Gefunden für der loewe tv verfgt ber - Zum Elektronik Forum |
1 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn | |||
| |||
2 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV Silvercrest/Lidl CT-2118-A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm. Hersteller : Silvercrest/Lidl Gerätetyp : CT-2118-A Chassis : 11AK30-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten. Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen. Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind. Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen. Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus | |||
3 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Servus!
Seit ein paar Jahren bin ich von Panasonic bei Flach-TV relativ überzeugt. Vorher Philips, seit die jedoch die U-Elektroniksparte an die Chinesen verballert haben, ist die Qualität stark zurück gegangen (vergleiche Grundig seit der Verhökerung an die Türken, nun GRÜNDÜG). Gegen Samsung habe ich eine Allergie (Gott beschütze mich vor Sturm und Wind und vor allen Geräten, die von Samsung sind). Von LG und SONY hab ich bisher nicht viel gehört, ein Bekannter hat seit vielen Jahren einen LG, der noch "HD-ready" ist, also 720 Zeilen. Eigentlich wäre auch LOEWE oder METZ noch ein guter Kandidat, jedoch ist mir der momentane Stand nicht bekannt, aus welcher Bambushütte in diesen Geräten das Innenleben kommt. Mein eigener Grundig (auch Röhre, 24 Jahre alt!) darf weiter laufen, bis er selbst seinen Lebensgeist irgendwann mal aushaucht. Hoffentlich dauert das noch lange... ![]() Gruß, stego ![]() | |||
4 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby, sobald Bild da ist Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 5500 Chassis : 90 C 93 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor 5 Jahren war der Loewe schon mal kaputt. Ich weiß allerdings nicht mehr was es war. Damals las ich etwas von Kondensatoren und hatte daraufhin einfach mal etliche ersetzt und dann funktierte er wieder. Da ich in der Zwischenzeit aber andere Röhren-TVs als Ersatz hatte, hatte ich den damals dann wieder funktionierenden Loewe bis heute als Ersatz eingemottet. Leider sitze ich jetzt überraschend ohne TV da, weil auch nun die beiden anderen Röhren-TVs (Silvercrest CT-2118-A und Sony KV-21X5D) auch hinüber sind und ich da wohl nichts mehr machen kann (jeweils zweimal den HOT getauscht). So, nun zum seltsamen Verhalten des Loewe: Sobald das Bild da ist, geht er sofort in den Standby. Es bleibt nur, und ist dann einschließlich Ton völlig normal(!), solange ich auf einer der Lautstärketasten bleibe. Sobald ich loslasse, dauert es keine Sekunde und er ist sofort im Standby. Andere Tasten zeigen sich in dieser Hinsicht erfolglos. Ich wollte schon schauen, ob man im Service-Menü etwas einstellen kann, weil i... | |||
5 - Gerät startet nicht -- LED TV Loewe Art 50 (52436) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 50 (52436) Chassis : SL 210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden. Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet. Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß. ... | |||
6 - TV macht keinen Ton -- LED TV Loewe Xelos 40 Media 50424W83 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV macht keinen Ton Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 40 Media 50424W83 Chassis : SL150 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Loewe Xelos 40 Media, 50424W83, Chassis SL150 macht keinen Ton mehr, Abends noch alles OK und am nächsten Morgen keinen Ton. Ton Menüs alle duchsucht ohne Erfolg Software Update durchgeführt ohne Erfolg Über Scart Bild OK aber keinen Ton Auf den Chinch Ausgangsbuchsen ist der Ton da Sicherungen auf der Netzteil Platine sind alle OK Gerät reagiert nicht auf Wärme Ich habe das große PDF Service Manual durchsucht aber kein Schaltbild gefunden Gibt es Schaltbilder für das Audioteil? Kann mir jemand weiter helfen? ... | |||
7 - Loewe Aconda Betriebsdauer auslesen / Operation time zeigt - - - - h ?? -- Loewe Aconda Betriebsdauer auslesen / Operation time zeigt - - - - h ?? | |||
Hallo Experten !
Ich wollte einen Loewe Aconda 9372 ZW TV Apparat auslesen über das Service Menü System Data, so wie ich es immer mit anderen gemacht hatte und bin bei deisem Gerät aber jetzt perplex : Anstatt der Betriebsstunden zeigt die Anzeige ( System Data ) zwar alle anderen Daten, aber bei " Operation time "( = Betriebsdauer ) nur - - - - h ( vier Striche und das "h" für Stunden ) Was ist das los ? Was kann ich machen um die Stunden zu sehen statt der 4 Striche ? Bitte um Hilfe !!! Vielen lieben herzlichen DAnk !!! Grüße.... ![]() ![]() uwe ... | |||
8 - Netzteil -- TV Loewe Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil Hersteller : Loewe Gerätetyp : Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62 Chassis : CK Typ 110Q25M Messgeräte : Multimeter ______________________ (Glaube es ist die Chassisnr. Stand allerdings aussen am TV ) Hallo , Hatte diverse Loewe Nemos die eigentlich immer den selben Defekt hatten. Gingen nicht mehr an, am Ein/Aus Schalter tat sich nichts mehr, nach Sicherungswechsel ( 250 V, 3,15 A ) haute es die gleich wieder raus. Darum weiß ich das der Loewe beim Netzteil eine Sensibilität hat. Nun hab ich aktuell wieder ein defektes Netzteil das ich aber gerne reparieren würde wenn nur ein wechselbares Bauteil getauscht werden müßte. Ich würde jetzt einfach Widerstand oder Durchgang pro Bauteil durchmessen und bei Fund die Bauteile tauschen. Oder, könnte ich auch einfach ein anderes Netzteil eines Sony oder so nehmen und das verwenden ? Fotos Netzteil ... | |||
9 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Servus!
Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil. Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht. So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab... | |||
10 - Kein Bild -- LCD Loewe Connect 42 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Connect 42 Chassis : L2710 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Seit paar Tagen hat mein L2710 kein Bild mehr. Ich dachte zuerst, der Inverter sei ausgefallen. Nach dem Öffnen sah ich allerdings das die Hintergrundbeleuchtung einwandfrei funktioniert. Wenn man das Gerät in einem dunklen Raum einschaltet, sieht man auch wie die Beleuchtung einschaltet und dann etwas runterregelt. Aus dem Lautsprecher knackst es kurz, wohl durch das Aktivieren der Endstufe. Das Bild bleib allerdings trotzdem aus. Man kann im dunkeln ein leichtes flackern erkennen, welches sich etwas verändert, wenn man auf der Fernbedienung Menue oder andere Funktionen öffnet. Kennt jemand von Euch das Problem? Ist es das SIgnalBoard oder LCD Controller? Einzige auffällige ist auf dem Netzteil einer der kleiner Elkos der oben etwas gewölbt ist. Werde diesen mal tauschen. Kann mir aber nicht vorstellen, das er das Problem verursacht. Über ein paar Tipps, bevor ich sinnloses tausche bzw. das Gerät auf dem Elektronikschrott landet, wäre ich sehr dankbar! Gruß Dennis ... | |||
11 - Horizontaler Farbfehler -- TV Nordmende N14V66 | |||
Zitat : Der Ansatz ist gut, aber er wird der geschilderten Beobachtung nicht wirklich gerecht. Nur bei scharf abgegrenzten Balken passt praktisch nichts anderes. Farbverfälschungen durch thermisch verzogene Masken kenne ich eigentlich nur von größeren Geräten, nicht von kleinen Portis. Ein Foto wäre da wirklich hilfreich. Zitat : Es gibt doch sogar fertige Test DVD mit solchen Bildern und Mustern zum Download! Ich habe vor vielen Jahren schonmal MPEG-Files hochgeladen mit denen man eine VCD mit diversen Testbildern erstellen kann. Bewusst auf kleine Dateigrößen getrimmt, das Archiv würde auf eine Diskette passen. | |||
12 - Ton größtenteils weg -- TV Grundig ST 70-550 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton größtenteils weg Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-550 Chassis : ? ______________________ Moin Auch der Ersatz-TV zum Loewe hat nun eine Macke ... Plötzlich war der Ton weg auf allen Programmen. Ganz weg? Nein, ein kleiner gallischer Lautstärkeregler leistet Widerstand ... ![]() Genauer gesagt: Tippt man an der Fernbedienung auf lauter, so ist der Ton so ca. 1/2-1 sec wieder da. Bleibt man mit dem Finger drauf, ist der Ton auch eine Weile länger, aber natürlich lauter werdend wieder da, so dass das nicht unbegrenzt geht, Nachbarn sollen ja nicht vom Sofa fallen ![]() Dergleichen direkt am Gerät ist der Ton nur 1/10 sec oder kürzer wieder da. Dauernd drauf also nur Stakkato ... Ganz kaputt ist der Ton also offenbar nicht ... "Kaltstart" (Stecker raus) bringt bisher nix ... Jemand eine Idee? (außer den Loewe für den Ton und den Grundig für's Bild zu nehmen ... ![]() | |||
13 - Bildfehler -- TV Loewe Profil 3470 Blackline S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildfehler Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3470 Blackline S Chassis : E3001a ______________________ Moin Kurz nach Einschalten eines älteren Loewe-Röhrenfernsehers (auf der Vorderseite sah ich keine genaue Modellbezeichnung, inzwischen ist er gegen den anderen getauscht und daher 2. Anlauf mit korrektem Modell laut Schild auf der Rückseite, Softwareversion V1.5a) begann selbiger zu knistern/knattern, gleichzeitig dazu eine Zeile mit Störung. Dachte zuerst an ein Störsignal, wenn auch außergewöhnlich intensiv dafür, war's aber wohl nicht. Bei Senderwchsel war die Zeile an anderer Stelle im Bild. Knistern/Knattern bzw. Störzeile verschwanden irgendwann bzw. kam noch 2-3x wieder, im Moment Ruhe, aber das Bild scheint seitdem dunkler, vor allem in den dunklen Bildteilen, dort auch Farben etwas farbstichig erscheinend, allerdings bei s/w-Filmen nicht, also wohl nur Täuschung durch zu dunkel. Lässt sich auch nicht in den Einstellungen wieder zurecht rücken der Bildeindruck ... Was könnte der Patient haben? Oder verabschiedet er sich gerade? Die Wohnung mit dem fraglichen TV wird eh aufgelöst und von den 2 Röhren hier und der 1 bei mir daheim wären 2 als Reserve geplant, von den 3e... | |||
14 - Bildfehler -- TV Loewe derzeit unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildfehler Hersteller : Loewe Gerätetyp : derzeit unbekannt Chassis : E3001a ______________________ Moin Kurz nach Einschalten eines älteren Loewe-Röhrenfernsehers (auf der Vorderseite sehe ich momentan keine genaue Modellbezeichnung, in einem Info-Menu kommt aber die angegebene Chassisnr. und als Softwareversion V1.5a) begann selbiger zu knistern/knattern, gleichzeitig dazu eine Zeile mit Störung. Dachte zuerst an ein Störsignal, wenn auch außergewöhnlich intensiv dafür, war's aber wohl nicht. Bei Senderwchsel war die Zeile an anderer Stelle im Bild. Knistern/Knattern bzw. Störzeile verschwanden irgendwann bzw. kam noch 2-3x wieder, im Moment Ruhe, aber das Bild scheint seitdem dunkler, vor allem in den dunklen Bildteilen, dort auch Farben etwas farbstichig erscheinend, allerdings bei s/w-Filmen nicht, also wohl nur Täuschung durch zu dunkel. Lässt sich auch nicht in den Einstellungen wieder zurecht rücken der Bildeindruck ... Was könnte der Patient haben? Oder verabschiedet er sich gerade? Die Wohnung mit dem fraglichen TV wird eh aufgelöst und von den 2 Röhren hier und der 1 bei mir daheim wären 2 als Reserve geplant, von den 3en schien aber bis gerade eben dieser das beste Ger... | |||
15 - Bild schief schaltet aus -- TV Loewe Vitros 6381ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild schief schaltet aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitros 6381ZW Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein kniffeliges Problem. TV wurde gebracht mit der Bemerkung , zack Bild weg. Ich fand eine defekte Hauptsicherung, sowie Haupttransistor Q624 vom Trafo defekt, sowie Diode D623/und R686/R687. Ich habe auf einen Defekt in der Nf Stufe getippt da R686/R687 im U+NF Kreis liegen. Also habe ich auch die beiden Endstufen sowie deren Elkos und Kondensatoren gewechselt. Nun springt das Gerät auch wieder an aber mit massiven Problemen. Das Bild ist oben rechts runtergezogen, OSD Anzeige funktioniert. Das Gerät bleibt auch an, solange das Bild schwarz ist (eventuell noch mit OSD). Sobald das Bild Schnee / blau zeigt, bricht innerhalb 1 Sekunde die Hochspannung zusammen, die rote Led beginnt zu blinken, und Gerät schaltet nach 5 Sekunden in Standby. Was mich auch stutzig macht (als hätte sich schon jemand dran zu schaffen gemacht) ist die Verkabelung von der Bildröhre bzw deren Umlenkspulen. Unter der Spule sitzt noch eine Platine und obendrauf, die oben bekommt 3 Kabelstränge jeweils von der Hauptplatine. Die untere... | |||
16 - schaltet nicht mehr ein -- LED TV Loewe Connect 26 SL | |||
Geräteart : LED TV Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : Loewe Gerätetyp : Connect 26 SL ______________________ hallo werte Elektroniker. ich habe ein loewe connect 26 sl. dieser lässt sich nicht mehr anschalten. die led am tv leuchtet ohne zu blinken konstant rot. die led am tv blinkt, wenn man auf der Fernbedienung irgend eine taste drückt. bevor er nicht mehr anging, schaltete er sich immer nach lust und laune von selber aus, in den standby Modus. woran kann daS liegen ? ... | |||
17 - Keine Funktion -- TV Loewe Röhren-TV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : Röhren-TV Chassis : 110Q24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Beim TV Gerät ist die Sicherung durchgebrannt, ebenso eine Diode und Thyristor im Primärnetzteil. Einfach so glaube ich ja nicht dass die sich verabschieden. Deshalb bin ich auf der Suche nach dem Schaltplan, ich habe zwar das Service Manuel aber da gibt's vom Basisboard absolut keine Beschreibung, geschweige denn ein Schema. Kann mir jemand hier weiterhelfen bitte :/ Danke ... | |||
18 - Subwoofer anders nutzen -- TV Loewe Nemos 32 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Subwoofer anders nutzen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Nemos 32 ______________________ Hallo , bitte schlagt mich nicht !! aber.. Ich habe aus einem Loewe Nemos 32 die Lautsprecher und den Subwoofer mit Weiche ? ausgebaut. Der Tv hatte einen sehr guten Klang damit. Ich möchte wohl gerne für einen Flachbild TV so ne Art Soundbar damit basteln. Bekomm man das wohl grundsätzlich hin ? Löten geht, Messen schon nicht. Einfach die Kabel ( rechts/links) von der Weiche an nen Stecker und dann an den Audioausgang des Tv ran ? ... | |||
19 - Bild bleibt schwarz nach Ein -- LCD Loewe L2712 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild bleibt schwarz nach Ein Hersteller : Loewe Gerätetyp : L2712 ______________________ Hallo, und zwar hab ich ein Problem mit meinem Loewe Fernseher. Wenn ich Ihn anmachen will, bleibt er schwarz, nach ein paar sekunden hört man so ein Geräusch wie wenn er normal kurz vor dem Anzeigen eines Bildes wäre, aber nichts kommt mehr. Weder Bild noch Ton. Die Lampe leuchtet auch ganze Zeit grün vorne. Vor 1-2 Tagen hat sich der Fernseher nach dem Einschalten immer sofort nach 2-3 sekunden ausgeschaltet. Mittlerweile reagiert er nur wie oben beschrieben. Ich hoffe um Hilfe Danke im vorraus ![]() | |||
20 - Aus, kein Bild, kein Ton -- LCD TFT Loewe Xelos A 32 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Aus, kein Bild, kein Ton Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos A 32 FCC ID : 69402V80 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der TV der Schiegermutter( ![]() Kurze Kontrolle meinerseits: Netzspannung liegt an, Ein/Aus-Schalter ist funktionabel, Sicherung ist ok. Mehr war in der kürze der Zeit noch nicht möglich zu testen. Ich vermute das Netzteil ist defekt. Was meint ihr? Wenn es das NT ist, lohnt sich ein Reparatur noch? BR25 ... | |||
21 - Keinerlei sichtbares Bild -- TV Loewe Planus 4672ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keinerlei sichtbares Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672ZP Chassis : Ch-Typ 110Q414 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe E-Gemeinde, liebe Männer und Frauen aus dem TV-Fach, nach längerem brauche ich bitte mal wieder eure Hilfe und Rat bei folgendem Problem.... Geräteangaben laut Typenschild! Loewe Planus 4672ZP Art-Nr. 59419 U 72 Ser. 09477 CH-Typ 110Q414 >> Lt Net-Recherge sollte es sich hierbei um das "Chassis Q4140" handeln. - Unterlagen wie das SM habe ich mir auch schon aus dem Net geladen und liegen somit vor. - Das Gerät selber war sozusagen häufig im Gebrauch und Dauereinsatz. Fehlerbeschreibung! a) Kurzum beschrieben: Quasi von einen Tag auf den anderen ist nach dem Einschalten absolut kein Bild mehr zu sehen, keine Programme, kein Text und keine geräteinternen TV-Einstellungen; nichts! Einzig macht sich ... | |||
22 - Bunte vertikale Streifen -- LCD Loewe Xelos A32 HD+ | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bunte vertikale Streifen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos A32 HD+ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich bin Philip und hier im Forum neu. An Elektronik hab ich schon immer gebastelt so dass löten, neue Kabel ziehen, Platinenbauteile (auch im kleinformat) austauschen usw kein Problem darstellen. Elektroniker bin ich jedoch nicht. + - kann ich unterscheiden und auch die Funktion einzelner Bauteile kenne ich. Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Loewe TV geschenkt bekommen mit der Anmerkung "Bild ist kaputt". Okay dachte ich mir und nahm ihn mit. Zuhause angeschlossen und hab den Fernseher eingeschaltet. Ton funktioniert und er fährt normal hoch, jedoch hat der Bildschirm den Fehler wie im Anhang zu sehen. Kann mir einer sagen ob das Panel defekt ist und somit der Fernseher fürn müll oder ich vielleicht Chancen habe das Gerät zu reparieren. (Kondensatoren sehen heile aus) Gruß Philip ... | |||
23 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
24 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) | |||
Lt. der Kleinanzeige bei Giambrone ja, aber lt. Serviceanleitung ( http://ftp.qrz.ru/pub/hamradio/sche.....0.pdf ) ist das eindeutig ein analoger Receiver.
Das Gerät ist von 1997, unverschlüsseltes Digitalfernsehen gab es da kaum, Zwangsreceiver waren Standard. ... | |||
25 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997 | |||
´
Abermals danke für die umfangreichen Hinweise. Bei mir steht wie gehabt CH-Typ 110Q44 auf dem Gerät. Und dies ist dann wohl tatsächlich ein Q4040 Chassis, in welchem eben nicht der C531, sondern der C534 bzw. Q0534 der zuständige Kondensator ist. Dass ich eingangs nach diesem Kondensator im Zusammenspiel mit dem Zeilentrafo gefragt habe, wurde durch diesen älteren Thread zum Planus 4872 Z angeregt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dort antwortet der User redbull einem anderen Mitglied: >>Wie ich rauslesen kann, bist du kein RF-Techniker. Egal, also wenn du 'nen neuen Trafo einbaust (Empfehlung: original, keine Ersatz-Type), kommen das Hochspgs-kabel und Kokuskabel mit. Den C531 MUSS oder SOLLTE man tauschen, weil dieser zu knapp dimensioniert ist (1,6 KV) ; ist schon paar mal vorgekommen, dass solche Gerät... | |||
26 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner... | |||
Kleinspannung: Die Innereien von LOEWE-Fernsehern kamen ja in den letzen Jahren eh schon zum Teil von Toshiba.
Aber generell waren/sind die LOEWE Geräte von höchster Qualität. Leider honoriert das kein Käufer, wenn die Preise beim Doppelten liegen, wie bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität spielt hier natürlich eine Rolle, aber wer legt für einen 32"-Flachmann über 1000 Euronen hin, wenn's dieselbe Größe und Ausstattung z.B. bei Philips schon für 500 Kröten gibt? Loewe muß umdenken, von den "exclusiven" und "designorientierten" Geräten weg kommen und wieder, wie früher, Geräte für die breite Masse produzieren, mit guter Qualität, aber ohne den Schnickschnack, wie Edelstahlrahmen, Hochglanz-Oberfläche, usw. In den 50-ern und 60-ern war Loewe (-Opta) einer der weitest verbreiteten Rundfunk- und TV-Geräte-Hersteller, damals produzierten die keine "Prestige"-Radios und Fernseher, sondern "normale" Geräte von sehr guter Qualität. Aber, wir erinnern uns: Auch Grundig, Telefunken, Nordmende, Saba, um nur einige zu nennen, waren seinerzeit große Hersteller, in der ganzen Welt anerkannt und zeitweise sogar Weltmarktführer (Grundig bei Tonbandgeräten). Und kein... | |||
27 - Lässt sich nicht einschalten -- TV Loewe Classic 70 | |||
Habe zur Zeit der Röhrentechnik überwiegend Grundig und Loewe in der Werkstatt gehabt.
Hier ist das Chassis nicht so brissant, kannst aber gerne das Typenschild (was besser wäre) posten. Überprüfe ob der TV jetzt im Einschaltvorgang überhaupt Hochspannung aufbaut. Streif hierbei mal über die Bildröhre. Sollte dies nicht der Fall sein, wird mit Sicherheit der BUZ90 im NT den Geist aufgegeben haben. Hierbei gab es bzw. gibt es einen Rep.-Satz., da im primären Bereich 2 Widerstände in einen Hochohmigen Bereich geändert werden mussten. Sollte ich das Chassis noch erfahren, werde ich hier bei mir mal nachsehen, inwieweit wir was abändern müssen. Miss bitte den BUZ90 NT-Feldeffekttransistor durch. Ferner das C parallel zu dessen Source. P.S.: Aber als Laie ohne jede Vorkenntnisse ist es nicht nur unmöglich, sondern auch A....gefährlich! Arbeite bitte zum Durchmessen des FET bzw. bevor Du das Gerät öffnest auf jeden Fall stromlos. Nicht nur Netzschalter ausschalten, sondern Stecker ziehen! Junge, Junge, was mach ich bloß wieder... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 15 Sep 2013 21:15 ]... | |||
28 - Rote LED blinkt -- LCD Loewe Xelos A32 DR+ | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rote LED blinkt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos A32 DR+ Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein A32 lässt sich nicht mehr einschalten. Die rote Standby LED leuchtet nach dem man den Netzschalter einschaltet, wenn man auf der Fernbedienung eine Taste drückt blinkt die rote LED und es erscheint DR+ im Display aber es kommt kein Bild und die LED schaltet nicht auf Grün sondern blinkt nur rot. Habe schon versucht die Netzteil Elkos mit dem Fön zu erwärmen, aber das hilft auch nicht. ![]() Netzteilplatine habe ich auch schon auf kalte Lötstellen und offensichtlich defekte Bauteile geprüft. Wär schön wenn jemand einen Tipp für mich hat. Schönen Feiertag schonmal Soti ... | |||
29 - Signalboard -- TV Loewe 3872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Signalboard Hersteller : Loewe Gerätetyp : 3872 Z Chassis : Q 2500 ______________________ Erst war es der 42 Pin EAROM der Wackelkontakt im Sockel hatte weshalb der TV nicht lief. Jetzt ist es das Signalboard selber. Habe alles versucht alle Spannungen vom Netzteil sind Ok den Stecker unten rechts vom Signalboard ebenfalls abgezogen (Schutzschaltung aus). Q597 ist freigelötet. Ist O - W Stufe falls es Fehler hat aus. Keine kalte Lötstelle! Gibt es irgendjemand der das Signalboard reparieren kann oder mir Tipps geben kann? Zu Loewe schicken 130 € bezahlen macht keinen Spaß da erfahre ich nie was def. war weil ich nur ein Tauschmodul erhalte. Wäre echt super. Ich berichte dann über den Verlauf. ... | |||
30 - Speicher -- TV Loewe 3872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Speicher Hersteller : Loewe Gerätetyp : 3872 Z Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Cantus Bildformat speichern! Ist es bei dem Gerät nicht möglich das Bildformat dauerhaft zu speichern? Wenn ich das Gerät einschalte kommt mein AV 1 Bild auf einstellung ext16:9 Da Habe ich oben und unten die blöden schwarzen Balken. Auf der D-Box habe ich 16:9 oder automatisch und nur in dieser Receiver einstellung kann ich den Loewe mit der Einstellung 4:3 auf ein ausgefülltes und nicht zu großes Bild sehen. So wie es ein 4:3 Fernseher auch darstellen sollte. Nur wenn ich auf der FB erneut auf Scart 1 oder 2 Schalte ist wieder der Zustand ext16:9 auf den TV Gerät voreingestellt. Das gleiche wenn der Loewe ausgeschaltet wird nachdem man das Einstellmenü verlässt und neu einschaltet. Es muss doch eine Möglichkeit geben das 4:3 Format dauerhaft abzuspeichern? Oder welchen Pin vom Skartkabel trennen der das steuert? ... | |||
31 - Schaltet immer Standby -- Plasma TV Loewe Spheros MU TVD Art. Nr. 88013 U 68 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet immer Standby Hersteller : Loewe Spheros MU TVD Gerätetyp : Art. Nr. 88013 U 68 Chassis : P24 oder P2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an Alle, ich habe seit kurzem einen Loewe Spheros Plasma TV, seit ca. 3 Tagen ging das Gerät während der im Betrieb war einfach auf Standby, es ließ sich auch wieder einschalten dann lief der nur ca. 2 minuten anschließen wieder das gleiche spiel ("Standby")... Heute lässt sich das Gerät garnicht mehr einschalten, bzw die LED's leuchten erst Grün, dann Rot/Grün, anschließend nur noch Rot... Was Loewe angeht hatte ich vor einige Zeit einen Calida 72 und da war das gleiche spielchen wie mit der Plasma TV... Zur seine Zeit hatte ich beim Calida 72 die elkos im Netzteil ausgewechselt und anschließend war dieser fehler behoben... Ich wollte euch fragen ob es beim Plasma TV die gleiche fehler vorliegen könnte, oder habt Ihr vielleicht einen anderen Idee??? Ich habe die Master Unit Aufgemacht, anschließend das Netzteil (Basic Board) Ausgebaut, bei der Sichtprüfung habe ich keine Verbrannte Bauteile entdecken können, auf der Lötseite der Platine sah an einigen stellen so aus... | |||
32 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV Loewe ACONDA 9381 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW Chassis : 110Q24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch... | |||
33 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Servus!
Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr. Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren. Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr. Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist... Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa... | |||
34 - DVB-S geht nicht -- TV Loewe Xelos Q2400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : DVB-S geht nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos Q2400 Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hängt sich das gebrauchte DVB-S-Modul, das ich in meinen Loewe Xelos mit Q2400 Chassis eingebaut habe, bei der Sendersuche auf. Ich habe die Teile aus einem Schrottgerät, ebenfalls mit Chassis Q2400 ausgebaut und umgerüstet und bin peinlichst genau nach der Einbauanweisung vorgegangen). Das Software-Eprom und das zweite Eeprom für den Senderspeicher habe ich aus dem Spender-Signalboard entnommen und in das Xelos-Signalboard gesteckt. Das Gerät lauft auch soweit, der analoge Satteil arbeitet auch, jedoch nicht der DVB-S Teil, obwohl er im Ausstattungsmenü auftaucht. Es hängt sich bei der Sendersuche, sowohl manuell als auch automatisch immer auf (nur im DVB-Modus, analog arbeitet es einwandfrei). Schlußendlich habe ich die Eproms zurückgerüstet und den Xelos mit dem Spender-Signalboard ausgestattet, was aber auch keinen Erfolg brachte (außer das der Xelos jetzt PIP hat :). Die Basic-Boards sollten doch identisch sein (beides 16:9-Geräte)? (Die Module sind DVB 009-8754905... | |||
35 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : DVB-S Farbproblem Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4781 ZP Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf? Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird. Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ... | |||
36 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs | |||
Moinmoin,
mein erster 15-Zoll-TFT, den ich 2001 bei Vobis gekauft hatte, läuft bis heute einwandfrei. Marke und Modell kann ich jetzt nicht nennen, da müsste ich die Stecker abbauen, die das Typenschild verdecken (kein Bock!). Der zweite 15-Zöller von Proview Electronics (auch Vobis) von 2002 ist eigentlich so weit auch in Ordnung, außer dass er vor gut einem Jahr begann, gelegentlich für 2-3 Sekunden dunkel zu werden. Ob die Beleuchtung dabei aussetzt oder irgend ein elektronischer Fehler das Display schwarz macht, kann ich nicht sagen. Zurzeit steht er unbenutzt herum, weil ich Angst habe, mir durch einen Defekt die On-Board-Grafik zu zerschießen. Unser 32 Zoll-LCD-TV von Funai, gekauft April 2007, zeigt seit einiger Zeit nach dem Einschalten 10 cm vom rechten Rand einen türkisfarbenen senkrechten Strich, der 1 Pixel breit ist (manchmal auch zwei Striche, aber nicht nebeneinander), der so innerhalb einer halben Stunde "wegfaded". Wir sind aber nicht die Einzigen, die das Problem mit einem Funai der Baureihe haben. Ich habe sowohl die Diagnose Panelfehler als auch Probleme mit einem Stecker im Web gefunden. Ansonsten ist bei ihm auch alles bestens. Ich hatte mir damals eine Stunde lang verschiedene Geräte beim Händler angesehen und mich für d... | |||
37 - Stündliche kurze Aussetzer -- LCD Loewe Connect 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Stündliche kurze Aussetzer Hersteller : Loewe Gerätetyp : Connect 32 Chassis : weiss nciht. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe an meinem Loewe Connect 32 LCD HD-TV mit DVB-C Tuner. Mein Fehlerbild ist, dass zyklisch zur jeden vollen Stunde +/- 3min eine Art Mini Unterbrechung im Ton stattfindet. Zudem kommt fast immer eine Bildstörung dazu indem sich unscharfe Quadrate auf dem Bildschirm Bilden, so als wäre das Antennen-Signal gestört. Einen Softwareupdate habe ich bereits durchgeführt leider ohne Erfolg. Ein anderes Röhrengerät habe ich auch ausprobiert--> keine Störungen. Der Pegel meines Kabelanschlusses ist bei ca.72dB.Habe einen BK-Verstärker im Haus. Was kann ich nun machen? ![]() ... | |||
38 - rote und grüne LED an -- TV Loewe 8684ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : rote und grüne LED an Hersteller : Loewe Gerätetyp : 8684ZP Chassis : 110Q23 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Mein Arcada 8684ZP, CH-Nr. 110Q23 (ist das das Q2300??) lässt sich nicht mehr einschalten. Nachdem Strom gegeben ist und der blaue Hauptschalter betätigt wird, leuchtet das rote und das grüne LED dauernd. Nach ca. 6 Sekunden kommt ein kleines Klacken (hört sich nach Relais an) und die grüne LED erlischt für einen Sekundenbruchteil - dies wiederholt sich immer wieder. Über die Fernbedienung lässt er sich auch nicht aus bzw. einschalten, aber meiner Meinung nach "registriert" der TV ein FB-Signal, zumindest "flackert" die rote LED wie gewohnt Möchte das Ding nicht einfach wegschmeissen und mir nen LCD kaufen da das Bild wirklich sehr gut war. Wie mir scheint schaltet der TV nicht mal in den Standby. Nach erweiterter Suche im Netz habe ich nicht wirklich viel hilfreiches gefunden. Einen Schaltplan vom Q2300 habe ich (falls dieser der richtige ist..). Hat irgendwer eine Idee? Ich muss vorausschicken, dass ich kein TV-Spezialist bin. (bin Informatiker). d.h. brauche Anweisungen "for Dummies" | |||
39 - Netzteil versucht zu starten -- TV Loewe Contur 1670 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil versucht zu starten Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 1670 Z Chassis : 110Q41 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Loewe Contur 1670 Z gibt über die LS nur noch ein 1 Hz Ploppen raus und nach 4 Sec. ist dann ganz Schluss. Eine kalte Lötstelle am R516 1,5 Ohm beseitigt. Das Gerät ist unter dem Dach einer Terrasse montiert und wurde in den letzten Tage daher schlecht belüftet. Die KInder nutzen den zum WII daddeln. Bin Funkamateur aber mit wenig Ahnung von der TV-Technik. Ich wäre für nützliche Tipps sehr dankbar. LG Markus ... | |||
40 - DVB-C nur bei Land Schweden ? -- LCD LG TV 19LU5000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-C nur bei Land Schweden ? Hersteller : LG TV Gerätetyp : 19LU5000 Chassis : LD91A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor kurzem einen LCD-TV 19LU5000 von LG wegen des integrierten DVB-T/DVB-C-HD Tuners gekauft. Beim automatischen Sendersuchlauf (Land Deutschland) fand das Gerät mit der "nassen Spaghetti" 24 DVB-T-Sender, am Kabelanschluss (KMS München) die 45 möglichen analogen Sender, aber leider keinen digitalen TV- oder Radiosender. In der Ländereinstellung "--" (lt. Anleitung für DVB-C Empfang) sinds ebenfalls nur 45 analoge Sender und 0 DVB-C Sender ... Im Vergleich dazu findet mein an der gleichen Antenne angeschlossener Loewe Concept 32 L mit einem Alphacrypt light CAM + Sky Prepaid-Karte ~135 digitale und 45 analoge TV-Sender und 98 Radiosender, ohne CAM ca. 55 digitale und 45 analoge Sender. Beim Herumprobieren fand ich dann heraus, dass in der Ländereinstellung "Schweden" und Einstellung "S-Kanäle" scheinbar der DVB-C-Tuner aktiviert wird: Da findet das Gerät 291 DVB-C-Sender, 27 Radiosender und 45 analoge TV-Sender. Nun meine Frage: Geht die "Aktivierung" des DVB-C... | |||
41 - Rotes Bild bei TV -- TV Loewe Arcada 8772 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotes Bild bei TV Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 8772 ZP Chassis : Q 2500M ______________________ Hallo, Habe folgendes Problem mit dem TV: Bei TV schauen hat das Bild einen starken Rotstich, dieser tritt sofort auf. Zudem wirkt das Bild leicht unruhig. Beim schauen von DVDs tritt dieser rotstich nicht auf, das Bild wirkt aber auch leicht unruhig könnte man als ganz leichtes flackern bezeichnen. TV Empfang erfolgt über SAT. Der Loewe TV verfügt über einen integrierten SAT-Empfänger, bzw. receiver. Der Fehler trat bis vor einem halben Jahr vereinzelt auf, verschwand wieder und ist nun dauerhaft vorhanden. Der TV hat mit dem Receiver und 6 Jahren Garantie ein kleines Vermögen gekostet. Garantie ist seit 2 Jahren nicht mehr drauf. Vielen Dank für Euere Hilfe. ... | |||
42 - geht nicht an -- TV Loewe Art 950S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : geht nicht an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 950S Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe vor 1,5 Jahren schonmal hier was wegen dem Fernseher gefragt, aber ich kann da nicht weiter schreiben da der Beitrag schon archiviert ist. ![]() Ich will jetzt endlich mal versuchen das Teil zu reparieren. Fehler: Muß ca 30-50x einschalten, dass TV angeht. Das Board habe ich komplett nachgelötet. Fehler war nicht weg. Habe eben mal mit dem Fön die Netzteilelkos erwärmt. Gerät geht sofort an. Habe dann mit Kältespray wieder runtergekühlt. Vielleicht habe ich nicht alle getroffen, aber Fehler tritt gerade nicht mehr auf. Ich möchte gerne die Elkos im NT tauschen. Ich finde auf dem Chassis keine Bezeichnung? Welches Board ist in dem Modell? Gibt es eine Liste welche Elkos getauscht werden sollen? Danke für eure Hilfe Wurstwasser ... | |||
43 - Gerät geht unmotiviert aus... -- Plasma TV Loewe Spheros 42 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät geht unmotiviert aus... Hersteller : Loewe Gerätetyp : Spheros 42 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Vor längerer Zeit habt Ihr mir bereits einmal bei einem Problem mit meiner Waschmaschine geholfen. Diesmal komme ich mit einem Fernseher und bitte Euch um eine Einschätzung. Ich kann einen Plasma Fernseher - und zwar einen Loewe Spheros 42 - für lau bekommen. Der Apparat läuft soweit, nur scheint er sich nach einiger Zeit einfach von selber auszuschalten. Der nette Bekannte, der mir den Spheros anbietet meinte, dass der Vorbesitzer von irgendwelchen "Sicherungen" gesprochen habe. Gebe ich jetzt einfach so wieder... Ferner hat man die zugehörige Master-Unit mit einem anderen (funktionierenden) Display ausprobiert. Hier scheint der Fehler also nicht zu liegen. Laut Aussage vom Vorbesitzer soll dieser Fehler durchaus reparabel sein. Ich möchte mich auf diesem Wege einmal vorab bei Euch erkundigen, ob Ihr vielleicht eine Idee habt, was für ein Fehler vorliegt und ob es sich lohnt, den Fernseher zu reparieren. Die Bildqualität habe ich mir vor Kurzem einmal im Original angesehen und war sehr angetan. Naja, so ganz billig war der Fernseher ja sei... | |||
44 - Hardware oder nur Geometrie? -- TV Loewe Cantus 3872 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hardware oder nur Geometrie? Hersteller : Loewe Gerätetyp : Cantus 3872 ZP Chassis : Q 2500B ______________________ Hallo liebe Experten, als Laie weiß ich nun leider nicht mehr weiter! Als großer Film-Fan nervt mich tierisch das verzerrte Bild meines Röhrenfersehers: ein Loewe Cantus 3872 ZP (Chassis Q 2500B). Zunächst zur Vorgeschichte des Gerätes: Der Cantus gehörte bis vor Kurzem noch meinen Eltern. Angeschafft wurde das Gerät Ende 2001. Im letzten Jahr (Mai 2008) benötigte der Ferseher eine Reparatur. Laut Aussage des Fachhändlers bzw. Auflistung in der Rechnung wurden folgende Arbeiten durchgeführt (die mir teilweise nichts sagen): - VDE-Prüfung - Netzteil ausgewechselt (angeblich das Hauptproblem) - diverse Unterbrechungen beseitigt - Kleinteile ersetzt (insg. 8 ) - Probelauf mit Sicherheitspaket - AE (?) Billig war das Ganze nicht, doch der Fachmann gab den Ratschlag, dieses eigentlich sehr gute Gerät reparieren zu lassen, da eine Reparatur in jedem Fall noch lohnen würde! Dem will ich auch garnicht widersprechen. Da meine Eltern jedoch in diesem Zeitraum umzogen, wurde schließlich do... | |||
45 - Kurzschluss im Netzteil -- TV Loewe Cantus 3872ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kurzschluss im Netzteil Hersteller : Loewe Gerätetyp : Cantus 3872ZP Chassis : CH- Typ 110Q25B Messgeräte : Multimeter ______________________ Tv:Röhre Loewe Cantus 3872ZP CH Typ 110Q25B Fehlerbeschreibung: Der Tv ging währen des Betreibs einfach aus.Anschließend hab ich den TV aufgeschrabt und habe festgestellt das die Feinsicherung ((T3,15 A)defekt war.Neue Sicherung eingebaut wieder eingeschaltet und schon kam die Haussicherung 10A in der Unterverteilung(Feinsicherung war komischer Weise noch heil gewesen.Es scheint ein defekt eines oder mehrerer Bauteile vorzuliegen.Nach lesen hier im Forum bin ich auf einige Lösungsansätze gestoßen. Vermutlich liegt ein Netzteil defekt vor.Hier war die Rede (primärseite)vom Elco C620. Ich habe eine Durchgansmessung im eingebauten Zustand vorgenommen,die einen Durchgang ergab.Vermutlich ist der Elko somit defekt.? Nun meinen Frage:ist es wahrscheinlich das andere Bauteile durch den Kurzschluss beschädigt wurden? Woher bekomme ich einen Schaltplan für den Tv? Ich wäre über Hilfe echt dankbar. ... | |||
46 - Keine Hochspg. keine U27 -- TV Loewe TV 110E30 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Hochspg. keine U27 Hersteller : Loewe Gerätetyp : TV 110E30 Chassis : Chassis E3000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, habe schon viele hilfreiche Tipps bisher gelesen, aber nun zu meinen Problem. Loewe TV E3000: keine Hochspannung, Gerät geht sofort wieder in Standby. Habe alle Elkos und Dioden überprüft, gemessen und teilweise gewechselt. Lampentest okay--- ist die Online-Zeit so zirka 5-8 Sekunden,dann erlischt die Lampe. (Schutzfunktion ? )keine Ahnung. Netzteilspannung Ub in Stanby 155V ...Online geht auf 185V U27 geht nicht höher als 2,85V D567 ok, C568 ok Ich habe anschließend alle ähnliche Beiträge gelesen, aber ich glaube nicht das der Zeilentrafo. Bitte um nützliche Tipps . Gruß Elbadi ... | |||
47 - GEOMETRY -- TV LOEWE Planus 4672 ZP | |||
Horizontal Amplitude war zu klein, hab es schon geändert, doch hab ich leicht Kanten links und rechts. Bräuchte ein Testbild was ich an mein TV über PC über S-VIDEO schicken kann um es richtig einzustellen keine Ahnung wer da mal im Service-Menü rumgespielt hat ![]() Ich weis nur das man irgend wo die richtigen Werte nachschauen konnte, weis nicht mehr ob die direkt von der LOEWE Page oder Info-Tipp waren :/ ... | |||
48 - Bildrand verzogen, geht aus -- TV Loewe Vitros 6372ZP | |||
Hallo,
aktueller Status: Kondensator war komplett entladen. Brücke wurde wieder eingelötet. ALLE in der Loewe service note markierten Lötstellen für mein Chassis wurden sauber nachgelötet. Ergebnis: Stand wie zuvor. Nach dem Einschalten gibt es etwa aus Richtung der Brücke B617 genau 18 Piepgeräusche (im Abstand von ca. 0,5 Sekunden). Danach geht der TV in den Standby. Ich möchte auch nochmals auf die schwarze Stelle unter der Brücke hinweisen, da ich denke die ist nicht ohne Grund so verbrannt: http://freenet-homepage.de/boyscout73/platte.JPG Da laut Loewe Webseite mein Gerät nicht von der defekten Lötstellen-Serie betroffen ist, vermute ich dass von Anfang an ein Bauteil einen Defekt hatte und irgendwann ganz den Geist aufgegeben hat. Würde mich daher über jegliche Hinweise zu freuen, was es denn sein könnte. Ursprüngliche Fehlerbeschreibung ist am Beginn des Threads zu sehen. Danke & Gruß, Ronald ... | |||
49 - setz aus -- TV Loewe Acanda | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : setz aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Acanda Chassis : 110 Q24 Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo meine Loewe setzt sporadisch aus, mal läuft er 12 Stunden ohne Probleme. Es kommt aber auch vor das es klack macht, und das Bild ist weg. Hab schon kalte Lötstellen nachgelötet aber scheinbar ohne Erfolg. Wenn er aus geht, dann geht die grüne Led ein, nach ca. 10 Sek. geht sie kurz aus und das wiederholt sich dann. Hab den Hot entfernt und mit einer Glühlampe belastet, Lampe brennt 10 Sek. geht kurz aus gleiches Spiel wie mit der Led. Nachdem ich den TV 2 Std. ausgeschaltet hatte läuft er wieder ohne Probleme nur wie lang. Wer kann helfen? Mit freundlichen Grüßen erba57 ... | |||
50 - dive. Fehler -- TV Loewe Calida 5784ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : dive. Fehler Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5784ZP Chassis : 110Q414 Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider habe ich keinen Schaltplan und konnte mich daher noch nicht geziehlt auf die Fehlersuche machen. kann man bei dieser Ansammlung von Fehlern einen Verdacht äußern? Bzw. gibt es bekannte Fehlerquellen die diese Fehler erklären könnten? Ich erläutere mal die einzelnen Fehler: Ton: ztw. ist während des Betriebs ein knattern im Ton zu hören, verschwindet nach etwa 1s von alleine. Abschalten: während des Betriebs schaltet sich der TV einfach ab, kann dann mit der FB gleich wieder gestartet werden und läuft dann in der Regel problemlos weiter. Bild: wenn TV noch kalt ist wird das Bild manchmal größer und kleiner Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen mfg Matthias ... | |||
51 - Keine Funktion -- TV Loewe Studio Art 1, 64481 | |||
Also ich habe es mal überbrückt zum testen und der Fernseher funzte wieder ![]() Das war aber schon wieder einige Tage her - inzwischen habe ich einen solchen Netzentstörfilter besorgt(Der Mann vom Elektroladen mit der Loewe-Vertretung meinte: ein solches Teil hat er noch nie gebraucht und hat gefragt ob das evtl. ein Blitzschlag sein könnte - aber der TV ist - wenn er nicht läuft - immer ausgesteckt. Naja was auch immer - auf alle Fälle funktioniert der Fernseher wieder. Vielen Dank Jupp80 du hast mir sehr geholfen und hab dabei auch noch viel gelernt ![]() ich schließe dann diesen Thread so in 24-48h ... | |||
52 - Pfeifen -- TV LOEWE Planus 4672 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Pfeifen Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Planus 4672 ZP Chassis : 110 Q 414 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, mein TV fängt nach dem Einschalten unglaublich an zu pfeifen, wenn er dann 10min läuft, ist es nur noch ganz leise, bis gar nicht mehr zur hören. Wenn ich gegen das Kühlblech (Q624) vom Netzteil drücke, oder vorne auf der Platine versschwindet dies sofort. Ich habe jetzt schon das ganze Netzteil nach gelötet, aber immer noch keine besserung :/ . Ich denke das pfeifen kommt von der T618 steht auf der Platine (L618). Kann mir eigentlich nur eine Kaltelotstelle vorstellen, oder die Spule halt selber eine Unterbrechung? Wäre über hilfestellung sehr verbunden ![]() MFG EDIT: War die Spule L518 diese und umgebung nach gelötet und Pfeifen behoben!!! CLOSED [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dan Hot am 11 Okt 2009 13:41 ]... | |||
53 - Knistern im Ton -- TV Metz /Loewe Studio 70S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Knistern im Ton Hersteller : Metz /Loewe Gerätetyp : Studio 70S Chassis : CH-Typ 110 C92 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Ich hab einen etwas älteren Metz Studio 70S, welcher im Ton teilweise eine Art Knistern in der Art einer statischen Aufladung zeigt. Es ist nicht immer vorhanden und tritt je nach Sender mal auf dem linken und mal auf dem rechten Tonkanal auf. Der TV ist über nur Scart an einen DVB-S Receiver angeschlossen. Wahrscheinlich ist der TV baugleich einem Loewe Studio 70S, weil diese Bezeichnung auf einem zweiten Typenschild steht. Wo könnte der Fehler zu finden sein? Stereodekoder/Tondemodulator? Vor Fernsehgeräten hab ich zwar etwas Respekt und nicht den kompletten Durchblick, aber viel kanns ja nicht sein. ciao Maris ... | |||
54 - Schwarze Ränder -- TV Loewe Arcada 8684 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schwarze Ränder Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 8684 ZP Chassis : Q2300 ______________________ Hallo, ich bin ziemlich verzweifelt, da ich den Löwe Fernseher von meinem Bekannten verstellt habe ![]() Kann mir jemand helfen was dort passiert sein kann ![]() | |||
55 - TV LOEWE LOEWE Vitros 6372 ZP -- TV LOEWE LOEWE Vitros 6372 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : LOEWE Gerätetyp : LOEWE Vitros 6370 ZW Chassis : ? Wo finde ich diese Angabe? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, bitte, wer kann mir weiterhelfen? Mein LOEWE Vitros 6370 ZW schaltet sich ständig ab ins Standby,mit ständigem Relaisknacken, ähnlich wie bei Foreneintrag: TV Röhre Fernseher LOEWE Planus 466..... ab! Mal bleibt das Bild längere Zeit, mal kürzere Zeit stehen, ab und zu geht der TV garnicht mehr an. Nach einer halben Stunde kann ich ihn wieder einschalten. Dann geht das Abschalten wieder los. P.S. Leider komme ich im Moment nicht an die Chassisnummer, welche ich aber bei Bedarf nachliefern werde. Was kann das für ein Fehler sein, wie kann ich den TV reparieren? Danke und Gruss hawcs [ Diese Nachricht wurde geändert von: hawcs am 5 Jul 2009 21:52 ]... | |||
56 - TV LOEWE Credo 7681 ZP -- TV LOEWE Credo 7681 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Credo 7681 ZP Chassis : Q2400 ______________________ hallo... wiedereinmal hat er sich von mir abschied genommen, mein geliebter loewe. nochmal zu einem fachman will ich ihn nicht geben. habe ihn heut nach service manual aufgemacht und geschaut an was es liegen könnte. da der tv so einfach ausging dachte ich ans netzteil. da a alles lego-prinzip ist war es leicht alles ausbaun. nun stellte ich fest das am netzteil der Printtrafo 9V 2,3 VA eine dicke beule aufwies als wäre er geplatzt im inneren. ich hoffe es liegt nur an diesem dummen transformator.... nur wo kann man diesen kaufen, bei conrad gibts den nicht mehr im shop traurig und die anderen verkäufer habends auch net. Trafo stand by-Netzteil Printtrafo 9V 50HZ 2,3 VA Art.-Nr. 87777.050/052/053 T8101 Bestell Nr.490-28367 Var. 053 was würde passieren wenn ich einen mit höheren werten benutze zbs. von weiss PRINTTRAFO 3,2VA 230V / 15V / 213MA oder von ERA Print Trafo 230 V 50/60 Hz 9 V 8 VA | |||
57 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
Ja, DVB-T verwendet andere "Signale" als DVB-S - und DVB-C (also Digitaler Empfang über "Kabelfernsehen" nochmal andere!
Da hat Dir der Verkäufer bzw. Berater also Unsinn erzählt. Wenn Du dass nachweisen könntest, wäre es möglich, das Gerät tzurückzugeben. kannst ja dort diesbezüglich fragen. Es gibt nämlich sehr wohl auch TV-Geräte mit eingebautem bzw. nachrüstbarem (digitalem) SAT-Tuner! (z.B. von LOEWE). ... | |||
58 - TV Loewe PLANUS 4681 ZW -- TV Loewe PLANUS 4681 ZW | |||
Also, ich merke du hast viel Fachwissen.
Der Diodensplitttaffo hat diese Nr. 276-27373 Würde da auch ein Anderer passen? (Es sind zusätzliche Lötpunkte vorhanden um einen größeren einzubauen.) Habe noch diese beiden Arcada 72-100 LOEWE Ch-Typ 110R21 Loewe Xelos 5270ZW 28 Zoll TV CH-Typ 110Q44 die ich ausschlachten könnte. ... | |||
59 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : gran prix Gerätetyp : Model STV 65 TF Chassis : Model STV 65 TF LE/04 2006 ______________________ Fernseher Fernsehgerät gran prix Flatscree Bildröhre ca 51cm Model STV 65 TF LE/04 2006 Weitere Frage zu diesem beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Ich habe 4 bzw.5 schwarze dioden im Netzteil jeweils 2 kleine nebeneinenader und darunter 2 etwas grössere nebeneinander und eine schwarze kleine scheint auch nocht daneben aber derlängsseite eingebaut Die 2 kleine nebeneinenader hatten eine beide reichungen durchgang habe sie ersetzt durch funktionstüchtige eine von den etwas grössern hatte ich auch bedeken ob sie nicht defekt sei das sie in jeder richung 500 oder 600 hatte habe ich auch ersetzt druch eine neue bei der stellte ich aber noch dem ausbau fest das sie doch nur in eine Richtung 500 hatte aber bei den kleine noch dem ausbaut hatten druchgang. Danach natürlich die lötstellen kontrolliert sind OK und den stecker zu... | |||
60 - TV Panasonic TX-29AD50F/B -- TV Panasonic TX-29AD50F/B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-29AD50F/B Chassis : ? Loewe ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit ich meinen ''Neuen'' (Gebrauchten) TV habe zeigt der mit einen Zeilenfehler in Ringform, also mal schlau gemacht, Nachgelötet (Zeilentrafo, IC's und kalte Lötstellen) und UG2 hoch geregelt: erstmal wars weg aber jetzt is wieder da ,nur Grösser (der Ring, also weiter aussen). Das Bild ist auch schon die ganze Zeit mal Unscharf und dann wieder Perfekt: also mal Focus Gedreht und es lässt sich einstellen aber die Tiefenschärfe bleibt schlecht. Wenn es unscharf wird haben die Leute nen durchsichtigen Schatten (mal nach rechts ,mal nach links) Bin der meinung der Z.Trafo is hin und will ihn Wechseln! Meine Frage also Welchen Trafo kann ich da Reinbauen (Der Originale hat keine erkennbare Beschriftung, bis auf: G176S auf der Oberseite). Originaltrafo: Bild ... | |||
61 - TV Loewe ERGO 6772 Sat-Modul -- TV Loewe ERGO 6772 Sat-Modul | |||
Super, Danke für die Angaben.
Eine Nette Dame von Loewe hat mir folgende Info zukommen lassen: Für den Ergo 6772 hat es folgende Möglichkeiten der Satellitennachrüstung gegeben: "War bei dieser Baugruppe der analoge Satelliten Aufrüstsatz 6 schon nachgerüstet , so hatte man die Möglichkeit den Digital Decoder ( Best.-Nr. 87549.050 ) zu integrieren, für den Empfang digitaler Programme. Desweiteren wurde als ganze Einheit der Digital TV Aufrüstsatz ( Best. Nr. 87899.050 ) angeboten." Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, ob in meiner Kiste dieser Aufrüstsatz schon drin ist, oder nicht?! Da wird ja schon kein Aufkleber drin sein, auf dem steht: Hallo, ich bin der Aufrüstsatz...usw" An was erkenn ich das! Habe mal zwei Bilder non meinem Ergo beigefügt. Danke an alle die sich die mühe machen mir zu helfen Manu! ... | |||
62 - TV Loewe Planus 4672Z -- TV Loewe Planus 4672Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672Z Chassis : Q4100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Experten hier im Forum! Mein Planus scheint sich zu verabschieden. - Seit kurzem zieht er einen Senkrechten roten Strich in der mitte des Bildes beim schalten in Standby wenn er länger gelaufen ist. Schaltet man das Gerät ein und gleich in den Standby passiert das nicht so stark. - Liegt kein Eingangssignal an, so sind leichte (nicht ganz waagrechte) rote Streifen zu sehen. Evt. Rücklaufstreifen?? - Beim Einschalten flacker manchem gaaanz kurz das Bild rot auf. Ist aber seltener der Fall. Während des Betriebes läuft das Gerät normal - hat ein super Bild ohne rotstich oder ähnliches.... Hat jemand eine Idee was da dran sein könnte. Kleinigkeiten würde ich selber nachsehn und mir zutrauen.... Ansonsten geht das Gerät zum Techniker oder er läuft halt bis er gestorben ist. Dem möchte ich halt vorbeugen... Ich bin Elektroniker - komme jedoch nicht aus der TV-Branche sondern aus der Steuerungstechnik. Die Grundausstattung an Messgeräten ist vorhanden bzw kann geliehen werden. (Multimeter, Oszi, VDE Prüfer,... | |||
63 - TV Loewe Ergo 6681 ZP -- TV Loewe Ergo 6681 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Ergo 6681 ZP Chassis : Q 2200 ______________________ hallo und guten abend ich brauche mal eure hilfe kurze schilderung des falles: nachdem mein tv mit einem lauten knall ausging, habe ich ihn wieder eingeschaltet und er lief , doch nach einer zeit fing ein knistern an und das gerät ging mit einem zweiten knall aus nach bisschen info die ich gesammelt habe , lag es wohl am zeilentrafo , den ich dan mir besorgt habe und einbaute , beim kauf von dem trafo , sagte man mir ich solle auch den vorverstärker tauschen , was ich dan auch tat nu hab ich aber immer noch kein bild , es ist nur weis auf der scheibe ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ?? betimmt hab ich nicht alles bedacht und vieleicht auch nicht alles geschildert drum bitte ich euch , mit mir das problem zu lösen ich danke jedem schon im vorraus , der dieses liest und vieleicht auch was dazu schreibt mfg nikiss ... | |||
64 - TV Loewe Cantus 3870 ZW -- TV Loewe Cantus 3870 ZW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Cantus 3870 ZW Chassis : 110Q25B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein TV ging ab und zu von selbst aus, woraufhin kalte Lötstellen entdeckt und behoben wurden. Mehrere Monate später machte er wieder dieses Problem, diesmal blieb er plötzlich "aus", gab nur noch periodisches "fiepen" von sich. Dachte der Zeilentrafo sei defekt, wechsel hat aber nichts gebracht, daher habe ich den alten wieder eingebaut. Beim Durchmessen ist mir dann aufgefallen, dass der Zeilenendstufentransistor defekt ist (2SC5302). Als ich den tauschen wollte ist mir noch ein Widerstand aufgefallen, der sieht irgendwie durchgeschmort aus, Werte kann man nicht mehr erkennen. Es handelt sich um R532, weiss jemand welchen Wert der haben muss? Und sollte ich vielleicht noch andere Bauteile checken, die bei diesem Fehlerbild oft in Mitleidenschaft gezogen werden? Mit freundlichen Grüßen mettwars ... | |||
65 - TV Loewe 5270 zw -- TV Loewe 5270 zw | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 5270 zw Chassis : Q 4040 ______________________ Habe den oben genannten TV von meiner Mutter zum Reparieren bekommen, ich selber bin Informationselektroniker (neue bezeichung von Radioundfernsehtechniker) nur leider hat die meine Ausbildungsfirma Ihre TV werkstatt jahre vorher eingestellt, deswegen habe ich nicht die größten kenntnisse. also meine mutter schilderte das problem so... TV fing irgendwann an geräusche zu machen, sollte klingen wie funkensprühen oder so, ich nahm also den tv mit, nachdem ich es bei mir ausprobiert habe, machte der tv nur noch einen knall und ging wieder aus, beim nächsten einschalten das gleiche problem. ein knall. und zwar am dst. ein funke springt auf eine komponenten nebenan und das gerät geht aus. habe das problem gegoogelt und bin hier gelandet, und andere hatten bereits ein ähnliches problem mit dem tv. meine vorgehensweise wäre folgende... umliegende komponente prüfen soweit ich kann und auf jedenfall.. -dst tauschen T531 -C531 tauschen -R532 vll noch -nach kalten lötstellen schaun hoffe die richtigen fachleute können mir helfen. grüße adrian [ Diese Nachri... | |||
66 - TV Loewe ARCADA 8772 zp -- TV Loewe ARCADA 8772 zp | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe Gerätetyp : ARCADA 8772 zp Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hab ein Problem mit mein TV gerät, seit paar tagen läuft dieser nicht mehr. Es kam auf ein mal wie auf den Bild zu erkennen, lila und horizontal streifen die nach unten Verlaufen. Hab da schon Lötstellen nach gelötet, und so weiter ohne das sich da was verändert. Erst dachte ich einmal, das es an der Zeilentrafo liegt, aber das gerät gibt nicht mal Ton von sich. Könnte das Problem an den Kondensatoren (ELKOS) liegen. Bedanke mich schon einmal für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: seby1302 am 24 Okt 2008 3:47 ]... | |||
67 - TV Loewe Concept 1700 Plus -- TV Loewe Concept 1700 Plus | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 1700 Plus Chassis : C9003 ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Fehler im Horizontalteil/ Ost-West Stufe: Keine Funktion, kein Bild, kein Ton, Netzteilspannungen vorhanden. C593 und T593 waren sichtbar zerschossen- erneuert. Routinemäßig den S 2000 geprüft- o.k. Zeilentrafo hatte Schluss gegen Masse- ebenfalls erneuert. Nach Einschalten Helligkeit und Bild-Rauschen vorhanden. Nach ca. 30 Sek. platzt der C593 erneut- wieder mit T 593 zus. ausgetauscht. Alle greifbaren Kondensatoren der Horizontal Endstufe und alle Dioden geprüft o.k., aber kalte Lötstelle im Ablenkkreis (C538)gefunden und beseitigt. Nach Einschalten alles o.k., aber wieder nur für ca. 30 Sek. Hat jemand eine Idee? Da die Datei beim eservice für dieses Chassis nicht kunktioniert muss ich mich (mit Vorsicht)mit dem Plan vom C9001 behelfen. Wenn mir jemand eine andere quelle nennen könnte, wäre mir auch schon ein Stück geholfen. Viele Grüße TV Oscar ... | |||
68 - TV LOEWE XELOS 5255 Z -- TV LOEWE XELOS 5255 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : XELOS 5255 Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum!!! Habe einen LOEWE XELOS 5255 Z Fersehgerät mit folgendem Symptom: Im Betrieb (mehrere Minuten) schaltet TV selbstständig aus, läßt sich aber wieder startern. Ein Schaltplan ist vorhanden! Wo fang ich an zu suchen? Vielen Dank im voraus für jeden Vorschlag! Mit Grüßen von der Nordseeküste, Stefan ... | |||
69 - TV Loewe Arcada 8684 ZP -- TV Loewe Arcada 8684 ZP | |||
Hallo, Dirk, gebe zu, kenn keinen Fall, der den DST zerstört, wichtig sind die Pulskondensatoren. Es ist schwer, wenn man TV nich selber auf Tisch hat. Ich sehe auch keine Infos...... Tipps vom FORUM.. hier. Ohne Erfahrung zum Chassis ,Loewe, Q2300, kann man keine Anleitung geben, wie würdest Du vorgehen. Sicher muss sein,daß die Kalten Lötstellen auch richtig erkannt werden, und nachgelötet werden, auch ein messen an Kondensatoren, wichtig. Eine Schaltung ist wichtig, damit umzugehen, was wurde gemessen, dann kann Forum helfen, freundlichst,Peter ... | |||
70 - Videorecorder Loewe VV 5306H -- Videorecorder Loewe VV 5306H | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Loewe Gerätetyp : VV 5306H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein grossen Problem, mein Loewe Video nimmt keine FB Befehle mehr entgegen. ich wollte einen abgleich mit den tv sendern machen(link) und danach ging mit der fb Control 200vtr nix mehr , nahbedienung funktioniert noch. Kann man das Gerät reseten ohne fb oder eine zweite ebene erwischen? Für hilfe wäre ich dankbar. ... | |||
71 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF | |||
Hallo, Repair1- es gab mal im Monat 05.2008 im Forum auch so einen Patienten wie Dich, der nix begreifen wollte. Da war es ein Kondensator bei TV-Loewe- C534. Das war schon Grauenvoll- Du auch! Ein Lade-Elko kann ab 220.....oder mehr haben. µF-- 385V. Es wurde schon gesagt,da gibt es Meßgeräte für diesen Bereich im µF,pF,nF. Ein Lade-Elko kann auch platt sein. Zum PTC- bei Röhren erforderlich zur Entmagnetisierung der BR. PTC = positive temperature coefficient. Sollte einPTC einen Schluß haben,und die SI- fliegt raus,kann dieser ausgelötet werden, sicher wäre auch der Gleichrichter zu messen,oder 4- Dioden. Das ist mit olle Multimeter im Diodenbereich möglich. Noch mal zum PTC und Fragen. Ist da einer??? Es ist eine einfache Wirkungsweise, da es ein Kaltleiter ist, mit der Netzspannung einen abklingenden 50HZ ~ . durch das Erdmagnetfeld polar ausgerichtete Dipole der Maske, der Kathoden + Anoden wüst durcheinander. so sind sie nicht mehr polar gerichtet. Das Material besteht aus polykristallinen Keramik. Das dazu, hast Dir nicht viel Techniker die sichMühe geben geschaffen. So beende ich mein Beitrag zur Fragestellung. Freundlichst,Peter. ... | |||
72 - TV Loewe Xelos 5270ZW -- TV Loewe Xelos 5270ZW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 5270ZW Chassis : Q4100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo im Forum! Mein Loewe Xelos 5270ZW mit Chassis Q4100 hat sich mit einem Knall, Blitz und Elektronikgeruch verabschiedet. Nach öffnen des Gerätes konnte man gleich einen verschmorten Bereich am Zeilentrafo erkennen. Also habe ich den getauscht. Original war ein XXX007 verbaut, den ich gegen einen XXX80 von Eldor ersetzt habe. Die Bauteile die mit im Zweig sitzen, haben ausgelötet und mit Multimeter/Diodentester überprüft eigentlich einen korrekten Eindruck gemacht. Wenn ich den TV nun mit der FB wieder einschalte pasiert folgendes: Rote und grüne Led leuchten gleichzeitig, nach ca. 3sec. blinkt rot einmal und der TV schaltet wieder ab (rot leuchtet dann konstant). Sieht also so aus, als ob irgendwo ein zu hoher Strom fließt und eine Schutzschaltung anspricht. Da der TV leider gleich abschaltet, kann ich auch nichts messen. Meine Frage an denjenigen, der sich mit TV-Rep besser auskennt als ich: Wie ist die weitere Vorgehensweise in so einem Fall. Was kann ich event. abklemmen, damit das Netzteil wieder anläuft? G2 hatte ich bereits zum Test abgeklemmt ohne irgendeine Änderun... | |||
73 - Videorecorder Loewe Centros 6006 -- Videorecorder Loewe Centros 6006 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Loewe Gerätetyp : Centros 6006 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Video Loewe Centros 6006. Wenn ich die Kassette einschiebe, fädelt er das Videoband sofort ein, wenn ich dann auf vor- oder zurückspulen gehe, läuft dieser nur sehr langsam, so als wenn man die Kassette im Schnellvorlauf anschaut, und das Videoband wird auch nicht zurückgeholt. Ich kenne mich mit der Mechanik von Videogeräten leider nicht so gut aus, aber vielleicht kann mir ja von Euch jemand einen Tip geben, woran der Fehler liegen kann, damit ich das Gerät noch mal in Ordnung bringen kann. Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!!! Gruß TV-Man ... | |||
74 - PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher -- PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher | |||
Hallo,
ich bin im begriff PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher umzubauen, da mein tv loewe credo "dolby digital" besitzt. und Activ Lautsprecher von loewe mir zu teuer sind als test habe ich einen PC Lautsprecher der marke TYPHOON SILVER CREST 560 2 CHANNELS SPEAKER an einen ausgang vom tv. die ton ausgabe verläuft nun fast wie im kino ![]() leider hat der lautsprecher nicht genug leistung denke ich, um nicht ins aus zu gehen oder gar kaputt. Technische Daten des verstärkers Leistung (PMPO) 2 x 280 Watt PMPO Power Output 2 x 7.25 Watt RMS die lautsprecher habe ich abgeklemmt und dafür KENWOOD LSB3 50 watt 6 Ohm .... nun meine frage. könnte ich auch aus Activ Subwoofer die verstärker benutzen um sie dann in die lautsprecher einzubaun. ein nachteil wäre noch, das ich jeden lautsprecher dann einzeln aktivieren müßte... oder gäbe es noch eine möglichkeit alle zusammen zu zuschalten auf knopfdruck. welche PC Lautsprecher könnte ich für mein vorhaben noch verwenden, nach was müßte schaun... nach RMS oder PMPO ![]() danke ... | |||
75 - TV Loewe Profil 3272 -- TV Loewe Profil 3272 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3272 Chassis : E3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe hier einen Loewe Profil 3272 der mir schon seit einiger Zeit den Kopf zerbricht. Nach einigen Sackgassen kann ich den Fehler klarer eingrenzen. Fehlerbeschreibung : Nach dem Einschalten wird das Bild nach einigen Sekunden "unscharf" - Aus und wieder Eingeschaltet ist alles wieder für ein paar Sekunden TipTop !! Ändert man den Kontrast ( + und - ) über die Fernbedienung kann man das Bild "halten" d.h. es wird nicht kontrastarm - hört man auf fällt der Kontrast zusammen. Wie ich festgestellt habe ist das nur im 4:3 Modus der Fall - stelle ich schnell genug (nach dem einschalten)auf 16:9 um, bleibt alles TipTop ohne Fehler !!!! Allerdings ist das bei einem 4:3 TV schlecht - deshalb die Reparatur hat bitte jemand eine echte Idee wie ich das Lösen könnte - lass mich nur ungern von dem TV unterkriegen aber das ist mein bisher schwerster Fall. Vielen Dank im Voraus !! ... | |||
76 - TV Loewe Profil -- TV Loewe Profil | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil Chassis : E3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo habe hier eine Fall der mich fast zur Verzweiflung bringt ! Einen Loewe Profil 3272 ( E3000 Cassis ) mit einem seltsamen Bildfehler. Der TV läuft einwandfrei nach dem Einschalten, aber nach etwas 10Sekunden wird das Bild dunkler ( etwa wie wenn man den Kontrast rausnimmt ) und die Farben werden ganz fahl. EIN - Aus und alles ist wieder für 10sek normal. Dabei ist es egal ob der TV einen Tag oder nur ein paar Sekunden ausgeschalten war - es ist daher wohl kaum ein Thermofehler !? Habe den TV großflächig mit Eisspray gekühlt - keine Unterschied !! Habe mittlerweile den Schaltplan. -alle Betriebsspannungen bis 200Volt überprüft, alles stabil und sauber ! -den RGB Treiber TEA 5101B ausgetauscht - keine Verbesserung -alle BC847B und BC857B im RGB Vorverstärker ausgetauscht(Signalboard) ihr erratet es schon - keine Änderung !! Also ich weiss echt nicht mehr weiter - und zum wegwerfen ist der TV einfach zu schade. Über eure Tips wäre ich sehr erfreut ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: gago76 am 21 Apr 2008 23:42 ... | |||
77 - TV Loewe Planus 4672 ZP -- TV Loewe Planus 4672 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672 ZP Chassis : 110Q25B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, mein guter Fernseher hat die Flügel gestreckt. Folgendes Problem: Das Gerät läuft ca. 4-5 min. ohne Probleme. Dann wird plötzlich das Bild leicht unscharf und hat keine richtige Farbe mehr. Man kann einen leichten Grünstich erahnen. Das Bild ist innerhalb 1 sek. wieder normal und leider sofort wieder mit dem Fehlerbild vorhanden. Nach dem 5. mal hin und her schaltet der TV ab! Also schaltet in Standby. Das Gerät läßt sich nach ner Weile wieder einschalten. Aber das will ich nicht zu oft machen da ich verhindern möchte das mehr schaden nimmt. Ich habe gestern nachdem es passiert ist eine Vermutung gehabt. Und zwar das der DST defekt ist. Ich habe mir heute den DST neu gekauft und eingebaut. Schärfe und Helligkeit eingestellt und leider war der Fehler wieder nach 4-5 min. da. Leider bin ich jetzt mit meinem latein am Ende da ich schon seit Jahren aus dem Beruf bin und nichts mehr an Geräten gemacht habe. Einen Schaltplan habe ich nur Auszugsweise in Form von Kopien der Hauptplatine. Nur Lageplan und Schaltplan selber. ... | |||
78 - TV Loewe Concept 550 -- TV Loewe Concept 550 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der TV meine Oma hat den Geist aufgegeben! habe den Fehler schnell entdeckt! ein gut gekühlter ic hat sich verabschiedet nur habe ich das problem das ein großes stück davon abgeplatzt ist! ergo kann ich nicht erkennen was es für einer war! bräuchte mal einen schaltplan dafür! es ist ein 9 beiner an einem großen kühlkörper! hoffe man kann ihn nachbestellen beim conrad oder anderen! danke schonmal im voraus! ... | |||
79 - TV Grundig 70-580 IDTV -- TV Grundig 70-580 IDTV | |||
Hallo
Ich schlisse mich der Meinug von Kleinspannung an Wenn das ein M 70-580IDTV ist ist das Chassis CUC 1835 Dann Gibst mir dein EMEHL ich schicke dir das Service Manual Und nachdem du eine Elkokur in der F-Box und Großzügigen "Nachbratens" des Chassis kannst du in dann mit Hilfe der Abgleichanleitung NEU ABGLEICHEN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ES lohnt sich aber bei Geräten der art immer in wieder Herzurichten Wenn du dir einen Vernünftigen TV (ob Flachmann o.Möhre) kaufst die kriegst du nicht beim ALDI oder MM oder im Baumarkt deines Vertrauens ![]() ![]() doch etwas teuerer ![]() ![]() Na dann Glück Auf | |||
80 - TV Loewe Cantus 3872ZP -- TV Loewe Cantus 3872ZP | |||
Hallo philos
Hier darfst Du wohl den ZTR wechseln kann ein feiner Riss im ZTR sein oder es war ein Funke durch statische Aufladung die durch viel Staubansammlungen vorkommen kann. Hier ist der Link zum Schaltplan müßte der richtige sein. http://www.ddrservice.net/files/TV-.....q.pdf Gruss Maik ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |