Miele Waschmaschine  W733

Reparaturtipps zum Fehler: schleifendes Geräusch

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:05:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W733 --- schleifendes Geräusch
Suche nach W733 Waschmaschine Miele W733 schleifendes Geräusch

    







BID = 801794

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleifendes Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
S - Nummer : 13/10658983
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Meine Miele W733 Waschmaschine hat seit heute ein schleifendes Geräusch irgendwo bei der Trommel. Es klingt so, als wäre ein Drahtstück von einer Wäsche oä. durch eines der kleinen Löcher der Trommel durchgefallen und liegt nun vielleicht irgendwo unter der Trommel und schleift an ihr.
Wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, ist das Geräusch zu hören. Es klingt auch so al würde etwas unterhalb der Trommel(oder von der Seite) mit jeder Bewegung der Trommel an den kleinen Löchern der Trommel kratzen(also ein Taktgeräusch welches mit der Drehzahl der Trommel höher wird). Die Maschine selbst scheint sonst zu funktionieren, ich habe aber seither noch keinen neuen Waschvorgang gestartet. Meine Frau hat das Geräusch beim letzten Entnehmen der Wäsche bemerkt.
Ich habe schon mal vorne die Servicetüre aufgemacht aber nichts sonderbares sehen können.
Hat jemand einen guten Tipp für mich wie ich diesen schleifenden Teil finden und entfernen kann?
Muß ich dazu die Trommel ausbauen?
Ach ja, wenn ich die Trommel innen mit der Hand anhebe, dann spüre ich kein "Spiel" oder Wackeln der Trommel(habe ich in einem anderen Thread gelesen,da war ein Lager kaputt)
Viele Dank im Voraus für eure Hilfe
Sektionschef

BID = 801809

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Heizung ausbauen.


Dazu die Front öffnen.

Beschrieben hier im Hausgeräte FAQ

BID = 801819

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten

Danke!
Wie ich die Front vorne öffne, habe ich schon herausgefunden.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie man die Heizung ausbaut oder kannst Du es mir bitte in einigen Schritten kurz beschreiben?
Vorallem worauf man besonders achten soll?
mfg
Sektionschef

BID = 801822

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Stecker vom Gerät aus der Steckdosen ziehen.

Stecker der Heizung abziehen.

NTC raus (Fühler ), Heizung mit Dichtung raus. Heizung ist wahrscheinlich mit runden Sicherungsringen gesichert. Die sorgfältig lösen.

Man könnte auch alternativ den Ablaufschlauch von der Trommel zur Laugenpumpe lösen. Bringt aber nur was, wenn genau an dieser Öffnung der Fremdkörper ist.

BID = 801823

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten

Super, Danke nochmals.
Werde gleich morgen Früh die Heizung ausbauen.
Wenn ich Probleme habe melde ich mich wieder.
mfg
Sektionschef

BID = 801911

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten

Hallo nochmals
Habe nun die Heizung ausgebaut und fand unter der rechten Heizung zwei(!) BH-Bügel von meiner Frau. Nachdem ich sie rausgefischt hatte, war das schleifende Geräusch weg.
Aaaaaber:
Ich schaffe es nicht, die Heizung wieder einzubauen.
Ich bekomme die Dichtung nicht wieder komplett auf die Trommel, es bleibt immer ein kleiner Abstand zwischen Dichtung und Trommel, selbst wenn ich ganz fest draufdrücke, schaffe ich es nicht, daß sie ganz an der Trommel anliegt.
Wie macht Ihr das? Soll ich es mit einem Hammer und einem Rohr probieren, das Rohr über den Heizungsanschluß stecken und mit dem Hammer aus Rohr klopfen?
Bitte um Tipps.
mfg
Sektionschef

BID = 801925

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Keine rohe unnütze Gewalt. Schmiere die Dichtung mit Spüli ein. Das hilft oft weiter.

BID = 801930

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten

Ok, habe nun die Heizung drinnen und scheint auch dicht zu sein.
Aaaaber:
Die Maschine startet nicht mehr, das Display zeigt -- und wenn ich zB. auf Stärken drücke, dann passiert nichts.
Habe nochmals die Heizung elektr. durchgemessen, beide Wicklungen haben je 8Ohm und keinen Schluss nach Erde. Habe noch den NTC gemessen, der hat 19kOhm.
Bitte zu hilfe!!!
mfg
Sektionschef

BID = 801936

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten

Habe nun den Fehlercode ausgelesen:
F1
Was bedeutet das?
mfg
Sektionschef

BID = 801946

Sektionschef

Gesprächig



Beiträge: 102
Wohnort: Amstetten

Der NTC war nicht gut angeschlossen, nun funktioniert die maschine wieder.
derhammer vielen Dank für deine Hilfe!!!
Einziges Problem: Ich konnte den Fehlerspeicher nicht löschen.
Wie muss ich da genau vorgehen?
mfg
Sektionschef


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424288   Heute : 2562    Gestern : 5075    Online : 351        7.6.2024    17:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0293979644775