Hörmann Funkgerät CB Amateurfunk Garagentorantrieb , Handsener Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Funkgerät Hörmann Garagentorantrieb , Handsener |
|
|
|
|
BID = 212094
Tampon Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: NRW
|
|
Geräteart : Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Garagentorantrieb , Handsener
______________________
Hallo Zusammen,
habe folgendes Problem, daß mich schon seit 2 Wochen abnervt!
Habe ein Garagentor Hörmann Supramatic S.
Da mir letzte Woche der Handsender am A... gegangen ist, hab ich mir einen Neuen bestellt.
Das Problem ist jetzt, ich hab leider keine Ahnung wie ich den neuen Handsender codieren soll. Hab leider auch keine BDA für das Tor mehr.
Es handelt sich um den Sender HS 2 40 MHz
Beim Antrieb für das Tor sind zwei grüne Tasten für die manuelle Bedienung, sowie ein versenkter Knopf höchstwahrscheinlich zum Programmieren.
Hoffe, Ihr könnt mir helfen,mein Auto mag nicht mehr draussen schlafen! Lieben Gruß
Euer Tampon |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 212107
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Bitte die Suche benutzen!
Link
Taste am ANtrieb gedrückt halten, Taste am Sender betätigen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 212395
Tampon Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: NRW
|
Hab mir den anderen Thread durchgelesen. Komme leider trotzdem nicht weiter.
Mein Handsender ist noch uncodiert. Der Handsender muss auf den Empfänger codiert werden.
Bei dem anderen Thraed ist es umgekehrt.
Mir ist es aufgefallen, dass es beim Empfänger ein Mäuseklavier gibt mit insg. zwei Tasten und eine versenkte Taste, wo ein großes "P" daneben steht.
Gruß
Tampon
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 212607
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das einfachste wäre dann ein Blick in die Anleitung.
Gibt es denn im Sender auch ein Mäuseklavier? Falls nicht, wie soll das programmieren dann vonstatten gehen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 212639
Tampon Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: NRW
|
Eine Anleitung gibt es von diesem Gerät aufgrund des alters nicht mehr.
Im Handsender gibt es kein Mäuseklavier, da die neuen Handsender mittlerweile lernfähig sind.
Allerdings ist mir beim Empfänger ein Mäuseklavier aufgefallen.
Wie das mit dem codieren funktionieren soll weiss ich leider auch nicht. Aber es muss eine Möglichkeit geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute jedesmal einen neuen Antrieb gekauft haben, wenn sie mal den Handsender kaputt hatten.
Gruß
Tampon
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 212651
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Ist bei dem neuen Sender keine Anleitung bei?
Wenn die neuen Handsender lernfähig sind, dann werden die den Code wohl vom alten Sender übernehmen. Wenn der allerdings weg oder kaputt ist hast du ein Problem.
Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten sowas zu programmieren.
1. Im Sender und im Empfänger gibt es ein Mäuseklavier, Lötbrücken oder sowas in der Art. Das sind dann auch mehrere Schieber, nicht nur 2 wie in deinem Torantrieb. Beide Geräte bekommen den gleichen Code und fertig.
2. Der Sender hat einen festen Code der im Werk einprogrammiert wird und nicht geändert werden kann. Der Antrieb lernt diesen Code und den von ein paar weiteren Sendern. So war es wohl bislang bei diesen Antrieben. Deswegen die Taste zum programmieren am Antrieb. So könnte man theoretisch auch gestohlene oder verlorene Sender sperren.
3. Der Sender ist lernfähig, der Code wird dann von einem funktionstüchtigen Sender übernommen.
Ist der neue Sender denn überhaupt für deinen alten Antrieb gedacht oder ist der für die aktuellen Antriebe? Die würden eh nicht funktionieren da die eine andere Frequenz benutzen. Lt. Prospekt brauchst du da übrigens einen funktionstüchtigen Sender für, die sind als Zusatzsender gedacht und werden mit dem Originalsender angelernt.
Ansonsten mal beim Hersteller anfragen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183857322 Heute : 5309 Gestern : 10055 Online : 211 30.4.2025 13:03 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.027764081955
|