Gefunden für anleitung laugenpumpe tauschen - Zum Elektronik Forum





1 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 684 SC-i
S - Nummer : 22/45528096
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum.

Erstmal danke das es euch gibt. Dadurch bin ich auf einige Anreize gekommen, was ich schon mal prüfen kann. Leider komme ich nicht weiter.

Mein Problem:
Unser Miele Geschirrspüler zieht kein Wasser. Wenn man das Programm wählt, egal ob ECO, Vorspülen oder sonst was passiert folgendes: Die Maschine pumpt mit der Laugenpumpe das Wasser ab, dann versucht Sie Wasser zu ziehen und nach 5 Sekunden schaltet Sie auf Fehler Zu-/Ablauf.
Sporadisch passiert es auch mal das Sie weiter läuft und dann nach bestimmter Zeit im Programm den Fehler setzt.
Aber 19 von 20 mal schaltet Sie kurz nach dem abpumpen und Wassereinlass gleich in den Fehler.
Fehlerauslesen, nach Anleitung in einem anderen Thread, zeigt im Display F05.

Ich habe nun schon folgendes gemacht:

# Abdeckung unter der Türe, sowie Seitenverkleidungen abgeschraubt.
# Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt --> Keine Besserung
# Eimertest am Hausventil nach Anleitung ...
2 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WFP2471EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP2471EU/01
FD - Nummer : 7801 00056
Typenschild Zeile 3 : M722* M7127B1EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Wissenden,

ich hoffe, ich habe alle Angaben gemacht, die nötig sind? Zumindest habe ich keine weiteren sinnvoll erscheinenden Angaben auf den Schildern gefunden..

Die Maschine ist mit Fehler F03 stehengeblieben. Alle üblichen Verdächtigen an die man (bei abgebauter Rückwand) herankommt Sieb, Schläuche bis zum Siphon) geprüft, keine Verstopfung gefunden. Lassen wir etwas Wasser ein und starten dann abpumpen, hört man zwar Pumpengeräusch, und fühlt auch etwas Vibration, aber Wasser kommt keins.

Da ich keine Möglichkeit habe die Pumpe zu prüfen habe ich überlegt, diese auf Verdacht zu tauschen. Ansonsten funktionierte die Maschine nämlich bisher einwandfrei.

Meine Fragen: Lohnt sich das Tauschen überhaupt noch, immerhin ist die Maschine (genau erinner ich mich nicht)um die 10 Jahre alt. Wenn das nicht totaler Blödsinn ist, tut es auch eine günstigere alternative Laugenpumpe?

Und wenn ja, finde ich hier irgendwo eine Step-by-Step Anleitung, wie man die Pumpe taus...








3 - Laugenpumpe tauschen -- Waschtrockner Miele W1730 Home Care
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laugenpumpe tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1730 Home Care
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe streikt.
Für die Pumpe habe ich eine Anleitung.
Nur wie komme ich an die Pumpe ran.
Im Froum habe ich folgendes gefunden:

Paßt das und gibt es eine Zeichnung dafür ?
Meine Maschine entspricht in etwa dieser hier:
http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1141_22273.htm

"
Noch ein Nachtrag:
So wird die neue Baureihe (großer Türzierring, leicht gewölbte / bombierte Vorderfront) geöffnet:

Deckel abbauen: Seitlichen Abdeckkappen (Stopfen) vom Deckel abnehmen.
Spannklauen lösen: Linsenschrauben maximal fünf Umdrehungen herausdrehen und Linsenschrauben hineindrücken.
Hinweis:
Linsenschrauben nicht vollständig herausdrehen.
Deckel vorne anheben, nach hinten aus der Halterung schieben und abnehmen.

Vorderwand abbauen:
Deckel abbauen, siehe Deckel abbauen.
Elektronik-Wahl (EW) ausbauen, ...
4 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
5 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
6 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
7 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...
8 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
9 - Laugenpumpe klackert/rattert -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laugenpumpe klackert/rattert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
S - Nummer : 012000054
FD - Nummer : 91460150101
Typenschild Zeile 1 : Mod. 16800 Type P6359679
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91460150101
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 012000054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe bei meiner AEG Öko Lavamat Turbo 16800 (Modellnummer 91460150101) hat beim letzten Waschgang angefangen, klackernde/ratternde Geräusche zu machen.

Flusensieb ist gereinigt.

Hatte schon mal den Deckel heruntergenommen und versucht, analog dieser Anleitung auf YouTube an die Laugenpumpe ranzukommen.
Komme nur nach Deckel nicht mehr weiter.

Hat jemand von Euch Tipps oder eine Anleitung, wie ich bei diesem Waschtrockner an die Laugenpumpe herankomme?

Bin für jede Hilfe dankbar.

LG, Mike

...
10 - Wäsche nach Trocknen nass -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche nach Trocknen nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe vielleicht eine Lösung für mein Waschtrockner Problem zu finden.

Unser Miele WT 945 hat zur Zeit folgendes Problem: die Wäsche ist nach dem Trocknen deutlich nasser als vor dem Trocknen. Es gibt keine Fehlermeldung.

Zur Vorgeschichte: vor einigen Wochen lief beim Trocknen und beim Flusenspülen eine Menge Wasser aus dem Überlaufschlauch links hinten und hat in der Waschküche eine kleine Überschwemmung verursacht.

Nach eingehender Studie der Forenbeiträge hier, war davon auszugehen, dass der Kondenskanal verstopft ist. Entsprechend wurde bei Ebay ein neuer Kondenskanal bestellt und entsprechend der hier geposteten Anleitung eingebaut. Dadurch war dann auch das Problem mit dem Wasserauslauf gelöst. Der alte Kondenskanal schien mir abllerdings nicht übermässig verschmutzt.

Nun tritt aber das Problem auf, dass die Wäsche nach dem Trocknen pitschnass ist. Deutlich nasser als vor dem Trocknen. Der Heizkanal wird heiss und auch die Wäsche ist heiss. Der Lüfter läuft auch.
Ich habe es mit einem klein...
11 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig.
Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert.

Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein.

Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus.
Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ...
12 - pump nicht richtig ab -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q3 D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pump nicht richtig ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q3 D2
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM14Q3D2/09
Typenschild Zeile 2 : TYP WCM62
Typenschild Zeile 3 : Z-Nr 00640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
am Ende des Programmes ist die Wäsche immer noch nass.
Beim Schleudergang sieht man zwar durch des Glas kein Wasser mehr, die Trommel kommt jedoch nicht richtig auf Drehzahl.
Läuft die Laugenpumpe, hört man ein "schwappendes" Geräusch. Öffne ich innerhalb des Schleuderganges das Flusensieb, laufen geschätzt 1-2 Liter Wasser raus und das Geräusch verschwindet. Danach funktioniert auch der Schleudergang.

Zu beginn der Störung hatte ich einen Holzzahnstocher im Flusensieb gefunden, sonst sah alles sehr sauber aus.
Nächster Schritt wäre die Laugenpumpe auszubauen und die Schläuche zu kontrollieren.
Könnte es sein, dass etwas in der Maschine (unter der Trommel) hängt?
Wie bekomme ich das Trommelgehäuse auf? Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
Ich muss sowieso die Türmanschette gegen eine fettbeständige wechseln, da wir viel Babyöl in der Wäsche haben u...
13 - "Ablauf prüfen" -- Waschmaschine Miele Novotronic W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Ablauf prüfen\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier. Seit kurzem macht meine Miele Novotronic W961 an der Laugenpumpe Geräusche und pumpt nicht ab, es erscheint die Fehlermeldung "Ablauf prüfen". Ich möchte nun hiermit nach einer, vielleicht mit Fotos dokumentierten Anleitung anfragen, wie man die Laugenpumpe bei dieser Maschine austauscht. Gibt es vielleicht im Internet eine Videobeschreibung?

Vielen dank im voraus für eure Tipps,

Plopp ...
14 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele W427SR
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W427SR
S - Nummer : 00/67186659
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen

Kontrolliere ich dann das Flusensieb und auch die Drehflügel an der Pumpe. Scheint alles ok zu sein. Die Flügel an der Pumpe lassen sich auch bewegen. Allerdings weiss ich nicht, wie beweglich die sein sollten. Danach funktioniert die Waschmaschine eine Zeitlang und irgendwann kommt wieder die Anzeige "Ablauf prüfen". Vielleicht ist die Pumpe defekt. Gibt es eine Anleitung, wie man die Pumpe wechseln muß?
Vielen Dank für Eure Antworten. ...
15 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
16 - Undichtigkeit -- Waschmaschine   LG Electronics    F1443KD
So:
"von oben ... mit einer sehr guten Lampe reinleuchten" müsste eher heissen "mit einer Röntgenröhre reinstrahlen", da man "von oben" ansonst nur Trommelgehäuse sieht - das geht bei 11kg bündig von einer Seite bis zur anderen.
Nichts desto trotz habe ich nun nach kompletter Tocknung mit Fön und zwei Testläufen die Leckage "ganz hinten, mittig" lokalisieren können.
Ausschließen konnte ich wie schon zuvor alles, was im vorderen Bereich liegt (Türdichtung,Schläuche zwischen Trommel --> Fusselsieb --> Laugenpumpe --> Abfluss).

Was mir jetzt helfen würde:
Anleitung, wie man weiter vorgehen könnte, evtl. mit Hinweis, was da leckt (Lager, oder eine Dichtung oder sonst was für ein Verschleißteil) und abzuschätzender Aufwand.
Oder auch: "Bestell Monteur, der braucht 5 Stunden", dann geht die Kiste bei ebay rein und ich kauf eine Neue.

Zur weiteren Info: Ich hab noch mal nachgeschaut und muss das Alter der Maschine korrigieren: Die ist keine 3,5 Jahre alt (!!).
Ärgerlich. ...
17 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Steve,

ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt.

Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003

Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link:
18 - E24 Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E24 Laugenpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64640L
S - Nummer : 23700418
FD - Nummer : HP044441
Typenschild Zeile 1 : Mod. L64640L Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490357003
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 23700418
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin Forum,
mich treibt eine nicht zuverlässig funktionierende AEG Lavamat 64640L zu euch hier ins Forum. Ich hoffe ich habe alle notwendigen Identifikationsnummer/ -typen angegeben

In meiner vorherigen Suche habe ich einen interessanten Thread gefunden, der mein Problem gut beschreibt.
Hier der Link:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wie auch beim Rudi Bayer: Meine Maschine pumpt nach Programmstart direkt ab, jedoch springt sie nach wenigen Sekunden in den E24 Fehlercode und auf dem Display verharrt die Anzeige bei 1 Minute.
Ich habe vom Schif...
19 - Laugenpumpe -- Geschirrspüler Thor/Teka TGS 453 FI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe
Hersteller : Thor/Teka
Gerätetyp : TGS 453 FI
S - Nummer : GM101102455
Typenschild Zeile 1 : Art.Nr.: 078273
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen.

Habe ein Problem mit der Laugenpumpe. Pumpe "brummelt" pumpt aber kein Wasser ab. Wie komm ich denn an die Pumpe ran? Siebe sind alle sauber Abflußschlauch ist auch ok. Maschine ist gut 2 Jahre alt. Passiert halt immer an den Feiertagen. Würde mich auf Eure Hilfe/Anleitung freuen. Schöne und ruhige Tage noch.

mfg
Pane

...
20 - E:24 nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler   Neff    Integriert
Hallo,

so hier ein Bericht über den Kampf mit E 24.


Vor dem Bestellen von Teilen habe ich die Pumpenwege der Umwälz/Heizpumpe auf Fremdkörper kontrolliert um sicher zustellen das nichts dadurch blockiert wird.
Dazu nutzte ich ein wasserdichtes Boroskop (Endoskop), schön wenn der Arbeitgeber so etwas hat und ausleiht.

Nach dem Ausbau der Maschine nahm ich zunächst die Seitenteile rechts und links ab für einen Überblick.

Es stellte sich alles so dar wie in den Bildern dieses Themas:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zuerst leerte ich den Wärmetauscher durch drehen des Zulaufventils (das mit den blauen Leitungen und dem Rosa Kunststoffteil rechts im 3 Bild).


Es ist zwischen 2 Laschen eingesetzt ( ähnlich einem Bajonettverschluss) und kann durch drehen gelöst werden.
Achtung !! Bitte Handtuch einlegen und vorsichtig drehen, das fliesst in den Spülraum.
Entleeren entweder über die Laugenpumpe oder per Nass/Trockensauger.
Fa...
21 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5440
Da ich nirgends eine Anleitung zum Ausbau der Laugenpumpe gefunden habe, habe ich es einfach mal wieder probiert und ich will alle, die dasselbe Problem haben, an meiner Lernkurve teilhaben lassen. Zunächst einmal dachte ich, ich muss dafür die Vorder- oder Seitenwand der Maschine abbauen. Nachdem ich so ziemlich alles abgeschraubt hatte, was geht, einschließlich Armaturenbrett (alle Steckkontakte abgefriemelt) und Türschloss, stellte ich fest, dass bei der Blomberg so ziemlich die gesamte Blechhülle außer Rückwand und Deckel ineinander VERNIETET ist Also nix mit Vorder- oder Seitenwand eben mal abschrauben (ich lasse mich in diesem Punkt aber gerne eines besseren belehren). Nachdem ich das gute Stück dann wieder säuberlich zusammengeschraubt hatte ging, ich von hinten ran.

Hier die ANLEITUNG ZUM AUSBAU DER LAUGENPUMPE BEI EINER BLOMBERG WA5440 UND ÄHNLICHEN MODELLEN:

1. Maschine vom Strom nehmen, Wasser abdrehen!!!!

2. evtl. Restwasser aus der Maschine entfernen, z.B. in dem man es häppchenweise vorne aus der Flusensieböffnung laufen lässt und die Maschine am Ende dazu noch etwas kippt.

3. Außenklappe zum Flusensieb öffnen und die einzige kleine Schraube, die dann über der Öffnung sichtbar wird, l...
22 - Pumpe läuft nicht -- Waschmaschine Miele Super Electronic W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Super Electronic W736
S - Nummer : 11/1587385
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Waschmaschine W738 integrierbar (!) pumpt das Wasser nicht mehr ab.

Dank der Suche und anderer Beiträge konnte ich den Fehler schon deutlich eingrenzen:
- Flusenfilter ist sauber
- Schläuche sind alle in Ordnung

Die Laugenpumpe läuft mit 230V Spannung von ausserhalb der Maschine einwandfrei und pumpt das Wasser auch ab.

In der Maschine jedoch pumpt sie nicht ab. Mit einem Multimeter habe ich an der Pumpe ca. 160V Wechselspannung gemessen, sobald das Gerät eingeschaltet und die Tür geschlossen wird.
Dabei bleibt es dann während des Pumpenprogramms auch (immer ca. 160V). Das Programm läuft durch, die Pumpe läuft jedoch nicht. Daher bleibt das Wasser in der Maschine stehen.

Da es eine integrierbare Maschine ist, habe ich keine passende Anleitung gefunden wie ich die Tür öffnen kann, um an die Elektronik zu kommen bzw. an das andere Ende des Kabels.

Ich habe links angeschlagen die Tür, die vorne mit der Mö...
23 - Code i20 - nix geht mehr :-( -- Geschirrspüler AEG Elektrolux FAV 50 EWOP

Zitat :
derhammer hat am  3 Sep 2013 19:45 geschrieben :
Dann prüf die Laugenpumpe. Vielleicht ein Fremdkörper oder ähnlich


Danke für den Tipp. Ich würde das auch wirkliuch gerne tun,
aber ich hab echt keine Ahnung wo das Ding sitzt und wie ich da ran komme.
Ich hab auch schon im Netz nach einer Zeichnung oder Anleitung gesucht. Aber entweder gibt es nix, oder aber ich bin nur nich intelligent genug ums zu finden.

Also, über eine Beschreibung für Laien wäre ich echt dankbar... ...
24 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin neu hier.

Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte.

Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben.



Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu.

Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen.

Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt.
...
25 - Abpumpen im Sekundentakt -- Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler
Ich muß hier meine Aussage nochmal korrigieren.
Die Laugenpumpe ist ok!

Ich habe ein Service-Manual von dem Gerät (siehe Anhang).
Laut "Schließschema" sollte die Maschine so starten:

- Abpumpen bis Wasserindikator auf leer
- Füllen und Abpumpen 3x jeweils 1 Liter, dazwischen 3s Pause

Dazu öffnet jeweils das Zulaufventil und die Laugenpumpe läuft synchron dazu.
Überwacht wird die Zuflussmenge vom Flow-Meter (FM).

Die Laugenpumpe läuft aber der Zulauf funktioniert nicht.

Die Maschine "merkt" es auch gar nicht, wenn ich das Wasser abstelle.
Lediglich das Geräusch ändert sich druckbedingt.
Dann erfolgt immer das oben beschriebene Verhalten, dass die Maschine
etwa im Sekundentakt anläuft (Laugenpumpe) und dann samt Kontrolllampe
abschaltet.

Ich kann der Anleitung nicht entnehmen, wo der besagte FM sitzt und
wie er funktioniert.

Ich war heute in einer Werkstatt, aber die hatten auch keine Erklärung dafür.

Hat jemand eine Idee?

...
26 - Abflussproblem -- Waschmaschine MIELE W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abflussproblem
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader
S - Nummer : 114762633
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hier noch mal Angaben zur Maschine:

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abwasserproblem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader
Typ : HW17
Fabr.-Nummer : 114762633
Fabr.-Index : 41
MNummer : 07850890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Schraubenzieher etc.)
Messgeräte : keins
Kaufdatum : 01/2011

Hallo,

das Problem besteht darin, das beim spülen nach dem Hauptwaschgang, hauptsächlich im Feinwäsche- und im
Kochprogramm bei 60 und 95 Grad, spätestens nach dem 2. mal spülen die Anzeigen "Dosierung prüfen", oder, im
Kochwäscheprogramm auch "Abfluss prüfen" aufleuchten ( soweit wir das Schleudern beim Spülen einschalten ).

Die Maschine kommt dabei im Schleudergang auch nicht auf Touren ( auf die eingestellte Drehzahl ).

In der Maschine ist nach Durchlauf des Programms noch so viel Schaum vorhanden, das wir mindestens noch 2-3 mal
den Spülgang komplett durchlaufen lassen...
27 - geht nicht, Notentriegelung?! -- Waschmaschine Miele Novotronic Senator Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht, Notentriegelung?!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Senator Toploader
S - Nummer : Schleuderz.1200
FD - Nummer : 111
Typenschild Zeile 1 : 222
Typenschild Zeile 2 : 333
Typenschild Zeile 3 : 444
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Waesche ist in der Maschine. Ein/Aus-Knopf gedrueckt, kein Blinken. Knopf 'Deckel auf' -> leises Knacken, keine Funktion.
- Unten beim Flusensieb kein Zugband fuer Notentriegelung.
- Hinter der Maschine keine drehbare Schraube.

Die Maschine ist gebraucht gekauft - keine Anleitung vorhanden, keine Gewaehrleistung mehr.

Habe letztens die Maschine gekippt, um den blindverschlossenen Ablaufschlauch der Laugenpumpe wieder anzustecken. Kann sich dabei etwas geloest haben?
Der Deckel / das Deckelschloss ist ohnehin schon nur mit Nachdruck zu schliessen.

Hilfe! ...
28 - Motorgeräusch -- Waschmaschine Miele W931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine ist von 1996 und hat ca. 16.000 Betriebsstunden. Getauscht wurden bisher Trommeldichtung, Laugenpumpe, Wassereinlaßventil und das komplette Modul mit den Kohlen (letzteres 2007). Der Rest ist original in gutem Zustand, und die Maschine läuft einwandfrei bis auf ein seit kurzer Zeit auftretendes Motorgeräusch nur beim Schleudern und nur bei 900 Umdrehungen. Es hört sich an wie ein "Kratzen". Bei geöffneter Maschine und Handdrehen der Trommel kann man es genau (aber sehr leise) aus Richtung Motor lokalisieren.

Folgendes fällt noch auf:

- Drehzahl läßt sich zeitweise nicht über 900 U einstellen.
- Das Geräusch verschwindet sofort, wenn die Maschine beim Beenden des Schleuderns "vom Gas" geht, d.h. es ist bei auslaufendem Motor nicht wahrnehmbar.

Wenn die Diagnose tatsächlich in Richtung Motor (Lagerschaden oder Anker eingelaufen?) ginge, würde ich einen kompletten Tausch in Betracht ziehen. Gibt es eine Anleitung zum Tausch? Nur von vorne dürfte es schwierig ...
29 - Fehler nach Einbau neuer Pump -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler nach Einbau neuer Pump
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1082455
FD - Nummer : ist mir unklar wo ich die finde
Typenschild Zeile 1 : Schl 1200U/min Typ w723 Nr. 10/1082455
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew 5kg 220V 50Hz Heizung 3200W Nennaufn 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor kurzem gebraucht eine Waschmaschine geholt, bei der schon klar war, dass die Laugenpumpe vermutlich nicht gut funktionieren wird (Der Verkäufer gab an, dass sie es nur noch in den Bodenablauf schafft, nicht mehr in das Waschbecken).

Ich habe mich also darauf eingestellt die Laugenpumpe auszutauschen. Als wir die Waschmaschine aufgestellt haben, reinigte ich als erstes das Flusensieb. Nun wollte ich ausprobieren, ob die Pumpe vielleicht doch funktioniert, also alles angeschloßen und wie in der Anleitung beschrieben erst auf Stärken gestellt als sich die Trommel anfing zu bewegen. Ausgestellt und dann auf Pumpen, sie hat Geräusche gemacht, aber das Wasser ist geblieben.

Bei diesem Prozess habe ich, wie ich leider erst nach Einbau und Test der neuen Pu...
30 - heizt nicht, kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G670 SC
Hallo Timoses,

willkommen im Forum.

Die schwarze Dichtung sollte erneuert werden, damit die Laugenpumpe den richtigen Druck aufbaut, um das Wasser abzupumpen.

Das ist die eine Sache.

Die andere ist die: einmal den Eimertest durchführen und das Ergebniss, was eine Zahl sein sollte, hier mitteilen.

Die Anleitung dafür findest Du im Haushaltsgeräte FAQ.

Gruß

shotty ...
31 - Programmabbruch E66 -- Waschmaschine AEG L66560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch E66
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L66560
S - Nummer : 508 00160
FD - Nummer : Type P6349646
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 914515220/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen, liebe Forum-Mitglieder,

bin neu hier und froh, solch ein Forum gefunden zu haben.
Hoffe, dass mir jemand zum Problem mit oben genannten Gerät helfen kann. Meine technischen Vorkenntnisse sind gering, aber ich traue mich in der Regel an so etwas heran, wenn entsprechende "Anleitung" erfolgt. Wäre aber dankbar, wenn ich auf Gefahren und übliche Fehlerquellen aufmerksam gemacht werden, wenn auch selbstverständlich ist, dass ich eigenverantwortlich handele. Den Netzstecker ziehe ich immer raus, soweit bin ich dann immerhin, aber dann hört es auch bald auf ;-)

Das Gerät macht seit gestern das Problem, dass nach Wahl eines normalen Waschprogrammes und darauf folgendem Programmstart innerhalb weniger Sekunden die Restlaufanzeige von z. B. 111 Minuten wieder zurück auf Null springt, die Tür wieder entriegelt wird und sich dann nicht mehr weiter tut. Dazu macht das Gerät Geräusche, die sich eher nach Abpumpversuchen anhören, in der Einspülkamm...
32 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Allerseits!!!

Ich habe versucht eine Anleitung zur Aus-/Einbau der Laugenpumpe für meine Miele WaMa W723 zu finden, ohne Erfolg . Wer kann mir da weiter helfen?

Liebe Grüße!!! ...
33 - Pumpe verstopft" -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft\"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Siemens Waschmaschine Siwamat XLS 1640 taucht alle paar Waschgänge die Fehlermeldung "Pumpe verstoptft?" auf.

Wie in der Anleitung beschrieben habe ich die Laugenpumpe (waren aber keine Fremdkörper zu finden) und den Ablaufschlauch gereinigt.

Interessanterweise funktioniert das Programm "Abpumpen" aber meist ohne Probleme. Auch hilft ab und zu die Maschine abzuschalten und das Waschprogramm neu zu starten.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

besten Dank im voraus
Gerhard ...
34 - Trommellager -- Waschmaschine   AEG    ÖKO_LAVAMAT 70520 update
Verschleissteile sind:
Kohlebürsten,
Laugenpumpe,
Türschalter bzw.-verriegelung,
Wasserweiche,
Motor-Ansteuer-Triac(auf der Steuerplatine unten),
Heizstab,
Temperaturfühler,
Druckschalter
Programmschalter
and at last, but not least =
Trommellager+Wellendichtring......

falls danach doch noch...:
Das ist noch eine mit Edelstahlbottich, da ist der Lagerwechsel wesentlich einfacher,
im Überblick:
Rückwand weg,
Riemen runter,
Motor raus,
Lagerstern raus*,
neue Lager+WeDiRi rein,
dann das ganze wieder rückwärts,
Anleitungen gibts hier genug, unter "AEG Lagerwechsel" suchen.
* nach Anleitung

W.G. ...
35 - Fehlermeldung OE -- Geschirrspüler LG-Electronic GSI 600 E
Hallo Buschi,

damit war natürlich, es kommt kein Wasser in der Spüle an, gemeint! Im Laufe der Zeit hab ich mir angewöhnt mit einem Ohr in der Spüle zu horchen ob das abgepumpte Wasser dort einläuft daher die Ausdrucksweise.

Gibt auch gute Neuigkeiten! Ich hab den Fehler gerade behoben! Der Ablauf war dicht und das Flügelrad blockiert! Ich hoffe das hält jetzt ne Weile so!

Noch eine kleine Anleitung für diejenigen die auch auf das Problem stoßen:
Um an die Laugenpumpe zu kommen reicht eigentlich die Abdeckung unter der Tür zu entfernen (nur geclipst) dahinter befindet sich noch eine Kunststoffabdeckung (vordere Teil der Unterwanne) die kann man mit 4 Schrauben lösen dann sieht man schon die Pumpe (siehe Bild).

Um diese zu entfernen muss man allerdings die komplette Unterwanne abschrauben, und um diese zu entfernen müssen beide Seitenteile ab (pro Seite 3 Schrauben hinten unten, 2 vorne unten und 2 vorne in der Türfalz), und um die Seitenteile zu entfernen muss die Abdeckung oben ab (2 Schrauben an der Hinterseite)! Klingt viel ist aber schnell gemacht! Bei der Unterwanne wirds etwas kniffliger (einfach nach Schrauben schauen die die Kunststoff Unterwanne mit dem Blech Oberteil verbinden) und vorher sollte man den Halter von der Umwälzpumpe...
36 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Kannst jeden Miele MRT 36 Motor verbauen, die so hoch drehen, wie die Elektronik es vorgibt. Die max. Umdrehungszahl ist NICHT vom Motor abhängig sondern von der Steuerungselektronik. Motoren sind alle je nach Baujahren gleich und nicht Modellabhängig. Du kannst dir auch ein Motortestkabel bauen, um den Motor einzeln auf Funktion an 220V zu prüfen. Anleitung dazu findest Du hier im Forum. Gerne ist auch der Kabelbaum zum Motor defekt. Kontrolliere die Kabelbaumstelle an der Kabelbinderbefestung unten am Gehäuse! Kontrolliere links den Schlauch von der Einspülkammer zum Bottich gehend auf Dichtigkeit (Wenn undicht sieht man es). Kontrolliere auch die Türmanschette auf Löcher. Wenn dxer Motro durch ist, muss irgendwo was undicht sein ober bei Transport ist Wasser auf die Wicklungen gekommen. Auf jeden Fall stirbt ein Miele Motor nicht einfach so und schon agrnicht der 36er Motor, der sehr robust ist. Schau Dir auch mnal die Motorkohlen an. Die ganze Plastikplatte (4 Schrauben) kann man abziehen. Bei wieder einsetzten müssen die Kohlen tief zurück geschoben werden, so dass die drin bleiben und nach dem Platten aufstecken müssen die Kohlen mit einem Stift eingedrückt werden, so das die wieder den Motoranker berühren. Und wenn die Novotronic schon mal offen ist, dann reinige gleich de...
37 - Austausch Türdichtung -- Wäschetrockner Miele WT 945
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Austausch Türdichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
FD - Nummer : 00/49019340
Typenschild Zeile 1 : HWT 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nunmehr versuche ich gerade den Spannring um die Dichtung zu bekommen leider habe ich diesbezüglich keine für mich brauchbare Anleitung gefunden und mein Ansprechpartner ist zur Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Meine Frage ist wo genau muss der Spannring sitzen? Die Dichtung hat ja oben eine Öffnung (so eine Art Einlauf) und unten einen Ablauf zur Laugenpumpe. Sitzt der Spannring dahinter oder davor?

Außerdem hatte ich irgendwo etwas von einer Rille gelesen. Hoffe jemand kann das verständlich erläutern.



...
38 - Zirkulationspumpe ? E85 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72740 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zirkulationspumpe ? E85
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 72740 update
S - Nummer : 13876191
FD - Nummer : 914 002 28400
Typenschild Zeile 1 : 47A CT CA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Fachmänner und -frauen,

nach ersten Startschwierigkeiten (2x Kundendienst im 1. Jahr) läuft unsere Waschmaschine seit 7 Jahren relativ problemlos.
Seit ca. 1 Jahr hat sie ein gewisses Eigenleben: beim normalen Waschprogramm, egal welche Temperatur, wird das Wasser in der Maschine manchmal abgepumpt, manchmal nicht, auf jeden Fall nicht geschleudert und somit auch nicht richtig ausgespült, die Zeitanzeige steht auf null, es wird kein Fehler angezeigt. Ich spüle und schleudere dann immer manuell, oder verwende dass Kurzprogramm mit Vorwäsche.
Seit einer Woche nun, bringt sie mich an den Rand der Verzweiflung. Beim kleinsten bisschen Krümel in der Laugenpumpe geht gar nichts mehr. Fehler E20 oder seit neustem E85. Ich vermute die Zirkulationspumpe ist zugeschmodert. Beim Abpumpen summt die Pumpe zwar, aber pumpt nicht. Nach mehrmaligen ein-aus...
39 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
Nun, diese Anleitung passt nur begrenzt, da es sich um einen Metallbottich mit einem Lagerstern/bzw.-Kreuz hintendran handelt.
Bei den AEG´s mit Karbonbottichen gehts im Detail so:
NETZSTECKER ZIEHEN!
Deckelschrauben (hinten untendran) entfernen,
Deckel nach hinten abziehen,
Rückwandblech weg,
Antriebsriemen weg,
Motor weg,
Halteschraube des Antriebrads raus,
Antriebsrad (durch ziehen und dabei leichtes hin- und herwackeln)
abziehen,
Schraube wieder (ohne Unterlegscheibe) rein, fest anziehen,
auf Schraube mit leichten bis mittleren Schlägen klopfen
(dadurch rutscht der Trommelzapfen mit Trommel soweit nach vorn, bis vorn innen die Trommelkante am Bottichrand anliegt),
Flusenklappe öffnen,
Schlauchstopfen entfernen(Restwasser dabei rauslassen!)
Flusenbremse raus,
Sockelblende wegschrauben(ist links nur eingehängt),
Schublade raus,
Bedienblende wegschrauben( ist rechts, innendrin, nur mit 1 Haken gesichert),
Kabel an Bedienblende innen ausstecken(Arretierungssicherungen dabei ...
40 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700
Hallo philippo31, lieber Phil,

das Trommellager würde ich, wegen des großen Aufwands, nur erneuern, wenn
es kaputt ist, sich die Trommel innerhalb des Laugenbehälters kippeln lässt.
Es gibt keine konkreten Pläne für "Generalüberholungen" dieses Geräts,
jedoch sollten die, eventuell verhärteten, Gummiteile, wie
Türdichtung (Türfaltenbalg),
Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich und
der Faltenschlauch zwischen Bottich und Flusenfilter
erneuert werden.
Die Laugenpumpe auf Dichtheit prüfen.
Die Motorkohlen erneuern, falls sie weniger als 1,5 cm Länge haben.
Den Motorkabelbaum auf durchgewalkte, dünne Stellen im freischwingenden
Bereich und unter den Kabelbindern prüfen und ggf. neue Litzen und
Kabelbinder einsetzen.
(Die Kondensatoren (ElKos) auf der Leistungselektronik können altersbedingt
austrocknen und sollten vorsorglich auch dann mit erneuert werden.)
Die Stoßdämpfer werden wohl auch am Ende sein und können durch neue
Reibungsdämpfer mit 120 bis 140 Newton und 8mm-Bohrungen ersetzt werden.
Vielleicht auch noch ein neuer Treibriemen? Dabei dann die Befestigung
des Riemenrades auf der Trommelwelle prüfen. Wenn dort ggf. noch eine
M6-Schraube verbaut ist, k...
41 - Aufhäng. Trommelfeder gebroch -- Waschmaschine Miele Novotronic W 832
Hallo Silentor,

wenn auch das Blech des Rahmens, wo die Feder normalerweise eingehakt ist,
durchgerieben ist, was ich auf den Fotos nicht genau erkennen kann, muss
ein Reparatursatz "RPS Federaufhängung", Miele-Material-Nr. 4569710,
für etwa 12 Euro, eingebaut werden, ansonsten reicht das Erneuern des
jeweiligen Kunststoffteils "1454900 - Unterlage" für ca. 3,- € pro Stück.
Es kann sich um normale Abnutzung handeln, wenn die Maschine ausgiebig
benutzt wurde. Denkbar sind jedoch auch defekte Stoßdämpfer oder eine
defekte Motorregelung (die den Motor unkontrolliert hochdrehen lässt).
Die Stoßdämpfer kann man, nach Aufklappen der Vorderwand (in den Hausgeräte-FAQ *)
beschrieben) und ggf. Ausbauen des Laugenfiltergehäuses nebst Laugenpumpe
gut erreichen. Mit einer 13er Stecknuss und Knarre mit Verlängerung, sowie
einem 13er Ringschlüssel lassen sich die jeweils 2 Schrauben und Muttern
gut erreichen/aus- und einbauen.
Ein Satz "4500826 - Reibungsdämpfer RD12-31" kostet ca. 60,- €.
Ein Satz der hydraulischen (früher eingesetzten) Stoßdämpfer ist unter
"2102798 - Stossdämpfer" für etwa 120,- € bei Miele zu bekommen.

Freundliche Grüße,
auch an meine ...
42 - Wasser läuft nicht mehr ab -- Geschirrspüler Miele G688SC
Hallo Jacqueline,

wenn Du ein neues Programm startest, läuft denn das Wasser ab?

Wenn nicht, solltest Du mal den Pumpenflügel der Laugenpumpe auf einen Fremdkörper überprüfen. Genaue Anleitung dazu findest Du in der Gebrauchsanleitung zu dem Gerät.


Gruß

shotty ...
43 - Laugenpumpe hakt -- Waschmaschine Miele W 363 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe hakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 363 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben eine Miele Novotronic WaschMasch W 363 WPS, Baujahr 2001.
Dort leuchtet neuerdings öfter die Kontrolleuchte "Dosierung prüfen", und kürzlich war die Wäsche nicht geschleudert. Wir haben am Waschmittel und Dosierung aber über die Jahre nichts geändert.

Heute habe ich den Ablauf (Laugenfilter), wie in der Anleitung S. 40 beschrieben, gründlich gereinigt. Auf derselben Seite steht auch, man soll prüfen, "ob sich der Laugenpumpenflügel leicht drehen lässt".
Und da spüre ich zweimal pro Umdrehung einen leichten Widerstand:
also 170° Drehung sind leichtgängig, 10° über einen Widerstand, dann wieder 170° leicht, 10° wieder schwerer.

Frage: ist das normal (ich vermute nein).
Anschlussfrage: wie kann ich die Laugenpumpe ggf. reinigen?

Herzlichen Dank im Voraus!

Siam ...
44 - Laugenpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G 620 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 620 SC-i
S - Nummer : 16/45411694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Spezialisten!

Bei dem o. g. ca. 11 Jahre alten Miele-Geschirrspüler meiner Schwiegereltern trat letzte Woche folgender Fehler auf:

Außer Vorspülen ging nichts mehr, alle LEDs blinkten.

Nach der Anleitung hier im Forum habe ich dann die Fehlerabfrage gestartet:

-> 5 Uhr - Heizung defekt

Nach dem Löschen des Fehlers Kurzprogramm 40° gestartet - alles lief normal und auch die Heizung funktionierte.

Aber: Nach dem letzten Spülgang wollte die Laugenpumpe einfach nicht mehr aufhören zu pumpen. Nach ca. einer halben Stunde habe ich den Programmwahlschalter auf Stop gedreht - die Pumpe arbeitete weiter. Nur das Ausschalten der Maschine beendete den Spuk. Sobald ich die Maschine wieder eingeschaltet hatte, fing die Pumpe wieder an, egal ob der Programmwahlschalter auf Stop oder einem Programm stand. Die Programme starteten auch nicht mehr.

Die Abfrage der Fehlermeldungen war noch mö...
45 - Waschmaschine AEG LAVAMAT 1201-W -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 1201-W
Heute hatte ich ein wenig Zeit und da dachte ich mir, wenn die Maschine sowieso grad offen ist, guckste dir alles andere mal an und machst ordentlich sauber.

Da ich wusste, dass mein Vorbesitzer noch nie die Laugenpumpe gereinigt hat war das die erste Baustelle. War ordentlich was drin und es hat ganz schön nach Abwasser gerochen. Den Schlauch der unter der Trommel ist und zur Pumpe führt habe ich demontiert und darin befand sich nochmals ein faustgroßes Wollknäul
Eine Frage zur Laugenpumpe: In der Anleitung steht, dass sich diese leichtgängig drehen lassen soll. Ich habe das mal getestet und naja... sie lässt sich drehen und springt von Raster zu Raster, eine bessere Beschreibung fällt mir nicht ein. Ist das tatsächlich mit "leichtgängig" gemeint?

In der Maschine ist oben links ein Plastikbehälter durch den das abgepumpte Wasser fließt. Dieser war extrem verschmutzt und wohl auch der Grund weshalb das Wasser aus der Laugenpumpe so noch Abwasser gerochen hat. Ist das normal, dass der nach zwölf Jahren so aussieht (s. Anhang vor und nach Reinigung)?

Gruß Stefan ...
46 - Waschmaschine AEG Euroline s -- Waschmaschine AEG Euroline s
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Euroline s
S - Nummer : 15171749
FD - Nummer : 914002367
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe hier viele tolle Beiträge gelesen. Mein Problem. WaMa defekte Laugenpumpe hat auch Steuerelektronik zerhauen. Ist bestellt. Config-Code habe ich bekommen 8A2C16AB15C1438C.

Nur weiß ich nicht ob für den Typ PNC 914002367 die gleiche Vorgehensweise gilt:

1 Gerät ausschalten
2 Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten und dabei Drehwahlschalter auf Schonschleudern stellen.
3 Tasten solange gedrückt halten bis Summer ertönt
4 Anzeige sollte auf 0-0 stehen?

Ich habe auch keine Anleitung gefunden, wie die Zahlen einzugeben sind.

Baue auf Eure Hilfe.

Gruß aus em Rheinland ...
47 - Waschmaschine Miele W806 Novo Eco -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco
Die Geschichte um den Kauf der Maschine ist interessant:
Die Verkäuferin wollte sie ursprünglich für 60EUR verkaufen, dann schrieb sie mir eine email, die Maschine habe im Keller gestanden und jemand hätte den Griff vom Bullauge abgerissen und sie ließe sich nicht mehr öffnen. Sie wollte sie zum Schrott bringen, da habe ich ihr angeboten, gegen eine Aufwandsentschädigung von 10EUR die Maschine zu mir zu bringen. Zu Hause hat es sich herausgestellt, die WM hatte nie einen Griff besessen. Die Frau hat wohl vergessen, dass sie nur unter Strom und auf Tastendruck sich öffnet. Was sie auch problemlos getan hat.

Einen Probelauf habe ich noch nicht gemacht. Ich dachte, das würde Dreck und Schimmel, das sich im Einspülkasten, im Flusensieb und sonstwo angesammelt hat, nur gleichmässig über die Maschine verteilen. Vielleicht erwarten mich noch böse Überraschungen, mal sehen...

Also erstmals habe ich die Maschine nach Anleitung von Gilb (danke!) geöffnet und Einspülkasten, Einspülkammer, Fallrohr und Luftfalle ausgebaut. Alles bis auf Fallrohr in der Spülmaschine gewaschen (das war noch bevor ich Eure Beiträge gelesen gabe, kann mir also Euren Kopfschütteln gut vorstellen). Hatte halt keine Geduld, Eure Tipps abzuwarten. Na hoffentlich war das kein allzugroßer Fehler....
48 - Waschmaschine Miele W 3923 WPS -- Waschmaschine Miele W 3923 WPS
Hallo,

danke für die Vorschläge! Ich werde den Ablauf überprüfen. Der Schlauch zwar ist iO, aber ich weiß ja nicht, ob was im Siphon hängt. Im Moment fällt mir ein, dass ich vor kurzem per "Luftpumpe" eine Reingung des Siphons durchgeführt habe, vielleicht ist da was schiefgelaufen...
Die obligatorischen vergessenen Tempos haben wir leider auch schon durch die Maschine gelassen!
Wasserhärte ist lt. Datenblatt 2,3 dH. Deshalb nehmen wir wie geschrieben entgegen der Empfehlung von Wöhrle nur 75% nach der Empfehlung von Miele. Zusammen mit z.B. 60% der Dosierempfehlung ist das fast nichts mehr!
Ich kann nichts genaueres von Wöhrle sagen, ist ein Produkt aus unserer Region im Direktvertrieb, das mir etwas ökologischer scheint (Parfümstoffe etc).

Ich verstehe nicht, dass die Maschine jetzt knapp zwei Jahre lang einwandfrei lief und jetzt anfängt zu mucken, obwohl sich weder Waschmittel, Dosierung, Waschverhalten, Aufstellort, Wäsche und Zusammensetzung der einzelnen Wäschen geändert hat. Wir hatten meines Wissens nie ein Problem mit Überdosierung (zumindest hat mir meine Frau nie davon was gesagt). Und dann hat sie einmal ~0,5 l Wasser von sich gegeben, die mir einen vom Schreiner angefertigten Maßschrank beschädigt haben. Außerdem gibt es lt. A...
49 - PIN-Code für Miele W 3741 WPS -- PIN-Code für Miele W 3741 WPS
Danke, Clementine,

habe von den Geräten mindestens der letzten 10 Jahre die Gebrauchsanweisungen
hier auf dem PC vorliegen und man kann für die meisten Geräte ja auch
die Anleitungen bei Miele downloaden.

Was sagt denn aber die Anleitung der neuen Maschine zu der Problematik
mit Flüssigwaschmittel und dem Abpumpen bei Programmbeginn?
(In meiner Anleitung zur W 3741 finde ich keinen Hinweis dazu.)
Sicher hat Shotty insoweit Recht, dass Flüssigmittel üblicherweise nicht
in den Einspülkasten gegeben werden.
Jedoch habe ich schon noch Kunden, die auch mal eine Vorwäsche machen.

Und ob es wirklich einen Flottenaustausch gibt, wenn die Laugenpumpe anfangs
mal paar Sekunden läuft und eben mal die Kugel unterm Bottich lupft,
wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Da muss etwas anderes dahinter stecken! Evtl. Nullpunkt-Justage des
analogen Drucksensors (Niveauschalters)?

Schöne Grüße vom kühlen, aber sonnigen Rhein,
der Gilb ...
50 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 4593 Serie IQ
Typenschild Zeile 1 : WM45930/02
Typenschild Zeile 2 : M4593 S0OO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

praktisch aus heiterem Himmel passiert folgendes. Die Maschine pumpt Wasser rein und auch raus. Das funktioniert einwandfrei! Jedoch schleudert sie einfach kurz an statt den Waschvorgang normal zu starten und dann blinken die Drezahlen 900 und 600 gleichzeitig und nix geht mehr! Wechsel ich dann mal auf einen anderen Schleudergang blinken 900 und 600 abwechselnd. Zunächst nahm ich an es sei die Laugenpumpe schuld aber dann würden laut Anleitung 1200,900 und 600 blinken. Aber da scheint alles IO zu sein. Traue mir zu selbst zu reparieren und hatte die Maschine auch früher schonmal offen.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,

Markus ...
51 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS


Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen.

Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf.
Videos dazu:
kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA
lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8
nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY

Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ...
52 - Waschmaschine Miele 4164 WPS Exclusiv Edition -- Waschmaschine Miele 4164 WPS Exclusiv Edition
Ich denke eher, daß Du von der neuen superleisen Miele so überrascht bist, daß Du "Flöhe" hörst.

Das einzige laute ist, wie bereits erwähnt, das Plätschern der Wäsche in der Lauge durch die Schontrommel und die Laugenpumpe, ansonsten sind die Geräte von Miele auch dafür bekannt, flüsterleise zu sein.

Die Waschrhythmen ändern sich während des Waschganges:

- Wäsche durchfeuchten
- reinigendes Waschen
- schonendes Waschen nach dem Thermostop
- Laugenberuhigung / Schaumensierung unmittelbar vor dem ersten Spülschleudern

Solange Du kein metallisches schleifen/klappern reklamierst, sollte alles im grünen Bereich sein.

Ansonsten eben den Kundendienst anrufen.

Anleitung schon gelesen ? ...
53 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W907 -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W907
Hallo,

Wow, schnelle Antwort!

- nach damaliger Rücksprache mit Miele musste nur die Laugenpumpe 1:1 gegen die andere ausgetauscht werden. Die Machine läuft seit 2001 einwandfrei in Deutschland. An der Heizung wurde nichts umgeklemmt. Weder in 2000 noch als wir wieder in Deutschland waren.

- große Entschuldigung: habe natürlich die Endziffer 7 (so ganz ohne Querstrich) als 1 erkannt - schön blöd von mir. Es ist eine W907, wäre klasse, wenn das im Forum geändert werden könnte. Wenn nicht, dann Pech für mich, meine Blödheit soll dann halt nicht vertuscht werden...

- Einfalltür ??? Äh Bullauge? Oh ja, da ist ein kleines Schildchen, meine Güte, bin ich blind...
Hier kommen die Daten:

W907
230V 50Hz
16A

0V3W M281VE

Nr. 21/33 23 65 44

- Teilenummer vom Schaltplan: habe nur die normale Anleitung und diese durchsucht: leider keine Angaben.

- Seit heute abend scheint auch das Wasser nicht mehr warm zu werden, die Heizung??

Gruß
Chriswr3

...
54 - Waschmaschine Miele Novotronic W913 -- Waschmaschine Miele Novotronic W913
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W913
S - Nummer : 10/ 12771303
FD - Nummer : Diese Nummern
Typenschild Zeile 1 : gibt
Typenschild Zeile 2 : es bei der W913
Typenschild Zeile 3 : nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Erst mal Danke für dieses kompetente Forum. Bei mir war nach 15 Jahren die Laugenpumpe defekt. Der Wellendichtring tropfte.
Wichtig-Netzstecker ziehen.
Die Maschine wurde nach Eurer Anleitung an der Fronttür geöffnet. Die Pumpe sitzt links unten. Stecker wird abgezogen. Auf ca 15:00 sitzt ein roter Klipp den Ihr mit dem Finger zu Euch zieht. Die Pumpe hat einen Bajonettverschluß und läßt sich nach öffnen des Klipps durch drehen von Euch gesehen linksrum nach 90° abnehmen. Nonamepumpen gibt es bei Ebay für 25 Euro. Über die Qualität ist mir nichts bekannt.
mfG Eggerd ...
55 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933
Hallo Heinz,

willkommen im Forum.

Bitte gib bei deinem nächsten Posting auch die Fabrik.-Nr. (vom Typenschild im Türrahmen der Maschine) durch.

Wenn Du den Flusenfilter heraus gedreht hast, kommst Du ja mit dem Finger bis an den Pumpenflügel. (Siehe auch Bilder in der Gebrauchsanweisung des Gerätes).
Dieser lässt sich leicht mit dem Finger drehen?

Wenn ja, kann es dennoch sein, dass die Pumpe unter Last (wenn Wasser im Gerät ist) nicht anläuft. (Was dann das Brummen erklären würde.)
Wenn Du mir versprichst, sehr vorsichtig zu sein (todbringende Netzspannung!!!), dann machen wir beide mal die Vorderwand vom Gerät auf.
Hier gibt es eine Anleitung dazu: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Vorher drehst Du aber das Flusensieb wieder rein und läßt die Maschine ein paar Zentimeter hoch Wasser ziehen.
Dann die Maschine abschalten und die Vorderwand öffnen.
Jetzt gehen wir ins Kundendienstprogramm:
1. Das Gerät ausschalten und Gerätetür schließen.
2. Die Tasten Einweichen und mit Vorwäsche drücken und gedrückt halten,
3...
56 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Rainer,

das ist wirklich sehr merkwürdig. Möglicherweise geht die Laugenpumpe im heißen Zustand nicht?
Ich könnte dir mal die Anleitung für das Programmieren des Service-Modus mailen, wenn Du mir (gerne per PN = Privater Nachricht) deine eMail-Adresse nennst.
Damit können alle Funktionen der Maschine (Wasserziehen über die 3 verschiedenen Ventile, Heizen, Trommeldrehung, Schleudern und Pumpen) einzeln angesteuert werden.
Vielleicht bringt uns das der Fehlerursache näher?

Der Spülstop ist das Anhalten des Programms vorm letzten Schleudergang (Endschleudern).
Er ist zu fast allen Programmen aktivierbar, wenn Du den Drehzahlsteller auf ohne Endschleudern stellst.
Die Maschine bleibt dann, nach dem Wasch- und den Spülgängen, mit Wasser in der Trommel, vorm Endschleudern stehen.
So lange, bis Du eine Schleuderdrehzahl wählst oder den Programmwähler auf Schleudern stellst und eine Drehzahl wählst.
Wenn das Programm trotz gewählter Schleuderdrehzahl im Spülstop verharrt, kann es sein, dass der Stecker vom Drehzahlwähler nicht richtig auf der Elektronik sitzt oder der Drehzahlwähler (Kodierschalter) defekt ist.
Er ist im Schaltplan (bitte dessen Material- und TI-Nr. mal durchgeben) als S16 gekennzeichnet und erklärt.
...
57 - Waschmaschine AEG LAVW1440-W -- Waschmaschine AEG LAVW1440-W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVW1440-W
S - Nummer : 30572625
FD - Nummer : PNC 91400225601
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Pumpe meiner WaMa ist nicht mehr richtig funktioniert. Das Programm läuft ganz normal durch, dann bleibt es kurz beim Spülen stehen. das heißt, es blinkt beim Tasten <Start> & <Spüler>. Abwasser wird nur teilweise abgepumpt. Ich habe die Anleitung von Ewald4040 reihensweise nach gemacht, d.h. das Pumpensieb wurde gereinigt und das Pumpengehäuse wurde nach Fremdkörper oder Verstopfung untersucht. die Laugenpumpe wurde sauber gemacht. Trotzdem funktioniert es immer nocht nicht. der Fehler wie oben erwähnte Probleme bleibt erhalten. Notentleerungsschlauch bzw. Laugenpumpe hat kein Wasser mehr, aber im Trommel drin befinden sich immer noch Wasser.

ich kenne die WaMa nicht aus, jede Hilfe von euch bei der Fehlersuche ist mir sehr dankbar.

Danke & Grüsse

Nhan
...
58 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht.
Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen...
Der Gilb

Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen /
Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo Aktive,

diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich
Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können.

Gruss Jürgen


Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210

Thermostate Kühl und Gefrierschrank

Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf
Größe in Bytes 30720
Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ...
59 - Waschmaschine Miele W715 Novotronic -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic

Wir hatten bis vor zwei Jahren eine Miele, Baujahr 1977, und die lief hervorragend, leider begann sie ein wenig zu lecken und war relativ laut. Mit vier kleinen Kindern muss man Nachts waschen können. Deswegen haben wir Sie an jemanden verkauft, der die Maschine in einer Waschküche nur zum Waschen der Motorradkombi benutzt. Soweit wir wissen, ist er hochzufrieden.

Da Miele so super läuft, haben wir gebraucht wieder eine Miele, Baujahr 92 Jahre, gekauft.

Leider Pech, das Wasser lief oben aus der Maschine, ein Pfennigartikel war defekt ...

Der Miele Werkskundendienst stellte dann fest, dass die Maschine nur mit halber Heizkraft läuft und mit falschem Heizelement ausgestattet ist. Deswegen lief jeder Waschgang auch megalange, dass war uns schon aufgefallen.

Naja, Der Mielemann hat alles in zwei Terminen wieder hergerichtet. Die Kinder haben jeder ein Mielespielzeugauto bekommen und wir hatten €350 weniger in der Tasche, dabei hat der Mielemann sogar noch ein wenig mit "Kulanz" getrickst, sonst wäre es noch teurer geworden.

Insgesamt waren wir also nun bei einem Betrag, bei der man eine neue gute Privileg von Quelle nach Hause geliefert bekommt.

Jetzt ist schon wieder was, das möchten wir gerne selber reparieren.

A...
60 - Waschtrockner Bauknecht WTE 9640 -- Waschtrockner Bauknecht WTE 9640

Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9640
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich komm am besten gleich mal zur sache. Folgendes ich habe vor 3 Tagen von einer Bekannten die Bauknecht WTE 9640 geschenktbekommen da war die laugenpumpe und das schaltfeld kaput das habe ich auch alles ganz bekommen nun stehe ich aber vor einem neuen problem und zwar haut es mir ständig die sicherung an einer bestimmten stelle im waschprogramm raus. Tja und leider ist auch keine anleitung zu dem Waschtrockner mehr vorhanden und daher hab ich keine ahnung wie ich den in gang bekomme ist da irgendwas zu hören wenn der anläuft oder wie geht das. Evtl. hat ja sogar noch jemand ne anleitung für das teil und kann die mir schicken.

Auf alle fälle danke erstmal und ich find es klasse das es solche foren gibt. Dickes Lob.

MFG Silversurfer tretet am besten über msn oder E-Mail mit mir in verbindung danke

    Silversurfer120584 (äht) hotmail.com (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
...
61 - Waschmaschine   MIELE    Deluxe Electronic W794 -- Waschmaschine   MIELE    Deluxe Electronic W794
Hallo

Zitat : suche ich eine Anleitung, wie ich die Maschine öffnen und mal unter die Trommel schauen kann.
Nimm mal die Sockelblende ab, dahinter solltest Du eine große Verschraubung finden -das ist dann der Verschluss der Laugenpumpe-. Wenn du diesen Verschluss abnimmst (Vorsicht, da kommt das ganze Wasser raus) und hineinschaust, siehst du das Flügelrad der Pumpe. Dieses Flügelrad muss sich von Hand leicht drehen lassen.
Jetzt kannst du die Maschine auf Abpumpen schalten, das Flügelrad muss sich drehen.

Gruss Jürgen
...
62 - Waschmaschine Candy CBL 160 DE -- Waschmaschine Candy CBL 160 DE
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CBL 160 DE
Typenschild Zeile 1 : N. 37616828 0316 1320
Typenschild Zeile 2 : G. 0000
Typenschild Zeile 3 : Type FCE2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

diese Waschmaschine hatte einigemale beim Schleudern nicht ganz abgepumpt, sondern ist mit blinkender 'P'-Lampe stehengeblieben (soll wohl Störung bedeuten - in der Anleitung steht kein Hinweis). Manuelles Abpumpen bzw. nochmaliges Schleudern funktionierten aber.

Jetzt stellt sich die Maschine tod: nach dem Einschalten tackert die Steuerung zwar ganz normal, aber dannach müßte sie nach ca. 10s Pause eigentlich loslaufen - macht es aber in keinem Programm. Keine Programmlampe außer der Markierung am Programmwähler leuchtet, sie holt kein Wasser, pumpt nicht ab oder verriegelt die Türbetätigung zum Schleudern.

Läßt man sie eingeschaltet, kommt manchmal nach einer Stunde die blinkende 'P'-Lampe, meist passiert aber gar nichts.

Die Laugenpumpe ist frei und drehbar, auch die Trommel läßt sich leicht drehen.

Kann mir jemand mit einem Tipp weiterhelfen?

Siegfried

...
63 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT EXCLUSIV 85769 -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT EXCLUSIV 85769
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT EXCLUSIV 85769
______________________

Hallo,

Wir haben für drei jahren eine AEG öko lavamat exclusiv 85769 gekauft und jetzt zeigt er fehler C2.

Siphon ist in ordnung, Laugenpumpe is sauber. Nichts was in der Anleitung steht trifft zu.

Wenn ich die Machine anschalte hör ich eine leichtes summen, ich tippe das die Pumpe nicht anlauft.

Gibt es erfahrungen mit diesem Waschautomaten die ähnliche probleme aufdecken? Kann ich irgendwo eine Reparaturanleitung bekommen?

Ich hoffe ihr kriegt meine Abracadabra gramatik ein bisschen auf die Reihe. Ich bin Holländer und deutschen Gramatik ist ganz schön schwer.

gruß, Handyman....
64 - Waschmaschine Siemens wm4403 -- Waschmaschine Siemens wm4403
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm4403
______________________

Unsere 10 Jahre alte Siemens hat schon seit ca. zwei Wochen vermehrt Probleme mit der Laugenpumpe. Früher habe ich das Wasser dann immer abgelassen, das Sieb geöffnet, Fremdkörper entfernt und gut war es wieder. Leider pumpt sie jetzt auch nicht mehr ab. Fremdkörper sind allerdings keine drin. Mir ist allerdings aufgefallen, dass im Bereich der Laugenpumpe eine schmierige, breiige Seifenlauge ist, die früher bei den Problemen nicht war.
An der Wama sind ja LED´s an den Schleuderumdrehungen. Hier leuchtet die 1400 ständig und die anderen drei blinken ständig. Leider finde ich die Anleitung der Wama nicht mehr und kann auch nicht nachsehen, was bei der Fehlerbeschreibung steht.
Ich bin kein Fachmann, aber bei Waschmaschinendoktor.de habe ich nachgelesen und es könnte meiner Meinung nach die Laugenpumpe sein, die defekt ist. Hat hier jemand Tipps für mich über Preise, ob es dies wirklich sein kann und ob sich die REparatur lohnt und selbst ausgeführt werden kann.
Vielen Dank für NAchrichten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Laugenpumpe Tauschen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Laugenpumpe Tauschen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874615   Heute : 16193    Gestern : 26182    Online : 215        19.10.2025    15:33
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0902528762817