Gefunden für anschluss autoradio kenwood - Zum Elektronik Forum |
1 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r | |||
| |||
2 - Altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachrüsten. -- Altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachrüsten. | |||
Hallo Leute, ich habe ein altes Phillips Autoradio mit einem Aux Eingang nachgerüstet.
Der Umbau war zwar eine ziemliche Bastelei, ich hab´s aber hingekriegt. Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob alles richtig ist. Ich habe den Eindruck, als ob nicht der volle Frequenzbereich ausgegeben würde. Ich vermute, dass die beiden Koppelkondensatoren dafür verantwortlich sind. Braucht man die überhaupt und sind das dann, wie von mir eingebaut Elko´s mit einem Wert von 4,7uF? In welcher Richtung müssen diese eingebaut sein? Ich habe im Web viele Meinungen dazu gefunden, aber keine verlässliche. Den neuen Anschluss habe ich wie auf den Schaltbildern zu erkennen umschaltbar mit dem Kassettenanschluss auf den Analogschalter HEF4053 gelegt. Nach umschalten auf den Aux Eingang und einlegen einer präparierten Kassette ist von der Funktionsweise her soweit alles in Ordnung, bis auf die Frage der Wiedergabequalität. Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank. Gruß foto03032020 ... | |||
3 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? | |||
Moin allerseits,
ich möchte mein altes VW-gamma Autoradio als portables Radio nutzen. Funktioniert alles, bis auf dass man nach jeder Unterbrechung der Versorgungsspannung den 4-stelligen Anti-Diebstahl-Code wieder eingeben muss. Bevor ich etwas zusammenlöte, möchte ich fragen, ob folgende Idee funktionieren könnte: Mit einer 9V-Batterie soll Spannung auf den Dauerplus-Anschluss gelegt werden, damit das Gerät bei Spannungsunterbrechungen (z.B. bei Raumwechseln) die Codierung behält. Dass die Batterie nicht die 12V Versorgungsspannung abbekommt soll durch eine Diode verhindert werden. Somit sollten aufgrund der Spannungsabfall an der Diode etwas weniger als 9V an der Dauerplus-Leitung liegen. Reicht das, um den Speicherinhalt (Diebstahlcode) über einen längeren Zeitraum zu halten? Kann das so prinzipiell funktionieren? ... | |||
4 - MP3 Player - Autoradio nachrüsten -- MP3 Player - Autoradio nachrüsten | |||
Hallo liebe Kollegen
Ich besitze ein Chrysler Voyager SD Modell Baujahrreihe 2000-2004. Das eingebaute Autoradio besitzt keinen MP3 Anschluss- diesen will ich günstig nachrüsten. Kennt sich jemand damit aus? In österreichs größter Elektronikmarktkette hatten sie nichts dergleichen und auch nicht beim Mediamarkt.. Im Internet hab ich ein amerikanisches Video gefunden wo jemand sein Radio nachrüstet, aber das war das einzige. Billige Kurzwellensenderstecker udgl. Will ich keine. Es soll achon ein Kabel mit direktem Anschluss zum Radio sein. Falls jemand was weis, wäre mir sehr geholfen. Irgendwie sollte das zu bewerkstelligen sein, oder? MFG ... | |||
5 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : San Diego MP27 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an. Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr. Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden: - Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab. - Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf. - Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten). - ... | |||
6 - kein digitaler Receiver -- Receiver Onkyo TX-9031RDS | |||
Zitat : Wie kann ich meinen Empfänger auf Internet-Radio umstellen. Indem du einen Computer oder ein Internetradio kaufst und daran anschließt oder auf den terrestrischen UKW-Empfang ausweichst. Vodafone bietet auch ein DVB-C Radio als Ersatz für den UKW-Rundfunk an. Beim Autoradio gilt das gleiche, wobei da der Anschluss von externen Geräten schwer werden kann und die vermutlich größer sind als das Autoradio selbst. Da bietet sich dann eines der normalen Radios als Ersatz für das zweckentfremdete Autoradio an oder eben auch normaler UKW-Empfang per Antenne. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Aug 2018 19:10 ]... | |||
7 - Pioneer DAB Autoradio: AN-DAB1 -Anschluss, was ist das? -- Pioneer DAB Autoradio: AN-DAB1 -Anschluss, was ist das? | |||
Hallo,
für ein Pioneer DAB Autoradio benötige ich laut Hersteller eine Antenne mit "AN-DAB1" Anschluss. Was ist das für ein Anschluss, gibt es dafür auch günstigere Antennen, bzw. welche "Fremdantennen" passen da auch dran? Danke und VG, Martin ... | |||
8 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Dazu bräuchte man schonmal deutlich mehr Infos als "Autoradio" als Gerätetyp. Es gibt schließlich deutlich mehr als ein Mazda Autoradio. Welches verbaut wurde, hängt nicht nur vom Baujahr ab. Es gibt mehrere Zulieferer und unterschiedliche Ausstattungen.
Zitat : Dazu würde ich die Stromversorgung einfach verbinden und den DIN-Stecker dranlassen, umd das Fremdradio mit Strom zu versorgen. Mal abgesehen davon, daß da kein DIN-Stecker dran ist, 2 Autoradios ziehen mehr Strom als vorgesehen und dein Autoradio hat garantiert nicht den Anschluss der Freisprecheinrichtung. Da wirst du schon selbst was bauen müssen. Je nach Autoradiotyp mußt du dann auch zusätzliche Leitungen von der Batterie ziehen. Zitat : | |||
9 - Akustikschalter für 12V Relais -- Akustikschalter für 12V Relais | |||
wow, danke für die schnelle Antwort. Ein Wahnsinn ![]() Zu erstens: hast du vollkommen recht. Zu zweitens: Wie meinst du das mit direktem Anschluss? Ich habe am Lautsprecherausgang keine messbare Spannung beim Signalton. Oder wie meinst du? Wenn das Mikrofon direkt vor dem Lautsprecher im Interieur montiert wird denke ich nicht, dass das Mikrofon sensibel genug ist nur auf den Piepston zu reagieren, daher wollten wir beides auslagern und in der Front Sicher geschützt lagern. (Motor befindet sich im Heck) Zur Versorgung: Auweh, heißt es deshalb 11 - 15 V/DC stabilisiert? hm, schade ich bin davon ausgegangen wir können die 12V vom Autoradio abgreifen und damit versorgen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Graven am 1 Aug 2016 22:58 ]... | |||
10 - Wie Durchgang mit Multimeter prüfen -- Wie Durchgang mit Multimeter prüfen | |||
Hi Leute,
hab im Autoradio einige Kabel auf der Platine gelötet, es ging darum, im Werksradio einen AUX Anschluss zu verbauen. Dazu gibt es Anleitungen. Der rechte Kanal vom AUX Anschluss funktioniert aber nicht, so bin ich auf der Fehlersuche und möchte als erstes den Durchgang checken. Mein Multimeter hat aber keine Schallwelleneinstellung. Das einzige was mir angezeigt wurde war, wenn ich in der Diodenprüfungeinstellung gearbeitet habe. Ich möchte also nur prüfen, ob am AUX Anschluss auch Saft von der Platine durchkommt. Weiss jemand wie ich das mit meinem Multimeter mache? Hier das Bild (aus dem Netz runtergeladen, die roten Markierungen nicht beachten). MfG ... | |||
11 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
12 - Idee: Solar-Ladegerät für Handy aus Solar-Batterieschutz + Adapter -- Idee: Solar-Ladegerät für Handy aus Solar-Batterieschutz + Adapter | |||
Hallo,
kann es einem Handy schaden, wenn man versucht Handyakku mit dem Strom aus so einem Konstrukt zu laden: Solar-Batterieschutz USB-Ladeadapter für Kfz-Zigarettenanzünder ? Ich habe es mir so vorgestellt, dass man Solar-Batterieschutz und USB-Ladeadapter miteinander über ein Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel verbindet, wobei an beiden Enden bei diesem Verlängerungskabel Zigarettenanzünder-Steckdose platziert ist und das Handy am USB-Ladeadapter-USB-Anschluss angeschlossen ist. Gruss, Gustav ... | |||
13 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
14 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? | |||
Hallo ins Forum,
ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt: (Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog... Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage: Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16 Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav... | |||
15 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Jun 2012 06:30 geschrieben : Zitat : Die WP schreibt dazu etwas anderes DIN und Klinke sind aber etwas völlig anderes! Trumbaschl mein DIN-Stecker, du hast aber den Eintrag zu Klinkensteckern gelesen. Ob Trumbaschl bei seinem zweiten Satz DIN-Stecker meinte, lässt sich aus seinem Posting nicht herauslesen. Ich habe es nämlich folgendermaßen verstanden, dass seine Antwort in zwei Teile geteilt ist. Zum einen wollte er einen Vorschlag auf die Frage nach einer Alternative geben, daher "DIN" gefolgt von einem Fragezeichen, was in etwa bedeutet: "Wie wäre es mit DIN?". Und der andere fol... | |||
16 - Hifi-Verstärker in der Natur betreiben -- Hifi-Verstärker in der Natur betreiben | |||
Danke für deine schnelle Antwort.
Es ist nicht so, dass das den ganzen Tag zwei Wochen lang läuft ... wir benötigen für einzelne Programmblöcke eine Hifi-Anlage. Vielleicht 2-3 mal ... aber ich möchte gleich etwas bauen was wir die nächsten Jahre auch nutzen könnten. Davon ausgegangen ich verwende ein Autoradio, habe ich wohl folgendes weiteres Problem ... Die Autoradios haben gemäss kurzer Recherche meistens 4 Ohm Ausgänge für die Lautsprecher. Meine haben jedoch pro Stück 16 Ohm. Wenn ich die dann noch in Reihe schalte, erhalte ich pro Ausgang 32 Ohm aber das Autoradio bringt mir nur 4 Ohm. Alternative wäre eine Parallelschaltung somit würde ich pro Anschluss dann einfach die 16 Ohm haben resp. pro Box (wenn ich zwei auf einen Anschluss nehme) 8 Ohm. Hat dies so seine Richtigkeit? Gibt es irgendwelche Probleme oder ist das ganze einfach leiser als normal? Und wie kann ich mir ausrechnen wie lange das ganze mit einer Autobatterie läuft? ... | |||
17 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio | |||
Is wohl nich mein Tag heute ![]() Aber der Reihe nach: Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt. In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2 Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld. Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht ![]() Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus) nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d... | |||
18 - Bus? Signal Störungen an Radio -- Bus? Signal Störungen an Radio | |||
Hallo,
ich war mir nicht sicher ob das Thema lieber hierher oder ins Car Hifi Forum gehört, aber ich erhoffe mir hier eher Hilfe... Ich habe ein Autoradio mit CD-Wechsler-Anschluss. Daran habe ich ein Gerät gebaut, welches einen CD-Wechlser emulieren soll mit MP3-Stick usw. Klappt auch einigermaßen, die Audio-Signale kommen durch und das Teil lässt sich auch über die Tasten am Radio bedienen. ABER: Gelegentlich gibt es Aussetzer, und ich vermute, daß es an der "Control"-Leitung liegt. Diese scheint eine Art Bus zwischen Radio und Wechsler zu sein, hat aber nur EINEN Draht, über den sowohl Informationen ZUM Radio gehen müssen als auch VOM Radio weg. Manchmal zeigt er bei den Aussetzern auch plötzlich eine andere Track-Nummer, was meinen Verdacht verschärft daß es die Control- Leitung ist... Die Belegung ist: 1-Audio Rechts 2-Audio Links 3-Audio Masse 4-Dauerplus 12V 5-Zündung 12V 6-Masse 7-Control Hab mal probiert, die Control-Leitung als CoAx-Kabel zu legen und deren Schirm ... | |||
19 - MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio... -- MP3 Player Buchse an 70er Jahre Autoradio... | |||
Hallo Zusammen!
Ich hoffe ich bin jetzt in der richtigen Rubrik gelandet: Ich möchte gerne ein Autoradio aus den 70ern mit einem Anschluss für einen externen-MP3 Player versehen. Der Anschluss kann per Kabel da raus hängen. Ich denke mal, dass man den Kopfhörer-Ausgang des MP3 dazu nützt (kleiner Klinkenstecker)? Der Sinn ist bei einem Oldtimer das zeitgemäße Radio mit unzeitgemäßer Musikqualität zu füttern. Ich erwarte jetzt keine Konzertsaalqualität, aber die Kasettenspieler der frühen 70er klangen schon sehr arm! Stereo ist kein Muss. Ich bin jetzt zugegebenermaßen elektronikmäßig nicht die Leuchte! Ist so etwas kompliziert zu realisieren? Oder habt Ihr vielleicht eine Idee wer mir so was machen kann? Mit besten Grüßen, Joh ... | |||
20 - (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? -- (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? | |||
Zitat : Ist da was drann? Ja, es besteht die Gefahr das Handy und/Oder Autoradio beschädigt werden. Zitat : Mich irritiert nur dass doch z.B. ein Mischpult auch nichts anderes macht, oder lieg ich da falsch? Ja, da passiert etwas mehr, die Signale werden gegeneinander entkoppelt. Zitat : Ich bräuchte also sowas wie ein 2-Kanal Mischpult mit Talkover funktion, passiv... | |||
21 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder Grundig WKC 1802 VD AutoRadioCassette | |||
Das ist kein "KFZ-CassettenDeck" sondern ein stinknormales Autoradio mit Kassettenspieler. Damit ist es für deine Zwecke weniger geeignet.
Zitat : Ich Denke mal das ist diese (tief verbaute) Rundbuchse auf der Rückseite. Eine tiefe Rundbuchse dürfte eher der Antennenanschluss sein. Runde Buchsen gibt es aber jede Menge. Mach mal ein Foto davon und lade es hier hoch. Wenn das Radio den schon erwähnten ISO-Anschluss hat, sind da alle Anschlüsse drauf. Weitere Buchsen können Anschlüsse für CD-Wechsler, Line-Ausgänge o.ä. sein. ... | |||
22 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127 | |||
Hallo ED,
ich habe dieses Teil gekauft: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 "Beschreibung Zum Anschluss von CD- oder MP3-Playern an Ihr Autoradio ohne Qualitätsverlust. Ausstattung 3,5 mm Klinke/Mini-ISO Blaupunkt Autoradios mit Mini-ISO Eingang." Laut Beschreibung also zum Anschluss eines MP3 Players an Blaupunkt. Stimmt evtl. dann etwas mit dem Anschluss / dem Radio nicht? Oder ist bei den alten Geräten die Belegung anders? Sorry- ich hoffe, ich nerve nicht... VG Peter ... | |||
23 - Lastenrad mit Sound über Solar bestücken -- Lastenrad mit Sound über Solar bestücken | |||
Das Iphone wird die Leistung kaum bringen, um Lautsprecher direkt anzutreiben. Ein kleiner Verstärker wird also notwendig sein.
Oder man holt sich aktivlautsprecher. Am besten welche, die man sowohlam Steckernetzteil, als auch mit Batterien betreiben kann. Dann kann man sich nen Blei-Gel Akku passender Spannung dazu holen und am besten noch ein Ladegerät dafür. Wenns unbedingt sein muss, kann man über nen 7805 auch noch gut Leistung verbrennen und dafür einen USB-Anschluss zum Laden bereit stellen. Die ultimative Endlösung ist natürlich ein dicker 12V Blei Gel Akku, daran ein Autoradio mit IPod Anschluss. Am günstigsten, klanglich am besten und am angenehmsten für deine Umwelt ist natürlich einfach ein ordentlicher Kopfhörer... ... | |||
24 - keine Funktion -- Crunch Blackmaxx MXB 280 | |||
Das ist ja eigentlich auch so, aber das Autoradio macht ja auch nichts anderes als 12+ an diesen Anschluss zu legen, sobalt das Radio an ist...
Ich hab schon mehrere Endstufen angeschlossen, nur diese hab ich kaputt gekriegt. lg M@tz3 ... | |||
25 - Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil -- Hilfe bei Grundlagen über mein Benning Netzteil | |||
Zu 1:
Wer braucht denn so einen Verstärker? Niemand braucht 1200W um eine Wohnung zu beschallen. Mit der Leistung beschallt man ganze Hallen. Zu 2: Sauerstoff und Wasserstoff sind farb- und geruchslos. Zu 3: Unförmige Endstufenblöcke mit offenen Klemmen und kleine Autoradios sind nunmal nicht jedermans Sache. Zu 4: Zeige mir ein Autoradio mit einem Anschluss für einen Plattenspieler ![]() Zu 5: Siehst du... Und auch für einen Subwoofer braucht man keine derart hohen Leistungen. Zitat : ich drohe niemanden, ich biete dir nur an auszutreten wenn ich hier nicht erwünscht bin und weil ich nicht beleidgt werden möchte. Nochmals... Niemand hat dich hier beledigt, niemand hat gesagt, daß du unerwünscht bist! Wenn du keine Kritik vertragen kannst oder es nicht erträgst, wenn nicht alle toll finden, was du vorhast, ist das dein Problem! [ Diese Nachricht wurde geändert... | |||
26 - Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien -- Standbyschaltung für Netzteil für Autoradio im Freien | |||
Hallo Forianer!
Ich bin absoluter Neuling und muss mich mit einem delikaten Problem an euch wenden, da ich weiss, dass mir hier geholfen werden kann. Mein Problem: Ich habe eine Pergola mit Überdachung. Diese soll nun beschallt werden. Nichts aufregendes - muss kein Open Air für 4000 Menschen werden - nur Radio oder CD als Hintergrundmusik. Zur Verfügung steht zur Zeit ein 230 V Anschluss und das wars dann auch schon. Meine Idee: Ich habe mir vorgestellt ein Autoradio mit CD Player mit Fernbedienung in einen eigens dafür hergestellten wetterfesten Kasten (bin gelernter Tischler)einzubauen. Der Radio hält im Auto im Winter auch -20 Grad aus, warum dann nicht auch auf der Terrasse. Betrieben mit einem ATX NT aus einem PC. Als Lautsprecher würde ich JBL Control 23 verwenden. Sind ja nur 15m²- Als Stromspeisung für den Senderspeicher würde ich ein kleines Netzteil mit ein paar Watt und wenigen A verwenden. Dann muss nicht immer das NT vom PC laufen. Jetzt das Problem. Ich habe da was im Forum gelesen, dass man 2 Trafos nicht zusammenhängen kann. Ich hätte gerne eine Schaltung bei der 1.) beide Trafos benutz werden können und 2.) sich das NT vom PC einschaltet wenn ich den Radio anmache. Das heisst es soll bei Nichtbenutzen des Ra... | |||
27 - iPod wird nicht erkannt -- Autoradio unbekannt Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : iPod wird nicht erkannt Hersteller : unbekannt Gerätetyp : Autoradio Chassis : unbekannt ______________________ Huhu, ich habe ein kleines Problemchen. Hab ein neues Autoradio, das über einen USB-Anschluss verfügt. Da dacht ich mir, cool, kannste deinen iPod dranhängen. Denkste! Sobald ich den iPod anschliesse wechselt zwar das Radio automatisch auf das USB-Gerät, der iPod wird geladen, aber es kommt immer die Meldung "Bitte nicht trennen". Ich kann also nicht navigieren auf dem iPod. Für jeweils eine knappe Sekunde kommt dann das Menu, aber dann kommt gleich wieder die Meldung "Bitte nicht trennen". Ich kann also keinen Titel auswählen, Sound kommt erst recht nicht. Da es auf diesem Weg ja nicht zu funktionieren scheint, habe ich mir überlegt, ob ich einen Adapter kaufen soll: http://www.amazon.de/USB-Klinke-Ada.....img_c Denkt ihr, dass es damit funktionieren könnte? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Adaptern? Oder habt ihr eine Idee, wie ich das Problem mit dem iPod lösen könnte? Habe schon alle möglichen Sachen ve... | |||
28 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB | |||
Moin Leute!
Ich bin etwas frustriert, weil ich 2 Tage Urlaub und paar Euros verblasen hab, um ein kleines Projekt umzusetzen, was nun partut nicht funktionieren will. Ausgehend von diesem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d......html habe ich eine Schaltung mit nem 7805 aufgebaut, dazu später mehr. Das Autoradio / Die Autoradios (Sony BT3600u // Alpine 117Ri, welche übrigens nicht im Auto eingebaut sind [Forenregeln!!!], sondern entweder über ein Laptopnetzteil (stationär) oder in einem Bierkisten-Ghettoblaster über Blei Gel Akkus versorgt wird - ich lade gern Beweisfotos hoch) haben einen USB Anschluss. Der funktioniert auch grundsätzlich, nämlich bei Verwendung von Speichersticks. Über die maximale Stromentnahme sagt natürlich kein Datenblatt etwas aus. Die Festplatte (Platinum 320GB) benötigt im PC Betrieb aufgrund von Anlaufstrom und Wassweissich noch einen weiteren USB Port. Ein Y-Kabel ist im Lieferumfang dabei. Ich habe sie aber auch schon ohne Y-Kabel zum Laufen gebracht. Mein Plan war also zunächst, eine zusätzliche 5V Qu... | |||
29 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
30 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern | |||
Tu was du nicht lassen kannst, es ist aber rausgeworfenes Geld!
Der Verstärker fällt schonmal in die Kategorie Sondermüll. Die 150W sind PMPO, real sitzt da eine Autoradioendstufe drin, nur schlechter verarbeitet. Du kannst also bei deinem Autoradio bleiben. Mehr als 2x25W kommen da nicht raus. Ein Anschluss an den Lautsprecherausgang des Serienradios kann das Radio übrigens zerstören. Die Hochpegelanschlüsse sind für alte Geräte ohne Brückenendstufe gedacht. Die Freuenzweiche ist für 8 Ohm Lautsprecher, für Autolautsprecher mit 4 Ohm daher ungeeignet. Die Lautsprecher sind wiederrum in die gleiche Kategorie wie die Endstufe einzuordnen, die gehören nicht zu den Jensen, die in Gitarrenverstärkern und Jukeboxen sitzen, sondern kommen aus irgendeiner Bambushütte in Billigland. Nebenbei sind die nicht größer, als normale Türlautsprecher. Unter'm Strich kann das ganze also nur schlechter werden. Sinnvoll wäre ein besseres Autoradio als das Serienteil und vernünftige Lautsprecher. Wenn du unbedingt beim Serienradio bleiben willst, dann nimm einen Aktivsubwoofer. | |||
31 - no remote -- Autoradio Seat radio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : no remote Hersteller : Seat Gerätetyp : radio Chassis : viereck ______________________ Moin moin, ich hab folgendes vor, da ich grad auf heiße coolen sitze und meine sicherung vom multi soeben durchgehauen habe bin ich nun auf euch angewiesen es geht um folgendes: Ich hab ein standart Autoradio drin OHNE remote anschluss, jetzt dachte ich mir ich such mir mal eben nen passendes relais, dass wenn ich spannung an den lautsprechern habe, ein kontakt geschlossen wird bzw in dem fall dann mein 12v für den remote. Nun bin ich nicht ganz der experte und weiß nich welches relais sich da so für eignet weil es ist ja hochfrequend etc. könnte ihr mir dazu was sagen.... und ich weiß das es aktive high low adapter gibt, aber wieso 80€ ausgeben wenn ich es mir für paar euros selber basteln kann. vielen dank ... | |||
32 - Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter -- Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter | |||
Hallöchen
Je nach Autoradio kann man auch einen Adapter mit USB Anschluss und SD- Kartenslot nachrüsten. Das Autoradio erkennt den Adapter als CD- Wechsler und kann den Adapter auch so ansteuern. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT Das wäre dann die neumodische Adapterkassette. Pitdo ... | |||
33 - Schieberegler -- Autoradio Blaupunkt Hannover SCD08 | |||
Geräteart : CD-Tuner
Defekt : Schieberegler, Beleuchtung Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Hannover SCD08 ______________________ Hallo an das Forum! Habe mich registriert, da ich auf Eure hilfe angewiesen bin und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Folgendes Problem: Ich habe vor zwei Tagen einen Blaupunkt Hannover SCD08 bekommen, der in meine Fahrzeug (Baujahr 1986) eingebaut werden soll. Leider war der Schiebezapfen vom "Bass"-Schieberegler (Poti?) eingerissen und somit hat der aufgesteckte "Knopf" gewackelt. Habe nun versucht den Schiebezapfen zu kleben, leider mit mit dem fatalen Fehler, einen Superkleber zu nehmen und nicht einen "Plastikkleber". Mit dem Ergebnis, dass die Klebestelle vom Superkleber "aufgefressen" wurde und somit ein neues sauberes Verkleben wahrscheinlich unmöglich macht. Werde es trotzdem nochmal mit Stabilit Express versuchen. Sollte dieses Vorhaben scheitern, benötige ich einen neuen Schieberegler! Hat jemand Unterlagen üder dieses Gerät und kann mir bitte sagen, was das für ein Schieberegler ist (Blaupunktnummer 766....) oder kann vielleicht jemand mit der aufgedruckten Bezeichnung 503AX2 etwas anfangen???? Weiters würde ... | |||
34 - Handy als CD-Wechseler!?! -- Handy als CD-Wechseler!?! | |||
Hallo leute...
ich habe schon überall dannach gegoogelt aber nix gefunden.. Es geht darum ich habe ein Sony autoradio.. Model ist wohl erstmal egal... da ist ein CD-wechsel anschluss... und wie ich schon oft gesehen habe gibt es für das Iphone einen Adapter für den wechseler anschluss.. d.h. ich kann das Iphone als Cd-wechseler nutzen... zur zeit hab ich mein HTC HD2 über klinge und dann auch chinch ans radio angeschlossen.. nur muss ich die lieder jetzt über das Handy weiter schalten.. mit dem Iphone könnte ich aber am radio weiter schalten... Hat jemand ne idee wie ich das mit mdem HD2 lösen könnte? ich meine das HD2 hat ja auch kopfhörer mit einer fernbedieung dran wo ich auch die lieder weiter schalten kann. dieses Signal lässt sich doch auch bestimmt irgendwie auf den Wechseler eingang von dem Radio speisen.. Danke erstmal ... | |||
35 - USB Anschluss -- Autoradio AEG CS DVD 370 BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : USB Anschluss Hersteller : AEG Gerätetyp : CS DVD 370 BT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Elektrik-Forum-Menschen, habe bei meinem autoradio von AEG das Problem dass der (Mini-)USB Anschluss nicht funktioniert. Zuerst war es nur ein Wackelkontakt, dann hat das Radio zwar den stick erkannt(bzw erkannt das was angeschlossen wurde) aber immer angezeigt "Schließen". Habe also das ding aufgemacht und gesehen dass von der Mini USB Buchse ein lötkontakt lose war und habe ihn also nochmal nachgelötet und das ergebnis: NICHTS!!! Wenn ich einen USB Stick anschließe passiert gar nichts. Habe nun mal durchgemessen welche Anschlüsse von der USB Buchse am Frontpanel zur "Verbindungsstelle vom frontpanel zum radio" gehen und habe an dieser verbindungsstelle kabel angelötet um die usb buchse zu überbrücken aber das ergebnis ist wieder das gleiche. Mir ist aber aufgefallen wenn ich einem kabel masse gebe oder 2 anderen kabeln plus(vom usb vom radio) gebe dann "denkt" das radio das ein usb stick angeschlossen wurde und zeigt mir aber an "Schließen". Also auf der Verbindungsstelle vom Frontpanel zum radio stehen an den pins auch bezeichnungen, 3 sind für den usb anschluss... | |||
36 - Autoradio zum Wecker umbauen -- Autoradio zum Wecker umbauen | |||
Hallo!
Ich dachte der Anschluss des Radios bereitet keine Probleme: Dauerplus ist dauernd angeschlossen, der über Zündung geschaltete Plus ist der in der Schaltung bez. Schaltausgangsplus zum Autoradio! Die genannten 15,2V sind unter bestimmten Umständen als kritisch anzusehen! Hier hilft nur die Sache mal im Betrieb zu messen: Schliesse das Radio mal auf Dauerplus an und messe die Spannung! Liegt diese über 15V- würde ich einen 7812 in der stärkeren Version von 1,5A oder 2A zur Spannungsregelung direkt hinter das Netzteil schalten. Liegt sie zwischen 14 und 15V einfrach ein oder zwei starke Leistungsdioden in Reihe schalten, zB diese hier: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....32954 Falls unsicher nochmal naqchfragen! Für alle Widerstände reichen Kohleschichtausführungen mit 0,25W....höherwertige tun auch ihren Dienst. Als Elko reicht die billigste Ausführung die wo gibt, es müssen keine 175° Typen sein. Beim BC337 ist es fast egal welcher wobei den -25 und -40 Typen Vorrang gegeben werden sollte! | |||
37 - KFZ: Dauerplus und Zündung aus selber Stromquelle? -- KFZ: Dauerplus und Zündung aus selber Stromquelle? | |||
Zum Testen kannst du in die Leitung zwischen Stromquelle und dem Anschluss für die Zündung ja noch einen Schalter einbauen.
Beim Autoradio ist es übrigens unterschiedlich. Meistens erfolgt die Stromversorgung über den Dauer-Plus-Eingang, über den der Zündung kommt nur das Signal zum automatischen Ein-/Ausschalten. Bevor es hier ausartet mache ich mal einen Haken und ein Schloss drauf. ... | |||
38 - Lichtorgel -- Lichtorgel | |||
Beim Anschluss an die Lautsprecherausgänge bitte vorsichtig sein! Wird beides aus dem gleichen Netzteil oder Akku betrieben zerstörst du das Autoradio!
Zitat : Nur leider finde ich weder in der PDF-Datei oder in der mitgelieferten Anleitung für was High- und Loweingang sind. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Zitat : Die vom Eingang KL 5 ( High) kommenden Signale passieren zuvor einen Spannungsteiler R 30 und R 20, sodass dieser Eingang auch direkt zum Anschluss an einen Lautsprecherausgang eines Verstärkers geeignet ist. Auf dem ... | |||
39 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
ersteinmal danke an alle,
Ich kann das auch mit einem Autoradio mach, also ich habe noch eins hier rumliegen welches auch noch gut ist, allerdings hat das keinen USB anschluss und so müsste man dann so eine Kassette nehmen um den Mp3-Player anzuschließen - dies führt aber zu ziemlich großem Qualitätsverlust oder ? Und joa ich kann das auch mit diesem TDA2003 (ich meine diesen fertigen Bausatz ) machen allerdings wüsste ich dann nicht wie das mit der verkabelung funktioniert und vor allem was man dazu noch alles benötigt ... Also wenn mans blöd ausdrückt brauche ich die namen von den (am besten von euch vorgeschlagenen Teilen ![]() @marcel-her du meinst z.b. art nr: 372204 - 62 bei conrad oder ? der hat ein Cinch anschluss, wie ist das damit ? @Kleinspannung Das ist nicht mein Hobby, und Häckel oder Stricken ist auch nicht so mein Ding, aber die Idee war nunmal da, son bisschen verkabeln kann ich auch (wenn ich den Schaltplan hab) und naja ich find nicht das man dann so wie du reagieren muss, es gibt hier wohl auch leute die einem helfen wollen und ich sehe das recht optimistisch das ich das wohl auch hinkriege | |||
40 - 12v zu 5v adapter für USB Anschluss im Auto -- 12v zu 5v adapter für USB Anschluss im Auto | |||
Geräteart : Car-HIFI
Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, un zwar will eine usb festplatte an mein autoradio anschließen. leider ist mein usb anschluss am radio zu schwach. d.h. ich will die stromzufuhr ans 12 netz im auto anschliesen. Jetzt meine frage: lässt sich einfach ein 12V zu 5V adapter bauen? teile hab ich denk ich ausreichend in der firma^^ danke mfg MMM [ Diese Nachricht wurde geändert von: TripleM am 3 Nov 2008 21:42 ]... | |||
41 - Autoradio an PC NT... wie? -- Autoradio an PC NT... wie? | |||
Hallo
Ich habe ein Autoradio geschenkt bekommen. Nun habe ich mich im Internet umgeschaut und auch etwas zum Anschluss gefunden. http://img399.imageshack.us/img399/1860/rcc45fl0.jpg Nun wollte ich das Ganze am PC Netzteil betreiben. Nur bekomme ich immer nur die Hintergrundbeleuchtung zum Laufen. Wie muss ich das anschliesen? Die 3x +12V... Welche brauche ich da? Alle? Habe da keine Ahnung und würde mich freuen, wenn man mir helfen könnte. mfg Andy ... | |||
42 - HiFi Verstärker Intimidator XS XSA 660 -- HiFi Verstärker Intimidator XS XSA 660 | |||
Mal abgesehen davon das es ziemlich unhöflich ist, uralte Threads aus der Versenkung zu holen...
Die Klemmen sind doch alle beschriftet, der Anschluss erfolgt wie bei jeder anderen Endstufe auch. 12V sollte klar sein 12V über eine entsprechend abgesicherte (WICHTIG!) Leitung. GND Masse RMT Remote Da kommt die Steuerleitung von deinem Autoradio dran. High-Input sind Anschlüsse für alte Autoradios ohne Cinchausgänge Low-Input sind Anschlüsse für halbwegs moderne Radios mit Cinchausgängen 2-3-4 ist der Wahlschalter (2,3 oder 4-Kanalbetrieb) Bleiben nur noch die Lautsprecherausgänge über... ... | |||
43 - Potentialtrennung erforderlich? -- Potentialtrennung erforderlich? | |||
Hallo,
Ich möchte mit Hilfe des Conradbausatzes http://www.conrad.de/goto.php?artikel=197688 und eines 60er Jahre Autoradios eine Lautsprecheranlage bauen. Das Autoradio hat einen Eingang zum Anschluss eines Kassettenspielers. Daher die Frage kann ich Radio und Verstärker aus einer gemeinsamen Batterie speisen? ... | |||
44 - Impedanzanpassung Antenne - Autoradio -- Impedanzanpassung Antenne - Autoradio | |||
Hallo ans Forum,
vorab muss ich etwas ausholen: Meine Eltern sind vor wenigen Wochen ins nördlichste Oberfranken gezogen (nahe der thüringisch/sächsischen Grenze). Nun habe ich denen beim Kücheneinbau ein Autoradio ins Küchenbord fest installiert und zunächst lediglich eine kleine Wurfantenne hintern Regal gespannt. Der Radioempfang beschränkte sich nur auf starke ortsnahe vornehmend bayerische Sender. Nun hören die beiden sehr gern MDR und hätte auch gerne ihre Heimatsender (RBB ![]() Daraufhin habe ich einen einfachen Draht-Dipol (ca. 1,4 Meter)auf´m Küchenblock gespannt und über Symmetrieglied 300/75 Ohm mit ca. 5 Metern Koax-Kabel an das Autoradio angeschlossen. Der Empfang von MDR 1 war möglich, leider immer noch verrauscht. Aber da hatte mich dann doch der Ergeiz gepackt. Zunächst habe ich den Dipol um 90Grad gedreht auf den anderen Küchenschrank gelegt (Ausrichtig Nord-Süd). Empfang wurde besser. Nach ein bißchen Suchen in meinem Fundus habe ich dann einen Mehrbereichsverstärker (Bad Blankenburg) zum testen unmittelbar hinter die Antenne eingeschleift. Das VDO-Radio spielte MDR 1 danach lupenrein. Es war s... | |||
45 - Autoradio mit PC-Soundkarte verbinden -- Autoradio mit PC-Soundkarte verbinden | |||
Im einfachsten Fall sollte ein Spannungsteiler (z.B. aus 10k und 1k Ohm) ausreichen, um das Signal ausreichend abzuschwächen.
Allerdings muss man aufpassen, wenn das Autoradio eine Brückenendstufe hat. Dann ist auch an dem Minus Anschluss des Lautsprecherausgangs ein Signal drauf und man kann nicht einfach Minus vom Lautsprecherausgang an Masse vom Line in legen. ... | |||
46 - 1,5 Volt im Auto -- 1,5 Volt im Auto | |||
HI,
ich habe mir in mein Auto in die Mittelkonsole einen Mp3 Player eingebaut, der über den AuX IN Anschluss mit meinem Autoradio verbunden ist. Funktioniert Klasse, nur ein Problem habe ich ... das ständige Batterien wechsel des MP3 Players ( läuft mit einer 1,5 Volt Batterie ). Ich hab mir also jetzt bei Conrad einen Spannungswandler gekauft, der von 12 Volt auf 1,5 Volt runterregeln kann. Diesen kann man in den Zigarettenanzünder reinstecken um ihn von dort mit 12 Volt zu versorgen, nun finde ich es allerdings etwas blöd, dass die ganze Zeit son Ding mit Kabel an meinem Schaltknopf rumhängt... Gibt es eine andere Möglichkeit den Spannungswandler mit 12 Volt zu Versorgen ? Ich dachte daran den Zigarettenanzünder auszubauen und von hinten an seine Kontakte zu gehen um mir dort die 12 Volt zu holen .. ![]() MFG M1x ... | |||
47 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.
Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an. Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf. Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein) Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes: - Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt) - Autoradio (vorhanden) - Autoboxen (vorhanden) Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat. Was wir sonst noch haben: So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es! So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ... | |||
48 - Bassregler -- Bassregler | |||
Hallo Leute,
hab mir ein Anschluss für meinen PDA und meinen Discman an mein Autoradio gebaut. Allerdings wird dabei der Bass verstärkt übertragen. Da wäre jetzt ein separater Bassregler für den Anschluss nicht schlecht. Ich hoffe ihr wisst Rat. ... | |||
49 - Autoradio Anschlussproblem Radio -- Autoradio Anschlussproblem Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI ______________________ Hallo, ich möchte mein älteres Autoradio auch bei Zündung aus benutzen. Ich habe mir den Anschluss nun so ausgedacht, aber bevor ich es so einbaue, wollte ich noch mal Eure Meinung hören. Ich dachte über einen Schalter Spannung von Dauerplus (Kl. 30)an Schaltplus (Kl.15) am Radio anzulegen. Um zu vermeiden, dass ich Spannung sozusagen "von hinten" an das Zündschloss (Kl.15) bringe (das bringt bestimmt nur Probleme) dachte ich, eine Diode dazwischen zu setzen, die verhindert, dass Strom von Kl.30 an Kl.15 fließt. Was meint Ihr? So müßte es doch gehen, oder? Welchen Typ Diode könnt ihr mit empfehlen? ... | |||
50 - Autoradio Blaupunkt ACR 3250 -- Autoradio Blaupunkt ACR 3250 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : ACR 3250 ______________________ Mein Blaupunkt Autoradio ACR 3250 (4 Jahre alt, in einem A4 BJ98 - ohne Adapter) schaltet sich im Betrieb in unterschiedlichen Zeitabständen automatisch aus - ohne Änderung der Lautstärke. Nach erneutem Einschalten gleiches Verhalten. Liegt dieser Fehler evtl. am Lautstärke-Regler (Poti)? Oder handelt es sich eher um einen anderen Fehler auf der Platine? Bitte um eure Unterstützung bei der Fehlereingrenzung. kepi882 P.S. Ach ja, verwende die originale Verkabelung des A4 zum Anschluss des Autoradios. ... | |||
51 - 2te Auto-Radioantenne, Ratschläge erwünscht!! -- 2te Auto-Radioantenne, Ratschläge erwünscht!! | |||
ich habe mir das autoradio Blaupunkt - Bremen CD72 gekauf. Dieses hat für einen wesentlich verbesserten und störungsfreien empfang 2 rds tuner eingebaut.
folglich brauche ich auch 2 antennen um diesen vorteil auszunutzen. zusätzlich zu der stabantenne dachte ich mir könne man eine stoßstangenantenne einbauen. durch diese würde auch nicht die optik zerstört, sowie die beiden antennen möglichst weit voneinander entfernt sein. nun weiß ich leider nicht ob das die beste lösung für den optimalen empfang ist, bzw wie man so eine antenne selbst baut. hinter der plastik stoßstange habe ich einigen platz und könnte somit untypische formen für antennen einbauen. (Flächenantennen) wenn die stoßstangenantenne eine gute alternative zu zB einer scheibenantenne ist, würde ich mich über eine referenz zu einer bauanleitung sehr freuen. eine gewisse anpassung an meine bedürfnisse sollte ich wohl selbst vollziehen können. (Zuleitung, Anschluss, ...) ansonsten wären baugrößen zu den entsprechenden formen sehr nützlich. mein momentaner gedankengang ist: eine flächenantenne aus einer platte oder draht (warscheinlich Kupfer) großflächig hinter der Stoßstange zu befestigen. Über die Wellenlänge (Frequenzbereich) lässt sich bestimmt auch eine Optimale größe bestimmen. Nur le... | |||
52 - Auto Verstärker im Home-Cinema -- Auto Verstärker im Home-Cinema | |||
HI ! ![]() Ich hab mir heute einen Verstärker ( Ratho Toxic TX-1000) und 2 Boxen ( Sony 140 Watt ) gekauft, aus Platzgründen , kann ich die allerdings nicht in mein Auto einbauen.. ![]() Jetzt hatte ich die Idee , ich könnte villeicht meinen Verstärker und meine Boxen am Fehrnsehr verwenden. Jetzt ist es aber so , dass der Verstärker einen sogenannten Remote Anschluss ( An/ Aus ) hat , welchen man mit der Antenne des Autoradios verbinden müsste, damit der Verstärker überhaupt angeht ( geht autoradio an / aus , geht verstärker an / aus ). Habe schon versucht die Antenne eines normalen radios einfach anzustecken , was aber nicht Funktionierte.. ( noch was komisches , der Verstärker hat nur einen 12 Volt anschluss , für das Puls Kabel .. ) Ich hoffe jemand hat das jetzt verstanden und kann mit helfen , ?? Wie krig ich das zum laufen ? ![]() Danke ! ![]() PS : mein Verstärker : http://www.ratho.com/test/index.php.....=open | |||
53 - SONS BMW REVERSE RDS C22 -- SONS BMW REVERSE RDS C22 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : BMW REVERSE RDS Gerätetyp : C22 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Abend... Ich habe ein Autoradio BMW, Bavaria Reverse RDS Typ: C22. Das Autoradio war an, als gezündet wurde. Er ging an und danach wurde die Fehlfunktion entdeckt. Dieses Gerät zeigt Fehlfunktion ![]() 2) Nachdem Ausschalten muss die Diebstahlsicherung blinken ( LED), dies ist leider nicht mehr der Fall. Wenn das Radio aus dem Bordnetz getrennt wird, für eine Weile ca. 30-bis 60 Minuten, muss hier nachdem Anschluss wieder an das Bordnetz nach dem Code fragen, dies aber auch nicht der Fall. Eine Manuelle Eingabe des Codes ist nicht möglich. (Vermerk: Es ist mir bekannt, dass Autoradios aus Sicherheitsgründen so programmiert sind, dass sie nach dem Anschluss an das Bordnetz nach dem Code fragen, der in der Elektronik des Autos gespeichert ist, di... | |||
54 - Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 -- Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 | |||
Hallo,
mein Autoradio hat einen zu geringen Vorverstärkerausgangs- pegel zum Betrieb an meiner Endstufe. Das Radio, ein Becker Mexico 2330, ist etwa 10 Jahre alt und liefert maximal 2 Volt. Die beiden Endstufen brauchen aber mindestens 3, wenn nicht gar 4 Volt. Nichts Genaues weiß man nicht :-((. Die Endstufen sind etwa 15 Jahre alt und eine Spezialkonstruktion speziell für dieses Fahrzeug. Ich muß das Autoradio jedenfalls voll aufdrehen, damit die Laut- stärke bei stehendem Motor geringfügig zu laut ist. Bei schneller Autobahnfahrt ist es aber dann definitiv zu leise und außerdem möchte ich ja auch noch Leistungsreserven haben. Ich habe jetzt bei www.elv.de einen Aufholverstärker mit der Bezeichnung AHV 100 gefunden: http://www.elv.de/Shopping/ArtikelD.....ufe=2 Dieser ermöglicht eine maximal 5-fache Verstärkung, was für meine Zwecke völlig ausreichend wäre und hat einen maximalen ... | |||
55 - Blaupunkt -- Blaupunkt | |||
So wie es da steht...
Die Lautsprecher nicht an Masse anschließen. Bei alten Autoradios war ein Pin vom Lautsprecherausgang mit der Gerätemasse verbunden. Einige Leute haben, um Geld zu sparen, nur eine Ader vom Radio zum lautsprecher gelegt und die Karosserie als Minusanschluss genutzt. In dem Gerät befindet sich eine Brückenendstufe, die AUsgänge davon dürfen daher nicht mit Masse (Karosserie) in Verbindung kommen, ansonsten zerstörst du die Endstufe und evtl. deine Lautsprecher. Das gleiche gilt übrigens auch für moderne Autoradios. Dieser Bosster ist für alte Radios mit kleinen Ausgangsleistungen gedacht wie sie in bis in die 80er Jahre üblich waren. Seit Mitte 80er und praktisch genereall ab den 90ern haben die Autoradios schon von sich aus mehr Ausgangsleistung als dieser Booster und ebenfalls Brückenendstufen eingebaut. Daher vorsicht: Die Eingänge sind höchstwarscheinlich mit Masse verbunden, ein modernes Autoradio kann dadurch beschädigt werden. Deswegen haben moderne Autoradios extra Chinchausgänge zum Anschluss von Endstufen. ... | |||
56 - autoradio -- autoradio | |||
hallo
ich ahbe mir eine tolles neues autoradio zugelegt, ujm genau zu sein das sony cdx-mp40. Ich möchte dieses inmeine uralten passat einbauen, so weit so gut, es bekommt strom, aber es kommt kein ton raus. Da ist mir aufgefallen, dass 2 kabel noch nicht am radio angeschlossen sind. ![]() ![]() Was soll ich denn da nun machen? Kann ich einen adatpter irgendwo finden, der mir die uraltstecker auf den eckigen 8 poligen anschluss umlegt? oder kann ich die alten stecker abschneiden und mit einer lüsterklemme 4 chinchstecker da dranpappen? schon mal danke für die antworten.... | |||
57 - Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung -- Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Anschlussbelegung Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe ein problem mit dem remote ausgang, habe momentan den anschluss für elektrische antenne als remote, mit dem nachteil das die endstufe nur an ist wenn das radio läuft. wenn ich cd höre geht die endstufe aus. irgendwo muss das radio ja wohl einen richtigen remote haben, dummerweise fehlt aber die richtige leitung am stecker. der stecker ist aufgeteilt in 8 pins. vorhanden sind ein masse (schw.), 2 plus (rot+gelb), und 1 elektrische antenne (grün). was sind die anderen 4 anschlüsse, und welcher davon ist remote? danke für jeden tip! gruß poloprofi... | |||
58 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker | |||
nicht jede Endstufe mag es , wenn man die Betriebsspannung verdoppelt.
Die schlechte Wahl der Transistoren hast Du schon selbst bemerkt. Eine Endstufe mit diesen Parametern gibt es sonst nur im PA-Bereich. Nimm also einen Schaltplan von z.Bsp. einer Yamaha P4600. Oder wieder abrüsten auf 2 mal 45 Volt. Das reicht für einzel Chassis aus. Die Leistung wächst ja quadratisch mit der Spannung. D.h. Dein Schaltnetzteil müßte jetzt auch die vierfache Leistung stabil liefern können. Da bei solchen Industrieschaltungen meist null reserve eingebaut ist, wäre ein tuning des Netzteiles ratsam, aber nicht dabei die Ausgangsspannung erhöhen. ----------------------------------------------------------- also die endstufe funktionierte bereits mit dieser betriebsspannung einige jahre.vieleicht hatte ich am anfang eine transitorreihe erwischt die die spannung ausgehalten hat. durch eine überhietzung im auto alerdings tauschte ich dan nur einzeln die transitoren was sicher nicht gut war. aber alle 24 stk auslöten ist eine verfluchte arbeit. die endstufe ist dafür ausgelegt die betreibsspannung zu erhöhen und zu veringern da es einen schalter gibt der einfach am ausgangswandler 2 windugenwegschaltet oder dazu. der schalter schaltet high power oder high ... | |||
59 - Autoradio Pioneer DEH P6000R -- Autoradio Pioneer DEH P6000R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH P6000R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier nen Pioneer deh p6000r CD-Autoradio, an das ich nen MP3 player anschließen möchte. leider hat es keinen aux ausgan, sondern nur einen für nen cd wechsler. für diesen gibt es ne box die man da anschließt, das man statt nen wechsler nen aux ausgang hat. Diese kostet aber ~100€ und das lohnt sich daher nicht. habe auch schon nach nem fm modulator geschaut aber die liegen auch bei 30€ hat jemand nen plan wie chinch anschlüsse an den wechsler anschluss bekomme? Oder chinchanschlüsse ohne große kosten an das radio bekomme? Fein Löten wäre kein problem. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: khunter am 29 Nov 2003 19:54 ]... | |||
60 - Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 -- Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Scott Gerätetyp : Scott cd/mp3 138 ______________________ Hallo Chatter Ich hab da mal ne Frage wegen meinem Autoradio. Um eine Endstufe an das Radio anzuschliessen, so dass die Endstufe sich nur bei eingeschaltetem Radio einschaltet, brauche ich doch einen Remoteanschluss, oder? Mein Radio, ein scott cd/mp3 138 hat nun aber keinen solchen anschluss, obwohl es einen Vorverstärker chinch ausgang gibt. Kann man die Endstufe jetzt auch an die Antennenzufuhr anklemmen, bei der sich eine elektr. antenne nach einschalten des Radios selbst rausfährt? Falls jemand Ahnung davon hat würde ich mich über eine Antwort freuen. Ich könnte auch den Schaltplan mailen. mfg pornostar182... | |||
61 - Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! -- Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! Chassis : ______________________ Hallo Leute ich brauche eure Hilfe ![]() Frage nebenbei kann ich nachträgliche ein anschluss machen wo ich den Cd-player anschliessen kann oder brauch ich ein neues Radio ![]() Jeder der ein tip oder lösung hat bin ich sehr dankbar. ![]() cu Alkatrasman... | |||
62 - HiFi Philips RC 629 -- HiFi Philips RC 629 | |||
Geräteart : HiFi Hersteller : Philips Gerätetyp : RC 629 Chassis : ______________________ Hallo, ich besitze ein Philips Autoradio RC 629 und würde gern über den Line-In (CD-Wechsler Anschluss) eine externe Audioquelle anschließen. Der Anschluss erfolgt ja über Mini-Iso Stecker. Wo finde ich die Pinbelegung oder einen Schaltplan ![]() Welche Anschlüsse müssen an dem ISO-Stecker belegt sein? Ich habe ein Kabel von Berlet, aber die externe Quelle (mein portabler MP3-Spieler) wird nicht erkannt und ich kann die Quelle nicht auswählen. Es funktioniert nach wie vor nur CD un Tuner. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schonmal, der Scoo... | |||
63 - In-Line anschluss am Panasonic -- In-Line anschluss am Panasonic | |||
Hallo
ich hab ein kleines problem mit meinem autoradio. das besitzt einen audio in anschluss, ich denke mal das der für den wechsler ist da ich aber keinen wechsler habe würde ich gerne dort meinen md player anschliessen. jetzt ist meine frage wie ich den stecker der wechslersteuerung beschalten muss das das radio denkt es wäre ein wechsler angeschlossen und ich auf den md umschalten kann... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |