Gefunden für antrieb kaputt rasenmher - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
| |||
2 - Lüfter -- MSI RX580 | |||
Zitat : Wird FU Antrieb/Schrittmotor Antrieb haben. Scherzkeks! Hier als Orientierung: https://landing.coolermaster.com/fa.....rams/ Um genaues sagen zu können brauchst Du aber die Modellbezeichnung und Hersteller des Quirls. Wie Du siehst hat hier ein und derselbe Hersteller viele schöne Farben für die Funktionen. Wenn Du kein DB bekommst, kannst Du nur noch messen. Wozu brauchst Du denn die Belegung? Ist der Lüfter kaputt`? ... | |||
3 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Stimmt, geschrieben hatte ich dazu nichts, aber probiert hatte ich es natürlich. Auch am später ausgebauten Antrieb war mir keine Schwergängigkeit aufgefallen.
Heute Morgen hatte ich versucht, den alten Gebläsemotor zu testen. Es scheint ein zweiphasiger Motor zu sein und was ich so lese, dient der Kondensator wohl dazu, aus der gleichen Netzphase eine gedrehte Hilfsphase zu generieren (Kondensatormotor). Ich habe natürlich keinen Kondensator und habe deshalb einfach ein Netzkabel einmal an die blaue und die schwarze Ader und danach an die blaue und die braune Ader angeklemmt. Mit der schwarzen Ader brummte er nur, mit der braunen tat sich gar nichts. Angestubst hatte ich ihn allerdings nicht. Die Frage ist, ob er tatsächlich nur mit beiden Phasen gleichzeitig laufen müsste, oder ob er sich mit einer zumindest ein bisschen hätte bewegen müssen und warum er mit der braunen Ader nicht mal brummte. Ich vermute (und hoffe), dass er tatsächlich kaputt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 100 am 27 Nov 2022 13:44 ]... | |||
4 - Spindelmotor an Dämmerungsschalter -- Spindelmotor an Dämmerungsschalter | |||
Zitat : Narada77 hat am 10 Jun 2022 08:17 geschrieben : ....... Auf dem Anrieb ist leider das Typenschld weg, ........ und woher weisst du dann das er 230V hat ![]() Zitat : Narada77 hat am 10 Jun 2022 08:17 geschrieben : ....... schon alle Kombinationen ausprobiert, leider erfolglos. ........ Vielleicht wars gar nicht erfolglos und das Ding ist jetzt durch falschen Anschluss oder falsche Spannung kaputt ![]() ![]() | |||
5 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect | |||
Zitat : driver_2 hat am 4 Feb 2022 21:55 geschrieben : Ja scheitert es daran einen qualifizierten hausgerätetechniker zu rufen anstelle ins Blaue hinein ein Neugerät zu kaufen und Elektromüll zu produzieren? Dann mach doch noch mal ein Video wo du die Trommel mit der Hand drehst ansonsten sollte ich mich getäuscht haben sind die Geräusche soweit in Ordnung was den elektrischen Antrieb angeht Nichts liegt mir ferner als unnötiger Elektroschrott, glaub mir. Leider kenne ich keinen kompetenten Techniker und habe da etwas Bedenken was die Seriosität angeht, da hat man schon zu viel schlechtes gehört... Hier ein Video vom drehen der Trommel, habe den Keilriemen ausgehängt. Hört sich für mich tatsächlich so an, als wenn das Lager kaputt wäre :/ https://photos.app.goo.gl/yWQT5gPysJHTcqrL6 | |||
6 - Waschmaschinen Motor mit PWM Drehzahlregler ruckelt und der PWM wird tierisch heiß -- Waschmaschinen Motor mit PWM Drehzahlregler ruckelt und der PWM wird tierisch heiß | |||
Zitat : diesen PWM gleichartigen Drehzahlregler Das ist weder PWM, noch ein Regler, sondern eine einfache Phasenanschnittsteuerung. Die Leistungsangabe von 2000W ist wohl hauptsächlich Wunschdenken ![]() Zitat : als Antrieb für eine Maschine. Drehstrommotor+Frequenzumrichter, wenn es was vernünftiges werden soll. Einige Leute sind auch mit Nähmaschinenmotoren aus China (für welche es einen passenden Drehzahlregler dazu gibt) zufrieden. ... | |||
7 - Playfunktion Antrieb Fehler -- Kassettenrecorder Uher 4400 Reporter Tonband | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Playfunktion Antrieb Fehler Hersteller : Uher 4400 Reporter Gerätetyp : Tonband Chassis : 4400 Reporter Monitor Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo in die Runde hier ! Habe ein Uher 4400 Report Monitor . Riemen sind neu jetzt . Problem ist Playfunktion . Play, geht nur zeitweise wenn ich stark bei 19cm / sek auf die Playtaste drücke . Anscheinend ist der Grip des Messing Rades zu gering auf die Unterseite des grossen Capstanträgerrades . Das hatte ich ausgebaut und gereinigt etc . Gibt es s eine Einstellung für den Anpressdruck des Messingteiles ? Möchte nichts kaputt probieren . Was mich etwas verwundert : hinten an dem Capstan Antrieb ist so ein weisses Plastikteil wo die Achse drin ist . Da hätte ich eigentlich eine kleine Stahlkugen als Druckpunkt vermutet . Aber in dem Plastikteil ist nichts ! Normal ? Oder erklärt die vielleicht fehlende Kugel den zu geringen Druck nach vorne ? Danke im. Voraus . Grüsse aus Berlin ! ... | |||
8 - macht gar nix -- Rolladenantrieb weiss ich leider nicht, siehe Text | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : macht gar nix Hersteller : Rolladenantrieb Gerätetyp : weiss ich leider nicht, siehe Text S - Nummer : weiss ich leider nicht, siehe Text FD - Nummer : weiss ich leider nicht, siehe Text Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Ihr Lieben, Sohnemann ließ gestern abend den Rolladen runter. Heute morgen wollte er nicht mehr hochfahren. Betätigung über Schalter, kein Uhr o.ä. dazwischen. Motor macht gar nix, kein Geräusch, nix. Antriebe wurden 1998 installiert vom Fachmann. Diesen rief ich auch an, meinte: mach schonmal Tapete runter, da ist der Motor oder ein Kondensator daran kaputt ![]() Evtl. ist es ja doch was anderes und ich kann die Tapete erhalten... Also: Betätigung über Schalter, der für hoch und runter die Phase jeweils auf eine Ader legt, die dann zum Motor geht. Schalter überbrückt habe ich, also Phase direkt drangehalten, auch keine Reaktion. Phase gegen Null zeigt 230 V. Mit Multimeter zwischen den beiden Motorleitungen und Nullleiter gemessen: so an die 10 Megaohm. Am anderen, funktionierenden Antrieb gemessen zei... | |||
9 - Brühgruppe -- Kaffeemaschine Saeco Cafe Prima | |||
Ich habe mal gelesen, daß Brühgruppen ohne Wartung schwergängig werden können, im Extremfall geht dann der Antrieb kaputt ....
Also, mal schauen, ob da Alles leichtgängig ist. Vielleicht lässt sich ja der Deckelkontakt austricksen, und man kann der Brüheinheit zuschauen ..... ... | |||
10 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet. Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!! Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert. Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden. Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ... | |||
11 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464 | |||
Update bezüglich Philips Turbodrive Laufwerk:
Ich habe den unteren Deckel vom Recorder abgenommen und am Capstan Motor gedreht, wo sich der Riemen befindet. Das Band hat sich kurz vorwärts bewegt und danach hat sich ix mehr gerührt. Könnte es sein, dass das Zahnrad beim Antrieb von vorn aus gesehen rechts kaputt ist und auch gewechselt werden muss? Viele Grüße Ronny [ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyLehmann am 17 Nov 2017 16:42 ]... | |||
12 - Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 -- Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 | |||
In diesem Forum gibt es bereits einen Eintrag zu Hörman GTO 90. Ich habe auch eine und dachte zuerst, der Empfänger wäre kaputt, dann war aber nur der Stecker nicht richtig drin.
Dennoch habe ich mir das Gerät genauer angeschaut. Ich möchte perspektivisch von den 26MHz-Sendern weg - das ist nicht mehr Stand der Technik, die gehen mir zu oft kaputt (und sind auch zu teuer) und ich kann das an meine Hausautomationsanlage (FHEM) nicht anbinden. Nun habe ich gesehen, dass es an dem Antrieb eine Möglichkeit gibt, den Tastendruck durch ein externes Relais oder was auch immer zu realisieren. Den Schaltplan (im Anhang) lese ich so: Der Taster kommt an S1. Dort muss er potentialfrei realisiert sein, damit fallen solche Dinge wie Thyristoren etc flach, also nur Relais. Anscheinend können die Kontakte zu S1 geklemmt werden. Ich würde nun gern mit "klassischen" 433MHz (weil ich das mehrfach im Haus habe) eine Funk- sowie einem ESP8266 eine Internetverbindung realisieren. FHEM könnte dann das Garagentor schalten. Arduino etc kann ich programmieren, habe das aber bisher eher genutzt, um von anderen vorgegebene Produkte umzuflashen. Nun meine Frage: Was sind geeignete Schlagworte, um solch eine Lösung zu suchen? Ich möchte mit einem 433MHz-Signal bzw einem ... | |||
13 - Eigenbau Stromerzeuger, Steuerung -- Eigenbau Stromerzeuger, Steuerung | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 23 Jul 2017 01:29 geschrieben : Der letzte an den ich mich entsinnen kann ist knapp 40 Jahre her,und da war das betroffene Gebiet noch Teil der DDR... Weiß ja nicht wo das ist, aber der letzte längere Stromausfall ist bei uns ca ein halbes Jahr her, im Winter halben Tag ohne Strom. Und halt die üblichen Ausfälle bei Gewitter von 5-15min. Bei längeren Stromausfällen oder gar einem europaweitem Black Out, wird es wohl am Diesel scheitern. Der Generator hat zwar seinen festen Platz, jedoch steht er auf einem Anhänger so das man ihn im Notfall auch wo anders hinfahren könnte. Ich weiß das das Projekt für einen privaten Haushalt übertrieben ist ![]() Deshalb habe ich auch aus Kostengründen von einem 40kVA Generator abgesehen, der wäre zwar passend für einen Deutz F4L912 mit 54kW, würde aber nie abgerufen. Aber was soll ich machen den Motor nur in die Ecke stelle... | |||
14 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic | |||
Danke für die vielen Antworten.
Zitat : Der Programmwahlschalter mit seinen offenen Leiterbahnen und Schleifern ist die Schwachstelle! Hmmm, wie der Programmwahlschalter für einen Antriebsfehler verantwortlich sein soll, erschließt sich mir nicht so recht. Aber reinigen will ich wohl alles, obwohl mir das Aussehen der Platinen unauffällig erscheint. Zitat : Eventuell ist sie durch das Herumbasteln nun mehr kaputt als zuvor. Na ja, die Maschine läuft ja in den meisten Fällen, daher hört sich das für mich eher nach einen versteckten Kontaktfehler an. Wird das Tachosignal eigentlich immer ausgewertet, also die Antrieb... | |||
15 - elektrische schubkarre -- elektrische schubkarre | |||
Hallo liebe Forenmitglieder ![]() ,bin neu hier und bräuchte eure hilfe.habe mir eine elektrische Schubkarre selbst gebaut.mit Radnabenmotor als Antrieb von einem Chinaroller den ich geschenkt bekommen habe. Motor hat 48v 2000w,anspeisung habe ich 4x12v 26ah Batterien.Mein Problem:habe den ganzen Kabelbaum von dem e roller jetzt daran hängen und müsste das ganze jetzt richtig verkabeln. Habe zwar versucht den Motor in gang zu bringen ,ist aber gescheitert.Habe den Gasgriff dazugsteckt den Seitenständerschalter angeschlossen,leider nix.Wäre auch zu einfach gegangen ![]() | |||
16 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ | |||
Zitat : Otiffany hat am 12 Mai 2016 21:59 geschrieben : Filter stellt die Firma Satorius in Göttingen her!... oder Macherey-Nagel: http://www.mn-net.com/ P.S.: Zitat : Viel ist da offensichtlich nicht kaputt. Du als Fachmann musst es ja wissen. Zitat : | |||
17 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Servus!
Zitat : Fakt ist, dass etwa seit dem Jahr 2000 die Qualität der Mechaniken zum großen Teil grauenhaft geworden ist. Dies gilt auch für Geräte der € 1000.-- Klasse. Das kann ich bestätigen. Und nicht nur die Mechanik: HP schaffte es bei der Laserjet 1200/1300-er Serie doch tatsächlich, daß regelmäßig die Teflonfolien in den Fixiereinheiten kaputt gingen! Das war eine Folge der Plastik-(!!)Lagerschalen, in denen die Gegendruckrolle der Fixierung lief. Die Lagerschalen liefen ein, die Gegendruckrolle hatte dadurch unterschiedlichen Druck auf die Fixierung mit der Teflonfolie ausgeübt, die Teflonfolie verschob sich dadurch und riss am Rand ein. Ende der Vorstellung - und das bei teilweise weniger als 20.000 gedruckten Blättern! Hätte ich nicht die Teflonfolie mit Lagerschalen und Silikonfett einzeln bekommen, hätte ich mittlerweile alle Drucker dieser Typen schon entsorgt, da das originale HP-Ersatzteil (nämlich die gesamte Fixierung) so teuer gewe... | |||
18 - Drucktaster ohne Funktion -- IDEAL Stapelschneider | |||
Zitat : Hast Du den Schalter so hinterlassen, dass der Kontakt jetzt, wenn das Messer oben ist, auch wieder geschlossen ist? Ja das geht automatisch. (Ein Stab im Antrieb bewegt sich hin und her und schaltet je nach Oben/Unten S5 und S6 (wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ob das die beiden sind) Dabei ist S5 geöffnet und S6 geschlossen wenn das Messer oben ist) Was ich nun gemacht habe ist ja eigentlich S5 und S6 gleichzeitig zu schließen. Ich hoffe ich habe dabei nichts kaputt gemacht. Zitat : Ich gehe davon aus, dass der Schlüsselschalter richtig steht. Ich auch, sonst würde gar nichts passieren. Ich teste... | |||
19 - Was ist das für eine Tonbandmaschine -- Was ist das für eine Tonbandmaschine | |||
Soo, ich habe das mit dem Grundig nun gelassen, der Verkäufer meldete sich nichtmehr auf Fragen nach dem Zustand !
Gestern kam nun das Philips N4416 das ich für 30 € inkl. Versand geschossen habe. Optischer Zustand toll ! Nur ein Bisschen Verkratzt der Deckel. Technischer Zustand : Alle Regler fest / Schleifen Kratzen / Gerät voll mit Riemensauerrei / Netzkabel so verdreht da sie aussieht wie ein altes Hörerkabel / Der Kleber der Chromblenden löst sich .. Hab dann erstmal das Kabel entdreht, die Haube abgeschraubt sowie das Gerät geöffnet und erstmal den Staub entfernt. Anschließend die Potis und "Schiebeschalter" mit Kontakt61 behandelt. Nun laufen die Potis wieder einwandfrei, die Schalter auch soweit, bei dennen ist nur doof das das Kontakt 61 schlecht eindringen kann. Kontakt 60 habe ich ganz weggelassen, das bekommste nie nie wieder rausgespült und dann sind die Schalter bald ganz kaputt oxidiert. Den Riemen-Gloder habe ich bereits aus dem Gehäuse und vom Capstan entfernt ! Anschließend kam ein Alter Haargummi (Antrieb Capstan) sowie ein Bleistift (Aufwickeln des Bandes) zum Einsazt zwecks Probelauf. Das Gerät spielt das Band sauber ab und nimmt auch klar in Stereo auf ! Ergo guter Kaufe und gleich einen neuen Riemen... | |||
20 - wummerndes Geräusch -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wummerndes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T55540 S - Nummer : 83328493 FD - Nummer : Type P502664 Typenschild Zeile 1 : Prod. No 916 096 185 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~50Hz 2500W 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin Verena (29) und habe ein Problem mit meinem AEG Kondenstrockner. Seit ca 6 Jahren läuft er super, aber jetzt gibt es während er läuft ein wummerndes Geräusch. Trocknen tut er noch bestens, aber das Geräusch ist so laut, dass ich ihn nicht weiter laufen lassen mag, weil ich Bedenken habe, dass er dann richtig kaputt geht. Es kam von heute auf morgen, eine bestimmte Ursache kann ich nicht sehen. Das Teil steht seit ich es gekauft habe am selben Fleck in meiner Küche. Flusensiebe und Wäremtauscher werden regelmässig gereinigt. Ich habe schonmal die Seitenwände und den Deckel abgeschraubt und das Teil offen laufen lassen: - Trommel läuft rund, Riemen ist okay - Flusen oder andere Fremdkörper sind nicht zu sehen - Es hört sich so an, als ob die Gräusche aus dem Antrieb (bzw. dem Lüfter dahinter) kommen. Ich habe beim Laufen lassen auch mal die Ha... | |||
21 - Kettenantrieb 24V TV Deckenhalterung -- Kettenantrieb 24V TV Deckenhalterung | |||
Hallo liebe Community
Ich habe ein neues Projekt. Und zwar möchte ich im Schlafzimmer den TV, bei Nichtbenutzung an die Decke ziehen lassen. Mommentan hängt er schonmal anm 2 Gelenken an der Decke. Ich habe noch einen Kettenantrieb hier liegen, welcher ihn dann ziehen soll... Nun meine Frage, was benötige ich für ein Netzteil dafür ? Gerne auch irgendwie eine Lösung mit Fernbedienung. Mir schwebte ja die Velux Kux 100 Steuerung vor, da diese auch direkt eine Fernbedienung hat. Antrieb ist folgender: Mingardi Micro XL 24V DC, 48W, 600mm Hub und 400N Was ich jetzt allerdings nicht weiss, ob der die jeweiligen Endpositionen kennt, nicht das er sich kaputt fährt... (lt Hersteller steht dort elektronisch, Reed Schalter) MfG St3ff3N ... | |||
22 - Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb -- Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb | |||
Hallo zusammen.
Ich habe in meiner Garage einen Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb verbaut. Der Antrieb ist jetzt ca 4-5 Jahre alt. Nach 3 Jahren hatte ich schon das Problem das die Steurungseinheit defekt war. Ich hatte längere Zeit keine richtige Sonne mehr auf dem Solarmodul d.h der Akku hatte nur noch 10 Volt anstatt 24V Als dann wieder Sonne da war und der Akku voll tratt folgendes auf: Das Tor reagierte nicht mehr auf den Handsender und wenn mann es neu einlernen wollte fuhr es gegen die obere Endlage und schaltete nicht ab. Die unterer Endlage kann man somit gar nicht programmieren da das Tor nicht mehr zu fährt. Ich habe damals bei Somfy angerufen und die haben mir einen neue Steuerplatine geschickt.Dann funktionierte alles wieder einwandfrei. Jetzt vor kurzem wieder das gleiche Problem. Leider gibt es bei Somfy keinen Ersatzteile mehr für diesen Antrieb. Die Dame am Telefon meinte er wäre zu anfällig gewesen, na danke! Ich denke das auf der Platine vielleicht nur eine Kleinigkeit kaputt ist. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen? Gruss Sven ... | |||
23 - Riemen gerissen -- Waschmaschine Ignis AWF 282/IG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Ignis Gerätetyp : AWF 282/IG S - Nummer : 8519 282 29360 FD - Nummer : 07 9841 108973 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Ich habe einen Toplader von Ignis (AWF 282/IG) und habe versehentlich den Deckel geschlossen (und damit das Waschprogramm gestartet) ohne vorher die Trommel geschlossen zu haben. Ich habe die Maschine jetzt mal aufgemacht und offensichtlich ist der Riemen für den Antrieb der Trommel gerissen. Den zu ersetzen traue ich mir zwar noch selber zu, aber ich bin mir unsicher was die Elektronik angeht. Kann mir jemand sagen, ob außer dem Riemen erfahrungsgemäß noch mehr kaputt geht, wenn man die oben beschriebene Dummheit begeht? Sprich: reicht es, einen neuen Riemen einzusetzen oder riskiere ich einen Kabelbrand oder ähnliches weil vermutlich auch die Elektronik oder der Motor etc. einen Schaden erlitten haben? Vielen Dank für eure Hilfe! ![]() | |||
24 - Drucksensor Hydraulik -- Drucksensor Hydraulik | |||
Hallo zusammen:
Zuerst mal Folgendes. Ja, es ist gegen die Regeln. Ja, es ist am Schluss eine KFZ- Bastelei. Urheberrechte werden nicht verletzt. Sind meine Fotos. (Bitte sofort löschen wenn nicht gewünscht) Aber: Es geht um ein Auto-Cross Fahrzeug das nicht auf der Strasse bewegt wird. Das Fahrzeug basiert auf Basis eines %//&ç*ç Jahrgang 2010. Es wurde nur der Antrieb verwendet. (mit leider allen Problemen der Kisten). Problem: Die Warnlampe des original Display überstrahlt alles. Grund: die Hydraulikpumpe baut minimal zu wenig Druck auf. Der zu kleine Druck stört beim Fahren nicht. (2 km/Std Differenz ) Aussenrad zu Innenrad der ausgeglichen werden, sollte ist uns egal. Jedoch: wenn die Störung kommt, läuft alles im Notprogram. Alle anderen Funkionen sind dann gesperrt. Die "geliebte Pumpe" gibt es nur neu / gehen alle kaputt / Kosten ein schweine Geld ( locker 4-stellig ) Ich möchte nur, dass die Warnmeldung nicht mehr kommt wenn auch der Druck etwas zu niedrig ist. Mechanische Hilfe bitte nicht. ( dickeres Oel.... ) Ich möchte nur den ele. Aufbau des Druckreglers in Verbindung mit dem unsäglichem CAN-Bus verstehen. Wie gesagt: wenn nicht in den Normen, bitte löschen Gruss Hampi ... | |||
25 - Antriebswelle dreht nicht -- Waschmaschine Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.: WFF1200 /14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebswelle dreht nicht Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Gerätetyp : E-Nr.: WFF1200 /14 FD - Nummer : 7803 11474 Typenschild Zeile 1 : Typ M021 * M5020B000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M625 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Waschmaschinenexperten, in meiner Familie gibt es einen Patienten zu beklagen. Eine Bosch WFF1200 /14 verrichtet seit kurzem ihren Dienst nicht mehr. Enstehungssituation: Im laufendem Betrieb (Programmstufe unbekannt) flog der vorgeschaltete FI raus. Eventuell schaltete zusätzlich auch der für den Stromkreis verantwortliche B16 Leitungsschutzschalter ab, dies konnte leider nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden. Fehlerbild Nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung lässt sich die Maschine einschalten, der Programmablauf wird gestartet mit Wassereinlauf und dessen Erwärmung. Wenn dann der Antrieb gefordert ist, ist von ihm kein Mucks zu hören, noch eine Drehbewegung zu sehen. Versuch der Fehlerklärung | |||
26 - Leistungsschild -- Leistungsschild | |||
bis hierher erstmal danke obwohl frage b noch zum teil offen steht.
hier nochmal meine antwort. b. Muss in Stern geschaltet werden weil die kleinste Spannung auf dem Typenschild Ustr ist und die darf nicht überschritten werden. so 2 weitere frage. d) Zur Vermeidung eines hohen Anlaufstromes wurde bisher das Stern-Dreieck-Anlassverfahren eingesetzt. Warum darf der Antrieb des Transportbandes nicht direkt eingeschaltet werden?Begründen Sie Ihre Antwort durch eine Rechnung. Kann ich überhaupt nicht.Ich weiß nicht wie ich da anfangen soll. e) Als Schutzeinrichtung Für den Antrieb kann ein Motorvollschutz eingesetzt werden.Erläutern Sie die Funktionsweise eines Motorvollschutzes. Ein Motorvollschutz schütz vor Überlast durch ein Bimetall das dafür sorgt das die Wicklung des Motors nicht zu heißt wird und vor Kurzschluss damit der Motor nicht kaputt geht. Der Kursschlussschutz addiert die Ströme aller drei Phasen und wenn In 15x höher ist löst er aus. ... | |||
27 - Fernbedienung an Garagenmotor -- Fernbedienung an Garagenmotor | |||
Moin,
bin angehender Elektriker,und wurde nun von einem bekannten gefragt ob ich ihm an sein bestehenden Garagenmotor eine Fernbedienung anschließen kann.Es ist schon mal dort eine nachgerüstet worden,bloß leider weiß er nicht mehr wo die Fernbedienung ist.Im Internet hat er sich so ein Nachrüst-Set bestellt.Ich weiß aber leider nicht wie man es anschließt. Das ist es: http://www.ebay.de/itm/Funk-Garagen.....3975c Der jetzige Empfänger wurde nur an die 3 Klemmstellen vom Motor angeschlossen,und benötigte nur 35V DC, die er von diesen 3 Anschlüssen bekommen hat,das steht auf dem Garagenmotor der von der Marke "Genie" Modell:850E ist.Dieser Empfänger benötigt aber 230V "extern",mache ich damit was kaputt wenn ich den so anschließe? MfG Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobiasbelli am 25 Jan 2012 19:51 ]... | |||
28 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele Brilliant 4878 (media Markt) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Brilliant 4878 (media Markt) Typenschild Zeile 1 : W878 Brillant 4878 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unsere Miele (Brilliant 4878, vom MediaMarkt) wäscht seit 3 Tagen nicht mehr: die Trommel dreht sich nicht und die Lampe bei "Spülen" blinkt. Als die Mashine kaputtging, habe ich Bettwäsche gewaschen, bei der sich alle Wäschestücke im Bezug verfangen haben und die ganze Wäsche "in einer Ecke" zusammengeballt lag. Gestern war der Kundendienst da und hat die Fehlermeldungen ausgelesen. Dabei hat er festgestellt, daß die Maschine in knapp 10 Jahren fast 10.000 Betriebsstunden gelaufen ist. Eine Reparatur sei nicht mehr sinnvoll ... Es sei etwas am Antrieb kaputt. Es war allerdings kein Werkskundendienst, sondern ein "autorisierter Kundendienst", der auch einen Laden führt und natürlich ein Interesse daran hat, uns eine neue Maschine zu verkaufen ... Nun meine Frage: sollte eine Miele nicht länger halten? Würde eine Reparatur nicht doch lohnen? Was könnte an der Maschine tatsächlich kaputt sein? LG Gutemine ... | |||
29 - Garagentor - Wie Endschalter auslösen? -- Garagentor - Wie Endschalter auslösen? | |||
Hallo,
ich bin völlig neu im Forum und bedanke mich jetzt schon einmal im Voraus für jegliche Hilfestellung. Zu meinem Problem. Auf Grund eines Scherzes wurde ein Garagentor von außen mittels einer Stange verschlossen. Als die Schwiegereltern die Garage öffnen wollten, passierte erst nichts, dann gabs Krach und die Fahrradkette zum Antrieb des Garagentors war gerissen und das ein oder andere Kleinteil kaputt. Jetzt habe ich soweit alles repariert. - Rolle für den Endschalter montiert (beim Öffnen des Garagentors) sieht man schön in einem der drei Bilder - Kette ersetzt Funktionstest brachte folgendes Ergebnis: Garage öffnet einwandfrei, Schlitten fährt auf die Rolle und dadurch wird der Endschalter betätigt. Aber: Beim Schließen der Garage wird der zweite Endschalter nicht betätigt. Die Kette läuft ca. 1 cm am Schalter vorbei (Ist alles richtig montiert, das war immer so.) Am Schalter ist zu erkennen, dass irgendetwas gerissen ist. Nur was? Wie soll diese Konstruktion funktionieren? Der Schalter ist ein Druckschalter von Moeller AT11... Die ganze Konstruktion ist gut und gerne 25 Jahre alt. Ich will nicht Geld in eine neue Anlage investieren, da ich denke das Problem ist sehr einfach zu beheben. Hat irge... | |||
30 - Trommellager ersetzen -- Waschmaschine LG Intollo washer WD 16225-FD | |||
Geht fast einfacher als bei einer Miele. Die Lager zu bekommen ist eher nicht das Problem. Den Simmerring zu bekommen ist eher schwieriger.
directDrive? - Bottich koplett raus - den kopletten Antrieb abmachen - Plastikbottich in der Mitte ringsrum aufschrauben Lager und Simmerring kann ich Dir besorgen wenn Du nichts findest. kontakt@kaufreizend.de Pass bei zusammenschrauben auf, dass der Bottichspannring die Türmanschette dicht hält. Spannring um den Bottich geht gerne kaputt beim wieder draufsetzten. Könnte dann auf die Elektronik spritzen, wäre dann das aus. Decke die ganze Zeit die Leistungs-Elektronik sicherheitshalber mit einer Plastiktüte ab. Lasse die LG nach dem zusammenbauen lieber noch zwei Tage stehen bevor Du Strom drauf legst. Die Elektronik ist schnell durch und teilweise vergossen. ... | |||
31 - maico Kleinraumventilator ECA 120 KVZ Kaputt ? -- maico Kleinraumventilator ECA 120 KVZ Kaputt ? | |||
Nein, das Steuersignal kann nicht von irgendwo herkommen!
Es muß potentialgleich zu L sein. Wohin führen die rote und weiße Ader? Ist da ein (thermischer?) Antrieb für die Jalousiebetätigung dran? Mit nur zwei Adern angeschlossen kann das Ding nicht funktionieren! Da ist also nichts kaputt, sondern er ist entweder falsch angeschlossen oder eben ungeeignet für diesen Anwendungsfall. Wo soll er überhaupt zum Einsatz kommen? Ist das eine Ersatzgestellung oder eine Erstmontage? Welche Versorgung liegt dort an? Dann sehen wir weiter. ... | |||
32 - Motor defekt ? -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Hallo Dirk,
der Motor hat die Blomberg-Teile-Nr. 000.10155.00 und ist bei ts24 unter 2057885 "MOTOR Antrieb SELNI" für 150,65 € zu finden. Sein Nachfolger wäre der Blomberg 000.10131.20, der bei ts24 so aussieht: 2057877 "ANTRIEBSMOTOR SELNI" für 189,92 €. (Preise mit MwSt. jedoch noch ohne Versandkosten.) Evtl. kommt noch das Powerboard 009.12223.10 hinzu: 2057878 "POWERBOARD 3363BA HERMES" für 129,23 €. Kannste also wohl vergessen ![]() MfG, der Gilb ![]() | |||
33 - Programmablaufanzeige -- Geschirrspüler Bosch SMI 6702/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmablaufanzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 6702/01 FD - Nummer : 7501 106788 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte gern an unserem Geschirrspüler die Bedienblende demontieren. Der Zeiger der Programmablaufanzeige reagiert nicht mehr, hier wollte ich gern den Antrieb reparieren. Leider geht die Blende nicht einfach so zum vorklappen, ist vermutlich irgendwo eingeclipst...will somit keine "rohe Gewalt" wirken lassen und nix kaputt machen. Wäre ganz nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank. virus ... | |||
34 - Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht... -- Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht... | |||
@plus01minus
Meiner Meinung nach setzt Du die falschen Prioritäten! Hydraulik macht nur Dreck, wenn sie kaputt ist. Ein elektrischer Antrieb ist schwer (Motor und Akku). Bei 50 bis 100 kg reicht ein leichter Flaschenzug und Muskelkraft. Die eigentliche Herausforderung ist ein sicherer Stand dieser Vorrichtung. Das muss irgendein Gestell sein, das zerlegbar und leicht ist, sowie flach an der Wand steht. Wenn das unten wegrutscht, hast Du ein Problem. Geh mal zu einem Metallbauer/Schlosser und frag ihn danach, ob und zu welchem Preis er Dir sowas zusammenzimmern kann. Gruß, Ltof ... | |||
35 - kaputt -- Motorroller DC Motor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kaputt Hersteller : Motorroller Gerätetyp : DC Motor ______________________ Hallo leute und Helfer, Rollstuhl kaputt habe idee nehme Elektroroller als antrieb Zusammenbau ok. Fährt seit 20 stunden. heute Kabelbrand um den Dc-Regler Alle kabel, zum licht ,hupe usw. entfernt Regler auch Verschmort. Als rollstuhlfahrer nur Tags unterwegs, brauche keine Elektronik, Verteilung. Übrig ist jetzt Batterie 2x12 Volt und Motor 250 watt, Was nehme ich jetzt als regler, zum beschleunigen und Stoppen? Danke schon mal im voraus Plemer ... | |||
36 - funktion -- Funkgerät liftmaster 1000 lm1000 | |||
Geräteart : Funkgerät Defekt : funktion Hersteller : liftmaster 1000 Gerätetyp : lm1000 Chassis : ß ______________________ Hallo Ich habe folgende Probleme undzwar mit meinen garagentor. 1. Problem ich habe alles auseinander gebaut und habe festgestell das das zahnrad was vom motor angetrieben wird kaputt gegangen, da es dieses teil nicht einzeln zu haben ist habe ich einen kompletten motor bestellt . der motor ist leider nicht der gleiche wie ich hinterher festgestellt habe undzwar kommt u nterm motor noch so ein schwarzes rundes teil ran mit 4 kabeln das kann ich jetzt nicht anschließen aber ich glaube es müsste auch ohne gehn schätze ich. 2. Problem der motor drhet sich 3 sek in eine richtung und dann macht es klack auf der platine und er dreht in die andere richtung und hintem dem antrieb blinkt eine leuchte ?????? ist die platine auch defekt???? brauche eure hilfe bin ratlos Danke an alle ... | |||
37 - Codeschloss von www.conrad.de -- Codeschloss von www.conrad.de | |||
Ich hatte schon Angst, dass das Relais vielleicht Strom liefert und deswegen hat der Antrieb nicht mehr reagiert, weil er kaputt ist durch diese Stromzufuhr.
Aber er funktioniert noch einwandfrei. Liefert so ein Relais überhaupt Strom? Nur mit dem Codeschloss nicht. Mist. Viele herzliche Gruesse woody1604 ... | |||
38 - Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 Stereo | |||
Besonders anfällig sind die kleinen Elko´s.
Weniger Probleme machen die großen Dinger. Aufpassen, daß genau derselbe Wert und mind. die gleiche Spannungsfestigkeit verwendet wird! Die meisten Elko´s sind Standard-Dinger. Beim Einbau auf richtige Polarität achten, sonst --> ![]() Ich hab einfach mal alle reihenweise ersetzt. Mein Netzteil läuft seitdem tadellos. Dafür "schwächelt" mein 2x8 hin und wieder anderweitig... ![]() Was ich in den fast 10 Jahren, seit ich diesen 2x8 habe, schon gemacht habe: - Wickelmotor links (Abwickelspule) getauscht, war gleich am Anfang defekt. - Akku auf der Ablaufsteuerung gewechselt (auch am Anfang schon). - Elko-Kur im Netzteil und diverse Elko´s auf der Ablaufsteuerung getauscht. - Sicherungswiderstand für Capstan- und Kopfscheiben-Antrieb getauscht, Endstufen-IC auf dem Servo-Board getauscht. - CMOS-RAM-IC auf der Ablaufsteuerung getauscht (Ausfall der kpl. Bedien-Einheit incl. Display, z.T. Uhr einfach stehengeblieben, keine Eingabe mehr möglich, usw.) - Die üblichen Dinge: Riemen gewechselt, Andruckrolle neu, Kollektor des Kopfscheiben-Motors gereinigt, Bremslüftmagnet neu justiert. | |||
39 - Bohrmaschinenschaltung (inkl. Frequenzumrichter) -- Bohrmaschinenschaltung (inkl. Frequenzumrichter) | |||
Zitat : chrisyy hat am 11 Nov 2008 23:43 geschrieben : da mein Chef auf die wahnwitzige Idee kam, unsere kleine Standbohrmaschine zu verbessern, bleibt diese Aufgabe jetzt als Projekt an uns Azubis hängen, obwohl ich darüber auch nicht wirklich traurig bin, da wir wohl doch noch ein wenig daraus lernen könnten. ![]() Worauf die Cheffes so alles kommen ![]() Zitat : Soviel dazu. Ich hab jetzt natürlich lang und breit hin und her überlegt und bin jetzt mehr oder weniger auf einen Lösungsansatz gekommen, bzw da wir 2 Azubis sind, sind wir auf 2 Ansätze gekommen: Den ersten e... | |||
40 - SONS Junkers Elektronisches Thermostat -- SONS Junkers Elektronisches Thermostat | |||
Hallo Sebastian,
erstmal willkommen im Forum. ![]() Deine Überlegungen sind an sich schon richtig. Bis auf ein paar Kleinigkeiten in der Nomenklatur: Es handelt sich nicht um eine zweikanalige, sondern nur um eine einkanalige Schaltuhr, allerdings mit Umschaltkontakt. Schaltuhren für Betrieb an 230V arbeiten intern entweder durchaus direkt mit 230V oder mit einer kleineren Spannung. Das hängt von der Bauart ab. Wichtiger noch wäre aber die Frage der Zeitreferenz! Ein Teil der 230V-Uhren braucht dafür die 50Hz aus dem Netz. Andere besitzen einen eigenen Quarz. Wieder andere benutzen den Quarz nur bei Netzausfall (während der gepufferten Gangreserve). Es gibt sehr wohl fertige Schaltuhren für Betrieb an 24V=. Nämlich für den KFZ-Einbau in Nutzfahrzeuge (die haben meist ein 24V-Bordnetz). Guckst Du dort! Notfalls nimmt man eine für 12V (PKW) und paßt die Spannungsversorgung an. Auf die Schaltleistung ist zu achten. Einfache Alternative wäre eine Uhr, die ständig batteriegespeist arbeitet. Einmal im Jahr ne neue Zelle für ein paar zig Cent rein dürfte auch auf Dauer billiger sein als ne Schaltuhr in Form eines Original-Ersatzteils mit "Heizkesselhersteller-Aufsch... | |||
41 - günstige Fernsteuerung für Lüfter -- günstige Fernsteuerung für Lüfter | |||
Moin,
ich hab ein Projekt in dem ich ein Zeppelin bauen will, der ferngesteuert ist. Das soll so funktionieren, dass links rechts und in der Mitte jeweils ein PC lüfter sitzt. Diese sollen (links und rechts würden zur Not auch reichen) funkgesteuert werden. Jetzt kommt das Problem, denn das Funksystem sollte möglichst günstig sein und die Lüfter laufen erst ab ca. 10v auf akzeptablen drehzahlen und sind standardmäßig für PCs bei einer Spannung von 12v ausgelegt. D.h., der Antrieb müsste mit mindestens 10v betrieben werden. Ich hatte bei mir noch n altes Fernlenkauto stehen, mit dem ich das mal ausprobiert hab. Leider lief es nur mit 6v, bei der Spannung muss man den Lüfter erst anschieben, damit er läuft. Dann hab ich einfach mal eine 9v Batterie angeschlossen, das hat anfangs auch noch funktioniert, allerdings ist es inzwischen aber anscheinend kaputt, da es nicht mehr geht ![]() Ich hatte sonst noch die Idee, das mit so nem Steckdosen Funkschalter zu machen, der ist allerdings wechselstrom und da check ich die Schaltung irgendwie nicht.... Kann man das damit überhaupt machen oder geht das auch noch irgendwie kostengünstig anders? Es sollte also nicht mehr als 30€ kosten. Schonmal Danke ... | |||
42 - Danke für´s löschen -- Danke für´s löschen | |||
dustXman: Erstellt am: 6 Apr 2008 16:02 ID = 513599
Hallo, bin nächste Woche mit meinem Abitur fertig und hab dann erstmal ein par Monate Zeit. Die will ich, neben Nützlichem, dafür nutzen ein altes Sofa zu motorisieren. Ich möchte NICHT damit die Regeln der StVZO verletzen! Es wird nur auf Privatgelände damit gefahren und es geht sowieso mehr um den Aufbau als um den Nutzen! Als Grundgerüst will ich mir einen dreieckigen Stahlrahmen basteln (schweißen), ist aber noch nicht sicher! Ich habe vor, das Sofa entweder mit einem Verbrennermotor, oder (im Moment tendiere ich sogar dazu) mit einem Elektromotor zu betreiben. Die eigentliche Frage: Welche Leistung ist empfehlenswert, wenn ich so 30-40 km/h erreichen möchte, auch wenn 2 Leute auf dem Gefährt sitzen (geschätztes Gewicht dann ca. 300 - 400 kg)? Welche Art von Getriebe ist realistisch? Kann eine Art Kettengetriebe (wie bei Fahrrädern) funktionieren? Woher bekomme ich DC-Elektromotoren, mit über 1000W Leistung? Ist es denkbar mehrere Motoren von E-Scootern zu benutzen? Wie kann man einen E-Motor "dimmen"? (Sodass es nicht nur an und aus gibt, sondern auch zwischenwerte.) Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Projekten? Links? Hoffe, diese Fra... | |||
43 - Flugzeug selber bauen -- Flugzeug selber bauen | |||
@Racingsascha:
Da sich die Dioden ja merklich abkühlen müssten (irgendwoher muss die Energie ja kommen) Der Fahrwind erledigt das. Und weil das Fluggefährt nicht schneller als 45 km/h fliegt werden diese nicht einfrieren. @Stifmaster: wie wärsn mit tretpedal antrieb. Schlechte Idee! Die Energie muß dann der "Pilot" anfressen. Bei dem Methangasausstoß der Kühe verschärfst Du das Problem nur. Bedenke: nicht jeder Pilot ist auch Vegetarier. Eigentlich brauchen wir überhaupt keine Batterie! Bei einer Betriebsspannung von 11 vOLT kann ja gleich eine Diodenbatterie von 15,71 Stk eingebaut werden und das Problem ist vom Tisch. Bei der letzten Diode =0,714285 muß eben mit dem Brotmesser sehr genau geschnitten werden, sonst stimmt die Spannung nicht und der Motor geht vorzeitig kaputt. Das wichtigste, die Lackierung wurde nicht weiterbehandelt. Das Problem mit dem Transparentlack ist ja das, das der Eigentümer sein Fluggerät nicht mehr findet! Ich denke da an die Schlüsselanhänger die auf Pfeifen, bzw. Klatschen einen Ton abgeben. Da ich diese Dinger schon lange nicht mehr gesehen habe, muß vermutlich der Flohmarkt herhalten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Mär 2008... | |||
44 - Steuerung für Garagentor-Antrieb -- Steuerung für Garagentor-Antrieb | |||
Hallo,
ich habe einen (alten) BOSCH Garagentor-Antrieb bei dem vor etlichen Jahren der Funkempfänger kaputt ging. Jetzt wollte ich diesen ohne Funk mit einfacher Tastersteuerung aufbauen. Im Gerät sind für den Rechts/Linkslauf des 12V= Motors zwei Wechsler-Relais vorhanden. Was eigentlich "nur" fehlt ist die Steuerelektronik (die ist, wiegesagt, defekt). Die "Original" Schaltung ging so: - Taster drücken wenn Tor zu => Tor geht auf - Taster drücken wenn Tor auf => Tor geht zu - Taster drücken wenn Tor in Fahrt => Tor stoppt - Taster drücken wenn Tor in Richtung auf ging und gestoppt wurde => Tor fährt weiter auf - das gleiche wie oben, jedoch in Richtung zu - Wenn das Tor durch ein Hinderniss gebremst wird (überlast?), Tor ein Stück auffahren. Das Ganze mit einem Taster zu bedienen ist zwar schick aber vielleicht etwas zu aufwendig. In jedem Fall möchte ich eine Komfortschaltung, d.h. mit einem Tastendruck soll das Tor bis zum Ende in eine Richtung fahren. Die "Endschalter" die dabei waren scheinen irgendwie magnetisch zu funktionieren und sind in der Laufleiste des Antriebs verbaut. Was ich überhaupt nicht weiss ist wie man das mit dem Stopp bei Behinderu... | |||
45 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen... ![]() ![]() Seit ein paar tagen ist meine Waschmaschine kaputt oder so... Ich bin seit 3 Tagen dran sie zu reparieren aber ich schaffe es einfach nicht. Die Waschmaschine ist von Bauknecht und hört auf den Namen Venus 1400. Die Waschmaschine ist knapp 2,5 Jahre alt und leider habe ich keine weitere Garantie erworben, weil ich nicht einmal wusste das es soetwas gibt... Also beim waschen ist plötzlich wasser und/oder (NUR) viel schaum aus dem Waschmitteleinfüllbehälter gedrungen. Ich war leider nicht dabei. die Waschmaschine stopte und es zeigt über die 2 Displays Fehler "F und P" an... Das heisst "Pumpe" und auch eine rote leuchte ---> Pumpe leuchtete auf... Also alles deutete auf Pumpe hin... ![]() Folgendes habe ich bereits gemacht... Flusensieb geöffnet aber nichts gefunden!!! Als nächtest habe ich die Maschine geöffnet... | |||
46 - Geschirrspüler Siemens SL64530/07 -- Geschirrspüler Siemens SL64530/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64530/07 FD - Nummer : 7805 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wiedermal könnte ich ein paar Tips benötigen! Bei der Spülmaschine meiner Schwester springt die Klappe für das Spülmittel nicht mehr auf. Den Antrieb der den Öffnungsmechanismus auslöst habe ich getestet und ist in Ordnung. Daraufhin habe ich überprüft ob der Antrieb überhaupt von der Steuerplatine angesteuert wird, und genau das tut sie nicht!! ![]() Jetzt meine Fragen: -Ist es somit sicher das die Steuerplatine defekt ist, oder wird das öffnen durch einen Sensor ausgelöst (Temperatur, Druck oder ähnliches erreicht). -Falls die Steuerplatine defekt sein sollte wie sieht es da mit Ersatzteilen aus? (wo wie wer und was kosten diese) Fettes Merci an alle die mir helfen Gruss Woife ... | |||
47 - Drucker HP Designjet 1050C Designjet 1050C -- Drucker HP Designjet 1050C Designjet 1050C | |||
Hallo,
ich würde sagen das Problem liegt mehr im Antrieb. Das Hauptverschleißteil bei allen Plottern ist der Antriebsriemen (Belt Drive). Den würde ich mal überprüfen, wenn in der Laufschiene schon jede menge Abrieb liegt einfach den Riemen erneuern. Gruß Druckerteufel ![]() | |||
48 - Drucker Lexmark SC Optra 1275 -- Drucker Lexmark SC Optra 1275 | |||
Schwarzer Entwicklereinheit Zahnrad bzw Antrieb kaputt?
Honnous ... | |||
49 - Kennst sich jemand hiermit aus oder hat hilfreiche tips?? -- Kennst sich jemand hiermit aus oder hat hilfreiche tips?? | |||
Zitat : twdennis hat am 18 Dez 2006 19:48 geschrieben : Das Problem ist das dass Kabel zur thermoelektr. Auslöseeinrichtung durchtrenntwurden ist, ..... ...durchtrennt ??? wie ![]() ![]() ...und wahrscheinlich noch unter Spannung ![]() ![]() ...in den Dingeren ist doch mehr "Elektronik" als "Antrieb" drin ![]() ![]() | |||
50 - Videorecorder Grundig GV 460 VPT -- Videorecorder Grundig GV 460 VPT | |||
Servus hightower2,
also erstmal muß ich mich tausendmal entschuldigen....bin leider gestern nicht mehr dazu gekommen, das Service-Manual rauszusuchen. Du weißt ja, das Leben ist wie eine Ketchup-Flasche: Entweder kommt nix, oder alles auf einmal...... ![]() Der Fehlercode E6 bedeutet: Kopfscheibenmotor-Fehler. ![]() Aufgrund des Alters des Recorders (wurde ca. 1994/95 gebaut) ist ein defekter Kopfscheiben-Antrieb in etwa gleichbedeutend mit "kapitaler Totalschaden". ![]() Die einzige Chanche, die noch besteht: Grundigs haben gerne mal kalte Lötstellen und die Flachband-Leitungen haben auch mal gerne Kontaktprobleme. Überprüf mal die Anschlußleitungen vom Kopfscheiben-Motor zur Leiterplatte auf Kontaktprobleme (an der Leitung leicht wackeln bzw. ziehen) und löte mal im Bereich des Anschlußfeldes des Kopfmotores nach. Den Motor überprüfen kann man ohne Spezialmittel nicht, nur durch probeweisen Austausch kann man den Ausfall feststellen. Ein neuer Kopfscheibenmotor kostet z.B. hier im Shop bei Baldur ... | |||
51 - Funkgerät Hörmann Garagentorantrieb , Handsener -- Funkgerät Hörmann Garagentorantrieb , Handsener | |||
Eine Anleitung gibt es von diesem Gerät aufgrund des alters nicht mehr. Im Handsender gibt es kein Mäuseklavier, da die neuen Handsender mittlerweile lernfähig sind. Allerdings ist mir beim Empfänger ein Mäuseklavier aufgefallen. Wie das mit dem codieren funktionieren soll weiss ich leider auch nicht. Aber es muss eine Möglichkeit geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute jedesmal einen neuen Antrieb gekauft haben, wenn sie mal den Handsender kaputt hatten. Gruß Tampon ... | |||
52 - DVD Denver 716K -- DVD Denver 716K | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Denver Gerätetyp : 716K ______________________ Hallo zusammen, mein kürzlich bei eBay ersteigerter DVD-Player (jaja, ich weiß...) hat nach knapp zwei Minuten Laufzeit den Geist aufgegeben. Da der Verkäufer die GW verweigert, versuche ich erstmal hier, das beste daraus zu machen. Vielleicht bekomme ich das Gerät mit Eurer Hilfe ja wieder zum Laufen: Sobald eine CD/DVD eingelegt wird und von der Schublade ins Gerät eingezogen wird, ertönt ein rhythmisches Knattern, das mechanischer Natur zu sein scheint. IM TV ist schlicht "No-Disc" zu lesen. ![]() Für mich als Nicht-Fachmann klingt das so, als würde der Antrieb, der das Medium zur Rotation bringen soll, nicht funktionieren, als würden Zahnräder nicht greifen oder so. Das Gerät sieht neu aus und wurde mir auch so verkauft, Verschleiß scheidet wahrscheinlich aus. Gibt es eine einfache Ursache dafür, die ggf von mir behoben werden kann? Ich bin für jeden Tip dankbar! ... | |||
53 - Waschmaschine m k m - müller&cock WA 550 -- Waschmaschine m k m - müller&cock WA 550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : m k m - müller&cock Gerätetyp : WA 550 ______________________ also tachchen erstmal. ich habe ein problem mit der waschmaschiene. wenn ein program anfängt und die Trommel sich dan irgendwann losdrehen müsste passiert folgendes: es brummt leise(vieleicht normal) und die Trommel deht sich ca.10 cm, das brummen hört auf und die Trommel trudelt zurück in die alte Position. das ganze bis zum Schleuderprogramm - wenn das losgeht dreht die Trommel in kürzester Zeit schleudermässig los. Als ist doch der Antrieb in ordnung oder? Wo kann ich sonst noch schauen? Hillfffeeee ich muss doch Wäschewaschen. ![]() danke für jede antwort und gruss aus branne... | |||
54 - Waschmaschine Bosch WFM4030 -- Waschmaschine Bosch WFM4030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM4030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Meine Suche im Forum hat leider nichts ergeben. Mein Bosch WFM4030 hat folgenden Defekt: => Ich war dabei als die WaMa kaputt ging. Sie schleuderte gerade, dann gab es ein kurzes knarzendes Geräusch, sie hörte auf zu schleudern und die Trommel rotierte langsam aus. => Seit diesem Zeitpunk spinnt der Antrieb folgender maßen: 1. Wenn sie anfangen soll zu schleudern läuft die Trommel ganz normal und kraftvoll ohne ungewöhnliche Geräusche für 1 bis 2 Sekunden an, dann schaltet der Antrieb ab und die Trommel rotiert aus. Dannach bleibt der Antrieb dauerhaft stehen bis ich sie aus und wieder anschalte.... dann geht das 1-Sekunden-Spiel von forne los. 2. Wenn sie ganz normal rotieren soll (also z.b. bein start eines Waschprogramms) dann versucht der Antrieb auch zu schleudern, also kurzer kräftiger Antrieb, dann Abschaltung und Ruhe bis ich aus und einschalte. Trotz des Antriebs-Fehlers funzt alles andere (Wasser nehmen, heizen, abpumpen) korrekt, auch nachdem der Antrieb sich abgeschaltet hat. Es wäre schön wenn ich die Maschiene a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |