Gefunden für ablauf ablaufpumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590




Ersatzteile bestellen
  Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...








3 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...
4 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
5 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Das Ablaufventil arbeitet korrekt, wenn die gefüllte Wassertasche ihren Wasserstand über längere Zeit ohne Betrieb hält und erst nach Programmstart geleert wird.

Die Tasche hält ihren Wasserstand. Leeren nach Programmstart gibt es aktuell aber nicht, da er beim Start ja immer in diesen Fehler läuft und vorher abbricht. Es läuft vor dem Abbruch weder Wasser in die Tasche (Füllventil wird nicht geöffnet) noch wird Wasser in den Spülraum eingelassen (wäre dafür das Ablaufventil zuständig?). Durch das kurzzeitige manuelle bestromen des Füllventils ist die Tasche aktuell ein wenig mit Wasser gefüllt. Könnte natürlich sein, dass die Menge nicht ausreicht um über das (Ablauf?)Ventil schon etwas in den Spülraum einlassen zu können (falls dafür ein gewisses Mindestniveau nötig ist). Oder ist das besagte Ablaufventil eher dazu da beim abpumpen den Abwasserweg in den Ablaufschlauch freizugeben?


6 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S6200ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

...Typenschild nicht gefunden!

Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte.
Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78.

Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe.
Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow...
7 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
8 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : 010080386684000761
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger.

Fehlerbeschreibung:

E61-2 Ablaufpumpe blockiert.

Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen.

1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig
2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt.
3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt.

Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen.
Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird.

Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild.

Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen?

Habt ihr noch einen Idee?

Vielen Dank im vorraus.

Lg Mario


...
9 - Ein-Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G611 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein-Ablauf Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G611 SCI Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hab früher schon in diesem Forum gelesen, und habe jetzt ein aktuelles Problem:

An unserer Spülmaschine, eine Miele G611 SCI Plus blinkt seit gerade die
"Zu-Ablauf" LED/Glühbirne.

Der Fehler tritt in jedem Programm auf, und zwar erst, wenn die Ablaufpumpe mit dem Abpumpen fertig ist, und Frischwasser zuläuft.
Ca.1 Sek. später wird das Programm beendet.
Nach dem lesen eines Treads mit einer anderen Miele hier im Forum, dachte ich ich häng mich mal dran - sorry.

Wie kann ich den Reedkontakt prüfen, den ich in Verdacht habe?
Wenn ich alles was ich bisher über die Maschine in Erfahrung bringen konnte richtig interpretiere - würde ein gestörter Wasserzulauf längere Zeit benötigen, um einen Fehler zu generieren.

Abpumpen in einen Eimer hab ich geprüft, funktioniert nach manueller Wasserzugabe.
Ansonten Pumpt die Pumpe nur den "Sprutz" der in der einen Sekunde durchgelassen wird.

Gruß ...
10 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI
Die Spülmaschiene ist komplett angeschloßen. Jedoch nicht eingebaut und es ist ein Seitenblech entfernt so das ich die Wassertasche sehen kann. Unten das Serviceblech wo man den Schwimmer hochheben kann das die Ablaufpumpe läuft ist auch noch offen.

Ich schalte die Maschiene ein. Man hört die Maschiene das Wasser abpumpen. In die Wassertasche kommt zu dem stehenden Wasser ein kleiner Schluck wasser dazu, so das man sieht das sich das Wasser bewegt. Die Maschiene pumpt immer noch ab und das rote Licht Einlauf/Ablauf beginnt zu blinken. Die Ablaufpumpe läuft immer noch. Das dauerte Jetzt gefühlt keine Minute.
Nach dem ersten Abpumpen läuft in die Maschiene kein wasser ein, jedoch so ein Schluck in die Wassertasche. Wenn ich die Tür aufmache Spritzt mich nichts an, es drehen sich keine Spülarme.

Nach dem ich das geschrieben habe gehe ich nochmals zur Spülmaschiene um den Ablauf nochmals zu überprüfen ob das so stimmt was ich geschrieben habe. Und diesesmal ist alles wie gehabt außer es blinkt kein rotes Licht bei Zulauf/Ablauf sondern es dauert etwas länger dann blinken 3 gelbe Lichter Spülen/Trocknen/Ende.
Wenn ich jetzt die Türe aufreiße ist wieder alles aus und wieder kein Wasser in der Spülmaschiene auch das abpumpen hört auf.Wenn ich die Tür aufmache S...
11 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 4302 SCU
S - Nummer : 90/110190704
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

nachdem ich im Forum gesucht aber für meinen Fall noch nichts gefunden habe, jetzt der konkrete Hilferuf.
Meine Maschine gibt seit gestern den Fehler Zulauf/Ablauf aus, also blinkt. Der Witz: Das Gerät hatte den Fehler schon einmal und stand ein Jahr im Keller. Dann hab ich sie mir wieder vorgenommen und plötzlich lief sie. Bestimmt nun 30mal ohne irgendetwas.
Jetzt passiert folgendes: Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab. Wenn ich aufmache, dann ist genug Wasser drin, aber gefühlt springt die Umwälzpumpe nicht an. Zudem rattert die Ablaufpumpe bissle neuerdings.
Was dann auch mal (BESTIMMT 2 oder 3 mal) vorkam, dass die Leuchte (Zulauf/Ablauf) blinkte aber trotzdem beim Start Wasser gezogen wurde aber in Intervallen. Hörte sich an, wie wenn der AquaStop immer kurz geschlossen hatte, dann wieder aufgemacht hatte.
Während den ganzen Versuchen gestern Abend ist die Maschine einmal losgelaufen ...
12 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G693SCPlus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen.
Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer.
Jetzt will sie nicht mehr abpumpem.
Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon.
Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf.
Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine.
Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht.
Ablaufpumpe a...
13 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann.
Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile.
Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg.
Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit.

Edit:
E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022  3:00 ]...
14 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU59M05EX
S - Nummer : SMU59M05EX/01
FD - Nummer : 8901
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24.

Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch.
Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken.
Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist.
Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt.

Ich habe bereits:
Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt.
Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get...
15 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU

Zitat :

Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen.

- Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger nicht mehr ab
- irgendwann hat es angefangen das bei den Löffel auf der Innenseite nach dem
Spülen richtig feste Reste geklebt haben, aber nur wenn die Innenseite nach
oben zeigt,



Hallo,

F11 ist Ablauffehler.

Syphon an der Spüle prüfen, ob frei, am schlimmsten sind die Silentsyphon.

Rückschlagventil prüfen, ob weiße Dichtung noch stramm am Ablauf andrückt, oder bereits platt gedrückt, bzw verquollen.

Ggf Abdeckung prüfen, ob dort Dichtringe verquollen und sich Wasser seitlich herausdrückt, dazu unteren Sprüharm herausnehmen, dessen Führungsrohr abschrauben und die Abdeckung hochziehen.

Wenn Dichtunge...
16 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245
Hallo, ich habe das gebrauchte Ersatzteil eingebaut.

Zuvor alle Schläuche gereinigt, auch die Entlüftung der Pumpe, das Y-Stück, den Faltenbalg am Einspülkasten etc.

Nun sind die ursprünglich vorhandenen Fehlermeldungen Zulauf und Ablauf prüfen weg.
Dafür kommt sporadisch Dosierung prüfen, die Maschine schleudert nicht richtig und die Ablaufpumpe läuft immer ewig und schaltet am Ende des Waschgangs trotz der Anzeige 0 im Display auch nicht ab.

Was kann ich noch versuchen? ...
17 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
18 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
19 - F6 EC¹ -- Geschirrspüler Bauknecht WASBU
Hallo silencer300,

danke für die schnelle Antwort.
Eimertest und Siebe reinigen habe ich schon gemacht.
Der Ablaufschlauch liegt tatsächlich unter Maschinenniveau da sie auf einem Sockel steht und der Ablauf im Boden eingelassen ist. Den werde ich versuchen höher zu legen. War aber bevor der Fehler aufgetreten ist kein Problem.
Die Ablaufpumpe könnte ich versuchen auszubauen. Abpumpen tut sie gut und kräftig,
Das mit dem Ablaufventil würde ich gerne zu erst kontrollieren. Schön wäre ein Tip wo ich das finde.
Vom Gefühl her scheint die Maschine gut voll zu laufen und dann langsam wieder das Wasser über den Ablaufschlauch zu verlieren.
Ich konnte den Fehler vorhin vermeiden in dem ich den Ablaufschlauch einfach in Kopfhöhe fixiert habe und erst bei Abpumpen wieder in den Ablauf gesteckt habe. Also der nächste Versuch wird erst mal mit einem höher gelegtem Ablaufschlauch gemacht. Da ich nur am Wochenede an die Maschine dran komme werde ich damit bis Freitag warten müssen. Erst mal viel Dank. Ich melde mich dann wieder.

Grüße, Harry
...
20 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G646 SCi Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCi Plus
S - Nummer : 54075176
FD - Nummer : HG1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Folgendes Fehlerbild:
Sofort nach dem Einschalten läuft die Ablaufpumpe ständig, aber es gibt
3 mögliche Varianten des Verhaltens nach dem Einschalten:

Fall 1) "Start" blinkt Grün, oder
Fall 2) "Salz" blinkt rot, oder
Fall 3) auf Stellung "Stop" (12-Uhr) leuchtet "Spülen" ständig
oder wenn auf "Vorspülen" (9-Uhr) dann "Start" ständig
oder wenn auf 6-Uhr dann "Ende" ständig
oder wenn auf 3-Uhr dann "Trocknen" ständig.

Ich bin technisch versiert und habe schon so einiges repariert, zu diesem Gerät finde ich jedoch keinerlei Serviceunterlagen im Netz. Auch nicht zum Auslesen von Fehlercodes für diese Modell, jedenfalls gelingt es mir nicht.

Bevor ich einen Versuch ohne Grundlagen starte die Frage an die Spezialisten im Forum ob so ein Verhalten schon einmal aufgelöst werden konnte.

Zulauf ...
21 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2481
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle. Ich habe das Problem das die Maschine nicht mehr schleudert.
Ablaufpumpe ist okay, Flusensieb sauber. Ablauf ist überprüft. Maschine
wäscht ganz normal, Trommel dreht links und rechts herum. Beim schleudern tut sich außer einem Klick Klack gar nichts.
Wer hätte einen Tipp wie ich vorgehen könnte?
Vielen Dank ...
22 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 VI, Type: HG03
S - Nummer : 55 / 100939630
FD - Nummer : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 1 : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 2 : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 3 : nicht erkennbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mein Miele Geschirrspüler von 2011 hat sich mit dem Fehler F14 abgemeldet. Nach dem Ausbau des vollintegrierten Models aus der Küchenzeile habe ich einen Funktionstest gemacht, diesmal wurde der FI ausgelöst. Nach Sichtprüfung konnte ich Wasser im Bodenblech finden. Ich habe alle Anschlüsse genau untersucht, konnte aber keine Spuren eines Wasseraustrittes am Gerät feststellen. Evtl. ist es während des Ausbaues aus der Küchenzeile dazu gekommen und hat ursächlich nichts mit dem Fehler zu tun. Als nächstes habe ich die Umwälzpumpe ersetzt, daraufhin lief die Maschine einen kompletten Zyklus im Automatikprogramm durch, auch konnte ich kein Wasser im Bodenblech feststellen. Die Freude war nur kurz, schon im nächsten Waschgang meldete sich die Maschine mit piepsen und der Fehlermeldung "Zu- / Abla...
23 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 884 SCI
S - Nummer : 24/53561377
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen.

Folgendes Problem:

Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte.
Wie oft das war, kann ich nicht sagen.
Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch.

Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an.

Die F...
24 - 3 Dioden blinken gleichzeitig -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande Plus
Vielen Dank für die Rückmeldung! Die Tabs benutze ich seit 10 Jahren, nie Probleme gehabt! Hab nochmal Probe laufen lassen, das Wasser wird heiß, es ist auch alles nass. Es wurde aber dann abgebrochen, es gibt inzwischen eine neue Fehlermeldung: "Zulauf/Ablauf", rot leuchtend.
Hab mal im Sieb nachgeschaut, alles im grünen Bereich, keine Verstopfung. Unterhalb des Siebs befindet sich auch noch eine Ablaufpumpe und Rückschlagventil, aber auch da ist alles sauber, siehe Bild! Die Kugel noch blank glänzend.
Hab dann unterhalb der Spülmaschine geschaut, es ist alles trocken, Gott sei Dank lief kein Wasser raus. ...
25 - Ablaufschlauch undicht -- Geschirrspüler Gorenje PMS 60 S (Baujahr unbekannt)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufschlauch undicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PMS 60 S (Baujahr unbekannt)
S - Nummer : 235 30042
FD - Nummer : unknown
Typenschild Zeile 1 : 313340/02
Typenschild Zeile 2 : Model: GU61224W
Typenschild Zeile 3 : Type: 11059
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

an unserer wohl 10-15 Jahre alten Spülmaschine ist der Ablaufschlauch (Plastik-Falten) ziemlich direkt hinter der Gerätewand kaputt gegangen. Es ist noch genug Schlauch da, um an der Stelle abzuschneiduen und den Schlauch wieder an den Ablauf anzuschließen.
Mein Problem: Ich kann auf Anhieb nur die Seitenwände ohne Probleme öffnen und komme so nicht bis an den Anschluss für den Ablauf ran. Im unteren Teil ist bei der Spülmaschine eine Art Unterboden aus hartem Kunststoff, bei dem ich als Laie keinen Zugang gefunden habe. Ich habe die Maschine auch auf die Seite gelegt, aber konnte keine Schrauben sehen. Es sieht eher so aus, als ob die Wände geklemmt sind. Ist das Prinzip jemandem bekannt?
Wie krieg ich Zugang zur Ablaufpumpe?

D...
26 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC-I
FD - Nummer : 20/45251422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig.
Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein.
Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt.
Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Volker ...
27 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn LED blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbau/Unterbau
S - Nummer : SMU24AS00E/48
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Da bin ich seit langem wieder...
Mein "neuer" Geschirrspüler (etwa 2,5 Jahre) zeigt einen blinkenden Wasserhahn.
Ablauf geprüft und frei
Zulauf Sieb frei, ca 40sec 10 Liter
untere Klappe entfernt, alles trocken und sauber
Ablaufpumpe im Gerät alle Siebe frei, keine Fremdkörper, Pumpe dreht

Was kann es noch sein? Doch mal ganz raus nehmen ud die Wassertasche kontrollieren? Aber nach der kurzen Laufzeit und immer mit Pulver und heißes Programm?

Wer hat noch einen Tip (glaube sonst muss ich Weihnachten alles mit der hand spülen

Nachtrag:
Das Gerät fängt ohne blinken ganz normal an zu spülen, irgendwann beginnt dann erst der Fehler...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 17 Dez 2020 11:48 ]...
28 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf F07 Too few pulses ...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS -3
S - Nummer : 27/641294 78
FD - Nummer : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehler F07 Too few pulses at flow meter/end of water intake

Ein Hallo an alle Experten,

seit gestern hat mein o.a. Geschirrspüler Probleme beim Zulauf, indem er zwar Wasser abpumpt, aber keines einläßt.

Geprüft habe ich bis jetzt folgendes:
- Der Wasseranschluß gibt ausreichend Wasser (ca. 6 Liter in 30 Sek. mit Wassereimer)
- Das Sieb im Maschinenzulaufschlauch ist sauber.
- Der Schlauch ist nicht geknickt.
- Die Ablaufpumpe ist frei drehbar.
- Das Rückschlagventil sauber und frei beweglich.
- Das Sieb im Spülraum ebenfalls.

Nach Abpumpen des Wassers dauert es ca. 35 Sekunden bis die Fehlerlampe "Zu-Ablauf" angeht. Es befindet sich dann kein Wasser in der Maschine.

Habe anhand einer amerikanischen Unterlage den Fehler
F07 "Too few pulses at flow meter/end of water intake" ausgelesen.

Bei der Maschine handelt es sich um einen eingebauten Geschirrspüler, dessen ...
29 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe geht nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

der im Betreff genannte Waschtrockner pumpt nur noch sehr langsam ab, am Ende bleibt Waschlauge in der Waschtrommel, und die Warnlampe für "Ablauf" blinkt.

Leider lässt sich der Deckel des Laugenfilters bzw. der Ablaufpumpe nicht wie üblich komplett herausnehmen. Beim Aufschrauben des Deckels hat man stattdessen nur den Deckel und die dahinter befindliche Feder in der Hand, und der eigentliche Laugenfilter bleibt unverrückbar in der Pumpe stecken.

Somit kommt man auch nicht an den Pumpenflügel dran, der wahrscheinlich durch Steinchen oder Münzen verklemmt ist.

Vielen Dank für alle Tipps, was hier zu tun ist, bzw. wie man den blockierten Laugenfilter am besten heraus bekommt.




(Ich erlaube mir unter Waschmaschine zu posten, da das Problem mit der Trocknerfunktion nichts zu tun hat)
...
30 - Zu und Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele HG01 G 851 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu und Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G 851 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

da sie kein Wasser mehr gezogen hat und Zu und Ablauf geblinkt hat
wurde der Aquastop getauscht, danach hat sie wieder Wasser gezogen und
fängt aber dann nicht an zu Spülen und hat erneut den Fehler.

Beim Neustart pumpt sie das Wasser ab, dieses steht ca. 2-3cm über dem Sumpf.
Gereinigt wurden Zu, Ablauf und Pumpensumpf,Ablaufpumpe funktioniert und
dreht sich frei.

Die Sprüharme drehen sich alle nicht, vielleicht auch da sie vorher schon
den Fehler hat.

Grüße


...
31 - Zu-/Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG 01 GALA G 646 SC - i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 GALA G 646 SC - i
S - Nummer : 22/45802462
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Foren-Mitglieder,

habe mich heute angemeldet, da ich nach langem durchstöbern nicht richtig findig wurde und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.

Und zwar benötige ich für den Miele Geschirrspüler GALA G 646 SC-i einen Ratschlag. Bei diesem Gerät leuchtet die rote LED Zu-/Ablauf auf.
Im Programm 55° Universal kommt es nach dem Vorspülgang zu diesem Fehler. Sobald die Ablaufpumpe aufhört, wird das Magnetventil aktiviert damit das Wasser für den Reinigungsgang eingelassen werden kann, aber dann erscheint der Fehler Zu-/Ablauf.
Wird das Programm 55° Normal verwendet, läuft der Reingungsprozess ordentlich durch.

Geprüft habe ich schon folgendes:
- Sieb am Magnetventil gereingt --> sauber
- Siebe im Innern des Geschirrspüler --> sauber
- Wasserzulaufschlauch von der Wassertasche entfernt und kontrolliert wie das Wasser fließt --> normal
- Magnetventil Ansteuerung --> Spannung liegt an, w...
32 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
33 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G658 SCVI Plus
Danke für die Antworten,
es hört sich auch so an, als würde die Ablaufpumpe nach dem die LED Zu/Ablauf kommt, weiter durchlaufen.

Wo sitzt der Druckschalter, der verdreckt/defekt sein könnte?
Kriegt man den getauscht/gereinigt?

Beste Grüße und Danke ...
34 - Ablauf -- Waschmaschine Miele WKF 130WPS
Hallo, bitte Pflichtfelder komplett ausfüllen.

das Gerät dürfte ja noch nicht sehr alt sein. Besteht kein Miele Service Zertfikat mit 8 Jahre Garantie Verlängerung ? Empfehle ich bei den teuren technisch opulent ausgestatteten Geräten dringend, denn wo viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen. Ansonsten Miele Service Zertifikat PLUS abschließen.

Zum Fehler selbst:

Ganz sicher, daß beide Pumpen frei sind ? Mit der Taschenlampe reingeleuchtet ? Pumpt die Ablaufpumpe ab ? Ein Daumendicker Strahl muß herauskommen, bitte mehrfach probieren , denn kleine Geldstücke drehen sich gerne wie ein Ventilteller und blockieren unregelmäßig je nach Strömung den Ablauf mal komplett und mal gar nicht.

Sollte tatsächlich F81 gespeichert sein, so empfehle ich einen lizensierten Miele Kundendienst zu kontaktieren, der sich des Problems annimmt und auch nach der Garantiezeit einen Kulanzantrag stellt, sollte kein Bedienerfehler vorliegen, er kann auch den Fehler löschen.

...
35 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler
Lokalisiere, welcher Elektromotor da läuft (Ablauf-, oder Umwälzpumpe).
Sollte es die Ablaufpumpe sein, arbeitet das Niveausystem (Gebergehäuse) fehlerhaft, oder es befindet sich Wasser in der Bodengruppe und löst das Aquastopsystem aus.

VG ...
36 - Lampe Zu- Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 656 Miele G656-60 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lampe Zu- Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele G 656
Gerätetyp : Miele G656-60 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Die Miele unterbricht das Spülprogramm mit der Lampe Zu- Ablauf. Das Fehlerbild ist dabei wie folgt:
Das Waschprogramm startet und kurzzeitig ist die Ablaufpumpe zu hören.
Der Zulauf wird aktiviert und Wasser strömt ein. Das Waschprogramm beginnt
Nach ca. 15 Minuten Betrieb wird vermutlich versucht das Abwasser ein erstes Mal abzupumpen, der Fehler kommt

Der Fehler ist somit eher beim Abpumpen zu suchen

Meine Bisherigen Prüfungen ergaben das folgende:
Der Abwasserkanal und ach der Abwasserschlauch sind in Ordnung.Keine Knicke und keine Verstopfung

Die Maschine wurde von mir ausgebaut und ich habe die Abwasserpumpe und die Rohrleitungen geprüft. Die Pumpe hat keinen Wicklungsschluss und das Pumpenrad sowie die Zu und Ableitungen sind frei von Verschmutzung und leichtgängig zu drehen

Wenn ich den Schwimmerendschalter betätige beginnt die Abwasserpumpe zu pumpen,
Somit kann ich eine Fehlfunktion dieser eigentlich ausschließen

Weis jemand wo der Fehler lieg...
37 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele g 646 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 646 sc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass bei meiner Spülmaschine der Zu-/Ablauf blinkt. Erst pumpt die Maschine Wasser ab. Dann zieht sie Wasser und stoppt nach etwa 1 bis 2 Minuten und Zu-/Ablauf blinkt.

Ich habe den Eimertest gemacht und 13 l/m erhalten. Ich habe auch die Seitenverkleidung entfernt und die Bodenwanne geprüft. Diese ist trocken. Mir sind keine äußerlichen Defekte aufgefallen. Ich habe auch das Sieb im Innenraum herrausgenommen und nach Verstopfungen gesucht. Ablaufpumpe und
Rückschlagventil habe ich geprüft.

Kann mir jmd Helfen? ...
38 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : siehe Bild
Typenschild Zeile 2 : siehe Bild
Typenschild Zeile 3 : siehe Bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vorgeschichte.
Hatte bei der Maschine vor ca. 1-2J. einen Durchflussmesser? ausgetauscht.
Maschine lief seitdem zuverlässig 2-3x die Woche.

Beobachtung.
Nach Einschalten der Vorspül-Programs pumpt kurz die Ablaufpumpe, gleichzeitig pumpt vermutlich die Umlaufpumpe etwas länger. Danach passiert nichts mehr.
Bei 65Grad-Programm blinken 4 LEDs, danach folgt Leuchten von "Zulauf/Ablauf".

Verdacht
Augenscheinlich bekommt der Aquastop keinen Strom.

Was habe ich gemacht.
Konnte am Aquastop ca. 20V messen. Das Gehäuse am Eckventil brummt nicht, auch nicht kurz.
Das Bodenblech war nass, ist mittlerweile getrocknet, der Schwimmer ist unten bzw. wurde überbrückt.
Eimertest gemacht (mit Aquastop manuell angesteuert), 6L/Minute, vermutlich nicht viel, aber wie gesagt sie zieht von selbst kein Wasser.
39 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2
RückschlagVentil mit Ablaufpumpe und Ablauf schlauch kontrollieren ...
40 - Blinkt 3 bzw. 4 mal -- Geschirrspüler Whirlpool ADP 4200
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Fehlercode F4 (oder 4x blinken) ist ein Abpumpfehler. Mögliche Ursachen: Entweder ist die Ablaufpumpe blockiert/defekt, der Ablaufschlauch oder der Sifon verhindert den Ablauf, die Steuerung ist defekt, oder der WI arbeitet fehlerhaft (schaltet nicht zurück). Der zuvor aufgetretene F3 (3x blinken) beschreibt ein Problem im Heizkreis. Mögliche Ursachen: Heizelement defekt, Heizrelais defekt, oder NTC Fehlerhaft/defekt.

VG ...
41 - Fehlercode 20 -- Geschirrspüler AEG GHE622CA1
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Fehlercode i20 beschreibt den Umstand, wenn nach Ablauf von 120 Sekunden Abpumpzeit über den Niveauschalter noch Wasser im Gerät festgestellt wird. Allgemein könnte die Ablaufpumpe blockiert/defekt sein. Das Auftreten nach erst 20 Minuten wäre ein Hinweis darauf, dass das Wasser nach dem Vorspülen nicht abgepumpt wird. Das Abpumpen zum Programmstart wird vom Druckwächter nicht erkannt, da die Maschine i.d.R. leer sein sollte. Um das etwas gerätespezifischer zu ermitteln, bräuchte ich noch die PNC-Nummer (911........?) vom Typenschild.

VG ...
42 - Fehlermeldung F18 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Nimm mal den Ablaufbalg, der direkt unten am Bottich ist, ab und kontrolliere den Ablauf und das Teil auf Fremdkörper. Die Kugel, bzw. die Gummiklappe muss frei beweglich nach oben/unten sein. Schau auch mal bei geöffnetem Flusensieb, ob die Ablaufpumpe auch wirklich dreht, oder nur zappelt und brummt.

VG ...
43 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52
Der Lüfter befördert die Umgebungsluft aus dem Kondensationskanal in den Warmluftkanalanal, die kurz vor dem Eintritt in die Trommel nochmal kräftig aufgeheizt wird und dadurch das Wasser aus der Wäsche verdampft. Dieser Dampf wird über den Kondensationskanal wieder aus der Trommel herausgedrückt/abgesaugt und dort durch das Frischwasser abgekühlt. Das auf diese Art kondensierte Wasser wird über die Ablaufpumpe aus der Maschine befördert. Lass die Maschine bei geöffnetem Deckel im Trockenprogramm laufen und beobachte/höre als erstes den Lüfter. Dann die Trocknerheizung prüfen (der Luftkanal muss sich im Bereich der Isolierung sehr deutlich erwärmen). Den Frischwasserzulauf (der Schlauchanschluss oben auf der Einspülkammer) kannst Du zum kontrollieren abziehen. Entweder tritt kontinuierlich eine kleine Wassermenge aus, oder es kommen etwas größere Mengen in Intervallen.
Wenn bis dahin alles i.O. ist, prüfe den Ablauf von der Einspülkammer zum Kondensationskanal. Von dort aus, die Verbindung zur Ablaufpumpe, über den Ablaufschlauch bis zum Sifon am Abwasserrohr.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Dez 2017 20:23 ]...
44 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler G 977 SCI Plus von Miele bricht das Programm nach ein paar Minuten mit der Fehleranzeige "Zu-/Ablauf" ab. Das Abpumpen des Wassers und auch das Spülen funktioniert. Ich habe anschließend mehrere Dinge überprüft, wie z.B. korrekte Wassermenge im Zulauf (Eimertest), keine Blockade der Ablaufpumpe und Funktion der Druckschalter. Dabei konnte ich kein Problem feststellen.

Ein Techniker hat anschließend die Steuerung als Ursache des Problems ausgemacht. Daraufhin habe ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und in die Maschine eingebaut. Anschließend hat die Maschine drei Tage wieder funktioniert.

Danach kam allerdings wieder die Fehlermeldung. Bei genauer Untersuchung der beiden Steuerungen (Novotronic B3 Plus) konnte man feststellen, dass jeweils ein Widerstand vor dem Niveauschalter Heizung durchgebrannt ist. Die Frage wäre nun, was die Ursache hierfür ist und wie das Problem behoben werden kann.

...
45 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hier geht es garnicht so sehr um Groß-/Kleinschreibung im Beitrag, sondern um das Crossposting , das mit keiner Silbe in Deinem Konsalik-Roman erwähnt wurde.

Zu Deinem eigentlichen Problem, der E:24 steht oftmals in Zusammenhang mit der Ablaufpumpe, auch eine schwergängige Umwälzpumpe kann diesen Fehlercode auslösen.
Prüfe also das Ablaufsystem bis zum Sifon an der Spüle. Kontrolliere die Pumpenabdeckungen unten im Pumpensumpf (unter dem Flächensieb), ob die richtig sitzen und eingerastet sind. Funktioniert der Ablauf tadellos, ist die Umwälz-/Heizpumpe der Übeltäter. Ist diese, aus welchem Grund auch immer zu schwergängig, kommt es in der Elektronik zu einer fehlerhaften Auswertung der Stromaufnahme.

Edit: Ja nee is klar, im ELEKTRONIKFORUM sitzen die Mechaniker, interessante Logik.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Sep 2017 21:14 ]...
46 - startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 854 SCVI Plus
Moin moon*1

Willkommen im Forum
Wenn du den GS startest, dann müsste zuerst die Ablaufpumpe laufen, achte mal darauf.
Nach wie viel Sek. nach dem Start, kommt die Meldung mit ZU-/ Ablauf?

Gruß vom Schiffhexler


...
47 - FI fliegt raus beim Anlauf -- Geschirrspüler Siemens SL1501S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt raus beim Anlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL1501S
S - Nummer : SE55E535EU/31
FD - Nummer : 8806 000560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Siemens-Geschirrspüler löst neuerdings beim Einschalten den FI-Schutzschalter aus. Erstmalig trat dies während des normalen Programmablaufs auf. Das Wasser stand noch in der Maschine - dies habe ich dann abgeschöpft.

Danach habe ich die Heizung testhalber abgeklemmt bzw. durchgemessen - diese ist in Ordnung und ohne die Heizung löste der FI ebenfalls aus. Selbiges habe ich mit der Umwälzpumpe und Ablaufpumpe getan - jeweils ohne den Fehler hierauf eingrenzen zu können.

Anschließend stand die Maschine eine Woche nur da. Während dieser Zeit hat sich wieder etwas Wasser im Ablauf gesammelt, welches ich erneut abgeschöpft habe.
Interessanterweise war die Maschine nun so trocken, dass bei einem testhalberen Start des Vorspülens die Maschine zunächst nicht den FI auslöste, dies geschah erst nach wenigen Minuten wieder, nachdem Wasser erneut in der Maschine stand.

Ich habe dann versuchsweise den Schutzleiter abgeklemmt (ich bin mir der G...
48 - Wanne steht voll. -- Geschirrspüler AEG GHE623DA2

Zitat :
silencer300 hat am 13 Nov 2016 16:21 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich ist hier die Ablaufpumpe blockiert, oder defekt. Wenn das Aquastopsystem ausgelöst hätte, würde die Pumpe dauernd laufen. Dir wird wohl nichts Anderes übrigbleiben, als die Suppe auszulöffeln und dann auf Fehlersuche zu gehen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Nov 2016 16:22 ]


Schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Gerät ist nichtmal 2 Jahre alt. Habe es in Verbindung mit meiner Küche gekauft.
Durch Renovierungen usw ist leider die Rechnung nicht mehr auffindbar. 15 Jahre Garantie auf Küche 5 Jahre auf Geräte.
Jetzt habe ich Bammel das mir keine Garantie zusteht wegen der verlorengegangene Rechnung.
Müsste aber noch im System des Küchenmarktes sein hoffe ich ?!?!

Anbei noch 2 Bilder. Leider wenig aussagekräftig.

Wie gehe ich jetzt am besten...
49 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53588826
Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden.
Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild:
-Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab
-es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch
-das Wasser wird abgepumpt
-neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf".

Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne...
Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist.
Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf.
...
50 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53588826
Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden.
Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild:
-Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab
-es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch
-das Wasser wird abgepumpt
-neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf".

Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne...
Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist.
Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf.
...
51 - GS schaltet nach 10min ab -F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7421/1
Der Fehler F4 ist lt. Service-Manual ein Abpumpfehler der verschiedene Ursachen haben kann. Den Ablauf selber hast Du schon gereinigt.
Die Ablaufpumpe kommt als Fehlerquelle in Frage, auch wenn sie extern angeschlossen läuft, sind das keine realen Bedingungen und Temperaturen, bei denen diese Magnetpumpen gerne mal den Dienst versagen.
In Deiner Maschine könnte ein WI, oder OWI (Wasserindikator) im Ablaufschacht verbaut sein der u.U. verschmutzt, oder defekt sein könnte.
Prüfe zunächst, ob während der 10 Min. Laufzeit das Wasser aufgeheizt wird (Intensiv-Programm einstellen, da auch hier beim Vorspülen geheizt wird).

VG ...
52 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
53 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629
Hallo Silencer,

Erstmals danke für die Antwort. Bin über jede Hilfe froh!

Von Was für Sicherungsklemmen sprichst Du, und was soll ich da axial einstellen können. Den Druck auf die Trommel resp Dichtung?

Die Rollen drehen bei mir gut. Aber wenn ich es mal so erklären kann, Bsp. Wenn ich jetzt kugelgelagerte Rollen habe, drehen die im Normal-Fall schön gleichmässig auf der Achse. Diese scheinen mehr zu Eiern. So wie Spielzeugrollen. Also einmal angeben und Sie halten den Schwung nur sehr kurz.

Ob jetzt der Spanner das Geräusch macht?! Wie lässt sich das herausfinden? Gibt es da einen Trick um zu prüfen ob Rollen und Spanner noch gut sind?

Aha, und wie ich vermutet habe, sind die Rollen aus einem Stück, oder? Oder was meinst du mit Lager?

Die Filzdichtung der Rückwand muss ich mir nochmals ganz genau ansehen. Sie war auf den ersten Blick gut. Die Andere hab ich ja ausgetauscht.

Zum Rasseln: Es ist explizit zu hören, wenn die Trommel dreht. sonst nicht. Ich weiss jetzt nicht, ob die Pumpe etc. Alles davon abhängt. Könnte ich mir zwar vorstellen, da dann Alles über eine Motor laufen würde.
Das Lüfterrad an der Rückwand sitzt sauber auf der Welle. Da glaube ich weniger das es Lärm macht. Hat es etwa noch ein Lüfterrad? ...
54 - Läuft nicht an / brummt -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/10

Zitat :
http://www.absenger.net hat am 29 Dez 2015 17:44 geschrieben :
Hallo!
Und wie schauts mit dem Abpumpen aus?
Wenn der Spüler gleich nach dem Programmstart nur brummt, aber nicht abpumpt, ist die Ablaufpumpe blockiert oder defekt. Dann hört man den Pumpenmotor nur brummen, das Flügelrad dreht sich aber nicht.
Untersuche die Pumpe und das Pumpengehäuse auf Fremdkörper (Glassplitter, Zahnstocher, Kerne, Plastikteile, etc.

Alois


Servus Alois,
vielen Dank für Deine Reaktion!
Abgepumpt wird, aber ich würde gerne noch nach der Pumpe schauen.
Ich muss dumm fragen: Ist das die, die auf der rechten Seite neben dem Durchlauferhitzer sitzt? Oder ist das die Umwälzpumpe? Stehe gerade auf dem Schlauch.
Auf jeden Fall wird auch nach Ablauf des Programmes alles abgepumpt, aber das Geschirr bleibt nass und der Innenr...
55 - Lampe Blinkt,nur Spülprogramm -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743/3 BR
Hallo!
Was ist für dich der Unterschied zw. Wasch- und Spülprogramm???

Der normale Ablauf ist so, dass, ganz gleich welches Programm man wählt, nach dem Start des Programmes die Ablaufpumpe für ca. 30 sec. läuft, dann Wasser gezogen wird und dann die Umwälzpumpe mit dem Spülen startet.

Mach mal ein Reset (Start-Taste 3 sec. gedrückt halten). Dann sollte die Ablaufpumpe ca. eine halbe min. laufen und dann stoppen.
Dann sollte nach Aus- und Einschalten des Hauptschalters ein neues Programm zu starten sein.

Beobachte genau, was dann passiert. Wenn wieder das Blinken kommt, schau genau, wie oft die LED blinkt, das gibt nämlich einen HInweis auf den Fehler (z.B. 7 mal Blinken, kurze Pause, 7 mal Blinken, usw.).

Alois ...
56 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Typ JSL 76254 R
Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01
Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe.
Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2

Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber.
Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft)
Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei.
Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert.
-Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK!
-Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm....
57 - Druckverlust Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 648 Thurbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckverlust Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 Thurbothermic plus
S - Nummer : 24/53144254
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell G648 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Einschalten läuft ganz normal die Ablaufpumpe, dann Wassernahme normal. Dann läuft kurz die Umwälzpumpe an und der Spüler schaltet mit der Fehlermeldung ZU/Ablauf Blinkt ab. Wenn ich den Spüler offen einschalte und den untersten Spülarm abnehme und beim Anlaufen der Umwälzpumpe nur den einen Auslass für diesen Spülarm einfach mit dem Finger zuhalte, schaltet der Druckschalter und der Spüler läuft normal weiter.
Der Spüler ist 15 Jahre alt hat über 10.0000 Einsätze.

lg Lio ...
58 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1041U
S - Nummer : 40/78836413
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig.

Folgender Ablauf:

Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter.

Was wurde gemacht:

3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder.
Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ...
59 - Ablaufpumpe zu schlapp -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe zu schlapp
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/34888464
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine gute alte W986 pumpt nicht mehr zu Ende.
Mitten im Waschprogramm erscheinen drei Balken im Display und die Lampe "Ablauf prüfen" leuchtet.

Der Ablaufschlauch hängt in einem Siffon auf ca. 1,4m Höhe. (War gut 4 Jahre kein Problem)
Wenn ich den Ablaufschlauch direkt in einen Eimer auf dem Boden hänge, wird das Wasser komplett abgepumt.
Der Ablaufschlauch ist weitestgehend frei, lediglich ein leichter Schlier klebt an der Wandung. Flusensieb ist sauber.

Ich habe gelesen, dass es durchaus Pumpen gibt, die bis zu einer Höhe von 1,4m +Reserve fördern können.
Leider finde ich aber keinen eindeutigen Hinweis, welche Pumpe zu meiner Maschine passt.

Bitte gebt mir einen Tipp, welche Pumpe mit 1,4m Förderhöhe für meine W986 geeignet ist.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ...
60 - ZU/Ablauf leuchtet -- Miele Geschirrspüler
Geräteart : Sonstiges
Defekt : ZU/Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Geschirrspüler
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Primavera G SCI
Typenschild Zeile 3 : Nr. 24/53590170
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er stand ca. 2 Jahre unbenutzt in einer Garage. Habe ihn jetzt hochgeholt und angeschlossen. Salz und Klarspüleranzeige haben geleuchtet und ich habe nichts nachgefüllt, wollte erst einmal einen Programmlauf machen und den Spüler soweit als möglich selbst reinigen lassen. Nach ca. 2 maligem Wasser holen und Abpumpen ( gesamt ca. 4 Min. ) blieb der Spüler stehen und die LED Zu/ablauf blinkt. Nach lesen diverser Foren habe ich den Fehlertest gemacht und mein Spüler zeigt den Fehler bei 14 Uhr (was ist das ???) an.Habe am Wochenende den Boden abgenommen Boden war trocken. Heizschalter ( an der Ablaufpumpe ) abgebaut und per starkem einblasen den Schalter zum klacken gebracht und am Multimeter ein umschalten erkennen können. Nach neuem Spülversuch gleiches Problem. Heute Salz und Spüler eingefüllt. Salzanzeige erloschen, Spüleranzeige brennt weiter. Maschine im P...
61 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
62 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
FD - Nummer : FD 9203 000261
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin liebe Leute,

da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt.

Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler.

Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d...
63 - Fehlercode 82 -- Geschirrspüler Miele G1570scvi
F84= Slide shutter position fault lt. meiner Miele Liste (leider nur auf Englisch)

Heißt soviel wie Ablauf- /Abpumpproblem

Die Ablaufpumpe befindet sich unmittelbar vor dem Ablaufschlauch im Gerät. Etwas kleiner wie die Umwälzpumpe. Hierzu bitte alle Verschlauchungen auf Verstopfung prüfen, Ablaufschlauch auf Knick prüfen, Siphon muss frei sein. Rückschlagventil prüfen/säubern. Ablaufpumpe abstecken und externe Spannung einspeisen, um zu sehen, ob Sie läuft. Bzw. Spannungsversorgungsstecker abziehen, Multimeter anklemmen und Maschine starten. So siehst Du, ob die Versorgungsspannung überhaupt vorhanden ist. Wenn die Pumpe allerdings einen Schluß verursacht, dann wechseln. Die Wicklung /-en der Pumpe kannst Du ohmisch einmal durchmessen, aber wenn Du eh eine externe Spannung anlegst, siehst Du ja, ob Sie läuft oder nicht...

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 16 Mai 2014 16:32 ]...
64 - LED's Start + Ende blinken -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC
Das Fehlerspeicher auslesen steht nicht in der BDA. Du könntest ja selbst etwas machen...

Deine Crossposting s in anderen Foren sind nicht gerade der Hit. Aber gut...

Start/Ende blinkt deutet auf Ablauf-/Abpumpproblem hin. Verschlauchung prüfen; Ablaufpumpe prüfen (ggf. Fremdkörper blockiert das Flügelrad), Siphon verstopft, Ablaufschlauch --> Knick, verstopft, Rückschlagklappe ausbauen und ggf. reinigen.

Möglich, dass Du auch den Druckschalter auf der Umwälzpumpe in Betracht ziehen musst.

Funktioniert der Wassereinlauf korrekt? Sofern es ein paar mal geht, so wie Du beschrieben hast...

Grüße. ...
65 - Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G656 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G656 Plus
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : C0 53923617
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

der Geschirrspüler streikt, Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht ab.

Geruchsverschluss ist frei, Rückschlagklappe kontrolliert, Flügelrad Pumpe dreht leicht, keine Fremdkörper.
Zwischendrin hatte ich mal fast alles Wasser abgeschöpft, dann wieder eingefüllt...
Längeres vom Netz trennen hat auch nichts gebracht.

Verdacht: durch zuviel Zugabe von Fleckenbleiche(Oxy..) (eigentlich perfekt bei Kaffee- und Teeverfärbungen...) zuviel Schaum im Wasserkreislauf und der Druckschalter hat deswegen die Ablaufpumpe abgeschaltet. Verdacht wurde induziert durch eine Anleitung ( http://www.teamhack.de/download/Mie.....t.pdf - letzter Absatz erste Seite) in einem Nachbarforum zum Thema. Nur schweigt sich die Anleitung drüber aus, was im Schaumfalle dann zu tun ist und im Forum dort gehts nicht weiter, keine Antwor...
66 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht automatisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1425/13 oneforall
FD - Nummer : 8409 104360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seltsame Probleme bei unserer o.g. Waschmaschine.
E-Nr. WXL1425/13 (ist das dieselbe wie die S-Nummer? da gabs keine)

Sie bleibt nach Ablauf des Programms bei 1min stehen. Pumpt erst ab und schleudert dann, wenn ich das Programm SChleudern oder Spülen anwähle. Ausser im 60° Kochwäsche Programm, da läuft sie normal.

DIe Heizung geht, das Wasser wird entsprechend warm, in allen Programmen.
DIe Ablaufschläuche sind alle offen, haben wir abgeklärt, Pumpe ist sauber und freigängig (ist auch erst ein halbes Jahr alt). Der kleine schwarze Schlauch vor der Ablaufpumpe war zu, den haben wir durchgespült, Problem besteht trotzdem.
Den dicke SChlauch unter der Trommel zur Pumpe kann man gut zusammendrücken, also nehmen wir auch nicht an, dass ein Fremdkörper drin sitzt.
Seit gestern macht sie dann komische Geräusche nach 5 Minuten, wenn ich SChleudern separat anwähle. Kratzt und scheppert, können aber nicht genau feststellen wo es denn genau herkommt. Haben sie...
67 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F
Hallo!

Das weisse Styropor-Teil am Boden, betätigt normal den Schwimmerschalter u. muss normal ganz unten bleiben.
Sobald Wasser im Bottichboden ist, betätigt dieser über den roten Teil den Schalter u. setzt die Ablaufpumpe in Betrieb u. verhindert den normalen Ablauf des GS-Programmes.

Du solltest unbedingt versuchen herauszufinden woher das Wasser kommt, ist Anormal.

Am besten wäre den GS ausbauen, um von allen Seiten kontrollieren zu können, ist aber in einer Küche nicht ganz so einfach, wie in einer Werkstatt. ...
68 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC
S - Nummer : 22/45923032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen).
Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert:

Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
(Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung)

Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar.
(Druckprüfung positiv > 1 bar)

Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
(Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt
der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm)

Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
(Wurde gereinigt)

Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
(Aquastop inkl. Filter gereinigt)

Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
(Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen
den Schaltplan in der Blende zu b...
69 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Das Problem im August 2011 war mit dem Austausch des Dichtungssatzes und Reinigung der Wassertasche behoben.

Nun handelt es sich um ein anderes Problem. Ich habe das defekte Rückschlagventil inkl. dazugehörender Dichtung der Ablaufpumpe ausgetauscht - und nun startet der Geschirrspüler wieder normal.

+ "Spülprogramm" und "Sparprogramm" laufen klaglos bis zuum Ende durch.
+ Das leichte Tropfen an der Ablaufpumpe gibt es noch und das Tropfen an der rechten unteren Seite der Tür ist weg - da habe ich die Türdichtung noch mal genauestens gereinigt.

- "Zu-/Ablauf" leuchtet jedoch bei allen anderen Programmen
- Nun leuchtet auch die Leuchte "Salz" obwohl es vor Spül- und Sparprogramm gefüllt wurde.
- Auffällig ist, dass das Magnetventil am Salzbehälter zu Beginn hörbar "flattert".
- Das Magnetventil selbst funktioniert (durchgemessen) und testweise durch Neues ersetzt.

Beste Grüße. ...
70 - Geschirrspüler   Miele    HG02/Modell G 601 SCI --- -- Geschirrspüler   Miele    HG02/Modell G 601 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf prüfen\" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02/Modell G 601 SCI
S - Nummer : 22/45873292
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V
Typenschild Zeile 2 : 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,7 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

bei meinem Geschirrspüler habe ich folgendes Problem:
sie pumpt ab, wird mit Wasser gefüllt und beginnt mit dem Waschen, der Schalter für die Spülmittelklappe wird betätigt, dann stoppt die Maschine und der Fehler "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt.

Folgende Dinge habe ich laut anderen Forumbeiträgen schon überprüft bzw. durchgeführt:
Rückschlagventil und Ablaufpumpe gereinigt
Heizungsniveauschalter überprüft (bei Umgebungsdruck Schalter geschlossen, beim Überdruck Schalter auf).
die Maschine pumpt gut ab und die Umwälzpumpe läuft, was ich erkennen kann, auch gut.
Ich habe den Einlaufschlauch von der Wassertasche abgenommen und die Wassermenge gemessen, hier kamen knappe 4 Liter/min, ist das zu wenig? Das Sieb vor dem Aquastopp ist jedoch sauber.
Fehler lt. Fehlerspeicher auf 9 Uhr (F8?)
...
71 - Zulauf/Ablauf leuchte rot -- Geschirrspüler Miele G 632 SC Plus-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf leuchte rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 632 SC Plus-4
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ HG02
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspueler (weiter Angaben zum Typ habe ich leider nicht gefunden):

Nach ca. 6 Wochen ohne Betrieb wollte ich wieder ein Programm starten. Programm startet, GS zieht Wasser, faengt aber nicht an zu spuelen, sondern bleibt ca. 5 Minuten nach ziehen des Wassers mit roter Kontrollleuchte Zu-/Ablauf stehen. Beim neustart des Programms wird das Wasser ordentlich abgepumpt, neues Wasser gezogen, und das Programm stoppt abermals mit dem gleichen Fehler.

Zulauf und Rueckschlagventil an der Ablaufpumpe wurden bereits gereinigt, ohne Erfolg auf den Programmablauf.

Gibt es vielleicht eine Tastenkombination um den Fehlerspeicher zu loeschen oder andere hilfreiche Ideen?

Vielen Dank fuer die Hilfe vorab! ...
72 - Zulauf gestört -- Geschirrspüler Miele G622 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf gestört
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G622 SCi
FD - Nummer : 16/45095215
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

eine kurze (?) Frage der Zulauf meines Einbau Miele G622 SCI streikt - aber nur im eingebautem Zustand. Da passiert folgendes:

- Ablaufpumpe startet sofort beim Einschalten (deutet auf Schwimmerschalter?).
- Nach Programmwahl Zulauf/Ablauf Fehlermeldung.

Geprüft habe ich:

- Eckventil und Filter vor dem AquaStop (sauber)
- Eimertest
- Knicke in Zu- Ablaufleitungen (keine)
- Abflusspumpe (läuft)
- Bodenwanne (trocken).

Interessanterweise arbeitet die Maschine völlig fehlerfrei, sobald ich sie vollständig aus der Küchenzeile gezogen habe.

Wie hoch bewertet ihr die Wahrscheinlichkeit, das nur der Zulaufschlauch (innen) defekt ist (Haarriss?)?

Die Maschine ist 14 Jahre alt und ich grübele, ob es lohnt in einen neuen Schlauch (160EUR) + Techniker (120EUR) zu investieren - wenn's dann doch was ganz andres ist

Ich meine: der Fußboden ist plan - da würde sich doch der Schwimmerschalter nicht immer nur im ...
73 - Zu/ Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 976 U Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/ Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 976 U Plus
Typenschild Zeile 1 : G976 U Plus
Typenschild Zeile 2 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 3 : 40/79012927
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Geschirrspüler G976 von Miele streikt.
Es bilnkt das LED "ZU/ Ablauf".
Haben schon die Ablaufpumpe sowie das Sieb gereinigt und auf Funktion geprüft, alles i.O. Pumpe ist leichtgänig und hört man arbeiten. Haben auch schon den Wasserablaufschlauch vor unserem Sifon abgezogen und zu geschaut wie die Ablaufpumpe fördert und haben keine Aussetzer in der Fördermenge festgestellt.
Das LED fängt meist beim Abpumpvorgang der Maschine an zu leuchten.
Wenn ich ein Programm wähle und warte bis die Maschine voll gelaufen ist mit Waaser und daraufhin das Programm ändere damit die Maschine wieder abpumpt setzt sie den Fehlerspeicher "Zu/Ablauf", kurz bevor die Maschine leer gepumpt ist.
Fehlerspeicher haben wir gerade Ausgelesen und leuchtet bei 1 und 2 Uhr Stellung.
Den Eimertest haben wir durchgeführt am Wassereinlaufschlauch der Maschine und mussten fe...
74 - Fehlercode i10 -- Geschirrspüler Juno JSV 65600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode i10
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSV 65600
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, der Fehlercode besagt Probleme beim Zu- bzw Ablauf.

Alle Schläuche überprüft, keine Probleme. Leider weiss ich nicht, wie man an die Pumpenflügel der Ablaufpumpe kommt, vermute, dass sich dort etwas festgestzt hat, da die Maschine nach An- und Ausschalten problemlos weiterläuft, bis zum nächsten Zu- bzw. Ablauf. ...
75 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 20 - Ablauf prüfen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit65090VI
S - Nummer : PNC: 911936604/02
FD - Nummer : S.N. 71620040
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-2T
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2200W 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit Geschirrspüler. Diesen habe ich vor nicht einmal fünf Jahren gekauft (über 800,00 €); nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt.

Kurz vorab:
Ich habe mich an den sehr freundlichen und schnellen Kundenservice gewandt und nach Tagen eine sehr kurze Absage erhalten. Ich unterbreitete daraufhin den Vorschlag, die Kosten der Ersatzteile selbst zu tragen, sofern der Elektriker zu Lasten von AEG geht. Antwort:
"[...] Wir haben Ihr Anliegen bereits geprüft und unsere Ansicht hierzu nicht geändert. Eine Kulanzmöglichkeit bei einem über fünf Jahre alten Gerät bieten wir nicht an. Freundliche Grüße [...]". Das sich AEG bei der schlec...
76 - Zu/Ablaufanzeige blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablaufanzeige blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02
S - Nummer : 64301827
Typenschild Zeile 1 : G846 SCI Plus 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erstmal ein Hallo in die Runde, bin neu im Forum und hoffe
hier Hilfe zu finden und evtl auch helfen zu können...

Momentan hab ich ein Problem mit meinem Geschirrspüler

...und hoffe, daß mir jemand einen Tip zur Fehlersuche geben kann.

Fehler: Zu/Ablauf blinkt

Beschreibung: Nach dem Einschalten pumpte die Maschine ab. Wenn dies erfolgt ist, ist ein 2-3 Sekunden langes Brummen zu hören, dann kommt
die Fehlermeldung:

Bisher geprüft:
- Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Siphon -> i.O.
Seitendeckel geöffnet und Sichtprüfung: keine sichtbaren Mängel
Bodenplatte abgeschraubt, die große Pumpe (vermutlich Umwälzpumpe)
ausgebaut und geprüft, ob sich die Pumpe von Hand leicht durchdrehen lässt -> i.O.

Hinweis:
Wir haben vor einigen Tagen einen neuen Heikessel im Haus bekommen. Aus einigen Wasserhähnen kam danach eine Dreckbrühe raus. I...
77 - "Zu-/Ablauf" - 7 Uhr -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf\" - 7 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCi plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf" blinkt und leuchtet im Wechsel.
Die Spülmaschine ist ca. 4 Jahre alt, seit knapp 1,5 Jahren an dem Standort im Einsatz.
Die Punkte aus der Gebrauchsanweisung habe ich geprüft (Sieb Wasserzualuf ist sauber, Rückschlagventil und Laufrad der Ablaufpumpe sind nicht verstopft)
Nun zum Eingemachten. Im Beitrag

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

gibt es die Anleitung zur Fehlerdiagnose, diese ergab die Fehleranzeige auf 7 Uhr.
Weiß jetzt jemand weiter?
Gruß,
Kowsky ...
78 - GS spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 680i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS spült nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680i
S - Nummer : 17048523
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
trotz Auswechselung der Wasserschutzeinrichtung funktioniert mein bestes Stück immer noch nicht
bei mir leuchtet schon wieder die rote LED-Leuchte "Zu-Ablauf" auf; folgendes habe ich bereits erkundet:
kein Wasser in der Bodenwanne
Eimertest war erfolgreich
Bei Wahl eines der Programme arbeitet die Ablaufpumpe einwandfrei; danach zieht m.E. die Maschine - nachdem der wahrscheinlich defekt Zulaufschlauch ausgetauscht wurde - wahrscheinlich genügend Wasser; nachdem das Wasser vom GS eingelaufen ist, stellt der GS seine Dienst ein und man hört nur Schweigen im Walde; nach ca. 3 Minuten leuchtet dann wieder die rote LED "Zu-/Ablauf auf ! Woran kann es liegen und wie kann man den Fehler weitesgehend eingrenzen ? Liegt es am Durchflussmengenmesser, Niveauregler oder gar an der Umwälzpumpe ?
Für euere Hilfe danke ich schon einmal im voraus und verbleibe für heute
...
79 - Ablaufhöhe -- Waschmaschine Miele W 6000 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufhöhe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 6000 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben o.g. Wama seit April 2011. Die Aufstellung und Inbetriebnahme wurde vom örtlichen Elektrohändler ausgeführt.
Letzte Woche war der Miele-Techniker zum Wechsel des defekten Türgummis da und hat dabei einen Fehler der Ablaufpumpe ausgelesen.
Die max. Ablaufhöhe ist 1m, unser Ablauf ist aber in 1,4m Höhe.
Laut dem Techniker dürfen wir die Maschine so nicht mehr betreiben und die Laugenpumpe würde auch nichtmehr lange laufen. Habe den Elektrohändler nun gebeten, die verbaute Pumpe auf seine Kosten gegen eine leistungsstärkere Pumpe auszuwechseln, da er die Inbetriebnahme nicht sorgfältig durchgeführt hat. Seine Antwort: "Zum Pumpenablauf steht auf Seite 52 Ihrer Bedienungsanleitung alles."

Auf Seite 52 stehen die technischen Daten.

Kann ich vom Händler Schadensersatz bzw. Austausch wegen falsch ausgeführter Inbetriebnahme verlangen?

Vielen Dank
trucker-eddy

...
80 - rote LED Zu-Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 680i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : rote LED Zu-Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680i
S - Nummer : 17048523
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
bei mir leuchtet schon wieder die rote LED-Leuchte "Zu-Ablauf" auf; folgendes habe ich bereits erkundet:
kein Wasser in der Bodenwanne
Eimertest war erfolgreich
Bei Wahl eines der Programme arbeitet die Ablaufpumpe m.E. einwandfrei; allerdings sobald der Spülvorgang beginnt, hört man das Öffnen und Rauschen des Zulaufschlauches und die Maschine versucht Wasser in den Spülraum zu pumpen, allerdings gelangt relativ wenig - Spülraum gerade einmal ca. 2cm gefüllt - Wasser dorthin! Zuvor hat man richtig deutlich das einfließen des Wasser gehört; nach ca. 45sec. verstummt die Maschine gänzlich und nach ca. 2-3 min. leuchtet die rote Kontrollleuchte wieder auf !
Dabei muß ich noch erwähnen, dass aller Wahrscheinlichkeit nach die Wasserschutzeinrichtung nicht mehr korrekt gearbeitet hat, da sie bei geöffneten Wasserhahn mit der Zeit Wasser in den Spülraum gedrückt hatte und nach geraumer Zeit, Wasser in die Bodenwanne gelangt ist und irgendwann dann den FI-Schalter ausgelöste hatte! Ich ha...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablauf Ablaufpumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablauf Ablaufpumpe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869132   Heute : 10705    Gestern : 26182    Online : 218        19.10.2025    10:51
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0982849597931