Gefunden für trommelmotor - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH | |||
| |||
2 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
Der Trommelmotor hat keine Kohlen, da können nur die Lager verschleißen, die sich aber relativ leicht erneuern lassen.
VG ... | |||
3 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3 | |||
Kommando zurück, habe gerade eine nahezu baugleiche Kiste hier in der Werkstatt.
Der Trommelmotor wird nicht über den Inverter (1366699005), sondern über das Leistungsmodul (973916097606057) angesteuert. VG ... | |||
4 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
5 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F18 Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU S - Nummer : 859991548270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser. Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts. Maschine heizt. Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab. Pumpe freigängig. Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis. Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen. Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum? ... | |||
6 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Meiner Meinung nach sind Waschmaschinen / Spülmaschinen / Geschirrspüler mit 800W für alle Interessant, die Balkonkraftwerke betreiben. Meiner Meinung nach ist das eine blöde Idee. Undurchdacht, unausgegoren, typisch für diverse Faceb*-Seiten mit einem IQ knapp über Rasenkante. Das "lohnt" sich wohl ausschließlich dann, wenn jemandem die EVUs aus irgendwelchen völlig unverständlichen Gründen keinen Strom mehr liefern wollen. ... Ansonsten ist Batteriestrom nur billig, solange man die Kosten für die Batterien (Beschaffungskosten, deren erwartbare Lebensdauer, wieviele Lade- u. Entladezyklen die lt. DB max. mitmachen) vergisst, in die Rechnung mit aufzunehmen. Dann ist der Batteriestrom etwas regelmäßiger "plötzlich" erheblich teurer wie der EVU-Strom. Dazu kann der Energieverbrauch gar nicht anderst, als noch mehr zu werden wie er eh schon ist. Energiewende und hastenichtgesehen durch Vervielfachung des Stromverbrauc... | |||
7 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Die Temperaturanzeige kann auch auf der Optionstaste 2 (rechts neben der 1) liegen.
Auf jeden Fall muss der Wärmetauscher ("Radiator") vorne kalt werden. Dann wäre der Kompressor und Kältekreislauf ok. Dreht die Trommel nun im Prüfrogramm P:01, oder läuft das nur "leer" durch? Bei Anzeige 01 sollte der Trommelmotor für 30s laufen, bei 02 für 30s stehen (falls vorhanden läuft dann nur der Prozesslüfter) und bei 03 der Kompressorlüfter für 30s laufen. Um das zu beobachten ggf. oberen Deckel und rechte Seitenwand abnehmen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Aug 2023 18:41 ]... | |||
8 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Bin noch nicht zum Messen gekommen
Nach 1 Minute Laufzeit schaltet er den Trommelmotor aus. Kaltluft blinkt und er piepst für grob 2 Minuten. ... | |||
9 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Öllache unter Elko-Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13JT1F S - Nummer : SF65A662/44 FD - Nummer : 010060330810002224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt. Fragen: - Die genaue Elko-Type - Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen? -- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen? - Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten? Mo... | |||
10 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D7462J | |||
Heizt das Gerät auf?
Das kann bei einer Wärmepumpe schon mal 20 Minuten dauern, bis das spürbar ist. Der Lüfter unten rechts dreht nur, wenn der Kompressor entsprechend warm ist. Prüfe, ob der Kompressor wenige Minuten nach Programmstart anläuft. Falls nicht, könnte der Anlauf-/Betriebskondensator (nicht der vom Trommelmotor) defekt sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Mär 2023 20:37 ]... | |||
11 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67 | |||
Zitat : koellner8 hat am 29 Dez 2022 07:11 geschrieben : Wäre da der Fehler nicht auch schon von Programmstart an? VG Muss nicht sein, z.B. bei wärmebedingten Fehlern. Beobachtet habe ich das schon mehrfach an Waschmaschinen mit Invertermotoren. Motorprüfprogramm P:01 Kompressorprüfprogramm P:02 Einen Fehler im Kältekreislauf will ich nicht 100%-ig ausschließen, aber i.d.R. dreht hierbei der Trommelmotor weiter. VG ... | |||
12 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Einen solchen Defekt hatte ich bei dieser Baureihe (T23P) noch nicht vorliegen.
Empfehlung, Motorwicklungen am Trommelmotor auf Widerstand messen. Die Werte sollten an allen 3 Wicklungen nahezu gleich sein. Edit: Bilder vergessen? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Dez 2022 12:27 ]... | |||
13 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Leider habe ich auch nur einen allgemeinen Stromlauf- und Verdrahtungsplan für die Kisten, bei dem keine Kabelfarben vermerkt sind.
Wage Vermutung, die braunen kabel gehen zum Trommelmotor und das durchgebrannte Relais gehört zum Reversieren. Wie hast Du die Relais geprüft? Im eingebauten Zustand misst man da meist ganz großen Mist! Einmal ausgelötet prüfe ich die Dinger aber auch nicht mehr, bei einem Preis von ca. 2 Euro/Stück ist das nicht sinnvoll, strapaziert durch die Messorgie nur die Nerven und kostet Zeit. Besser rigoros durch neue Relais ersetzen. VG ... | |||
14 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort | |||
Zitat : Wenn du vermutlich die Version mit der MIELE-Teilenummer 7050021 schon lagern musstest, wie viele Betriebsstunden haben bzw. hatten die dann drauf? Wicklung sonst Ok? Bei meinem scheinen mit 4100 Stunden die Lager noch OK aber die Wicklung ist wohl schadhaft? Meine Kollege und ich der ausschließlich Gebrauchtgeräte macht, haben die Erfahrung gemacht, daß die "Schallmauer" der Defekte an folgenden Komponenten - Kältesystem (geht leer, Stiebel Eltron hat schlechte Lötstellen gezaubert) - Prozeßlüfter (Wicklungsschäden) - Trommelmotor (Lagerschäden) - Elektronik (Totalausfall durch LNK/TNY/RN3001) alle bis spätestens 4000h aufgetreten sind. Geräte die mehr h auf dem Tacho haben laufen bis zum bitteren Ende durch, ich habe hier zu Hause einen Kundenrückläufer T8861 mit 8500h, dem muß ich mal neue Trommelfilze spendieren, der schwitzt etwas. ... | |||
15 - Elektronik defekt F11 -- Wäschetrockner Siemens WT46E304 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektronik defekt F11 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E304 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir von euch jemand helfen. Ich habe die Steuerelektronik (T20-E3) eines Siemens Wäschetrockners WT46E403 vor mir liegen, welche im Betrieb den Fehler F11 auswirft. Der Trommelmotor läuft immer. Grund dafür ist ein Schluss im Steuertransistor für das Motorrelais, daher liegt dort Dauerspannung an. Leider ist ein kleines Stückchen aus dem Package geplatzt, sodass die Bezeichnung ggf. nicht mehr komplett ist. Lesen kann ich nur noch ein FD(Loch), siehe Bild. In der Datenbank finde ich seltsamerweise jedoch keinen SMD als Transistor mit dem Kürzel FD.. Nun ist die Relaisansteuerung sicher kein Problemfall, da lässt sich auch ein Ersatztyp finden, einfacher wäre jedoch die Originalbezeichnung. Falls zufällig jemand das Teil schon getauscht hat oder eine baugleiche Platine herumliegen hat, wäre ich um die Info echt dankbar. Viele Grüße Uli [ Diese Nachricht wurde geändert von: uli2003 am 19 Feb 2022 16:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
16 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
Klemm 'ne lang Meßleitung dran und messe, wenn du den Trommelmotor nicht abklemmen möchtest.
Technisch gesehen wäre das sinnvollste allerdings eh gewesen, das Teil nie zu kaufen. ... | |||
17 - Wäsche belibt feucht -- Wäschetrockner Bosch WTH85200 | |||
Zitat : Das Lüfterrad (hinten auf der Achse, die über einen Riemen die Trommel antreibt) war kein bisschen verschmutzt, allerdings ist in der drehenden Trommel bei geöffneter Tür (und gedrücktem Türkontakt) quasi kein Luftzug zu spüren. Was wäre da zu erwarten? Guter Luftzug, deutlicher Luftzug, nahezu Sturm im Wasserglas... Zitat : Und welche Spannungen müsste man an diesen Kondensatoren messen? (siehe Bild) Ich messe am linken (wenn die Trommel dreht) ca. 370V AC und am rechten (wenn der Kompressor an ist) ca. 300V AC. Uninteressant, Dreht sich der Trommelmotor wie er soll ? Er liefert ja auch über das ange... | |||
18 - E18 und Brummen -- Waschmaschine Bosch Aventixx 7 | |||
Genau das war es. Die Pumpe hatte sich mit Temperatur aufgrund Lagerspiel zugesetzt und war auch mkit Abrieb sehr verschmutzt. Ich habe diese ausgetauscht und nun läuft alles wunderbar.
Die Magenete hatte ich vom Trommelmotor getauscht, da ich dahcte, dass es nicht abpumpt, weil die Maschine nicht schleudern kann. Das war eine Fehleinschätzung. DANKE an Schiffhexler! ... | |||
19 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavamat 54638 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Experten, der Trommelmotor läuft nicht mehr an. Wenn ich den Fehler auslese kommt 2x Grün und 1x Rot. Was kann das sein? Ich habe breits Folgendes geprüft: -Motorkohlen sind ok. Motor wurde ausgebaut und extern mit 230V betrieben -Platine ausgebaut, gereinigt und kalte Lötstellen ausgebessert. Bauteile durchgemessen. Alle Relais geprüft in beiden Schaltstellungen. -Alle Stecker innerhalb der Waschmachine scheinen ok -Wenn ich auf Schleudern stelle, konnte man normalerweise nach ca 20 sek das Relais hören und der Trommelmotor lief an. Das hört man jetzt nicht mehr. -Türverriegelung funktioniert -Laugenpumpe funktioniert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße, Rene [ Diese Nachricht wurde geändert von: rene5 am 21 Okt 2020 18:01 ]... | |||
20 - Motoren starten nicht -- Wäschetrockner Siemens WT46W360/05 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motoren starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W360/05 S - Nummer : 461060357010003004 FD - Nummer : 9106200300 Typenschild Zeile 1 : Type WDT 46 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich mir mit dem Typenschild nicht so sicher bin, was wo hin gehört, hab ich es einfach mal mit angehängt. Bei dem Trockner war die Spann/Umlaufrolle am Motor defekt. Die Trommel drehte eines Tages nicht mehr, der Motor war aber noch zu hören. Also das Gerät geöffnet und den Fehler auch schnell gefunden + plus das Ergebnis jahrelangen Gebrauchs ohne Wartung. Also hab ich alles was ging auseinander gebaut, geöffnet und gründlich gereinigt. Da Sommer war, und die Wäsche sich auch anders trocknen lies, verging einiger Zeit bis der Trockner, wieder zusammengebaut, seinen ersten Probelauf noch ohne Probleme absolvierte. Da die neue Spannrolle keine Ränder aufwies, sodass sich der Riemen herunterarbeiten könnte, wollte ich den Trockner mehrere Male erstmal in der Werkstatt laufen lassen, um zu sehen ob ich dann vielleicht noch nachbessern muss. Leider fing dann das Problem an, um das es eigentlich ... | |||
21 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
22 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Restfeuchtemesser spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : Nr. 10/9451710 FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners. Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner. Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic... | |||
23 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W | |||
Danke Schiffhexler,
Habe nochmals getestet. Maschine klickt (schloss) dann lässt sie etwas wasser ein, spuckt einmal kurz wasser aus dem ablauf. Dann summt sie. Die Trommel dreht nicht, aber das Summen hört sich für mich an wie der Trommelmotor. Ich höre aber auch kein Kohlenbrandgeräusch. Bei den vorigen test war ich nicht die ganze zeit dabei habe das Motorengeräusch vom nebenraum so gedeutet, dass die dreht. Ich vermute jetzt, dass sie diese die ganze zeit nicht getan hatte. LG Lesestoff ... | |||
24 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Hallo,
ein WP Trockner muß laut Vorgabe von Miele in 30min 65C erreichen, das ist bei den älteren BSH WP TR ähnlich. 130W Leistungsaufnahme ist zu gering, da schaltet ja nichtmal der Kompressor ein, also die ersten Generation WP Trockner hat noch ca. 750-1000W Gesamtaufnahme gehabt, Trommelmotor UND Kompressor. ... | |||
25 - Gerät riecht verbrannt -- Wäschetrockner Miele T379C | |||
Danke für die Antwort.
Ich habe mittlerweile über die Service Funktionen herausgefunden, dass das Gebläse der Stinker ist. Es dreht auch nur sehr langsam. Habe dann das Gebläse ausgebaut und den Anlaufkondensator getauscht(mit Kondensator von Trommelmotor getauscht). Gebläse stinkt und dreht weiterhin langsam dh. es wird der Gebläsemotor wahrscheinlich einen Windungsdchluss haben. Habe mir jetzt ein gebrauchtes Gebläse um 38Euro von der Bucht bestellt. Hoffentlich funktioniert es dann wieder. MfG Sektionschef ... | |||
26 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
27 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Miele T8827WP / T8801WP | |||
Hallo Taktgenerator,
das Gebläse ist in Ordnung. Wenn ich im Service-Menü die einzelnen Aktoren auswähle, dann läuft der Lüfter mit hoher Drehzahl. Folgende Tests können durchgeführt werden: U1: Trommelmotor U2: Trommel + Heizung(?) U3: Kompressor U4: Kondenswasserpumpe U5: Lüfter hinten U6: Summer U7: Lüfter vorne am Kondensator U8: Lampentest Ich habe jetzt noch den Temperaturfühler am Kompressor (auf Verdacht) getauscht. Mal sehen, ob jetzt langsam Ruhe ist - mir gehen die Ideen aus... Wenn jemand mal den Temperaturfühler günstig neu beschaffen will: Es ist der Epcos (TDK) Typ B57276K0123A028. Gibt es auch bei Mouser und Bürklin für unter 10€. Datenblatt: https://www.tdk-electronics.tdk.com.....6.pdf Der vordere Sensor unter dem Flusensieb müsste der mit dem Anschluß RAST 5 sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: b_spitzer am 27 Jul 2019 17:13 ]... | |||
28 - Elektronik reagiert nicht -- Waschmaschine Privileg 68516 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik reagiert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 68516 S - Nummer : 847 00439 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr.21096 Typenschild Zeile 2 : Typ HP946431 Typenschild Zeile 3 : PCN 91490454600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Elektronik zeigte plötzlich gar nichts mehr an, nach drücken und halten der Starttaste zeigte sich wieder eine Reaktion im Display. Es war möglich Schleuder, Abbpumpen und Waschprogramme aufzurufen. Nachdem ich aber ein Waschprogramm ausgewählt habe, lässt es sich nicht stoppen bzw. durch drücken der Starttaste auf Pause setzen. Nachdem ich die Leiterplatte ausgebaut und auf "Brandstellen" untersucht und wieder eingebaut habe, läuft der Trommelmotor nicht mehr, das gewählte Programm ist nach wie vor angewählt und lässt sich nicht stoppen. Die Stecker auf der Leiterplatte hatte ich markiert und sind nicht vertauscht. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. ... | |||
29 - pumpt nicht ab, Pumpe brummt -- Indesit WIDL 126 | |||
Hallo,
danke für Eure Antworten. Sorry dass ich mich erst jetzt melde, ich war durch einen Unfall etwas außer Gefecht gesetzt. Die Pumpe im ausgebauten Zustand unter Last zu testen ist schwierig. Hab deshalb jetzt folgendes gemacht: - Pumpe im eingebauten Zustand, Maschine liegt auf der Seite damit ich an die Pumpe komme, kein Wasser --> wenn ich die Maschine jetzt einschalte, dreht die Pumpe nicht --> wenn ich statt dessen das Anschlusskabel abziehe von der Pumpe und die Pumpe extern an 220V anschließe, dreht sie - Anschlusskabel der Pumpe auf Durchgang geprüft --> ist ok Wenn die Pumpe nur Probleme hätte unter Last zu laufen, müsste sie ja ohne Last in jedem Fall drehen, egal woher die 220V kommen. Das tut sie aber nicht. Deshalb würde ich den Fehler auf der Karte vermuten. Übrigens brummt jetzt nichts mehr. Wenn ich die Machine einschalte (Programm "Abpumpen") passiert folgendes: - Maschine verriegelt, Betriebsleuchte geht auf dauerrot, LED Schleudern/Abpumpen leuchtet auf - man hört ein Relais klacken - dann ist Ruhe - dann hört man wieder ein Relais klacken, LED Schleudern/Abpumpen erlischt Alternativ kam auch folgender Ablauf vor: - Maschine verriegelt, Betriebsl... | |||
30 - Motor und Sensor gehen nicht -- Wäschetrockner Miele T333 | |||
Hallo,
prüfen, ob vom Trommelmotor - der Riemen noch drauf ist - der Kondensator nicht geplatzt ist - der Motor einen Lagerschaden hat. Die Restfeuchtelektronik EF101 sitzt unter dem Deckel oben rechts und geht wahrscheinlich anhand defekter Kondensatoren oder des darauf montierten Trafos defekt, oder das ReedRelais gibt auf. Die gibt es nicht mehr neu, mußt im Gebrauchtsektor schauen, oder umstricken auf die Nachfolgerestfeuchteleketronik EF201 falls das geht. Vllt kann JH Schulte in Geseke Dir die machen. ... | |||
31 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens WDT66 | |||
Es gibt je einen Inverter für Kompressor und Trommelantrieb. Der von dir verlinkte ist der für den Kompressor. Dann gibt es noch das Leistungsmodul für Kondenspumpe, Kühlgebläse, Trommelbeleuchtung, Restfeuchtemessung und Busspannung.
Außerdem gibt es noch das Biedien- und Anzeigemoudul. Da hat sich die BSH echt selbst übertroffen. So viele Elektroniken. ![]() Das Invertermodul für den Trommelmotor ist 00752098 ... | |||
32 - E52, Zeit lft. ohne Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat 76740-W | |||
Den Tachogenerator habe ich schon bis zur Platine durchgemessen, dort kommt die Wechselspannung an - zumindest bei kalter und spannungsloser Maschine.
Eine Unterbrechung würde aber nicht das "Spinnen" der Elektronik erklären, die dzt. bei jedem Programm die Einfülltür blockiert, im Sekundentakt die Minuten herunterzählt, die Einfülltür wieder freigibt und ohne Fehlermeldung das Programm beendet - es wird kein Wasserventil, keine Pumpe und auch der Trommelmotor nicht angesteuert. Der Heizstab scheint es ebenfalls nicht zu sein, da ich probeweise statt des Heizstabs einen Heizlüfter angeschlossen habe und sich das Verhalten nicht geändert hat. Ersuche um weitere Tipps! Mit herzlichem Dank Zemic ... | |||
33 - Fehlercode E51 -- Wäschetrockner AEG/Elektrolux Lavatherm T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlercode E51 Hersteller : AEG/Elektrolux Gerätetyp : Lavatherm T59800 Typenschild Zeile 1 : 91609378800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ist schon eine weile her, dass ich mich angemeldet habe. Jetzt weiß ich bezüglich des Wäschetrockner AEG T59800 nicht mehr weiter und wende mich an euch. Hier einmal kurz die Geschichte, wobei das Forum sehr hilfreich war: vor ca. 2 Jahren hinterer Gebläselüfter defekt, getauscht vor ca. 5 Monaten laute Geräusche, die mit der Zeit intensiver wurden. Ursache: Lagerschaden an Trommelmotor. Beide Lager getauscht, gleichzeitig beide Kondensatoren für den Trommelmotor getauscht vor ca. 1 Monat keine Trocknung mehr, aber hohe Raumfeuchtigkeit. Ursache: Dichtung zwischen Wärmetauscher und hinterem Gebläselüfter defekt und Wärmetauscher voll mit Staub/Flusen. Maßnahmen: Wärmetauscher mit Wasser gespült und getrocknet, Dichtung erneuert. Weil alles offen war gleich alles sauber gemacht und Kohlebürsten/Kontakte geprüft vom Grafitstab gereinigt. Danach wieder iO. Aktuell: Das Durchlaufen des Testprogramms bringt keine Fehler. Das ... | |||
34 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Blöde Frage, aber du hast nicht zufällig den Kondensator für den Kompressor getauscht, statt für den Trommelmotor? ... | |||
35 - Display aus -- Waschmaschine AEG AEG L7147 EXFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display aus Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG L7147 EXFL S - Nummer : 30301739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Waschmaschine ist drei Jahre alt. Waschprogramm wurde gestartet und nach vermeintlicher Ablaufzeit nachgeschaut. Die Wäsche war nass. Tür liess sich öffnen. Unterer Ablauf von Pumpe gab nur etwas Wasser ab. Das Display ist aus. Maschine reagiert nicht. Trommel lässt sich leicht drehen. Deckel geöffnet und Blick auf Elektronik geworden. Siehe Bilder. Der defekte Widerstand sah anfangs nicht so aus. Oberfläche sah nicht normal aus. Kurzes kratzen mit dem Schraubendreher belegte mir den Verdacht, dass der Widerstand defekt ist. R57 auf der Platine. Kenne aber nicht den genauen Wert. Der Stecker daneben gehen die Kabel in Richtung Waschmaschibenboden. Ich bin kein Waschmascinenexperte, aber nicht ganz Banane. Was führt zu dem defekten Widerstand? Heizung? Trommelmotor oder Pumpe? Erhöhter Stromverbrauch gleich Hitze gleich defekten Widerstand. Alle anderen Bauteile sehen für aus und es riecht auch nicht nach defekter Elektronik. Wir komme ich an den Wert von Widerstand? W... | |||
36 - E60 / E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux 59800 T59800 | |||
Dreht der Verdichter nun frei durch, oder brummt er blockiert? Wenn er nicht wirklich dreht, könnte es am Anlaufkondensator liegen, anderenfalls ist der Verdichter defekt/Kältemittel fehlt.
Falls die Umgebungsgeräusche zu laut sind, Lüfter- und Trommelmotor testweise abklemmen. Habe im Moment gerade einen WPT mit intaktem Verdichter in Reparatur, nach max. 10 min. Laufzeit beginnt die Vorlaufleitung schon zu vereisen, der Kompressor selber ist handwarm. VG ... | |||
37 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
1: kein separater Lüfter vorhanden. Wird über den Trommelmotor angetrieben.
2: Kondensator reinigen bei einem Self Cleaning Gerät... wie soll das denn gehen??? Kondensator nicht ohne weiteres zugänglich Bring den TE nicht durcheinander. Außerdem hat er auf einige Fragen nicht reagiert ... | |||
38 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine BEKO WMD 67166 | |||
Hallo,
für alle die es interessiert. Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!! Maschine gibt keine Fehlermeldung aus, läßt sich nur nicht mehr bedienen!!! Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen. (Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.) Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!! (Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR) Die Bauform ist AEG ähnlich. Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen. Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln. Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden. Steckschuh von neuen Kohlen entfernen. Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten. (Länge der Litze paßt.) in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Zuletzt noch etwas zur Ersparnis: Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel" Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte. Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da. Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche) Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm. Halten 4 Jahre!!! ... | |||
39 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : miele Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde. 1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen. 2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen. geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V. geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen. diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ... | |||
40 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Logixx 7 sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 7 sensitive FD - Nummer : 8610 200465 Typenschild Zeile 1 : WAS28440 /01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschprogramm: Gerät nimmt Wasser, Trommelmotor ruckt kurz an, Programm läuft weiter ohne Fehlermeldung. Schleudern: Wasser wird komplett abgepumpt, Trommelmotor ruckt kurz an, Programm geht von 13 Min auf 1 Min, Pumpe läuft ca 2 Min weiter, Programm wird ohne Fehlermeldung beendet. Motor habe ich überprüft, Kohlen sind ok. Tachowicklung liefert Spannung. Habe leider keinen Schimmer, ob und wie man irgendwelche Testmodi aufrufen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee. ![]() | |||
41 - Kondensatumpe verschmutzt -- Wäschetrockner Siemens WT46 W390/02 | |||
Danke für den Tipp. Ich habe inzwischen die Pumpe "freigelegt", alle Anschlüsse (Stecker) abgezogen.
Jetzt ein neues Problem: Wie bekomme ich die Pumpe aus dem Trockner raus? Es ist dort so eng, wegen dem Trommelmotor und der Wärmepumpe. Muss ich das eine oder andere Element noch ausbauen, bevor ich die Kondensatpumpe aus dem Trockner entfernen kann? Danke für eure Hilfe. ... | |||
42 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL122 FD - Nummer : 8501200369 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten. Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf. Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l... | |||
43 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Ich konnte nun über ein geliehenes Energiekostenmessgerät die Leistungsaufnahme beim Trocknen messen.
In der Heizperiode werden ca. 1570W benötigt. Dann wird beim Abkühlen im Programmablauf wohl zunächst eine der Heizschleifen ausgeschaltet. Circa 835W werden nun angezeigt. Nach dem Abschalten der zweiten Schleife messe ich circa 85W. Dann beginnt das Heizen wieder bei 1570W usw. usw. Die Rechnung geht bei 2x750W Heizschleifen also ganz gut auf wenn der Turbo, der Trommelmotor und die restliche Elektronik nur 85W verbrauchen. (Übrigens: Die Maschine braucht eingesteckt im ausgeschalteten Zustand 6W. Über das Jahr sind das bei 0,25€/kWh ca. 13€. Ziemlich viel für gar nichts...) Mittlerweile ist auch die Ersatzekektronik EFL900 angekommen und eingebaut. Dabei habe ich auch nochmal das NTC an der Bottichheizung gemessen. Bei Raumtemperatur erhielt ich knapp 14kOhm. Bei meinem Test mit 1,7kg Wäsche bei 40Grad Koch-und Buntwäsche und anschließendem Trocknen auf Programm Schranktrocken kommt wieder die Meldung "überladen". ![]() Trockenergebnis war allerdings wie auch zuvor perfekt. Ich bin wie zuvor ratlos und würde diesen nervigen Fehler gerne eliminier... | |||
44 - Gerät läuft nicht an. -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner | |||
Rechte Seitenwand abnehmen.
Kondensator für Trommelmotor (ca.10€) erneuern. Grüße ... | |||
45 - Geräusche, Geruchsbildung -- Waschmaschine Miele Miele W822 Duett | |||
In deinem Video läuft der Trommelmotor ohne Antriebsriemen.
Der Motor hat einen Lagerschaden. MfG Maxx24 ... | |||
46 - Trommel dreht nur langsam an -- Wäschetrockner Fust (V-Zug) TK 4700 | |||
Hallo theblum,
Der Trommelmotor eines WT ist ein sogen. Kondensatormotor. Den Kondensator benötigt er für die Phasenverschiebung zwischen den zwei Wicklungen. Ohne Kondensator läuft er nur nach andrehen per Hand an. Tausch den Kondensator und probier was er macht. MfG Maxx24 ... | |||
47 - FI Löst aus -- Wäschetrockner Miele T495C GALA Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI Löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C GALA Kondenstrockner S - Nummer : 10/31011238 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16 A Typenschild Zeile 3 : Vol 5 kg Type HT01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner lässt unregelmäßig den FI fliegen. Das ist besonders gefährlich, da am selben FI der Gefrierschrank und die Heizung angeschlossen ist... Ich habe bereits die Trommelrückwand ausgebaut, und das Heizregister gesäubert (Ausgeblasen und mit einem Pinsel "trocken" gereinigt). Einen Schluss zum Metallrahmen konnte ich im Ohm-Bereich des Multimeters nicht feststellen. Die Heizspiralen sind im kalten Zustand auch noch ausreichend mittig eingespannt. An einer Blech-Wand ist die Glimmerscheibe angefressen und ausgerissen, sodaß theoretisch die Heizdrähte Kontakt mit der Blech-Wand des Heiz-Einschubs bekommen könnten. Gestern mitten in einer vollen Ladung Bettwäsche ging gar nichts mehr. Nur mit Mühe kriegte ich die Tür auf, bevor der FI erneut geflogen ist. Heute habe ich die leere Maschine aber problemlos durch das Programm &... | |||
48 - Trocknet und bricht mit E62 -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner | |||
Ein Wärmepumpentrockner hat keine zusätzliche Heizung.
Für was auch??? Die Wärmepumpe heizt die Luft auf. Das ist alles. Der Lüfter vorne kühlt den Kompressor. Bei Bedarf! Ich nehme an dass der Trommelmotor (gleichzeitig Lüftermotor) ein Problem hat. Zur genaueren Untersuchung Rückwand und rechte Seitenwand demontieren. Grüße ... | |||
49 - WaMa geht nach 30min aus/an.. -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa geht nach 30min aus/an.. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6460 S - Nummer : 410715009218 FD - Nummer : 855492003100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an euch im Forum, habe ein Problem mit der WAK 6460.(Steuerplatine L1373) So hat es angefangen: WaMa gab kein Lebenszeichen mehr von sich. (Alle LED`s der Maschine sind aus.) Spannung ist aber bis zur Platine vorhanden. Also musste etwas mit der Steuerplatine sein. Diesen Fehler konnte ich nach einiger Recherche im Forum lösen. Folgende Bauteile habe ich ausgewechselt: 22 Ohm :Widerstand 470µH :Induktivität LNK304PN :IC Kosten ca. 10€ Einen Dank an das Foto von Chris02 ist schöner wie meins ![]() Nach dem alles wieder eingebaut wurde hat ein erster Test gezeigt, das die WaMa wieder läuft. Aber jetzt kommt mein Fehler: Nach dem ersten Testlauf mit Waschprogramm 95°C lief die WaMa ca. 30min. Die Maschine ist jetzt auch schon gut erhitzt. Der Fehler zeigt si... | |||
50 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich zu wenig.. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : 7180481100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider zickt mein Trockner auch mal wieder... "subjektiv" empfundenes Fehlerbild: Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig" Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich. Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert. Leider ist mein Problem nicht dabei... Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat? Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft). Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt... | |||
51 - Nach ca.20min kommt Ende/E60 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 86585 IH | |||
Fehler bereich Trommelmotor.
Bitte auch diesen genau auslesen. E50 ist der Oberbegriff, wird nochmal unterteilt. ... | |||
52 - heizt nicht, Trommel blockier -- Wäschetrockner Miele T336 | |||
danke schon mal für die antworten!
@daniel das verstehe ich nicht ganz "Wenn der Trockner nicht heizt, fährt das Schaltwerk dann auch in die abkühlen Phase oder betrifft das nicht heizen das haupt Programm wie Schranktrocken zB?" ich hab die heizung in mehreren programmen getestet, d.h. bei denen wie schranktrocken, bügeltrocken usw. hab auch extra feuchte handtücher rein gegeben, damit der feuchtigkeitsmesser was zu messen hat ![]() ok, das mit dem motor und den kunststofflagern schaue ich mir an, sobald ich das heizungsthema unter kontrolle habe... übrigens, dieser trockner hat einen trommelmotor und einen separaten gebläsemotor, deshalb besteht da keine gefahr des abbrennens der heizung. @schnurzel ich hatte eh schon beschrieben, dass ich nur 120v an den heizwendeln habe... und keine 230v... keine ahnung wo die 120v her kommen ![]() habt ihr vielleicht noch einen tip wie ich den fehler mit der heizung eingrenzen kann???? danke schon mal emil p.s. ich weiß, dass das teil alt ist, aber erstens miele, zweitens brauche ich ihn nicht oft und drittens ist es vielleicht nur ein kleiner fehler... ... | |||
53 - Störungssignale im Stromnetz -- Waschmaschine Miele W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Störungssignale im Stromnetz Hersteller : Miele Gerätetyp : W134 S - Nummer : 00/11897033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forengemeinde, wenn meine Waschmaschine läuft, höre ich im Wohnzimmer in der HiFi-Anlage Störimpulse. Wenn ich die Türen innerhalb der Wohnung offen lasse, kann ich nachvollziehen das die Störungen genau in dem Moment über die Boxen ausgestrahlt werden, wenn der Trommelmotor läuft. Ist das normal? Wenn nein, könnte ein kaputter (Entstör-)kondensator dafür verantwortlich sein? Viele Grüße Sebastian ... | |||
54 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2860 01 | |||
Beim Schleudern läuft die Pumpe immer permanent.
Bau den Trommelmotor aus und prüfe die Kohlen ... | |||
55 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Danke shotty für deine Antwort.
Ich habe in meinen Beiträgen fälschlicher Weise "Wärmetauscher" geschrieben... Gemeint war natürlich der Kondensator-Kasten. Die engmaschigen, quer von der Kühlluft durchströmten Kühlrippen im Kondensator hatten sich ja bei mir mit Flusen zugesetzt. Bei meinem Trockner wird an der unteren "Sockelblende" auf der linken Seite Luft angesaugt (hier überlege ich ein Metallgeflecht hinter der Blende anzubringen), gelangt dann quer durch den Kondensator, durch das Kühlgebläse (Radiallüfter) und dann auf der rechten Seite der Sockelblende wieder nach draußen. Der andere Luftstrom wird vom großen Lüfter erzeugt. Dieser wird vom Trommelmotor mit angetrieben wenn die Trommel dreht. Dieser Luftstrom geht vom Lüfter aus längs durch die glattwandigen Kondensationsschlitze im Kondensator, dann hinten hoch und durch die Heizung, durch die Trommelrückwand, Trommel, Flusensiebe in der Tür und innerhalb der Vorderwand durch den Kunststoffkanal zurück zum Lüfter. Dieser müsste bauartbedingt ein weitgehend geschlossener Luftkreislauf sein. Thermostate und hinteres Trommelfilz sind bestellt. Werde ich nächste Woche einbauen. Gruß CoBi ... | |||
56 - LED Knitterschutz blinkt -- Waschmaschine Miele W961 | |||
![]() Es war das Relais vom Trommelmotor der den links und rechts lauf angibt. Obwohl das Relais angezogen hat wurden die Kontakte nicht mehr richtig betätigt, naja das bei dem Alter ist auch kein Wunder. Jetzt ist ein Finder Relais drin und es sind schon 5 Waschgänge durch. Vielen Dank an diejenigen die mit zu dem Erfolg Beigetragen haben. ... | |||
57 - Steuerplatine kaputt? -- Wäschetrockner Miele T392c | |||
Servus Andy,
Welches Gebläse meinst du mit Heizungsgebläse? Den Prozessluftventilator(läuft am Trommelmotor mit), oder das Kühlgebläse ? Das Kühlgebläse läuft dann auch erst, wenn eine bestimmte Prozesslufttemperatur erreicht ist. Ausser im Zeitprogramm "Lüften Kalt". Hast du die Heizung selber und die Übertemperatursicherung überprüft? LG MaxX ... | |||
58 - Stillstand beim waschen -- Waschmaschine Siemens WM14S750 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stillstand beim waschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin mit meiner Siemens WM14S750 (baugleich Bosch WAS 28750) in die USA umgezogen. Nach anschluss an 220V ging erst mal die laugenpumpe nicht. Die habe ich dann durch ein 60Hz modell ersetzt und jetzt funktioniert das pumpen ok. leider ist nun aber irgendwas mit dem waschen "komisch". obwohl sich die trommel beim begin des programs normal dreht, steht sie fuer die meiste zeit still. wenn ich manuell zum schleuderprogramm gehe, schleudert sie auch ok, waesche kommt sehr trocken raus. daher wuerde ich denken das der trommelmotor ok ist. wenn ich zB. auf das program "schleudern gehe, nimmt sich die maschine normal wasser, dann dreht sich dir Trommel 2-3U, dann stillstand, dann lauft das programm normal ab, aber die trommel dreht nicht. am ende wird dann normal gepumpt, auch ok, und dann steht im display "endschleudern", aber die trommel steht still. wenn ich dann aber manuell auf schleudern gehe, schleudert sie normal. es scheint vom trommelmotor keine 60Hz version ... | |||
59 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo gestern nach einem Knall hat sich die Waschmaschine teilweise verabschiedet. Der Sicherungsautomat hat auch ausgelöst. Nach Wiedereinschalten des Sicherungsautomat folgendes Bild: Maschine funktioniert normal nur Trommelmotor läuft nicht. Kein Fehlercode wird anzegeigt. Kohlen wurden bereits überprüft. Hat jemand einen TIPP, wie ich weitersuche? Danke vorab ... | |||
60 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP | |||
Der Lüfter rechts,unten ist für den Kompressor.Der läuft nicht immer sondern nur bei Bedarf.
Der Trommelmotor hat keinen eigenen Lüfter.Deshalb ist es normal dass er im Betrieb etwas warm wird. Der Verlauf des Riemens ist korrekt. Hast du ein Problem mit der Restfeuchtemessung? Macht die Trommel ein paar Umdrehungen und bleibt dann mit der Anzeige "0" stehen? Grüße ... | |||
61 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 7180681800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben. hab hier die ersten genaueren Angaben zu meinem Trockner gefunden. Folgendes Problem: Trocknet nicht in vorgegebenen Programmen. Wäsche warm aber feucht. Kein Wasser im Auffangbehälter Trockner auseinander gebaut, Pumpe überprüft i.O. Pupensumpf gereinigt Kondenser gereinigt ( feuchte weiche Bürste ) und Staubsauger Trockner zusammengebaut, Trommel lief nicht mehr an. Kondensator Trommelmotor erneuert danach dieses wieder ok Kohlestift ist wieder eingebaut Bürste liegt auf Trommel auf Danach immer noch folgendes Problem: Wäsche warm aber feucht. meine Vermutung geht dahin, das das Gebläse hinten nicht läuft und deshalb der Luftstrom zu gering ist um die feuchte Luft zum Kondenser zu bringen. könnte mir Bitte jemand helfen, ich verzweifel langsam und meine Finger finden die Bleche der Weissware auch nicht so angenehm,weilsie so gut entgratet sind ... | |||
62 - Trommel läuft nicht an! -- Wäschetrockner Privileg 695CD electronic | |||
Brummt der Trommelmotor?
Grüße ... | |||
63 - Maschine stopt nicht mehr! -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300-W | |||
Ja,klar!
Das Relais für den Trommelmotor hängt/klebt. Erneuern. Kostet ca. 1,5€ Grüße ... | |||
64 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 S - Nummer : 412100327104050701 FD - Nummer : FD 8210605070 Typenschild Zeile 1 : WXLM1260/FD 8210605070 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 10 A 1200/min Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 W Emax 1,4 Kj Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trommelmotor der Maschine läuft nicht mehr,Abpumpen funktioniert also ist Netzspannung vorhanden. Wäre dankbar für einen Tip. Gruß Thomas ... | |||
65 - bleibt stehen - heizung -- Waschmaschine Candy CNE 148 T | |||
Hallo,
Dreht denn der Trommelmotor ? LG MaxX ... | |||
66 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelmotor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Flauschtrockner 280 Typenschild Zeile 1 : WT28000021 Typenschild Zeile 2 : 6312 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gutes Neues Jahr allerseits! Problem: Unser treuer Trockner (BJ ca. 1985) dreht die Trommel nicht mehr (heizt und bläst aber). Wie weit ich schon bin: Rückwand abgenommen. Riemen von der Motorwelle abgenommen. Trommel lässt sich von Hand leicht in beide Richtungen drehen. Motor lässt sich von Hand in beide Richtungen drehen. Was der Motor macht: Auch unbelastet vom Riemen läuft er beim Einschalten meistens nicht an: Manchmal macht er gar keinen Mucks; manchmal summt er, aber läuft nicht an; manchmal läuft er spontan an. Drehe ich ihn von Hand ein Stückchen weiter, läuft er meistens an (und augenscheinlich normal weiter). Was ich also getan habe: Den Betriebskondensator (8µF, 400 V) ... | |||
67 - Motor dreht sich nicht mehr -- Waschtrockner Quelle Matura Duo 7120 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor dreht sich nicht mehr Hersteller : Quelle Gerätetyp : Matura Duo 7120 S - Nummer : 0185066 FD - Nummer : F306/10361 Typenschild Zeile 1 : 855516422000 Typenschild Zeile 2 : Privileg5220 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich benötige Hilfe bei diesem Waschtrockner. Der Trommelmotor läuft nicht mehr. Die Kohlen habe ich überprüft, hatte ich im vergangenen Jahr Dank Hilfe aus dem Forum schon gewechselt. Jetzt habe ich auf Verdacht den Triac in der Leistungselektronik gewechselt. (eingesetzten BTB15-600BCE gegen BT139-800 Conrad). Die Maschine lief dann wieder, Schleudern/Drehzahlreduzierung und Waschen wieder ok. Aber schon bei der 2. Wäsche fiel sie wieder im Spühlgang aus. Was soll ich machen? Komplette Elektronik wechseln (gibt es gebraucht), den Motor genauer überprüfen? Ist der Austauschtyp unbrauchbar (hat aber 800 statt 600V)? Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar. Gruß Arno ... | |||
68 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6200 S - Nummer : 605.648.050 FD - Nummer : 095 873591 Typenschild Zeile 1 : 44OKQ Typenschild Zeile 2 : 645.257.550LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ 1.) Kohlen am Motor überprüft. vor ca. einem Jahr neu. 2.) Messung am Motorstecker: Feld Pin 1/2 1,1Ohm Anker Pin 3/4 3,0Ohm Tacho Pin 5/6 210Ohm 3.) Wassereinlauf und Abpumpen läuft - Tür und Druckschalter überprüft. 4.) Keine Spannung am Anker und Feld 5.) Motorplatine AEG 645 430 717 zeigt neben üblichen Kohleablagungen an den Leiterbahnen auch leichte Brandspuren und einen zerstörten MKT o.o47uF sowie dessen Vorwiderstand 1/2W 202Ohm??? <<zu sehen sind nur verbrannte Kennzeichnungesringe.>> Es ist das RC Glied über dem Triac (ST MRL BTB15 700 BAK) Leider konnte ich die Ersatzplatine nicht ermitteln - ausverkauft?? keine Preise. ![]() ![]() Nun stehe ich vor dem Problem: Hat jemand einen... | |||
69 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719 | |||
Hallo, Mr. Gilb
Danke dass Du Dich der Sache weiter annimmst. Das Türschloss habe ich nachgemessen. Es dürfte in Ordnung sein. (Siehe WAMA_INF6) Des Temperaturbegrenzers für den Trommelmotor habhaft zu werden, ist etwas schwieriger.(Siehe WAMA_INF5). Zunächst habe ich auf die beiden roten Drähte getippt. Angesichts des recht merkwürdigen Messwertes von rd 0,35 Ohm (der sich auch durch Bewegen der Drähte nicht änderte) bin ich von der Idee wieder abgerückt. (Drehzahlbegrenzer?)Die schwarzen Drähte mit dem Entstörkondensator kommen sicher auch nicht infrage. Bleibt der rechte, dreipolige Stecker. Der ganz rechte Draht scheint ge/gn zu sein.(Allerdings zweifle ich, ob er SL-Funktion hat) Die anderen beiden haben keinen Durchgang. Wenn das Tatsächlich die Temperaturbgrenzung ist, dürfte das der Knasus-Kacktus sein. UND JETZT? Gibt es das berühmte Hebelchen "Automat Ein" ? Oder was ist zu tun? mfg kealfra ... | |||
70 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Miele t 495c Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : t 495c Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen . Habe ein grosses Problem . Habe hier schon bestimmt 30 seiten durchgelesen aber noch nicht das passende gefunden . So wie ich weiss lief der Trockner durch ,schalte sich also nicht ab. Später als meine Frau nach hause kam . Keine Funktion mehr . Schon alleine beim Einschalten keine LED leuchtet. Am Trafo liegt Spannung an und kommt auch raus,auch nach dem Gleichrichter alles ok .Desweiteren kann ich nichts auf der platine sehen was da auf einen defekt schliessen läßt.Die SMD sachen sehen alle gut aus . Das dicke Relais unten ist auch nicht defekt,wenn ich das Relais so ansteuer geht die heizung an .Auf der vordernen Platine wo der Trafo drauf ist,wenn ich da das relais runter drücke läuft der trommelmotor. beim linken auf der platte konnte ich so keine funktion feststellen beim niederdrücken . Was mir aufgefallen ist das wenn der schalter schon eingeschaltet ist und ich den stecker in die dose stecke ,hört man geräusche im schalter ,die ic... | |||
71 - Wäsche noch nass -- Wäschetrockner Miele T457C | |||
Hallo Gilb,
schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tips. In dem Luftkanal in der Tür (die kleinen beiden Filter vorne im Gerät) befanden sich Flusen und Waschmittelreste der letzten 20 Jahre. Habe alles rausgekratzt und ausgesaugt. Den Luftstrom behindert hat es allerdings nicht großartig. Den Rest hatte meine Mutter schon gereinigt. Im Testmodus läuft das Gebläse hoch, Heizung und Motoren funktionieren auch korrekt. Nachdem sie sich über die wieder funktionierende Tür gefreut hat, hat sie das Gerät eben mit nasser Wäsche beladen. Ich habe den Deckel oben mal absichtlich nicht montiert, damit ich reingucken kann. Es wurde der Modus "Schranktrocken+" gewählt und das Gerät eingeschaltet. Was mir aufgefallen ist, ist das das Gebläse erst später zuschaltet. Erstmal wird also die Wäsche ein wenig durchgemischt, dann schaltete das Gebläse zu. Eben ist die Anzeige für den Trockengrad auf Mangelfeucht gesprungen. Sieht also gut aus. Ist es normal das das Gebläse später zuschaltet? Ich könnte mir den Ablauf so in der Art vorstellen: - Erstmal ohne Gebläse rotieren, Feuchtegrad ermitteln und irgendwas berechnen - Gebläse und Heizung schalten zu - Wenn eingestellter Grad nicht erreicht weitertrocknen und in besti... | |||
72 - Kein Schleudergang -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4659 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Schleudergang Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich glaube ich habe gerade meinen Toploader geschrottet. Ich hab die beiden Flügeltüren der Waschtrommel offen gelassen, als ich den Deckel geschlossen habe. Das ist mir aber nicht sofort eingefallen, weil ich die Maschine gerade zum 2ten mal benutzt habe. Dann wollte ich in den Schleudergang, weil die maschine auch aus mir unerfindlichen Gründen nach dem Spülgang anhielt. Leider kann man (wie ich jetzt erst herausgefunden habe) den Deckel erst öffnen, nachdem die Maschine 2 Minuten aus war. Es machte also Zang und die offengelassene Flügeltür schlug an. Mal davon abgesehn, dass ich ein massiver _ bin, warum gibt es da von AEG keine Sicherheitsabschaltung? Ich meine ich bin nicht der einzige _ der Nation. Lange Rede kurzer Sinn: Die Trommelmotor dreht, aber die Trommel nicht. Wenn ich den Schleudergang anmache, dreht der Motor hoch, aber die Trommel verbleibt in Ihrer Position. Daraus schliesse ich laienhaft: Motor ok Lager ok, ist manuell drehbar, kein Geräusch, oder Kratzen. Kein Anzeichen für ... | |||
73 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei mir ist die Leistungselektronik LE110 wohl defekt, aber was hat dazu geführt? Habe leider über ein Jahr gebraucht um alles, was driver_2 vorgeschlagen hat, zu machen/messen. Der letzte Beitrag von driver_2 hatte die ID = 660349 und war vom 5. Jan 2010. Leider ist das Thema archiviert und ich denke ich muss dann hier weitermachen. Stossdämpfer ok und alle Kabelführungen ok. Keine Kabelbrüche soweit ich das messend und bewegend feststellen konnte. ----------------------------------------------------------------------- Teil 1 Also, ich habe gemessen was ich konnte: 1) Magnetventile Wasserzufuhr (Messung und Funktionstest) scalten alle Y1 3,68 k Ohm, 0,02 A Y2 3,74 k Ohm, 0,02 A Y3 3,72 k Ohm, 0,02 A Messung gegen Masse > 20 M Ohm 2) Laugenpumpe (Messung und Funktionstest) 0,032 K Ohm, 0,64 A 3) Schalter S2 auf Platine S1 (Messung) Durchgang von 9>11 und 10>15, in beiden Fällen 0,2 Ohm | |||
74 - Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 2245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche blinkt Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WA 2245 S - Nummer : S/N 05-100256-05 FD - Nummer : 2350433 Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Hab hier eine Elektra Bregenz Wa 2245. Auf der Anzeige blinkt "Hauptwäsche" ständig; Programm läßt sich nicht starten bzw. reagiert nicht auf "Start/Pause". Laugenpumpe lief ständig durch, habe Luftfalle gereinigt -> war aber sauber. Neuen Niveausensor eingebaut -> OK, Pumpe läuft nicht mehr ständig. Hab dies Dokument gefunden: http://service.elektrabregenz.com/d.....0.pdf Es gibt ein Diagnoseprogramm (Tastenkombination beim Einschalten): Ventile (alle 3) -> OK LEDs -> OK Trommelmotor vor/zurück -> OK Schleudern -> OK Abpumpen -> OK Heizung -> OK Lt. Beschreibung sollten Fehlercodes angezeigt werden (im... | |||
75 - Trommelmotor dreht sporadisch -- Waschmaschine Bosch WOH 5210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5210 Typenschild Zeile 1 : 3047433AA9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, bei der oben genannte Waschmaschine dreht der Motor für die Trommel leider nicht mehr wie üblich, sondern nur noch sporadisch. Nach der Anwahl und Start eines Programmes funktioniert alles noch für ca. 5 bis 8 Umdrehungen. Dann fängt der Motor an, sich nur noch kurzzeitig und ruckartig zu bewegen. Bis er sich schließlich garnicht mehr bewegt. Das übliche Problem mit den Kohlebürsten habe ich bereits überprüft. Die Bürsten sind noch ca. 25mm lang und damit in Ordnung. Messungen an der Motorelektronik ergaben, das der Motor den Spannungen der Elektronik folgt. Also kann es nur nur noch an dieser Elektronik oder dem Schaltwerk liegen. Damit bin ich mir natürlich nicht sicher. Wer kann helfen? Frank F. aus R. an der S. ... | |||
76 - Trommelmotor steht -- Wäschetrockner Miele T 575 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor steht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 575 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Grüß Gott im Forum. Ich habe einen Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C So wie es aussieht wird nach dem Einschalten die Trommel nicht gedreht. Ich habe die Front- und Bodenplatte bereits abgebaut. Beide Keilriemen sind vorhanden und gut gespannt. Ich habe den Anlaufkondensator des Trommelmotors im Verdacht. Nun meine zwei Fragen: Kann ich die Maschine bei nach rechts abgeklappter Vorderfront anlaufen lassen, ohne dass irgendetwas kaputtgeht? Ich habe - wenn obiges möglich ist - die Vorstellung am Ausgang des EL 332 zu messen ob der Trommelmotor mit Strom versorgt wird. Sollte das der Fall sein, würde ich den Kondensator prüfen wollen. Aber wie kommt man an diesen bitte hin. Muss dafür die Trommel raus? Besten Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 31 Dez 2010 12:03 ]... | |||
77 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T333 T333 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr Hersteller : Miele T333 Gerätetyp : T333 S - Nummer : Masch.-Nr.: 3126797 FD - Nummer : Heizung: 3000 W Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3000 Wh Typenschild Zeile 2 : HLS-Autom. 16 A Typenschild Zeile 3 : Motor 300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Trommelmotor läuft nicht mehr - Programm läuft durch - Gebläse i.O. - Heizung i.O. - kein Schaltplan vorhanden Daten zum Motor: Typ: Nex 00-84/4 Teil: 71097 Nr.: 16594 Messungen am 4pol. Stecker vom Motor, Stecker gezogen (Pin selbst definiert) - Pin 1: gelb-grün - Pin 2: weiß-rot - Pin 3: blau-weiß - Pin 4: blau Motor: - Pin 2 - Pin 4: 24 Ohm - Pin 3 - Pin 4: 24 Ohm - Pin 2 - Pin 3: 48 Ohm - alle anderen: unendlich Ohm Stecker: - Pin 1 - Pin 3: 230 V - Pin 2 - Pin 4: 230 V - Pin 3 - Pin 4: 230 V Wo muss/kann ich weiter überprüfen? Wer hat einen Schaltpln für mich? Bin für jeden Tipp dankbar. Anbei Bilder vom Typenschild Gruß Joweg ... | |||
78 - Keine Funktion (Überhitzung?) -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Halt!
Da haben wir wohl das Problem: Du schriebst: "Zudem kommt noch das die Trommel ja nicht mehr läuft sobald der Thermostat durch ist." Das kann nicht sein, denn der Trommelmotor, der ja auch das Prozeßgebläse antreibt, läuft auch ohne (funktionierende) Heizung. Umgekehrt geht es allerdings nicht! Wenn die Trommel nicht dreht und somit das Gebläse nicht läuft, springt die Temperatursicherung nach kurzer Zeit, wegen Überhitzung durch nicht abgeführte Luft, wieder heraus, schaltet die Heizung ab. Du müsstest, und das geht auch erstmal ohne Heizung, die Trommelreversierung mal etwas gründlicher beobachten: Gerätedeckel abmontieren und Programm "20 Minuten Warm" starten und schauen, ob die Trommel längere Zeit (mehr als 2 Sekunden) stehen bleibt. Eventuell die Trommel mit nasser (schwerer) Wäsche beladen/belasten. Vielleicht mal die Zeiten und Pausen der Drehungen notieren. MfG, der Gilb ![]() ... | |||
79 - Lässt den FI auslösen -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
Hallo Gilb,
also den Netzfilter, Trommelmotor und Lüfer würde ich ausschließen, da der Trockner im Kaltlufbetrieb ja funktioniert. Wenn im Trocknerbetrieb der Startknopf gedrückt wird zieht doch wohl als erstes das Relais für Heizung? In dem Moment fliegt der FI. Die Heizung erschien mir nicht feucht zu sein. Nur der Stecker war mit den Waschmittelrückständen total zugekleistert. Ich werde nächste Woche mal das Fluke aus der Firma mitnehmen. Gruß B-Daddy ... | |||
80 - Starker Gestank -- Waschmaschine Candy C2 145 Frontlader | |||
Hallo, tapfere Susi!
Ohne jetzt große Erfahrungen mit Hausgeräte-Reparaturen zu haben, denke ich, daß extrem beißender Gestank meist mit starker Erwärmung einhergehen müßte. Wenn Du wissen willst, aus welcher Ecke der Gestank kommt (und Du das rein durch Schnuppern derzeit nicht verorten kannst), dann würde ich die Maschine nochmal anwerfen, stinken lassen bis kurz vor der Schmerzgrenze, dann abschalten und (wichtig:) Netzstecker raus! Dann mal vorsichtig mit den Fingern in der Maschine herumfühlen, ob irgendein Bauteil extrem heiß geworden ist ! - durch Nachschnuppern dann verifizieren, ob der Gestank auch aus dem erhitzten Teil gekommen ist. (ich weiß aus Erfahrung, daß Frauen eine Stinkequelle sehr gut durch Erriechen aufspüren können - oft viel besser und schneller als Männer!) ![]() Meine (unmaßgeblichen) Vermutungen für Verdächtige: Trommelmotor, Laugenpumpe, Steuer-Elektronik, irgendein Becher-Kondensator... Die Maschine würde ich auch schleunigst entsorgen, aber Du willst ja vorher Klarheit... ![]() Gruß, TOM. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 36 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |