht anbietet und mir dann sagen kann an welchem Modell der Schlauch war. ... | |||
59 - Funkgerätgong an Relais einer Telefonanlage? -- Funkgerätgong an Relais einer Telefonanlage? | |||
Hallo zusammen
Wie "Mr.Ed" bereits beschrieben hat kannst Du das vorhandene Relais dazu nutzen bei einer beliebigen Funkklingel (Sender/Empfänger) den "Taster" zu ersetzen. Du nimmst den (eigentlich) Außensender auseinander und lötest die Relaiskontakt parallel zum Taster des Außensenders. Oder du kaufst Dir von ELV: FS20 S4M 2-/4-Kanal-Sendemodul Artikel-Nr.: 68-06 68 17 Zitat : Die Steuerung erfolgt wahlweise über vier Taster auf dem Modul oder über 4 Tasteingänge. und einen Empfänger Deiner Wahl dazu (aus deren FS-20 System). ![]() (die übrigen 3 Kanäle des Senders musst Du ja nicht Nutzen) Gruß Roland ... | |||
60 - Leitung verlängern im Schutzbereich 1 -- Leitung verlängern im Schutzbereich 1 | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 31 Okt 2012 13:27 geschrieben : Die Wieser-Kugelhähne sind laut Ausführenden für Trinkwasser zugelassen, eine schriftliche Bestätigung haben sie versprochen. Na, da wünsche ich viel Freude... Der Hersteller heisst übrigens WESA und nicht Wieser. Laut deren Katalog sind Kugelhähne mit rotem Griff zwar auch für "Wasser" nutzbar, verfügen jedoch nicht über eine Zulassung für Trinkwasser nach DVGW. Nach DVGW für Trinkwasser geeignete Kugelhähne haben grüne Handgriffe, nicht nur bei Wieser... Folgender Farbcode hat sich etabliert: Rot - Allgemeine Nutzung nach Herstellerangabe, nicht für Trinkwasser nach DVGW Gelb - Gas Grün - Trinkwasser nach DVGW In wiefern sich da die Forderungen des österreichischen Pendants zum DVGW unterscheiden, ist mir nicht bekannt! Im WESA-Katalog steht jedenfalls geschrieben: | |||
61 - Thyristoren EWM -- Thyristoren EWM | |||
Hallo erstmal an alle, bin neu hier!
Und natürlich habe ich auch gleich ein Problem. Suche Ersatz für folgende Thyristoren: EWM MTT 9008 C 8740.........Artikel Nr. 64.0077.08 Hersteller sagt, das es nichts mehr gibt. Konnte auch nichts Vergleichbares im Netz finden. Weiß jemand Rat? ... | |||
62 - Umwälzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Gorenje GSI 682 E-4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GSI 682 E-4 Typenschild Zeile 1 : Artikel Nr 118167 Typenschild Zeile 2 : Typ 11054 Typenschild Zeile 3 : Nr. 528 00168 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe seit kurzem folgenden Fehler in allen Programmen. Schalte die Maschine an, starte ein Programm es wird abgepumt, nach einiger Zeit wird der Wassereinlauf geöffnet bis Wasser sichtbar im Innneraum steht. Dann bleibt die Spülmaschine stehen, die Umwälzpumpe läuft nicht an. Die Heizung (Durchlauferhitzer neben der Pumpe) wird jedoch heiß und nach einiger Zeit kommen Geräusche (gluckern, wohl vom Hochheizen). Habe die Umwälzpumpe ausgebaut und in der Firma von Motorenelektrikern durchmessen und probelaufen lassen - alles ok, Pumpe läuft mit Strom, ist nicht undicht, Flügelrad fest auf der Welle, lässt sich leicht drehen, kondensator ok. Nach dem Einbau (Maschine lag zwischendurch auf der Seite) lief die Umwälzpumpe wieder, aber leider nicht lange, nach dem nächsten Spülgang wurde nicht mehr umgewälzt und wieder nur geheizt. Habe dann die Schläuche an d... | |||
63 - Spülgang nie zu Ende -- Geschirrspüler Bauknecht CG572 | |||
wäre es dieses Teil:
086797 STEUERGERAET 514 620 Bezeichnung 086797 STEUERGERAET 514 620 Artikelinformation (Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät: CG57200001 / CG572000-01 ersetzt: #1486429 086641 STEUERGERÄT Artikelgruppe ELEKTROHANISCHE BAUTEILE SCHALTER / TASTER GERÄTESCHALTER PROGRAMMSCHALTER Hersteller BOsSCH/SIEMENS Art-Nr. #1567881 Lieferzeit lieferbar innerhalb von 8-10 Tagen Preis 193,50 € ... | |||
64 - Sicherung fliegt raus -- Vaillant VKS 29 E | |||
Ok ich habe die Schraube entfernt und der anfängliche wasserstrom war auch recht rostig aber die welle dahinter lässt sich anstangslos drehen. Besteht trozdem noch eine Chance die Pumpe selber zu reparieren? Wen nein dan bin ich grade am überlgen was ich als ersatz anschaffen soll.
Eine: Wilo Stratos PICO 25/1-4 Wilo Yonos PICO 25/1-4 Oder Vaillant Artikel Nr. 161059 wozu würdet ihr mir raten bzw. habt ihr noch andere ideen? PS: lohnt sich eine etwas teurere pumpe zu kaufen die weniger energie verbraucht oder hällt die gesamte heizung mit warscheinlichkeit eh nicht mehr lange? ... | |||
65 - schaltet nach 5 min ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 6 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet nach 5 min ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 Sensitive Typenschild Zeile 1 : WTE84100/08 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, der trockner schaltet nach ca. 5 min. ab. höchstwahrscheinlich ist der NTC-Sensor - Artikel-Nr. : 600157 defekt. was muss ich tun um diesen auszubauen? will nicht wie ein verrückter daran ziehen. wäre über eine anleitung zum ausbauen dankbar! grüße ... | |||
66 - Temperatur schwankt -- Liebherr Tischgefrierschrank GP1366 Index 22B | |||
Ich habe an der Elektronik nur ein 2-adriges Fühlerkabel(kleiner Stecker) und ein 3-adriges Netzkabel sonst keins.
Hinten am Gerät gibts nur so eine längliche Vertiefung in der Rückwand, wo man vermuten könnte dass da eine Leitung darunter ist. Diese Vertiefung verläuft in der Mitte vom Deckel oben und geht bis etwa in die Mitte der Rückwand und endet in einem "Loch" wo eine Alufolie draufklebt. Die habe ich mal abgezogen, darunter kommt eine runde Fläche zum Vorschein, wo eine Gummilippe + (Kreuz)-förmig eingeschnitten ist. Ich habe mal die Gummilippe hochgeklappt, aber darunter ist nur Schäumung zu sehen. Dabei habe ich es belassen, ich wollte nichts kaputt machen bzw. die Schäumung zerstören In der ET-Liste Liebherr steht mit der Artikel-Nr. 9150800 "ET-Set Fühler vorbereitet G 12" als einziges Bauteil mit Fühler, ist aber auch nicht auf der Ex-Zeichnung zu sehen. Ich vermute das ist ein Umbausatz? Freue mich auf weitere Infos. Danke. ... | |||
67 - Lautes Laufgeräusch, Lager? -- Waschmaschine Miele W 844 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Laufgeräusch, Lager? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 844 S - Nummer : 00/47381747 FD - Nummer : HW02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin der Dirk und neu hier im Forum. Hoffentlich habe ich die Pflichtangaben zu meinem Gerät richtig eingegeben. Nun zum Problem: Die Wama macht seit einer Woche im Schleudergang recht laute Geräusche. Sie hört sich an wie ein Düsenjäger (natürlich nicht so laut), so dass ich vermute, dass es sich um einen Lagerschaden handelt. Nun habe ich schon nach Ersatzteilen gesucht und bin auf die Artikel-Nr. 3589003 gestoßen. Das ist ein Komplettset. Es gibt aber auch Sets, die nur die Lager und den Siri enthalten. Nun meine Fragen: 1. Kann es auch ein anderer Defekt sein, als die Lager? 2. Wenn es die Lager sind, brauche ich das Komplettset oder reichen die Lager? 3. Gibt es für die W 844 eine Anleitung für den Lagerwechsel? Habe zwar schon hierzu einen Beitrag gefunden, weiß aber nicht, ob der auch für die W 844 taugt. Danke für die Hilfe Gruß Dirk ... | |||
68 - Laugenpumpe undicht ! -- Geschirrspüler MIELE G650 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe undicht ! Hersteller : MIELE Gerätetyp : G650 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Mitglieder, bei meinem Geschirrspüler ist die Stopfbuchse von der Laugenpumpe undicht! Außerdem tropft der O-Ring vom Magnet-Umschaltventil bei der Wassertasche. Ich habe diese Tasche entkalkt, aber die Undichheit besteht weiter! Meine Frage: Kann man die Stopfbuchse einzeln wechseln oder muss man die ganze Laugenpumpe tauschen? Wa kann ich die Teile bestellen und welche Artikel-Nr. haben diese? Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar, Vielen Dank im Voraus! Josef ... | |||
69 - Ausgang vom LM3914 auf 5 LED´s verstärken -- Ausgang vom LM3914 auf 5 LED´s verstärken | |||
Hallo,
oh, mein Kaffee hat wohl noch nicht gewirkt =) Also, die rote gekaufte hat folgende Artikel-Nr. bei Conrad: 184543 Ich sage einfach, dass es die einfachste ist die es bei Conrad gibt. Mit 5mA Strom sind die zufrieden. Was meinst du mit Emitter auf Masse geht nicht. Soll ich hier einen Widerstand einlöten? Mir ist klar, dass an der Basis die 0,7V anliegen und deswegen wohl mein IC nicht mehr richtig funktioniert. Leider habe ich heute Nacht aber keinen Weg mehr gefunden. Was würdest du mir vorschlagen. Soll ich auf eine PNP-Schaltung umsteigen oder hast du mir einen noch besseren Vorschlage? Gruß Martin ... | |||
70 - Brauchbares Bleifrei-Lot -- Brauchbares Bleifrei-Lot | |||
Was taugen die Nickel/Germanium basierten bleifreien Lote?
Die sind nämlich nicht ganz so teuer, wie die silberhaltrigen bleifreien Lote. Beispielsweise dieser da: Felder NiGe-Lötdraht, 100-g-Spule, ø 0,5 mm Artikel-Nr.: 68-07 74 41 http://www.elv.de/Felder-NiGe-Louml.....arke_ ... | |||
71 - Total Ausfall-Display dunkel -- Geschirrspüler Siemens Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Total Ausfall-Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : Sn44M500 EU/04 FD - Nummer : 8810 00632 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Der Geschirrspüler zeigt keinerlei Reaktion auf betätigen der Bedientastatur, das Display bleibt dunkel. Habe den Türschalter/-sensor im Verdacht, aber keine Idee wie der verbaute Sensor (Artikel-Nr.:611312) funktioniert bzw. wie ich das Teil funktionstechnisch prüfen kann. Der Widerstandswert von über 5 MOhm , gemessen an den 2 belegten Anschlusskontakten, macht mich auch schlauer. Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: mcloud am 6 Dez 2011 18:04 ]... | |||
72 - Voltcraft Charge Manager 2020 vs. Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert -- Voltcraft Charge Manager 2020 vs. Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert | |||
Hallo zusammen
Je nachdem welche Arten (Baugrößen) von Akkus Du laden möchtest musst du m.E. nicht so viel Geld ausgeben! Geht es nur um Micro/Mignon Akkus oder müssen es auch Baby und Monozellen sein? 9V-Block Akkus machen nach meiner Meinung nach sowieso keinen Sinn da die Kapazität der in diesen Akkus verwendeten Knopfzellen extrem gering ist. Wen es nur Micro/Mignon sind nimm das: Reichelt Artikel-Nr.: LADER BC 700 Mikroprozessorgesteuerter Schnelllader 21,95€ Oder wenn es etwas "ganz neues" sein soll, mit Überprüfung des Akku-Innenwderstandes: ELV Powerex Prozessor-Ladegerät MH-C9000 WizardOne Artikel-Nr.: 68-07 21 51 39,95€ Gruß Roland ... | |||
73 - zeitrelais als öffner? -- zeitrelais als öffner? | |||
Hallo ![]() Damit: www.reichelt.de FIN 80.41 Zeitrelais 1xUM/16A, Rückfallverzögerung Artikel-Nr.: FIN 80.41 22,50€ Allerdings habe ich noch Zweifel ob Du dich an Netzspannung wagen solltest, die 220V wurden vor etwa 20 Jahren schon "abgeschafft". ![]() Gruß Roland P.S.: Zeit für Artikel zu suchen 3min. ![]() | |||
74 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 691 SCI PLUS-4 | |||
Danke !
... hab' ich getan ... ... und einen "aufgequollenen" Schlauch gefunden..., aus dem es (vermutlich) tropfte (um ehrlich zu sein : es "pieselte" schon ziemlich ...) Dieser Schlauch hat (ungefähr) 25 mm Durchmesser und eine Länge von ca. 7 cm. (wie soll ich es genau sagen, wenn das Teil schon "deformiert" ist ... ?) und kommt direkt aus der Umwälzpumpe und führt zum "Wasser-Sumpf" - oder wie das Tier heißen mag ... Ich habe jetzt "irgendwo" ein Stück Schlauch dieser Dimension (aus 'ner Waschmaschine) aufgetrieben und eingebaut, ABER ... es "tropft" weiter ... Könnte es sein, dass das Gehäuse, an dem der Schlauch montiert ist, undicht ist ? Oder ist es einfach der Schlauch, den "man" dann doch besser tauscht, statt da mit "Provisorien" zu arbeiten ? (ich hätte hier wohl auch noch erwähnen sollen, dass ich vor 3 Monaten umgezogen bin in eine Wasserversorgung mit EXTREM weichem Wasser !... vorher hatte ich nur "weiches" Wasser ...) FALLS es "nur" der Schlauch ist,... wie lautet die Miele Artikel-Nr., falls es noch mehr ist, was könnte ich noch zur Fehlerbehebung unternehmen ? Danke an die Könner ! ... | |||
75 - E10 Spült nicht -- Waschmaschine Privileg Frontlader | |||
Wenn du die Siebe sowohl am Schlauch als auch direkt am Magnetventil gesäubert hast und das Wasser trotzdem nur tröpfelt, musst du den Magnetventilblock tauschen.
Im Prinzip kannst du ein beliebiges 2-fach Ventil nehmen. Passen müsste z. B. der Artikel Nr. 400247786813 auf ebay. Alois ... | |||
76 - kein Dampf -- Siemens Siemens SL25 | |||
Hallo Maxx24,
danke für Deine Antwort! Ist das Heizungsrelais auf dem Modul (Pos.0107 Artikel Nr.607518)? Hast Du es selber repariert? MfG Norbert ... | |||
77 - Neugierig -- Neugierig | |||
Auch den Herd könntest du mit 2 mal 16 A bei 5 adriger 2,5mm² Zuleitung absichern.
Nicht ganz VDE gerecht aber machbar (liegt in der Verantwortung des Ausführenden ) Leitungssucher ELV Artikel-Nr.: 68-04 09 62 ... | |||
78 - Identifizierung von Schaltern der 30er bis 60er Jahre -- Identifizierung von Schaltern der 30er bis 60er Jahre | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 3 Sep 2011 12:48 geschrieben : Das ist kein Katalog von 1936 sondern die mir im Original vorliegende und oben verlinkte Preisliste von 1931! Insgesamt besteht diese Preisliste aus 9 Scans und ist damit bis auf das Titelblatt (das keine relevanten Informationen enthält) vollständig. Anbei ein höher auflösendes vergrößertes Bild des Schalters Nr. 3770 (ich nehme an um den geht es hier). Ich würde meinen, daß der doch sichtbar anders geformt ist, vor allem um den Knebel keine Rundung hat sondern rechtwinklig abgesetzt ist, sicher bin ich mir aber nicht. Ich besitze übrigens einen Maté 3770, allerdings mit weißer Porzellanabdeckung, von dem kann ich im Lauf des Tages ein Foto hochladen. Was ist eigentlich das genaue Ziel der Recherche? Lediglich die exakte DOkumentation oder die Beschaffung von passendem Ersatz zur Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes? Sie haben natürlich Recht - das ... | |||
79 - Startet nicht -- Waschmaschine Simens Siwamat 9103 | |||
Moin Julia
Hast du keinen Elektriker, oder guten Heimwerker im Bekanntenkreis den du um Hilfe bitten könntest? Die Verriegelung Artikel-Nr.: 263334 kostet bei Siemens 35,70 € + Versand Gruß Schiffhexler ![]() ... | |||
80 - Potentialausgleich am Einspeisestecker Campingfahrzeug (Querschnitte) -- Potentialausgleich am Einspeisestecker Campingfahrzeug (Querschnitte) | |||
Zitat : Ltof hat am 24 Aug 2011 10:52 geschrieben : ... mein Aufbau-Einspeisestecker (Bals 2485, IP67) ... Hab mich vertan, es ist Bals-Nr. 2638: http://www.bals.com/produkte/artikel-nr-2638 Für die eigentliche Fragestellung ist das aber nebensächlich. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |