AEG Waschtrockner  Elektrolux 16800

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  15:30:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner AEG Elektrolux 16800

Fehler gefunden    







BID = 991997

Quo5Chuk

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : 16800
S - Nummer : P6359679
FD - Nummer : 91460150100
Typenschild Zeile 1 : Mod. 16800 Type P6359679
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91460150100
Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz 2200 W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meiner Kenntnis nach kondensiert die durch die Heizung aufgewärmte und feuchte Luft an einem Kunstoffkondensator der mit Wasser gekühlt und gespült wird.

Weiss jemand ob das ständig passiert oder nur ab und an? Ich habe das Gefühl, das die Kühlung in meiner Maschine nicht mehr funktioniert, da die Wäsche nach dem Trocknen weiterhin ungewöhnlich feucht/nass ist.
Des weiteren kann ich an meinem Wasserzähler über etliche Minuten nicht erkennen, das ein Verbrauch eingetreten ist.

Irgend eine Idee was ich mal kontrollieren könnte?

BID = 992000

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Als erstes prüfen, ob der Prozesslüfter und die Trocknerheizung funktioniert, der darunterliegende Faltenbalg mündet in den Dampfkondensator, der wiederum hängt an der Rezirkulationspumpe, die während des Trockenvorgangs dauernd läuft. Ein NTC im Dampfkondensator überwacht die Dampf-/Wassertemperaur und steuert Zu- und Ablauf des Frischwassers.
Fällt z.B. die Trocknerheizung aus, entsteht kein Dampf, der kondensiert werden kann. Der NTC stellt keine Temperaturänderung fest und es erfolgt kein Wassertausch.
Kommt die Wäsche feucht/nass, aber heiß aus der Maschine ist der Luftstrom zum Kondensator blockiert/verstopft, oder die Rezirkulationspumpe fördert kein Frischwasser in den Kondensator...
Wie Du siehst, gibt es viele Fehlermöglichkeiten/-varianten.
Genau genommen muss das gesamte System geprüft werden.

VG

BID = 992002

Quo5Chuk

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

ich habe mal den Deckel der Maschine herunter ca. 20 Minuten vor dem Ende des Bügeltrockenprogramms genommen. Ich nutze mal die Nummern der Explosionszeichnungen von der Webseite von AEG um genauer zu spezifizieren.

Der Lüfter (4/18) dreht und man hört auch "Windgeräusche."
Die Prozessheizung (10) scheint zu funktionieren da der Trockentunnel (135/135A) durch die Isolierung mir sehr heiß vor kommt. Im Bereich vor der Dichtung (130B) zwischen beiden Teilen ist die Wärme sogar durch den jetzt abgenommenen Deckel zu fühlen.
Der NTC hinter dem Wagerechten Trockentunnelteil (48) saß sehr locker in seiner Halterung (130A). Ich habe diesen wieder fest gedrückt und etwas gedreht so das die Perforierung der Halterung Ihn wieder hält. Allerdings fühlt Er sich sehr "ölig" an. Ich habe mich gefragt ob sich da Kleber verflüssigt hat.
Die Zirkulationspumpe (ich vermute das Sie es ist) scheint zu laufen. Man hört dabei ein rythmisches Sauggeräusch welches sehr deutlich zu hören ist wenn man das Flusensieb (521/130/120) öffnet.

Was ich auf den Zeichnungen nicht erkennen kann ist der Weg von der Pumpe (6A ?) zum Kondenser (146). Ich sehe einen festen Wasserkanal der vermutlich and den Mischer (109) angeschlossen zu sein scheint und Frischwasser in den Kondensator befödert.

Ich hatte vor Jahren mir mal die Explosionszeichnungen run geladen. Als ich gestern Abend mal nach weiteren sehen wollte kam ich weder mit dem FF noch mit Chrome weiter.

Bleibt mir also erst mal nichts übrig nochmal mit wenig Wäsche zu testen.

Ist eigentlich die Zirkulationspumpe auch die Ablaufpumpe?

BID = 992006

Quo5Chuk

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

ich habe nochmal einen Trockenvorgang gestartet. Laut Wasseruhr wurde wärend des Vorgangs mehrfach Frischwasser verwendet. Die Trocknung war wieder in Ordnung. Vielleicht lag es am losen NTC, vielleicht auch nicht. Danke für die Erklärung.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423925   Heute : 2199    Gestern : 5075    Online : 227        7.6.2024    15:30
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0273869037628