Autor |
Drucker HP Designjet 1050C Designjet 1050C |
|
|
|
|
BID = 403608
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
|
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP Designjet 1050C
Gerätetyp : Designjet 1050C
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Hallo,
muß morgen zu einem Kunden mit folgendem Plotterdefekt.
Im Display erscheint: Fehler: Druckkopfweg prüfen Typ 1 und 3
Ich würde auf den Stripe tippen und den als erstes reinigen. Ich kann ansonsten mit der Meldung nichts anfangen.
Bitte um Hilfe.
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat! |
|
BID = 403612
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
|
BID = 405557
ToKl Stammposter
   
Beiträge: 244
|
Hallo,
das heißt das entweder ein Fremdkörper im Drucker liegt bzw. der Druckkopf blockiert ist. Alternativ kann es auch sein das im Drucker das Druckkopf-Stripe abgerissen ist. Das ist ein dürchsichtiges Plastikband auf dem man bei genauerem hinsehen jede Menge kleiner Querstreifen zu erkennen sind.
Ist dieses Stripe abgerissen so kann der Drucker seinen Druckkopf nicht mehr lokalisieren und so schaltet der Drucker auf Fehler.
Gruß
Tobias
|
BID = 405634
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
Hi,
habe dank nabruxes jetzt das SM zu dem gerät.
Allerdings hat der Kunde sich noch nicht auf meinen KVA für die Überprüfung geäußert.
Das Fehlerbild ist so, dass er 2-3 Plots macht und dann die Meldung kommt. Also ist das Stripe nicht gerissen sondern höchstens verschmutzt.
Falls ich doch mal vor Ort muß, werde ich berichten, was es war.
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!
|
BID = 405762
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Höchstwahrscheinlich ist das Carriage festgefahren.
(Ausbauen -> Komplett zerlegen -> Ultraschallbad -> Zusammenbauen -> Einbauen)
Carriageführungen mit geeigneten Gleitmittel behandeln.
Achtung!
Kontaktfolien NICHT in das US-Bad geben! (Werden bei zu hoher Leistung zerstört [zumindest mit meinem 2kW Bad])
Endlich einmal ein Gerät das etwas taugt...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Feb 2007 20:23 ]
|
BID = 407023
Druckerteufel Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Zehnhausen
|
Hallo,
ich würde sagen das Problem liegt mehr im Antrieb.
Das Hauptverschleißteil bei allen Plottern ist der Antriebsriemen (Belt Drive).
Den würde ich mal überprüfen, wenn in der Laufschiene schon jede menge Abrieb liegt einfach den Riemen erneuern.
Gruß
Druckerteufel
|
BID = 407220
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Jo.
Ohne das Gerät genau zu kennen, schließe ich mich meinen Vorpostern an:
- Antriebsriemen prüfen
- Leichtgängigkeit des Druckkopfwagens (Carriage) prüfen und mittels geeignetem Schmiermittel sicherstellen
- Taktlineal (Stripe) vorsichtig, aber gründlich reinigen
- Taktlichtschranke nicht vergessen: mit feinem Pinsel reinigen!
Das sollte helfen.
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|