Gefunden für ablauf verstopft fluensieb - Zum Elektronik Forum






1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
2 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...








3 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
4 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
5 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progamm führt nicht aus
Hersteller : Ikea (Electrolux?)
Gerätetyp : Rengöra
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich melde mich bei euch im Forum, weil ich sonst nichts weiter online gefunden habe.
Geschirrspüler kaputt, eine neuer nicht im Budget. Professionelle Reparatur fast gleich teuer wie ein neuer (Alleine die Anfahrtskosten schon über 100 €). Reparier deshalb ständig Sachen im Haushalt und bin meistens auch erfolgreich. Doch dieses Ding bereitet mir schon seit längerem Kopfschmerzen. Also ja, wenns ein hoffungsloser Fall ist, werde ich halt von Hand abspülen müssen.

Ich stehe nicht mehr am bitterem Anfang. Hab alle üblichen Fehler die ich online finden konnte schon ausschließen können. Ums kurz zu halten:

Ikea (Electolux) Rengöra , Kaufjahr 2013

- Weil das Handbuch das als ersten möglichen Fehler auflistet: Ja Netzstecker steckt.
- Wasserhahn offen,
- Schlauch voll funktionsfähig - nicht verstopft,
verkalkt, oder verdreht
- Aquastop nicht aktiviert, nicht defekt
- Wasser fließt ins Gerät
- Kein Wasser im Unterbau
- Wasser fließt ab, ohne direkt in die Spül...
6 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann.
Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile.
Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg.
Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit.

Edit:
E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022  3:00 ]...
7 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.

!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.

1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.

Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.

=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe

Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab

Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.


Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.

Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
...
8 - plötzlich ohne Strom -- Geschirrspüler Siemens SX76M055EU
..mmmh, ich war eigentlich sehr vorsichtig beim Zusammenbau. E15 hat die Maschine auch erst nach Ablauf des Programms 70Grad nach zwei Stunden gemeldet. Habe die Maschine geöffnet und diese Stand komplett voll Wasser, das vorne unten schon raus tropfte. Vermute das Problem nach wie vor im Zusammenhang mit dem Abpumpen. Kann es theoretisch sein, dass der Schlauch verstopft ist bzw. durch den Knick nicht mehr durchgängig sein? Wie prüfe ich das am einfachsten? Könnte ich den wechseln und problemlos an der Maschine lösen? ...
9 - Wasser steht in der Trommel -- Waschmaschine EBD WA2114
Hallo,

entweder Magnetventilblock defekt (aber Wasserhahn war ja zu) oder Wasser wird zurückgedrückt, weil Ablauf in der Wand weiter hinten verstopft ist und aus einem Waschbecken oder Badewanne sich Wasser durch einen Rückstau rüber drückt.

Laufen alle anderen Ablaufeinrichtungen an Becken und Wannen schnell ab ??

...
10 - Wasser fließt nicht ab/Ausbau -- Geschirrspüler   Siemens    SN25M205EU/52
Moin Sesam

Willkommen im Forum
…an einer ungünstigen Stelle an dem Abflussrohr des Waschbecken angeschlossen
Da ändere den Murks3 , aber lass den GS in die Ecke stehen.
An deiner Stelle, würde ich zuerst den Siphon zum reinigen zerlegen,
der könnte verstopft sein, evtl. kann auch das Abflussrohr in der Wand z.T. zusitzen.
Wenn der GS Schlauch zu tief angebracht ist, muss du das entsprechen ändern.
Lass den Schlauch vorher bis unter der Arbeitsplatte hoch gehen → s. mein Bild

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Kondenswasser im Kühlschrank -- Kühlschrank Samsung RF56J9041
So ich kann jetzt nachvollziehen warum der Kerl keinen Bock hatte das zu machen :roll:. Mein Problem war ja das ich nicht wusste wo der Ablauf zu finden ist. Habe ihn aber, nach deiner Antwort, auf der Rückseite gefunden. War natürlich verstopft und es kam einiges an Wasser raus. Nach einem Tag ist aber noch keine wirkliche Verbesserung zu sehen. Ich hoffe dass nicht noch eine Verstopfung weiter "oben" ist. Ich beobachte das jetzt mal bis Montag und wer mir den Ablauf dann noch einmal anschauen. ...
12 - Verstopft? -- Geschirrspüler   Bosch    SGU46A55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verstopft?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU46A55/43
S - Nummer : 9GT1B
FD - Nummer : 8312

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

unsere Spülmaschine funktioniert leider nicht mehr so wie gewünscht: Der Tab löst sich nicht mehr auf, das Geschirr wird nicht sauber.
Das Wasser ist auf jeden Fall warm bzw. heiß allerdings spült die Maschine anstatt 2 Stunden seitdem plötzlich 4-5 Stunden...
Die Maschine habe ich auseinandergebaut und festgestellt, dass der Ablauf sehr versifft ist (siehe Foto). Könnte es daran liegen? Wie kann man das Teil reinigen?

Über jeden Tipp bin ich dankbar
LG
Verri





[ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:15 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: verri67 am 17 Mär 2021 12:38 ]

EDIT: Betreff geändert


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2021 10:43 ]...
13 - kein Abpumpen/Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    WMV6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen/Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV6540
S - Nummer : WMV6540/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe eine uralte Bosch WMV6540/00.

Beim letzten Waschen habe ich bemerkt das die Maschine
überhaubt nicht geschleudert hat. Ist auch zu verstehen,
da Wasser in der Trommel übrig geblieben ist.

Ich gehe davon aus, dass der Ablauf verstopft ist
(die letzte Wäsche war eine Baumwoll-Badmatte, bestimmt
ist die Pumpe jetzt mit Fusseln verstopft)

Meine Frage an euch ist, wie soll ich die Reiginung angehen*,
da die WM uralt ist und keinen üblichen Laudenfilter hat.

Hinter der unteren Front-Maske ist folgendes zu sehen (FOTO)

Danke in Voraus



*die Trommel habe ich bereits über den kleinen Schlauch entleert




[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:23 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Feb 2021 23:35 ]...
14 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600

Zitat :

ich denke ich bin dem Fehler auf der Spur.
Ich habe eben entlüftungsschlauch der Laugenpumpe mal an der Einspülkastenseite getrennt und offen gelassen.

Falls es das war ist was im Einspülkasten verstopft. (?)

Hab ebenfalls nochmal sämtliche Schläuche und die Pumpe demontiert und gecheckt.
Nichts weiter zu finden. Pumpe läuft gut an und hat kein Radialspiel. Schläuche frei und sauber.


Ich setzte vorraus, daß Du ALLES gesäubert und ALLES auf freien Durchgang geprüft hast,

offensichtlich aber nicht.

Dieses Fehlerbild ist uralt und steh in zig Beiträgen schon drin und sollte bei Nutzung der Suche (Miele Ablauf prüfen) auch zu finden sein.

Würden die Fragesteller statt wilder Elektronikexperimente und Glaskugelspekulationenn die Ihnen aufgetragene Arbeit gründlich machen, wäre das hier oftmals die doppelte Miete in halber Zeit. ...
15 - Abwasserpumpe läuft nicht i50 -- Geschirrspüler IKEA VÄLGJORD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft nicht i50
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : VÄLGJORD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
der Fehlercode i50 (mit wiederholendem Piepen) ist in der IKEA-Bedienungsanleitung des Geschirrspülers nicht enthalten. Er wird ausgelöst, wenn die Abwasserpumpe nicht läuft. Wenn die Pumpe läuft, aber der Ablauf verstopft ist, dann kommt Fehler i20. D.h. es ist die Pumpe selbst. Dazu den Beitrag "Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 --- Code: i50" und das Video im Forum beachten.
Die Pumpe ist im Geräteboden untergebracht. Man muss das Gerät auf die Seite legen und auf der Vorderseite links und rechts die ersten beiden Schrauben von unten lösen.(Davor natürlich die Maschine ausräumen, Wasser herauslaufen lassen und Netzstecker ziehen.)
Das silberne Deckblech abnehmen und die Füße herausdrehen, dann kann man den grauen Bodendeckel vorne herausziehen, nach hinten klappen und abnehmen.
Die Pumpe sitzt vorne rechts. Der kleine Motor, zu dem blaue Kabel hinführen, sitzt außen auf dem Pumpengehäuse. Er hat einen Bajonettverschluss und kann (vorsichtig) gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht werden.
Als nächstes prüfen, ob Schmutzteile de...
16 - Triac geplatzt -- Geschirrspüler Miele Gala G646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Triac geplatzt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G646 SC
S - Nummer : 22/53117349
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mich bereits durch alle möglichen Threads mit tollen Ratschlägen hier durchgeklickt und bin bereits soweit fortgeschritten, dass ich den Triac B1/2 als geplatzt gefunden habe.

Meine Frage ist nun, wie finde ich heraus, was dazu geführt hat, und ob es ausreichen sollte wenn ich den Triac ersetze?
Der Niveauschalter (Ein-/Überlauf),der B1/2 sein soll, (vorne rechts ist der korrekte oder?) schaltet bei reinpusten wie er soll.

Die Vorgeschichte:
Seit längerem leuchtete immer wieder Zu-/Ablauf, Stop und Neustart ging dann meistens. Sieb und Eckventil sind blockadefrei.
Dann war letztens der FI für den Küchenbereich der GS ausgelöst und es roch etwas elektisch verkohlt (wohl der geplatzte Triac) und die Maschine lief auch bei Stop einfach los, die Dosiermechanismen "rasteten aus", was der Freundin dann ein bisschen Angst gemacht hat. (siehe:
17 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1191 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte.

Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle.

Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten.

Was habe ich bereits versucht:

- Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung

- Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or...
18 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat : driver_2 hat am 10 Nov 2019 20:08 geschrieben :
Ich als helfender erwarte ja auch nicht dass du das gleiche wissen hast wie wir helfende. Ich erwarte nur dass man das was ich schreibe akzeptiert und umsetzt.

In vielen Dingen gehe ich nicht zu sehr ins Detail was die Demontage anderen Geräten angeht aus Haftungsgründen als Elektrofachkraft

Dafür habe ich natürlich volles Verständnis, und bitte um Nachsicht für eine manchmal lange Leitung.


Leider hätte ich dann bitte noch ein Folgeproblem:

Hatte vorhin die Maschine erfolgreich mit einer Kochwäsche im Kurzprogramm laufen lassen.

Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

Daraufhin ich natürlich wieder eine ordentliche Prise Entkalkerpulver dort reingeschüttet und eine halbe Stunde gewartet, während das Zeug vor sich hin sprudelte.
19 - Fehlercode E01 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/59
Nach dem einschalten sollte Restwasser abgepumpt werden.

Bekommt diese Pumpe Spannung?
Klemmt sie ?
Ablauf kpl. verstopft? ...
20 - Eis unten im no frost Gefr.-T -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje HZFI2727A
Problem gelöst!
Das mit der Temperatur im Kühlraum ist nicht wieder aufgetreten - keine Ahnung was das war.
Die Eisbildung unten im Gefrierraum trat auf, weil der Abtauwasser-Ablauf verstopft war.
Die Lösung: Gefrierteil komplett ausräumen, alle Schübe, die Klappe und die Gitter herausnehmen. Danach die vier Schrauben an der Rückwand entfernen und die Rückwand abnehmen. Diese ist zusätzlich seitlich geknipst, also sanfte Gewalt.
Unter dem Verdampfer sieht man den Trichter, der das Abtauwasser auffängt. Dessen Ablauf mit einem Draht oder Kabelbinder frei machen und mit (wenig!) Wasser nachspülen und ausprobieren.
Wer es ordentlich machen will, reinigt zusätzlich die Verdunstungsschale auf der Rückseite des Kühlgerätes über dem Kompressor.

...
21 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858SCVI
S - Nummer : 22/45921881
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Profis
unser GS ist momentan etwas zickig.
Erster Fehler ZU/Ablauf blinkt.
Alles gereinigt. Zulauf geprüft OK
Ablauf geprüft/ verstopft/ gereinigt OK
Einschalten / Abpumpen passt / Holt Wasser / ZU/Ablauf blinkt
Bodenwanne entfernt. Kabel von Umlaufventil hängt lose herunter.
Wieder angesteckt. Probelauf Zu/Ablauf blinkt.
Ventil gemessen Ventil defekt
Ventil bestellt / Eingebaut Läuft.....aber
Nach ca.10 min ZU/Ablauf blinkt

Ich hab die Krise und bräuchte eine Idee was hier eigentlich der Fehler sein könnte.

Bin für jeden Tip dankbar.

lg aus Ösien Gerald ...
22 - Wasser am Boden -- Geschirrspüler Neff Neff
Syphon in der Wand verstopft.

Küchenabläufe sind der größte Fäkalienschlucker noch vor dem Kloabfluß und die 50er HT Rohre gehen schnell zu, wenn Mann/Frau ihren Kaffee mit Bohnenfett samt dicker fettiger Milch und anderen Schmodder da reinleert.

Wird nun noch im Spüler zu wenig Reiniger dosiert und zu kalt gespült, ist der zugesetzte Ablauf nicht weit weg.

Wenn eine Wama oder ein Spüler abpumpt, darf sich NIE das BEcken füllen !!!

...
23 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Gorenje GS52214W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GS52214W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum weil ich jemanden Suche, der mir eine Frage zu einer Geschirrspülmaschine beantworten kann.

Ich habe eine Gorenje GS52214W. Und die verliert enorm viel Wasser. Ich habe daher die Maschine geöffnet und erneut laufen lassen. Zu Beginn funktioniert alles normal. Dann aber pumpt die Maschine Wasser in die Wassertasche. Und diese Wassertasche hat eine Öffnung ganz unten an der Innenseite. Diese Öffnung ist kein Riss o.ä. sonder eine Aussparung die offensichtlich bei der Herstellung gemacht wurde. Meine Frage ist nun: wiso läuft das Wasser genau in den Kanal der Wassertasche wo diese Aussparung ist? Es läuft wirklich sehr viel Wasser dort raus und die Maschine piept sofort (Feuchtigkeitssensor?). In der Nebenkammer der Wassertasche ist der Ablauf angeschlossen. Aber bis dorthin kommt das Wasser nicht. Was also geht dort vor sich?Ist der Abfluss verstopft? Ich habe auf dem Bild die Stelle mit der Aussparung markiert (auf der gegenüberliegenden seite). ...
24 - Ablauf kontrollieren -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Wärmepumpentrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ablauf kontrollieren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökokombi Plus Wärmepumpentrockner
S - Nummer : LÖKOHWD
FD - Nummer : 91460591300
Typenschild Zeile 1 : Tyoe HPI0661T2
Typenschild Zeile 2 : IPX04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Leute,

ich wollte hier nur mal einen Tip zur Fehlersuche beim AEG Wärmepumpen-Waschtrockner Ökokombi Plus (LÖKOHWD) einstellen, weil ich überall gesucht und nichts gefunden habe.

Der Waschtrockner ist eigentlich eine coole Sache und wurde auch von Stiftung Warentest bis auf eine fehlende Schelle gut bewertet. Aber meiner hat mich total kirre gemacht, weil er in letzter Zeit den Trockenvorgang ständig abgebrochen hat mit der Fehlermeldung: „Ablauf kontrollieren“.

Dabei war immer nur eine kleine Menge Wasser im Ablauf, und im Waschprogramm hat er problemlos abgepumpt.

Frühere AEG Waschtrockner haben anscheinend Probleme, weil sie kein Flusensieb haben und sich irgendwann der Luftkanal komplett mit Flusen zusetzt. Dann erscheint der artverwandte Fehler E20, weil das Gebläse einen zu hohen Gegendruck mißt und vermutet, es ist noch Wasser im Weg.

Der L...
25 - Schleudert nicht am Ende -- Waschmaschine Miele Novotronic w820
Hallo,
ich habe alles gesäubert. Es war nichts direkt verstopft. Aber am Einspülkasten hinten beim Ablauf war ziemlich viel Dreck drin. Die schwarze Kugel gehört da hin, oder?
Auch der graue Schlauch vom Einspülkasten nach unten in die Laugenpumpe war verschmutzt.
Leider konnte ich keinen Probelauf starten, weil der Stecker am Magnetventil spinnt.
Gibt es vielleicht das ganze Kabel mit den beiden Stecker irendwo zu kaufen.
...
26 - Allgemeiner Fehler / Türschl. -- Geschirrspüler Miele G2717 VI
Der Druckschalter hat mehrere Funktionen, er prüft ob Wasser drin ist, ob draußen ist, ob der Ablauf verstopft ist, ob die Pumpe fördert, usw. die gehen gerne defekt. Prophylaktisches tauschen ist da mal nicht falsch. Fehlercode zu wissen wäre schön, zeigen die doch meist an.

Türschloß mit zwei kleinen Schraubendrehern wieder zurückhebeln von der Seite her. Wenn Du es mit einem machst wie ich mal, hast dann die Nase ab und brauchst für 35e ein neues.

...
27 - Wasseraustritt Schublade -- Waschmaschine Miele W1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Schublade
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514
S - Nummer : 41/85500350
FD - Nummer : 06746370
Typenschild Zeile 1 : HW13
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1 - 2,4 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

seit geraumer Zeit läuft bei unserer Miele Wasser aus dem Einspülkasten an der Gehäusefront runter.

Ziemlich viel, und nach einigen Waschvorgängen kommt dann auch der Waterproof Fehler. Zum Glück steht die Maschine im Keller, und das Wasser fliest direkt in einen Bodengulli.


Die Maschine steht im Lot.

Wir verwenden nur noch Waschmittel das direkt in die Trommel kommt!

Zuvor wurde sehr viel Flüssigwaschmittel verwendet.

Ich vermute das der Ablauf des Einspülkasten in die Trommel verstopft ist. Ich sehe da aber nichts und komme auch nicht ran (Draht etc.)

Gibt es da Tipps oder eine Anleitung wie ich diesen Einspülkasten ausbauen und den Zulauf reinigen kann.

VG
Robby
...
28 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SD13H1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wie sieht es beim Programmstart aus? Der müsste normalerweise auch mit Abpumpen beginnen. Ist das nicht der Fall, Ablauf und Pumpe kontrollieren, ob verstopft/blockiert/defekt sind.

VG ...
29 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf.
Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft.
Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein.
Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht.
Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ...
30 - undicht -- Kaffeemaschine Saeco Incanto de Lux
Das erste was man in so einem Fall macht und das
steht auch in der Betriebsanleitung.
Ablauf Supportventil reinigen.
Schraube die Blende am SV 2 oder 3 Schrauben ab.
Sehr wahrscheinlich ist dort Kaffeepulver mit Wasser
vermischt und verstopft den Auslauf.
Wasser läuft über und unkontrolliert unter die Maschine.
Andere Möglichkeit wäre defekte Gummilippe an der
Wasserauffangschale.

LG aus dem schönen Allgäu


Hochgeladene Datei (2262201) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2409953) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
31 - E24 Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SL6P1S

Zitat :
derhammer hat am 18 Feb 2017 18:21 geschrieben :
Wenn das Wasser im Gerät stehen bleibt und er Fehler kommt, liegt es im Bereich Ablauf.

Wenn das Gerät komplett leer ist, und der Fehler zu Beginn erscheint, liegt es an der Heizpumpe




So ist es bei unserer Siemens bei Fehler E24 alle paar Monate mal. Da ist der Ablauf und die Filter dort verstopft. Da gründlicher Reinigung läuft Sie dann wieder. ...
32 - erneuter Start beim schleuder -- Waschmaschine Miele W-3741
Hallo,

baue die elektroniken aus und sende sie zu JH Schulte nach Geseke, der kann Sie prüfen.

Kann ausgeschlossen werden, daß der Ablauf verstopft ist ? Bist Du sicher daß sie sich ausschaltet ?

...
33 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751
Moin Sebastian

Willkommen im Forum

bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende

Dafür braucht man auch Spezialwerkzeug, mit Ammongelit klappt alles.

Es kann auch am Ökobehälter (Tank hinten Oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein
dünner Schlauch der zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel,
verstopft sind, dann pumpt sie WA auch nicht. Weil die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann.
Überprüfe das mal.
Manche Geräte haben auch ein Entlüftungsschlauch vom Pumpengehäuse nach oben.
Dass ist das Verhalten, von deiner WA, wenn das Sieb kurz gelöst wird, marschiert das Abpumpen wieder

Gruß vom Schiffhexler


...
34 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater
Bei Luftfalle verstopft, blinkt eigentlich Ablauf.
Nachschauen kann man ja einmal, schadet nicht.

Wenn man sie auf hat, kann man auch die Mikroprozessorsteuerung mal gut durchfönen.

Spülen LED hört auf zu blinken, und sie könnte wieder schleudern.
Die Signale vom Motorencoder kommen glaube ohne Kriechströme bei mir wieder fehlerfrei an.
Maschine denkt scheinbar sie dreht sich nicht!

Bei anderen Waschmaschinenherstellern zerreist es ohne diese Funktionsüberwachung die Waschmaschine, hatte AEG, Bloomberg, Siemens, Bosch und Candy mit Totalschaden.
Bei Miele blinkt dann einfach nur die Spülen LED.

Bitte Netzstecker vor dem Öffnen abziehen.
VDE Ingenieure erwarten das hier bei jedem Beitrag ihre 5Sicherheitsregeln dabeistehen. ...
35 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo, die Heizpumpe lief aber während dem Programmdurchlauff. Wenn ich den Ablauf recht verstehe, pumpt die Heizpumpe doch das Wasser innerhalb der Maschine durch die Sprührotoren. Diese haben sich gedreht und das Sprühgeräusch war lauter wie sonst zu höhren, da im Probelauf kein GEschirr in der Maschine drin war.
In der Bedienungsanleitung steht für die Störnummer E:24 Abwasserschlauch verstopft, oder geknickt.
Unter E:25 wird die Abwasserpumpe als blockiert aufgeführt. Damit scheidet diese also bei E:24 aus, oder?

Ich mach die Maschine also nochmal auf und schau mir die Abwassersektion nochmal an. Vielleicht ist es ja doch die Rückschlagklappe.
Mal sehen. Ich melde mich wieder. Aber vielleicht gibt es auch noch anderde Möglichkeiten.
Bis dahin. ...
36 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G 1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Fehlercode!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1222 SCU
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type HG03
Typenschild Zeile 2 : No 47 / 080134187
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Geschirrspüler Miele G1222SCU (ca. 8 Jahre alt) hat nachdem wir nach ein paar Tagen wiedergekommen sind, plötzlich ihren Dienst nicht mehr aufgenommen.

Die Maschine lässt sich einschalten, die Programme und Extras beliebig auswählen. Nachdem man aber auf starten drückt, leuchtet das Lichtsignal für "Spülen", aber nichts passiert. Kein Ton, kein Wassereinlauf, kein Motorbrummen - nichts. Nach drei Sekunden Start/Stop Taste gedrückt ist man wieder in der Programmauswahl.

Allerdings zeigt sie keinen Fehlercode an (das hat sie in der Vergangenheit sonst immer getan, wenn etwas an der Maschine war).

Der Fehler ist direkt nach unserer Rückkehr aufgetreten (die Maschine leife noch in letzten Zügen, als wir die Haustüregeschlossen hatten). Es befand sich noch etwas Wasser in der Maschine. Ich dachte, dass ggf. die Abwasserpumpe verstopft sein könnte und das Wasser nicht abgepumt wird, aber öffnen und Reinig...
37 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Whirlpool AA 1200 - AWM 4120/5
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Klingt verdammt nach einer massiven Vestopfung im Ablaufsystem, dies müsste vom Ablaufkrümmer (unten am Bottich), über den Zulauf und Ablauf der Pumpe bis zum Abflussrohr genauer geprüft werden, also zerlegen und ggf. reinigen/Fremdkörper entfernen.
Scheinbar ist auch das Niveausystem dadurch beeinträchtigt, da ja lt. Deiner Beschreibung z.T. zuviel Wasser einläuft, bei Bedarf Luftfalle prüfen/reinigen. Möglich wäre auch ein Zurücklaufen durch Sogwirkung (bei verstopftem Sifon/Abflussrohr).
Probier das Abpumpen mal mit einem Eimer, ob da ein kräftiger Strahl kommt, wenn nein, Verstopfung im Gerät, wenn ja, Sifon/Abflussrohr verstopft.

VG ...
38 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : W 668 WCS 3 Jahre alt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo - ich bitte um Demontage Tipps.

Die LED "Abpumpen" blinkt schnell und es ertönt ein Piepgeräusch.
Die Pumpe arbeitet, jedoch wird kein Wasser abgepumpt.
Habe Maschine entleert, der Ablauf zur Pumpe ist nicht verstopft, die Pumpe dreht leicht, der Ablaufschlauch ist frei, der Ablauftraps ist sauber und frei, das Flusensieb ist sauber, es steht kein Wasser in der Maschine.
Nach Ablassen des Wassers kann wieder 1x ein kompletter Waschgang erfolgen, beim 2. tritt beim Abpumpen erneut der Fehler auf.
Offensichtlich ein Entlüftungsproblem - oder Softtronik/Kugelventil.
Möchte das betreffende System reinigen - habe schon Anleitungen dazu gesehen und mich belesen.
Hatte den Toplader noch nicht geöffnet - erbitte vorab Hinweise (gut wäre Anleitung) zum Öffnen des Gerätes, bevor ich etwas falsch mache. Gibt es versteckte Schrauben/Verbindungen zu lösen? Gibte es eine Reihenfolge zu beachten?
Ist nach erfolgter Montage über sie Tasten etwas zu resetten oder Anzulernen?

Vielen Dank vorab - Andreas
...
39 - 44, 29, 20,11,137 -- Geschirrspüler   AEG Eletrolux Favorit    88012VI Sensorlogic
Hy,

ja beides gemacht, ist nichts verstopft.
Wasser kommt mehr wie gedacht (gehört).
Ablauf läuft einwandfrei ab. ...
40 - Waschtrockner AEG Elektrolux 16800 -- Waschtrockner AEG Elektrolux 16800
Als erstes prüfen, ob der Prozesslüfter und die Trocknerheizung funktioniert, der darunterliegende Faltenbalg mündet in den Dampfkondensator, der wiederum hängt an der Rezirkulationspumpe, die während des Trockenvorgangs dauernd läuft. Ein NTC im Dampfkondensator überwacht die Dampf-/Wassertemperaur und steuert Zu- und Ablauf des Frischwassers.
Fällt z.B. die Trocknerheizung aus, entsteht kein Dampf, der kondensiert werden kann. Der NTC stellt keine Temperaturänderung fest und es erfolgt kein Wassertausch.
Kommt die Wäsche feucht/nass, aber heiß aus der Maschine ist der Luftstrom zum Kondensator blockiert/verstopft, oder die Rezirkulationspumpe fördert kein Frischwasser in den Kondensator...
Wie Du siehst, gibt es viele Fehlermöglichkeiten/-varianten.
Genau genommen muss das gesamte System geprüft werden.

VG ...
41 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Das vordere Motorlager ist nur durch eine Filzdichtung vom Lüfterrad getrennt. Bei stark verdreckten Luftwegen kondensiert viel Wasser schon im Gehäuse vom Lüfterrad. Die Feuchtigkeit läuft dann ins vordere Motorlager und zerstört es. Ausserdem ist der Ablauf im Boden meisst verstopft und dann steht sogar das Lüfterrad im Wasser.

Wie man den Motor ausbaut und das Lager ersetzt, habe ich mal im Iwenzo Forum beschrieben. Das Lager ist ein Normteil. Es gibt 2 verschiedene Motoren mit unterschiedlichen Lagern. Am besten die Kugellager mit 2 Dichtscheiben nehmen (ZZ). Die Filzdichtung kann man sich selbst herstellen. Nicht vergessen, den Entwässerungsschlauch von unten auszubauen und komplett durchzuspülen.

Chris


...
42 - Wärmetauscher vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    Rl34LS-Plus
Während ich geschrieben habe ist mir noch eine Sache eingefallen.
Selbst während ich den Kühlschrank abgtaut habe ist kein Wasser im Wasserauffangbehälter gelaufen. Das heisst für mich das der Ablauf theoretisch "verstopft" sein muss.
Ich löste den "Wärmetaucher" leicht von der Rückwand um an die Ablauföffnung zu gelangen.
Und siehe da es stand Wasser in der Mulde und lief nicht ab. Ich steckte einen Schraubendreher hindurch und das Wasser lief wieder an.

Könnte mir jemand sagen ob das alles war oder kann noch was Elektronisches bzw. Elektrisches Problem vorliegen.

Vielen Dank!!!!

Achtung ein Fehler hat sich eingeschlichen. das Gerät heisst "RL34LS-Plus"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vossibaer80 am 20 Mär 2016 13:14 ]...
43 - Wasser tritt aus -- Waschmaschine CANDY CO146DF
Nimm mal die Schublade raus, das Plastikteil in der Spülmittelkammer raus und reinige die ganze Sache mal. Der Ablauf funktioniert nur, wenn die Saugkappe und das Ablaufröhrchen nicht verstopft sind. ...
44 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Typ JSL 76254 R
Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01
Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe.
Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2

Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber.
Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft)
Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei.
Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert.
-Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK!
-Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm....
45 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV6508.1/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IGV6508.1/01
S - Nummer : SD6P1UE
FD - Nummer : 8812 00096
Typenschild Zeile 1 : 018120251564000960
Typenschild Zeile 2 : SMVKBMO(0)2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler macht komische Dinge...

Nach dem Einschalten pumpt er ab, soweit ok.
Jetzt sollte er den Zulauf öffnen und Wasser einspritzen => tut er aber nicht.
Nach ca. 1 min und mehreren Versuchen piept er 5 oder 6 mal geht auf Störung mit dem Code "E:24" (Abwasserschlauch verstopft / geknickt). Das merkwürdige daran ist aber, dass der Fehlercode sofort verschwindet, wenn man die Tür öffnet. Die Anzeige ist dann so, wie wenn das Programm normal durchgelaufen wäre. In Vergangenheit blieb der Fehlercode im Display stehen, wenn man die Tür öffnete. Dann konnte ich immer die Pumpe im inneren reinigen und ggf. Fremdkörper entfernen, dann wars wieder in Ordnung.

Ich habe bisher folgendes probiert:
1. Abwasserpumpe gereinigt (war nicht verstopft oder blockiert)
2. Abdeckung Abwass...
46 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1041U
S - Nummer : 40/78836413
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig.

Folgender Ablauf:

Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter.

Was wurde gemacht:

3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder.
Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ...
47 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat
Moin Christian

Da kann ich mir keinen Reim drauf machen, wenn du ins Service gehst, dass sie dann läuft.
Du bekommst nicht mal eine PN, aber VORSICHT damit, dass ist nicht ganz ohne.
Nehme die Einspüllade mal raus und reinige diese. Wenn der Ablauf vom Weichspüler verstopft,
dann läuft das Wasser nicht automatisch raus. Handbuch → Reinigung und Pflege

Gruß vom Schiffhexler


...
48 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschtrockner Indesit IWDC 6145
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC 6145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Tag liebes Forum.

Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner WaMa. Genauer gesagt mit meinem Waschtrockner der Marke Indesit (IWDC 6145).

Folgendes Problem habe ich zu verzeichnen: Die Programme laufen alle ohne Probleme, sei es nun normaler Waschgang oder Trocken-Funktion. Aber: Sobald es ans abpumpen geht fängt sie an zu streiken und blinkt wie verrückt.


Meine Fehlersuche bisher (hierzu sei gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung davon und belese mich in diversen Foren):

1.) Ich habe mehrmals die Abpump-Funktion manuell gestartet um zu sehen ob mir etwas auffällt. Leider ohne Erfolg.
2.) Flusensieb rausgezogen und gereinigt.
3.) Ablauf-Schlauch durchgepustet (unten aus der Öffnung kam ein Schwall mit Restwasser aus dem Schlauch) und abgeleuchtet um zu sehen ob etwas darin hängt. Negativ.
4.) Das weiße Teil an der Wand wo das Wasser abläuft (Siphon?) abgeschraubt. Auch nicht verstopft.
5.) Den schwarzen, dicken, kurzen Schlauch der von der Trommel zur Pumpe führt (in welchem sich dieser Ball ...
49 - Pumpt nicht ab, Fehler E:24 -- Geschirrspüler Siemens sn54m584eu
Hallo,

wollte hier kurz das Ergebnis des E:24 Fehlers mitteilen.

Unglaublich aber das Problem lag tatsächlich doch im Ablauf. Der Siphon-Stutzen war verstopft. Meine Mutter dachte an alte Hausmittelchen und meinte mit Backpulver könne man den Siphon reinigen. Das Zeugt war hart wie Gips und hatte den Stutzen verstopft.

Die Abwasserpumpe die man von innen unterhalb des Siebs reinigen kann, war nur ganz wenig Schmutz.

Danke nochmal an all die Hilfe hier in dem Forum

Grüße Jürgen ...
50 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS

Zitat :

Kannst Du das auch ein wenig genauer erläutern?


Wenn die LED schnell blinkt, liegt eine Störung in dem betreffenden Steuerkreis vor, diese Meldung wird nicht gespeichert und bei jedem erneuten Erscheinen erneut angezeigt:

Vorwäsche: Störung Niveaugeber / Verkabelung dorthin

Hauptwäsche: NTC Heizung / Verkabelung gebrochen / kurzgeschlossen bzw. Thermostop nicht erreicht (Gerät wartet bis Temperatur erreicht, schaltet dann erst in den nächsten Programmschritt, bzw. wartet eine überlange Zeit darauf und schaltet dann doch weiter)

Spülen 1-2: Störung Motorantrieb / Verkabelung gebrochen / Kohlen abgenutzt / Tachogeber defekt (Ist-Drehzahl des Motors stimmt nicht mit der Soll-Drehzahl überein)

Zulauf prüfen: Gerät wartet 90sec nach Start Wassereinlauf auf Niveau I und bricht dann Programm ab und bei manchen neuren Modellen pumpt sie sicherheitshalber eine Minute ab. Könnte Undicht sein, oder nur Wasserhahn gesch...
51 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F07 - Zulauf-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G 681 SC-i
S - Nummer : 22/45850370
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Miele
Typenschild Zeile 2 : Typ:HG 01 Modell G 681 SC-i
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit Tagen wühle ich mich hier durchs Forum und doch fehlt mir nun des Rätsels Auflösung..Hier kurz die Zusammenfassung:
Fehler F07 - Zulauf-Ablauf blinkt jeweils beim Wasserzapfen, welches im 5-Sekunden-Takt unterbrochen wird, ca. 2 Minuten lang, dann Stille.
Durch kurzes Öffnen der Tür erlischt Fehlerlampe und die Maschine wäscht fehlerfrei bis zum nächsten Wassereinlauf, gleiches Spiel wie zuvor (insgesamt pro Waschgang 4x)dann ist mein Geschirr sauber.
Durchflussmenge VOR Wassertasche: 5L/min
NACH Wassertasche: 4,5L/min
beide Mess-Varianten OHNE Fehlermeldung und Unterbrechung beim Wasserzapfen
Wasserzulauf mit überbrücktem Regenerierbehälter erzeugt wieder Fehlermeldung wie gehabt, obwohl nun die Zuflußwege völlig...
52 - wahnsinnig laut -- Wäschetrockner Bauknecht trkk 6615
Und / oder die Laufrollen für die Trommel hinten.
Oder ist der Ablauf verstopft und du hast unten am Wärmetauscher Wasser stehen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toni95 am  8 Feb 2015 15:38 ]...
53 - Programmende vor Trocknen -- Geschirrspüler Miele G884SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmende vor Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G884SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Bei meiner Miele G884SCi bleibt das Programm ab und zu (nicht immer!)vor dem letzten Abpumpen stehen.-->Zu-Ablauf prüfen leuchtet dann. Danach lasse ich Vorspülen laufen und sie pumpt wieder ab und Programm Vorspülen läuft durch.
Habe schon Pumpe nach Fremdkörpern durchsucht, alles ok. Da der Fehler nur ab und zu auftritt, kann ja nichts verstopft sein. Zulaufsieb auch kontrolliert, alles ok.

Ein Kollege hat mir geraten die Maschine mal zu reseten. Ist das eine gute Idee und vor allem wie geht das?

Könnt Ihr mir weiterhelfen? ...
54 - Zu und Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele 925 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu und Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 925 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Waschmaschine Novotronic 925 WPS läuft leider nicht mehr richtig.
Folgendes ist uns aufgefallen.

Fehlermeldung zu und Ablauf blinkt nach ca. 20 Sekunden, man hört erst den Wasser zulauf leicht rauschen. Im Waschmittelbehälter ist kein Wasser angekommen auch die Wäsche ist trocken.

Heute haben wir das Flusensieb geöffnet und gereinigt, als wir danach die Maschine gestartet haben, ist an den seiten rechts und links unten ca. 2Liter Wasser ausgelaufen.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, ist evtl. die Luftfalle verstopft?
Was würde so eine Reperatur ca. kosten, bzw. macht eine Reperatur Sinn?

Freu mich auf eure Antworten,
Schöne Grüße. ...
55 - Ablauf prüfen? -- Waschtrockner Miele WT 946 HWT01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ablauf prüfen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946 HWT01
S - Nummer : 10/49296255
FD - Nummer : k.a.
Typenschild Zeile 1 : k.a.
Typenschild Zeile 2 : k.a.
Typenschild Zeile 3 : k.a.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Waschrockner arbeitet einwandfrei, wenn ich die Trockner-Funktion nutze blinkt am Ende des Programms allerdings "Zu- /Ablauf prüfen" auf. Nach einiger Zeit geht diese Fehlermeldung aus. Ich vermute das der Ablauf verstopft ist und dass das Wasser nur langsam abfließen kann. Wie kann ich das genauer prüfen und beheben?

Danke. ...
56 - Läuft nicht durch -- Waschmaschine Ignis Awp 093
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : Awp 093
S - Nummer : 8580 093 03001
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type D 210
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr lieben Helferlein, Murphys Law hat zugeschlagen.
Waschmaschine lief bis gestern ohne Probleme, dann dachte ich sie sei fertig, aber Pustekuchen, Wasser drin, mitten Im Programm aus. Manuell abgepumpt, Wasser kam aus dem Ablauf an der Wanne. Dachte, ist verstopft, daher wurde die das Wasser nicht los und stoppte. Klempner gerufen, Abfluss ist frei, nach Spültest, nur Dichtung schließt nicht mehr, daher der Wasseraustritt.

Erstmal Schlauch in die Wanne gehangen, bemerkt, plätschert beim abpumpen, kein richtiger Druck. Schlauch etwas angehoben, schon besser.
Aber auch nicht komplett abgepumpt-musste es drei mal Wiederholen, danach konnte ich ins Schleuderprogramm wechseln. Wäsche kam danach wie immer raus. Neuer Test
Wieder bemerkt beim nur Spülen und dann abpumpen, wenn ich den Schlauch nach oben verlagere und nur das letzte Stück in der Wanne hängt, läuft ordentlich Wasser raus.

Neuen Durchlauf gestartet diesmal auf 95 grad
Erstes Abpumpen, neues Wasser ziehen...
57 - LED's Start + Ende blinken -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC
Das Fehlerspeicher auslesen steht nicht in der BDA. Du könntest ja selbst etwas machen...

Deine Crossposting s in anderen Foren sind nicht gerade der Hit. Aber gut...

Start/Ende blinkt deutet auf Ablauf-/Abpumpproblem hin. Verschlauchung prüfen; Ablaufpumpe prüfen (ggf. Fremdkörper blockiert das Flügelrad), Siphon verstopft, Ablaufschlauch --> Knick, verstopft, Rückschlagklappe ausbauen und ggf. reinigen.

Möglich, dass Du auch den Druckschalter auf der Umwälzpumpe in Betracht ziehen musst.

Funktioniert der Wassereinlauf korrekt? Sofern es ein paar mal geht, so wie Du beschrieben hast...

Grüße. ...
58 - Will ständig abpumpen -- Geschirrspüler Balay ???
Gut dann hab ich wohl kein Aquastop in der Maschine
Aber vielen Dank.

Wenn die Pumpe nicht aufhört zu Pumpen, dann rotiert trotzdem etwas Wasser (was etwas rausgespritzt kommt) an der Stelle, wo der Filter sitzt (nachdem ich den Filter komplett abgenommen habe)



Kann es sein, dass am Gebergehäuse irgendwas nicht stimmt?
Macht es denn sinn, dass wenn am Gebergehäuse irgendwas verstopft ist, die Pumpe ständig abpumpt?


Werde heute gegen 17 Uhr mal die Maschine aufschrauben.


Wie funktioniert der Ablauf genau?

Die Maschine zieht Wasser (macht sie wenn sie komplett ohne Wasser ist)
Sie spült
Sie pumpt ab (hört nicht auf)
sonst was?


gibts in der Maschine irgendwas, was der Maschine sagt: "hör auf abzupumpen" oder "pump weiter ab"

Der Schwimmer in der Bodenplatte (falls ausgelöst) sagt bestimmt "pump weiter"
Sagt irgendein Schwimmer/Schalter im Gebergehäuse sowas auch?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: JZ241 am 12 Apr 2014 15:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JZ241 am 12 Apr 2014 15:22 ]...
59 - "Pumpe verstopft?" -- Waschmaschine Siemens WIQ 1630
Moin avogt

Die Abpumpzeit ist überschritten. Entweder Grobfänger (Sieb) verstopft oder Pumpe nicht in Ordnung.
Hast du zuerst den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück
oder ein Knopf reingesetzt haben. Den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe, in der Maschine, setzt
sich schon mal ein Taschentuch oder eine Socke rein.

Es kann auch am Ökobehälter (Tank hinten Oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein dünner Schlauch
der (meistens) zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind,
dann pumpt sie WA auch nicht. Weil die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann. Gruß vom

Schiffhexler

...
60 - F04 Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WIM 34
Moin Günni1970

Lass den Ablaufschlauch in der WA erstmal in Ruhe.
Wenn der Ablaufschlauch am Siphon angeschlossen ist, dann überprüfe den da auf Fremdkörper.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Es kann auch über das Flügelrad im Ablaufstutzen sich ein Geldstück
oder ein Knopf reingesetzt haben, das kann sich drehen.

Wenn das alles OK ist, dann mache folgendes;
Es kann auch am Ökobehälter (Tank hinten, oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein dünner Schlauch
der zur Einspülkammer geht. Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind, dann pumpt sie WA auch nicht.
Weil die Luft aus dem Tank nicht entweichen kann. Überprüfe das mal.
Nicht vergessen, Gerät Stecker raus!

Gruß vom Schiffhexler


...
61 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Hallo zusammen

So, nun hab ich endlich etwas Zeit Euch zu berichten.

War am Sonntag in Arbeitklamotten und mit eigenem Werkzeug dort.
Gereinigt wurden:
- Nochmal der Verschluss von der Fremdkörperfalle (war noch Dreck drin)
- Pumpenentlüftung (dünner Schlauch von der Laugenpumpe nach oben zum Einspülkasten)
- Saugschlauch (Faltenbalgschlauch zwischen Bottich und Laugenpumpe)
- Kohlen sind jeweils noch 17mm und optisch i.O.

Ablaufschlauch (von Laugenpumpe zu Rücklaufventil): Ein Rücklaufventil habe ich nirgens finden können.
"Sowie den Ablaufschlauch von der Maschine zum Ablauf reinigen:
Komme ich leider nicht ran da die Maschine auf einem Podest steht und ich kann alleine keine 100Kg heben.
Sie pumpt aber hervorragend ab.

Ferner habe ich die Lötstellen im Bereich der Steckverbinder an der Leistungselektronik auf kalte Lötstellen abgesucht, negativ.

Verstopft und sehr schmutzig war im Bereich des Einspülkastens dieser Pumpenentlüftungsschlauch.
Er war praktisch im Einspülkasten unter dem abnehmbaren Plastikeckteil zu mit Flusen und (vermutlich) Waschmittelresten!

Der Ablaufschlauch neben der Fremdkörperfalle unten links hat keinen Verschl...
62 - Wasserablauf verstopft!! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasserablauf verstopft!!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Side-by-Side
S - Nummer : KFU5575/03
FD - Nummer : FD8002
Typenschild Zeile 1 : 12218183YD
Typenschild Zeile 2 : 700 604 005 000
Typenschild Zeile 3 : TS11301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Freude im Forum,

trotz einiger Suche in diesem guten Forum bin ich nicht fündig geworden.

Unser guter, alter KFU5575/03 hat Sonntag damit begonnen, dass Wasser aus dem Gitter hinter dem No-Frost Tiefkühlfach hinauslief und dann auf dem Boden gefror oder ganz raus lief.

Nachdem dieses schlimmer wurde, haben wir den Kühlschrank komplett leer geräumt und die innen im Eisfach die Rückabdeckung los genommen. Dabei haben wir festgestellt, dass der Ablauf verstopft war. Dieses haben wir nun wieder mittels "Pfeifenputzer" und Leerrohrspirale gereinigt.

Bei der Suche nach der Ursache haben wir gesehen, dass das auf dem Bild rot markierte Teil, dass mit einem klebrigen Kunststoff eingewickelt ist, Gewebe und Material verliert, was vermutlich die Verstopfung gefördert hat.

Meine Frage:

Was ist dieses für ein Bauteil (F...
63 - TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Privileg 480, Typ 911N71-8G
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : TROCKNEN blinkt,Ablauf-Fehler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 480, Typ 911N71-8G
FD - Nummer : PNC 911788027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem bei meiner SpüMa.
Ohne Änderungen an den Standortgegebenheiten behauptet sie,
daß der Wasserablauf gestört sei.
Nach dem Start wird ganz normal das Restwasser aus dem Siphon abgepumpt und danach einmal neues Wasser genommen.
Nun brummt die Maschine nur noch leise für etliche Sekunden,
danach blinken die Leuchten TROCKNEN und ENDE.
Das soll folgende Ursachen haben:
a) Ablaufschlauch geknickt (ist nicht der Fall)
b) Ablaufschlauch nicht korrekt verlegt (ist seit Jahren unverändert)
c) Siphon verstopft (ist sauber)
Der Ablauf, in den der Abwasserschlauch mündet, kann nicht verstopft sein, da das erste Abpumpen IMMER funktioniert. Außerdem läuft unsere Waschmaschine in den gleichen Ablauf, da staut sich nix.
Kann mir jemand helfen? Foto vom (leergepumpten) Siphon kann ich bei Bedarf hochladen.
Vielen Dank und schöne Grüße. ...
64 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 I Plus
Typenschild Zeile 1 : Typ HG01
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/53760050
Typenschild Zeile 3 : 3,3 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum, heiße Rainer und komme aus der Nähe von Stuttgart.

Ich wende mich an euch, weil ich nach dem Studium aller ähnlichen Forumsbeiträge nicht weiterkomme. Ich beschreib mal den Fehler:

1. Maschine lässt sich normal starten, spült (meistens) bis kurz vor Ende fertig bis dann Zu/Ablauf blinkt und die Maschine mit einem Wasserstand bis Siebhöhe stehenbleibt. Das Geschirr ist nicht trocken und hat manchmal noch einen Schmierfilm drauf.
2. Wenn man danach normal starten will, blinkt sofort Zu/Ablauf.
3. Wenn das Wasser vorher von Hand ausgeschöpft wird, kann man starten und der Ablauf nach 1. wiederholt sich.
4. In der Hälfte der Fälle spült sie aber ganz normal ohne Probleme.

Ich hab alle vorgeschlagenen Möglichkeiten versucht (Eimertest, Siebe gereinigt, Zu- und Ablaufschlauch geprüft, Rückschlagventil gereinigt) - ohne Erfolg.

Da ich als mögliche Fehler wa...
65 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Hallo "Schiffhexler",

den Schlauch habe ich ungekürzt montiert. Laut Miele-Beschreibung sollte darauf geachtet werden, dass der Schlauch zunächst vom Anschluss aus waagerecht (ca. 15 cm) an der Rückseite verlegt und dann nach oben zum Ablauf geführt werden sollte. Bei den ersten beiden Versuchen hatte ich ganz sicher aufgrund der Länge eine "Schleife" verlegt. Bei einem dritten Versuch habe ich den Schlauch zunächst 15 cm waagerecht, dann ca.50cm nach oben und dann in einem weiten Bogen in einen Eimer, der auf dem Boden stand gehängt.

Was ich aber immer überprüft hatte, nachdem ich die Fehlermeldung bekam, ob beim externen Schlauch ein Tropfen Kondenswasser angekommen ist. Der Schlauch war innen immer absolut trocken. Daher denke ich, dass das Kondenswasser erst gar nicht zum Schlauchanfang gelangt ist, und vermute, dass im Maschineninneren etwas nicht richtig funktioniert oder verstopft ist. Aber das ist meine Logik, mit der ich total daneben liegen könnte.

Auch Dir ganz lieben Dank für Deine Unterstützung

Megan ...
66 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC
S - Nummer : 22/45923032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen).
Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert:

Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
(Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung)

Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar.
(Druckprüfung positiv > 1 bar)

Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
(Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt
der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm)

Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
(Wurde gereinigt)

Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
(Aquastop inkl. Filter gereinigt)

Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
(Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen
den Schaltplan in der Blende zu b...
67 - Maschine stoppt Pumpe -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6040 DI WASFS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine stoppt Pumpe
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 6040 DI WASFS
S - Nummer : 381047009595
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Elektronikcommunity

Erstmal zur Spülmaschine(SpM):
sie ist schon einige Jahre alt, wegen den verlangten Nummern oben war ich mir unsicher, was ich noch alles angeben muss.
(Eventuell noch: Geräte-Nr. 857303022090 )

Es gab schonmal ein Problem Fehler: "F6 E5"
der nicht in der Anleitung angegeben ist und auf den falschen Wasserdruck zurückgeführt wurde. Der wasserdruck war zu hoch, deshalb hate die SpM immer aufgehört zu spülen, laut einem Vertragsreperaturdienst.
Der uns versicherte, dass es bei dem bleibenden Wasserdruck kein Problem geben wird.
Der Fehler ist aber später aufgetreten und wurde angezeigt, also nicht der Selbe fehler wie jetzt :/


Eimertest:
ca 8 Liter die Minute
Allerdings haben wir auch enen Schalter am Wasserhahn um die Einflussmenge zu steuern.

Wir sind die Fehlerhilfe...
68 - Pumpt kein Wasser ab - FC 5 -- Geschirrspüler Miele G 678 sc-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser ab - FC 5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 678 sc-i
S - Nummer : 20/17889983
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler hat gestern geblinkt und nicht mehr weiter gespült.
Habe dann den Fehlercode ausgelesen und passend zu Fehlercode 5 festgestellt, dass das Wasser nicht abgepumpt wird.
Habe den Abfluss überpfrüft, das Rückschlagventil gesäubert und hatte eben auch den Niveauschalter ausgebaut um zu schauen, ob dieser verstopft oder so ist. Aber die Öffnung des Niveauschalters war frei.
Woran könnte es noch liegen??
Beim säubern des Rückschlagventiles habe ich gemerkt dass das kleine Rädchen was im Ablauf sitzt sich an einer Stelle etwas schwerer drehen lässt als sonst.. Aber ich kann nicht erkennen oder erfühlen, dass dort waa drinsteckt.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe
sascha
...
69 - Rückwand Eis kein Fehlercode -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RS-19 FHNS
Wenn jetzt wirklich das Loch verstopft ist friert es dann bis zum Gemüsefach durch? Im unten Gemüsefach gefriert alles was drin ist.
Die Lasche unten an der Rinnenheizung kommt die in das kleine Röhrchen (Ablauf) oder bleibt es oben an der Rinnenheizung?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brossi am 10 Feb 2013  9:55 ]...
70 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine   Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
S - Nummer : 00/68766060
FD - Nummer : 06131280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Miele W531 kam es am Wochenende zu einem Problem durch einen verdorbenen BIO Weichspüler.


Dieser hatte geflockt und den Zulauf komplett verstopft.
Als ich nach meiner Frau noch die Hemden waschen wollte, kam mir das Wasser aus der Schublade entgegen. Kurz darauf meldete die Maschine Ablauf/Zulauf Prüfen, der Aquastopp hatte somit gegriffen.

Also habe ich gestern den Deckel abmontiert und den Kasten der Waschmittelschublade ausgebaut, um an die Gummischläuche Richtung Trommel zu kommen. Noch abgebaut werden musste die Frontplatte mit den Bedienelementen + die zwei Stecker am Ende des Spülmittelkastens.

Nachdem ich die komplette Masse mit einem Löffel entfernen konnte, war es wieder möglich Wasser mit einer Flasche durch den Schlauch laufen zu lassen, was nach Hörprobe auch wieder in den Kessel floss.

Für einen Test bauten wir also alles wieder zusammen, auch alle Stecker und Schläuche und starteten die Masc...
71 - Leuchtet Licht Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchtet Licht Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin nach langer suche auf euren Forum gestoßen und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine Miele Spülmaschine Typ: G 680, leider will sie nicht so wie ich möchte.

Wenn ich sie ganz normal einschalte regeneriert sie sich und dann leuchtet das Zu-/Ablauflicht auf. Man hört wie sie dann leicht brummt, bekommt aber allerdings kein Wasser. Wir haben schon nach allem geschaut ob was verstopft ist oder so, leider Fehlanzeige.
Wir hatten auch zum Test Wasser rein gekippt und da lief sie ganz normal, hat gereinigt bis sie kein Wasser mehr hatte und dann leuchtete wieder das Licht auf. Abpumpen tut sie auch.

Ein bekannter meinte es könnte der Aqua-stop sein?!

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon im Voraus.

Grüße stina ...
72 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool awm 367
Leider hatte ich einen Schwächeanfall! Daher konnte ich die WM nicht ins Auto schleppen und zu Dir bringen. Und leider ist mein -> beamer defekt!

Nein, Scherz bei Seite!

Unter der Trommel saß ein ganz schöner "Schamodder". Da mich die Drahtkleiderbügel so genervt habe, da sie von einer Ecke in die andere flogen, hatte ich die entsorgt! Aber ich habe noch was passendes gefunden und zwar einen Grillspieß!

Das waren irgenwelche Fasern (Flusen?) die sich um so ein hochstehendes Teil (-> weiß nicht wie es heißt ) gewickelt haben. Aber ich habe es geschafft die halbwegs zu lösen. Dann war da noch so ein kleines Loch verstopft, so ein winziges Loch/Ablauf zur "Laugenschlauch". Auch das habe ich frei bekommen. Aber meinen Metallknopf, der neulich von einem Wäschestück abgegangen ist, ist nicht aufgetaucht. Wo ist der wohl hin?

Ach, wieso ist denn so ein milchiger Plastikball oben in dem "Laugenschlauch"?

Dann habe ich d...
73 - Programm steht Code 01 -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm steht Code 01
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM 61431 / 01
FD - Nummer : 7902 02356
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute,

meine Siwamat WM61431/01 kommt seit kurzem mit folgendem Fehler:

Nach Ablauf einiger Minuten stoppt das Waschprogramm mit blinkender LED "Schleudern" und dem Fehlercode 01.

Laut Bedienungsanleitung ist das Sieb im Wasserzulauf verstopft. Die beiden Siebe im Wasserhahnanschluß (Aqua-Stopp) habe ich herausgezogen und gründlich gereinigt, der Fehler zeigt sich jedoch unbeeindruckt.

Woran kann es sonst noch liegen?

Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Frank ...
74 - pumpt nicht - aber Pumpe iO -- Wäschetrockner  Privileg 695 CD Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : pumpt nicht - aber Pumpe iO
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD Kondenstrockner
S - Nummer : 444/31448
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.765 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 10327
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

und erst einmal vielen Dank für dieses tolle Forum,
was mir schon so manches mal bei meiner WM und auch bei diesem Trockner geholfen hat.

Aber jetzt bin ich schon ziemlich verzweifelt...

Der Trockner funktioniert prinzipiell.
Er ist jetzt so ca. 7,5 Jahre alt.

Er trocknet normal, und die Wäsche wird auch trocken.
Der Wärmetauscher ist sauber und völlig frei.
Das Flusensieb ist es auch.

Der Ablauf unten im Gerät Wärmetauscher bis zum "Pumpensumpf" ist gereinigt, durchgängig und Flusen-frei.
Der Schwimmer ist i.O. und leichtgängig.
Der Ablaufschlauch und der Eckeinlauf in den Wasserbehälter (oben) sind frei und durchgängig - nichts verstopft.

Das Gerät ist geöffnet, die Pumpe auch schon ausgebaut gewesen, aber diese läuft - ausgebaut Strom extern - ohne Probleme.
Nur im Gerät beim Trocknen läuft ...
75 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WFP2471EU/01
Da nehme ich an, dass die Pumpr läuft und das Pumpenrad fest sitzt.
Es kann auch am Ökobehälter
(Tank hinten Oben vor dem Ablauf) liegen, da befindet sich ein dünner Schlauch der zur Einspülkammer geht.
Wenn der, oder die Anschlussnippel, verstopft sind, dann pumpt sie WA auch nicht. Weil die Luft aus
dem Tank nicht entweichen kann. Überprüfe das mal.

Gruß vom Schiffhexler


...
76 - "Zu-/Ablauf" - 7 Uhr -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf\" - 7 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCi plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf" blinkt und leuchtet im Wechsel.
Die Spülmaschine ist ca. 4 Jahre alt, seit knapp 1,5 Jahren an dem Standort im Einsatz.
Die Punkte aus der Gebrauchsanweisung habe ich geprüft (Sieb Wasserzualuf ist sauber, Rückschlagventil und Laufrad der Ablaufpumpe sind nicht verstopft)
Nun zum Eingemachten. Im Beitrag

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

gibt es die Anleitung zur Fehlerdiagnose, diese ergab die Fehleranzeige auf 7 Uhr.
Weiß jetzt jemand weiter?
Gruß,
Kowsky ...
77 - Läuft an und bricht ab -- Waschmaschine Candy CNL 145-83 S
Nachtrag:

Der Fehlercode bedeutet:

Zitat : Der Druckschalter steht auf "Gerät voll Wasser"
- Pumpt nicht richtig ab
- Luftfalle verstopft
- Pumpe hängt ab und an
- Ablauf Wand oder Schlauch verstopft

Wenn Sie dann noch mal auf schleudern gehen pumpt die Maschine noch einmal. Nun hat sie es geschafft den Druckschalter auf "leer" zu stellen. Darum geht es dann.

...
78 - Zu/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G641
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauffehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Maschine startet Spülprogramm mit Abpumpen
danach öffnet die Wasserzufuhr, Wasser strömt in Wassertasche ein,
unmittelbar fängt dabei die LED Zu/Ablauf an zu blinken, bzw. bei
öffnen der Wasserzufuhr geht diese in Dauerlicht über,
nach der Wasserzufuhr stoppt das Spülprogramm,
die Art des Spülprogrammes spielt dabei keine Rolle,
am Ablauf kann es nicht liegen, wenn ich den Bodenschalter anhebe,
pumpt die Maschine sofort ab, den Wasserhahn habe ich auch komplett
zerlegt, es waren keine Verstopfungen ersichtlich,der "Eimertest"
war auch erfolgreich, ausreichende Wassermenge kam aus dem Hahn,
den Wasserschlauch an der Wassertasche hatte
ich abmontiert um den Wasserstrahl zu kontrollieren, Wasser kommt in ausreichender Menge, der Druckschalter an der
Umwälzpumpe schaltet auch ohne Probleme,hatte diesen demontiert
und dann geprüft, was mir aufgefallen war,ist, daß sich die
Umwälzpumpe biem Wassernehmen auch nicht kurz zuschaltet, bzw.
nach dem Wassernehmen überhaupt nicht zuschaltet...
79 - Disaplay spiegelverkehrt -- Waschmaschine Miele W3000 Gala Grande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Disaplay spiegelverkehrt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3000 Gala Grande
FD - Nummer : W 3823
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum!
Nach dem Beseitigen der Ursache für einen Wasseraustritt (Ablauf der Waschmittelschublade verstopft) zeigt mir das Display alles auf dem Kopf an. Funktion der Maschine völlig normal, inc. Programmmode (Spracheinstellung etc.).
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich wieder eine normale Anzeige hinkriege.

Vielen Dank im Voraus

Olav N.

PS.: Ich werde die Maschine nicht auf den Kopf stellen!

...
80 - Waterproof ist aktiv -- Waschmaschine Miele Mondia 1363 363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof ist aktiv
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1363 363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei der Mondia 1363 meines Vaters war der Syphon im Zulaufschlauch vom Wasserzulauf zum Trommelbehälter verstopft. Das Wasser kam vorne aus der Schublade.
Wir haben den Fehler behoben, allerdings ist jetzt der Waterproof aktiv. Das äußert sich durch piepsen und Zulauf prüfen und Ablauf prüfen.
Gibt es für den Waterproof einen Sensor oder einen Schwimmer?
Wo sitzen die Dinger?
Wenn die Maschine an den Sensoren wieder trocken ist, geht soe dann von allein wieder oder muss ich sie freischalten?
Wenn freischalten, dann wie? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablauf Verstopft Fluensieb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablauf Verstopft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107811   Heute : 3510    Gestern : 55982    Online : 195        15.5.2025    13:34
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 117x ycvb
0.0919749736786