günstige Fernsteuerung für Lüfter

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  13:27:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
günstige Fernsteuerung für Lüfter
Suche nach: fernsteuerung (454) lüfter (6841)

Problem gelöst    







BID = 548914

keksfeuer

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Prisdorf
 

  


Moin,
ich hab ein Projekt in dem ich ein Zeppelin bauen will, der ferngesteuert ist.
Das soll so funktionieren, dass links rechts und in der Mitte jeweils ein PC lüfter sitzt. Diese sollen (links und rechts würden zur Not auch reichen) funkgesteuert werden.
Jetzt kommt das Problem, denn das Funksystem sollte möglichst günstig sein und die Lüfter laufen erst ab ca. 10v auf akzeptablen drehzahlen und sind standardmäßig für PCs bei einer Spannung von 12v ausgelegt.
D.h., der Antrieb müsste mit mindestens 10v betrieben werden.
Ich hatte bei mir noch n altes Fernlenkauto stehen, mit dem ich das mal ausprobiert hab. Leider lief es nur mit 6v, bei der Spannung muss man den Lüfter erst anschieben, damit er läuft. Dann hab ich einfach mal eine 9v Batterie angeschlossen, das hat anfangs auch noch funktioniert, allerdings ist es inzwischen aber anscheinend kaputt, da es nicht mehr geht
Ich hatte sonst noch die Idee, das mit so nem Steckdosen Funkschalter zu machen, der ist allerdings wechselstrom und da check ich die Schaltung irgendwie nicht....
Kann man das damit überhaupt machen oder geht das auch noch irgendwie kostengünstig anders?
Es sollte also nicht mehr als 30€ kosten.

Schonmal Danke

Achja, ich bin jetzt von Montag bis einschließlich Donnerstag nicht mehr da...

BID = 548956

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg

 

  


Zitat :
keksfeuer hat am 14 Sep 2008 18:30 geschrieben :

ich hab ein Projekt in dem ich ein Zeppelin bauen will, der ferngesteuert ist.

links rechts und in der Mitte jeweils ein PC lüfter sitzt.


Wie groß soll das werden? Hast Du mal nachgerechnet, was das alles wiegt und wieviel Volumen das Luftschiff haben muss um das zu tragen?

Kauf Dir für 30 Euro so ein Mini-Fernsteuerflugzeug mit zwei Motoren und bastel die ganze Technik in das Luftschiff. Alles andere ist

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 549514

willi.pe

Neu hier



Beiträge: 31

Es gibt ja Spannungswandler, die aus 6V 12V machen zu kaufen.
Ansonsten kann man ja einfach ein paar Akkus mehr nehmen und diese
dafuer etwas kleiner diemensionieren. Damit bleibt die gespeicherte
oder mittransportierte Energie gleich.
Und dann gibt es ja noch die 5V Prozessorlüfter.

BID = 549515

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ltof hat Recht:

Die üblichen PC-Bauteile dürften dafür VIEL zu schwer sein...
Von Akkus und statischen Umrichtern erst gar nicht zu reden!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 549525

photonic

Schreibmaschine



Beiträge: 1301
Wohnort: Zürich, Schweiz

Zudem sind PC-Lüfter als Antriebsmotoren völlig unbrauchbar, da nicht dafür ausgelegt und viel zu schwer. Wie Ltof sagte müsste eine ausgeschlachtete X-Twin für ein kleines indoor Luftschiff mit ein paar Liter Volumen genau das richtige sein, die gesamte Elektronik inklusive Akku und Motoren wiegt gerade mal 11 g. Bei Vollgas erzeugen die Antriebe zusammen etwa 10-15 g Schub.

Die Stabilisierungsflossen, Motorbefestigungen, etc. würde ich aud Depron bauen, das ist extrem leicht.

Etwas grösseres als ein Mini-indoor Luftschiff liegt in deinem Budget nicht drin.

BID = 550112

keksfeuer

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Prisdorf

schonmal danke für die tipps

Würde denn sowas gehen?
http://cgi.ebay.de/SILVERLIT-RC-FLU.....wItem

Und da dann einfach das teil ausschlachten und die die beiden Motoren an den Zeppelin anbaun?

BID = 550150

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Sieht gut aus.

Abwer warum eigentlich ein Zeppelin?
Wäre für den Anfang ein Blimp nicht besser?

BID = 550194

keksfeuer

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Prisdorf

Ok, dann kann ich ja sogar noch unter den 30€ bleiben

Naja, wegen dem Zeppelin:
Also, das ganze ist ein Schulprojekt: Jeder kann sich sein Thema praktisch selber aussuchen, dazu soll wir etwas in der Praxis erarbeiten und das ganze dann präsentieren.
Wir wollten halt nen Zeppelin oder wie du vorgeschlagen hast so nen Blimp bauen.
Was wir von dem machen wissen wir auch noch nicht so genau, ein Blimp wäre natürlich einfacher.
Vor allem wäre letzeres natürlich auch leichter und vor allem billiger, eigentlich wollten wir für das Gerüst Glasfiberstangen nehmen und die sind ja nicht ganz so billig wenn das Schiff etwas größer wird....

Naja, mal gucken...

Nochmal thx


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478443   Heute : 2760    Gestern : 7051    Online : 471        16.6.2024    13:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0573530197144