Miele Waschmaschine  W715 Novotronic

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:14:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele W715 Novotronic

Fehler gefunden    







BID = 260647

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9
 

  



Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715 Novotronic
S - Nummer : 10/11774447
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin Newbie, habe aber schonmal ausführlich im Forum gesucht, leider keine Antwort gefunden:

Unsere Miele W715 hat seit kurzen eine besondere Eigenart: Nach dem Hauptwaschgang und beim/nach dem Abpumpen legt die Miele noch eine ca. 4 minütige Quietsch-, Kreisch-, bzw. Lärmphase ein. Das Quietschen macht uns Sorgen. Danach läuft alles ganz normal weiter und es tritt immer auf und immer nur am Ende des Hauptwaschgangs.

Da wir schon eine erhebliche Reparatur hatten, hoffen wir, dass nur irgendein Keilriemen oder sowas zu tauschen geht.

Woran könnte es liegen?

Herzlichen Dank.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260680

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  


Hallo PBextra,

herzlich willkommen im Forum.

Am Ende der Hauptwäsche wird abgepumpt und geschleudert,
wie auch am Ende jedes Spülgangs.
Es gibt keine Erklärung dafür, dass gerade nur am Ende der
Hauptwäsche bestimmte Geräusche auftreten.

Kontrolliere doch bitte mal die Laugenpumpe, das Pumpengehäuse
und Flusensieb, auf eventuelle Fremdkörper.

Auch unter der Innentrommel könnte sich ein Fremdkörper verbergen.
Leuchte mit einer Taschenlampe durch die Löcher der Trommel und
suche unten den Bereich um die Heizkörper nach Fremdkörpern,
wie evtl. BH-Bügel, Schrauben oder Nägel, ab.

Was war das denn für eine erhebliche Reparatur?

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du zurecht kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260784

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9


Wir hatten bis vor zwei Jahren eine Miele, Baujahr 1977, und die lief hervorragend, leider begann sie ein wenig zu lecken und war relativ laut. Mit vier kleinen Kindern muss man Nachts waschen können. Deswegen haben wir Sie an jemanden verkauft, der die Maschine in einer Waschküche nur zum Waschen der Motorradkombi benutzt. Soweit wir wissen, ist er hochzufrieden.

Da Miele so super läuft, haben wir gebraucht wieder eine Miele, Baujahr 92 Jahre, gekauft.

Leider Pech, das Wasser lief oben aus der Maschine, ein Pfennigartikel war defekt ...

Der Miele Werkskundendienst stellte dann fest, dass die Maschine nur mit halber Heizkraft läuft und mit falschem Heizelement ausgestattet ist. Deswegen lief jeder Waschgang auch megalange, dass war uns schon aufgefallen.

Naja, Der Mielemann hat alles in zwei Terminen wieder hergerichtet. Die Kinder haben jeder ein Mielespielzeugauto bekommen und wir hatten €350 weniger in der Tasche, dabei hat der Mielemann sogar noch ein wenig mit "Kulanz" getrickst, sonst wäre es noch teurer geworden.

Insgesamt waren wir also nun bei einem Betrag, bei der man eine neue gute Privileg von Quelle nach Hause geliefert bekommt.

Jetzt ist schon wieder was, das möchten wir gerne selber reparieren.

Aufgemacht habe ich die maschine schonmal nach Anleitung im Forum. Wo ist die Laugenpumpe und wo ist das Pumpengehäuse?

Den Rest machen wir und berichten. Tolles Forum, Danke!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 260848

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo PBextra,

naja, da hatte wohl der Vorbesitzer ein bisschen an der Maschine herumgemurxt.

Deine Schluß-Frage überrascht mich jetzt jedoch ein wenig, obwohl Du ja geschrieben hast:
"keine Kenntnis der Materie".

Deine Maschine hat doch unten links diese Klappe.
Dahinter verbirgt sich das Flusensieb.
Dieses sitzt im Pumpengehäuse.
Hintendran sitzt die Laugenpumpe.
Wenn Du das Wasser aus der Maschine abläßt, kannst Du das Sieb herausschrauben und
dann auf den Pumpenflügel schauen.
Dort sollten sich keinerlei Fremdkörper befinden.
Eine detaillierte Anleitung dazu, mit Bildern, findest Du in der Gebrauchsanweisung.
Die kannst Du nötigenfalls hier Link herunterladen.

Melde Dich doch bitte wieder, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260863

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9


Aha, ja, da ist Alles bestens, da ist alles frei und ir reinigen es auch turnusmäßig.

Schade, Laugenpumpe klang so treffend, hatte gehofft, die könnte es sein ...

Muss etwas anderes sein,

PBextra

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260874

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo PBextra,

hättest Du die Möglichkeit das Geräusch aufzunehmen und als MP3 hier hochzuladen?

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260895

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9



Das kriege ich hin, aber das geht nicht sofort:

1. Es passiert nur nach einem echten Waschgang
2. Es ist so laut, dass man es nachts lieber nicht probiert

Also morgen, im Laufe des Tages.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260986

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9


Hallo Gilb,

ich habe nun 60 Minuten perfekten MP3-Klang von unserer Waschmaschine, leider trat das Geräusch nicht auf.

Das Reinigen des Flusensieb war definitiv nicht die Lösung, weil dies habe ich letzte Woche bereits gemacht.

Habe gestern lediglich die Vorderwand aufgemacht, mit einem blöden Gesicht reingeschaut und wieder zugemacht.

Die gelöste Aufgabe WaMa W830 hört sich sehr nach unserem Problem an. Gibt es den roten Hebel an der Laugenpumpe auch bei der W715?

Herzlichen Dank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260998

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo PBextra,

typischer Vorführeffekt.

Nein, bei Deiner Maschine ist die Laugenpumpe mit 3 Schrauben hinten im Siebgehäuse befestigt.
Du musst sie aber nicht ausbauen.

Wenn Du die, spannungslos gemachte, Maschine einmal vorsichtig nach links, gegen eine Wand kippst,
sagen wir so etwa 45 Grad geneigt, kannst Du von unten die Pumpe sehen und
dort etwas sehr feines Maschinenöl oder Spray (Caramba) in die Gleitlager (Sinterlager) geben.

Mich wundert dennoch, dass die Geräusche nur am Ende der Hauptwäsche und
nicht am Ende jeden Spülgangs auftreten.

Halte uns bitte weiter aktuell und unterstehe Dich, hier eine 60-Minütige MP3 hochzuladen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 261101

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9




Habe nun noch einen Waschgang aufgenommen und mit dem anderen und ein wenig Kinderlärm gemixt. Bevor dies in einer Disko gespielt wird ... Copyright beachten.

Also so 120 Min., 60 Min. waren Dir ja nicht genug ...

Im Ernst und schonmal Danke: Das Geräusch beginnt ganz am Ende, aber noch im Hauptwaschgang, alles andere läuft prima und normal weiter, nach dem Geräusch gibt es noch ca. 2 Min Hauptwaschgang, dann beginnt das Spülen.

Die MP3 Datei beginnt 0 Sek. vor dem Lärm und bei Dateiminute 3 ist der Spuk vorbei.

Kann man die Laugenpumpe auch von vorne ölen ohne kippen, Waschmaschine ist eingebaut?




Erklärung von Abkürzungen

BID = 261113

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo PBextra,

danke für die TeaTimeDisco.

(Leider kann ich erst jetzt meine Antwort absenden, da der Forenserver,
wie gestern auch über mehrere Stunden, wieder nicht erreichbar ist.)

Obwohl das Geräusche sich eigentlich am Ende der einzelnen Spülgänge wiederholen
müsste, denke ich, dass es doch die Laugenpumpe ist.
Von vorne (nach Öffnen der Vorderwand) ist es (auch) schwierig, an die
Lager der Pumpe zu kommen.
(***STECKER ZIEHEN!***)
Mit Taschenspiegel und Taschenlampe wird es evtl. gehen.
Nötigenfalls die Laugenpumpe ausbauen und dann ölen.
Vorm Ausbau das Sieb langsam Öffnen, um das Restwasser aus der Maschine zu bekommen (flaches Gefäß drunter stellen).
Wenn der Siebeinsatz entnommen ist, kannst Du, hinten durch, 3 Kreuz-Schrauben erkennen.
Diese losdrehen (aber drin lassen) und die Pumpe dann nach hinten abziehen.
Anschlußstecker von der Pumpe abziehen und die Pumpe hervor holen.
Vor dem Wiedereinbau die Dichtflächen säubern.

Viel Erfolg

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 261183

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9




Platz genug zum Arbeiten ist ja durch die Vorderfront !!!

Aber:
1. Die Schrauben kann man leider nicht erkennen, da davor Kalk und Laugenknass sitzt.
2. Zwei der 3 Schrauben lassen sich nicht herausdrehen, sitzen viel zu fest ...

Deswegen habe ich eine kleines WD40-Feuerwerk hinten dran veranstaltet. WD40 == das Zauberöl, kriecht angeblich von selbst an die richtigen Stellen.

Ein Testspülen ist erfolgreich, aber es trat ja nur nach einer Hauptwäsche auf, warum auch immer ...

Wir glauben heute mal daran und berichten die nächsten Tage vom Erfolg.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 261255

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9




Mal kurz mein Bild testen ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 263400

PBextra

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9




Lieber Gilb,

ganz herzlichen Dank, Du hast mich vor einer Bauknecht oder Privileg gerettet.

Nach 5 Waschmaschinenladung ohne Kreissäge kann ich zwei Dinge bezeugen:
1. Deine Hilfe ist phänomenal Super
2. WD40 bestätigt die Werbeaussage an die richtigen Stellen zu kriechen.

Happy und kann "Fehler gefunden" drücken !!!






Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552367   Heute : 548    Gestern : 8333    Online : 166        26.6.2024    2:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0862970352173