m Waschmaschine  k - üller&cock WA 550

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:22:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine m k m - müller&cock WA 550

    







BID = 90829

waschweib

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Brandenburg
Zur Homepage von waschweib
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : m k m - müller&cock
Gerätetyp : WA 550
______________________

also tachchen erstmal.
ich habe ein problem mit der waschmaschiene.
wenn ein program anfängt und die Trommel sich dan irgendwann
losdrehen müsste passiert folgendes: es brummt leise(vieleicht normal) und die Trommel deht sich ca.10 cm, das brummen hört auf und die Trommel trudelt zurück in die alte Position. das ganze bis
zum Schleuderprogramm - wenn das losgeht dreht die Trommel in kürzester Zeit "schleudermässig" los. Als ist doch
der Antrieb in ordnung oder?
Wo kann ich sonst noch schauen?

Hillfffeeee ich muss doch Wäschewaschen.

danke für jede antwort und gruss aus branne

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90847

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

 

  

Ist vielleicht zuviel Wäsche drin? Dann dreht sich die Trommel auch nicht.
Wenn ein Drehstrommotor eingebaut ist, könnte auch dessen Kondensator defekt sein.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90864

waschweib

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Brandenburg
Zur Homepage von waschweib

danke erstmal.
ich habe mit wenig wäsche gewaschen, aber trotzdem das selbe.
mann hat auch wirklich den eindruck das es für die maschine zuviel wäsche ist(aber doch nicht bei 3 pullover),
ausserdem wie beschrieben: beim Schleudern geht die post ab
das funktioniert....

wie sieht den ein Drehstrommotor aus?
meinst du sone"Elkos"?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90938

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo,

Zitat :
es brummt leise(vieleicht normal) und die Trommel deht sich ca.10 cm, das brummen hört auf und die Trommel trudelt zurück in die alte Position. das ganze bis zum Schleuderprogramm - wenn das losgeht dreht die Trommel in kürzester Zeit "schleudermässig" los

Hat Deine Maschine einen Antriebsmotor für das Waschen und Schleudern?
Wenn ja, wieviel Anschlußdrähte gehen zum Motorantrieb?
Dreh mal die leere Trommel von Hand in beide Richtungen durch.

Gruss Jürgen



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91051

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Im Bild sieht man den Kondensator und Drehstrommotor. Der Kondensator ist ein MKP und sollte so zwischen 12 bis 18µF 320V~ haben. Wenn der defekt ist, reicht der Blindwiderstand des Kondensators gerade noch zum Schleudern. 5 bis 6 Drähte sollten schon hingehen. 3 Für den Drehstrommotor und 3 für die Wicklungen zum Schonschleudern und Waschen. Mit Hilfe des Programmwahlschalters werden die Kontakte umgeschaltet. Beim Schleudern sind die Wicklungen wirkungslos und der Motor läuft auf vollen Touren, wodurch der Kondensator eine höhere Spannung bekommt und wie oben erklärt der Kondensator gerade noch funktioniert. Der Kondensator müsste sich in der Nähe vom Motor befinden. Kann am Gehäuse befestigt sein oder irgentwo mit einem Kabelbinder angebunden sein. Farbe kann Weiß, orange, silber oder blau sein. Auf jeden Fall ist das Teil ein großer Zylinder.




_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91057

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

So müsste er beschaltet sein. Ist jetzt nur ein Beispiel. Wie wirklich dein Motor beschaltet ist weiß ich nicht.

S1 = Revisierschalter
S2 = Umschalter Waschen/Schleudern
S3 = Schonschleudern/Normalschleudern

Jetzt weißt du was ich oben meinte.




_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91068

waschweib

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Brandenburg
Zur Homepage von waschweib

danke für die gute beratung.Damit habe ich schonmal einen Ansatz,ich werde heute das Ding richtig ausseinandernehmen und das alles überprüfen.

wennichs hinbekommen habe oder nicht weiter komme, muss ich euch nochmal nerven

thanks ihr gutzten Elektrofetis

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91600

Peter der Große

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo,meine Bekannte hatte das gleiche Problem.Du schraubst die hintere Verkleidung ab,wenn du dann in die Maschine siehst befindet sich LINKS ein ANLAUFKONDENSATOR.
Das Teil ist an der Rückseite mit einer normalen Mutter (M8)verschraubt.So etwa 10cm über dem Boden.Das Teil hat zwei Anschlüsse,normale Flachstecker.AUSWECHSELN Du kannst eigentlich jeden Anlaufkondensator einer Waschmaschine benutzen.Ich hab noch einen von RFT eingebaut,läuft heute noch!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91842

waschweib

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Brandenburg
Zur Homepage von waschweib

das hört sich gut an. ich hab das teil rausgeschraubt
nun weiss ich aber nicht obs wirklich daran liegt...
das sieht optisch i.o. aus.siehe bild
kann ich irgendwie überprüfen op es noch geht,oder lieber
gleich ein neues bestellen?(und wenn wo denn?),oder kann man das aus WaMa-schrott rausschrauben?...sorry ich stecke da
nicht so drinne



Erklärung von Abkürzungen

BID = 91876

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo waschweib,

Zitat :
nun weiss ich aber nicht obs wirklich daran liegt...

Bist Du sicher, dass dies der Kondensator C1 aus der Motorbeschaltung ist?
Dein eingestelltes Bild ist sehr schlecht zu erkennen. Ich meine da 4 Anschlüsse zu sehen! Hast Du da nicht einen Entstörkondensator ausgebaut.
Wenn es der C1 ist, kannst Du den Kondensator mit einem Kapazitätsmeßgerät prüfen.
Wenn Austausch würde ich vom Handel einen neuen einsetzen.
Für den Ersatz kannst Du hier im Forum unter "Ersatzteil-Onlineshop" reinschauen!

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91881

waschweib

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Brandenburg
Zur Homepage von waschweib

jepp. nach beschreibung von peter d.grossen ist das das ding.
es waren auch blos 2 kaben dranne. zur veranschaulichung nochmal ein halbwegs brauchbares photo:



Erklärung von Abkürzungen

BID = 91899

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
nach beschreibung von peter d.grossen ist das das ding.

Auf dem Bild ist nichts zu erkennen!
Du musst schon wissen was Du an der Maschine machst.
Prüf doch einfach mal ab, ob das Ding -von dem Du sprichst- der Kondensator C1 aus der Motorschaltung von Electronicfox ist.
Verfoge aus der Schaltung heraus den Weg zum Kondensator.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91901

Peter der Große

Gerade angekommen


Beiträge: 2


... Ja das ist das richtige Teil... es sollte so zwischen 12 bis 18µF haben und eine Starkstrom angabe zwischen 320 und 440 V

... dieses Teil kannste hier im Online Shop bestellen oder unter http://www.conrad.de

Erklärung von Abkürzungen

BID = 92145

waschweib

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Brandenburg
Zur Homepage von waschweib

also jürgen, sorry aber du kannst von einem laien doch nicht
erwarten das der wirklich weiss was der da macht , aber peter scheind da echt Sonne zu sehen und hat mir
hier wirkich geholfen.ich bestelle mir jetz das teil und werde ma schaun was passiert,ne.

danke an alle(speziell an peter) - der versteht mich wenigstens...

ich meld mich wenns was neues gibt(wenns geht oder nicht)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 92172

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
sorry aber du kannst von einem laien doch nicht
erwarten das der wirklich weiss was der da macht

Sorry, dann kann ich Dir nur noch den Tipp geben, laß einen Elektriker an die Maschine!



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422690   Heute : 963    Gestern : 5075    Online : 299        7.6.2024    10:22
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0346748828888