Gefunden für ablaufschlauch trommel undicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE | |||
| |||
2 - Ablaufschlauch undicht -- Waschmaschine Philips AWG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufschlauch undicht Hersteller : Philips Gerätetyp : AWG S - Nummer : 758 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe wegen einer vermuteten Verstopfung (Wasser läuft nicht mehr ab) den Ablaufschlauch unterhalb der Waschtrommel (siehe Foto) abmontiert. Jetzt ist er leider undicht. Beim Probewaschgang rinnt das Wasser sehr stark an der oberen Anschlussstelle (= rechte Seite am Foto) heraus. An dieser sitzt der Schlauch gefühlt auch ein wenig lose in der Trommel und hat einen kleinen Spielraum von ca einem Milimeter, wenn ich an ihm wackle. Was habe ich beim Einsetzen falsch gemacht? Beim Herausnehmen konnte man den Schlauch einfach aus der Trommel herausziehen. Habe ich dabei vielleicht eine Klebedichtung oder so kaputt gemacht? Oder muss man etwas spezielles beachten wenn man ihn wieder einsetzt? Die Maschine ist sehr alt, und der Boden auch schon gerostet. Wenn ich sie also nicht selbst wieder zum laufen bringe, wirds wohl eine neue werden. Danke für Tips & Hilfe! ... | |||
3 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verliert Wasser an Rückseite Hersteller : AEG Gerätetyp : T9DS88689 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Mein AEG Trockner T9DS88689 (Kaufdatum 10.1.2022) verliert an der Rückseite Wasser. Es tropft dort stetig von dem unteren zweier Gummienden der Luftkanaldichtung auf den Boden und bildet eine Lache. Ich habe einen Selbsttest initiiert, der Fehlerspeicher war aber leer. Auch befindet sich etwas Wasser im Ablaufschlauch (ich nutze nicht den integrierten Wassertank), die Pumpe scheint also intakt zu sein. Beim Entfernen der linken Seitenwand (von der Front aus gesehen) fand ich etwas Wasser am Boden und Tropfen, die an der Trommel hingen. Die Schläuche innen und außen sind alle trocken und die Schellen sitzen. Ein Blick hinter die rechte Seitenwand brachte keine Feuchtigkeit zu Tage. Ich habe die Rückseite geöffnet und mir fiel die Dichtung des Luftkanals entgegen. Keine Ahnung, ob die so locker sitzen soll, aber das war auf jeden Falls das Element, an dem am meisten Wasser austrat. Über Tipps oder konkrete Handlungsanweisungen wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße Torben ... | |||
4 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7760 S - Nummer : 310248 731995 FD - Nummer : 8583 518 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in der Runde, meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen. Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen. Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt. Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee Mfg Funky ... | |||
5 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt. Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben. Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum). Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut. derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe. Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige? Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege. Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w... | |||
6 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang unterbricht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen. Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit). Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben. Habe Flusensieb gereinigt. Ablaufschlauch von Schmutz befreit. Waschmittelzufuhrraum gereinigt Habe Wasser aus der Maschine entfernt. Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht. Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!? Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten? ... | |||
7 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 S - Nummer : 481050347043001963 FD - Nummer : 9105 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196 Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57. Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück. Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest. Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger... | |||
8 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e | |||
Also erstmal Danke für die Antworten und für den Tipp mit der Siemens-Maschine.
Ein kleines update. Ich habe den Schlauch mit dem AquaStopp abgemacht und einen ganz normalen Schlauch, also ohne Stopp drangemacht. Dann habe ich ein Programm eingestellt und habe die Maschine laufen lassen. Der Ablaufschlauch ist leicht durchsichtig. Damit konnte man sehen, dass er erstmal abpumpt. Dann hört man dass Wasser einfließt und dann hört man wieder ein abpumpen. Dann ertönt ein Geräusch wie als ob eine E-Maschine sich drehen will aber nicht kann. Gleich nach ein paar Sekunden kommt ein Piepsen und die beschriebene Fehlermeldung. Also habe ich mal die linke Seite aufgemacht. Das erste was mir aufgefallen ist, war der eingebaute Aquastopp innerhalb der Maschine. Also hat er einen. Dann habe ich das Programm noch mal laufen lassen. Man sieht wie Wasser abgepumpt wird und dann sauberes Wasser durch eine Spirale einläuft. Es dreht sich ein kleines Pumpenrädchen, was man sehen kann (siehe Bilder). Alles läuft durch etwas Oranges (was ist das...) in die Mitte der Maschine. Vermute, konnte es aber nicht sehen, in eine Pumpe die die zwei drehenden Wasserspritzer in der Maschine mit Frischwasser versorgt. Jetzt das Entscheidende. Das innere der Maschine ist trocken (also die Trommel... | |||
9 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948 | |||
Hallo,
die LP schafft es nicht die Flotte abzuführen, der Wassermantel schlägt an die Trommel und wird rhythmisch hochgepeitscht: - Entlüftungsschlauch LP-Gehäuse zum Y Stück reinigen - Y Stück reinigen - Schlauch vom Y-Stück zur Rücklauf Sicherung reinigen Ablaufschlauch dort wo er drauf/drin steckt prüfen, ob die Flotte frei abfließen kann. Suche nutzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Mai 2023 21:08 ]... | |||
10 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Ich habe gestern Abend alle Gummischläuche, Verbindungen, auch das Gummisyphon, Luftfalle, alles ausgebaut und gereinigt.
Wahnsinn, was da Rückstände rauskamen. Im Ablaufschlauch von der Trommel zur Pumpe fanden sich auch 1,87€ ![]() Heute prüfe ich noch die Kabelverbindung vom NTC. Heizelement und NTC hab ich gestern Ersatz bestellt. Mal sehen... ... | |||
11 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
12 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 10 Okt 2022 11:59 geschrieben : Moin Hansfranz1313 Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zuerst muss das Wasser raus, wenn noch was drin steht. Ablaufschlauch hinten runter legen, anschließend Fusselsieb raus, evtl. 1 h stehenlassen zum abtropfen. Anschließen mach hier weiter, ist ein anderes Modell, müsst in der Technik ungefähr auch hinkommen → Link vom 19 Apr. 2011 Gruß vom Schiffhexler ![]() Vielen Dank für die Hilfe Schiffhexler! Irgendwie hab ich diesen Eintrag nicht gefunden und eigentlich auch nicht die Suchfunktion im Forum. Und bei Google kam das nicht raus. Jedenfalls war der Tip gold Wert!!! | |||
13 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
14 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Typenschild der Maschine befindet sich entweder am Innenring vom Bullauge, oder im Frontrahmen. Zum Alter des Gerätes mehr, wenn die Gerätedaten vorliegen, schätze aber, dass mindestens 10 Jahre (die Baureihe wurde ab 2009 produziert) realistischer sind, als 4 Jahre. Die impulsartigen Bewegungen können bestenfalls vom Ablaufschlauch kommen, aber auch nur, wenn abgepumpt wird (z.B beim Schleudern) und sich nur wenig Wasser im Bottich befindet, ist das völlig normal. Das schlagende Verhalten mit Wäsche deutet auf verschlissene Stoßdämpfer hin. Die älteren Herren sind erfahrungsgemäß bekannt dafür, Kleinmengen zu waschen, die stärkere Unwuchten verursachen, als eine voll beladene Trommel. VG ... | |||
15 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
16 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner Samsung WD70M443IW/EG | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht ständig Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD70M443I(J)W/EG S-Nummer : 0RS25ADJ800652L FD-Nummer : keine gefunden Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W Typenschild Zeile 3 : 7.0 kg / 5.0 kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, unser Waschtrockner von Samsung (Kauf April 2018), eine WD70M443IW/EG macht seit heute Probleme. Wir haben Wäsche gewaschen (Baumwollemodus). Nach einiger Zeit kam eine Fehlermeldung 4C (Es wird kein Wasser zugeführt). Da ich zu dem Zeitpunkt nicht da war, hatte ich meiner besseren Hälfte gesagt sie solle die Maschine erstmal ausmachen bis ich nach Hause komme. Hat sie gemacht, dann aber ohne aufzupassen die Tür geöffnet und scheinbar war die Trommel randvoll mit Wasser... Sie hat die Tür schnell wieder geöffnet und als ich nach Hause kam, habe ich den Rest abgepumpt. Daraufhin habe ich Zulauf (Aquastopp) und Ablaufschlauch kurz überprüft, mit dem Notablaufschlauch Restwasser geleert und das Flusensieb kurz gereinigt (war recht sauber, da erst vor nem Monat gereinigt) und wieder einen Waschgang (Baumwo... | |||
17 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden: Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens. Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt. Bisher gemacht: Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt. Frage: Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische... | |||
18 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Moin Schiffhexler!
Das mit dem Ablaufsystem habe ich schon geprüft, so weit ich das konnte. Der Filter ist frei und das Pumpenrad lässt sich auch drehen. Den Ablaufschlauch hatte ich auch schon herunten, der ist gut durchlässig. Es steht ja auch kein Wasser mehr in der Trommel (wenn ich den Ablaufschlauch aufmache kommt fast nichts). Die Maschine schleudert aber nicht - ganz egal wie viel oder wenig Wäsche ich drinnen habe. Gestern hat sie komischerweise bei einer Wäscheladung geschleudert. Allerdings war das Geräusch, das sie dabei gemacht hat ungefähr doppelt so laut wie bisher, wenn sie geschleudert hat. Bei den letzten beiden Wäschen hat sie jetzt wieder gar nicht mehr geschleudert und es kam wieder dieser Fehler E32. Die Beladung war immer ähnlich und hat auch in den letzten 4 Jahren keine Probleme gemacht. Vielen herzlichen Dank fürs Mitdenken bei meinem Problemchen. ![]() ... | |||
19 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1200 K | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1200 K S - Nummer : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 1 : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 2 : 41 0322 020704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem habe ich zuerst in einem anderen Thread gestartet,nun bin ich aber wohl hier besser aufgehoben. Die Vorgeschichte ist hier zu finden: Vorgeschichte Mein Waschprogramm läuft zwar zeitlich durch,und am Ende schleudert die Maschine auch wie erwartet,aber ich habe den Eindruck das die Maschine nicht wirklich wäscht. Anhaltspunkte dafür sind: - Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen) - Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht. - Die Wäsche riecht nicht wie frisch gewaschen. | |||
20 - Köhlebürsten Bauknecht -- Köhlebürsten Bauknecht | |||
Zitat : Wie lang waren die denn? Von außen betrachtet hätte ich gesagt das da knapp nen Blatt Papier dazwischen passt. Zitat : Wenn du die eh draußen hattest, warum nicht gleich neue rein? Die sind bestellt,aber ich musste unbedingt mal wieder ne Ladung waschen. Zitat : Du riskierst mit dem weiterbetreiben den Motor, der kostet deutlich mehr als... | |||
21 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt stehen vor schleuderga Hersteller : Zanussi / Elektrolux Gerätetyp : ZWX1605W Typenschild Zeile 1 : ZWX 1605W Typenschild Zeile 2 : Type P6849647 Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91451727000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine liebe WAMA will nicht schleudern. Sie bleibt egal auf welchem program immer vor dem Schleudergang stehen und die Start/Pause Taste blinkt. Bisherige Maßnahmen: 1. Ablaufschlauch abgezogen um Siphonverstopfung auszuschliessen. 2. "Kleinteilefalle" geleert (münze und haarspange) 3. Mit offenem Ablauf: Ablaufschlauch durchgeblasen: grosser schwall dreckige soße. lecker 4. Pumpe kurz anlaufen lassen mit Blick auf die Pumpenflügel Beim testen blieb einmal die Trommel voll wasser. Sie liess sich nicht zum abpumpen überreden, bis ca. 1/3 des wassers abgelassen wurden. (zwischendurch immer wieder versucht). Plötzlich pumpte sie sehr schnell und mit gutem Druck in Eimer ab. Mir scheint das es noch eine Andere Ursache geben muss, die nichts mit der Pumpe zu tun hat. Die Pumpe scheint garnicht erst angesteuert zu werden. Sie ... | |||
22 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 07-106581-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein alter Blomberg TKF1350 Wäschetrockner will nicht mehr richtig trocknen. Es kommen folgende Störanzeigen: Sieb reinigen, Behälter leeren, Kondenser reinigen. Sieb gereinigt, Ablaufschlauch angeschlossen, Kondenser gereinig soweit von vorne möglich Drahtgeflecht ist sichtbar. In einem alten Bericht habe ich gelesen, dass der Kohlestift auf der Trommelachse wichtig ist und die Bürste auf der Trommel. Die Bürste ist meiner Ansicht ok, Der Kohlestift fehlt soweit ich das beurteilen kann. Wird der neue Kohlestift nur 1-2mm in die Achse gesteckt und dann nur durch den Blechhalter gehalten? Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Bedanke mich im Voraus. Gruß Winni Geräteherstellername für die Suche korrigiert, Michael Bloomberg war Bürgermeister von NewYork und ist Gründer eines US Medienunternehmens. Blomberg war ein deutscher Hausgerätehersteller... | |||
23 - überspringt Hauptwaschgang -- Waschmaschine AEG L76485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt Hauptwaschgang Hersteller : AEG Gerätetyp : L76485FL S - Nummer : 506 00032 FD - Nummer : 91453143302 Typenschild Zeile 1 : L76485FL Typenschild Zeile 2 : FLI0641M1 Typenschild Zeile 3 : 91453143302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die Angebote in diesem Forum. Ich habe die Suchfunktion benutzt und einiges gelesen, konnte aber nichts Passendes finden. Ich habe diese Woche am Morgen einen Waschvorgang gestartet und bin, nachdem die Maschine Wasser bezog,auf Arbeit. Nach Hause gekommen: Die Wäsche war im unteren Teil etwas feucht aber ungewaschen, die Turschloß war gesperrt. Aus- und eingeschaltet, Programm "abpumpen und schleudern" konnte nicht gestartet werden. Flusensieb kontrolliert, drei Münzen geborgen, sonst unauffällig - ich hatte es erst neulich gereinigt. Notentriegelt und Wäsche entnommer, da nur etwas feucht. Fehlercode ausgelesen: E00, also nix. Im Diagnosemodus ein paar Funktionen ausprobiert, Wassereinlauf und Abpumpen i.O. Nach Anzeige ELE versucht, Kochwäsche zu starten. Es passierte Folgendes: | |||
24 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 | |||
Schläuche der Pumpenentlüftung gereinigt, Siphon vom Spülkasten gereinigt, Schlauch vom Spülkasten in die Manschette gereinigt, Ablaufschlauch unten von der Trommel gecheckt.
Jap Pumpenentlüftung war zu. 30cm lange Schlammwurst. Ich hätte das Ding viel früher komplett aufgemacht. Münze im Spülkastensiphon. ![]() Mal schauen wie die Kiste läuft. ... | |||
25 - Stör-Geräusche -- Waschmaschine Miele W 770 de Luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stör-Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 770 de Luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit macht unsere Maschine metallische Geräusche... Im Anhang gibt es eine Aufnahme... Wenn man die Trommel von Hand dreht ca. 2 x pro Umdrehung. Ich habe die Maschine geöffnet, den Ablaufschlauch abgenommen und durch die recht große Öffnung getastet... nix entdeckt... Auch ein Tastbefund an der Rückseite am Antriebsrad-/Riemen brachte keine Erkenntnisse. Ich habe den Bottich auch von unten durch die Öffnung beleuchtet und die Trommel von Hand gedreht, dann kann man ganz gut auf die Heizstäbe gucken. Außer, dass sie weiß verkalkt sind fiel mir nix auf. In der einen Richtung ist die Geräuschentwicklung auffälliger als in der anderen. Wo könnte da noch etwas hängen? Wie aufwändig wäre es die Trommel aus dem Bottich auszubauen? Wie sind eigentlich die Heizstäbe befestigt? Schrauben sind so nicht zu sehen... (=> s. Fotos) Gruß Ronald ... | |||
26 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04, startet Schleudern nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 717 S - Nummer : WM 71730/01 FD - Nummer : 8001 02142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig. - Sie wäscht normal incl. Spülen. - Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min. - Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet. - Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min. - Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt. - Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig". - Will man dann die Tür öffnen, kommt F04. Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...) Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu. Wenn ich in den Schlauch, der von... | |||
27 - WA 8789 W schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WA 8789 W schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8789 W S - Nummer : 8583 176 03000 Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit unserer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig. Nach dem Waschen war die Wäsche noch triefnass. Ein anschließendes Einstellen des Programms "Intensivschleudern" hatte den Effekt, dass die Maschine die Trommel dreht wie beim normalen Waschgang, aber kein Schleudern erfolgt. Nach dem Lesen im Forum könnte ein zugesetztes Flusensieb und damit kein abpumpen des Schmutzwassers die Ursache dafür sein. Da tatsächlich auch noch Wasser in der Maschine war, habe ich nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs geschaut. Hier wurde ich auch fündig und habe ein kleines Plastiktütchen aus dem Flusensieb befreien können. Ich hatte auch zusätzlich schon die Maschine offen und habe den kompletten Ablauf (Ablaufschlauch und Behälter oberhalb der Maschine) gereinigt bzw. durchgepuste... | |||
28 - Nasse Wäsche nach Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nasse Wäsche nach Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben mit unserer Siwamat seit einiger Zeit ein Problem. Nach dem Waschvorgang geht die Maschine nicht ins Schleudern über, sondern die Anzeige "Waschen" blinkt. Nach dem erneuten Schleudern bleibt die Wäsche tropfnass. Wasser steht nicht in der Trommel. Daraufhin haben wir die Kohlebürsten erneuert (waren schon ziemlich runter). Außerdem den Ablaufschlauch durchgepustet, da war auch einiges verdreckt. Trotzdem bleibt das Problem bestehen. Was könnten wir noch tun, gibt es noch Tipps? Vielen Dank! ... | |||
29 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG öko lavamat 4891 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : öko lavamat 4891 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 728 531 Typenschild Zeile 2 : Typ. 65D11797 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meinem Lavamat 4891 bleibt das Wasser in der Trommel. Der Ablaufschlauch beginnt sich zwar mit Wasser zu füllen, allerdings kommt nichts im entsprechenden Ablauf an. Ich vermute stark, dass es sich um eine verstopfte Pumpe handelt, weiß aber nicht, wo sich diese bei diesem Gerät befindet bzw. was noch ursächlich sein könnte Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: lavamat4891 am 18 Sep 2018 19:42 ]... | |||
30 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ersatz der Laugenpumpe? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9840/1 S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78 FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940 Typenschild Zeile 1 : Typ. D111 Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden? Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert. Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden. Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe. Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine. Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse... | |||
31 - Pumpt nicht ab - Luft im Syst -- Waschmaschine Miele W 5821 WPS | |||
Moin Schiffhexler,
und danke für deine Antwort. Zitat : ...reinige das Ding an der anderen Seite... Welches Ding an welcher Seite? Hier stehe ich auf dem Schlauch - bin wohl noch zu müde. Die Luft sammelt sich nachdem die Maschine erfolgreich abgepumpt hat am höchsten Punkt, was genau die Verbindung von diesem grauen Plastikkasten auf den externen Ablaufschlauch und diesem schwarzen Schlauch (kommt aus der Waschmittelkammer)ist. Der Ablaufschlauch ist sauber, der graue Kasten wurde in beide Richtungen mit Heißwasser gespült. Während des Abpumpens dürfte sich dort doch keine Luft befinden, oder? Meiner Meinung nach, sammelt sich die Luft, nachdem die Laugenpumpe abgeschaltet hat und sich das Wasserniveau im System ausgleicht - also vom höchsten Punkt in Richtung Trommel/Pumpe zurückfließt. Wo ist mein Denkfehler, oder bist Du auf dem Holzweg? Danke! ... | |||
32 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1453GW/XEG S - Nummer : X1395ARL700126A FD - Nummer : ? DC68-02053A Typenschild Zeile 1 : ? MFS-J1453-01/060722/6L/F Typenschild Zeile 2 : ? MFS-J1453-01 L/F Typenschild Zeile 3 : ? 06DC1300024ABNBJA7M0404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Letzte Woche hat meine Waschmaschine Samsung J1453 bei einer Wäsche das Wasser nicht mehr abgepumpt. Beim Nachschauen ist mir dann aufgefallen, dass das Flügelrad der Laugenpumpe nicht mehr fest war, und sich beim Drehen immer wieder von der Achse gelöst hat. Meine erster Gedanke daraufhin war dann, das Flügelrad wieder anzukleben, was ich auch gemacht habe, und was eigentlich auch super funktioniert hat - nur leider pumpte die Maschine weiterhin nicht ab. Das Flusensieb bzw. die Fremdkörperfalle habe ich bei der Gelegenheit natürlich auch gesäubert. Daraufhin habe ich dann die Laugenpumpe komplett ausgetauscht, in der Hoffnung, dass die Sache damit erledigt wäre. Leider nein, aus dem Ablaufschlauch kommt weiterhin kein Wasser, wenn er oberhalb des Wasserspiegels liegt. Diesen Schlauch habe ich dann auch gerei... | |||
33 - Pumpt nicht ab, wächst nicht -- Waschmaschine Privileg Compact 92 | |||
Was passiert, wenn der Ablaufschlauch vom Syphon in einen Eimer gehalten wird, Wasser in der Trommel ist und das Abpumpen gestartet wird?
Kommt Wasser?? Ist vielleicht die Pumpe verstopft? Fremdkörper??? Das alles mal prüfen ... | |||
34 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52 | |||
Der Lüfter befördert die Umgebungsluft aus dem Kondensationskanal in den Warmluftkanalanal, die kurz vor dem Eintritt in die Trommel nochmal kräftig aufgeheizt wird und dadurch das Wasser aus der Wäsche verdampft. Dieser Dampf wird über den Kondensationskanal wieder aus der Trommel herausgedrückt/abgesaugt und dort durch das Frischwasser abgekühlt. Das auf diese Art kondensierte Wasser wird über die Ablaufpumpe aus der Maschine befördert. Lass die Maschine bei geöffnetem Deckel im Trockenprogramm laufen und beobachte/höre als erstes den Lüfter. Dann die Trocknerheizung prüfen (der Luftkanal muss sich im Bereich der Isolierung sehr deutlich erwärmen). Den Frischwasserzulauf (der Schlauchanschluss oben auf der Einspülkammer) kannst Du zum kontrollieren abziehen. Entweder tritt kontinuierlich eine kleine Wassermenge aus, oder es kommen etwas größere Mengen in Intervallen.
Wenn bis dahin alles i.O. ist, prüfe den Ablauf von der Einspülkammer zum Kondensationskanal. Von dort aus, die Verbindung zur Ablaufpumpe, über den Ablaufschlauch bis zum Sifon am Abwasserrohr. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Dez 2017 20:23 ]... | |||
35 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05 | |||
So, hier mal ein kleines Update:
Der Druckschalter funktioniert (habe reingepustet), der Schlauch vom Ökoverschluss zum Druckschalter ist frei (hatte noch einen neuen da, habe den alten einfach gleich ausgetauscht). Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Kohlen gecheckt, die haben beide noch etwas über 20mm. Der Ablaufschlauch ist komplett frei, das habe ich auch gleich mal geprüft. Die Laugenpumpe habe ich ausgebaut, die werde ich morgen auf der Arbeit mal anschmeißen. Das Multimeter meint der Wicklungswiderstand der Pumpe sei so um die 170 Ohm. Klingt gar nicht sooooo verkehrt... Vorher habe ich die Waschmaschine nochmal ohne Wasser in der Trommel auf Schleudern gestellt. Die LED hört auf zu blinken und leuchtet durchgehend (das sagt mir normalerweise dass das Programm jetzt läuft) und auch sonst ist alles wie immer. Nur passiert schlichtweg nichts... Beim Abpumpen genau das gleiche. Man hört ein lautes Klicken, ich nehme an das es die Türverriegelung ist. Sonst nichts. Mal angenommen es wäre der Triac für die Pumpe, dann sollte sie doch aber trotzdem Schleudern? Gruß ... | |||
36 - Frage zur Höhe Ablaufschlauch -- Waschtrockner Beko WDW85140 | |||
Erst mal danke für deine schnelle Antwort.
Zitat : Also nicht höher als 90 und nicht unter 40cm. Was ist daran jetzt so schwer??? Schwer ist daran, dass ich dann das rechte Bild nicht verstehe. Oder geht es darum, dass der Ablaufschlauch auf dem Bild minimal über die 90er Marke geht? Ich dachte, das ist evtl. nur ein Darstellungsfehler (im gedruckten Handbuch ist das nicht erkennbar, da geht es exakt bis 90 cm). Im rechten Bild ist ja auch der Knick viel höher. Ich dachte also, es könnte um eine Differenz von 50 cm gehen (zwischen höchstem und niedrigstem Punkt). Zitat : Dein Anschluß wäre aber ok. Was meine aktuelle Installation an... | |||
37 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen nicht i.O. Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556 Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.) Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein. Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt. Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf... | |||
38 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine Bauknecht super eco 6412 | |||
Zitat : Maou-Sama hat am 13 Sep 2016 12:06 geschrieben : Offtopic : Nur mal am Rande Für mich klingt die Aussage von Pahel; Zitat : Die Pumpe gibt während der gesamten Laufzeit eines Waschprogramms wahrhaft kranke Geräusche von sich,.. ... es scheint so, als bekäme die Wicklung ständig eine geringere oder kurz intermettierende Spannung geliefert, die dieses klackernde Geräusch verursacht so, als würde die Pump... | |||
39 - Schleudert nicht - sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK AKTIV 1600D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht - sonst i.O. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK AKTIV 1600D S - Nummer : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 1 : 8583 542 03000 Typenschild Zeile 2 : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 3 : 2665 525523 142 0177 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Es geht um eine Bauknecht WAK AKTIV 1600D, die nicht mehr schleudert! Natürlich passiert das dann immer direkt nach dem Urlaub, wo man die meiste Wäsche hat.... Vorher hat das Schleudern im normalen Programm schonmal nicht geklappt, ging dann immer noch manuell. Beim "Normalschleudern" wird kurz abgepumpt, dann passiert ca. 30-40 sek. gar nichts, dann klickt es und die Restlaufzeit spring auf 0, kein Fehler im Display. Beim "Intensivschleudern" wird auch kurz abgepumpt, dann passiert auch ca. 30-40 sek. nichts und danach dreht sich die Trommel mal rechts, mal links herum und nach 5 min. klickt es wieder und die Restlaufzeit spring von 13 min. auf 0, kein Fehler im Display. Waschen geht in alles anderen Programmen reibungslos, bis es zum Schleudern kommt... Folgendes habe ich schon probie... | |||
40 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Hallo
Bitte Eimertest durchführen Wasser in die Trommel dierekt einschütten und Ablaufschlauch beim Abpumpen auch kontrollieren sollte gut rauskommen. Wenn nicht kann es sein das doch irgentwo was drin hast: Bottich Richtung Laugenpume oder von der Laugenpumpe Richtung Ablaufschlauch. ... | |||
41 - Pumpt kein Wasser ab -- Waschmaschine Privileg Privileg 6255 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt kein Wasser ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 6255 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich habe eine ältere Privileg 6255 PNC: 914521125 Modell: P6947649 Privileg-Nr.:20693 Produkt-Nr.:732.075-7 Falls so eine Frage schonmal gestellt wurde, möchte ich mich schonmal im voraus entschuldigen, aber bei mehereren hundert beiträgen über defekte WM fehlt mir leider ein bisschen die Zeit!:-( Folgendes Problem habe ich: Mir wird immerwieder während des Waschvorgangs der Fehler E20 angezeigt. In der Regel hat sich das auch immer gelegt, wenn ich neu gestartet habe. Nur jetzt will die WM überhaupt nicht mehr abpumpen. Wir haben gestern alles ausgetestet, ablaufschlauch ist frei, Flusensieb ist frei und auch dieser Miniventilator dahinter lässt sich problemlos bewegen. Wenn man die WM anschaltet und nur auf Abpumpen geht (hab nämlich Wasser in der Trommel), hört man zwar den Motor kurz arbeiten aber das wars dann auch schon!auch wenn ich, ohne Füllung, ein Programm aktiviere gehts am Anfang gut, also die Trommel dreht sich und er holt sich Wasser, aber das wars dann auch schon. Kann mir bitte jemand helfen sol... | |||
42 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Hallo Schwanti
Ja es gab Anfangs eine Regenwassernutzungsanlage. Die Anlage erreichte keinen Betriebsstatus, da die Einsparungen in keinem Verhältnis zu den Kosten standen. Es wurde nur kurz der Garten gegossen, die Anlage bereits zurückgebaut. Die Idee die Wäsche bei den Verwandten zu waschen. ? Gut das probiere ich mal aus. Hallo www.absenger.net Ja, Flüssigwaschmittel haben wir genutzt. Ich hoffe nicht das du Recht hast. Sonst muß eine neue Maschine her. Hallo driver_2 Wir nehmen nur noch Pulverwaschmittel von Ariel. Wir werden erstmal überdosieren. Idee: Vor ein paar Jahren gab es von mir eine Anfrage wegen starker Geräusche beim Schleudern. Die Maschine pumpte nicht schnell genug ab. Dank des Forum konnte das Problem auf einen BH Bügel im Bereich des Ablaufes des Bottich diagnostiziert werden. Vorab ( wegen einer eventuellen Verstopfung ) habe ich die Maschine versucht rückwärts (über den Ablaufschlauch) zu spülen. Dabei kamen dicke Flocken aus der Maschine Kann ich nicht über den Ablaufschlauch die Maschine bis oberha... | |||
43 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
44 - Wasserzulauf Wasserhahn öffne -- Waschmaschine Miele softtronic w 3623 | |||
Der Wasserstrahl in den Kasten ist kräftig und die Trommel wird bis ca. 5 cm über den Gummiring befüllt. Dann hört es sich an als wenn Wasser aus dem Waschmittelkasten bezogen werden soll und dort bricht sie ab. Fehler Wasserzulauf - Wasserhahn öffnen ![]() Dann versuchte ich mehrfach abzupumpen was auch (mal schnell, mal nach 6-7min) mit Fehlermeldung Wasserablauf scheitert obwohl hörbar abgepumt wird und das Wasser durch den Ablaufschlauch rauscht. Habe schon den Gummibalg unter dem Waschmittelkasten, Sieb am Zulauf und soweit möglich die schwazen Schläuche am Y-Verteiler gereinigt. Bin nun mit meinem Latein am Ende ![]() | |||
45 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Hallo,
soundfile kann ich leider nicht abspielen, bauknecht wa plus 726 bw ist auch leider der typische lageschaden kandidat der weg des wassers in die trommel läßt sich leicht überprüfen, schublade raus, bücken, auch mal von unten nach oben gucken, unterseite des deckels oft schwarz von schimmel, kann aber leicht gereinigt werden, einspülkasten auch ..... möglich das das problem tatsächlich im waschbottich ist, wer keine vorstellung davon hat wie das ding aussieht, einfach mal eureka waschbottich videos googeln. lassen wir die wama mal 2 tage stehen, dann frontblende ab, rechts unten pumpendeckel abschrauben und schnüffeln wie das wasser was dort rauskommt riecht. geht nicht ? doch, maschine kann durch hin- und her-kannten auf klötze gestellt/gehoben werden, so das sie dann anschießend auch nach vorn gekippt und das wasser aufgefangen werden kann für einen kfz mechaniker ist es absolut möglich im weiteren verlauf nach entfernen der rückblende den heizstab rauszunehmen und dort mal reinzugucken und/oder den dicken ablaufschlauch an der bottich unterseite zu lösen und da mal reingucken, ja, maschine kann dafür vorsichtig weit auf die -linke- seite gelegt werden, ni... | |||
46 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Siemens D12 52 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : D12 52 S - Nummer : WD12D520/01 Typenschild Zeile 1 : FD8712 Typenschild Zeile 2 : 00336 Typenschild Zeile 3 : WD12D520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mit unserem Waschtrockner haben wir seit einiger Zeit Probleme. Zunächst hat er nicht mehr richtig getrocknet und beim Abpumpen manchmal sehr lange gebraucht bevor er dann unverrichteter Dinge abgebrochen hat. Mittlerweile glaube ich dass die Trocknerprobleme daran liegen dass das Wasser einfach nicht abgepumpt wird. Gestern habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen und zunächst einen Eimertest gemacht (wurde als Hinweis bei Trocknerproblemen gegeben. Ergebniss 12 Liter in 40 sek.). Ich habe dann den Ablaufschlauch gespült, die Pumpe sowie die Schläuche komplett gereinigt und den Pumpensumpf an der Trommel abgeschraubt und auch darin einige Fäden entfernt. Leider ohne erfolg. Die Pumpe wird angesteuert und das Flügelrad dreht sich. Aber es wird nicht abgepumpt. Man hört auch das die Pumpe läuft aber es wir eben keine Lauge gefördert. Ich hatte dann mal am Pumpensumpf gefühlt... | |||
47 - Kleidung unter Trommel -- Waschmaschine Privileg 3320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kleidung unter Trommel Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3320 S - Nummer : 542 00399 Typenschild Zeile 1 : PNC 914780760 Typenschild Zeile 2 : Modell P6897645 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 004.541.-9 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, Unsere Maschine hat ein Schlabberlätzchen gefressen. Leider ist es zu gross, und passt nicht durch den Ablauf, so dass ich etwa am Flusensieb rausziehen könnte. Das Lätzchen hängt in der Trommel. Ich habe versucht, mittels Drath das Lätzchen rauszufriemeln. Leider Misslungen. Jetzt ist ein Lätzchen und ein Stück Drath in der Trommel. 😳 Die Machine liegt jetzt auf der Seite und ich will den Ablaufschlauch lösen. Der Hauptablauf des Schlauchs ist mit einer Schraube befestigt, der wiederum einen Drath zusammenzieht. Leider nicht die übliche Schelle, mit der man normalerweise die Dichtigkeit herstellt. Ich wollte vorab fragen, ob ich auf irgendwas achten sollte, um mir das Leben nicht unnötig zu erschweren. Unten ist noch ein Plastikboden. Kann man den abmontieren um mehr Platz beim arbeiten zu haben? Viele Grüsse Danger Mouse ... | |||
48 - Mitnehmerrippe lose -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavalogic 1820 | |||
Trommel so drehen, das die lose Rippe über dem Ablaufschlauch vom behälter zur Pumpe steht. Dann Schlauch lösen un durch die Öffnung die Rippe festschrauben ... | |||
49 - Dosierungsfehler -- Waschmaschine Miele WDA 200 WPM | |||
Hallo,
habe Deine Anfrage schon bei W-W-W gelesen, habe gestern mal mit meinem Miele Händler gesprochen, bei den Miele Maschinen mit der Flüssigdosierung (welche Ihr ja nicht habt) muß die Dosiermenge nach unten korrigiert werden und die Standardeinstellung auf leicht verschmutzt gestellt werden. Kann es sein, daß Ihr trotz dem harten Wasser nur sehr leicht verschmutzte Wäsche habt ? Ist Eure Maschine stets voll ? Teilmenge Beladung heißt auch Teilmenge Waschmittel ! Lest die Anleitung mal durch und nutzt die WasserPlus Taste und Ihre mehrfache Programmiermöglichkeit..... lindert sich das Problem ? Dosierung prüfen wird in der Regel ausgelöst nach der Hauptwäsche, wenn sich beim ausschleudern der Lauge eine Schaumkrone zwischen Trommel und Bottich bildet und die Maschine nicht auf Drehzahl kommt. Kann ein verstopfter Ablaufschlauch am Wandanschluß ausgeschlossen werden ? Kommt ein daumendicker Ablaufstrahl beim Abpumpen heraus ? Ansonsten würde ich den Miele Werkkundendienst rufen, sollen sich das anschauen. Termin so legen, daß die Maschine bereits halbe / dreiviertel Stunde läuft wenn er kommt. ... | |||
50 - Trommel klemmt -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Hallo driver_2!
Vielen Dank! Inzwischen habe ich es gestern Abend dadurch hinbekommen, dass ich den Ablaufschlauch vom Laugenbehälter abmontiert habe. Durch die Öffnung konnte ich zwischen den Heizstäben hindurch die Klappen schließen und die Trommel drehen. Erste Beurteilung: Die Klappen haben nichts abbekommen! Was die Heizung betrifft, werde ich bald mehr wissen. Die Waschmaschine wurde vor 10 Minuten in Betrieb genommen. Bisher läuft alles einwandfrei! Liebe Grüße, Thomas ... | |||
51 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F26 Laugenpumpe Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : 2612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum, ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012. Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf. Ein Reset bringt keine Abhilfe. Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball. Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh... | |||
52 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w753 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w753 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach etwas Bastelei möchte ich Euch um Rat fragen. O.g. Waschmaschine schleuderte nicht mehr. Sie pumpte ab, wälzte die Wäsche hin und her und übersprang das Schleudern. Ich öffnete die Maschine, reinigte die nicht so stark wie erhofft verschlammte Luftfalle, der Druckwächter klickt zwei Mal beim Reinpusten und beim Aufhören abermals zwei Mal. Dazu checkte ich die Pumpe (Flusensieb) und löste den Schlauch zum Bottich an der Pumpenseite, um auf Verunreinigungen zu prüfen. Da ich auf der Bottichseite eine Kugel sah und Angst hatte, den Schlauch komplett zu lösen, blieb es dabei. Ebenso löste ich den Ablaufschlauch auf der Pumpenseite und bemerkte auch dort keine Gegenstände oder Verschmutzungen. Nach dem Zusammenbau startete ich die Maschine im Kurzschleuderprogramm, sie schafft es aber nur manchmal und dann unter kratzenden Geräuschen zum Schleudern anzulaufen. Ich habe davon ein Video gemacht und stelle das gleich mal hier ein. Die Trommel lässt sich unter kaum auffälligen Geräuschen drehen. Es ... | |||
53 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, nach einem Umzug (Transportsicherung Trommel war montiert) pumpt meine Miele W985 Novotronic plötzlich, direkt bei der 1. Nutzung am neuen Standort nicht mehr ab. Fehlermeldung Ab-/Zulauf prüfen. - Ablaufschlauch hat keinen Knick - Pumpt auch nicht ab, wenn Ablaufschlauch von Abwasserleitung im freien Auslauf in Gully gelegt wird - Flusensieb ist sauber ABER: Flügelräder Pumpe (welche durch Flusensieb erkennbar sind) sind nur schwergängig bewegbar. => Flügelrad dreht sich nicht. Bei "Anschubsen" mit Schraubenzieher macht es nur 1/3- Umdrehung. Das ist nicht normal, oder ? => Ich würde mich jetzt an den Pumpenausbau machen. Bessere Ideen/Vorschläge ? Möglichst ohne die komplette Front zu demontieren ? ... | |||
54 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche trotz schleudern nass Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 140c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo an alle, habe ein Problem mit unsere Waschmaschine und habe mich im Forum bestens informiert und weiß trotzdem nicht mehr weiter. Hoffe dass von euch mir noch den einen oder anderen Tipp geben kann. Problem: Waschmaschine schleudert( meiner Meinung nach auch höchster Drehzahl). Aber die Wäsche ist trotzdem total nass. Bisher durchgeführt: Vor einigen Monaten die Kohlen erneuert( funktionierte ab da wie immer) Dann ging`s vorgestern los: Wäsche wieder nass Habe die Kohlen ausgebaut nach geschliffen, so dass sie leichtgängig sind.-> Testlauf Wäsche nass Kontrolliert und gereinigt habe ich das Flusensieb, den Ablaufschlauch mit dieser Plaskikdose und einem schwarzen Unterdruckschlauch( war total verschmutzt)->Test negativ Schlauch Von diesem Plastikteil zur Maschine mit Druckluft durch geblasen, sowie unter der Trommel den schwarzen Balg mit so einer Art Ball drin kontrolliert. Ebenso alle Unterdruckschläuche durch geblasen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand... | |||
55 - "UE" VOR Schleuderstart -- Waschmaschine Samsung P1453 | |||
Ist denn hier im Forum nichts mehr los?
Wundert mich doch sehr, dass niemand eine Idee hat! Habe nun noch einiges gecheckt, aber das Abpumpen dauert immer noch unfassbar lange. Die Maschine versteht einfach nicht, dass das Wasser schon leer ist und Pumpt einfach weiter ![]() Mittlerweile hatte ich alles auseinander: - Stoßdämpfer gewechselt - Ablaufschlauch gecheckt - Pumpe ausgebaut und geprüft/gesäubert - Luftfalle und dazugehörige Schläuche gesäubert - Drehzahl-Sensor gesäubert aber noch nicht geprüft - Ablaufschlauch Trommel sauber - Trommel Zwischenwand gesäubert durch Heizungsschacht - Heizung entkalkt und getestet - Temperatursensor getestet - Maschine neu ausgerichtet Weiß jemand was genau der Drucksensor ausgeben muss wenn das Wasser weg ist? Derzeit: 26,5kHz->kein Wasser 25,5kHz->nimmt Reiniger 34,3kHz->Ende Wasser nehmen Weiterhin interessiert mich, ob nicht noch wo ein Mikroschalter für den letzten Milliliter verbaut ist. Konnte keinen finden bisher. Hoffe hier schreibt bald mal jemand etwas... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tüftler1 am 1 Sep 2014 1:30 ]... | |||
56 - Schleudern nicht immer -- Waschmaschine Bauknecht WA 1002 | |||
Die Möglichkeit das ein Wäschestück (Socken) im Ablaufschlauch zwischen Bottich und Pumpengehäuse sitzt ist nicht auszuschliessen. Diese Geräte lassen gern mal ein Wäschestück zwischen Trommel und Bottichfaltenbalg verschwinden. ... | |||
57 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5440 | |||
Ich war gerade dabei, noch was anderes zu probieren: Habe den Ablaufschlauch in der Maschine oben vom Anschlussstück gelöst und unten in einen Eimer gehängt. Das überschüssige Wasser aus der Trommel fließt ohne Probleme ab. Es ist liegt also offensichtlich nicht an einer Verstopfung, Ich habe dann den Ablaufschauch ordentlich (rückwärts) durchgepustet. Auch das ging ohne Hindernis. Zuguterletzt habe ich noch den Verbindungsschlauch zwischen Waschmittelschublade und Abfluss durchgespült, war auch ziemlich versifft.
Der nachfolgende Testlauf war leider nicht erfolgreich. Jetzt brummt die Pumpe nicht mal mehr. Das Programm bleibt einfach an der Stelle stehen, ohne Fehlermeldung, aber auch ohne weiterzuschalten. Ich lasse im Moment das Wasser (diesmal durch den Luftfallensteuerungsschlauch) wieder ablaufen. Als nächstes versuche ich das mit dem Schraubenzieher / Laugenpumpe. ... | |||
58 - Programm startet nicht mehr -- Waschmaschine Privileg 43565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : 43565 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hall, nachdem ich den Schlauch vom Bottich zur Pumpe geöffnet und anscheinend den "Öko-Ball" wieder an die falsche Stelle eingesetzt habe, hat es diesen beim ersten Programmlauf komplett zerfetzt. Habe nun alle Teile in der Trommel, im Schlauch zur Pumpe, Sieb und Ablaufschlauch entfernt. Und nun geht gar nichts mehr! Kein Programm startet mehr. 1. Funktioniert die Maschine nur mit dem "Öko-Ball"? 2. Wenn ja wo bekomme ich so einen her? 3. Habe ich beim Ausbau des Schlauchs zur Pumpe einen Sensor zerstört? 4. Kann es auch sein, dass der Türsensor nicht funktioniert oder würde dann ers gar nicht die Lampe "Tür verriegelt" aufleuchten? Ich bin ratlos! Danke für eine Rückmeldung ! ... | |||
59 - pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 66850 L | |||
Nicht der Ablaufschlauch, der Ablauftrichter ist der Schlauch der von dem Bottich (Trommel) zur Pumpe geht.
Dazu am Besten die Forderwand demontieren. Solltest du damit Schwierigkeiten haben, dann mache ich eine PM fertig. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
60 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WXL1490 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Problem beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1490 S - Nummer : WXL1490/01 FD - Nummer : 8307 600067 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bräuchte euere Hilfe habe ein Problem mit meiner Waschmaschine bis zum Schleudern alles Perfekt dann startet Sie mit Abpumpen Wasser geht zurück in der Trommel und dann beginnt Sie mit Schleudern Motor dreht hoch ca 8 - 10 sek dann hört er auf, und Maschine bleibt mit Restzeit von 1 Minute stehen. das wars ... habe Kohlebürsten auf verdacht getauscht... Laugenpumpe geprüft... Ablaufschlauch überprüft... Ich komme nicht weiter. hat die Maschine am Motor einen Tagogeber. bin um jeden Tyb froh, Mfg Same ... | |||
61 - Maschine riecht schimmlig -- Waschmaschine Miele W 761 | |||
Also,
zunächst mal vielen Dank an Alle, die geantwortet haben, das war insgesamt doch recht hilfreich! Ich habe also die Maschine ein wenig zerlegt, mit folgenden Erkenntnissen: Die Waschmittelschublade samt Kasten waren natürlich ziemlich vollgeschmiert mit Waschmittel-Kalk-Gemisch - das habe ich nur mit viel Mühe entfernen können. Der Zulaufschacht vom Waschmittelbehälter samt Gummiformteilen war ebenfalls sehr ergiebig, s. 1. und 2. Bild - der ging recht gut zu säubern. Fernerhin die besagte "Zieharmonika", s. 3. und 4. Bild. Leider sind am tiefsten Punkt ganz harte braune Lavaartige Krusten drin, die so fest mit dem Gummi verbacken sind, daß ich sie nicht vollständig entfernen konnte - wahrscheinlich von lange liegengebliebenen Geldstücken... Das 5. Bild zeigt einen Blick von unten in die Trommel samt Heizstäben. Dort ist kein Schlamm, aber schon einiger Kalk. Ich frage mich, ob ich nun doch noch einen Gang mit Entkalker fahren soll, und wenn ja, mit welchem und in welcher Dosierung? Dann noch eine Frage zu dem Satz von Sauwetter: <Ausserdem wissen wir nicht mal, ob der Schlauch für den Abfluss richtig von "oben nach unten" am Ablaufstutzen angeschlossen wurde.> Das weiß ich ehrlich auch nicht - was ist denn damit ge... | |||
62 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1640 | |||
Hallo TAB,
von unten kommt man an den Innenraum der Maschine leider nicht dran, die Bodenplatte ist vernietet. Aber nach Abschrauben der Rückwand ging es ganz gut. Hab eine neue Laugenpumpe bestellt und eingebaut, aber das Problem bleibt leider immer noch erhalten. Kurzwäsche eingestellt Maschine wäscht, aber bleibt am Ende der Wäsche mit Wasser in der Trommel stehen. Was kann das noch sein? Irgendwo habe ich gelesen dass auch der Druckschalter defekt ist oder kann der Ablaufschlauch verstopft sein? Wie kann ich dem Fehler auf die Spur kommen? Wenn die Maschine stehen bleibt, dann steht im Display, "800 F04" und WM fängt an zu piepen. Danke, Stefan. ... | |||
63 - Abflussproblem -- Waschmaschine MIELE W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader | |||
Hallo,
eine Überschäumung der Maschine ist immer ein anzeichen von zu viel Waschmittel. Wenn man z.B. bei Feinwaschprogramm(laut Bedienungsanleitung sehr wenig Wäsche einfüllen in dem Programm) auch wenig Wäsche in der Trommel hat oder auch bei anderen Programmen und trotzdem die gleiche Menge Waschmittel wie auf der Verpackung nimmt es einfach zu viel Waschmittel ist. Vielleicht kommt noch Weichspüler hinzu?! Durch diese Schaumbildung denkt die Maschine es ist noch restwasser im Gerät und dadurch Schleudert das Gerät nur unter 400Schleuderdrehzahl auch wenn 1400 eingestellt ist. Ansonsten Ablaufschlauch kontrollieren, Entlüftungsschlauch Pumpe im Gerät überprüfen hinter linken seitenwand, Luftfalle auf der rechten seite hinter der Seitenwand. Hoffe ich konnte weiterhelfen Freundliche Grüße ... | |||
64 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2448 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, zunächst mal vielen Dank an die lieben Geister, die hier versuchen, zu helfen. Ich habe folgendes Problem. Beim Schleudern hat sich die Wäsche offensichtlich so schlecht verteilt, dass die Maschine gewandert und anschließend vom Sockel gefallen ist (Ich war der Trottel, der die Maschine nur mit großen Stücken beladen hat - nicht meine Frau oder mein Sohn). Die Maschine ist auf die Vorderseite gefallen. Mir völlig unverständlich sind bis auf ein paar Kratzer am Chromring des Bullauges keine Schäden sichtbar (ist halt eine gute Miele). Lediglich die Blende vom Programmierpanel war ab, konnte aber wieder aufgesteckt werden. Nach dem Wiederaufstellen ausgestellt, wieder angestellt, Display leuchtete sogar. Allerdings leuchtete "Einw./Vorwaschen" und im Display "---". Im Handbuch gelesen, Programm nochmals gestartet, gleiche Fehler. Maschine einen Tag ruhen lassen in der Hoffnung, Kontakte oder Elektronik sind nass geworden und müssen trocknen. Nächste Tag: Programm lief an (Jubel!) bis irgendwann "Ablauf prüfen" blinkte. Laugenfilter geöff... | |||
65 - E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E2 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 WS S - Nummer : 855490503000 FD - Nummer : 319742721738 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bin hier neu und würde mich sehr freuen, wenn es jemand helfen könnte, eine Fernanalyse mittels meiner Angaben zu wagen, ob sich ein Besuch des Technikers für unsere Waschmaschine lohnen könnte. Also: Die Maschine meldete bei Beginn des Spülvorgangs E2. Man hörte vorher einen ständigen Versuch des Absaugens von Restwasser von der Pumpe. Die Maschine wurde nach der Fehlermeldung E2 vollständig vom Wasser entlehrt durch kippen bei geöffneter Fremdkörperfalle. Stecker gezogen, Wasser abgedreht... etc.also exakt nach Handbuch. Der Ablaufschlauch ist ohne Knick, wurde gereinigt (ohne Befund) lässt sich frei durchblasen vom Abfluss bis in die Maschine hinein. Danach bei bei Einstellung z.B. 95˜C läuft die Maschine nach Start völlig normal an mit kräftigem Wasserzulauf durch den Waschmittelkasten, die Trommel beginnt sich ein- zweimal Mal zu drehen, dann wird sofort da... | |||
66 - Hört nicht auf zu pumpen. -- Waschmaschine Privileg 53615 Universal | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hört nicht auf zu pumpen. Hersteller : Privileg Gerätetyp : 53615 Universal S - Nummer : 807 01592 Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC) 914521583(00) Typenschild Zeile 2 : MCF 132596010.000 Typenschild Zeile 3 : ccf132609520.022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine zeigte vor einigen Wochen den Fehler E20, Wasser wurde nicht mehr abgepumpt, Programm blieb stehen. Habe sie dann über den Notablauf gelehrt und reichlich "Müll" aus dem "Flusensieb" entfernt. Lief danach wieder einwandfrei. Jetzt trat der gleiche Fehler wieder auf, im Flusensieb waren keine wesentlichen Verschmutzungen. Habe den Deckel und die Rückwand entfernt. Im Ablaufschlauch direkt unterhalb der Trommel konnte man Fremdkörper tasten. Also habe ich den Schlauch entfernt und reichlich Kleingeld und auch einige Haarnadeln entfernt. Der Schlauch war danach sauber. Man tastet im Schlauch in einer Ausbuchtung eine Kugel, die dort wohl aber wie eine Art Ventil wirkt?! Habe alles wieder Zusammengebaut und Maschine angeschlossen. Sie fängt jetzt an zu pumpen wie immer, hört aber nicht mehr auf. Es läuft auch kein Wasser ein, und d... | |||
67 - Fehlermeldung E06 -- Waschmaschine Siemens 1630 wash&dry 20052 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E06 Hersteller : Siemens 1630 wash&dry Gerätetyp : 20052 S - Nummer : wd1630/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Maschine pumpt nicht ab, Wasser steht in Trommel, wenn man auf abpumpen stellt brummt die Maschine nur und springt nicht an. Habe im Forum gelesen, Flusensieb oder Ablaufschlauch verstopft ? Flusensieb hat die Maschine nicht. Bedienungsanleitung habe ich nicht und gibt es auch bei Siemens nicht mehr. Wer kann helfen, vielen Dank im voraus. ... | |||
68 - bricht beim Spülen ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70330 | |||
So, wir haben jetzt den Ablaufschlauch entfernt und überprüft. Ist zwar verschmutzt, aber nicht verstopft. Ebenso das Reservoir, das intern verbaut ist, von dem der Ablaufschlauch ausgeht. Von dem Reservoir geht es ja dann noch vorne, ich denke in den Pumpensumpf. Da kamen wir aber nicht ran, weil wir nicht sicher sind, wie.
Muss man dazu die Front oder die Bodenplatte abnehmen? Weil die Front über die Gummimembran fest mit der Trommel verbunden ist. ![]() | |||
69 - Trommelrippe abgebrochen -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 64600 W | |||
Trommel bleibt zusammen.
Versuche die Rippe mit Schraube zu befestigen. Ablaufschlauch unten am Bottich demontieren und durch die Öffnung die Schrauben rendrehen. ... | |||
70 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg Typ WA 700, Modell WA 5140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Typ WA 700, Modell WA 5140 S - Nummer : 0020500202-242210626 FD - Nummer : ? mehr steht nicht auf dem TS Typenschild Zeile 1 : Blomberg Type WA 700, Modell WA 5140 Typenschild Zeile 2 : 0020500202-242210626 Typenschild Zeile 3 : keine dritte Zeile Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde! Unsere Blomberg schleudert nicht mehr. Symptome: Maschine durchläuft das Programm ganz normal, holt Wasser, pumpt ab (mit ordentlichem Strahl, aber schubweise), sortiert sich mittels diverser Drehungen, läuft dann langsam an, ganz kurz auf eine etwas höhere Drehzahl und schaltet dann sofort wieder ab. Das ganze widerholt sich. Es kommt jedoch nicht zum Schleudergang, weder mit voller noch mit halbvoller noch mit leerer Trommel. Ergebnis: Wäsche wird gewaschen, ist aber nach Freigabe der Türverriegelung immer noch klatschnass. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich zu Beginn der Probleme ein Mal mit leerer Trommel probiert und die Maschine perfekt geschleudert hatte, auch über verschiedene Drehzahlen. Das konnte ich heute aber nicht wiederholen. Geprüft: - Luftf... | |||
71 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion S - Nummer : ? FD - Nummer : 791102166 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min.... | |||
72 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus. Ich habe n... | |||
73 - pumpe defekt -- Waschmaschine AEG aeg öko-lavamat 74640 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpe defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : aeg öko-lavamat 74640 update S - Nummer : 34963061 FD - Nummer : 91400230501 Typenschild Zeile 1 : AEG Typenschild Zeile 2 : L74640 Typenschild Zeile 3 : 47B QE BA 01A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ![]() Hallo, meine 8jährige Wama lief gestern noch einwandfrei, heute mag sie nicht mehr abpumpen und zeigt die Fehlermeldung E20. Also Benutzerhandbuch angeschaut und die Notentleerung durchgeführt, Laugenpumpengehäuse gesäubert und zu guter letzt den Ablaufschlauch mit Siffon überprüft. Wenn ich einschalte, läuft Wasser zu, die Trommel dreht sich auch, aber irgendwann (schätze so nach ca 10 min)erscheint dann E20, und nichts geht mehr. Sie pumpt nicht ab, sie schleudert nicht, sondern lässt nur ein quälendes Geräusch von sich. Meine Frage: Wie bekomme ich heraus, ob wirklich nur die Pumpe defekt ist und wie kann ich diese dann ausbauen? Vielen Dank schon mal im Vorraus! ... | |||
74 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Studio WA 2006 | |||
Nein, keine Fremdkörper und der Filter in der Pumpe ist auch Sauber.
Schläuche habe ich ja nur den dicken schwarzen von der Trommel und dann den Ablaufschlauch. Was ich allerdings komisch finde ist, dass sich die Pumpe ja schon dreht. Habe beim eigentlichen Abbumpen mal den Filter rausgedreht. Nachdem etwas Wasser rauskam konnte ich sehen, dass sich etwas in der Pumpe gedreht hat. ... | |||
75 - Wäsche vollgesogen mit Mittel -- Waschmaschine Siemens WM14E4P0/05 | |||
Moin cro123
Dreht die Trommel mit Wäsche vernünftig in beide Richtungen? Wenn ja, dann den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert. Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück oder ein Knopf reingesetzt haben. Den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine, setzt sich schon mal ein Taschentuch oder eine Socke rein. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
76 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Candy Modell GO 166-84 | |||
Moin Roehrenjoe
Willkommen im Forum Das Ende vom Ablaufschlauch muss über dem Wasserstand in der Trommel sein. Die Pumpe sperrt nicht, sonst hast du einen glatten Durchlauf. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
77 - Wäschestück eingeklemmt -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74640 Update | |||
Ich kapituliere! ![]() Mir ist nicht klar, wie ich a) den Ablaufschlauch abnehmen kann, b) ich dadurch an die Trommel bzw. das Wäschestück komme, ohne ums Eck gucken zu müssen. Viele Grüße, -oli- ... | |||
78 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Extraklasse champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse champion S - Nummer : WXL 140 C /08 FD - Nummer : FD 8404/7087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Helfer,wir haben folgendes Problem.Die Maschiene schleuderte nicht mehr.Daraufhin habe ich mit Hilfe diesen Forums die Kohlebürsten getauscht.Die alten Kohlen waren unterschiedlich abgenutzt,die eine Kohle war ca 1 cm länger als die andere. Die Maschiene schleudert nun zwar,doch die Wäsche ist noch richtig nass.Bei dem Schleudergang steht die Uhr auf 11 Minuten,dann fängt die Maschiene an zu schleudern,macht ein paar Umdrehungen nach rechts und links bleibt dann bei 8 Minuten stehen sringt auf 1 Minute und zeigt fertig an.Die Trommel dreht sich aber beim schleudern nicht so schnell wie sonst.Nun habe ich gerade eine Maschienenwäsche auf 40 Grad gewaschen und habe festgestellt das die Wäsche auch nicht richtig sauber ist.Ich habe die ganze Zeit die Maschiene beobachtet und habe das Gefühl das sie auch zuwenig Wasser holt.Wenn ich den Ablaufschlauch beim abpumpen anfasse spüre ich kein warmes Wasser was aus der... | |||
79 - schleifendes Geräusch -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Stecker vom Gerät aus der Steckdosen ziehen.
Stecker der Heizung abziehen. NTC raus (Fühler ), Heizung mit Dichtung raus. Heizung ist wahrscheinlich mit runden Sicherungsringen gesichert. Die sorgfältig lösen. Man könnte auch alternativ den Ablaufschlauch von der Trommel zur Laugenpumpe lösen. Bringt aber nur was, wenn genau an dieser Öffnung der Fremdkörper ist. ... | |||
80 - Trommel dreht nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1330 S - Nummer : 855498322000 FD - Nummer : DVWG M657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erstmal eine Entschuldigung dafür, daß ich möglicherweise nicht alle geforderten Angaben im Beitragskopf drinne haben...mehr ist nicht zu finden. Jetzt zum Wesentlichen: Die Maschine startet unabhängig von Programm weder den Spühl- noch den Schleudergang, sprich die Trommel dreht garnicht an. - Der Wasserzulauf ist i.O. - Abgepumpt wird ebenfalls - Flusensieb ist frei, Zuleitungen und Ablaufschlauch frei - Motor macht einen guten Eindruck, Rotor dreht frei, Kohlen liegen offensichtlich satt auf und haben noch Reserve Mehr Anhaltspunkte habe ich im Forum nicht gefunden. Fällt mir nur noch die Ablaufsteuerung ein?! Möchte die M. eigentlich ungerne auf den Schrott bringen, da Sie insgesammt noch einen guten Eindruck macht. Habt Ihr noch weitere Vorschläge bzw. ist der Tausch des Steuergerätes ohne große Spezialkenntnisse machbar?? Vielen Dank schon mal!! Gruß Mathias PS.: Kann das sein, dass der Wa... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |