Autor |
|
|
|
BID = 903821
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Meinen Wäschtrockner Miele T273C (Kondenstrockner) habe ich bisher mit "Kondenswasserbehälter" benutzt. Wegen Umbaumaßnahmen im Keller ,
habe ich die Möglichkeit nutzen wollen, das Wasser direkt über den Ablaufschlauch abzupumpen. Nachdem ich alles, wie im Handbuch beschrieben angeschlossen und den ersten Wäschetrockenvorgang gestartet hatte, stoppte die Maschine nach einiger Zeit mit der Meldung "Behälter entleeren"
Der Kondenswasserbehälter ist aber herausgezogen, so dass diese Meldung ihn nicht betreffen kann. Irgendwo muss ein Sensor oder "Schwimmer" sein, der Grund zu einer solchen Meldung gibt.
Das Wasser wurde nicht, wie gehofft, über den Ablaufschlauch nach aussen gepumpt, sondern irgendwo in der Maschine gelandet sein, denn als ich den Trockner nach vorne auf die Front legte, lief Wasser aus, was nicht über den Ablaufschlauch nach außen geführt wurde. Hat jemand eine Idee, warum das Wasser nicht über den Schlauch nach außen gepumpt wurde?
Nachdem ich wieder alles zurückverlegt hatte, funktionierte der Trockenvorgang wieder und alles Kondenswasser landet jetzt wieder im Kondswasserbehälter.
Ich habe versucht das Seitenteil zu entfernen, was mir aber nicht gelungen ist, da ich nicht weiß, wie man die obere Abdeckfläche entfernt. Die beiden Schrauben auf der Rückseite habe ich natürlich gefunden, aber wo ist die Platte noch zusätzlich befestigt?
Über eine Hilfestellung und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank, Megan
|
|
BID = 903830
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Der Schwimmer dieser Meldung sitzt an der Pumpe.
Ablaufhöhe zu hoch?
Alles korrekt umgebaut?
Syphon frei? |
|
BID = 903831
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Halte den Schlauch, der eigentlich in den Abfluß laufen sollte mal in einen Eimer und trockne.
Kommt Wasser oder die Fehlermeldung?
|
BID = 903840
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo "derhammer",
vielen Dank, dass Du mich unterstützt. Das finde ich sehr nett!
Die Ablaufhöhe beträgt 84 cm, ich habe alles nach Anleitung ein- bzw. umgebaut, das Siphon ist frei. Ich werde es heute noch einmal umbauen und Deinem Vorschlag folgen, den Schlauch direkt in einen Eimer zu halten. Was mir aber bereits bei dem ersten Versuch aufgefallen ist, ist, dass der Schlauch keine Spur von Feuchtigkeit aufwies. Da ist kein Tropfen Kondenswasser durchgelaufen. Alles ist offensichtlich im Trocknergehäuse gelandet. Gibt es dort eine Wanne, in der alles aufgefangen wird. Wenn ja, wie komme ich da ran. Hast Du einen Tipp, wie ich die Deckplatte der Maschine abschrauben kann? Ich würde gerne das Seitenteil entfernen. Wo sitzt die Pumpe?
Viele Grüße und vielen Dank
Megan
|
BID = 903842
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Die Schrauben an der Rückwand oben sind für den Deckel zuständig. Solltest Du diese schon entfernt haben, stell Dich vor den Trockner und schiebe die Platte mit einem Ruck nach hinten - nun sollte sich diese heben lassen.
|
BID = 903859
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo tobi1983,
auch Dir, vielen Dank für Deine Unterstützung. Leider lässt sich die Platte nicht mit einem Ruck nach hinten drücken. Irgendwo ist sie noch mit dem Gehäuse verbunden. Seitlich am Rahmen in Nähe der Front sind kleine weiße ovale Kappen am Deckelrahmen. Diese lassen sich vielleicht mit einem Messer abheben. Vielleicht liegen darunter die Befestigungsschrauben. Ich muss leider weiter im Internet nach einer Lösung suchen.
Vielen Dank.
Megan
|
BID = 903878
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Die gesuchten Schrauben 3+4 befanden sich hinter hinter den beiden kleinen weißen ovalen Blindstopfen (kann man leicht mit einem Küchenmesserchen entfernen), die an der Seite der Abdeckplatte sind. Durch leichtes Anheben der Abdeckplatte an der Frontseite ließ sich die Platte nach hinten schieben und abheben. Alle 3 Schrauben (Rückseite) des linken Seitenteils konnte ich lösen 3 waren oben unter der Abdeckplatte, 1 hinter der Sockelblende und dann wurde mir klar, dass ich die Front demontieren müsste, um die letzte Schraube zu lösen. Da habe ich aber Sorge, dass ich die Bedienungsblende auch noch entfernen müsste, hinter der vielleicht wichtige Elektronikelemente liegen. Nun kommt Unsicherheit auf, ob ich vielleicht dann bei der Demontage etwas kaputt mache.
Mein Ziel ist: Ich möchte schauen, ob irgendwo eine Verstopfung vorliegt, die das Abfließen des Kondenswassers über den Ablaufschlauch verhindert. Und da war meine Vermutung, dass ich mehr erreichen kann, wenn ich das linke Seitenteil entferne.... Aber das ist nur eine Vermutung.
Wie würdest Du vorgehen, um nach einer Lösung zu suchen, die mir die Möglichkeit gibt, das Kondenswasser doch über den externen Ablaufschlauch zu entsorgen?
@derHammer wie wäre Deine Diagnose, wenn ich den Ablaufschlauch in einen Eimer hänge und es würde kein Wasser über den Schlauch kommen?
Viele Grüße und lieben Dank für Deine/Eure Mühe im Voraus.
Megan
|
BID = 903935
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenn das Gerät korret in die Schublade pumpt und dort kein Fehler kommt.
1. entweder ein Fehler im Umbau
2. der Schlauch nach außen verstopft
|
BID = 903981
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo "derHammer",
vielen Dank für Deine Antwort. Weißt Du, wie ich an den Ablaufschlauch komme, der sich im Trockner befindet, um ihn zu überprüfen? Ich tippe dann doch auf eine Verstopfung, da man bei der Montage nicht viel verkehrt machen kann: Im oberen Teil die Öffnung verschließen, damit das Wasser nicht weiter in den Auffangbehälter laufen kann, im unteren Teil ein Verbindungsstück in waagerechter Position einsetzen, damit ich den äußeren Ablaufschlauch anbringen kann, die Ablaufhöhe beachten, Gerät waagerecht ausrichten und ich denke, das war's. Vielleicht fehlen mir als Frau auch die Insiderkenntnisse, die Männer bereits von Geburt an haben ;o))
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Megan
|
BID = 903986
Sauwetter Verwarnt
|
Hallo!
Du machst einen grundsätzlichen Fehler.
Kondenstrockner funkt. "normal" ohne Wasserlade nicht!
Ich kenne das Gerät im Detail nicht, aber Du musst die Lade drinlassen, aber dafür den Schlauch der dorthin führt ganz einfach nur in Deinen "neu hergestellten Abfluss" umleiten.
Dann funkt. das genau so, wie Du Dir das vorstellst o. hättest.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauwetter am 28 Okt 2013 9:50 ]
|
BID = 903988
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo "Sauwetter",
vielleicht ist das genau der Fehler, den ich gemacht habe. Ich habe bereits wieder alles zurückverlegt und in 2 Stunden weiß ich mehr. Dann werde ich den nächsten Trockenvorgang machen.
Zunächst einmal "VIELEN DANK"
Megan :o)
|
BID = 904028
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo :o)
einen ersten Trockengang habe ich versucht, keine Fehlermeldung. Aber durch den externen Ablaufschlauch ist noch kein Kondenswasser abgelaufen.
Frage: Wird das Kondenswasser zunächst in einer Wanne aufgefangen und nach erreichen eines bestimmten Wasserstands durch die Pumpe nach außen gepumpt oder wird während des Trocknungsvorgangs das Kondenswasser kontinuierlich nach außen befördert?
Viele Grüße
Megan
|
BID = 904033
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Der Schwimmerschalter an der Pumpe prüft den Wasserstand. Wenn der nicht erreicht ist, um den Schalter zu betätigen, wird nicht abgepumpt.
Es gibt auch Geräte, die zwischendurch beim Trocknen pumpen.
Wenn jedoch kein Wasser da war, kann auch nichts gepumpt werden. Beobachte das ganze noch 1 - 3 Trocknungsvorgänge.
|
BID = 904084
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo "Hammer",
vielen Dank für Deine Info, werde nach den nächsten Trockengängen eine Rückmeldung geben.
Vielen Dank!!!!
Megan
|
BID = 904380
Megan100 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo,
leider habe ich soeben wieder die Meldung "Behälter leeren" erhalten. Den externen Ablaufschlauch habe ich in einen Eimer gehängt, um zu sehen, ob Kondenswasser abgepumpt wird. Nun muss ich weiter suchen. Weiß jemand, wo das Wasser bisher gesammelt wurde, bzw. wo der Auffangbehälter in diesem Trockner sitzt und wie ich da ran komme. Mir würden auch schon Stichworte reichen, welche Seitenwand ich öffnen muss, um dort hin zu gelangen, denn dort sind bestimmt auch die internen Schläuche, die vielleicht verstopft sein könnten.
Schon mal "herzlichen Dank" für Deine/Eure Unterstützung!!!
Megan
|
Liste 1 MIELE |